17 Gemeinderat und Verwaltung 21. August 2020

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Erneuerungswahlen Nächste Ausgabe: Gemeinde Neckertal Wahlvorschläge Freitag, 04.09.2020 Erneuerungswahlen Redaktionsschluss: Am Sonntag, 27. September 2020 fin- Innert der angesetzten Frist sind folgende Freitag, 28.08.2020, 12.00 Uhr den die Gesamterneuerungswahlen Wahlvorschläge eingegangen. Gemeinderatskanzlei Neckertal der Politischen Gemeinde Neckertal statt. An der Urne sind zu wählen: Gemeindepräsidium / 1 Sitz 9122 Mogelsberg • Wild-Huber Vreni, 1958, FDP, Wald- E-Mail: [email protected] 1 Gemeindepräsident / Gemeindeprä- Schönengrund (bisher) Telefon: 071 375 62 62 sidentin Gemeinderat / 6 Sitze 6 Mitglieder des Gemeinderates • Brander Walter, 1970, parteilos, 5 Mitglieder der Geschäftsprüfungs- Hoffeld (bisher) Öffnungszeiten Mo-Mi und Fr: kommission. • Bünzli Peter, 1957, FDP, (bisher) 08.00 - 11.45 h, 13.30 - 17.00 h Die Urnenöffnungszeiten und die • Koller Daniel, 1970, FDP, Mogels- Do 08.00 - 11.45 h, Nachmittag Regeln der brieflichen Abstimmung berg (bisher) geschlossen sind auf den Stimmausweisen aufge- • Schweizer Bruno, 1981, SVP, Brun- druckt. Den Stimmunterlagen liegt nadern (bisher) eine ausführliche Wahlanleitung bei. • Meyer-Böhm Maja, 1956, FDP, Mo- Inhalt Vorzeitige Stimmen können beim gelsberg (neu) Gemeinderat und Verwaltung 1 Einwohneramt Neckertal, Lettenstr. • Weder Christoph, 1988, FDP, Eber- 3, 9122 Mogelsberg am Donnerstag, sol (neu) Schule 8 24.09.2020 und Freitag, 25.09.2020, abgegeben werden. Geschäftsprüfungskommission / 5 Sitze Kirchen 9 • Ackermann Dorothea, 1979, partei- Senioren 12 Ein allfälliger zweiter Wahlgang fin- los, Hoffeld (bisher) det am Sonntag, 29. November 2020 • Raschle Irina, 1993, FDP, St.Peterzell Vereine 14 statt. (bisher) Veranstaltungen 16 • Rhyner Peter, 1974, FDP, Mogels- Fehlende Stimmausweise können bis berg (bisher) Notfall und Beratung 19 Freitag, 25.09.2020, 17.00 Uhr beim • Scherrer Roger, 1972, FDP, Brunna- Einwohneramt Neckertal bezogen dern (bisher) werden. • Seelhofer Matthias, 1978, parteilos, Mogelsberg (bisher) Gemeinderat Neckertal Neckertal aktuell 2

Gemeinderat und Verwaltung

Abstimmungen vom Neuer Lernender Flexibles Rentenalter

27. September 2020 Anfangs August hat Marcel Gämperle Für Männer liegt das ordentliche Ren- Volksabstimmung aus Mogelsberg seine dreijährige Ausbil- tenalter bei 65 Jahren und für Frauen dung zum Kaufmann, Öffentliche Ver- bei 64 Jahren. Im Rahmen des flexiblen Eidgenössische Vorlagen: waltung, in Angriff genommen. Marcel Rentenalters können Frauen und Männer • Volksinitiative vom 31. August 2018 Gämperle wurde im Team herzlich will- den Bezug der Altersrente «Für eine massvolle Zuwanderung kommen geheissen. (Begrenzungsinitiative)»; • um 1 oder 2 ganze Jahre vorzie- • Änderung vom 27. September 2019 Die Gemeinde Neckertal bietet jedes hen (Vorbezug für einzelne Monate des Bundesgesetzes über die Jagd Jahr einen abwechslungsreichen Ausbil- nicht möglich) oder und den Schutz wildlebender Säu- dungsplatz auf der Verwaltung an. Wäh- • um 1 bis höchstens 5 Jahre aufschie- getiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG); rend drei Jahren erhalten die Lernenden ben (Aufschub dazwischen auch • Änderung vom 27. September 2019 jeweils ein Jahr lang in verschiedenen monatsweise möglich, Aufschub ist des Bundesgesetzes über die direkte Abteilungen einen umfassenden Einblick anzumelden) Bundessteuer (DBG) (Steuerliche in die vielfältigen Geschäfte und Aufga- Berücksichtigung der Kinderdrittbe- ben. Marcel Gämperle freut sich auf eine Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält treuungskosten); spannende Lehrzeit. Wir wünschen ihm für die Dauer des gesamten Rentenbe- • Änderung vom 27. September 2019 einen guten Start in die Lehre. zugs eine gekürzte Rente. Wer umge- des Bundesgesetzes über den Er- kehrt die Rente aufschiebt, erhält für die werbsersatz für Dienstleistende und Dauer des gesamten Rentenbezugs eine bei Mutterschaft (Erwerbsersatzge- erhöhte Rente. setz, EOG); • Bundesbeschluss vom 20. Dezember Bei verheirateten Personen hat jeder Ehe- 2019 über die Beschaffung neuer gatte unabhängig vom anderen die Mög- Kampfflugzeuge. lichkeit, die Rente vorzubeziehen oder aufzuschieben. Es ist somit möglich, dass Die Urnen sind im Gemeindehaus Mo- beispielsweise die Ehefrau ihre Rente vor- gelsberg und Feuerwehrdepot Wald- bezieht und ihr Ehemann die Rente auf- Schönengrund am Sonntag, 27. Sep- Dorfgespräch schiebt. Wird der zweite Ehegatte eben- tember 2020, von 10.00 bis 11.00 Uhr Am 29. August 2020 von 10 – 12 Uhr falls rentenberechtigt, so wird die Rente geöffnet. Jeder Stimmberechtigte kann sind die Einwohner*innen von Nassen des erstrentenberechtigten Ehegatten seine Stimme brieflich abgeben. Sie muss und Dieselbach herzlich zum Dorfge- auch bei einem Aufschub des zweiten am Abstimmungssonntag bis spätestens spräch ins Restaurant Traube Nassen Ehegatten zum Zeitpunkt, indem dieser zur Schliessung der Urne bei der Gemein- eingeladen. das ordentliche Rentenalter erreicht, neu de eintreffen. Briefliche Stimmabgaben Coronabedingt bitten wir die berechnet. (auch von Familienangehörigen oder Besucher*innen, sich beim Eintritt Nachbarn) können den Stimmenzählern in eine Liste einzutragen, den Si- Die Rentenkürzung beträgt 6,8 Prozent an der Urne separat übergeben werden. cherheitsabstand einzuhalten und pro Vorbezugsjahr. die üblichen Hygienemassnahmen • Stimmzettel in das beigelegte Cou- zu befolgen. Wir verzichten auf die Wer seine Altersrente beziehen möch- vert legen und dieses verschliessen Tischdiskussionen zu einem Thema, te, muss den Anspruch anmelden. Es ist • Stimmausweis unterschreiben werden aber selbstverständlich gerne empfehlenswert, die Anmeldung 4 – 5 • Couvert und Ausweis im erhaltenen Ihre Anliegen aufnehmen und Fragen Monate vor dem Erreichen des Rente- Zustellcouvert ans Stimmbüro sen- beantworten. nalters einzureichen. Der Rentevorbe- den zug muss zum Voraus geltend gemacht Gemeinderat Neckertal werden. Eine rückwirkende Geltend- Eine vorzeitige persönliche Stimmabga- machung des Vorbezugs ist – auch bei be ist am Donnerstag und Freitag vor Rechtsunkenntnis – ausgeschlossen. dem Abstimmungssonntag während den Mütter- und Väterberatung Schalteröffnungszeiten auf dem Einwoh- sowie Familienkafi Die Anmeldeformulare können im On- neramt möglich. Fehlende Stimmaus- Montag, 24. August 2020, line-Schalter auf ww.svasg.ch herunter- weise können Sie bis am Freitag vor der 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Haus am geladen oder bei der AHV-Zweigstelle Abstimmung beim Einwohneramt bezie- Necker, Brunnadern bezogen werden. hen. Mütter- und GEMEINDERATSKANZLEI Väterberatung und NECKERTAL Haus am Necker Neckertal aktuell 3

Gemeinderat und Verwaltung

Teilzonenplanverfahren Als Nichterwerbstätige gelten Personen, Neckertal / Bütschwil-, Der Gemeinderat hat am 17. März 2020 die kein oder nur ein geringes Erwerbs- Kantonsstrasse Nr. 30, Brunnadern – gestützt auf Art. 7 und Art. 41 ff des einkommen erzielen, namentlich: Ganterschwil Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; a) Aufheben des Vortrittsrechts PBG) folgenden Erlass beschlossen: • vorzeitige Pensionierte mit dem Signal «Kein Vortritt» (3.02) • Bezügerinnen und Bezüger von IV- b) Aufheben des Vortrittsrechts Teilzonenplan GS Nr. 756S / Landi, Renten mit dem Signal «Stop» (3.01) Wald-Schönengrund • Verwitwete • Weltreisende Brunnadern Die Unterlagen liegen während 30 Tagen • Ehefrauen und Ehemänner von Pen- a) Siggetschwilerstrasse, vom 22. August 2020 bis 21. September sionierten (sowie Partner in einge- Haselackerstrasse 2020 im Gemeindehaus Neckertal, Rats- tragenen Partnerschaften) vor Einmündung in die kanzlei, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg • Teilzeitbeschäftigte Haselackerstrasse öffentlich zur Einsichtnahme auf. • ausgesteuerte Arbeitslose • Studierende a) Steigstrasse Das Kantonsforstamt hat festgestellt, • Geschiedene vor Einmündung in die Dorfstrasse dass sich innerhalb des Geltungsbereichs des Teilzonenplans oder unmittelbar an- Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig a) Austrasse grenzend kein Wald im Sinne der Wald- sind auch Personen, die zwar erwerbstä- vor Einmündung in die Hauptstrasse gesetzgebung befindet. tig sind, deren Bruttojahreseinkommen aber weniger als Fr. 4‘702.— beträgt. Necker Wer ein eigenes schutzwürdiges Interes- Ebenfalls als nichterwerbstätig gelten a) Oberhelfenschwilerstrasse, se dartut, kann während der Auflagefrist Sie mit einem Jahreseinkommen von Rennenstrasse, Neckertalerstrasse gegen den Teilzonenplan beim Gemein- über Fr. 4‘702.—, wenn Ihre Beiträge vor Einmündung in die Hauptstrasse derat Neckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mo- aus Erwerbstätigkeit nicht der Hälfte gelsberg und hinsichtlich der Waldgren- der Beiträge entsprechen, welche Sie als Mogelsberg zen beim Kantonsforstamt, Davidstrasse Nichterwerbstätige leisten müssten (Ver- a) Staatsstrasse Flawil-Achsäge, 35, 9001 St. Gallen Einsprache erheben. gleichsrechnung aufgrund Rentenein- Winzlisaustrasse Die Einsprache hat eine Begründung und kommen und Vermögen). vor Einmündung in die Staatsstrasse einen Antrag zu enthalten. Bütschwil-Brunnadern Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Gemeinderat Neckertal wenn Ihr Ehegatte/Ihre Ehefrau im Sinne b) Neckerstrasse der AHV erwerbstätig ist (siehe Ver- vor Einmündung in die Hauptstrasse Beitragspflicht (AHV, IV, EO) gleichsrechnung) und mindestens Beiträ- für Nichterwerbstätige ge in der Höhe von Fr. 964.— (doppelter Ganterschwil Mindesbeitrag) entrichtet, was einem a) Hinteranzenwilerstrasse, Gerne machen wir unsere Einwohne- Bruttolohn von Fr. 9‘404.—pro Jahr ent- Bleikenstrasse, Pfaffenholzstrasse, rinnen und Einwohner auf eine allfällige spricht. Hengartenstrasse, Beitragspflicht für Nichterwerbstätige Frohsinnstrasse, Buechstrasse, aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos Die Anmeldeformulare und Merkblätter Feldstrasse, Letzistrasse / zu bezahlen, denn fehlende Beitragsjahre können im Online-Schalter auf www. Aewilerstrasse können zu einer Kürzung der Rente füh- svasg.ch heruntergeladen oder bei der vor Einmündung in die ren. Alle in der Schweiz wohnenden Per- AHV-Zweigstelle bezogen werden. Neckertalstrasse sonen sind versichert und müssen grund- sätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch Verkehrsanordnungen der Rechtsmittel: Gegen diese Verfügung für nichterwerbstätige Personen. Nicht- Gemeinden Neckertal und kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des erwerbstätige müssen ab dem 1. Januar Gesetzes über die Verwaltungsrechts- nach Vollendung des 20. Altersjahres Bütschwil-Ganterschwil pflege (sGS 951.1; abgekürzt VRP) innert Beiträge an die AHV, IV und EO entrich- 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und ten. Die Beitragspflicht endet, wenn das Das Polizeikommando verfügt in An- Justizdepartement, Oberer Graben 32, ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für wendung von Art. 3 SVG (SR 741.01), 9001 St. Gallen, erhoben werden. Zur Er- Männer liegt dieses bei 65 Jahren und Art. 107 (SR 741.21) sowie Art. 19 Abs. hebung des Rekurses ist berechtigt, wer für Frauen bei 64 Jahren. 1 EV zum SVG (sGS 711.1) folgende an der Änderung oder Aufhebung der Verkehrsanordnung(en): Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP).

Das Polizeikommando Neckertal aktuell 4

Gemeinderat und Verwaltung

Lehrstelle Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Ablesung Wasserzähler (Werkhof) Die Ablesung der Wasserzähler durch Auf August 2021 wird in unserem Werkhof in St.Peterzell eine Lehrstelle unsere Wasserwarte findet zwischen dem 1. September und dem 4. Ok- für eine/n Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Bereich Werkdienst) tober 2020 statt. Wir bitten Sie, den frei. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Zugang zum Wasserzähler freizuhal- ten. Wenn Du, Sind Sie in dieser Zeit für länger ab- wesend, teilen Sie bitte den aktuellen • körperlich fit bist Zählerstand unseren Wasserwarten • gerne vielfältig arbeitest telefonisch oder per E-Mail mit, oder • einen freundlichen Umgang mit den Kunden pflegst vereinbaren Sie mit ihm einen Termin. • gerne mit Maschinen und Geräten umgehst Neu können Sie auch ein Foto der • auch in der Schule gut mitkommst Wasseruhr machen, worauf der Zählerstand ersichtlich ist und und Dich für folgende Aufgaben interessierst: dieses dann per Whatsapp an den zuständigen Wasserwart schicken:

• Strassen- und Wege unterhalten mit Winterdienst • Werner Rutz für das Gebiet • Grünanlagen pflegen (Pärke, Friedhofanlagen) Wald, Telefon 077 461 87 72, E- • Gebäudeunterhalt Mail [email protected] • Abfallwesen • Harry Graf für das Dorf Brunna- • Umgang mit Geräten und Maschinen dern bis Enzenberg, St. Peterzell und Ebnat, Telefon 079 517 58 dann bewerbe dich bis 07 E-Mail graf_harry@thurweb. ch • Matthias Näf für das Gebiet Bitzi, 16. Oktober 2020 schriftlich beim Bauamt Neckertal, Willy Altherr Dorf 7 Anker bis Wasserfluh und Steig, / Postfach 17, Ebnat, Siggetschwil, Reitenberg, 9127 St.Peterzell. Homberg, Hinteregg, Telefon 079 773 59 12, E-Mail matthias. Gerne steht Dir für Auskünfte und Fragen unser Leiter Bauamt Willy Alt- [email protected] herr unter Nummer • Reto Raschle für das Gebiet 071 375 62 66 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Hochzone Arnig, Telefon 079 670 90 37, E-Mail reto.raschle@ Werkhof Neckertal gmx.ch Achtung: Die Ablesung der Wasser- zähler betrifft nur das Korporations- Bioabfuhr gebiet der Wasserkorporation Ne- Schiesszeiten 300m Neckertal: ckertal! 25.08.2020, Spreitenbach Brunnadern 01.09.2020, Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. 08.09.2020 Wir informieren die Bevölkerung von WASSERKORPORATION Brunnadern, dass an folgenden Zeiten im Schiessstand Spreitenbach Brunna- Ausnahme NECKERTAL dern geschossen wird: Ebersol, Dicken und Hoffeld: wasser-neckertal.ch 25.08.2020, 08.09.2020 Sa 22.08.2020 08.00 h - 12.00 h Mi 02.09.2020 15.00 h - 19.00 h Fr 04.09.2020 15.00 h - 19.00 h Sa 05.09.2020 08.00 h - 12.00 h

Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Sportschützen Neckertal Neckertal aktuell 5

Gemeinderat und Verwaltung

handänderungen Mogelsberg Juli 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Tanner Jakob, Erwerber Weiler Heidi, Degersheim Grundstück/e Nr. 450, Wolfensberg 1284, 9113 Degersheim: Wohnaus, Scheune, Sommerhütte, Remise, Wiese, Wald, 103‘850 m2 Boden

Veräusserer Steinbeck Erich, Erbengemeinschaft, Necker Erwerber Steinbeck Karl und Steinbeck Erich, Schönengrund (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 681, Buech 398, 9122 Mogelsberg: Wohnhaus, 3‘116 m2 Boden Nr. 677, Buech, 9122 Mogelsberg: Wiese, 1‘725 m2 Boden

Veräusserer Helling BauProjekte GmbH, Goldach Erwerber Freestar-Immobilien AG, Frauenfeld Grundstück/e Nr. 1625, Necker, 9126 Necker: Wiese, 1‘500 m2 Boden

Veräusserer Bion Gewerbehaus AG, St. Gallen Erwerber Politische Gemeinde Neckertal Grundstück/e Nr. 1604, Schulhausstr.,9114 Hoffeld: Strasse, 1‘391 m2 Boden

Veräusserer Raschle Werner und Nicole, St. Peterzell (ME zu je ½) Erwerber Breitenmoser Erwin und Vreni, Waldkirch (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. S20071, Sonnmatt 36, 9122 Mogelsberg: Ferienhaus, 10/1000 Miteigentum an Nr. 698

handänderungen St. Peterzell Juli 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Winteler Sonja, St. Peterzell Erwerber Bossert Andreas und Jeannette, Lütisburg (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 564, Güetlistr. 838, 9127 St. Peterzell: Einfamilienhaus, 553 m2 Boden

Veräusserer Schneider Hans, Herisau Erwerber GS Projekte AG, St. Peterzell Grundstück/e Nr. 247, Stofel 398, 9127 St. Peterzell: Wohnhaus, 1‘529 m2 Boden

Veräusserer Raiffeisenbank Neckertal, Genossenschaft, Schönengrund Erwerber Raiffeisenbank Regio Unteres & Neckertal Genossenschaft, Bütschwil Grundstück/e Nr. 141, Hauptstr. 49, 9105 Schönengrund: Bankgebäude mit Wohnungen, 1‘449 m2 Boden

Veräusserer Bär Hans-Peter und Sonja, Schönengrund (ME zu je ½) Erwerber Widmer Marco, Schönengrund Grundstück/e Nr. 653, Lärchenstr. 3, 9105 Schönengrund: Wohnhaus, 369 m2 Boden

Folgende Handänderungen werden nicht veröffentlicht: • Flächen ohne Gebäude bis 100 m2 in der Bauzone und bis 500 m2 ausserhalb Bauzone • erbrechtliche Übernahmen (Erbgang) • Miteigentumsanteile und Gesamteigentumsbeteiligungen bis zu einem Zehntel am ganzen Grundstück • Stockwerkeinheiten für Garageboxen, Bastelräume, Kellerabteile und dergleichen. Es werden daher nicht alle erfolgten Handänderungen veröffentlicht, sondern lediglich die durch Gesetz und Verordnung vorgesehenen. Neckertal aktuell 6

Gemeinderat und Verwaltung

Baubewilligungen Juli 2020 Bauherrschaft Brunner Karin, Rüti 304, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Umbau und Sanierung Küche sowie Anbau Terrasse Standort Tüfi 443, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Politische Gemeinde Neckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Umgestaltung Friedhof Mogelsberg Standort Sandbüelstr., 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Bion Gewerbehaus AG, Bionstr. 4, 9015 St. Gallen Bauvorhaben Neubau Aussenkamin Standort Birkenstr. 4a u. 4b, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Goatham Michael, Wilketstr. 6, 9115 Dicken Bauvorhaben Ölheizkesselsanierung Standort Wilketstr. 6, 9115 Dicken

Bauherrschaft Heinze Peter und Bircher Regine, Oberer Baumgarten 12, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Oberer Baumgarten 12, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Schmid Eugen, Hegisgasse 5, 9631 Ulisbach Bauvorhaben Sanierung Wohnhaus Standort St. Peterzellerstr. 4, 9115 Dicken

Bauherrschaft Wasserkorporation Neckertal, Lärchenstr. 3, 9105 Schönengrund Bauvorhaben Sanierung Wasserleitung Standort Chäserenstr., 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Meier-Schatz Lucrezia, Bädli 93, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Aufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpe Standort Bädli 93, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Tschudin Patric, Bahnhofstr. 42, 9200 Gossau Bauvorhaben Energetische Sanierung und Umbau Wohnhaus Standort Aeschstr. 8, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Wasserversorgung Herisau, Kasernenstr. 36, 9102 Herisau Bauvorhaben Bohrungen für hydrogeologische Abklärungen der Leitungsführung Standort Böschenbach, 9122 Mogelsberg

GEburten Juli 2020 Datum / Ort Kind Eltern

01.07.2020 in Herisau Gemperli Mia Gemperli Elisabeth und Raphael, Nassen

04.07.2020 in Herisau Kuster Janis Kuster Angela und Riccardo, Schönengrund

15.07.2020 in Herisau Nicoletti Svenja Loretta Nicoletti Nicole Manuela und Andreas, Mogelsberg

todesfälle Juli 2020 Datum / Ort Wer wohnhaft gewesen

13.07.2020 in St. Pelagiberg Schöb Rosa, geb. 1926 Nassen Neckertal aktuell 7

Wildobst – vergessene Schätze für Natur, Ernährung und Landwirtschaft. Eröffnung des Inforama Wildobst in Mogelsberg am 12. September 2020.

Am Weg vom Bahnhof zum Baumwipfelpfad Neckertal an der Aeschstr, 9122 Mogelsberg wurde eine europaweit einmalige umfassende Feldsammlung von Wildobst, seinen Arten und Sorten angelegt. SAVE Foundation Projektbüro St. Gallen, Initiantin des Projektes, lädt zu einem Einweihungsanlass am 12. Sep- tember 2020 ein. Um 14:00 und um 15:00 Uhr sind alle interessierten Menschen und Fachpersonen ein- geladen, die Sammlung detailliert kennenzulernen. Treffpunkt ist an der Infotafel „Inforama Wildobst“. In einer rund einstündigen Führung erhalten Sie spannende, kuriose und nachdenkliche Einblicke in die Wunderwelt Wildobst.

Wildobst sind Sträucher und Bäume, die im Gegensatz zu Kulturapfel, -birne oder -kirsche nicht oder nur wenig züchterisch bearbeitet wurden. Das „Wilde“ steckt also noch in ihnen – die besondere Würze, die Inhaltsstoffe, die Robustheit. Waren im Westen Europas Zitrusfrüchte und andere Exoten im Überfluss erhältlich, so waren in Osteuropa fruchtige Vitaminspender Mangelware. Daher wandte man sich dem Wildobst zu und züchtete milde, süsse und grossfrüchtige Sorten von Vogelbeere, Kornelkirsche und Co. Eine grosse Vielfalt an Sorten entstand und immer neue alte Wildobstarten wurden entdeckt.

Als ökologisch angepasste Nischenprodukte und „Superfoods“ bietet Wildobst ein grosses Potential für unsere Gärten, unsere Ernährung und für innovative Landwirtschaft. Neben der umfassenden Feldsamm- lung der Wildobstarten und Ihrer Sorten wurde eine umfassende Internetplattform aufgebaut. QR-Codes im Gelände führen auf die Seite www.wildobst.info, die Beschreibungen, Nutzungsmöglichkeiten, Weis- heiten und Traditionen aber auch Bezugsquellen und Hintergründe liefert.

Anfragen und weitere Informationen: http://wildobst.info/mogelsberg; [email protected].

Mein Beitrag: «Songs, die mir gefallen, downloade ich, anstatt sie jedes Mal wieder neu zu suchen und zu streamen.»

Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch Neckertal aktuell 8

Jugendarbeit Aufsuchende Jugendarbeit

Die Jugendarbeit ist am Mittwoch, Freitag und punktuell am

Wochenende auf dem Gemeindegebiet unterwegs.

Jugendtreff St. Peterzell Kann unter den aktuell geltenden Covid-19 Schutzmassnah- men bis auf Weiteres nicht geöffnet werden.

Jugendtreff Rondo Kann unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuell gel- tenden Covid-19 Schutzmassnahmen in angepasster Form ge- öffnet werden. Öffnungszeiten: Mittwochnachmittag 14 bis 17 Uhr, Freitaga- bend 19 bis 22 Uhr.

Projekte und Aktionen • Graffiti Workshop im Rondo, Samstag 5. und Sonntag 6.

September. Anmeldung bis Mittwoch 2. September an Tanja Conti, 079 941 34 31 / [email protected] Details und Flyer zum Workshop unter: https://www.mojuga.ch/offene-jugendarbeit/projekte- und-aktionen.html • Kinder- und Jugenddisco Sommerchilbi Hemberg, Sams- tagabend 19. September.  • Fallbrett Sommerchilbi Hemberg, Samstagnachmittag 19. Details und Anmeldung: Tanja Conti, 079 941 34 31, [email protected] oder www.jugendarbeit-neckertal.ch (Anzahl Teilnehmende beschränkt) September. Die MOJUGA leistet die Offene Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde Neckertal

Corona

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Neckertal passt ihre Verhaltensweisen und Angebote laufend den aktuellen Ent- Gemeinsam möchten wir das Rondo neugestalten. wicklungen an. Unter https://www.jugendarbeit-neckertal.ch/ Dazu laden wir dich herzlich zu unserem Sprayworkshop ein. erhalten Sie aktualisiert die Informationen zu den Schutzmass- Sei dabei und lerne mit der Unterstützung eines erfahrenen nahmen und Angeboten. Graffiti Künstlers wie man richtig Sprayt.

Programm: Kontakt: Gabrielle Zurbuchen, Telefon 079 941 34 99, Tanja Samstag 5. September; Treffpunkt 9.30 Uhr beim Rondo Conti, Telefon 079 941 34 31 - Begrüssung und Einleitung - Skizzenworkshop (bringe deine eigenen Skizzen mit, wenn du magst) MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal - Spray Skills üben - Mittagessen - Start mit dem Graffiti

Sonntag 6. September Treffpunkt 9.30 Uhr beim Rondo

- Weiter mit den Graffitis - Mittagessen - Finish - 17 – 18 Uhr Vernissage mit Apéro für die Familie und Interessierte

Mitbringen: - Skizzen, wenn du welche hast

Anmeldung bis Mittwoch 2. September an:

Tanja Conti 079 941 34 31 [email protected]

Neckertal aktuell 9

Kirchgemeinden

Evang. Kirchgemeinde 02.09. Mittwoch, unteres Neckertal 14.30h Jugendarbeit: Spazieren mit Senioren, Pflege- und Kurzentrum Dorfplatz. infos und Anmeldung via Pfefferstern. Gottesdienste 04.09. Freitag 21.08. Freitag, Mogelsberg 19.30h Jugendarbeit: Schlafen unter freiem Himmel. 15.45h Jugendgottesdienst, Pfr. Oliver Gengenbach, infos und Anmeldung via Pfefferstern. Pfarrhaus Musikgruppen 23.08. sonntag, Mogelsberg Flötengruppe, Hedi Menet, 071 374 15 77 10.00h Gottesdienst, Pfr. Oliver Gengenbach. Singgruppe Brunnadern, Angi Thalmann, 071 377 10 82 Orgel: Fritz Reutegger Zithergruppe Neckertal, Ida Hari, 071 374 18 39 Mogelsberger Zitherfrauen, Hedi Menet, 071 374 15 77 23.08. Sonntag, Oberhelfenschwil 10.00h Gottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx. Gratis Fahrdienst Orgel: Gloria Ramos Triano Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit, zum Gottesdienst ab- geholt zu werden: 30.08. Sonntag, Oberhelfenschwil Brunnadern und Mogelsberg: Neckertaler Taxi, 071 374 26 26 09.00h Gottesdienst, Pfr. Oliver Gengenbach. Oberhelfenschwil: Margrit und Emil Elmer, 071 374 13 67, bei Orgel: Mathilde Gerber Abwesenheit Kurt Oehninger, 071 374 15 41

30.08. sonntag, Mogelsberg Sekretariat 10.00h Gottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx. Orgel: Fritz Reutegger 071 374 23 57 / Dienstag und Freitag, 08.00 - 11.30 Uhr [email protected] 02.09. Mittwoch, Oberhelfenschwil 10.15h Andacht im Pflege- und Kurzentrum Dorfplatz, Pfarramt Ost Pfrn. Ulrike Marx Mogelsberg, Necker und Brunnadern rechts vom Fluss Necker. 071 374 28 09 Kalender [email protected]

• Vom 4. bis 10. Oktober findet das ökum. Herbstlager in Pfarramt West Flond, Obersaxen statt. Anmeldeschluss: 6. September. Oberhelfenschwil, Necker und Brunnadern links vom Fluss • Das Refresh-Camp in Spanien (25. September bis 4. Okto- Necker. 071 374 11 75, [email protected] ber) findet nicht statt. Jugendarbeit 26.08. Mittwoch, Mogelsberg Silke Steiger, 071 374 26 06 / 079 193 34 10 oder 11.00h Mitänand Z’Mittag, Anmeldung bei Berti Roth, [email protected]. Mehr Infos unter 079 750 43 54 www.pfefferstern.ch

26.08. Mittwoch, Brunnadern Evang. Kirchgemeinde 17.00h cross Over Jugendtreff, Anmeldung via Pfefferstern. Oberer Necker

27.08. Donnerstag, Brunnadern 15.45h Kolibri, Kirchgemeindezentrum Gottesdienste

29.08. Samstag 22.08 Samstag, Hemberg Jugendarbeit: Klettern im Klettersteig (ganzer Tag). 13.30h Hochzeitsgottesdienst mit Pfr. M. Damaschke, Infos und Anmeldung via Pfefferstern. Traupaar: Marion Knöpfel und Michael Roth

30.08. sonntag, Mogelsberg 23. 08. Sonntag, Hemberg 10.00h Sonntagschule, Kirchgemeindesaal 09.30h Gottesdienstliche Feier in der Kirche und zu Hause (Hausliturgie) mit Pfr. M. Damaschke 30.08. Sonntag, Oberhelfenschwil 10.00h Sonntagschule, Pfarrhaus Neckertal aktuell 10

Kirchgemeinden

30.08. sonntag, St.Peterzell Treffpunkt 50+, Stricken f. einen guten Zweck 09.30h Gottesdienstliche Feier in der Kirche und zu Hause Montag, 31. August 2020, 14.00 Uhr (Hausliturgie) mit Pfrn. B. Damaschke-Bösch Sommerprojekt „Lass die Sonne in dein Herz“ Leider kann das Sommerprojekt für Erwachsene infolge von Kalender Corona wie in den letzten beiden Jahren nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch sind derzeit ein paar Anlasse in Planung, Sonntagsschule St.Peterzell die im Freien stattfinden (wenn das Wetter es zulässt). Wir in- Sonntag, 23. und 30. August, 09.30 Uhr formieren Sie auf unserer Homepage über das Projekt. Freitag, 28. August, 09.00 Uhr Necki-Chörli 1 Sommerprojekt „Lass die Sonne in dein Herz“: Morgen- Grosser Kindergarten bis 2. Klasse 16.00 – 16.45 runde zur Franziskus-Kapelle, Treffpunkt: Ecke Bomen- Necki-Chörli 2 Lemberg, mit Pfr. Maik Becker 3. – 6. Klasse 17.00 – 17.45 Immer montags, Theorieraum Schönengrund „Chum doch ei- Resultate der brieflichen Abstimmung vom 07. Juni 2020 fach unverbindlich ine Schnupperprob“ Herzlichst Doris Bühler- sind rechtskräftig Ammann und Bettina Kern Die Resultate der brieflichen Abstimmung vom 07. Juni 2020 Kolibri: Sonntagschule am Werktag waren nun während 14 Tagen aufgelegt und wurden in den Neu! Kolibri-Nachmittag Publikationsorganen veröffentlicht. Da die Bürgerschaft in die- Mittwoch, 02. September 2020, 14.00-16.00 Uhr ser Zeit keine Beschwerde beim Kirchenrat eingereicht hat, ist im Kirchgemeindehaus Hemberg die Beschwerdefrist am 27. Juni 2020 unbenutzt abgelaufen. Nadine Wildhaber und Vreni Hartmann heissen Somit sind die Entscheide zur Jahresrechnung 2019, zum Bud- alle Kinder vom 1. Kindergarten bis und mit get 2020 samt Steuerfuss , sowie zu den Wahlen in die Kir- 4. Klasse herzlich willkommen! chenvorsteherschaft ab 01. Juli 2020 in Rechtskraft erwachsen. Für eine vorausgehende Anmeldung bei Nadine Wildhaber (071 377 15 76) danken wir. Kirchenvorsteherschaft Oberer Necker Gerhard Friedrich, Präsident EP – Spielen in der Aemisegg Mittwoch, 2. September, 17.00 Uhr Jugendarbeit: In der Wohngemeinschaft Aemisegg Silke Steiger, 079 193 34 10 Kontakt: Silke Steiger Pfarramt St. Peterzell: Jugendfeier Pfr. Maik Becker Freitag, 21. August, 15.45 Uhr Telefon 071 377 11 07 Natel 079 193 34 09 Ev. Kirche Hemberg [email protected] Mit Pfrn. B. Damaschke-Bösch Pfarramt Hemberg: EP - Friitigstreff / Spieleabend Pfarrehepaar Barbara und Matthias Damaschke-Bösch Freitag, 21. August, 20.00 Uhr Telefon 071 377 11 15 Natel 079 193 34 08 Ev. Kirche St.Peterzell, Jugendhüsli [email protected] Kontakt: Silke Steiger Kath. Kirche Mogelsberg Gedankenklang - Musikalische Abendandacht Freitag 21. August, 19.30 Uhr Evang. Kirche Hemberg, (ab 19.00 Uhr Möglichkeit zum Ein- Gottesdienste singen); Gedankenklang- Musikalische Abend-Andacht; Singen, Inne- 21.08. Freitag halten, Feiern 19.00h Gebet für Berufungen D. Bühler-Ammann und Pfrn. B. Damaschke-Bösch 22.08. samstag-21. Sonntag im Jahreskreis 18.30h Kommunionfeier (Al. Michel) Absage Klangschalenmeditation Mittwoch, 26. August, 19.00 Uhr 30.08. sonntag-22. Sonntag im Jahreskreis Kirchgemeindesaal St. Peterzell, mit Pfr. M. Becker 10.30h OBERHELFENSCHWIL: WortGottesFeier (A. Barth) Neckertal aktuell 11

Kirchgemeinden

04.09. Freitag Pfarreibeauftragter 19.00h Gebet für Berufungen Alexander Michel, Seelsorger 071 374 11 20 [email protected] Kalender Notfall-Nummer 077 455 67 22 26.08. Mittwoch 11.00h Mitänand Z’Mittag im evang. Kirchgemeindesaal Kath. Kirche St.Peterzell Mogelsberg

Sekretariat Gottesdienste 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr [email protected] 22.08. samstag-21. Sonntag im Jahreskreis 18.30h Eucharistiefeier (C. Huber) Pfarreibeauftragter Alexander Michel, Seelsorger 25.08. Dienstag 071 374 11 20 09.00h Rosenkranz [email protected] 29.08. samstag-22. Sonntag im Jahreskreis Notfall-Nummer 077 455 67 22 17.00h HEMBERG: Eucharistiefeier (F. Weder) Kath. Kirche Oberhelfenschwil 01.09. Dienstag Gottesdienste 09.00h Rosenkranz

22.08. samstag-21. Sonntag im Jahreskreis 04.09. Freitag 17.00h Eucharistiefeier (C. Huber) 19.00h Eucharistische Anbetung - Zeit der Stille, Falckkapelle

25.08. Dienstag Sekretariat 09.00h WortGottesFeier 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr [email protected] 27.08. Donnerstag 09.00h Rosenkranz Pfarreibeauftrage Anna Michel, Religionspädagogin 30.08. sonntag-22. Sonntag im Jahreskreis 071 988 12 80 10.30h WortGottesFeier (A. Barth) [email protected]

01.09. Dienstag Notfall-Nummer 077 455 67 22 09.00h Eucharistiefeier Evang. Kirche Schönengrund 02.09. Mittwoch 10.10h Eucharistiefeier im Seniorenheim Neckertal Gottesdienste 03.09. Donnerstag 09.00h Rosenkranz 30.08. Sonntag 09.30h Gottesdienst, Pfr. Harald Greve Orgel: Rosmarie Reinhardt Kalender Kollekte: HEKS

01.09. Dienstag 14.30h Spielen mit Betagten im Dorfplatz Kalender

Sekretariat Sonntagsschule 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr Die Sonntagsschule macht Pause während der Frühlings- und [email protected] Sommermonate und startet wieder nach den Herbstferien. Neckertal aktuell 12

Kirchgemeinden

S eniorinnen + Senioren 50 plus - „Stricken für einen guten Zweck“

Wir wagen einen Neuanfang mit den nötigen Vor- Kinderkonzerte sichtsmassnahmen, d.h. wir begrüssen uns nur mit

Samstag 19. September, 20.00 Uhr einem Lächeln, stellen die Tische weit auseinander Restaurant Löwen Mogelsberg und benützen das zur Verfügung gestellte Desin-

Sonntag 20. September, 17.00 Uhr fektionsmittel.

Evang.-ref. Kirche Hemberg So freuen wir uns auf den nächsten Stricknachmit- tag am 31. August, wie immer um 14.00 Uhr im Jugendhaus der Ev. Kirche St. Peterzell.

Sollten sich die Corona-Fallzahlen im Kanton St. Gallen massiv erhöhen und eine Maskenpflicht ein-

geführt werden, stellen wir unseren Strickerinnen selbstverständlich eine Maske zur Verfügung oder müssten halt im schlimmsten Fall den Stricknach- Mitwirkende: mittag wieder absagen.

Gofechörli Hemberg - Leitung Trudi Frei

Musik-Formationen - Leitung Silvia Schönenberger Alterskontaktkommission St. Peterzell Necki-Chörli - Leitung Doris Bühler-Ammann und Bettina Kern

➔ Samstag 19. September, Türöffnung ab 19.00 Uhr, Verpflegung im Saal möglich

Neckertal aktuell 13

Seniorinnen + Senioren Neuanfang nicht aus. Der erste Wortwechsel mit einem fremd- sprachigen Menschen, sei es hier oder im Ausland, Mitänand- Z‘Mittag löst eine grosse Befriedigung aus. Der Mut zum Re- den und der Wortschatz sind genau so wichtig wie Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Seni- die Grammatik. oren der Gemeinde Neckertal mit Partnerinnen und Es finden verschiedene Kurse von Anfänger über Partnern (Gäste sind willkommen!). Fortgeschrittene bis zu Konversationskurse, in Eng- lisch, Italienisch, Französisch und Spanisch statt. Mittwoch, 26. August 2020 Evang. Kirchgemeindesaal Mogelsberg Mehr Infos unter 11.00 bis ca. 14.00 Uhr 071 913 87 84 oder 071 987 66 44

11.00 PILZE suchen wo - finden und kontrollieren mit Marcel Baumberger

12.00 Mittagessen Preis Fr. 22.00 Mittagessen (inkl. Getränke und Kaffee)

Anmeldung bis Dienstag, 25. August 2020 späte- stens 18.00 Uhr an Berti Roth, 079 750 43 54. In Ausnahmefällen kann eine Fahrgelegenheit nach Seniorennachmittag in St. Peterzell Mogelsberg organisiert werden. Im Lotto tolle Preise gewinnen, ein Wir erwarten Ihre Anmeldung und freuen uns auf‘s Wiedersehen und die gemeinsamen Stunden. Buch aussuchen oder einfach nur die Gemeinschaft geniessen

Mitänand Team Wir wagen einen Neuanfang mit den nötigen Vor- sichtsmassnahmen, d.h. wir begrüssen uns nur mit Pro Senectute einem Lächeln, stellen die Tische weit auseinander und benützen das zur Verfügung gestellte Desin- Sprachkurse für Seni- fektionsmittel. So freuen wir uns wieder einmal auf oren und Seniorinnen einen fröhlichen Seniorennachmittag an welchem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen soll. Haben Sie keine Angst vor Fremdsprachen! Mit ei- ner gehörigen Portion „Frechheit“ sind Sie schon Wann: Donnerstag, 10. September 2020 fast am Ziel. Der Rest ist Lernen. Zum Lernen ist man um 14.00 Uhr bekanntlich nie zu alt. Wo: Kirchgemeindesaal St. Peterzell Ganz gleich, ob Sie eine Sprache von Grund auf neu lernen oder einfach nur auffrischen möchten, bei Sollten sich die Corona-Fallzahlen im Kanton St. der Pro Senectute haben Sie eine gute Auswahl. Sie Gallen massiv erhöhen und eine Maskenpflicht ein- lernen gezielt ohne Stress, in kleinen Gruppen, ohne geführt werden, bekommen alle Teilnehmer eine Überforderung und fachlich auf gutem Niveau. Un- Maske oder der Anlass müsste im schlimmsten Fall sere Lehrkräfte sind nicht nur in ihren Sprachen zu abgesagt werden. Hause, sondern kennen auch die geeigneten Wege, das Lernziel zu erreichen. Sie gehen individuell auf Alterskontaktkommission St. Peterzell Ihre Interessen und Schwierigkeiten ein, gestalten den Unterricht abwechslungsreich und sorgen für ein entspanntes Lernklima. Das Erfolgserlebnis bleibt Neckertal aktuell 14

Vereine DAS TRAININGSANGEBOT DES

BEWEGST DU DICH GERNE UND HAST DU SPASS AM TURNEN? DANN SCHAU DOCH IN EINEM UNSERER ANGEBOTE VORBEI. WIR FREUEN UNS AUF DICH! www.tvsw.ch

Mehrzweckhalle Dicken für Ihren Anlass Über 100 Gewerbe- Sie feiern ein Fest? Ob Geburtstag, Hochzeit Mitglieder in unserem oder Familientreffen, mieten Sie die Neckertal! Mehrzweckhalle in Dicken. Die Genos- sen-schaft Dorftreff Dicken gibt Ihnen gerne Auskunft Claudia Mutti Unter gewerbe-neckertal.ch finden sie 071 377 20 30 oder kompetente Handwerker und vieles mehr! [email protected]

Sa 22.08. 14.00 Jungschar Dienstag, 1. September, ab 18.30 Uhr Sa 22.08. 18.30 Jugendgruppe So 23.08. 09.30 Gottesdienst mit S. Bäbler verschiedene pikante und süsse Wähen Kinderhüeti, Kidstreff Anmeldung: 079 519 54 15 oder So 30.08. 09.30 Gottesdienst Erlebnisberichte [email protected] Kinderhüeti Di 01.09. 20.00 Gebet Wir freuen uns auf viele Gäste Die Gottesdienste finden im MZG Chrüzweg statt. Das Schüür-Team Chrischona Neckertal, Dorfstrasse 13, 9125 Brunnadern www.chrischona-neckertal.ch Neckertal aktuell 15

Vereine

Samstag, 22. August 2020 Heimspiele des FC Neckertal- 20:15 Uhr Türöffnung, Bar & Snacks ab 19:15 Uhr Degersheim Patti Basler & Philippe Kuhn Samstag, 23.August 2020 10.00 Uhr Necker Nachsitzen. Aus Gründen. C-Junioren FCND-FC Flawil

Samstag, 29.August 2020 10.00 Uhr Degersheim D-Junioren FCND-FC -Uzwil Reservation: 13.00 Uhr Degersheim Felicitas Brunner Eb- Junioren Turnier 078 622 71 77 13.00 Uhr Necker B-Junioren [email protected] FCND-FC Kirchberg www.assel.ch Sonntag, 30.August 2020 14.00 Uhr Necker Eintritt: Fr. 27.- 1. Mannschaft FCND-FC Mitglieder: Fr. 20.- Herisau

Eine abendfüllende Nachhilfestunde für alle, die denken, das Gras sei grüner auf der anderen Seite. Vom Gen bis Landfrauen Brunnadern zur Weltpolitik. Poetisch, musikalisch, abgründig. Unser Herbst Höck findet am Donnerstag 3.Sep- Achtung! Unter Berücksichtigung der Covid-19-Empfehlung des BAG und mit dem Ziel, möglichst tember um 20.00Uhr im Rest. Bahnhof Brunna- vielen Besuchern die Teilnahme am Auftritt von Patti Basler und Philippe Kuhn zu ermöglichen, findet die Veranstaltung als Freilichtaufführung im wunderschönen Garten dern statt. des Assel - Kellers statt. Bei schlechtem Wetter haben wir die Ausweichmöglichkeit den Anlass im Theoriesaal des Mehrzweckgebäudes Schönengrund zu geniessen. Auskunft Veranstaltungsort: Samstag, 22. Aug. ab 10 Uhr / 078 622 71 77 Gerne lösen wir den Sommerwettbewerb auf.

Abendsponsor en: Othmar & Maja Meyer- Böhm Wir freuen uns auf Euch.

Eure Kommission

Turnzeiten 2020/2021 Reinschnuppern jederzeit möglich! MUKI Mi, 08.45 - 09.45 Uhr Mutter + Kind Vereinsanlässe KITU Do, 17.20 - 18.20 Uhr Kindergarten Jugi klein Mo, 17.30 - 18.30 Uhr 1.-3. Klasse Jugi mittel Do, 18.30 - 20.00 Uhr 4.-5. Klasse Den Vereinen der Gemeinde Neckertal stehen Aktive Fr, 20.15 - 21.45 Uhr 6. Klasse – 2. Oberstufe pro Ausgabe eine Achtels-Seite Getu Mi, 20.15 - 21.45 Uhr ab 3. Oberstufe Turnhalle Necker Fit & Fun Mo, 20.15 - 21.45 Uhr ab 3. Oberstufe gratis zur Verfügung Frauenriege Di, 20.00 - 21.30 Uhr Frauen Männerriege Do, 20.15 - 21.45 Uhr Männer Nutzen Sie die Gelegenheit und publizieren Sie Ihre Anlässe. Informationen zu den Leitenden und dem Trainingsort unter www.tvbrunnadern.ch Neckertal aktuell 16

Veranstaltungen

August Wann Was Wo Wer

26. Mittwoch 11.00- Mitänand Z‘Mittag Kirchgemeindesaal Team Mitänand Z‘Mittag 14.00 Mogelsberg

29. Samstag 10.00- Dorfgespräch Nassen / Restaurant Traube, Gemeinde Neckertal 12.00 Dieselbach Nassen September

1. Dienstag 18.30 Wähenbuffet pikant und süss Restaurant Schüür Brunnadern Restaurant Schüür Brunnadern

3. Donnerstag Herbsthöck Landfrauen- und Frauen- verein Brunnadern

5. Samstag 10.00 28. de schnellscht Neckertaler Turnverein Brunnadern

5. Samstag 10.00- Dorfgespräch St. Peterzell / Wald Landgasthof Schäfle, Gemeinde Neckertal 12.00 St. Peterzell

7. Montag Übung Samariterverein Brunnadern / Oberhelfenschwil

8. Dienstag SGBV Kreisdelegiertenversamm- Restaurant Schüür, Musikgesellschaft lung Brunnadern Brunnadern

Tageskarten Gemeinde

Folgende Tageskarten sind in den nächsten Tagen noch frei: (Stand vom Montag, 22.06.2020, Angaben ohne Gewähr)

Samstag 22.08.2020 0 Samstag 29.08.2020 2 Sonntag 23.08.2020 0 Sonntag 30.08.2020 2 Montag 24.08.2020 3 Montag 31.08.2020 3 Dienstag 25.08.2020 1 Dienstag 01.09.2020 3 Mittwoch 26.08.2020 0 Mittwoch 02.09.2020 2 Donnerstag 27.08.2020 3 Donnerstag 03.09.2020 3 Freitag 28.08.2020 3 Freitag 04.09.2020 3

Reservationen nehmen wir gerne über unsere Homepage oder telefonisch unter 071 375 62 62 entgegen. Preis pro Tageskarte Fr. 45.00

Die Tageskarten können abgeholt werden bei der Gemeindeverwaltung Neckertal, Lettenstr. 3, Mogelsberg, EG, Büro Einwohneramt Sie können auch bequem von zu Hause aus per Kreditkarte bezahlen und die Tageskarten werden Ihnen per Post zugestellt. Neckertal aktuell 17

YOGA auf dem Baumwipfelpfad

Yoga verhilft Menschen weltweit zu einer gesunden Lebensführung. Diese uralte Lehre aus Indien wur- de entwickelt, um Körper, Geist und Seele zu vereinigen. Durch die Verbindung der Atmung mit den Körperübungen, wird das eigene Körperbewusstsein gestärkt. Dies wirkt sich positiv auf den Umgang mit alltäglichen Stresssituationen aus. Jeder kann Yoga ausüben und das überall. Der Baumwipfelpfad ermöglicht sich direkt mit der Natur zu verbinden und von ihr zu lernen. Wie ein Baum standhaft sein, fest verwurzelt und doch geschmeidig biegsam im Winde. Im Einklang mit der eigenen Natur. Yoga Brunch Yoga Brunch Sunrise Yoga Jeweils von Jeweils von Jeweils von 8:15 Uhr - 9:30 Uhr, 8:15 Uhr - 9:30 Uhr, 05:30 Uhr - 6.45 Uhr, Yogastunde 75 Minuten, Yogastunde 75 Minuten, Yogastunde 75 Minute danach Brunch danach Brunch danach Frühstück Daten: 20.07.2020 / 25.07.2020 / 27.07.2020 / 31.07.2020 26.07.2020 / 09.08.2020 / 03.08.2020 / 08.08.2020 07.08.2020 26.09.2020

Kosten: CHF 49.- CHf 49.- CHF 49.- im Preis inbegriffen: im Preis inbegriffen: im Preis inbegriffen Eintritt Baumwipfelpfad, Eintritt Baumwipfelpfad, Eintritt Baumwipfelpfad, 1 Yoga Lektion & Verpflegung 1 Yoga Lektion & Verpflegung 1 Yoga Lektion & Verpflegung

Buchbar bei: Baumwipfelpfad: www.baumwipfelpfad.ch / 071 552 33 03 / [email protected] Adelina Thaqi (Yogalehrerin): 079 930 06 04 / [email protected]

Gut zu wissen: Die Yogastunde findet bei Regen, Sturm oder Gewitter im gemütlichem Blockhaus mit Kamin- feuer statt. Bitte bringen Sie Ihre Yogamatte selber mit. Falls Sie keine eigene Yogamatte besitzen, geben Sie das bei der Buchung an.

Weitere Infomationen finden Sie unter www.baumwipfelpfad.ch. Neckertal aktuell 18

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN zu vermieten im Zentrum von Brunnadern WAHLVERSAMMLUNG Nähe Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten der Ortsgemeinde St.Peterzell in unmittelbarer Nähe Dienstag, 25. August 2020, 20 00 Uhr per 1. Oktober 2020 oder nach Vereinbarung Restaurant Schäfle, 9127 St.Peterzell 3 1/2 Zimmer-Wohnung im 1. OG Traktanden: Ideal für Rentner 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Wahlen Balkon, Estrich- und Kellerabteil 3. Allgemeine Umfrage Mietzins Fr. 888.00 + NK Tel. Nr. 079/750 71 66 Anschliessend an die Wahlversammlung lädt Sie die Ortsge- meinde zu einem feinen Nachtessen ein.

Die Stimmausweise sind an die Bürgerversammlung mitzu- bringen und werden vor Beginn eingezogen. Buchenstrasse 1 | Schönengrund Allfällig fehlende Stimmausweise können bezogen werden 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung bei: Walter Anderegg, Ahornstrasse 14, 9105 Wald-Schö-

nengrund Ihr neues Zuhause im 1. OG bietet: - Helle Räume dank raumhohen Fenstern - Offene Küche von ROLF SCHUBIGER - Erdsonden-Bodenheizung - Elternschlafzimmer mit Ankleide - 2 Nasszellen mit Fenster - Verkaufspreis CHF 530’000.– - 2 TG-Plätze für je CHF 25’000.–

GMÜR IMMO GMBH | 043 843 55 54 | [email protected]

Inserat 1/8

Preis Einmal: Fr. 130.00 10er Abo: Fr. 90.00 Jahresabo: Fr. 70.00

Rabatte • 50% Rabatt auf obige Preise für Vereine, Parteien und nicht gewinnorientierte Organisationen • 30% Rabatt auf obige Preise für Schulen, Kirchen und öffentlich-rechtliche Körperschaften Neckertal aktuell 19

Mäntigsmarkt Neckertal Bibliothek Brunnadern Bibliothek Mogelsberg

Lebensmittelabgabe Dorfstr. 22, 9125 Brunnadern Lettenstr. 6, 9122 Mogelsberg Brunnadern, Dorfstrasse 13 Tel. 071 376 09 10 Tel. 071 374 27 20 im Haus der Chrischona [email protected] [email protected] Montags, 17.30 - 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.-) Öffnungszeiten: Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Berechtigt zum Bezug von Lebensmit- Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr teln sind alle Menschen in Not, mit Samstag 09.00 - 11.00 Uhr Samstag 09.00 - 11.00 Uhr einer gültigen Caritas Bonuskarte, die sie bei den Sozialämtern der Gemein- de bekommen. Seit 12. Mai ist die Bibliothek Seit 12. Mai ist die Bibliothek wieder geöffnet. Bitte beachten Sie wieder geöffnet. Bitte beachten Sie Infos unter: die Schutzmassnahmen beim Eingang. die Schutzmassnahmen beim Eingang. 071 374 26 06 oder 079 193 34 10

notfall und beratung

Bei lebensbedrohenden Notfällen direkt Nr. 144 anrufen. Bei allen anderen Notfällen Erstanruf auf die Praxisnummer des Hausarztes.

• Ärztezentrum Neckertal Dorf 7, 9127 St.Peterzell 071 378 60 60 • Dr. Hermann Speerstr. 15, 9122 Mogelsberg 071 374 15 15 • Dr. Marijanovic Hauptstr. 55, 9105 Schönengrund 071 361 11 67 • Dr. Gerhardt (Zahnarzt) Sonnenbergweg 2, 9122 Mogelsberg 071 374 33 33

Rotkreuz Fahrdienst Hospizgruppe Toggenburg- Kindes- und Erwachsenenschutz- behörde (KESB) Toggenburg Begleiteter Fahrdienst für Menschen, Neckertal die aus gesundheitlichen Gründen Bürohaus Soorpark den öffentlichen Verkehr nicht benut- Unsere freiwilligen Helferinnen und Postfach 39, 9606 Bütschwil zen können. (Montag bis Freitag) Helfer sind für die Begleitung von Telefon 058 228 68 00 schwerkranken oder sterbenden Fahrtenbestellung: mind. 1 Arbeitstag Menschen und deren Angehörigen Fax 058 228 68 01 toggenburg (at) kesb.sg.ch im Voraus kostenlos da.

Telefon: 079 598 64 95 Öffnungszeiten Mogelsberg, Brunnadern, Nassen, Montag bis Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr Necker, Oberhelfenschwil und 13.30 bis 16.30 Uhr Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 Falls wir Ihren Anruf nicht direkt ent- Montag-Freitag: 09:00 – 11:00 h gegennehmen können, rufen wir Sie innerhalb von 24 Stunden zurück. Schulergänzende Betreuung Bächli, Dicken, Hemberg, St.Peterzell, Wald-Schönengrund [email protected] Schulhaus Baumgarten St.Peterzell hospiz-toggenburg-neckertal.ch Für alle schulpflichtigen Kinder der Heidi Keller, Tel. 071 377 19 066 Schule oberes Neckertal und der Pri- marschulen Hemberg und Schönen- Schlichtungsstelle grund Toggenburg Spitex Neckertal Betreuter Mittagstisch: für Arbeitsverhältnisse Mo-Fr von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Krankenpflege, Haushilfe, Mahl- Nachmittagsbetreuung: Nadja Wottka-Gschwend, lic. iur. zeitendienst, Beratung Mo-Fr von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Rechtsanwältin, Präsidentin Das Angebot besteht nur während Sunnewis 11, 9631 Ulisbach Sprechstunden: dem Schulbetrieb. Montag-Freitag, Kontakt: Zuständig für Fragen und Streitig- 14.00-15.30 Uhr keiten aus Arbeitsverhältnissen Leitung Schulergänzende Betreuung Tel. 071 374 27 55 Frau Rosy Brändle Tel. 071 931 59 00 Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Tel: 075 419 94 66, Fax 071 931 59 02 Mail: [email protected] [email protected] Weitere Infos und Anmeldeformulare [email protected] www.spitexneckertal.ch unter www.schule-on.ch/schulerg- www.schlichtundrecht.ch Postkonto 90-11815-0 angebote Neckertal aktuell 20

TIXI Toggenburg Soziale Fachstellen Palliative Care Transportdienst für Behinderte und Toggenburg Hotline 071 494 29 00 Betagte. Wir beraten Betroffene und Ange- Telefonische Fachberatung rund um die Montag-Freitag hörige bei alltäglichen Fragen und Uhr. Diese Hotline ist ein einfaches und 08.30-11.00 / 15.00-18.00 Uhr Problemen, wie beispielsweise in Be- unkompliziertes Beratungsangebot und bietet Hilfe und Sicherheit für jeden Men- Tel. 071 988 60 30 ziehungs- und finanziellen Angele- schen in der schwierigsten Zeit seines Le- genheiten oder bei Suchtproblemen. bens. Die Telefonzentrale wird von profes- Unsere Dienstleistungen sind vertrau- sionellen Palliative Care SpezialistInnen Amtsnotariat lich und unentgeltlich. bedient. Wil-Toggenburg • Sozialberatung Beratungsstelle für Wir beraten Sie gerne im Ehegüter- • Suchtberatung Familienplanung, Schwan- und Erbrecht. Bahnhofstrasse 6 gerschaft und Sexualität Wir bitten Sie, mit dem Amtsnotariat 9630 Wattwil Bahnhofstr. 6 Wil einen Besprechungstermin zu Telefon: 071 987 54 40 Postfach 122 vereinbaren, Tel. 058 229 76 30 [email protected] 9630 Wattwil www.soziale-fachstellen.ch Wir beraten sie gerne bei allen Fra- gen zu Verhütung, Kinderwunsch, Unentgeltliche Schwangerschaft und Sexualität. Rechtsauskunft Pro Senectute Tel. 071 988 56 11, [email protected], Es finden zurzeit ausschliesslich telefonische Beratungen statt. Die Anlaufstelle für Altersfragen www.faplasg.ch ∙ Information und Beratung bei Fragen rund ums Alter Bitte melden Sie sich vorab unter Tagesfamilien folgendem Link für die Beratung an: ∙ Begegnung und Austausch Sport- und Bildungsangebote www.sgav.ch. Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreu- ∙ Hilfe und Betreuung ung? Oder möchten Sie Kinder ande- Hilfestellung beim Leben zu Hause rer Familien bei sich zu Hause betreuen? Mütter- und Rickenstrasse 28, 9630 Wattwil Väterberatung 071 987 66 44 Bei Fragen: Toggenburg [email protected] Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 www.sg.prosenectute.ch brigitte.forrer@ tagesfamilien-toggenburg.ch www.tagesfamilien-toggenburg.ch Psychiatrisches Zentrum Die aktuellen Daten der Beratungen Wattwil in der Gemeinde sowie die Kontakt- Entlastungsdienst daten sind auf unserer neuen Home- Gerne beantworten wir Ihnen telefo- Toggenburg / Neckertal page ersichtlich. nisch Ihre Fragen von Mo. – Fr. jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 Wir entlasten stunden - oder tagewei- se pflegende Angehörige. Der Kosten- www.muetterberatung-toggenburg.ch bis 17.00 Uhr, erklären Ihnen unser beitrag wird vor der ersten Entlastung Therapieangebot und stehen für die festgesetzt. Wir unterstützen auch Fa- Vereinbarung eines Gesprächstermins Opferhilfe SG-AR-AI milien in finanziellen Notlagen. zur Verfügung. Termine ausserhalb Wenden Sie sich an unsere Vermittle- der Telefonzeiten nach Absprache. Teufenerstr. 11, St.Gallen rin Regula Bürge, 077 529 59 03. Telefon 071 227 11 00 toggenburg@entlastungsdienst- [email protected] Hembergerstrasse 22 ostschweiz.ch www.ohsg.ch 9630 Wattwil Tel. 058 228 67 77 Todesfall am Wochenende Winterhilfe [email protected] www.psychiatrie-nord.sg.ch Bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf Kanton St.Gallen mit dem Bestattungsdienst: Ortsvertretung Neckertal Bodmer Erich, Brunnadern Bleiker Anny Tel. 071 374 19 11 Dorfstrasse 46 Mobil 079 468 14 90 9125 Brunnadern 071 374 21 79 [email protected] www.ostschweiz.143.ch Bestattungsamt Neckertal