Eschenzer Mitteilungsblatt der Gemeinde Eschenz Nr. 1 / 2014 LeuLeu

In dieser Ausgabe: wortlich, dass erneut ein deutlicher Editorial 1 Eschenz auf Kurs Ertragsüberschuss ausgewiesen werden konnte. Die Aufarbeitung der Steuer- News aus dem Gemeinderat 2 Geschätzte Eschenzerinnen und Eschenzer, pendenzen konnten nun endgültig ab- sehr geehrte Leserinnen und Leser Hilfe zur Selbsthilfe 5 geschlossen und die alten Fälle erledigt werden. Einbürgerungsgesuche 6 Der Gemeinderat trägt den guten Rechnungsabschlüssen der letzten Jahre Information zur Prämienverbilligung 8 Rechnung und beantragt Ihnen, ge- Brockenstube Eschenz 9 schätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, eine Steuerfusssenkung Eschenzer Frühlingsausstellung 10 um 6 Prozentpunkte von 60 auf 54 %. Voraussetzung für die Beurteilung die- Waldrätsel 14 ser Finanzplanung ist aber, dass die Interview mit Christian Müller 16 Gemeinderat mit Gemeindeschreiber laden zur Gemein- Strategie des Gemeinderates konse- deversammlung am 26. März 2014 ein und freuen sich quent fortgesetzt wird und sowohl die Männerchor Eschenz 17 auf Ihre Teilnahme. Fortsetzung auf Seite 2 Meldungen 18 Immer wenn draussen der Frühling Einzug hält, am frühen Morgen das Ausschreibung Energiepreis 19 Vogelgezwitscher den neuen Tag ein- läutet, ist es jeweils auch Zeit, den Stimmberechtigten Rechenschaft über Gemeindeversammlung das Jahresergebnis und den Voran- vom 26. März 2014 Politische Gemeinde Eschenz schlag abzulegen. Der Gemeinderat Hauptstrasse 88 und die Verwaltung freuen sich, Ihnen Parkordnungs- Postfach 62 einen höchst erfreulichen Rechnungs- 8264 Eschenz Reglement fehlt Telefon 058 346 00 77 abschluss 2013 präsentieren zu dürfen. Fax 058 346 00 70 Er weist einen Überschuss von über Beim Druck des Jahresbüchleins für die [email protected] einer halben Million Franken aus. Be- GV ist leider ein Fehler passiert. Die www.eschenz.ch reits 2012 zeigten die strategischen Druckerei hat zwar die Botschaft zum Impressum Planungen und Entscheide der Behörde Parkordnungsreglement, jedoch nicht Herausgeber: Politische Gemeinde Eschenz. erste positive Früchte, was sich schon das Reglement selber gedruckt. Redaktionsteam: Bernhard Greiner, Caritas Thur- damals auch in einem sehr guten Rech- Interessierte können das Reglement bei gau, Thomas Fleischmann, Fiona Gächter, Kapo nungsabschluss niederschlug. Erfreuli- der Gemeindeverwaltung beziehen oder , Michèle Gurtner, Michèle Maldini, cherweise konnte dieser Trend im Jah- im Internet unter www.eschenz.ch A. Peter, Perspektive Thurgau, Margrith Pfister Kübler, Heidi Springmann, Elisabeth Sulger Büel, re 2013 bestätigt und stabilisiert wer- herunterladen. Zudem werden an der Claus Ullmann. den. Grundstückgewinnsteuern, gute Gemeindeversammlung weitere Steuererträge und Baubewilligungsta- Exemplare aufgelegt. Wir entschuldigen Bilder: Margrith Pfister Kübler, Christian Müller, Claus Ullmann. xen sind nebst einer konsequenten, uns für das Versehen und danken Ihnen Druck: Druckerei Louis Keller AG. übersichtlichen und strategisch ausge- für das Verständnis. Layout: Rosi Hild, Hild-Grafik, Eschenz. richteten Arbeit massgeblich verant- ESCHENZER LEU SEITE 2  Begleitung/Beratung zur nachhalti- der alten Bahnhofstrasse verweigern, gen Betriebsführung weil weder die persönlichen Vorausset- zungen des Gesuchstellers noch die Genehmigung Vertragsverlänge- baulichen Voraussetzungen dafür er- rung Jugendarbeitsstelle News aus dem füllt waren. Eschenzer Gemeinderat Der Einwohnerrat hat im Herbst des vergangenen Jahres den Hafenanlage mittlerer Steg: Vertrag zur Regelung des Betriebes Arbeitsvergabe Energieliefervertrag und netz- der regionalen Jugendarbeitsstelle wirtschaftliche Dienstleistungen genehmigt. Der Vertrag ist wiederum tf. Der Gemeinderat hat nach länge- befristet für die Dauer der dreijährigen ren intensiven Verhandlungen einem Betriebsphase abgeschlossen. Er hat Energielieferungsvertrag zwischen am 1. Januar 2014 begonnen und der EKT AG, und dem Elekt- endigt am 31. Dezember 2016. Nach rizitätswerk Eschenz für 2014 zuge- einer Überprüfung der Kosten, die im stimmt. Ferner haben die EKT AG, Vergleich zum Vorjahr etwas höher aber wegen der darin enthaltenen Holzsteg wird durch Metallsteg ersetzt. Arbon und das Elektrizitätswerk Eschenz eine Vereinbarung über die Weiterbildung des Schulsozialarbeiters Die Eschenzer Hafenanlage ist in den Ausführung von netzwirtschaftlichen auch begründet ist, hat der Gemeinde- letzten Jahren sukzessive saniert wor- Dienstleistungen abgeschlossen. Bis- rat der Verlängerung des Vertrages den. Der mittlere Steg besteht noch her wurden diese Dienstleistungen über den Beitritt zur regionalen Ju- aus einer Holzkonstruktion uns soll von der IBG Engineering AG in gendarbeitsstelle ebenfalls genehmigt nunmehr – wie schon Steg 1 und 3 – Weinfelden erbracht. Sie sind in Zu- und den Kostenanteil gesprochen. Der durch eine Metallkonstruktion ersetzt kunft weiterhin für die Ingenieurar- Gemeinderat dankt den Betreibern der werden. Der Auftrag ist zum Preis von beiten verantwortlich. Die netzwirt- Jugendarbeitsstelle für ihr Engagement Fr. 11‘374.– an die Firma Albert Bach, schaftlichen Dienstleistungen umfas- zugunsten unserer Jugend in der Regi- Metallbau, Eschenz, vergeben worden. sen folgende Aufgabenbereiche: on Stein am Rhein. Die benötigten finanziellen Mittel wer-  den der Spezialfinanzierung für den Anlagenbuchhaltung Ablehnung Bewilligung für ein Hafen entnommen.  Netzkostenberechnung und Pricing Kleinheim  ElCom-Reporting (Erstellung, Be- Der Gemeinderat musste aufgrund Kehrichtverband Reorganisation reinigung, Rückmeldungen verar- einer Prüfung die beantragte Bewilli- Verbandsorganisation beiten usw.) gung zur Führung eines Kleinheims an Der Gemeinderat hat in einer Ver-

Fortsetzung vom Editorial besonderen Dank gilt allen Kommissi- onen und den stillen Helferinnen und Einnahmen als auch die Ausgaben Helfern, die mit ihrem unermüdlichen stets im Auge behalten werden. Engagement unsere Dorfgemeinschaft Ebenso wichtig für die Budgetierung mittragen mit mitgestalten. Ebenso in ist die Beibehaltung der jetzigen den Dank eingeschlossen sind die sozi- Aufgabenteilung zwischen Bund, alen Dienste in Steckborn unter der Kantonen und Gemeinden, insbe- Leitung von Christian Hild für die sehr sondere in den Bereichen Gesund- gute und konstruktive Zusammenar- heit, Verkehr und soziale Dienste. beit. Die erneute Steuerfusssenkung in- Verwaltung und Bauamt: (v.l.n.r.): Reto Frehner, nerhalb weniger Jahre sowie die auf Michèle Gurtner Martin Weber, Thomas Fleischmann, Nicht unterlassen möchte ich schliess- Michèle Maldini, Christian Müller (unterdessen in dieses Jahr wirksam werdenden Ge- Pension) und Fiona Gächter). lich ein aufrichtiges Dankeschön an alle bührensenkungen in den Bereichen jene, welche die Steuern und Gebüh- Wasser, Abwasser und Strom ma- ren fristgerecht und im vollen Umfang Der Gemeinderat dankt unserem Ver- chen Eschenz als Wirtschaftsstandort begleichen. Nur so können wir mit waltungsteam von Herzen für deren und Wohnort immer attraktiver. unserem flexiblen und kleinen Verwal- engagierten Einsatz für das Wohl unse- tungsteam ohne grossen Aufwand gut rer Gemeinde. Täglich stehen sie Ihnen und effizient arbeiten. und uns allen mit professionellen Dienstleistungen zur Verfügung. Einen Ihr Gemeindeammann Claus Ullmann ESCHENZER LEU SEITE 3 nehmlassung der Reorganisation der mit der betroffenen Gemeinde ge- Verbandsorganisation des Kehrichtver- prüft. Eine solche Bewilligung ist auch bandes Thurgau zugestimmt. Insbeson- an verschiedene Auflagen geknüpft und dere hiess er auch die Revision des die Veranstalter haben eine entspre- lassen. Mittlerweile sind die betroffe- Zwecks des Verbandes KVA Thurgau chende Haftpflichtversicherung abzu- nen Gebiete vollständige erschlossen gut. Sofern die Revision des Zwecks schliessen. Sowohl Polizei als auch Ge- und mehrheitlich überbaut. die notwendige Mehrheit findet, kann meinde lehnen jede Haftung für Unfäl- der Verband künftig auch ein Kehricht- le, Schäden usw. ab, wie auch ander- Subventionsbeiträge kraftwerk betreiben. weitige Ansprüche, die mit der Veran- Bachunterhaltskonzept staltung und dem Abbrennen des Feu- Feuerwehrinspektion erwerkes im Zusammenhang stehen. Die Feuerwehrinspektoren des Kan- Für Personen- und/oder Sachschäden tons Thurgau haben im letzten Jahr irgendwelcher Art haftet somit aus- eine Übung der Eschenzer Feuerwehr schliesslich der Veranstalter. Für de- inspiziert. In der Beurteilung kommen taillierte Auskünfte steht die Sicher- sie zum Schluss, dass die Feuerwehr heitspolizei im Polizeikommando Frau- Eschenz nun mit dem vorhandenen enfeld gerne zur Verfügung. Tanklöschfahrzeug gut bis sehr gut aus- Kiesfänge müssen geleert werden. gerüstet ist. Das Material ist gepflegt René Binder: Kündigung als Mit- und gewartet. Die Angehörigen der glied der Bootsplatzkommission An den notwendigen Bauchunter- Wehr sind soweit ausgebildet, dass sie Herr René Binder hat dem Gemeinde- haltsarbeiten, für welche die Ge- ihre Gerätschaften richtig und effizient rat aus persönlichen Gründen seine meinde insgesamt Fr. 24‘880.– auf- in den Einsatz bringen können. Die sofortige Demission aus der Boots- wenden musste, werden sich Bund Kader sind anerkennt und respektiert platzkommission mitgeteilt. Er war und Kanton mit je einem Anteil von und führen die Feuerwehr in einer po- während rund 10 Jahren in der Kom- Fr. 3‘110.– beteiligen, was einer sitiven und konsequenten Art. mission tätig und hat seine reichen Subvention im Umfang von 25 Pro- Erfahrungen im Zusammenhang mit zent entspricht. Jahresbericht Feuerungskontrolle dem Boots- und Schiffsverkehr nütz- Sanierung Auerbach, Bundes- Der Gemeindefeuerschutzbeamt Rocco lich in die Arbeit einbringen können. und Kantonsbeiträge Ditaranto unterbreitete dem Gemein- Der Gemeinderat und seine Kommis- Ebenfalls mit finanziellen Beiträgen derat seinen Jahresbericht 2012/2013 sionskollegen danken ihm für die kon- unterstützen Bund und Kanton das über die Feuerungskontrollen. In der struktive Zusammenarbeit in den ver- Bachsanierungsprojekt am Auerbach. Berichtsperiode vom 1. Juli 2012 bis gangenen Jahren und sie wünschen Die Gesamtkosten belaufen sich auf 30. Jun 2013 wurden insgesamt 95 ihm für die Zukunft alles Gute, vor Fr. 79‘288.85. Davon übernimmt Oelfeuerungen kontrolliert, dazu zwei allem aber beste Gesundheit. der Kanton einen Anteil von Nachkontrollen. Davon mussten deren Aufhebung Quartierpläne Fr. 11‘893.35 und der Kanton einen 15 beanstandet werden, weil entweder Das Departement für Bau und Umwelt solchen in der Höhe von Fr. die Abgasverluste, das Kohlenmono- des Kantons Thurgau hat die vom Ge- 24‘262.40. xid, die Russzahl oder die Stickoxide meinderat Eschenz beschlossene Auf- zu hoch waren. Bei den Gasfeuerungen Gesamterneuerungswahlen 2015 hebung nachfolgend aufgeführter Son- wurden 94 Anlagen überprüft, wobei Im kommenden Jahr finden bereits dernutzungspläne genehmigt: deren 87 in Ordnung waren. Die sie- wieder Gesamterneuerungswahlen ben Beanstandungen bezogen sich auf  Quartierplan Chrüzgässli, RRB Nr. der verschiedenen Gemeindegremien zu hohe Kohlenmonoxid- und Stick- 2119 vom 11. Dezember 1984 für die Legislaturperiode 2015 bis oxidgehalte.  Quarterplan Unipektin, RRB Nr. 2019 statt. Der Gemeinderat hat den 1502 vom 15. November 1988 Termin für diese Wahlen auf Sonn- Änderungen im Sprengstoffge-  Quartierplan Ifang-Krone, RRB Nr. tag, 8. März 2015 festgesetzt. Es setz betreffend Feuerwerk 413 vom 21. März 1989 handelt sich dabei um einen eidg. Der Bundesrat hat Änderungen im und kantonalen Abstimmungstermin. Sprengstoffgesetz betreffend Feuerwerk  Quartierplan Bächli, RRB Nr. 609 vom 18. Mai 1993 erlassen. Während die Regelung für Fortsetzung auf Seite 4 den Bezug und den Abbrand der Kate-  Quartierplan Wasen, RRB Nr. 914 gorien 1 -3 unverändert bleibt, braucht vom 10. September 1996. es für Feuerwerke der Kategorie 4 eine Die vorliegend zur Ausserkraftsetzung Bewilligung von der Kantonspolizei, eingereichten Quartierpläne wurden Sicherheitspolizei, Frauenfeld. Diese in erster Linie zwecks Sicherung des Gesuche werden in Zusammenarbeit Strassenraumes zur Erschliessung er- ESCHENZER LEU SEITE 4 Wenn die Gemeindeversammlung vom 26. März das Budget 2014 geneh- migt, würde die Poststrasse saniert und die Parkordnung geändert. Dann Projektwettbewerb: wäre der Weg frei, den Dreispitz Gestaltung Dreispitz Post/VOLG neu zu gestalten. Der Gemeinderat lädt dazu die ganze Be- völkerung und die Schulen herzlich ein, sich an diesem Projektwettbewerb zu beteiligen und er freut sich auf viele Ideenvorschläge. Budgetiert sind Kos- ten von Fr. 60'000.–. Gerne erwarten wir ihre Vorschläge bis am 30.4.2014. Skizzen und/oder meindeammann Claus Ullmann gerne Pläne können Sie im Gemeindehaus zur Verfügung. Allen Beteiligten Ein Gestaltungsbeispiel: Lenk im Simmental. oder auf [email protected] ein- winkt ein Preis. Viel Freude und reichen. Für Fragen steht Ihnen Ge- Phantasie am Gestalten!

Fortsetzung von „News aus dem Gebiet Immelhausen in der Zeit vom Richtung . Die Projektände- Gemeinderat“ 19. bis 31. Juli 2014 bewilligt. Es wer- rung liegt vom 7. März bis 7. April den rund 50 – 60 Jugendliche erwar- 2014 zu den Büroöffnungszeiten in der Spitex Thurgau Nordwest 2013 tet. Das Gesuch muss formell noch Gemeindeverwaltung auf. mit gutem Jahresergebnis durch das Forstamt des Kantons Thur- Die Spitex Thurgau Nordwest, zu gau bewilligt werden. Der Gemeinde- Rückbau Freileitungsabbruch welcher auch die Gemeinde Eschenz rat heisst die jugendlichen Pfadfinde- Eppenberg – Büel gehört, unterbreitet den Behörden rinnen und Pfadfinder schon heute In den letzten Monaten sind ja die ihre Schlussabrechnung für das Jahr hoch über dem Untersee und Rhein in Stromleitungen vom Eppenberg Rich- 2013. Provisorisch sind der Gemein- Eschenz willkommen und wünscht tung Dorf in den Boden verlegt wor- de Eschenz Fr. 89‘457 verrechnet ihnen viele Abenteuer und eine span- den. Als Folge davon muss jetzt noch worden. Der effektive Aufwand für nende, unvergessliche Lagerzeit. der Freileitungsabbruch erfolgen. Auf- Eschenz beträgt nunmehr Fr. grund einer durchgeführten Submission 84‘264.–, wodurch Eschenz in den Patenterteilung Restaurant Linde wird der Auftrag an die Firma Pfister Genuss einer Rückerstattung von Der Gemeinderat hat Herr Zeliko AG, Islikon, zum Pauschalpreis von Fr. 5‘193.– kommen wird. Der gute Preradovic, wohnhaft in 8264 Eschenz, Fr. 20‘000.– vergeben. Das Entfernen Abschluss ist im Wesentlichen darauf Espigraben 2 mit Wirkung ab dem der Fundamente erfolgt durch die Fir- zurückzuführen, dass bei den Be- 15. März 2014 des Patent zur Führung ma Gebrüder Fries und das Entsorgen darfsabklärungen ein weit weniger einer Wirtschaft mit Alkoholausschank der Holzstangen übernimmt die Ge- hoher Aufwand nötig war als anfäng- gemäss § 8 Abs. 1 des Gastgewerbege- brüder Buff AG. lich angenommen und auch bei den setzes für das Restaurant Linde erteilt. hauswirtschaftlichen Leistungen und Der Gemeinderat wünscht dem jungen Kabelfernsehuntersuchungen Betreuungen sind die effektiven Wirtepaar bei der Führung des Restau- Vor der Sanierung der Staatsstrasse Stunden um einiges geringer ausge- rationsbetriebs viel Erfolg und gute durch das Tiefbauamt muss bei den fallen als bei der Budgetierung ange- Geschäfte. betroffenen Anstössern noch eine Zu- nommen worden war. standserfassung der Abwasserkanäle Bahnfunkantenne erfolgen, damit diese bei Bedarf eben- Pfadilager in Immelhausen Nachdem sich gegen den ursprüngli- falls noch erneuert werden können. Es Weiter hat der Gemeinderat das Ge- chen Standort der geplanten Bahnfunk- werden jedoch lediglich jene Liegen- such der Pfadi Jenaz Scuol/Amedes antenne der SBB AG in unmittelbarer schaften überprüft, die älter als 30 Jah- für eine Bewilligung zur Durchfüh- Nähe des Bahnhofs und des Siedlungs- re sind. Die Arbeiten für die Kabel- rung eines Pfadilagers auf einem gebietes massiver Widerstand breit fernsehuntersuchungen sind, ebenfalls Grundstück von Josef Obertüfer im machte und zahlreiche Einsprachen nach Durchführung einer Submission, eingegangen sind, haben die Gesuch- an die Firma ISS Kanal Service AG, steller einen alternativen Standort ge- Boswil zum Preis von Fr. 21‘754.65 prüft und unterdessen auch gefunden. netto übertragen worden. Er liegt rund 200 m weiter östlich in ESCHENZER LEU Hilfe zur Selbsthilfe – ein Gewinn für alle SEITE 5

In den ehemaligen Räumlichkei- von der Landi gemieteten Räumlich- ten der Landi Eschenz im Werk- keiten im Werkhof frei wurden. Sie hof hat die Re Consulting, ein schloss mit der Gemeinde einen Miet- Gesucht werden Begleitservice für arbeitslose vertrag ab. Die Betreiberin der Re PatInnen und Familien Menschen, die Sozialhilfe bean- Consulting zeigt sich denn auch mit Für unser regionales Patenschaft- tragen, ihre Büros und einen der neuen Lösung sehr zufrieden. In sprojekt „mit mir“ suchen wir im Internetraum eröffnet. den hell und freundlich gestalteten ganzen Kanton Thurgau freiwillige Räumlichkeiten ist nichts zu spüren Paten, die einem Kind aus einer von Sozialamt, kein Imageproblem Familie die momentan im Engpass also. Dies ist laut Eva Neuhauser wich- sind, Zeit, Zuwendung und tig, weil das Selbstwertgefühl, die Abwechslung in dessen Freizeit Mutlosigkeit der Betroffenen ein gros- bringen. Etwa ein bis zwei mal im sen Problem sind. Ihre Klienten müs- Monat unternehmen die PatInnen sen lernen, ihr Leben in eine neue während einem halben oder ganzen Bahn zu lenken und damit zu verbes- Tag kleine Ausflüge, besuchen ein

sern. Der Internetraum für alle ist je- Museum, gehen spazieren, lesen weils am Dienstag von 18 bis 20 Uhr Geschichten vor oder backen einen tf. Auf Initiative von Gemeinderätin und am Samstag von 9 bis 12 Uhr ge- Kuchen. Das bereitet den Kindern Heidi Springmann, zuständig für das öffnet. Für ehemalige Kursbesucher ist viel Freude und erweitert ihren Ressort Soziales, wurde vor rund zwei die Nutzung des Internetraumes inkl. Horizont. Jahren das Präventionsprojekt auf die Druckermöglichkeit kostenlos. Für die Kennen Sie eine engagierte Persön- Schiene gebracht. Seither dürfen alle übrigen Nutzer werden drei Franken lichkeit, die Kinder mag und genü- Arbeitssuchenden mit finanzieller Un- pro Stunde erhoben. Für Einzelkurse gend Zeit und Geduld sowie die terstützung durch die Gemeinde ein zur Erarbeitung von Bewerbungen Fähigkeit hat, sich mit einem Kind Coaching für die Arbeitssuche in An- beträgt der Stundenansatz 38 Franken abzugeben, dann wäre die Paten- spruch nehmen. Für die einen ist es (siehe auch Gutschein). Die Dauer des schaft eine gute Möglichkeit für Pflicht, für andere freiwillig. Kurses beträgt je nach Bedarf 2 – 4 einen freiwilligen Einsatz. Stunden. Darin enthalten sind das Er- Während Heidi Springmann die politi- arbeiten eines Lebenslaufes inkl. Foto, Ausserdem suchen wir kinderreiche sche Verantwortung trägt, ist Eva Zeugnisse scannen und die Bespre- Familien, die eine Entlastung benö- Neuhauser für die Umsetzung in der chung des Bewerbungsbriefes. Auf tigen oder alleinerziehende Eltern, Praxis zuständig. Das Engagement hat Wunsch werden die Klienten auch die für ihre Kinder eine Bezugsper- sich gelohnt, denn unterdessen neh- während der Bewerbungszeit begleitet. son suchen. men bereits sechs Gemeinden in der Für die speziellen Coaching-Kurse ist Die Anfrage ist gross, manchmal Region dieses Angebot von Re Consul- eine Anmeldung über die Gemeinden passen aber die Patinnen und die ting in Anspruch. In diesem Sinne gibt erforderlich. Eschenz bietet neu ge- Kinder nicht zusammen oder die es eigentlich nur Gewinner: Zum ei- meldeten Arbeitslosen an, ein regionale Distanz ist zu gross. Des- nen die betroffenen Personen, die sich Coaching bei Re Consulting zu besu- halb suchen wir laufend nach neuen ernst genommen fühlen und in ihren chen. In einer Sitzung werden Tipps IneressentInnen. oft ziemlich verzweifelten Situationen für Bewerbungen, Lebenslauf und Vor- Sie können sich melden bei: wieder Mut und Zuversicht schöpfen stellungsgespräche abgegeben. Es ist Caritas Thurgau, regionales können, eine Arbeitsstelle zu finden der initiativen Betreiberin von Re Patenschaftsprojekt „mit mir“, und das Gefühl erhalten, in dieser Ge- Consulting zu wünschen, dass es ihr Judith Meier Inhelder, sellschaft gebraucht zu werden, zum weiterhin gelingt, betroffene Klienten [email protected]/ andern sind es auch die Gemeinden, in den Arbeitsmarkt zu vermitteln und Telefon 071 626 80 06. die im Endeffekt weniger finanzielle damit letztlich für alle Involvierten Aufwände zu tragen haben, als wenn eine Win-Win Situation entsteht. die arbeitslosen und zum Teil auch bereits ausgesteuerten Personen sich an das Sozialamt wenden müssen. Anfänglich hat Eva Neuhauser noch ihrem Privathaus die Klienten betreut. Die Platzverhältnisse sind aber immer enger geworden und so hat sie die Ge- legenheit beim Schopf gepackt, als die Einbürgerungsgesuche von zwei Familien und einer jungen Frau Ordentliche Einbürgerung von Familie Riester-Glückler Ordentliche Einbürgerung von Ilirida Kadriu Freizeit: Herr Dieter Riester und Frau Brigitte Gesuchstellerin: Glückler Riester leben seit 23 Jahren Frau Ilirida Kadriu, in der Schweiz. Vor einigen Jahren Mazedonische Staatsan- haben sie sich entschlossen, hier in gehörige, geboren am Eschenz ein Haus zu kaufen mit der 4. Juni 1995 in Frauen- klaren Absicht, die Schweiz zur defini- feld, Thurgau, wohn- tiven Heimat zu machen. Die Familie haft in Eschenz seit Ih- Riester-Glückler ist mit der einheimi- rer Geburt. schen Bevölkerung sehr gut vertraut, Ausbildung: nicht zuletzt darum, weil die drei Gesuchsteller: Töchter in Eschenz die Schulen besu- 2000 – 2002: Kindergarten Eschenz Dieter Bernhard Riester-Glückler, chen. Weil beide Elternteile berufstä- 2002 – 2008: Primarschule Eschenz 2008 – 2011: Sekundarschule Eschenz deutscher Staatsangehörige, geb. in tig sind und die Mutter als Hebamme Deutschland, Sigmaringen am im Schichtbetrieb arbeitet, konzentrie- 2011 – heute: Ausbildung zur Detail- 22. August 1964, verheiratet, wohn- ren sie sich in ihrer Freizeit zur Haupt- handelsfachfau bei ALDI Suisse, Frau- haft in Eschenz, sowie die Ehefrau sache auf Familienbetreuung und das enfeld Brigitte Katharina Glückler, geb. am Eigenheim, das auch einen gewissen Freizeit: 18. Juni 1966, deutsche Staatsange- Aufwand verursacht, womit für die Mitwirkung in Vereinen und Organisa- Ilirida Kadriu verbringt ihre Freizeit hörige sowie die Kinder, Lina Moana gerne zu Hause, wodurch sie sich Glückler, geb. 18. August 1995, Ida tionen nicht mehr allzu viel Zeit übrig bleibt. Dennoch waren die Eltern in wahrscheinlich zu anderen Jugendli- Faaleafa Glückler, geb. 8. September chen in ihrem Alter unterscheidet. Sie 2001, Jule Naia Glückler, geb. der Pfarreitätigkeit aktiv und konnten dadurch neue Kontakte knüpfen, die lerne gerne, um ihre Ausbildung er- 14. November 2004. folgreich abzuschliessen, nebenbei höre noch heute bestehen. Die Familie fühlt Ausbildung: sich in der Gemeinde ausgesprochen sie gerne Musik und habe immer ein Dieter Bernhard Riester-Glückler wohl und sehr gut aufgenommen. offenes Ohr für ihre Kolleginnen, de- nen sie gerne zur Seite stehe. In einem Seit 08.2009: Unterrichtstätigkeit Der Gemeinderat hat das Einbürge- Verein wirke sie nicht mit, vielmehr ist Sekundarschule Diessenhofen / rungsgesuch der Familie Dieter Riester sie eine, die gerne für sich selber etwas . -Glückler gemäss § 5+6 Verordnung unternimmt. Zudem habe für sie im 2006 – 2009: Unterrichtstätigkeit des Regierungsrates zum Gesetz über Moment der Abschluss ihrer Ausbil- Sekundarschule Rickenbach/Zürich. das Kantons- und Gemeindebürger- dung höchste Priorität. 2003 – 2011: Berufsbegleitendes recht geprüft. Er stellte fest, dass die Studium an Pädagogischer Hoch- gesetzlichen und formellen Vorausset- Der Gemeinderat hat das Einbürge- schule Zürich. zungen erfüllt sind und die geforderte rungsgesuch von Ilirida Kadriu gemäss 1990 – 2005: Stadtspital Triemli / Eignung. § 5+6 Verordnung des Regierungsrates Zürich. zum Gesetz über das Kantons- und Ge- Das Bundesamt für Migration (BFM) meindebürgerrecht geprüft. Er stellte 1987 – 1990: Ausbildung zu Kran- erteilte am 24. Januar 2014 gemäss kenpfleger/Sigmaringen, D. fest, dass die gesetzlichen und formel- Artikel 13 BüG den erwähnten Ge- len Voraussetzungen erfüllt sind und Brigitte Katharina Glückler suchsteller das Schweizer Bürgerrecht. die Eignung gemäss genannten Geset- Seit 02. 2013: Hebamme Kantons- Antrag des Gemeinderates: zesartikeln gegeben ist. Das Bundesamt spital Schaffhausen. Der Gemeinderat befürwortet die vor- für Migration (BFM) erteilte am 8. 1998 – 2000: Ausbildung zur Heb- liegende Einbürgerung von Dieter und März 2013 gemäss Artikel 13 BüG Iliri- amme Spital Triemli/Zürich. Brigitte Riester-Glückler sowie deren da Kadriu das Schweizer Bürgerrecht. 1990: Weiterbildung zur Pflegefach- Kinder und beantragt der Gemeinde- Antrag des Gemeinderates: frau Spital Triemli/Zürich. versammlung, ihr das Gemeindebür- 1985: Ausbildung zur Kranken- gerrecht von Eschenz zu erteilen. Der Gemeinderat befürwortet die Ein- schwester Sigmaringen, D. bürgerung von Frau Ilirida Kadriu und beantragt der Gemeindeversammlung, ihr das Gemeindebürgerrecht von Eschenz zu erteilen. ESCHENZER LEU SEITE 7 Ordentliche Einbürgerung von Familie Plecas

Freizeit: Herr Plecas hat 2/3 seines Lebens in der Schweiz verbracht. Seine Frau, VORSCHAUEN ebenfalls kroatische Staatsbürgerin, ist sogar in der Schweiz geboren und auf- Eschenzer gewachsen. 2003 hätte sich für sie die Bundesfeier glückliche Situation ergeben, dass sie in Die Bundesfeier findet am Donners- Eschenz den Traum eines Eigenheimes tag, 31. Juli 2014, ab ca. 18.00 Uhr verwirklichen konnten. Dies sei ein in der Buebebadi stattfinden. klares Bekenntnis gewesen, ihre Zu- kunft in der Schweiz zu verbringen und Festredner: Ständeratspräsident Hannes Gesuchsteller: zu gestalten. Mit der Geburt der beiden Germann, Opfertshofen. Igor Plecas, kroatischer Staatsangehöri- Kinder Kevin und Dorian sei diese Hal- ger, geboren in Kroatien Osijek am tung noch verstärkt worden. Herr und 28. April 1978, verheiratet, wohnhaft Frau Plecas sind mit der einheimischen Museum Eschenz Bevölkerung gut vertraut, nicht zuletzt Verein für Dorfgeschichte in Eschenz, sowie die Ehefrau Mihaela, Kontakt: E. Sulger Büel geboren 27. Juli 1980, kroatische weil die Söhne unterdessen in den Kin- Büelstrasse 20, 8264 Staatsangehörige sowie die Kinder dergarten und die Spielgruppe gehen Eschenz Kevin 2007 und Dorian 2009. und auf diese Weise sich Kontakte mit andern Eltern ergeben. Es sind indessen Donnerstag 3. April 2014, in der Ausbildung: aber auch im Quartier, in welchem sie Aula der Sekundarschule Eschenz Herr Igor Plecas seit über 10 Jahren leben, Bekannt- und 19:30 Uhr: Jahresversammlung Seit 2007: Werkzeugmacher, Corvaglia Freundschaften entstanden, die sie re- gelmässig pflegen würden. Sie hätten 20:15 Uhr: Glanzstücke aus in Eschlikon dunklen Zeiten 2005 – 2007: Werkzeugmacher, Inno- sich, so die beiden Gesuchsteller, in der tool AG in Erlen Schweiz eine Existenz aufgebaut, wel- Der frühmittelalterliche Friedhof 2001 – 2005: Werkzeugmacher, Cor- che sie mit dem Erwerb des Schweizer- in Eschenz. Vortrag von Hansjörg vaglia in Kaltenbach passes abrunden möchten. Brem, Leiter des Amts für Archäo- 1999 – 2001: Werkzeugmacher, Der Gemeinderat hat das Einbürge- logie Thurgau. Erstmals wird öf- Schöttli in Diessenhofen rungsgesuch von der Familie Igor und fentlich über die vorläufigen Er- 1998 – 1999: obligatorische Militär- Mihaela Plecas gemäss § 5+6 Verord- kenntnisse des alamannischen Grä- dienst in Kroatien nung des Regierungsrates zum Gesetz berfeldes in Eschenz berichtet 1997 – 1998: Werkzeugmacher, über das Kantons- und Gemeindebür- (Grabung 2013) Schöttli in Diessenhofen gerrecht geprüft. Er stellte fest, dass die 1993 – 1997: Ausbildung Werkzeug- gesetzlichen und formellen Vorausset- Sonntag 1. Juni 2014, macher, Schöttli in Diessenhofen zungen erfüllt sind und die Eignung 13.00-17.00 Uhr 1990 – 1993: Realschule in Diessenh- gemäss ob genannten Gesetzesartikeln Museumstag ofen gegeben ist. Workshop für Kinder: Frau Mihaela Plecas Das Bundesamt für Migration (BFM) Herstellung von alamannischem Seit 2010: Sachbearbeiterin, Kerler erteilte am 24. Januar 2014 gemäss Ar- Schmuck nach Funden aus dem Handel GmbH, Eschenz tikel 13 BüG der Familie Plecas das Gräberfeld Eschenz. 2008 – 2010: Hausfrau Mutter Schweizer Bürgerrecht. 2006 – 2007: Sachbearbeiterin, MS Antrag des Gemeinderates: Pharma Serv. in Fehraltorf Der Gemeinderat befürwortet die Ein- 2005 – 2006: Sachbearbeiterin, Cilag bürgerung von Igor und Mihaela Plecas AG in Schaffhausen sowie deren Kinder und beantragt der 2004 – 2005: Hausfrau Gemeindeversammlung, der Familie 2000 – 2004: Detailhandelsangestellte, das Gemeindebürgerrecht von Eschenz Migros in Schaffhausen/Stein am Rhein zu erteilen. 1997 – 2000: Ausbildung Detailhan- delsangestellte, Migros-Genossenschaft in Schaffhausen ESCHENZER LEU SEITE 8 Information zur Prämienverbilligung 2014

mm. Vor einiger Zeit sind die An- Prämienverbilligung für Kinder Verein Hospizdienst tragsformulare für die Prämienverbilli- Die Prämienverbilligung 2014 für Kin- gung zugestellt worden. Diese sind der bis zum vollendeten 18. Altersjahr Thurgau innerhalb von 30 Tagen seit Empfang (Jahrgänge 1995 bis 2012) beträgt an die Krankenkassenkontrolle der hs. Die Gemeinde Eschenz ist dem Fr. 630.–. Bedingung für die Ausrich- Gemeinde, in der die bezugsberechtig- Verein Hospizdienst Thurgau beige- tung der Prämienverbilligung an Kin- te Person am 1.1.2014 Wohnsitz hat- treten. der ist, dass das provisorisch veranlag- te, zu retournieren. Ab Ende Mai te steuerbare Vermögen 2013 der in Was bietet der ambulante 2014 erfolgen die ersten Auszahlungen ungetrennter Ehe lebenden Eltern Hospizdienst Thurgau? durch das Amt für AHV und IV des oder einer andern Antragsberechtigten Der ambulante Hospizdienst Thur- Kantons Thurgau an die Bezugsberech- Person die Summe von Fr. 0.– nicht gau begleitet Erwachsene, Kinder tigten. Der Anspruch auf Prämienver- übersteigt. billigung 2014 aufgrund der vorjähri- und Jugendliche auf ihren be- Detaillierte Ausführungen zur Prämi- gen provisorischen Steuerrechnung schwerlichen Krankheitswegen zu enverbilligung 2014 finden Sie unter verfällt am 31.12.2014. Hause, im Heim, im Spital – kos- www.gesundheitsamt.tg.ch, Prämien- tenlos. Er trägt dazu bei, eine le- Wenn das Formular nicht fristgerecht verbilligung. Bei allfälligen Fragen benswerte Zeitspanne bis zum Ende eingereicht wurde, kann keine Neube- können Sie sich an die Sachbearbeite- zu ermöglichen. Dort, wo Zeit und messung aufgrund der Schlussrech- rin M. Maldini, Tel. 058 346 00 75, Kräfte von Angehörigen und pfle- nung verlangt werden. [email protected], wenden. genden Diensten an Grenzen gelan- gen, kann der Hospizdienst Entlas- tung bringen. Kate- Einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung 2014 Alle, die eine schwerwiegende gorie in Fr. in Fr. Krankheitszeit durchlaufen, können A bis 400.– 1‘680.– Unterstützung und Begleitung in Anspruch nehmen. Unabhängig von B bis 600.– 1‘260.– Alter und Art der Erkrankung und C bis 800.– 840.– ungeachtet des konfessionellen und kulturellen Hintergrundes. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit medizinischen, pflegerischen oder seelsorgerischen Fachpersonen Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene ist wichtig. Die Trennung vom Ehepartner oder Gestaltung: Das Seminar bietet für Wer kann den ambulanten Lebensgefährten gehört zu den getrennt lebende und geschiedene Hospizdienst Thurgau schwersten Krisen im Leben, die ganz Frauen und Männer Verarbeitungshil- anfordern? verschiedene, zum Teil auch wider- fen und öffnet neue Lebensperspekti- Betroffene oder/und Angehörige sprüchliche Gefühle auslösen. Enttäu- ven für die nächste Wegstrecke. Ge- Spitex oder/und Aerzte, Sozial- schung und Schmerz, Schuld- und Ver- spräche in der Gruppe mit Menschen, dienst, Seelsorger, Heime, Spitäler sagensgefühle, Minderwertigkeits- und die Gleiches oder Ähnliches erlebt ha- und andere Institutionen/ Rachegefühle können dazu gehören, ben, helfen, einen Schritt weiterzu- Organisationen. genauso wie erwachendes Selbstbe- kommen. wusstsein, ein Gefühl der Erleichte- Datum: Zwei Donnerstage: 24. April Wo erreichen Sie den ambu- rung und neu gewonnene Freiheit. und 19. Juni 2014, jeweils 19:30 bis lanten Hospizdienst Thurgau? Dieses Seminar vermittelt Impulse zu 21:30 Uhr. Ein Samstag: 10. Mai 2014, Fragen wie: Was ist hilfreich für die Koordinationsstelle, Krieswinkel- 9:00 bis 15:00 Uhr. strasse 10, 8599 Salmsach, Tel. Bewältigung eines Wendepunktes im 071 940 07 90 (www.hospizdienst- Lebenslauf? Wie kann ich einordnen, Ort: Donnerstag in der Perspektive thurgau.ch, info@hospizdienst- was mit mir geschehen ist und wie Thurgau, Oberstadtstrasse 6, 8500 thurgau.ch, PC-Konto 85-700176-4) kann ich meine Lebensgeschichte neu Frauenfeld. Samstag in der Kartause verstehen? Wie finde ich wieder Boden Ittingen, 8532 Warth. im Alltag? Und wie gelingt es mir, Weitere Informationen finden Sie unter: wieder Vertrauen in das Leben zu fin- perspektive-tg.ch/seminar-fuer-getrennt- den und meine Zukunft aktiv zu gestal- lebende-und-geschiedene/ ten? ESCHENZER LEU Tipps gegen Einbrecher SEITE 9

Die dunkle Jahreszeit mit der frühen auch bei Abwesenheit Dämmerung erleichtert vielen Einbre- Licht brennen lässt chern die „Arbeit“. In der Regel versu- oder den Fernseher chen die Kriminellen nämlich alles, einschaltet. Auch Zeit- um ein Zusammentreffen mit den Be- schaltuhren oder Däm- wohnerinnen und Bewohnern zu ver- merungsschalter, die das Licht auto- meiden. Und wenn am frühen Abend matisch steuern, können nützlich sein. in einer Liegenschaft kein Licht Wer in die Ferien fährt sollte dafür brennt, ist meist auch niemand zu sorgen, dass die Liegenschaft bewohnt Hause. wirkt. Sprich, dass beispielsweise der Die Kantonspolizei Thurgau trägt die- Briefkasten geleert wird und man kei- Aber auch technisch lässt sich gegen sem Umstand Rechnung. Patrouillen ne Abwesenheits-Meldungen auf dem Einbrecher vorgehen. Alle typischen sind in den Herbst- und Wintermona- Anrufbeantworter hinterlässt. Einstiegsstellen (Fenster, Türen, ten vermehrt in Wohnquartieren un- Wer in seinem Wohnquartier Einbrü- Lichtschachtgitter) lassen sich mecha- terwegs und markieren verstärkt Prä- che, verdächtige Personen oder Fahr- nisch nachrüsten. Je nach Ausgangsla- senz. Aber auch Bewohnerinnen und zeuge beobachtet, soll dies der Kan- ge kann auch der Einsatz einer Bewohner können einiges unterneh- tonspolizei Thurgau über die Notruf- Schockbeleuchtung oder einer men, um sich gegen Einbrecher zu nummer 117 melden. Besonders hilf- Alarmanlage Sinn machen. schützen. reich ist, wenn genaue Angaben zum Mehr Infos zum Thema „Einbruch- Man kann diese beispielsweise in die Signalement der Täter (Anzahl, Klei- schutz“ gibt es unter Irre führen, indem man Anwesenheit dung, Statur, Fluchtrichtung, Fahrzeu- www.kapo.tg.ch/einbruch oder auf vortäuscht. Dazu gehört, dass man ge etc.) gemacht werden können. jedem Kantonspolizeiposten.

Ihr regionaler Spezialist für Brockenstube Eschenz: Die Winterruhe ist vorbei! die Gestaltung von Flyern, Firmenpräsentationen, Logos, Am 8. März öffnet die Brocken- Sie Verständnis, dass wir Ihre Ware Broschüren, Webseiten, etc stube Eschenz wieder ihre Türen prüfen, ob sie für den Verkauf geeig- net ist. Die Brockenstube Eschenz Hereinspaziert und herzlich willkom- versteht sich als Anbieterin schöner men! Bis Anfang November sind wir und intakter Ware. Sind Sie an einer jeden Samstag von 13.30 bis 16.00 Rosi Hild, 8264 Eschenz, 079 782 01 66, Mitarbeit in unserem Team interes- Uhr für Sie da. Betreut und in Schuss www.hild-grafik.ch siert? Melden Sie sich. Wir freuen uns gehalten wird die Brockenstube von über jede helfende Hand! Auskunft vier Teams, die alle auf freiwilliger erhalten Sie bei Frau R. Hartmann, Basis arbeiten. Telefon 052 741 22 56 oder bei Frau Im alten Spritzenhaus bieten wir an: M. Glesti, Telefon 052 741 37 83. Spielsachen, Möbel, Sachen für den Nach der Saison 2013 konnten rund Garten, Bücher, elektrische Geräte, CHF 11‘000.- verteilt werden, an Teppiche, Bilder, Lampen, Wäsche, Gruppierungen und Institutionen mit Vorhänge, Kleider, Schuhe. Im Post- einem sozialen oder kulturellen Auf- keller finden Sie alles für den Haus- trag. Die Liste ist in den beiden Loka- halt: Geschirr, Besteck, Glaswaren, len der Brockenstube Eschenz aufge- Kochtöpfe und Nippes. Neu im Ange- hängt. bot sind „Specials“, ausgewählte Stü- cke. Vom 4. bis 6. April ist Frühlingsaus- stellung in Eschenz. Die Brockenstube Waren-Kreislauf: Die Brockenstube ist am Samstag offen, wie gewohnt, Eschenz lebt durch Sie, geschätzte und am Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Kundin, geschätzter Kunde! Wir ver- Besuchen Sie uns, machen Sie sich und kaufen nicht nur, wir nehmen auch uns das Vergnügen! Ihre Ware entgegen. Das ist nur wäh- rend der Öffnungszeiten möglich und auf telefonische Anfrage. Bitte, haben ESCHENZER LEU SEITE 10

 bis : Dezentrale Aussteller Attraktionen: Styling mit Julia Flückiger · Bob-Simulator · Streichelzoo · Hüpfburg · Wettschiessen · Ballonkünstler · Vorführungen von Polizei & Feuerwehr · Blauburgunder · Manserbueben · Jagdhornbläser · Kasperlitheater · Kreativ-Markt · EFA-Bähnli · Fahr-Simulator ESCHENZER LEU SEITE 11 Eschenzer Frühlingsausstellung vom 4. bis 6. April 2014

Branche Aussteller Ausstellungsort AKOM Technik Neukomm Lukas, AKOM Halle 2, aussen Basler Versicherung Schnarwiler Thomas Halle 2 Baugeschäft Mosberger Hannes Halle 2, aussen Bauchemie Sika Schweiz AG Kieswerk Bienenzüchter Maier Andreas Zentrum Brotlädeli Strasser Manuela 7 Dachbegrünung Weiss & Appetito, Beat Ellenberger Kieswerk Dachdecker Weber Sigi 2 Deponie Bälisteig Hugelshofer Transporte Kieswerk DTV Eschenz Wuffli Nadine Halle 2 Elektro Strasser Elektro AG 1 FDP Eschenz Hofmann Ronald Zentrum, Zelt Feurwehr Neukomm Martin Zentrum Forstwirtschaft Hugenthobler, Schönholzer Halle 1 Garage Holenstein Beda 8 Gartenbau Lehmann Urs Zentrum Gartenbau Stamm, Othmar Bantli Halle 2, aussen Gartenbau Reutimann, GmbH Gartengestaltung Halle 1, aussen Gärtnerei Meili Markus Zentrum, Zelt Gipser- Malergeschäft Bühler Erwin /Marco Halle 2 Jagdgesellschaft Staub Heinz Halle 1 Jungwacht & Blauring Wuffli Nadine Zentrum, Zelt Kantonspolizei TG Bruggmann Marcel Wm Zentrum, Zelt Kieswerk Möckli Max Kieswerk Kompostierung UDM regreen GmbH Kieswerk Landi Landi Untersee +Rhy Hauptstr. 10 Landmaschinen Weber Otto 5 Landwirtschaft Weber Marcel Zentrum Männerriege Pöschel Sebastian 9 Metallbau Bach Albert 3 Mobiliar Versicherung Scheiwiler Stefan Tannehüsli Mosterei Weber Albert Halle 1 Musikgesellschaft Steck Geri Halle 1 Plattenleger Bantli Roger Halle 2 Plattenleger Strasser M und M 4 Raiffeisenbank Raiffeisenbank Untersee-Rhein Halle 2 Samariter Samariter, Karl Maus 4 Sanitär Maus AG 4 Sanitär/Heizung Gebrüder Umbricht AG Zentrum, Zelt Schreinerei Bantli Oliver AG 9 Schreinerei Murer Urs Halle 2 Öffnungszeiten: Schützengesellschaft Staub Marco Halle 1, aussen Tankrevisionen Brauchli Koni Halle 2 Samstag, Tiefbau Fries Christian Halle 2, aussen 10.00 bis 19.00 Uhr, Tiefbau Mühlethaler Stefan Halle 2, aussen Thurgauer Kantonalbank Kasper Markus Tannehüsli Sonntag, Turnverein Lukas Neukomm Kieswerk 11.00 bis 17.00 Uhr Velo / Motos Jud Anton Zentrum, Zelt Weinbau Meier Jakob Tannehüsli Wohngestaltung Kindle Peter 6 ESCHENZER LEU SEITE 12 Das Programm

Attraktiver Wettbewerb FREITAG, 4. APRIL Der 1. Preis ist ein VW Up! 18.00 Uhr Offizielle Eröffnung für Geladene Gäste

SAMSTAG, 5. APRIL

10.00–19.00 Uhr Das EFA-Bähnli zirkuliert zwischen den dezentralen Ausstellungsorten und dem Zentrum

10.00–19.00 Uhr Alle Ausstellungsorte sind offen

Sponsoren 10.00–19.00 Uhr Kreativ-Markt im Zentrum der Wettbewerbspreise: 11.00 Uhr Im Kinderzelt vor dem Tannehüsli: Börsenzeit, Verlag und Medien AG, Ehren- Kinderprogramm mit Blauring/Jungwacht Eschenz: präsident Peter Bucher, Güttingen; Micha- Kasperlitheather el Werder, Eschenz/Zürich; Thurgauer 12.00 Uhr In der Halle 1: Kantonalbank, Weinfelden; Rattin AG, Neuhausen a. Rhf.; Druckerei Steckborn, Jagdhornbläser Hochwacht Steckborn; Götz Tankrevision, Eschenz; 13.00 Uhr Polizeihundevorführung im Zentrum BHAteam Bauingenieure, Frauenfeld; Möckli Transporte, Schlatt; Hugelshofer 13.00–16.00 Uhr Im Kinderzelt vor dem Tannehüsli: Transporte, Frauenfeld; Eschenz; Gast- Styling von Jugendlichen mit Julia Flückiger haus Raben, Eschenz; IBG B. Graf AG, 14.00 Uhr Kinderprogramm mit Blauring/Jungwacht Eschenz: Weinfelden; EKT AG, Arbon; Flükiger Partner AG, Steckborn; P + P Reklamen Kasperlitheather AG, Eschenz; Konrad Brauchli, Eschenz; 16.00–17.30 Uhr In der Halle 1: Strasser Elektro AG, Eschenz; Swiss Life, Die Manserbuben spielen auf! Ermatingen; Ruf Informatik AG, Schlieren; EP Hagen, Stein a. Rh.; Bantli AG, 17.45 Uhr Vor dem Tannehüsli: Eschenz; Bühler AG, Kaltenbach/Eschenz; Styling-Show der Jugendlichen & Kinder mit Julia Flückiger Thomas Frei, Frauenfeld; Neidhart Archi- tektur, Ramsen; Schweizer Baumarkt, Zürich; Wipex Werbemittel AG, Schaffhau- SONNTAG, 6. APRIL sen; Die Post, Eschenz/Frauenfeld; Tui 10.00–11.00 Uhr In der Halle 1: Reisebüro, Frauenfeld; Kibag AG, Stein a. Ökumenischer Gottesdienst begleitet durch die Blauburgunder Rh.; Menengola AG; Jud Velos-Motos, Eschenz; Bussinger AG, Hüttwilen; Braue- 11.00–17.00 Uhr Das EFA-Bähnli zirkuliert zwischen den dezentralen rei Schützengarten, St. Gallen; Möhl AG, Ausstellungsorten und dem Zentrum Arbon; Canon Schweiz; Vaillant, Heizkes- 11.00–17.00 Uhr Alle Ausstellungsorte sind offen sel, Dietikon; Sika Schweiz; Weiss & Ap- petito, Goldach; Böhni Co. AG, Frauen- 11.00–12.00 Uhr In der Halle 1 feld; Coca Cola; Rivella; Emmy; Firma Frühschoppenkonzert der Blauburgunder abwechselnd Gottlieber Hüppen; Focus Discount, Basel; mit den Jagdhornbläsern vom Rhy Meili Gärtnerei, Stein a. Rh.; Raiffeisen- bank Untersee Rhein, Eschenz; bindexis, 13.00–14.00 Uhr Jagdhornbläser vom Rhy Schweiz. Bauinfo, Basel; Helvetia Versi- 13.00–17.00 Uhr Im Kinderzelt vor dem Tannehüsli: cherung; Hunziker Betatech AG, Win- terthur; Fand AG Frauenfeld; Restaurant Ballonkünstler Marcello Krone, Eschenz; Büro Witzig, Frauenfeld, 14.00 Uhr Polizeihundevorführung im Zentrum Neuhof Garage, Eschenz; Landolt AG, Stein a. Rh.; Planimpuls, Stein a. Rh.; 17.15 Uhr In der Halle 1: Berglas Rudolf, Affeltrangen. Verlosung Wettbewerb ESCHENZER LEU SEITE 13 ESCHENZER LEU SEITE 14 Tag des Waldes, am 21. März 2014

Das Waldrätsel Preise An alle Hundehalter Zum Tag des Waldes oder einfach zum - 1. Preis: Ein Tag im Wald mit dem Frühlingsbeginn dürfen Sie Ihr Wald- Förster aus Ihrer Region Einges. Wir wohnen in einem sehr wissen mit einem Waldrätsel testen. - 2. Preis: Gutschein im Wert von schönen Dorf mit einem wunderba- Lösungswort bis 30. Mai 2014 bitte CHF 100.– zum Einlösen im Fachar- ren Naherholungsgebiet. Es hat für mit Angabe Ihrer Adresse an info@ tikel-Shop von Waldwirtschaft uns Hundehalter die perfekten Spa- wald.ch mailen. Oder Postkarte an Schweiz www.wvs.ch >Shop zierwege. Nur muss ich und viele Waldwirtschaft Schweiz, Rosenweg 14, Andere mit Schrecken feststellen, 4501 Solothurn. Immer mit Vermerk - 3. bis 10. Preis: Taschenmesser wie wenig Sorge den Wegen und «Waldkreuzworträtsel». «Forester» von Victorinox der Natur getragen wird. Unsere Strassen- und Wegränder sind ver- mehrt mit Hundekot bestückt. Als ich kürzlich mit unserem Hund spa- zieren ging, zählte ich 16 Hundekot zwischen zwei Robidogs, die nicht einmal einen Kilometer auseinander stehen, ich musste die Hundekots nicht suchen, man sah sie sofort. Es hat in unserer Gemeinde doch genügend Robidogs!? Seid Euch doch bewusst, dass liegen gebliebener Hundekot eine Gefahr für andere Tiere und Menschen darstellt! Bitte nehmt den Kot eurer Hunde doch zusammen. Manch eine Mut- ter ist euch dankbar dafür, dass sie WAAGRECHT: 1 Moderne Holzvollernte-Maschine (engl.) · Kein Holzschlag ohne sie die dreckigen und stark riechende 2 Ausdehnung · Autokz. Israel · frz.: Alter · kaufm. Lehre (Kw.) · frz. Felsinsel 3 Umlaut · Ware nicht an den Kinderschuhen Last- und Reittier · mitteilen, verkünden · engl.: gehen · frz.: Arm 4 kurz für: heran · Italiens Hauptstadt in Englisch · stark metallhaltiges Mineral · Abk.: Numerus clausus 5 internatio- zu beseitigen hat. Ihr zieht sonst alle nales Notrufzeichen · Abk.: Absender · gr. Buchstabe 6 gewellte Haare · Abk.: Nanosekun- Hundehalter in einen schlechten de · Bär in einem Kinderbuch (dt.) · Drehgriff 7 Abk.: im Weiteren · engl.: eingeschaltet · Ruf. Es wäre schade, wenn wir mit Abschiedsgruss · Abk.: credit points · durchgekocht 8 frz.: Jahr · Zürcher Fussballclub · unseren Hunden deswegen nirgends Weglänge des Kolbens · Abk.: eidgenössisch 9 Zch. f. Arsen · Wald- und Holzwirtschaft mehr willkommen sind. Also nehmt schaffen nicht nur Feuerstellen, sondern auch ... · rätorom. Name des Inn 10 frz.: hier · bitte die Hinterlassenschaft eurer engl.: lehren · biblischer Priester · zweitlg. Frauenbadeanzug 11 Zu Brennstoff gepresstes Vierbeiner zusammen! Danke für Holz (Einzahl) · frz. Schriftsteller †1870 · brit. Masseinheit (Abk.) · Computerbenutzer euer Verständnis und euer Bemü- (engl.) hen. SENKRECHT: A Weil Holz CO2 bindet ist es gut dafür B Widerspruch · Halbkanton (Abk.) Das Gesetz über das Halten von · förmliche Anrede C Doppelkonsonant · Buchstabenfolge · röm. 150 D niederl. Sänger Tieren hält folgendes fest: „Wer (Herman van ...) · Treffen der Bischöfe E Gefrorenes · poetisch: in Richtung F Masseinheit für einen Kubikmeter Brennholz · Zoll- u.Handelsabkommen G griech. Sporadeninsel · einen Hund hält oder ausführt hat engl. Flächenmass H Himmelskörper · Waschraum (Kw.) J gezogener Wechsel · ehem. insbesondere dafür zu sorgen, dass europ. Rechenwährung K frz. Artikel · männl. Fürwort (3. Fall) M Eidg. Finanzdepartement Trottoirs und Fusswege, Park-, · frz.: ihre, seine Mz. N lat. Abk.: ohne Ort O engl. Männername · internat. Presseagentur Schul-, Spiel oder Sportanlagen (Abk.) · Vorname von Schweiger P Abk.: lang · Häufigste Laubbaumart der Schweiz. Ihr sowie Gärten, Futterwiesen und Preiszerfall schlägt zu Buche... Q lat.: Gesetze · Rednerplatz R frz.: Gold · Grundfarbe Gemüsefelder nicht verunreinigt S Abk.: Giftklasse · Gegenstände · das Seiende (philos.) T Teil des unsichtbaren Lichts · werden und der Hundekot beseitigt Wasserstelle für Tiere U steinzeitl. Unterstand · span.: gehen V ital. Männername · best. wird.“ Artikel (4. Fall) W Label für nachhaltig produziertes Holz · Typischer chemischer Bestand- teil von Holz

Die Lösung des Rätsels und die Gewinnerinnen und Gewinner werden ab anfangs Juni 2014 publiziert auf www.wald.ch >Tag des Waldes oder www.wvs.ch >Dossiers. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in den Zeitschriften «WALD+HOLZ» und «LA FORÊT» namentlich veröffentlicht. Über den Wettbewerb wird keine weitere Korrespon- denz geführt. ESCHENZER LEU SEITE 15 Wir suchen Dich!

Du möchtest Gemeinschaft erleben? Du engagierst dich gerne für andere Bürger? Du bist an Technik und Fortschritt interessiert?

Dann bist du bei der Feuerwehr Eschenz genau richtig! Die Feuerwehr Eschenz sucht junge motivierte Frauen und Männer, welche gerne beim Feuerwehrdienst mitmachen möchten. Interessierte können an der Probelektion (Übung) vom 28. April 2014 teilnehmen. Melde dich bei M. Neukomm, Kdt., Tel. 052 740 30 38, oder M. Hartmann, Vize-Kdt., Tel. 052 741 15 50. Mädchenkleider gesucht Für ein Mädchen in Eschenz werden Kinderkleider gesucht. Frühling / Sommer, Grösse 168/170. Wenn Sie saubere Kleider haben, die Sie nicht mehr benötigen, geben Sie doch diese bitte im Gemeindehaus ab. Im Namen der bedürftigen Familie danke ich Ihnen ganz herzlich.

Heidi Springmann, Gemeinderätin

Die Brockenstube Eschenz und Burg bedient ihre geschätzte Kund- schaft von März bis November. Eröffnung: Samstag, 8. März 2014 Öffnungszeiten: 13.30 bis 16.00 Uhr Verkauf: Postkeller und altes Spritzenhaus, Eschenz Annahme von Waren: Während der Öffnungszeiten und auf Anfrage. Auskunft geben Frau R. Hartmann Tel. 052 741 22 56, Frau M. Glesti, Tel. 052 741 37 83. Der Erlös wird gespendet für soziale und kulturelle Angebote. ESCHENZER LEU SEITE 16

EFA 14 bietet Leistungs- schau und viel Spass

Vielfalt an der Eschenzer Früh- lingsausstellung – Jugendpro- gramm mit Vize-Miss Schweiz Julia Flückiger Vom 4. bis 6. April geht die Eschen- zer Gewerbe-Frühlingsausstellung in eine neue Runde. Rund 50 hochkarätige Aussteller zei- gen ihre Stärken. Ein Event, bei dem auch das Vergnügen und die Promi- Die EFA 2014 bringt frischen Wind nach Eschenz: OK-Präsident Christian Müller (rechts), Garagist Beda Holen- stein und Martin Weber, Leiter Bauamt und Werkhof. nenz beim Publikum mit einem tollen Rahmenprogramm punkten. Tolle Preise winken beim Wettbewerb: tung bis zum Wohnheim Andante und Jagdhornbläser Hochwacht am Samstag Erster Preis: ein Auto VW Up, zwei- weiteres mehr. Damit die Besucher zur Mittagszeit. Und wer nach dem ter Preis: E-Bike, dritter Preis: Städ- gemütlich von Ausstellungsort zu Aus- Bummel durch den Kreativ-Markt in teflug. stellungsort kommen, fährt ein EFA- der Kirchgasse sich etwas erholen „Es lohnt sich allein schon wegen un- Bähnli. möchte, der pilgert in die Halle von serer tollen Preise, unsere Ausstellung Die Ausstellung soll Treffpunkt für Albert Weber. Ab 16 Uhr am Samstag zu besuchen“, so OK-Chef Christian Familie, Freunde, Fachleute und Gäste erfreuen dort die Manserbuebe mit Müller und lässt seinen Charme sprü- jeden Alters sein. ihrer lüpfigen Musik. hen. Der ehemalige Werkhofchef Welchen hohes Ansehen und Stellen- Am Sonntag sind alle um 10 Uhr zum steht voll in der Pflicht. Ihm steht ein wert die Unternehmungen von Eschenz ökumenischen Gottesdienst in der Hal- eingespieltes Team zur Seite. „Unsere und Umgebung haben, zeigt sich auch le Albert Weber eingeladen, begleitet Stärke ist die Vielfalt“, sagt OK-Chef durch die Blaskapelle Blauburgunder. Christian Müller überzeugt. darin, dass Grossratspräsident Bruno Lüscher sowie der Chef der Thurgauer Die Blaskapelle Blauburgunder – von Das reichhaltige Programm umfasst Wirtschaftsförderung, dem Anlass am Polka bis Swing – wird auch am Früh- sämtliche Branchen: Von der Agro- Freitagabend zum Eröffnungsempfang schoppenkonzert abwechselnd mit den Kommunal-Motorgerätetechnik, über die Ehre erweisen und Ansprachen hal- Jagdhornbläsern vom Rhy aufspielen. Versicherung, Bauunternehmen, Bie- ten neben Gemeindeammann Claus Und immer fährt das EFA-Bähni die nenzüchter, Bäcker, Dachbegrünung, Ullmann und OK-Chef Christian Mül- Besucher an alle Ausstellungsplätze. Dachdecker, Deponie, Damenturn- ler. Die Kaufkraft in der Region als Auch fürs leibliche Wohl ist vielseitig verein Eschenz, Männerriege, Turn- wirtschaftlicher Effekt wird hier hoch- gesorgt. Noch ein Tip für die Kleinen: verein, Elektro, FDP, Feuerwehr, gehalten. Vor dem Velo-/Motogeschäft Jud kann Forst, Garage, Gartenbau, Gipser, ab 13 Uhr bei einem Ballonkünstler Und wen wunderts: Aus der Nachbar- Jagdgesellschaft, Jungwacht & Blau- abgeguckt werden, wie das funktio- gemeinde Stein am Rhein wird Ex-Vize ring, Kantonspolizei, Kieswerk, niert. Hochspannung wird es um -Miss-Schweiz Julia Flückiger mit Geist, Kompostierung, Landwirtschafts- und 17.15 Uhr geben, denn dann ist die Schönheit und Charme an der EFA 14 Gartenartikel, Landmaschinen, Land- grosse Verlosung vom Wettbewerb. am Samstag ab 13 Uhr im Kinderzelt wirtschaft, Metallbau, Mosterei, Mu- Viel Glück bleibt da nur noch zu wün- vor dem Tannehüsli mit einem Jugend- sikgesellschaft, Plattenleger, Raiffei- schen. Die Preise sind wirklich verlo- programm coole Freude verbreiten und sen, Thurgauer Kantonalbank, Sama- ckend. Freier Eintritt zur EFA 14 es um 17:45 Uhr in einer Show präsen- riter, Sanitär, Schreinerei, Schützen- kommt dazu. „Individuell, dynamisch tieren. Und die Blauringler Eschenz gesellschaft, Tankrevisionen, Tiefbau, und möglichst viel besser als alles Bis- setzen mit einem Kinderprogramm und Velos-Motos, Weinbau, Wohngestal- herige“, wird diese EFA 14 sein, sagt Kasperlitheater Akzente. OK-Chef Müller und verweist auf den Dass für die jungen Leute auch super Internetauftritt: www.efa-eschenz.ch Programme geboten werden können, darauf ist OK-Chef Müller besonders Margrith Pfister-Kübler stolz. Ein Highlight ist das Spiel der ESCHENZER LEU Der Männerchor stellt Weichen für die Zukunft SEITE 17

116. Jahresversammlung des strapazierte die Theatergruppe die Männerchors Eschenz Lachmuskeln der Besucher. Am Samstag, 18. Januar versammelten Die Vereinsreise führt uns dieses Jahr sich 23 Mitglieder, unser Dirigent nach Luzern, wo wir am 3. Mai in der Bernhard Greiner sowie je ein Gast Hofkirche den Gottesdienst musika- und Ehrenmitglied zur jährlichen GV lisch bereichern werden. Das Highlight im Restaurant Krone. Bevor der Präsi- des Jahres folgt am 29. Juni mit dem dent Heinz Spycher die Versammlung Abschiedskonzert in der katholischen eröffnete, stärkte sich der Chor mit Kirche in Eschenz. Nach 23 Jahren einem feinen Nachtessen. Dirigententätigkeit steht Bernhard Greiner das letzte Mal dem Männer- Sängerjahr 2013 chor vor. Begleitet wird der Chor von In den Jahresberichten des Präsidenten einem Ad-hoc Orchester. und des Dirigenten ist immer wieder Finanzen, Mutationen und ersichtlich, wie reich das Vereinsjahr Ehrungen mit diversen Höhepunkten, aber auch mit einigen Rückschlägen bepackt ist. Kassier Richard Zehnder präsentiert Am Singweekend probten wir intensiv der Versammlung die Rechnung, wel- für die Abendunterhaltung. Das Ge- che von den Revisoren zur Annahme lernte begeisterte die Besucher in der vorgeschlagen wurde. Der Chor heisst Turnhalle, aber auch die Rhein- das erfreuliche Resultat mit grossem Weichen gestellt: Bernhard Greiner übergibt den Singphoniker, unser Gastchor und die Applaus gut. Dirigentenstab Mitte Jahr an seinen Nachfolger Peter Theatergruppe erhielten viel Applaus. Im Jahr 2014 stehen grosse Verände- Geugis. Die Vereinsführung geht von Heinz Spycher an Roland Götz über. Mit der Betreuung der Festwirtschaft rungen an. So hat unser langjähriger an der Landi-Einweihung, dem Tages- und verdienter Dirigent Bernhard ausflug auf den Hohen Kasten sowie Greiner entschieden, musikalisch kür- dem „Grillabend“ bei Christoph Meili zer zu treten. Nach insgesamt 23 Jah- Mit einem schönen Lied endet die folgten einige Highlights mit gemütli- ren übergibt er den Chor Mitte Jahr an 116. Generalversammlung. Wenn chem Charakter. Am 19. Juli mussten seinen Nachfolger Peter Geugis. Heinz jemand bei uns mitsingen möchte, wir uns von unserem langjährigen Sän- Spycher stand dem Chor 17 Jahre als ist er jederzeit an einer Probe, wel- gerkameraden Adolf Grutschnig musi- Präsident vor, nun sei es an der Zeit che jeweils dienstags von 20 bis kalisch verabschieden. Wir behalten das Ruder in andere Hände zu geben. 21.30 Uhr stattfindet, herzlich will- ihn in ehrender Erinnerung. Anlässlich Roland Götz übernimmt das Amt und kommen. Nach den Sommerferien des Sängertages in Mammern trugen wurde einstimmig gewählt. Seit 1999 2014 probt der Chor jeweils am wir im Chapiteau 3 Lieder, begleitet führte Richard Zehnder die Kasse sehr Mittwochabend mit seinem neuen von Peter Geugis vor. Gut vorbereitet gewissenhaft und exakt. Er übergibt Dirigenten Peter Geugis. fanden die rassigen Lieder auch beim die Buchhaltung seinem Nachfolger Publikum grossen Gefallen. In der Otto Diener. Die drei scheidenden Rückblick des Dirigenten zweiten Hälfte des Jahres statteten wir Amtsträger wurden mit grossem Ap- Bernhard Greiner dem Militär-Museum von Elmar Jäger plaus verdankt und durften jeweils ei- 1973 durfte ich als frisch ausgebilde- einen Besuch ab, feierten mit Roli nen Reisegutschein in Empfang neh- ter Chorleiter den Männerchor Götz Geburtstag und sangen den Seni- men. Neu komplettiert Markus Weber Eschenz übernehmen. Mein Vorgän- oren ein Ständchen in der Turnhalle. den Vorstand als Beisitzer. ger, Kurt Huber, brachte den Chor Mit einer Flasche Wein bedankte sich zu grossen Erfolgen und konnte einen Weichen für 2014 gestellt der Präsident bei Markus Weber und von starker Kameradschaft geprägten Getreu dem Motto: „Wer rastet der Josef Streicher, welche bei keiner Pro- Verein übergeben. Keine leichte Auf- rostet“ übten die Sänger intensiv für be gefehlt haben. Eugen Ullmann hält gabe für seinen jungen Nachfolger! die Abendunterhaltung 2014. Diese dem Männerchor schon seit 60 Jahren fand am 22. Februar in der Turnhalle als aktiver Sänger die Treue. Immer Eschenz statt. Das Motto lautete „Viva noch engagiert er sich für den Verein Fortsetzung auf Seite 18 la musica“! Dabei erfreute der Chor wie eh und je. Josef Streicher, unser die Besucher mit einem Potpourri von Notenwart und Fähnrich darf auf Liedern aus dem musikalischen Schaf- 50 Jahre singen zurückblicken. Herzli- fen unseres scheidenden Dirigenten chen Dank für eure Treue und Kame- Bernhard Greiner. Im zweiten Teil radschaft! ESCHENZER LEU SEITE 18 Herzlich willkommen in Eschenz

fg. Seit dem 1. Dezember 2013 bis Panner Manfred, Espigraben 2 Fortsetzung von 31. Januar 2014 haben folgende Perso- Patruno Roberto, Hauptstrasse 25 „Der Männerchor stellt die nen bei uns Wohnsitz genommen: Schmid Mark, Hauptstrasse 99 Svensson Jerri, Sonnhaldenstrasse 8 Weichen für die Zukunft“ Bosshart Urs, Kirchgasse 19 Umbricht Beat, Bahnhofstrasse 28 Demeter Graf Rita, alte Bahnhofstr. 9 Weikart Benjamin, Unterdorfstr. 30b Weil wir aber alle am gleichen Haag Claude, Kirchgasse 19 Weikart-Stadelmann Margrit, Strick zogen, und das Repertoire Hagoort-Stöckle Annette, Staader- Unterdorfstrasse 30b jederzeit dem Können und den strasse 14 Wenk Benedikt, Staaderstrasse 14 Wünschen des Chores entsprach, Hochuli Janine, Hauptstrasse 80 Wenk Urban, Staaderstrasse 14 wuchs der Chor bis 1986 auf Hochuli Sibylle, Hauptstrasse 80 Zahner Monique, Staaderstrasse 30, 42 Mitglieder und sang auch Lieder, Jenni-Herrmann Doris, Hauptstr. 62 Nachtrag die kleinere Chöre nicht aufführen Lau Stella, Hauptstrasse 63 konnten. Eine harmonische und Mülhaupt-Wettstein Dora, Hauptstr.80 Wir heissen Sie herzlich willkommen! prägende Zeit war das für Alle, auch im Rückblick gesehen. Eine berufliche Neuausrichtung veran- lasste mich 1986 aber, das Dirigen- tenamt beim Männerchor Eschenz Meldungen der Einwohnerkontrolle – aufzugeben. Im Jahre 2004 erinner- November 2013 bis Januar 2014 te sich der Chor an seinen ehemali- gen Dirigenten, als eine Phase der Geburten von Einwohnern Todesfälle von Einwohnern Unsicherheit aufkam und eine ver- 05.01.2014 Schwarzer Julia Moana, 24.11.2013 Wyss geb. Marbach Maria lässliche und bekannte Hand gefragt Tochter des Schwarzer Georges Phi- Margaritha, von Cham ZG und Zug war. In den zehn Jahren der zwei- lipp von Hüttwilen TG und Wagen- ZG, in Eschenz TG, geboren am ten Zusammenarbeit erstarkte der hausen TG, in Eschenz TG und der 08.07.1925, gestorben in Frauenfeld Chor wieder und kam mit seinem Schwarzer geb. Gentsch Diana von TG. vielseitigen Repertoire im Dorf und Schlatt TG, in Eschenz TG, geboren in 11.01.2014 Herzig geb. Rutishauser bei Anlässen ausserhalb der Ge- Frauenfeld TG. meinde sehr gut an. Nun ist aus Lotti, von Lotzwil BE, in Eschenz TG, Altersgründen ein Wechsel ange- 08.01.2014 Schneider Alessandra Ma- geboren am 28.11.1948, gestorben in sagt, damit auch neuere Chorlitera- rinalva Christina, Tochter der Schnei- Frauenfeld TG. tur gut und zeitgemäss vermittelt der Fabienne Jelena Daniela von Wü- 30.01.2014 Weber geb. Merkt Cäcilia werden kann. Es ist kein Zufall, renlingen AG, in Eschenz TG, gebo- Rosina, von Menziken AG, in Eschenz dass der Männerchor Eschenz mein ren in Frauenfeld TG. TG, geboren am 24.02.1925, gestor- letzter Chor ist. Das Abschiedskon- 23.01.2014 Märki Finn Aaron, Sohn ben in Frauenfeld TG. zert am Sonntag, 29. Juni wird des Eggenberger Märki Christian von 31.01.2014 Rutishauser geb. Leiba- hörbar werden lassen, was für ein Grabs SG, in Eschenz TG und der cher Erika, von Altnau TG, in Eschenz starkes Team da zusammengewach- Märki Désirée von Mandach AG und TG, geboren am 31.01.1922, gestor- sen ist. Grabs SG, in Eschenz TG, geboren in ben in Ramsen SH. Münsterlingen TG. Dem Chor wünsche ich mit seinem neuen Dirigenten Peter Geugis und dem erneuerten Vorstand eine gute und wohlklingende Zukunft. Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen Viva la musica ! Bernhard Greiner und Jubilaren Folgenden Jubilarinnen und 17.03.1934: Koss-Baumgartner Heidi Jubilaren gratulieren wir zu 16.04.1934: Hess-Imfeld Edgar

Ihrem persönlichen Freudentag: 90. Geburtstag 01.04.1924: Diener-Lenherr Lina 80. Geburtstag 08.01.1934: Sochor-Metzger Margrit Goldene Hochzeiten: 23.01.1934: Kelch-Mössle Dieter 03.04.1964: Tanner-Rotach Werner 10.03.1934: Maier-Schmid Hermann und Elsa ESCHENZER LEU Ausschreibung Thurgauer Energiepreis 2014 SEITE 19

Der Thurgauer Energiepreis setzt sich zusammen aus der Abteilung wird im Jahr 2014 bereits zum Energie des Kantons Thurgau, dem www.energiepreis.tg.ch zur Wett- vierten Mal ausgeschrieben. Verein Energiefachleute Thurgau, der bewerbsteilnahme angemeldet wer- Gesucht werden Thurgauer EKT Energie Thurgau, der Thurgauer den. Eine Jury bestehend aus aner- Projekte zu den Themen Ener- Kantonalbank, Pro Holz Thurgau so- kannten Fachleuten wird die Ge- gieeffizienz und erneuerbare wie der IG Passivhaus Schweiz. winnerprojekte auswählen. Es wer- Energien. Gesucht werden Projekte und den Preisgelder von insgesamt Ideen zum Nachahmen CHF 15'000.– (aufgeteilt auf max. sechs Gewinnerprojekte) ausbezahlt. Jeder Einwohner/ jede Einwohnerin, Am 20. November 2014 findet die der/die zwischen dem 1. Juni 2011 Preisverleihung statt. und dem 15. Mai 2014 ein Projekt im Kanton Thurgau umgesetzt oder be- Die Energiewende ist machbar, gleitet hat, welches sich durch eine alle können einen Beitrag dazu nachhaltige Energienutzung bzw. Ver- leisten sorgung auszeichnet, kann beim Thur- Der Zubau von erneuerbaren Ener- gauer Energiepreis Wettbewerbsbeiträ- gien sowie die Steigerung der Ener- Im Kanton Thurgau wurden in den ge einreichen. gieeffizienz in Gebäuden und bei letzten drei Jahren zahlreiche Projekte Es können Projekte in den Kategorien Geräten sind für den schrittweisen im Bereich erneuerbare Energien und Gebäude, Mobilität, Energieversor- Ersatz der Kernenergie nötig. Der Energieeffizienz realisiert. Mit dem gung und -produktion, Aus- und Wei- Kanton Thurgau unterstützt die Thurgauer Energiepreis werden Thur- terbildung und Idee eingereicht wer- energiepolitischen Ziele des Bundes gauer Projekte mit Vorbildcharakter den. Wettbewerbsbeiträge können ab und leistet ebenfalls einen wichtigen gewürdigt und zur Nachahmung emp- sofort und bis zum 15. Mai 2014 durch Beitrag zur Umsetzung der Energie- fohlen. Die Trägerschaft des Preises das elektronische Formular auf wende. Insbesondere konnten dank einem fortschrittlichem Förderpro- gramm im Jahr 2013 bei Unterneh- Energiefachleute Thurgau: men und Privaten 6 Mio. Liter Erdöl Die Energiefachleute Thurgau (EFT) bilden seit 1991 einen Verein. Seine durch erneuerbare Energien ersetzt Mitglieder – derzeit gut 90 – sind meist selbständig erwerbende Fachleute oder eingespart werden. Dies war verschiedener Fachrichtungen, die auf unterschiedliche Art mit Energiefragen möglich durch die Förderung von Gebäudehüllensanierungen, Solar- am Bau zu tun haben. Unser Bestreben ist der effiziente, wirtschaftliche und stromanlagen, Holzfeuerungen, Ge- umweltschonende Einsatz von Energie am Bau. Dazu fördern wir Weiter- bildung und fachlichen Austausch in- und ausserhalb des Vereins, und wir bäudeenergieausweisen (GEAK®) wirken – in engem Kontakt mit öffentlichen Energiefachstellen – aktiv an der sowie weiteren Förderbereichen. Gestaltung der Energiepolitik im Kanton mit. Hierzu gehören auch zahlreiche Der Thurgauer Energiepreis moti- Aktivitäten mit dem Kanton unter dem Stichwort „MINERGIE“. viert dazu in erneuerbare Energien zu investieren und Massnahmen im EKT Energie Thurgau: Bereich der Energieeffizienz umzu- Die EKT ist als Stromversorgungsunternehmen fest im Thurgau verankert. Ihr setzen. Die Erfahrungen mit dem Engagement geht über die Beschaffung und Verteilung von Strom hinaus: Thurgauer Energiepreis in den ver- Neben dem Bau von Anlagen zur Gewinnung neuer erneuerbarer Energien, gangenen Jahren haben gezeigt, dass setzt sie sich für einen sorgsamen Umgang mit Energie ein. Der Thurgauer es viele Möglichkeiten für eine nach- Energiepreis motiviert die breite Öffentlichkeit, sich mit ihrem Energie- haltige Energienutzung bzw. Versor- verbrauch zu beschäftigen und neue Ideen zu entwickeln. Gestalten wir gung gibt. gemeinsam die Energiezukunft - für die Umwelt und nachfolgende Generationen. Thurgauer Kantonalbank: Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) will dauerhaft Mehrwert schaffen und hat dazu eine Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt. Ein grosses Anliegen ist der schonende Umgang mit Energie. Mit Überzeugung unterstützt daher die TKB den Thurgauer Energiepreis auch in diesem Jahr. ESCHENZER LEU SEITE 20 Termine und Veranstaltungen

Veranstalter Anlass Ausflug der Landfrauen März und Frauen- und Mütter- 19.03. Katholische Kirchgemeinde Kirchgemeindeversammlung gemeinschaft Eschenz 20.03. Primar- und Sekundarschule Schulgemeindeversammlung 25.03. Kirchgemeinde Burg Kirchgemeindeversammlung Besichtigung der JUST AG 26.03. Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung in Walzenhausen und 29.03. Musikgesellschaft Eschenz Abendunterhaltung

der Gottlieber Hüppen April

Datum: Dienstag, 29. April 2014 03.04. Verein für Dorfgeschichte Generalversammlung, Aula Sek. 04.–06.04. Gewerbe- und Verkehrsverein Eschenzer Frühlingsaustellung EFA Abfahrt: 7.30 Uhr, Volg Eschenz 06.04. Kirchgemeinden, Kath. und Ref. Ökumenischer Gottesdienst, EFA Rückkehr: Ca. 18.30 Uhr 12.04. Jungwacht und Blauring Palmbaum schmücken Preis: Fr. 70.- inkl. Carfahrt, 13.04. Katholische Kirchgemeinde Palmsonntag Mittagessen (ohne Ge- 19.04. Jungwacht und Blauring Ostereier färben tränk) u. Besichtigungen 19.04. Katholische Kirchgemeinde Osternacht 23.04. Volley Eschenz Abendturnier Eschenz Anmeldung bis 13. April an: 24.04. Gemeinsamer Mittagstisch Anita Weber, Sonnenhof, Telefon 25.04. Volley Eschenz Generalversammlung 052 741'51'78 oder anitamarcel. 25.04. Männerriege Abendturnier [email protected], oder an Ruth 25.04. Samariter Altkleidersammlung Waldspurger, Tel. 052 741'23'72. 27.04. Katholische Kirchgemeinde 1. Kommunion

Wir freuen uns auf eine grosse Schar Mai reisefreudiger Frauen. Es sind alle 01.05. Brotlädeli Strasser Eröffnung Coupekarte interessierten Frauen ganz herzlich 01.05. Mädchenriege und Jugi Jugendspieltag willkommen! 03./04.05. Männerchor Sängerreise 04.05. Frauenturnverein Maibummel 10.05. Jungwacht und Blauring Unihockeyturnier Frauenkafi 11.05. Musikgesellschaft Eschenz Muttertags Konzert 17.05. Damenturnverein Chläggi Cup Die neuen Daten 18.05. Kirchgemeinde Burg Konfirmation, Kirche Burg für das Frauenkafi: 22.05. Gemeinsamer Mittagstisch  Donnerstag, 3. April 2014, 23.05. Mädchenriege und Jugi Schnellster Eschenzer Restaurant Bahnhof 24.05. Jungwacht und Blauring Papiersammlung  Mittwoch, 21. Mai 2014, 25.05. Kirchgemeinde Burg Konfirmation, Kirche Burg Restaurant Raben 26.05. Katholische Kirchgemeinde Bittgang, Insel  Dienstag, 24. Juni 2014, 29.05. Männerriege u. Turnverein Maibummel Restaurant Hüttenberg 30./31.05. Schützengesellschaft Eschenz Feldschiessen, Rheinklingen  Mittwoch, 20. August 2014, Restaurant Linde Juni  Donnerstag 2. Oktober 2014, 01.06. Schützengesellschaft Eschenz Feldschiessen, Rheinklingen Restaurant Bahnhof 01.06. Verein für Dorfgeschichte Museumsfest  Dienstag, 4. November 2014, 20.–22.06. Musikgesellschaft Eschenz Kantonales Musikfest, Müllheim Restaurant Krone 21.–23.06. Damenturnverein Turnfest Hinterthurgau  Mittwoch, 10. Dezember, 22.06. Kirchgemeinde Burg Pfarrgartenfest auf Burg Frauenkafi-Ausflug 22.06. Katholische Kirchgemeinde Feldgottesdienst Fronleichnam 26.06. Gemeinsamer Mittagstisch Das Frauenkafi findet jeweils von 28./29.06. Damenturnverein Turnfest Appenzell 9 bis 11 Uhr statt. Weiter Infos 29.06. Männerchor Abschiedskonzert, B. Greiner unter Telefon 052 741 45 17. Juli 01.07. Frauenturnverein Minigolf oder Pit Pat 03.07. Schulschlussfest Primar- und Sekundarschule 05.07. DTV/ TV/ Männerriege Güggelifäscht 12.–19.07. Jungwacht und Blauring Sommerlager 31.07. Gemeinde/Frauenturnverein Bundesfeier mit Ständeratspräsident