St. Peterzell/Herisau/Wattwil 273 Gültig Ab 13

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

St. Peterzell/Herisau/Wattwil 273 Gültig Ab 13 St. Peterzell/Herisau/Wattwil 273 Gültig ab 13. Dezember 2020 Uzwil Isnyplatz 741 Flawil Bahnhof Gerbhof 151 Maestrani Migros-MarktFalkenstr.MooswiesMettendorfMigros BZCoop BZ Bruggwis Unterrindal 750 Bahnhofstr. Herisauerstr. 155 Unterstr. Im Alterssiedlung Kirchstr. Grütli Oberrindal Landhaus Ramsau Ritzenhüsli Buebental Bärenplatz Glatthalde Oberglatt Poststr. 767 751 Oberstr. Badstr. Lindengut 152 Rindal IC IR S1 IC IR S1 S5 Birkenstr. St. Gallen Grünhügel Reithalle 751 Gossau Bahnhof Schändrich Burgau 158 Multstr. S23 Talstr. Abzw. Tufertschwil Magdenau Geissberg Nordhalde Lütisburg Fennhof Rütihalde Herisau Bahnhof Rietwis Talweg Tüfi Dorf Burghalde Friedhof Sportzentrum alte Post Stelz 173 Ebnet 768 Psychiatrisches Zentrum Kreuzweg 171 767 152 Schachen 182 158 Grund Ramsenhof Cilander (Herisau) 176 Ramsen Tüfenau Huebstr. Kaserne Ganterschwil Kreuzstr. Obere Fabrik 181 Müli 183 alte Post Wiesental Migros/ 175 Spital Schloss Obstmarkt 172 180 Ifang Bruggeregg 174 S4 Post/Casino Hirschen S2 Am Bach GemeindehausBergstr.Steinegg IR Degersheim 751 Ifang Oetschwilerstr. Glattmüli Hinterschwil Sonnenberg Wil Lederbach Au Johannesbad Post Landersberg Wilen Engi Bütschwil Degersheim St. Gallen Wolfhag Langelen Bahnhof Hohrain Hofwiesen Sommertal S23 Ziegelhütte Scheidweg Pflegeheim Hoffeld Dorf Post Mogelsberg Schwellbrunn Bütschwil Bahnhof Halden Säge Säge-Waldbach 184 171 Auerhof Mosnang Risi Waldstatt Strickwald 180 Oberhelfenschwil Tobelacker 182 Auerhof Dorf 181 771 Waldstatt Hirschenkreuzung Metzwil Dorf Neudietfurt Tobelacker Wigetshof Necker Dietfurt Grütli Bahnhof Adler 772 Dietfurt Winkfeld Langensteig Brunnadern-Neckertal Bahnhof Freihof Alters- u. Pflegeheim Einsiegele Brisig 182 Dicken Dorf Rotschwendi Steigrüti 186 Anker 770 Teufen (Tüfi) St. Loreto Wohnheim Spreitenbach Gurtbergwald Schwindel 182 Hof 183 Furth Auboden Postgarage Krinau Mühle 184 Dorf Stafel Zürchersmühle Gurtberg Obertor S4 Schönengrund S2 Restaurant Lichtensteig IR Rüti Schönenbühl Bahnhöfli Dorf 182 Untertor St. Peterzell 185 Bächlistr. 186 Lichtensteig Bahnhof S23 Wies Rosengarten Urnäsch Bahnhof Dorf Bächli Hofbach Appenzell Bunt Anker Hemberg Urnäsch Sonne Thal Harzenmoos Frohsinn Untereggberg Eggberg Krummbach alte Post Weier Schlatt Dietschwil Rohr Dorf Rütelirank Schwandsbrugg Dürrenbach Schmidenbach 780 185 186 Tüetlisberg 791 770 Evang. Heiterswil Kirche Wanne Hüsli 780 Post 186 Rossfall 622 Wattwil Bahnhof Spital Rietwis Brendi Wis Steinfluh Ulisbach 790 770 Hegis Kapplerhof Kräzerli Au Rapperswil Acker Wier Kappel 870 Gieselbach Bahnhof Mühlau Gemeindehaus770 Schwägalp S2 Ebnat-Kappel Schiltmoos Rest. Adler Krummenau Seebensäge 792 Gillsäge Rietbad Bernhalde/Lutert. Dorf Stocken Ennetbühl Buslinien 790 792 Endhaltestelle 870 Klosterkirche Nesslau-Neu St. Johann, Haltestelle in einer Richtung Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann Zonengrenze OSTWIND Neu St. Johann Zonennummer OSTWIND Dicken Haltestelle auf Zonengrenze Germen Buchs SG.
Recommended publications
  • 2.September 2018
    Rangliste 2.September 2018 ATV Jugend-Stafettenmeisterschaften 2018 Speicher, 02. September 2018 Einzellauf 80 Meter - Kat. A Rangliste Mädchen A / Knaben A Rang Ausz. Vonname/Name Jg Kat Ort 1. Lauf F Final F Einzellauf 80 Meter - Mädchen - Kat. A / Jg. 2002 1 * Keller Sereina 2002 ema02 Jugi Schwellbrunn 12.24 12.16 WinRap 3000 by Bär Timing AG, 7304 Maienfeld, www.baertiming.ch - Ski-Club Oberegg Zeitmessung und Auswertung: generated at 02.09.2018 - 11:50:33 02. September 2018 Sports-Timing-Team Skiclub Oberegg Seite 1 / 10 ATV Jugend-Stafettenmeisterschaften 2018 Speicher, 02. September 2018 Einzellauf 80 Meter - Kat. A Rangliste Fortsetzung... Mädchen A / Knaben A Rang Ausz. Vorname/Name Jg Kat Ort 1. Lauf F Final F Einzellauf 80 Meter - Mädchen - Kat. A / Jg. 2003 1 * Buff Jasmin 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 11.77 11.36 2 * Preisig Lea 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 11.96 12.01 3 * Krüsi Sabrina 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.24 12.17 4 * Meile Nadine 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 12.34 12.32 5 Furrer Thea 2003 ema03 Jugi Oberegg 12.41 6 Bischofberger Irina 2003 ema03 Jugi Oberegg 12.54 7 Räss Isabelle 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.56 8 Reifler Sarah 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.76 9 Signer Eveline 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.10 10 Schmid Stefanie 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.25 11 Keller Lani 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.89 WinRap 3000 by Bär Timing AG, 7304 Maienfeld, www.baertiming.ch - Ski-Club Oberegg Zeitmessung und Auswertung: generated at 02.09.2018 - 11:50:33 02.
    [Show full text]
  • Busbetrieb Lichtensteig
    Lichtensteig - Wattwil - Ebnat-Kappel y Busbetrieb Kursnummer 137 145 147 149 151 153 155 157 159 161 163 165 169 173 177 181 185 189 193 197 201 205 209 213 217 221 225 229 233 235 237 239 241 243 245 247 249 251 253 257 261 265 269 273 277 281 285 289 101 105 115 123 Lichtensteig – Wattwil – Ebnat-Kappel ! ! ! "$ #$ Lichtensteig, Steigrüti 2 05:14 2 05:44 5 06:14 2 06:32 06:44 2 07:02 5 07:14 2 07:32 07:44 5 08:14 08:44 5 09:14 09:44 5 10:14 10:44 5 11:14 11:44 5 12:14 12:44 5 13:14 13:44 5 14:14 14:44 5 15:14 15:44 5 16:14 16:44 2 17:02 5 17:14 2 17:32 17:44 2 18:02 5 18:14 2 18:32 18:44 5 19:14 19:44 5 20:14 20:44 21:44 22:44 23:44 7 01:41 7 02:41 Lichtensteig, St. Loreto ¦ 05:15 ¦ 05:45 ¦ 06:15 ¦ 06:33 06:45 ¦ 07:03 ¦ 07:15 ¦ 07:33 07:45 ¦ 08:15 08:45 ¦ 09:15 09:45 ¦ 10:15 10:45 ¦ 11:15 11:45 ¦ 12:15 12:45 ¦ 13:15 13:45 ¦ 14:15 14:45 ¦ 15:15 15:45 ¦ 16:15 16:45 ¦ 17:03 ¦ 17:15 ¦ 17:33 17:45 ¦ 18:03 ¦ 18:15 ¦ 18:33 18:45 ¦ 19:15 19:45 ¦ 20:15 20:45 21:45 22:45 23:45 ¦ 01:41 ¦ 02:41 09.12.18– Lichtensteig, Hof ¦ 05:16 ¦ 05:46 ¦ 06:16 ¦ 06:34 06:46 ¦ 07:04 ¦ 07:16 ¦ 07:34 07:46 ¦ 08:16 08:46 ¦ 09:16 09:46 ¦ 10:16 10:46 ¦ 11:16 11:46 ¦ 12:16 12:46 ¦ 13:16 13:46 ¦ 14:16 14:46 ¦ 15:16 15:46 ¦ 16:16 16:46 ¦ 17:04 ¦ 17:16 ¦ 17:34 17:46 ¦ 18:04 ¦ 18:16 ¦ 18:34 18:46 ¦ 19:16 19:46 ¦ 20:16 20:46 21:46 22:46 23:46 ¦ 01:42 ¦ 02:42 14.12.19 Lichtensteig, Obertor ¦ 05:17 ¦ 05:47 ¦ 06:17 ¦ 06:35 06:47 ¦ 07:05 ¦ 07:17 ¦ 07:35 07:47 ¦ 08:17 08:47 ¦ 09:17 09:47 ¦ 10:17 10:47 ¦ 11:17 11:47 ¦ 12:17 12:47 ¦ 13:17 13:47 ¦ 14:17 14:47 ¦ 15:17 15:47 ¦ 16:17
    [Show full text]
  • Herkunft Der Gäste in Der Hotellerie Der Destination
    Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik Herkunft der Gäste in der Hotellerie der Destination Toggenburg während der Wintersaison, Saisonwerte ab Winter 2009/10 und Vorsaisonvergleiche ab Winter 2010/2011 Publiziert am: 12.06.2019 Quelle: Bundesamt für Statistik: HESTA Tabelle(n): Winter 2009/2010 bis Winter 2018/2019, Vorjahresvergleich 2010/2011 bis 2018/2019 Hinweis Informationen zum Perimeter der Destination finden Sie unter folgendem Link: https://www.sg.ch/ueber-den-kanton-st-gallen/statistik/ Geplante nächste Aktualisierung mit den Zahlen zum Winter 2019/20: Juni 2020 metainformationen/tourismusdestinationen.html Nachstehend finden Sie Informationen zur Konstruktion und Bedeutung der in dieser Datei verwendeten Indikatoren. Hotelleriebetriebe Der Begriff der Hotellerie umfasst die Hotel- und Kurbetriebe. Zu den Hotelbetrieben gehören Hotels, Pensionen, Gasthäuser und Motels. Die (I_110) Kurbetriebe setzen sich aus den Kurhäusern mit ärztlicher Leitung oder Betreuung, alpinen Heilstätten, Höhenkliniken, Rheumakliniken und Volksheilbädern zusammen. Bedeutung Die Hotellerie bildet ein wichtiges Angebotssegment des Aufenthaltstourismus ab. Unberücksichtigt bleibt der Bereich der Parahotellerie, die Ferienhäuser und -wohnungen, Zelt- und Wohnwagenplätze, Gruppenunterkünfte und Jugendherbergen umfasst und die in manchen Regionen die Bedeutung der Hotellerie übertreffen kann. Ankünfte Hotellerie Anzahl der Gäste (inkl. Kinder), die eine oder mehrere Nächte in einem Hotel- oder Kurbetrieb verbringen. Als Herkunftsland des Gastes gilt das (I_111) Land des ständigen Wohnsitzes des Gastes, das nicht der Staatsangehörigkeit des Gastes entsprechen muss. Bedeutung Die Ankünfte sind Ausdruck der Reiseentscheidungen der Gäste und zusammen mit der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer ursächlich für das Logiernächteaufkommen eines touristischen Zieles. Logiernächte Hotellerie Anzahl Logiernächte in Betrieben der Hotellerie. Als Herkunftsland des Gastes gilt das Land des ständigen Wohnsitzes des Gastes, das nicht der (I_35) Staatsangehörigkeit des Gastes entsprechen muss.
    [Show full text]
  • SEPTEMBER 2017, 20.00 UHR Am Mittwoch, 27
    02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Toggenburg Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg Ganterschwil St. Iddaburg Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Kirchberger Theaterstück Familie von Flüe Müselbach, Bruder-Klaus-Kapelle Der Eremit – eine Begegnung mit Niklaus von Flüe Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, Sonntag, 17. September, Donnerstag, 14. September, 20.00 Uhr, Kapelle Dietfurt 19.00 Uhr, Freitag, 22. September, 20.00 Uhr Zum 600-Jahr-Jubiläum (1417–2017) von Bruder Klaus haben Darsteller, die alle aus der Gemeinde Kirchberg sind, unter der Regie von Peter Bernhardsgrütter ein Theaterstück einstudiert. Es geht in dem Theaterstück um das Leben der Familie von Flüe. Ein besonderer Akzent wird auf die Sicht von Dorothee gelegt, die Bruder Klaus mit ihrem Wirken unterstützt hat. Aber auch ihre ganze Familie ist in das Geschehen involviert. Das kommt im Theaterstück stark zum Ausdruck. Für eine Kirche mit den Frauen Regionalvortrag «Spiritualität und Bildung» mit Hildegard Aepli DONNERSTAG, 14. SEPTEMBER 2017, 20.00 UHR Am Mittwoch, 27. September, 20.00 bis ca. 21.30 Uhr, im KAPELLE BRUDER KLAUS, FELDECK, 9615 DIETFURT Pfarreizentrum, Kirchgasse 11, Bazenheid. EINTRITT FREI/KOLLEKTE Hildegard Aepli berichtet von der Idee «Für eine Kirche mit* den Frauen» bis zur Umsetzung der Pilgerreise zu Fuss Im Theaterstück «Der Eremit» versetzt Paul Steinmann Bruder von St. Gallen nach Rom. Kosten: Freiwillige Kollekte. Klaus und Dorothee in unsere säkularisierte und pluralistische Welt der Gegenwart. Anlässlich seines 600. Geburtstags hat «Fastenopfer» Paul Steinmann gebeten, sich der rätselhaften Persönlichkeit des Eremiten anzunehmen. Die Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg lädt Sie ein zu einer ungewohnten Begeg- nung mit dem Eremiten. Aktuelle Angaben und Informationen zum Theaterprojekt unter www.fastenopfer.ch/bruderklaus IDA interreligiöse Dialog- und Aktionswoche Kanton St.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2010
    Jahresbericht 2010 über die Tätigkeit des Kantonalschützenvereins, zu Handen der ordentlichen Delegiertenversammlung 2011, verbunden mit einem Gruss und Dank an die Schützinnen und Schützen. Herausgegeben vom Kantonalvorstand Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Traktandenliste Delegiertenversammlung vom 19. März 2011 ................................................................................3 Vorstand Kantonalschützenverein Appenzell-Ausserrhoden...................................................................................4 Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder .......................................................................................................................5 GPK, Schiessoffizier und Schiesskommission, Kantonalfähnrich...........................................................................6 Verein Schützenmuseum AR .........................................................................................................................................6 Kontaktadressen...............................................................................................................................................................6 Organigramm Kantonalschützenverein Appenzell-Ausserrhoden ..........................................................................7 Vereinsverzeichnis und Mitgliederbestand...................................................................................................................8 Jahresbericht des Präsidenten.........................................................................................................................................9
    [Show full text]
  • Winter Im Toggenburg
    NATUR WILLKOMMEN ANREISE Mit Oskar in die WINTER IM UND IM TOGGENBURG Ferien sparen. TOGGENBURG KLANG Das Toggenburg im Sommer. Zwischen Churfirsten Im Herzen der Ostschweiz - eine Autostunde von Zürich Die verschneite Winterlandschaft glitzert vor der und Säntis, Wildhaus und Wil. Sanfte Hügel, herausra- und vom Bodensee entfernt, liegt das Toggenburg. Ausflug Sport Familie Kultur Genuss Kulisse der Churfirsten in der Sonne. Hier geht es auch TOGGENBURG gende Gipfel, lauschige Flusstäler, weite Hochplateaus Gut erschlossen mit dem öffentlichen Verkehr, lässt im Winter entspannt zu und her. Kilometerweise SCHWEIZ – kurz: Postkartenansichten, wohin das Auge blickt. sich die Ferien- und Ausflugsregion mit Zug und Skipisten, Schneeschuh-Trails, Winterwanderwege, Wohltuende Bergluft und unverfälschte Landschaften. Postauto erreichen. Auto- und Motorradfahrer reisen Langlaufloipen und Schlittelbahnen. Obendrein coole Willkommen in der Heilen Welt, wo Natur und Klang von den Autobahnen A1, A3 und A13 ins Toggenburg. Funparks und eine spiegelglatte Eisfläche. aufeinandertreffen. Aus dem süddeutschen Raum Klang, Resonanz und Brauchtum werden hier in der Via Bregenz und St.Margrethen auf der A13 bis Klangwelt Toggenburg in authentischer Umgebung Haag und die Ausfahrt Toggenburg/Wildhaus nehmen. erlebbar gemacht. Oder via Konstanz bis Wil und dann ins Toggenburg abbiegen. In der Ferienregion fühlen sich Familien besonders wohl. Unzählige Themenwege, kindergerechte und kinderwa- Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz gentaugliche Wanderungen, Erlebnisse mit Tieren, Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil halten Spielplätze, Feuerstellen und Spassfahrzeuge lassen und danach über den Rickenpass nach Wattwil. keine Langeweile aufkommen. Deshalb tragen wir mit Stolz das Gütesiegel «Family Destination». toggenburg.swiss/ Aus der Ostschweiz winter Lassen Sie sich von unseren ausgewählten Von St.Gallen nach Herisau und weiter über die Ideen inspirieren.
    [Show full text]
  • Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022
    Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022 Gemeinde Name/Adresse Telefon Erreichbar Urnäsch Wehrle Martin 071 364 14 83 Mo / Di Schulanlage Au, Unterdorfstr. 36, 9107 Urnäsch Fr Vormittag [email protected] Herisau Häberli Michael 071 354 55 30 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau michael.hä[email protected] Porta Alex 071 354 55 63 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Stäheli Markus 071 354 55 29 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] van Willigen Carol 071 354 55 53 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Schwellbrunn Nef Claudio 071 352 75 81 Mo - Do Schulhaus Sommertal, 9103 Schwellbrunn [email protected] Hundwil Niethammer-Schai Tamara 071 367 20 28 Mo / Mi / Fr Schulhaus Mitledi, 9064 Hundwil Vormittag [email protected] Stein Jakob Thomas 071 367 15 64 Mo / Di Schulanlage, Dorf 655, 9063 Stein Mi - Fr Vormittag [email protected] Schönengrund Gächter Petra 071 361 10 61 Schulhaus Kugelmoos, 9105 Schönengrund [email protected] Departement Bildung und Kultur – eHandbuch für die Volksschule im Kanton Appenzell Ausserrhoden 08.2021 Waldstatt Kölbener Vreni 071 351 73 19 Mo / Di / Do Schule Waldstatt, Schulstr. 2/4, 9104 Waldstatt [email protected] Teufen Niederteufen Haltiner-Bächtiger Janine 071 333 59 71 Di / Fr Schulhausstr. 5, 9052 Niederteufen [email protected] Landhaus Lussmann Priska 071 335 07 55 Mo - Fr Landhausstrasse 5, 9053 Teufen [email protected] Sekundarschule Schöni Urs 071 335 07 64 Mo / Di / Mi / Fr Gremmstrasse 9b, 9053 Teufen [email protected] Bühler Graf Eva (interim) 071 793 17 29 Hermoos 1, 9055 Bühler [email protected] Gais Zehnder Marco 071 791 80 87 Schulhausstr.
    [Show full text]
  • Unteres Neckertal
    Aus der Gemeinde Unteres Neckertal www. ref-unteresneckertal.ch Pfarramt Mogelsberg, Pfarramt Brunnadern Pfarramt Oberhelfenschwil Sekretariat, Schulweg 5, 9126 Necker 071 374 28 09 071 374 11 97 071 374 11 75 071 374 23 57 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Diesen Tag hat Gründungsfest er zum Fest Kirchgemeindezentrum Necker Musikgesellschaft Evang. Kirchgemeinde 11.30 Uhr, Apéro Oberhelfenschwil, Jugendband gemacht, lasst Unteres Neckertal 12.30 Uhr, Mittagessen Alle sind herzlich eingeladen! Sonntag, 2. Juni 2013 und Dessertbuffet uns fröhlich Für Gottesdienstbesucher, die sein und jubeln! Kirche Brunnadern Mit Spiel und Spass für Gross und nicht nach Necker laufen oder 10 Uhr, Festgottesdienst mit der Klein, musikalische Umrahmung: velofahren können, stehen «Taxi»- Psalm 118, 24 Singgruppe, Kinderhüti Landfrauenchörli Brunnadern, Fahrer bereit. Wir haben Grund Gesamtgemeinde aufgenommen. Neue Ideen und Team-Konstella - möglich gewesen ohne die gute zum Feiern! Die zentralen Räume im alten tionen entstehen. Erlebnispro - Vorarbeit, die von den früheren Schulhaus Necker (Kirchgemein - gramme sind eingeführt und Vorstehern, Haupt- und Neben - Die Fusion ist gut über die Bühne dezentrum!) werden durch Ju - funktionieren. All dies wäre nicht amtlichen in unsern Dörfern über gelaufen. Zwei neue Pfarrpersonen gendtreffen, Musikproben und Sit - möglich gewesen ohne die unzäh - Jahre geleistet wurde. Wir stehen und ein neuer Präsident sind in ih - zungen belebt. Das Gemeinde- ligen Stunden, die Kirchenvorste - als Kirchgemeinde auf einem re Ämter eingesetzt worden. Eine leben in den Dörfern blüht weiter herschaft und viele Freiwillige in - guten Boden. Das möchten wir Sekretärin hat ihre Arbeit für die auf.
    [Show full text]
  • Mini. in Unserer Partnergemeinde Finden Die 14.06.2019 Platzkonzert / Festwirtschaft, Freilichtspiele Statt
    Duo Carouge in der beAchtbar Samstag, 20. Juli, 19:00 Uhr Veranstaltungen 17.06.2019 Bundesübung, Tellsburg, Wendrsonn – Die Schwabenrockband 18.00 Schützengesellschaft Lichtensteig Also geben Sie Acht! – am 23. Juni 2019 – Nummer Eins 06.06.2019 JESSICA JURASSICA x DAIF DAIF Französische Chansons bezirzen den grossen 20.00 DAIF, Rathaus für Kultur 19.06.2019 Frischwarenmarkt mit Bio- Liedermacher Georg Kreisler. Ein Wechsel- 08.30 Setzlingen, Rathaus-Arkaden, 07.06.2019 Fiire mit de Chliine, Katholische spiel melancholischer Liebeserklärungen Kantonales Musikfest in Lenggenwil Gewerbeverein 15.00 Kirche Lichtensteig, ökumenische und bitterbösem schwarzen Humor, zum Kinderkirche 19.06.2019 Jass-/Spielnachmittag für Schmunzeln und zum Fürchten! Ein Lieder- Als Spielgemeinschaft LEK – MGH Lichten- 14.00 Seniorinnen und Senioren, abend mit dem Duo Carouge. In ihrem neuen steig und MGH Ebnat-Kappel – haben wir 08.06.2019 Tai Chi, Sonne: Floozwiese, Cafeteria Dreilinden Programm «Kreisler umkreisen» interpretie- am Samstag, 25. Mai 2019 am 16. Kantona- 09.00 Regen: beAchtbar, Barbara ren sie die grausamen, grenzenlosen und len Musikfest in Lenggenwil teilgenommen. Schmid-Frey 21.06.2019 Platzkonzert / Festwirtschaft, genialen Texte frisch, frech und weiblich. Im Wir starteten in der 3. Stärkeklasse in Har- 20.00 Oberplattenstrasse, 08.06.2019 Firmgottesdienst mit Bischof Wechselspiel mit ihrer grossen Liebe, den moniebesetzung. Mit dem Selbstwahlstück Musikgesellschaft Harmonie 18.00 Markus Büchel, Kath. Kirche französischen Chansons von Brel, Piaf und Ratafia und dem Aufgabenstück Como la Wattwil, Seelsorgeeinheit 21.06.2019 Brandhölzler Striichmusig, Barbara – erzählt dieses Konzert von allen Tie- Flor erreichten wir von 12 teilnehmenden Neutoggenburg 20.00 Rathaus für Kultur fen und Untiefen des menschlichen Daseins..
    [Show full text]
  • 04. September 2020
    18 GEMEINDERAT UND VERWALTUNG 04. SEPTEMBER 2020 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Neckertal Nächste Ausgabe: Freitag, 18.09.2020 Redaktionsschluss: Windelsteigstrasse Altpapiersammlung Freitag, 11.09.2020, 12.00 Uhr Gemeinderatskanzlei Neckertal Der Gemeinderat hat am 25.08.2020 Sämtliche Altpapiersammlungen im gestützt auf Art. 13 Abs. 2 und Art. 39 2020 sind abgesagt! Anstelle der Samm- 9122 Mogelsberg ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS lungen werden an folgenden Standorten E-Mail: [email protected] 732.1, kurz StrG) genehmigt: Altpapiermulden aufgestellt: Telefon: 071 375 62 62 Teilstrassenplan und Strassenbau- Freitag 18. September 2020 ab 10:00 projekt / Windelsteigstrasse G3 Nr. Uhr bis Samstag 19. September 2020 Öffnungszeiten Mo-Mi und Fr: 83S / St.Peterzell um 12:00 Uhr Übernahme bestehende Erschlies- • Oberstufenzentrum, Hauptstrasse 08.00 - 11.45 h, 13.30 - 17.00 h sungsstrasse / Verbreiterung Einlenker 13, Necker Do 08.00 - 11.45 h, Nachmittag • Parkplatz, oberer Baumgarten, St. geschlossen Teilstrassenplan und Strassenbaupro- Peterzell jekt / Windelsteigstrasse G3 Nr. 83S / • Kehrplatz Gewerbestrasse 1, Brun- St.Peterzell nadern INHALT Übernahme bestehende Erschliessungs- • Schulstrasse 5, 9115 Dicken (nur Gemeinderat und Verwaltung 1 strasse / Verbreiterung Einlenker Samstag 19. September) Schule 4 Das Planverfahren nach Strassengesetz Freitag 25. September 2020 ab 10:00 ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Uhr bis Samstag 26. September 2020 Kirchen 4 Der Teilstrassenplan und die Projektun- um 12:00 Uhr
    [Show full text]
  • Referenzen Naturschutz / Landschaft
    20.09.2021 REFERENZEN NATURSCHUTZ / LANDSCHAFT Auftragsbezeichnung Unsere Leistungen Auftraggeber Jahr Besucherlenkungskonzept Erstellung eines Besucherlenkungs- Gemeinde Nesslau, Kanton 2021 Wolzenalp konzeptes in der Moorlandschaft St.Gallen ANJF Wolzenalp Kartierung der Biotope von Vegetationskartierung der Schutzgebiete/ Kanton St.Gallen ANJF, Guido 2021 lokaler Bedeutung im Kanton Potenzialstandorte von lokaler Bedeutung, Ackermann / Thomas St.Gallen 2021 Abgrenzung im Feld und Erhebung des Ellenbroek Zustandes. Biodiversitätskonzept Gemeinde Aufnahme der Flächen, Erarbeitung von Gemeinde Oberhelfenschwil 2021 Oberhelfenschwil Aufwertungsmassnahmen, Berichterstellung. Vergleich und Aktualisierung des Heckeninventars von 2009. Kanton St.Gallen, ANJF, Heckenmonitoring St.Gallen Luftbildvergleiche, Photogrammetrische 2021 Herr Erich Fischer Auswertung, GIS-Überarbeitung, Berichterstellung. Biodiversitätmonitoring (BDM) Testkartierung aller Tagfalter entlang Kanton Graubünden, ANU, 2021 Graubünden einem 2.5km langen Transekt. Herr Luis Lietha Überarbeitung der Auenperimeter von Kanton St.Gallen, ANJF, Auenperimeter St.Gallen nationaler und regionaler Bedeutung im 2021 Herr Guido Ackermann GIS mithilfe der aktuellen Luftbilder. Heckenmonitoring St.Gallen Kanton St.Gallen, ANJF, Projekterarbeitung, Konzepterstellung 2020 Vorprojekt Herr Erich Fischer SVO Wildhaus-Alt St.Johann Überarbeitung des Teils Natur- und Gemeinde Wildhaus-Alt St. 2020 - heute Landschaftsschutz der Schutzverordnung, Johann GIS-Analyse, Feldarbeit Gutachten Wegebau
    [Show full text]
  • Richtplan Kanton St.Gallen
    Kanton St.Gallen Richtplan Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Stand April 2021 Informationen Raumentwicklungsstrategie Siedlung V Natur und Landschaft VI Verkehr VII Versorgung und Entsorgung Karte I Informationen I 11 Einleitung I 12 Übersicht Koordinationsblätter und Karte I 13 Stand der Richtplanung Einleitung I 11 Einleitung Auftrag Das Instrument des kantonalen Richtplans ist mit dem Bundesgesetz über die Raumplanung (SR 700; abgekürzt RPG) vom 22. Juni 1979 eingeführt worden. Mit der Revision des RPG – in Kraft seit Mai 2014 – wurde die Rolle des Richt- plans im Bereich der Siedlungsentwicklung präzisiert und verstärkt. Der kantonale Richtplan ist nach Art. 9 Abs. 3 RPG in der Regel alle zehn Jah- re gesamthaft zu überprüfen und nötigenfalls anzupassen. Der erste Richtplan wurde am 27. September 1989 vom Grossen Rat erlassen und am 16. Oktober 1990 durch den Bundesrat genehmigt (Richtplan 87). Eine erste Gesamtüber- arbeitung wurde am 23. April 2002 von der Regierung erlassen und vom Bun- desrat am 15. Januar 2003 genehmigt (Richtplan 01). Aktuell befindet sich der Richtplan des Kantons St.Gallen in seiner zweiten Gesamtüberarbeitung. Nach Art. 8 RPG zeigt der Richtplan mindestens: a. wie der Kanton sich räumlich entwickeln soll; b. wie die raumwirksamen Tätigkeiten im Hinblick auf die anzustrebende Ent- wicklung aufeinander abgestimmt werden; c. in welcher zeitlichen Folge und mit welchen Mitteln vorgesehen ist, die Aufga- ben zu erfüllen. Vorhaben mit gewichtigen Auswirkungen auf Raum und Umwelt bedürfen einer Grundlage im Richtplan. Die raumwirksamen Aufgaben des Bundes und der Nachbarkantone müssen sachgerecht berücksichtigt werden (Art. 11 RPG). Der kantonale Richtplan ist für die Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bundes verbindlich (Art.
    [Show full text]