Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022
Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022 Gemeinde Name/Adresse Telefon Erreichbar Urnäsch Wehrle Martin 071 364 14 83 Mo / Di Schulanlage Au, Unterdorfstr. 36, 9107 Urnäsch Fr Vormittag [email protected] Herisau Häberli Michael 071 354 55 30 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau michael.hä[email protected] Porta Alex 071 354 55 63 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Stäheli Markus 071 354 55 29 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] van Willigen Carol 071 354 55 53 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Schwellbrunn Nef Claudio 071 352 75 81 Mo - Do Schulhaus Sommertal, 9103 Schwellbrunn [email protected] Hundwil Niethammer-Schai Tamara 071 367 20 28 Mo / Mi / Fr Schulhaus Mitledi, 9064 Hundwil Vormittag [email protected] Stein Jakob Thomas 071 367 15 64 Mo / Di Schulanlage, Dorf 655, 9063 Stein Mi - Fr Vormittag [email protected] Schönengrund Gächter Petra 071 361 10 61 Schulhaus Kugelmoos, 9105 Schönengrund [email protected] Departement Bildung und Kultur – eHandbuch für die Volksschule im Kanton Appenzell Ausserrhoden 08.2021 Waldstatt Kölbener Vreni 071 351 73 19 Mo / Di / Do Schule Waldstatt, Schulstr. 2/4, 9104 Waldstatt [email protected] Teufen Niederteufen Haltiner-Bächtiger Janine 071 333 59 71 Di / Fr Schulhausstr. 5, 9052 Niederteufen [email protected] Landhaus Lussmann Priska 071 335 07 55 Mo - Fr Landhausstrasse 5, 9053 Teufen [email protected] Sekundarschule Schöni Urs 071 335 07 64 Mo / Di / Mi / Fr Gremmstrasse 9b, 9053 Teufen [email protected] Bühler Graf Eva (interim) 071 793 17 29 Hermoos 1, 9055 Bühler [email protected] Gais Zehnder Marco 071 791 80 87 Schulhausstr. -
Magazin Des Schweizerischen Nationalmuseums 1 | 2019
Nr. 1 / 2019 2019 / Nr. Nr. 1 Magazin.SCHWE ZER SCHES N TI NAL MUSEUM. MUSÉE NATI NAL SU SSE. MUS E NAZ ON LE SV ZZER . MUSEUM N Z UN L SV ZZER. Sündenbock Drucken seit 1519 Bodenschätze Schuldprojektionen Von der Bibel bis zur Wintergemüse Magazin Schweizerisches Nationalmuseum Magazin Schweizerisches und Rituale Banknote in Prangins FINDEN SIE UNSERE PRODUKTE IM EXKLUSIVEN FACHHANDEL UND ONLINE AUF SWAROVSKIOPTIK.COM CL COMPANION DIE FREIHEIT, MEHR ZU ERLEBEN Ein Griff – und Sie sind mitten im Augenblick. Das neue CL Companion garantiert mit seiner beeindruckenden Optik Seherlebnisse, die Sie nicht mehr loslassen. Kompakt und intuitiv bedienbar ist dieses formschöne Fernglas Ihr ständiger Begleiter für neue Entdeckungen. Wählen Sie aus drei Zubehörpaketen und unterstreichen Sie Ihren ganz persönlichen Style. SEE THE UNSEEN Auftakt Inhalt 04 Best of Blog Landesmuseum Zürich 06 Glanzlichter der Gottfried-Keller-Stiftung 10 Sündenbock 12 Von der Bibel bis zur Banknote Drucken seit 1519 14 Kinderseite Buchdruck 16 Einfach Zürich Château de Prangins 20 Swiss Press Photo 18 23 Winterliche Bodenschätze Liebe Leserin, Forum Schweizer lieber Leser Geschichte Schwyz 25 Die Schweiz anderswo Die 5. Schweiz Sind Sie schon mal mit einem Löwen durch die Stadt spaziert? Ich 26 Historische Figuren auch nicht. Aber Bildhauer Urs Eggenschwyler schon. Anfang des 3 20. Jahrhunderts war’s und meist mitten in der Nacht, weil die Zür- Der Schweizer Geschichte cher Stadtbevölkerung das nicht so toll fand. Das ist nur eine von auf der Spur vielen Geschichten in unserer neuen Ausstellung «Einfach Zürich» (mehr ab Seite 16). Aus der Museumswelt Apropos einfach: Einen Garten zu pflegen, ist nicht ganz so ein- 28 Gastmuseum fach, wie man meinen könnte. -
Verzeichniss Aller Gegenwärtigen Geschlechter Ausserrohdischer Landsleute Und Landsassen
Verzeichniss aller gegenwärtigen Geschlechter ausserrohdischer Landsleute und Landsassen Objekttyp: Index Zeitschrift: Appenzellisches Monatsblatt Band (Jahr): 16 (1840) Heft 10 PDF erstellt am: 24.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 152 Verzeichniß aller gegenwärtigen Geschlechter anßer- rohdischer Landsleute und Landsaßen. ES versteht sich wol von selbst/ daß dieses Register nur die Geschlechter der Mannspersonen enthält. W» wir Bescheid wis- sen/ wann einzelne Geschlechter, oder wenigstens besondere Zweige derselben, ins Landrccht aufgenommen wurden, haben wir in Anmerkungen Auskunft gegeben. Bei jedem Geschlechte sind die Gemeinden genannt, in welchen dasselbe verbürgcrr ist, und vorn an dieser Rubrik wird die Zahl dieser Gemeinden genannt. -
Der Anteil Von Appenzell Innerrhoden an Der Schwägalp in Der Gemeinde Hundwil, Appenzell Ausserrhoden, 1597-1894 [Schluss]
Der Anteil von Appenzell Innerrhoden an der Schwägalp in der Gemeinde Hundwil, Appenzell Ausserrhoden, 1597-1894 [Schluss] Autor(en): Frehner, Otto Objekttyp: Article Zeitschrift: Innerrhoder Geschichtsfreund Band (Jahr): 2 (1954) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-405160 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Der Anteil von Appenzell Innerrhoden an der Schwägalp in der Gemeinde Hundwil, Appenzell Außerrhoden, Ißgj-i8g4 Dr. phil. OTTO FREHNER, HERISAU (Schluß) 3. Private innerrhodische Alprechtsbesitzer auf der Schwägalp Privatleute als Schwägalpteilhaber aus Innerrhoden lassen sich nur bis ins Jahr 1695 zurück nachweisen. Im damaligen schon mehrmals erwähnten Brückenbrief erscheinen als solche Barbara Büchlery (Büchler) von Appenzell mit 20 Kuhrechten und Conrad Brüllisawer (Brülisauer) mit 29 Kuhrechten. -
Aus Dem Gemeinderat
Januar 2011 Der erste Quartierplan Berg wurde vor über 13 Jahren vom Umbau der «alten Telefonzentrale» Gemeinderat erlassen. Die damals erlassenen Erschlie- Der Gemeinderat beschloss vor einiger Zeit, auf Antrag ssungs-, Überbauungs- und Gestaltungsbestimmungen der Jugendkommission, den Jugendraum in der «alten vermögen aber den heutigen Baubedürfnissen nicht mehr Telefonzentrale» einzuquartieren. Der Jugendraum war zu entsprechen. bis anhin im Kellergeschoss des Gemeindezentrums ein- Im Jahr 2007 hat der Gemeinderat den Quartierplan Berg II quartiert. Dies war eine unbefriedigende Lösung, da der erlassen. Das kantonale Departement Bau und Umwelt AR Jugendraum nur ausserhalb der Schulferien geöffnet genehmigte diesen im Juli 2007. Die damals eingereich- werden konnte und bei Veranstaltungen im Foyer oder im ten Rekurse wurden abgewiesen. Gegen diesen Entscheid grossen Saal des Gemeindezentrums geschlossen bleiben wurde daraufhin beim Verwaltungsgericht Beschwerde musste. erhoben. Dieser Umzug des Jugendraums macht in der «alten Tele- In der Zwischenzeit sind die vom Verwaltungsgericht fonzentrale» einige Umbau- und Sanierungsarbeiten not- bemängelten rechtlichen Grundlagen über die Grünge- wendig. Nachdem die Offerten für die anstehenden biete mit der Genehmigung des neuen Zonenplans berei- Umbauarbeiten vorliegen und auch die Gespräche mit nigt worden. Es besteht heute auch ein konkretes Gesamt- Nachbarn und Anstössern abgeschlossen sind, hat der Überbauungsprojekt der Grundeigentümerin. Gemeinderat dem Aus Gemeinderat die im Finanzplan enthaltenen Positionen von insgesamt Fr. 35’000.– freigegeben. Weitere Informationen zum neuen Jugendraum sind auch im Internet unter www.jukorehetobel.ch zu finden. Öffentliches Auflageverfahren zum Quar- tierplan Berg II, Teil Ost Seit Mitte Januar stehen im Gebiet «Berg» diverse Bauvisire. Diese Visire wurden zur besseren Visualierung des Quar- tierplans Berg II, Teil Ost erstellt. -
Meeting Planner 2019
Meeting planner 2019 Ideas for meetings & congresses in Eastern Switzerland Meeting planner 2019 Need more inspiration? Just visit our plattform: www.st.gallen-convention.ch Fresh ideas, surprising offers, daily updates. For congresses. For meetings. For events. For social activities. For your event. St.Gallen-Bodensee Tourismus Convention Bureau Bankgasse 9 CH-9001 St.Gallen T +41 71 227 37 32 F +41 71 227 37 67 [email protected] www.st.gallen-convention.ch st.gallen-convention.ch Gratis spielen, 10’000 CHF und grosser Jackpot zu gewinnen. Unterhaltung Gambling Night mit DJ/Live Music. www.swisscasinos.ch www.st.gallen-convention.ch | 1 Conferences in Eastern Switzerland – let us explore it together. A retreat in monastic seclusion, a large convention in the city of St.Gallen or a seminar in maritime surroundings: we know Eastern Switzerland like the back of our hand and will find the right conference venue and social programme for you. Passion, personal dedication, a knack for recognising new and innovative ideas and a love of the destination: that is what makes our team so special. We would be happy to put our experience and local expertise at your disposal to help organise your event. Whether convention, seminar, event or social programme – we set you up with the right local partners. This is the key to suc- cess. We focus on your individual needs. They are our highest priority. After all, you want your event to be an unforgettable experience for your guests – in beautiful Eastern Switzerland. We offer you compe- tance, expertise and a single local contact, all from a single source. -
7.9 Controlling 2. Kantonales Strassenbauprogramm 2015 - 2018 Proj
7.9 Controlling 2. kantonales Strassenbauprogramm 2015 - 2018 Proj. Str. Gemeinde Strecke Teilstück Nr. Nr. Ausbauten Hinterland 1589 8 Waldstatt / Urnäsch Waldstatt- Urnäsch Murbach - Sulzbrunnen 1565 26 Urnäsch Waldstatt- Urnäsch Kronenkreuzung - Coop 1596 44 Urnäsch Urnäsch - Hemberg Schwägalpstr. - Egglibachbrücke 0760 1 Herisau Herisau - Winkeln Sturzeneggstr. - Walke 1577 6.1 Herisau St. Gallen - Herisau Kantonsgrenze – Schützenstr. 1592 5 Herisau Kreuzung Bahnhofstrasse Mühlestr./Bahnhofstr./Güterstr. 1183 4.3 Herisau Bahnhof Herisau Mühlestrasse - Busdepot 1624 20.2 Herisau Herisau - Degersheim Baldenwil - Kantonsgrenze 1484 40 Herisau Huebstrasse Friedeck - ob. Hueb 1583 22 Schwellbrunn Herisau - Schwellbrunn Rest. Harmonie - Im Rank 1233 38 Schwellbrunn Schwellbrunn - Dicken Hirschen - Frehnerswäldli 1. Etappe 1524 43 Hundwil Hundwil - Zürchersmühle Äschen - Riserenbach 1371 9 Hundwil Waldstatt - Hundwil Hundwilertobelbrücke - Friedhof 1292 45 Stein Stein - Appenzell Hirschen - Würzen 1644 64 Schönengrund Urnäsch - Schönengrund Bäregg - Einl. Kantonsstr. Nr. 42 Ausbauten Mittelland 1493 12 Teufen St. Gallen - Teufen Trottoir Spörri - UBS 1509 12 Teufen St. Gallen - Teufen Bahnhofkreuzung 1509 12 Teufen St. Gallen - Teufen Sanierung Ortsdurchfahrt 1587 12 Teufen St. Gallen - Teufen Sonnenrank – AB Niederteufen 1471 47 Bühler Bühler - Trogen Untere Rüti - Wissegg 1593 12 Bühler Teufen - Bühler Unterquerung AB Ortseingang 1665 13.2 Gais Gais - Altstätten Hebrig, Ausbau Einlenker 1570 15 Speicher St. Gallen - Speicher Rad- und Gehweg -
Blickpunkt Oktober 2020.Pdf
Blickpunkt Grub Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR Nr. 659 | 30. Oktober 2020 Liebi Grueberinne ond Grueber, gschätzti Leserinne ond Leser vom Blickpunkt Herbst: Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten ... So fängt ein bekanntes Gedicht an, das an die dritte Jahreszeit erinnert. Herbst, eine Zeit auch um sich langsam auf die eher ruhi- gere und stillere Jahreszeit vorzubereiten. Herbst, auch eine Zeit, schon mal zurück zu schauen, was das Jahr so brachte. 2020, ein ver- rücktes Jahr bis jetzt. Ich denke, anfangs Jahr konnte sich noch nie- mand vorstellen, was da noch alles auf uns zukommen wird. Editorial Bei mir selbst ist doch auch einiges anders geworden, angefan- gen vor rund drei Jahren. Auf der Suche nach einem Eigenheim für die Familie stiessen wir auf ein Inserat, das auf ein Haus in der Grub hinwies. Nach anfänglichem Zögern bezüglich dem Standort Grub entschlossen wir uns dennoch, es wenigstens einmal anzuschauen. Mit Erstaunen konnten wir feststellen, dass Grub verkehrstechnisch Bruno Tanner Gemeinderat doch ganz gut lag; zehn Minuten auf die Autobahn oder nach Rorschach und eine Busverbindung bis spät in die Nacht hinein für Besuche an die OLMA/OFFA waren schon gute Argumente. In der Zwischenzeit sind wir zu dritt und fühlen uns hier schon sehr wohl und heimelig. Mit der Wahl in den Gemeinderat von diesem Frühling ging für mich ein neues Kapitel los. Mit dem «Hochbau» ist da etwas ganz neues dazugekommen. Für mich mit technischem Hintergrund ist es vom Grundgedanken her nicht so fremd, wenn auch der Inhalt komplett neu ist. -
Evaluation of the President of the Swiss Confederation Doris LEUTHARD
Evaluation of Magistrates Evaluation of the President of the Swiss Confederation Doris LEUTHARD President of the Swiss Confederation in 2010 and elected again for the year 2017. Head of the Federal Department of Transports, Energy and Communication. Officially, the federal palace is presently renovated, but in reality, pharaonic works are on the way to transform it into a highly secured fortification. For that reason, Doris LEUTHARD is actually «working » in a provisional office complex at the Kochergasse in Bern. Private address: Schürmattweg 5, 5634 Merenschwand AG Private phone: 056 664 53 18 - 079 694 40 38 Private Fax: 056 664 55 66 Marital status: married with Roland HAUSIN, no children (3 of our the 7 wises in office do not have any decadence) Doris LEUTHARD Shots of the housing 1 Only the name of the husband is figuring on the mailbox View of the villa Profile 2 Born on April 10, 1963 at Merenschwand AG. Citizen of Merenschwand AG and Sarnen OW. Her father has been clerk at the commune of Merenschwand, active in politics for the Christian-Democratic Party PDC. Law studies in Zurich, Lawyers patent of the Canton of Aargau in 1991. Than associated at the Lawyers Office FRICKER – LEUTHARD at Muri and Wohlen AG. 1993 start of her political career for the PDC. Member of the cantonal Parliament from 1997 to 2000. As a young Lady Lawyer, she was interacting at that time with the President of the cantonal Court AG, Ernst RODUNER. See: www.worldcorruption.info/index_htm_files/gu_roduner-e.pdf In 1999 she was elected national Councillor and in 2001 she became the President of her national political Party PDC. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T. -
Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil
Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Arbon-Roggwil, Tälischützen Portmann Gottfried Ebnet 11 9315 Neukirch (Egnach) Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Hausamann Andreas SV FW 134 134 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 138410, Hausamann Andreas, Winden, 1944, SV Vereinsstich FW 134 Kranzkarte Auszahlungsstich FW 41 VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Berneck, Schützengesellschaft Hauser Hans-Peter Pappelstr. 13 9434 Au SG Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 2 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 2 / Nicht-Pflichtteilnehmer Höhener Max V FW 138 Buechi Bruno S 5703 118 256 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 515749, Buechi Bruno, Heerbrugg, 1960, S Vereinsstich 5703 118 114003, Höhener Max, Thal, 1948, V Vereinsstich FW 138 Kranzkarte VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Bühler, Feldschützengesellschaft Sumi Daniel Oberdorf 7 9056 Gais Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 4 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Neff Bruno SV KA 134 134 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung -
Gedenkblatt 43. Legislatur
DREIUNDVIERZIGSTE LEGISLATURPERIODE vom 30. November 1987 bis 25. November 1991 Namensverzeichnisse der Mitglieder der Eidgenössischen Räte, des Bundesrates und des Bundesgerichtes Zusammenfassende Listen Verschiedene Angaben über die Bundesbehörden QIJARANTE-TROISIEME LEGISLATURE du 30 novembre 1987 au 25 novembre 1991 Etat nominatif des membres des Chambres fd&ales, du Conseil fdral et du Tribunal fdral Listes röcapitufatives Donnöes diverses sur les autoritös födörales HERAUSGEGEBEN VON DEN PARLAMENTSDIENSTEN PUBLIE PAR LES SERVICES DU PARLEMENT 1992 3.23 NATIJNALRAT CCNSE1 L TiONA santerneerJng cm 7.‘8. Cur 987 nu :erge Erse:zj Fern 1nment ntra1 des ‘S cctote 87 an aceerts 7eicrenerk1ä‘rrg — Fx icacnn des signes = Fresinnigdemokratische Fraknion Era:ion ccs Landesrrgs der Groupe radica-drrocratiue nabhängigen und der Eange1ischen Uni Kspartei 5 = Sozialdemokratische Fraktion Gronpe ne 1 A1iiarce ccs InJpen- Groupe socialiste dants et du Parti vong1ique popul ai re C = CHrstiichdemokratische rrakticn Groupe dmccrate—chrtien G = GrLine Fraktion Groupe dcologiste V = Fraktion der Schweizerischen Voikspartei L = Liberale Fraktion Groupe de 1 Union dmocratique Groupe libral du Centre = ohre Fraktionszugehörigkeit non inscrit Frak- Mitglied seit - tion Kanton und Name — Canton et rom membre ds Groupe Z U E R 1 J‘ sarh Ha z, Cn‘e ‘j dir< • - . Tr Lss ‘3 . Cracer, ; hø r 7 r Dcfru ieot: or1ozoqtrae ‘4 ‘4 ____ _____ ____ -2 -r ——-—-- -i -— litgi4eJ seit :SrtrseC L::sz, 3ase‘, in roe dorf Zrcsgetrete :sssc r33. Ersetzt curLn: 8 LeeEa‘ rsia, z, ‘3re:ri izb, i-;ers, 8eegerte, ‚an ricn, n Zoll jfl R Cincera Errst, GrafKer, or und n Zürcb 1983, XI 0 ener Verena, riausfrau/Legasteietherapejtn, von Wintertrur, in Buch a.