An sämtliche Haushalte

Freitag, 27. November 2020  Nr. 48

Amtsblatt der Gemeinde

gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de

Ortsverwaltung Kappel Die persönlichen Sprechstunden bei der Ortsverwal- tung Kappel entfallen bis auf Weiteres. In dringenden Fällen erreichen Sie Herrn Dr. Mayr, mitt- wochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, telefonisch unter 0160 621 4555. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Standesamt Die Gemeinde Horgenzell wünscht allen Jubilaren viel Ge- Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! sundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebens- „Wenn aus Liebe Leben wird, weg. bekommt das Glück einen Namen“ (Novalis) Bitte beachten: Willkommen in unserer Gemeinde: Folgende Hinweise zur Veröfentlichung von Jubilaren in der Presse: • Veröfentlicht werden Altersjubilare ab dem 70. Geburts- tag in 5-Jahres-Schritten. • Ab dem 100. Geburtstag wird die Veröfentlichung jähr- lich erfolgen. Falls Sie keine Veröfentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt Horgenzell oder in der Zeitung wünschen, bit- ten wir Sie, direkt mit Frau Schuhmacher Kontakt aufzu- Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen nehmen. allen viel Freude mit dem Familienzuwachs. Kontaktdaten: Gemeinde Horgenzell Frau Schuhmacher Jubilare Tel: 07504 9701 -25 E-Mail: [email protected] Herzlichen Glückwunsch! Im Monat Dezember feiern folgende Mitbürger ihren Ge- Information zum Besuch der Jubilare burtstag: Aufgrund der momentanen Situation werden die Ju- bilare von den Gemeinderäten derzeit nicht mehr per- sönlich besucht. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie ge- sund!!

Freitag, 27. November 2020 Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste gut informiert

Ärztlicher Notfalldienst Informationen Ihrer Verwaltung An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihres Hausarztes zwischen 18 und 8 Uhr Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, Uhr bitte folgende, kostenlose Rufnummer wählen: 116 117 Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18 E-Mail: [email protected], Homepage: www.horgenzell.de Folgende Notfallpraxen fi nden Sie im St. Elisabethen-Klinikum Öf nungszeiten des Rathauses in , Elisabethenstr. 15, Tel. 0751 87-0: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Zentrale Notaufnahme Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr dient der Behandlung von akut bedrohten Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr oder verletzten Patienten. Ortsverwaltung Kappel 07504 250 Notfallpraxis der KV (Kassenärztliche Vereinigung) Öf nungszeiten: Mittwoch 18.00 -19.00 Uhr Immer Sa., So. und an Feiertagen von 8 - 19 Uhr Hier ist die Anlaufstelle für Menschen mit leichten Bauhof Horgenzell Verletzungen am Wochenende. Ansprechpartner: Herr Jehle Kinder-Notfallpraxis Ravensburg Telefon 07504 10 14 Immer Sa., So. und an Feiertagen von 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Handy 0172 860 09 04 Notfalldienste für: Kinderarzt, Tel. 0180 1929288 Augenarzt, Tel. 0180 1929346 Zahnarzt, Tel. 01805 911630 Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler 24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer 07504 18 93 Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg 24-Stunden-Telefon 0761 192 40 Förster Horgenzell Tierärztlicher Sonntagsdienst Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon: 0751 652 80 51 Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell oder Handy: 0175 180 47 95 durch den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Gemeindebücherei Apothekennotdienst www.aponet.de Öf nungszeiten: Festnetz: 0800 002 28 33 Handy: 01805 00 29 63 Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Mittwoch & Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Notruf Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Polizei - Notruf 110 Die Bücherei ist zu erreichen unter: 07504 97 01 91 Feuerwehr 112 oder [email protected] DRK-Krankentransport 112 In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. FFW - Kommandant Abt. Hasenweiler 257 oder 563 Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Abt. Kappel 0162 934 02 47 Tel. 0800 804-2000 Abt. Wolketsweiler 0170 488 08 96 Abt. Zogenweiler 0152 0449 19 72 Störfallnummer ENBW Nachbarschaftshilfe Tel. 0800 3629-477 Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Andrea Baumetz-Gerl 07504 971 95 26 Redaktionsschluss des Amtsblattes Pfl egestützpunkt in Freitag 10.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die Unterstützungsservice 0751 85 3318 Redaktion Kürzungen vorbehalten. für Senioren, kranke und behinderte Menschen Sprechzeiten: mittwochs von 09.00 bis 11.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck und nach Vereinbarung Primo- Verlag Stockach, Sozialstation St. Josef Altshausen gGmbH Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40 Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpf ege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Hause? Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Telefonnummer 07584 92 44 44 Wertstoffhof Horgenzell Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruf , Pf egedienstleitung. Öf nungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr Die Zieglerschen Kostenlose Annahme von: Ambulante Dienste der Behindertenhilfe • Papier/ Kartonagen • Elektro- und Elektronik-Altgeräten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung: • Glas (Flaschen und Gläser) • Leichtverpackungen (Kunststoff materialien) 88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28 07503 92 95 25 • Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen 88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41 0751 3553 90 50 • Alttextilien • Grünmüll (April-November) Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Unterstützte Kommunikation Rollende Wertstoffkiste Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell 07504 97 90 Die rollende Wertstof kiste kommt am Freitag, 27. November 2020 [email protected] von 09.30 bis 12.30 Uhr nach Hasenweiler Ansprechpartnerin: Dorothea Christ von 13.00 bis 16.00 nach Wolketsweiler Seite 3 Freitag, 27. November 2020

werden hierfür jeweils 6 Euro verlangt. Diese Funktionen Amtliche Bekanntmachungen sind notwendig, um sich etwa bei Online-Geschäften aus- weisen zu können. gut informiert Kann ich meinen jetzigen Ausweis noch zum alten Preis umtauschen, obwohl er noch nicht abgelaufen ist? Grundsätzlich gibt es nichts, was dagegenspricht. Ein vor- Bekanntmachung zeitiger Umtausch ist jederzeit möglich. Das Ablaufdatum entnehmen Sie links unten auf der Vorderseite des Perso- zu einer öfentlichen Sitzung des Schulverband nalausweises. am Mittwoch, 02. Dezember 2020, um 18.00 Uhr im Bürgersaal Horgenzell

Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Bericht des Schulleiters 3. Digitaler Ausbau des Schulzentrums - Sachstandsbericht 4. Feststellung des Ergebnisses zur Jahresrechnung 2019 5. Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan, mehr- jährigem Finanzplan und Investitionsprogramm 6. Festlegung der Wertgrenze für die Einzeldarstel- lung von Investitionen gem. § 4 Abs. 4 GemHVO 7. Ersatzbeschafung eines Kompaktschleppers für den Hausmeisterdienst Gibt es eine Alternative zum Personalausweis? 8. Prüfung der Bauausgaben des Schulverbandes In Paragraf 1 des Personalausweisgesetzes heißt es aus- Horgenzell 2015 - 2019 drücklich: „Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des 9. Erlass einer Ehrenordnung für den Schulverband Grundgesetzes sind verpfichtet, einen gültigen Ausweis Horgenzell zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind.“ Auch der Reise- 10. Annahme von Spenden pass erfüllt zwar diese Funktion, aber für ihn muss man 11. Anfragen und Anträge noch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. Weitere geplante Änderungen sind die Pficht zur Abgabe des Fingerabdruckes (ab Herbst 2021), sowie Passbilder in digitaler Form (voraussichtlich ab Mai 2025). Die Kosten für den Personalausweis Die Gemeinde Horgenzell weist Sie darauf hin, dass werden ab 01.01.2021 höher! ablaufende Dokumente noch bis zum 31.12.2020 zum Statt 28,80 Euro wird die Ausstellung eines Personal- alten Preis beantragt werden können. ausweises ab dem kommenden Jahr 37 Euro kosten. Im Herbst 2010 ist in Deutschland der digitale Personalaus- weis im Scheckkartenformat eingeführt worden. Gleichzei- tig stieg die Gebühr, die für einen neuen Ausweis gezahlt werden muss, von zuvor 8 Euro auf 28,80 Euro. Zehn Jahre Aktuelles lang blieb die Summe stabil. Das Bundesinnenministerium begründet die Anhebung mit gestiegenen Personal- und gut informiert Sachkosten in den zuständigen Behörden. Tatsächlich sind die Löhne im öfentlichen Dienst in den vergangenen zehn Redaktionsschlussänderung Jahren deutlich gestiegen. Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt in Kalen- derwoche 51 (Erscheinungstag 18.12.2020) ist am Frei- Häufg gestellte Fragen: tag, 11.12.2019 (10.00 Uhr). Wieviel soll ein neuer Personalausweis künftig kosten? Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der Kalen- Statt 28,80 Euro werden künftig 37,00 Euro fällig - zumin- derwoche 1 (Erscheinungstag 08.01.2021) ist am Mitt- dest für Bürger, die mindestens 24 Jahre alt sind. Sie brau- woch, 22.12.2020 (10.00 Uhr). chen nämlich erst nach zehn Jahren einen neuen Perso- nalausweis. Für jüngere Antragsteller, deren Ausweis nur In der Kalenderwoche 52 erscheint kein Amtsblatt. sechs Jahre lang gültig ist, werden lediglich 22,80 Euro fäl- Eine Übersicht der Redaktionsschlüsse für die nächsten lig. Dieser Betrag bleibt auch in Zukunft unverändert. Und 12 Monate fnden Sie auf unserer Homepage: www.hor- es gibt noch eine gute Nachricht: Für die nachträgliche genzell.de/Bürgerservice/Amtsblatt/Allgemeines Aktivierung der Onlinefunktionen oder eine Änderung der Wir bitten um Beachtung! PIN sind künftig keine Extra-Gebühren mehr fällig. Bislang Freitag, 27. November 2020 Seite 4

Bekanntmachungen Stellenanzeigen gut informiert

Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Horgenzell (ca. 5.650 Einwohner) bietet zum 01.09.2021 mehrere

Am 27.11.2020 feiern die Eheleute Ausbildungsplätze zur Heinz und Gerda Müller praxisintegrierten Ausbildung aus Horgenzell das Fest der als Erzieher/in (m/w/d)

in ihren kommunalen Kindertageseinrichtungen an.

Goldenen Hochzeit Wir erwarten: • Freude und Engagement beim Umgang mit Kindern • Zuverlässigkeit und Flexibilität Im Namen der gesamten Bürgerschaft • Kreativität gratulieren wir zu diesem Festtag sehr herzlich • Teamfähigkeit und Belastbarkeit und wünschen für die Zukunft alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre bei guter Ge- Wir bieten: sundheit • ein freundliches Arbeitsklima • fundierte Anleitung durch ausgebildete Mentor/in- nen • Fortbildungsmöglichkeiten Volker Restle • Ausbildungsvergütung nach dem TVöD-Pfege Bürgermeister Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 04.12.2020 an die Gemeinde Horgen- zell, Kornstr. 44, 88263 Horgenzell oder gerne auch per E-Mail an [email protected] schicken sollten.

Herzlichen Glückwunsch Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pfeifer unter der Tele- fon-Nr. 07504 9701-13 oder per E-Mail unter u.pfeifer@ Am 27.11.2020 feiern die Eheleute horgenzell.de gerne zur Verfügung. Rudolf und Roswitha Schmeh aus Horgenzell das Fest der Weitere Informationen über die Kindertageseinrichtun- gen der Gemeinde fnden Sie auf www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinander/Kinderbetreuung. Goldenen Hochzeit Infos rund um die Ausbildung fnden Sie beim Institut für Soziale Berufe Ravensburg unter www.ifsb-rv.de.

Im Namen der gesamten Bürgerschaft gratulieren wir zu diesem Festtag sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre bei guter Ge- sundheit

Thema:

Volker Restle Kindergarten Bürgermeister

Ihr Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung:

Sven Illi

Tel. 07504 9701-24

E-Mail: [email protected]

Seite 5 Freitag, 27. November 2020

Fundamt Der Schulverband Horgenzell, dessen Ein- zugsgebiet die Gemeinden Horgenzell, • 1 Damen Lesebrille , Wilhelmsdorf und Orts- Fundort: Bank zwischen Bettenweiler und Ringgenwei- teile der Stadt Ravensburg umfasst, sucht zum schnellst ler möglichen Zeitpunkt eine/n Schulsekretär/in (m/w/d) Weitere Infos zu Fundsachen erhalten Sie im Bürger- für die Gemeinschaftsschule in Horgenzell büro Zimmer 14 oder unter Tel. 07504/ 9701-25. mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % (19,5 Std./ Aufgefundene Gegenstände werden beim Bürgerbüro Woche) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jah- abgegeben. Dort werden die Fundsachen sechs Mona- ren. Die Gemeinschaftsschule Horgenzell stellt ein in- te aufbewahrt und es wird versucht den Eigentümer novatives Schul- und Unterrichts-angebot im Landkreis zu ermitteln. Werden die Fundsachen innerhalb von 6 Ravensburg zur Verfügung. Die Schule wird von ca. 530 Monaten vom Eigentümer nicht abgeholt, geht das Ei- Schüler/innen in den Klassen 1 bis 10 besucht. gentum an den Finder über.

Zum Aufgabengebiet gehören schwerpunktmäßig fol- gende Tätigkeiten: • Allgemeine Tätigkeiten der Schul- und Verwaltungs- Wohnungsgeberbescheinigung organisation erforderlich • Ansprechpartner/in für Schüler, Eltern, Lehrerschaft und Besuchern Wenn Sie eine neue Wohnung im Inland beziehen benö- • Verwaltung der Schülerdaten tigen Sie eine schriftliche Bestätigung Ihres Wohnungs- • Schulanmeldungen, Umschulungen gebers über den Einzug. Diese müssen Sie der Meldebe- • Verwaltung des Mittagessens hörde bei jeder Anmeldung vorlegen. • Beschafungen und Rechnungswesen • Organisation der Schülerfahrkarten Bei Bezug einer neuen Wohnung im Ausland muss der • Mitarbeit an der Schulhomepage Wohnungsgeber den Auzug ebenfalls schriftlich bestä- • Mitwirkung bei der Digitalisierung der Verwaltungs- tigen. abläufe Das Formular der Wohnungsgeberbestätigung können Sie • Verwaltung des Betreuungsangebotes im Rahmen auf der Homepage der Gemeinde Horgenzell (http://www. der verlässlichen Grundschule/Ganztagesbetreuung horgenzell.de/buergerservice/rathaus/formulare.html) he- runterladen. Sie erhalten dieses auch im Bürgerbüro des Die endgültige Abgrenzung der Aufgabengebiete Rathauses, Zimmer 14. bleibt vorbehalten. Bitte beachten Sie: Ohne Vorlage der Wohnungsgeberbe- Wir erwarten: stätigung kann die Anmeldung leider nicht erfolgen! • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kaufrau/ Kaufmann für Bürokommunikation oder eine ver- gleichbare Ausbildung • Selbständigkeit, persönliches Engagement und die Fähigkeit zur Teamarbeit • Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Aufge- Streuobstkonzeption schlossenheit Baden-Württemberg • Flexibilität und Belastbarkeit • gute MS-Ofce-Kenntnisse Fördermodul „Baumschnitt“ 2020 bis 2025 Der Aufwand hat sich gelohnt. Alle drei Anträge, die Wir bieten: die Gemeinde Horgenzell für die Förderperiode 2020 • ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvol- bis 2025 gestellt hat, sind bewilligt worden. 4242 les Tätigkeitsfeld Streuobstbäume wurden für den Baumschnitt an- • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverant- gemeldet, das entspricht einem Fördervolumen von wortung 127.260 €. • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Aufgrund der aktuellen Situation kann leider keine In- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre formationsveranstaltung über das weitere Vorgehen aussagekräftige Bewerbung bitte bis 07.12.2020 an stattfnden. Die Teilnehmer bekommen alle Informa- den Schulverband Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 tionen „Rund um den Baumschnitt“ rechtzeitig zuge- Horgenzell oder per E-Mail an u.pfeifer@horgen- sandt. zell.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Rektor der Ge- Ortsverwaltung Kappel, Dr. Ulrich Mayr meinschaftsschule Herr Bichler unter Tel. 07504 97020- 11 oder per E-Mail unter: [email protected] gerne zur Verfügung. Freitag, 27. November 2020 Seite 6

Schulen und Kindergärten gut informiert Waldkindergarten Horgenzell e.V.

Weihnachtsmarkt beim Obstbauer Haller

in Gossetsweiler ab Freitag 20.11.2020

Den Erlös verwenden wir für die Arbeit des Waldkindergartens.

Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsmarmelade Paletten-Windlichter Die Eltern der Waldkinder

Weihnachtskarten  Lippenbalsam Filzwindlichter und Wachstücher Tonengel Badekugeln Früchtetee  Filztannenbäume Adventskalender to go Nussknacker Kräutersalze Geschenkanhänger Holzhäuser Wichtelhäuser Holztannenbäume

Weihnachtsgebäck Adventskränze Holzaufhänger kerzen Stimmungstüten Weidenwindlicht auf Holzrugel Ton-Sterne Schlüsselanhänger Armbänder

Wirklich viele Stunden haben die Erzieherinnen dieses Jahr mit den Planungen verbracht und mussten den Ablauf auf- Katholischer Kindergarten Horgenzell grund der sich ändernden Coronaverordnungen immer wieder neu anpassen. Aber dann war es endlich soweit. Am 11.11.2020 durften die Kinder um 15.00 Uhr nochmal St. Martin im Kindergarten St. Raphael für zwei Stunden in den Kindergarten gebracht werden und machten es sich erstmal in ihren Gruppen gemütlich. Dieses Jahr war alles etwas anders.... Seit Anfang November bereiteten sich die Kinder des Den ganzen Artikel können Sie auf unserer Homepage Kindergartens St. Raphael auf das St. Martins Fest vor. Im www.kirche-zocklerland.de lesen. Kreis thematisierten und wiederholten wir die Geschichte vom heiligen St. Martin mit verschiedenen Methoden, üb- ten die Martins- und Laternenlieder sowie ein Gebet und schlüpften verkleidet im Rollenspiel sogar selbst in die ver- schiedenen Rollen. Auch für die Laternen gestalteten die Kinder ihre Laternenpapiere.

Die Spannung stieg von Tag zu Tag. Zum Glück wurde je- doch die Anzahl der Tage, die noch „geschlafen“ werden mussten, immer weniger. Seite 7 Freitag, 27. November 2020

Kirchliche Nachrichten St. Antonius, Wilhelmsdorf Samstag, 28. November – 1. Advent gut informiert 17.30 Uhr Hl. Messe

St. Martinus, Esenhausen Sonntag, 29. November – 1. Advent 10.30 Uhr Hl. Messe + Marianne und Wilhelm Riegger und verstorbene Angehörige

Samstag, 05. Dezember – 2. Advent 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst

St. Sebastian, Pfrungen Sonntag, 29. November – 1. Advent 09.00 Uhr Hl. Messe + Ida und Anton Schweizer, Sr. Hariolfa und Sr. Sylvia, Karl Schultheiß

Mittwoch, 02. Dezember 19.00 Uhr Hl. Messe + Karl-Josef Hanßler

Samstag, 05. Dezember – 2. Advent 18.00 Uhr Hl. Messe + Anton Rimmele

Mariä Geburt, Hasenweiler Freitag, 27. November 19.00 Uhr Hl. Messe

Trauerfall - Beerdigung + Georg Hummel Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572. Samstag, 28. November – 1. Advent 18.00 Uhr Hl. Messe Gottesdienste und Veranstaltungen + Franziska Schad

Die Planung der Gottesdienste haben wir nach derzeitiger Dienstag, 01. Dezember Sachlage erstellt. Corona-bedingt sind jedoch jederzeit 09.00 Uhr Hl. Messe Änderungen möglich. Bitte schauen Sie auf unsere Home- page. Samstag, 05. Dezember – 2. Advent 18.00 Uhr Familiengottesdienst St. Simon und St. Judas sowie + Georg Strobel

Kinderheim St. Johann, Zußdorf St. Stephanus, Ringgenweiler Sonntag, 29. November – 1. Advent 10.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 29. November – 1. Advent 09.00 Uhr Hl. Messe mit Ministranten-Aufnahme Donnerstag, 03. Dezember und Verabschiedung 09.00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, 02. Dezember Samstag, 05. Dezember – 2. Advent 19.00 Uhr Hl. Messe 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst St. Johannes Baptist, Danketsweiler Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent 10.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 29. November – 1. Advent + Simon Pfaf, Franziska und Norbert 09.00 Uhr Hl. Messe Pfaf, Josef und Richard Mecking und ver- storbene Angehörige, Anton und Josef Donnerstag, 03. Dezember Beck, Viktoria Pfaf 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 27. November 2020 Seite 8 St. Felix und St. Regula, Zogenweiler Mittwoch, 02. Dezember 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 29. November – 1. Advent + Fam. Bernhart-Rundel 10.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent Dienstag, 01. Dezember 10.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Jahrtag Maria Jochum + Georg Denzler Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent 09.00 Uhr Hl. Messe Jahrtag Bruno Keller Kapelle, Tepfenhart + Friedrich Lochmüller und verstorbene Samstag, 05. Dezember – 2. Advent Angehörige 09.00 Uhr Hl. Messe + Bruno Bentele-Schmeh St. Venantius, Pfärrenbach Sonntag, 06. Dezember St. Gallus, Kappel 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 29. November – 1. Advent 09.00 Uhr Wortgottesfeier St. Ursula, Horgenzell Jahrtag Josef Wengle Freitag, 04. Dezember Samstag, 28. November – 1. Advent 09.00 Uhr Hl. Messe 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent Sonntag, 29. November – 1. Advent 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Taufe des Kindes Hanna Würtele + Hardy und Ottmar Bauschatz, Anna und Rosenkränze Albert Schmid, Mina und Franz Haag und 08.30 Uhr jeden Donnerstag vor der Messe in der jeweils die verstorbenen Angehörigen Pfarrkirche Zußdorf 18.30 Uhr jeden Dienstag in St. Antonius, Wilhelms- Dienstag, 01. Dezember dorf vor den Abendmessen und sonntags 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Mutter vor dem Gottesdienst in üblicher Weise Gottes zur Herbergssuche Jahrtag Gebhard Kordeuter Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 03. Dezember Gottesdienstbesuch neue Regelungen: 08.00 Uhr Schülermesse - Eine Anmeldung zum Gottesdienstbesuch ist ab so- fort wieder vorgeschrieben. Samstag, 05. Dezember – 2. Advent Anmeldungen sind möglich, bis freitags 10.00 Uhr. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Für die Werktagsgottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind generell für 2 Wo- Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent chenenden im Voraus möglich. Bitte geben Sie bei der 14.00 Uhr Taufe des Kindes Jasmina-Marie Ölschle- Anmeldung alle Namen und Telefonnummern an. gel - Beim gesamten Gottesdienst ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes vorgeschrieben. Dieser St. Ulrich, Winterbach kann während des Gottesdienstes nicht abgenom- men werden. Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent - Um Kontakte in den Mittelgängen zu vermeiden, tre- 09.00 Uhr Hl. Messe ten sowohl beim Kommuniongang als auch beim Ver- Jahrtag Gisela Guth lassen der Kirche die Bankreihen einzeln in den Mittel- + Rosa Karrer, Theresia und Anton Hilde- gang. Dabei ist der Mindestabstand von 1,50 Metern brand und verstorbene Angehörige, Fa- immer zu wahren. milie Schorrer-Zapf - Bitte bringen Sie Ihre eigenen Gesangbücher zum Ge- bet mit. St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch - Leider müssen wir in den Kirchen, zu Ihrer Sicherheit, immer noch auf Gesang verzichten. Samstag, 28. November – 1. Advent - Ihr Platz wird Ihnen von den Ordnern zugewiesen. 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst Ehepaare und Familien, welche in einem Haushalt zusammenwohnen können gemeinsam in die Bank. Sonntag, 29. November – 1. Advent - Bitte denken Sie daran, dass auch im Außenbereich 10.30 Uhr Hl. Messe der Kirche, zu unserer aller Gesundheit, Ansammlun- + Elisabeth, Anna und Matthäus Boden- gen zu vermeiden sind und die Abstandsregeln einge- müller, Fam. Schlichte halten werden müssen. Seite 9 Freitag, 27. November 2020

Anmeldungen für die Weihnachtsgottesdienste Mittwoch, 2. Dezember können Sie ab dem 10. Dezember im Pfarrbüro gerne te- 14.30 Uhr Konfrmandenunterricht in Bavendorf lefonisch oder per Mail tätigen (bitte alle Namen und Tele- 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht in Winterbach fonnummer angeben). Welche Gottesdienste bereits aus- gebucht sind, können Sie auf der Homepage ersehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen fnden der- zeit keine Gruppen oder Veranstaltungen in den Gemein- dehäusern statt. Segnung der Adventskränze Am 1. Advent (28. und 29. November) werden in den Got- Sonntag, 6. Dezember – 2. Advent tesdiensten die mitgebrachten Adventskränze gesegnet. 09.00 Uhr Gottesdienst in Winterbach (Pfarrer Stiehler) 10.30 Uhr Gottesdienst in der St. Antoniuskirche in Adventsfenster in Horgenzell Oberzell (Pfarrer Stiehler) mit Kinderkir- Adventliche Stimmung im Pfarrhaus Horgenzell, am Ge- che meindehaus, am Kindergarten St. Raphael, bei der Metz- gerei Eberle und bei der Bäckerei Maier. Jeweils am Sams- Herzliche Einladung zur Kinderkirche im Advent! tagabend wird ein neues adventlich gestaltetes Fenster Woher kommen unsere Adventsbräuche? Was oder wer geöfnet. Sie sind herzlich zu einem Besuch eingeladen steckt dahinter? Wer sind Barbara und Lucia? Woher kommt der Nikolaus und warum backen wir im Advent Lebku- chen? Dazu gibt es Geschichten, Spiele und Basteleien ... Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württem- berg laden am Montag, 07. Dezember 2020 um 19.30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Das entsprechende Liturgie- blatt liegt in den Auslagen der Kirchen aus.

Evangelische Kirchengemeinde Bavendorf-Winterbach

Pfarrerin Gabriele Mack Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach Winterbach 510, 88263 Horgenzell, Tel. 07504 251 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: mittwochs von 09.00 bis 13.00 Uhr Bis 10.30 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Evang. Gemeindebüro Bavendorf Unsere Kirchen in Bavendorf und Winterbach sind tagsüber geöfnet. Ständlerweg 4, 88213 Ravensburg, Tel. 0751-91254 Unsere Kirchenglocken läuten in ökumenischer Ge- E-Mail: [email protected] meinschaft abends um 19.30 Uhr als Einladung zum Bürozeiten: dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Innehalten... Bis 10.00 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Besuchen Sie uns im Internet: www.bavendorf-winterbach.de Für unsere Gottesdienste gilt derzeit: • Die Abstandsvorschrift von zwei Metern lässt für Baven- Ihnen und euch allen viele gute Wünsche und herzliche dorf 15, für Winterbach 20 einzelne Gottesdienstbesu- Grüße, cher zu. Gabriele Mack • Masken müssen getragen werden.

Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9a

Sonntag, 29. November – 1. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Baven- dorf (Pfarrerin Mack) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Winter- bach (Pfarrerin Mack) mit Kinderkirche Freitag, 27. November 2020 Seite 10

Mitteilungen der Vereine Landjugend Kappel e.V. gut informiert

Landjugend Horgenzell Nikolausbesuch Am Samstag, Nikolausbesuche 2020 05. Dezember 20. Trotz gegebener Umstände werden auch dieses Jahr wie- der die Nikolausbesuche stattfnden. Diese werden von Auch 2020 führt die der Landjugend Horgenzell für Familien in Gossetsweiler, Winterbach, Wolketsweiler, Wilhelmskirch, Horgenzell, so Landjugend Kappel wie in näherer Umgebung angeboten. Stattfnden wird es wieder Nikolausbesuche in der wie immer am Samstag, den 05. Dezember. Auf Grund der Altgemeinde Kappel durch. aktuellen Situation ist Abstand und das Tragen einer All- tagsmaske unverzichtbar. Hygieneauflagen: ➢ Pro Station nur ein Haushalt Außerdem dürfen keine Lieder gesungen werden, doch da ➢ Der Besuch findet nur im Freien können die Kinder dem Nikolaus auch anders eine Freude machen beispielsweise durch ein selbst gemaltes Bild. (evtl. Carport oder Garten) mit 1,5m Abstand statt Der Besuch sollte nicht im Haus, sondern im Freien, einer ➢ Der Stab wird nicht von den Garage, einem Carport oder Ähnlichem stattfnden. Natür- lich achtet auch die Landjugend darauf, dass Nikolaus und Kindern gehalten Knecht Ruprecht aus einem Haushalt kommen. ➢ Die Spende bitte in einem Umschlag mit Mundschutz Folgende Angaben werden zur Planung benötigt: - Name und Alter des Kindes übergeben - Eigenschaften des Kindes ➢ Es dürfen keine Lieder gesungen - Wohnort und Telefonnummer werden - Gewünschte Uhrzeit des Besuches Zur Planung werden folgende Anmeldung ist bis spätestens 04.12.20 durch eine E-Mail Angaben benötigt: an [email protected] möglich, wir melden uns dann ➔ Name und Alter des Kindes bei Euch. Es kann natürlich möglich sein, dass auf Grund neuer Verordnungen die Besuche kurzfristig abgesagt ➔ Wohnort und Telefonnummer werden müssen. ➔ Uhrzeit des Besuches Bitte geben Sie diese Informationen bis Auf einen schönen Nikolausabend und strahlende Kinder- augen freut sich die Landjugend Horgenzell! spätestens 03.12.2020 an Alexander Reichle weiter. Erreichbar täglich ab 17 Uhr unter Tel. 07504/1281 oder 015251679542. (Gerne auch per WhatsApp)

Frostschäden Auf einen schönen Nikolausabend und Kübelp anzen, Koniferen und strahlende Kinderaugen freut sich die Stauden, die vom Frost geschädigt Landjugend Kappel. wurden, sind anfälliger für Pilzbe- GRÜNER fall. Die sogenannte “Frost-Trocknis” liegt vor, wenn die ganze P anze DAUMEN Der Nikolausabend findet statt, sofern es braun ist. die geltenden Corona-Regeln erlauben. Unser Tipp: Brennesseljauche Eventuelle Absagen werden rechtzeitig oder Kompostwasser stärken die bekannt gegeben. P anze. Seite 11 Freitag, 27. November 2020

Musikverein Horgenzell Vesperkirche Ravensburg

Vesperkiche unterwegs – Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht. Eine Vesperkirche in Corona-Zeiten, geht das? Ja das ist möglich*. Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr vieles unmöglich gemacht. Deshalb gibt es 2021 statt einer gro- ßen Vesperkirche für alle, drei Mini-Vesperkirchen – aber auch für alle. Wir nennen es „Vesperkirche unterwegs.“ Die Vesperkirche wie man sie kennt – ein Ort zahlreicher Be- gegnungen aller Menschen, wird es so in diesen Zeiten nicht geben. Für viele Menschen ist die Vesperkirche am Anfang des Jahres ein Anlass zur Freude. Warmes Essen, gute Gespräche und nicht alleine sein. Eigentlich etwas das selbstverständlich sein sollte und es doch nicht ist. Doch die Vesperkirche einfach ausfallen lassen war keine Option.

So planen wir 2021 eine ganz besondere Art der Vesperkir-

che: 2 Termine – 3 Standorte: In der Evangelischen Kirche in Leutkirch, in den Gemeindehäusern Ravensburg-West Für Neuanschaffungen und Ersatzbeschaffungen von Uniformteilen, haben wir ein Crowdfunding Projekt angelegt. und Wilhelmsdorf, Mittagessen mit Bedienung am Tisch und Vesper zum Mitnehmen. Eine begrenzte Platzanzahl – Unterstützen Sie uns mit ihrer Spende: aber ofen für alle! - auf der Online Plattform der VR Bank Ravensburg-Weingarten https://vrbank-rv-wgt.viele-schaffen-mehr.de/mvh-uniform Die Öfnungszeiten sind von 11.00 – 14.00 Uhr aber es wird - bei jedem Musiker des MV Horgenzell auf Kulturprogramm verzichtet. Eine tägliche Andacht Vielen DANK für ihre Unterstützung! wird stattfnden. Für diese 3 Standorte suchen wir noch ehrenamtliche Helfer*innen die genau wie wir positiv in die Zukunft sehen und an ein Stattfnden der „Vesperkirche unterwegs“ glauben.

Alle Anmeldeformulare fnden Sie auf der Homepage www.vesperkirche-unterwegs.de Behörden/ Einrichtungen *Alle Maßnahmen sind mit den lokalen Gesundheitsäm- tern abgestimmt und stehen unter dem Vorbehalt kurz- gut informiert fristiger Veränderungen. Sollten die lokalen Vesperkirchen aufgrund des Pandemiegeschehens nicht stattfnden können, tritt Plan B in Kraft: eine Essensausgabe im Frei- en! Denn so sehr uns die Pandemie in diesen Zeiten einen Strich durch jegliche Pläne macht, dürfen wir eines nicht vergessen: Es geht immer weiter und aus jeder Krise kann man auch etwas positives ziehen! Seit den Sommerferien hat sich Einiges getan in der Haslachmühle: Die Bauarbeiten für die neue Heidi-Zieg- Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung – bis dahin bleiben ler-Schule haben begonnen. Sie behütet, munter und gesund.

Der Neubau ist Teil der umfassenden baulichen Verän- Wer die „Vesperkirche unterwegs“ unterstützen möchte derungen auf dem Gelände der Haslachmühle und wird kann dies unter folgender Bankverbindung tun: Evangeli- durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Dafür sche Bank eG IBAN DE26 5206 0410 0000 5554 44, Stich- wurden die alten Häuser Eichhölzle und Hirtenberg ab- wort „Vesperkirche unterwegs“. gerissen. 2022 soll die Schule mit Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit intensiv pädagogischer Beglei- Mehr Informationen zur Vesperkirche gibt es unter tung fertig sein. Namensgeberin ist Heidi Ziegler, eine www.vesperkirche-unterwegs.de frühere Mitarbeiterin der Behindertenhilfe, die die Kom- munikation mit Gebärden wesentlich prägte. SERVICE RUND UM DIE UHR Außerdem wurde eine Ampel und die Limitierung auf BLÄTTERN SIE ONLINE Tempo 30 angebracht, um Bewohner wie Bauarbeiter Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch zu schützen. unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Freitag, 27. November 2020 Seite 12

Landratsamt Ravensburg Die Sozialbetreuung des Landratsamts sucht für... eine 4-köpfge Iranisch/Irakische Familie DiPers GmbH bezieht neue eine 3-4 Zimmerwohnung in Horgenzell Räumlichkeiten in Ravensburg Die Familie kam im April 2019 in die Gemeinde Horgenzell und hat mittlerweile Kontakte geknüpft. Die Eltern besu- „Wir tun was...“– das ist für die Mitarbeiter und Mitarbei- chen derzeit einen Sprachkurs, um mit erfolgreicher Be- terinnen der DiPers GmbH mehr als nur ein Slogan. Das endigung eine Arbeitsstelle zu fnden. Die Kinder gehen gemeinnützige landkreiseigene Unternehmen erarbeitet in die Schule in Horgenzell. Derzeit ist die Familie in einer bereits seit 1998 neue Perspektiven für arbeitssuchende kommunalen Unterkunft untergebracht. In Horgenzell Menschen, damit ihnen eine dauerhafte Eingliederung in fühlen sie sich willkommen und angekommen. Die Woh- Arbeit, Beruf und Gesellschaft gelingt. nung darf bis zu 90qm groß sein und sollte nicht mehr als Bislang war die DiPers GmbH in den Räumlichkeiten des 640 Euro kalt kosten. Die Nebenkosten sollten nicht mehr Jobcenters Landkreis Ravensburg in der Sauterleutestra- als 260 Euro betragen. Falls Sie der Familie helfen können ße in Weingarten zu fnden. Zum 21.09.2020 wurden neue melden Sie sich bitte direkt bei der Sozialbetreuung (Frau Räumlichkeiten in der Kanalstraße 17 und 21 in Ravens- Rothweiler [email protected]). burg bezogen, welche aufgrund der Nähe zum Ravens- burger Bahnhof mit öfentlichen Verkehrsmitteln gut zu Eine alleinstehende afghanische Mutter erreichen sind. Zusätzlich gibt es ausreichend Parkmög- eine 2-3 Zimmerwohnung lichkeiten direkt am Firmengebäude. Die Kunden werden Die Frau besucht derzeit einen Sprachkurs um die deut- in hellen und modern ausgestatteten Büro-, Schulungs- sche Sprache zu erlernen. Ihr Sohn geht in Horgenzell zur und Werkstatträumen beraten und betreut. „Unser Tochte- Schule. Die Familie musste schon mehrfach umziehen runternehmen DiPers leistet einen wichtigen Beitrag dazu, und möchte nun ein langfristiges Zuhause fnden. Da dass unser Landkreis mit seiner extrem niedrigen Arbeits- weitere Familienmitglieder auch in Horgenzell wohnen, losenquote im landesweiten Vergleich immer auf einem wäre es schön hier eine Wohnung bis zu 60qm zu fnden. Spitzenplatz steht. Die neuen Räumlichkeiten werden die Für die Kaltmiete könnten 450 Euro eingeplant werden. Bedingungen für die Mitarbeitenden der DiPers und die Für die Nebenkosten 170 Euro. Falls Sie der Familie helfen dort unterstützten Bürgerinnen und Bürger weiter verbes- können melden Sie sich bitte direkt bei der Sozialbetreu- sern.“, freut sich Landrat Harald Sievers über den Umzug. ung (Frau Rothweiler [email protected]) Die Mitarbeiter der DiPers GmbH bieten auch am neuen Standort ein umfangreiches Bildungsangebot mit indivi- einen afghanischen Auszubildenden duellen Hilfestellungen an. Weitere Informationen gibt es als Orthopädietechniker eine 1-Zimmerwohnung unter www.dipers.de. Eine Kontaktaufnahme ist auch un- ter der Rufnummer 0751 35450-0 möglich. Er hat im September 2020 die Ausbildung begonnen. In seinem Heimatland hat er schon als Orthopädietechniker gearbeitet und weiß somit, wie anspruchsvoll die Ausbil- Forstamt Ravensburg - dung ist. Seinen weiterführenden Sprachkurs hat er er- Wald im Klimawandel folgreich beendet. Wenn es die Zeit zulässt, unterstützt er andere Bewohner und übersetzt bei Beratungsgesprä- Waldeigentümer sind zunehmend mit Gefahren für ihren chen. Derzeit ist er in einer kommunalen Unterkunft in ei- Wald durch Stürme, Trockenheit und Schädlinge kon- nem Doppelzimmer untergebracht. Um in Ruhe zu lernen frontiert. Es besteht dabei ein enger Zusammenhang zu und sich voll auf die Ausbildung konzentrieren zu können den in den letzten Jahrzehnten zu beobachtenden stei- sucht er einen geeigneten Wohnraum bis zu 45qm. Die genden Temperaturen. Zur Stärkung der Waldbestände, Kaltmiete darf 320 Euro nicht übersteigen. Die Nebenkos- sowie zur Abschwächung der Folgen von Klimawandel ten können mit bis zu 150 Euro angesetzt werden. Falls und Befall durch Schadorganismen, rät das Forstamt Ra- Sie ihm helfen können melden Sie sich bitte direkt bei der vensburg dringend zu folgenden Maßnahmen: Sozialbetreuung (Frau Rothweiler [email protected]). • Durchforstungen insbesondere in Nadelholzbeständen • Ernte von Bestandsresten mit Vorschädigung durch Für Fragen können Sie sich an Frau Alexandra Rothweiler Borkenkäfer oder Sturm ([email protected]) Integrationsmanagerin des Land- • Rasche Wiederauforstung von Kahlfächen mit Misch- kreises wenden. beständen aus klimastabilen Baumarten • Entnahme von Eschen in der Nähe von Straßen und Be- bauungen • Holzerntemaßnahmen in Beständen mit starken Solidarische Landwirtschaft Eschen Vereinbaren Sie mit dem Förster vor Ort einen kostenfrei- Ravensburg e. V. en Beratungstermin. Er informiert Sie hierbei auch über aktuelle Fördergelder vom Land in Zusammenhang mit Schadereignissen, Pfanzungen und Naturschutz. SoLawi RV e.V. sucht Spender Ihr Ansprechpartner als Waldbesitzer: für Crowdfunding Forstrevier Horgenzell – Christoph Schaaf – 0175/1804795 „SoLawi sät Zukunft!“ ist das Motto des Crowdfunding – [email protected] des Vereins „Solidarische Landwirtschaft Ravensburg Seite 13 Freitag, 27. November 2020 e.V.“ das ab sofort über die Plattform „Ecocrowd“ zu fnden ist. Ziel ist es, mit den geworbenen Spenden ein neues Gewächshaus und Sozialräume zu bauen, um die Finanzamt Ravensburg Kriterien als Ausbildungsbetrieb zu erfüllen. Traumberuf „GemüsegärtnerIn“? Das ist leider ein selten gehörter Berufswunsch, obwohl er doch für eines unse- rer wichtigsten Grundnahrungsmittel essentiell ist. Um zu Finanzamt der Zukunft – Ihr Finanzamt zeigen, wie attraktiv der Beruf sein kann und um Verant- Ravensburg ist mit dabei! wortung für die Ernährungssouveränität auch für künftige Generationen zu übernehmen, will sich der SoLawi-Verein Seit dem 01.01.2019 ist das Finanzamt Ravensburg als als Ausbildungsbetrieb zertifzieren lassen. eines von fünf Ämtern im Land Baden-Württemberg Teil Bereits seit sechs Jahren bauen die GärtnerInnen des Ver- des Projekts „Finanzamt der Zukunft“. Ziel dieses Pro- eins in Hübscher Gemüse für über 140 Haushalte an. Durch jekts ist es, digitale Abläufe zwischen den Bürgern und die geringe Gewächshaus-Fläche und fehlende soziale der Finanzverwaltung zu optimieren. Infrastruktur, ist jedoch aktuell keine Ausbildung auf dem Hof möglich. Das soll sich mit den dafür veranschlagten Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? 100.000 Euro nun ändern. Wir bieten folgende Ausbildungs-/Studienmöglichkei- Um diese Summe zu erreichen, werden daher neben den ten: Mitgliedern auch alle anderen Interessierten gebeten, eine Zum 01.10.2021 für Abiturienten/-innen bzw. Absolven- kleinere oder größere Spende oder Darlehen dem Verein ten/-innen mit Fachhochschulreife Duales Studium zum zu geben. Gerne kann dies auch als Weihnachts-Wunsch Bachelor of Laws im gehobenen Dienst mit einer mo- an Verwandte und Bekannte weitergegeben werden. natlichen Vergütung von ca. 1.300.- € Informationen zum Verein, zum Spendenkonto (IBAN: DE40 Zum 15.09.2021 für Schüler/-innen mit mittlerer Reife 6506 2577 0029 2780 58) oder Darlehen sind auf der Ver- Ausbildung zum Finanzwirt/zur Finanzwirtin im mitt- eins-Homepage (www.solawi-ravensburg.de) oder auf der leren Dienst mit einer monatlichen Vergütung von ca. Ecocrowd-Plattform (www.ecocrowd.de/solawi-saet-zu- 1.250.- € kunft) zu fnden. Außerdem können wieder Neumitglieder Ein interessanter, krisensicherer Job mit fexiblen Ar- für die nächste Saison einsteigen. Weitere Infos dazu wer- beitszeiten, guten Fortbildungsmöglichkeiten und Auf- den den Mitgliedern per Mail bekannt gegeben. stiegsmöglichkeiten sind selbstverständlich.

Interesse geweckt??? Weitere Infos zum Bewerberverfahren gibt es unter Regionalentwicklung Mittleres „www.steuer-kann-ich-auch.de“ oder von uns direkt per Oberschwaben e. V. Mail unter [email protected] bzw. über Tel. 0751/403-741 bzw. 403-791 Das Ausbildungsteam des Finanzamts Ravensburg in Ein neues Projekt für die Region Weingarten Der LEADER-Steuerungskreis des Vereins wählte in der Sitzung am 06.10.2020 in Blitzenreute ein weiteres Projekt aus. Das ausgewählte Projekt wird mit rund 99.763 Euro EU-Mitteln unterstützt. Deutsches Rotes Kreuz „Es freut uns, dass das Land eine weitere Projektidee mit einer Förderung bedacht hat und der Antragsteller nun seinen Antrag bei der Bewilligungsstelle einreichen kann.“ sagt Lena Schuttkowski, Geschäftsführerin der LEA- Blutspenden weiterhin dringend benötigt! DER-Geschäftsstelle. Das Vorhaben ist thematisch dem Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Handlungsfeld Kommunalentwicklung zuzuordnen. Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Die Gemeinde plant einen generationsüber- Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patien- greifenden Erlebnispfad. Grundsätzlich geht es um die ten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neu- Gestaltung des vorhandenen Geländes. Neben einer klei- geborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die nen Holzzäunung sollen in ofener und leicht zugänglicher Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag Weise Spiel-, Turn- und Freizeitgeräten für drei Generati- vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders onen installiert werden. Ergänzend mit Stadtmobiliar wie wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Abfallbehälter, Tischen und Sitzgelegenheiten erhält die Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräpa- bis dato vorhandene Grünfäche eine Funktionalität. raten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend Das Projekt ist Teil des Förderprogramms LEADER 2014- benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und 2020 im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. LEA- Wintermonate zu gelangen. DER-Gelder sind Fördergelder der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg. Informationen dazu Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am gibt es auf der Webseite www.re-mo.org Freitag, 04.12.2020 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Ansprechpartner der Geschäftsstelle: Lena Schuttkow- Riedhalle, Am Riedgarten 12 ski und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237-180 oder -181 88271 WILHELMSDORF bzw. E-Mail: [email protected] ein. Freitag, 27. November 2020 Seite 14

Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zei- Millionen Euro in Solar- und Windkraftanlagen investieren ten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden konnte, haben auch Bürgerinnen und Bürger ermöglicht: beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Auf- Sie haben Genussrechte am Unternehmen erworben“, er- sichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicher- läutert der Energieexperte die Strategie der TWS, erneu- heitsstandards durchgeführt. erbare Energien für die Menschen auch auf dem Weg der Beteiligung erlebbar zu machen. Zudem proftieren Ge- Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um nussrechtsinhaber von attraktiven Zinsen. in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab- stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, fndet die Blutspende aus- Weihnachtliches Angebot schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Hier fnden Sie Ihren Blutspendetermin: zum Jahresende https://terminreservierung.blutspende.de/m/Wil- Für alle Privatkunden, die ihren Lichterglanz am Weih- helmsdorf-Riedhalle nachtsbaum genießen möchten und sich aktuell über ei- nen Wechsel des Stromanbieters Gedanken machen oder Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen einen bestehenden Vertrag verlängern, hält die TWS ein mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie besonderes Schmankerl bereit: Wer sich bis zum 22. De- Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. zember 2020 für twsNaturstrom Fix 24 entscheidet oder Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn seinen twsNaturstrom-Vertrag entsprechend verlängert, Sie sich gesund und ft fühlen. Menschen mit Erkältungs- kann sich bis 23. Dezember einen Weihnachtsbaum aus symptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Kör- der Region abholen. Und auch für Neukunden und An- pertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. schlussverträge gilt: Den Preisvorteil aus den staatlichen Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall Umlagen gibt die TWS weiter. Weitere Informationen über hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Risikoge- die Ökostromprodukte der TWS gibt es unter www.tws. biet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten de sowie in den Kundencentern des Unternehmens in Ra- Blutspende zwei Wochen pausieren. Zusätzliche Informati- vensburg und Weingarten, die dank sorgfältig umgesetz- onen fnden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/. ter Hygienekonzepte aktuell geöfnet sind.

Wissenswertes Wichtige Frist für Solar anlagen & Co gut informiert läuft ab Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar in ein bun- twsNaturstrom wird günstiger desweites Register eingetragen – sonst droht ein Stopp der Einspeisevergütung Staatliche Umlagen sinken in der Summe - TWS gibt Vortei- Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezen- le an Kunden weiter tral Strom erzeugt, muss einen wichtigen Termin be- RAVENSBURG. Gute Nachricht für die Stromkunden der achten: Bis zum 31. Januar 2021 müssen alle Anlagen Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS): Zum im neuen „Marktstammdatenregister“ der Bundesnetz- 01. Januar 2021 senkt das Unternehmen die Preise in al- agentur angemeldet werden. Bei der Bundesnetzagen- len twsNaturstrom-Produkten. Grund ist der Rückgang der tur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz – kurz dezentralen Erzeugungsanlagen in Deutschland wie EEG. Diese sinkt zum Jahreswechsel von 6,756 auf 6,5 Cent Solar- und Biogasanlagen, Batteriespeicher oder Block- netto je Kilowattstunde. Das ist Teil des Konjunkturpakets heizkraftwerke. der Bundesregierung, andere staatlich bedingte Preisbe- Im Netzgebiet der Netze BW wurden in den vergange- standteile von Strom sind allerdings leicht gestiegen. „In nen Monaten bereits alle Besitzer angeschrieben und der Summe bleibt ein Vorteil von 0,173 Cent netto je Ki- auf die Anmeldepficht aufmerksam gemacht. Ist die lowattstunde. Kunden, die twsNaturstrom beziehen, prof- Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Fol- tieren davon vom ersten Tag an. Sie können sich auf unser gen: Die Netzbetreiber dürfen erst dann wieder Einspei- faires und transparentes Angebot verlassen“, sagt Robert severgütung auszahlen, wenn die Registrierung nach- Sommer, Bereichsleiter Markt der TWS. Er räumt jedoch geholt wurde. Die Registrierung selbst erfolgt über ein ein, dass durch das Ende der befristeten Steuererleichte- spezielles Online-Portal der Bundesnetzagentur unter rungen beim Verbraucher der Preisvorteil bei der Bruttobe- www.marktstammdatenregister.de. Die dabei erforder- trachtung verpuft: Denn zum 1. Januar 2021 soll die Mehr- lichen Daten stellt die Netze BW schriftlich oder online wertsteuer wieder von aktuell 16 auf die ursprünglichen 19 zur Verfügung. Prozent steigen, hierauf hat die TWS keinen Einfuss. Was Weitere Informationen auch unter: www.netze-bw.de/ das Unternehmen jedoch beeinfussen kann, ist die Frage, mastr welche Auswirkungen der verkaufte Strom auf Klima und Umwelt hat: Haushalts- und Gewerbekunden des Energie- versorgers beziehen Ökostrom, für den die TWS sich mit eigenen Erzeugungsanlagen engagiert und dafür in ihren ENDE DES Produkten das besonders hochwertige ok-Power-Label führen darf. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist REDAKTIONELLEN wichtig. Dass die TWS in den vergangenen Jahren rund 65 TEILS

Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

678 BERG ❘ HORGENZELL ❘ ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF ❘ WILHELMSDORF ❘

Dächer von Braig GmbH Telefon +49 (0) 751 63741 Bucherweg 12 E-Mail [email protected] 88255 Internet www.daecher-von-braig.de

Karosseriebau Ibele Konrad Ibele Karosseriebaumeister Unfallinstandsetzung Hasenweiler 807 Lackierung 88263 Horgenzell Richtbankarbeiten Tel. 07504 / 14 82 Fax 07504 / 97 10 24 Autoverglasung [email protected] Mietwagenservice www.karosseriebau-ibele.de Ihr Profirenovierer für Fenster + Haustüren! „Seit 1887“

Wenn´s um Küchen geht Planung bis Einbau aus 1 Hand Wasser, Elektro und mehr KÜCHEN auch Umbau und Neugestaltung 88636 Illmensee Sonnenhalde 26 Tel. 07558/1253 · Fax 1263

„Ihr Begleiter für Handwerk, Bau u. Freizeit“ Teefon(0751)-66131•www.autoobie-wur.de

Professionelle Polsterreinigung zu Hause Professionelle Glasreinigung Sofas, Stühle,Eckbänke, Autositze, Teppiche, Häuser, Firmen, öffentliche Gebäude, Teppichböden, usw. Wintergärten, usw. Tel. 07505/9576666 • www.polsterreinigung-keller.de Tel. 07505/9576666 • www.polsterreinigung-keller.de

BERG ❘ HORGENZELL ❘ ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF ❘ WILHELMSDORF ❘ WOLPERTSWENDE KW 48

Wochenangebot vom 26.11. - 02.12.2020 Vom Hof Felix: zarter Rostbraten 100 g 2,99 € magere S-Schnitzel auch paniert 100 g 1,15 € edler Backschinken 100 g 1,89 € feine Gelbwurst 100 g 1,19 € Bierwurst im Stängle ca. 460 g Stück 6,20 € Käse der Woche: Schönauer Liebling: Orangenpfeffer + Zimt 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,99 € Trüffel-Raclette 46 % Fett i. Tr. 100 g 3,29 € Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 Horgenzell • Tel. 0750 47570 [email protected] • www.metzgerei-eberle.de

SCHÖNE WEIHNACHTSBÄUME zu verkaufe n!!! Reinigungskraft gesucht Nordmanntannen und Blaufichten aus eigener Kultur - kaufen Sie den Baum aus der Berger Natur!!! nach Wilhelmsdorf, für Böden, Bad, Verkauf oder Reservierung täglich, auch sonntags, bei Oberflächen, 2 Stunden pro Woche. Familien Lebherz und Binder in Straß 1, 88276 Berg Mobil/WhatsApp 0152 03 11 60 60 bzw. Telefon 0 75 03 / 3 00 06 09 Tel. 07504 97 14 71 od. 07504 295

Fahrer mit Führerscheinklasse B,C (m/w/d) Wir suchen ab sofort im Nahverkehr einen Fahrer/-in in Teilzeit, gerne auch einen rüstigen Rentner/-in. Unsere Fahrzeuge sind: Mercedes 3-Achser und Scania 2-Achser Wir freuen uns auf Sie: PRO ION Härtetechnik GmbH Fronhofener Straße 3 Nachhilfe D-88273 -Baienbach Kl. 4 bis zum Abi Rolf Amann Ma, De, Eng. sehr preiswert. Telefon 0 75 05 / 9 56 95-23 [email protected] • www.proion.com (gewerblich) 015792463601 IST DAS KUNST ODER „MUSS “ DAS WEG?

WOCHENANGEBOT Magere, fleischige SCHÄLRIPPLE 100 g 0,85 Zartes, mageres RINDERGULASCH 100 g 1,39 HAUSM. VESPER: LEBERWURST, SCHWARTEN- MAGEN und SCHWARZWURST 100 g 0,99 Magerer PUTENSCHINKEN 100 g 1,99 1a PASTETENAUFSCHNITT bunt sortiert 100 g 1,49 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Cambozola Blauschimmeltorte 70 % 100 g 2,29 Baldauf Allgäuer 50 % 100 g 2,39 Holl. Gouda jung 48 % 100 g 1,09 Petrella Schnittlauch 60 % 100 g 1,79 Alle Angaben ohne Gewähr! Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 26.11.2020 bis Mittwoch, den 02.12.2020