Meeting Planner 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Meeting Planner 2019 Meeting planner 2019 Ideas for meetings & congresses in Eastern Switzerland Meeting planner 2019 Need more inspiration? Just visit our plattform: www.st.gallen-convention.ch Fresh ideas, surprising offers, daily updates. For congresses. For meetings. For events. For social activities. For your event. St.Gallen-Bodensee Tourismus Convention Bureau Bankgasse 9 CH-9001 St.Gallen T +41 71 227 37 32 F +41 71 227 37 67 [email protected] www.st.gallen-convention.ch st.gallen-convention.ch Gratis spielen, 10’000 CHF und grosser Jackpot zu gewinnen. Unterhaltung Gambling Night mit DJ/Live Music. www.swisscasinos.ch www.st.gallen-convention.ch | 1 Conferences in Eastern Switzerland – let us explore it together. A retreat in monastic seclusion, a large convention in the city of St.Gallen or a seminar in maritime surroundings: we know Eastern Switzerland like the back of our hand and will find the right conference venue and social programme for you. Passion, personal dedication, a knack for recognising new and innovative ideas and a love of the destination: that is what makes our team so special. We would be happy to put our experience and local expertise at your disposal to help organise your event. Whether convention, seminar, event or social programme – we set you up with the right local partners. This is the key to suc- cess. We focus on your individual needs. They are our highest priority. After all, you want your event to be an unforgettable experience for your guests – in beautiful Eastern Switzerland. We offer you compe- tance, expertise and a single local contact, all from a single source. We would like to warmly welcome you to the region St.Gallen-Lake Constance and share our love of the region with you. Conferences with added value – in Eastern From left to right: Anja Geiger, Project Manager Operating & Marketing Switzerland. Marion Azzato, Co-Head Convention Bureau Anja Sachse, Project Manager Operating & Sales Bettina Güntensperger & Marion Azzato Bettina Güntensperger, Co-Head Convention Bureau St.Gallen-Bodensee Convention Co-Heads Convention Bureau Bankgasse 9 St.Gallen-Bodensee Tourism CH-9001 St.Gallen T +41 71 227 37 32 F +41 71 227 37 67 [email protected] www.st.gallen-convention.ch Imprint Publisher: St.Gallen-Bodensee Convention, 9001 St.Gallen Cover: Old Town of St.Gallen, St.Gallen, Michael Hugentobler 2 | www.st.gallen-convention.ch Your added value in the region are the services that we offer. For an event to succed, everything has to be well thought out and planned. This requires ideas, efficient organisations and time. Which is where we come in: free services tailored to your needs. A single contact for a wide range of products: Providing customised advice on St.Gallen-Bodensee Convention Bureau event venues and hotels serves as a neutral point of contact for events Sugesting ideas for programmes of throughout Eastern Switzerland. We would fringe activities be happy to talk to you in person, give you Collecting different price quotations tips tailored to your event and help you with Organising visits to venues and accom- planning – whether you need help finding panying you in person a location, securing hotel rooms or drawing up Organising accommodation (handling proposals for the right social programme. bookings and blocks of rooms) Our broad network and expertise offer you Coordinating dates, using our event added value in organisation. Use our free calendar service and save time and money! Assisting you before, during and after the event Preparing information material www.st.gallen-convention.ch | 3 9 lottery tickets – one is guaranteed to win. 1 2 3 Central Quick and easy St.Gallen – location in accessibility by short distances Europe car/train from A to Z 4 5 Hotel capacities Good up to 1500 par- value for ticipants the money 6 7 8 9 UNESCO- Multifunctional Variety from Off-beat World Heritage event event Lake Constance & textile history venues infra structure to the Alps «Situated on Lake Constance, we are right in the heart of Europe. In a place where the MICE business is thriving. Our aim is for Eastern Switzerland to be seen in entirety.» Thomas Kirchhofer, Director 4 | www.st.gallen-convention.ch The vibrant city in the Lake Constance region – Welcome to St.Gallen. The city of St.Gallen is at the corssroads of the three countries Switzerland, Austria and Germany. Its cultural diversity, attractive infrastructure and mobility coupled with a long tradition of knowledge sharing make it the ideal location for conventions. Today, it hosts prominent international events and has great potential for fostering and developing new conference ideas in the future. Practical example: «Digital Sports Hub Switzerland» The «Digital Sports Hub Switzerland» was launched by the ESB Marketing Network, Olma Messen St.Gallen and the city of St.Gallen. This hub brings together knowledge, technology, business ideas, investors, management resources and policy-makers to create a broad platform for digital sports. The economic aspects of this forward-looking industry will be specifically discussed, promoted and a new segment will be established in the St.Gallen- Lake Constance ICT cluster. The «Digital Sports Hub Switzerland» highlights trends in the indsutry, presents analyses, brings start-ups together with investors and develops innovative concepts. The St.Gallen-Lake Constance economic region is thus intensifying its activities in this area and becoming a leading locaiton for «digital sports» with international appeal. Promoting the city of St.Gallen as a business location actively contributes to enhancing the allure of St.Gallen-Lake Constance as a place to live and do business and sets it apart from the compe- tition. To this end, the location promotion team for the city of St.Gallen works on developing solutions with representatives from the realms of business, politics and society. It acts as a point of contact in the city administration, supports development and expansion and provides advice. You find more information under www.standort.stadt.sg.ch or you can directly contact the team via [email protected] or +41 71 224 47 47. We are looking forward getting in touch with you. www.st.gallen-convention.ch | 5 Short distances – in the heart of Europe. St.Gallen is situated within a vibrant economic region between Munic, Stuttgart and Milan. Walking distance and transfers of less than an hour define the character of the region. Convenient acces by rail, road and the international airports of Zurich and Friedrichshafen make the destination easy to reach. At the doorstep is the St.Gallen-Altenrhein regional airport – the location of St.Gallen and Eastern Switzerland could not be better. Free travel with public transport The «St.Gallen-Lake Constance Mobility Ticket» means that hotel guest in St.Gallen and Rorschach enjoy free travel anywhere in the city and as far as Lake Constance (OSTWIND tariff zones 210, 211 and 231). Stuttgart DEDE München Friedrichshafen Zürich Basel St.Gallen Bern Zürich Altenrhein Chur St.Gallen ATAT Genf Lugano FLFL St.Gallen > Zürich > Altenrhein > Friedrichshafen > Stuttgart > München 60 min 20 min 60 min 150 min 150 min 60 min 35 min 95 min 220 min 190 min 6 | www.st.gallen-convention.ch Recommendable partners. Bustransfer Gebr. Ebneter AG St.Georgenstr. 160a, 9011 St.Gallen T +41 71 222 88 31 [email protected] / www.ebneter-reisen.ch Team experiences Abenteuer-Zeitreisen TOPAZ GmbH Hauptstrasse 59, 9053 Teufen T +41 71 787 51 15 [email protected] / www.zeitreisen.ch Audivisual providers scandola light audio media gmbh Gröblistrasse 18, 9014 St.Gallen T +41 71 279 10 90 [email protected] / www.scandola.ch Moving Conference GmbH Oberstrasse 149, 9000 St. Gallen T. +41 71 311 60 11 [email protected] / www.moving.ch St.Gallen-Bodensee | 7 St.Gallen-Lake Constance 9 Eastern Switzerland 24 Hotels Event locations for more than 300 people 39 Event locations for 200 to 300 people 59 Event locations for 100 to 200 people 65 Event locations for up to 100 people 71 Event locations St.Gallen-Lake Constance 75 Appenzellerland 83 Heidiland 87 Schaffhauserland 88 Thurgau 91 Toggenburg 95 Social activities Principality of Liechtenstein 98 All of Eastern Switzerland 100 A detailed index on the last page. Hotels St.Gallen-Lake Constance St.Gallen-Lake Constance | 9 Einstein St.Gallen – Hotel Congress Spa 113 rooms The Hotel Einstein, regarded by guests as the number one place to stay, is in a quiet location in the heart of the Old Town. Berneggstrasse 2 There are 113 rooms and suites to relax in and a 3000 m2 fitness Hotels 9000 St.Gallen centre with wellness facilities. Guests will find ample culinary www.einstein.ch variety in the Einstein Gourmet restaurant which has 18 Gault- Millau points and 2 Michelin stars and where the successful star duo of Sebastian Zier and Moses Ceylan have been delighting diners with their innovative reinterpretations. In the regionally inspired Bistro St.Gallen, guests will always find a wide range of seasonal dishes. The comfortable Einstein bar in the English style or the spacious Davidoff cigar lounge are perfect places to round off a busy conference day. Room Concert U-Shape Seminar Banquet Length x Area arrangement Width m m2 Einstein Saal 330 240 342 50 160 – 180 19 x 18 (foyer / galerie) (+50) (+160) (+326) Buchegg / 180 50 90 – 120 120 25 x 9 225 Friedegg / Spisegg Wienerberg / 120 40 64 – 80 80 19 x 8.5 162 Rosenberg 4 meeting rooms 60 22 32 – 40 40 9.5 x 8.5 80 4 meeting rooms 35 – 50 18 18 – 32 24 8 x 7.5 60 12 Event locations 4 workshop rooms n.a.
Recommended publications
  • Winter Im Toggenburg
    NATUR WILLKOMMEN ANREISE Mit Oskar in die WINTER IM UND IM TOGGENBURG Ferien sparen. TOGGENBURG KLANG Das Toggenburg im Sommer. Zwischen Churfirsten Im Herzen der Ostschweiz - eine Autostunde von Zürich Die verschneite Winterlandschaft glitzert vor der und Säntis, Wildhaus und Wil. Sanfte Hügel, herausra- und vom Bodensee entfernt, liegt das Toggenburg. Ausflug Sport Familie Kultur Genuss Kulisse der Churfirsten in der Sonne. Hier geht es auch TOGGENBURG gende Gipfel, lauschige Flusstäler, weite Hochplateaus Gut erschlossen mit dem öffentlichen Verkehr, lässt im Winter entspannt zu und her. Kilometerweise SCHWEIZ – kurz: Postkartenansichten, wohin das Auge blickt. sich die Ferien- und Ausflugsregion mit Zug und Skipisten, Schneeschuh-Trails, Winterwanderwege, Wohltuende Bergluft und unverfälschte Landschaften. Postauto erreichen. Auto- und Motorradfahrer reisen Langlaufloipen und Schlittelbahnen. Obendrein coole Willkommen in der Heilen Welt, wo Natur und Klang von den Autobahnen A1, A3 und A13 ins Toggenburg. Funparks und eine spiegelglatte Eisfläche. aufeinandertreffen. Aus dem süddeutschen Raum Klang, Resonanz und Brauchtum werden hier in der Via Bregenz und St.Margrethen auf der A13 bis Klangwelt Toggenburg in authentischer Umgebung Haag und die Ausfahrt Toggenburg/Wildhaus nehmen. erlebbar gemacht. Oder via Konstanz bis Wil und dann ins Toggenburg abbiegen. In der Ferienregion fühlen sich Familien besonders wohl. Unzählige Themenwege, kindergerechte und kinderwa- Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz gentaugliche Wanderungen, Erlebnisse mit Tieren, Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil halten Spielplätze, Feuerstellen und Spassfahrzeuge lassen und danach über den Rickenpass nach Wattwil. keine Langeweile aufkommen. Deshalb tragen wir mit Stolz das Gütesiegel «Family Destination». toggenburg.swiss/ Aus der Ostschweiz winter Lassen Sie sich von unseren ausgewählten Von St.Gallen nach Herisau und weiter über die Ideen inspirieren.
    [Show full text]
  • Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022
    Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022 Gemeinde Name/Adresse Telefon Erreichbar Urnäsch Wehrle Martin 071 364 14 83 Mo / Di Schulanlage Au, Unterdorfstr. 36, 9107 Urnäsch Fr Vormittag [email protected] Herisau Häberli Michael 071 354 55 30 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau michael.hä[email protected] Porta Alex 071 354 55 63 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Stäheli Markus 071 354 55 29 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] van Willigen Carol 071 354 55 53 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Schwellbrunn Nef Claudio 071 352 75 81 Mo - Do Schulhaus Sommertal, 9103 Schwellbrunn [email protected] Hundwil Niethammer-Schai Tamara 071 367 20 28 Mo / Mi / Fr Schulhaus Mitledi, 9064 Hundwil Vormittag [email protected] Stein Jakob Thomas 071 367 15 64 Mo / Di Schulanlage, Dorf 655, 9063 Stein Mi - Fr Vormittag [email protected] Schönengrund Gächter Petra 071 361 10 61 Schulhaus Kugelmoos, 9105 Schönengrund [email protected] Departement Bildung und Kultur – eHandbuch für die Volksschule im Kanton Appenzell Ausserrhoden 08.2021 Waldstatt Kölbener Vreni 071 351 73 19 Mo / Di / Do Schule Waldstatt, Schulstr. 2/4, 9104 Waldstatt [email protected] Teufen Niederteufen Haltiner-Bächtiger Janine 071 333 59 71 Di / Fr Schulhausstr. 5, 9052 Niederteufen [email protected] Landhaus Lussmann Priska 071 335 07 55 Mo - Fr Landhausstrasse 5, 9053 Teufen [email protected] Sekundarschule Schöni Urs 071 335 07 64 Mo / Di / Mi / Fr Gremmstrasse 9b, 9053 Teufen [email protected] Bühler Graf Eva (interim) 071 793 17 29 Hermoos 1, 9055 Bühler [email protected] Gais Zehnder Marco 071 791 80 87 Schulhausstr.
    [Show full text]
  • Unteres Neckertal
    Aus der Gemeinde Unteres Neckertal www. ref-unteresneckertal.ch Pfarramt Mogelsberg, Pfarramt Brunnadern Pfarramt Oberhelfenschwil Sekretariat, Schulweg 5, 9126 Necker 071 374 28 09 071 374 11 97 071 374 11 75 071 374 23 57 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Diesen Tag hat Gründungsfest er zum Fest Kirchgemeindezentrum Necker Musikgesellschaft Evang. Kirchgemeinde 11.30 Uhr, Apéro Oberhelfenschwil, Jugendband gemacht, lasst Unteres Neckertal 12.30 Uhr, Mittagessen Alle sind herzlich eingeladen! Sonntag, 2. Juni 2013 und Dessertbuffet uns fröhlich Für Gottesdienstbesucher, die sein und jubeln! Kirche Brunnadern Mit Spiel und Spass für Gross und nicht nach Necker laufen oder 10 Uhr, Festgottesdienst mit der Klein, musikalische Umrahmung: velofahren können, stehen «Taxi»- Psalm 118, 24 Singgruppe, Kinderhüti Landfrauenchörli Brunnadern, Fahrer bereit. Wir haben Grund Gesamtgemeinde aufgenommen. Neue Ideen und Team-Konstella - möglich gewesen ohne die gute zum Feiern! Die zentralen Räume im alten tionen entstehen. Erlebnispro - Vorarbeit, die von den früheren Schulhaus Necker (Kirchgemein - gramme sind eingeführt und Vorstehern, Haupt- und Neben - Die Fusion ist gut über die Bühne dezentrum!) werden durch Ju - funktionieren. All dies wäre nicht amtlichen in unsern Dörfern über gelaufen. Zwei neue Pfarrpersonen gendtreffen, Musikproben und Sit - möglich gewesen ohne die unzäh - Jahre geleistet wurde. Wir stehen und ein neuer Präsident sind in ih - zungen belebt. Das Gemeinde- ligen Stunden, die Kirchenvorste - als Kirchgemeinde auf einem re Ämter eingesetzt worden. Eine leben in den Dörfern blüht weiter herschaft und viele Freiwillige in - guten Boden. Das möchten wir Sekretärin hat ihre Arbeit für die auf.
    [Show full text]
  • Der Anteil Von Appenzell Innerrhoden an Der Schwägalp in Der Gemeinde Hundwil, Appenzell Ausserrhoden, 1597-1894 [Schluss]
    Der Anteil von Appenzell Innerrhoden an der Schwägalp in der Gemeinde Hundwil, Appenzell Ausserrhoden, 1597-1894 [Schluss] Autor(en): Frehner, Otto Objekttyp: Article Zeitschrift: Innerrhoder Geschichtsfreund Band (Jahr): 2 (1954) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-405160 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Der Anteil von Appenzell Innerrhoden an der Schwägalp in der Gemeinde Hundwil, Appenzell Außerrhoden, Ißgj-i8g4 Dr. phil. OTTO FREHNER, HERISAU (Schluß) 3. Private innerrhodische Alprechtsbesitzer auf der Schwägalp Privatleute als Schwägalpteilhaber aus Innerrhoden lassen sich nur bis ins Jahr 1695 zurück nachweisen. Im damaligen schon mehrmals erwähnten Brückenbrief erscheinen als solche Barbara Büchlery (Büchler) von Appenzell mit 20 Kuhrechten und Conrad Brüllisawer (Brülisauer) mit 29 Kuhrechten.
    [Show full text]
  • Referenzen Naturschutz / Landschaft
    20.09.2021 REFERENZEN NATURSCHUTZ / LANDSCHAFT Auftragsbezeichnung Unsere Leistungen Auftraggeber Jahr Besucherlenkungskonzept Erstellung eines Besucherlenkungs- Gemeinde Nesslau, Kanton 2021 Wolzenalp konzeptes in der Moorlandschaft St.Gallen ANJF Wolzenalp Kartierung der Biotope von Vegetationskartierung der Schutzgebiete/ Kanton St.Gallen ANJF, Guido 2021 lokaler Bedeutung im Kanton Potenzialstandorte von lokaler Bedeutung, Ackermann / Thomas St.Gallen 2021 Abgrenzung im Feld und Erhebung des Ellenbroek Zustandes. Biodiversitätskonzept Gemeinde Aufnahme der Flächen, Erarbeitung von Gemeinde Oberhelfenschwil 2021 Oberhelfenschwil Aufwertungsmassnahmen, Berichterstellung. Vergleich und Aktualisierung des Heckeninventars von 2009. Kanton St.Gallen, ANJF, Heckenmonitoring St.Gallen Luftbildvergleiche, Photogrammetrische 2021 Herr Erich Fischer Auswertung, GIS-Überarbeitung, Berichterstellung. Biodiversitätmonitoring (BDM) Testkartierung aller Tagfalter entlang Kanton Graubünden, ANU, 2021 Graubünden einem 2.5km langen Transekt. Herr Luis Lietha Überarbeitung der Auenperimeter von Kanton St.Gallen, ANJF, Auenperimeter St.Gallen nationaler und regionaler Bedeutung im 2021 Herr Guido Ackermann GIS mithilfe der aktuellen Luftbilder. Heckenmonitoring St.Gallen Kanton St.Gallen, ANJF, Projekterarbeitung, Konzepterstellung 2020 Vorprojekt Herr Erich Fischer SVO Wildhaus-Alt St.Johann Überarbeitung des Teils Natur- und Gemeinde Wildhaus-Alt St. 2020 - heute Landschaftsschutz der Schutzverordnung, Johann GIS-Analyse, Feldarbeit Gutachten Wegebau
    [Show full text]
  • Richtplan Kanton St.Gallen
    Kanton St.Gallen Richtplan Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Stand April 2021 Informationen Raumentwicklungsstrategie Siedlung V Natur und Landschaft VI Verkehr VII Versorgung und Entsorgung Karte I Informationen I 11 Einleitung I 12 Übersicht Koordinationsblätter und Karte I 13 Stand der Richtplanung Einleitung I 11 Einleitung Auftrag Das Instrument des kantonalen Richtplans ist mit dem Bundesgesetz über die Raumplanung (SR 700; abgekürzt RPG) vom 22. Juni 1979 eingeführt worden. Mit der Revision des RPG – in Kraft seit Mai 2014 – wurde die Rolle des Richt- plans im Bereich der Siedlungsentwicklung präzisiert und verstärkt. Der kantonale Richtplan ist nach Art. 9 Abs. 3 RPG in der Regel alle zehn Jah- re gesamthaft zu überprüfen und nötigenfalls anzupassen. Der erste Richtplan wurde am 27. September 1989 vom Grossen Rat erlassen und am 16. Oktober 1990 durch den Bundesrat genehmigt (Richtplan 87). Eine erste Gesamtüber- arbeitung wurde am 23. April 2002 von der Regierung erlassen und vom Bun- desrat am 15. Januar 2003 genehmigt (Richtplan 01). Aktuell befindet sich der Richtplan des Kantons St.Gallen in seiner zweiten Gesamtüberarbeitung. Nach Art. 8 RPG zeigt der Richtplan mindestens: a. wie der Kanton sich räumlich entwickeln soll; b. wie die raumwirksamen Tätigkeiten im Hinblick auf die anzustrebende Ent- wicklung aufeinander abgestimmt werden; c. in welcher zeitlichen Folge und mit welchen Mitteln vorgesehen ist, die Aufga- ben zu erfüllen. Vorhaben mit gewichtigen Auswirkungen auf Raum und Umwelt bedürfen einer Grundlage im Richtplan. Die raumwirksamen Aufgaben des Bundes und der Nachbarkantone müssen sachgerecht berücksichtigt werden (Art. 11 RPG). Der kantonale Richtplan ist für die Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bundes verbindlich (Art.
    [Show full text]
  • Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal Jubiliert
    Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 10 | 20. Mai 2021 Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal jubiliert Die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal Gerne lade ich Sie dazu ein, die neue Feuerstelle, das gross- feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feier- zügige Geschenk der Jubilarin, zu nutzen. Ein Erlebnis für lichkeiten hätten am vorletzten Wochenende stattgefun- Gross und Klein, Jung und Alt, das viel Freude bereitet. Die den, konnten aber aufgrund der Corona-Situation leider Feuerstelle liegt gleich hinter der Säge Hätschberg mitten nicht durchgeführt werden. Als ehemalige Darlehenskasse im Wald und entlang des Sägewegs. Ungestört kann man in Bütschwil ist die Bank seit 1921 tief mit der Geschichte un- dieser Naturidylle dem Zwitschern der Vögel lauschen und serer Gemeinde verbunden. Die Raiffeisenbanken als selb- das Plätschern des Säge-Baches nebenan geniessen. Wer ständige, genossenschaftlich organisierte Banken sind in ein schattiges Örtchen für eine Zwischenverpflegung sucht, unserer Talschaft mit der Bevölkerung, dem Gewerbe und der ist hier genau richtig. Geniessen Sie Ihre Wurst und andere Wirtschaft stark verwurzelt. Die damit verbundene Nähe zu Leckereien zubereitet auf der offenen Feuerstelle, und gön- den Kunden hält die Raiffeisenbanken deshalb auch stark auf nen Sie sich Ruhe und Musse bei einer Auszeit auf dem ein- Erfolgskurs. Der Wunsch nach Vertrauen und Sicherheit ist ein zigartigen R-Bänkli. Anliegen aller Bankkunden, denn ohne Vertrauen und Sicher- heit kann keine fruchtbare Beziehung aufgebaut werden. Im Namen des Gemeinderates und der ganzen Bevölkerung der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil gratuliere Die Raiffeisenbanken stellen den Menschen in den Mittel- ich der Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Necker- punkt und zeichnen sich durch einen unabhängigen und re- tal zu ihrem 100-jährigen Bestehen.
    [Show full text]
  • A Disturbing Little Item Culled from the Press
    A disturbing little item culled from the press Autor(en): [s.n] Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1978) Heft 1742 PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-688428 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch A DISTURBING LITTLE ITEM CULLED FROM THE PRESS WEATHERS We are grafe/w/ fo Die Tat and by sending a teacher, at Government its London correxpo«c/enf Dr. H G. from Vienna. A/exander /or /he kind permission to expense, According to the article, an enquiry From 20th April Swissair's DC-10s pwWisii tin's rat/îer t/jow^/if provoking- the school the Swiss will be able to land at Zürich under iitt/e artic/e.
    [Show full text]
  • Earthquakes in Switzerland and Surrounding Regions During 2009
    CORE Metadata, citation and similar papers at core.ac.uk Provided by RERO DOC Digital Library Swiss J Geosci (2010) 103:535–549 DOI 10.1007/s00015-010-0039-8 Earthquakes in Switzerland and surrounding regions during 2009 Nicholas Deichmann • John Clinton • Stephan Husen • Benjamin Edwards • Florian Haslinger • Donat Fa¨h • Domenico Giardini • Philipp Ka¨stli • Urs Kradolfer • Iris Marschall • Stefan Wiemer Received: 6 October 2010 / Accepted: 18 October 2010 / Published online: 30 November 2010 Ó Swiss Geological Society 2010 Abstract This report of the Swiss Seismological Service (ML 3.5) ereignet. Mit nur 24 Beben der Magnitude summarizes the seismic activity in Switzerland and sur- ML C 2.5, lag die seismische Aktivita¨t im Jahr 2009 im rounding regions during 2009. During this period, 450 Durchschnitt der vorhergehenden 34 Jahre. earthquakes and 68 quarry blasts were detected and located in the region under consideration. The three strongest events occurred about 15 km NW of Basel in southern Germany (ML 4.2), near Wildhaus in the Toggenburg (ML Re´sume´ Le pre´sent rapport du Service Sismologique 4.0) and near Bivio in Graubu¨nden (ML 3.5). Although felt Suisse re´sume l’activite´ sismique en Suisse et dans les by the population, they were not reported to have caused re´gions limitrophes au cours de l’anne´e 2009. Durant cette any damage. With a total of 24 events with ML C 2.5, the pe´riode, 450 tremblements de terre et 68 tirs de carrie`re ont seismic activity in the year 2009 was close to the average e´te´ de´tecte´s et localise´s dans la re´gion conside´re´e.
    [Show full text]
  • Blickpunkt Oktober 2020.Pdf
    Blickpunkt Grub Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR Nr. 659 | 30. Oktober 2020 Liebi Grueberinne ond Grueber, gschätzti Leserinne ond Leser vom Blickpunkt Herbst: Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten ... So fängt ein bekanntes Gedicht an, das an die dritte Jahreszeit erinnert. Herbst, eine Zeit auch um sich langsam auf die eher ruhi- gere und stillere Jahreszeit vorzubereiten. Herbst, auch eine Zeit, schon mal zurück zu schauen, was das Jahr so brachte. 2020, ein ver- rücktes Jahr bis jetzt. Ich denke, anfangs Jahr konnte sich noch nie- mand vorstellen, was da noch alles auf uns zukommen wird. Editorial Bei mir selbst ist doch auch einiges anders geworden, angefan- gen vor rund drei Jahren. Auf der Suche nach einem Eigenheim für die Familie stiessen wir auf ein Inserat, das auf ein Haus in der Grub hinwies. Nach anfänglichem Zögern bezüglich dem Standort Grub entschlossen wir uns dennoch, es wenigstens einmal anzuschauen. Mit Erstaunen konnten wir feststellen, dass Grub verkehrstechnisch Bruno Tanner Gemeinderat doch ganz gut lag; zehn Minuten auf die Autobahn oder nach Rorschach und eine Busverbindung bis spät in die Nacht hinein für Besuche an die OLMA/OFFA waren schon gute Argumente. In der Zwischenzeit sind wir zu dritt und fühlen uns hier schon sehr wohl und heimelig. Mit der Wahl in den Gemeinderat von diesem Frühling ging für mich ein neues Kapitel los. Mit dem «Hochbau» ist da etwas ganz neues dazugekommen. Für mich mit technischem Hintergrund ist es vom Grundgedanken her nicht so fremd, wenn auch der Inhalt komplett neu ist.
    [Show full text]
  • ÜBER LÜTISBURG Lage Lütisburg Station Autobahnanschluss: Wil / Ca
    3.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 2-Zimmer-Einliegerwohnung Altgonzenbach 30, 9601 Lütisburg Station Wichtigste Daten im Überblick: Objektart: Einfamilienhaus Zimmer: 3.5 mit 2-Zimmer-Einliegerwohnung Wohnfläche: ca. 150 m2 Grundstücksfläche: ca. 182 m2 Etagen im Haus: 2 letzte Renovation: 2002 Zustand: gut Bezug: nach Vereinbarung Anzahl AussenPP: 3 Heizung+Warmwasser: Ölzentralheizung Anschlüsse: Kabel, ISDN Ein Wohlfühlort für die ganze Familie ländlich - idyllisch - ruhig RAUMPROGRAMM Erdgeschoss Grosszügiges Entree Einliegerwohnung (Erdgeschoss) Küche Badezimmer mit Dusche und WC (Anschluss für einen Waschturm ist vorhanden) 2 Zimmer Obergeschoss Wohnzimmer Elternzimmer Badezimmer mit Bad, Dusche und WC / Waschturm (Waschmaschine + Tumbler) Grosszügige Essküche Geschirrspüler, Sichtbackofen, Glaskeramik Kochherd Dachgeschoss Grosses Zimmer Umgebung Kleiner Sitzplatz, der an die Landwirtschaftszone grenzt. Freie Sicht in die Toggenburger Hügel- und Bergwelt. 3 Autoabstellplätze vorhanden. ÜBER LÜTISBURG Lage Lütisburg Station Autobahnanschluss: Wil / ca. 10 km Öffentlicher Verkehr: Bahn ca. 500 m Gemeindeportrait Lütisburg Idyllisch zwischen den beiden Gewässern Necker und Thur gelegen, präsentiert sich die Politische Gemeinde Lütisburg. Sie erstreckt sich über eine weitläufige und abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Naturschönheiten. Nebst dem Dorf Lütisburg gehören auch die grösseren Weiler Gonzenbach, Grünhügel, Haslen, Unter- und Oberrindal, Tufertschwil, Rimensberg und Winzenberg zur Gemeinde Lütisburg. Die Einwohnerzahl beträgt
    [Show full text]
  • Offers Included with Oskar
    Offers included with Oskar Oskar, the Guest Card for Eastern Switzerland, can be bought from participating hotels for stays of more than 2 nights at just 10 CHF per day (min. 30 CHF / 3 days, max. 5 days). This includes public transport in the Cantons of Thurgau, St. Gallen, Appenzell Inner- and Ausserrhoden, Schaffhausen, Glarus and in the Principality of Liechtenstein as well as various funicular railway journeys, passenger boats, town tours, museums and many other experiences and attractions. A unique opportunity to get to know all of Eastern Switzerland. Plan your days now with Oskar: Public Transport Oskar is a ticket for rail, bus and post buses in the area covered by Ostwind Excursion 1 Säntis Cable Car, Talstation, CH-9107 Schwägalp, www.saentisbahn.ch, ascent and descent: 54 CHF, reduced fare 27.00 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 2 Kronberg Cable Car, St. Josefstrasse 2, CH-9108 Jakobsbad, www.kronberg.ch, ascent and descent: 38 CHF, reduced fare 19 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 3 Hoher Kasten Cable Car, Dorf, CH-9058 Brülisau, www.hoherkasten.ch, ascent and descent: 42 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 4 Wildhaus-Oberdorf-Gamsalp Chairlift, Vordere Schwendistrasse 23, CH-9658 Wildhaus, www.wildhaus.ch, ascent and descent: 32 CHF, reduced fare 16 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 5 Schweizerische Bodensee Schifffahrt (Swiss Bodensee Shipping Company), Friedrichshafnerstrasse 55a, CH-8590 Romanshorn, www.bodenseeschiffe.ch, day ticket 49.50 CHF, reduced fare 8 CHF, free of charge with Oskar: One day of free travel on the scheduled ship services of the Swiss Bodensee shipping company.
    [Show full text]