An sämtliche Haushalte

Freitag, 14. August 2020  Nr. 33

Amtsblatt der Gemeinde

gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de

• 1 Taschenmesser Aktuelles 1 Leatherman „ Multi Tool“ Fundort: Wald beim Waldkindergarten im Unterholz gut informiert Weitere Infos zu Fundsachen erhalten Sie im Bürgerbüro Zimmer 14 oder unter Tel. 07504 9701-25. Sommerpause Amtsblatt Liebe Leserinnen und Leser, Die gute Tat die Redaktion des Amtsblatts der Gemeinde Horgenzell geht in die Sommerpause. In Fahrrad (7 Gänge) zu verschenken den Kalenderwochen 35 und 36 erscheint Bitte melden unter Tel. 0152 28217446. deshalb k e i n Amtsblatt. Die letzte Ausgabe vor der Pause erscheint am 21.08.2020 (Redaktionsschluss Freitag, 14.08.2020, Schulen und Kindergärten 10.00 Uhr). gut informiert Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am 11.09.2020 (Redaktionsschluss Freitag, 04.09.2020, Kindergarten Hasenweiler 10.00 Uhr). Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit und bleiben Sie gesund! Danke an die Firma Autozoo Maucher Ihre Gemeindeverwaltung

Bekanntmachungen gut informiert Fundamt

• 1 Geldbeutel Fundort: Firmetsweiler Lieber Markus, die kleinen und die großen Strolche danken • 1 Gotteslob Dir für die kostenlose Bereitstellung Deines Zoo-Busses. Abgegeben im Rathaus Horgenzell Wir hatten einen großartigen Ausf ug nach Pfullendorf • 1 Schlüsselbund und Riesenspaß im Zebra Bus. Fundort: Haslachmühle Jonathan, Ali, Fabian, Greta, Leonie, Robin, Marie-Luise Freitag, 14. August 2020 Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste gut informiert

Ärztlicher Notfalldienst Informationen Ihrer Verwaltung An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihres Hausarztes zwischen 18 und 8 Uhr Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, Uhr bitte folgende, kostenlose Rufnummer wählen: 116 117 Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18 E-Mail: [email protected], Homepage: www.horgenzell.de Folgende Notfallpraxen fi nden Sie im St. Elisabethen-Klinikum Öf nungszeiten des Rathauses in , Elisabethenstr. 15, Tel. 0751 87-0: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Zentrale Notaufnahme Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr dient der Behandlung von akut bedrohten Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr oder verletzten Patienten. Ortsverwaltung Kappel 07504 250 Notfallpraxis der KV (Kassenärztliche Vereinigung) Öf nungszeiten: Mittwoch 18.00 -19.00 Uhr Immer Sa., So. und an Feiertagen von 8 - 19 Uhr Hier ist die Anlaufstelle für Menschen mit leichten Bauhof Horgenzell Verletzungen am Wochenende. Ansprechpartner: Herr Jehle Kinder-Notfallpraxis Ravensburg Telefon 07504 10 14 Immer Sa., So. und an Feiertagen von 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Handy 0172 860 09 04 Notfalldienste für: Kinderarzt, Tel. 0180 1929288 Augenarzt, Tel. 0180 1929346 Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler Zahnarzt, Tel. 01805 911630 24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer 07504 18 93 Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg 24-Stunden-Telefon 0761 192 40 Förster Horgenzell Tierärztlicher Sonntagsdienst Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon: 0751 652 80 51 oder Handy: 0175 180 47 95 Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Gemeindebücherei Apothekennotdienst www.aponet.de Öf nungszeiten: Festnetz: 0800 002 28 33 Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Handy: 01805 00 29 63 Mittwoch & Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Notruf Die Bücherei ist zu erreichen unter: 07504 97 01 91 Polizei - Notruf 110 oder [email protected] Feuerwehr 112 In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. DRK-Krankentransport 112 FFW - Kommandant Abt. Hasenweiler 257 oder 563 Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Abt. Kappel 0162 934 02 47 Tel. 0800 804-2000 Abt. Wolketsweiler 0170 488 08 96 Abt. Zogenweiler 0152 0449 19 72 Störfallnummer ENBW Nachbarschaftshilfe Tel. 0800 3629-477 Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Andrea Baumetz-Gerl 07504 971 95 26 Redaktionsschluss des Amtsblattes Freitag 10.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die Zuhause leben Redaktion Kürzungen vorbehalten. Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Menschen; Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie Duelli 07584 92 32 48 Für den Anzeigenteil/Druck Primo- Verlag Stockach, Sozialstation St. Josef gGmbH Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpf ege, im Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40 Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Hause? Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Telefonnummer 07584 92 44 44 Wertstoffhof Horgenzell Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruf , Pf egedienstleitung. Öf nungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr Die Zieglerschen Kostenlose Annahme von: Ambulante Dienste der Behindertenhilfe • Papier/ Kartonagen • Elektro- und Elektronik-Altgeräten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung: • Glas (Flaschen und Gläser) • Leichtverpackungen (Kunststoff materialien) 88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28 07503 92 95 25 • Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen 88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41 0751 3553 90 50 • Alttextilien • Grünmüll (April-November) Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Unterstützte Kommunikation Rollende Wertstoffkiste Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell 07504 97 90 Die rollende Wertstof kiste kommt am Freitag, 28. August 2020 [email protected] von 09.30 bis 12.30 Uhr nach Kappel Ansprechpartnerin: Dorothea Christ von 13.00 bis 16.00 nach Zogenweiler Seite 3 Freitag, 14. August 2020

Mit viel Hingabe, Engagement und dem Mut der Kleinen Waldkindergarten und Großen entstand ein wunderschöner Film, der so ein- Horgenzell e.V. zigartig ist wie jedes Kind. Die Aufregung war groß, als wir an unserem Kinotag zur Premiere endlich den fertig ge- schnittenen Film anschauen konnten. Es wurde gelacht, gestaunt und so manche kleine Freudenträne verdrückt. Leider müssen wir unseren Tischbasar im September Wie die Darsteller in der realen Filmbranche erhielten auch 2020, aufgrund der aktuellen Lage und den damit ver- unsere kleinen Schauspieler von unserem Spatz Max eine bundenen Aufagen, absagen. kleine „Gage“. Ein kleines Stofvögelchen diente als „Bezah- lung“ und als Erinnerungsstück an unser schönes Projekt. Wir würden uns aber freuen, euch bei unserem Früh- Ein weiteres Highlight war der Abschieds - Grill – Abend jahsbasar am 27. Februar 2021 wiederzusehen. für unsere Schlaufüchse, der dank des tollen Wetters im Bis dahin bleibt gesund!!!! Garten stattfnden konnte. Bei dieser Gelegenheit stellten die Großen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis und Euer Waldkindergarten so baute und gestaltete jeder - passend zum Projekt - sein eigenes Vogelfutterhaus. Dieses nahmen sie am nächsten Morgen im Anschluss an unser „Rauschmeiß - Frühstück“ mit nach Hause.

Kindergarten Kappel

Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir möchten uns herzlich bei den Kindern und ihren Fami- lien für ihre tatkräftige Unterstützung, das Durchhaltever- Nach langer Corona- Pause und halb geöfneten Gruppen, mögen und ihr Vertrauen bedanken. Uns hat es wieder haben sich die Kinder, die Eltern und wir Erzieherinnen einmal gezeigt, wie wichtig es ist, wenn Eltern und Kinder- über ein Wiedersehen mit allen Kindern im Juli sehr ge- garten den gleichen Weg einschlagen; denn nur gemein- freut. sam können wir Schönes bewirken. Dankeschön! Die Eltern haben unser Projekt „Vögel“, das wir während dieser „Schweren Zeit“ (Mitte März bis Ende Juni) aufrecht- Nun wünschen wir allen Familien traumhafte erhielten, mit Hingabe und großem Engagement tatkräftig und erholsame Ferien. unterstützt. Nun hatten wir endlich wieder die Gelegenheit, den Kin- Unser erster Kindergartentag dern weitere Inhalte zu unserem Projekt nahe zu bringen. ist Montag, der 31. August 2020. Nur eines hat gefehlt: Ein Abschluss! Ein großes Kindergartenfest konnte leider nicht durch- Mit lieben Grüßen, die Erzieherinnen aus Kappel geführt werden. Es stellte sich die Frage: Wie können wir etwas Schönes gestalten, das unsere Gemeinschaft wei- terhin stärkt, uns in Erinnerung bleibt und die Kinder mit ihren Familien mit etwas Besonderem für die schwierige Zeit belohnt? Gemeinschaftsschule Horgenzell m SCHULE GE einSCHAFTS So entstand die Idee, eine Verflmung „der Vogelhochzeit“ Horgenzell mit den Kindern zu gestalten. Durch die schnelle Rückmel- dung und das Einverständnis aller Eltern, war es uns mög- Radfahrführerschein trotz Corona lich, sofort mit den Vorbereitungen für unseren großen Musicalflm zu beginnen. Durch die weltweite Pandemie ist ein elementares Erlebnis Es wurden hierzu Masken gebastelt, passende Accessoires an der Grundschule fast verloren gegangen - „Der Radfahr- für den Film angefertigt und die Eltern organisierten für führerschein“. die Vogelrolle ihres Kindes die entsprechende Kleidung. Bei diesem mehrwöchigen Programm, das die Polizei für Wir konnten sogar gewöhnlich leitet, lernen die Kinder die wichtigsten Ver- in der kleinen Kapel- kehrsregeln und das korrekte Verhalten im Straßenverkehr le von Familie Haller kennen. Da jedoch Covid-19 dieses Programm unmöglich in Sattelbach einige machte, bat uns Herr Bichler ein Ersatzprogramm für die Szenen drehen. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zu schafen. Wir, Laura Fuchs und Jonas Tamasi, sind Studierende an der Die Kinder haben Pädagogischen Hochschule Weingarten mit den Fächern in Gruppen oder als Deutsch und Sport. Da auch der Sportunterricht bis zum Solisten gesungen, Ende des Schuljahres entfel, entwickelten wir ein dreiwö- sie haben getanzt, chiges Programm, in dem die Kinder Praxiserfahrungen geschauspielert und mit der Theorie verknüpfen durften. noch vieles mehr. Die erste Einheit fokussierte die wichtigsten Sicherheits- Freitag, 14. August 2020 Seite 4 merkmale an einem Fahrrad, das korrekte Tragen des Personalwechsel in der inklusiven Helms und eine erste ,,Teststrecke’’. Dort wollten wir her- ausfnden, wie ft die Kinder im Fahren eines Rads sind und Außenklasse der Haslachmühle an zugleich den Fokus auf eine bewusste Fahrweise legen. der GMS Horgenzell Doch auch das Abbiegen kam nicht zu kurz, denn die Kin- Seit Herbst 2016 lernen vier Schüler*innen des SBBZ Has- der mussten eine enge Kurve koordinativ meistern, wäh- lachmühle an der GMS Horgenzell gemeinsam mit den rend sie das Handzeichen zum Abbiegen gaben. Als dies Schüler*innen der gleichen Jahrgangsstufe im Rahmen funktionierte, kam zuletzt der Wechsel zum Slalomparcour, der Inklusion. Alle vier Jugendlichen starten ab Septem- in dem die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen durf- ber in die Jahrgangsstufe 9 und damit in ihr letztes und ten. Hinter dem Slalomparkour folgte eine Gefahrenbrem- gleichzeitig das Abschlussschuljahr. Wir sind als GMS stolz sung, die pechschwarze Bremsspuren auf dem Boden hin- und froh, dass wir hier eine so gute Lösung für alle Seiten terlassen hatte. über viele Jahre anbieten können und sind alle sehr zuver- In der zweiten Einheit wechselten wir den Standort, denn sichtlich, dass es ein weiteres gutes gemeinsames Schul- der Skaterplatz bot mehr Raum und Platz für die Kinder. jahr hier am Schulzentrum Horgenzell wird. Zum Sommer Thema der zweiten Einheit waren das korrekte Anfahren, verlassen die bisherigen Klassenleitungen – Frau Beate das Umfahren eines Hindernisses, wie einer Baustelle, und Spengler und Herr Michael Kessler – die Haslachmühle und das Linksabbiegen. Das Anfahren geschieht oft intuitiv, und doch ist es gerade damit auch die GMS Horgenzell. Wir haben als Schulge- in diesem Schritt so entscheidend den Überblick zu be- meinschaft beiden sehr zu danken und wir wissen um den wahren. Selbiges gilt für das Umfahren eines Hindernisses enormen und hervorragenden Einsatz, den beide für die wie einer Baustelle. Die Kinder müssen oft nah am Gegen- Jugendlichen der Haslachmühle aber auch für alle anderen verkehr vorbei oder direkt in den Gegenverkehr fahren, um Schüler*innen der Jahrgangsstufe und für unser Kollegium ein Hindernis zu bewältigen und dies, während Autofahrer eingebracht haben. Es ist ein sehr wirksames, sehr gutes hinter ihnen fahren. Diese Stresssituation haben wir ver- und im besten Sinne inklusives Miteinander geworden in sucht zu simulieren, damit die Kinder immer einen kühlen dem alle Seiten von diesem Modell und den darin mögli- Kopf bewahren. chen Begegnungen und Lernchancen proftieren können. Letztlich mussten sie das Abbiegen nach links in acht Dies wurde nachhaltig durch den hohen und sichtbaren Schritten lernen. Hierfür bauten wir eine Kreuzung nach, Einsatz von Frau Spengler und Herr Kessler möglich und an der sie zuerst ohne und später mit Gegenverkehr das auch durch die große Ofenheit des ganzen Kollegiums für Abbiegen nach links üben konnten. dieses wichtige und richtige Modell an der GMS Horgen- Die letzte Einheit versuchte beide vorherigen Einheiten zell. Unser Dank und unsere besten Wünsche gelten Frau aufzugreifen, indem wir einen eigenen Verkehrsübungs- Spengler und Herr Kessler für ihre berufiche und private platz entwickelten. Dieser bestand aus mehreren Kreu- Zukunft und auch gilt der Dank dem SBBZ Haslachmühle zungen, einem Kreisverkehr und unterschiedlichsten Ver- und der Schulleiterin Frau Fahrbach, die das inklusive Mo- kehrssituationen. Zuerst begannen die Kinder den Parkour dell nachhaltig unterstützt und bestens mit Lehrerstunden abzulaufen, um die Verkehrssituationen kennenzulernen. versorgt. Ab September übernimmt Frau Lehrerin Wetzel Im Anschluss folgte das Fahren auf dem Rad. Anders als in als Klassenleitung in Kooperation mit Frau Lehrerin Schmid den bisherigen Einheiten, mussten sie nun jederzeit mit die Aufgabe in der Außenklasse und in der Zusammenar- anderen Verkehrsteilnehmern rechnen, während sie den beit in der Inklusion in Jahrgangsstufe 9. Wir freuen uns Parkour durchfuhren. Dies funktionierte einwandfrei. auf den Einstieg der neuen Kolleginnen und blicken zuver- Zum Abschluss gab es ein kleines Schilderquiz, bei dem sichtlich schon jetzt auf eine schöne Abschlussfeier im Juli die Kinder ihr Wissen über Verkehrsschilder aus dem The- 2021. orieunterricht und unserer Fahrradschule zeigen konnten. Abschließend sind wir sehr froh, dass wir die Möglichkeit Für die Schulgemeinschaft Horgenzell bekommen haben ein mehrwöchiges Programm zu pla- nen und den Kindern dennoch den ,,Fahrradführerschein“ M. Bichler zu überreichen. Schulleiter

Thema: Mietspiegel

Ihr Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung: Walter Kellermann

Tel. 07504 9701-34

E-Mail: [email protected]

Seite 5 Freitag, 14. August 2020

Kirchliche Nachrichten St. Antonius, Wilhelmsdorf Dienstag, 18. August gut informiert 19.00 Uhr Hl. Messe + Josef Schwellinger und verst. Angehörige

Samstag, 22. August 17.30 Uhr Hl. Messe

St. Martinus, Esenhausen Samstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe + Elisabeth und Josef Saiger, Maria Lehn, Franziska und Walter Berle, Ingeborg Kessler

St. Sebastian, Pfrungen Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt 09.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Jahrtag Karl-Josef Hanßler

Sonntag, 23. August 10.30 Uhr Hl. Messe + Elisabeth und Simon Reichle

Mariä Geburt, Hasenweiler Freitag, 14. August 19.00 Uhr Hl. Messe + Georg Hummel

Trauerfall - Beerdigung Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt 09.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572. Freitag, 21. August Bei einem Trauerfall in der Pfarrei St. Simon und Judas, 19.00 Uhr Hl. Messe Zußdorf und St. Antonius, Wilhelmsdorf wenden Sie sich bitte direkt an Pfr. Gerald Ezeanya. Sonntag, 23. August 09.00 Uhr Hl. Messe + Maximilian Mutter

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Stephanus, Ringgenweiler Die Planung der Gottesdienste haben wir nach derzeitiger Sachlage erstellt. Corona-bedingt sind jedoch jederzeit Mittwoch, 19. August Änderungen möglich. Bitte schauen Sie auf unsere Home- 19.00 Uhr Hl. Messe page. Sonntag, 23. August 10.30 Uhr Hl. Messe St. Simon und St. Judas sowie Kinderheim St. Johann, Zußdorf St. Johannes Baptist, Danketsweiler Samstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt Sonntag, 23. August 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe 09.00 Uhr Hl. Messe

Montag, 17. August St. Felix und St. Regula, Zogenweiler 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt Donnerstag, 20. August 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe 09.00 Uhr Hl. Messe + Friedrich und Hubert Lochmüller, gestifteter Jahrtag Maria Berger Bruno Keller Freitag, 14. August 2020 Seite 6 St. Anna, Wechsetsweiler Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Dienstag, 18. August Gottesdienstbesuch aktuelle Regelungen: 19.00 Uhr Hl. Messe Eine Anmeldung zum Gottesdienstbesuch ist nicht mehr Jahrtag Emilie Bertel zwingend nötig aber nach wie vor möglich. Im Zweifelsfall haben auf dem Pfarramt angemeldete Personen den Vor- rang beim Zutritt in die Kirchen. St. Venantius, Pfärrenbach - Beim Eintreten und Verlassen der Kirche und beim Samstag, 22. August Gang zur Kommunion und zurück, bitten wir Sie eine 19.00 Uhr Hl. Messe Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Diese kann während des Gottesdienstes abgenommen werden. - Um Kontakte in den Mittelgängen zu vermeiden, tre- ten sowohl beim Kommuniongang als auch beim Ver- St. Ursula, Horgenzell lassen der Kirche die Bankreihen einzeln in den Mittel- Samstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt gang. Dabei ist der Mindestabstand von 1,50 Metern 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe immer zu wahren. + Hermann Heigle - Bitte bringen Sie Ihre eigenen Gesangbücher zum Ge- bet mit. Sonntag, 23. August - Leider müssen wir in den Kirchen immer noch auf Ge- 09.00 Uhr Hl. Messe sang verzichten. Jahrtag Hugo Bauschatz - Ihr Platz wird Ihnen von den Ordnern zugewiesen. Ehepaare und Familien, welche in einem Haushalt zusammenwohnen können gemeinsam in die Bank. St. Ulrich, Winterbach - Bitte denken Sie daran, dass auch im Außenbereich der Kirche Ansammlungen zu vermeiden sind und die Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt Abstandsregeln eingehalten werden müssen. 09.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe + Karl Knörle, Theresia und Anton Hilde- brand und jeweils die verst. Angehörigen Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 19. August Bavendorf-Winterbach 19.00 Uhr Hl. Messe + Karl Worschech, Familie Wielath-Geßler, Pfarrerin Gabriele Mack Anna Sauter und Eltern Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach Winterbach 510, 88263 Horgenzell, Tel. 07504 251 E-Mail: [email protected] St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch Bürozeiten: mittwochs von 09.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt Bis 10.30 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro. 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe + Willi Schmeh, Bruno Bentele-Schmeh Evang. Gemeindebüro Bavendorf und jeweils die verst. Angehörigen Ständlerweg 4, 88213 Ravensburg, Tel. 0751 91254 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 19. August Bürozeiten: dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr Hl. Messe Bis 10.00 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Samstag, 22. August 19.00 Uhr Hl. Messe Wir machen Urlaub! Jahrtag Josefne Wellhäuser Vom 17.08. bis 06.09.2020 ist Pfarrerin Gabriele Mack im Urlaub. St. Gallus, Kappel Vom 17.08. bis einschließlich 19.08.2020 übernimmt Pfarrer Martin Schöberl aus die Vertretung: Freitag, 14. August Tel. 0751 43656 E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr Hl. Messe Vom 20.08. bis einschließlich 07.09.2020 übernimmt Sonntag, 16. August – Mariä Himmelfahrt Pfarrerin Ursula Bredau aus Mochenwangen die Vertre- 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe tung: Tel. 07502 91066 E-Mail: pfarramt.mochenwan- [email protected] Freitag, 21. August Das Gemeindebüro in Winterbach ist 09.00 Uhr Hl. Messe vom 17.08. bis einschließlich 23.08.2020 nicht besetzt.

Das Gemeindebüro in Bavendorf ist Sonntag, 23. August vom 17.08. bis einschließlich 14.09.2020 nicht besetzt. 10.30 Uhr Hl. Messe + Richard Engstler Seite 7 Freitag, 14. August 2020

Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Mitteilungen der Vereine Psalter 33,12 gut informiert

Für unsere Gottesdienste gilt derzeit: • Die Abstandsvorschrift von zwei Metern lässt für Baven- Sportverein Horgenzell e.V. 1973 dorf 15, für Winterbach 20 Gottesdienstbesucher zu. www.sv-horgenzell.de • Es darf wieder gesungen werden! Geschäftsstelle: Kornstr.60, 88263 Horgenzell Tel: 07504/915380, Fax: 07504/915381 • Abendmahlsfeiern sind wieder erlaubt. E-Mail: [email protected] • Masken sollten zum Kommen und Gehen und zum Sin- Öffnungszeiten: Montags 17.00 - 19.00 Uhr außer in den Schulferien gen getragen werden.

Abteilung Breitensport Sonntag, 16. August – 10. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Winterbach (Pfarrerin Mack) SV Horgenzell Abteilung Breitensport 10.30 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskirche in Oberzell (Pfarrerin Mack) Wir dürfen ab Montag, 31.08.2020 den Sportbetrieb un- ter Corona-Bedingungen wieder aufnehmen. Da sich die Montag, 17. August bis Freitag, 21. August Gruppen nicht begegnen dürfen wird es nötig sein, dass Gruppen und Kreise fnden nicht statt! eventuell 5 – 10 Minuten später angefangen und 5 – 10 Minuten früher aufgehört werden muss. Wir haben also im Sonntag, 23. August – 11. Sonntag nach Trinitatis Moment defnitiv keine ganze Sportstunde. Wir brauchen die Zeit jeweils um desinfzieren zu können. Halten wir uns 09.00 Uhr Gottesdienst in Bavendorf nicht an die vorgegebenen Regeln, werden die Hallen wie- (Pfarrer i. R. Stiehler) der geschlossen. Jeder Übungsleiter ist für seine Gruppe 10.30 Uhr Gottesdienst in Winterbach verantwortlich, auch was die Dokumentation angeht und (Pfarrer i. R. Stiehler) hat die Konsequenz zu tragen. Jeder Sportler der eine eigene Matte hat, sollte diese mit- bringen. Außerdem sollte jeder ein Handtuch dabei haben. Unsere Kirchen in Bavendorf und Winterbach sind Von 14. bis 18.September 2020 ist die Festhalle für den Sport- tagsüber geöfnet. betrieb geschlossen

Unsere Kirchenglocken läuten in ökumenischer Ge- Die Sportgruppen starten unter anderem meinschaft abends um 19.30 Uhr als Einladung zum wegen Urlaub wie folgt: Innehalten... Sportart Startet am : Aerobic/Bodyft 31. August Basketball/Ball-Spiele 03. September Coronar/Herzsport 21. September Eltern-Kind Montag 14. September Eltern-Kind Donnerstag 24. September Faszientraining 10. September Flexi 10. September Flying Girls (Tanzen) 17. September Fit mit Musik 16. September Frauenturnen 01. September Funcional 10. September Hip-Hop (Tanzen) 15. September Kinderturnen (Schule-Verein) 16. September Männerturnen 15. September Montagsturnen 14. September Pilates Mittwochvormittag 02. September Pilates Donnerstagabend 17. September Piloxing 31. August Rückenft 01. September Besuchen Sie uns im Internet: Senioren 01. September www.bavendorf-winterbach.de Tiger Feeling (Beckenboden) 02. September Tischtennis Kids Dienstag 01. September Ihnen und euch allen viele gute Wünsche – Tischtennis Erwachsene 22. September auch für einen erholsamen Urlaub - und herzliche Grüße, Tischtennis Kids Mittwoch 23. September TósóX 22. September Gabriele Mack Vorschulturnen 16. September Freitag, 14. August 2020 Seite 8

Yoga Freitagvormittag 04. September Belobigungen: Amelie Heller; Mael Hug; Aaron Kiseljak; Yoga Freitagabend 25. September Jan Lehmann; Marco Maxa; Marlene Moser; Jennifer Rasch; Zumba Mittwoch 02. September Jan Schultze; Rebecca Sommerfeld; Giuliana Wittge Klasse 6a Basketball Preise: Rosalie und Theresa Dicht; Kai Gläser; Selina Köber- Weil wir gerade nicht so viele sind möchten wir uns ger- le; Anna Sorg ne verändern. Aus Basketball wird Ball-Spiele. Wir spielen Belobigungen: Ziva Demmler; Lilly Hügle; Lara Kirch- sämtliche Ballspiele darunter natürlich auch Basketball. mann; Roald Sachweh Training ist immer am Donnerstag von 18.00 – 19.00 Klasse 6b: Uhr in der Turnhalle. Alle Kids ab 10 Jahre sind herzlich Preise: Alwine Bichler, Lilly Hanus; Johanna Lilienthal; Mia willkommen. Schaut mal rein! Lutz; Linda Metzger Belobigungen: Celine Klimek; Maxim Löwekamp; Pius Mendler; Lukas und Tanja Metzler; Kai Müller; Sanluca Sau- Behörden/ Einrichtungen ter; Leon Schmidt; Junias Schober; Luisa Strobel Klasse 6c gut informiert Preise: Cayenne Frirdich; Laura Knittel; Nele Voggel Belobigungen: Yvonne Dalinger; Noah Dieter; Mortiz Otto Lilienthal Eberhard; Philipp Heinzle; Ayleen Hentschke; Gianluca Laux; Frida Matt, Julia Meschenmoser; Robin Seyfried; Mar- Realschule Wilhelmsdorf tin Weber Klasse 7a Letzter Schultag des Schuljahres Belobigungen: Rachel Alves; Emely Buling; Jakob Fäßler; Sophie Fürst; Noah Meyer; Maren Moog; Emma Rimmele; an der Otto-Lilienthal-Realschule Constantin Schmidberger, Lea Schorpp; Selina Weinmann Wobei es eigentlich zwei letzte Schultage waren, denn Klasse 7b die Schüler der Klassenstufe 5-8 waren in Halbklassen Preise: Fabian Bertel; Matthäus Braun; Leonie Diez; Hanna eingeteilt, die wöchentlich wechselnd unterrichtet wur- Dopfer; Leonie Kubacki; Ella Straub den. Lediglich die 9er, die ja nächstes Jahr ihren Abschluss Belobigungen: Antonia Csöbi; Sabrina Dengel; Andreas machen, konnten in den größten Räumen der Schule im Gheaja; Melina Messmer Klassenverband die Hygienevorgaben einhalten und Klasse 7c täglich unterrichtet werden. So kam es, dass für die eine Preise: Lara Amann und Sarah Roth Hälfte der Schüler bereits der Dienstag der letzte Schultag Belobigungen: Luna Kiseljak; Laura Müller; Laura Schu- war und am Mittwoch die andere Hälfte und die 9er in die bert; Fabienne von Stryk Sommerferien verabschiedet wurden. Viele liebgeworde- Klasse 8a ne Traditionen zum Schuljahresende mussten entfallen – Preise: Silas Sauter; Samira Schiller; Tim Wiggenhauser; Jo- Spieletag, Schulausfüge, Otto-Lilienthal-Flugwettbewerb, hannes Wittig Vollversammlung, all das war dieses Jahr nicht möglich. So Belobigungen: Joschua Brändle; Kevin Cirlija; Valentin wurde in den Klassen das Beste aus der Situation gemacht, Frey; Katharina Lang; Zineb Mana; Michael Reichle bis nach der 5. Stunde die Busse fuhren und die Ferien end- Klasse 8b gültig starteten. Die Urkunden für die Jahrgangsbesten Preise: Charlotte Abrell; Maja Goetz; Finnja Meschenmoser und den Heinrich-Gutbrod-Preis wurden zuvor in den Klas- Belobigungen: Jonas Hamburger; Katharina Karrer; Lenn- sen von Schulleiter Thomas Plösser überreicht. Der Hein- ard Ott; Melina Rehle; Lena Reichle; Nikita Schechtel; Alisa rich-Gutbrod-Sozialpreis – zu Zeiten von Social Distancing Soyer nicht ganz einfach zu verdienen – geht an die Schülergrup- Klasse 8c pe, die während der Schulschließung unter Online-Anlei- Preise: Emilia Gassmann; Linus Kneer; Sarah Lubanski tung von Lehrerinnen über 400 Mund-Nase-Masken für Belobigungen: Amanda Fränzel; Nuri Guggolz; Miriam soziale Einrichtungen in und um Wilhelmsdorf genäht hat- Kern; Mia Lehmann; Elias und Luca Lubanski; Hanan Nasini; ten, die damals Mangelware waren. Pia Reichle; Hannah Ruppel; Aro Störkle Folgende Schüler wurden mit Belobigungen und Preisen Klasse 9a ausgezeichnet: Preise: Mariella Bischofberger; Johannes Dietrich; Marlen Klasse 5a Eppler; Magdalena Lang; Rosalie Schmidberger Preise: Clemens Frey und Jakob Stark Belobigungen: Tobias Amann; Jonas Mühlbach; Sascha Belobigungen: Florian Bentele; Florian Bodenmüller; Jea- Spies; Lilly Troschinski netta Bräuning; Julian Eisele; Jasmin Gal; Leonie Jackimo- Klasse 9b witsch; Moritz Pfeifer, Florian Reichle, Jakob Renn; Vitus Preis: Lea Oswald Sigmund; Nicole Stein Belobigungen: Pascal Brunner; Lukas Duelli; Benno Frick; Klasse 5b Florian Frik; Angeline Gilbert; Anne Kirsch; Nina Lauchert; Preise: Aaron Giese; Pauline Maucher; Dominik Spindler Luna Laux; Nico Maier; Lina Weber Belobigungen: Magdalena Braun; Louis Germann; Tamika Klasse 9c Puchtler; Rahel Ruppel; Colin Sorg; Leni Spähler Preise: Anna-Lena Dengel; Simon Litz; David Meschenmo- Klasse 5c ser; Jule Stieler; Lidia Weißenborn Preise: Ben Grießhaber; Samuel Heger; Noah Kern; Rouven Belobigungen: Janik Burkert; Jan-Oliver Föhl; Benedikt Lüke; Sina Müller; Simon Runge; Luis Uebele; Wotan Wid- Ibele; Lisa Keßler; Sebastian Manz; Sarah Mutter; Victoria mann Sauter Seite 9 Freitag, 14. August 2020

• Platz 1: MI-KA Sports Radelteam Altshausen Landratsamt Ravensburg (40.846 Kilometer) • Platz 2: BZ St. Konrad Ravensburg (30.743 Kilometer) • Platz 3: Radfahrer-Verein Weingarten (30.058 Kilometer) Team mit den fahrradaktivsten Teilnehmenden (meiste Tag der Ausbildung Kilometer je Teilnehmende): • Platz 1: DreamTeam aus Altshausen Wir, das Landratsamt Ravensburg, wollen allen Interes- (1018 Kilometer - 2 Radelnde) sierten trotz Pandemie und den dadurch ausgefallenen Messen und Informationstagen in den Schulen unsere • Platz 2: LRG Möhre 15 Ausbildungs-, Studien- und Freiwilligenantebote (1009 Kilometer - 12 Radelnde) nicht vorenthalten. • Platz 3: 2TriTeam aus (908 Kilometer - 2 Radelnde) Wir bieten für Interessierte nicht nur die klassischen Ver- Größtes Team (meiste Teilnehmende): waltungsberufe an, bei uns gibt es auch ansprechende • Platz 1: BZ St. Konrad Ravensburg (132 Radelnde) Berufsbilder im technischen oder sozialen Bereich. Dem- • Platz 2: Realschule Kißlegg (122 Radelnde) entsprechend werden wir am Samstag, 19.09.2020 ei- nen Tag der Ausbildung bei uns im Haus veranstalten. • Platz 3: Realschule Weingarten (91 Radelnde) Bei Interesse melden Sie sich bitte für die Veranstaltung auf unserer Homepage www.rv.de/ausbildung an. Auf kreisebene koordiniert wurde das STADTRADELN von Kerstin Dold, der Klimaschutzmanagerin des Landkreises. Mit der Anzahl der Radelnden und den geradelten Kilome- Mit 1,5 Millionen Kilometern tern sei sie mehr als zufrieden, denn nicht nur die STADT- RADELNTeilnahme, sondern auch der Radverkehr insge- an die Spitze geradelt – samt habe ihrer Einschätzung nach im letzten Halbjahr Landrat Sievers gratuliert Radel-Teams zugenommen. „Ich bin überzeugt, dass der Wettbewerb zum Erfolg beim STADTRADELN auch die Motivation beim alltäglichen Radfahren steigert“, so Dold, „und zugleich fördert man dabei die eigene Ge- Kreis Ravensburg – Drei Wochen lang – vom 27. Juni bis sundheit und natürlich den Klimaschutz“. Als Dankeschön 17. Juli 2020 – beteiligten sich der Landkreis Ravensburg für den geleisteten Einsatz verlost das Landratsamt unter sowie zwanzig Städte und Gemeinden im Kreis am ge- allen aktiv Radelnden im Landkreis – unabhängig von der meinsamen STADTRADELN, einer Kampagne des interna- erzielten Kilometerzahl – drei wasserdichte Fahrradtaschen tionalen Netzwerkes Klima-Bündnis. In diesem Zeitraum und fünf RadKULTUR-Pakete. Bei der Fahrrad- Schnitzel- legten 5.445 Radelnde rund 1,5 Millionen (1.501.694) Kilo- jagd zum Auftakt von STADTRADELN wurden bereits fünf meter auf dem Fahrrad zurück. „Das sind nicht nur mehr ausgeloste Radelnde mit Gutscheinen von lokalen Fahr- als doppelt so viele Teilnehmende wie letztes Jahr, sondern radhändlern belohnt. Weitere Ehrungen fnden in den auch eine Million gefahrene Radkilometer mehr“, freut sich teilnehmenden Kommunen statt. Alle Informationen zur Landrat Harald Sievers und gratuliert den Pedaleuren zu Aktion und die Ergebnisse von STADTRADELN sind auf der dieser Leistung. Insgesamt radelten 412 Teams gemein- Homepage des Landkreises unter https://www.stadtra- schaftlich für ein besseres Klima, darunter Unternehmen, deln.de/landkreis-ravensburg/ veröfentlicht. Schulen, Parteien, Vereine und Verwaltungen. Alle mit dem

Fahrrad gefahrenen Kilometer wurden addiert und haben im Aktionszeitraum zu dem Spitzen-Ergebnis erster Platz in der Kategorie 100.000 bis 499.999 Einwohner/innen im Regionalentwicklung Mittleres bundesweiten Wettbewerb geführt. Dieser läuft noch bis Oberschwaben e. V. Ende Oktober, so dass andere Kommunen in Deutschland bis dahin aufholen könnten. Tafertsweiler wertet Schwer einzuholen sei nach Einschätzung des Landrats jedoch die Gemeinde Altshausen, die zum ersten Mal am Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz auf STADTRADELN teilgenommen hat. Sie belege mit rund 55 Die Ortsverwaltung Tafertsweiler hat bereits im Feb- geradelten Kilometern je Einwohner bundesweit mit gro- ruar beim Verein Regionalentwicklung Mittleres Ober- ßem Abstand den ersten Platz in dieser Kategorie. Auch die schwaben einen Antrag auf Fördermittel gestellt. Die Ergebnisse der anderen Kommunen im Kreis könnten sich Ostracher Teilgemeinde erhält über das Regionalbud- sehen lassen: Als fahrradaktivste Kommune steht Ravens- get Fördergelder für die Aufwertung des Dorfgemein- burg mit 294.053 Kilometern vorne, gefolgt von Altshau- schaftshauses und des Dorfplatzes. sen mit 225.729 Kilometern, Isny mit 222.395 Kilometern, Die Dorfmitte von Tafertsweiler hat sich in den letzten Weingarten mit 140.568 Kilometern und Leutkirch mit Jahren zu einem Trefpunkt für Jung und Alt sowie zu ei- 132.113 Kilometern. Auf Kilometerleistung je Einwohner nem Veranstaltungsort für Kleinkunst und Musikveranstal- betrachtet, liegt Isny mit 15,67 Kilometern auf dem zwei- tungen entwickelt. Bereits vor einigen Jahren wurde das ten Platz, mit 13,42 Kilometern auf dem drit- Hauptgebäude zu einem Dorfgemeinschaftshaus umge- ten Platz, mit 7,46 Kilometern auf dem vierten baut. Durch die Anschafung einer mobilen Ton- und Büh- Platz und Horgenzell mit 6,98 Kilometern auf dem fünften nentechnik konnte nun das Angebot für die stattfnden- Platz. Die folgenden Teams haben sich an die Spitze der den Events vervollständigt werden. einzelnen Bewertungskategorien geradelt: Fahrradaktivs- Im Nebengebäude wurde die ehemalige Gefriere durch tes Team (meiste Kilometer gesamt): das Einsetzen neuer Fenster, die Verlegung neuer Elektrik Freitag, 14. August 2020 Seite 10 und Heizelemente sowie durch die Dämmung des Raumes Karten, die eCard für einfaches Bus- und Bahnfahren und zu einem vollfunktionsfähigen Jugend- und Mehrzweck- die ECHT BODENSEE CARD. Die jährliche Kartengebühr be- raum ausgebaut. Außen am Gebäude besteht die Möglich- trägt 7 Euro. Dazu kommt das einmalige Kartenentgelt, die keit zum Aufaden von Elektrofahrrädern. gleich der eCard bei 2 Euro liegt. Weitere Infos unter www. Das Gesamtprojekt wird durch die generationen- und na- bodo-ecard.de bzw. www.echt-bodensee.de. turschutzgerechte Aufwertung des Dorfplatzes mit der Neubepfanzung von insektenfreundlichen Pfanzen sowie Spar-Aktion bis 30. September durch die Erweiterung des Spielplatzes abgerundet. Für alle Schnellentschlossenen bietet der bodo-Ver- Lena Schuttkowski von der REMO-Geschäftsstelle, Ostrachs kehrsverbund garantierte 20% Rabatt für ein Jahr bei Wirtschaftsförderer Manfred Essl und Bürgermeister Chris- Fahrten in Bus & Bahn und auch die einmalige Kartenge- toph Schulz haben das Projekt besucht, um die Umset- bühr von 2 Euro wird nicht berechnet. Zwei Gründe mehr, zungsmaßnahmen zu überprüfen und den Aufkleber zu die neue ECHT BODENSEE CARDHome zu bestellen. Som- überreichen, der auf die Förderung mit Bundes- und Lan- mer-Tipp: In den Sommerferien vom 27. Juli bis 13. Septem- desmitteln hinweist. ber greift zudem die aktuelle eCard-Rabatt-Aktion mit 30% Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle sind Lena Ermäßigung je Fahrt. Schuttkowski und Laura Ditze, Tel. 07584 9237-181 oder -180 bzw. [email protected] ECHT BODENSEE Bus mit mehr Angebot Im Zeitraum der Sommerferien vom 30. Juli bis 13. Sep- tember fährt der ECHT BODENSEE Bus (Linie 100) sein Fahr- planangebot deutlich nach oben. Die DB ZugBus GmbH (RAB) bietet dann Fahrten im 15 Minuten Takt zwischen Friedrichshafen und Überlingen an. Auch das Angebot ab Langenargen bzw. bis Bodman-Ludwigshafen bleibt stabil Ab Ferienbeginn: beim 1-Stunden-Takt. Neu ist eine stündliche Anbindung des beliebten Ausfugsziel Afenberg und Kippenhausen. Neue ECHT BODENSEE Angebote Und auch nach den Sommerferien bleibt das Angebot • ECHT BODENSEE CARDHome ab sofort bestellbar attraktiv. Auf der Teilstrecke Friedrichshafen – Überlingen • ECHT BODENSEE Bus bindet weitere Ausfugsziele an bietet die RAB noch bis 01.11.2020 viertelstündliche Fahr- • Seelinie im Viertelstundentakt ten an. Auch die stündliche Anbindung des Afenbergs und von Kippenhausen durch den ECHT BODENSEE BUS Mit dem Beginn der Sommerferien in Baden-Württem- wird bis zum Ende der Herbstsaison fortgeführt. berg und Bayern präsentieren die Macher der ECHT BODENSEE CARD gleich zwei neue Highlights. So ver- Ankommen und rein ins Vergnügen dichtet der ECHT BODENSEE BUS in diesem Sommer Der praktische ECHT BODENSEE Reiseführer bietet rundum die SeeLinie Überlingen – Friedrichshafen zum Viertel- noch mehr Möglichkeiten zur fexiblen Ausfugsplanung stundentakt und bindet noch mehr Ausfugsziele ent- und birgt viel Inspiration für ein abwechslungsreiches lang des nördlichen Bodenseeufers direkt an. See-Erleben. Übersichtlich informiert er über die attrakti- Brandneu ist auch die ECHT BODENSEE CARDHome. Ba- ven Vorteile bei zahlreichen Ausfugszielen und Attraktio- sierend auf dem eTicketing-Angebot des bodo-Ver- nen sowie über Linien und Fahrpläne des ÖPNV-Angebo- kehrsverbunds, der eCard, verbindet sie nun ein mo- tes im bodo-Gebiet. Der Reiseführer ist gedruckt oder auch dernes, kontaktloses Check-in/Check-out Verfahren als App verfügbar. mit Vergünstigungen bei zahlreichen touristischen Mit der App begeben sich Besucher auf Entdeckungstour Partnern. durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und ha- Wer am Bodensee wohnt und einfach mal die eigene Regi- ben die wichtigsten Reiseinformationen auch unterwegs on mit Bus und Bahn erkunden möchte, darf sich ab sofort immer dabei. Einmal kostenfrei heruntergeladen, lassen freuen: Mit der neuen ECHT BODENSEE CARDHome wird ein sich die persönliche Tourenplanung, Tipps für spannen- interessantes Angebot für Einheimische geschafen, das de Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten sowie den Urlaub zuhause unvergesslich und noch abwechs- Veranstaltungshighlights anzeigen. Dank der praktischen lungsreicher macht. Die ECHT BODENSEE CARDHome bietet ÖPNV-Navigation hat man alle Verbindungen und Hal- das einfache Bus- und Bahnfahren mit berührungslosem testellen in Echtzeit im Blick. Erhältlich ist die App in den Check-in/Check-out Verfahren, monatlichem Kontostand gängigen Stores für Apple und Android. und Online-Kundenkonto. Dazu kommen die attraktiven Die Fahrpläne gibt es außerdem unter www.bodo.de oder eCard-Rabatte mit 10% bzw. 20% je Fahrt. auch in der bodo Fahrplan App. Heimweh statt Fernweh Neben vergünstigten Tarifen im öfentlichen Personennah- verkehr, und das ist das Neue, proftieren Inhaber der ECHT BODENSEE CARDHome von zahlreichen attraktiven Vorteilen Deutsches Rotes Kreuz bei den Kultur- & Freizeitangeboten in der Vierländerregi- on Bodensee. Hierfür genügt das einfache Vorzeigen der Karte beim jeweiligen Ausfugsziel. Ab sofort bestellbar Blut spenden und mit etwas Glück einen Die ECHT BODENSEE CARDHome kann wie die eCard online „Weber- Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. über www.bodo-ecard.de oder auch per Bestellformu- Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. lar beantragt werden. Sie vereint dementsprechend zwei Im August und September verlost der DRK-Blutspen- Seite 11 Freitag, 14. August 2020 dedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Deutsche Rentenversicherung Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Be- Baden-Württemberg sonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus fnden per- knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend sönliche Beratungen im Regionalzentrum Ravensburg zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten bzw. in der Aussenstelle in Sigmaringen zur Zeit nur mit und Ausfügen. Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzer- eingeschränkter Beraterkapazität statt. Eine Aufnahme krankungen sowie Komplikationen bei Operationen kei- von Anträgen ist bei diesen persönlichen Beratungen nen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspen- grundsätzlich nicht möglich. den angewiesen. In den nächsten Monaten wird die telefonische Bera- tung weiterhin ein wichtiger Eckpfeiler unseres Ange- Bitte spenden Sie Blut am: bots bleiben. Zusätzlich wird die Deutsche Rentenver- Freitag, 21.08.2020 von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr sicherung ihr Angebot einer Beratung im Video- Chat Turn- und Festhalle, Kornstraße 46a für Versicherte ausweiten (nach vorheriger Terminver- 88263 HORGENZELL einbarung über unsere Homepage). Versicherte haben damit die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus mit Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gas- einem Berater in Kontakt zu treten. Aktuell wird diese grill gewinnen Technik auch in unserer Region installiert. Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Das kostenfreie Service-Telefon der Deutschen Renten- Schicksal der Patienten positiv gestaltet werden kann. versicherung ist unter der Telefonnummer 0800 1000 Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst 4800 erreichbar. Da wir ein deutlich höheres Anrufauf- Baden-Württemberg und Hessen vom 3. August bis 11. kommen haben, bitten wir um etwas Geduld. Versicher- September 2020 jede Woche unter allen Blutspendern te können Anträge auch auf elektronischem Weg über einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS Original und drei unsere Online-Dienste unter www.deutsche-renten- exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei al- versicherung.de stellen. len DRK-Blutspendeterminen in Baden-Württemberg und Hessen. Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Die Blutspende fndet aktuell ausschließlich mit vorheriger Haben Solarzellen Einfuss auf die Rente? Terminreservierung statt. Spender können sich online Ih- Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Be- ren Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link re- sitzer von Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht servieren: bewusst: Bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente, https://terminreservierung.blutspende.de/m/horgen- einer vorgezogenen Altersrente, einer Witwen-, Wit- zell-turnundfesthalle wer- oder Erziehungsrente gelten auch Einkünfte aus Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hinzuverdienst sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wen- beziehungsweise Einkommen. Das ist dann der Fall, den. wenn diese Einnahmen im Einkommensteuerbescheid Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe- Sommer. betrieb oder selbstständiger Tätigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Rentner müssen ihrem Renten- versicherungsträger diese Einnahmen bekannt geben. In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezo- gener Altersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Angehörige im Urlaub? Rentenkürzung kommen. Der Freibetrag wurde auf- Der DRK-Menüservice springt ein! grund der Corona-Pandemie deutlich angehoben. Erst wenn die Einnahmen, gegebenenfalls durch Zusam- Gutes, ausgewogenes und schmackhaftes Essen ist ein menrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 Euro Stück Lebensqualität, das zum Gelingen jedes Tages da- jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 zugehört. Viele Angehörige versorgen ihre Eltern beim gilt wieder der alte Freibetrag von 6.300 Euro. Diese Essen mit. Doch wenn der Sommerurlaub in der Familie besondere Corona-Regelung gilt allerdings nicht für Er- ansteht, kommt es zum Problem. Oft wird dann für Oma werbsminderungs-, Witwen-, Witwer- oder Erziehungs- und Opa vorgekocht. Eine schnelle und temporäre Lö- renten. Hier bleibt es bei der bisherigen Ermittlung des sung könnte aber auch der DRK-Menüservice sein. Ein Freibetrags. Einstieg und Ausstieg in das Menüprogramm ist täglich möglich. So sind auch in der Urlaubszeit alle Familien- mitglieder gut versorgt. Neuer Ausbildungsjahrgang absolviert die Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen Prüfung zum Forstwirt/ zur Forstwirtin möchten, können Sie eine E-Mail an menueservice@ ForstBW übernimmt landesweit 30 Berufsstarter rotkreuz-ravensburg.de schreiben oder sich unter 0751 in eine feste Anstellung 56061-66 melden und Ihnen wird von den Mitarbeiten- „Das Fällen der leicht krummen Fichte am Steilhang war den des Roten Kreuzes gerne weitergeholfen. ganz schön anspruchsvoll, da bin ich doch ziemlich ins Schwitzen geraten“, erzählt Johannes Quickenstedt nach Abschluss seines letzten Teils der Forstwirtprüfung in Freitag, 14. August 2020 Seite 12

Baindt. Als einer von rund 80 Prüfingen, die nach dem drit- ten Lehrjahr zur Prüfung an den Start gingen, hat er es nun Aus unserer Nachbarschaft geschaft. Insgesamt sind aktuell rund 250 Auszubildende in drei gut informiert Lehrjahren unter der Federführung von ForstBW auf dem Weg in das Berufsfeld. Acht Frauen, bei steigender Ten- Schwäbischer Albverein - denz des weiblichen Anteils in dieser traditionell männlich Ortsgruppe Wilhelmsdorf geprägten Berufssparte, sind auch mit dabei. „Ich freue mich jetzt im Beruf als Forstwirt zu starten“ weiß Johannes Frühwanderung am Samstag, 22. August 2020 Quickenstedt. „Ich arbeite an der frischen Luft, immer in Liebe Wanderfreunde! der Natur an verschiedenen Arbeitsorten mit ganz unter- Wir trefen uns am Samstag, 22. Aug. 2020 um 06.30 Uhr schiedlichen Aufgaben“. am Wanderparkplatz an der Rotachbrücke, Ortsausgang Das Arbeiten mit der Motorsäge macht ihm besonders Hasenweiler. Spaß, auch wenn die Arbeit äußerst gefährlich sein kann Wir wandern nach Vorgaben der Coronaverordnung in und man voll konzentriert und aufmerksam arbeiten muss. einer Gruppe mit maximal 20 Teilnehmern durch den Ausbildungsmeister Jürgen Schmid ist stolz auf seine Unteren Auhof nach Latten und weiter zum Berggasthof Auszubildenden. Gemeinsam lernen und trainieren sie „Höchsten“, wo uns ein gutes Frühstück erwartet. angepasste Schnitttechniken mit der Säge. „Bei unserer Gut gestärkt wandern wir anschließend über Unterhom- soliden Ausbildung lernen die jungen Leute, Hölzer und berg, Heidbrennerhof und Buchmühle zurück zum Aus- Stämme im Vorfeld einer Fällung genau zu beurteilen.“ Im gangsort, wo wir gegen 12.00 Uhr wieder eintrefen wer- Berufsalltag sind die Forstwirtinnen und Forstwirte ver- den. pfichtet, Schutzkleidung zu tragen. Laut Jürgen Schmid Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km, ca. 245 Höhenmeter hat Sicherheit immer die höchste Priorität. sind zu überwinden. Aber nicht nur die Handhabung der Motorsäge lernen die Festes Schuhwerk und Wanderstöcke aind zu empfehlen. Auszubildenden. Zur Ausbildung zählen auch das Erlernen Personen, die in den letzten 14 Tagen Erkältungssympto- von Pfanzung und Verjüngung von Wäldern, die Walder- me oder Kontakt zu Covid-19-Infzierten hatten, dürfen an schließung, Bestandespfege und der Schutz der Waldbe- der Wanderung nicht teilnehmen. stände. Wichtig: Neben dem Schwerpunkt Holzernte müssen die Prüfin- Eine Anmeldung ist aus organisatorischen ge außerdem zeigen, was sie in den Blöcken Waldpfege Gründen erforderlich: Tel. 07504-1876 und Waldverjüngung gelernt haben. Der frisch gebackene Anmeldeschluß ist Donnerstag, 20. Aug. 18.00 Uhr. Forstwirt fndet seinen Beruf besonders spannend, da er täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert wird. Mit frohem Wandergruß „Wir erhalten Wald und Natur und pfegen gleichzeitig die Edith Müller Landschaft“, so Johannes Quickenstedt. Die Abwechslung seiner täglichen Arbeiten gefällt ihm sehr. Durch das Set- zen von Jungpfanzen und die Borkenkäferkontrollen kann er sogar aktiv dabei helfen, den Wald zu erhalten und ft für die Zukunft zu machen. Fischereiverein Bei der Ausbildung werden neben körperlicher Fitness und Pfrunger Ried e.V. handwerklichem Geschick auch Verantwortungsbewusst- Neuer Termin für den Fischerkurs sein und Selbstständigkeit erwartet. Den Hauptanteil der Ausbildung verbringen die jungen Leute an einer der Wegen der Corona-Pandemie mussten wir unseren Fischerkurs (Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fi- landesweit gleichmäßig verteilten, neunzig Ausbildungs- scherprüfung) im März absagen. Im Herbst holen wir stätten. Für den Staatswald bietet ForstBW fünfunddreißig den Kurs nach. Neue Termine (insgesamt 6 Tage): 19., lokale Ausbildungsstätten in den Forstbezirken. Um aus- 20., 26., 27. September sowie 03. und 04. Oktober. Die reichend Theorie und Feinheiten kümmern sich schließlich Höhe der Lehrgangs- und Prüfungsgebühr liegt für Er- noch die beiden überbetrieblichen Ausbildungsstellen wachsene bei 235,- € und für Jugendliche bei 165,- €. - das Forstliche Ausbildungszentrum in Gengenbach im Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Schwarzwald und das Forstliche Bildungszentrum in Kö- Kurs sind auf unserer Homepage unter www.ried-f- nigsbronn bei Heidenheim. Im Blockunterricht wird dort scher.de - Fischerkurs zu fnden. Unter Telefon 07503- auf die Zulassungs- bzw. Berufsabschlussprüfung vorbe- 600 sind ebenfalls Anmeldungen möglich. reitet.

ForstBW, als größter Forstbetrieb des Landes Baden-Würt- Vereinsausfug fällt aus temberg wird dreißig Neueinstellungen zum ersten Sep- tember vornehmen. Der für September geplante Ausfug zur Wasserversor- gung Sipplingen und zur Landesgartenschau in Über- Wer nächstes Jahr neben den diesjährigen Auszubilden- lingen fällt aus, weil beide Veranstaltungen abgesagt den im Wald stehen möchte, kann sich zum Schuljahresen- wurden. de bei ForstBW bewerben. Einzelheiten zum Bewerbungs- verfahren werden auf der Homepage Willi Frank, Schriftführer www.forstbw.de veröfentlicht. Seite 13 Freitag, 14. August 2020

merferien, ein Zeltplatz für Abenteuerlustige auf dem Fe- Wissenswertes riendorf-Gelände zur Verfügung. Familien übernachten im eigenen mitgebrachten Zelt: Lieber groß oder klein? Grün gut informiert oder Blau? – Hier entscheiden Urlauber ganz individuell was sie für ihren perfekten Camping-Urlaub benötigen. Ferienprogramm Pro Zelt zahlen Gäste 25 Euro. In Kombination dazu erhal- im Bauernhaus-Museum startet ten Gäste den Eintritt in den Park zum Sondertarif von 28 Euro pro Person. Ein Halbtagesticket am Anreisetag ab 14 Abwechslungsreiches Programm Uhr ist im Preis inbegrifen. mit Vorführungen und Handwerkern Endlich ist es wieder soweit – der Sommer startet im Bau- Familienticket für 99 Euro ernhaus-Museum in mit einem abwechslungsrei- Während der Familienwochen vom 03. bis 30. August 2020 chen Programm für die ganze Familie! Jeden Dienstag und können sich kleine und große Abenteurer im Ravensburger Donnerstag wird das Museum zum lebendigen Lern- und Spieleland über einen Vorzugspreis von nur 99 Euro pro Fa- Erlebnisort: Handwerker/innen und Museumsvermittler/ milie freuen. Eingelöst werden kann das Angebot von El- innen zeigen Wissen und Techniken aus der Zeit, als die tern oder Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern Großeltern noch Kinder waren. Auf dem Schneidesel wer- den Schindeln geschnitzt, beim großen Waschtag zu Bürs- oder Enkeln. Tickets gibt es ab sofort im Online-Shop zu ten und Waschbrettern gegrifen oder am Erntetag die kaufen. Dreschfegel geschwungen. Daneben gibt es bei öfentli- che Familienführungen (nur mit Anmeldung) oder auf ei- gene Faust die Museumhäuser, die Museumstiere und das Kunstmuseum Ravensburg 15 Hektar große Gelände zu entdecken. Weitere Informa- tionen und das detaillierte Programm fnden sich auf der Wieder kostenfreies „Ofenes Atelier“ Website. jeweils Sonntag: 30. August und 06. und Auch an Sonn- und Feiertagen lockt das Museum mit 27. September 2020 von 15.00 - 17.00 Uhr Handwerksvorführungen, Schaukochen der Allgäuer Seit Sonntag, 02. August 2020 kann das beliebte „Ofene Landfrauen und öfentlichen Kurzführungen. Mit dem Ver- Atelier“ wieder zweimal im Monat im Kunstmuseum statt- kauf von Speisen, Getränken, Kafee und Kuchen am Läde- fnden! le ist für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besu- Ein Ort des Experiments und generationsübergreifender cher gesorgt. Begegnungen für alle Altersklassen. Kinder, Jugendliche Folgende Regelungen gelten bis auf weiteres für den und Erwachsene sind wieder herzlich eingeladen, im ofe- Besuch im Bauernhaus-Museum: nen Atelier unter Anleitung Neues zu gestalten und ver- • es gelten die regulären Eintrittspreise schiedene Techniken zu erproben. • Maskenpficht nur im Eingangsgebäude (Haupteingang Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Veranstaltung ist im Vogter Straße, durch Zehntscheuer Gessenried) Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben kosten- • Nebeneingang Fischergasse mit Lädele und Speisenan- frei. gebot derzeit nur dienstags, donnerstags und am Wo- Aufgrund der momentanen gesetzlichen Regelungen ist chenende geöfnet die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt. • es gelten die üblichen Abstandsregeln von 1,5 Metern Auch die öfentlichen Führungen werden im Kunstmuse- • Großveranstaltungen sind bis auf weiteres nicht möglich um mit bis zu 9 Personen jeden Sonntag um 15.00 Uhr und wegen der großen Nachfrage auch zusätzlich am Donners- Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg tag um 17.00 Uhr angeboten. Vogter Str. 4, D-88364 Wolfegg Individuelle Führungen können sogar zu einem reduzier- Tel. +49 (0) 7527 9550-0 ten Preis in Höhe von 45 € (statt 65 €) pro Gruppe zzgl. Ein- [email protected] tritt gebucht werden. www.bauernhausmuseum-wolfegg.de Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich: Öfnungszeiten Montag bis Freitag, [email protected] oder täglich, 10 – 18 Uhr 0751 82812 / Samstag bis Sonntag, 0751 82-810

Kunstmuseum Ravensburg Neu: Mit dem eigenen Zelt im Burgstraße 9, 88212 Ravensburg Tel. +49 (0)751 82 810 (Museum) Ravensburger Spieleland übernachten Tel. +49 (0)751 82 812 (Büro) Camping-Abenteuer für die ganze Familie [email protected] Seit dem 01. August 2020 steht, pünktlich zu den Som- www.kunstmuseum-ravensburg.de

Ende des redaktionellen Teils

Unser Farbenfachgeschäft macht vom 17.08.2020 - 04.09.2020 Urlaub! Ab Montag, 07.09.2020 sind wir wieder für Sie da.

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Maler-Müller-Team

WOCHENANGEBOT Magere, fleischige SPARERIBS auch mariniert 100 g 1,09 Frische POLLO FINO auch grillfertig mariniert 100 g 1,19 Kesselfrische SCHÜBLINGE rauchzart 100 g 1,19 Frische ZWIEBEL- und grobe METTWURST 100 g 1,29 1A magere SCHINKENWURST 100 g 1,49 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Cambozola Blauschimmeltorte 70 % 100 g 2,29 Schweizer Appenzeller 48 % 100 g 2,69 Räucherrolle mit u. ohne Schinken 45 % 100 g 1,79 Fetaki Schafskäsepaste 43 % 100 g 2,99 Alle Angaben ohne Gewähr! Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 13.08.2020 bis Mittwoch, den 19.08.2020

KFZ-MEISTERBETRIEB SCHMID 88263 Horgenzell • Unterholz 4 • Tel. 0 75 04 / 17 69

Wir machen vom 17. August bis 28. August 2020 Urlaub Am 31. August sind wir wieder für Sie da. Ihr Werkstatt-Team Garage gesucht! Wir suchen dringend eine Garage für einen Mitarbeiter als Lagerplatz. Bäckerei Frick, Weingarten - Frau Hoffmann 07 51 / 4 61 81 - [email protected]