PROJEKTBEURTEILUNG VERJ DER IG MOBILITÄT 16.8.2011

THEMEN

• VORSTELLUNG UND UM WAS GEHT ES

• AUSGANGSLAGE

• KONSEQUENZEN FÜR DIE STADT

• INFORMATIONSPOLITIK DER STADT

• FRAGEN

1 VORSTELLUNG UND UM WAS GEHT ES

• Verein IG Mobilität -

• Vertreter: Charly Hochstrasser Vertreter: Hubert Zeis

• Referendum zum Beschluss

• Absicht: Zeigen der Projektunterlagen und präsentieren unserer Beurteilung

AUSGANGSLAGE

2 AUSGANGSLAGE

• Überblick

• Streckenführung

• Bauweise

• Kosten und Finanzierung

Überblick

3 Streckenführung

Streckenführung

4 Streckenführung

Streckenführung

5 Bauweise

Bauweise

6 Kosten

Kosten Kanton Tunnel Seedamm-Tüchi (inkl. Landerwerb) 376 Mio. Tunnel Tüchi- (ohne Land und Anschluss Kempraten) 203 Mio. Landerwerb Tüchi-Kempraten ~50 Mio. Anschlussbauwerk Kempraten (im Autobahnanschluss drinn) ~100 Mio. Total Kanton (mit Anteil Bund) ~730 Mio.

Kosten Stadt Rapperswil-Jona Hafenmauer, Rampe und Steg 2 Mio. Werkleitungsverlegung Tüchi-Kempraten 15 Mio. Werkleitungsverlegung Seedamm-Tüchi (ist nicht ausgewiesen) ~10 Mio. Flankierende Massnahmen (Strassenberuhigungen etc.) ~5 Mio. Parkhaus Teuchelweiherwiese (in Abstimmungsunterlagen drinn) ?. Total Stadt ~30 Mio.

Total Projekt VERJ Seedamm-Kempraten ~760 Mio.

Kostenvergleich

Km Umfahrung im Toggenburg: 45 Mio. Km Tunnel CH (Prä+Unt.): 67 Mio. Km Tunnel Üetliberg: 139 Mio. Km Tunnel VERJ: 304 Mio.

Kanton: 650 Mio. Bund: 80 Mio. Rappi-Jona: 30 Mio.

7 Finanzierung

Im Strassenbaufonds (2011): ~145 Mio. Jährlich dazu: ~40 Mio.

Alle Mittel während 17 Jahren für VERJ!

Projekte (Strassenbauprogramm): • Brücke Valens • Fertigstellung Umfahrungen Toggenburg • Diverse andere Ortsentlastungen

KONSEQUENZEN FÜR DIE STADT

8 KONSEQUENZEN FÜR DIE STADT

• Verkehrsentwicklung

• Portale und Probleme

• Flankierende Massnahmen

• Ortsentwicklung

Verkehrsentwicklung

9 Zufahrt Seedamm

10 11 Verkehrsknoten Teuchelweiherwiese

12 Einfahrt Kempraten

11‘100 Fz 7‘200 Fz

8‘000 Fz

13 Einfahrt Kempraten

14 Problem Tunnelkurven und BWZ

15 Flankierende Massnahmen

Abbiegeverbot Schönau

16 Mehrverkehr und Umwegfahrten

Sperre Sonnenhof und Bahnhof 1.5 km heute 2.9 km durch Stadttunnel 2025

Mehrverkehr und Umwegfahrten

A

B

Abbiegeverbot Schönau 2.5 km heute 5.1 km durch Stadttunnel 2025 6.2 km über Autobahn 2025

17 Warum die Staus bleiben!

12‘000 16‘000 23‘400 15‘200

10‘300 9‘200

12‘500 15‘300 15‘100 17‘700 24‘100 17‘900

25‘500 28‘300

Tagesdurchschnittsverkehr (DTV) 2006 [Fz/d] Tagesdurchschnittsverkehr (DTV) 2025 [Fz/d]

Ortsentwicklung

18 INFORMATIONSPOLITIK DER STADT

Offizielle Unterlagen

02.02.2011 Grundlagenbericht (66 Seiten) und Flyer (8 Seiten) Das Zukunftsbild der Stadt Rapperswil-Jona: Verkehrsentlastung als wichtige Umsetzungsmassnahme 14.-28.02.2011 Orientierungsveranstaltungen (4) 28.03.2011 Beschluss Stadtrat 31.03.2011 Ergänzungsbericht

19 Informations-Flyer zum Grundlagenbericht

Grundlagenbericht

20 Das System

Grundlagenbericht

21 Grundlagenbericht

Ergänzungsbericht (Öffentliche Zusatz-Veranstaltungen)

22 Ergänzungsbericht (Öffentliche Zusatz-Veranstaltungen)

Linienführung Grundlagenbericht Seite 17

23 Linienführung Grundlagenbericht Seite 40

Abstimmungs Beschluss broschüre der Stadt

Die Vorlage in Kürze C. Beschluss … … Das Projekt Verkehrsentlastung Rapperswil-Jona 1.1 Erstellung des Tunnels in einer (VERJ) des Kantons sieht eine Kanalisierung einzigen Etappe vom Seedamm des Strassenverkehrs vor. Kernstück ist ein bis Kempraten mit einem An- Tunnel vom Seedamm bis zur A53 beim Hüllistein schlussbauwerk Teuchelweiher; mit Anschlüssen im Gebiet Teuchelweiher und in 1.2 … Kempraten. Die Baukosten für die erste Etappe 1.3 Die Überprüfung der Linienführung Seedamm – Kempraten belaufen sich auf rund zwischenTeuchelweiher und Kemp- 650 Millionen Franken, für die der Kanton und – raten unter Einbezugder verschie- im Rahmen des Agglomerationsprogramms – denen Aspekte … der Bund aufkommen. … 1.4 … flankierenden Massnahmen … 1.5 … Stadtentwicklung …

24 Abstimmungsbroschüre

ZUSAMMENFASSUNG

25 ZUSAMMENFASSUNG

• Entscheid über das Lösungskonzept (Tunnelführung, Bauweise, Mehrverkehr, Verkehrsverlagerung, keine Trennung Transitverkehr, zentrales Verkehrsbauwerk)

• Anschluss A53 ist nicht gesichert und sehr unwahrscheinlich

• Finanzierung und Realisation fraglich (Kosten zu Nutzen und Machbarkeit)

• Vieles unklar und wenig vertrauensvoll informiert: keine Entscheidungsgrundlage

FRAGEN

26 Verkehrsgrafiken

Verkehrsgrafik 2006

7`700+7‘600 = 15`300

27 Verkehrsgrafik 2025 mit VERJ

12`400+11‘700 = 24`100

=> + 58%

Vergleich Verkehrsgrafik VERJ zu 2006

28 Verkehrsgrafik relativ

+20% +20% +20% +10%

Verkehrsgrafik Effekt Tunnel

29 Vergleich VERJ zu 2025 ohne

Vergleich VERJ zu 2025 ohne mit

30 Vergleich VERJ zu 2025 ohne mit

31