Gemeinderat und Verwaltung Wahlen in den Änderung der 11 Gemeinderat und die GPK Vortrittsregelung in Necker 29. Mai 2020 An der Kreuzung Hauptstrasse – Ober- Am Sonntag, 27. September 2020 fin- helfenschwilerstrasse in 9126 Necker Amtliches Publikationsorgan den die Wahlen für die Amtsdauer wurde im Zuge der Sanierung des Fuss- 2021-2024 statt. gängerüberganges der Rechtsvortritt der Gemeinde Neckertal aufgehoben. Nächste Ausgabe: Am 31. Dezember 2020 endet die Amts- Freitag, 12.06.2020 dauer 2017-2020. Gemäss Ankündigung der Kantonspoli- Redaktionsschluss: zei sollen auf dem Kantons-Strassenzug Freitag, 05.06.2020 12.00 Uhr Aus dem Gemeinderat sind folgende Rest. Anker bis Gemeinderatskanzlei Neckertal Rücktritte gemeldet worden: Zentrum sämtliche Rechtsvortritte über- • Paula Bruderer prüft und neue Vortrittsregelungen ver- 9122 • Albert Zellweger fügt werden. Sobald die Verfügungen E-Mail: [email protected] vorliegen, wird im Mitteilungsblatt wie- Telefon: 071 375 62 62 Für den Gemeinderat stellen sich zur der informiert. Achten Sie bitte auf allfäl- Wiederwahl: lige Neusignalisationen. • Vreni Wild, Gemeindepräsidentin Öffnungszeiten Mo-Mi und Fr: (bis längstens Ende 2022) Leiter Infrastruktur • Brander Walter 08.00 - 11.45 h, 13.30 - 17.00 h • Bünzli Peter Do 08.00 - 11.45 h, Nachmittag (bis längstens Ende 2022) geschlossen • Koller Daniel Pfingstmontag • Schweizer Bruno Die Büros der Gemeindeverwaltung Inhalt Für die Geschäftsprüfungskommissi- Neckertal bleiben am Gemeinderat und Verwaltung 1 on stellen sich zur Wiederwahl: • Rhyner Peter Montag, 1. Juni 2020 Schule 6 • Ackermann Dorothea geschlossen • Raschle Irina Kirchen 6 • Scherrer Roger Bei Todesfällen melden Sie sich Senioren 11 • Seelhofer Matthias bitte bei Tel. 079 280 48 10

Vereine 11 Die Wahlvorschläge müssen bis Frei- Veranstaltungen 11 tag, 29. Juni 2020/ 17.00 Uhr auf der Ratskanzlei Neckertal, Lettenstrasse Notfall und Beratung 15 3, Mogelsberg eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Wahlvorschlags- vorlagen können bei der Ratskanzlei be- zogen werden (auch elektronisch)

Gemeinderat Neckertal Neckertal aktuell 2

Gemeinderat und Verwaltung

Giftsammlung / Teilstrassenplan neue Organisation Wiederaufnahme Schiessbetrieb Der Gemeinderat hat am 19.05.2020 Schiesszeiten 300m Chemikalien / Gift und Haushalt-, gestützt auf Art. 13 Abs. 2 und Art. 39 Unterhaltungselektronik ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS Spreitenbach Brunnadern 732.1, kurz StrG) genehmigt: Wir informieren die Bevölkerung von Die monatliche Giftsammlung bei der Brunnadern, dass an folgenden Zeiten Schüür in Brunnadern ist seit Jahresbe- Teilstrassenplan / Mülistrasse G3 im Schiessstand Spreitenbach Brunna- ginn nicht mehr in Betrieb. Es gelten die Nr. 195M / Dicken und Weg W2 dern geschossen wird: folgenden Regelungen: Nr. 610 / Dicken Verbreiterung bestehende Kiesstrasse Sa 06.06.20 08.00 h - 10.00 h Bringen Sie Ihre nicht mehr gebrauchten West / Teillöschung Klassierung Ost Sa 13.06.20 08.00 h - 12.00 h Produkte zurück an die Verkaufsstellen, Löschung Weg Nr. 610 / W2 Sa 20.06.20 08.00 h - 12.00 h nutzen Sie die Sammlung der Gemein- Wir danken Ihnen für das Verständ- den Neckertal und Hemberg beim Das Planverfahren nach Strassengesetz nis. ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Feuerwehrdepot Brunnadern, Der Teilstrassenplan und die Projektun- Sportschützen Furtstrasse 3, 9125 Brunnadern terlagen liegen während dreissig Tagen Neckertal vom 29.05.2020 bis 29.06.2020, im Ge- Freitag, 19. Juni 2020 meindehaus Mogelsberg, Lettenstr. 3, 13.00 - 15.00 Uhr Ratskanzlei, 9122 Mogelsberg, zur Ein- Bioabfuhr Samstag, 24. Oktober 2020 sichtnahme öffentlich auf. Neckertal: 10.00 - 12.00 Uhr 02.06.2020 Wer ein eigenes schutzwürdiges Interes- 09.06.2020 oder bringen Sie die Produkte der kanto- se dartut, kann während der Auflage- 16.06.2020 nalen Giftsammelstelle in Wil (Flawilerstr. frist gegen das Projekt und gegen den 39, Tel. 071 923 60 10, Öffnungszeiten: Teilstrassenplan beim Gemeinderat Ne- Ausnahme Dienstag, 13.30-17.00 Uhr und Freitag, ckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg Ebersol, Dicken und Hoffeld: 08.00-11.30 Uhr). Einsprache erheben. Diese hat schriftlich 02.06.2020, 16.06.2020 und begründet zu erfolgen und muss ei- Vielen Dank für die Kenntnisnahme. nen Antrag enthalten.

Leiter Infrastruktur Gemeinderat Neckertal

GEburten April 2020 Datum / Ort Kind Eltern

10.04.2020 in St. Gallen Widmer Matilda Widmer Annette und Aurel, Brunnadern

18.04.2020 in Uznach Kräutler Selina Kräutler Daniela und Christoph, Brunnadern

22.04.2020 in Herisau Beyeler Zoé Beyeler Jeannine und Hunziker Sven, St. Peterzell

handänderungen Mogelsberg April 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Raimann Dionis, Erwerber Vetsch Benjamin und Stefanie, Mogelsberg Grundstück/e Nr. 748, Sandbüelstr. 21, 9122 Mogelsberg: Einfamilienhaus, 931 m2 Boden

Veräusserer Minder Dieter und Janine, St. Gallen (ME zu je ½) Erwerber Minder Dominique und Anna, St. Gallen (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 1520, Dorfstr. 6, 9122 Mogelsberg: Wohnhaus, 311 m2 Boden

Veräusserer Kempter Monika und Matthias, Eggersriet (ME zu je ½) Erwerber Zürcher Christian und Klara, Degersheim (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 1057, Schwellbrunnerstr. 10, 9115 Dicken: Wohnhaus, Nebengebäude, 569 m2 Boden Neckertal aktuell 3

Gemeinderat und Verwaltung

handänderungen Brunnadern April 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Isenring Peter, Erbengemeinschaft, Brunnadern Erwerber Isenring Helena, Brunnadern (Alleineigentümerin) Grundstück/e ½ ME an Nr. 375, Bitzistr. 29, 9125 Brunnadern: Wohnhaus, 914 m2 Boden

Veräusserer GS Projekte AG, St. Peterzell Erwerber Rolli Lukas und Tanja, Brunnadern Grundstück/e Nr. 35, Steigstr. 1, 9125 Brunnadern: Wohnhaus, 544 m2 Boden

Veräusserer Alder Ernst, Erbengemeinschaft, Münchwilen Erwerber Rhyner Karin, Krinau Grundstück/e Nr. 18, Dorfstr. 39, 9125 Brunnadern: Einfamilienhaus, 221 m2 Boden

Folgende Handänderungen werden nicht veröffentlicht: • Flächen ohne Gebäude bis 100 m2 in der Bauzone und bis 500 m2 ausserhalb Bauzone • erbrechtliche Übernahmen (Erbgang) • Miteigentumsanteile und Gesamteigentumsbeteiligungen bis zu einem Zehntel am ganzen Grundstück • Stockwerkeinheiten für Garageboxen, Bastelräume, Kellerabteile und dergleichen. Es werden daher nicht alle erfolgten Handänderungen veröffentlicht, sondern lediglich die durch Gesetz und Verordnung vorgesehenen.

Baubewilligungen April 2020 Bauherrschaft Tanner Heinrich, Wolfensberg 1548, 9113 Degersheim Bauvorhaben Neubau Wasserreservoir, Sicherung Quellwasserfassung, Terrainveränderung Standort Wolfensberg, 9113 Degersheim

Bauherrschaft Steiger Rolf, Oberstofel 428, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Nachträgliche Baubewilligungen Standort Oberstofel, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Lienhard Alexander, Wolfensbergstr. 47, 9113 Degersheim Bauvorhaben Einbau Terrassen-Schiebetüre Standort Wolfensbergstr. 47, 9113 Degersheim

Bauherrschaft Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Unteres Neckertal, Dorfstr. 20, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Umnutzung ehem. Entsorgungspark mit neuer Fassade Standort Dorfstr. 20, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Schulgemeinde Oberes Neckertal, Baumgarten 9, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Einbau Speicher, Nachrüstung Partikelfilter und Ausbau Wärmenetz Standort Baumgarten 9, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Immo Futura AG, Lukasstr. 27, 9016 St. Gallen Bauvorhaben Projektänderung MFH Standort Hauptstr. 29, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Stiftung Haus der Besinnung, Rebacker 5, 6330 Cham Bauvorhaben Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser/Wärmepumpe Standort Oberdickenstr. 9, 9115 Dicken

Bauherrschaft Dorfkorporation Nassen, Tamoosstr. 2, 9123 Nassen Bauvorhaben Erneuerung Stammleitung Standort Böschenbach, Sonnenhaldenweg, 9123 Nassen

Bauherrschaft Müller Fabian u. Reifler Sara, Neuhaus 134, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Einbau Cheminéeofen Standort Neuhaus 134, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Marcel Jung, Hönenschwil 203, 9115 Dicken Bauvorhaben Projektänderung Neubau Tierheim Neckertal Standort Aachsäge 2200, 9122 Mogelsberg Neckertal aktuell 4

Gemeinderat und Verwaltung

Projekt 2023

Fusionsprojekt Einheitsgemeinde Neckertal Das Coronavirus hat die Durchführung von Bürgerversammlungen der Gemeinden und Schulen im Frühling verhindert. Damit konnte nur begrenzt über den Stand des Fusionsprojektes informiert werden. Das Projekt verläuft im Zeitplan. Das Kernteam hat in den letzten Monaten in vier Teilprojekten die zahlreichen Auswirkungen analysiert. Das Ergebnis bildet die Grundlage für das Förderbeitragsgesuch, damit das Projekt vom Kanton unterstützt werden kann.

Neue Gemeinde soll Neckertal heissen Das Kernteam schlägt den Räten als Gemeindenamen «Neckertal» vor. Eine Zusammenführung der bisherigen Gemeindenamen auf irgendwelche Art funktioniert nicht. Bereits bei der ersten Gemeindefusion 2009 in der Region wurde der Name Neckertal gewählt. Auch hier hatten die beteiligten Gemeinden St. Peterzell, Brunnadern und Mogelsberg auf die eigenen Namen verzich- tet. «Neckertal» lässt sich geografisch und historisch begründen. Einerseits prägt der Fluss Necker, der durch alle drei Gemeinden fliesst, die Namensgebung und andererseits taucht der Name Neckertal als Bezeichnung von Gerichtsgemeinden schon früh in alten Dokumenten auf. Das Neckertal gehörte im Mittelalter zum Kerngebiet der Grafschaft . Erst nach der Gründung des Kantons St.Gallen im Jahre 1803 entstanden die heutigen politischen Gemeinden.

Neues Gemeindewappen Für die neue Gemeinde wird ein komplett neues Wappen vorgeschlagen. Eine Kombination der bestehenden Wappen wäre schwierig umzusetzen. In dieser Frage wurde ein anerkannter Historiker und Wappenexperte beigezogen. Dieser hat in Würdi- gung der regionalen Einbindung der neuen Gemeinde und der heraldischen Lehre Vorschläge erarbeitet.

Wappenvorschlag des Kernteams für die neue Einheitsgemeinde.

Dieses Wappen zeigt eine spezielle stilisierte grafische Gestaltung, die im Fachjargon als “Tannengipfelschnitt” bezeichnet wird. Das Thema ist Holz und Wasser. Unter den fünf Tannen, welche die ursprünglich fünf Gemeinden St. Peterzell, Brunnadern, Mo- gelsberg, und Hemberg symbolisieren, fliesst der Necker. Überhöht ist das Ganze von einer Sonne. Die Strahlen symbolisieren die Vielfalt an Dörfern und Weilern der ehemaligen Gemeinden. Stimmen die Gemeinderäte dem vorgeschlagenen Wappen zu, wird dieses Teil des Vereinigungsbeschlusses, welcher den Stimmberechtigten am 13. Juni 2021 vorgelegt wird.

Ein einziger Verwaltungsstandort Das Kernteam empfiehlt, die Gemeindeverwaltung an einem Standort zusammenzulegen. Bei anderen Gemeindefusionen haben sich mehrere Verwaltungsstandorte nicht bewährt und wurden wieder aufgehoben. In den bestehenden Gemeindehäusern findet die neue Gemeindeverwaltung nur in Mogelsberg genug Platz. Dort wurden vor einigen Jahren grosse Investitionen in den Ausbau des Verwaltungsgebäudes getätigt und die Büroräume entsprechen den heutigen Normen in Bezug auf Kundenfreundlichkeit, Sicherheit und Arbeitsplatzqualität. Einzig die Archivakten können aus Platzgründen nicht vollständig im Gemeindehaus Mogels- berg untergebracht werden. Ein Teil davon ist also auszulagern zum Beispiel in bestehende Archivräume eines freiwerdenden Gemeindehauses. Die Idee eines Neubaus an zentraler Lage wurde vom Kernteam aus Kostengründen verworfen.

Schulorganisation Oberstes Ziel ist es, auch nach der Inkorporation der drei Schulgemeinden in die neue Einheitsgemeinde über eine professionell geführte Schule mit hoher organisatorischer und pädagogischer Qualität zu verfügen. Alle bestehenden Schulstandorte und da- mit auch die Vielfalt der Schulmodelle sollen erhalten bleiben. Strategisch soll die Schule durch eine Schulkommission unter der Leitung der Schulpräsidentin oder des Schulpräsidenten, welche/r Mitglied des Gemeinderates wird, geführt werden. Von den operativen Aufgaben der Schulführung ist die Schulkommission jedoch entlastet. Es wird eine Leitung Volksschule eingesetzt, welche die operative Führung wahrnimmt und die Gesamtverantwortung für die Schule innehat. Neckertal aktuell 5

Gemeinderat und Verwaltung

Werkhof/Infrastruktur Mit dem Zusammenschluss der Gemeinden entsteht ein relativ grosser Betrieb. Bei einem Zusammenschluss der drei Gemeinden kann gemäss einer Fachanalyse keiner der heutigen in Betrieb stehenden Werkhöfe den Ansprüchen an einen modernen, gut ein- gerichteten und wirtschaftlich zu betreibenden Werkhof genügen. Für den Start der neuen Einheitsgemeinde wird der Werkhof St. Peterzell als zentraler Werkhof vorgesehen. Mittelfristig wird unter Leitung des Gemeinderats der neuen Gemeinde der Bau eines neuen, zentralen Werkhofs geprüft werden müssen.

Finanzen Eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Vereinigung ist eine gesunde finanzielle Basis, welche keine der drei Ge- meinden benachteiligt. Der Kanton St. Gallen richtet Förderbeiträge an Gemeindevereinigungen aus, wenn die neue, vereinigte Gemeinde in der Lage ist, ihre Aufgaben künftig insgesamt leistungsfähiger, wirtschaftlicher und wirksamer zu erfüllen. Es kann mit namhaften Beiträgen gerechnet werden, damit finanzielle Unterschiede der drei Gemeinden ausgeglichen und die Steuerbela- stung gesenkt und gefestigt werden können. Derzeit wird das konsolidierte Budget bereinigt, das aufzeigt, wie sich die Finanzen in der neuen Gemeinde entwickeln werden. Die Zusammenführung der Gemeinden wird grössere Initialkosten auslösen. Der Kanton übernimmt die Hälfte dieser Kosten.

Nächste Schritte bis zur Fusionsabstimmung Die Gemeinderäte und Schulräte erhalten nun Gelegenheit, die Ergebnisse aus den Teilprojekten zu diskutieren. Noch vor den Sommerferien 2020 soll das Fördergesuch beim Kanton eingereicht werden. Im August und September folgen interne Veran- staltungen mit den Mitarbeitenden der Schulen und Gemeinden und mit allen Räten. Danach startet eine Vernehmlassung bei Parteien, Vereinen und weiteren Kreisen. Das Ergebnis wird dann eine bereinigte Abstimmungsbotschaft sein. Anhand dieser Bot- schaft unterbreiten die drei politischen Gemeinden den Vereinigungsbeschluss zur Bildung der Einheitsgemeinde Neckertal und die drei Schulgemeinden die drei Inkorporationsvereinbarungen. Am 13. Juni 2021 wird an einer Urnenabstimmung entschieden, ob die drei Gemeinden zur neuen Gemeinde Neckertal und damit zu einer politischen und organisatorischen Einheit zusammen- wachsen sollen. Die Webseite www.projekt2023.ch wird laufend aktualisiert.

Das Kernteam

Kostenlose Sandsackabgabe

Die Sandsäcke der Feuerwehr Neckertal müssen erneuert werden. Hierzu muss eine Abfüllanlage für Sandsäcke gemietet wer- den. In Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden Neckertal, Oberhelfenschwil, Hemberg und Schönengrund wird der Bevölkerung dieser politischen Gemeinden die Möglichkeit offeriert, sich kostenlos mit Sandsäcken einzudecken.

Informationen/Ablauf: • Die Sandsäcke sind kostenlos • Es können max. 10 Sandsäcke pro Liegenschaft bezogen werden • Die Sandsäcke sind mit Splitt gefüllt (schnellere Trocknung als Sand nach einem Einsatz) • Auf Grund der ausserordentlichen Lage, erfolgt die Lieferung direkt zur angegebenen Adresse • Das genaue Lieferdatum wird im Voraus via E-Mail kommuniziert • Bestellung bis spätestens 10. Juni 2020 via E-Mail an [email protected] mit folgenden Angaben: • Name und Adresse des Bestellers • Lieferadresse • E-Mail für Avisierung der Lieferung. • Telefonnummer für allfällige Rückfragen

Für allfällige Fragen steht Ihnen der Feuerwehrkommandant Ueli Tanner 079 480 96 23 gerne zur Verfügung. Neckertal aktuell 6

Schule Jugendarbeit

Eingestellt hat die Jugendarbeit hingegen den VideoTreff, den sie zu Beginn der ausserordentlichen Lage eigens errichtet hat, um den Jugendlichen einen datenschutzsicheren virtuellen Treffpunkt unter erwachsener Begleitung anbieten zu kön- Die Schule Neckertal verzichtet auf Berichterstattungen im nen. Genutzt wurde das Angebot vereinzelt für Gespräche mit “Neckertal aktuell“ und verweist diesbezüglich auf die eigene den Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern. Untereinander Schulzeitung i-Punkt, welche auch auf unserer Homepage, wo tauschten sich die Jugendlichen offensichtlich mehr über ihre Sie weitere Infoformationen zu unserer Schule finden, aufge- gewohnten digitalen Kanäle aus. schaltet ist. Während der ausserordentlichen Lage hatte die MOJUGA die aufsuchende Jugendarbeit verstärkt. Jugendarbeiterin Tanja Jugendarbeit Conti zieht aus der Zeit eine positive Bilanz: Eine grosse Mehr- Angebote der Offenen Kinder- und heit der Jugendlichen hätten die Massnahmen eingehalten, be- Jugendarbeit richtet sie.

Nach den jüngsten Lockerungen der Schutzmassnahmen Öffnungszeiten Jugendtreff Rondo: zur Eindämmung des Coronavirus darf die offene Kinder- Mittwochnachmittag 14 bis 17 Uhr, Freitagabend 18 bis 21 Uhr und Jugendarbeit im Neckertal einen Teil der Angebote wieder aufnehmen. Da diesen Sommer voraussichtlich Aktuelle Angaben sind jeweils ersichtlich unter mehr Familien als üblich zu Hause bleiben, sind für die https://www.jugendarbeit-neckertal.ch/ Ferienzeit zusätzliche Aktivitäten geplant.

Not macht erfinderisch: Da die Jugendarbeit auch während der Kirchgemeinden zweiten Lockerungsphase noch nicht die gewohnte Palette an Angeboten bereitstellen kann, hat sie sich intensiv mit der Pla- Evang. Kirchgemeinde nung von Projekten befasst, die in den nächsten Wochen auch unter diesen speziellen Umständen realisierbar sind. Und nicht unteres Neckertal nur das: Die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter blicken bereits weiter in die Zukunft und überlegen sich, wie sie dazu Bitte informieren Sie sich unter beitragen können, dass die Neckertaler Kinder und Jugend- www.ref-unteresneckertal.ch lichen trotz Reisebeschränkung und Schutzmassnahmen einen über die Durchführung unserer Anlässe. erlebnisreichen Sommer verbringen. Schritt für Schritt werden die Massnahmen gelockert - «Schritt Für die bereits wieder aufgenommenen Angebote hat die MO- für Schritt in die richtige Richtung» ist hoffentlich das Motto für JUGA Stiftung für Kinder- und Jugendförderung ein auf die die kommenden Wochen. Besonderheiten des Neckertals angepasstes Rahmenschutzkon- zept erarbeitet. So gelten etwa für den wiedereröffneten Ju- Wir hoffen, dass die geplanten Anlässe ab dem 8. Juni wieder gendtreff Rondo konkrete Regeln rund um die Händehygiene, in einem „normalen Rahmen“ durchgeführt werden können, die Reinigung von Oberflächen und Distanzvorgaben, sowie selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Regeln der Massnahmen, um erkrankte Personen zu erkennen und jene, Hygiene und des Abstandhaltens. Für Ihr Verständnis danken die mit Erkrankten in Kontakt standen, zu informieren. Für de- wir Ihnen und freuen uns auf die persönlichen Begegnungen taillierte Auskunft dürfen sich besorgte Eltern jederzeit an die mit unseren Kirchbürgerinnen und Kirchbürger. Jugendbeauftragte Gabrielle Zurbuchen wenden.

Die wohl einschneidendste Regel ist die Beschränkung auf je- Gottesdienste weils acht Jugendliche, die das Rondo gleichzeitig nutzen. Je nach Bedarf werden die Jugendarbeiterinnen und Jugendar- 10.06. Mittwoch, Oberhelfenschwil beiter die Nutzungszeiten auf verschiedene Gruppen aufteilen. 12.00h Jugendgottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx und Team, mit «Wir sind zuversichtlich, dass sich die Jugendlichen für die Um- gemeinsamen Mittagessen im Pfarrhaus setzung der Regelungen mitverantwortlich zeigen», sagt Gabri- elle Zurbuchen. Sie und ihre Mitarbeitenden haben inzwischen 11.06. Donnerstag, Brunnadern auch das Gestaltungsprojekt für den Innen- und Aussenraum 16.00h Jugendgottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx, Kirche des Rondo wieder aufgenommen, das sie unter Einhaltung der Massnahmen gemeinsam mit interessierten Jugendlichen durchführen. Weitere Aktivitäten wie Grillabende, Geschick- lichkeitsparcours, Spielaktionen, Freiluftkino, Outdoorbühne sind für die Sommermonate geplant. Neckertal aktuell 7

Kirchgemeinden

Evang. Kirchgemeinde Kalender Oberer Necker 10.06. Mittwoch, Oberhelfenschwil 14.30h Jugendarbeit: Spazieren mit Senioren, Pflege- und Liebe Kirchbürgerinnen, liebe Kirchbürger Kurzentrum Dorfplatz. Infos und Anmeldung via Pfefferstern. Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit bis am 7.Juni 2020 keine Veranstaltungen statt. Das betrifft ebenso die Viel- 11.06. Donnerstag, Brunnadern zahl der Angebote für Gross und Klein während der Woche 15.45h Kolibri, Kirchgemeindezentrum sowie die Sonntagsgottesdienste. In dieser speziellen Zeit finden Sie auf unserer Homepage: 11.06. Donnerstag, Oberhelfenschwil • Hausliturgien, die zu Hause gefeiert werden können. 18.30h Kurs Dekonatur-Kreativhof in Mosnang Wer diese Hausliturgie ausgedruckt zugeschickt bekom- (Kosten CHF 30 plus Material) men möchte, melde sich unter 079 193 34 09. Die Kirch- Besammlung bei der Raiffeisenbank, Infos und englocken beider Kirchen laden dazu an den Sonntagen Anmeldung bei Yvonne Gähwiler, 071 374 28 45. mit ihrem Geläut ein. • Videoclips als «An- und Nachdachten» - einige auch für Musikgruppen Kinder. Flötengruppe, Hedi Menet, 071 374 15 77 • Musikclips mit passender Musik zum Kirchenjahr. Singgruppe Brunnadern, Angi Thalmann, 071 377 10 82 • Diakonische Hilfsangebote Zithergruppe Neckertal, Ida Hari, 071 374 18 39 Mogelsberger Zitherfrauen, Hedi Menet, 071 374 15 77 Unsere Kirchen bleiben als Ort der Stille, der Besinnung und des persönlichen Gebets zur gewohnten Zeit offen. Gratis Fahrdienst Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit, zum Gottesdienst ab- Die Seelsorgenden sind telefonisch, über E-Mail und WhatsApp geholt zu werden: erreichbar. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Gespräch wün- Brunnadern und Mogelsberg: Neckertaler Taxi, 071 374 26 26 schen. Oberhelfenschwil: Margrit und Emil Elmer, 071 374 13 67, bei Abwesenheit Kurt Oehninger, 071 374 15 41 Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Website www.ref-obe- Sekretariat rernecker.ch ein. Dort finden Sie jeweils die aktuellen Informa- 071 374 23 57 / Dienstag und Freitag, 08.00 - 11.30 Uhr tionen. [email protected] Herzliche Grüsse Pfarramt Ost Mogelsberg, Necker und Brunnadern Ihr Seelsorgeteam und der Präsident rechts vom Fluss Necker. der Kirchenvorsteherschaft 071 374 28 09 [email protected] Kalender Pfarramt West Oberhelfenschwil, Necker und Brunnadern links vom Fluss Jugendarbeit Necker. 071 374 11 75, [email protected] Silke Steiger, 079 193 34 10

Jugendarbeit Pfarramt St. Peterzell: Silke Steiger, 077 472 35 39 oder jugendarbeit@ref-unteresne- Pfr. Maik Becker ckertal.ch. Mehr Infos unter www.pfefferstern.ch Telefon 071 377 11 07 Natel 079 193 34 09 [email protected]

Pfarramt Hemberg: Pfarrehepaar Barbara und Matthias Damaschke-Bösch Telefon 071 377 11 15 Natel 079 193 34 08 [email protected] Neckertal aktuell 8

Kirchgemeinden Kath. Kirche Mogelsberg Seelsorgeeinheit Neutoggenburg

Sekretariat Schon bald sind unsere neuen Gebetsangebote altbewährt. Wir 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr hoffen, dass sie Ihnen auch weiterhin ein Stück Heimat vermit- [email protected] teln können:

Pfarreibeauftragter • Weiterhin feiern wir am Sonntag per Whatsapp Gottes- Alexander Michel, Seelsorger dienst. Mit der Meldung Gottesdienst und Ihrem Vorna- 071 374 11 20 men an die Nummer 077 505 09 61 sind auch Sie dabei. [email protected] • Feiern Sie zuhause alleine oder mit Ihrer Familie. Hausgot- tesdienstvorlagen liegen in unseren Pfarrkirchen aus oder Notfall-Nummer 077 455 67 22 können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. • Unser Youtubekanal bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Ge- Kath. Kirche Oberhelfenschwil betseinheiten aus Lichtensteig oder Sonntagsgottesdienst- Sekretariat aufzeichnungen von Pfarrer Andreas Schönenberger mit- 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr zubeten. [email protected] • Ausserdem: Noch immer mitmachen bei der Videoheraus- Pfarreibeauftragter forderung Feuer und Flamme! Alle Angaben auf der Alexander Michel, Seelsorger Homepage unter Jugend. 071 374 11 20 [email protected] Weil beten alleine manchmal nicht reicht: Das Team der Seel- sorgeeinheit Neutoggenburg ist für Sie weiterhin per Telefon Notfall-Nummer 077 455 67 22 erreichbar. Alle Kontaktangaben finden Sie auf der Homepage der Seelsorgeeinheit oder im Pfarreiforum. Kath. Kirche St.Peterzell Wir freuen uns sehr darauf, voraussichtlich ab dem Wochenen- Der Kirchenverwaltungsrat nimmt Bezug auf die Urnenabstim- de vom 13./ 14. Juni wieder mit Ihnen persönlich Gottesdienst mung über die Geschäfte der Bürgerversammlung vom 07. Juni feiern zu dürfen. Ihr Team der Seelsorgeeinheit Neutoggen- 2020. Der zweite Antrag auf dem Stimmzettel wird wie folgt burg. präzisiert: Das Team der Seelsorgeeinheit 2. Wollen Sie das Budget 2020 samt Steuerplan und Neutoggenburg. einem ordentlichen Steuerfuss von 20%, der Spezalsteuer von 2% und der Zentralsteuer von Evang. Kirche Schönengrund 4% für das Rechnungsjahr 2020 gemäss amtsbericht 2019 genehmigen? Vorbehältlich der COVID19-Einschränkungen des Bundes und Kantons, Stand vom 11. Mai 2020, veröffentlichen wir die Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. nachfolgenden Termine. Um kurzfristig über die Durchführung informiert zu sein, bitten wir Sie, die Website: www.kirchescho- DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT enengrund zu beachten. KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE ST. PETERZELL Die Geschäfte der Kirchgemeindeversammlung werden brief- lich im August erledigt. Sekretariat 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr Nicht alles ist abgesagt… [email protected] Sonne ist nicht abgesagt Fruhling ist nicht abgesagt Ansprechperson Beziehungen sind nicht abgesagt Anna Michel, Religionspädagogin Lesen ist nicht abgesagt 071 988 12 80 Briefe schreiben ist nicht abgesagt [email protected] Zuwendung ist nicht abgesagt Musik ist nicht abgesagt Notfall-Nummer 077 455 67 22 Fantasie ist nicht abgesagt Freundlichkeit ist nicht abgesagt Beten ist nicht abgesagt Glauben und Gottvertrauen sind angesagt Neckertal aktuell 9

Kirchgemeinden

Hoffen und andere ermutigen ist angesagt Nächstenliebe und Solidarität sind angesagt Absage Kirchgemeindeversammlung – Lasst ab und erkennt, Urnenabstimmung 07. Juni 2020 dass ich allein Gott bin. Psalm 46,11 Die Ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet jähr- lich innert drei Monaten nach Schluss des Rechnungsjah- res statt. Die Versammlung beschliesst über die Jahresrech- Kalender nung, Budget und Steuerfuss. In der Kirchgemeinde werden den Stimmberechtigten die Unterlagen zur Kirchgemeinde- Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren versammlung in Form des Amtsberichts in Papierform zu- Kann hoffentlich ab August wieder durchgeführt werden. sammen mit dem Stimmausweis zugestellt.

Sonntagsschule Urnenabstimmung über die Geschäfte der Kirchge- Die Sonntagsschule macht Pause während der Frühlings- und meindeversammlung Sommermonate und startet wieder nach den Herbstferien. Aufgrund der ausserordentlichen Lage des Coronavirus hat die Kantonalkirche entschieden, dass keine Kirchgemeinde- Ausflug für Seniorinnen und Senioren versammlungen durchgeführt werden. Stattdessen wurde eine Urnenabstimmung angeordnet. Ge- entfällt aufgrund der speziellen Lage. stützt auf diese Massnahmen hat die Kirchenvorsteherschaft beschlossen, über folgende Geschäfte der Kirchgemeinde- versammlung an der Urne zu beschliessen. Katholische Kirchgemeinde Oberhelfenschwil/Brunnadern • Jahresrechnung 2019 Abstimmungsergebnis der Urnenabstimmung • Budget 2020 basierend auf dem Steuerfuss von 28% vom 17. Mai 2020 • Ersatz- und Ergänzungswahlen für den Rest der amtsdauer 2018-2020 Genehmigung der Jahresrechnung 2019 Anzahl Ja-Stimmen 93 Die Urnenabstimmung erfolgt am 07. Juni 2020. Die Stimm- Anzahl Nein-Stimmen 0 zettel werden ihnen vier Wochen vor der Abstimmung mit Anzahl Leere 1 der Post zugestellt. Der ursprüngliche Amtsbericht 2019, den Sie bereits erhalten haben, behält seine Gültigkeit. Bit- te bewahren Sie diesen auf. Falls Sie den Amtsbericht nicht Genehmigung des Budgets und des Steuerfusses 2020 mehr haben, können Sie diesen auf unserer Homepage Anzahl Ja-Stimmen 88 www.ref-oberernecker.ch abrufen oder beim Sekretariat Anzahl Nein-Stimmen 6 per E-Mail an [email protected] oder telefo- Anzahl Leere 0 nisch unter 077 520 74 81 bestellen. Der bereits zugestellte Stimmausweis für die Kirchgemeindeversammlung vom 29. Resultat März 2020 kann vernichtet werden. Für die Abstimmung Die Jahresrechnung, sowie das Budget und der Steuerfuss über die Geschäfte der Kirchgemeindeversammlung ist der 2020 sind genehmigt. Stimmausweis für die Urnenabstimmung vom 31. Mai mass- gebend. Der Kirchenverwaltungsrat dankt allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Beteiligung an der Urnenabstim- Nur briefliche Teilnahme möglich mung. Jeder Stimmberechtigte kann seine Stimme ausschliess- Der Kirchenverwaltungsrat lich brieflich abgeben. Sie muss am Abstimmungssonntag bis spätestens 11.30 Uhr beim Sekretariat, Dorf 15, 9127 St.Peterzell eintreffen. (Das Aufstellen von Urnen wurde mit Verordnung vom 19. März 2020 untersagt.). Bitte beachten Sie die Folgenden Hinweise: Stimmzettel in das beigelegte Couvert legen und dieses verschliessen, Stimmausweis un- terschreiben und anschliessend Couvert und Ausweis im er- haltenen Zustellcouvert an das Sekretariat senden.

Evangelisch -reformierte Kirchgemeinde Oberer Necker Die Kirchenvorsteherschaft Neckertal aktuell 10

SPITEX-TIPP

Gedächtnistraining im Alltag

Was habe ich gestern zu Mittag gegessen? Was hatten wir vorgestern zum Z’nacht gekocht? Und was gab’s am Sonntag? • Ich muss ziemlich überlegen bei diesen Fragen…. und bestimmt geht es nicht nur mir so!

Unser Gehirn besteht aus ungefähr 100 Milliarden Nervenzellen. Diese sind miteinander verbunden. Eine Nervenzelle kann bis zu 20‘000 Verbindungen zu einer anderen Nervenzelle haben. Die Kommunikation zwischen den Nervenzellen funktioniert durch elektrische und chemische Reaktionen.

Werden nun diese Nervenverbindungen kaum gebraucht, verkümmern sie, ähnlich wie unsere Muskeln. Die Höchstleistung unseres Gehirnes ist mit ca. 20 Jahren erreicht. Danach geht die Leistung kontinuierlich retour. Wir trainieren beinahe täglich unsere Muskeln, warum nicht auch unser Gehirn? Das Gehirn wird oft vergessen. Dabei lässt es sich mit einigen einfachen Uebungen im Alltag gut trainieren: Dabei gilt, das Training ist hochwertiger, je mehr Hirnareale dabei stimuliert werden. z.B. • Den Einkaufszettel zu Hause durchlesen und dann versuchen den Einkauf ohne diesen zu erledigen. Wenn alles im Wagen liegt, mit dem Einkaufszettel vergleichen. • Während des Wartens vor der Ampel, von 100 retour in 4 Abständen zählen. • die Schritte zählen bei einem oft begangenen Weg. • Auf der Autobahn, welches Auto hat auf dem Nummernschild die kleinste Quersumme? • beim Zeitungslesen, den ersten Buchstaben einer Seite sich merken und anschliessend alle identischen Buchstaben markieren. • die Produkte auf dem Einkaufszettel rückwärts aufschreiben. Oder gar versuchen in einer Fremdsprache aufzuschreiben? • Natürlich sind auch Sudoku und Kreuzworträtsel in Zeitungen und Zeitschriften gutes Uebungsmaterial. • Gemeinsames Jassen oder allgemein Gesellschaftsspiele bereiten viel Freude und trainieren unser Gehirn. • Und natürlich auch die Frage: was haben wir gestern gegessen, was vorgestern, was am Samstag? Ich bin mir sicher, nach einigem Ueben schaffen Sie es, diese Frage zu beantworten.

Das Spitexteam Neckertal wünscht Ihnen viel Freude am Gedächtnistraining. Neckertal aktuell 11

Seniorinnen + Senioren Vereine Mitänand- Z‘Mittag Geschätzte Damen und Herren Liebe Besucherinnen und Besucher Über 100 Gewerbe- Mitglieder in unserem Der MITÄNAND Z’MITTAG findet leider frühe- Neckertal! stens wieder im August 2020 statt.

Wir ALLE – Sie, geschätzte Besucherinnen und Besucher / Unter gewerbe-neckertal.ch finden sie Teammitarbeiterinnen / Fahrerinnen und Fahrer kompetente Handwerker und vieles mehr! – gehören fast durchgehend der sogenannten R I S I K O G R U P P E an.

Es ist so viel erreicht worden in unserem Land, und wir wollen das nicht gefährden, auch Dienstag 2. Juni 2020 ab 18.30 wenn uns die Treffen unendlich fehlen! Schinken im Brotteig, Dessertteller Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Ver- Wir freuen uns über Ihren Besuch ständnis und freuen uns darauf, Sie hoffentlich Anmeldung raschmöglichst, da wir die Anzahl der Plätze im August wieder zu begrüssen! reduzieren mussten [email protected] Mitänand Team oder 079 519 54 15 Das Schüür-Team Vereine

Bis auf weiteres finden keine Anlässe statt. Es besteht das Angebot eines Online-Gottesdienstes sonntags zur üblichen Zeit.

Kontakt und weitere Infos: Simon Bäbler, 077 417 48 65

Chrischona Neckertal, Dorfstrasse 13, 9125 Brunnadern www.chrischona-neckertal.ch

mehrzweckhalle dicken für feste mieten! Veranstaltungen

Es finden momentan keine Möchten Sie ein Fest feiern? Veranstaltungen statt. Geburtstag, hochzeit oder ein Familientreffen? Die Mehrzweckhalle in Dicken kann gemietet werden. Informieren Sie sich beim Bühnenverein Dicken. (Claudia Mutti, 071 377 20 30 oder [email protected])

Neckertal aktuell 12

Tageskarten Gemeinde

Folgende Tageskarten sind in den nächsten Tagen noch frei: (Stand vom Montag, 25.05.2020, Angaben ohne Gewähr)

Samstag 30.05.2020 2 Donnerstag 11.06.2020 3 Sonntag 31.05.2020 3 Freitag 12.06.2020 3 Montag 01.06.2020 2 Samstag 13.06.2020 3 Dienstag 02.06.2020 3 Sonntag 14.06.2020 1 Mittwoch 03.06.2020 3 Montag 15.06.2020 3 Donnerstag 04.06.2020 3 Dienstag 16.06.2020 3 Freitag 05.06.2020 3 Mittwoch 17.06.2020 3 Samstag 06.06.2020 3 Donnerstag 18.06.2020 3 Sonntag 07.06.2020 3 Freitag 19.06.2020 3 Montag 08.06.2020 3 Samstag 20.06.2020 0 Dienstag 09.06.2020 3 Sonntag 21.06.2020 3 Mittwoch 10.06.2020 3 Montag 22.06.2020 3 Reservationen nehmen wir gerne über unsere Homepage oder telefonisch unter 071 375 62 62 entgegen. Preis pro Tageskarte Fr. 45.00

Die Tageskarten können abgeholt werden bei der Gemeindeverwaltung Neckertal, Lettenstr. 3, Mogelsberg, EG, Büro Einwohneramt Sie können auch bequem von zu Hause aus per Kreditkarte bezahlen und die Tageskarten werden Ihnen per Post zugestellt.

AUSFÜLLEN DER STEUERERKLÄRUNG Pauschalpreis Privatpersonen: CHF 120.- Pauschalpreis Lernende/Studenten: CHF 50.- Aufschlag bei Wertschriften, Erbschaften, Neckertaler Dorfrundgang 2020 Liegenschaften sowie bei Steuerberatung nach abgesagt Vereinbarung

Angesichts der gegenwärtigen Situation mit Covid-19 wird Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. es vermutlich eher schwierig sein den diesjährigen Dorfrun- Maria Anderegg, Lindschwendi 339, dgang einigermassen sinnvoll vorbereiten und durchführen 9105 Schönengrund zu können. Wir haben uns deshalb entschlossen diesen ganz abzusagen. Wir freuen uns darauf, dass wir im Neckertal dipl. Steuersekretärin GFS 2021 hoffentlich wieder ein Dorfrundgang anbieten kön- [email protected], Tel. 071 360 00 81 nen.

Neckertaler Dorfrundgänge | Eine Initiative von lebensraum neckertal: Lisa Brunner, Dominik Flück, Daniel Hofer und Martin Karrer. Auskunft: 071 374 17 44.

Fusspflege im Zentrum

Mobile Fusspflege

Termine nach Vereinbarung M. Schnider, 077 411 00 26 Neckertal aktuell MOGE LSBE RG 13

MOGE LSBE RG SEIFENSPENDER GOJO bietet wirksame Lösungen für Hautgesundheit und Hygiene. Rezepturen, die den Hautzustand durch regelmässige Anwendung verbessern.MOGE LSB Umweltverträglich.E RG Hygienisch vorbildlich. Profitieren Sie von diesem sauberen Angebot.

Artikel 1 GOJP LTX-7 0985.60 Automatik-Spender inkl. Batterien 58.– portioniert automatisch, grosses Sichtfenster

GOJO SCHAUMSEIFE Preise pro Einheit 1 2 3 GOJO SCHAUMSEIFE LTX-7 0985.61 700 ml, angenehmer pflanzlicher Duft 25.– 24.50 24.– mit kräftiger türkisblauer Farbe GOJO SCHAUMSEIFE LTX-7 0985.62 700 ml, enthält keine Duft- und Farbstoffe, 27.50 27.– 26.– ist extrem sanft zur Haut

SCHMID MOGELSBERG AG • Tel. +41 71 375 60 80 • Fax +41 71 375 60 81 9122 Mogelsberg • Sonnmattstrasse 1 • [email protected] • www.schmid-mogelsberg.ch Neckertal aktuell 14

DEIN NETZ. DEINE ACTION.

WETTBEWERB

Gewinne 1 Jahres-Abo Mobile M

Jetzt unter 4 gewinnt.thurcom.ch

Mit Thurcom Connect Finde deinen Thurcom-Partner: kann dein Zuhause nur gewinnen. www.thurcom.ch/partner www.thurcom.ch Neckertal aktuell 15

Mäntigsmarkt Neckertal Bibliothek Brunnadern Bibliothek Mogelsberg

Lebensmittelabgabe Dorfstr. 22, 9125 Brunnadern Lettenstr. 6, 9122 Mogelsberg Brunnadern, Dorfstrasse 13 Tel. 071 376 09 10 Tel. 071 374 27 20 Montags, 17.30 - 18.30 Uhr [email protected] [email protected] (Unkostenbeitrag Fr. 1.-) Öffnungszeiten: Berechtigt zum Bezug von Lebensmit- Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: teln sind alle Menschen in Not, mit Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Samstag 09.00 - 11.00 Uhr Samstag 09.00 - 11.00 Uhr sie bei den Sozialämtern der Gemein- de bekommen. Infos unter: Ab 12. Mai ist die Bibliothek Ab 12. Mai ist die Bibliothek wieder geöffnet. Bitte beachten Sie 071 377 15 26 oder 071 374 26 68 wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die Schutzmassnahmen beim Eingang. die Schutzmassnahmen beim Eingang.

notfall und beratung Bei lebensbedrohenden Notfällen direkt Nr. 144 anrufen. Bei allen anderen Notfällen Erstanruf auf die Praxisnummer des Hausarztes. • Ärztezentrum Neckertal Dorf 7, 9127 St.Peterzell 071 378 60 60 • Dr. Hermann Speerstr. 15, 9122 Mogelsberg 071 374 15 15 • Dr. Marijanovic Hauptstr. 55, 9105 Schönengrund 071 361 11 67 • Dr. Gerhardt (Zahnarzt) Sonnenbergweg 2, 9122 Mogelsberg 071 374 33 33

Rotkreuz Fahrdienst Hospizgruppe Toggenburg- Kindes- und Erwachsenenschutz- behörde (KESB) Toggenburg Begleiteter Fahrdienst für Menschen, Neckertal die aus gesundheitlichen Gründen Bürohaus Soorpark den öffentlichen Verkehr nicht benut- Unsere freiwilligen Helferinnen und Postfach 39, 9606 Bütschwil zen können. (Montag bis Freitag) Helfer sind für die Begleitung von Telefon 058 228 68 00 schwerkranken oder sterbenden Fahrtenbestellung: mind. 1 Arbeitstag Menschen und deren Angehörigen Fax 058 228 68 01 toggenburg (at) kesb.sg.ch im Voraus kostenlos da.

Telefon: 079 598 64 95 Öffnungszeiten Mogelsberg, Brunnadern, Nassen, Montag bis Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr Necker, Oberhelfenschwil und 13.30 bis 16.30 Uhr Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 Falls wir Ihren Anruf nicht direkt ent- Montag-Freitag: 09:00 – 11:00 h gegennehmen können, rufen wir Sie Schulergänzende Betreuung innerhalb von 24 Stunden zurück. Bächli, Dicken, Hemberg, Schulhaus Baumgarten St.Peterzell [email protected] St.Peterzell, Wald-Schönengrund Für alle schulpflichtigen Kinder der hospiz-toggenburg-neckertal.ch Heidi Keller, Tel. 071 377 19 066 Schule oberes Neckertal und der Pri- marschulen Hemberg und Schönen- grund Schlichtungsstelle Toggenburg Spitex Neckertal Betreuter Mittagstisch: für Arbeitsverhältnisse Mo-Fr von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Krankenpflege, Haushilfe, Mahl- Nachmittagsbetreuung: Nadja Wottka-Gschwend, lic. iur. zeitendienst, Beratung Mo-Fr von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Rechtsanwältin, Präsidentin Das Angebot besteht nur während Sunnewis 11, 9631 Ulisbach Sprechstunden: dem Schulbetrieb. Montag-Freitag, Kontakt: Zuständig für Fragen und Streitig- 14.00-15.30 Uhr keiten aus Arbeitsverhältnissen Leitung Schulergänzende Betreuung Tel. 071 374 27 55 Frau Rosy Brändle Tel. 071 931 59 00 Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Tel: 075 419 94 66, Fax 071 931 59 02 Mail: [email protected] [email protected] Weitere Infos und Anmeldeformulare [email protected] www.spitexneckertal.ch unter www.schule-on.ch/schulerg- www.schlichtundrecht.ch Postkonto 90-11815-0 angebote Neckertal aktuell 16

TIXI Toggenburg Soziale Fachstellen Palliative Care Transportdienst für Behinderte und Toggenburg Hotline 071 494 29 00 Betagte. Wir beraten Betroffene und Ange- Telefonische Fachberatung rund um die Montag-Freitag hörige bei alltäglichen Fragen und Uhr. Diese Hotline ist ein einfaches und 08.30-11.00 / 15.00-18.00 Uhr Problemen, wie beispielsweise in Be- unkompliziertes Beratungsangebot und bietet Hilfe und Sicherheit für jeden Men- Tel. 071 988 60 30 ziehungs- und finanziellen Angele- schen in der schwierigsten Zeit seines Le- genheiten oder bei Suchtproblemen. bens. Die Telefonzentrale wird von profes- Unsere Dienstleistungen sind vertrau- sionellen Palliative Care SpezialistInnen Amtsnotariat lich und unentgeltlich. bedient. Wil-Toggenburg • Sozialberatung Beratungsstelle für Wir beraten Sie gerne im Ehegüter- • Suchtberatung Familienplanung, Schwan- und Erbrecht. Bahnhofstrasse 6 gerschaft und Sexualität Wir bitten Sie, mit dem Amtsnotariat 9630 Bahnhofstr. 6 Wil einen Besprechungstermin zu Telefon: 071 987 54 40 Postfach 122 vereinbaren, Tel. 058 229 76 30 [email protected] 9630 Wattwil www.soziale-fachstellen.ch Wir beraten sie gerne bei allen Fra- gen zu Verhütung, Kinderwunsch, Unentgeltliche Schwangerschaft und Sexualität. Rechtsauskunft Pro Senectute Tel. 071 988 56 11, [email protected], jeden 2. Montag im Monat Die Anlaufstelle für Altersfragen www.faplasg.ch Nächste Sprechstunde: ∙ Information und Beratung bei Fragen rund ums Alter Montag, 08.06.2020 Tagesfamilien 16.00 bis längstens 18.00 Uhr ∙ Begegnung und Austausch Sport- und Bildungsangebote Gemeindehaus Wattwil Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreu- ∙ Hilfe und Betreuung Parterre (Zimmer 5) ung? Oder möchten Sie Kinder ande- Hilfestellung beim Leben zu Hause rer Familien bei sich zu Hause betreuen? Mütter- und Rickenstrasse 28, 9630 Wattwil Väterberatung 071 987 66 44 Bei Fragen: Toggenburg [email protected] Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 www.sg.prosenectute.ch brigitte.forrer@ tagesfamilien-toggenburg.ch www.tagesfamilien-toggenburg.ch Psychiatrisches Zentrum Die aktuellen Daten der Beratungen Wattwil in der Gemeinde sowie die Kontakt- Entlastungsdienst daten sind auf unserer neuen Home- Gerne beantworten wir Ihnen telefo- Toggenburg / Neckertal page ersichtlich. nisch Ihre Fragen von Mo. – Fr. jeweils Wir entlasten stunden - oder tagewei- von 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 se pflegende Angehörige. Der Kosten- www.muetterberatung-toggenburg.ch bis 17.00 Uhr, erklären Ihnen unser beitrag wird vor der ersten Entlastung Therapieangebot und stehen für die festgesetzt. Wir unterstützen auch Fa- Opferhilfe SG-AR-AI Vereinbarung eines Gesprächstermins milien in finanziellen Notlagen. zur Verfügung. Termine ausserhalb Wenden Sie sich an unsere Vermittle- Teufenerstr. 11, St.Gallen der Telefonzeiten nach Absprache. rin Regula Bürge, 077 529 59 03. Telefon 071 227 11 00 toggenburg@entlastungsdienst- [email protected] Hembergerstrasse 22 ostschweiz.ch www.ohsg.ch 9630 Wattwil Tel. 058 228 67 77 Todesfall am Wochenende Winterhilfe [email protected] www.psychiatrie-nord.sg.ch Bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf Kanton St.Gallen mit dem Bestattungsdienst: Ortsvertretung Neckertal Bodmer Erich, Brunnadern Bleiker Anny Tel. 071 374 19 11 Dorfstrasse 46 9125 Brunnadern Mobil 079 468 14 90 071 374 21 79 [email protected] www.ostschweiz.143.ch Bestattungsamt Neckertal