AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 Nummer 44

Einladung zur Hauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Wann: Samstag, den 02. November um 13:30 Uhr Wo: Elektro Jöchle, Gewerbegebiet Mehlis (Schachen)

Auch dieses Jahr ist die Jugendfeuerwehr wieder mit dabei und wird die Zuschauer mit Kaffee und Kuchen bewirten. Wir laden Sie herzlich ein, bei unserer Übung als Zuschauer dabei zu sein.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Baindt

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 9. Auftragsvergabe zur öffentlichen Ausschreibung der Erschließungsarbeiten beim Baugebiet Grünenberg/ Amtliche Stöcklisstraße und einem Teilbereich der Fischerstra- ße im Baugebiet Mischgebiet Fischerareal durch das Bekanntmachungen Ingenieurbüro Fassnacht aus 10. Gewährung eines weiteren Trägerdarlehens an den Wichtige Steuer- und Gebührentermine 2019 Zweckverband Wasserversorgung -Baindt 15.11.2019 4. Rate der Grundsteuer 11. Haushaltscontrolling Doppelhaushalt 2019/2020 15.11.2019 4. Vorauszahlung Gewerbesteuer Wesentliche Änderungen im Haushaltsplan 2020 15.11.2019 4. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren 12. Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Ober- Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung schwaben, Beteiligung der Gemeinde nach § 10 Abs. erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig un- 1 Raumordnungsgesetz (alt) i.V.m. § 12 Abs. 2 Landes- ter Angabe des Kassenzeichens an die Gemeindekasse planungsgesetz-Beratung und Beschlussfassung über zu bezahlen. die Stellungnahme der Gemeinde Zukünftig werden durch die Gemeindekasse keine Zah- 13. Kindergartenangelegenheiten - Antrag der katholischen lungserinnerungen mehr verschickt. Bei Zahlungsverzug Kirchenpflege und des Waldorfkindergartens auf Über- müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung (4,00 € nahme der Kosten für eine FSJ-Stelle (freiwilliges sozi- Mahngebühren + Säumniszuschlag) rechnen. ales Jahr) für das Kindergartenjahr 2020/2021 Die Gemeinde Baindt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre 14. Erlass einer Satzung über die Begrenzung der Miethöhe fälligen Beträge über das Lastschrifteinzugsverfahren ab- bei öffentlich geförderten Wohnungen buchen zu lassen. 15. Anfragen und Verschiedenes Die Vorteile dieses Verfahrens sind: Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich ein- • Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Be- geladen. trag von Ihrem Konto abgebucht Die Vorsitzende des Gemeinderats • Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich Simone Rürup, Bürgermeisterin dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge • Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank/Post • Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Notdienste

Fachärztlicher Notfalldienst Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 Arzt Tel. 116 117 Einladung zur Gemeinderatssitzung am 5. November 2019 in Baindt (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 5. November 2019 um 18:00 Uhr im Sit- Notfallpraxis zungssaal des Rathauses statt. Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- TAGESORDNUNG bethenstr. 15, 88212 Ravensburg 1. Einwohnerfragestunde Öffnungszeiten: 2. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse Sa, So und an Feiertagen 8 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr 3. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit 2 Kfz-Stellplätzen auf Flst. 225/1, Annabergstraße 19 Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) 4. Bauantrag zur Erweiterung einer bestehende Doppel- Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, haushälfte mit Befreiung von den Festsetzungen des Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Bebauungsplanes „Friesenhäusle“ auf Flst. 798/3, Öffnungszeiten: Hirschstr. 27, in Baindt Sa, So und an Feiertagen 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr 5. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Be- bauungsplanes „Geigensack Erweiterung“ und 7.Än- derung des Bebauungsplanes „Bifang“ für die Über- Notfallpraxis Weingarten schreitung der Baugrenze mit dem Dachvorsprung beim Krankenhaus 14 Nothelfer, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgara- Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten ge auf dem Flst.1214, Igelstr. 4 Öffnungszeiten: 6. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Be- Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr bauungsplanes „Bifang Erweiterung“ für die Über-

schreitung der Baugrenze bei der Erstellung einer Über- dachung der bestehenden Terrasse auf Flst. 455/6, Tierarzt Freitag, 1. November (Allerheiligen) Hirschstraße 36 Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel.: (0751) 4 44 30 7. Eigenkontrollverordnung, Vergabe der Arbeiten zur Ka- nalsanierung in geschlossener Bauweise Samstag, 2. November/Sonntag, 3. November 8. Vergabe der Arbeiten zum barrierefreien Umbau von 2 Kleintierpraxis A. Kirsch, Tel.: (0751) 95 88 44 00 Bushaltestellen in der Marsweiler Straße - Telefonische Anmeldung erforderlich - Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Kirchliche Sozial- station Ravensburg Pflege, Betreuungsgruppen, Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- furt, Baindt und Berg. (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten Homepage: www.aponet.de)

Freitag, 1. November (Allerheiligen) Wohl-Fühl-Treff Rathaus-Apotheke Oberhofen, Tettnanger Str. 355 Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen in Ravensburg (Oberhofen), Tel.: (0751) 6 52 75 50 bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Samstag, 2. November im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Apotheke im real Weingarten, Franz-Beer-Str. 108 Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- in Weingarten, Tel.: (0751) 7 64 55 08 lefonisch unter 0751 36360-116 Sonntag, 3. November Welfen-Apotheke Weingarten, Boschstr. 12 in Weingarten, Tel.: (0751) 4 80 80 Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann Malteser Ravensburg-Weingarten (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Tel.: 0800/35 30 300

Deutsches Rotes Kreuz Hotline Landratsamt Ravensburg Kreisverband Ravensburg e.V. (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Hausnotruf und Menüservice Tel.: (0751) 85-23 45 „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Ergänzende unabhängige Hospizbewegung Weingarten ∙ Teilhabeberatung (EUTB) Ravensburg-Sigmaringen Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- Begleitung für schwerkranke und sterbende schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Menschen und ihre Angehörigen Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten - E-Mail: [email protected] Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Unsere Jubilare Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Spendenkonto: KSK Ravensburg IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Die Gemeinde gratuliert allen Gemeindebürgern, die im Monat NOVEMBER ihren Geburtstag feiern dürfen und Störungs-Rufnummer Strom wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Internet netze BW https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ stoerungsmeldungen/index.html Bei Störung der Gasversorgung Veranstaltungskalender Telefon 0800/804-2000

November Sozialstation St. Anna 02.11. Feuerwehrhauptprobe - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – 05.11. Gemeinderatssitzung Rathaus Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. 09.11. Firmung (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. 16.11. Frühstück Dietrich- [email protected] f. pflegende Angehörige Bonhoeffer-Saal 17.11. Volkstrauertag Kriegerdenkmal Lebensräume für Jung und Alt 17.11. Jahreskonzert Schenk-Konrad- Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Kreisverbanjugendblasorchester Halle Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl 24.11. Orgelweihe Kirche St. Tel. (07502) 92 16 50, Johannes Baptist E-Mail Baindt: [email protected] 30.11. Nikolausmarkt Dorfplatz Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 Dezember 01.12. Musikverein Vorspielnachmittag Bischof- Sproll-Saal 02.12. JHV Kunstkreis Schulnachrichten 04.12. Adventsfeier Seniorentreff Bischof-Sproll- Saal 05.12. Nikolausbesuche Landjugend Schule für Blinde und Sehbehinderte 08.12. Adventliche Stunde Kirchenchor Kirche Benefiz-Partynacht im SBBZ Sehen in Baindt

10.12. Gemeinderatssitzung Rathaus der stiftung st. franziskus heiligenbronn Zum ersten Mal fand am 25. Oktober 2019 im Sonder- 14.12. Festkonzert Musikverein Schenk-Konrad- pädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Halle mit Förderschwerpunkt Sehen der stiftung st. franziskus 21.12. DRK Erste Hilfe Kurs Baienfurt heiligenbronn in Baindt eine Benefizveranstaltung unter 26.12. Weihnachtstanz Landjugend Schenk-Konrad- dem Motto „SCHÜTTEL DEINEN SPECK FÜR DEN GU- Halle TEN ZWECK“ statt. 31.12. Silvesterschießen Böllergruppe Waldspielplatz Musik und Tanzen verbindet! Das dachte sich das SBBZ Sehen in Baindt und veranstaltete eine große Partynacht unter dem Motto „SCHÜTTEL DEINEN SPECK FÜR DEN GUTEN ZWECK“. Über 100 Tanzbegeisterte aus der gan- zen Umgebung, darunter auch jugendliche Schüler und Kindergartenachrichten ehemalige Schüler des SBBZ, Erzieher und Lehrkräfte, tanzten bis spät in die Nacht zu Musik aus den 70er, 80er und 90er. DJ Roman sorgte mit seinen Beats für beste Kindergarten Sonne Mond und Stimmung. Den Rhythmus spüren, sich zur Musik zu be- Sterne wegen, das Leben genießen - Feiern und Tanzen verbindet. Komm auch Du zum Martinsumzug.... Partygäste mit Sehbeeinträchtigung/ -behinderung oder am Montag, 11.11.19 ohne, alle hatte die Begeisterung gleichermaßen gepackt. Auch in diesem Jahr findet der Later- Getränke, Snacks, Rock-Klassiker, Tanzfieber - ein absolut nenumzug als Sternmarsch statt, d.h. gelungener Abend. die „Laternenwege“ führen von jedem Besonderen Dank gilt an die Hubertus Apotheke in Baindt, Kindergarten zum Mühleparkplatz. Bäckerei Hausmann und Bäckerei Schmidt, die den Kar- Wir gehen los: tenvorverkauf (Eintritt 5€) unterstützten. Kindergarten St. Martin um 17.40 Uhr am Kiga Alle Einnahmen der großen Benefiz-Partynacht kommen Kindergarten Regenbogen um 17.45 Uhr am Kiga übrigens unmittelbar den Schülern des SBBZ Sehen in Kiga Sonne, Mond und Sterne um 17.30 Uhr am Kiga Baindt zugute. Größere Anschaffungen für die Einrichtung Die Gemeindemitglieder sind eingeladen sich den Kinder- können hierdurch realisiert werden. Herzlichen Dank an alle gärten anzuschließen. tanzbegeisterten Partybesucher! St. Martin reitet dieses Jahr beim Kindergarten Sonne, Kontakt: Mond und Sterne mit. Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Auf dem Mühleparkplatz findet dann die Mantelteilung (SBBZ) mit Internat, statt. Bitte bleiben Sie hinter der Absperrung und den- Förderschwerpunkt Sehen ken Sie daran, dass die kleinen Kinder nur ganz vor- Klosterhof 1 ne was sehen können. Halten Sie bitte unbedingt den 88255 Baindt Fluchtweg für das Pferd frei (Absperrung Richtung Kin- Telefon: 07502 9419-0 dergarten Regenbogen). In diese Richtung wird das Pferd E-Mail: [email protected] dann nach der Mantelteilung wegreiten, da der Weg zum Internet: www.sbbz-sehen-baindt.de Dorfplatz immer sehr eng war. Der Laternenumzug geht Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts dann ohne Pferd und St. Martin weiter zum Dorfplatz. Dort bekommen alle Kinder einen Martinswecken. Für das leibli- che Wohl sorgen die Schalmaien mit Punsch, Glühwein und Leberkäswecken. Bitte bringen Sie der Umwelt zuliebe eine Tasse mit. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Das Martinsfest findet bei jedem Wetter statt. Wir hoffen auf eine gute Witterung und freuen uns auf einen schönen Martinsumzug mit vielen leuchtenden Laternen Kindergarten St. Martin Kindergarten Regenbogen und Kindergarten Sonne, Mond und Sterne

Wir suchen für das Martinsspiel noch einen männlichen Mitspieler für den Bettler. Der Text wird für Sie gelesen, das Kostüm wird von uns gestellt. Ebenso suchen wir für das Martinsfest noch einige Vorsänger, die die Martinslieder am Dorfplatz ins Mikrofon singen! Bei Interesse im Kindergarten Sonne, Mond und Sterne melden. (07502/94114140) Herzlichen Dank! Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

welche dann in ihren Heimatvereinen die gewonnenen Er- fahrungen und Fähigkeiten einbringen können und sehr häufig dort Verantwortung in einer führenden Position als Zur Information Stimmführer, Jugendleiter, Dirigent oder Vorstand über- nehmen. Beim diesjährigen Konzert in Baindt präsentiert sich das Abschied gestalten KVJBO mit insgesamt drei jungen, sehr talentierten Musi- Es ist eine zutieftst traurige, manchmal erschüt- ker aus den eigenen Reihen: Fabian Deschler (Saxophon, ternde Zeit, wenn ein Mensch stirbt. Gleichzeitig MV Waltershofen), Daniel Maucher (Percussion, MV Hais- ist sie kostbar, denn sie wird nur einmal erlebt. terkirch) und Hannes Ibele (Posaune, MV Horgenzell). Ne- Zwischen geschäftig und ohnmächtig erleben sich Ange- ben den Werken der drei Solisten spielt das KVJBO auch hörige. klassische Bearbeitungen und natürlich Originalliteratur für Was ist zu tun, wenn nichts mehr zu tun ist? Wie kann der sinfonisches Blasorchester. Darunter u.a. Werke von Juli- Abschied von einem Menschen und für einen Menschen us Fucik (Die Regimentskinder), Jan Van der Roost (Erster und gut gestaltet und begleitet werden, so dass daraus und zweiter Satz aus der Symphonie „Sinfonia Hungarica“) tragfähige Trittsteine für die Trauer entstehen? und der erste Satz aus der ersten Symphonie von Johan Miteinander kommen wir über diese Fragen in einer sen- de Meij „Der Herr der Ringe“. siblen Phase am Ende des Lebens ins Gespräch und in Musikalischer Leiter ist seit dem Jahr 2014 der Leutkircher einen Austausch. Dirigent Thomas Wolf. Er folgt auf Gastdirigent Prof. Peter

Mittwoch, 6.11.2019, 19 Uhr, Vierneisel und dem langjährigen musikalischen Leiter Mu- Referentin: Karin Berhalter, Pastoralreferentin, sikdirektor Harald Hepner. Die organisatorischen Belange kath. Dekanat Allgäu-Oberschwaben rund um das Orchester werden von Geschäftsführer Klaus

Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Wachter aus Haidgau organisiert. So stehen neben den Proben jedes Jahr einige weitere Termine auf dem Pro- Herzliche Einladung gramm. Das Orchester nimmt regelmäßig an Wettbewerben an alle pflegenden im In- und Ausland teil. Im Oktober 2015 spielte das KVJBO Angehörigen! z.B. beim Superior Jugendblasorchester-Wettbewerb im Es ist nicht selbstverständlich, Brucknerhaus in Linz und 2017 nahm das Orchester beim dass Sie sich um einen Angehöri- Flicorno d´Oro in Italien teil, einem der renommiertesten gen kümmern, der Unterstützung Wettbewerbe für Blasorchester in Europa. In diesem Jahr und Pflege braucht. Die Gemeinde Baindt und verschiede- reiste das Orchester für acht Tage nach Amerika zu einem ne örtliche Akteure aus den Bereichen der Seniorenarbeit internationalen Jugendaustausch in New York City. möchten Ihnen hierfür ihre Wertschätzung entgegenbringen Das Orchester freut sich über viele interessierte Zuhörer in und Ihnen „Danke-Schön“ sagen für dieses nicht immer Baindt. Der Eintritt ist frei. Spenden werden im Anschluss einfache Engagement! an das Konzert gerne entgegengenommen. Wir laden Sie deshalb herzlich zu einem gemütlichen Früh- stück ein: Winterquartier für Igel und Co Samstag, 16. November 2019Winterquartier von 09.30 für Igel - 12.00und Co Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Igel sind sehr nützliche Gar- Um Ihnen den Besuch des IFrühstücksgel sind sehr nützliche zu erleichtern, Gartenmitbewohner. gibt tenmitbewohner. Sie fres- es in diesem Jahr auch die MöglichkeitSie fressen Schnecken eines und Fahrdienstes andere ungebet e- sen Schnecken und ande- ne Gäste. Um sie und andere Tiere zu schüt- re ungebetene Gäste. Um und einer Betreuung ihres Angehörigenzen und zu fördern, zuhause bietet sich oderder Bau vor eines Ort in den angrenzenden LebensräumenWinterquartiers an. für Jung und Alt. sie und andere Tiere zu Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Maucher unter schützen und zu fördern, der Telefonnummer (07502)Wenn 621098. Sie dabei Frau helfen Maucher möchten, gebennimmt Sie bietet sich der Bau eines auch ihre Anmeldungen entgegen.ihm einen Platz in ihrem Garten. Denn Gärten Winterquartiers an. sind für die stacheligen Tiere wichtige Lebens- Wenn Sie dabei helfen Alle Baindter Bürger*innen,räume. die Es ihre lohnt sichAngehörigen, einen Haufen ausver Holz,- sorgen und pflegen, sindRe isigherzlich oder Laub anzulegen.eingeladen! Als Unterschlupf Bitte können allerdings auch Steinhaufen, möchten, geben Sie ihm weitersagen... Baumstümpfe, dichtes Gebüsch oder Komposthaufeneinen genutzt Platz werden. in ihrem Im Allgeme Garten.i- Denn Gärten sind für die sta- nen benötigen Igel naturbelassene Gärten. Gut wäre,cheligen im Garten Tiere eine wichtigeoder mehrere Lebensräume. Es lohnt sich, einen KreisverbandsJUGENDblasorchester"wilde" Ecke zu etablieren bzw. zuzulassen. DavonHaufen profitieren aus eine Holz, ganze ReisigBandbreite oder Laub anzulegen. Als Unter- von Arten. Diese Ecke kann aus verschiedenen Elschlupfementen bestehenkönnen: allerdings auch Steinhaufen, Baumstümp- Das KreisverbandsJUGENDblasorchester spielt Kon- zert in Baindt Lesesteinhaufen: Ein Steinhaufen kann als Unterschlupffe, dichtes für Amphibien Gebüsch und Reptilien oder Komposthaufen genutzt werden. Am Sonntag, den 17.11.2019dienen. spielt Um dasdiesen KreisverbandsJU auch frostfrei anzulegen- wird Imzunächst Allgemeinen ein kleines Erdloch benötigen ge- Igel naturbelassene Gärten. GENDblasorchester (kurz: schaufelt,KVJBO) in seindas die Jahreskonzert gesammelten Steine in überhöht Gut zu einemwäre, Lesesteinhau im Gartenfen gesteinea- oder mehrere „wilde“ Ecke zu pelt werden. Ein idealer Steinhaufen besteht aus etablierenSteinen mit unterschiedlichen bzw. zuzulassen. Davon profitieren eine ganze der Schenk-Konrad-Halle inSteingrößen. Baindt. DadurchDas Konzert entstehen beginnt kleinere und größere Hohlräume. Die Nordseite um 17.00 Uhr. Das KVJBOwird ist anschließend ein Auswahlorchester mit dem Aushub abgedeckt. des WichtigBandbreite - Vor dem von Eingang Arten. auf derDiese Ecke kann aus verschiedenen Blasmusikkreisverbandes SüdseiteRavensburg. muss darauf Die geachtet rund werden, 70 Or dass- dasElementen Regenwasser bestehen:ablaufen kann. Sor- chestermitglieder sind zwischengen sie dafür,13 und dass 25 der JahreSteinhaufen alt. von Ihre einem hohenLesesteinhaufen: Gras- oder Kräutersaum Ein Steinhaufen um- kann als Unterschlupf für musikalische Heimat sind gebendie 116 ist. D Musikvereineie Vegetation sorgt fürund zusätzlichen die Schutz.Amphibien und Reptilien dienen. Um diesen auch frostfrei anzulegen wird zunächst ein kleines Erdloch geschaufelt, Musikschulen im ganzen LandkreisSandhaufen: Ravensburg. Schütten Sie einen Sandhaufen (mit leichtem Lehmgehalt) auf, dieser Das Orchester repräsentiertdient den als NistplatBlasmusikkreisverbandz für Wildbienen. Gelegentlich solltein das er von die überwachsender gesammelten Vegeta- Steine überhöht zu einem Le- Ravensburg und will darübertion hinaushändisch befreitdie in we denrden. Musikver - sesteinhaufen gestapelt werden. Ein idealer Steinhaufen einen und Jugendmusikschulen hervorragend praktizierte besteht aus Steinen mit unterschiedlichen Steingrößen. Jugendarbeit einer breiten Totholzhaufen:Öffentlichkeit Von aufzeigen. diesem profitieren ebenfalls Wildbienen.Dadurch Aberentstehen auch Reptilien kleinere be- und größere Hohlräume. Die nötigen Strukturen zum Sonnen oder auch als WinterquartierNordseite. wird anschließend mit dem Aushub abgedeckt. Ein weiterer, sehr wichtiger Gedanke der hinter dem KVJBO steckt, ist die Ausbildung undMehr InfosFörderung zum Thema Igeljunger gibt es Talente, u.a. auf der NABUWichtig-Website https://www.nabu.de/umwelt - Vor dem Eingang- auf der Südseite muss darauf und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/saeugetiere/00755.html

Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 geachtet werden, dass das Regenwasser ablaufen kann. Möglichkeiten und Chancen regionaler Kälbervermark- Sorgen sie dafür, dass der Steinhaufen von einem hohen tung Gras- oder Kräutersaum umgeben ist. Die Vegetation sorgt Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 14.11.2019 um für zusätzlichen Schutz. 20 Uhr in Gasthaus Stern in Reute-Bad Waldsee eine Vor- Sandhaufen: Schütten Sie einen Sandhaufen (mit leichtem tragsveranstaltung statt. Lehmgehalt) auf, dieser dient als Nistplatz für Wildbienen. Kälbertransporte, Blauzungenimpfung, wirtschaftliche Ver- Gelegentlich sollte er von überwachsender Vegetation hän- marktung von Kälbern sind Themen, die vor allem unsere disch befreit werden. Milchviehbetriebe derzeit stark beschäftigen. Totholzhaufen: Von diesem profitieren ebenfalls Wildbienen. Warum werden unsere Kälber nach Norddeutschland, Hol- Aber auch Reptilien benötigen Strukturen zum Sonnen oder land und Spanien transportiert um dort gemästet zu wer- auch als Winterquartier. den? Gibt es keine Möglichkeiten diese Tiere regional zu Mehr Infos zum Thema Igel gibt es u.a. auf der NABU-Web- vermarkten und zu verwerten? site https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oeko- Dr. Holger Mathiak von der Viehzentrale Südwest GmbH logisch-leben/balkon-und-garten/tiere/saeugetiere/00755. wird an diesem Abend Möglichkeiten und Chancen der html heimischen Kälbernutzung aufzeigen. Die Vereine Ladwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und die landwirtschaftlichen Meisterverbände laden dazu herz- Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung lich ein. - Dystonie Bodenseekreis Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 09. Novem- Konzert mit der ‚Stangenbohnen ber 2019, um 11.00 Uhr, in der Praxis Auszeit, Bahnhof- Partei‘ – Serena Engel, Cello und str. 8, 88079 Kressbronn. Jared Rust, Gitarre Das Treffen findetnur bei genügender Nachfrage statt. Serena Engel stammt aus Australien, die Wur- Nur dann wird der Raum reserviert. Deshalb ist eine ver- zeln von Jared Rust liegen in den USA. Gefunden hat sich bindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 05. November dieses Duo in Taiwan. Mittlerweile leben die beiden im All- erforderlich. gäu, und betreiben da eine kleine Landwirtschaft. Diejenigen, die sich angemeldet haben, erhalten Nachricht, Aber die ‚Stangenbohnen Partei‘ sind natürlich nicht nur ob das Gruppentreffen stattfindet oder nicht. diese zwei Musiker mit ihren Instrumenten. Die medizinische Versorgung im Bereich Dystonie ist im Ihre Stimmen begeistern in erfrischendem Einklang und Bereich Bodensee/Oberschwaben unzureichend. Die Grup- zupfen an den zuhörenden Seelen. Es ist nicht nur Folk oder penleitung hat bereits ein Angebot einer Klinik erhalten, die Bluegrass oder Jazz oder Blues. Nein, die ‚Stangenbohnen Patienten vor Ort behandeln würde. Allerdings ist dies nur Partei‘ ist auch ein Baum der sich zur Sonne streckt, der bei genügender Nachfrage möglich. sanfte Wechsel der Jahreszeit, der das Eis auf dem See Sollten Sie an einer wohnortnahen Versorgung interes- aufbricht, ist der Wind, der liebevoll über die Oberfläche siert sein, kommen Sie zum Gruppentreffen und erfahren einer Tasse Tee streicht. näheres. Zwei Stimmen und zwei Instrumente vereinen sich und prä- Außerdem beteiligen wir uns an der bundesweiten Un- sentieren eine eigene Mischung aus frühem Swing, Jazz terschriftenaktion für eine bessere Bezahlung der Botu- und Blues, American Folk, Bluegrass und Country-Western. linumtoxin-Therapie. Dies ist notwendig damit nicht weitere Es ist die Musik einer endlosen ‚Dinner Party‘ auf der Du, Ambulanzen aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen zu Deiner großen Überraschung alle Gäste richtig gerne werden. Helfen Sie mit, dass Ihnen diese Therapie auch magst. weiterhin zur Verfügung steht. Kontakt für die Anmeldungen: Annette Daiber, Tel. 07542 Termin: Freitag, 8.11.2019, 20 Uhr / 980 890 bzw. [email protected]. Ort: Hospiz Ambulant, Vogteistraße 5, 88250 Weingarten Eintritt frei - Spenden erbeten Landratsamt Ravensburg Die Sperrzeitverschiebung gilt nicht in den „Roten Ge- bieten“ Wie bereits bekannt gegeben, hat das Landratsamt Ra- vensburg per Allgemeinverfügung die Verschiebung der Sperrzeiten für Stickstoff haltige Düngemittel auf Grünland gemäß der Düngeverordnung erlassen. Ergänzend zur vergangenen Bekanntmachung weist das Landratsamt darauf hin, dass auch Flächen in Nitratgebie- ten nach Verordnung der Landesregierung (VODüVGebiete), den sogenannten „roten Gebieten“, von der Sperrfristver- schiebung ausgenommen sind. Dies betrifft alle Dauer- grünlandflächen und ckerflächen mit Feldfutterbau mit Aussaat bis 15.05.2019 innerhalb der gesamten Gemein- den Königseggwald, Hoßkirch und Ebersbach- Musbach. Auf diesen Flächen beginnt die Sperrfrist also im Grünland bereits am 01.11.2019. Die Allgemeinverfügung sowie die dazu gehörende Begrün- dung und weitere Hinweise können auf der Homepage des Landratsamtes Ravensburg unter der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“ eingesehen werden. Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

19.00 Uhr Sulpach - Eucharistiefeier († Monika Kronen- berger, Irmgard Schnez, Totengedächtnis für die verstorbenen Mitglieder der Kapellenge- Kirchliche Nachrichten meinschaft Sulpach) anschließend Kapellenpflegschaft bei Familie Schnez Samstag, 09. November 14.30 Uhr Feier der Firmung mit Weihbischof Matthäus Karrer. Die Gemeinde ist dazu ganz herzlich eingeladen. 02. November - Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom ökume- 10. November 2019 nischen Singkreis und dem Jugendchor Sonntag, 10. November - 32. Sonntag im Jahrkreis - Zählsonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt († Pia und Baptist Heilig, August Dreher) Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Lektorendienst: Gruppe Kommunionhelferdienst: Gruppe Gedanken zur Woche Martinus-Kollekte Hoffnung 14.00 Uhr Taufe von Emilio Ein glückliches Leben ist der Genuss der Gegenwart, das ewige Leben ist die Hoffnung der Zukunft. Ambrosius Ministrantendienst

Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag, 2. November Samstag, 02. November Luis Bürck, Lukas Moosmann, Markus Wöhr, Timo Kutter 18.00 Uhr Baindt Allerseelenrosenkranz Sonntag, 3. November 18.30 Uhr Hubertusmesse mit Allerseelen- Hannah Beihl, Felix Haller, Benjamin Michelberger, Ben- amt jamin Zentner, Florian Sonntag, Ricco Haller, Samuel 18.00 Uhr Baienfurt Allerseelenrosenkranz Schweiger 18.30 Uhr Allerseelenamt Dienstag, 5. November Sonntag, 03. November Schüler Klasse 3 und 4 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier 10.45 Uhr Wortgottesdienst im Pflegeheim Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) Samstag, 02. November Thumbstraße 55, Baindt 18.00 Uhr Allerseelenrosenkranz E-Mail-Adresse: [email protected] 18.30 Uhr Hubertusmesse - Allerseelen mit den Jagdhorn- bläsern aus Michelwinnaden und dem Land- Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann frauenchor Kreis Ravensburg Nach telefonischer Vereinbarung († Pfarrer von Baindt, kirchliche Mitarbeiter/ Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt innen, Helene und Adelbert Steinhauser, Rose- Tel. 0751 / 5576199, (Tel. privat 943630) marie Sterk, für alle verstorbenen Landfrauen) E-Mail-Adresse: [email protected] Sonntag, 03. November - 31. Sonntag im Jahrkreis - „Pfiffiger Sonntag“ - neue Orgel Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes 10.00 Uhr Eucharistiefeier († Concepción Fimbres) Nach telefonischer Vereinbarung Lektorendienst: Gruppe III Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt, Tel. 0751 / 56969624 Kommunionhelferdienst: Gruppe III E-Mail-Adresse: [email protected] Dienstag, 05. November 07.50 Uhr Schülergottesdienst Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Mittwoch, 06. November Belegung und Reservierung 17.00 Uhr Mitarbeiterversammlung im Bischof-Sproll-Saal Frau Gudrun Moosherr, Tel. 0751-18089496 19.00 Uhr Schachen - Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] Freitag, 08. November 08.15 Uhr Rosenkranz Katholische Kirchenpflege Baindt: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse in der Kapelle der Blinden- Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) schule Bankverbindung: KSK Ravensburg († Adalbert Berger, Juliana und Hermann Thurn, IBAN DE43 6505 0110 0079 4009 85 BIC SOLADES1RVB Viktoria und Kreszentia Demuth) Im Anschluss 2. Frühstück in der Cafeteria der Blindenschule Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 Firmung am Samstag, 09. November Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist 49 jungen Menschen aus unserer Seelsorgeeinheit wird Thumbstr. 55, 88255 Baindt das Sakrament der Firmung am Samstag 9. November um Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott 14.30 Uhr durch Weihbischof Matthäus Karrer gespendet. Telefon 07502 - 1349 Die Firmbewerbende treffen sich um 14.15 Uhr vor dem Telefax 07502 - 7452 Kirchplatz. Für die Firmgruppen und die Firmpaten sind [email protected] Bänke mit den entsprechenden Namen reserviert. Alle an- www.katholisch-baienfurt-baindt.de deren Bänke sind frei. Für das aktive Mitbeteiligen am Firmgottesdienst bringen Öffnungszeiten: Sie bitte das Gesangbuch Gotteslob mit. Dienstag, 05. 11. geschlossen Begleiten Sie diese jungen Menschen im Gottesdienst mit Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr ihren Gebeten, Gedanken und guten Wünschen. Freitag 09.30 - 11.30 Uhr Aus unserer Gemeinde kommen zur Firmung: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Asberger Vanessa, Baumgart Nick, Becher Julian, Belligoi Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Tiziano, Bolgert Niklas, Büchelmaier Oskar, Cosmano An- Telefon 0751 - 43633 gelo, Elsas Luca, Forderer Isabel Marie, Grohnwald Fabien- Telefax 0751 - 58812 ne, Haug Johannes, Hirschmann Tamara, Hirt Luis, Jöchle [email protected] Mara, Kaplan Fiona, Kibler Kathleen, Klenk Eva, Konzett Fabian, Kronenberger Daniel, Küchler Finnja, Kutter Lilly, Wir wollen unser Kind taufen lassen Novak Nils Ferdinand, Rapp Leni, Reising Zoey, Riefler Die nächsten freien Tauftermine der Seelsorgeeinheit sind: Fritzi Carlotta, Scheffold Jan, Spähn Anna, Svoboda Lea, Winkhart Annalena, Wöhr Markus, Wöhr Sira Marie, Wu- in Baienfurt am Anmeldeschluss cherer Korbinian 15.12.2019 14.11.2019 26.01.2020 11.12.2019 in Baindt am Anmeldeschluss 01.12.2019 14.11.2019 ÖKUMENE 08.12..2019 14.11.2019 – gemeinsam als Christen 19.01.2020 11.12.2019

Bitte melden Sie Ihr Kind im jeweiligen Pfarrbüro an. Wei- tere Informationen, auch für Ihre Taufpaten, entnehmen Sie unserer Homepage www.katholisch-baienfurt-baindtde unter Seelsorge, Taufe Ökumenischer Singkreis Wir treffen uns am Mittwoch, den 6. November 2019 zur Probe im Kirchenchorraum, für die Firmung, bereits um Bi-Ba-Butzemann-Treff für Kinder 18.30 Uhr! von 0 - 3 Jahre und am: Wir treffen uns am Donnerstag, 07. Novem- Samstag, 9. November 2019 um 10.00 Uhr Hauptprobe ber um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal und in der Kirche machen ein großes Frühstück zusammen. Samstag, 9. November 2019 um 14.30 Uhr Firmung

Kapellengemeinschaft Sulpach Jahreshauptversamm- Evangelische lung (Jahresrechnung) Kirchengemeinde Am Freitag, 8. November 2019 findet um 19.30 Uhr die Baienfurt-Baindt Jahreshauptversammlung der Kapellengemeinschaft Sul- Pfarrer M. Schöberl pach statt bei Familie Schnez. Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir E-Mail-Adresse: [email protected] freuen uns über eine rege Teilnahme. Homepage: Der Gottesdienst findet um 19.00 Uhr in der Kapelle statt. www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Firmung 2019 (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) Anmeldung zum Firmsakrament am Montag, 04. November Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; Alle Firmbewerber/innen, die sich jetzt hilf du mir, so ist mir geholfen. zum Sakrament der Firmung anmelden Jeremia 17,14 wollen, können dies am Montag, 04. November von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Martin in Baindt tun. Sonntag, 03. November Bringt was zum Schrieben mit und falls ihr Eurer Taufdatum 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Taufe Familie Epple wisst, ist das toll. Wenn ihr es nicht mehr wisst, haben wir Montag, 04. November es auf Eurer ersten Anmeldung. 09.30 Uhr Bft Krabbelgruppe Nicht vergessen: den vollständig ausgefüllten Firmpass 19.00 Uhr - und 15 Euro für die Foto-CD 21.00 Uhr Bdt Bibelkurs im Dietrich-Bonhoeffer-Saal Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

„Begegnungen mit der Bibel - Ein Buch mit Mittwoch, 20. November: sieben Siegeln? Themengottesdienst mit Austausch - „Vergebung und Ver- 20.00 Uhr Bft Kirchenchorprobe im ev. Gemeindehaus söhnung“ Dienstag, 05. November Donnerstag, 28. November: 09.30 Uhr - Befreiung - „Freiheit wovon und wofür?“ 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Freitag, 6. Dezember: 15.15 Uhr - Gerechtigkeit und Hoffnung - „Worauf können wir hoffen?“ 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Samstag, 14. Dezember: Mittwoch, 06. November Wunder - „Dir geschehe, wie du geglaubt hast“ 09.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Sonntag, 22. Dezember: 16.30 Uhr - Taizé-Andacht mit Austausch - „Ich steh an deiner Krip- 18.00 Uhr Bft Konfirmandenunterricht, ev.Gemeindehaus pen hier“ Donnerstag, 07. November Jeder Abend ist in sich thematisch abgeschlossen, die 14.30 Uhr Bft Krabbelgruppe Veranstaltungen können sowohl in der Veranstaltungsreihe Freitag, 08. November gesamt als auch einzeln besucht werden. 09.30 Uhr - Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und dem Gott, 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe der hinter diesem besonderen Buch steht. 19.30 Uhr Vorstellung der Synodalkandidaten im Matthäus Ihr Pfarrer Martin Schöberl Gemeinde-Haus, Weinbergstr. 12, Ravensburg Sonntag, 10. November ______10.30 Uhr Bft Gottesdienst 10.30 Uhr Bft Kinderkirche, Start Krippenspiel Gitarrenkonzert-Wochenende in Baienfurt! Dienstag, 12. November Der Gitarrist und Gitarrenlehrer Thomas Kalkreuth lädt zu 19.00 Uhr - zwei Gitarrenkonzerten ein. Beide finden im ev. Gemein- 21.00 Uhr Bdt Bibelkurs im Dietrich-Bonhoeffer-Saal dehaus in Baienfurt, Öschweg 32, statt. „Schöpfung - Alles sehr gut?!“ Liebe Kinder, Gitarren-Schülerkonzert! am 4. Adventsonntag um 10.30______Uhr wird in der Evangelischen Kirche Baienfurt das diesjährige Am Samstag, den 02.11. geben Schüler von Thomas Kal- Krippenspiel aufgeführt. Du hast Lust mitzuspielen und in die Rolle eines Hirten oder Engels, von Maria oder Josef, eines Wirtes oder Königs zu schlüpfen? Dann bist du kreuth ihr Können zum Besten! herzlich willkommen! Komm zu unserer ersten Probe am 10.11.2019 und meldeLiebe dich d ortKinder, verbindlich an. Oder melde dich vorher telefonisch im Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielen aus verschie- Pfarrbüroam 4. (0751 Adventsonntag-43656) an, wenn du am Termin umder ersten 10.30 Probe nicht Uhr wird in denen Stilrichtungen. Sie bringen ihr Können alleine oder kommender Evangelischenkannst. Kirche Baienfurt das dies- in Zweiergruppen zum Vortrag! Wir proben ab dem 10.11. jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Evangelischenjährige Gemeindehaus Krippenspiel (Öschweg 30). Die Generalprobeaufgeführt. wird am Du hast Beginn ist um 14.30 Uhr. Samstag,Lust 21 mitzuspielen.12. in der Kirche sein – Einen und Tag vor in der die Aufführung. Rolle eines Hir- Wir freuen uns auf dich deinten Kinderkirchteam oder Engels, von Maria oder Josef, eines Wirtes oder Königs zu schlüpfen? Dann bist du herzlich will- kommen! Komm zu unserer ersten Probe am 10.11.2019 und melde dich dort verbindlich an. Oder melde dich vor- her telefonisch im Pfarrbüro (0751-43656) an, wenn du am Termin der ersten Probe nicht kommen kannst. Wir proben ab dem 10.11. jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Ösch- weg 30). Die Generalprobe wird am Samstag, 21.12. in der Kirche sein - Einen Tag vor der Aufführung. Wir freuen uns auf dich dein Kinderkirchteam

______------SiebenSieben Wochen Wochen mit … mit ... Klassisches Gitarrensolokonzert! derder Bibel Bibel im Gespräch im Gespräch Am Sonntag, den 03.11. spielt Thomas Kalkreuth ein klas- BestsellerBestseller der Weltliteratur der- seit über Weltliteratur 2000 Jahren topaktuell – Grundlage - seit über unserer Werte – ein Buch fürs Leben – ein Buch mit 7 Siegeln? sisches Gitarren-Solokonzert. 2000 Jahren topaktuell - Grundlage un- Gemeinsam kommt man beim Lesen weiter als einsam – „Wer sucht, der Gespielt wird spanische und südamerikanische Musik, so- findet“serer – immer Werte wieder springt - der ein Funke überBuch und Menschen fürs entdecken Leben sich - ein mit ihrem eigenen Leben in den Geschichten wieder, sie merken: Ich bin wie Musik aus der Wiener Klassik von Mauro Giuliani, der gemeint. Buch mit 7 Siegeln? Herzliche Einladung allen, die sich auf eine gemeinsame Entdeckungsreise ins Buch der Bücher einlassen zu 7 Kurs- ein großer Pionier der klassischen Gitarre war! Gemeinsam kommt man beim Lesen weiter als einsam - Abenden, jeweils von 19 – 21 Uhr, im November und Dezember, im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1 in Um eine Spende wird gebeten. Baindt:„Wer sucht, der findet“ - immer wieder springt der Funke Montag, 4. November: Begegnungen mit der Bibel – „Ein Buch mit sieben Siegeln!?“ Beginn ist um 19.00 Uhr. über und Menschen entdecken sich mit ihrem eigenen Le- Dienstag, 12. November: Schöpfung – „Alles sehr gut!?“ ben in den Geschichten wieder, sie merken: Ich bin gemeint. Mittwoch, 20. November: Themengottesdienst mit Austausch – „Vergebung und Versöhnung“ ______Donnerstag,Herzliche 28. November: Einladung Befreiung – „Freiheit allen, wovon und wofür?“die sich auf eine gemeinsame Freitag,Entdeckungsreise 6. Dezember: Gerechtigkeit und Hoffnung ins – „WoraufBuch können der wir hoffen?“ Bücher einlassen zu 7 Kreativer Montag im Dietrich-Bonhoef- Samstag,Kurs-Abenden, 14. Dezember: Wunder –jeweils „Dir geschehe, vonwie du geglaubt 19 - hast“ 21 Uhr, im November und De- Sonntag, 22. Dezember: Taizé-Andacht mit Austausch – „Ich steh an deiner Krippen hier“ fer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1 zember, im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1 in Baindt: Jeder Abend ist in sich thematisch abgeschlossen, die Veranstaltungen können sowohl in der Veranstaltungsreihe Wir beginnen – wenn nichts anderes ange- gesamtMontag, als auch einzeln 4. besucht November: werden. geben ist – um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. IchBegegnungen freue mich auf die Begegnung mit mit Ihnen der und demBibel Gott, der - hinter„Ein diesem Buch besonderen mit Buch sieben steht. Siegeln!?“ Ihr Pfarrer Martin Schöberl Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material Dienstag, 12. November: nach Verbrauch ------Schöpfung - „Alles sehr gut!?“ ------

Gitarrenkonzert Wochenende in Baienfurt! Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 November Mit dem FV Bellenberg kam ein Tabellennachbar, gegen 04.11. Moosmann: „Licht für die dunkle Jahreszeit“ den wir unbedingt wieder punkten wollten. Wir stabilisierten - Kerzen ziehen die Defensive, starteten immer wieder schnelle, gefährliche 11.11. Loidol: „Geldgeschenke - originell verpackt“ Angriffe nach vorne und setzten den Gegner durch Pres- 18.11. Tratzyk: „Süße Verführung“ - kleine Törtchen garan- sing in der eigenen Hälfte unter Druck. Nach einer knappen tiert kalorienarm...aus Wolle halben Stunde nutze Jule eine Unsicherheit beim gegne- 25.11. Schwartz-Glonnegger: „Menschengruppen“ Aquarell rischen Spielaufbau und erzielte das entscheidende 1:0. In der zweiten Hälfte kamen die Gegner zunächst mit viel Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem Schwung aus der Kabine, doch wir verteidigten konzent- Termin riert weiter und ließen keine echte Torchance mehr zu. Wir Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma erarbeiteten uns sogar einige sehr gute Tormöglichkeiten, Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 doch die Vorentscheidung wollte nicht fallen. So blieb es [email protected] [email protected] bis zum Schluss ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für uns. ______Es spielten: Celina Puschmann (T), Anna Bauhofer, Heidi Eberlen, Carina Hehl, Ida Hipper, Tracy Lehmann, Marie Christliche Brüdergemeinde Lochmaier, Mariella Pedrazzoli, Leonie Rist, Emma Schau- Baienfurt (Baptisten) e.V. mann, Djellza Shala, Jule Trotzki, Magdalena Valentin, Ad- Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt riana Zmarv E-Mail: [email protected] A-Junioren - Bezirksliga Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde TSV Meckenbeuren - SGM Baienfurt/Baindt 2:0 (1:0) Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr Am siebten Spieltag ging es für die A-Junioren zum Ta- (7 - 12 Jahre) bellenzweiten aus Meckenbeuren und die Jungs wollten Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr nach der bitteren Niederlage im Pokal unter der Woche (6 - 12 Jahre) wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Auf dem holp- Teenie 19.00 - 20.30 Uhr rigen Rasen in Meckenbeuren erwischte der Gastgeber (12 - 16 Jahre) den besseren Start. Ein Fehlpass vor dem eigenen Sech- Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr zehner nutzten die Gastgeber eiskalt aus und gingen nach Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr 10 Minuten mit 1:0 in Führung. In der Folge fand ein Spiel (Ab 16 Jahre) auf Augenhöhe statt, bis zur Halbzeit wurde es vor den Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr beiden Toren aber nie nennenswert gefährlich. In Durch- (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) gang zwei erhöhte dann die U19 das Tempo und brachte Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. den Gastgeber stark in Bedrängnis. Immer wieder kam Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de die SGM gefährlich vor das gegnerische Tor, jedoch zeigte man an diesem Tag eine mangelhafte Chancenauswertung und der Ausgleich sollte nicht fallen. Meckenbeuren fand offensiv kaum noch statt, erst nach gut 75 Minuten wurde ein Konter wieder gefährlich, den die Gastgeber clever zu Ende spielten und auf 2:0 erhöhten. Am Ende steht eine Vereinsnachrichten Niederlage da, die aufgrund der vielen eigenen Chancen durchaus vermeidbar gewesen wäre. Es spielten: Jonathan Ströble, Kai Kostka, Tobias Traut- wein, Niklas Späth, Denis Schimanowski, Robin Blattner, Marcel Bitschi, Max Kretzer, Florian Grimm, Simon Wöhr, Conner Odenbach, Mahoud Maryami, Julian Geng, Jo- hannes Lübcke

A-Junioren - Bezirkspokal TSV Berg - SGM Baienfurt/Baindt 2:1 (1:0) Frauenfußball Am Donnerstagabend spielte die U19 in der zweiten Runde Unsere Frauenmannschaft hat am im Bezirkspokal gegen den TSV Berg und die Gastgeber Sonntag leider nicht gespielt. Das Spiel begannen von Beginn an mit sehr viel Tempo. Ein Eckball gegen die SGM Reutte/Bad Waldsee sorgte dann für den frühen Rückstand, nachdem dieser zu musste abgesagt werden, da u.a. harmlos verteidigt wurde (7. Minute). Auch in der Folge hat- verletzungs- und krankheitsbedingt ten die Jungs vor dem Gegner in vielen Situationen zu viel zu wenig Spielerinnen zur Verfügung Respekt, sodass es lange Zeit nicht gelang, das Spiel zu standen. Somit wird das Spiel 3:0 gegen uns gewertet. kontrollieren. Mitte der ersten Halbzeit nahm Berg dann das Allen Verletzten und Kranken gute Besserung. hohe Anfangstempo raus, wodurch die SGM immer bes- Vorschau Frauenfußball ser ins Spiel fand und noch vor der Pause durch Max den Sonntag 3.11.2019, 11.00 Uhr Ausgleich hätte schießen müssen. In der zweiten Halbzeit SV Baindt - TSV Schlachters entwickelte sich dann zunächst ein Spiel auf Augenhöhe mit guten Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Baienfurt/ Ergebnisse Jugendfußball Baindter die besseren Chancen zu verbuchen hatte. Erst B-Juniorinnen - Verbandsliga scheiterte man freistehend vor dem gegnerischen Torspie- SV Fronhofen (SGM -Baindt) - FV Bellenberg ler, dann wurde ein Kopfball aufs leere Tor daneben gesetzt. 1:0 Die schlechte Chancenverwertung sollte sich rächen, den Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

Berg nutze einer ihrer zum 2:0 (66. Minute). Nur fünf Minu- Folge versuchten die Jungs sich wieder ins Spiel zurück zu ten später wurde dann ein SGM Spieler im gegnerischen kämpfen und den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Gäste Strafraum gefoult und Max verkürzte per Elfmeter auf 2:1. nutzen die sich nun gebenden Räume und konnten noch In der Folge erhöhte die SGM den Druck und ließ Berg nur auf 1:5 erhöhen. noch hinterherlaufen, jedoch gelang es nicht, sich noch zu Es spielten: Magnus Fricker, Angelo Cosmano, Dominik belohnen. Am Ende steht neben der Niederlage in Berg Freisinger, Jannis Nitschke, Dennis Damsen, Dorian Nitsch- damit auch das Aus im Pokal fest. ke, Beran Kayici, Markus Wöhr, Enes Demiryürek, Jonas Es spielten: Conner Odenbach, Kai Kostka, Tobias Traut- Kutter, Nick Baumgart, Tim Schellhorn, Lukas Pech, Leon wein, Niklas Späth, Denis Schimanowski, Mahoud Marya- Bogenrieder, Deniz Simsek mi, Robin Blattner, Marcel Bitschi, Max Kretzer, Florian Grimm, Fabian Steinhauser, Jonathan Ströble, Julian Geng, C-Junioren - Leistungsstaffel Johannes Lübcke, Simon Wöhr FV Bad Waldsee I - SGM Baindt/Baienfurt 6:1 (3:0) Zum Auswärtsspiel am 7. Spieltag ging es für die U15 nach B-Junioren - Bezirksliga Bad Waldsee. Am Ende musste man sich deutlich mit 6:1 FC Lindenberg - SGM Baienfurt/Baindt 1:1 (0:0) geschlagen geben, wobei für die Gäste lediglich Dennis Am 7. Spieltag ging es für die U17 zum richtungsweisen- zum zwischenzeitlichen 4:1 traf. Mit etwas mehr Glück den Spiel nach Lindenberg. Trotz großer Personalprobleme wäre die Niederlage nicht so deutlich ausgefallen und der zeigten die Jungs über das komplette Spiel eine sehr gute ein oder andere Treffer mehr auf Seiten der SGM möglich. Leistung und konnten am Ende den ersten Punkt in der Es spielten: Magnus Fricker, Angelo Cosmano, Dominik Saison holen. Gegen die Allgäuer war es Tiziano der für die Freisinger, Jannis Nitschke, Dennis Damsen, Dorian Nitsch- SGM nach knapp 70 Minuten das 0:1 erzielte. Zwar fehlte ke, Beran Kayici, Markus Wöhr, Enes Demiryürek, Jonas am Ende das nötige Glück, um den Sieg mitzunehmen, Kutter, Nick Baumgart, Tim Schellhorn, David Keil Lindenberg gelang noch der Ausgleich und weitere Tore für die SGM wollten nicht fallen, dennoch konnten sich die E1-Junioren - Kreisstaffel Jungs am Ende erstmals für ihre gute Leistung belohnen FG 2010 Wilhelm/Ried/Zuss I - SV Baindt I 4:2 (1:2) und zu mindestens einen holen. Im Spitzenspiel um die Meisterschaft musste die E1 aus- Es spielten: Benjamin Walser, Lukas Grabherr, Kevin Fi- wärts in Wilhelmsdorf ran. Nur ein Sieg für die Baindter scher, Gabriel Braig, Leon Elsas, Luis Bürck, Tiziano Beli- Jungs würde am Ende den Meistertitel bringen, gleiches goi, Marc Bolgert, Mhdnour Zoubaa, Daniel Kronenberger, galt aber auch für die Gastgeber. Entsprechend motiviert Berkhun Armagan starteten beide Mannschaften, wollten aber auch nicht zu viel Risiko eingehen, um einen frühen Gegentreffer zu ver- B-Junioren - Bezirkspokal hindern. Es dauerte eine viertel Stunde, ehe Baindt zum SGM Eschach/Weissenau - SGM Baienfurt/Baindt ersten Mal nach einem Tor von Matthias jubeln durfte, aller- 6:1 (6:1) dings nur eine Minute später musste die U11 den Gegen- Zum Pokalspiel in Runde 2 ging es für die U17 am Diens- treffer hinnehmen, beide Teams schenkten sich in diesem tagabend nach Eschach, wo den Jungs ein perfekter Start Spiel nichts. Baindt wollte in der Folge die Halbzeitführung gelang. Gerade mal drei Minuten dauerte es, ehe Marc und spielte sich schöne Chancen heraus, von denen erneut die frühe 0:1 Führung schoss. Allerdings sollte diese nicht Matthias eine zur 1:2 Führung vollendete. In Durchgang lange halten, in der 6. Minute trafen die Gastgeber bereits zwei fehlte dann den Baindter Jungs das nötige Glück, zum Ausgleich. Zeigten die Jungs sich vom schnellen Ge- um Meister zu werden. Während Wilhelmsdorf drei ihrer gentreffer noch unbeeindruckt, wurde es Mitte der ersten Chancen in Tore verwandelte, sollte der E1 an diesem Tag Halbzeit dann schnell deutlich. Innerhalb von 8 Minuten leider keins mehr gelingen und so musste man am Ende gelang der SGM Eschach vier Tore, wodurch das Spiel ei- der FG 2010 Wilhelmsdorf zur Meisterschaft gratulieren. gentlich schon früh entschieden war. Passend zur ersten Es spielten: David Nidens, Benjamin Zentner, Rocco Halbzeit sollte dann auch noch mit dem Pausenpfiff das Schmid, Jakob Spähn, Niklas Alber, Julian Kutter, Timo sechste Gegentor fallen. In Halbzeit zwei agierte die U17 Kutter, Jonas Elbs, Luis Arnold, Matthias Waßmer, Valen- dann deutlich stärker, konnten aber das Ergebnis nicht tin Koch mehr verkürzen, sodass am Ende die 6:1 Niederlage das Aus im Pokal bedeutet. E2-Junioren - Kreisstaffel Es spielten: Jonathan Ströble, Lukas Grabherr, Sven Merz, FG 2010 Wilhelm/Ried/Zuss II - SV Baindt II 7:0 (4:0) Kevin Fischer, Gabriel Braig, Lennart Worbs, Leon Elsas, Gegen die E2 von Wilhelmsdorf gab es am Ende für die Luis Bürck, Marc Bolgert, Daniel Kronenberger, Berkhun Baindter Jungs nichts zu holen und sie mussten sich deut- Armagan, Jonas Pfister lich mit 7:0 geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit lag die E2 klar mit 4:0 zurück und es sollte den Jungs nicht mehr C-Junioren - Leistungsstaffel gelingen, ins Spiel zurückzukommen um zumindest einen SGM Baindt/Baienfurt - SV Weingarten II 1:5 (1:2) Treffer zu erzielen. Am Donnerstagabend empfing die U15 den SV Weingar- Es spielten: Joscha Titz, Julius Bühler, Calvin Malsam, Luis ten II zum Derby. Von Beginn an zeigten sich die Jungs Damoune, Jannik Krestel, Fabian Striegel, Ricco Haller, Tim hochmotiviert und gingen durch Nick nach zehn Minu- Streubel, Mailo Bacher ten verdient in Führung. Weingarten erhöhte in der Folge den Druck, doch der SGM gelang es lange Zeit, das Spiel Vorschau Jugendfußball ausgeglichen gestalten zu können. Erst 10 Minuten vor Samstag 02.11.2019 der Halbzeit sollte der Ausgleich fallen und mit viel Pech D2-Junioren - Kreisstaffel musste man kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar noch den 11:45 Uhr SC Michelwinnaden - SGM Baindt/Baienfurt II Rückstand hinnehmen. Der nächste Treffer zu einem un- C-Junioren - Leistungsstaffel glücklichen Zeitpunkt fiel dann gerade mal zwei Minuten 13:00 Uhr SGM Baindt/Baienfurt - VfB Friedrichshafen II nach Wiederanpfiff und Weingarten erhöhte auf 1:3. In der (Spielort: Baienfurt) Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 A-Junioren - Bezirksliga eine souveräne Leistung und gewannen mit 7:0. Dadurch 14:30 Uhr: SGM Baienfurt/Baindt - SV Horgenzell belegt die Mannschaft von Timo Geggier aktuell den 3. (Spielort: Baindt) Platz und weißt das beste Torverhältnis der Liga auf (34:10) B-Juniorinnen - Verbandsliga Torschützen waren: Ali Ameri (2x), Chris Capelli, René Weiß, 14:30 Uhr SV Alberweiler II - SV Fronhofen (SGM Fron- Moritz Gresser, Michael Schmid, Pascal Reich reute-Baindt) Sonntag 03.11.2019 Vorschau, Sonntag 3. November 2019: B-Junioren - Bezirksliga Am kommenden Sonntag spielt der SV Baindt auswärts 11:00 Uhr SV Kehlen I - SGM Baienfurt/Baindt beim SV Vogt. Anpfiff ist jeweils eine halbe Stunde frü- Montag 04.11.2019 her, d.h. die 2. Mannschaft beginnt um 12:45 Uhr & die 1. D1-Junioren - Leistungsstaffel Mannschaft startet um 14:30 Uhr. 18:00 Uhr SV Weingarten II - SGM Baindt/Baienfurt I Abschlussbericht Hinrunde 2019 F Junioren Deutlicher Heimsieg Die F Junioren traten die Hinrunde mit zwei Mannschaften SV Baindt 5:0 SV an. Den ersten Spieltag hatten wir in Wolpertswende. Die F1 Eine ordentliche Packung bekam der (Tabellen)Nachbar aus Junioren gewannen 2 und verloren 2 Spiele. Die F2 Junioren Wolpertswende am vergangenen Sonntag auf der Baindter gewannen 3 und verloren 1 Spiel. Der zweite Spieltag fand in Klosterwiese. Die Mannschaft von Coach Filzinger legte los Horgenzell statt. Die F1 Junioren konnten leider nur 1 Spiel wie die Feuerwehr. Durch agressives Pressing von der ers- gewinnen und verlor die anderen 3 Spiele. Die F2 Junioren ten Minute an zwang man die Gäste früh zu vielen Fehlern. gewannen 2, verloren 1 und spielten 1 Spiel unentschie- Bereits in der 6. Spielminute schepperte es zum ersten Mal den. Der Spieltag in Wilhelmsdorf wurde dann aufgrund des im Gehäuse des SVW. Nach einer „Bilderbuch-Flanke“ von Wetters abgesagt und so hatten wir eine Woche Pause. Die Ferhat Ünalan lupfte Joni Dischl den Ball gekonnt zum 1:0 darauffolgende Woche hatten wir dann den Spieltag bei uns ins gegnerische Tor. In der 14. Minute folgte dann das 2:0. daheim. Hier konnten die F1 Junioren 3 Spiele gewinnen und Einen weiten Abschlag von Luca Wetzel verarbeitete Joni verloren 1. Die F2 Junioren gewannen 1 Spiel und verloren Dischl im gegnerischen Sechzehner, bat vier Abwehrspieler die anderen 3 Spiele. Auch nochmal ein Dankeschön an alle aus Wolpertswende zum Tanz, legte den Ball quer und der Eltern die fleißig mitgeholfen haben. Der letzte Spieltag war heraneilende Sebastian Saile vollendete zum 2:0. Und die dann in Wilhelmsdorf. Hier konnten unsere F Junioren noch- Baindter schalteten keinen Gang zurück. Im Gegenteil, denn mal tolle Ergebnisse einfahren. Die F1 Junioren gewannen 3 in der 21. Spielminute war das Spiel quasi schon entschie- und verloren 1 Spiel. Die F2 Junioren blieben an diesem Tag den. Dieses Mal tauschten Saile und Dischl allerdings die sogar ungeschlagen. Sie gewannen 3 Spiele und spielten Rollen. Sebastian Saile legte nach einen schönen Angriff den eines unentschieden. Wir Trainer sind sehr mit den Leistun- Ball quer und Dischl netzte zum 3:0 ein. Mit dem Pausenpfiff gen zufrieden und freuen uns schon auf die Hallenrunde ein ähnliches Szenario. Flanke Saile, Ablage von Tobias Szei- und natürlich dann wieder auf die Rückrunde im Frühjahr. bel und wer steht da und macht das 4:0 - klar, kein geringerer Es spielten: Leopold Koch, Gulio Assanti, Ben Chlebicki, als Joni Dischl. An diesem Tag hätte er wahrscheinlich auch Rafael Dorn, Tijana Demsic, Leon Kutter, Anton Pink, Do- eine vorbeifliegende Taube aus 100m vom Himmel getroffen. minik Walth, Jonathan Boenke, Ben Dreher, Lea und Lucca Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste Hälfte aufge- Busam, Anton Strehle, Nele Gründler, Mateo Oelhaf, Moritz hört hatte. Joni Dischl war noch nicht „satt“ und hatte sicht- Behr, Marcel Schäfer lich Freude an seiner „One-Man-Show“. In der 49. Minute legte Mika Dantona den Ball mustergültig in den Lauf und Übersicht morgige Spielbegegnungen Dischl vollendete zum 5:0. In der Folge waren die Gäste Am morgigen Samstag empfängt die aus Wolpertswende auf „Schadensbegrenzung“ aus und 2. Mannschaft die Gäste aus Langen- verstärkten zunehmend ihre Abwehr. Die Baindter hatten argen zum Heimspiel um 18 h. Mit ei- zwar noch die ein oder andere Möglichkeit, das Ergebnis ner guten Aufstellung hofft die Mann- weiter in die Höhe zu schrauben, aber am Ende blieb es bei schaft auf den ersten Sieg in der neuen einem 5:0 Heimerfolg. Coach Filzinger war besonders von Saison. der Teamleistung und der ersten Hälfte „begeistert“. ,,In der Die erste Mannschaft dominiert gerade die Tabellenspitze ersten Halbzeit haben wir richtig guten Fussball gespielt. in der Kreisliga A Bodensee! Ebenfalls zuhause begrüßen Auch die Einwechselspieler haben sich super ins Spiel sie morgen die Gegner aus . eingebracht. Nichts desto trotz müssen wir weiterhin Gas Freuen wir uns auf einen spannenden und erfolgreichen geben und Woche für Woche solche Leistungen zeigen.“ Heimspieltag in Baindt! Neben der starken Offensivleistung muss man an diesem Tag aber auch die Defensive der Baindter hervorheben. Der TC Baindt e.V. Top-Stürmer der Gäste, Daniel Litz, welcher aus bisher 10 Saisonabschluss 2019 Spielen 19 Treffer erzielt hatte, wurde an diesem Tag von Liebe Tennismitglieder und Gäste, der Baindter Innenverteidung Thoma/Brugger komplett herzlich laden wir euch/Sie zum dies- ausgeschaltet. Auch Luca Wetzel behielt in diesem Spiel im jährigen Abschluss am Fr., 15.11.2019 wahrsten Sinne des Wortes eine „weiße Weste“ und spielte um 19 Uhr ins Gasthaus zur Mühle, bereits zum vierten Mal in dieser Saison zu Null. Baindt ein. Mit einem Schlemmer-Buffet wollen wir die Saison in ge- SV Baindt II 7:0 SV Wolpertswende II selliger Runde ausklingen lassen. Auch die 2. Mannschaft vom SV Baindt macht aktuell dem Anmeldung bis Mi., 06.11.2019 bei: örtlichen Schützenverein weiterhin große Konkurrenz. Wie • Sibylle Boenke, Tel. 1740, E-Mail: [email protected] schon eine Woche zuvor, wurde auch die zweite Mannschaft • Inge Fink-Spöri, Tel. 2507, E-Mail: [email protected] aus Wolpertswende regelrecht vom Platz „geschossen“. Auf euer/Ihr Kommen freut sich Gegen teilweise überforderte Gäste zeigten die Baindter die Vorstandschaft Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Wanderteam ,,Rendezvous“ Am Dienstag 05.11.2019 Nachruf Treffpunkt: Dorfplatz um 9.30 Uhr Wenn wir einen Menschen verlieren, Ziel : Weingarten ( Betz ) verlieren wir etwas Kostbares. Gehzeit:ca.1,5 Std. Wir trauern um unser Gründungsmitglied Taekwondo Baindt e.V. Joachim Kibler Silber und Bronze beim Bundesrang- listenturnier Über 33 Jahre war Joachim mit der Narrenzunft 24. Oktober 2019 Marlies Schmid Taek- verbunden und gehörte zu den ersten aktiven Mitgliedern wondo Baindt e.V. nach der Gründung unserer Narrenzunft. Zum ersten Mal vom Landeskader der Unsere Gedanken sind in dieser schweren Taekwondo Union Baden-Württemberg Zeit bei seiner Tanja und den Töchtern nominiert – ich war so aufgeregt! Los ging’s nach Bingen Denise, Hannah und Kathleen. in Rheinland Pfalz zum Bundesranglistenturnier. Es waren einige aus der deutschen Taekwondo Prominenz Narrenzunft Raspler Baindt vor Ort und zeigten mega tolle Leistungen. So schön wie das Ergebnis des Strebens nach Perfektion aussehen kann. Im Damen Synchronteam haben wir uns gut zusammen Landfrauen Bildungs- gefunden und belegten ganz knapp hinter Hessen Platz 2. und Sozialwerk der Steffi (TKD Center Stuttgart), ich und Gudrun (TSV Bad Landfrauen e.V. Saulgau). Ortsverein Baindt. Anschließend stieg die Anspannung nochmal für die Teil- Bildungs- und Sozialwerk der Herzliche Einladung zur Hu- nahme im Einzel (Altersklasse: 31-40 Jahre). Mein Ziel war Landfrauen e. V. bertusmesse am 02.11.2019 der Einzug ins Finale unter die 8 besten Teilnehmerinnen. Ortsverein Baindt e. V. in der Pfarrkiche Baindt, Be- Das habe ich mit der Platzierung auf Rang 3 weit über- ginn 18.30 Uhr. Musikalische Umrahmung durch die Jagd- troffen und freue mich sehr, dass es so gut geklappt hat. hornbläser Michelwinnaden und dem Landfrauenchor. Vielen Dank an alle, die mich im Training und mental so toll Die Vorstandschaft unterstützt haben!

Alfred Manthei Vorschau: Mittwoch, 13.11.2019 Fachvortrag Dr. Bertrand Muller, Thema: „Beweglich blei- ben mit künstl. Gelenkersatz, sowie Hallux Valgus“

0176 -45 90 80 40 www.drk-baienfurt-baindt.de Baienfurt-Baindt Konto: DE20 6505 0110 0086 6677 66

DRK Nikolaus In rund einem Monat ist es schon wieder soweit: der heilige Nikolaus kommt zusammen mit seinem treuen Knecht Ruprecht zu Ihnen nach Hause und bringt zahlreiche Kinder- augen zum Leuchten! Gerne kommen wir am Abend des 05.12. und 06.12. zwischen 16:30 und 19:30 Uhr auch zu Ih- nen nach Hause. Gegen eine kleine Spende für un- sere ehrenamtliche Arbeit freuen wir uns, Teil dieser schönen Tradition zu sein. Unter nikolaus@drk-bai- enfurt-baindt.de oder un- ter 0160/97995424 kann DRK Nikolaus und sein Knecht das Nikolauspaar in win- Ruprecht terlicher Mission gebucht Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 werden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - die mögli- 3 - 2 - 1 - Start! Die Matzecrew hebt ab ins Weltall. Im selbst chen Termine sind begrenzt und je früher Sie uns buchen, gebastelten Raumschiff, mit gehäkelten Raumanzügen und desto besser können wir planen. Tubensenf nach einem Originalrezept vom Bossabär. Oben Wir freuen uns auf viele schöne Besuche. angekommen, machen die tierischen Jazz-Freunde eine traurige Entdeckung. Ein übler Herrscher ist dabei, sich sämtliche Planeten unter den Nagel zu reißen. Das geht gar nicht, finden Matze und seine fünf Freunde. Und Löwe Leo hat eine leolässige Idee. Mit dem Staubsauger treten Was sonst noch sie gegen den Bösewicht an. Nach dem Motto: »Jetzt wird aufgeräumt!«.Ob die »Mission Matze« gelingt? interessiert Termin: Sonntag, 17. November 2019 Ringen Regionalliga Uhrzeit: 15 Uhr Samstag, den 02.11., um 20.00 Uhr, gegen Ort: Schwörsaal im Waaghaus Ravensburg Adelhausen II Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 € / Familien 19 € Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Marienplatz 35, 88212 Ravensburg, (0751) 82-800, tourist-info@ra- vensburg.de Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie online www.re- servix.de

Am 7. November in Bad Waldsee: Vortrag „Klima & Ernährung“ Kreis Ravensburg – Ausnahmsweise nicht um Kalorien, sondern um jedes Gramm Kohlendioxid, das bei Erzeu- gung und Transport der Lebensmittel freigesetzt wird, geht es beim Vortrag von Melanie Willnat am Donnerstag, den 7. November, um 18 Uhr im Ernährungszentrum Boden- see-Oberschwaben in der Schillerstraße 34 in Bad Wald- see. Die Ernährungswissenschaftlerin stellt darin den Zu- sammenhang zwischen Ernährung und Klima dar und zeigt Möglichkeiten auf, wie im Alltag beim Essen und Einkaufen das Klima geschont werden kann. Eine klimafreundliche Ernährung ist nachhaltig und gleichzeitig gut für die Ge- sundheit, so ihr Credo. Der Vortrag ist kostenfrei; Anmeldung und weitere In- fos unter www.ernaehrung-oberschwaben.de oder Tel. 07524/9748-6410. Hinweis: Sie finden das Ernährungszentrum auch vom 22. bis 24. November auf der Gusto-Messe in Ravensburg.

Ehemaligenvereine Leutkirch und Wangen, Meisterverband Leutkirch-Wangen Unterhaltungsabend mit den Ziegelbachern Die Vereine ehemaliger Landwirtschaftsschüler Leutkirch und Wangen laden zusammen mit dem Meisterverband Vorankündigung am Mittwoch den 6.11.2019 um 20:00 Uhr zu einem Un- KIRCHENCHOR UND JUGENDKANTOREI terhaltungsabend mit Schwäbischen Texten, Liedern und MARIÄ HIMMELFAHRT BAIENFURT Comedy ein. Wir möchten Sie freundlichst auf unser großes gemeinsa- Die Veranstaltung mit den bekannten „Ziegelbachern“ fin- mes Konzert am 1. Adventssonntag, 1. Dezember 2019 det im Gasthaus Adler in Leutkirch-Ausnang statt. Der um 17.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Eintritt beträgt 7 €, Mitglieder und Gäste sind herzlich ein- Baienfurt hinweisen. geladen. Zur Aufführung kommt das WEIHNACHTSORATORIUM Teil I-III von Johann Sebastian Bach für Soli, Chor, Orchester und Orgel. SCHENKE LEBEN, »Matze im Weltall« – Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren im Schwörsaal Im Rahmen des Landesjazzfestivals veranstaltet das Kul- SPENDE BLUT. turamt Ravensburg am Sonntag, 17. November, 15 Uhr ein Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren im Schwörsaal Ravensburg. Zusammen mit einem Moderator starten die Kinder auf eine Mission ins Weltall. Vorgestellt werden da- bei die Instrumente Saxophon, Klarinette, Gitarre, Kontra- bass und Schlagzeug. Besondere Familientickets sind in der Tourist Information Ravensburg erhältlich.

DRK_Typo_1c_91x55_FuellerAnzeige_39L 1 27.10.2010 16:06:15 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche WeihnachtsgrüßeGESCHÄFTSANZEIGEN und Neujahrswünsche dvw

Auf Anfrage kosten­ Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten loser und unverbindl. arbe s 16 Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, 124,00 € 101,00 € Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Größe: 90 x 115 mm Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 Preise zzgl. MwSt. *ROG0DFKHU 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen Fröhliche Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

und ein schönes

Neues Jahr 2020 © dvw © dvw dvw arbe s 17 56,00 € 46,00 € Größe: 90 x 50 mm Preise zzgl. MwSt.

© dvw

Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe

Jetzt schon an Weihnachten denken ! Schalten Sie schon jetzt Ihre Weihnachtsanzeige!

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44

„Hausbau ist Vertrauenssache!“

Isabel Pinot (Hauskaufberaterin)

• Bauzeitgarantie • 4-fache ab 187.750 EUR ekte Baufertigstellungs- Unser FLAIR 110, behaglich, geborgen und individuell. Das perf r- 24h Betreuung und Pflege zu Hause Bürgschaft* variable Familienhaus. Massiv gebaut von regionalen Handwe en. Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort • Festpreisgarantie kern, inkl. Bodenplatte. Zum Festpreis einziehen und wohlfühl • Baugewährleistungs- BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Ich freue mich auf Sie! Tel.: 07502 6219940 Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 bürgschaft i.H. von kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de 75.000,-- Euro* Langer Massivbau GmbH & Co. KG • Finanzierung-Summe Town & Country Lizenz-Partner Garantie *Außer Eigenleistungen www.langer-massivbau.de mit HAND & FUSS Fußpflege | Wimpernverlängerung | Gesichtspflege | Maniküre Physikalische Falten- und Cellulite Reduzierung Einladung zur Eröffnung STELLENANGEBOTE Neue Öffnungszeiten ab 01.11.2019 Kosmetik-und Fußpflegepraxis Montag - Mittwoch 12.00 - 18.00 Uhr Arbeiten gehen, wenn andere noch schlafen – Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr Freitag geschlossen Ideal für Hausfrauen, Rentner und alle, die an einem Samstag nach telefonischer Vereinbarung. sicheren Nebenverdienst interessiert sind. mit Weitere Informationen erhalten Sie unter Sie erreichen uns unter Tel.: 0751 / 5691 2741 oder E-Mail: [email protected] DruckTelefon: + Verlag 07502 Wagner– 6219936 GmbH,H A| Mobil:N Auftrag19541,D 01627940688 & FUS |KdNr.1023377,S E-Mail: [email protected] StichwortNeue ÖffnungszeitenInternet: Fußpflege www.mithandundfussinbaindt.de ab 01.11.19,| Wimpernverlängerung FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;Set | GesichtspfleMarsweilerstr.ge 3| Maniküre| 88255 Baindt - zerDSC VertreterSilvia Lau Größe (SPxMM)2x50 Ausgaben10602 10603

„wenn auf einmal alles anders ist...... “

Zum 01.09.2020 bieten wir: Ausbildungsplätze zur/zum BESTATTUNGEN Steuerfachangestellten m/w WOHLSCHIESS „Wir sind da Du willst: wenn Sie uns 88255 Baienfurt selbstständig arbeiten brauchen.“ Eisenbahnstr. 1 Verantwortung übernehmen tollen Teamgeist erfahren www.bestattungen-wohlschiess.de Tel. 0751/43425 Karriere machen Karmeliterhof 1-3 • 88213 Ravensburg • www.schnekenburger-stb.de

GESUNDHEIT

IMMOBILIENMARKT

• Bioresonanz Diagnostik und Therapie bei Allergien oder Unverträglichkeiten • Mikronährstoffmedizin (Mineralstoff- Vitaminmangel) Antriebsschwäche, Burn Out, Infektanfälligkeit, Stress Ihre Baufinanzierer! • Naturidentische Hormontherapie (nach Dr. Volker Rimkus) Telefon 07524 466989-10 Depressionen, Erschöpfung, Hitzewallungen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen [email protected] Michael Weißler Daniel Barth [email protected]