MiTTEilungSblATT

A MTSblATT d E r gEMEindE Ahorn

Ahorn, Eicha, Finkenau, Schafhof, Schorkendorf, Triebsdorf, Witzmannsberg und Wohlbach

Jahrgang 2019 Freitag, 29. März 2019

BERICHT IM INNENTEIL

VORSCHUL- KINDERGARTEN AN DER AHORNER Bildquelle: Gemeinde Ahorn GRUNDSCHULE

P1 Gemeinde Ahorn - 2 - Nr. 3/19

Infotafel Gemeinde Ahorn Fax: (09561) 8141-11 Hauptstraße 40, 96482 Ahorn E-Mail: [email protected] Tel.: (09561) 8141-0 www.ahorn.de

Rathaus Soziales Öffnungszeiten im Bürgerhaus Linde, Hauptstraße 32, Ahorn Montag und Dienstag...... 8.00–12.00 Uhr Kontaktstelle Leben und Wohnen Mittwoch...... 8.00–12.00 Uhr Tel. (09561) 2383677, Mobil (0170) 2289447 und...... 16.00–19.00 Uhr Sprechstunde dienstags...... 10.00–14.00 Uhr Donnerstag und Freitag...... 8.00–12.00 Uhr Rot-Kreuz-Sozialstation Ahorn Personalausweise Blutdruckmessen, Beratung zum Thema Pflege zuhause sowie Denken Sie rechtzeitig an die Neubeantragung Ihres Ausweises/ Hilfe bei Antragsstellung zur Pflegekasse. Passes. Weitere Informationen (Gebühren, etc.) erhalten Sie im Rathaus. Tel. (09561) 20351, Mobil (0175) 1855449 Sprechstunde mittwochs ...... 14.00–15.00 Uhr Paketshop Gemeinde Ahorn Seniorenbeirat Annahme von Retouren, Päckchen und Paketen (nur Inland) sowie Tel.: (09561) 233244 Postwertzeichenverkauf in geringen Mengen zu den Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunde montags...... 10.00–12.00 Uhr Postagentur Eicha Förderkreis Ahorn e.V. Getränkemarkt Grau Informationen, Hilfen, Beratungen und Unterstützung in sozialen Kastanienallee 7, Eicha, Tel. (09561) 297726 Angelegenheiten. Öffnungszeiten: Sozialpädagogin Edith Seemann, Tel. (09561) 200900, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag...... 9.00–13.00 Uhr Mobil (0171) 1919289, [email protected] ...... und 15.00–18.00 Uhr Sprechstunde dienstags...... 10.00–12.00 Uhr Dienstag, Samstag...... 9.00–13.00 Uhr Abfallentsorgung Gemeindebücherei Ringstraße 15, 96482 Ahorn, Tel. (09561) 2341935 Müllabfuhr in jedem Ortsteil der Gemeinde Ahorn: Freitag E-Mail: [email protected] 29.03. grau 05.04. gelb 12.04. grau 20.04. grün Öffnungszeiten: 27.04. grau 04.05. gelb 10.05. grau Montag...... 17.30–19.00 Uhr Zur Beachtung: Wir bitten die Mülltonnen schon ab 5.30 Uhr Donnerstag...... 15.30–17.00 Uhr bereit zu stellen! Ausleihzeit beträgt 4 Wochen. Ausleihe ist kostenlos. WICHTIG! Sperrmüll auf Abruf - 2 x pro Jahr gebührenfrei! Telefonische Anmeldung / Terminvereinbarung unter (09563) 744726 Weitere Telefonnummern Abfall-Hotlines für den Landkreis , www.abfall.kreis-co.de Jugendhaus Schlupfwinkel Ahorn ����������������������(09561) 200900 Graue Tonne...... (09261) 6090-0 Kindergarten Ahorn (evang.) �������������������������������(09561) 10809 Gelbe Tonne...... (0800) 5333888 Kontaktstelle „Leben und Wohnen“ ��������������� (09561) 238 3677 Grüne Tonne...... (09563) 7447-26 und ����������������������������������������������������������������(0170) 2289447 Beratung...... (09561) 514-268 Schule: Mauritiusschule Ahorn ������������������������(09561) 8142-61 Gebühren...... (09561) 514-670 Schule: Grundschule Ahorn ������������������������������(09561) 247773 Sperrmüll...... (09563) 7447-27 Schule: Grund- und Mittelschule ������� (09565) 2804 [email protected] Mittagsbetreuung ������������������������������������������ (09561) 8129027 vhs-Außenstelle Ahorn, Frau Tvarohová ���������� (09561) 3548351 Wertstoffhof, Finkenauer Str. 25 Seniorenpflege Casimir Privat ���������������������������(09561) 238010 Achtung - es gelten die Sommeröffnungszeiten! Azurit Seniorenzentrum Maximilianshöhe ����������(09561) 810990 Mittwoch ���������������������������������������������������� 16.00 - 19.00 Uhr Seniorenbeirat im Bürgerhaus Linde ������������������(09561) 233244 Samstag ������������������������������������������������������ 10.00 - 12.30 Uhr Sozialberatung Förderkreis Ahorn...... (09561) 233243 Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt keine Annahme! Sozialstation Marienverein ���������������������������������(09561) 20351 Grüngutsammelplatz Wohlbach Wefa gGmbH ���������������������������������������������������� (09561) 816-0 An Sonn- und Feiertagen ist das Anliefern von Grüngut grund- Landratsamt Coburg ������������������������������������������ (09561) 514-0 sätzlich verboten. Wir bitten die Öffnungszeiten einzuhalten. Deutsche Rentenversicherung ��������������������������(09561) 23143-0 Klinikum Coburg ������������������������������������������������ (09561) 22-0

Bestattungen Feuerwehr & Notarzt...... Tel. 112 Alle bei Bestattungen anfallenden Friedhofsarbeiten in der Polizei...... Tel. 110 Gemeinde Ahorn werden vom Institut Karl Schneider übernom- Bauhof-Rufbereitschaft...... Tel. (0170) 8671002 men. Tel. (09562) 1391 (nur am Wochenende und Feiertagen)

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 3 - Nr. 3/19

Vom Tisch des Bürgermeisters

In der Gemeinderatssitzung vom 19.03.2019 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Ahorn den Haushaltsplan für das Jahr 2019 mit allen dazu vorgesehenen Anlagen. Dieser wurde von der Verwaltung vorbereitet und vom Bürgermeister eingebracht. Haushaltsrede Bürgermeister Martin Finzel

Werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, sehr geehrte Damen und Herren, nach einer umfänglichen Vorberatung des Haushaltsplanes im Personalausschuss, Werksenat und Gemeinderat liegt nun ein in sich schlüssiges Gesamtwerk vor, in dem sich die wesentlichen Zukunftsinvestitionen ebenso wiederfinden, wie auch die verwaltungsinternen Veränderungsprozesse.

Verwaltungshaushalt So betragen die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes, also des laufenden Betriebs der Gemeinde, für das Haus- haltsjahr 2019: 8.154.600 € (Vorjahr: 7.719175 €). Dies entspricht einem Zuwachs um + 5,64 %. Die Einnahmenmehrung ist über- wiegend auf höhere Finanzausgleichsleistungen zurückzuführen, auf der Ausgabenseite sind darüber hinaus auch die Personalüber- gänge und die Tarifsteigerungen bereits berücksichtigt worden.

Vermögenshaushalt Das Volumen des Vermögenshaushaltes 2019 beträgt in Einnahmen und Ausgaben: 4.781.000 €. Gegenüber dem Vorjahr ist der Gesamtansatz um mehr als 1,4 Mio. Euro gestiegen. Neben den genannten rund 4,78 Mio. Euro stehen für die Durchführung der Maßnahmen noch Haushaltsausgabereste aus dem Vorjahr in Gesamthöhe von mehr als 3,05 Mio. Euro zur Verfügung. Mit diesem als historisch anzusehenden Haushaltsplan setzt die Gemeinde Ahorn konsequent ihre strategischen Projekte im Bereich Bildung, Kultur und Sicherheit weiter um.

Insbesondere finden sich im aktuellen Haushalt: • Neubau eines Lehrschwimmbeckens an der Grundschule mit Haushaltsmitteln von 1.500.000 € (zuzüglich ca. 559.500 € Haushaltsreste) • Für Umbau des Freizeitzentrums mit Außenanlagen werden weitere 1.670.000 € bereitgestellt (zuzüglich 1.075.282 € an Haushaltsresten) • Umbau des „Schusterbaus“ an der Grundschule ist 2019 mit 400.000 € veranschlagt (nebst ca. 605.800 € Haushaltsreste • Depotneubau für das Gerätemuseum, wofür in diesem Jahr 500.000 € vorgesehen sind und die Hauptinvestitionen erst in den Jahren 2021 und 2022 folgen werden • Weitere Haushaltsreste aus dem Vorjahr in Höhe von 61.200 Euro werden u.a. für den Umbau des Friedhofs in Ahorn hin zu pflegearmen Bestattungsformen verwendet werden • Sanierung des Fleckenwegs in Eicha mit 50.000 Euro sowie 20.000 Euro für die Sanierung der Ringstraße aus Haushaltsresten Zur Finanzierung dieser aktuell anfallenden Investitionen stehen 4.781.000 Euro Einnahmen aus dem aktuellen Haushaltsjahr 2019 und 2.752.958 Euro aus dem Vorjahr zur Verfügung. In Summe Einnahmen von 7.533.958 Mio. Euro, von denen die Gemeinde Ahorn 1.586.308 Euro an Eigenmitteln beiträgt. Für die laufenden Investitionsvorhaben erwartet die Gemeinde Ahorn Zuwendungen Dritter (Land, Bund, EU etc.) in Höhe von 4.200.650 Euro (inklusive Haushaltsreste 962.000 € aus dem Vorjahr).

Haushalt ohne Neuverschuldung Der Vermögenshaushalt 2019 kommt ohne Neuverschuldung aus. Die für das Jahr 2018 bereits genehmigten Kredite in Höhe von 1.600.000 Euro können im aktuellen Haushaltsjahr in Anspruch genommen werden. Neue Kredite werden aktuell nicht benötigt. Insgesamt beträgt der Schuldenstand der Gemeinde Ahorn zum Ende des Haushaltsjahres 2.725.560 Euro (644,49 Euro pro Kopf) und es war gut, die Schulden der Gemeinde Ahorn in den vergangenen Jahren fast vollständig zu tilgen, um nun wieder neu in strategische Projekte und kommunales Vermögen investieren zu können.

Finanzplanung und Investitionsprogramm 2020 - 2022 Im aktuellen Haushalt wurde neben den bereits geschilderten Maßnahmen: • Sanierung und Umbau des Freizeitzentrums • Neubau eines Lehrschwimmbeckens • Sanierung und Umbau des „Schusterbaus“ ein besonderes Augenmerk auf die Fortschreibung und den Abschluss weiterer großer Investitionsmaßnahmen gelegt. In Summe weist der Finanzplan 2020-2022 ein Gesamtvolumen von fast 9,3 Mio. Euro aus und kann zum heutigen Planungsstand ebenfalls ohne neue Kreditaufnahmen durchgeführt werden. Fortsetzung auf Seite 4

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 4 - Nr. 3/19

Zu den weiteren strategischen Maßnahmen gehören in den Fol- • Notwendige Ersatzinvestitionen im Bereich gejahren folgende Projekte (haben teils begonnen): der Wasserversorgung • Druckleitung Wohlbach nach Schafhof Umbau Rathaus (Barrierefreiheit) 100.000 € • Ertüchtigung des Regenüberlaufbauwerks Ersatzbeschaffung für das Löschfahrzug 480.000 € in Witzmannsberg-Eicha LF 16 der FFW Ahorn • Erneuerung der elektronischen Netzüberwachung Neubau eines Feuerwehrgerätehauses 600.000 € für die FW Schorkendorf-Eicha Die Investitionen erfordern eine Neukreditaufnahme von 85.000 (Teilbetrag im Übersichtszeitraum) Euro bei gleichzeitiger Tilgung von rund 173.200 Euro an Kre- Generalsanierung Grundschule Ahorn 900.000 € diten. Unter dem Strich sinkt somit der Schuldenstand der (Teilbetrag im Übersichtszeitraum) Gemeindewerke im Jahr 2019 auf 2.348.235 Euro. Fertigstellung Neubau Lehrschwimmbecken 875.000 € an der Grundschule Ahorn Neubau Depotgebäude Gerätemuseum 3.731.700 € Außenanlagen Freizeitzentraum 400.000 € Fazit: Kernwegenetz 100.000 € Blickt man auf das Gesamtvolumen des aktuellen Haus- Fertigstellung Schusterbau 438.000 € halts kann man mit Stolz sagen, dass die wesentlichen Allgemeiner Grunderwerb 250.000 € Projekte der Gemeinde Ahorn erkannt, angegangen und umgesetzt worden sind. Herzlichen Dank dafür! Nach dem voraussichtlichen Schuldenstand zum Jahresende werden jährlich ca. 109.350 € für Tilgungsleistungen anfallen. Wirtschaftsplan 2019 des Eigenbetriebs „Gemeindewerke Ahorn“ Im Bereich der Gemeindewerke Ahorn werden weitere 1.278.850 Euro im Erfolgs- und 363.050 Euro im Vermögens- plan in die Wasser- und Abwasserbeseitigung der Gemeinde Martin Finzel Ahorn investiert werden. 1. Bürgermeister

Aktuelles aus der Gemeinde

Kinderrat macht sich stark Auch Bürgermeister Finzel wird das Projekt aus Mitteln seines Verfügungsfonds finanziell unterstützen. Alle Beteiligten freuen für die Mittagsbetreuung sich auf die kreativen Ideen für den Freundschaftswagen und Seit mehreren Monaten besteht in der Mittagsbetreuung der sind gespannt auf die Umsetzung des tollen Projekts am Bauwa- Gemeinde Ahorn ein Kinderrat mit dem Namen „Die starken gen, den die Kinder auf eigenen Wunsch selbst einrichten und Kids“. Kreativ sein, sich an Entscheidungen aktiv beteiligen und gestalten wollen. eigene Ideen entwickeln sind nach Bürgermeister Martin Finzel der beste Weg Demokratie spielerisch zu lernen. Die kommunale Mittagsbetreuung hat dieses Anliegen aufge- nommen und die Kinder können eigene Themen gemeinsam in der Gruppe erarbeiten. Ein erstes großes Projekt soll, passend zu den Baumaßnahmen des Lehrschwimmbeckens, die Umgestaltung eines Bauwagens zu einem Freundschaftsraum werden. Dazu erarbeiteten sich die Kinder einen schriftlichen Antrag mit dem sie um Unterstützung des Bürgermeisters baten. In einem persönlichen Gespräch erläu- terten sie ihrem Gemeindeoberhaupt ihr Anliegen und überzeug- ten vom Fleck weg. Zeitnah sagte Martin Finzel seine Unterstützung zu und der Bau- hof der Gemeinde Ahorn hat bereits einen nostalgischen Bauwa- gen gefunden. Nach einer Grundreinigung wird Anfang April auf dem Pausenhof aufgestellt werden. Zur weiteren Entwicklung hat Finzel bereits konkrete Vorstellun- gen. So wird ein Ideenwettbewerb für alle Kinder der kommuna- len Mittagsbetreuung ausgelobt, welche Gestaltungsmöglichkei- ten sie sich für ihren Bauwagen vorstellen würden. Eine kleine Jury wird dann über die Vorschläge beraten. Einen Zuschuss zur Umsetzung haben bereits die VR-Bank Lich- tenfels-Ebern und der Förderverein der Grundschule in Aussicht Kinderrat bei der Übergabe des Antrages für da Bauwagenprojekt. gestellt. Foto: Gemeinde Ahorn

P4 P4 Gemeinde Ahorn - 5 - Nr. 3/19

Was war sonst noch so los in der Gemeinde? Ein kleiner Bilderrückblick

Frau Ursula Sowa (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Baye- rischen Landtags, besuchte unser Rathaus in Ahorn. Ein Rundgang durch die Gemeinde durfte natürlich auch nicht fehlen. So konnte Bürgermeister Martin Finzel auch gleich das große Projekt „Bau eines Lehrschwimmbeckens“ an der Grundschule direkt vor Ort erläutern.

Gesundheitstage im Bürgerhaus Linde in Ahorn - einmal die Vorstellung des Coburger Hospiz und einmal die Vorstellung der Ahorner Tagespflege.

Ein Filmteam zu Besuch in Ahorn. Mit nectv wurde ein neuer Kurzfilm „Blickpunkt“ über unsere Gemeinde gedreht. Drehorte waren unter anderem die Wefa in Ahorn, unser neu entstehendes Kulturbad in Witzmannsberg und die Fußgänger-Untertunnelung zur Alten Schä- ferei. Lassen Sie sich also überraschen, was dabei heraus gekommen ist.

Foto: Gemeinde Ahorn Theatertage der Spvg Ahorn: „Und ewig rauschen die Gelder“.

P4 P4 Gemeinde Ahorn - 6 - Nr. 3/19

Ausstellung in der Alten Schäferei - BRK-Blutspendedienst 5. APRIL - 30. JUNI 2019 Nächster Blutspendetermin: Dienstag, 16. April 2019, 16.00 bis 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Linde in Ahorn. Oberfranken beTRACHTet - Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen Fotografien von Walther Appelt einhalten !!! - Herzliche Einladung zur Ausstellung des Bauernmuseums Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bamberger Land, des Pfalzmuseums Forchheim und der Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken in der Alten depass mit (zumindest aber Personalausweis, Reisepass oder Schäferei in Ahorn. Führerschein).

Die Zeit, als Frauen in Tracht noch zum Stra- ßenbild gehörten, ist schon lange vorbei. Aber noch immer besitzt Oberfranken eine große Neue Zeitschriften Vielfalt an historischen und zeitgemäßen in der Ahorner Bücherei Trachten, die in Vereinen, bei Festen und zu privaten Anlässen getragen werden. Mit sei- Wir haben im neuen Jahr folgende Zeitschriften in der Bücherei nen Fotografien zeigt Walther Appelt, wie sich die Menschen zur Ausleihe. Die Ausleihzeit bei Zeitschriften beträgt wie bei auf regionale Traditionen besinnen und Trachten tragen, die Büchern 4 Wochen. auch in die moderne Zeit passen. Zur Hochzeit fertigte er seiner Frau eine Brautkrone. Walther Hier ein kleiner Überblick der neuen Zeitschriften: Appelt besitzt viele Talente! Nicht nur, dass er in Sachen Tracht in ganz Oberfranken unterwegs ist, historische Trachten sam- Köstlichkeiten mit Tradition: Hofcafé & Landhausküche melt und Menschen in ihrer Tracht fotografiert. Walther Appelt Das Genießer-Magazin präsentiert hat sich auch traditionelle textile Techniken angeeignet: Er traditionelle Rezepte und klassische stellt Posamentenknöpfe her, bestickt Mieder und Westen. Zutaten neu entdeckt und zeitgemäß In Walther Appelts Trachtenbildern suchen Sie vergebens überarbeitet: Traumhafte Kuchen und ländliche Idylle, weder Requisiten noch Posen lenken ab. Der Gebäck aus der Landbackstube, Herz- Blick des Betrachters konzentriert sich ganz auf den Menschen haftes und Leibgerichte nach Land- und seine Kleidung. Die leuchtenden Farben auf schwarzem frauenart und Gutsherrenart, Saison- Grund erinnern an Gemälde aus früheren Jahrhunderten. gemüse... Mit Lieblingsrezepten zum Sammeln und vielen Praxistipps für Einkauf und Zubereitung Bürgermeister übernimmt Einkaufsfahrt Seit Schließung des Einkaufsmarktes in Ahorn bietet die Heilen mit Natur Gemeinde zusammen mit dem Förderkreis Ahorn e.V. nach Wie es der Titel bereits verrät, ver- Anmeldung Einkaufsfahrten an. steht sich die Landapotheke als prak- Am 5. April 2019 wird 1. Bürgermeister Martin Finzel per- tisches Nachschlagewerk bei kleine- sönlich eine Einkaufsfahrt übernehmen und Bürgerinnen und ren Blessuren und Erkrankungen wie Bürger, die nicht mehr selbstständig zum Einkaufen fahren Fieber, Erkältung, Durchfall oder Rei- können, auf die Lauterer Höhe bringen. seübelkeit. In übersichtlichen Artikeln werden dabei konkrete Hausmittel präsentiert und deren Wirkungsweise erläutert.

Mein Schöner Landgarten

Ist deutlich mehr als nur eine Gar- tenzeitschrift. In den Artikeln geht Foto: pixabay es immer wieder auch um allgemeine Naturthemen und zudem werden jede Startpunkt 9.00 Uhr am Rathaus in Ahorn. Danach werden Menge Tipps für ein biologisches je nach Rückmeldung auch andere Ortsteile angefahren. Gärtnern geliefert. Im Heft finden Für die Planung der Anfahrt einzelner Ortsteile bitten sich neben jeder Menge Tipps und wir um telefonische Anmeldung bis zum 2. April 2019, Ratgeber–Artikeln auch Anregungen Tel. 09561/814110. für eine saisonale Küche und Deko- Selbstverständlich bringt Sie Herr Finzel dann, bei Bedarf, ration sowie Wissenswertes über die wenn Sie z.B. schwere Einkäufe haben, bis direkt vor Ihre einheimische Flora und Fauna. Türe nach Hause.

P3 P2 Gemeinde Ahorn - 7 - Nr. 3/19

Woman Was ist was

Die Brigitte Woman orientiert sich an Mit der Zeitschrift Was ist was wird den Interessen von Frauen jenseits an die gleichnamige Buchreihe ange- der 40. Im Vordergrund stehen The- knüpft. Entsprechend steht alle zwei men aus den Bereichen Psychologie Monate ein konkretes Thema im Mit- und Gesellschaft sowie Mode, Kos- telpunkt. Auf 36 Seiten greift Was ist metik und Reise. Dabei wird in jedem was oftmals die Themen der belieb- Artikel der größeren Lebenserfahrung ten Buchreihe auf und vertieft diese der Zielgruppe Rechnung getragen durch umfassend recherchierte Arti- kel. Das Themenspektrum umfasst und die Inhalte entsprechend ange- dabei sowohl naturwissenschaftliche passt. Bereiche wie Biologie und Technik als auch historische Fragestellungen. Neben der reinen Wissensvermittlung, die hier in unterhaltsamer Happinez und kindgerechter Form erfolgt, finden sich in jeder Ausgabe ein Extra sowie mehrere Poster. Happinez ist ein Magazin, das es in Lustiges Taschenbuch Deutschland bislang so nicht gege- ben hat. Gemeint ist damit, dass ein Ein Lustiges Taschenbuch enthält fast Gegengewicht zur ökonomisch ori- ausschließlich Comics, die durchweg in entierten Oberflächlichkeit und zum Entenhausen spielen. Entsprechend sind Materialismus geschaffen werden soll Micky Maus, Donald Duck sowie Goofy und es vor allem um Weisheit, Spiri- die Hauptfiguren und treten als Protago- tualität und Psychologie geht. nisten in unterschiedlichen Geschichten auf. In den meisten Fällen stammen die Comics aus Italien oder Skandinavien und werden als klassische Dreireiher also mit drei Bildern in einer Reihe veröffent- Stiftung Warentest licht. Eine Besonderheit liegt darin, dass immer wieder auf literarische Vorlagen, Inhaltlich präsentiert die Test jede Kinofilme oder das politische Zeitge- Menge Tests und Vergleiche, bei schehen Bezug genommen wird – und das in kindgerechter Form. denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ Feuerwehr Ahorn zu Besuch in Irdning geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Auf- Wie schon im vergangenen Jahr besuchte auch heuer wieder eine schlüsselung der Kriterien sowie den Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ahorn die 144. Wehrver- Testnoten veröffentlicht. Darüber hin- sammlung der Feuerwehr unserer Partnergemeinde Irdning-Don- aus finden sich immer wieder Tipps nersbachtal (Steiermark/Österreich). für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reakti- onen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.

Dein Spiegel

Dein SPIEGEL wendet sich an wissbe- gierige Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Dein SPIEGEL kann seine enge Verwandtschaft mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ nicht verleugnen und ist thematisch ähnlich breit aufgestellt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Ahorn Kennzeichnend ist jedoch, dass die Am Freitag bei der Ankunft wurden sie von den Kameraden mit Themen durchweg kindgerecht auf- Kommandanten Michael Plank und Bürgermeister Herbert Gugganig bereitet sind und sich natürlich auch mit einem gemeinsamen Mittagessen begrüßt. Nachmittags fuhren an den Interessen der Kinder orien- sie mit einem „Pistentaxi“ zur Mörsbach Hütte bei Donnersbach- tieren. Nichtsdestotrotz stammen die wald, um von dort aus am Abend wieder ins Tal zu rodeln. Beiträge von den Spiegel–Redakteuren aus den unterschiedlichen Auch am Samstag wartete ein tolles Programm auf alle und am Ressorts und werden durch Interviews von Kinder–Reportern Abend folgte die Wehrversammlung. Kommandant Timo Schulz ergänzt. überbrachte dabei die herzlichen Grüße der Gemeinde Ahorn und In jeder Ausgabe wird zudem ein Themenschwerpunkt gesetzt. überreichte der Mannschaft eine Spende für die Jugendfeuerwehr.

P3 P2 Gemeinde Ahorn - 8 - Nr. 3/19

Impressum Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Ahorn Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags. Standesamt – Hinweis Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Am Freitag, 29. März 2019 ist das Standesamt der Gemeinde Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Ahorn aufgrund von Fortbildung nicht besetzt. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Ihre Gemeindeverwaltung www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister Martin Finzel, Hauptstraße 40, 96482 Ahorn, – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Wahl zum Europäischen Parlament Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. am 26.05.2019 Versandkostenanteil. Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Ausländische Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- Unionsbürger, die bereits an der letzten Europawahl in der nung der Redaktion wieder. Gemeinde Ahorn teilgenommen haben, werden automatisch in Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen das Wählerverzeichnis eingetragen. Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Alle anderen ausländischen Unionsbürger können auf Antrag nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- und bei Vorliegen der gesetzlichen Bestimmungen im Wählerver- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- zeichnis aufgenommen werden. geschlossen. Formulare hierfür sind im Rathaus der Gemeinde Ahorn, Wahl- amt, Hauptstraße 40, 96482 Ahorn, erhältlich. Letzter Termin für die Antragstellung ist der 05. Mai 2019. Nach diesem Termin eingehende Anträge können nicht berück- sichtigt werden (§ 17a Abs. 2 der Europawahlordnung). Ahorn, 29.03.2019 Gemeinde Ahorn Wahlamt

Bekanntmachung einer Auslegung in einem Amtsblatt Gemeinde Ahorn Flurneuordnung und Dorferneuerung Gleismuthhausen-Merlach II Stadt Seßlach, Landkreis Coburg Flurbereinigungsbeschluss Bekanntmachung Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat mit Flurbe- reinigungsbeschluss vom 11.02.2019 das Verfahren Gleismuth- hausen-Merlach II - Flurneuordnung und Dorferneuerung - ange- ordnet. Der Flurbereinigungsbeschluss und eine Gebietskarte mit zwei Ortsvergrößerungen sowie das Verzeichnis der in das Verfahren einbezogenen Flurstücke sind in der Verwaltung der Gemeinde Ahorn vom 18.04.2019 mit 22.05.2019 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Der Anordnungsbeschluss und die Gebietskarte können inner- halb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- liche Entwicklung Oberfranken unter dem Link „Anordnung“ ein- gesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/). Ahorn, März 2019

Fundsachen Ein höherer Geldbetrag in Schorkendorf Weitere Auskünfte erhalten Sie bei uns im Rathaus. 3 Uhren in der Dreifachturnhalle

P1 P1 Gemeinde Ahorn - 9 - Nr. 3/19

Vermessungsarbeiten entlang der Bundesstraße 303 Das Staatliche Bauamt Bamberg, Servicestelle teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte April 2019 Vermessungsarbeiten des Bestandes ( = sog. „Vorarbeiten“ gemäß § 16 FStrG) in den nachfolgend dargestellten zwei Bereichen der Bundesstraße 303 im Gemeindebereich Ahorn durchgeführt werden.

" 880 > 880 Bundesstraße 303 > Erneuerung Itzbrücke > Erneuerung Flutbrücke

!H" < Flutgraben

"

"

740 > B 303 < ITZ

Umgriff Bestandsvermessung ca. 4,6 ha

B 4

860 > > 860 860

"

Datenquellen BundesstraßeDatenauszug 303 Erstellt für Maßstab 1:2.500 > Erneuerung Itzbrücke Bayerisches Straßeninformationssystem > Erneuerung Flutbrücke Intranet: http://baysis.bybn.de Internet: www.baysis.bayern.de geplanter Umgriff Bestandsvermessung ca. 4,6 ha ± Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung Ersteller: Günter Engelhardt 0 0,1 Kilometer (www.geodaten.bayern.de) Erstellungsdatum: 10.12.2018

Wegbestand bis Schäferei

Bundesstraße 303 " - (Coburg)" > Radwegeprogramm an Bundesstraßen, Aufgestellt: Maßnahme OFr-B-11: „südlich Ahorn" Staatliches Bauamt Bamberg, Servicestelle Kronach, 15.03.2019 > gemeindliches Kernwegenetz gez. Engelhardt Umgriff Bestandsvermessung

P1 P1 Gemeinde Ahorn - 10 - Nr. 3/19

Veranstaltungen 2018

Eintragungen der Veranstaltungen Auf unserer Internetseite www.ahorn.de steht unter „Veran- staltungen Gemeinde Ahorn“ der aktuelle Veranstaltungska- lender für Sie bereit. Jeder Verein kann dort Termine jederzeit selbst unter „Termin beantragen“ eintragen. Nach Kontrolle durch die Gemeinde über die Vollständigkeit erscheint der Termin dann dauer- haft auf der Homepage. Änderungen können nur durch die Gemeinde vorgenommen werden. Wie gewohnt können Sie aber auch die Veranstaltungen melden an: Franziska Dorn - [email protected] Anradeln Foto: Sylvia Zapf Anradeln: Rad-Profis können sich neben den beiden rund 20 Ahorn: und 40 Kilometer langen Rundtouren erstmals auf eine 60 Kilo- 29.03. 17.00 Uhr VdK Ahorn Stammtisch Treff; meter lange Strecke freuen. Haarther Keller, Untersiemau Der Startschuss fällt am 28. April um 10:00 Uhr an der Therme 29.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung . Streckenpunkte auf den landschaftlich reizvollen Freiwillige Feuerwehr Schafhof Rundrouten sind Stressenhausen, Seidingstadt (Abzweig kurze 30.03. 9.00 Uhr Kinderbasar Witzmannsberg; Strecke), Heldburg (Abzweig mittlere Strecke), Gemünda, Bad Radlerheim Schorkendorf Colberg, Gauerstadt. 03.03. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Triebsdorf-Finkenau Ortskundige Guides des ADFC Coburg führen, der ADFC 04.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung bietet einen Technik-Check. Ein verkehrssicheres Rad wird vor- SPD Orstverein Ahorn ausgesetzt und Helm ist erwünscht. 06.04. 10.00 - Tanzturniere der Spvg Ahorn; Am Ziel wartet fränkische Kulinarik mit Musik und kostenlose 19.00 Uhr Dreifachturnhalle Ahorn Radler-Massagen! Den Radsportlern winkt ein gemeinsamer Gut- 07.04. 10.00 - Tanzturniere der Spvg Ahorn; schein der Thermen „3 Stunden zahlen, 1 ganzen Tag bleiben“ 16.00 Uhr Dreifachturnhalle Ahorn in der Terrassentherme Bad Colberg bzw. „4 Stunden zahlen, 1 12.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Begräbniskasse ganzen Tag bleiben“ in der ThermeNatur in Bad Rodach. Ahorn; gasthaus Schober, Ahorn 12.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Eicha; Sportheim Eicha 13.04. 19.00 Uhr Preisschafkopf; Radlerheim Schorkendorf 14.04. 10.00 Uhr Flohmarkt in Witzmannsberg 16.04. 16.00 - Blutspende im Bürgerhaus Linde in Ahorn 20.00 Uhr 30.04. 18.00 Uhr Maibaumaufstellen Wohlbach 30.04. 18.00 Uhr Fest in den Mai; Feuerwehrhaus Schorkendorf Initiative Rodachtal: 28.04. 10.00 Uhr Anradeln in Bad Rodach 05.05. 10.00 Uhr Anwandern in Ummerstadt Eisfeld: 20.04. Osterfeuer Anwandern Foto: Sylvia Zapf 28.04. Frühlingsmarkt; Innenstadt Anwandern: Erstmals an einem Sonntag findet das Anwandern statt. Los geht’s am 5. Mai um 10 Uhr vom malerischen Markt- platz in Ummerstadt auf zwei unterschiedlich anspruchsvollen, etwa zweistündigen Touren. Initiative Rodachtal Die „fränkisch-sportliche“ Tour führt durch den Wald Richtung Kühlitze, der höchsten Erhebung bei Ummerstadt. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Streuobstwiesen in Richtung Schwungvoll . Gemütlicher geht es auf der zweiten Wanderroute über den Rappersgraben zu. Vorbei an einer Quelle und einer kleinen in die Rad- und Wandersaison! Schlucht, geht es ein Stück auf dem Kolonnenweg entlang in Die Initiative Rodachtal lädt zum Richtung Ummerstadter Kreuz. Die örtlichen Wanderführer werden den Teilnehmern unterwegs traditionellen Anradeln und Anwandern ein. Interessantes und Berührendes zur Grenzgeschichte der Region Jetzt heißt es Wanderschuhe abstauben und das Rad aus der zu berichten wissen. Nach der Rückkehr auf den Marktplatz Garage schieben! Die Initiative Rodachtal startet am 28. April in Bad erwarten die Ummerstadter Vereine die Wanderschar mit einer Rodach das Anradeln und am 5. Mai das Anwandern in Ummer- deftigen Mahlzeit und selbstgebrautem Bier aus dem örtlichen stadt. Los geht’s jeweils an den beiden Sonntagen um 10 Uhr. Brauhaus!

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 11 - Nr. 3/19

Gesundheit für Mensch und Tier

Allgemeinärztin 19.04.2019 - Dr. Pfeffer, Ursula Dr. Abele-Meyer, Hauptstraße 64, 96482 Ahorn, Fliederweg 25, Ahorn �����������������������������Tel.: (09561) 26046 Tel. (09561) 7926588 20./21.04.2019 - Dr. Paulauneck, Elmer Sprechzeiten: Bürgerplatz 11a, Rödental ����������������������Tel.: (09563) 74640 Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr und zusätzlich Montag 22.04.2019 - Dr. Pfeffer, Rolf und Donnerstag 16.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Fliederweg 25, Ahorn �����������������������������Tel.: (09561) 26046 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 27./28.04.2019 ������������������������������������ZÄ Gutjahr, Sabine Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Wochenenddienst, Fach- Heldburger Str. 1, Bad Rodach ����������������Tel.: (09564) 80380 ärzte) Bereitschaftsdienst haben, kann über die Vermittlungs- zentrale der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden: Apothekendienst Tel. (01805) 191212 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Der Notfalldienstplan der Apotheken ist im Internet unter Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) www.lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit einheitlich unter der Rufnummer 116117 (kostenfrei) zu erreichen. Apothekendienst am Wochenende: Coburg-Stadt Zahnarztpraxis 31.03.2019 Süd-Apotheke, Ketschendorfer Str. 68a Gemeinschaftspraxis 03.03.2019 Apotheke Scheuerfeld, Von-Merklin-Str. 2 Dres. Ursula & Rolf Pfeffer 10.03.2019 Mohren-Apotheke, Mohrenstr. 15 Fliederweg 25, 96482 Ahorn, Tel. (09561) 26046 17.03.2019 Mohren-Apotheke, Creidlitzer Str. 36 Sprechstunde nach Vereinbarung 24.03.2019 Hofapotheke, Markt 15 31.03.2019 Süd-Apotheke, Ketschendorfer Str. 68a Wir haben Urlaub vom 29.03.19 - einschließlich 14.04.19. ab dem 15.04.19 sind wir wieder wie gewohnt zurück. Psychotherapeutische Praxis Vertretung: Dr. Stahl in Untersiemau Dipl. Psych. Kerstin Tischer Hainspitze 4, 96482 Ahorn, Tel. (09565) 5110070 Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf Telefonische Terminvereinbarung: die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und Montag...... 9.00–11.00 Uhr von 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbe- Mittwoch...... 19.00–20.20 Uhr reitschaft. Homepage: www.notdienst-zahn.de (Änderungen vorbehalten) Tierarztpraxis Dr. med.vet. Daphne Papadopoulos Coburg - Stadt Hauptstraße 48c, 96482 Ahorn, Tel. (09561) 2342299 30./31.03.2019 - Dr. Kern, Ulrich Markt 15 ������������������Tel.: (09561) 94677 u. (0171) 2373159 Sprechzeiten: 06./07.04.2019 - Dipl.-Stom. Ludwig, Petra Montag...... 9.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr Hindenburgstr. 3 �����������������������������������Tel.: (09561) 90344 Dienstag...... 16.00–19.00 Uhr 13./14.04.2019 - Dr. Lüdicke, Sonja Mittwoch...... 9.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr Rosenauer Str. 11 ������������������������������ Tel.: (09561) 2342453 Donnerstag...... 9.00–12.00 Uhr und 16.00–19.00 Uhr 19.04.2019 - Dr Peschla, Martin Freitag...... 9.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr Max-Böhme-Ring 1 ��������������������������������Tel.: (09561) 94010 Samstag...... 9.00–11.00 Uhr 20./21.04.2019 ���������������������������������� Dr. Panhans, Walter Termine nach Vereinbarung Mohrenstr. 3 ���������������������������Tel.: (09561) 95866 u. 26438 22.04.20198 - Dr. Pampel, Michael Ketschendorfer Str. 24 ���������������������������� Tel.: (09561) 1369 27./28.04.2019 ���������������������������������������Dr. Metz, Disiree Redaktionsschluss Dr.-Otto-Str. 3 ���������������������������������������Tel.: (09561) 33203 Coburg - Land Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungs- blatt Ausgabe 4.2019 (Erscheinungstermin 26.04.2019) 30./31.03.2019 - Dr. Grünberg, Jens-Uwe ist aufgrund von Ostern bereits am Montag, den Ehrlicherstr. 1, Frohnlach ����������Tel.: (09562) 1261 u. (09560) 15.04.2019. 981788 Bitte senden Sie Ihre Texte ausschließlich per PDF oder 06./07.04.2019 - ZA Hannig, Gabriel als Fließtext direkt in der E-Mail an: [email protected] Sonneberger Str. 54, Ebersdorf ���������������� Tel.: (09562) 4222 Word oder Excel Dokumente können nicht mehr 13./14.04.2019 - Dr. Härtl, Heiko geöffnet werden. Mahnberg 5, Rödental ����������������������������� Tel.: (09563) 2032

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 12 - Nr. 3/19

Hauptstr. 32 Neues aus dem Bürgerhaus Linde 96482 Ahorn

Wiederkehrende Termine Termine für ein Verträglichkeitsvibrationstraining (Schnup- pern) machen Sie bitte individuell mit der Trainerin, dem Trai- im Bürgerhaus Linde ner vor Ort aus oder unter: Montag: Galileoraum, Tel. (09561) 233245 10 bis 12 Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirats Hartmut Jahn, Tel. (0151) 43112294 Dienstag: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde des Förderkreises Ahorn mit Kontaktstelle Leben und Wohnen Edith Seemann in Ahorn ab 14.00 Uhr Café - betreut durch den Seniorenbeirat Informationen, Hilfen und Beratungen 15.00 - 17.00 Uhr jeder 1. Dienstag im Monat: Sprechtage für für alle Lebenslagen pflegende Angehörige - vorherige Anmel- dung unter Tel. 09561 5126333 oder E-Mail Sprechzeiten Gabriele Jahn: [email protected] erforder- Dienstag von 10.00–14.00 Uhr im Bürgerhaus Linde (neben lich (nächster Termin: 02.04.2019) dem Galileoraum). Bitte vereinbaren Sie telefonisch vorab 19.30 Uhr Pflegeelterntreffen des Amts für Jugend einen Termin. und Familie (erstesTreffen: 09.04.2019) Mittwoch: Café - betreut durch den Marienverein Beratung und Kontakt: 14 bis 17 Uhr Gabi Jahn 14 bis 15 Uhr Sprechstunde der Sozialstation mit Blut- Tel. (09561) 2383677, Handy (0170) 2289447 druckmessen Nicola Steffen-Rohrbeck – Hauptamtsleitung, 19 bis 21 Uhr Musikalischer Frauenstammtisch „Vokalies- Rathaus Ahorn, Tel. (09561) 8141-25 chen“ im Café - Kontakt / Info: Annegret Schüppler (09561) 31341 Ahorner Alltagshelfer unterstützen Sie 19 bis 21 Uhr jeder 4. Mittwoch im Monat: Gesprächskreis in den eigenen Wänden „Jüngere und frisch betroffene Frauen nach Die Gemeinde Ahorn vermittelt auf Wunsch Ehrenamtliche, Krebs“ im Seminarraum des Bürgerhauses die sich gern bei der Betreuung von Senioren und Hilfebedürf- Linde (nächster Termin: 24.04.2019) tigen sowie bei der Unterstützung der pflegenden Angehöri- Donnerstag: gen engagieren würden. Das können Tätigkeiten sein wie z.B. 14 bis 16 Uhr jeden letzten Donnerstag im Monat: Selbst- hilfegruppe SHG Parkinson Coburg • Die Betreuung bzw. Beaufsichtigung von Hilfebedürften (nächster Termin: 18.04.2019) • Gedächtnistraining und andere kurze Übungen, um den 18.00 Uhr Stricken in gemütlicher Runde im Café Alltag wieder alleine zu bewältigen (Anmeldung unter (09561) 643 7900) • Aktivieren, Spazieren gehen, Mobilität fördern Sonntag: • Kleinere Hilfstätigkeiten im Haushalt 14.30 bis 17.00 Uhr 1 x monatlich: Selbsthilfegruppe für Men- • Einfach mal zu hören und da sein schen mit Nierenerkrankungen, Dialysepati- Scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzunehmen. Die Ahorner All- enten, Transplantierte sowie Angehörige tagshelfer sind gern für Sie da. Um den Aufwand der Ehren- (nächster Termin: 28.04.2019) amtlichen zu entschädigen wurde in Kooperation mit dem Landratsamt Coburg ein Abrechnungsmodell entwickelt. Sprechtage pflegende Angehörige Auch für die nachstationäre Betreuung können Sie auf unsere in Ahorn Ehrenamtlichen vertrauen, die die ersten notwendigen Hilfe- stellungen leisten wie z.B. Terminkoordination, Einkaufen und Die Fachstelle für pflegende Angehörige mit Sitz in Coburg Angehörige entlasten. Sprechen Sie uns dazu an. bietet ab sofort regelmäßige Sprechstunden in den Gemeinden des Landkreises an. Pflegende Angehörige können sich vor Ort Thermentour zu den Themen Alter und Pflege beraten und über Hilfs- und Jeden 3. Freitag im Monat bringt Sie ein Shuttlebus der Entlastungsmöglichkeiten informieren lassen. Einerseits wirkt Gemeinde Ahorn und des Förderkreises Ahorn e.V. in die die Beratung entlastend, andererseits gibt sie umfangreiche „ThermeNatur“ nach Bad Rodach. Abfahrt ist am Rathaus Informationen und Sicherheit im Umgang mit Pflegebedürfti- um 9.00 Uhr, die Rückfahrt ist nach 4 Stunden geplant. gen. Beratung hilft, Einstellungen zu verändern und den Pfle- (nächster geplanter Termin - aufgrund der Weihnachts- gealltag zu erleichtern. (immer 1. Dienstag im Monat) feiertage vorverlegt: 14.12.2018)

Galileo im Bürgerhaus Linde Einkaufsfahrten Unsere Öffnungszeiten: Auch Einkaufsfahrten sind jeden Freitag um 9.00 Uhr Montag ��������������������������������������������� von 9.00–18.00 Uhr nach Anmeldung möglich. Dienstag ���������������������������������������������� von 9.30–17.00 Uhr Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte telefo- Mittwoch ���������������������������������������� ganztägig geschlossen nisch unter folgender Telefonnummer des Rathauses Donnerstag ����������������������������������������� von 8.00–17.30 Uhr (09561) 814110 oder beim Schlupfwinkel - Förderverein Freitag ���������������������������������������������� von 12.00–17.00 Uhr Ahorn e.V. unter (09561) 200900 an.

P4 P4 Gemeinde Ahorn - 13 - Nr. 3/19

Aus dem Landratsamt Schulnachrichten

LANDKREISFUNK bringt Neuigkeiten aus dem Landratsamt Coburg im Push-Verfahren auf Ihr Smartphone.

AKTUELL INFORMIERT - DIREKT BENACHRICHTIGT - MELDEN SIE SICH JETZT AN: https://bit.ly/landkreisfunk

Anmeldenachmittag in der Mittagsbetreuung Das Team der gemeindlichen Mittagsbetreuung Ahorn lädt alle interessierten Eltern und Kinder zum Anmeldenachmittag in ihren Räumen an der Johann-Gemmer- Schule ein. KulturTafel Coburg – Während die Kinder spielen und am geplanten Programm teilneh- aktuelle Angebote men, haben Sie Zeit, sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen und auszutauschen. Erleben Sie die jungen Talente des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken in einem besonderen Konzert-Highlight für alle Eltern, die Interesse an einem Platz in der Mittagsbetreuung Klassik-Begeisterten: haben, können sich an diesem Nachmittag über die Rahmenbe- dingungen und Betreuungsform informieren und ihr Kind für das Ostersonntag, 21.04.2019, 17:30 Uhr Schuljahr 2019/2020 anmelden. Frankenhalle Ihre KulturTafel Coburg hat 6 Eintrittsgutscheine zu vergeben. Termin hierfür ist Wer ist berechtigt an der KulturTafel Coburg dabei zu sein? Alle Menschen, die über ein Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze verfügen. Donnerstag, 11.April 2019 Wie kann ich teilhaben? Lassen Sie sich kostenfrei bei unseren von 16:00 - 18:00 Uhr Beratungsterminen registrieren: in den Räumen der Mittagsbetreuung Mo. 10 - 12 Uhr dialog, Metzgergasse 13, Coburg; Mi. 11 - 13 Uhr Coburger Tafel, Rodacher Str. 63, Coburg Sollte ein individuelles Aufnahmegespräch gewünscht sein, Weitere Informationen und aktuelle Angebote unter: kontaktieren Sie bitte die Leitung der Mittagsbetreuung. www.kulturtafel-coburg.de Andrea Zischg täglich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Fragen rund um die KulturTafel Coburg beantwortet Ihnen gerne: unter 09561/8129027 Tamara Freitag, 09561/514-2310, [email protected] Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Mittagsbetreuung.

Kirchliche Nachrichten

10.4. Mittwoch Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19.00 Uhr Passionsandacht: Liebe u. Gerechtigkeit; DZ Ahorn Gemeindehaus 13.4. Samstag Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es 16.00 Uhr Beichtgottesdienst Konfirmation; Abendmahl; Rolf Gorny allein, wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 14.4. Palmarum Gottesdienste 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation; Posaunenchor alle Gottesdienste bis 10.4. im Gemeindehaus, Hauptstraße 37a Ahorn; Rolf Gorny 31.3. Lätare 18.4. Gründonnerstag 09.30 Uhr Gottesdienst; Prädikant Markus Wecker 19.00 Uhr Abendmahlgottesdienst; Chorraum Kirche; Rolf Gorny 3.4. Mittwoch 19.4. Karfreitag 19.00 Uhr Passionsandacht: Von Ersten und Letzten; DZ 09.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl; Rolf Gorny Gemeindehaus 21.4. Ostern 7.4. Judika 06.00 Uhr Feier der Osternacht; Abendmahl; Posaunenchor 09.30 Uhr „Die 13 Gesichter von Wahrheit und Lüge“; Ahorn, Kirchenchor; Rolf Gorny; anschl. Osterfrüh- Abschlussgottesdienst der Konfirmanden; Kirchen- stück im Gemeindehaus band; Rolf Gorny; anschl. Kirchencafé 09.30 Uhr Familiengottesdienst; Posaunenchor Schafhof; Rolf Gorny

P4 P4 Gemeinde Ahorn - 14 - Nr. 3/19

22.4. Ostern 09.30 Uhr Festgottesdienst; Lektorin Silvia Bauer Evang.-Luth. Kirchengemeinde 28.4. Mis. Domini 09.30 Uhr Gottesdienst; Diakon Franz Schön Tambach Sonntag, 31. März Regelmäßige Angebote: 09.00 Uhr Gottesdienst Montag 10.30 Uhr Taufe 18.00 Uhr Kirchenchor Montag, 1. April 20.00 Uhr Gott und die Welt (mtl.) - Gespräche rund um 19.30 Uhr Frauenkreis (Gemeindehaus) Glauben Donnerstag, 4. April und Leben. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Dienstag Sonntag, 7. April 18.00 Uhr Team Kindertag n.V. 09.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Team Konfitag n.V. 14.30 Uhr Vortrag: „Karibu Tanzania“ (Gemeindehaus) 19.30 Uhr Mut-zum-Miteinander; 14-tg. Samstag, 13. April 20.00 Uhr Posaunenchor Schafhof (Feuerwehrhaus) 16.00 Uhr Konfi-Nachmittag 20.00 Uhr Kirchenband „Soul project“ (14tg.) Sonntag, 14. April Mittwoch 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (nur März/April) Mittwoch, 17. April Donnerstag 14.30 Uhr Seniorengottesdienst (Haus Casimir) 15.00 Uhr Seniorenkreis mtl. 15.45 Uhr Seniorengottesdienst (Haus Azurit) 15.00 Uhr Seniorenkreis „plus“ mtl. Donnerstag, 18. April (Gründonnerstag) 19.00 Uhr Do it yourself …NEU! s.u. 19.00 Uhr Gottesdienst (Abendmahl) 19.30 Uhr Posaunenchor Ahorn Freitag, 19. April (Karfreitag) Freitag 9.00 Uhr Gottesdienst (mit Abendmahl) 15.00 Uhr Kinderbibeltag mtl. 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu 18.00 Uhr Konfiabende (April-Juli) Sonntag, 21. April Samstag 06.00 Uhr Osternacht (m. Abendmahl u. Posaunenchor) 10.00 Uhr Konfitage (Sept.-Febr.) anschließend Osterfrühstück (Gemeindehaus) Montag, 22. April Taufgottesdienste: 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Neeb) Sie möchten Ihr Kind taufen lassen - oder selber gerne getauft Mittwoch, 24. April werden? Folgende Tauftermine können wir Ihnen im Frühjahr/ 17.00 Uhr Generalprobe zur Konfirmation (Kirche) Sommer 2019 anbieten: Donnerstag, 25. April Ostersonntag, 21.4. um 6 Uhr in der Osternacht oder um 9.30 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Uhr im Famliengottesdienst; Samstag, 27. April Sonntag, 5.5., 19.5., 10.45 Uhr; Sonntag 2.6., 9.30 Uhr im Tau- 19.00 Uhr Konfi-Beichte (mit Abendmahl) ferinnerungsgottesdienst; Sonntag, 28. April Pfingstsonntag, 10.45 Uhr; Sonntag 30.6., 10.45 Uhr; Sonntag 10.00 Uhr Konfirmation (mit Abendmahl u. Posaunenchor u. a.) 28.7., 9.30 Uhr beim Unsere Konfirmandinnen/ Konfirmanden Terrassengottesdienst am Gemeindehaus; Sonntag 4.8., 10.45 Isabell Bachmann (Witzmannsberg) Uhr. Selina Blumentritt (Witzmannsberg) Ramona Fuchs (Witzmannsberg) Hinweise: 27.3., 3.4., 10.4., Passionsandachten im Dachzimmer Gemein- Lucas Grau (Eicha) Leon Griebel (Eicha) 19 Uhr dehaus 29.-31.3. 2.Konfirmandenfreizeit Emil Hübner (Schorkendorf) 15.4., 20 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Kay Klostermann (Untersiemau) 21.4., 6 Uhr Osternacht mit anschl. Osterfrühstück; Adrian Och (Schorkendorf) Kuchenspenden willkommen! Hannah Sollmann (Eicha) 29.4., 20 Uhr Jahreshauptversammlung Kirchenverein Marlon Trucks (Altenhof) Gemeindehaus Sophia Wittmann (Altenhof) 8.5., 16.30 Uhr Start Konfirmanden-Kurs 2019/20 10.5., 15-17.30 Uhr Kinderbibeltag; bitte im Pfarramt anmelden

Die Kirchengemeinde Ahorn im Internet finden Sie unter Herzliche Einladung zum Frauenkreis: www.ahorn-evangelisch.de. 1. April, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde finden, soweit nicht „Leben mit dem Mondkalender“ anders angegeben, im Evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr. Vortrag v. Gudrun Bätz 37a, statt. Herzliche E I N L A D U N G zum Vortrag: Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Sekretärin Daniela Mages): „KARIBU TANZANIA“ Dienstag, 8.15-11.30 Uhr; Donnerstag und Freitag, 14.00 - 16.30 Uhr. Sonntag, 07.04.2019, 14.30 Uhr Tel. (09561)29371 Fax. (09561)20722 im Gemeindehaus Tambach Heiko Geuß berichtet über die Reise ins Partnerdekanat Evang. Kindergarten „Pusteblume“ „Eastern District“ in Tansania. Ltg. Sabine Lindner, Tel. 231767

P3 P2 Gemeinde Ahorn - 15 - Nr. 3/19

Einladung zum Gottesdienst zur Osternacht 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Stark) Ostersonntag, 21. April / 6.00 Uhr Ostermontag, 22.04. 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Schmied) Team-Gottesdienst Sonntag, 28.04. 09:30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Carmen Scheler) - mit der Verteilung des Osterlichts - mit einem besonderen Abendmahl - mit dem Tambacher Posaunenchor Besuchsdienst im Klinikum Coburg: Früher war es so, dass die Ortspfarrerin/der Ortspfarrer vom Kli- Osterfrühstück nikum auf Nachfrage eine Liste bekommen hat, in der alle Patien- Erleben Sie am frühen Ostermorgen ten der jeweiligen Kirchengemeinde aufgeführt waren, damit wir den Übergang vom Dunkel der Trau- sie besuchen konnten. rigkeit zum aufgehenden Licht der Das ist nun aus datenrechtlichen Gründen nicht mehr so. Das Kli- Osterfreude! nikum gibt an uns keine Patientendaten mehr heraus. Falls Sie einmal stationär im Klinikum liegen und von Pfarre- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: rin Stark oder Frau Bamberger besucht werden möchten, ist es Donnerstag, 15.00 – 17.30 Uhr nötig, dass Sie uns von Ihrer Familie darüber informieren lassen. (Anette Brackmann, Pfarramtssekretärin) Bitte beauftragen Sie jemanden, Ihren Krankenhausaufenthalt an Pfarramt Tambach uns weiter zu geben. Seeleitenstraße 2, 96479 , Vielen Dank! Tel.: 09567/278 – Fax: 09567/982831, Sie suchen einen Raum zum Feiern? E-Mail: [email protected]. Wir vermieten den Saal in unserem Gemeindehaus „Zum Guten Hir- www.dekanat-michelau.de. ten“. Mitglieder der Kirchengemeinde Scherneck zahlen 50 €, dieje- nigen, die nicht unserer Kirchengemeinde angehören, zahlen 80 €. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Scherneck Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Sekretärin Doris Schmied): Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Die Kirchengemeinde Scherneck im Internet finden Sie unter: Sonntag, 31.03. www.kirche-scherneck.de 09:30 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmandinnen Pfarrerin Beate Stark, Hauptstraße 32, und Konfirmanden 96253 Untersiemau-Scherneck Mittwoch, 03.04. 17:00 Uhr Konfi-Kurs Donnerstag, 04.04. 16:30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“ Kath. Filialgemeinde Sonntag, 07.04 St. Johannes Witzmannsberg 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jochen Schultheiß) Mittwoch, 10.04. Kath. Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Seßlach 17:00 Uhr Konfi-Kurs Pfarrgasse 111, 96145 Seßlach Donnerstag, 11.04. Tel: 09569/216 - Fax 09569/188 117 16:30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“ Samstag, 13.04. Öffnungszeiten: 18:00 Uhr Beicht-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin dienstags von 10.00-11.30 und donnerstags von 16.00-17.00 Stark) E-Mail-Adresse: [email protected] Palmsonntag, 14.04. Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-sesslach.de 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation (Pfarrerin Stark) Fr 29.3. 19.00 Neundorf Buß-Andacht zu Ostern Dienstag, 16.04. 4. Fastensonntag (Zeitumstellung) 18:30 Uhr Einstimmung auf das „Candle-Light-Dinner mit Sa 30.3. 17.30 Neundorf Eucharistie Jesus“ - Die Bedeutung von „Brot“ Andacht in der So 31.3. 08.45 Gleismuthhausen Eucharistie Simon-Petrus-Kirche (Pfarrerin Stark) 08.45 Witzmannsberg Wort-Gottes-Feier mit Kom- 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung munionspendung Mittwoch, 17.04. 10.15 Weidach Eucharistie 18:30 Uhr Einstimmung auf das „Candle-Light-Dinner mit Sa 06.4. Einkehrtag der Kommunionkinder Jesus“ - Die Bedeutung von „Wein“ - Andacht in 5. Fastensonntag - Kollekte für Misereor der Simon-Petrus-Kirche (Pfarrerin Stark) So 7.4. 08.45 Neundorf Eucharistie Gründonnerstag, 18.04. 10.15 Weidach Wort-Gottes-Feier mit Kommunions- 18:30 Uhr „Candle-Light-Dinner mit Jesus“ - Gemeinsame pendung Andacht mit Tischabendmahl in der Salvatorkirche 10.15 Witzmannsberg Eucharistie, anschl. Fastenes- Untersiemau (Pfarrer Arnold und Pfarrerin Stark) Karfreitag, 19.04. sen (+ Irmgard und Georg Rampel und Ange- 15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Abendmahl hörige; + Eltern Rebhan und Janson und Hel- (Pfarrerin Stark) mut Janson) Ostersonntag, 21.04. 14.00 Witzmannsberg Taufe 05:30 Uhr Gemeinsame Feier der Osternacht mit Abendmahl Mi 10.4. 14.00 Tambach ökum. Gedenkgottesdienst in Großheirath Fortsetzung Seite 18

P3 P2 Ahorn - 16 - Nr. 3/19 KW 13 Investitionen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren

In der Sitzung vom 19.03.2019 hat der Gemeinderat Ahorn auf Vorschlag des Bürgermeisters den Grund- satzbeschluss für die Umsetzung von zwei wichtigen Investitionen in unsere Feuerwehren beschlossen:

a) Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die FFW Ahorn b) Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für FFW Schorkendorf-Eicha

Auch die finanziellen Mittel, um eine Umsetzung voran zu bringen (und ein Stufen- und Zeitplan bis zur Rea- lisierung), wurden beschlossen! Ein guter Tag für die Sicherheit unserer Bürger und viel Arbeit für unsere ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen/- männer!

Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Brandfall ist eine kommunale Pflichtaufgabe und Verpflichtung der Gemeinde Ahorn. Die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen- und -männer gut auszubilden und auszustatten ist dafür die Grundlage und dient dem Schutz der gesamten Gemeinde. Die Gemeinde Ahorn hat daher in den vergangenen elf Jahren bereits wichtige Investitionen im Bereich der Feuerwehren getätigt. Jüngste Beispiele sind z.B. die Neuanschaffung des Fahrzeugs der FFW Wohlbach, die neue Tragkraftspritze der FFW Schafhof oder eine komplette Neuausstattung von 35 Atemschutzträgern für 46.000,00 Euro sowie die finanzielle Unterstützung für Anschaffungen der Feuerwehrvereine Triebsdorf-Finkenau und Witzmannsberg. Grundlage dieser Entscheidungen war der sich in der Feinabstimmung befindliche Feuerwehrbedarfsplan. Neben diesen Investitionen stehen jährlich mehr als 80.000,00 Euro laufendes Budget für den Betrieb und die Ausstattung der Feuerwehren zur Verfügung.

Mit dem Haushalt 2019 stehen zwei weitere Investitionsmaßnahmen zur Entscheidung an: • die Ersatzbeschaffung des 38 Jahre alten Löschfahrzeugs (LF16) der FFW Ahorn und • der Neubau eines Feuerwehrhauses für die FFW Schorkendorf-Eicha mit möglicher Erweiterungsoption Für beide Vorhaben wurden die Mittel im Investitionsprogramm des Haushaltes veranschlagt um - gemeinsam mit den Verantwortlichen der Wehren - in eine planbare Umsetzung zu kommen. Der Gemeinderat stimmte in der Sitzung dem Vorschlag der Verwaltung zur strategischen Planung der Zukunftsinvestitionen (Ersatzbeschaffung für das LF 16 der FFW Ahorn und Errichtung eines Feuerwehrgerä- tehauses für die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha mit einem stufenweise festgelegten Plan zu.

P1 P1 Ahorn - 17 - Nr. 3/19 KW 13 Vorschulkindergarten an der Ahorner Grundschule Schule und Kindergarten werden in Ahorn noch enger zusammenarbeiten. So entsteht ab dem Kindergartenjahr 2020/21 ein weiteres pädagogisches Angebot des ev.-luth. Kinderhauses Pusteblume für Kinder im Vorschulalter. Diese spezielle Alters- gruppe wird bereits heute intensiv begleitet und in Form von Vorkursen auf den Übergang in die Schule vorbereitet. Dabei können die Verantwortlichen in Schule und Kindergarten auf eine seit Jahren bestehende Kooperation und Schularbeitsgemein- schaften aufbauen.

Aus der Not eine Tugend gemacht

Gestiegene Geburten und eine kontinuierlich hohe Nachfrage an Betreuungsangeboten in allen Altersgruppen sorgen für bereits seit Jahren bestehende Überbelegungen der vorhan- denen Krippen- und Kindergartengruppen. Nur mit Hilfe von Not- und Überhangplätzen kann, so Leiterin Sabine Lindner, aktuell auf diese große Nachfrage reagiert werden. Weiterhin zeichnete sich ab, dass Kinder sogar hätten abgelehnt werden müssen. Der Bedarf für zwei weitere Kindergarten- bzw. Krip- pengruppen zeigt sich daher deutlich. Pfarrer Rolf Gorny und das Leitungsteam des Kinderhauses führten aus diesem Grund Foto: pixabay Gespräche mit Bürgermeister Martin Finzel, der gleichzeitig auch Kindergartenbeauftragter des Kirchenvorstands ist. Als kreative Lösung wurde von Seiten der Gemeinde kein Neubau angeboten, sondern die temporäre Umnutzung der sich aktu- ell in der Sanierung befindlichen Räume des Schusterbaus an der Grundschule Ahorn. Neben einem neuen Lehrschwimmbecken und Räumen für die Erwachsenenbildung der VHS wird das gesamte Gebäude mit allen weiteren ehemaligen Schulräumen aktu- ell für 1,4 Mio. Euro (ohne Bad) saniert. Die Förderung beträgt hier knappe 1,1 Mio. Euro durch das kommunale Investitionspro- gramm des Bundes und es ist ein Glücksfall, dass die Arbeiten bereits im vollen Gange sind. Statt einer öffentlich-kommunalen Nutzung stimmte die Regierung von Oberfranken einer temporären Zwischennutzung zur Lösung dieser dringenden Betreuungs- frage zu. Weiterhin, so Bürgermeister Martin Finzel, investiert die Kommune im Vorgriff auf die Generalsanierung der Schule 175.000 Euro in die Sanierung der im Gebäude befindlichen großen Toilettenanlagen. Diese kann sowohl durch die Vorschul- kinder, als auch die Kinder der Grundschule genutzt werden. Die betroffenen Räume befinden sich im obersten Stockwerk des nach seinem Architekten benannten „Schusterbaus“, direkt über dem neuen Lehrschwimmbecken. Bestehende Räume zunächst einmal zu nutzen und nicht weitere neue Gebäude zu errichten, sieht Pfarrer Rolf Gorny als abso- lut zeitgemäß an und lobte das neue Konzept. So sieht er als Träger der Einrichtung den neuen Schulkindergarten, der ein Teil des Kinderhauses Pusteblume bleiben wird, als große Chance an Erfahrungen in einem Bereich zu sammeln, der bisher nur sel- ten in unserer Region zu finden ist. Hinzu kommt, dass alle Beteiligten durch die temporäre Nutzung nicht durch neue Bauten und Ausgaben gebunden sind, sondern ausgesprochen flexibel auf die sich ggf. wieder verändernden Kinderzahlen reagieren zu können. Das sehr gute Miteinander zwischen allen Beteiligten ist aus seiner Sicht ein Geschenk für die Gemeinde und gleichzei- tig Garant für die Entwicklung kreativer Ideen. Ganzheitlicher Lernansatz im Zentrum

Konkret ist unter einem „Schulkindergarten“ ein Angebot zu verstehen, so Leiterin Sabine Lindner, das besonders auf die Altersgruppe der Vorschulkinder und ihre besonderen Bedürfnisse ausgelegt sein wird. Die Erziehung zu Selbständigkeit in Ler- nen und Tagesgestaltung, die Förderung von Experimentierfreude und die Entwicklung von Neugier bzw. Wissensdurst werden mit Projekten und vielfältigen Unternehmungen gefördert. Der Vorteil der neuen pädagogischen Form besteht darin, dass den Bedürfnissen dieser Altersgruppe Rechnung getragen werden kann und die Kinder möglichst gut auf die Anforderungen der bevorstehenden Schulzeit vorbereitet werden. Gleichzeitig dürfen die Kinder immer noch Kindergartenkinder bleiben. Beim Ler- nen wird daher, so Lindner, ein ganzheitlicher Ansatz vertreten und es ist von großem Vorteil, dass der Kindergarten, gemein- sam mit der Grundschule, die aus Platzgründen in den Schusterbau ausgelagerte Lernwerkstatt mit nutzen kann. Kinder bereits frühzeitig und spielerisch auf den neuen Lebensabschnitt Schule vorzubereiten ist aus Sicht von Rektorin Gabriele Walter auch eine Entlastung für Eltern und Lehrer. So sind die Kinder bereits an das Schulgebäude und die damit verbundenen Abläufe gewöhnt und Projekte mit den ersten Klassen lassen sich durch kurze Wege leichter realisieren. Hinzu kommt, dass das gerade neu errichtete Lehrschwimmbecken weitere Möglichkeiten für Angebote bietet. Team und Eltern werden in den kommenden Wochen enger in das Projekt eingebunden werden, das mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten zum Kindergarten- und Schuljahr 2020/21 beginnen wird.

Martin Finzel Rolf Gorny Gabriele Walter Sabine Lindner 1. Bürgermeister Pfarrer Rektorin Grundschule Leiterin Kindergarten

P1 P1 Gemeinde Ahorn - 18 - Nr. 3/19

Palmsonntag- Kollekte für das Heilige Land Unsere Erstkommunionkinder der Pfarrei Neundorf: Sa 13.4. 17.30 Witzmannsberg Eucharistie mit Prozession und Erstkommunionfeier am 28.04.2019 in Weidach um 10.15 Uhr Segnung der Palmzweige (+ Eltern Segieth (Pfarrer Erhard Schupp, Pfarrvikar) und Angehörige; + Johann Autsch, Eltern Dötzer Marcel Autsch und Kreil und Angehörige) Fischer Leni Tropper Louis So 14.4. 08.30 Neundorf Eucharistie mit Prozession (Treffen von Berg Amelie Kruczek Oliver am Brunnen) und Segnung der Palmzweige 10.15 Weidach Eucharistie mit den Kommunionkin- Reß Max dern und mit Segnung der Palmzweige Dölitzsch Felix Kemmer Anna So 14.4. 14.00 Witzmannsberg Kaffeekränzchen Symons Nicolas Mi 17.4. 14.30 Witzmannsberg - Altenheim Casimir ökum. Colaiocco Luca Fischer Johannes Ostergottesdienst 15.45 Witzmannsberg - Altenheim Azurit ökum. Friedhof St. Johannes Witzmannsberg Ostergottesdienst Bei Bestattungen auf dem Friedhof Witzmannsberg kann das Gründonnerstag Bestattungsinstitut von den Angehörigen der Verstorbenen selbst Do 18.4. 19.00 Neundorf Eucharistie (Empfang der Hl. Kom- bestimmt werden. munion in beiderlei Gestalten) Für Fragen steht Ihnen Herr Clemens Beetz unter Tel: 09561 / Karfreitag 25482 gerne zur Verfügung. Fr 19.4. 09.00 Altenhof Kreuzweg 10.00 Neundorf Kreuzweg Wir haben den Raum für Ihre Feier! 10.00 Weidach Kinderkreuzweg Sie suchen einen angemessenen Raum für Ihre Feier? 15.00 Witzmannsberg Kinderkreuzweg (in der (Taufe, Geburtstag, Familientreffen, Hochzeitsjubiläum?) Begegnungsstätte) Wir bieten Ihnen die Räumlichkeiten unserer Begegnungsstätte 15.00 Neundorf Liturgie vom Leiden und Sterben Christi „Johannes XXIII“ in Witzmannsberg an. 15.00 Weidach Liturgie vom Leiden und Sterben Informationen zu den aktuellen Bedingungen erhalten Sie über Christi Herrn Clemens Beetz unter Tel: 09561/25482. 15.00 Witzmannsberg Liturgie vom Leiden und Ster- ben Christi Osternacht KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI (KÖB) Sa 20.4. 21.00 Weidach Eucharistie mit Segnung der Speisen St. Johannes Witzmannsberg Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag „Lesen heißt durch fremde Hand träumen“ So 21.4. 06.00 Neundorf Eucharistie - Feier der Auferstehung Wenn Ihr(e) Kind(er) kleine Leseratte(n) sind, dann finden diese mit Segnung der Speisen In der der Bücherei unserer Kirchengemeinde sicher das geeig- 09.30 Witzmannsberg Eucharistie mit Segnung der nete Buch für ihre kleinen und großen Träume. Vielleicht auch Speisen (+ Johann Kunzelmann und Angehö- ihren kleinen Helden oder eine Prinzessin. Die Bücherei ist mit rige; + Heinrich und Martina Funk; + Eltern einer großen Zahl von Kinder- und Jugendbüchern ausgestattet, Maria und Adolf Süß) wird ständig aktualisiert und bietet jedem damit etwas Interes- Ostermontag santes an. Mo 22.4. 08.45 Altenhof Eucharistie mit Segnung der Speisen 10.15 Weidach Eucharistie mit den Kommunionkindern Sie finden uns in: 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Begegnungsstätte Johannes XXIII Sa 27.4. 09.30 Weidach Probe der Kommunionkinder Kirchstraße 7 17.30 Neundorf Eucharistie mit Fahrzeugsegnung 96482 Ahorn - Witzmannsberg So 28.4. 08.45 Witzmannsberg Eucharistie (+ der Pfarrei) 10.00 Weidach Treffen der Kommunionkinder E-Mail: [email protected] 10.15 Weidach Eucharistie mit Erstkommunion Öffnungszeiten: Jeden Montag von 17.00 -18.00 Uhr 17.30 Weidach Dankandacht der Kommunionkinder oder nach Absprache (Ferienzeiten: siehe Aushang) Mo 29.4. 10.00 Witzmannsberg Eucharistie Dankgottesdienst Büchereileitung: Elisabeth Haaf der Kommunionkinder (nach Meinung der Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kommunionkinder), anschl. Beisammensein in Büchereileitung und Kirchverwaltung der Begegnungsstätte 3. Sonntag der Osterzeit Sa 04.5. 19.00 Witzmannsberg Eucharistie (+ Eltern Dora und Karl Janson und Angehörige; + Dora und Josef Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Trost, Marga und Will Baier) So 05.5. 09.30 Autenhausen Eucharistie mit Jubelkommunion Amtsblatt der Gemeinde Ahorn 10.15 Weidach Wort-Gottes-Feier mit Kommunions- 2188 pendung 14.00 Witzmannsberg Kaffeekränzchen

Abs: Kath. Pfarramt Neundorf z.Zt. Pfarrgasse 111 96145 Seßlach Tel: 09569/216 Email: [email protected]

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 19 - Nr. 3/19

Tagesordnung: * Begrüßung Vereine und Verbände * Totenehrung * Bericht des 1. Kommandant * Bericht des Vorsitzenden und Bekanntgabe der im Jahr statt- findenden Veranstaltungen Begräbniskasse Ahorn * Ehrungen * Verschiedenes, Wünsche und Anträge Einladung der Begräbniskasse zur Jahreshauptversammlung 2019 * Grußworte am Freitag, 12.04.2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus Schober, Ahorn Bei Verhinderung bitte ich um Entschuldigung. Das erscheinen in Folgende Tagesordnung ist für die Versammlung geplant: Dienstuniform ist Pflicht. Oliver Wicklein 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Kommandant 2. Totengedenken 3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte a. des 1. Vorsitzenden b. des Kassenverwalters Gartenbauverein Ahorn 5. Bericht der Kassenprüfer Gartenbauverein Ahorn e.V. (In Abwicklung) 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Kassenverwalters und der Vorstandschaft Bei seiner Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2019 haben 8. Beschlussfassung über Satzungsänderung die teilnehmenden Mitglieder die Auflösung des Gartenbauver- 9. Beschlussfassung über Datenschutzbeauftragten eins Ahorn e.V. beschlossen. 10. Neuwahlen des Vorstands In diesem Zusammenhang sind Frank Haug, Feldstraße 1, 96482 11. Anträge und Aussprache und Ingmar Reisenhofer, Finkenweg 2, 96482 Ahorn zu Liquida- toren bestellt worden. Anträge zur Versammlung können bis zu acht Tage vor der Ver- Im Rahmen der Auflösung des Gartenbauvereins Ahorn e.V. sammlung beim 1. Vorsitzenden Carsten Engelhardt, Triebsdorfer und der damit verbundenen Streichung aus dem Vereinsregister Weg 2, 96482 Ahorn-Finkenau eingereicht werden. Telefonisch Coburg können offene Forderungen gegenüber dem Garten- gerne auch unter 09561/232775 oder per Email an begraebnis- bauverein Ahorn e.V. bei den benannten Liquidatoren geltend [email protected] gemacht werden. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft! Dazu ist es erforderlich, dass die jeweiligen Gläubiger ihre rechts- kräftige Forderung benennen und diese bis 01. Juni 2019 schrift- lich mit den begründenden Unterlagen bei einem der Liquidato- Freiwillige Feuerwehr Ahorn ren abgeben. Hamburgfahrt mit dem Die abschließende Bewertung der Forderungen erfolgt am 02. Feuerwehrverein Ahorn Juni 2019 durch die Liquidatoren. Berechtigte Forderungen wer- den durch die Liquidatoren nach Prüfung durch das Vereinsregis- Vom 29. Juli 2019 bis 01. August 2019 bietet der Feuerwehr- ter beglichen. verein Ahorn eine 4-Tages-Fahrt nach Hannover und Hamburg Forderungen die gegenüber dem Gartenbauverein Ahorn e.V. an. nach dem 01. Juni 2019 erhoben werden, können im Rahmen der Mit einem vielfältigen Besichtigungsprogramm wird diese Reise Liquidation nicht berücksichtigt werden. zu einem einmaligen Erlebnis. Auf der Hinfahrt werden wir die weltberühmten „Herrenhäuser Ahorn, 29. März 2019 Gärten“ anschauen. In Hamburg gibt es eine Stadtrundfahrt, die Besichtigung der Elbphilharmonie, eine Fleetfahrt auf der Alster, Frank Haug Ingmar Reisenhofer die Besichtigung des Miniatur Wunderlandes und viel Zeit für Geselligkeit und schöne Stunden. Im Rahmen der Rückfahrt gibt es eine Stadtführung in Hildesheim und die Besichtigung des Märchenschlosses der Welfen „Schloss Freiwillige Feuerwehr Marienburg“. Die Fahrt kostet incl. Übernachtung, Eintrittsgelder, Halbpension Witzmannsberg und div. Überraschungen 399,00 Euro im Doppelzimmer. Herzliche Einladung Bei Interesse können Sie Ihre Teilnahme an Ingmar Reisenhofer, Telefon 09561 / 8537831 mitteilen. zum alljährlichen Frühlingsflohmarkt 14. April 2019 Frühlingsflohmarkt Freiwillige Feuerwehr 10:00 – 16:00 Uhr in Witzmannsberg (Dorfplatz) Triebsdorf-Finkenau e.V. Infos und Anmeldung: Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Hauptversammlung Witzmannsberg e.V. der Feuerwehr Triebsdorf - Finkenau Karl-Heinz Müller Werte Kameradinnen und Kameraden am Samstag den 30. März Tel. 09561 – 25752 2019 um 20 Uhr findet die Hauptversammlung im Feuerwehr- Aufbau ab 8:00 Uhr haus Triebsdorf statt.

P2 P3 Gemeinde Ahorn - 20 - Nr. 3/19

Schlupfwinkel

April 2019 PFINGSTFERIEN IM SCHLUPFWINKEL Auch in diesem Jahr wird wieder ein Programm in den beiden Pfingstferienwochen stattfinden. In der ersten Woche (11.-14.06.) wird sich alles um das ThemaBienen drehen: Wir lernen, warum Bienen so wichtig für uns sind, basteln tolle Sachen aus Bienenwachs und machen sogar etwas für die Bienen in Form eines Bienengartens und eines Bienenhotels. In der zweiten Woche (17.-21.06.) geht es sportlich zu. Wir messen uns in verschiedenen sportlichen Disziplinen und am Ende wird ein Sieger gekürt. Auch Bogenbau und Bogenschie- ßen soll Teil des Programmes werden. Die Betreuung ist von 9.00-16.30 Uhr (ab 8.00 Uhr nach Absprache) möglich. Wer Lust hat mitzumachen und mindes- tens 6 Jahre alt ist, kann gerne mit dabei sein! Anmeldung schriftlich im Kinder- und Jugendhaus Schlupfwinkel möglich.

UNSER PROGRAMM IM APRIL Immer montags - Kochgruppe im JH Schorkendorf Dienstags im JH Ahorn von 16 - 17:30 Uhr von 16-18 Uhr 02.04. - Wir basteln Zahnputzbecher aus Plastikfla- 01.04 - Heute zaubern wir leckere Spaghetti Bolognese. schen. 08.04. -Zwischendurch muss es auch mal etwas Süßes sein 09.04. - Damit wir stilecht einkaufen können, gestalten - Wir backen einen Apfelkuchen. wir uns individuelle Stoffbeutel. 29.04. - Die gesunden Klassiker - Zum Monatsabschluss 30.04. - Mittlerweile kann man alles selber machen- so- machen wir Dinkelnudeln. gar Modelliermasse.

Mittwochs im JH Ahorn von 16- 17:30 Uhr Donnerstag im JH Ahorn von 16.- 17:30 Uhr 03.04. - Spielen und Lernen, geht das? Klar- bei unseren 04.04 - „Warum Bienen wichtig sind?“ - Wir arbeiten Experimenten mit Felix! weiter an unserem Lerngeschichten- Buch. 10.04. - Ostern steht vor der Tür. Damit alles wunderbar 11.04. - Ostern ohne bunte Ostereier? Nicht auszuden- dekoriert wird, binden wir ganz eigene Osterkränze. ken! Wir färben Ostereier auf natürlich. Freitags im JH Ahorn ab 15 Uhr Die Jugendfilmgruppe trifft sich. Wer Lust hat, hereinzuschnuppern oder mitzumachen ist herzlich eingeladen, sich dazu zu gesellen.

In den Osterferien (15.-26.04.) ist das Jugendhaus aufgrund der Reiterfreizeiten geschlossen.

DER KLEINKUNSTWINTER IN SCHORKENDORF GING ZU ENDE Am 14. März kamen 3 Schulbands in den Schlupfwinkel. Die Anlage stand, 4 Mikrofone verstärkten den Gesang der Sängerinnen und Sänger, die aktuelle Radiohits genauso wie YouTube Songs auf die Bühne brachten. Die Schulbands aus Neustadt bei Coburg, von der Glocken- bergschule und von der Schule Am Moos waren zu Gast, sowie die Rückert- Schulband aus Coburg. Die Bands überzeugten durch ihr Können am Keyboard, Schlagzeug, den E-Gitarren, sogar ein Tenorhorn war dabei. In Neustadt am Moos findet gerade ein Schwerpunktjahr „Musik“ statt. Schüler der 6. Klasse können Instrumente NEUES AUS DEM SCHLUPFWINKEL AHORN E.V. erlernen und die Schulband wird gefördert. Wir freuen uns über die Erfolge der Schüler und hoffen sie Liebe Schlupfwinkel- Mitglieder, bei einem Open Air Auftritt im Juli 2019 wieder zu hören. die nächste Jahreshauptversammlung Dann wird der Spielplatz des Ahorner Schlupfwinkels zur wird am 30.04.2019 um 19 Uhr im Ju- Bühne. gendhaus in Ahorn stattfinden.

P4 P2 Gemeinde Ahorn - 21 - Nr. 3/19

Abfahrtszeiten: SPVG Ahorn 8.30 Uhr Witzmannsberg (Bushaltestelle Wendeplatz) 8,35 Uhr Eicha (Raiffeisenbank) in Ahorn 8.45 Uhr Schorkendorf (Bushaltestelle) 8.50 Uhr Schafhof (Bushaltestelle) Tanzturniere 8.55 Uhr Wohlbach (Wendeplatz) 9.00 Uhr Ahorn (Raiffeisenbank) Sa. 06.04.19 Rückkehr: gegen 21.00 Uhr 10-19 Uhr Reisepreis: 35,-- Euro (inkl. Schifffahrt und Frühstücksimbiss) Anmeldungen nimmt entgegen: So. 07.04.19 Reiner Schnell, Weinbergstr. 8, 96482 Eicha, Tel. 09561/15953 10-16 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Vorstandschaft Eintritt: OV Ahorn 8 € pro Erwachsener (2 € Verzehrbon inklusive!) Obst- und Gartenbauverein Kinder frei Eicha

Paartanz: Einladung an alle Vereinsmitglieder Standard & Latein Die Jahreshauptversammlung des OGV Eicha findet am Jugend - Senioren Freitag, den 12. April 2019 um 19:00 Uhr Leistungsklassen im Sportheim der Spvg Eicha statt. B, C, D Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung Ort: Dreifachhalle · Alte Str. 10 · 96482 Ahorn 3. Verlesen der Tagesordnung Zeitplan unter www.spvgahorn.de/tanzen 4. Bericht Jugendarbeit Veranstalter: Tanzsportabteilung der 5. Jahresrückblick 2018 6. Bericht Kassier 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers 8. Bestimmung der Kassenprüfer 9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Jahresprogramm 2019 12. Wünsche und Anträge / gestellte Anträge VdK OV Ahorn Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich ein. VdK Stammtisch Treff Der Vorstand Wir laden alle Mitglieder und Interessierte, sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein zu unserem nächsten Treffen Freiwillige Feuerwehr am Freitag, den 26. April 2019 Schafhof e.V. um 17.00 Uhr Einladung im „Haarther Keller“ Untersiemau, OT Haarth. Am Freitag, den 29. März 2019 findet um 19 Uhr, im Feuerwehr- Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Ihr VdK Ortsverband Ahorn. haus Schafhof, die Jahreshauptversammlung der FF Schafhof statt. Die Vorstandschaft Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. des VdK – OV – Ahorn Tagesordnung 1. Genehmigung der Tagesordnung Einladung zu unserer Tagesfahrt 2. Gedenken an verstorbene Kameraden am Samstag, den 25. Mai 2019 3. Verlesen des letzten Protokolls nach Kelheim, Kloster Weltenburg mit Donaudurchbruch 4. Kassen- und Revisionsbericht Unsere Fahrt beginnt um 8.30 Uhr und führt uns von Ahorn, Bam- 5. Wahl eines neuen Kassenprüfers 6. Berichte berg, Nürnberg, Neumarkt nach Kelheim. Zwischendurch können a. Vorstand wir auf einem Rastplatz unsere Frühstückspause einlegen. b. Kommandant In Kelheim angekommen, wartet auf unsere Gruppe eine 45 c. Jugendwart minütige Schifffahrt zum Donaudurchbruch und weiter zum Klos- d. Vergnügungsausschuss ter Weltenburg (erbaut im Jahr 1717-1721). Ein absoluter Höhe- Kurze Pause punkt sind bizarre steile Felsen, die der Fluss durch den Jurakalk 7. Wahl eines 1. und 2. Kassier durchbricht. 8. Entlastung der Vorstandschaft Nach einem freien Aufenthalt bis ca. 15.30 Uhr, bei der wir einen 9. Grußworte Besuch der berühmten Klosterschenke mit Biergarten nicht ver- 10. Anträge säumen sollten, fahren wir zurück mit dem Schiff ca. 45 Minu- 11. Verschiedenes ten nach Kelheim. Am Busparkplatz treten wir die Rückreise an. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anschließend Abendeinkehr in einer gutbürgerlichen Gastwirt- 1. Vorsitzender St. Ehrsam schaft in der Region Bamberg. 1. Kommandant St. Ehrsam

P4 P2 Gemeinde Ahorn - 22 - Nr. 3/19

Radlerverein Dieses Jahr steht als Schwerpunkthema „Schmerz“ auf dem Pro- gramm. Jeden Monat finden hierzu unter dem internen Qualitäts- Schorkendorf 1911 e.V. management Motto „SCHMERZEN NEIN!“ Veranstaltungen und Radwandertermine 2019 Aktionstage statt. Zum Auftakt des Jahresprojekts gab es im AZURIT Seniorenzen- Fahrradhelmpflicht!! trum Maximilianshöhe in Ahorn-Witzmannsberg eine Kick-Off- 12.05.2019 Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen (BZW) (RVC Veranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 23. Altenkunstadt 96264) Januar 2019. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Abfahrt 08:00 Uhr (ca. 28 km), Hausleiterin Carolin Schulz und Pflegedienstleiterin Andrea Böhm 19.05.2019 RVC Merkendorf 96117 (BZW) folgte ein Vortrag, der die ersten interessanten Details über das Abfahrt 08:00 Uhr (ca. 52 km), interne Qualitätsmanagement Projekt, die kommenden Veran- 26.05.2019 RVC Altenkunstadt 96264 (BZW) staltungen hierzu sowie umfassende Informationen zur Philoso- Abfahrt 08:30 Uhr (ca. 39 km), phie beinhaltete. Demnach stehen der professionelle Umgang mit 02.06.2019 RVC Schwürbitz 96247 (BZW) Schmerzen und die Berücksichtigung individueller Maßnahmen Abfahrt 10:00 Uhr (ca. 28 km), 23.06.2019 RVC Klosterlangheim 96215 (BZW) bei allem im Vordergrund. Abfahrt 09:00 Uhr (ca. 29 km), Im Nachgang zu der interessanten Kick-Off Veranstaltung erhiel- 30.06.2019 ATS Kulmbach 95326 (BZW) ten alle Anwesenden ein neues Namensschild, auf dem das spezi- Abfahrt 08:00 Uhr (ca. 60 km), ell für das Projekt „Schmerzen Nein!“ konzipierte Logo zu sehen 07.07.2019 RSC Birkach 96250 (BZW) ist. Damit soll das Thema ständig präsent und sichtbar sein. Abfahrt 09:30 Uhr (ca. 33 km), „Das war eine wirklich gelungene Auftaktveranstaltung“, so 28.07.2019 RVV Maineck 96264 (BZW) Carolin Schulz. „Wir haben seitens unserer Mitarbeiterinnen und Abfahrt 08:00 Uhr (ca. 43 km), Mitarbeiter ein durchweg positives Feedback für das diesjährige 11.08.2019 RVC Stetten 96215 (BZW) Qualitätsmanagement Motto erhalten. Ständige Schulungen, Abfahrt 10:00 Uhr (ca. 21 km). sachliche Aufklärung und ein offener Umgang mit der so wich- 25.08.2019 RSV Elsendorf 96132 (BZW) tigen Thematik „Schmerzen“ gehören zu den wichtigsten Maß- Abfahrt 07:00 Uhr (ca. 85 km). nahmen, damit wir uns kompetent und professionell um unsere Bewohnerinnen und Bewohner kümmern und deren Lebensquali- Alle Mitglieder und Freunde des Radwanderns sind herzlich ein- tät verbessern können.“ geladen. Treffpunkt ist immer am Dorfplatz (Bushaltestelle) in Schorkendorf. Für den Rücktransport wird gesorgt. Singin`Pub im Gambrinus Jagdgenossenschaft Haarth-Triebsdorf am Samstag, dem 30. März 2019, mit Kalle & Co. Öffentliche Ladung Einlass ab 19.00 Uhr Alle Eigentümer, deren jagdfähigen Grundflächen im Jagdrevier Haarth – Triebsdorf liegen, werden zur nichtöffentlichen Jagd- Neugründung einer versammlung am Freitag, dem 3. Mai 2019, um 19.00 Uhr, in der Gastwirtschaft „Haarther Keller“, Haarth herzlich eingeladen. Alleinerziehenden-Gruppe Tagesordnung: Die Kontaktstelle Selbsthilfe sucht auf Anfrage einer Betroffenen 1. Begrüßung noch weitere alleinerziehende Eltern, die Interesse an einem Aus- tausch mit Gleichgesinnten haben. 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht Alleinerziehende wissen, dass die Herausforderungen im Alltag mit Kindern hoch sind. Diese alltäglichen Herausforderungen, 4. Bericht des Jagdvorstehers ohne Unterstützung eines Partners zu bewältigen, bringt einen 5. Bericht der Jagdpächters nicht selten an seine persönlichen Grenzen. Der Austausch mit 6. Neuwahlen anderen alleinerziehenden Eltern über Themen wie Vereinbarkeit 7. Verschiedenes von Beruf und Kindern, über Erziehungsfragen oder Freizeitge- 8. Auszahlung des Jagdgeldes staltung und Alltagssituationen, kann neue Möglichkeiten aufzei- Der Jagdvorsteher gen und gegenseitige Unterstützung für die momentane Lebens- Stefan Brückner situation bieten. Wer Interesse an einer Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende hat, kann sich bei der Kontaktstelle Selbsthilfe melden, unter 09561/ 892576 oder per Mail,[email protected] Sonstige Mitteilungen Schilddrüsentag Kick-Off Veranstaltung am Klinikum in Coburg zum internen Qualitätsmanagement Projekt im AZURIT Seni- Am 17. Mai 2019 findet der 11. Schilddrüsentag im Klinikum orenzentrum Maximilianshöhe in Ahorn-Witzmannsberg Coburg statt. Für die Ultraschalluntersuchung am 17. Mai 2019 Jahresprojekt 2019 unter dem Motto „Schmerzen Nein!“ benötigen Sie einen Termin, den Sie am 8. April von 19 - 21 Uhr Die AZURIT Gruppe, Betreibergesellschaft von über 50 Senioren- über die Selbsthilfegruppe Schilddrüse Coburg persönlich verein- und Pflegeeinrichtungen bundesweit, legt großen Wert auf die baren können. Kommen Sie dafür in die Lernstube reha-team in kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen der Rodacher Straße 71 in Coburg. Resttermine, falls vorhanden, und Mitarbeiter. können erst nach dem 8. April per Email unter info@schilddru-

P1 P1 Gemeinde Ahorn - 23 - Nr. 3/19

ese-coburg.de oder am Schilddrüsentag selbst vereinbart werden. Die Termine sind in begrenzter Anzahl verfügbar. Werden Auffälligkeiten an Ihrer Schilddrüse festgestellt, bitten wir Sie Ihren Hausarzt zu konsultieren, der dann weitere Schritte Traueranzeigen einleiten wird. Interessierte, die bereits eine Schilddrüsenerkran- In dankbarer Erinnerung kung haben bzw. in Behandlung sind, werden gebeten von einer Terminvereinbarung Abstand zu nehmen.

Der 11. Schilddrüsentag findet dann am Freitag, den 17. Mai statt. Im Programm stehen: Das schönste, was ein Mensch hinterlassen 12 Uhr Vortrag von Dr. med. Steffen Sojka, Praxis für kann, ist ein Lächeln im Gesicht Nuklearmedizin am Klinikum Coburg, Thema „Dia- derjenigen, die an ihn denken. gnostik und Therapie von Schilddrüsen-Karzino- men“, Hörsaal Ebene 3 13 Uhr Vortrag von Prof. Dr. med. Bernhard J. Leibl, Chef- Herzlichen Dank arzt der Fachabteilung Chirurgie am Klinikum sagen wir Allen, die mit uns von Coburg, Thema „Wann ist eine Schilddrüsenopera- tion erforderlich?“, Hörsaal Ebene 3 13 - 18 Uhr Reihenuntersuchung mittels kurzem Ultraschall, Martin Korte zur Früherkennung von Schilddrüsenerkrankungen, Abschied genommen haben, sich in stiller in der Praxis für Nuklearmedizin, Dr. med. Steffen Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Sojka, Ebene 3, nach vorheriger Terminvergabe Anteilnahme auf vielfältige Weise zum über die Selbsthilfegruppe Schilddrüse Coburg. Ausdruck brachten. Die Selbsthilfegruppe für autoimmune Schilddrüsenerkrankungen und Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs stellen sich mit einem In tiefer Trauer Infostand vor, klären Interessierte und Betroffene auf und vertei- Matthias und Monika Korte len Informationsmaterial. Weitere Informationen finden Sie unter mit der gesamten Familie www.schilddruese-coburg.de.

Liebe, kostbare Erinnerung und unvergessene Jahre ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit nach dem Tod meiner Schwester Dagmar Weber durch ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Diese Wertschätzung hat mich tief bewegt. Mein besonderer Dank gilt Frau Gudrun Zwilling, die meiner Schwester in guten, aber besonders Ich bin für Sie da... in schlechten Zeiten stets zur Seite stand und ihr damit immer wieder Mut und Zuversicht Nicole Kraus gegeben hat. Danke aber auch ihrer Familie für ihr Verständnis. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Herrn Bürgermeister Martin Finzel für die bewegende Trauerfeier und seine sehr persönlichen Worte sowie seiner „Crew“ für ihre Unterstützung. Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Herrn Pfarrer Gorny, seine einfühlsamen Worte haben und geben mir sehr viel Kraft. Fax: 09191 723242 [email protected] Beate Müller www.wittich.de Immenstaad am Bodensee, März 2019 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1 P1 Ahorn - 24 - Nr. 3/19 KW 13 Bad Reichenhall: Auszeit für die Gesundheit (djd-mk). Warum in die Ferne lich keine Wünsche offen. Auf schweifen? Immer mehr Men- die Kraft aus der Tiefe der Alpen schen nutzen ihre Ferien, ver- setzt die Bad Reichenhaller Ruper- längerte Wochenenden oder tusTherme, damit die Gäste ihren die sommerlichen Brückentags- Akku aufladen und sich neuen wochen für einen Kurztrip zum Schwung für den Alltag holen. Wohle ihrer Gesundheit. Sie wollen bewusst entspannen, ent- Mehr Informationen zu der wohl- schleunigen, sich erholen - ohne tuenden Kraft der Heilmittel aus lange Anfahrt, ohne die Belastung der Natur und zu den verschie- durch andere Zeit- oder Klima- denen Pauschalen, die man in zonen, aber dennoch umgeben Bad Reichenhall entdecken kann, von eindrucksvoller Natur. Die gibt es unter www.rupertusther- Salzalpen im äußersten Südosten me.de und www.thermenpau- Deutschlands lassen diesbezüg- schalen.com.

Achtung vor Strompreiserhöhungen

(djd-mk). Viele Stromanbieter Vieten vom Wechselassistent versuchen, die Preiserhöhungen cheapenergy24. In mehrseitigen versteckt zu kommunizieren. Schreiben, häufig als Werbebrief Die Mitteilung zur Preisanpas- getarnt, wird die Preisanpassung sung kann die Verbraucher dabei in einem einzigen Satz erwähnt über verschiedene Kommunika- - und von den Verbrauchern tionswege erreichen - via Brief, leicht übersehen. Wem ein E-Mail oder als Dokument im Wechsel in Eigenregie zu auf- Online-Kundenportal. „Die Ver- wändig erscheint, kann damit sorger sind zwar dazu verpflich- auch sogenannte Wechselhelfer tet, die Preisänderungen ihren wie cheapenergy24 beauftragen. Kunden transparent mitzutei- Der digitale Wechselassistent für len. In der Realität muss man als Strom- und Gastarife optimiert Kunde aber oftmals genau hin- jährlich die Tarife seiner Kunden schauen, um die Informationen und übernimmt in diesem Zu- zur Preisanpassung auch wirk- sammenhang die gesamte Ver- lich zu entdecken“, erklärt Tilo tragsorganisation.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

P2 P4 Ahorn - 25 - Nr. 3/19 KW 13

klassikeraufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2019 © Fotostudios Nieder, Daun Nieder, © Fotostudios KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

ERÖFFNUNGSKONZERT SPANISCHE NACHT DUO BALANCE AUSSCHNITTE AUS CARMEN UND DEM Sonntag, 23. Juni 2019 BOLERO SOWIE FLAMENCOTÄNZE 16:00 Uhr · Evangelische Kirche Freitag, 05. Juli 2019 auf dem Burgberg 20:30 Uhr · Gemündener Maar KINDER-KLASSIKER AUF DEM VULKAN NIGHT FEVER DIE SCHÖNE THE VERY BEST OF THE BEE GEES UND DAS BIEST Samstag, 06. Juli 2019 AUFFÜHRUNG DES 20:30 Uhr · Gemündener Maar WESTFÄLISCHEN LANDESTHEATERS Dienstag, 25. Juni 2019 HÖHNER 09:30 Uhr · FORUM DAUN WIR HALTEN DIE WELT AN – LIVE 2019 Freitag, 12. Juli 2019 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13

P2 P4 Ahorn - 26 - Nr. 3/19 KW 13

Informationsquelle mit hoher Akzeptanz Wir erreichen Ihre Kunden

Näher am Kunden Werben Sie effektiv Hohe Leserzahlen in Amts- und Mitteilungsblättern.

Längere Aktualität PLZ 96486 Lautertal Verbreitungsgebiet: Unterlauter, Neukirchen, Oberlauter, Rottenbach, Tiefenlauter und Tremersdorf

PLZ 96487 Dörfles-Esbach Verbreitungsgebiet: Dörfles, Esbach

Lautertal PLZ 96479 Weitramsdorf Verbreitungsgebiet: Weitramsdorf (mit Altenhof, Gersbach, Hergramsdorf, Neundorf, Schlettach, Tambach, Weidach)

PLZ 96271 Grub a. Forst Verbreitungsgebiet: Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst mit den Gemeinden Buscheller, Forsthub, Gleisenau, Rohrbach, Roth a.Forst und Zeickhorn Dörfles-Esbach PLZ 96489 Niederfüllbach Verbreitungsgebiet: Niederfüllbach Coburg PLZ 96482 Ahorn Grub a. Forst Verbreitungsgebiet: Ahorn, Eicha, Finkenau, Hohenstein, Krebsmühle, Schafhof, Weitramsdorf Schorkendorf, Triebsdorf, Witzmannsberg, Wohlbach und Ziegelhütte

Ahorn Niederfüllbach PLZ 96269 Großheirath Untersiemau Verbreitungsgebiet: Großheirath (mit Buchenrod, Erlesmühle, Gossenberg, Neuses a. d. Eichen, Rossach, Watzendorf)

Großheirath PLZ 96274 Itzgrund Verbreitungsgebiet: Itzgrund (mit Kaltenbrunn, Bodelstadt, Büdenhof, Gleußen, Herreth, Kaltenherberg, Lahm, Lohhof, Merkendorf, Pülsdorf, Schenkenau, Schlei- fenhan, Schottenstein, Sorghof, Welsberg)

Itzgrund PLZ 96250 Ebensfeld Verbreitungsgebiet: Ebensfeld (mit Birkach, Dittersbrunn, Döringstadt, Draisdorf, Eggenbach, Erlhof, Freiberg, Hahnhof, Kleukheim, Kümmel, Kutzenberg, Messen- Bad Staffelstein feld, Mönchshof, Neudorf b. Ebensfeld, Niederau, Oberbrunn, Oberküps, Peusen- hof, Pferdsfeld, Prächting, Sträublingshof, Ummersberg, Unterbrunn, Unterküps, Unterneuses)

Ebensfeld Für Anfragen und Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Nicole Kraus Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de

P3 P2 Ahorn - 27 - Nr. 3/19 KW 13

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an!

Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg)

______Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort

P3 P2 Ahorn - 28 - Nr. 3/19 KW 13

Dachstühle Gut bedacht Bedachungen und vieles mehr! Anbauten Umbauten Spenglerarbeiten Altbauten Fußböden Zimmerei Holzdecken Balkone Rainer Schnitzer Carports Unterelldorf 8 - 96145 Seßlach - Telefon: 09569 567

Knabe Fenster- und Türentechnik

Heizungen • Sanitär • Bäder Wärmepumpen • Solaranlagen TäglichEssen frisch auf denauf Tisch fürRädern 6,40 e die Portion 3 Tage testen für 12,50 e Bodenweg 2 · 96145 Seßlach/Gemünda FK-Gastronomie in Tel.: 09567/981001 · Fax 09567/981029 Telefon (0 95 60) 98 23 688 E-Mail: [email protected] www.zapf-heiztechnik.de

Meisterbetrieb

Massivholzdielen Massiv-Parkett Holz-Fertigparkett Laminat Korkparkett

Creidlitzer Straße 60 · 96450 Coburg Renovierung von Altböden + Treppen Tel. 0 95 61/85 323-0 · 01 71/799 03 98 Treppenstufenanfertigung Fax 0 95 61/85 323-9 [email protected] Intarsien www. parkett-traeume.de

P1