
GROSSE KREISSTADT im Allgäu www.wangen.de Alles Wissenswerte über unsere Stadt Informationsbroschüre Wangen im Allgäu Deuchelried Karsee Leupolz Neuravensburg Niederwangen Schomburg Wir möchten, dass Sie sich hier wohl fühlen – und Wir suchen Ihre Vorteile: dazu gehört natürlich die passende Arbeitsstelle. und vermitteln (f/m): Wir sind in der Lage, Sie kurz- Wir kennen den Arbeitsmarkt und das betriebliche Industriemechaniker / Schlosser fristig in Arbeit zu bringen. Umfeld der Firmen. Deshalb sind wir in der Lage, Mit- Werkzeugmacher Sammeln Sie weitreichende arbeiter schnell und gezielt zu akquirieren und zu ver- Rohrschlosser Arbeitserfahrung durch den mitteln. Zerspanungsmechaniker Einsatz in verschiedenen Schweißer WIG / MAG Betrieben. Wir sind ein Zeitarbeitsunternehmen für den Raum All- Elektroinstallateure / Elektroniker Rund ein Drittel aller Mitarbei- gäu – Bodensee – Oberschwaben. Bereits seit 1996 Betriebselektriker / ter bei uns werden von der vermitteln wir Fachkräfte aus Industrie und Hand- Schaltschrankbauer Einsatzfirma fest übernommen. werk als Zeitarbeiter an Firmenkunden. Maler / Lackierer Bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, unsere Sanitär- und Heizungsinstallateure Löhne sind übertariflich mit Zulagen. Schreiner Wir beschäftigen ständig zwischen 130 und 180 Mit- Lagerarbeiter / Staplerfahrer arbeiter. Fachhelfer Produktionshelfer Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Kaufmännische Mitarbeiter Interview mit Oberbürgermeister Michael Lang Wangen bietet Vieles, was man von einer Stadt mit le Anbindung sichern den Unternehmen in Wangen schnelle Verbin­ jahr hundertelanger Kultur und geschichtlicher dungen und Logistikvorteile. Die Stadt Wangen bietet Investoren und Tradition erwartet. Wo können Besucher und Be- Unternehmen attraktive Gewerbeflächen/­räume zu fairen Preisen. wohner historisch Sehenswertes besichtigen? Auf zahlreichen Potenzialflächen in attraktiven Lagen sind auch gro­ ße Flächenzuschnitte möglich. Voll erschlossene Wohnbauplätze zu Die Große Kreisstadt Wangen im Allgäu ist eine traditionsreiche und attraktiven Konditionen sorgen dafür, dass auch die Mitarbeiter der zugleich quicklebendige Stadt. Als wirtschaftlicher, kultureller und Betriebe in Wangen schnell heimisch werden können. gesellschaftlicher Mittelpunkt des württembergischen Allgäus bietet Wangen mit seinen Ortschaften die vielfältigsten Angebote und Möglichkeiten. Seit Mitte der 70er Wangen bietet knapp 30.000 Men- Jahre engagiert sich die Stadt um den Erhalt der schen ein Zuhause. denkmalgeschützten Altstadt. Als eine der schöns­ Welche Freizeitmöglichkeiten haben ten unter den süddeutschen Altstädten ist Wangen die Generationen in der Stadt? aufgrund seines geschlossenen Gesamtcharakters, aber auch durch die zahllosen authentischen und Wangen ist eingebettet in eine der reizvollsten und sachverständig gepflegten Gebäudedetails und erlebnisreichsten Kultur­ und Erholungslandschaf­ Baudenkmäler, wie z.B. das Weberzunfthaus mit ten in Europa. Die Nähe zum Bodensee und zu den seinem prächtigen Zunftsaal, sowie durch die zahl­ Alpen eröffnet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für reichen Museen bekannt. Durch ihren weithin be­ Jung und Alt. Radfahren, Wandern und Nordic Wal­ kannten Ruf als „mittelalterliches Kleinod“ zieht die king sorgen im Sommer, eine Eissportanlage, Skilif­ Stadt jährlich mehr als eine halbe Million Besucher te und gespurte Loipen im Winter für Freizeitspaß in ihren Bann. Und nicht nur bei einem Besuch in in intakter Natur. In der Stadt bieten das Freibad, der legendären Gastwirtschaft „Fidelisbäck“ und eine Minigolfanlage sowie mehrere Skateanlagen dem „Schönsten Wochenmarkt der Region“ gilt für den Rahmen für aktive Freizeitgestaltung. Zahlrei­ so Manchen auch heute noch die alte Erkenntnis: „In Wangen bleibt che Einrichtungen wie die Kunstgalerie in der historischen Badstube, man hangen!“ mehrere Büchereien, Kleinkunstprogramme in der Hägeschmiede, Kino und eine Vielzahl von Museen runden das kulturelle Angebot ab. Zudem kann Wangen das ganze Jahr mit vielen interessanten Einst noch das Zentrum der Textilindustrie hat Veranstaltungen aufwarten. Sei es die Durchführung des ältesten, Wangen nun einen vielseitigen Branchenmix internationalen Radkriteriums Deutschlands, wiederkehrende Kon­ zu bieten. Welche Standortvorteile ziehen Gewerbe- zerte, Lesungen oder Ausstellungen bis zum Wangener Kinder­ und treibende in die Region? Heimatfest – das Spektrum ist reichhaltig und bietet für Jeden etwas! Wirtschaftliche Stärke und die vielfältige Naturlandschaft stehen in Wangen in harmonischem Einklang. Der Wirtschaftsstandort zeichnet Was macht die Stadt Wangen im Allgäu so liebens- sich durch einen gesunden Branchenmix aus modernen Industriebe­ und lebenswert und warum leben Sie gerne hier? trieben, traditionsreichem Handwerk und vielseitigen Handels­ und Dienstleistungsunternehmen aus. Viele international tätige Produk­ In Wangen wohnt und arbeitet man, wo andere Urlaub machen. tionsunternehmen haben in Wangen ihre Wurzeln. Die gewachsene Oberhalb der Nebelgrenze, mit herrlichem Blick auf die Alpen und in Vielfalt reicht vom Behälter­, Maschinen­ und Fahrzeugbau über die schöner Allgäuer Naturlandschaft, wird Wangen von der Sonne ver­ Elektro­ und Feinmechanik bis hin zur Holz­ und Lebensmittelpro­ wöhnt. Bereits im Jahre 1974 wurde Wangen das Prädikat „Luftkur­ duktion. Durch seine verkehrsgünstige Lage ist Wangen die Dreh­ ort“ verliehen. Die gelebte Kultur des Miteinanders, der Gastfreund­ scheibe zwischen Dreiländereck und dem westlichen Allgäu. Zwei schaft und des bürgerschaftlichen Engagements sind weit über die Autobahnanschlüsse (A 96 Wangen­West & Wangen­Nord) an der Region hinaus bekannt. Wangen steht für Lebensqualität, nette Men­ Tangente Deutschland – Österreich – Schweiz und die gute regiona­ schen und erlebenswerte Vielfalt. Wangen im Allgäu Deuchelried Karsee Leupolz Neuravensburg Niederwangen Schomburg GROSSE KREISSTADT 1 Inhaltsverzeichnis Seite Interview mit Oberbürgermeister Michael Lang 1 Branchenverzeichnis 3 Wangen – eine Stadt mit Geschichte 4 Die Ortschaften der Stadt Wangen im Allgäu 7 i­Punkt 11 Das neue Bürgeramt der Stadt Wangen im Allgäu 12 Allgemein Wissenswertes 13 Notrufe und Hilfsdienste 14 Stadtverwaltung 16 Informationen über … 24 Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen 28 Sportstätten · Bäder 30 Märkte 30 Soziale Dienste und Einrichtungen 32 Schulen 34 Kindergärten 35 Kulturelle Einrichtungen 36 Kirchen und Religionsgemeinschaften 38 Gemeindeorgane, Stadt­ und Ortschaftsräte 40 Jugendorganisationen 42 Vereine und Verbände 43 Impressum 51 Altstadtimpressionen Abfallbeseitigung 52 2 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Altenheim 33 Buchhandlung 19 Kindergarten U4 Spielhalle 51 Apotheken 2, 15, 17, 29 Casino 51 Kleinkunst 36 Stahlwasserbau 29 Arbeiterwohlfahrt 33 Elektro U2, 28 Kosmetik 19 Steigtechnik 42 Arbeitsvermittlung U2 Elektrotechnik U3 Krankenkasse 39 Steuerring 26 Arzneimittel 15 Energieversorgung 14, 31 Kürschner 20 Strom 14 Augenoptik 35 Expert U2 Leistungsgemeinschaft 31 Stuckateur 20 Automotive 42 Freizeit 45 Lernförderung 35 Tourist Information 10 AWO 33 Fußballgolf 45 Lohnsteuer 26 Versicherungen 23, 26, 30 Bäckerei 19 Fußpflege 19 Maschinenbau 29 Volkshochschule 36 Bank 3 Gartengeräte 29 Metzgerei 22 Vorsorge 23 Baumarkt 27 Gästeamt 10 Nachhilfe 25, 35 WGV 26 Bausparen 30 Gastwirtschaft 19 Optik 35 Zeitarbeit U2 Bestattungsinstitut 14 Gebäudeenergieberater 20 Schule U4 Betriebskrankenkasse 39 Haushaltstechnik 29 Seniorenheim 33 U = Umschlagseite GROSSE KREISSTADT 3 Wangen – eine Stadt mit Geschichte Wochenmarkt in der Herrenstraße des letzten Hohenstaufen, in der sogenannten „kaiserlosen Zeit”, Wangen im Allgäu gelang es der Stadt, zum Nachteil der St. Gallener Klosterherrschaft ihre Unabhängigkeit zu behaupten und systematisch auszubauen. Unter rotem Schildhaupt, darin drei nach links gekehrte, bartlose silberne Männerköpfe („Wangen”), gespalten, vorne in Silber ein hal­ König Rudolf I. von Habsburg besiegelte schließlich den Status als ber, rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler am Spalt, hin­ „freie Reichsstadt” im Jahr 1286. Das Symbol des Adlers für das ten in Silber eine blaue Lilie. – Flaggenfarben: Weiß – Rot. staufische Kaisertum und das Symbol der Lilie für das fränkische Kaisertum verdeutlichen im Wappen der Stadt auch heute noch die­ Die Geschichte Wangens „beginnt” im frühen Mittelalter. In einer se ehemalige Reichszugehörigkeit. Urkunde des Klosters St. Gallen wird der Ort erstmals im Jahr 815 als „Wangun” erwähnt. Die ursprünglich alemannische Ansiedlung ge­ hörte damals zu den ältesten und bedeutendsten Stiftungsgütern, Reichsstädtischer Glanz welche dieses fränkische Reichskloster in Oberschwaben besaß. Gewerbefleiß und Handel stärkten die Wirtschaftskraft der verkehrs­ günstig gelegenen Stadt. Hier kreuzen sich seit jeher die Straßen von Vom Marktort zur Stadt Ravensburg, Lindau, Leutkirch und Isny. Um 1400 war innerhalb der bestehenden Grenzen keine bauliche Entwicklung mehr möglich. Das klösterliche Verwaltungszentrum Wangen gewann als Marktort Daher ummauerte man die zwischen Stadtmauer und Argen gelege­ im 12. Jahrhundert
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-