20.09.2021

REFERENZEN NATURSCHUTZ / LANDSCHAFT

Auftragsbezeichnung Unsere Leistungen Auftraggeber Jahr

Besucherlenkungskonzept Erstellung eines Besucherlenkungs- Gemeinde , Kanton 2021 Wolzenalp konzeptes in der Moorlandschaft St.Gallen ANJF Wolzenalp Kartierung der Biotope von Vegetationskartierung der Schutzgebiete/ Kanton St.Gallen ANJF, Guido 2021 lokaler Bedeutung im Kanton Potenzialstandorte von lokaler Bedeutung, Ackermann / Thomas St.Gallen 2021 Abgrenzung im Feld und Erhebung des Ellenbroek Zustandes. Biodiversitätskonzept Gemeinde Aufnahme der Flächen, Erarbeitung von Gemeinde 2021 Oberhelfenschwil Aufwertungsmassnahmen, Berichterstellung. Vergleich und Aktualisierung des Heckeninventars von 2009. Kanton St.Gallen, ANJF, Heckenmonitoring St.Gallen Luftbildvergleiche, Photogrammetrische 2021 Herr Erich Fischer Auswertung, GIS-Überarbeitung, Berichterstellung. Biodiversitätmonitoring (BDM) Testkartierung aller Tagfalter entlang Kanton Graubünden, ANU, 2021 Graubünden einem 2.5km langen Transekt. Herr Luis Lietha Überarbeitung der Auenperimeter von Kanton St.Gallen, ANJF, Auenperimeter St.Gallen nationaler und regionaler Bedeutung im 2021 Herr Guido Ackermann GIS mithilfe der aktuellen Luftbilder. Heckenmonitoring St.Gallen Kanton St.Gallen, ANJF, Projekterarbeitung, Konzepterstellung 2020 Vorprojekt Herr Erich Fischer SVO -Alt St.Johann Überarbeitung des Teils Natur- und Gemeinde Wildhaus-Alt St. 2020 - heute Landschaftsschutz der Schutzverordnung, Johann GIS-Analyse, Feldarbeit Gutachten Wegebau auf Erstellung eines Gutachtens zum Gemeinde Wildhaus – Alt St. 2019 Parzelle 350W Wegebau auf einer Parzelle mit Johann Schutzgegenstand, Aktualisierung des Strassenplanes Biotopkartierung Nesslau Nord Vegetationskartierung der Schutzgebiete Kanton St.Gallen ANJF 2018 - 2020 und Nesslau Süd von regionaler und nationaler Bedeutung, Abgrenzung im Feld und Erhebung des Zustandes. SVO Gommiswald Überarbeitung des grünen Teils der Gemeinde Gommiswald 2018 - heute Schutzverordnung, GIS-Analyse, Feldarbeit Unterstützung zur Ausarbeitung Beratung, GIS-Aufbereitung der GAöL- Gemeinde Gommiswald 2019 - heute von GAöL-Verträgen Flächen, Detailpläne Landschaftskonzept Fachliche Projektleitung, Umweltbildung, Fonds Landschaft Schweiz, 2019 - heute Wirkungskontrolle (Tagfalter, Kanton St.Gallen, Gemeinden Heuschrecken und Vögel) Oberhelfenschwil und Neckertal, Sophie und Karl Binding Stiftung Überarbeitung des grünen Teils der SVO Oberhelfenschwil Gemeinde Oberhelfenschwil 2017 - 2018 Schutzverordnung, GIS-Analyse, Feldarbeit Ökologische Baubegleitung, Wanderweg Wolzen - Ijental Gemeinde Nesslau 2016 - 2017 Projektdossier, Teilstrassenplan Überarbeitung des grünen Teils der SVO Nesslau Gemeinde Nesslau 2017 - 2019 Schutzverordnung, GIS-Analyse, Feldarbeit Fonds Landschaft Schweiz, Erarbeitung GAöL-Verträge, Kartierung Kanton St.Gallen, Blässlaui, Phase III Frauenschuh, Spätblüher, Tagfalter und 2017 - 2020 Berthold-Suhner Stiftung Heuschrecken Gemeinde Nesslau Überarbeitung des grünen Teils der SVO Ebnat-Kappel Gemeinde Ebnat-Kappel 2016 - 2018 Schutzverordnung, GIS-Analyse, Feldarbeit Unterstützung zur Ausarbeitung Beratung, GIS-Aufbereitung der GAöL- Gemeinde Nesslau 2016 - heute von GAöL-Verträgen Flächen, Detailpläne Unterstützung zur Ausarbeitung Beratung, GIS-Aufbereitung der GAöL- Gemeinde Oberhelfenschwil 2015 - heute von GAöL-Verträgen Flächen, Detailpläne Unterstützung zur Ausarbeitung Beratung, GIS-Aufbereitung der GAöL- Gemeinde Ebnat-Kappel 2015 - heute von GAöL-Verträgen Flächen, Detailpläne Unterstützung zur Ausarbeitung Beratung, GIS-Aufbereitung der GAöL- Gemeinde Wildhaus-Alt St. 2015 - heute von GAöL-Verträgen Flächen, Detailpläne Johann 20.09.2021

Auftragsbezeichnung Unsere Leistungen Auftraggeber Jahr

Auswertung historische Photogrammetrische Auswertung und Kanton Zürich, Baudirektion, Vegetationsbestände am Interpretation von Vegetationseinheiten, Amt für Landschaft und Natur, Flachmoor von nationaler 2015 Höhenmessungen der Vegetationsober- Fachstelle Naturschutz Bedeutung „Goldenes Tor“, schicht, 5 Jahrgänge von 1981 - 2008 Herr A. Keel Kloten, Kt. Zürich Kanton Zürich, Baudirektion, Beurteilung Luftbildsituation Historische Luftbildanalyse Moorzustand Amt für Landschaft und Natur, 2015 Brandschänki, Uster 1981 Fachstelle Naturschutz Herr A. Keel Fonds Landschaft Schweiz, Erfassung von Trockenmauern, Kanton St.Gallen, Blässlaui, Phase II Bewirtschaftungskonzept Flachmoore, 2014 - 2015 Berthold-Suhner Stiftung Waldrandaufwertungen Gemeinde Nesslau Erfassung von Grundlagen und Massnah- Landschaftsfonds Schweiz, men zur ökologischen Aufwertung einer Blässlaui, Phase I Kanton St.Gallen ANJF, 2010 - 2013 Kulturlandschaft mit hohem Biodiversitäts- Gemeinde Nesslau potenzial Gemeinde Stein Ausbau Tolenweg Ökologische Baubegleitung 2011 Herr Schärer GIS-Aufbereitung und kartographische Machbarkeitsstudie Regionaler Umsetzung der Grundlagendaten, HSR Rapperswil 2010 Naturpark Neckertal Planerstellung Studie zu möglichen Massnahmen einer Ökologische Aufwertung Forstbetrieb Üetliberg ökologischen Aufwertung der Randwälder 2008 Reppischtal Herr Fredy Lienhard im Reppischtal Überprüfung der Schutzverordnung Gemeindeverwaltung Nesslau anhand von Luftbildern 1998 und SVO Nesslau Nesslau- 2007 2004. Erfassung Hecken, Feldgehölz und Herr Rolf Huber Trockenmauern Mitarbeit in Projektgruppe, GIS-Auf- Machbarkeitsstudie Regionaler bereitung und kartographische Um- Naturpark - HSR Rapperswil 2005 setzung der Grundlagendaten, Werdenberg Planerstellung Beschilderung Waldreservat Beschilderungskonzept und Layout Kreisalpen-Koroporation 2005 Kreisalpen Waldreservat Kreisalpen Krummenau-Nesslau Aueninventar Scanning und Aerotriangulation diverser Auenberatungsstelle Bern / 2002 - 2003 Auen von nationaler Bedeutung Yverdon-les-Bains Photogrammetrische Auswertungen von TWW-Auswertungen Trockenwiesen- und weiden mit an- puls Umweltberatung 1999 - 2005 schliessender GIS-Bearbeitung Info-Konzept, Beschilderung für Lebensraumaufwertung Auleli SAK St.Gallen 2002 Ersatzmassnahmen der SAK Auswertung von Klimadaten in den Kreisforstamt V Auerwild und Klimadaten 2002 Auerwildgebieten Toggenburg Herr. F. Rudmann Luftbildgestützte Nutzungs- Eidg. Forschungsanstalt für Luftbildauswertung, Feldkartierung, GIS- kartierung Alp Rischli Salwiden, Wald, Schnee und Landschaft 1999 Bearbeitung LU WSL Pilotstudie für eine Flächendeckende Biotopkartierung im Schweizerischen Schweizerische National- Teilprojekt A, Luftbild SNP 2000 2000 Nationalpark, Systematik, Beispiel- parkverwaltung auswertung, Konzeptentwicklung Erstellung eines Inter- Kanton Aargau, Departement pretationsschlüssels für eine Beispielschlüssel für alle relevanten Bau Verkehr und Umwelt, 1997 Landschaftselementkartierung Landschaftselemente und Biotoptypen Abteilung Landschaft und im Kanton Aargau Gewässer Vegetationskartierung der Kantone SG, SZ und diverse Flachmoore von nationaler Be- Luftbildauswertung, GIS-Bearbeitung 1996 Gemeinden deutung in der Linthebene Pilotstudie über den Einsatz von Color- Kanton Aargau, Departement Luftbildgestützte Landschafts- Infrarot-Luftbildern im Massstab 1:30'000 für Bau Verkehr und Umwelt, elementekartierung im Kanton 1996 eine flächendeckende Abteilung Landschaft und Aargau Landschaftselementekartierung Gewässer Luftbildinterpretation, Photogrammetrie- Naturschutzinspektorat Schutzgebietskartierung und GIS-Bearbeitung der Moorlandschaft Amt für Natur des Kantons 1993 Hohgant Hohgant Bern Photogrammetrie und GIS-Bearbeitung Kanton Bern, Amt für Natur Erfassung der Hochmoore im der Hochmoore von nationaler Be- und Landschaft, 1992 - 1996 Kanton Bern deutung im Kanton Bern Naturschutzinspektorat

Hauptstrasse 16 | Postfach 68 | CH-9650 Nesslau | Tel. +41/ 071 / 994 22 44 [email protected] | www.scherrer-ingenieurbuero.ch Seite 2 von 2