mai 2011 | 2,90 E Ausgabe / /Lichtenfels Nummer 3

Kanoniere der Kreisklasse – Wer trifft am besten? 3 0 8 0 2 9 1 1 9 2 5 4

Interview Heldritt – mit Christoph Homestory Höhenflug an der Böger Tomislav Gaspic WaldbühneThema | 1 Seite 36 Seite 24 Seite 33 Liebe Fußballfreunde,

Tore – das lehrt eine ebenso banale wie wah- re Weisheit – sind beim Fußball das Salz in der Das nächste Magazin erscheint am 26. Mai 2011 Suppe. Diejenigen, die sie erzielen, sind echte Hel- 05/2011 den, vor allem, wenn sie häufiger als andere über Inhalt einen erfolgreichen Schuss oder Kopfball jubeln dürfen. Torjäger, die 30 Mal oder öfter in einer Spielzeit treffen und damit im Schnitt mehr als einmal je Spiel gehören fast schon zum Alltag in 36Interview Homestory24 Ligen, in denen das Leistungsgefälle immer größer wird. Aber natürlich gibt es auch unter den Top- Goalgettern welche, die sich vom Rest abheben, die besser als die Guten sind. Aber wer sind im Spielkreis Coburg/Lichtenfels die Besten der Bes- ten – die Top-Kanoniere? anpfiff hat sich in den Kreisklassen umgeschaut und zusammen mit drei Spielertrainern, die allesamt höherklassig im Ein- satz waren, eine Rangliste erstellt, die sicherlich auch ein wenig subjektiv ist und Anlass zu Dis- kussionen geben soll. Vielleicht sehen Sie ja ganz andere Stürmer als die Kanoniere an Nummer eins. Mit gegnerischen Stürmer hat es auch Jürgen Brückner in seiner Karriere regelmäßig zu tun bekommen, schließlich war der heute 52-Jäh- rige beim VfL Frohnlach und beim VfB Coburg ein echter Defensivspezialist. Für anpfiff blickt der „Chef“ der 80er-Elf auf seine Karriere zurück und stellt sein ganz persönliches Dreamteam zu- sammen. Wer von den alten Weggefährten den Sprung in Boky’s Topelf geschafft hat, können Sie in dieser Ausgabe genauso lesen, wie die Ge- schichte von „Tomi mit den Scherenhänden“ oder eine Reportage über den Boom beim TSV Held- ritt, der als einer der wenigen Vereine in der Re- gion drei Mannschaften im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb stehen hat. Ich wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhal- tung beim Lesen.

Ihr

Frauenfussball 595 fragen 28 TSV33 Heldritt Marco Heumann (verantwortlicher Redakteur) 14 | Kanoniere der Kreisklasse 28 | M eine Schwester, meine Trainerin 43 | Boky`s Dreamteam Wer sind die besten Stürmer Zu Besuch bei Theresia und Ex-Bayernligaspieler Jürgen Brückner im Spielkreis Coburg/Lichtenfels? Maria Vogt vom 1. FC Lichtenfels stellt die Elf seiner Träume vor 18 | Gegen- statt miteinander 33 | Fußballboom unterm Kleeblatt 59 | 5 Fragen, ein Joker Warum es in Gehülz Der TSV Heldritt Mehmet Catlacan vom zwei Fußballvereine gibt und seine drei Teams 1. FC Redwitz im Kreuzverhör 21 | „Grenzgänger“ unter den Trainern 36 |  Christoph Böger im Gespräch Wer stand in verschiedenen Kreisen Der künftige Coach des auf der Kommandobrücke? SV Friesen im Interview Standards 4 Foto des Monats 30 Mannschaft des Monats 24 | Tomi mit den Scherenhänden 40 | A npfiff zur Grillsaison Tomislav Gaspic – Alles was die Profis 6 Buntes 38 Sportanlage Kroate, Keeper und Friseur hinter dem Grill jetzt wissen müssen. 13 Glosse 47 Statistik FOTOdes Monats

Mein Ball! Nein, meiner! Dass Abstiegskampf kein Vergnü- gen ist muss der junge DVVler Kevin Hartmann (li.) in dieser Szene erfah- ren. Mit Haken, Ösen und jeder Men- ge Arm und Ellenbogen kämpfen der Youngster und sein Kahler Gegenspie- ler um das Objekt der Begierde, das sich genau zwischen ihnen befindet – den Ball.

4 | Foto des Monats Foto des Monats | 5 Bernd Riemke Foto: Buntes

Was macht eigentlich...? Per Inserat auf Spielersuche Eine, der vielleicht schönsten Sportanlagen vor allem vom Telefon diktiert. Die Trai- im gesamten Spielkreis, idyllisch im Wald nerstelle zu einer Art Job im Call-Center. Kein Profi-Vorvertrag Uli Oursin gelegen. Ein Platz in einem Top-Zustand, Bis auf eine Ausnahme ist es Jürgen Popp ein äußerst schmuckes Sportheim und eine mit Unterstützung seines Vorsitzenden Mi- Kameradschaft, die Trainer Jürgen Popp chael Schmitz noch jedes Mal gelungen, wegen Lizenzentzug als „sehr gut“ bezeichnet – nur eines fehlt elf Spieler auf die Beine zu bekommen. Für Der heute 48-jährige Uli Oursin begann sei- erste Mal auf dem Trainingsgelände an der zum VfB, wie auch die Wechsel später zu schmeckt. Da mein zehnjähriger Sohn Lou- dem HSV Altenstein. Allerdings etwas, die kommende Saison wünscht sich der ne Karriere in seinem Wohnort Rödental mit Grünwalder Straße erschien. Sportlich war DJK/Viktoria Coburg, zum FC Kronach oder is ein recht talentierter Handballer ist, un- ohne dass sich nur schlecht Fußballsport 42-Jährige aber eine breitere Basis. Weil zehn Jahren bei der SG. Nach seiner Lehre die A-Jugend-Zeit bei den Löwen riesig. zum TSV Mönchröden, ohne großen Hick- terstütze ich noch ihn und dessen Mann- betreiben lässt – die Spieler. „Ich habe elf, die für ein Kellerkind der A-Klasse nicht bei Möbel-Stammberger in Wir wurden Meister in der und Hack über die Bühne gingen. Ich habe mich schaft als Co-Trainer. die immer da sind. Dazu fünf oder sechs, so leicht zu finden sind, geht der HSV Al- Coburg, die er in Mün- besonders das jährlich stattfindende inter- bei diesen Klubs immer sehr wohl gefühlt die immer wieder mal sporadisch aushel- tenstein ungewöhnliche Wege. Mit einer chen fortsetzte und nationale A-Jugend-Turnier, bei dem unter und wünsche den Vereinen alles Gute. Welche Kontakte bestehen noch sportlich fen. Das ist eigentlich zu wenig“, berich- Anzeige beim Internetauftritt von anpfiff beendete, ging er anderem Real Madrid oder der FC Liverpool und privat zur alten Heimat? tet Jürgen Popp. Vor allem, wenn, wie zur wirbt man um Verstärkungen. Wer Lust be- 1979 als 17-Jähriger mitgespielt haben, war ein absolutes High- Wie ging es in Coburg sowohl sportlich Uli Oursin: Wer in einem Verein engagiert Zeit zwei oder drei der „Stammspieler“ mit kommen hat, beim HSV dem runden Leder zu 1860 München. light für mich. Für den Seniorenbereich als auch beruflich weiter? ist, weiß, wie viel Zeit dies in Anspruch Knieverletzungen längerfristig ausfallen. nachzujagen, kann sich gerne bei Jürgen hatte ich einen Vorvertrag, der leider nie Uli Oursin: Sportlich gefiel es mir beim VfB nimmt. Leider werden die Treffen mit al- Die Mannschaftsaufstellung wird dann Popp (Telefon: 0172/8933835) melden. Herr Oursin, was gegriffen hat, da der Verein, nachdem ich hervorragend, in meinen 22 Jahren als akti- ten Weggefährten weniger, ganz versickern erlebten Sie als aus der Jugend zu den Profis wechselte, ver Fußballer spielte ich mit oder gegen na- wird das aber nie. Zudem berichtet mir ?! Wissenswert „Jungspund“ bei keine Lizenz erhielt und in die Bayernliga hezu alle zu dieser Zeit bekannten Fußbal- meine Mutter aus Rödental, die mit ihren Was machte die Taube im den „Löwen“? zurückgestuft wurde. Dies war letztend- ler in der Region. Beruflich fing ich bei der 84 Jahren noch sehr rüstig ist, immer te- Uli Oursin: Es war lich auch mitentscheidend dafür, dass ich HUK an, wo ich auch den Großteil meines lefonisch aus der Tageszeitung über das Wappen des FC Anadoluspor Coburg für mich ein Traum, wieder zurück in die Heimat nach Coburg bisherigen Arbeitslebens verbrachte. Nach- sportliche Geschehen in Coburg und Um- Zwei Weizenähren und eine Friedens- landwirtschaftlich geprägt ist. Die Taube

als ich das gewechselt bin, da zu dieser Zeit der VfB dem ich aus privaten Gründen in die Nähe gebung. Und was da nicht steht, erfahre ich taube – eher ungewöhnliche Symbole im hat als Friedenssymbol Einzug ins Wap- ebenfalls in der Bayernliga kickte. von umgezogen war, wechselte irgendwann durch die „Bokey-Brückner- Wappen eines Fußballvereins. Erst recht, pen gehalten. „Bei der Gründung waren ich zu Gerling in Wiesbaden. Nachdem der 80-er-Elf“. Wenn ich aber zu Besuch in der wenn es sich um einen 1980 von 120 Türken aus vielen Völkern dabei“, erläu- Nach drei Jahren bei den „Löwen“ wech- Standort 2007 nach Köln verlagert wurde Heimat bin und die ehemaligen Jungs zu- jungen und fußballbegeisterten Türken tert Cemal Ulac. „Die Taube symbolisiert selten sie 1984 zum VfB Coburg. Wie und nach der Fusion jetzt HDI heißt, pendle fällig ein Match bestreiten, bin ich natür- in Coburg gegründeten Club handelt. Ce- das friedliche Zusammenleben der Stäm- genau kam der Wechsel zustande? ich seitdem jeden Tag von Frankfurt nach lich gerne und mit viel Spaß dabei. mal Ulac, damals eines der Gründungs- me.“ Aber auch die Hoffnung auf ein Uli Oursin: In München leistete ich Köln zu meinem Arbeitsplatz und zurück. mitglieder und heute 2. Vorsitzender des friedliches Zusammenle- noch einen Teil meines Wehrdiens- Würden Sie mit dem Wissen von heute FC Anadoluspor, kennt die Bedeutung ben in Deutschland. tes ab. Als ich wusste, dass der VfB Welche sportlichen Aktivitäten gibt es alles nochmal genauso machen? der Symbole. „Der Weizen ist ein Sym- Interesse zeigt, ließ ich mich nach noch im Leben von Uli Oursin? Uli Oursin: Ich denke, mit ein bisschen bol für den Wohlstand von Landwirten“, Weizenähren und Ebern versetzen, wo ich den Rest Uli Oursin: Der Fußball lässt mich nicht Glück wäre sportlich mehr drin gewesen, erklärt er. Anadoluspor, das verrät der Friedenstaube im der Bundeswehrzeit absolvier- los. Ich kicke bei den Alten Herren in Hat- aber, es sollte wohl alles so sein, wie es Name des Clubs, wurde vor allem von Wappen - der FC Anadoluspor te. Die sportlichen Kontakte tersheim und versuche meine 79 Kilo durch gekommen ist. Nur wenige Momente wa- Türken aus dem asiatischen Teil des zur Heimat waren nie abge- Joggen zu halten. Dies ist nicht so einfach, ren sehr enttäuschend – der überwiegende Landes (Anadolu, deutsch Anatolien) ge- rissen, sodass der Wechsel da auch in Hessen das Essen und Trinken Großteil positiv und „geil“ und genau dies gründet, einem Landstrich, der vor allem möchte ich nicht missen.

Buntes | 7 Buntes

Zahl des Monats UMfrage des Monats Daniel Löfflers Passives Abseits 418 wieder abschaffen? Torheiten 12,5 % Das passive Abseits hat sich bewährt und sollte bleiben

25 % Passives Abseits ja, aber mit klareren RichtlInien

62,5 % Das passive Abseits sollte Mit dieser Truppe trat die Reserve des DVV im Heimspiel gegen den 1. FC Lichtenfels an: Stefan wieder abgeschafft werden SpVg Ahorn Braungardt, Andreas Carl, Chris Tremel, Andreas Truckenbrodt, Heiko Schröder, Claus Späth, Rene Sollmann, Thomas Szadzik, Dominic Stahnke. Jürgen Steinert, Uwe Sollmann, Uwe Weiß, Christian Nicht nur unter den Bundesliga-Trai- Schubart, Oliver Bernhardt (von links). ner, sondern auch bei den Usern von Seine Schusstechnik ist in der Kreisliga gefürchtet. Erst beim FC Bad Rodach und jetzt bei 42, 40, 43, 43, 45, 19, 46, 20,33, 48, 39 – eine DVV-Vergangenheit haben (Uwe Soll- anpfiff.info wurde die Frage gestellt, Zur Person der SpVg Ahorn ist Daniel Löffler der Mann für spektakuläre Treffer. Was für Torheiten was entfernt an die Ziehung der Lottozahl- mann, Thomas Szadzik), Teilen des Trainer- ob das passive Abseits tatsächlich eine er in seiner Karriere schon erlebt hat, erzählt er anpfiff. en am Samstagabend erinnert, ist eine Auf- teams (Stefan Braungardt, Chistian Tremel) Verbesserung des Fußballspiels bringt. Daniel Löffler listung des Alters der Akteure, die für die und reaktivierten Oldies (Uwe Weiß, Heiko Klarer Tenor der anpfiff-User: Nein. Mein schönstes Tor Mein typisches Tor Reserve des DVV Coburg beim Heimspiel Schröder) schlägt sich mehr als beachtlich. Die Regelung, nach der ein Spieler erst „Das ist mir in meiner Zeit in Veilsdorf gelun- „Der Ball wird über die Außenpositionen in gegen den FC Lichtenfels auf dem Platz Gegen den TSV Hirschaid gelang der erste ins Spiel eingreifen muss, bevor er ab- Einmal FC Bad Rodach und im- gen. Im Spiel gegen Grün-Weiß Erfurt wurde den 16-Meter-Raum oder kurz dahinter ge- standen. Weit mehr als 400 Jahre hatten die Dreier und auch gegen den FC Lichtenfels seits steht, wurde von 62,5 Prozent der mer wieder zurück, so lässt sich ich eingewechselt und habe mit dem ersten spielt. Ich stehe frontal zum Tor, nehme den elf Akteure der Startelf auf dem Buckel, 418 heimsten Thomas Szadzik und Co immer Teilnehmer an unserer Umfrage abge- die bisherige Karriere von Daniel Ballkontakt ein echtes Traumtor erzielt. Es gab Pass kurz an und schieße oder versuche es um genau zu sein. Das entspricht einem Al- wieder Szenenapplaus ein und unterlagen lehnt. Weitere 25 Prozent stehen der Löffler beschreiben. Der 27-Jäh- einen Freistoß am Strafraum, die Flanke wurde direkt. Natürlich meistens mit links, das ist tersdurchschnitt von 38 Jahren. Das dürfte am Ende nur knapp mit 1:2. In der Vierer- Regel, die in allen Ligen von der A- rige begann mit vier Jahren im mit dem Kopf abgewehrt und ich traf den Ball meine Schokoladenseite.“ es in der Bezirksliga noch nicht gegeben kette gab es dabei ein ganz besonderes Duo Klasse bis zur Bundesliga immer wieder Nachwuchs der Thermalbadstädter volley und absolut optimal. Und noch dazu mit Mein Torjäger-Idol haben. Zieht man die beiden Youngster zu bestaunen: Papa Uwe spielte neben sei- für Diskussionen sorgt, zweifelnd ge- und blieb dort bis zur U 19. Als meinem schwächeren rechten Fuß.“ „Einen echten Torjäger als Idol hatte ich ei- Dominic Stahnke und René Sollmann ab, nem genüber und fordern klare Richtlinien, der FC in dieser Altersklasse keine Mein kuriosestes Tor gentlich gar nicht. Richtig gut gefallen hat kommt man gar auf ein Durchschnitts- Filius René Soll- was passives Abseits denn eigentlich Mannschaft mehr hatte, wechsel- „In einem A-Jugend-Spiel für den FC Bad Ro- mir aber Mehmet Scholl, der für mich einer alter von 42,11 Jahren. Die Oldie-Truppe, mann – Vater ist. Lediglich 12,5 Prozent können mit te der Stürmer zum SK Veilsdorf, dach gegen den SV Bosporus Coburg hat mir der besten deutschen Fußballer und außer- eigentlich als Verlegenheitslösung gedacht, und Sohn in dem passiven Abseits leben und wür- wo er sich nach der U 19 auch in der Torwart bei einem Abwehrversuch mal dem ein unheimlich sympathischer und net- um die Saison nach den zahlreichen Ab- einem Team, den es beibehalten. Übrigens auch bei der Landesklasse Thüringen seine den Ball aus drei Metern voll ins Gesicht ge- ter Typ ist. Besonders beeindruckt hat mich gängen in der Winterpause irgendwie über auch das den vom „kicker“ befragten Trainern ersten Sporen im Herrenbereich klatscht. Von da ist das Ding dann direkt ins natürlich seine tolle Technik. Ein weiteres die Bühne zu bringen, entpuppt sich dabei dürfte in der der Bundesligisten gab es eine knap- verdiente. 2004 ging es nach zwei Tor reingegangen. Ich wusste gar nicht, wie Vorbild habe ich in der eigenen Familie. Mei- immer wieder als durchaus konkurrenzfä- Bezirksliga pe Mehrheit, die für eine Abschaffung Jahren zurück zum Heimatverein mir geschieht und konnte erst einmal nicht nem Vater Rolf zuzuschauen war und ist ein- higes Team. Der Mischung aus Spielern, die einmalig sein. des passiven Abseits plädiert. FC Bad Rodach, für den Dani- jubeln, so verdutzt war ich.“ fach klasse. Von ihm habe ich versucht, mir el Löffler in der Kreisliga spielte. viel abzugucken.“ Nach dem Abstieg aus dieser Liga Mein torreichstes Spiel Ihr kompetenter Partner für Neu- und Gebrauchtwagen und Service folgte ein Jahr beim Bezirksober- „In der E-Jugend sind mir ab und an fünf oder Ein Tor, das ich noch schießen möchte ligisten TSV Scheuerfeld, ehe es gar sieben Treffer in einem Spiel gelungen. „Ein richtig spektakuläres. Ich lupfe den Ball GmbH & Co. KG zum zweiten Mal nach Hause zum Bei den Herren habe ich mal drei Stück für mit dem Okocha-Trick über mich und am Grünewaldstraße 2 · 96215 Lichtenfels FC Bad Rodach ging, den Daniel den FC Bad Rodach gemacht. In Heilgersdorf! besten auch noch über einen Gegenspieler Telefon 0 95 71/7 55 35-0 · Fax 0 95 71/7 55 35-1 40 Löffler vor dieser Saison in Rich- Wir lagen 3:0 vorne, haben die Partie aber hinweg und haue ihn dann volley in die Ma- www.gelder-sorg.de · [email protected] tung SpVg Ahorn verlassen hat. noch 3:5 verloren. Das war das Schlimmste, schen. Das wäre ein tolles Ding.“ was ich je als Fußballer erlebt habe.“ Servicemobil 01 72/6 47 51 12

8 | Buntes Buntes | 9 Buntes Kurz berichtet Zur Person Duo bleibt Jürgen Schneider Der TSV Sonnefeld geht mit seinem aktuellen Trainer Matthias Rödel auch in die kommende Saison. Ebenfalls hal- Der 35-jährige Jürgen Schneider spiel- ten konnte der Ex-Bezirksligist seinen te bis zur B-Jugend bei seinem Hei- Torjäger, den erst vor der Saison vom matverein SV Reitsch. Danach zog es DVV Coburg zu seinem Heimatverein ihn zum FC Kronach, wo er vier Jahre zurückgekehrten Patrick Schwesinger. lang „meine beste Zeit als Fußbal- ler“ (Jürgen Schneider) erlebte. Erste Station im Herrenbereich war Bezirk- Heiko Melzer neuer Coach soberligist SV Rothenkirchen, wo der Mit einer internen Lösung regelt Be- 18-Jährige aber nicht richtig zum Zug zirksligist FC Kronach die Nachfolge kam. Beim TSF Theisenort schnupper- von Franz Bauer. Der Erfolgscoach hat- te er von 1996 bis 2003 als Spielführer te angekündigt, nach zwei Jahren seine Bezirksliga-Luft, ehe er nach einem Arbeit bei den „Rothosen“ am Saison- Jahr beim VfR Johannisthal zum FSV ende zu beenden. Neuer Coach des FCK Ziegelerden wechselte und seine erste wird dann der bisherige Spieler Heiko Trainerstation antrat. Es folgten ein- Melzer. einhalb Jahre beim SV Neuses/Kron- ach. Danach wechselte der 35-Jährige Nur noch 13 den Landkreis und wurde Spielertrai- Auch in der A-Klasse 5 gibt es nach der ner beim Kreisklassisten TSV Neu- Winterpause den Rückzug einer Mann- ensorg, wo er schaft. Der FC Altenkunstadt/Woffen- im Sommer dorf zog wegen Personalmangel die in seine Notbremse und meldete seine Reserve, dritte die auf dem vorletzten Tabellenplatz Saison stand, vom Spielbetrieb ab. 1. Mein 1. Verein „Fußball statt Kartoffelernte“ geht. Mit Jürgen Schneider (Spielertrainer beim TSV Neuensorg) Duo beim DVV Mit einem Trainerduo geht der DVV „Als ich mit sechs Jahren 1982 beim SV hat mich immer zu den Spielen der Ersten mussten an den Wochenenden alle mithel- bracht. Zum SV Reitsch habe Coburg in die kommende Saison. Nach- Reitsch angefangen habe, war dort von mitgenommen. Wir hatten, wie es damals fen. Nur ich durfte mich am Samstag ge- ich noch immer einen engen dem der Landesligist zunächst den bis- Damenfußball noch keine Rede. Fußball zu üblich war, nur eine Schülermannschaft, in gen 13.00 Uhr verabschieden, um Fußball Kontakt. Schließlich wohne herigen Co-Trainer Olaf Teuchert für spielen war für mich damals einfach logisch, der dann alle von sechs bis 14 Jahren ge- zu spielen. Das hat mein Vater so entschie- ich ja in Reitsch. Der SV ist eine weitere Spielzeit verpflichten und es gab nichts anderes, kein oder Ten- spielt haben. Natürlich war ich erst einmal den. 1990 bin ich dann in die B-Jugend des und bleibt mein Heimatver- zum „Chef“ befördern konnte, gelang nis. Zudem bin ich quasi auf dem Sportplatz einer der Kleinen, aber das war kein gro- FC Kronach gewechselt, auch weil da viele ein. Vielleicht klappt es ja den Vestestädtern mit der Verpflichtung aufgewachsen. Mein Vater Wolfgang war ßes Problem. Fußball hat einfach Spaß ge- meiner Kumpels wie Heiko Melzer, Alexan- auch irgendwann mal als von Walter Schuberth ein echter Coup. beim SV Reitsch erst Spieler, dann Trainer macht und hatte auch andere Vorteile. Mein der Eidloth, Jürgen Simon oder Swen Wolt- Trainer dort. Nach meiner Der Ex-Profi kehrt nach einigen Jahren und später auch in der Vorstandschaft. Er Großvater hatte in Reitsch eine kleine Land- mann gespielt haben. Die Kronacher haben Neuseser Zeit lag mein Pass Abstinenz ins Trainergeschäft zurück wirtschaft. Wenn damals versucht, was aufzubauen. Wir wur- ja schon mal in Reitsch. und steht erstmals in seiner Karriere in im Herbst die Kar- den zu jedem Training und Spiel mit dem Ich habe damals sogar der an der Seitenlinie. toffelernte anstand, Bus abgeholt und wieder nach Hause ge- ein Spiel gegen Neufang bestritten und saß im Re- legationsspiel gegen Wal- Wolfgang Hugel kommt Ihr leistungsstarker Partner lenfels, das wir knapp Der Kronacher Kreisligist SV Gifting ist Neuwagen - TOP-Jahreswagen - Gebrauchtwagen verloren haben, mit auf bei der Suche nach einem Nachfolger Mehrmarkenwerkstatt - Autogas-Tankstelle - TÜV im Haus der Bank. Mit Swen für Spielertrainer Marco Großmann (ab Unfallinstandsetzung - eigener Lackierservice Woltmann oder Heiko dem Sommer bei seinem Heimatverein Wilczek spielen einige TSV Wilhelmsthal) fündig geworden. der Mitspieler aus mei- Neuer Coach wird Wolfgang Hugel, der ner Anfangszeit immer einst als Spieler mit dem SV Gifting in noch oder wieder beim die Bezirksliga aufsteigen konnte und Frankenstr. 49 96486 Lautertal SV Reitsch.“ später den TSV Wilhelmsthal und den Tel.: 09561 / 8560-0 Email: [email protected] SC Effelter trainierte. Texte: Marco Heumann · Fotos: anpfiff/privat Heumann · Fotos: Marco Texte:

10 | Buntes Buntes | 11 „Eier, wir brauchen Eier!“ Ja, natürlich ist Ostern schon vorbei und irgendjemand einmal auf die Idee kommen, E mai 2011 | 2,90 Ausgabe Coburg/ die meisten Fußball-/Ostern-Wortspiele sind mich während eines Spiels bewerfen zu wol- Kronach/Lichtenfels Nummer 3 ausgelutscht. len, wähle ich selbstverständlich den vollen Das Patent auf diesen Spruch hat natürlich und bitte nicht mit Alkoholfreiem gefüll- auch nicht irgendein Osterhase, dem seine ten Bierbecher – das aber nur am Rande!) Arbeitsmaterialien in der Hochphase seiner Dennoch ist Oliver Kahn ein ausgewiesener So nah ist verantwortungsvollen Tätigkeit auszugehen Fachmann, wenn es um Eier geht. Denn für drohen. Dieses Zitat stammt freilich von Oli die Fußballer bei deren Mannschaften es Kahn. Und der ehemalige Nationaltorhüter noch um Auf- oder Abstieg geht, beginnt hat zahlreiche Beispiele dafür geliefert, dass vor allem jetzt, nach Ostern, die Zeit, in der keiner dran! es keinerlei Ähnlichkeiten zwischen ihm und sie die sprichwörtlichen Eier brauchen. Die, dem Osterhasen gibt – schon allein, wenn die Oli Kahn 2003 nach einem Spiel auf man bedenkt, dass nicht er den Gegnern, son- Schalke von seinen Mitspielern gefordert dern die Gegner ihm die Eier ins Nest legen und die er selbst immer „in der Hose“ hatte. in Deinem durften (das meinte ich mit ‚ausgelutscht’). Die, die man besser nicht kocht und aller- Zwar hat er die Frage nach Haustieren ein- höchstens dann bemalt, wenn man einem mal folgendermaßen beantwortet: „Das ein- seltenen Fetisch anhängt. Die, die dafür sor- Kanoniere Briefkasten! der KreisKlasse – x zige Tier bei uns zu Hause bin ich...!“ Dass gen, dass das Testosteron durch den Körper er damit sicher etwas deutlich bissigeres als schießt und Aggressivität, Kampfeswillen Wer trifft am besten? 10 e

Für nur 25 pro Jahr! einen Hasen meinte, verdeutlichte er vor fast und Einsatz unterstützt, die notwendig sind,

3 0 genau zwölf Jahren – Kinder, wie die Zeit unter gestiegenem Druck die entscheidenden

Tomi mit den Scheren vergeht – als er versuchte, Heiko Herrlich in Spiele auf der Zielgeraden einer Saison er- interview

1 0 9 2 0 8 händen

beim TV Ebern im Tor em Friseursalon die Haare Wenn Tomislav Gaspic nicht use besucht. Auf Schleichwegen zurück steht, schneidet er in sein seiner Kunden. anpfiff hat ihn Zuha Frau Anna den Hals zu beißen! Und sein Karatesprung folgreich gestalten zu können. Für alle Fuß- Staat im geografischen Hrvatska, ist ein u m g e h t . oder Republika Mit dieser offiziellen Hrvatska, und Südeuropa. an- N a c h d e m Mittel- wenige etwas 1000 Grenzraum zwischen weise nur der Kro- Schöne Dinge

g können möglicher heißt, umso

1 5 2 2 9 1 zu Deutsch nach Staatenbezeichnun diese Republik zieht es ate . . . da, wo sleiter Lorenz Kroatien, wie und jährlich d gekommen sprach da- fangen. Mit Urlaubsland Deutschlan Er selbst FC-Bayern-Tütees die dazu. Das hat auch Bezirksübung ist ein beliebtes ia. „Chefin“ gefragt. „Sie war meine ins t nd sie mehrmals seine mehr. Kroatien e Strände an die Adr war, war hingegen perfekt. kostenlos zum Ei leiben. Man brauch Richter schon lange erkannt u der n dessen glasklar Deutsch, sie jeden Tag haben auch kein Dauerzustand b er Aus- e Oberfrankenauswahl viele Deutsche a mals kein Wort , Tr Judengasse 5 · der Seitenlinie, d r besten Deutschlehrerin er nkauf gibt! ind seit den vielen in den Kader für di gesagt aus Slovan- gelernt“, erinnert A elende Frauen s einfach jemanden an der- r Debüt im Trikot de

4 genauer fünf Wörter Ab dem inerge Fußballspi aft kei- ische Umstellungen und egen den Kroatien, wir Sommer Frauen berufen. Ih kommt aus steht Christo Coburg n-Nationalmannsch wechslungen, takt eren Tomislav Gaspic Der 44-Jährige ph Böger Erfolgen der Fraue stern in , der einfach einen bess pielerinnen gab sie g 180 Kilome- sich. übernimmt, wieder an ehr. Kickende Schwe doch et- oberfränkischen S und konnte Brod, einem Ort nachdem der Seitenlinie. S hon. gleichen übernimmt n vom 1.FC Nürnberg ski Ort en Traineram er ein chäf ne Seltenheit m r bleibt als Spielerin Regionalligiste ragen. von Zagreb. Der Friseur gefund t beim SV Friesen. Jahr pausierte eine verschworene nnschaft eher sc Überblick hat. De chwierigkeit baller, die am Ende dann doch den Aufstieg hatte, orschützinnenliste eint im selben Spiel gegen Stephane Chapuisat ter südöstlich er Arbeit als regionale Im Gespräch das Gemei ein und derselben Ma lertrainerin ke“, fasst sie die S Zur Adriaküste Ich habe jeden Tag fünf Da an, mit den Fußball magazin“ mit „anpfiff.info men, nschaft zu for T davon noch Spie sich gleich in die T el gegen den der - was auf der Strec n. „Ich habe liegt im Inland. kam es ihm darauf Mönchröden wirft der – Das es hoffentlich Kann de r VfL Frohnlac Und wenn eine n Spie- on super, das erste Spi 240 Kilome- hatte, „,Sind einen langjähri ge attrak gelingt mit ind lbelastung kurz zusamme „Das war sch swahl es Luftlinie gszeit in Ebern zu können. Blick auf Coach des TSV tiven Spielweise einer Saiso h in der neue eine der herausragende n es der Doppe ür eine gewisse macht es mir in der Au sind neun Wörter Deutsch gelernt. Kunden sprechen ich Auskunft seine neue Aufgab das derzeit n den Sprung in n Braucht es, Theresia und Maria Vogt s und die andere amit, dieses Amt f Club. Überhaupt ieder ger- hat es vor fast c über seine Anfan Satz habe über die Spielklassenref e, gibt aber scheinen d verloren an- die vier wie man immer m spie- sind, dann kann ma kein Problem d ber viel Heldritt – ter. Ihm zufrieden?‘, diesen den Fußba orm auch gegang schaffen? te Liga Funktionären wieder von Schwestern. Gemeinsa lerinnen des Teams en, wie es gerade ist, a nd ich gehe immer w pielerin verschla- Tomislav Gaspi sie ge- und ene sehr viel Spaß u nach Ebern doch nicht ll in der Reg ihre Auswirk der Zuschauer Vertrauen hört, die B chtenfels. s kurios bezeichnen. Zeit so auszuüb Spielerin auf Jahren dann zuerst wohl ion. ungen auf in Friesen Christoph Bög Fußballer b -Klassen, um fast schon al chtenfelser Ausnahmes Tomislav Gaspic ganz hat es ich gesagt, erobern wieder zurück er: Das ist ei der Stange len sie beim 1. FC Li e ich einfach nur als ne mit“, so die Li Theresia selbst gen. Warum? gelernt.“ So Kunden habe . zu nie eine in erster Li zu halten? wöhnlich. Unge- lieber würd weiter. minierungen. Auch meiner liebevoll zuerst lacht: „Zu einem hat er Herr Böger Frage des Geldes. - Christoph So weit, so ge rksoberligateam so die 31-Jährige über ihre No cht, möchte und sagt: „Wegen so nennt er Gaspic gelacht habe, , wann genau könnte Herr Schillig Böger: Nein. tellt es sich beim Bezi dem Feld stehen“, hende schwierig, u einem Einsatz gebra lacht Chefin.“ Chefin, klappt. Tomislav als der lauthals juckt und haben Sie gemer Ist eine zweiget sicher jederzeit bei der Um Fußballer d die Geschichte Genau so s e Ältere hat es bisher z Auch sie stammt .“ Erst holperte. Tomislav Sie wieder Tr kt, dass e eilte Liga unterhal mit seinem Stange zu halten, wöhnlich wir enfels dar. Theresia, di Auch scheint es für Außenste n. Doch das eber den jüngeren seine Frau Anna. sind sie zugenommen noch sehr ainer sein wol s wieder neuen Reg b der in die 3. oder VfL allem braucht es resia des 1.FC Licht ertrainerin eigener Aussage „li war mit ih- Sprache doch k Christ oph Böger: len? ionalliga Bayern 4. Liga marschier mehr engag vor Familie und Traineramt zu trenne aber nach n“. Kroatien und dass seine ng im Friseurhandwer Ehrlich ne wie den für Verei er hat Prinzipie en.Aber ierte Trainer, durch das Amt, das The von beiden und ihres Zeichens Spiel u lösen. Sicherlich n den Vortritt lasse aus nach bemerkt, seine Meisterprüfu Friseur- richtig. gesagt juckt es TSV Mönchr - n, sprich Gemeinschaf die eine die Da- und Torjägerin , mit Bravour z Spielerinne e sie sehr schon 1985 hat schließlich einen Noch genieße noch gar nicht öden, den S Schmerzgrenze klare finanzie t begeistern innehat – sie trainert Vogt, Spielmacherin wissen beide der anderen Spiel .FC Lichtenfels würd ren Eltern Ihr Gaspic 2009 als Selbstständiger ich die Zeit so Friesen, den FC V n, lle Übungsle können. Jeder els. und Maria e ihr fußballerisches Und auch beim 1 gekommen. führt seit Mai und Punktspiel-Sa ohne Trainingsab Burgkunstadt o die er bisher nicht iter, der sich wird sich nach dem einen o rinnen mit ein- Deutschland abgelegt und innen. mstage. ende den DVV Cobu der auch war zu überschre bereit Trainingsgeme über eine zu men des 1. FC Lichtenf - zwei Unterfränkinnen, di haben. Maria n, doch nach eini- e mehr und mehr die Junio sah auch nicht gerade nach Hoppeln aus. Er nicht geschafft haben, oder gar abgestiegen seit Ich iten. kleine gern Höhenflug an der und arbeitete mit fünf Mitarbeiter Franke nwald, glaube aber, rg überhaupt Wenn er sich inschaft über dieses auch unterhalte et m an die Bezirk- lebte der es war der Oder werden Ent interessant? ser Hinsich in die unter der Korbstadt gefunden t. Schwieriger gestalt t sich diese langsa Vater d und salon in Ebern in mich reizt. Ich t treu bleibt - beschwert, der Woche Glück in lter von elf Jahren ld. bauen, dami Thema | 1 in Deutschlan in jungen Jahren tät der Leute dort sehr bin auf die Mentali fernungen und finanzi „Blau-Wei , dann ist muss sich trotz ihre Karriere im A nli- ger Zeit ist es abgehak „Herzlich willkom- 1978 und ist schon gespannt. - eller Aufwa - ßen“ für die ter, verletzten Schich tarbei begann rhältnis auf dem Fe soberliga gewöhnen können. mit Anna ter Fußballer hat versucht nd zu groß? die künftig e und - schwappach bei den män sich die Situation im Ve rt, weil holte seine Familie ist ein begeister respektive Welche Ziele wollen Christoph Bög die richtige Verbandsliga kranken Spieler bei der DJK Ober rsdorf in twas härter kritisie er wieder neue Spielerinnen sagt Er Leder nachgejagt, Sie mit dem S er: Spielklasse. hinterfragen, n stets men sind auch imm cken“, „Weißt du“, dem runden schon immer zwischen reichen? Darüber jetzt ob er mit . Über den FC Donne ete „Klar werde ich wohl e muss r etwas aufzusto 1985 nach. Kroatien ist und war V Friesen er lieren wäre Quatsch. zu speku- Wäre ein und seinem Handeln chen D-Junioren ter bin. Doch im Gegenzug um den kleinen Kade ft ei- „Anna und abzufangen. Er seine Fußballer- - Ich glaube Verein, der auf so Tun auf dem en FC Gerolzhofen land ich ihre Schwes nhören, sich die Mannscha Homestory Gaspic, Ball sicher d begann Christoph Bög sich irgendjema nicht, dass veau s lch hohem N richt igen Weg der Freizeitliga und d begann tiken von mir a Tomislav den an- pielt, wichtig u i- Übungsl ist. Der doch momentan „stellt einen sehr aus Kroatien, In Deutschlan meine Chefin er: Das kann nd bei eiter ist im estheim. Theresia Vogt auch Theresia sich Kri erin an sie Waldbühne stammen beide den Pfosten gestanden. hat mich gen. Realistische ich noch nicht diesen nd wünschenswe Wesentlichen sie beim TSV W einigen st auf, da wir nur nterview verantw i ich „Dort sa- vier rt dafür h keine andere Spiel gentlich von selb haben“. Ausdruck Ziele Verei ortlich, en und kam nach musste von Deutschland beim FC Rentweinsdorf. an, die diesen entstehen während der nen - für die Re dass in seiner die so sicherlic ige Maria r Verfügung stehen aber Anna karriere seine Anna der Zusammenar darüb er gion? wenn nötig, Gruppe, im Alter von 16 Jahr Augsfeld würde“, so die 24Jähr begrenzten Kader zu ¹ Franz Beckenbauer nach Kroatien und blickt das Tor in beit mit derzeit schnell nnersdorf und FC herantragen nander. e mit ihrem Team noch den Urlaub , sagt er hütete er Noch einer Gemeins ernsth noch juckt es gar Christ oph Böger: ein Umdenken Jahren beim FC Do s es die aus in rnen, gemeldet“ 2003 bis 2006 im Feb- fließt kein chaft. afte Gedanken folgt: Weg von er- uf dem Feld mitei uten Ein Umstand, den beid ie Tabelle mich kennenzule gerne hört. Von , bevor er grün-weiße s Auf jeden Egoismus, zum TSV Westheim. Al nach über den Umgang a nsieren können, wie d kommen, um nicht so FC Rentweinsdorf dort nen Adern, Blut in mei- macht. Vor allem Fall. Auch und Ausreden, Unpünklichke letztlich ebenfalls t dem FCL auf einem g sehr gut kompe egt. Seite 33 nnschaft des spiele ich aber als ich auf, als hin zu it esia aus privaten Gründen Derzeit stehen sie mi nken. Wäh- , oder?“ Kreisklassenma ist. „Seitdem angefangen in Mönchröden aber unbedingt nicht so richtig! Sportredakte bereitschaft Selbstkritik, 31Jährige Ther rische Per- ga eindrucksvoll bel schon komisch schuld, dass Ebern gewechselt „Na, du habe, auch ur und Hilfs - d auch die fußballe irksoberliga Oberfra der Bezirksoberli sind, hier ein letzter österlicher Vergleich: war Rang in der Bez wurde zudem, anders als unser Bundesprä- war daran 2007 zum TV Anna ergänzt: ich am neben würde ich vor allem ls Fußballerin Ja, die Liebe 2002 ruar Tor.“ Seine Frau im christoph Böger auch noch kein ersten Tag dem Platz, mich da- Ehrlichkeit Disziplin und Lichtenfels zog un mmte, mel- ihrer Laufbahn a Andrea Kleylein Tomislav Gaspic seiner Anna Mannschaft im in der Bezirksliga Mönch! muss ehrliche rüber . Ob in der Bayernliga theim nicht mehr sti rend Theresia in am Fußball“ Gaspic in der 2. Geboren: 7. gungsar beit Überzeu - desliga-Handb freuen. Bun der B-Klasse spektive in Wes im 1.FCL, mit Christoph Tomislav Die Hochzeit in der 1. Mannschaft etwas stolz. März 1967 Mit de m Engagem geleistet all, - - das spielt keine R oder in 2009 kurzerhand be enden Jahren „Spaß schon werden Bundesli in den komm noch nach folgte. hast aber auch h auf ihren Mann ent im Kronache über einen – und das und ga-Volleyba olle. dete sie sich 2008/ e Mann- nach Deutschland in Kro- Friseur- Wohnort: Fürth am Land agi r längeren Zeitraum. Bundesliga-Spo ll trebt ihre Schwester Theresia im August 2003 elleicht ist sie auc Schere in seinem Berg eren Sie ab de adt, Burgkunst rtkegeln Werfen Sie d ofort mit Kusshand in di haben will, s wiederum fand Paar Tor gestanden.“ Vi gerne seine weit von z m Sommer s Mönchröden - Spitzen-Fußball sind toll. och mal ein wo man sie s Sie Maria 31

sympathische vertauscht überlegt aufzuhören, Familienstan u Hause entfer o und Friesen haben wäre mir aber en Blick in die fnahm. Höherem. Seite 24 Das sehr Gaspic schon d/Kinder: verh letzten in lieber. Zukunft? Trainerin Meine schaft au atien statt. Lucia, Tomislav „Ich habe mir eiratet, vor. Wi nt wie nie zu Jahren doch den Wird es i stheim und ihrer 24 7 süße Kinder. dem Fußball. ich denke, Marie-The e haben Sie Ih - nahezu das Sie haben einst bei haupt noch m Jahr 2020 über die Vorrunde in We möchte in mittlerweile zwei salon mit en zu können, aber res (14), Josephin re Familie übe aus ihren Möglichkeit Optimale einem im posit genug Vereine - Maria spielte nterpause der hat ate. iner Familie widm Segen findet. e (13), zeugt, Sie freizugeben? r- en heraus Wortsinn „Dor iven und Mann chwester zur Wi Karriere „einmal Alter 10 nd Klara, sieben Mon um mich mehr me Was auch Annas Phil (5), Noel (3) wird sicher geholt. Es fverein“, dem TS schaften geben, um eine - folgte ihrer S Lichtenfels. drei Jahre, u noch spielen.“ schlechtes Christoph B schwer, an am Berg, an SV Fürth n Spielbetr nd Trikotnummer Zeit werde ich vielleicht ein Stationen öger: Das anzuknü diese tollen Zeiten gefangen. Haben A-Klas ieb in /2009 ebenfalls nach aufsteigen, u Offensives Mittelfeld Libero,Verwaltungsfachwirtin Mittelfeld Friseur einige manchmal Fußball als Spieler: ist täuscht, so weit pfen. Unmöglich solche klei sen aufrecht zu Saison 2008 r Spielzeit in der r in Kroatien hat mir gegenüber und dem Friesen von ist es nen Vereine - Christop erhalten? e zu Beginn ihre dabei ist es ih Position Böger Gaspic, der „Der Tomi seinem Training VfL Neustadt, Vf Fürth gar nicht Der Erfolg aber nicht. mittelfristig überh h Böger: Waren beid noch gleichbe- er Fachinformatikerin 1. FC Köln ist Tomislav durch ein Fami- er uns wegen etwas, weshalb B Coburg fernt. Ein ent- immer von den eine Zukunf aupt noch Man muss egal, mit welch ist durch und Gewissen, wenn sein Herz auch paar Schleichwe Personen abhä handelnden t? her sein, um kein Hellse - oberfränkischen Bezirksoberliga Beruf gelernt hat, deutlich, Fußball hängt und nette Stationen al ehemalige ge durchs ngig. Christoph Bög zu wissen, dass lfeld, entwickelte h a f t . wird sehr schnell lässt, aber am sagt die kluge s Trainer: Spiele Grenzgebiet mer gespielt Fußball im pielerinnen im Mitte M a n n s c „Man darf hinfallen – aber man muss immer er: rechtigte S sident kürzlich, im Verlaufe seiner Karriere Das alleine mache“, rtrainer und Wird die S - 1. FC Lichtenfels 6 : 2 lienmensch. spricht TSSV Fürth ich da. schon bin pielklassenreform Solche Selbstverständl wird. Wichtig so, dass Theresia in Lieblingsmannschaft FC Bayern München er über seine Familie da keine Schwierigkeiten am Berg (5 Jahre Natürlich haben ländlichen ich. die Klasse, ist dabei nicht ie Lage in Lichtenfels t her- „Mein Ziel heißt man hört, wie seiner ich ihm ), VfL Entscheidun wir eine solche nem Zuwa eher zu ei - Gemeinschaf sondern sich d VfR Bischofsheim 1 : 15 wenn Kindern und Homestory | 25 Neustadt (5), T g in chs an Qualität für die Lebensqualität ten sind der Spaß und eitlich „aus der No Landesliga, diese Größte Niederlage TSV Westheim – ASV Hollfeld – er mit seinen SV Mönchrö der Familie einem weit oder eher zu tionen. die Emo- der Saison zwischenz inn die- wie liebevoll den (7) Ich hoffe, diskutie rt. eren Verlust verdammt vieler Menschen bernahm. Zu Beg Klasse würde ich „Vogt-Festival“, wie es die örtliche Zeitung und dass wir Familie, führen, da wichtig. aus“ das Traineramt ü beglei- Hobby, Beruf und Ligen erneut verwässert die Vielerorts Tischler abgelöst, nannte. Mit dem TSV Westheim war man nur Seite 36 wie schon gezeichnete , wird aus- In welcher Sp t gerne spielen.“ Größter Sieg in werden? ehrenamtliche en Part meinsam Mönchröden, Christoph Vereinsarb ielklasse wolle ser Saison von Helmut mit 9 Spielerinnen beim TSV Volkers angetreten organisieren ge- Böger: Die Frage von den G-Jun eit als Trainer an n Sie 2020 r Rückrunde wieder d Und das Talent zum Sieg. können. Reform ist doch, ob eine ioren bis zu den der Linie stehe tet sie nun ab de ungsleiterin. und die beiden Vogt-Schwestern wirbelten im Auch de überhaupt notwendig ren geleistet. Alten Her- Christoph Böger: n? gleichzeitigen Üb hat sie zweifellos r SV Friesen s fürchte, ist. Natürlich 2020 der Spielerin und d es soll Sturm und schossen ihre Mannschaft teht in der kom dass es Ich be- treuer haben es die ner – da ist mein menden Saison - in der Übergangs und Funktionäre Be- 12 und mein Klei- hr schwer zu regeln un vor der Fra kommt, zeit dazu schwer, Großer 15. „Das alles ist se die Reise geh ge, wohin dass das eine Großteil arbeitet aber der bekomme Vielleicht en soll. Seh chere oder andere schwä mit Herzblut ich dann den neuen Verei en Sie Ihre Team eine Klasse - sich gerne und stellt koordinator Job als Jugend n mittelfristig gar al n höher spielt den immer beim Zweitligisten -

didat für e manch qualitativ , als den vielfältiger werden FC ine der beiden s Kan- bessere Mannschaft. Herausforder - franken. Ober- Verbandsligen cher wird Si- ungen. Im Übrigen wieder AUFERSTEHEN!“ sich nicht mit Eiern beworfen. Von fliegenden Christ oph Böger: ? diese Schieflage ich der Meinung bin Aber vielleicht

Wie schon Zeit im Laufe , dass auch reizt mich wieder Eck Torben Fotos: Meine Schwester gesagt, der der in pendynamisc grup - ausgleiche n. und der TSV SV Friesen ren das Amt neun Jah- he Klar · Foto: Marco Heumann/priva Nah- und Fernziele dass es ist aber auch, Mönchröden unter des B-Jugendtrainers hen automatisch. entste- in der Qualifikatio ‚Dorfv erein‘ die Rubrik ner künftigen bei ei Natürlich „Endspielen“ nssaison zu fallen. Vielleicht JFG Steinachtal - 28 | Damenfußball

bin ich bestreb kommt. vielen terschied, mit dem noch oder t Vielleicht dass sie Un- zu gründenden beim durch auch w steigt da aufgrund von FC Rödental. ieder das Zusc - bisher ein, Gönnern scheinlicher Wahr- hauerinteresse. zwei Spielklassen ist aber, dass rejagd gehen durfte höher auf To Zeit ähnlich sinnvo ich 2020 meine n. - ll genieße wie 2010. Dann vielleicht mi t Enkelkindern! # Text: Marco Heumann Interview | 37 Bierbechern wurde er auch nicht getroffen. Bei ihm waren es - neben den unvermeid- Ihr Markus Schütz lichen Bananen, von denen ganze Stauden Meine Daten (Bitte vollständig ausfüllen) Das Angebot ist nur mit Bankeinzug möglich Hier ankreuzen und von Abovorteilen profitieren! Kontoinhaber in seinem Sechzehner lagen - Kastanien und Name / Vorname Ich möchte mir exklusive Abovorteile nicht entgehen lassen und gestatte der Mediengruppe Oberfranken – Golfbälle, wobei letztere wenigstens ein we- Zeitungsverlage GmbH & Co. KG mir schriftlich, telefonisch und nig Ähnlichkeit mit Eiern haben. (P.S.: sollte Straße / Hausnummer Kontonummer per E-Mail Vorteilsangebote zu machen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, PLZ Ort Bank wenn es nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsabschluss schriftlich gegenüber der Firma Medien- Bankleitzahl Geburtsdatum Telefon gruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, z. H. Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450 Coburg zu widerrufen.

E-Mail Bei falscher Angabe der Kontodaten wird die Rückbuchungs- Datum/Unterschrift gebühr vom Abonnenten übernommen. Die Bezahlung erfolgt 7 jährlich im Voraus per Bankeinzug. Schicken Sie uns Ihre Abobestellung per Post: Mediengruppe Oberfranken · Stichwort: Anpfiff Coburg · Hindenburgstraße 3 a · 96450 Coburg Sie können auch per Fax: 0 95 61-8 88-1 61 oder unter www.anpfiff.info bestellen. Bei Fragen sind wir unter 0 95 61/8 88-1 56 für Sie da. Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Bestellcoupon

Herausgeber: Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co KG Gestaltung & Layout: Impressum Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg ImCorinnapressum Tröger und Lisa Rose Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH ImObjektleitung:pressum Volker Gutgesell · [email protected] Fotos: anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, Verantwortlicher Redakteur: Gerd Gätzschmann, Michael Horling, Alexandra Kemnitzer, Marco Heumann · [email protected],Impressum Stephan Obel, Henning Rosenbusch, Helmut Will, Sportpress, Markus Schütz · [email protected] fotolia.de, Dieter Koch Redaktionelle Mitarbeit: Druckerei: Eugen Engelhardt, Carlo Fehn, Marco Heumann, Benni Hofmann, Icreom Druck & Medienservicepressum GmbH Michael Horling, Alexandra Kemnitzer, Andreas Kleylein, Dieter Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg Koch, Johanna Krischker, Bernd Riemke, Andreas Schmitt, Manfred Schmitt, Heike Schülein, Markus Schütz, Helmut Will, Janos Wunder Erscheinung: monatlich Druckauflage: 5000 Stück Glosse | 13 Anzeigenverantwortlicher: Volker Gutgesell · [email protected] · Tel: 09 51/1 88-3 06 Für den fachlichen Inhalt sind die jeweiligen Autoren zuständig. Die anpfiff-Top Five

1. Patrick Schwesinger · TSV Sonnefeld Er hat alles, wonach höherklassige Vereine suchen, ist jung, schnell, technisch stark und abgeklärt im Abschluss. Eigentlich müsste er mindestens zwei Ligen höher spielen, bleibt dem TSV aber erhalten.

2. Daniel Eckstein · SV Schottenstein Kein echter Oldie, auch wenn er lange Jahre höherklassig gespielt und getroffen hat. In Bastian Düsel der Kreisklasse kaum in den Griff zu bekommen, da er noch immer topfit ist und seinen Torriecher nicht verloren hat.

3. Patrick Reuter · TSV Pfarrweisach Der Shooting-Start unter den Torjägern trifft in seinem ersten Jahr im Seniorenbe- reich im P+P-Sturm (zusammen mit Patrick Kalb) in fast jeder Partie. Seine Zukunft liegt deutlich über der Kreisklasse.

4. Sebastian Pense · TSV Oberlauter Der TSV-Knipser steigert sich seit Jahren kontinuierlich. Extrem stark mit dem Rü- cken zum Tor und mit einer tollen Schusstechnik ausgestattet. Wird wohl in dieser Saison die 30-Tore-Marke problemlos knacken.

5. Bastian Düsel · SV Hut Coburg Er trifft seit Jahren regelmäßig 20 Mal und öfter in der Kreisklasse. Kaum ein An- greifer auf diesem Niveau ist schneller als der 25-Jährige, den Trainer Lars Scheler immer wieder ins Mittelfeld zurückzieht, damit er das Spiel vor sich hat. Clemens Koropecki

Kreisklasse 1 Kreisklasse 2 Kreisklasse 3 Sebastian Pense – 27 Patrick Schwesinger – 35 Daniel Eckstein – 38 Benjamin Römhild – 26 Sebastian Sabbarth – 22 Patrick Reuter – 23 Jürgen Neumann – 24 Johann Wryzciel – 22 Benjamin Hofmann – 20 Daniel Oppel – 24 Sven Dinkel – 21 Güven Altun – 18

An der Spitze der Torjägerlisten in den Kreisklassen wird geballert, was das Zeug hält. Akteure, die mehr Treffer auf dem Konto als Einsätze in der Statistik stehen haben, sind fast schon an der Tagesordnung. Ex-Bayern- und Landes- ligaangreifer, junge Wilde und gestandene Vollblutstürmer – die Bandbreite der Kanoniere der Kreisklasse ist groß. Viele Teams sind von ihren Goalget- tern abhängig. Der TSV Sonnefeld wäre wohl ohne die Treffer eines Patrick Benjamin Römhild Schwesingers schon lange kein Aufstiegskandidat mehr, auch der SV Schot- tenstein müsste ohne Daniel Ecksteins Torinstinkt um seinen Platz bei der Creme de la creme5 der Kreisklasse 3 zittern. Kanoniere Dort hat auch der TSV Pfarrweisach seine Position im gesicherten Mittelfeld der Tabelle vor allem der Treffsicherheit von Youngster Patrick Reuter zu verdanken. Dessen Pendant in der Kreisklasse 1, Daniel Oppel vom TSV Grub am Forst, ebenfalls erst 19 Jahre alt, trägt großen Anteil am Höhen- der Kreisklasse flug seiner Mannschaft. Aber wer sind wirklich die besten und effektivsten Angreifer der drei Sie sind die überragenden Stürmer der Kreisklassen im Coburger Raum? anpfiff hat sich auf die Suche gemacht Kreisklassen und treffen fast nach Belieben. und bat auch drei Experten um Rat, die ihre ganz persönlichen Top 3 der  anpfiff-Experten beurteilen die Top-Goal- Kanoniere ihrer Kreisklasse aufgestellt haben. Seite 16 getter im Spielkreis Coburg/Lichtenfels. Kreisklasse | 15

Patrick Reuter Lars Scheler Jürgen Schneider Markus Henneberger SV Hut Coburg TSV Neuensorg Spfr. Unterpreppach Der 29-Jährige ist seit dieser Saison Spieler- Der Spielertrainer des TSV Neuensorg Der 36-Jährige ist Spielertrainer steht bei den Ein echter trainer des SV Hut Coburg in der Kreisklasse 1. konnte als Spieler beim VfR Johannisthal Spfr. Unterpreppach in der Kreisklasse 3. Als Als Stürmer sorgte er jahrelang in der Landes- Erfahrung in der Bezirksliga sammeln. Als Spieler war er beim FC Haßfurt und beim TV „Straßenfußballer. liga für den TSV Mönchröden, den DVV Coburg eher defensiver Akteur kennt er die Tricks Ebern einer der überragenden Goalgetter in und den VfL Frohnlach für Furore. und Kniffe der besten Stürmer genau. der Landes- und Bezirksoberliga. Markus Henneberger über Clemens Koropecki Kreisklasse 1 Kreisklasse 2 Kreisklasse 3 “

1 1. Daniel Oppel · TSV Grub am Forst 1 1. Patrick Schwesinger · TSV Sonnefeld 1 1. Daniel Eckstein · SV Schottenstein Dreimal drei Kanoniere – natürlich hätte man auch andere „Wenn Daniel alle Chancen, die er sich über 90 Minu- „Patrick hat in der Kreisklasse eigentlich nichts ver- „Daniel ist sicherlich der überragende Stürmer in der Klas- in die Hitliste stellen können. Christian Neeb (TSG Nieder- ten erarbeitet, nutzen würde, dann wäre er in der Torjä- loren. Mit seinen Fähigkeiten und in seinem Alter se, nicht nur wegen seiner Erfahrung in der Landes- und füllbach), Bastian Dellert (VfB Autenhausen) oder Matthias gerliste schon längst nicht mehr einzuholen. Der Junge müsste er mindestens zwei Ligen höher spielen. Dass Bayernliga. Er ist noch im besten Fußballalter und so fit, Schulz (TSV Cortendorf) aus der Kreisklasse 3, Johann Wryz- gibt richtig Gas und ist 90 Minuten ständig unterwegs, er es kann, hat er ja in Coburg schon bewiesen. In der dass er seine Fähigkeiten ohne Probleme umsetzen kann. ciel (SC Hassenberg), Jens Mayer (SCW Obermain) oder Se- mit und ohne Ball. Er gefällt mir sehr gut. Kein Wunder, Kreisklasse sind seine Schnelligkeit und seine Technik Er ist nicht nur eminent schnell und sehr robust, sondern bastian Sabbarth (FC Adler Weidhausen) aus der Kreisklasse 2 Daniel dass schon etliche höherklassige Vereine auf ihn auf- Patrick überragend. Zudem verfügt er über einen tollen Tor- Daniel auch unheimlich handlungsschnell. Gerade diese Vorteile und Benjamin Römhild (SC Sylvia Ebersdorf), Thorsten Fey- Oppel merksam geworden sind. Daniel ist extrem schnell und Schwesinger riecher, der ihn immer da sein lässt, wo es brennt. Bei Eckstein im Kopf machen oft den Unterschied. Er erkennt Situati- ler (TSV Grub am Forst) oder Bastian Düsel (SV Hut Coburg) hat sehr viel Zug zum Tor. Er sucht die Räume und läuft den Dribblings übertreibt er es nicht mit Tricks und onen, bevor seine Gegner begreifen, was gleich passieren aus der Kreisklasse 1. unermüdlich in sie hinein. Dazu ist er auch technisch Finten, sondern sucht ohne große Haken den direkten wird.“ richtig gut und setzt sich im Dribbling immer wieder Weg zum Tor. In Sonnefeld lässt er sich immer wieder Aber die drei Experten haben auch Begründungen, warum durch. Eigentlich Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass auch zurückfallen. Dann sieht man, dass er auch ein 2 2. Clemens Koropecki · TSV 1860 Bad Rodach einige dieser Namen nicht in den Top 3 auftauchen: „Clemens ist ein Spieler, der alles kann. Er ist sehr schnell, er aus der eigenen Jugend des TSV kommt.“ ausgeprägtes Auge für seine Nebenleute hat.“  kopfballstark und einfallsreich und geschickt im Dribbling. Benjamin Römhild Der Top-Stürmer des Aufstiegsfavoriten SC Sylvia Ebers- 2 2. Jürgen Neumann · TSV Ketschenbach 2 Eine Kombination, die man bei einem Spieler nur selten so „Jürgens Spielweise gefällt mir sehr gut. Er ist 90 Mi- 2. Sven Dinkel · SG Roth/Main dorf macht für Lars Scheler bei aller Wertschätzung („Er ist „Sven hat über Jahre gezeigt, dass er einer der besten perfekt vereint vorfindet. Er ist ein echter Straßenfußballer nuten lang hellwach und lauert auf seine Chance. Be- schnell, spielt einfach und hat einen sehr guten Abschluss.“) Stürmer in der Kreisklasse ist. Was ihn besonders aus- und kann Spiele im Alleingang entscheiden. Dabei ist er kommt er Möglichkeiten, nutzt er sie sehr gut aus. Er zu wenig aus seinen Möglichkeiten. „Ich würde mir wün- zeichnet, ist ein toller Torriecher. Er weiß vor der Kiste Clemens alles andere als ein Strafraumstürmer, der nur stur vorne braucht nicht viele Chancen für ein Tor. Dazu ist er Koropecki schen, dass er mehr Ehrgeiz zeigt“, schreibt der Coach des genau, was zu tun ist. Gefährlich ist er natürlich auch drin steht und auf seine Chancen wartet. Im Gegenteil! Be- auch unheimlich beweglich. Jürgen ist für mich der SV Hut dem künftigen Ketschenbacher ins Stammbuch. beim Kopfball oder mit seiner sehr guten Schusstech- eindruckend finde ich auch seine Laufstärke. Oftmals holt Jürgen Prototyp eines geradlinigen und schnörkellosen Stür- Sven er sich Bälle in der eigenen Hälfte und sucht dann gezielt  Neumann Dinkel nik. Sven ist ein echter Vollblutstürmer.“ Sebastian Sabbarth mers, der nur eine Richtung kennt, die zum Tor und das Eins-gegen-eins, bei dem er im hohen Tempo am Ge- Der Torjäger Nummer eins des souveränen Tabellenführers zum Torerfolg hin.“ genspieler vorbeigeht. Er hätte sicherlich die Fähigkeiten 3. Kamil Gryglewicz · TSV Neuensorg FC Adler Weidhausen gehört für Jürgen Schneider trotz eine oder zwei Klassen höher zu spielen. Allerdings müsste seiner schon 22 Treffer nicht zu den Top-Kanonieren der 3 3. Sebastian Pense · TSV Oberlauter 3 „Auch wenn Kamil bei mir spielt, in meine Ranglis- „Sebastian ist ein echter Strafraumstürmer. Ein Typ, te gehört er hinein. Für mich zeichnet sich ein gu- er dazu wohl seine Spielweise ein bisschen umstellen. So Kreisklasse 2, „weil er vor allem von den Vorlagen von der mich ein wenig an meinen Mönchrödener Mit- ter Stürmer auch dadurch aus, dass er in Teams trifft, leicht wie jetzt, wäre es schon in der Kreisliga nicht mehr." Christian Knauer, den für mich überragenden Mittelfeld- spieler Ulrich Backert erinnert. Auch Sebastian ist ein die in der Tabelle nicht so weit oben stehen. Dass er 3 spieler der Liga, profitiert“. 3. Patrick Reuter · TSV Pfarrweisach richtig guter Techniker und schirmt seinen Ball, wenn das kann, hat Kamil in dieser Saison gezeigt. Er ist „Bei ihm merkt man, dass er in der Jugend des FC Ein-  Matthias Schulz er mit dem Rücken zum Tor steht, richtig gut ab. Er ein sehr mannschaftsdienlicher Stürmer, der auch für tracht Bamberg höherklassig ausgebildet wurde. Patrick ist aus der Kreisklasse 3 hat zwar 53 (A-Klasse) beziehungs- ist Linksfuß und verfügt über eine tolle Schusstech- die Defensive arbeitet. Er agiert sehr effektiv, sowohl, Sebastian Kamil in dieser Saison die große Überraschung. Als Torjäger hatte weise 29 Treffer aus den Spielzeiten 2008/2009 sowie Pense nik. Beeindruckend ist auch, wie abgebrüht er vor der Gryglewicz wenn es darum geht, seine Mitspieler einzusetzen als ihn wohl kaum einer auf der Rechnung. Aber er ist richtig 2009/2010 in der Statistik stehen und damit mehr als jeder Kiste ist. Wenn er eine Chance bekommt, nutzt er sie auch vor der Kiste.“ stark und kommt in Pfarrweisach sehr gut zur Geltung. Das andere Angreifer in der Region, in dieser Saison aber konn- meistens auch.“ Patrick Reuter Spiel ist auf ihn zugeschnitten. Patrick ist ein Angreifer te der Cortendorfer bei 17 Einsätzen erst zwölfmal jubeln, vom Typ ,Wühler‘. Einer, der keinen Ball verloren gibt und agiert also bei weitem nicht mehr so torgefährlich wie in sich dabei sehr geschickt im Zweikampf verhält.“ der Vergangenheit. Marco Heumann Drei Fragen an… Herr Schwesinger, warum ist das Tores- Ist es trotz der größeren Zahl an Toren nicht chießen in der Kreisklasse so viel leichter reizvoller in der Landesliga zu treffen? als in der Landesliga? Patrick Schwesinger: Mir macht es in Son- Patrick 1Patrick Schwesinger: In der Landesli- nefeld sehr viel Spaß, deswegen habe ich Schwesinger ga sind die Abwehrspieler einfach bes- jetzt auch noch mal um ein Jahr verlängert. ser. Die können alle Fußball spielen, sind Aber wenn es dann wieder nichts mit2 dem TSV Sonnefeld aber auch taktisch besser geschult. Wäh- Aufstieg wird, würde ich es gerne schon rend in der Kreisklasse mit mehr Körper- noch einmal höherklassig versuchen. Der Der 21-jährige Top-Goalgetter der einsatz und auch mal unfair agiert wird, Reiz ist da, definitiv! Andreas Hümmer Kreisklasse 2 wechselte vor der Sai- stehen die Defensivleute in der Landes- son aus der Landesliga vier Klassen liga meistens sehr gut und laufen viele Wie viele Tore kann ein Ex-Landesliga-Ak- nach unten. In mehr als 50 Partien Bälle geschickt ab. Die Abwehrreihen in teur in einer Kreisklassen-Saison erzielen? für den DVV Coburg gelangen ihm der Landesliga sind auch als Verbund gut Patrick Schwesinger: Ich habe mir mal die acht Treffer, in 22 für den TSV organisiert. In der Kreisklasse geht es da 40-Tore-Marke3 als Ziel gesetzt, wobei mir 96274 Itzgrund Telefon 0 95 33 / 98 08 90 Sonnefeld schon 33. wesentlich wilder zu. der Aufstieg mit dem TSV lieber wäre. 96215 Lichtenfels Telefon 0 95 71 / 9 49 78 00 Fotos: anpfiff/Henning Rosenbusch anpfiff/Henning Fotos:

16 | Kreisklasse Kreisklasse | 17 · 1. Vorsitzender Steckbrief: Michael Löffler · 1. Vorsitzender Steckbrief: Jens Arnold

Alter 47 Jahre Alter 36 Jahre Wohnort Gehülz Wohnort Gehülz Familienstand verheiratet, zwei Kinder Familienstand verheiratet, zwei Kinder Beruf selbstständig Beruf Versandmitarbeiter Sportlicher von Kindesbeinen an beim ATSV Gehülz, spielte Sportlicher Werdegang sich durch sämtliche Jugendmannschaften, Werdegang in der Jugend beim jetzigen VfL Saalfeld spielte 27 Jahre lang in der ersten Mannschaft, Werdegang jetzt Alte Herren in der Spielgemeinschaft mit als Funktionär Jugendbetreuer, seit 2005: 1. Vorsitzender Ziegelerden, als Schiedsrichter tätig Werdegang Ausschuss, zwölf Jahre in der Vorstandschaft als als Funktionär sportlicher Leiter, war lange Jahre Jugendleiter, seit 4. 3. 2011: 1. Vorsitzender Sportliche Ziele  Aufstieg in die Kreisliga, dort etablieren, nach oben offen

statt miteinander  Die Vergangenheit Gehülz, eine Ortschaft, 1400 Ein- Der Arbeiter-Turnverein wurde 1905 wohner und zwei Fußball-Vereine. gegründet und 1914 als Arbeiter- TSV und Turnverein Entmannsdorf ins Vereins- Wie läuft das mit dem A register eingetragen. Nach dem Ersten dem FC? Weltkrieg wurde die sportliche Vielfalt ausgebaut. So entstand 1920 die Spar- Knapp 1 400 Einwohner zählt der Kro- te Fußball. Nach der Zwangsauflösung nacher Stadtteil Gehülz, zwei Kilometer durch die Nationalsozialisten 1933 ge- westlich der Kreisstadt Kronach. In Zeiten, lang 1946 die Wiedergründung. 1955 in denen sich der demografische Wandel begann der ATSV wieder mit dem mit einem Rückgang junger Menschen be- Fußballsport. Der FC Gehülz wurde merkbar macht und sich Nachwuchspro- 1926 ins Leben gerufen und meldete bleme durch Vereine sämtlicher Couleur sich 1927 im Verband an. 1928 starte- ziehen, verfügt das Dorf über ein geradezu te er mit Verbandsspielen. Mit Beginn luxuriös erscheinendes Gut: zwei am ak- des 2. Weltkriegs ruhte der Fußball- tiven Verbandsspielbetrieb teilnehmende sport. Sowohl für den FC als auch den Fußballvereine. Derzeit spielt der ATSV Ge- ATSV Gehülz war 1955 ein entschei- hülz in der A-Klasse 1, der FC Gehülz in der dendes Jahr. Anfang des Jahres hat- Gegen – Kreisklasse Kronach. ten persönliche Auseinandersetzun- gen zwischen mehreren Aktiven und anpfiff schaute hinter die Kulissen und dem damaligen 2. FC-Vorsitzenden bat beide Vorsitzenden zum Gespräch. Wir zum Austritt einiger Spieler aus dem wollten wissen: Was ist dran an einer inner- FC geführt.13 Mitglieder, darunter örtlichen Feindbildpflege? Wie sieht die Zu- fünf Aktive, traten zum ATSV über. kunft aus? Welche Chancen hat eine Fusi- Sie fragten an, ob der ATSV bereit sei, on? und Warum spielen eigentlich Gehülzer eine Fußballabteilung zu gründen. Der Fußballer gegeneinander statt miteinander? ATSV fasste diese Gelegenheit beim 18 | Vereine Vereine | 19 Fotos: Eugen Engelhardt 20 |Vereine für Marschrichtung die stärkenund Teamzu im Gemeinschaftsgefühl das darin, mehr be sehe man weiter. Derzeit sehe er seine Aufga- Saison Kommende Ziel. erklärtes im Mittelfeld Platzierung feste die sei heuer Für ein. er räumt hat“, erholt nicht Mannschaft die sich dem von Schock, ein war Das hat. chen gebro- Bein das Neuses gegen Spiel im sich der Leistungsträger, einen an da denke Ich Verletzungspech. Saisonverlauf auch hatten Wir zufrieden. dem mit nicht wir sind lich Natür- festzubeißen. dort uns Chancen, len ein Drittel der Saison Tabellenzweiter mit al- waren „Wir oben. nach Luft deutlich es gebe Jahren 22 von Altersdurchschnitt einem Mit ge übererheblichesPotenzial. ATSVder Auch Raum. verfü- den in er stellt hätte?“, entschieden anders sich er wenn te, hät- entwickelt Situation die sich wie weiß, fair,ganz nicht Werakzeptiert. aber sie habe sie fand Ich getroffen. schwer hat Absage seine Leiter sportlichen damaligen als entschieden. Mich FC den für Bergmann Stefan sich hat „Leider gewesen. ATSV den für ten Dieser sei auch einer seiner Wunschkandida - fähige Mannschaft mit einem guten Trainer“. ausbau- und dynamische junge, eine hat FC „Der Ortsrivalen. des Leistung sportliche die respektiere selbst Er übertragen." - Spieler Hecken- Seiten die auf auch - Emotionen viele die schützen, beiden auf leider gibt „Es Heckenschützen aufbeidenSeiten men oderFeindschaftenvorhandenseien. auskä- miteinander nicht Vorstandschaften dass beide so, es sei Keineswegs Löffler. so wird“, hineingetragen sie in sie dass als aus, Sie geht aber weniger von den Mannschaften leugnen. nicht Brisanz die sich lässt türlich Na- stattfindet. Platz dem auf die Rivalität, eine ist „Das Ortsrivalen. dem mit Umgang den Gehülz, ATSV des Vorsitzender 1. ler, Als „völlig normal“ bezeichnet Michael Löff-  am Verbandsspielbetrieb teilnehmen. Vereine zwei Gehülz in 1955/56 Spielserie der ab dass besiegelt, beiderseits war Damit werden. erzielt Einigung keine 1955 Mai im Sitzungen gemeinsamen in konnte wollte, aufgeben VereinSelbstständigkeitkein seine jedoch Da herzustellen. Fußballleben hülzer Einigkeitwieder versuchten, Ge- BFV im des Bezirk der und Kreis der auch als Gehülz FC Freund- der Sowohl werden. ausgetragen schaftsspiel ein konnte Ostern Schon Schopf. Größter Erfolg: Vereinsfarben: Mitglieder: Gründung: A TSV Gehülz1905 Die Gegenwart Aufstieg indieKreisliga, derzeit: A-Klasse1Kronach rot-weiß 220 Datum1905 (genaues bekannt), nicht man sich im eigenen Dorf um sie ,streitet‘?“, sie um Dorf eigenen im sich man Jugend. Wo sollen Spieler herkommen, wenn den A-Junioren haben wir nur eine F- und E- Nachwuchs. Außer der Spielgemeinschaft bei an fehlt „Es sei. Gehülz für Richtige einzig das Fusion die dass er, auch denkt Dennoch Fusion istdaseinzigeRichtigefürDorf Verein den verlassen“,prognostizierter. einige sicher würden Fusion einer Bei zu vermitteln. Sie wollen keine Veränderung. momentan schwer, ihnen die geplante Fusion gemeinsam gewachsen und erfolgreich. Es ist spielen seit zwei, drei Jahren zusammen, sind „Sie Haufen. eingeschworener ein sei Team Das selbstbewusst. er sagt Kreisliga“, die in noch viel erreichen. Unser Ziel kann heißt Aufstieg Team junges Unser super. ist uns bei auf demHöhenflugbefindet.„DieStimmung momentan FC dem mit sich der Arnold, lobt “ abruft, jetzt sie als kann, mehr die schaft, von geprägt Mann- junge eine ATSVbesitzt Der Respekt. Rivalität, gepflegte eine gesunde haben Verhält - „Wir Ortsrivalen. „normalen zum nissen“ von spricht FC Gehülz, des Vorsitzender 1. Arnold, Jens Auch pflegte Rivalität ge- gesunde, eine haben Vereine Gehülzer FC, Zeichenzusetzen.“ werden keinen Vorstoß und mehr unternehmen. Es ist am getan Unsrige das haben Bringschuld. Wir und Hol- eine immer gibt Es ergänzt: „DieFusionistfürmichgescheitert. und er bedauert wollten“, teilnehmen nicht bei mir telefonisch abgesagt, da seine Spieler gefunden. „Jens Arnold hat zwei Tage vorher meinsame Nachtwanderung habe nicht statt- ge- geplante die Auch worden. abgehalten nicht dato bis und abgesagt FC vom seien Vereine“„Verschmelzungbeider Thema zum Gehülz FC und ATSV vom versammlungen Mitglieder- außerordentlichen angesetzten Sportheim jeweiligen im zeitgleich Februar für Die gewachsen. Seiten Widerstands- beiden auf die front sei Leider bitter. er sagt ausgearbeitet“, war Satzung die vorbereitet, alles war Es werden. gegründet Vereinsollte neuer Ein erlöschen. sollten Altvereine den „Arbeitsgruppe Fusion“ eingebracht. Die bei- die in Kraft und Zeit viel lang Jahre einhalb ein- habe Ich ist. geplatzt Seifenblase eine „Die FusionwarfürmicheinTraum,derwie platzt zer- Seifenblase wie Fusion der von Traum die neueSerievorzugeben. FC Gehülz1926 Größter Erfolg: Vereinsfarben: Mitglieder: Gründung: Aufstieg indieKreisliga, derzeit: Kreisklasse blau-weiß 230 15. 9. 1926 on gescheitert. Generati- diese für Fusion die Augen seinen in sei Leider Wanderungan. geplatzte die er spricht entscheiden“, selbst können und sen erwach- sind Sie teilzunehmen. Wanderung einer an zwingen, nicht Spieler die kann Ich sagt. Mannschaft die was hören, muss „Ich Bausteine. die seien Spieler Die sicher. er ist vonstattengehen“, Jahr einem in nicht kann Verschmelzung Eine Schnellschuss. keinen wollen wir Aber kam. da. waren zustande Grundlagen Die nicht Fusion die dass sen, fas- Nase eigene die an sich muss FC „Der sion aneigeneNasefassen FC muss sich wegen dem Scheitern der Fu- nert sichArnold. erin- sprachen“, Fäuste die schon sogar dass wird, hochgeputscht so die Situation, eine können genügt Dann laufen. problemlos Minuten 89 Derbys „Die Hardliner. auch gebe Es Zeit!“ braucht Fusion eine So bestückt? Vorstandschaft die wird Wie langsam! mal „Macht war: Tenor Spielern. von auch wurde laut, Widerstand anders.“ Stammtischen den an das war leider „Doch gewesen. bar erkenn- Fusion die für 2009 Zustimmung eine sei Hauptversammlung der Bei er. fragt werden könne. geschaffen Fußballsport den für einsstruktur dass in Gehülz bald eine zukunftsfähige Ver- hoffe, Er auszuüben. Sportarten andere ten, Möglichkei- zudem sich ergäben Kreisstadt zur Nähe die Durch abgeworben. G-Jugend Gutes. Teilweise werden Talente schon ab der nichts FC den für Arnold Jens laut auch ße Löffler sich pessimistisch. Der Nachwuchsmangel verhei- gibt nicht“, ich weiß Welcher bleiben. Strecke der auf später oder früher Gehülzer Vereine beiden wird meiner Meinung nach der einer Auch entstehen. schaften Spielgemein- mehr noch werden Es müssen. im Zukunft streichen VereineSegel mehre das Landkreis naher in dass befürchte, „Ich bleiben Strecke der auf wird Verein Gehülzer Ein Gehülzer. Aktiven der Drittel ein etwa noch nur seien Schon jetzt Worte. deutliche Löffler findet C, D-Junioren. Nach 2013 sehe ich schwarz“, menschluss Zusam- aus vier Mannschaften – einen keine B, - A-Jugend eine haben Wir rosig. nicht sind ATSV den für Zeiten „Die  Die Zukunft Heike Schülein

auf sichnahmen,kontaktiert. Mühen diese die Übungsleiter, vier hat anpfiff anheuern. Landkreisen verschiedenen in Clubs bei Karriere ihrer in und betätigen Spielkreises des Grenzen die über gänger“ „Grenz- als Amateur-Trainer sich dass selten, eher wege Anfahrts- langer wegen zuletzt nicht es ist Oberfrankens Erfahrungs- schatz ein wichtiges Kriterium der bei der Auswahl. Innerhalb ist Ligen höheren In Coaches. mierten bemühen sich intensiv um die Verpflichtung eines renom- Alle Jahre wieder: Die Spitzenfunktionäre in den Vereinen Manni Schmitt

Die „Grenzgänger“ Rolf Lamprecht Heiner Dumpert Rudi Stöckert Friesen ist ein gallisches Dorf! Ein Bamberger Urgestein ver- Wolfgang Paschky Mit dem ‚Bamberger‘ Heiner Erfahrungen in mehreren Kreisen sammelte auch Rudi Stöckert, ließ die Heimat mehrere Male Dumpert steht ein Coach aktuell der in den Vereinen Schwabthaler SV, SV Memmelsdorf/Ufr., 1.FC und roch den Duft anderer Ge- im Coburger Landkreis an der Lichtenfels, TSV Mönchröden und SV das Trainerzep- pflogenheiten. Hatte er schon Seitenlinie. Er betreut den Be- ter schwang. Der 56-jährige frühere Vollblutstürmer hat bei seinen als Fußballprofi im hohen Nor- zirksoberligisten TSV Mönchrö- Stationen keine Mentalitätsunterschiede festgestellt, weiß aber, den (Bremerhaven) und beim den und sammelte zuvor Erfah- dass es leichter ist, „auf dem Land“ zu trainieren. Die „Städter“ sei- FC 05 wertvolle rungen als Trainer des FV Giech, en etwas lockerer. Dies habe er vor allem dann festgestellt, wenn er Erkenntnisse gesammelt, so gelang auch der Einstieg des frühe- wirkte außerordentlichen erfolgreich beim SV Memmelsdorf und mit seinen Teams direkt gegen die Clubs aus Coburg oder Bamberg ren Wunderburger Straßenfußballers als Trainer. Schweinfurt, fungierte auch als Co-Trainer beim FC Eintracht Bamberg. Der antreten musste. „Coburg ist sowieso ein eigenes Volk“, so seine Hirschaid, Bamberg und Frohnlach waren Stationen in der Bayern- 44-jährige Diplomkaufmann weiß um die Schwierigkeit, höher- Erfahrungswerte. In ländlichen Gefilden stünden die Zuschauer liga, Hallstadt, Sassanfahrt, Weismain, Strullendorf und Bamberg Wolfgang Paschky klassig im Coburger Bereich als Trainer zu arbeiten. „Es gibt gute mehr hinter ihrer Mannschaft, wenngleich bei den höherklassigen Clubs wie Mönchröden oder 1.FC Lichtenfels schon leichter Kritik betreute er in der Landesliga. Auch für tiefer angesiedelte Clubs Ein Globetrotter der anderen Spieler, aber um die streiten sich drei, vier Vereine“, spricht Dum- auch am Trainer aufkommen kann. „Diejenigen, die sich immer stellte er sein Wissen zur Verfügung (Schammelsdorf oder Jahn Art war Wolfgang Paschky. Der pert die Schwierigkeit an, eine Mannschaft für BOL- oder Landes- und eng bei der Mannschaft befanden, hielten auch voll dazu“, be- Bamberg). Vier Jahre lang deckte er als Nachfolger des geschätzten 59-jährige Lichtenfelser befindet liganiveau zusammen zu stellen. Seine ‚Mönche‘ seien allgemein tont der Vermessungsbeamte. „Wenn du verlierst, bist du als Trai- Adi Leicht die Position des Jugendkoordinators beim FC Eintracht sich seit viereinhalb Jahren im etwas zurückhaltender, wo er sich in Sachen Teamgeist und ge- ner immer der Ött“, gibt Stöckert eine allseits gemachte Erfahrung ab, wo er heute die B-Junioren in der Bayernliga unter seinen Fit- Vorruhestand. Anfang Februar genseitiges Anstacheln mehr Initiative wünscht. Der Grund dafür weiter. Hinsichtlich der Funktionäre hatte er stets Glück. „Das war tichen hat. Das Wirken in unterschiedlichen Fußballkreisen genoss beendete er endgültig seine lang- dürfte die extrem junge Truppe sein, die „sehr lern- und förderwil- alles positiv, keiner arbeitete gegen mich als Trainer.“ anpfiff Fotos: er. „Außerhalb hast du mehr Ruhe als Trainer, im heimischen Be- jährige Trainerkarriere und kehrte lig“ ist. Unter den Zuschauern freut ihn deren ruhiges und aufge- reich stehst du vielmehr im Mittelpunkt und gerätst schneller in den A-Junioren des TSV Staffelstein den Rücken. „Ich habe hinge- schlossenes Verhalten. Zudem ist der TSV Mönchröden „richtig Kritik. Umgekehrt bist du wertneutraler gegenüber den Spielern“, schmissen!“, so Paschky, der diese Elf drei Jahre lang dirigierte und gut aufgestellt“. „Die Funktionärsbereiche sind gut abgedeckt, es spricht Rolf Lamprecht aus dem Nähkästchen. „Auswärts geht‘s von der Kreisliga bis in die Bezirksoberliga führte. Begonnen hatte lastet nicht zuviel auf dem einzelnen.“ Das ‚Mönche-Paket‘ scheint Coburg ist sowieso bei Null an.“ Kommt die Sprache auf den VfL Frohnlach, gerät er sein Trainerdasein mit 30 Jahren. Stationen gab es einige. Bei zu stimmen. Heiner Dumpert stellt die Entwicklungsfähigkeit sei- der heute 67-Jährige regelrecht ins Schwärmen. „Frohnlach war den Senioren stand er in Staffelstein, Redwitz, Ebensfeld, Friesen nes Teams in den Vordergrund, weshalb er ein durchwegs positives ein eigenes Volk. Rudi Stöckert ein Stahlbad, aber eine schöne Zeit. Ich spielte stets mit ‚Bamber- sowie bei den Lichtenfelser Clubs 1.FC und ESV auf der Komman- Fazit während des ersten Jahres zieht. Nicht zuletzt deshalb hat der gern‘ um die Meisterschaft.“ Akteure wie ‚Schoko‘ Grasser, Bernd dobrücke. Im Jugendbereich gab er beim SV Hallstadt sechs Jahre Starkenschwinder seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Eigner und ‚Lumpi‘ Spörl folgten gerne dem Ruf des Dompteurs lang den Ton an, fünf davon in der B-Junioren-Bayernliga. „Die und entwickelten sich zu gestandenen Profis weiter. „Sportlich wie Bamberger Mentalität ist anders als in Coburg oder Kronach. Da kameradschaftlich war es top“, so Lamprecht, der die Treffen mit geht es lockerer, nicht so verbissen zu. Sie sind als Fußballer stär- den Ehemaligen nicht missen möchte. „Es gibt nichts Schöneres, ker“, so die Einschätzung des früher bei EON beschäftigten Stark- als über alte Zeiten zu reden.“ Warum eigentlich ‚Stahlbad‘? „Nor- stromelektrikers. „In Bamberg gibt es viele höherklassige Vereine“, malerweise setzt du dich mit einem Funktionär, Abteilungs- oder sieht er die Ursache dafür. Beim SV Friesen, gerade in die Landesli- Spielleiter auseinander. In Frohnlach thront über allem der ‚Wi- ga/Nord aufgestiegen, betraten der Club und er absolutes Neuland. Es gibt gute Spieler, aber um die schi‘, fällt Lamprechts Antwort kurz und knackig aus. Über Willi „Wir waren fußballerisch nicht die besten, aber am fittesten“, erin- Schillig, Präsident des aktuellen Landesligatabellenführers, sagt er: streiten sich drei, vier Vereine. nert sich der viel von seinen Schützlingen verlangende Coach, der Heiner Dumpert „Schließlich hat er mich ein zweites Mal geholt, also muss er mit getreu seinem Beruf stets wie elektrisiert an der Außenlinie tanzte. mir zufrieden gewesen sein.“ Kritische Zuschauer gäbe es überall. Ein tolles Jahr beim 1.FC Lichtenfels will er nicht verschweigen. Auch hier lobt er die Frohnlacher, wo er ein Bayernligaspiel gegen Jetzt Prämie Die Jahre beim SV Hallstadt seien kaum zu steigern. „Wir waren den TSV 1860 München vor 5.000 Zuschauern im ausverkauften wie eine Familie. Die Eltern backten Kuchen, besorgten Brotzeiten „Willi-Schillig-Stadion“ erlebte. für die Auswärtsfahrten im Bus“, schwelgen die Erlebnisse hoch. „Beim SVH hatte ich stets Druck, fand aber Unterstützung des Ak- sichern! tiven-Trainers Klaus Gunreben und meines Jugendtrainerkollegen Dieter Eckardt. Auch Betreuer Robert Stark, der einen Förderkreis aufbaute, war immer für mich da“, weiß Paschky, dass eine ‚One- Neue Ausgabe Man-Show‘ nie zum Erfolg führen kann. Hervorragende Fußballer wie Peter Heyer (heute wieder FC Eintracht Bamberg), Bastian Renk jetzt erhältlich (Frohnlachs Spielmacher), Tobias Eichhorn (Stegaurach, vorher Frohnlach und Sand) und David Reich (DVV Coburg) liefen durch Paschkys Finger und Trainermühle. Im Kronacher Raum stünden die Fans mehr hinter ihrer Mannschaft und feuerten sie intensiver in Deinem an. Sie seien aber auch „robuster“ gegenüber dem Schiedsrichter Briefkasten und den eigenen Akteuren. „Da gibt es schon mal einen richtigen x Anschiss“, verrät Paschky, der es in Sachen SV Friesen auf den Als Geschenk für Ihre Abobestellung erhalten Sie den 10

GB USB-Stick von anpfiff.info – das regionale e

Punkt bringt. „Friesen ist ein gallisches Dorf!“ Eben bei diesem exklusiven 4 (Nur solange der Vorrat reicht) # Für nur 25 pro Jahr SVF erfreute er sich einer „gewaltigen Führungsriege“ und lobte Fußball-Magazin gratis dazu. deren kontinuierliche Arbeit.

22 | Grenzgänger Grenzgänger | 23 Tomi mit den Scheren händen

Wenn Tomislav Gaspic nicht beim TV Ebern im Tor steht, schneidet er in seinem Friseursalon die Haare seiner Kunden. anpfiff hat ihn Zuhause besucht.

Hrvatska, oder Republika Hrvatska, ist ein Staat im geografischen Frau Anna Grenzraum zwischen Mittel- und Südeuropa. Mit dieser offiziellen u m g e h t . Staatenbezeichnung können möglicherweise nur wenige etwas an- N a c h d e m fangen. Mit Kroatien, wie diese Republik zu Deutsch heißt, umso der Kro- mehr. Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsland und jährlich zieht es ate nach viele Deutsche an dessen glasklare Strände an die Adria. Deutschland gekommen war, war seine „Chefin“ gefragt. Er selbst sprach da- Tomislav Gaspic kommt aus Kroatien, genauer gesagt aus Slovan- mals kein Wort Deutsch, sie hingegen perfekt. „Sie war meine ski Brod, einem Ort 180 Kilome- Deutschlehrerin, jeden Tag haben ter südöstlich von Zagreb. Der Ort wir fünf Wörter gelernt“, erinnert er liegt im Inland. Zur Adriaküste sich. sind es Luftlinie 240 Kilome- Ich habe jeden Tag fünf ter. Ihm hat es vor fast neun Wörter Deutsch gelernt. Da er Arbeit als Friseur gefunden Jahren nach Ebern verschla- hatte, kam es ihm darauf an, mit den Tomislav Gaspic über seine Anfangszeit in Ebern gen. Warum? Tomislav Gaspic Kunden sprechen zu können. „,Sind lacht und sagt: „Wegen meiner sie zufrieden?‘, diesen Satz habe ich Chefin.“ Chefin, so nennt er liebevoll zuerst gelernt.“ So ganz hat es dann zuerst wohl doch nicht ge- seine Frau Anna. Auch sie stammt klappt. Tomislav Gaspic lacht: „Zu einem Kunden habe ich gesagt, aus Kroatien und war mit ih- sind sie zugenommen.“ Erst als der lauthals gelacht habe, hat er ren Eltern schon 1985 nach bemerkt, dass seine Sprache doch noch sehr holperte. Tomislav Deutschland gekommen. Ihr Gaspic hat schließlich seine Meisterprüfung im Friseurhandwerk Vater lebte und arbeitete seit abgelegt und führt seit Mai 2009 als Selbstständiger einen Friseur- 1978 in Deutschland und salon in Ebern mit fünf Mitarbeiterinnen. holte seine Familie mit Anna 1985 nach. „Weißt du“, sagt Er ist ein begeisterter Fußballer und ist schon in jungen Jahren in Tomislav Gaspic, „Anna und Kroatien dem runden Leder nachgejagt, respektive hat versucht ich stammen beide aus Kroatien, den Ball sicher abzufangen. Er ist und war schon immer zwischen aber Anna musste von Deutschland den Pfosten gestanden. In Deutschland begann seine Fußballer- aus in den Urlaub nach Kroatien karriere beim FC Rentweinsdorf. „Dort hat mich meine Chefin an- kommen, um mich kennenzulernen, gemeldet“, sagt er und blickt seine Anna an, die diesen Ausdruck schon komisch, oder?“ nicht so gerne hört. Von 2003 bis 2006 hütete er das Tor in der Ja, die Liebe war daran schuld, dass Kreisklassenmannschaft des FC Rentweinsdorf, bevor er im Feb- Tomislav Gaspic seiner Anna 2002 ruar 2007 zum TV Ebern gewechselt ist. „Seitdem spiele ich dort nach Deutschland folgte. Die Hochzeit in der 2. Mannschaft im Tor.“ Seine Frau Anna ergänzt: „Na, du wiederum fand im August 2003 in Kro- hast aber auch schon in der 1. Mannschaft in der Bezirksliga im atien statt. Das sehr sympathische Paar Tor gestanden.“ Vielleicht ist sie auch auf ihren Mann etwas stolz. hat mittlerweile zwei süße Kinder. Lucia, Tomislav Gaspic vertauscht gerne seine Schere in seinem Friseur- drei Jahre, und Klara, sieben Monate. salon mit dem Fußball. „Ich habe mir schon überlegt aufzuhören, um mich mehr meiner Familie widmen zu können, aber ich denke, Tomislav Gaspic, der in Kroatien Friseur einige Zeit werde ich noch spielen.“ Was auch Annas Segen findet. gelernt hat, ist durch und durch ein Fami- „Der Tomi hat mir gegenüber manchmal vielleicht ein schlechtes lienmensch. Das wird sehr schnell deutlich, Gewissen, wenn er uns wegen seinem Training und dem Fußball wenn man hört, wie er über seine Familie spricht alleine lässt, aber am Fußball hängt sein Herz auch etwas, weshalb und wie liebevoll er mit seinen Kindern und seiner ich ihm da keine Schwierigkeiten mache“, sagt die kluge und nette

Homestory | 25 Das sagt... über ihn

Markus Zürl · Betreuer, TV Ebern 2 „Als Tomi 2006 vom Die Beschäftigung mit seinen Kindern ist ihm sehr wichtig. FC Rentweinsdorf zum TV Ebern wechselte, Gaspic ist im Tor des TV Ebern ein sicherer Rückhalt. kannten ihn einige unserer Spieler be- reits, ich habe ihn da- mals erst kennenlernen Anna widmet sich in der Elternzeit mit viel Liebedürfen. ihren Kindern. Er hatte keinerlei Probleme junge Frau. Ihr Mann hört es, ihre Blicke kreuzen sich und Tomis- tan und Anna, die in der Küche Essen zubereitet, hört das gerne, sich bei uns einzugewöhnen, was mit lav Gaspic lächelt seine Frau dankbar an. wie man ihrem Blick entnehmen kann. Sonst noch was? „Nein“, Sicherheit an seiner durchaus offenen schon wieder darauf, mit ihrem Papa auf dem Trampolin zu „Ja“, sagt er, „beim TV Ebern gefällt es mir sehr gut. In der zweiten sagt Tomislav Gaspic, aber seine „Chefin“ widerspricht: „Kannst und fröhlichen Art liegt. Seit er bei hüpfen. Das macht ihr riesig Spaß, sagt sie danach gefragt. Mannschaft läuft alles bestens, wir sind Tabellenführer und viel- doch sagen, dass du gerne Tamburica spielst und gerne singst.“ uns ist, ist er auch zu einer festen und anerkannten Größe in un- leicht steigen wir auf.“ Er jedenfalls will alles dafür geben und hat Tomislav lächelt verlegen, so, als sei es ihm fast peinlich, dass serer zweiten Mannschaft und im ganzen Verein geworden. Durch Auch in seinem Beruf ist Tomislav Gaspic mit Frauen um- eine ganz besondere Motivation: „Das Spiel gegen den SV Schot- seine Frau seine musische Ader offenbarte. Er hat in Kroatien in seinen Ehrgeiz, jedes Spiel ohne Gegentor beenden zu wollen, trägt geben. „Wenn du zu Hause nur Frauen hast und auch in der tenstein möchte ich auf keinen Fall verlieren.“ Warum, darüber einer Folkloregruppe „Tamburica“ gespielt, ein gitarrenähnliches er mit Sicherheit auch zum Erfolg der Mannschaft, die sich in den Arbeit, da musst du nach Möglichkeit immer gut gelaunt sein schweigt er. Auch weil „der Blondi“, so nennen die Fußballer Mar- Instrument. „Ja und mit dieser Gruppe war er viel auf Reisen“, letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat, bei. Aber nicht nur im und viel lachen“, sagt er verschmitzt. Es komme auch schon kus Zürl, die 2. Mannschaft so gut betreut, macht es zusammen mit erzählt Ehefrau Anna. sportlichen Bereich, sondern auch privat, ist Tomi sehr ehrgeizig. Er mal vor, dass er in seinem Friseursalon spontan einige Tak- Coach Wolfgang Lachmann Spaß in dieser Truppe zu spielen. Ihn Heute singt und spielt er manchmal mit seiner dreijährigen Tochter hat in den letzten Jahren mit seiner Frau Anna eine Familie gegrün- te singt. Ehefrau Anna ist auf ihrem Ehemann und „Bilder- freut es auch, dass Joachim Kraft als Trainer beim TV Ebern weiter Lucia. Warum wollte Tomislav Gaspic verbergen, dass er gerne in det, wobei seine beiden Töchter Lucia und Klara sein ganzer Stolz buchvater“ schon etwas stolz. „Er hat sich in Deutschland sehr macht. „Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung für den die Saiten seiner „Tamburica“ greift? „Vielleicht“, so sagt seine sind, ein Haus gekauft und sich mit seinem Friseurladen „Bei Tomi“ schnell integriert, beruflich schnell Fuß gefasst, Freunde im Verein“, zeigt er sich überzeugt. Tomislav Gaspic ist auch bei den Frau, „denkt er, dass er seinen Fußballkameraden was vorspielen seine eigene Existenz aufgebaut. Bei diesen vielen Verpflichtungen Sport gefunden und wir haben auch einen großen Freundes- Vereinen in der Kreisklasse anerkannt und sicher einer der Besten muss, wenn die davon erfahren.“ ist es für ihn manchmal sicherlich nicht so einfach, auch noch den kreis, wo wir uns sehr wohl fühlen“, sagt sie. Ihr Ehemann dieser Liga zwischen den Pfosten. Fußball mit unter den Hut zu bekommen, speziell was das Training nickt zustimmend. Tochter Lucia kommt vom Kindergarten, wo sie „Schnuppertage“ unter der Woche betrifft. Dafür gibt er aber jedes Wochenende in Hat er außer Fußball sonst noch Hobbys? „Meine verbringt. Im Kinderzimmer beginnt Klara zu „quäken“, die bisher den Punktspielen 100 Prozent. Alles in Allem kann man zu Tomi Sportlich gesehen hofft Tomislav Gaspic, dass er von Verlet- größten Hobbys sind meine Kinder und meine geschlafen hat. Anna Gaspic holt ihre Jüngste aus dem Kinder- sagen, dass er eine Bereicherung für den TV Ebern ist, sowohl in zungen verschont bleibt. „Innen- und Außenband hatte ich Frau“, sagt er spon- bett, während Tomislav Gaspic Tochter Lucia herzlich begrüßt. Die sportlicher als auch in menschlicher Hinsicht. Ich hoffe, dass wir mir schon mal gerissen und auch eine Sehne an der Hand.“ Fotos: Helmut Will Helmut Fotos: nimmt den Papa auch gleich in Beschlag. Ein Puzzle muss noch viel Spaß mit ihm haben werden und auch noch den einen Seinen Fußballsport unterstützt Ehefrau Anna gerne, weil sie er mit ihr zusammenfügen. Da darf auch die Mama mit oder anderen Erfolg zusammen feiern können!“ weiß, dass dieser ihrem Mann viel bedeutet. Da lässt sie of- der sieben Monate alten Klara auf dem Arm mithel- fenbar die „Chefin“ nicht raushängen und ihrem Mann freie fen, wobei aber die dreijährige Lucia den Hand. Die Fußballbegeisterung hat auch schon ihre dreijäh- Ton angibt und konzen- rige Lucia ergriffen. Sie begleitet den Papa gerne zu Fußball- triert am Puzzle baut. spielen. „Papa vor, schieß ein Tor“, rufe sie manchmal und Lucia freut sich auch Trainer des TV Ebern 2 feuere versehentlich auch schon mal die gegnerische Mann- Wolfgang Lachmann · schaft an. „Tor will ich aber gar keines schießen, ich bin schon zufrieden, wenn ich keines bekomme“, lacht der Keeper des „Mit Tomislav arbeite ich nun schon TV Ebern, der manchmal nach Kroatien fährt, um seine Eltern fast sechs Jahre in der Zweiten und Angehörigen zu besuchen. Helmut Will Mannschaft zusammen und habe ihn in dieser doch relativ langen Zeit als äußerst ehrgeizigen und begeisterungsfähigen Sportsmann LEISTUNGEN Wir kümmern uns kennen gelernt. Tomi gibt stets 100 · InInspektionenspektionen um Ihr Auto! Prozent, will immer gewinnen. Trotz · Reparaturen für alle Marken seines manchmal südländischen · Neu- & Jahr · Plaketten-Service & eswagen Ihr VW- und Audi- Temperaments bleibt er aber immer „Mein liebstes Hobby (täglich HU und AU) · Gepflegte Spezialist im Itzgrund fair. Wenn er mal bei einer Schiri- g Gebrauchtwagen sind meine Kinder“, · Unfallinstandsetzung freut sich auf Sie! Entscheidung auf kroatisch flucht, versteht ihn Gott sei Dank nie- · Werksdienstwagen sagt Tomislav Gaspic. · Reifenservice von VW & Audi mand. Er ist für jeden Spaß zu haben, denkt stets positiv und Man sieht’s. optimistisch. Sportlich hat er seine Stärken zweifelsohne auf der SERVICE Autohaus Linie, vor allem dann, wenn gegnerische Stürmer auf ihn zulau- Edelhäußer fen. Gerade bei Tomislav zeigt sich die integrative Funktion des Sports. Tomi, denke ich, wurde vom ersten Tag ohne jedes Wenn Coburger Str. 25 · 96274 Itzgrund-Kaltenbrunn Tel.: 0 95 33/2 24 · www.edelhaeusser.de und Aber in die Mannschaft aufgenommen. Das hat aber nur funktioniert, weil auch er seinen Teil dazu beigetragen hat. Wir würden nur ungern auf unseren „Kroaten“, wie wir ihn oft spaß- haft nennen, verzichten.“ Fußballspielende Frauen sind seit den vielen auch kein Dauerzustand bleiben. Man braucht dazu. Das hat auch Bezirksübungsleiter Lorenz Theresia und Maria Vogt sind Erfolgen der Frauen-Nationalmannschaft kei- einfach jemanden an der Seitenlinie, der Aus- Richter schon lange erkannt und sie mehrmals Schwestern. Gemeinsam spie- ne Seltenheit mehr. Kickende Schwestern in wechslungen, taktische Umstellungen und der- in den Kader für die Oberfrankenauswahl der len sie beim 1. FC Lichtenfels. ein und derselben Mannschaft eher schon. gleichen übernimmt, der einfach einen besseren Frauen berufen. Ihr Debüt im Trikot der besten So weit, so gewöhnlich. Unge- Und wenn eine davon noch Spielertrainerin Überblick hat. Der bleibt als Spielerin doch et- oberfränkischen Spielerinnen gab sie gegen den wöhnlich wird die Geschichte und die andere eine der herausragenden Spie- was auf der Strecke“, fasst sie die Schwierigkeit Regionalligisten vom 1.FC Nürnberg und konnte durch das Amt, das Theresia lerinnen des Teams sind, dann kann man es der Doppelbelastung kurz zusammen. „Ich habe sich gleich in die Torschützinnenliste eintragen. fast schon als kurios bezeichnen. kein Problem damit, dieses Amt für eine gewisse „Das war schon super, das erste Spiel gegen den innehat – sie trainert die Da- Zeit so auszuüben, wie es gerade ist, aber viel Club. Überhaupt macht es mir in der Auswahl men des 1. FC Lichtenfels. Genau so stellt es sich beim Bezirksoberligateam lieber würde ich einfach nur als Spielerin auf sehr viel Spaß und ich gehe immer wieder ger- des 1.FC Lichtenfels dar. Theresia, die Ältere dem Feld stehen“, so die 31-Jährige weiter. ne mit“, so die Lichtenfelser Ausnahmespielerin von beiden und ihres Zeichens Spielertrainerin, Auch scheint es für Außenstehende schwierig, über ihre Nominierungen. Auch Theresia selbst und Maria Vogt, Spielmacherin und Torjägerin Familie und Traineramt zu trennen. Doch das hat es bisher zu einem Einsatz gebracht, möchte - zwei Unterfränkinnen, die ihr fußballerisches wissen beide mit Bravour zu lösen. Sicherlich aber nach eigener Aussage „lieber den jüngeren Glück in der Korbstadt gefunden haben. Maria wird sich nach dem einen oder anderen Spiel Spielerinnen den Vortritt lassen“. begann ihre Karriere im Alter von elf Jahren über dieses auch unterhalten, doch nach eini- Und auch beim 1.FC Lichtenfels würde sie sehr

rainerin bei der DJK Oberschwappach bei den männli- ger Zeit ist es abgehakt. Schwieriger gestaltet gerne mehr und mehr die Juniorinnen mit ein- chen D-Junioren. Über den FC Donnersdorf in sich die Situation im Verhältnis auf dem Feld. bauen, damit sich diese langsam an die Bezirk- T der Freizeitliga und den FC Gerolzhofen landete „Klar werde ich wohl etwas härter kritisiert, weil soberliga gewöhnen können. „Herzlich willkom- sie beim TSV Westheim. Theresia Vogt begann ich ihre Schwester bin. Doch im Gegenzug muss men sind auch immer wieder neue Spielerinnen, im Alter von 16 Jahren und kam nach einigen auch Theresia sich Kritiken von mir anhören, um den kleinen Kader etwas aufzustocken“, Jahren beim FC Donnersdorf und FC Augsfeld die so sicherlich keine andere Spielerin an sie doch momentan „stellt sich die Mannschaft ei- letztlich ebenfalls zum TSV Westheim. Als es die herantragen würde“, so die 24-Jährige Maria gentlich von selbst auf, da wir nur einen sehr 31-Jährige Theresia aus privaten Gründen nach über den Umgang auf dem Feld miteinander. begrenzten Kader zur Verfügung stehen haben“. Lichtenfels zog und auch die fußballerische Per- Derzeit stehen sie mit dem FCL auf einem guten Ein Umstand, den beide mit ihrem Team noch spektive in Westheim nicht mehr stimmte, mel- Rang in der Bezirksoberliga Oberfranken. Wäh- sehr gut kompensieren können, wie die Tabelle dete sie sich 2008/2009 kurzerhand beim 1.FCL, rend Theresia in ihrer Laufbahn als Fußballerin der Bezirksoberliga eindrucksvoll belegt. wo man sie sofort mit Kusshand in die Mann- in den kommenden Jahren „Spaß am Fußball“ Andrea Kleylein M eine schaft aufnahm. haben will, strebt ihre Schwester noch nach Maria spielte die Vorrunde in Westheim und Höherem. Sie Theresia folgte ihrer Schwester zur Winterpause der möchte in ihrer Maria 31 24 Saison 2008/2009 ebenfalls nach Lichtenfels. Karriere einmal Alter 7 Waren beide zu Beginn ihrer Spielzeit in der aufsteigen, und 10 Trikotnummer Libero, Mittelfeld oberfränkischen Bezirksoberliga noch gleichbe- dabei ist es ihr Offensives Mittelfeld Position rechtigte Spielerinnen im Mittelfeld, entwickelte egal, mit welcher Verwaltungsfachwirtin Fachinformatikerin M a n n s c h a f t . Beruf sich die Lage in Lichtenfels so, dass Theresia in 1. FC Köln FC Bayern München der Saison zwischenzeitlich „aus der Not her- „Mein Ziel heißt Lieblingsmannschaft ASV Hollfeld – aus“ das Traineramt übernahm. Zu Beginn die- Landesliga, diese TSV Westheim – Größte Niederlage 1. FC Lichtenfels 6 : 2 VfR Bischofsheim 1 : 15 ser Saison von Helmut Tischler abgelöst, beglei- Klasse würde ich tet sie nun ab der Rückrunde wieder den Part gerne spielen.“ „Vogt-Festival“, wie es die örtliche Zeitung Größter Sieg der Spielerin und gleichzeitigen Übungsleiterin. Und das Talent nannte. Mit dem TSV Westheim war man nur

hat sie zweifellos mit 9 Spielerinnen beim TSV Volkers angetreten Fotos: Torben Eck Torben Fotos: „Das alles ist sehr schwer zu regeln und es soll und die beiden Vogt-Schwestern wirbelten im Meine Schwester zum Sieg. 28 | Damenfußball Sturm und schossen ihre Mannschaft

Mannschaft des Monats

Burgkunstadt • Fassadenrenovierung 96264 Altenkunstadt-Baiersdorf Tel. 09572/1651 • Vollwärmeschutz Altenkunstadter Straße 41 Maler- u. Putzbetrieb • Innen- und Außenputze Telefon 0 95 72 / 38 30 00 • Fax 0 95 72 / 38 30 20 • Trockenausbau www.fraenkischerhof.de

30Hintere | Thema Reihe von links: Matthias Peschke, Christian Pachter, Jürgen Kochhafen, Heiko Klinke, Karl Koch, Jan Firnschild, Robert Stoppa, Thomas Dill, Andre Fischer · mittlere Reihe von links: Toni Steike, Spielertrainer Alexander Beck, Christian Gampert, Stefan Deuerling,Thema | 31 Mario Welten, Johannes Koch, Jonas Neidlein, Jürgen Knauer, Sebastian Dorsch, Tobias Baier, Torwarttrainer Klaus Schmatz, Spielleiter Jürgen Schreck · vordere Reihe von links: Daniel Baier, Robert Holzhey, Maximilian Dietz, Dominik Fischer, Stefan Jungkunz, Michael Will, Daniel Müller, Alexander Schmidt, Lothar Dill Fußball Eine Liebe auf den boom ersten Blick

Wie der neue Trainer Alexander Beck den FC Baiersdorf zum Spitzenteam formte

(Trainer) Alexander Beck

Ein Blick reichte Alexander Beck, um zu se- der man zuletzt in der Spielzeit 2007/2008 er einigen Spielern neue Positionen zuge- hen, dass er beim FC Baiersdorf genau rich- angehörte, als man nach einem Jahr in der wiesen, da er der Überzeugung ist, dass die tig ist. „Ich habe mir die Mannschaft ange- Kreisliga – dem bis heute größten Erfolg der Akteure dort besser zur Geltung kommen. schaut und war beeindruckt, dass es in der Vereinsgeschichte – wieder nach ganz un- Besonders gut scheint die Umstellung Da- A-Klasse ein solches Niveau gibt“, erinnert ten durchgereicht wurde. niel Müller bekommen zu sein. Der 22-Jäh- er sich an seinen ersten Kontakt zum Team „Die Rückkehr in die Kreisklasse ist sicher- rige – unter Mario Specht meist als Sechser kurz vor seiner Verpflichtung als Nachfol- lich drin, aber dafür muss es optimal lau- vor der Abwehr eingesetzt – wurde von ger von Mario Specht im November. fen“, macht der Trainer klar. Da im Herbst Alexander Beck zum Angreifer „befördert“ Neben viel Talent entdeckte der 34-Jährige und Winter zu viele Punkte gegen Teams und blühte in vorderster Front richtigge- aber auch einige Mängel. „Es fehlte an der aus dem Mittelfeld der Tabelle liegengelas- hend auf. In den ersten drei Begegnungen Organisation und an der taktischen Ord- sen wurden (Lettenreuth II oder Kirchlein) nach der Winterpause gelangen ihm nicht nung“, erklärt er. Punkte, an denen der frü- kann Platz eins oder zwei nur erreicht wer- weniger als neun Treffer, dazu zwei in der unterm Kleeblatt here Spielertrainer der SG Roth-Main in der den, „wenn wir alle Spiele gewinnen“. letzten Partie vor der Winterpause – einem Vorbereitung aufs Frühjahr gezielt ansetzte. Dass seine Mannschaft dazu das Potential 2:1 in Lettenreuth. Macht elf Tore als Stür- Beim TSV 1861 Heldritt stehen seit dieser Saison Offenbar mit Erfolg. Im Fußballjahr 2011 hat, davon ist der neue Spielertrainer über- mer und damit nach dem Schneyer Dominic drei Mannschaften im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb. hat der FC Baiersdorf den Turbo gezündet. zeugt. „Die Jungs ziehen toll mit und neh- Ritter die beste Bilanz aller Angreifer in der Das Team eilt von Sieg zu Sieg und wurde men meine Ideen und Anregungen sehr gut A-Klasse 5. mit der Wahl zur „anpfiff-Mannschaft des auf.“ Da sich der Erfolg schnell einstellte, Monats“ belohnt. Nur ein erster Schritt. wird auch akzeptiert, dass der Neue gegen- Das große Ziel soll Ende Mai erreicht wer- über seinem Vorgänger in der Trainingsin- den und heißt Aufstieg in die Kreisklasse, tensität deutlich angezogen hat. Auch hat Fotos: Torben Eck Torben Fotos:

32 | Mannschaft des Monats Vereine | 33

Drei Teams, ein Trainer, mehr als 1. Mannschaft 2. Mannschaft 3. Mannschaft Spielkreis Coburg-Lichtenfels, Kreisliga Spielkreis Coburg-Lichtenfels, A-Klasse 6 Spielkreis Coburg-Lichtenfels, A-Klasse 3 50 Spieler – die Mannschaften in Trainer Dirk Thiel Trainer Dirk Thiel Trainer Dirk Thiel Namen und Zahlen 29 Spieler bisher im Einsatz 44 Spieler bisher im Einsatz 48 Spieler bisher im Einsatz Spielleiter/Betreuer: Stefan Heß, Holger Stampf, Jonas Scheler Spielleiter/Betreuer: Michael Fischer, Stefan Heß und Spielleiter/Betreuer: Diethard Licht, André Brehm 1 Holger Stampf 2 und Manfred Höfer 3

Von links oben nach rechts unten: • Michael Meister • Michael Fischer • André Brehm • Diethard Licht • Stefan Heß ausüben, wie etwa Michael Fischer, der Blockunterricht haben, die Möglichkeit ge- sich auch für die A-Junioren als Trai- Rodach/Meeder, der in der Saison 2010/11 boten werden soll, zum Einsatz zu kommen. ner und Betreuer verantwortlich zeich- überwechseln konnten und zu viele Spieler eine eigene A-Jugend hat, die kontinuierlich Dies bedeutet aber akribische Arbeit bei der net und stellvertretender Vorsitzender ist, Einen wahren Fußballboom hingegen erlebt in der Reserve waren, wurde entschieden, ein aufgebaut wird. Dadurch ist es uns gelungen, Organisation und dem Zusammenstellen des oder Stefan Heß, der neben seiner Spiel- Der geografische Wandel und die geburten- derzeit der Turn- und Sportverein (TSV) 1861 weiteres Team zu melden. in den letzten Jahren rund 30 Eigengewächse jeweiligen Kaders. Schließlich müssen für leitertätigkeit auch noch als Jugendleiter schwachen Jahrgänge sind allgemein spürbar. Heldritt. Obwohl es im Stadtgebiet Bad Rodach für den Seniorenbereich unseres Vereins he- alle drei Mannschaften die Vorgaben des und Web-Master für die vereinseigene Home- Auch vor Deutschlands beliebtester Sportart und auch in den umliegenden Nachbarge- 50 Prozent der „Dritten“ besteht aus jungen ranzuziehen. Die jungen Akteure sind zwi- Bayerischen Fußballverbands erfüllt werden. page fungiert und die B-Juniorinnen und C macht dieser Umstand nicht Halt. Früher war meinden mehrere Vereine gibt, in denen Fuß- Freizeitkickern, die zwischen 19 und 30 Jahre schenzeitlich fast komplett die Leistungsträ- Deshalb werden Protokolle und Statistiken -Junioren betreut. Aber auch das Umfeld, wie es selbst für kleine Dorfvereine völlig normal ball gespielt wird, begibt sich der TSV Heldritt alt sind und beispielsweise aus Drossenhausen ger der ersten Mannschaft. Außerdem helfen sorgfältig geführt, um den drei Mannschaften etwa der Zustand der beiden Rasenspielfel- eine zusätzliche Reservemannschaft zu stellen. gleich mit drei aufstiegsberechtigten Herren- zum Verein stießen. Hervorragend harmonie- auch aktuelle A-Jugendspieler in der Ersten einen reibungslosen Spielablauf zu gewähren. der muss stimmen, um einen reibungslosen Nicht selten wurde bei personellen Engpässen mannschaften im hiesigen Fußballkreis Co- ren sie mit den erfahreneren Spielern zusam- oder der Zweiten mit aus“, ergänzt der Coach Schließlich stehen zirka 55 Spieler für die drei Ablauf des Spielbetriebs zu gewährleisten. in der „Ersten“ darauf zurückgegriffen. Heute burg-Kronach auf Punktejagd. Hinzu kommt men und behaupten sich in ihrer ersten Sai- der Zweiten Mannschaft, Michael Fischer. Der Mannschaften zur Verfügung. Nicht selten Hier ist besonders der gute Geist des Vereins, stehen selbst mittlere Vereine oftmals vor der eine Altherren- und eine B-Seniorenmann- son recht gut. Immerhin steht die Mannschaft guten Zusammenarbeit mit dem TSV Meeder, kommt es vor, dass Begegnungen zeitgleich Gerhard Thumser, zu nennen, der sich fast Frage, ob überhaupt eine weitere Mannschaft schaft. Außerdem stehen fünf Junioren- sowie in der A-Klasse 3 im vorderen Tabellendrittel. in der Vergangenheit und aktuell dem LTV ausgetragen werden. Zu kompensieren sind im Alleingang um deren Pflege kümmert. zum Spielbetrieb mit Aufstiegsberechtigung eine Damen- und das B-Juniorinnenteam im In der „Zweiten“ kicken vorwiegend die jun- Gauerstadt mit Hartmut Guhling an der Spit- auch Ausfälle, die durch Krankheiten, Verlet- Dem Zusammenhalt und den Mitgliedern, gemeldet werden kann, da aus verschiedens- Spielbetrieb. Demnach sind die beiden Sport- gen Talente als „Perspektivteam“ und können ze für die E-, D- und C-Junioren ist der Erfolg zungen oder berufsbedingt nicht von vorne die bereit sind, Verantwortung zu überneh- ten Gründen nicht mehr ausreichend Kicker zur plätze am Areal der Waldbühne nahezu tag- durchaus noch ein Wörtchen beim Aufstieg im Nachwuchsbereich mit zu verdanken. Die herein vorhersehbar sind, sodass bei einem men, ist demnach der florierende Fußball Verfügung stehen. Viele der Jungen, die gerade täglich frequentiert. „Anfänglich stand ich der aus der A-Klasse mitreden. In der „Ersten“ Zusammenarbeit ermöglicht es auch so viele kleineren Kader Engpässe entstehen könnten. und die Langlebigkeit des TSV 1861 Held- die Schule beendet haben, verlassen die Region, Idee, eine dritte Herrenmannschaft offiziell zu bilden die ambitionierten Kicker den Spieler- Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen zu ritt zu verdanken. Immerhin zählt er zu den um zu studieren. Andere sind stark am Arbeits- melden, etwas skeptisch gegenüber. Inzwi- stamm. Als Aufsteiger hat das Team noch lassen. Dass die Rechnung, mit drei aufstiegsberech- Traditionsvereinen in der Region und kann platz eingebunden oder starten ihre berufliche schen hat sich aber gezeigt, dass die Entschei- gute Chancen, die Kreisliga zu halten. „Dass tigen Mannschaften zu spielen, beim TSV vom 1. bis 5. Juni sein 150jähriges Bestehen Laufbahn, sodass Fußball eher konsumiert als dung richtig war und die dritte Mannschaft drei Mannschaften im Punktspielbetrieb ste- Die Bindung zwischen einigen Spielern und Heldritt aufgeht, ist der hervorragenden Or- feiern. Mit den zwölf Fußballmannschaften praktiziert wird. Demnach entscheiden sich in ihrer Spielklasse angekommen ist“, erklärt hen, ist auch der erfolgreichen Jugendarbeit Trainern/Betreuern ist beim TSV Heldritt ganisation sowie der Motivation der Spieler haben die Verantwortlichen die Weichen für manche Vereine dafür Mannschaften zurückzu- Vorsitzender Michael Meister. Da zehn Spie- seit Mitte der 90er Jahre zu verdanken. Wir recht hoch, da sich einige bereits seit der Ju- sowie engagierten Betreuern und Trainern die nächsten Jahrzehnte gestellt und können ziehen oder denken sogar über Fusionen nach. ler aus dem Juniorenbereich zu den Senioren sind heute der einzige Verein im Bereich Bad gend kennen. „So gingen uns auch in den zu verdanken. „Besonders positiv ist, dass sowohl jungen wie auch erfahrenen Fußball- letzten fünf Jahren fast keine Spieler verlo- sich keiner unserer Spieler aus der Ersten zu begeisterten eine Heimat bieten, auf die sie Alles aus ren“, merken Abteilungs- und Spielleiter Diet- schade ist, auch in den anderen beiden Mann- stolz sein können. Alexandra Kemnitzer M EUSEL hard Licht und Stefan Heß an. Bemerkenswert schaften zu spielen“, einer Hand: LANDSCHAFTSGARTENB AU ist das Durchschnittsalter in den drei Mann- lobt Michael Meister Hetschbacher Weg 4 Telefon 0 95 64/7 60 schaften. Während die Spieler der „Ersten“ und verweist auf die 96476 Bad Rodach Fax 0 95 64/80 03 76 durchschnittlich 30 Jahre alt sind, liegt der gute Zusammenar- I I P asterarbeiten Gartengestaltung Täglich wechselnde Speisenangebote Altersdurchschnitt der “Zweiten“ bei unter 23. beit und das intakte I Wegebau I Teichbau Sonntag + Donnerstag Schäufele od. verschiedene Braten Auch die „Dritte“, deren Spieler knapp über Vereinsleben. Des mit hausgemachten Klößen 30 Jahre alt sind, ist im Vergleich zu ande- Weiteren engagieren I I Montag Schnitzeltag Zaunbau P anzarbeiten Mittwoch Schlachtplatte und Leber ren Teams recht jung. Eine starre Einteilung sich im TSV Heldritt

für die drei Mannschaften gibt es nicht, da Funktionäre, die so- Kemnitzer Alexandra Fotos: I Natursteinmauern I P egearbeiten Freitag Frische Forellen Öffnungszeiten: auch Spielern, die beispielsweise Schicht ar- gar mehrere verant- täglich 10.30–23.00 Uhr·Donnerstag 10.30–14.00 Uhr·Dienstag Ruhetag beiten oder im Rahmen ihrer Ausbildung wortungsvolle Ämter L ANDSCHAFTSGARTENBA U MEUSEL Sonntag Mittag bitten wir um Reservierung Oliver Meusel · Am Scharfberg 28 · 96476 Bad Rodach-Heldritt · Tel: 0 95 64/ 1534 · Fax: 0 9564/46 33 Seien Sie willkommen zum Genießen bei Familie Siegfried

34 | Vereine Vereine | 35 Interview

1000 Auf Schleichwegen zurück Schöne Dinge . . . da, wo FC-Bayern-Tütees die kostenlos zum Einkauf gibt! ins Trainergeschäft Judengasse 5 · Coburg Ab dem Sommer steht Christoph Böger wieder an der Seitenlinie. eine verschworene Gemeinschaft zu for- Kann der VfL Frohnlach in der neuen Braucht es, wie man immer wieder von Der 44-Jährige übernimmt, nachdem er ein Jahr pausierte hatte, das men, der es hoffentlich gelingt mit einer Saison den Sprung in die vierte Liga Funktionären hört, die B-Klassen, um Traineramt beim SV Friesen. Im Gespräch mit „anpfiff.info – Das attraktiven Spielweise das derzeit an- schaffen? Fußballer bei der Stange zu halten? regionale Fußballmagazin“ wirft der langjährige Coach des TSV scheinend verloren gegangene Vertrauen Christoph Böger: Das ist in erster Li- Christoph Böger: Nein. Um Fußballer Mönchröden einen Blick auf seine neue Aufgabe, gibt aber auch der Zuschauer in Friesen wieder zurück zu nie eine Frage des Geldes. Herr Schillig bei der Stange zu halten, braucht es vor Auskunft über die Spielklassenreform und ihre Auswirkungen auf erobern. könnte sicher jederzeit mit seinem VfL allem mehr engagierte Trainer, die eine den Fußball in der Region. in die 3. oder 4. Liga marschieren.Aber Gemeinschaft begeistern können. Jeder Ist eine zweigeteilte Liga unterhalb der er hat Prinzipien, sprich klare finanzielle Übungsleiter, der sich über eine zu kleine neuen Bayern für Verei- Herr Böger, wann genau haben Sie gemerkt, dass es wieder Schmerzgrenzen, die er bisher nicht bereit Trainingsgemeinschaft unter der Woche ne wie den TSV Mönchröden, den SV juckt und Sie wieder Trainer sein wollen? war zu überschreiten. Wenn er sich in die- beschwert, muss sich trotz Schichtarbei- Friesen, den FC Burgkunstadt oder auch Christoph Böger: Ehrlich gesagt juckt es noch gar nicht so ser Hinsicht treu bleibt, dann ist für die ter, verletzten und kranken Spielern stets den DVV Coburg überhaupt interessant? richtig. Noch genieße ich die Zeit ohne Trainingsabende „Blau-Weißen“ die künftige Verbandsliga hinterfragen, ob er mit seinem Handeln Oder werden Entfernungen und finanzi- und Punktspiel-Samstage. Ich glaube aber, es war der die richtige Spielklasse. und Tun auf dem richtigen Weg ist. Der eller Aufwand zu groß? Frankenwald, der mich reizt. Ich bin auf die Mentali- Übungsleiter ist im Wesentlichen dafür Christoph Böger: Darüber jetzt zu speku- Wäre ein Verein, der auf solch hohem Ni- tät der Leute dort sehr gespannt. verantwortlich, dass in seiner Gruppe, lieren wäre Quatsch. Ich glaube nicht, dass veau spielt, wichtig und wünschenswert wenn nötig, schnell ein Umdenken er- Welche Ziele wollen Sie mit dem SV Friesen er- sich irgendjemand bei für die Region? folgt: Weg von Egoismus, Unpünklichkeit reichen? diesen vier Verei- Christoph Böger: und Ausreden, hin zu Selbstkritik, Hilfs- Christoph Böger: Das kann ich noch nicht sa- nen darüber derzeit Auf jeden Fall. Auch Noch juckt es gar bereitschaft und vor allem Disziplin und gen. Realistische Ziele entstehen während der ernsthafte Gedanken als Sportredakteur Ehrlichkeit. Ob in der Bayernliga oder in Zusammenarbeit mit einer Gemeinschaft. macht. Vor allem auf, nicht so richtig! würde ich mich da- der B-Klasse - das spielt keine Rolle. Noch fließt kein grün-weißes Blut in mei- aber unbedingt auch rüber freuen. Bun- nen Adern, aber als ich in Mönchröden desliga-Handball, Bundesliga-Volleyball neben dem Platz, muss ehrliche Überzeu- Werfen Sie doch mal einen Blick in die angefangen habe, war ich am ersten Tag und Bundesliga-Sportkegeln sind toll. gungsarbeit geleistet werden – und das Zukunft? Wird es im Jahr 2020 über- auch noch kein Mönch! Spitzen-Fußball wäre mir aber lieber. über einen längeren Zeitraum. Burgkunst- haupt noch genug Vereine und Mann- Christoph Böger Mit dem Engagement im Kronacher adt, Mönchröden und Friesen haben in den Sie haben einst bei einem im positiven schaften geben, um einen Spielbetrieb in Geboren: 7. März 1967 Land agieren Sie ab dem Sommer so letzten Jahren doch nahezu das Optimale Wortsinn „Dorfverein“, dem TSSV Fürth A-Klassen aufrecht zu erhalten? Wohnort: Fürth am Berg weit von zu Hause entfernt wie nie zu- aus ihren Möglichkeiten heraus geholt. Es am Berg, angefangen. Haben solche klei- Christoph Böger: Man muss kein Hellse- vor. Wie haben Sie Ihre Familie über- wird sicher schwer, an diese tollen Zeiten Familienstand/Kinder: verheiratet, nen Vereine mittelfristig überhaupt noch her sein, um zu wissen, dass Fußball im- zeugt, Sie freizugeben? anzuknüpfen. Unmöglich ist es aber nicht. Marie-Theres (14), Josephine (13), eine Zukunft? mer gespielt wird. Wichtig ist dabei nicht Christoph Böger: Das täuscht, so weit Der Erfolg ist immer von den handelnden Christoph Böger: Selbstverständlich. die Klasse, sondern der Spaß und die Emo- Phil (5), Noel (3) ist Friesen von Fürth gar nicht ent- Personen abhängig. Solche ländlichen Gemeinschaften sind tionen. Stationen als Spieler: fernt. Ein paar Schleichwege durchs Wird die Spielklassenreform eher zu ei- für die Lebensqualität vieler Menschen VfL Neustadt, VfB Coburg ehemalige Grenzgebiet und schon bin nem Zuwachs an Qualität oder eher zu verdammt wichtig. Vielerorts wird aus- In welcher Spielklasse wollen Sie 2020 Stationen als Trainer: Spielertrainer ich da. Natürlich haben wir eine solche einem weiteren Verlust führen, da die gezeichnete, ehrenamtliche Vereinsarbeit als Trainer an der Linie stehen? Entscheidung in der Familie diskutiert. Christoph Böger: 2020 – da ist mein Klei- TSSV Fürth am Berg (5 Jahre), VfL Ligen erneut verwässert werden? von den G-Junioren bis zu den Alten Her- Ich hoffe, dass wir Familie, Beruf und ner 12 und mein Großer 15. Vielleicht Neustadt (5), TSV Mönchröden (7) Christoph Böger: Die Frage ist doch, ob eine ren geleistet. Natürlich haben es die Be- Hobby, wie schon in Mönchröden, ge- Reform überhaupt notwendig ist. Ich be- treuer und Funktionäre schwer, aber der bekomme ich dann den Job als Jugend- meinsam organisieren können. fürchte, dass es in der Übergangszeit dazu Großteil arbeitet mit Herzblut und stellt koordinator beim Zweitligisten FC Ober- Auch der SV Friesen steht in der kom- kommt, dass das eine oder andere schwä- sich gerne den immer vielfältiger werden- franken. menden Saison vor der Frage, wohin chere Team eine Klasse höher spielt, als den Herausforderungen. Im Übrigen bin Aber vielleicht reizt mich in neun Jah- die Reise gehen soll. Sehen Sie Ihren manch qualitativ bessere Mannschaft. Si- ich der Meinung, dass auch der SV Friesen ren das Amt des B-Jugendtrainers bei ei- neuen Verein mittelfristig gar als Kan- cher wird sich diese Schieflage im Laufe der und der TSV Mönchröden unter die Rubrik ner künftigen JFG Steinachtal oder beim didat für eine der beiden Verbandsligen? Zeit wieder ausgleichen. Klar ist aber auch, ‚Dorfverein‘ fallen. Vielleicht mit dem Un- noch zu gründenden FC Rödental. Wahr- Christoph Böger: Wie schon gesagt, grup- dass es in der Qualifikationssaison zu vielen terschied, dass sie aufgrund von Gönnern scheinlicher ist aber, dass ich 2020 meine pendynamische Nah- und Fernziele entste- „Endspielen“ kommt. Vielleicht steigt da- bisher ein, zwei Spielklassen höher auf To- Zeit ähnlich sinnvoll genieße wie 2010. hen automatisch. Natürlich bin ich bestrebt durch auch wieder das Zuschauerinteresse. rejagd gehen durften. Dann vielleicht mit Enkelkindern! Text: Marco Heumann · Foto: Marco Heumann/privat Marco Heumann · Foto: Marco Text:

Interview | 37 Stadion an der Hammermühle Die Heimstätte des 1. FC Kronach 08

Sie erinnert an einen Waldspaziergang - die Seit 1928 existiert das heutige Stadion desligaabstieg 1998 ging es für den Club al- Platzsuche auf der Südtribüne des Stadions neben der Rodach.1943 wurde es um eine lerdings bergab. Nach einigen Kreisligajah- an der Hammermühle. Terrassenartig fügen Aschelaufbahn erweitert, 1949 folgte der ren kickt man momentan in der Bezirksliga. sich drei Sitzplatz- und eine Stehplatz- Bau der Naturtribüne, einer vierstufigen Den Tiefpunkt erreichte der FCK 1996, als Präsentiert von ebene in den von Bäumen bedeckten Steil- Stehtribüne auf der Nordseite sowie einer das Sportgelände wegen finanzieller Eng- hang ein. Seit 1949 ist die Naturtribüne das Anzeigetafel. Komplettiert wurde die 6.000 pässe verkauft werden musste. 2010 gelang Highlight des Geländes rund um das 105 Zuschauer fassende Arena 1961 durch das es dem Verein jedoch, die Hammermühlan- mal 72 Meter große Spielfeld. In seinen An- neue Sportheim. lage wieder zu erwerben. Zum 100-jährigen fangsjahren jedoch fristete der am 5. April Sportlich entwickelte sich der 1. FC Kronach Vereinsjubiläum wurde das Stadion 2008 1908 im Hotel Goldener Wagen gegründe- mit dem Landesligaaufstieg 1967 zu einer umfassend saniert. Die FCK-Loge, eine Mi- te Verein ein Nomadendasein. Heimspiele regionalen Topadresse. 1971/72 und 1987 schung aus Aussichtsplattform und Blu- wurden unter anderem auf dem heutigen bis 1989 kämpften die Rothosen gar um menbeet in den Vereinsfarben, bietet seit- Kaulangerparkplatz sowie auf einer Lehm- Bayernligapunkte - gegen 1860 München dem einen neuen optischen Blickfang. grubenwiese „Auf der Graz“ ausgetragen. vor rund 5.000 Zuschauern. Seit dem Lan- Foto: Eugen Engelhardt

38 | Sportanlage Sportanlage | 39 Barb al ecu in e ig r O An der Grillhütte illparty Gr e u O c e schmeckts am Besten rig b inal Bar

Es zischt und brutzelt in den Gärten im Raum Coburg, Kronach, Lich- tenfels. Das Fett spritzt auf die Glut, mit einem Schluck Bier löscht der Grillmeister ab und köstlicher, von Bratwürsten und Steaks ge- schwängerter Duft zieht auf. Mit der Sommerzeit ist das Grillfieber ausgebrochen. Und wer lässt sich davon jedes Jahr nicht gerne wieder anstecken?

Das Bier

Zum perfekten Grillabend gehört auch das perfekte Getränkesortiment. Aber welches Bier passt zu welchem Fleisch? Ein kleiner Ausflug in die kulinarische Ecke verrät uns das. Denn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Brauerbund hat ein Kölner Koch eine Tabelle erstellt, die ver- rät, mit welchem Gericht welcher Gerstensaft harmoniert. So passen zu einem saftigen Steak vor allem süffige, dunkle Biere wie dunkles Bock- bier, Alt oder Schwarzbier – interessanterweise aber auch ein schönes Pils. Letzteres verträgt sich auch wunderbar mit Bratwürsten, genau wie Kölsch, Alt und dunkles Lager. Immer mehr Menschen legen Geflügel aufs Rost. Wer dazu Weizen, helles Lager, Pils, Kölsch oder Export trinkt, hat alles richtig gemacht. Ebenso beliebt im Sommer: Makrelen. Dazu und zu anderen gegrillten Fischsorten empfehlen Experten Pils, Alt, Kölsch und dunkles Lager. Im Bierland Franken sollte bei einer so großen Zahl an heimischen Brauerein der Griff zur richtigen Hopfenkaltschale gewährleistet sein.

40 | Grillen Grillen | 41 Das Fleisch Informationen zum Gewinnspiel Diesen Monat gibt es einen Boky’s Wer schon einmal gegrillt hat, weiß, wie sehr sehniges Fleisch den Appetit verderben kann. Deshalb ist vor allem die Qualität des Flei- sches ausschlaggebend für einen zünftigen Grillabend unter Freun- Weber Bar-B-Kettle Grill e den. Keine Knorpel und keine Sehnen – so bekommt man es nur im Wert von 99,90 vom Fachmarkt Anton Guck beim Metzger seines Vertrauens. Idealerweise ist das Fleisch dann in Hallstadt zu gewinnen. Dream Team auch noch saftig. Rindfleisch eignet sich in der Regel am Besten. Erst VfB Coburg, dann VfL Frohnlach, dann wieder bei den Vestestädtern, ehe ihm mit dem FC Bad Rodach der Aufstieg in die Landesliga gelang – Doch da die Geschmäcker verschieden sind, kann jeder Griller auch Und so könnt Ihr gewinnen Schreibt eine kurze Mail mit dem Text: Jürgen Brückner hat in seiner langen Karriere viel erlebt. Fast zwei Jahr- zu anderen Sorten greifen. Drei Zentimeter dick sollten die Steaks „Ja ich möchte den zehnte lang durfte er mit den überragenden Akteuren im Spielkreis sein. So bleiben sie innen saftig und der Grillmeister muss nicht Coburg/Lichtenfels zusammenspielen. Für anpfiff hat der 52-Jährige sein nachgaren. Denn auf dem Rost wird ein gutes Steak schnell zäh. Weber Bar-B-Kettle Grill!“ ganz persönliches Dreamteam zusammengestellt. Seine Elf mit den Deshalb der Tipp: Ein gutes Rindersteak wendet das geübte Auge an [email protected], Besten der Besten. nur einmal. Nämlich sobald sich kleine Schweißperlen auf der mehr müsst Ihr nicht tun. Oberseite gebildet haben. Dann drehen und auf der anderen Seite ebenso lang brutzeln lassen. So wird das Steak perfekt. Genauso wie zum Fußball am Sonntag gehört zum Grillen die Bratwurst. Auch hier gilt: Vertrauen Sie ihrem Metzger. Kleiner Tipp am Ran- de: Würstchen mit besonders hohem Fettgehalt kann man anste- chen. Das Fett läuft heraus, die Würstchen werden richtig schön kross und schmecken einfach besser. Nicht zu unterschätzen: das richtige Brötchen dazu. Fragen Sie ihren Bäcker – er weiß, was zu welcher Wurst passt.

Hier sind zahlreiche Mitglieder von Boky's Dream Team noch aktiv am Ball - der Bayernliga-Kader des VfL Frohnlach in den 80er Jahren. Die Marinade  Das beste Stück Fleisch schmeckt nicht, wenn es nicht gut gewürzt  Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sportbrillen ist. Die Marinade trägt deshalb sehr zum Gelingen des Barbecue        bei. Egal ob raffiniert mit Kräutern, ob scharf gewürzt, ob in Bier Staatlich geprüfte eingelegt – wichtig ist, dass das Fleisch bis zu einem halben Tag in     Augenoptiker und einer Marinade baden kann. So nimmt es durch die Poren die Aro-        Augenoptikermeister men auf. Viele Fleischer bieten bereits marinierte Steaks an. Oder für Self-Made-Griller: Einfach mal herumprobieren. Beim Mari- Kronach, Friesener Straße 2 nieren ist (fast) alles erlaubt. Kleiner Tipp: Die US-Amerikanische Telefon 0 92 61/6 45 55 · Fax 0 92 61/6 45 56 Küche pflegt die Tradition des Barbecue wie kaum eine andere. www.optik-stoeckert.de · [email protected] Deshalb ist die Auswahl der Saucen, Marinaden und Dips hier besonders groß. Neben den klassischen, rauchig-süßlichen-BBQ- vergrößernde Sehhilfen · Alle Kassen Saucen gibt es allerlei Geschmacksrichtungen.

So – steht das Bier kalt? Ist die Kohle heiß? Sind die Teamkollegen eingeladen? Dann nichts wie los. Und wer noch gar keine Erfahrung mit der Zubereitung der sommerlichen Gaumenfreuden gemacht       hat, der weiß ja, wo er sich mit raffiniert Gegrilltem eindecken kann.                   Am Sonntag an der Grillbude am Fußballplatz – denn da schmecken    ­ €  ‚       ƒ „Wörscht und Seidla“ bekanntlich immer noch am besten. „            †€   †  ‡  ƒ     

Fleischerei    

Inh.:Frank Fechter      Das Runde muss ins Eckigeg    undundunserunserSteakSteakaufaufIhrIhrenenGrill!Grill!

NägleinsgasseNägleinsgasse3, 964503, 96450CoburCoburg g Telefon:Telefon:09561/94214,09561/94214,fleischerei-fi[email protected]fleischerei-fi[email protected] wwwwww.schlemmertref.schlemmertreff-coburf-coburg.deg.de

42 | Grillen Dream Team | 43 Boky's Dream Team Mittelfeld defensiv Libero Sturm Sturm „Im Tor konnte ich mich beim besten Willen nicht entscheiden!“ „Charly“ Zapf · VfL Frohnlach Lothar Wolf · VfL Frohnlach Helmut Spindler · VfL Frohnlach Ambros Gagel Jürgen Brückner hat die Auswahl für sein Dreamteam nicht Helmut war ein echt lebensfroher Typ, mit dem wir VfL Frohnlach auf die leichte Schulter genommen. „Es gab so viele Gute, Charly war fußballerisch ein echtes Naturta- Lothar war ein Libero vom Typ „Be- viel gelacht haben. Er, „Lumpi“ Spörl und Hannes mit denen ich auf dem Platz stand. Beim Stöbern im lent, von dem sich jeder noch was abschau- ckenbauer“. Kein Schrubber, dafür Mit „Mambo“ habe ich auch heute Lehnhardt haben bei uns für Stimmung gesorgt. Im Partykeller, der ‚eher ein Fußballkeller’ (O-Ton en konnte. Trotz seines Könnens und sei- hatte er ja seine Vorderleute, son- noch Kontakt. Auch er ist, ähnlich Spiel hat Helmut immer fürs Team alles gegeben Jürgen Brückner) hat der 52-Jährige nach ner Erfahrung war er aber nie überheblich, dern ein eleganter Spieler, der sich wie „Charly“ Zapf, ein gutmütiger und konnte schnell mal stinkig werden, wenn es ausführlichem Studium von Zeitungs- sondern stets freundlich. Das liegt sicher durch gutes Stellungsspiel und ein Kerl. Bis er mal explodiert, muss nicht so gelaufen ist. Wahnsinn, wie er sich einge- ausschnitten und Mannschafts- auch an seinem Wesen. Charly ist einfach tolles Auge für Pässe ausgezeichnet schon viel passieren. Als Fußballer setzt hat. Ich denke mal, er hat in jeder Partie min- bildern dennoch eine Elf ein gutmütiger Kerl. Daran hat sich auch hat. Seine Spieleröffnung war ein- war „Mambo“ ein wenig einseitig. destens drei Kilo Gewicht verloren. Er hätte damals zusammengestellt, die Mittelfeld offensiv zentral später, als er unser Trainer wurde, nichts fach klasse. Seinen rechten Fuß hatte er wirk- sicher den Sprung in den Profibereich schaffen Fußball-Liebhaber Hannes Lehnhardt geändert. Auch wenn wir hin und wieder lich nur, damit er nicht umfällt. können, ist aber in seiner Weismainer Zeit auf dem mit der Zunge einen Arschtritt gebraucht hätten, er konnte Dafür war seine linke Klebe ein- VfL Frohnlach Heimweg vom Training leider tödlich verunglückt. schnalzen einfach nicht richtig laut werden. fach genial. lässt. Hannes war läuferisch ein echtes Tier. Wenn es in der Vorbereitung in den Wald ging, haben er und Pavko uns schonungs- los abgehängt. Zwischen den beiden und dem Rest lagen oft Welten. Spielerisch hatte Hannes alles drauf. Auge, Technik, Einsatz Verteidiger links – er war einfach ein Super-Spieler, der auch Wolfgang Pavel in entscheidenden Situationen ganz ruhig VfL Frohnlach geblieben ist. Spörl Spindler Pavko war ein Muster an Zuverläs- sigkeit. Ein Spieler, der fast nie einen Fehler gemacht hat. In Frohnlach Gagel war er mein Pendant als Außen- verteidiger. Wir haben auch damals Willinger schon nicht nur stur verteidigt, son- dern immer wieder viel Druck nach vorne gemacht. Zapf Lehnhardt Mittelfeld offensiv rechts Pavel Harald Spörl · VfL Frohnlach Er kam damals mit Carlo Werner zu uns. Huse Dank seines unglaublichen Torriechers hat „Lumpi“ bei uns sehr schnell Fuß gefasst. Ob- Werner wohl er im offensiven Mittelfeld spielte, war er Wolf unser Torjäger Nummer eins. Er hatte einfach ein Näschen für brenzlige Situationen, wenn von Helmut Gückel Spindler im Sturm ein Abpraller kam, war er zur Stelle. Griebel Toll war auch seine unheimliche Dynamik. Er hatte den Sprung in die Bundesliga in jedem Fall verdient.

Torwart Mittelfeld OFFENSIV LINKS Werner Gückel · VfL Frohnlach Robert Willinger · VfB Coburg Rainer Griebel · VfB Coburg Vorstopper Robert steht auch stellvertretend für die unterfränki- Beide waren überragende Keeper und dennoch sehr unter- Jürgen Huse · VfL Frohnlach und VfB Coburg Verteidiger rechts sche Fraktion beim VfB im Dreamteam. Mit ihm, Bruno schiedlich. Rainer hatte zweifelsohne mehr Talent, Werner da- Carlo Werner · VfL Frohnlach Dykta und Herbert Müller hatten wir eine tolle Zeit. Die für aber eine tolle, fast profihafte Einstellung. Wir hatten in Jürgen war im positiven Sinne ein Eisenbereifter. Einer, der keine Kameradschaft war einmalig. Die Drei haben uns auch meiner Frohnlacher Zeit einen sehr guten Draht zueinander, Angst kannte und hart gegen sich, aber auch gegen seine Kontra- Carlo hatte und hat ein geniales Auge. Er erkennt Situationen im Voraus immer mit Federweisen versorgt. Einmal haben sie einen er war sogar mein Trauzeuge. Mit Rainer habe ich in Coburg henten war. Er hat sich nie geschont. Bei einem Auswärtsspiel in und hat sehr viel Übersicht. Dazu konnte er eine Abwehr organisieren. 35-Liter-Kanister zum Training mitgebracht. Der war ir- auf und außerhalb des Platzes viel erlebt. Durch seine Größe Würzburg hat man ihm mal sämtliche Schneidezähne ausgeschla- Das hat man gleich gesehen, als er zu uns nach Frohnlach kam. Den- gendwann auch leer. Aber am nächsten Morgen konnten hatte er eine tolle Strafraumbeherrschung. Die Bayern hät- gen. Leider wurde Jürgen oft nur auf den eisenharten Manndecker noch hat er den Sprung erst einmal nicht geschafft. Im zweiten Jahr etliche nicht arbeiten. Fußballerisch war Robert ein toller ten ihn ja nach einem Freundschaftsspiel am liebsten gleich reduziert. Dabei hatte er durchaus auch spielerische Fähigkeiten, ist er aber dann durchgestartet und hat eine tolle Karriere in der Bun- Mittelfeldspieler, der läuferisch alles drauf hatte. Sein lin- mitgenommen, aber er hat sich für den Beruf und die Familie vor allem, wenn es darum ging, das Spiel von hinten mit klugen desliga hingelegt. Das einzige, was ihm ein wenig gefehlt hat, war die ker Fuß war begnadet, mit dem hat er unzählige tödliche

Fotos: Henning Rosenbusch · anpfiff · privat · anpfiff Henning Rosenbusch Fotos: entschieden. Pässen aufzubauen. Grundschnelligkeit. Pässe in die Gasse gespielt. Marco Heumann 44 | Dream Team Dream Team | 45 Landesliga Statistik

m{zd{ MX-5 TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE kaminari. SO BAUT MAN Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Fahrspass mit stil. 1 Sergey Zimin 27 (0) 1 TuS Frammersbach 453 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfL Frohnlach - ASV 8:3 FC Kickers Würzburg 2 SpVgg Selbitz 434 1 VfL Frohnlach 11 3 0 40:9 36 TSV Neudross. - ASV Rimpar 7:2 HEUTE AUTOS. 3 ASV Hollfeld 375 2 11 2 1 40:14 35 DVV Coburg - ASV Hollfeld 6:1 2 Christian Breunig Alemannia Haibach 18 (2) 3 SpVgg Selbitz 9 4 2 29:14 31 FT Schweinfurt - ASV Rimpar 5:0 Stefan Seufert 18 (0) 1. FC Sand - Bay. Kitzingen 5:0 1. FC Sand Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft TSV Aubstadt - FC Vikt. Kahl 5:0 FC Kick. Würzb. - FC Vikt. Kahl 5:0 1 TG Höchberg 178 Pl Team g u v Tore Pkt 4 marcel Hartmann FT Schweinfurt 17 (3) 2 SV Memmelsdorf 197 1 VfL Frohnlach 10 3 1 35:13 33 Paul Scheller VfL Frohnlach 17 (0) 3 FT Schweinfurt 205 2 FC Kickers Würzburg 8 5 1 33:16 29 6 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 15 (5) 3 1. FC Sand 8 2 4 30:19 26 Höchste Auswärtssiege Timo Jahrsdörfer ASV Hollfeld 15 (1) 1 FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand 0:8 Sandro Schöpplein DJK Don Bosco Bamberg 15 (2) Häufigste Tabellenführer 2 DVV Coburg - Alem. Haibach 1:6 9 manuel Fiori VfL Frohnlach 14 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 1 VfL Frohnlach 26 DVV Coburg - FT Schweinfurt 0:5 igor Mikic ASV Rimpar 14 (0) 1 DVV Coburg - VfL Frohnlach 1500 2 DJK Don Bosco Bamberg 2 TSV Aubstadt - FC Kick. Würzb. 0:5 „ 11 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 13 (0) 2 FC Burgkunstadt - VfL Frohnlach 900 ihr preisvorteil€ 2.791 12 Tobias Reißner DJK Don Bosco Bamberg 12 (3) 3 ASV Hollfeld - FC Burgkunstadt 800 Meiste Niederlagen •    ‚ ˜ ­ € —  ­– 13 Dominik Barth 1. FC Sand 11 (0) TuS Frammersb. - DVV Coburg 800 Torreichste Spiele andreas Ullrich TG Höchberg 11 (0) TuS Frammersb. - Alem. Haibach 800 1 ASV Rimpar 19 • š   ™ Š  — DER KIA CEE'D SW 1.4 VISION. 1 VfL Frohnlach - ASV Rimpar 8:3 15 Ricardo Borba FC Kickers Würzburg 10 (2) 2 FC Burgkunstadt 16 • ƒ­š ­†€  ˜‚  2 TSV Neudross. - ASV Rimpar 7:2 andreas Hetterich ASV Rimpar 10 (0) FC Viktoria Kahl 16 • š€­š€ € ­’€ 3 FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand 0:8 Daniel Probst SV Memmelsdorf 10 (0) TuS Frammersbach 16 •  Spiele mit den wenigsten Zuschauern FT Schweinfurt - ASV Hollfeld 5:3 Tobias Seifert SV Memmelsdorf 10 (0) • Œ ­š  AB 1 DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersb. 100 FC Burgkunstadt - DJK Don B. Bbg. 3:5 marco Trapp Alemannia Haibach 10 (1) Remis-Könige TG Höchberg - DJK Don B. Bbg. 100 ASV Rimpar - TG Höchberg 5:3 „ In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 FC Kickers Würzburg 10 barpreis € 21.999 € 14.288,– TSV Aubstadt - SV Memmelsdorf 100 2 FVgg Bayern Kitzingen 9 SV Memmelsdorf - FT Schweinfurt 100 TSV Neudrossenfeld 9          SV Memmelsdorf - Alem. Haibach 100 Häufigste Ergebnisse           Top-Torschützen pro Spiel Tore 11,7 % Beste Offensivteams Tore 1 1:1 29x ­        Fragen Sie uns nach Ihrem persönlichen Angebot und vereinbaren Sie gleich 1 Stefan Seufert 1. FC Sand 5 2 2:1 21x 8,5 % 1 VfL Frohnlach 75 „ €ƒ ‚ € Œ € ŒŽ­ Š€    Œ‹Š ‰ ˆ ‡ † „  eine Probefahrt. Spiel: FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand (0:8) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 2:0 17x 6,9 % ‘‚  €  ‹ † ‚ € 2 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 4 2 Alemannia Haibach 63 €  †ƒ  € Œ € Œ ‡” €„ “’  (1. Spieltag) / (21. Spieltag) 4863 Zusch. 1296 Zusch. FC Kickers Würzburg 63     € Spiel: DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersb. (4:2) Paul Scheller VfL Frohnlach 4 Spiele ohne Gegentreffer Spiel: VfL Frohnlach - ASV Rimpar (8:3) Meiste eingesetzte Spieler 1 VfL Frohnlach 14 Stefan Seufert 1. FC Sand 4 Die attraktivsten Gegner 1 DVV Coburg 36 2 1. FC Sand 11 Spiel: 1. FC Sand - Bay. Kitzingen (5:0) 1 VfL Frohnlach 540 2 TuS Frammersbach 28 Hafenstrasse 16 96052 Bamberg Tel.0951/700298-0 3 TG Höchberg 9 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 4 2 FC Burgkunstadt 318 3 FC Viktoria Kahl 27 www.autocentre-thuemling.de [email protected] SpVgg Selbitz 9 Spiel: FC Kick. Würzb. - FC Vikt. Kahl (5:0) 3 1. FC Sand 312 TG Höchberg 27 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert 6,0 - 5,8; innerorts 7,2 - Verschiedene Torschützen Spiele ohne eigenen Treffer 6,8; außerorts 5,3 - 5,2. CO2-Emission: kombiniert 143 - 135 g/km. 1 TSV Neudrossenfeld 16 Getestet und Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 FC Burgkunstadt 11 Nach Messverfahren RL 1999/100/EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 2 DVV Coburg 15 1 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 42,9 % KARTEN ASV Hollfeld 11 für gut Befunden. * Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei 3 ASV Hollfeld 14 2 Stefan Seufert 1. FC Sand 32,7 % Die fairsten Teams TuS Frammersbach 11 Vorführwagen mit Ihrem Kia Partner. SV Memmelsdorf 14 attraktivem Preisvorteil! 3 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 32,6 % Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SpVgg Selbitz 0 0 0,00 Verschossene Elfmeter 2 FC Burgkunstadt 1 0 0,11 SPIELER Wir bieten Ihnen: 3 1. FC Sand 0 1 0,19 1 ASV Hollfeld 1 Häufigste Einwechslungen Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf TSV Aubstadt 1 Punkte. 1 Dominik Klauer 1. FC Sand 23 1 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 8 FVgg Bayern Kitzingen 1 Große Neuwagenauswahl 2 Shawn Hilgert FVgg Bayern Kitzingen 18 2 Christian Breunig Alemannia Haibach 5 TuS Frammersbach 1 3 Dennis Frank SpVgg Selbitz 17 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 5 FT Schweinfurt 1 Geprüfte Gebrauchtwagen Die meisten Karten FC Burgkunstadt 1 Pl. Team GR R Pkt/Sp SpVgg Selbitz 1 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele aller Fabrikate 1 FC Viktoria Kahl 7 5 1,64 1 Christian Horcher VfL Frohnlach 11 Jokertore 2 TuS Frammersbach 5 4 1,25 Jan Nirsberger 1. FC Sand 11 Günstige Finanzierungs- 1 Steffen Aloe TuS Frammersbach 5 TG Höchberg 4 3 1,00 SERIEN Dominik Klauer 1. FC Sand 5 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 3 Sascha Prell SpVgg Selbitz 9 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 3 Thomas Karg VfL Frohnlach 4 Punkte. Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Der M{zd{ 5 und Leasingangebote VfL Frohnlach 23.07.2010-19.03.2011 24 Spielende im Tor stand. Igor Mikic ASV Rimpar 4 Vorführwagen mit ƒ Tore nach Einwechslung Preisvorteil bis zu € 2.595 Unsere Werkstattleistungen für Sie: Spiele mit den meisten Karten Meiste Siege in Folge Spiele SpVgg Selbitz 07.08.2010-10.09.2010 7 ƒ 1 Bay. Kitzingen - Alem. Haibach 3x R barpreis ab € 23.190 Auspuff Autogas Elfmetertore 1. FC Sand - TuS Frammersb. 2x R, 1x GR TG Höchberg - TSV Aubstadt 2x R, 1x GR Meiste Remis in Folge Spiele 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 5 SV Memmelsdorf - DJK Don B. Bbg. 1x R, 2x GR Alemannia Haibach 23.10.2010-06.11.2010 3 š ‘ €  2 Pascal Bloemer TG Höchberg 3 DVV Coburg - FC Kick. Würzb. 3x R TSV Neudrossenfeld 23.10.2010-13.11.2010 3 š   Bremsen Unfallinstandsetzung Marcel Hartmann FT Schweinfurt 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TG Höchberg 05.09.2010-19.09.2010 3 š •  ›  Tobias Reißner DJK Don B. Bamberg 3

Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele              Kupplungsservice Inspektion Spieler mit den meisten Karten         TSV Aubstadt 24.07.2010-09.10.2010 14 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 1 Alexander Kirsch TuS Frammersbach 1x R, 2x GR            Autoglasreparatur Rad und Reifen ƒ ‚   €  ­ Š‰‚ ­ ˆ­ ˆ ‡† ­ƒ  „ € 39 Tore (6. Spieltag) / 17 Tore (9. Spieltag) Kreshnik Kryezia FC Viktoria Kahl 1x R, 2x GR Meiste Niederlagen in Folge Spiele            ŽŒ  ƒ ­‹ € René Laschzok ASV Rimpar 3x GR TSV Aubstadt 08.08.2010-19.09.2010 8 ­ ˆ­ ‘‹ –   ˆ•”†“‘“  ’ ‡ ‚‘ƒ ˜ ­   — R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten  ™Œ  ˜   Klimaservice Stoßdämpferservice TuS Frammersbach 31.07.2010-12.09.2010 8

G m b Stand nach 245 erfassten von 248 ausgetragenen Spielen. H AU und HU KfZ Elektrik/-Elektronik 20. 4. 2011 · 11.41 Uhr Statistik | 47 Hafenstraße 16 · 96052 Bamberg · Tel. 0951/96225-0 · www.ima-autohaus.de Bezirksoberliga Oberfranken Statistik Bezirksliga Oberfranken Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SERIEN TORE SPIELER SERIEN KARTEN Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Top-Torschützen Häufigste Einwechslungen Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Die fairsten Teams 1 Mario Meth 24 (0) 1 SV Mitterteich 242 Pl Team g u v Tore Pkt ASV Gaustadt 11.09.2010-02.04.2011 15 1 Christian Doppernas 19 (0) 1 Christopher Daumann 1. FC Redwitz 16 1. FC Redwitz 01.08.2010-19.09.2010 8 Pl. Team GR R Pkt/Sp SV Pettstadt 2 FC Vorwärts Röslau 223 1 FC Trogen 10 3 0 30:4 33 FSV Unterleiterbach 2 Matthias Beland SV Heilgersdorf 15 Meiste Siege in Folge Spiele 1 SV Heilgersdorf 0 1 0,22 3 TBVfL Neustadt Wildenheid 220 2 BSC Saas Bayreuth 9 4 1 33:13 31 3 Daniel Loch FC Oberhaid 13 2 SV Memmelsdorf 2 2 2 0,70 SC Kemmern 12.09.2010-09.10.2010 5 2 Sebastian Wagner 19 (5) 3 ASV Gaustadt 10 1 2 30:11 31 Meiste Siege in Folge Spiele 2 Stefan Böhmer 18 (4) 3 SV Dörfleins 4 1 0,77 SV Pettstadt Schlechtester Zuschauerschnitt SV Pettstadt 31.07.2010-01.09.2010 7 TSV Steinberg Meiste Remis in Folge Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Spiele Punkte. 1 FC Wacker Trailsdorf 89 FC Trogen 01.08.2010-29.08.2010 7 Torwarte mit Zu-Null-Spielen FC Oberhaid 15.08.2010-29.08.2010 3 3 Stefan Meisel SV Mitterteich 18 (0) 2 BSC Saas Bayreuth 103 Beste Gastmannschaft marcel Kutzelmann 18 (2) 1 Sven Walther 1. FC Redwitz 12 SpVgg Stegaurach 13.03.2011-26.03.2011 3 Die meisten Karten 4 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 17 (0) 3 SG Regnitzlosau 132 Pl Team g u v Tore Pkt FC Oberhaid 2 Tobias Mayer TSV Steinberg 8 SpVgg Ebing 07.11.2010-21.11.2010 3 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SV Mitterteich 8 1 4 29:20 25 Meiste Remis in Folge Spiele 3 Jens Kapell TV Ebern 7 markus Walther FC Vorwärts Röslau 17 (3) Spiele 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 8 3 1,86 2 FC Trogen 7 3 1 20:8 24 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Meiste Niederlagen in Folge 6 Stefan Herl SV Pettstadt 15 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern FC Strullendorf 06.11.2010-20.11.2010 3 4 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 13 (3) Spielende im Tor stand. 2 SpVgg Stegaurach 6 4 1,65 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 02.10.2010-12.03.2011 8 7 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 14 (3) 1 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 550 3 SV Pettstadt 7 1 4 26:15 22 Johannes Fischer TV Ebern 13 (1) 3 VfL Frohnlach 2 4 4 1,39 8 maurice Koch SpVgg Lettenreuth 12 (0) 2 SV Friesen - FC Mitwitz 540 6 michael Nicolaus TSV Hirschaid 12 (2) Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Punkte. 9 Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 11 (2) 3 ASV Gaustadt - TBVfL Neu.-Wil. 490 Häufigste Tabellenführer 7 mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 11 (6) markus Schnitzer ASV Gaustadt 11 (3) 4 FSV Bayreuth - Saas Bayreuth 480 FC Wacker Trailsdorf 02.10.2010-16.04.2011 13 8 Josef Lorber FSV Unterleiterbach 10 (4) 365 Tage im Jahr geöffnet von: Spiele mit den meisten Karten 1 FC Trogen 12 martin I Weiß FC Trogen 11 (3) 5 TBVfL Neu.-Wil. - TSV Mönchröden 475 Waldemar Mayer FSV Unterleiterbach 10 (0) 1 FSV U‘leiterb. - FC Lichtenfels 2x R, 2x GR 2 SV Pettstadt 9 12 andreas Mikitow FC Strullendorf 10 (3) marco Schramm SV Heilgersdorf 10 (3) 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr 2 SV Heilgersdorf - FSV U‘leiterb. 1x R, 2x GR 3 FC Vorwärts Röslau 4 Spiele Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 10 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen in Folge 11 Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 9 (0) FC Oberhaid - TSV Hirschaid 3x R michael Stilp SV Mitterteich 10 (1) 1 FC W. Trailsd. - SV Mitterteich 50 TSV Meeder 01.08.2010-09.10.2010 12 marcus Rohmer FC Oberhaid 9 (2) und das für mtl. SC Kemmern - TSV Hirschaid 1x R, 2x GR 15 miloslav Certik FC Trogen 9 (1) 2 FC W. Trailsd. - TSV Meeder 60 Meiste Niederlagen 13 Grischa Deusel SV Dörfleins 8 (0) FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 3x GR Dominik Schütz FC Strullendorf 9 (0) Saas Bayreuth - TSV Thiersheim 60 1 TSV Meeder 19 michael Engert 1. FC Redwitz 8 (0) FC Oberhaid - SpVgg Ebing 2x R, 1x GR In Klammern: Anzahl Elfmetertore FC W. Trailsd. - FC Trogen 60 2 FC Wacker Trailsdorf 18 SPIELE Philipp Mahr FC Kronach 8 (1) SpVgg Stegaur. - FC Oberhaid 2x R, 1x GR 3 SG Regnitzlosau 16 Höchste Heimsiege Tobias Mößner SV Memmelsdorf 2 8 (0) SC Kemmern - DJK V./V.Cob. 2 2x R, 1x GR Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 1 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 Philipp Walter VfL Frohnlach 2 8 (0) 2217 Zusch. (2. Spieltag) / 851 Zusch. (17. Spieltag) In Klammern: Anzahl Elfmetertore Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 SV Friesen - FC W. Trailsd. 8:0 Spieler mit den meisten Karten Remis-Könige SC Kemmern 1 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 5 Die attraktivsten Gegner TSV Mönchröden - FC W. Trailsd. 8:0 1 Markus Raab 1x R, 2x GR 1 TBVfL Neustadt Wildenheid 7 2 Andreas Eichhorn SpVgg Stegaurach 2x R Spiel: SpVgg Lettenr. - TSV Meeder (8:2) 1 FC Trogen 226 2 FC Strullendorf 6 Top-Torschützen pro Spiel Tore Jochen Hetzel FSV Unterleiterbach 2x R 2 Stefan Meisel SV Mitterteich 4 2 SV Pettstadt 217 FC Trogen 6 Höchste Auswärtssiege ℡ 7 16 43 Patrick Braun SpVgg Stegaurach 1x R, 1x GR Spiel: SG Regnitzlosau - SV Mitterteich (0:6) 3 FC Mitwitz 216 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 SV Pettstadt 6 Johannes Dorsch SC Kemmern 1x R, 1x GR Michael Thoennes SV Friesen 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 TSV Meeder - TSV Thiersheim 0:7 Spiel: TSV Steinberg - TV Ebern (6:1) In der WAGNER-Passage · Bamberger Str. 10 · Lichtenfels Spiel: FC W. Trailsd. - SV Friesen (1:6) 2 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 1:7 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Heinrich Föhrweiser TSV Steinberg 1x R, 1x GR Beste Offensivteams Tore SG Regnitzlosau - SV Mitterteich 0:6 Spiel: TSV Steinberg - SpVgg Stegaur. (5:0) Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr Patrick Jacob VfL Frohnlach 2 1x R, 1x GR Patrick Jameson FC Oberhaid 1x R, 1x GR KARTEN 1 SV Pettstadt 69 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Murat Kirtay kein Verein 1x R, 1x GR Die fairsten Teams 2 FC Vorwärts Röslau 62 Spiel: TSV Steinberg - FSV U‘leiterb. (5:2) TEAMS SPIELE Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Torreichste Spiele Sebastian Ott SV Dörfleins 1x R, 1x GR Pl. Team GR R Pkt/Sp 3 FC Strullendorf 51 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 3 1 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 39,5 % Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Benjamin Seifert FC Kronach 1x R, 1x GR SV Mitterteich 51 1 SpVgg Lettenr. - TSV Meeder 8:2 Spiel: FSV U‘leiterb. - TSV Hirschaid (3:0) 2 Stefan Meisel SV Mitterteich 35,3 % 1 FSV Bayreuth 0 0 0,00 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 2 SV Pettstadt - FC W. Trailsd. 8:1 Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 3 Manuel Aumüller 1. FC Lichtenfels 2x GR SV Pettstadt 2 FC Trogen 0 1 0,21 1 TSV Steinberg 8 1 3 27:10 25 FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 3 Mario Meth 34,8 % FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Dörfleins (3:2) Stefan Böhmer TSV Steinberg 2x GR 3 ASV Gaustadt 3 0 0,36 2 FC Oberhaid 7 3 2 33:16 24 3 VfL Frohnlach 2 - FC Kronach 6:0 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste eingesetzte Spieler Fabian Lamm TSV Hirschaid 3 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 2x GR Punkte. 3 FSV Unterleiterbach 7 2 3 28:14 23 1 BSC Saas Bayreuth 29 Spiel: TV Ebern - TSV Hirschaid (4:4) Christian Engelhardt FC Kronach 2x GR Höchste Auswärtssiege Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele FC Wacker Trailsdorf 29 Häufigste Ergebnisse Philipp Mahr FC Kronach 3 Beste Gastmannschaft Jürgen Gahn 1. FC Redwitz 2x GR Die meisten Karten 1 1:2 17x 8,2 % 1 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6 Andreas Liebermann TV Ebern 2x GR 1 Mario Meth SV Pettstadt 6 3 FSV Bayreuth 28 Spiel: FC Kronach - SV Dörfleins (6:1) Pl Team g u v Tore Pkt Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 1:0 16x 7,7 % 2 TSV Hirschaid - SV Memmelsd. 2 1:5 Josef Lorber FSV Unterleiterbach 2x GR 2 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 5 Markus Raab SC Kemmern 3 1 1. FC Redwitz 6 2 3 16:9 20 1 TSV Meeder 6 3 1,50 3 3:1 15x 7,2 % SV Heilgersdorf - FSV U‘leiterb. 1:5 Marc Schwesinger DJK Vikt./VfB Coburg 2 2x GR 3 Stefan Herl SV Pettstadt 4 Spiel: FC Kronach - SC Kemmern (0:4) 2 FSV Unterleiterbach 4 5 2 25:20 17 2 FC Wacker Trailsdorf 2 5 1,29 Verschiedene Torschützen TV Ebern - SV Memmelsd. 2 0:4 Oliver Weber SC Kemmern 2x GR Stefan Meisel SV Mitterteich 4 Marco Schramm SV Heilgersdorf 3 3 FC Oberhaid 5 2 4 19:17 17 3 TSV Thiersheim 8 1 1,26 1 TSV Mönchröden 16 TSV Hirschaid - VfL Frohnlach 2 0:4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 4 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Spiel: SV Heilgersdorf - FC Kronach (4:1) 2 FC Strullendorf 12 Spiele ohne Gegentreffer Häufigste Tabellenführer DJK V./V.Cob. 2 - VfL Frohnlach 2 0:4 Sebastian Wagner SV Pettstadt 4 Punkte. Pascal Seidelmann FC Oberhaid 3 FC Vorwärts Röslau 12 1 FC Trogen 14 1 FC Oberhaid 10 FC Kronach - SC Kemmern 0:4 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 4 Spiel: FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 (7:0) ZUSCHAUER Spiele mit den meisten Karten FC Wacker Trailsdorf 12 2 FSV Bayreuth 11 2 1. FC Redwitz 7 Martin I Weiß FC Trogen 4 1 FC Vorw. Röslau - TSV Thiersheim 1x R, 3x GR TBVfL Neustadt Wildenheid 12 3 ASV Gaustadt 10 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 3 Torreichste Spiele Bester Zuschauerschnitt FC W. Trailsd. - TSV Thiersheim 2x R, 2x GR BSC Saas Bayreuth 10 Meiste Niederlagen 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 1 SpVgg Ebing 285 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 2 SC Kemmern 279 3 Saas Bayreuth - SV Pettstadt 1x R, 2x GR Verschossene Elfmeter 1 SC Kemmern 13 2 TV Ebern - TSV Hirschaid 4:4 Jokertore TSV Meeder - SG Regnitzlosau 1x R, 2x GR 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 54,5 % 3 TSV Steinberg - TV Ebern 6:1 3 FC Oberhaid 268 1 FC Strullendorf 1 SV Heilgersdorf 13 1 Ertunc Denizeri FC Vorwärts Röslau 4 FC Mitwitz - FC Strullendorf 3x GR Spiele ohne eigenen Treffer 2 Johannes Fischer TV Ebern 40,6 % FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 SG Regnitzlosau 1 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 12 Schlechtester Zuschauerschnitt Stefan Fritzlar FC Trogen 4 FC Mitwitz - TSV Meeder 1x R, 2x GR 1 TSV Meeder 12 3 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 37,1 % FC Kronach - SV Dörfleins 6:1 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 98 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TBVfL Neustadt Wildenheid 1 2 FC Mitwitz 11 Remis-Könige 3 Patrick Benker TSV Thiersheim 3 TSV Steinberg - FSV U‘leiterb. 5:2 2 1. FC Lichtenfels 130 Tore nach Einwechslung TSV Thiersheim 1 3 SG Regnitzlosau 10 1 SpVgg Ebing 10 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6 VfL Frohnlach 2 130 Spieler mit den meisten Karten FC Wacker Trailsdorf 1 2 SV Dörfleins 8 FC Wacker Trailsdorf 10 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele SV Dörfleins - SV Heilgersdorf 5:2 1 Markus Fischer FC Mitwitz 2x R, 1x GR SV Friesen 1 SpVgg Lettenreuth 10 3 FSV Unterleiterbach 7 Spiele mit den meisten Zuschauern 1 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 5 Andreas Höhn TSV Meeder 3x GR SV Memmelsdorf 2 7 1 SpVgg Ebing - SC Kemmern 580 Elfmetertore 2 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 4 Häufigste Ergebnisse André Jeschke TSV Mönchröden 3x GR TSV Hirschaid 7 2 FC Kronach - TSV Steinberg 550 1 Josef Bächer SV Mitterteich 5 Michael Nicolaus TSV Hirschaid 4 1 1:1 27x 14,8 % R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten VfL Frohnlach 2 7 3 SV Heilgersdorf - TV Ebern 475 Sebastian Wagner SV Pettstadt 5 2 2:0 14x 7,7 % 4 FC Oberhaid - SpVgg Ebing 410 3 Andreas Mikitow FC Strullendorf 3 Beste Offensivteams Tore 3 2:1 13x 7,1 % 5 SC Kemmern - SpVgg Ebing 405 Benjamin Schaal SG Regnitzlosau 3 SPIELER 1 FSV Unterleiterbach 53 1:0 13x 7,1 % Jokertore Markus Schnitzer ASV Gaustadt 3 Häufigste Einwechslungen 2 FC Oberhaid 52 1:2 13x 7,1 % Spiele mit den wenigsten Zuschauern 1 Marcus Rohmer FC Oberhaid 5 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 3 1 Patrick Benker TSV Thiersheim 18 3 VfL Frohnlach 2 49 1 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 55 2 Markus Ludwig VfL Frohnlach 2 4 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 3 2 Rene Leal ASV Gaustadt 17 Spiele ohne Gegentreffer 2 DJK V./V.Cob. 2 - SV Memmelsd. 2 65 Pascal Seidelmann FC Oberhaid 4 Meiste eingesetzte Spieler Martin I Weiß FC Trogen 3 Das nächste 1 1. FC Redwitz 13 3 Florian Simke ASV Gaustadt 14 Tore nach Einwechslung 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 46 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 TSV Steinberg 8 2 TSV Hirschaid 36 2000 Zusch. (6. Spieltag) / 1050 Zusch. (9. Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Magazin 3 SV Memmelsdorf 2 35 Spieltag) 1 Adnan Udovcic FC Trogen 12 Spiele ohne eigenen Treffer Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Verschiedene Torschützen 2 Matthias Kühhorn ASV Gaustadt 10 erscheint am Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 1 TSV Steinberg 9 Die attraktivsten Gegner 40 Tore (12. Spieltag) / 19 Tore (16. Spieltag) 3 Patrick Jauch TSV Mönchröden 9 35 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) 1 VfL Frohnlach 2 15 2 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 7 1 FC Oberhaid 216 Florian Schmidt FSV Bayreuth 9 2 SV Memmelsdorf 2 14 SC Kemmern 7 2 SV Heilgersdorf 215 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 26. MAI 2011 3 SC Kemmern 12 3 SC Kemmern 214 Spielende im Tor stand. FC Kronach 7 SV Dörfleins 12 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen

Stand nach 204 erfassten von 207 ausgetragenen Spielen. Stand nach 182 erfassten von 183 ausgetragenen Spielen. 48 | Statistik 20. 4. 2011 · 11.43 Uhr 20. 4. 2011 · 11.42 Uhr Statistik | 49 Kreisliga Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 1 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE TEAMS KARTEN SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Beste Heimmannschaft Die fairsten Teams Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Johannes Hanff 23 (3) Pl Team g u v Tore Pkt Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SpVg Eicha - FC Bad Rodach 7:0 1 Sebastian Pense 27 (2) 1 SV Großgarnstadt 191 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neu. 11:1 SpVg Eicha 1 TSV 1860 Staffelstein 9 2 1 27:10 29 1 TSV 1860 Staffelstein 2 0 0,26 Schwabthaler SV - FC Bad Rodach 7:0 TSV Oberlauter 2 TSSV Fürth am Berg 160 1 TSV Oberlauter 10 2 1 60:10 32 SC S. Ebersdorf - TSV Ketschenb. 11:1 2 SpVg Eicha 8 3 1 35:16 27 2 SpVg Eicha 3 0 0,39 3 TSV Staffelst. - SpVgg Dietersd. 6:0 3 SC Sylvia Ebersdorf 152 2 TSV Grub am Forst 10 2 1 51:24 32 3 SC S. Ebersdorf - SV Meilschnitz 9:0 2 Ulrich Backert 14 (4) 3 TSV Coburg-Scheuerfeld 8 3 1 27:14 27 3 ESV Lichtenfels 3 0 0,41 2 Benjamin Römhild 26 (0) 3 SC Sylvia Ebersdorf 10 1 0 53:8 31 TSV Marktzeuln Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf SC Sylvia Ebersdorf Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft Punkte. Höchste Auswärtssiege Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft 1 FC Haarbrücken - TSV Grub a. F. 0:10 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SpVgg Dietersd. - 1. FC Lif. 2 1:6 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Oliver Klecker 13 (0) 3 Jürgen Neumann 24 (4) 1 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 60 2 TSV Mönchröd. 2 - SV Großgarnst. 0:8 1 SpVg Eicha 7 4 1 27:14 25 TSV Scherneck - SpVg Eicha 1:6 1 TSV Oberlauter 10 0 1 51:16 30 1. FC Lichtenfels 2 TSV Ketschenbach 2 FC Fortuna Coburg-Neuses 70 3 SV Meilschnitz - SV Hut-Coburg 2:9 2 TSV 1860 Staffelstein 6 5 0 29:13 23 Die meisten Karten FC Bad Rodach - TSV Staffelst. 0:5 2 SC Sylvia Ebersdorf 9 2 0 51:9 29 3 TSV Mönchröden 2 71 FC Anad. Coburg - TSV Oberlauter 1:8 3 Schwabthaler SV 6 3 2 20:13 21 Pl. Team GR R Pkt/Sp 3 TSV Grub am Forst 7 2 2 42:20 23 4 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerfeld 12 (0) Daniel Oppel TSV Grub am Forst 24 (0) 1 TSV Coburg-Scheuerfeld 8 5 2,04 FC F. Cbg.-Neu. - TSSV Fürth/B. 0:7 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 12 (0) Häufigste Tabellenführer Torreichste Spiele 5 Bastian Düsel SV Hut-Coburg 22 (1) Häufigste Tabellenführer 2 FC Bad Rodach 8 2 1,48 Spiele mit den meisten Zuschauern TSV Mönchröd. 2 - SC S. Ebersdorf 0:7 Dennis Schunke TSV 1860 Staffelstein 12 (0) 1 TSV 1860 Staffelstein 11 1 SpVg Ahorn - FC Bad Rodach 8:3 6 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 20 (1) 1 SC Sylvia Ebersdorf 17 3 TSV Heldritt 3 3 1,04 1 SV Großgarnst. - SC S. Ebersdorf 380 TSV Dörfl.-Esb. - SC S. Ebersdorf 0:7 andreas Spiegel SpVg Eicha 12 (0) 2 TSV Coburg-Scheuerfeld 5 2 FC Bad Rodach - TSV Gestungsh. 3:6 Christian Schmitt TSV Oberlauter 20 (2) 2 TSV Oberlauter 7 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 TSV Oberlauter - SC S. Ebersdorf 325 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 12 (7) 3 SpVg Eicha 4 Punkte. 3 TSV Heldritt - TSV Scherneck 6:2 8 andre Carl SV Großgarnstadt 17 (0) Torreichste Spiele SV Großgarnst. - SV Hut-Coburg 325 Meiste Niederlagen 9 achim Engel TSV Gestungshausen 10 (0) TSV Heldritt - SVM Untermerzb. 2:6 Torsten Feyler TSV Grub am Forst 17 (0) Meiste Niederlagen 4 TSV Grub a. F. - SV Großgarnst. 320 1 FC Fortuna Coburg-Neuses 17 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neu. 11:1 Oliver Kellner ESV Lichtenfels 10 (0) Tobias Reistel SV Hut-Coburg 17 (3) 1 SVM Untermerzbach 16 TSV Grub a. F. - SC S. Ebersdorf 320 TSV Mönchröden 2 17 SV Hut-Coburg - TSV Ketschenb. 7:5 Sebastian Knoch SpVg Ahorn 10 (1) Spiele mit den meisten Karten Lars Scheler SV Hut-Coburg 17 (0) 2 FC Bad Rodach 14 Häufigste Ergebnisse 3 FC Haarbrücken 15 SC S. Ebersdorf - TSV Ketschenb. 11:1 Helmut Reiter SV Coburg-Ketschendorf 10 (1) 1 VfB Einberg - SpVg Eicha 3x GR 12 Gerardo Cannone SC Sylvia Ebersdorf 16 (1) 3 SpVg Ahorn 13 1 2:1 16x 8,6 % SV Meilschnitz 15 Sven Stöckert Schwabthaler SV 10 (1) TSV Marktzeuln - SpVg Ahorn 1x R, 2x GR andre Knoch SC Sylvia Ebersdorf 16 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Häufigste Ergebnisse 2 1:1 15x 8,1 % 14 Philipp Bauer SV Coburg-Ketschendorf 9 (0) Remis-Könige 1. FC Lif. 2 - SV Co.-Ketsch. 1x R, 2x GR 14 Ludwig Scheler SV Großgarnstadt 14 (0) Remis-Könige 3 2:2 14x 7,5 % 1 FC F. Cbg.-Neu. - TBVfL Neu.-W. 2 30 1 1:1 11x 5,9 % marc Fonfara ESV Lichtenfels 9 (1) 1 SpVg Eicha 7 TSV Heldritt - SV Co.-Ketsch. 2x R, 1x GR 15 Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 13 (4) 2 TBVfL Neu.-W. 2 - FC F. Cbg.-Neu. 40 1 DJK/TSV Rödental 6 2 2:3 10x 5,4 % R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Jochen Knauer TSV Gestungshausen 9 (3) SV Coburg-Ketschendorf 7 Christian Renner TSSV Fürth am Berg 13 (4) SV Meilschnitz - DJK/TSV Rödent. 40 SV Meilschnitz 6 3 2:1 9x 4,8 % Sebastian Koch TSV 1860 Staffelstein 9 (5) TSV 1860 Staffelstein 7 Spiele ohne Gegentreffer markus Stürmer TSV Ketschenbach 13 (0) TBVfL Neustadt Wildenheid 2 6 2:2 9x 4,8 % Daniel Löffler SpVg Ahorn 9 (4) 1 TSV 1860 Staffelstein 9 Tobias Wolfrum DJK/TSV Rödental 13 (0) Beste Offensivteams Tore Spieler mit den meisten Karten Beste Offensivteams Tore Jan Macholdt TSV Heldritt 9 (0) 2 SpVgg Dietersdorf 8 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Spiele ohne Gegentreffer 1 SpVg Eicha 62 1 Steffen Ohnsorge TSV Coburg-Scheuerf. 3x R 1 TSV Oberlauter 111 Steffen Ohnsorge TSV Coburg-Scheuerfeld 9 (2) 3 SpVg Eicha 7 1380 Zusch. (12. Spieltag) / 510 Zusch. (17. Spieltag) 1 SC Sylvia Ebersdorf 12 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 TSV 1860 Staffelstein 56 2 Felix Bär TSV Heldritt 1x R, 1x GR 2 SC Sylvia Ebersdorf 104 TSV Scherneck 7 SV Großgarnstadt 12 3 TSV Gestungshausen 46 Kevin Denker TSV Gestungshausen 1x R, 1x GR Top-Torschützen pro Spiel Tore 3 TSV Grub am Forst 93 Top-Torschützen pro Spiel Tore Schwabthaler SV 7 3 TSV Oberlauter 7 TSV Heldritt 46 Jose-Jorge Diaz-Aquino SpVg Ahorn 1x R, 1x GR 1 Tobias Reistel SV Hut-Coburg 6 Die attraktivsten Gegner Meiste eingesetzte Spieler 1 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 3 1 SC Sylvia Ebersdorf 188 Meiste eingesetzte Spieler Dominik Endres TSV Coburg-Scheuerf. 1x R, 1x GR Spiel: SV Hut-Coburg - SpVg Wüstenah. (7:0) 1 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 43 Spiele ohne eigenen Treffer Spiel: TSV Marktzeuln - TSV Gestungsh. (5:2) Spiele ohne eigenen Treffer 1 1. FC Lichtenfels 2 33 Stephan Grau TSV Scherneck 1x R, 1x GR 2 Daniel Oppel TSV Grub am Forst 5 2 SV Großgarnstadt 137 2 FC Anadoluspor Coburg 38 Philipp Bauer SV Coburg-Ketschendorf 3 1 FC Bad Rodach 8 1 TSV Mönchröden 2 9 2 FC Bad Rodach 30 Sedat Celik TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR Spiel: FC Haarbrücken - TSV Grub a. F. (0:10) 3 FC Anadoluspor Coburg 125 3 FC Fortuna Coburg-Neuses 35 Spiel: SV Co.-Ketsch. - TSV Co.-Scheu. (4:0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 8 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR SVM Untermerzbach 8 3 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 4 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 3 TSV Heldritt 29 SV Meilschnitz 8 Ümit Kilic TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR ESV Lichtenfels 8 Spiel: TSV Ketschenb. - FC Haarbrücken (5:0) Verschiedene Torschützen Spiel: SpVg Eicha - FC Bad Rodach (7:0) FC Fortuna Coburg-Neuses 8 Verschiedene Torschützen Daniel Lesch TSV Heldritt 2x GR Sebastian Pense TSV Oberlauter 4 1 TBVfL Neustadt Wild. 2 15 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 FC Haarbrücken 8 1 SV Coburg-Ketschendorf 12 Marco Pischek FC Bad Rodach 2x GR Spiel: TSV Dörfl.-Esb. - TSV Oberlauter (2:7) KARTEN 2 SC Sylvia Ebersdorf 14 Spiel: SpVg Eicha - TSV Heldritt (4:1) SERIEN TSV 1860 Staffelstein 12 Lukas Rampel SpVg Ahorn 2x GR Lars Scheler SV Hut-Coburg 4 Die fairsten Teams TSV Oberlauter 14 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 TSV Marktzeuln 12 Dominic Schneider Schwabthaler SV 2x GR Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Spiel: SV Meilschnitz - SV Hut-Coburg (2:9) Verschossene Elfmeter SERIEN Spiel: SpVg Eicha - ESV Lichtenfels (5:2) Pl. Team GR R Pkt/Sp TSV Scherneck 12 Markus Weichert FC Bad Rodach 2x GR TSV 1860 Staffelstein 08.08.2010-14.11.2010 17 Markus Stürmer TSV Ketschenbach 4 Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 1 TSV Grub am Forst 2 0 0,25 1 SpVg Wüstenahorn 1 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Verschossene Elfmeter R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spiel: SV Meilschnitz - TSV Ketschenb. (1:6) Spiel: SpVg Ahorn - FC Bad Rodach (8:3) 2 TSV Mönchröden 2 2 0 0,27 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 1 SC Sylvia Ebersdorf 08.08.2010-17.04.2011 22 Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 1 TSV Coburg-Scheuerfeld 1 Meiste Siege in Folge Spiele 3 TSV Dörfles-Esbach 3 0 0,39 FC Anadoluspor Coburg 1 Meiste Siege in Folge Spiele Spiel: SpVg Ahorn - SVM Untermerzb. (5:2) SpVg Ahorn 1 SPIELER Schwabthaler SV 17.10.2010-20.03.2011 7 4 SV Großgarnstadt 3 0 0,39 FC Fortuna Coburg-Neuses 1 3 TSV Scherneck 2 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf TSV Dörfles-Esbach 1 SV Coburg-Ketschendorf Punkte. TSV Oberlauter 17.10.2010-17.04.2011 12 Helmut Reiter 3 Häufigste Einwechslungen 1 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 41,4 % Spiel: TSV Staffelst. - SV Co.-Ketsch. (1:4) TSV Heldritt 2 SC Sylvia Ebersdorf 1 1 Fabian Griebel SpVg Eicha 15 Meiste Remis in Folge Spiele 2 Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 34,2 % Meiste Remis in Folge Spiele Fabian Schelhorn SV Coburg-Ketschendorf 3 2 Christoph-Alex Ettel SpVgg Dietersdorf 13 TSV Gestungshausen 31.03.2011-10.04.2011 3 3 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 33,3 % Spiel: SpVg Ahorn - SV Co.-Ketsch. (3:3) ZUSCHAUER Die meisten Karten TSV Grub am Forst 12.09.2010-19.09.2010 2 3 Nicolai Beland SVM Untermerzbach 11 TSV Scherneck 08.08.2010-18.08.2010 3 SPIELER Andreas Spiegel SpVg Eicha 3 Bester Zuschauerschnitt Pl. Team GR R Pkt/Sp DJK/TSV Rödental 03.10.2010-10.10.2010 2 1 DJK/TSV Rödental 8 2 1,42 Häufigste Einwechslungen SV Großgarnstadt 24.10.2010-31.10.2010 2 Spiel: TSV Scherneck - SpVg Eicha (1:6) 1 TSV 1860 Staffelstein 259 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 2 SV Meilschnitz 5 2 1,14 1 Paul Lischka SC Sylvia Ebersdorf 15 DJK/TSV Rödental 31.03.2011-03.04.2011 2 Dieter Traut SpVg Eicha 3 2 VfB Einberg 193 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 1 Benjamin Römhild SC Sylvia Ebersdorf 11 3 TSSV Fürth am Berg 7 1 1,13 2 Andreas Ganß TSSV Fürth a. Berg 12 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 05.09.2010-12.09.2010 2 Spiel: FC Bad Rodach - SpVg Eicha (0:4) 3 SpVg Eicha 187 1 Florian Büttner SpVgg Dietersdorf 8 SVM Untermerzbach 15.09.2010-27.03.2011 13 2 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 8 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 3 Kenny-Pascal Reh DJK/TSV Rödental 11 SV Meilschnitz 26.03.2011-03.04.2011 2 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 Tobias Schorn TSV 1860 Staffelstein 8 Punkte. Schlechtester Zuschauerschnitt 3 Sebastian Pense TSV Oberlauter 7 Patrick Tappert SC Sylvia Ebersdorf 11 FC Haarbrücken 27.03.2011-31.03.2011 2 Spiel: FC Bad Rodach - SpVgg Dietersd. (2:4) 3 Thomas Dinkel Schwabthaler SV 7 Spiele 1 1. FC Lichtenfels 2 90 Meiste Niederlagen in Folge Anton Weigant TSV Grub a. Forst 11 TSV Dörfles-Esbach 10.09.2010-12.09.2010 2 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum SVM Untermerzbach 17.10.2010-27.03.2011 8 Spiel: SpVgg Dietersd. - TSV Marktzeuln (3:2) 2 ESV Lichtenfels 96 Spielende im Tor stand. Spiele mit den meisten Karten Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Jokertore Spiele 3 SpVg Ahorn 106 1 TSSV Fürth/B. - DJK/TSV Rödent. 1x R, 4x GR Meiste sieglose Spiele in Folge Marcus Will TSV 1860 Staffelstein 3 1 Patrick Wyzgol TSSV Fürth a. Berg 6 1 Michael Schmidt SC Sylvia Ebersdorf 12 2 SC S. Ebersdorf - SV Hut-Coburg 1x R, 2x GR SV Meilschnitz 10.10.2010-17.04.2011 12 Spiel: FC Bad Rodach - TSV Staffelst. (0:5) Spiele mit den meisten Zuschauern 2 Andre Schorr TSV Oberlauter 4 2 Daniel Carl SV Großgarnstadt 9 Physiotherapie · Medizinische Fitness · Ergotherapie · Wellness SpVg Wüstenah. - TSSV Fürth/B. 3x GR Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 TSV Staffelst. - Schwabthaler SV 780 3 René Beiersdorfer SV Großgarnstadt 3 3 René Wicht TSV Oberlauter 7 Meiste Niederlagen in Folge Spiele R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 40,0 % 2 Schwabthaler SV - TSV Staffelst. 600 Bamberger Straße 42 Andre Knoch SC Sylvia Ebersdorf 3 Spielende im Tor stand. FC Haarbrücken 08.09.2010-17.10.2010 7 2 Johannes Hanff SpVg Eicha 37,1 % 3 SpVg Eicha - TSV Scherneck 325 96231 Bad Staffelstein Paul Lischka SC Sylvia Ebersdorf 3 3 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 34,1 % 4 TSV Co.-Scheu. - SpVg Eicha 280 Marcel Rauschert TSV Oberlauter 3 Spieler mit den meisten Karten TSV Staffelst. - ESV Lichtenfels 280 Telefon 0 95 73/48 48 Tore nach Einwechslung 1 Christian Renner TSSV Fürth a. Berg 3x GR Ihr Citroën-Vertragshändler in Coburg und Ihrer Region Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Spiele mit den wenigsten Zuschauern www.adam-riese-med.de 2 Stefan Engel SC Sylvia Ebersdorf 1x R, 1x GR 1 Johannes Hanff SpVg Eicha 4 Alexander Hoffmann FC Haarbrücken1x R, 1x GR 1 ESV Lichtenfels - SpVgg Dietersd. 30 Elfmetertore 2 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 3 Kevin Macieja SC Sylvia Ebersdorf 1x R, 1x GR 2 1. FC Lif. 2 - FC Bad Rodach 40 Fango/Heißluft/Ultraschall Krankengymnastik (KG) Oliver Klecker 1. FC Lichtenfels 2 3 1 Stefan Greiner SC Sylvia Ebersdorf 7 Rouven Kim Reh DJK/TSV Rödental 1x R, 1x GR 3 SpVgg Dietersd. - 1. FC Lif. 2 50 Sebastian Knoch SpVg Ahorn 3 Honig-Massage KG-Gerät Massage 2 Christian Carl SV Großgarnstadt 5 Daniel Truckenbrodt FC Fortuna Coburg-Neuses 1x R, 1x GR 1. FC Lif. 2 - VfB Einberg 50 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 3 Hot-Stone-Massage KG-ZNS nach Bobath/PNF 3 Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 4 Helmut Wälther TSSV Fürth a. Berg 1x R, 1x GR Andreas Spiegel SpVg Eicha 3 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 4 Tobias Wolfrum DJK/TSV Rödental 1x R, 1x GR Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 Kuranwendungen Manuelle Therapie Christian Renner TSSV Fürth a. Berg 4 1850 Zusch. (6. Spieltag) / 770 Zusch. (16. Spieltag) Franz Büttner SV Meilschnitz 2x GR Verkauf – Kundendienst – Ersatzteile Elfmetertore Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Jens Löw TSSV Fürth a. Berg 2x GR Neuwagen-PKW/Nutzfahrzeuge-Gebrauchtwagen Die attraktivsten Gegner 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 7 André Melzer TSV Grub a. Forst 2x GR 1 TSV 1860 Staffelstein 210 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 2 Sebastian Koch TSV 1860 Staffelstein 5 NEU: Sofortgutschein und Anwendungsshop Manuel Rädlein FC Fortuna Coburg-Neuses 2x GR 52 Tore (4. Spieltag) / 25 Tore (10. Spieltag) 96450 Coburg · Rodacher Straße 56 und 58 2 Schwabthaler SV 193 – Online bestellen und bezahlen — Versand per E-Mail* Marco Sauerteig Spvg. Wüstenahorn 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 3 SpVg Eicha 192 ˜ Gutschein/Anwendungen ausdrucken (fertig in 2 Minuten) R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Tel. 0 95 61/6 08 16 · Fax 0 95 61/5 45 42 42 Tore (4. Spieltag) / 19 Tore (23. Spieltag) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen * Auf Wunsch Versand per Post (Dauer einige Tage) www.autohausherbertgrosch.de

Stand nach 185 erfassten von 186 ausgetragenen Spielen. Stand nach 184 erfassten von 186 ausgetragenen Spielen. 50 | Statistik 21. 4. 2011 · 10.40 Uhr 20. 4. 2011 · 12.41 Uhr Statistik | 51 Kreisklasse 2 Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 3 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS KARTEN TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Die fairsten Teams Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Schwesinger 35 (3) 1 FC Adler Weidhausen 198 Pl Team g u v Tore Pkt Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Daniel Eckstein 38 (0) 1 TSV Gleußen 205 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SF Unterprepp. - TSV Obersiemau 10:1 TSV 1862 Sonnefeld 2 SpVgg Obersdorf 140 1 FC Burgkunstadt 2 10 1 1 49:12 31 1 SG Roth-Main 2 0 0,26 SV Schottenstein 2 TSG Niederfüllbach 200 1 TV Ebern 2 10 1 1 36:6 31 2 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. 7:0 3 TSV 1862 Sonnefeld 139 2 FC Adler Weidhausen 10 1 0 45:13 31 2 FC Burgkunstadt 2 3 0 0,39 3 SV Schottenstein 184 2 SV Schottenstein 10 1 2 49:22 31 SV Schottenst. - TSV Obersiemau 7:0 2 Sebastian Sabbarth 22 (2) 3 SC 1930 Hassenberg 9 1 2 35:15 28 3 TSV 1862 Sonnefeld 0 2 0,42 2 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 23 (2) 3 SF Unterpreppach 9 1 2 45:16 28 TV Ebern 2 - VfB Autenhausen 7:0 FC Adler Weidhausen Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 3 Benjamin Hofmann 20 (4) Punkte. Schlechtester Zuschauerschnitt Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft 1. FC Lichtenfels 3 Beste Gastmannschaft Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Lichtenfels 3 45 Johann Wrzyciel 22 (0) 1 FC Burgkunstadt 2 66 Die meisten Karten Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege SC 1930 Hassenberg 2 TSV 1860 Staffelstein 2 70 1 FC Adler Weidhausen 9 2 1 31:17 29 4 Güven Altun TSV 1860 Rodach 18 (1) 2 TSV Obersiemau 59 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SV Schottenstein 8 2 1 39:21 26 1 SV Heilgersd. 2 - TSV 1860 Rodach 0:8 3 SC Jura Arnstein 84 2 SG Roth-Main 6 2 4 22:17 20 5 Christian Koropecki TSV 1860 Rodach 17 (0) 3 TSV Cortendorf 68 1 FC Altenkunstadt/Woffendorf 7 4 1,86 2 TSG Niederfüllbach 8 0 5 40:24 24 2 TSV Obersiemau - TSG N‘füllbach 0:6 4 Sven Dinkel SG Roth-Main 21 (1) 3 TSV 1862 Sonnefeld 6 1 6 35:25 19 Daniel Schmitt SF Unterpreppach 17 (0) 2 SCW Obermain 9 3 1,83 3 SF Unterpreppach 7 1 4 35:19 22 3 TSV Pfarrweis. - TSV 1860 Rodach 2:7 5 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 18 (4) 7 Bastian Dellert VfB Autenhausen 16 (0) 3 SC 1930 Hassenberg 4 6 1,75 Spiele mit den meisten Zuschauern TSV Obersiemau - TSV Cortendorf 1:6 6 Jens Mayer SCW Obermain 17 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern Häufigste Tabellenführer Luca Schultheiß TSV Rossach 16 (4) Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 1 SV Schottenst. - TSV Obersiemau 375 TSV 1860 Rodach - SF Unterprepp. 0:5 7 Jens Eisele SpVgg Isling 16 (1) 1 FC Adler Weidhausen 23 Punkte. Florian Treubert DJK/FC Seßlach 16 (2) Häufigste Tabellenführer 1 FC Adl. Weidha. - TSV Sonnefeld 450 2 TSV Gleußen - TSG N‘füllbach 360 Florian Hagel FV Mistelfeld 16 (1) 2 1. FC Michelau 1 Cetin Uzun TSV 1860 Rodach 16 (0) 1 SV Schottenstein 13 2 TSV Sonnefeld - FC Adl. Weidha. 400 3 TSG N‘füllbach - TSV Rossach 320 Christian II Wich FC Schwürbitz 16 (0) Spiele mit den meisten Karten 11 Christian Neeb TSG Niederfüllbach 15 (0) 2 TV Ebern 2 11 3 SC Hassenberg - FC Adl. Weidha. 310 4 TSV Gleußen - TSV Rossach 280 Torreichste Spiele 10 Christian Knauer FC Adler Weidhausen 15 (0) 4 FC Adl. Weidha. - FC Schwürbitz 305 Meiste Niederlagen 1 SpVgg Obersdorf - SCW Obermain 3x GR Volker Scherbel TSV Gleußen 15 (1) TSG N‘füllbach - SV Schottenst. 280 1 DJK/FC Seßlach - TSV 1860 Rodach 8:3 11 Daniel Jahn 1. FC Michelau 14 (0) 5 FC Altenk./Wof. - SG Roth-Main 250 1 SC Jura Arnstein 16 FC Adl. Weidha. - TSV Neuensorg 1x R, 2x GR 13 Stefan Angermüller VfB Autenhausen 14 (0) Meiste Niederlagen SF Unterprepp. - TSV Obersiemau 10:1 marcel Müller FC Burgkunstadt 2 14 (3) 2 FC Altenkunstadt/Woffendorf 15 FC Schwürbitz - SCW Obermain 1x R, 2x GR Daniel Wagner 1. FC Lichtenfels 3 14 (3) 1 TSV Rossach 20 3 TSV 1860 Rodach - VfB Autenhausen 7:3 13 Fabian Homuth SG Roth-Main 13 (6) SpVgg Obersdorf 15 1. FC Michelau - FC Altenk./Wof. 2x R, 1x GR 15 markus Henneberger SF Unterpreppach 13 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern 2 TSV Obersiemau 18 TSV Gleußen - TSV Rossach 5:5 marco Puzik FV Mistelfeld 13 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern FC Marktgraitz - TSV Staffelst.2 3x GR Peter Kollmer TV Ebern 2 13 (0) 1 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. 30 3 SV Heilgersdorf 2 15 Remis-Könige DJK/FC Seßlach - TSG N‘füllbach 3:7 15 Tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 12 (5) 1 FC Burgkunst. 2 - SC Hassenberg 30 TSV Staffelst.2 - SC Hassenberg 2x R, 1x GR Jürgen Lutsch SF Unterpreppach 13 (0) 1. FC Lif. 3 - TSV Gleußen 30 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 TSV 1860 Staffelstein 2 7 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 2 TSV Staffelst.2 - SCW Obermain 40 David Reichhardt DJK/FC Seßlach 13 (3) TSV Obersiemau - 1. FC Lif. 3 30 Remis-Könige TSV Neuensorg 7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 40 1. FC Lif. 3 - TSV Cortendorf 30 1 1. FC Lichtenfels 3 7 Häufigste Ergebnisse 3 FV Mistelfeld 6 Spieler mit den meisten Karten FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 40 TV Ebern 2 - DJK/FC Seßlach 30 2 DJK/FC Seßlach 6 1 Robin Betz TSV 1860 Staffelstein 2 4x GR 1 3:1 12x 6,4 % Top-Torschützen pro Spiel Tore Beste Offensivteams Tore 3 LTV Gauerstadt 4 2 Oktay Sakar FC Altenk./Woffendorf 3x GR 4:1 12x 6,4 % Top-Torschützen pro Spiel Tore TSV Gleußen 4 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 6 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FC Adler Weidhausen 76 3 Mohamed Hilles TSV 1862 Sonnefeld 2x R Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 1:0 11x 5,9 % Spiel: FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld (2:8) 2 FC Burgkunstadt 2 75 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 5 VfB Autenhausen 4 5,9 % 1175 Zusch. (21. Spieltag) / 705 Zusch. (17. Spieltag) Frank Freitag FC Altenk./Woffendorf 1x R, 1x GR 1180 Zusch. (10. Spieltag) / 575 Zusch. (7. Spieltag) 2:1 11x Spiel: SV Schottenst. - TSV Rossach (6:1) 2 Florian Hagel FV Mistelfeld 4 TSV 1862 Sonnefeld 75 Alexander Pitterich SCW Obermain 1x R, 1x GR 2:2 11x 5,9 % 2 Daniel Eckstein SV Schottenstein 4 Spiel: SCW Obermain - FV Mistelfeld (1:5) Matthias Schütz SpVgg Obersdorf 1x R, 1x GR Beste Offensivteams Tore Meiste eingesetzte Spieler Spiel: TSV Rossach - SV Schottenst. (2:6) Die attraktivsten Gegner Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 4 Die attraktivsten Gegner Johann Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 1x R, 1x GR 1 SV Schottenstein 88 Spiel: SC J. Arnstein - TSV Sonnefeld (0:7) 1 TSV 1860 Staffelstein 2 36 Daniel Eckstein SV Schottenstein 4 1 TSG Niederfüllbach 161 1 FC Adler Weidhausen 163 Lukas Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 1x R, 1x GR 2 SF Unterpreppach 80 Spiele ohne Gegentreffer Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 4 2 FC Altenkunstadt/Woffendorf 35 Spiel: SV Schottenst. - TSV Gleußen (6:2) 2 SV Schottenstein 150 Steffen Lube SpVgg Isling 2x GR 3 TSV 1860 Rodach 79 1 TV Ebern 2 10 2 TSV 1862 Sonnefeld 140 3 FC Burgkunstadt 2 34 Felix Friedlein 1. FC Lichtenfels 3 4 3 TSV Rossach 138 Spiel: TSV Sonnefeld - FC Schwürbitz (6:1) Jürgen Müller SC Jura Arnstein 2x GR 2 TSG Niederfüllbach 6 3 FV Mistelfeld 129 Spiel: 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. (7:0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen André Schicker SC 1930 Hassenberg 2x GR Meiste eingesetzte Spieler SF Unterpreppach 6 Verschiedene Torschützen Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 4 Andreas Schmitt SpVgg Isling 2x GR 1 FC Burgkunstadt 2 17 Spiel: TSV Rossach - TSV Pfarrweis. (2:5) 1 1. FC Lichtenfels 3 46 Alexander Vukovic SCW Obermain 2x GR KARTEN Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 2 FC Adler Weidhausen 16 Matthias Schulz TSV Cortendorf 4 2 TV Ebern 2 35 SPIELE Ricky Welsch 1. FC Marktgraitz 2x GR 3 SV Heilgersdorf 2 33 Spiele ohne eigenen Treffer 1 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 60,0 % TSV 1860 Staffelstein 2 16 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spiel: TSV Obersiemau - TSV Cortendorf (1:6) Die fairsten Teams 2 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 46,7 % Höchste Heimsiege Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 TSV Obersiemau 9 3 Johann Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 43,1 % 1 FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 11:1 Verschossene Elfmeter 1 SF Unterpreppach 0 0 0,00 Verschiedene Torschützen 2 TSV Rossach 8 2 FC Adl. Weidha. - 1. FC Michelau 9:2 1 FC Burgkunstadt 2 1 SERIEN 2 TSV Gemünda 1 0 0,13 1 TV Ebern 2 17 3 LTV Gauerstadt 6 SG Roth-Main 1 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft SV Heilgersdorf 2 6 FV Mistelfeld - TSV Staffelst.2 8:1 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 3 TV Ebern 2 1 0 0,14 2 SV Heilgersdorf 2 14 FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 7:0 FC Schwürbitz 1 1 Luca Schultheiß TSV Rossach 50,0 % Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf TSV Gemünda 14 FC Adler Weidhausen 10.10.2010-10.04.2011 12 Punkte. Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele FV Mistelfeld 1 2 Daniel Eckstein SV Schottenstein 43,2 % TSV Pfarrweisach 14 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 9 3 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 42,6 % SPIELER Meiste Siege in Folge Spiele 2 Jens Mayer SCW Obermain 6 Höchste Auswärtssiege Die meisten Karten Verschossene Elfmeter Häufigste Einwechslungen Sebastian Sabbarth FC Adler Weidhausen 6 1 FC Schwürbitz - FC Burgkunst. 2 0:7 SPIELER FC Adler Weidhausen 24.10.2010-10.04.2011 10 1 Lukas Werner TSG Niederfüllbach 14 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 TSV Obersiemau 1 Johann Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 6 SC J. Arnstein - TSV Sonnefeld 0:7 Häufigste Einwechslungen 2 Maximilian Carl TSV Rossach 13 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 1 TSV 1860 Rodach 3 4 1,21 TSV Rossach 1 3 FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld 2:8 Meiste Remis in Folge Spiele 3 Jan Marr TSV Obersiemau 12 1 Stefan Ramming FV Mistelfeld 13 2 DJK/FC Seßlach 6 1 0,96 TSV 1860 Rodach 1 TSV 1860 Staffelstein 2 29.08.2010-09.09.2010 3 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 9 Marco Pitterle TV Ebern 2 12 2 Marco Senger FV Mistelfeld 12 3 SV Schottenstein 7 0 0,88 VfB Autenhausen 1 FV Mistelfeld 10.10.2010-24.10.2010 3 2 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 6 Jan Viemeusel SC 1930 Hassenberg 12 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf TSV Cortendorf 1 Jokertore Torreichste Spiele Daniel Schmitt SF Unterpreppach 6 Punkte. 1 Sven Dinkel SG Roth-Main 5 1 FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 11:1 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 2 Matthias Beyer FC Adler Weidhausen 3 2 FC Adl. Weidha. - 1. FC Michelau 9:2 1 Tomislav Gaspic TV Ebern 2 7 1 Marco Gläser FC Adler Weidhausen 8 FC Altenk./Woffendorf 29.08.2010-27.03.2011 16 Spiele mit den meisten Karten SERIEN Patrick Gierlich FV Mistelfeld 3 3 FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld 2:8 2 Thomas Franz 1. FC Marktgraitz 5 Jokertore 2 Heiko Prill SF Unterpreppach 6 1 VfB Autenhausen - TSG N‘füllbach 4x GR Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Christian Kraft TSV 1860 Staffelstein 2 3 TSV Neuensorg - SpVgg Isling 3:7 David Neidlein SG Roth-Main 5 3 Michael Dick TSV Gemünda 5 Tore nach Einwechslung Meiste Niederlagen in Folge Spiele 1 Oliver Fertsch TSV Gleußen 4 SV Schottenstein 12.09.2010-13.03.2011 11 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 2 LTV Gauerstadt - TSV Pfarrweis. 3x GR Dominik Rädlein TSG Niederfüllbach 5 2 Armin Barthelmann TV Ebern 2 3 Spielende im Tor stand. FC Altenk./Woffendorf 24.10.2010-27.03.2011 7 TSV 1860 Rodach - SV Schottenst. 2x R, 1x GR Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Lukas Werner TSG Niederfüllbach 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spielende im Tor stand. Häufigste Ergebnisse Tore nach Einwechslung Meiste Siege in Folge Spiele Elfmetertore 1 3:1 15x 7,9 % TV Ebern 2 28.08.2010-26.09.2010 6 2 2:1 14x 7,4 % SF Unterpreppach 03.10.2010-07.11.2010 6 1 Fabian Homuth SG Roth-Main 6 Spieler mit den meisten Karten 1:1 14x 7,4 % 2 Tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 5 Elfmetertore 1 Stefan Büchner LTV Gauerstadt 3x GR 3 Peter Eideloth FV Mistelfeld 4 2 Ugur Bairamoglu TSV 1860 Rodach 1x R, 1x GR Meiste Remis in Folge Spiele 1 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 4 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 4 David Reichhardt DJK/FC Seßlach 1x R, 1x GR TSV 1860 Rodach 27.03.2011-03.04.2011 2 Spiele ohne Gegentreffer Christian Kurz VfB Autenhausen 4 Jochen Jabs FC Adler Weidhausen 4 Sascha Gagel VfB Autenhausen 2x GR DJK/FC Seßlach 18.08.2010-21.08.2010 2 1 FC Adler Weidhausen 9 Luca Schultheiß TSV Rossach 4 Lukas Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 4 Stefan Hartenfels TSV Pfarrweisach 2x GR 1. FC Lichtenfels 3 03.10.2010-10.10.2010 2 2 SC 1930 Hassenberg 7 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 2x GR DJK/FC Seßlach 12.03.2011-20.03.2011 2 3 1. FC Michelau 6 Christian Menger DJK/FC Seßlach 2x GR Rödental-Einberg Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Dominik Och TSV Pfarrweisach 2x GR Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Glockenberg 4 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Steffen Pietsch SV Schottenstein 2x GR Spiele ohne eigenen Treffer 49 Tore (2. Spieltag) / 24 Tore (20. Spieltag) TSV Rossach 05.09.2010-17.04.2011 19 Tel.: 0 95 63 / 54 93 83 49 Tore (4. Spieltag) / 20 Tore (23. Spieltag) Andre Schramm DJK/FC Seßlach 2x GR 1 TSV Neuensorg 8 Luca Schultheiß TSV Rossach 2x GR Fax: 0 95 63 / 54 87 99 SpVgg Obersdorf 8 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Christian Tauer TSV Cortendorf 2x GR E-Mail: 3 SC Jura Arnstein 7 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TSV Rossach 17.10.2010-17.04.2011 12 guenter.heubner@fi p-sport44.de

Stand nach 186 erfassten von 189 ausgetragenen Spielen. Stand nach 185 erfassten von 188 ausgetragenen Spielen. 52 | Statistik 20. 4. 2011 · 12.40 Uhr 20. 4. 2011 · 12.39 Uhr Statistik | 53 A-Klasse 1 Coburg Statistik A-Klasse 4 Coburg Statistik Stand nach 142 erfassten von 145 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.38 Uhr Stand nach 80 erfassten von 80 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.11 Uhr

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Sven Lindner 27 (3) 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 68 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Unterlauter - FC/TSV Rö‘tal 2 12:0 1 Benjamin Müller 20 (0) 1 SV Bergdorf-Höhn 93 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Oberwohlsb. - SV Bergdorf-Hö. 11:1 TSV Unterlauter 2 SV Großgarnstadt 2 66 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 10 0 0 49:10 30 2 SC S. Ebersd. 2 - SV Tambach 2 9:0 1. FC Oberwohlsbach 2 1. FC Oberwohlsbach 84 1 1. FC Oberwohlsbach 7 0 1 31:5 21 2 FC Oberwohlsb. - ASV Neustadt 6:0 3 SV Hut-Coburg 2 56 2 SV Großgarnstadt 2 7 3 0 32:7 24 3 TSV Grub 2 - TSV Ketschenb.2 8:0 3 Coburg Locals 83 2 SG Rödental 6 0 1 16:9 18 3 Coburg Locals - TSV Bertelsd. 2 5:1 2 Johann Ferber 26 (1) 3 TSSV Fürth am Berg 2 7 1 2 32:18 22 TSV Unterlauter - SpVg Wü‘ahorn 2 8:0 2 Yasin Sahan SV Türk Gücü Neustadt 14 (1) 3 Coburg Locals 5 0 1 19:7 15 FC/TSV Rödental - VfR Schneckenl. 5:1 SV Großgarnstadt 2 TSSV Fürth/B. 2 - SV Hut-Coburg 2 8:0 3 Stefan Emrich 12 (0) FC/TSV Rödental - ASV Neustadt 5:1 Spiele mit den meisten Zuschauern Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 1. FC Oberwohlsbach Beste Gastmannschaft Coburg Locals - VfR Schneckenl. 5:1 1 TSV Unterlauter - TSV Oberlaut. 2 130 1 SV Bergdorf-Hö. - SG Rödental 140 3 Tobias Roos 21 (0) Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege Pl Team g u v Tore Pkt SV Bosp. Coburg - SpVgg Fr. M‘b. 5:1 2 SV Großgarns. 2 - SC S. Ebersd. 2 123 2 SV Bergdorf-Hö. - TSV Bertelsd. 2 120 1 Coburg Locals 8 0 0 28:1 24 TSV Unterlauter 1 TSV Unterlauter 9 0 1 60:8 27 1 SV T.G. Neust.2 - TSV Unterlauter 1:11 4 murat Celik SV Bosporus Coburg 10 (1) Coburg Locals - SV Bergdorf-Hö. 5:1 3 SV Großgarns. 2 - SV Hut-Coburg 2 105 3 VfR Schneckenl. - FC Oberwohlsb. 111 2 SG Rödental 6 0 2 17:10 18 2 SV Großgarnstadt 2 8 2 1 46:17 26 SV Hut-Coburg 2 - TSV Unterlauter 0:10 Florian Schindhelm SG Rödental 10 (2) ASV Neustadt - VfR Schneckenl. 5:1 4 SC S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust.2 95 4 Coburg Locals - SG Rödental 110 3 1. FC Oberwohlsbach 5 1 0 36:6 16 4 Kevin Wohlleben SC Sylvia Ebersdorf 2 19 (0) 3 TSV Dörfles-Esbach 2 7 1 3 39:27 22 TSV Grub 2 - TSV Unterlauter 0:10 6 Christian Gärtner 1. FC Oberwohlsbach 9 (2) 5 SC S. Ebersd. 2 - TSV Ketschenb.2 90 FC Oberwohlsb. - FC/TSV Rödental 110 5 Fabian Krause TSV Unterlauter 18 (0) 7 alexander Gudde TSV Bertelsdorf 2 8 (0) Meiste eingesetzte Spieler Meiste eingesetzte Spieler 6 michael Platsch TSV Oberlauter 2 16 (3) Torreichste Spiele alexander Junker Coburg Locals 8 (0) Höchste Auswärtssiege 1 TSV Grub am Forst 2 49 1 TSV Bertelsdorf 2 35 7 andre Zimmer SV Hut-Coburg 2 15 (6) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag martin Schillig FC/TSV Rödental 8 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV Bertelsd. 2 - FC Oberwohlsb. 2:10 2 SpVg Wüstenahorn 2 42 1 SV Hut-Coburg 2 - SV T.G. Neust.2 5:8 2 FC/TSV Rödental 32 8 Tobias Horn SV Großgarnstadt 2 14 (0) 350 Zusch. (9. Spieltag) / 215 Zusch. (4. Spieltag) Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 8 (0) 375 Zusch. (15. Spieltag) / 206 Zusch. (4. Spieltag) SpVgg Fr. M‘b. - FC/TSV Rödental 0:8 SV Tambach 2 42 2 SV T.G. Neust.2 - TSV Unterlauter 1:11 3 SpVgg Froschgrund Mittelberg 30 9 Benjamin Gruber DJK/TSV Rödental 2 12 (1) SC S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust.2 8:4 11 Cengiz An ASV Neustadt 7 (0) 3 VfR Schneckenl. - SV Bosp. Coburg 1:7 marco Hess TSV Dörfles-Esbach 2 12 (2) Verschiedene Torschützen TSV Unterlauter - FC/TSV Rö‘tal 2 12:0 Philipp Bätz SV Bergdorf-Höhn 7 (1) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen SpVgg Fr. M‘b. - SG Rödental 0:6 Torsten Kircher FC/TSV Rödental 2 12 (1) Die attraktivsten Gegner Elmar Bendig SV Bergdorf-Höhn 7 (0) SpVgg Fr. M‘b. - Coburg Locals 0:6 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 23 1 SG Rödental 78 1 Coburg Locals 15 Sebastian Streng TSSV Fürth am Berg 2 12 (0) 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 54 artur Bretmann Coburg Locals 7 (0) VfR Schneckenl. - FC Oberwohlsb. 0:6 2 DJK/TSV Rödental 2 18 Spiele ohne Gegentreffer 2 SV Bergdorf-Höhn 69 2 FC/TSV Rödental 14 13 Christoph Escher SC Sylvia Ebersdorf 2 11 (3) 2 SV Hut-Coburg 2 49 Roman Hartmann Coburg Locals 7 (0) 3 SG Rödental 12 SpVgg Fr. M‘b. - FC Oberwohlsb. 0:6 3 SV Großgarnstadt 2 47 TSSV Fürth am Berg 2 18 1 SV Großgarnstadt 2 10 3 1. FC Oberwohlsbach 65 Philipp Merz TSV Dörfles-Esbach 2 11 (0) Fabian Winkler 1. FC Oberwohlsbach 7 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Bosporus Coburg 12 SV Bergdorf-Hö. - Coburg Locals 0:6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Oberlauter 2 18 2 TSV Unterlauter 9 In Klammern: Anzahl Elfmetertore

A-Klasse 2 Itzgrund Stand nach 93 erfassten von 95 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.37 Uhr A-Klasse 5 Lichtenfels Stand nach 119 erfassten von 120 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.07 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Phillip Wächter 21 (0) 1 ASC Eyrichshof 112 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Tambach - SV Bos. Cob. 2 17:0 1 Dominik Fischer 19 (1) 1 SV Siedlung Lichtenfels 103 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Schney - 1. FC Redwitz 2 12:0 SV Weidach 2 SV Hafenpreppach 96 1 SV Weidach 7 0 1 29:5 21 2 SV Heubach - SV Bos. Cob. 2 13:0 1. FC Baiersdorf 2 FC Fortuna Roth 100 1 FC Fortuna Roth 8 1 1 40:11 25 2 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgk. 11:0 SC Germania Stöppach-Haarth 96 2 SC Germania Stöppach-Haarth 6 2 1 31:11 20 3 SC Stöp.-Haarth - SV Bos. Cob. 2 9:1 3 VfB Neuensee 88 2 VfB Neuensee 8 1 1 37:11 25 3 VfB Neuensee - SG Horb/Burgk. 10:0 2 Kevin Grubelnig 18 (1) 3 SV Hafenpreppach 6 2 1 26:9 20 SV Weidach - HSV Altenstein 8:0 Robert Gnanapiragasam 19 (0) 3 FC 1927 Hochstadt 7 2 1 30:13 23 FC Frickendorf Spiele mit den meisten Zuschauern VfB Neuensee Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft 1 SV Weidach - SV Hafenprepp. 200 Höchste Auswärtssiege 1 SV Siedlung Lif - 1. FC Schney 250 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Redwitz 2 - DJK Lichtenfels 0:9 3 Daniel Schmitt 17 (1) Pl Team g u v Tore Pkt Christian I Hofmann 19 (0) 2 SC Stöp.-Haarth - SV Tambach 180 1 SV Bos. Cob. 2 - SV Weidach 1:20 2 FC Fortuna Roth - FC Hochstadt 200 1 1. FC Baiersdorf 7 0 1 27:11 21 2 1. FC Redwitz 2 - SpVgg Lettenr.2 0:8 SV Hafenpreppach 1 SV Weidach 7 0 1 47:8 21 FC 1927 Hochstadt 3 ASC Eyrichshof - SV Hafenprepp. 160 2 SV Bos. Cob. 2 - FC Frickendorf 1:11 3 1. FC Schney - SV Siedlung Lif 160 2 FC 1927 Hochstadt 5 2 2 30:18 17 SG Horb/Burgk. - FC Hochstadt 0:8 2 SV Hafenpreppach 6 0 1 15:6 18 ASC Eyrichshof - SV Heubach 160 SV Bos. Cob. 2 - SV Tambach 0:10 4 FC Hochstadt - VfB Neuensee 150 3 SV Siedlung Lichtenfels 5 2 2 21:11 17 4 Catalin Coltea SV Hafenpreppach 16 (3) 3 SV Tambach 5 1 3 30:12 16 4 Dominic Ritter 1. FC Schney 16 (2) 5 SV Hafenprepp. - HSV Altenstein 150 5 TSV Gärtenroth - DJK Lichtenfels 148 Torreichste Spiele 5 Patrick Ambrassat SV Tambach 12 (0) 5 Florian Hellmuth FC Fortuna Roth 14 (0) Meiste eingesetzte Spieler Meiste eingesetzte Spieler 1 1. FC Schney - 1. FC Redwitz 2 12:0 markus Forkel SV Tambach 12 (0) Torreichste Spiele 6 Lukas Funk SV Siedlung Lichtenfels 13 (5) 1 1. FC Michelau 2 39 1 SV Bosporus Coburg 2 45 2 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgk. 11:0 Thomas Rampel SV Tambach 12 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SV Bos. Cob. 2 - SV Weidach 1:20 mario Wehner 1. FC Michelau 2 13 (2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SG Horb/Burgkunstadt 37 2 ASC Eyrichshof 29 FC Fortuna Roth - SG Horb/Burgk. 10:1 Pascal Wächter SV Weidach 12 (1) 585 Zusch. (10. Spieltag) / 345 Zusch. (13. Spieltag) 2 SV Tambach - SV Bos. Cob. 2 17:0 8 Daniel Dinkel VfB Neuensee 12 (0) 565 Zusch. (19. Spieltag) / 260 Zusch. (9. Spieltag) 3 SpVgg Lettenreuth 2 34 3 SV Bischwind 27 3 SV Heubach - SV Bos. Cob. 2 13:0 9 Martin Seitz SC Germania Stöppach-Haarth 10 (1) Daniel Müller 1. FC Baiersdorf 12 (0) Verschiedene Torschützen 10 Daniel Bauer SC Germania Stöppach-Haarth 9 (1) Verschiedene Torschützen Daniel Spath 1. FC Schney 12 (0) Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer Die attraktivsten Gegner 1 SpVgg Lettenreuth 2 18 Detlef Meißner SV Weidach 9 (4) Spiele ohne Gegentreffer 11 marius Kalb FC 1927 Hochstadt 11 (2) 1 DJK Lichtenfels 7 1 SV Hafenpreppach 100 1 SV Tambach 16 1 FC 1927 Hochstadt 93 2 DJK Lichtenfels 14 martin Wagner SV Weidach 9 (1) 12 uli Hoh SpVgg Lettenreuth 2 10 (2) SV Siedlung Lichtenfels 7 2 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 97 2 SV Weidach 13 1 SV Weidach 7 2 SV Siedlung Lichtenfels 88 3 1. FC Michelau 2 13 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Sebastian Thyroff FC 1927 Hochstadt 10 (0) 3 VfB Neuensee 5 3 SV Heubach 81 3 SC Germania Stöppach-Haarth 11 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 7 3 VfB Neuensee 83 FC Fortuna Roth 13 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1. FC Baiersdorf 5 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Heubach 11 3 SV Hafenpreppach 6 SV Siedlung Lichtenfels 13

A-Klasse 3 Itzgrund Stand nach 134 erfassten von 139 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.36 Uhr A-Klasse 6 Coburg/Lichtenfels Stand nach 98 erfassten von 102 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 12.03 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Bernd Schmidt 21 (1) 1 TSV Gleußen 2 122 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSG N‘füllb. 2 - TSV Gleußen 2 15:0 1 Steffen Knauer 23 (3) 1 TSV Scherneck 2 70 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfB Einberg 2 - SVM Unterm. 2 11:2 TSG Niederfüllbach 2 2 SV Schottenstein 2 75 1 TSV Meeder 2 10 1 0 38:8 31 2 FC Oberwohls. 2 - LTV Gauerst. 2 11:0 TSV Gestungshausen 2 2 TSV Heldritt 2 66 1 TSV Gestungshausen 2 7 2 0 41:7 23 TSV Gestung. 2 - SVM Unterm. 2 9:0 3 TSV Meeder 2 65 2 TSG Niederfüllbach 2 9 0 1 51:12 27 FC Oberwohls. 2 - TSV Pfarrweis.2 11:0 3 SpVgg Dietersdorf 2 56 2 TSV Heldritt 2 7 1 0 31:9 22 3 TSV Gestung. 2 - ESV Lichtenf. 2 8:1 2 Enrico Arteaga-Reyes 18 (0) 3 TSV Bertelsdorf 8 0 1 27:8 24 2 Fabian Griebel 10 (0) 3 ESV Lichtenfels 2 6 2 2 21:13 20 TSV Scherneck 2 - ESV Lichtenf. 2 7:0 Spiele mit den meisten Zuschauern TSG Niederfüllbach 2 Spiele mit den meisten Zuschauern SpVg Eicha 2 Beste Gastmannschaft TSV Gestung. 2 - SpVgg Diet. 2 7:0 Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 SpVg Eicha 2 - TSV Scherneck 2 150 1 TSV Gleußen 2 - SV Schottens. 2 180 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Jens Mryholod 14 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Cortend. 2 - TSV Bertelsdorf 1:11 Udo Kessel SpVgg Dietersdorf 2 10 (0) 2 TSV Heldritt 2 - TSV Gestung. 2 100 Höchste Auswärtssiege 2 TSV Gleußen 2 - TSV Gemünda 2 175 1 SpVg Eicha 2 7 1 2 23:10 22 TSV Meeder 2 1 TSG Niederfüllbach 2 8 2 1 41:13 26 2 TSV Pfarrweis.2 - TSV Bertelsdorf 1:10 4 Christoph Eckstein SpVg Eicha 2 9 (0) TSV Heldritt 2 - SpVgg Diet. 2 100 1 SVM Unterm. 2 - TSV Heldritt 2 0:7 3 TSV Gleußen 2 - TSG N‘füllb. 2 160 2 TSV Heldritt 2 5 2 2 25:11 17 2 TSV Bertelsdorf 8 0 2 44:13 24 3 DJK/FC Seßl. 2 - FC Oberwohls. 2 3:11 TSV Coburg-Scheuerfeld 2 (0) 4 SpVgg Diet. 2 - VfB Einberg 2 80 2 SVM Unterm. 2 - SpVg Eicha 2 1:7 4 SV Schottens. 2 - TSG N‘füllb. 2 150 5 Dominik Höhn 8 4 markus Mildenberger DJK/FC Seßlach 2 12 (2) 3 TSV Meeder 2 8 0 1 35:10 24 Jürgen Moser TSV Coburg-Scheuerfeld 2 8 (0) SpVg Ahorn 2 - Schwabth. SV 2 80 Meiste eingesetzte Spieler SVM Unterm. 2 - TSV Scherneck 2 0:6 TSV Gleußen 2 - TSV Heldritt 3 150 TSV Scherneck 2 - VfB Einberg 2 80 SVM Unterm. 2 - Schwabth. SV 2 0:6 Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 2 12 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele Thomas Ruppenstein Schwabthaler SV 2 8 (1) 1 TSV Heldritt 2 45 yavuz Yildirimer TSV Bertelsdorf 12 (1) 8 martin Eibl TSV Coburg-Scheuerfeld 2 7 (1) TSV Heldritt 2 - ESV Lichtenf. 2 80 2 ESV Lichtenfels 2 37 1 1. FC Oberwohlsbach 2 50 1 TSG N‘füllb. 2 - TSV Gleußen 2 15:0 Torreichste Spiele 7 Philipp Körner TSV Cortendorf 2 11 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Stefan Engelbrecht SVM Untermerzbach 2 7 (2) TSV Scherneck 2 - Schwabth. SV 2 80 VfB Einberg 2 37 TSV Heldritt 3 50 2 DJK/FC Seßl. 2 - FC Oberwohls. 2 3:11 1 VfB Einberg 2 - SVM Unterm. 2 11:2 Benjamin Müller 1. FC Oberwohlsbach 2 11 (0) 435 Zusch. (4. Spieltag) / 164 Zusch. (17. Spieltag) martin Kaiser TSV Scherneck 2 7 (0) TSV Scherneck 2 - SpVgg Diet. 2 80 3 TSV Gleußen 2 38 3 TSV Heldritt 3 - TSV Cortend. 2 10:3 Verschiedene Torschützen 2 TSV Scherneck 2 - SV Co.-Kets. 2 7:3 9 Jan Bauersachs TSV Meeder 2 10 (5) michael Lange Schwabthaler SV 2 7 (0) TSV Scherneck 2 - SpVg Eicha 2 80 1 TSV Heldritt 2 18 Stefan Emrich 1. FC Oberwohlsbach 2 10 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Denis Ruggieri TSV Heldritt 2 7 (0) Spiele ohne Gegentreffer Die attraktivsten Gegner 2 Schwabthaler SV 2 16 Ludwig Fischer VfB Autenhausen 2 10 (1) Spiele ohne Gegentreffer Frederick Zühlke SpVg Ahorn 2 7 (0) 1 TSV Gemünda 2 71 1 TSV Heldritt 3 22 1 TSV Scherneck 2 58 SpVg Eicha 2 16 1 TSV Heldritt 2 7 Visar Rexhai TSG Niederfüllbach 2 10 (1) 2 TSV Meeder 2 66 2 DJK/FC Seßlach 2 18 1 TSV Bertelsdorf 9 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 TSV Gestungshausen 2 6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 TSV Gestungshausen 2 54 SV Coburg-Ketschendorf 2 16 SV Schottenstein 2 66 3 1. FC Oberwohlsbach 2 17 TSV Meeder 2 9 3 SpVg Eicha 2 51 TSV Gestungshausen 2 16 3 Schwabthaler SV 2 5 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Gleußen 2 17 3 1. FC Oberwohlsbach 2 7 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Scherneck 2 16 SpVg Eicha 2 5

54 | Statistik Statistik | 55 Kreisliga Kronach Statistik Kreisklasse Kronach Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Roman Spacek 30 (0) 1 1. FC Wallenfels 227 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W 9:1 1 Alexander Jakob 27 (6) 1 TSV Ludwigsstadt 158 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Hirschfeld - SV Buchbach 7:0 SV Wolfersgrün/Neuengrün 2 SV Gifting 162 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 10 1 0 58:12 31 2 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 TSV Steinberg 2 2 FC Burggrub 140 1 TSV Ludwigsstadt 11 1 1 37:12 34 2 TSV Steinberg 2 - SV Reitsch 6:1 3 SV Rothenkirchen 155 2 SV Friesen 2 8 2 1 40:16 26 3 SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 3 SV Fischbach 136 2 SV Fischbach 10 1 0 39:12 31 FC Burggrub - SV Reitsch 6:1 2 Frank Tucci 22 (0) 3 SV Rothenkirchen 8 1 2 32:17 25 SV W./Neuengrün - FC Mitwitz 2 6:0 2 Ulli Hofmann 25 (6) 3 FC Gehülz 8 1 3 31:19 25 VfR Johannisth. - FC Hirschfeld 6:1 DJK-SV Neufang SSV Tschirn FSV Ziegelerden - FC Burggrub 6:1 Schlechtester Zuschauerschnitt Schlechtester Zuschauerschnitt Höchste Auswärtssiege 3 Rainer Wicht 19 (0) 1 TSV Neukenroth 89 Beste Gastmannschaft 3 Ronny Lippert 19 (6) 1 TSV Neukenroth 2 46 Beste Gastmannschaft 1 FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 0:7 Höchste Auswärtssiege SV Wolfersgrün/Neuengrün 2 SV Friesen 2 95 Pl Team g u v Tore Pkt TSV Ludwigsstadt 2 FC Unter-/Oberrodach 64 Pl Team g u v Tore Pkt 2 FC Wacker Haig - SV Friesen 2 1:7 1 SV Knellendorf - SV Fischbach 0:7 3 SCR Steinbach/W. 96 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 9 2 1 39:13 29 3 VfR Johannisthal 78 1 SV Fischbach 8 2 3 41:21 26 FC Wacker Haig - SV W./Neuengrün 1:7 FC U‘/O‘rodach - SV Fischbach 0:7 4 Holger Geiger SV Friesen 2 18 (4) 2 SV Friesen 2 7 2 1 30:8 23 Dominik Zottmann SV Fischbach 19 (6) 2 TSV Ludwigsstadt 7 2 2 28:11 23 TSF Theisenort - SV Friesen 2 0:6 3 VfR Johannisth. - TSV Ludwigsst. 0:6 Christopher Ramming FC Stockheim 18 (4) 3 DJK-SV Neufang 4 4 4 22:26 16 5 marco Buckreus TSV Steinberg 2 18 (0) 3 FC Gehülz 6 2 4 28:19 20 6 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 17 (7) Spiele mit den meisten Zuschauern Tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 18 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 1 FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 500 Torreichste Spiele 7 Eugen Rollmann SSV O-/Unterlangenstadt 16 (0) Torreichste Spiele 7 Jörg Reif-Beck SV Fischbach 17 (0) 1 TSV Ebersdorf - TSV Ludwigsst. 375 Häufigste Tabellenführer Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 16 (6) 2 SV W./Neuengrün - SV Friesen 2 300 Häufigste Tabellenführer matthias Zäther FC Burggrub 17 (0) 2 TSV Ludwigsst. - TSV Ebersdorf 342 1 FC Gehülz - TSV Steinberg 2 7:3 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W 9:1 1 TSV Ludwigsstadt 14 9 marco Großmann SV Gifting 15 (2) 3 SV W./Neuengrün - FC Wacker Haig 270 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 16 9 Fritz Kühnlenz TSV Ludwigsstadt 15 (4) 3 SV Steinwiesen - SSV Tschirn 250 2 SV Reitsch - SV Knellendorf 5:4 SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 2 SV Fischbach 9 10 Christian Beez TSV Neukenroth 14 (1) FC Wallenfels - SSV O-/U‘lang. 270 2 SV Friesen 2 8 alexander Mertel FC Gehülz 15 (0) SV Fischbach - TSV Ludwigsst. 250 3 TSV Neukenr. 2 - TSV Steinberg 2 4:4 3 SV Friesen 2 - SSV O-/U‘lang. 7:2 3 FC Gehülz 1 11 manuel Gebhardt FC Wacker Haig 11 (1) 5 FC Wallenfels - SV Gifting 250 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 15 (3) 5 FC Gehülz - FSV Ziegelerden 235 TSV Ludwigsst. - FC Burggrub 6:2 Nico Richter TSF Theisenort 11 (2) FC Wallenfels - FC Wacker Haig 250 SV Rothenkirch. - FC Wacker Haig 7:2 12 andreas Bayer SV Fischbach 13 (0) FC Hirschfeld - TSV Steinberg 2 3:5 André Scholz SV W./Neuengrün 11 (0) Meiste Niederlagen Jürgen Simon SV Fischbach 13 (0) Meiste Niederlagen TSV Ludwigsst. - FC Hirschfeld 5:3 14 Philip Kittel ASV Kleintettau 10 (0) 1 TSF Theisenort 15 Stefan Theimer FC Burggrub 13 (3) Spiele mit den wenigsten Zuschauern TSV Ebersdorf - SV Buchbach 3:5 Spiele mit den wenigsten Zuschauern Häufigste Ergebnisse 1 SV Knellendorf 16 andreas Lippert SV W./Neuengrün 10 (0) 2 FC Stockheim 12 15 manuel Klug SV Buchbach 12 (1) 1 TSV Neukenr. 2 - FSV Ziegelerden 22 2 SV Buchbach 14 SV Knellendorf - SV Steinwiesen 5:3 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 DJK-SV Neufang - SCR Steinbach/W 40 1 1:1 17x 10,2 % 3 1. FC Wallenfels 11 Olaf Renk SV Buchbach 12 (0) 2 TSV Neukenr. 2 - SV Buchbach 28 SV Steinwiesen 14 FC U‘/O‘rodach - FC Gehülz 3:5 2 TSV Neukenroth - FC Wacker Haig 47 2 2:2 11x 6,6 % andreas Traut TSV Ebersdorf 12 (1) 3 FC U‘/O‘rodach - TSV Neukenr. 2 30 SV Buchbach - TSV Steinberg 2 2:6 TSV Neukenroth - SV Friesen 2 47 2:1 11x 6,6 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Steinberg 2 - VfR Johannisth. 30 SSV Tschirn - TSV Steinberg 2 6:2 Top-Torschützen pro Spiel Tore Remis-Könige VfR Johannisth. - SV Buchbach 30 Remis-Könige 1 SSV Tschirn 9 1 Holger Geiger SV Friesen 2 4 1 FC Wacker Haig 10 Spiele ohne Gegentreffer Häufigste Ergebnisse Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 FC Hirschfeld 6 Spiel: SV Friesen 2 - SV Gifting (5:1) 2 ASV Kleintettau 9 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 8 1 2:2 16x 8,4 % 1167 Zusch. (10. Spieltag) / 588 Zusch. (20. Spieltag) 1 Andreas Bayer SV Fischbach 4 FSV Ziegelerden 6 Roman Spacek SV Wolfersgrün/Neuengrün 4 SV Neuses 9 2 DJK-SV Neufang 7 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 2:0 14x 7,3 % Spiel: FC Burggrub - SV Fischbach (2:4) SV Buchbach 6 Spiel: SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W (9:1) 3 TSV Neukenroth 6 1061 Zusch. (7. Spieltag) / 612 Zusch. (14. Spieltag) 3 1:2 13x 6,8 % Ulli Hofmann SSV Tschirn 4 TSV Neukenroth 2 6 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 4 SV Friesen 2 6 Die attraktivsten Gegner Spiel: SSV Tschirn - FC U‘/O‘rodach (5:0) Spiel: FC Stockheim - FC Wallenfels (4:4) Beste Offensivteams Tore SV Neuses 6 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 177 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 4 Spiele ohne Gegentreffer Rainer Wicht SV Wolfersgrün/Neuengrün 4 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 97 Die attraktivsten Gegner Tore 2 1. FC Wallenfels 141 Spiel: TSV Steinberg 2 - SV Reitsch (6:1) Beste Offensivteams 1 TSV Ludwigsstadt 12 Spiel: SV W./Neuengrün - TSF Theisenort (8:1) 2 SV Friesen 2 70 1 TSV Ludwigsstadt 140 3 SSV O-/Unterlangenstadt 140 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 4 1 SV Fischbach 80 3 DJK-SV Neufang 47 Spiele ohne eigenen Treffer 2 SV Fischbach 124 2 SV Fischbach 7 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Spiel: FC Hirschfeld - TSV Ebersdorf (5:1) 2 TSV Steinberg 2 70 1 SV Neuses 8 3 SSV Tschirn 115 3 SV Reitsch 5

2 TSF Theisenort 7 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 TSV Ludwigsstadt 65 FC Gehülz 5 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft KARTEN Meiste eingesetzte Spieler 1. FC Wallenfels 7 FSV Ziegelerden 5 1 Frank Tucci DJK-SV Neufang 46,8 % Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Die fairsten Teams 1 FC Mitwitz 2 42 Meiste eingesetzte Spieler 2 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 45,7 % 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 45,5 % KARTEN Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 SV Friesen 2 34 1 TSV Neukenroth 2 42 Spiele ohne eigenen Treffer 3 Christopher Ramming FC Stockheim 42,9 % 2 Tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 41,9 % 3 FC Stockheim 30 SERIEN Die fairsten Teams 2 TSV Steinberg 2 36 1 SV Knellendorf 9 1 SV Friesen 2 0 0 0,00 3 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 38,6 % 2 SV Wolfersgrün/Neuengrün 2 0 0,26 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Pl. Team GR R Pkt/Sp 3 VfR Johannisthal 30 2 FC Unter-/Oberrodach 7 3 SV Gifting 1 1 0,38 SV Friesen 2 31.07.2010-21.11.2010 17 1 FSV Ziegelerden 1 0 0,13 3 VfR Johannisthal 6 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Verschiedene Torschützen 2 TSV Ludwigsstadt 1 0 0,13 Punkte. Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Verschiedene Torschützen 1 Roman Spacek SV W./Neuengrün 9 1 SV Friesen 2 17 3 SSV Tschirn 2 1 0,46 Spiele 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 8 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 1 TSV Neukenroth 2 16 2 Holger Geiger SV Friesen 2 6 2 FC Mitwitz 2 16 Meiste Siege in Folge SPIELER 2 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 7 Punkte. VfR Johannisthal 16 3 Frank Tucci DJK-SV Neufang 5 3 TSV Neukenroth 14 SV W./Neuengrün 31.07.2010-03.09.2010 7 Häufigste Einwechslungen Die meisten Karten 3 Matthias Zäther FC Burggrub 6 3 TSV Steinberg 2 15 Rainer Wicht SV W./Neuengrün 5 SV Friesen 2 31.07.2010-05.09.2010 7 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Björn Bräutigam TSV Ludwigsstadt 16 Die meisten Karten 2 Andre Karl FC Burggrub 13 1 ASV Kleintettau 5 1 0,91 Verschossene Elfmeter Meiste Remis in Folge Spiele Jokertore Pl. Team GR R Pkt/Sp Verschossene Elfmeter 3 Rene Lepke TSV Ludwigsstadt 12 2 SCR Steinbach/W. 4 1 0,77 1 SSV O-/Unterlangenstadt 1 1 Markus Oertelt SV Fischbach 4 1 FC Gehülz 5 3 1,25 1 SV Knellendorf 1 Markus Oertelt SV Fischbach 12 Jokertore 3 TSV Neukenroth 4 1 0,77 TSV Neukenroth 1 1. FC Wallenfels 14.11.2010-27.03.2011 4 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 FC Hirschfeld 5 2 1,09 1 Peter Kroupar SV W./Neuengrün 4 2 Andre Brendel FSV Ziegelerden 2 FC Unter-/Oberrodach 1 Punkte. FC Stockheim 1 3 TSV Neukenroth 2 2 4 1,08 2 Holger Geiger SV Friesen 2 3 Klaus Daum SSV Tschirn 2 VfR Johannisthal 1 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele TSF Theisenort 1 Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste sieglose Spiele in Folge Florian Fischbach TSV Ludwigsstadt 2 Punkte. SV Buchbach 1 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 3 DJK-SV Neufang 1 1 Daniel Fehn TSV Ludwigsstadt 11 Tore nach Einwechslung 1. FC Wallenfels 03.09.2010-10.04.2011 16 Sebastian Hannweber VfR Johannisthal 2 Spiele mit den meisten Karten SV Rothenkirchen 1 2 Ralf Friedrich SV Fischbach 7 Manuel Klug SV Buchbach 2 1 SSV O-/U‘lang. - TSV Neukenroth 3x GR SV Friesen 2 1 3 Martin Bittruf FC Gehülz 5 Steffen Mäusbacher VfR Johannisthal 2 Spiele mit den meisten Karten SERIEN 2 ASV Kleintettau - SCR Steinbach/W 2x R FC Mitwitz 2 1 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Bernd Nestmann FSV Ziegelerden 5 Alexander Mertel FC Gehülz 2 1 SV Reitsch - SV Knellendorf 4x GR Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Elfmetertore FC Mitwitz 2 - DJK-SV Neufang 2x GR 1. FC Wallenfels 1 1. FC Wallenfels 19.09.2010-16.10.2010 5 Spielende im Tor stand. Mario Stief kein Verein 2 2 FC Burggrub - FC Gehülz 3x GR TSV Ludwigsstadt 01.08.2010-05.09.2010 8 1 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 7 FC Wacker Haig - FC Wallenfels 1x R, 1x GR Markus Zeller TSV Steinberg 2 2 SV Steinwiesen - TSV Neukenr. 2 2x R, 1x GR 2 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 6 SCR Steinbach/W - SV Rothenkirch. 2x GR Tore nach Einwechslung R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 3 Holger Geiger SV Friesen 2 4 DJK-SV Neufang - ASV Kleintettau 2x GR SPIELER Meiste Siege in Folge Spiele EWROTIK ELT Patrik Hort SV W./Neuengrün 4 FC Mitwitz 2 - SV Rothenkirch. 2x GR Häufigste Einwechslungen TSV Ludwigsstadt 01.08.2010-05.09.2010 8 Videokabinen ● Shop Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 4 TSF Theisenort - SV Rothenkirch. 2x GR 1 Florian Stumpf TSF Theisenort 15 Elfmetertore Spieler mit den meisten Karten Florian Maurer TSV Neukenroth 4 SV Gifting - SCR Steinbach/W 2x GR 2 Adrian Leidner TSF Theisenort 14 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 6 1 Coskun Kobal FC Hirschfeld 1x R, 2x GR Spiele Christopher Ramming FC Stockheim 4 TSF Theisenort - SSV O-/U‘lang. 2x GR Gerald Schneider SV Friesen 2 14 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 6 Michael Müller SV Steinwiesen 1x R, 2x GR Meiste Remis in Folge R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 3 Michael Schneider TSV Neukenroth 2 2x R TSV Neukenroth 2 18.09.2010-02.10.2010 3 2 Kinos Ronny Lippert TSV Ludwigsstadt 6 täglicher klimatisiert Florian Pfahl FC Gehülz 1x R, 1x GR Dominik Zottmann SV Fischbach 6 FC Hirschfeld 10.04.2011-17.04.2011 3 Progammwechsel Florian Baumann SV Knellendorf 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Spieler mit den meisten Karten Helmut Böhnlein SV Knellendorf 2x GR täglich 4 DVD-Filme 1 Dominik Angles DJK-SV Neufang 7 40 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) 1 Lukas Fröba TSV Neukenroth 1x R, 1x GR Christoph Deuerling SSV Tschirn 2x GR Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele unbegrenzter Aufenthalt Tobias Klug SV W./Neuengrün 7 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Dominic Fischer FC Mitwitz 2 2x GR Christian Engelhardt FC Unter-/Oberrodach 2x GR SV Buchbach 10.10.2010-27.03.2011 9 www.die-erotikwelt.de 3 Steffen Mahr SV Friesen 2 6 43 Tore (12. Spieltag) / 21 Tore (22. Spieltag) Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 2x GR Alexander Mertel FC Gehülz 2x GR Tobias Weith SV Neuses 6 An der A70, Gewerbegebiet Hallstadt Dominik Rosenbaum ASV Kleintettau 2x GR Markus Ruß SV Buchbach 2x GR Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Meiste Niederlagen in Folge Spiele hinter Dänisches Bettenlager Tobias Wagner TSV Neukenroth 2x GR Spielende im Tor stand. Daniel Wünsch FC Burggrub 2x GR Erotik Welt Öffnungszeiten: R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten SV Reitsch 10.10.2010-21.11.2010 6 Biegenhofstraße 8 Mo-Sa 9.30-24 Uhr 96103 Hallstadt So 12-24 Uhr

Stand nach 166 erfassten von 167 ausgetragenen Spielen. Stand nach 191 erfassten von 191 ausgetragenen Spielen. 56 | Statistik 20. 4. 2011 · 12.02 Uhr 20. 4. 2011 · 12.00 Uhr Statistik | 57 Ich frage den Mann mit dem na- Stand nach 100 erfassten von 101 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 11.59 Uhr Statistik A-Klasse 1 Kronach hezu perfekten Körper (soweit 1ich das beurteilen darf ;-), nach sei- TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE nem Frauentyp: Michelle Hunziker Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege oder Nazan Eckes? 1 Stefan Stalph 20 (0) 1 TSV Weißenbrunn 140 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV O-/U‘lg. 2 - SG Haig/Stockh. 13:1 SV Neuses 2 2 FC Seibelsdorf 114 1 FC Seibelsdorf 8 1 0 36:7 25 2 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lg. 2 11:1 (Für einen Moment habe ich den Ein- 3 ATSV Thonberg 94 2 TSV Weißenbrunn 6 2 0 29:5 20 3 TSV Weißenbrunn - SSV O-/U‘lg. 2 9:0 druck er zieht schon bei der ersten 2 Stefan Kaufmann 16 (0) 3 SV Seelach 6 2 1 35:17 20 Höchste Auswärtssiege Frage den Joker, dann antwortet er FC Seibelsdorf Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 1 SSV O-/U‘lg. 2 - TSV Weißenbrunn 0:10 doch, wobei er ziemlich ernst bleibt) 1 TSV Weißenbrunn - ATSV Thonberg 260 Timo Wagner 16 (1) Pl Team g u v Tore Pkt SG Haig/Stockh. - TSV Küps 0:10 2 FC Seibelsdorf - TSV Weißenbrunn 250 „Jessica Alba“ (kommt zögerlich und TSV Weißenbrunn 1 FC Seibelsdorf 6 2 0 27:2 20 3 SG Haig/Stockh. - SV Neuses 2 1:10 3 DJK/SV Z.-Roßl. - TSV Weißenbrunn 180 2 SV Neuses 2 6 1 2 33:23 19 SG Haig/Stockh. - ATSV Thonberg 0:9 er fügt hinzu), „aber das Aussehen 4 DJK/SV Z.-Roßl. - FC Seibelsdorf 175 4 michael Moser FC Seibelsdorf 15 (1) 3 DJK/SV Zeyern-Roßlach 5 2 1 22:6 17 entscheidet nicht, der Mensch und TSV Weißenbrunn - FC Seibelsdorf 175 Torreichste Spiele 5 mario Horka DJK/SV Zeyern-Roßlach 12 (2) Meiste eingesetzte Spieler 1 SSV O-/U‘lg. 2 - SG Haig/Stockh. 13:1 seine Art sind mir wichtiger!“ Dariusz Kisiala SV Neuses 2 12 (1) 1 FC Mitwitz 3 45 2 DJK/SV Z.-Roßl. - ATSV Gehülz 9:3 7 andreas Bittruf ATSV Thonberg 11 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SG Haig/Stockheim 40 FC Seibelsdorf - SG Haig/Stockh. 9:3 Jens Höfner DJK/SV Zeyern-Roßlach 11 (2) 658 Zusch. (6. Spieltag) / 373 Zusch. (14. Spieltag) 3 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 34 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lg. 2 11:1 Thomas Kittel SV Seelach 11 (0) 10 Davide Tasso TSV Küps 10 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer Ich denke mir, mal schauen wir er Goran Trivuncevic SV Neuses 2 10 (1) 1 TSV Weißenbrunn 125 1 TSV Küps 16 1 FC Seibelsdorf 10 12 michael Blinzler SV Neuses 2 9 (1) auf etwas Provokation reagiert und 2 ATSV Thonberg 99 2 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 14 2 DJK/SV Zeyern-Roßlach 9 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2frage Ihn, ob er sich mehr als einen 3 FC Seibelsdorf 98 3 FC Seibelsdorf 13 3 SV Seelach 6 Fünf Fragen Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Neuses 2 13 TSV Weißenbrunn 6 klassischen Sechser oder den arroganten Spielmacher sieht?

A-Klasse 2 Kronach Stand nach 84 erfassten von 84 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 11.59 Uhr ein Joker „Arroganter Spielmacher, aber ich spiele Auf der Suche nach einem interessanten Spieler für mein Frage- TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE da wo ich der Mannschaft am meisten Antwort-Spiel bin ich bei Mehmet Catlakcan gelandet. Wir treffen helfe.“ Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege uns im Laden seines Schwagers, der demnächst in Redwitz eröffnet wird. 1 Andreas Böhnlein 29 (7) 1 TSV Windheim 123 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 Hier hilft Mehmet Catlakcan der Familie – später im Gespräch lässt 1. FC Pressig 2 1. FC Welitsch 94 1 1. FC Lauenstein 7 0 1 38:8 21 2 1. FC Pressig - ASV Kleintet. 2 11:0 3 SSV Lahm Hesselbach 88 2 1. FC Pressig 6 0 1 40:7 18 3 1. FC Pressig - SCR Steinbach 2 11:1 er keinen Zweifel aufkommen, wie wichtig ihm seine Familie, 2 Steve Ruß 18 (1) 3 SSV Lahm Hesselbach 5 2 1 21:7 17 FC Lauenstein - ASV Kleintet. 2 10:0 seine Freundin und der FC Redwitz sind. TSV Windheim Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 TSV Windheim - FC Lauenstein 277 (3) Pl Team g u v Tore Pkt 1 SCR Steinbach 2 - 1. FC Pressig 4:11 andre Welsch 18 2 1. FC Welitsch - 1. FC Pressig 180 Jeder kennt die Szene Materaz- SSV Lahm Hesselbach 1 TSV Windheim 6 2 0 30:7 20 SCR Steinbach 2 - TSV Windheim 1:8 3 TSV Windheim - 1. FC Pressig 145 zi gegen Zidane. Wie reagieren 2 1. FC Pressig 6 1 1 34:16 19 ASV Kleintet. 2 - TSV Windheim 0:7 4 1. FC Welitsch - FC Lauenstein 130 3 TSV Windheim (0) 3 SSV Lahm Hesselbach 6 0 1 21:5 18 SCR Steinbach 2 - SSV Lahm Hess. 0:7 Sie, wenn ein Gegenspieler Sie oder 4 andreas II Fehn 16 5 TSV Windheim - TSV Teuschnitz 126 5 Patrick Hanna 1. FC Pressig 14 (0) Ihre Familie beleidigt? andreas Kraus TSV Teuschnitz 14 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele 7 andreas I Fehn TSV Windheim 11 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SCR Steinbach/W. 2 38 1 SCR Steinbach 2 - 1. FC Pressig 4:11 andre Löffler TSV Teuschnitz 11 (0) 542 Zusch. (10. Spieltag) / 272 Zusch. (14. Spieltag) 2 SV Rothenkirchen 2 35 2 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 „Vor Jahren hat mich ein Gegen- 9 Danny Martin 1. FC Pressig 10 (0) 3 ASV Kleintettau 2 31 3 1. FC Pressig - SCR Steinbach 2 11:1 spieler als Hurensohn beschimpft, 10 Sven Nikolajew 1. FC Lauenstein 9 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer eigentlich habe ich zu ruhig re- Philipp Schiefner 1. FC Welitsch 9 (1) 1 1. FC Lauenstein 115 ? 12 michael Andera 1. FC Pressig 8 (0) 2 1. FC Pressig 91 1 SCR Steinbach/W. 2 14 1 TSV Windheim 9 agiert... aber natürlich hat er so In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 1. FC Welitsch 84 2 1. FC Lauenstein 13 2 SSV Lahm Hesselbach 8 nicht das erreicht, was er wollte – Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1. FC Welitsch 13 3 1. FC Lauenstein 5 ich bin im Allgemeinen gegen Ge- walt und so habe ich mich bisher auch verhalten.“ A-Klasse 3 Kronach Stand nach 101 erfassten von 102 ausgetragenen Spielen. 20. 4. 2011 · 11.58 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Wittmann 22 (0) 1 TSV Wilhelmsthal 95 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK-SV Neuf. 2 - FC Wallenfels 2 14:0 Eine attraktive Frau zeigt Ihnen SV Wickendorf 2 SG Nordhalben 09 83 1 TSV Gundelsdorf 8 0 0 44:3 24 2 TSV Wilhelmsth. - SV Höfles-Vogt. 13:0 vom Spielfeldrand aus, dass sie auf (Ich versuche das Gespräch wie- 3 TSV Gundelsdorf 75 2 TSV Wilhelmsthal 7 1 1 46:9 22 3 DJK-SV Neuf. 2 - SV Gifting 2 10:0 Sie4 steht, wie kommen Sie an ihre Han- 2 Felix Fischer 17 (0) 3 SG Nordhalben 09 7 1 1 19:15 22 FC Birnbaum - SV Gifting 2 10:0 der aufzulockern und hole aus dynummer? TSV Gundelsdorf Spiele mit den meisten Zuschauern 5meinem Kamerakoffer ein ausgelie- Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 TSV Wilhelmsth. - TSV Gundelsdorf 145 (1) Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 henes Trikot eines anderen Vereins.) 3 Tobias Gebhardt 16 2 SG Nordhalben - TSV Wilhelmsth. 135 TSV Gundelsdorf 1 TSV Gundelsdorf 9 0 0 31:9 27 SV Gifting 2 - FC Kronach 2 0:11 (er schüttelt mit dem 3 SV Friesen 3 - TSV Gundelsdorf 120 Ich habe hier das Trikot eines inter- 2 SV Wickendorf 5 1 2 30:18 16 3 SV Höfles-Vogt. - TSV Wilhelmsth. 1:8 4 FC Birnbaum - TSV Wilhelmsth. 115 Kopf) „Diese Frage stellt essanten Vereins aus der Umgebung, SV Friesen 3 (1) 3 SV Friesen 3 5 1 2 23:13 16 andreas Staufer 16 5 SV Steinwies. 2 - TSV Wilhelmsth. 110 5 alexander Deuerling FC Birnbaum 14 (2) Torreichste Spiele sich für mich zur Zeit Joker ziehen Sie es für ein Foto an? 6 manuel Vonberg FC Kronach 2 13 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 nicht, ich werde sie nicht Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 7 Michael Braunersreuther SG Nordhalben 09 12 (3) 1 1. FC Wallenfels 2 39 2 DJK-SV Neuf. 2 - FC Wallenfels 2 14:0 beantworten“. „Ja!“ (Mehmet Catlacan lacht dabei 8 Christopher Förtsch SV Wickendorf 11 (0) 468 Zusch. (9. Spieltag) / 280 Zusch. (3. Spieltag) 2 SV Steinwiesen 2 36 3 TSV Wilhelmsth. - SV Höfles-Vogt. 13:0 Sebastian Holm SV Wickendorf 11 (0) 3 SV Gifting 2 34 (Später dann erklärt er mir, dass er in und erzählt, dass er ja schon mal in Christopher Kulke TSV Wilhelmsthal 11 (0) Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer festen Händen ist und ihm solche Fra- der C-Jugend für den FC Mitwitz ge- Verschiedene Torschützen 11 Frank Beitzinger FC Birnbaum 10 (0) 1 TSV Wilhelmsthal 88 1 TSV Gundelsdorf 10 gen unangenehm sind, ich schmunzle 1 DJK-SV Neufang 2 19 2 TSV Wilhelmsthal 6 spielt hat, aber es gäbe für ihn mo- Joachim Kreul TSV Gundelsdorf 10 (0) 2 SG Nordhalben 09 77 in mich hinein und denke mir: deshalb Dominik Lindner TSV Gundelsdorf 10 (0) 3 TSV Gundelsdorf 69 2 SV Steinwiesen 2 17 DJK-SV Neufang 2 6 mentan keinen Grund die Redwitzer In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 1. FC Wallenfels 2 15 SV Friesen 3 6 bin ich ja hier ;-)) zu verlassen.) Eugen Engelhardt Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos:

58 | Statistik Steckbrief | 59 Telekom, Liga Total! AZ, Format: 210x297 mm, Beschnitt: 3 mm, Titel: Fussi Freunde Köln Heft 30–33, DU: 07.04.11, 1. ET Heft 30: 06.05.11 Fussi Freunde Hamburg, DU 07.04.11, ET: 04.05.11 Fernseher an und ab ins Stadion! Erleben Sie das komplette Bundesliga-Finale jetzt auf LIGA total! und bezahlen Sie erst ab dem 15.8. zur nächsten Saison!

Ab sofort LIGA total! – erst ab 15.8. bezahlen!

Das LIGA total! Aktionsangebot zum Saison-Endspurt: Sehen Sie ab sofort alle Spiele des Bundesliga-Finales live, mit persönlicher Konferenz, und bezahlen Sie erst ab August zum Beginn der Hinrunde.*

Mehr Infos auf www.ligatotal.de, im Telekom Shop und im Fachhandel oder kostenlos unter 0800 33 03000.

* Bei Buchung von LIGA total! bis 03.07.2011 wird der monatliche Grundpreis für LIGA total! erst ab dem 15.08.2011 berechnet. Ab dann kostet LIGA total! 14,95 €/Monat. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Voraussetzung sind ein Entertain Paket ab 44,95 €/Monat sowie der Festplattenrekorder für max. 4,95 €/Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 59,95 €. Entertain ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar.

RZ_AZ_LigaTotal_210x297_FussiFreunde_ET06.05.indd 1 06.04.2011 10:58:20 Uhr