Rapport Annuel 2017 /18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rapport Annuel 2012 Rapport Annuel 012 2
Rapport annuel 2012 Rapport annuel 2 012 Vue d’ensemble Avant-propos du Président central 04 Présidents centraux de l’ASF 05 Table des matières 06 Les partenaires 08 L’Association Suisse de Football (ASF) 10 Le football en Suisse 18 Rapports 28 Finances 58 Clubs et joueurs 86 Statistiques 92 Distinctions 126 Décès 140 03 Avant-propos du Président central Des évolutions réjouissantes, des chiffres et des faits impressionnants L’année 2012 a été marquée par deux événements de taille pour le monde du sport: l’UEFA EURO 2012™ en Pologne et en Ukraine, et les Jeux Olympiques de Londres. La phase finale de l’EURO s’est malheureusement déroulée sans la Suisse. Le 1er juillet, lorsque l’Espagne a battu l’Italie à Kiev par 4 buts à 0, je pensais au fait que la Suisse est le pays qui avait infligé sa dernière défaite à l’Espagne. Notre victoire par 1:0 le 16 juin 2010 à Durban durant la Coupe du Monde de la FIFA 2010™ en Afrique du Sud revêt par là-même une tout autre dimension. Aujourd’hui, quand je regarde le début des qualifications pour la prochaine Coupe du Monde, en 2014 au Brésil, j’ai bon espoir que nous jouions à nouveau un rôle important. Dix points en quatre matches, c’est un bon début: la Suisse est sur la bonne voie. Nous savons que le chemin vers le Brésil est encore long et semé d’embûches, mais nous savons aussi qu’Ottmar Hitzfeld, l’entraîneur de notre équipe nationale, dispose d’une sélection qui incarne le «bon dosage», comme on a pu l’entendre de joueurs jeunes et chevronnés, qui a développé une remarquable mentalité de gagnant et qui affiche une grande solidarité. -
Staatssekretär Auf Visite
AZ 3930 Visp | Montag, 13. August 2018 Nr. 185 | 178. Jahrgang | Fr. 3.00 A-07 3.38=unter Terrain in Lalden - für sie Technik 16 m2 5 =unter Terrain 3.89 14 13 12 11 10 9 8 Dusche 7 6 2 5 4 m 5 4 Bad Nebenraum 19 x 22 3 x 2 2 15 9 m 9 m 2 1 Flow 2 14 m 14 Zimmer 13 3.00 12 15 m2 11 10 9 Kochen 8 7 2 16 m 6 5 4 5 19 x 2 2 3 x Zimmer 15 2 S-42 12 m2 1 Wohnen - Essen 2 33 m 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 5 TV 9 4 1 x 22 2 3 x 14 m 15 2 1 www.neuwohnen7 m2 .ch www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 948 30 00 | Aboservice Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Aufl a ge 20 001 Expl. Wallis Wallis Sport INHALT Wallis 2 – 10 Empfi ndlich Wassersport Wieder nichts Traueranzeigen 8 Sport 11 – 15 Kulturscha ende (Symbol- OK-Präsident Roland Dem FC-Sitten-Trainer Ausland 16 bild) reagieren empfi nd- Arnold freute sich über Maurizio Jacobacci blieb Schweiz 17 TV-Programme 18 lich, wenn sie sich zu wenig das Jubiläum des Water- nach dem 2:3 in Basel nur Wohin man geht 19 gelobt fühlen. |Seite 2 slide Contests. | Seite 10 der Ärger. | Seite 11 Wetter 20 Visp | Der starke Mann der Bilateralen erklärte Jugendlichen im Visper Rathaus Europa-Politik KOMMENTAR Nichts gelernt Am Jahrestag der tödlichen Pro- Staatssekretär auf Visite teste in Charlottesville haben amerikanische Rechtsextremis- Am Auslandschweizer- ten am Sonntag vor dem Weis- Kongress im La Poste sen Haus in Washington referierte auch Staatsse- demonstriert. -
Under-21 Finals Draw Press
Final tournament draw Press kit Aalborg, 9 November 2010 Final Tournament Draw – Press Kit Final Draw Procedure UEFA European Under-21 Championship 2009-11 9 November 2010 15:00 – 15:30 Place: Aalborghallen, Aalborg / Denmark Duration of draw: approximately 30 minutes Number of teams involved: Eight (Denmark, Finalists 2-8) Number of top-seeded teams: Two (Denmark as A1, Finalist 2 as B1) Number of seeded teams: Two (Finalists 3 and 4) Number of non-seeded teams: Four (Finalists 5-8) Groups: Two groups of four teams Final Tournament: 11 – 25 June 2011 Competition Regulations (excerpt) Paragraphs 8.01 and 8.02: eight teams participate in the final tournament: the seven winners of the play-off matches and Denmark, the host association’s team. A draw will divide the teams into two groups of four. Draw principles • Paragraphs 8.03-8.04: o The seeded teams will be Denmark as the host association’s team, the three best-ranked teams (finalists 2, 3 and 4) of the coefficient ranking list established on the basis of the results achieved in the qualifying competition for the 2009-11 UEFA European Under-21 Championship; o Finalist 5 to 8 are the non seeded teams, based on their coefficients (see next page for the ranking) 2 Final Tournament Draw – Press Kit Final Draw Coefficient Ranking Coefficient No Country Pts M (Points (Pts) divided by Matches (M)) 1 Denmark - - Host country A1 2 Czech Republic 28 10 2.800 B1 3 Spain 25 10 2.500 Pot 1 4 Iceland 22 10 2.200 5 England 21 10 2.100 6 Switzerland 24 12 2.000 Pot 2 7 Belarus 20 10 2.000 8 Ukraine 19 10 1.900 Draw pots • The host association’s team, Denmark, is top-seeded and placed as A1. -
Das Erfolgs-Puzzle
Freitag, 31.5.2013 | Woche 22 | 3. Jahrgang 5.– Aus der Community: 22 «Zwischen Lirum und Larum wähle ich Löffelstiel. Zu Hause am Küchentisch.» Heiner Schäublin zu «Warum soll man da noch wählen gehen?, tageswoche.ch/+bfcrc Zeitung aus Basel tageswoche.ch Das Erfolgs-Puzzle Wie der FC Basel vom Pleite-Club zum DauersieGer wurde, Seite 6 Foto: Hans-Jörg Walter TagesWoche Das liebe Geld: Geht es um Spenden, Im Bildrausch: Gleich zwei Basler Zeitung aus Basel Geben sich die Parteien bedeckt. Nur GLP Festivals feiern den Film – leider ist Gerbergasse 30 4001 Basel und SP überraschen positiv, Seite 16 es nur eine Euphorie auf Zeit, Seite 34 Tel. 061 561 61 61 Anzeige +)% $$ ,$ + $%% ¶ $%) )) + ) ¶ ) $$+ . ¶ + ) )$ " -$ $)) # ¶ )) -$ ¶ ¶ - ) %% $ %% ) -$ $%%/, +)$%),)/) +$ ) *! + 0!00 &!00 $ ' % *0 $ %)% Editorial 31. Mai 2013 Der steile Weg zurück nach oben von Remo Leupin, Leiter Print Der Sack ist zu. Der FCB führt mit drei club der «Ära Bent haus» mit Gegnern Punkten und 16 Toren vor GC – nur noch ein wie Glarus, Chiasso oder Emmenbrücke Fussballweltwunder könnte den Baslern den messen musste. Dazu kamen Geld sorgen. vierten Meistertitel in Folge streitig machen. Ende 1988 stand der FCB mit zwei Millionen Remo Leupin Am Samstag wird auf dem Barfüs serplatz Franken in der Kreide, 1989 drohte gar ge feiert. Es wird der krönende Abschluss die Rele gation in die 1. Liga. Auch dank einer Saison der Superlativen sein. Hans- Rudolf Striebel kriegte der Club die Bereits vor ein paar Tagen durften die Kurve: In einer denk wür digen Sammelaktion Rotblauen auf einen an deren Erfolg anstos- gelang es dem damaligen Basler Erziehungs- sen. -
Die Geschichte Der Verlorenen Seelen Der Einstige Überflieger Hat Keine Wärme Mehr
NZZ am Sonntag 9. März 2008 Sport 53 FC Thun Der Zerfall nach der Champions League Die Geschichte der verlorenen Seelen Der einstige Überflieger hat keine Wärme mehr. Das führt ihn in Abstiegsgefahr. Von Benjamin Steffen Die Spirale dreht und dreht. Schnell den nicht verlängert. Die Verträge der «Im Team verbirgt sich hohe mensch- Leistung niemals hätten verlieren dür- Vizepräsident, sagt, nur Weder könne und schneller. Am Samstag hat das letzten Seelen aus guten, alten Zeiten. liche Qualität.» An der Seite Jeff fen. Kann denn plötzlich alles schlecht entscheiden, «ob er den Verein noch Super-League-Schlusslicht Thun im Latour sagt: «Gerber kaltzustellen, Saibenes rettete der promovierte Psy- sein?» Thun sei immer noch Thun – führen will». Die für März geplante sechsten Spiel 2008 zum fünften Mal ist eine Fehleinschätzung der Lage. Der chologe Marcolli den FC Thun vor Jah- weder Trainer noch Spieler wechselten Generalversammlung ist um zwei Mo- verloren: nach schwacher Leistung 0:4 zerreisst sich doch für diesen Klub!» resfrist vor dem Abstieg. Er ergänzt: mir nichts, dir nichts hierhin, sagt nate verschoben, die Suche nach einem gegen GC – ausgerechnet. Gegen Hans- Mehr sagt er nicht. Des Anstands we- «Spieler wie Gerber und Portmann Gertschen. Also engagierte er viele möglichen Nachfolger lanciert worden. peter Latour, den Seinen. Latour, der gen. «Ich bin Ehrenmitglied. Mich be- nehmen Floskeln nicht einfach hin. Ausländer. Kaum einer schlug ein; die Als Wunschkandidat galt Fritz Gross- die Thuner aus der NLB an die Super- rührt, was ich erlebt habe.» Wer sich mit ihnen auseinandersetzt, meisten stagnieren. Gertschen nimmt niklaus, der ehemalige CEO des treuen League-Spitze geführt und dem Erben erkennt ihre guten Absichten. -
Jahresbericht 2014 ⁄ 15
JAHRESBERICHT 2014 ⁄ 15 Schwerpunkt AUSBILDUNG SFL IN KÜRZE INHALT Jahresbericht 2014/15 Die Swiss Football League (SFL) ist neben der Ersten Liga und der Ama- teur Liga eine von drei eigenständigen Facts&Figures 6 Abteilungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Die 1933 unter dem Namen National-Liga gegründete Das Wort des Präsidenten 7 SFL ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Profi- Bericht der Geschäftsleitung 8 fussball-Meisterschaften in den beiden Organigramme 18 höchsten Schweizer Spielklassen, der Raiffeisen Super League und der Jahresbericht der Kommissionen 20 Brack.ch Challenge League. Die SFL Schwerpunkt Ausbildung 29 bezweckt die Förderung des Nicht-Amateur-Fussballs und des Junioren- Spitzenfussballs und bildet zusammen Unvergessliche Momente 38 mit ihren 20 Mitgliedklubs das starke Rückgrat des Schweizer Klubfuss- Statistiken 52 balls. Sitz der SFL ist Muri bei Bern. Schlussranglisten 56 Europacup 58 SFL Award Night 60 Finanzbericht 63 Bericht der Revisionsstelle 68 Ordentliche Betriebsrechnung 70 Ausserordentliche Betriebsrechnung 75 Ausbildungsfonds 76 Nationalmannschaftsfonds 77 Fonds II: Sportplatzhilfe 78 Fonds III: Sicherheit 79 Bilanz 80 Anhang zur Jahresrechnung 82 Sponsoren 84 Impressum 85 : 52 INHALT Glanzlichter 9 BERICHT DER GESCHÄFTSLEITUNG Das Projekt FocusOne ist eine 41 weitere Massnahme der SFL, um die UNVERGESSLICHE MOMENTE Fussballstadien in der Schweiz Der FC Basel gewinnt in der noch sicherer zu machen. Rai eisen Super League den sechsten Meistertitel in Serie. 20 52 BERICHT DER LIZENZKOMMISSION STATISTIKEN RSL UND BCL 18 Klubs erhielten in erster Instanz Tore, Spieler, Teams, Zuschauer: die erforderliche Lizenz für die die wichtigsten Zahlen zur Teilnahme an der Saison 2015/16 in der Saison 2014/15. Swiss Football League. -
Walliser Bote 2 Dienstag, 14
AZ 3900 Brig | Dienstag, 14. Mai 2013 Nr. 110 | 173. Jahr gang | Fr. 2.50 www n nd n n h .wei wa eru ge .c Führungen & Degustationen in Salgesch, Varen, Leuk, Raron-St.German, Visp und Visperterminen FürFür Firmen,Firmen,men, Gruppen und VereineVereine unser partner Tel. 079 714 89 01 www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Auf la ge 23210 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 Traueranzeigen 10 Platzmangel Zufrieden Qual der Wahl Sport 13 – 16 Ausland 17/21 Romy Biner-Hauser über Die Finanzen der Stadtge - Nati-Coach Sean Simpson Schweiz 19/21 alternative Standorte für meinde Brig-Glis sind gemäss muss entscheiden, wer im Wirtschaft/Börse 20 TV-Programme 22 die Zeltbühne des Zermatt Präsident Louis Ursprung Schweizer Team Platz macht Wohin man geht 23 Unplugged. | Seite 5 kerngesund. | Seite 7 für Diaz. | Seite 15 Wetter 24 FC Sitten | Die sechste Trainerlösung in derselben Saison, Michel Decastel übernimmt erneut KOMMENTAR Spitäler wieder Die unerwartete Rückkehr mal im Fokus Die von Thomas Burgener reali - sierte Spitalreform war der letz - So was gibt es nur beim FC Sitten: te grosse politische Wurf im Michel Decastel kehrt auf die Trai - nerbank zurück, nachdem er hier Wallis. Das ist nun schon bald vor einem halben Jahr wegen Er - zehn Jahre her. folglosigkeit entlassen wurde. Da der Reformbedarf im kosten - intensiven Dossier Gesundheits - Gennaro Gattuso ist ab sofort «nur» noch politik nie endet, liefern die Wal - Spieler, Arno Rossini steht nicht mehr an liser Spitäler nach einer miss - der Linie. -
Walliser Bote Mittwoch, 4
AZ 3900 Brig Mittwoch, 4. Januar 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 2 Fr. 2.– www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Couchepin Bis zu 15 Tote bei Einsturz besucht ESA B e r n. – (AP) Bundesrat Pas- cal Couchepin wird am nächs- Dramatischer Wettlauf mit der Zeit in Bad Reichenhall ten Donnerstag das Europäi- sche Raumfahrtzentrum in B a d R e i c h e n h a l l. – Kourou in Französisch-Guya- (AP/wb) Dramatischer Wettlauf na besuchen. Auf dem Pro- mit der Zeit: Nach dem Ein- gramm stehen Gespräche mit sturz der Eissporthalle von Bad Vertretern der Europäischen Reichenhall haben die Ret- Raumfahrtagentur (ESA) und tungskräfte am Dienstag elf To- der Betreibergesellschaft te geborgen. Mindestens vier Arianespace sowie mit Menschen wurden unter den Schweizer Industrieteams vor Trümmern noch vermisst. Zu- Ort, wie das Eidgenössische dem forderte die Katastrophe Departement des Innern 34 Verletzte. Da die Aussen- (EDI) am Dienstag mitteilte. Die Litternahalle: Statik ist wand des Gebäudes sich nach Thematisch werden sich die in gutem Zustand. Foto wb aussen verschob, mussten die Unterredungen vor allem um Bergungsarbeiten mehrfach un- die weitere Entwicklung des Kein Grund terbrochen werden. Derweil europäischen Trägersystems rückt die Frage der Unglücksur- sowie um die Rolle der zur Sorge sache in den Brennpunkt. Ex- Schweiz bei diesem Vorhaben V i s p. – (wb) Nach dem tra- perten vermuten bautechnische drehen. Konkrete Entschei- gischen Ereignis in Bayern Mängel. Die Staatsanwaltschaft dungen dazu werden vom taucht die Frage auf, wie si- leitete Ermittlungen wegen ESA-Ministerrat im Jahr 2008 cher die Eishallen in der fahrlässiger Tötung ein. -
Fussball International 19
INFO–MAGAZIN Herbst 2006/07 | Ausgabe 01 | OFV–INFO Inhalt Mädchenfussball Seite 5 Fairplay Seite 6 Naturrasen oder Kunstrasen Seite 7 Gelesen Seite 9 Thema Gewalt Seite 10-11 Standpunkt Seite 13 Meinung Seite 14-15 Universitätssport Seite 16-17 Fussball International Seite 19-21 Fussball National Seite 22-25 cool and clean Seite 27 100 Jahre FC Frauenfeld Seite 28 19. Fussballcamp in Davos Seite 29 OFV-INFO-Kalender Seite 30 Wichtige Adressen Seite 31 Fotos: Mario Gaccioli EDITORIAL 3 Geschätzte Leserinnen und Leser, liebe Fussballfreunde Ein goldiger Herbst mit herrlichen, ja beinahe sommerlichen Temperaturen, geht langsam zu Ende und wir stehen einmal mehr vor der unabdingbaren Winterpause. Wenn ich aus dem Fenster schaue, die letzten herbstlichen noch Ich meine, diese Zahlen sprechen für sich. Wir im OFV werden mit immer wärmenden Sonnenstrahlen geniessend, fällt es mir echt aller Schärfe mit noch härteren Strafen gegen diese Sünder vor- schwer meine Gedanken auf den nahenden Winter einzustellen. gehen. Denn es kann doch nicht sein, dass insbesondere bei den Aus dieser Einstellung heraus erlaube ich mir deshalb – auf die Junioren praktisch jede 2. Suspension gegen Vergehen ausge- von wenigen Ausnahmen abgesehene, eigentlich aber abge- sprochen werden muss, die mit Fussball, sportlicher Gesinnung schlossene Herbstrunde 2006/2007 – mit der folgenden, lapidaren oder echtem Zweikampfverhalten überhaupt nichts zu tun ha- Feststellung zurückzuschauen. «Petrus ist halt doch ein Fussballer». ben; geschweige denn über Sieg oder Niederlage von Bedeutung sind. Diese sind reine Respektlosigkeit und absolute Gewaltbe- Was mit dem Start in einem verregneten und kühlen Monat Au- reitschaft. Und hier sind nicht nur die Verantwortlichen, sondern gust begann, entwickelte sich in den Monaten September und im Besonderen auch die Eltern gefordert. -
BSC Young Boys
Das Magazin des FC Zürich Eisnull Nr. 16, 19/20 www.fcz.ch Samstag, 18. Juli 2020, 20.30 Uhr FC Zürich – BSC Young Boys LEADING PARTNER PREMIUM PARTNER ARENA PARTNER INHALT VORWORT ANCILLO CANEPA Vorwort 3 BUNDESKREDITE Kader Zürich und YB 4–5 Porträt YB 7 Liebe FCZ’ler Vorstellung Nachwuchsspieler, Sponsoren FCZ Academy 9 Im letzten Editorial habe ich geschrieben: LetziKids: Erfahrungen «Geärgert haben mich die teilweise un- während der Coronazeit, qualifizierten Kommentare, welche die Sponsoren FCZ LetziKids 11 finanziellen Rahmenbedingungen im Fussballausland auf die Schweiz projiziert FCZ-Museum 13 haben. Wir sind in jeder Beziehung Licht- jahre davon entfernt. Diese in der Öffent- lichkeit und in den Medien geäusserten Rätselseite 15 Fake News haben möglicherweise auch dazu geführt, dass die vom Bund in Aus- Tabelle, Spielplan, Totomat 16 sicht gestellte finanzielle Unterstützung mit sehr unfreundlichen Konditionen ver- Statistiken, Impressum 17 knüpft worden ist. Dabei handelt es sich notabene um rückzahlbare Kredite, also nicht um Subventionen oder irgendwelche Geschenke.» nicht verantwortbar. Vor allem die Solidar- bürgschaften, welche die Liga und die Leider haben sich die Rahmenbedingun- Clubs füreinander eingehen sollen, gren- gen um diese sogenannten Bundes-Not- zen an unseriöses Geschäftsgebaren sei- kredite in der Zwischenzeit nicht ver- tens der Behörden und der Politik. bessert. Die Konditionen sind für die Liga wie auch die Clubs in dieser Form schlicht Ein frustrierter Ancillo Canepa KYBURZ KANN ALLES SATZ UND BILD | -
Imagebroschüre
Wahri Liebi AUF DEN ERSTEN BLICK Wie fast jede Liebesgeschichte beginnt auch jene des FC Thun mit grossen Gefühlen unter freiem Himmel. Seit 1898 zieht der Oberländer Traditionsclub nunmehr die Menschen in seinen Bann und sorgt bei Spielern, Mitarbeitenden, Partnern und Fans für die unterschiedlichsten Emotionen: Gänsehaut, Herzschmerz, Freudentränen, Jubelgesänge – und manchmal sogar Heimweh. Um all die Empfindungen rund um den FC Thun zu würdigen, haben wir diese Broschüre textlich auf eine etwas andere Art gestaltet. Als Zeichen unserer Liebe zu unserem Club. Wahri Liebi, eben. GESCHICHTE 4 CHAMPIONS UND PERSÖNLICHKEITEN 6 UNSERE WERTE 8 SOZIALES ENGAGEMENT 9 FOOTECO-TEAMS 10 U-MANNSCHAFTEN 11 1. MANNSCHAFT 12 WIRTSCHAFTLICHES 14 MEDIENDATEN 15 IHR NUTZEN 16 IHR EVENT 17 VERMARKTUNGSSTRUKTUR 20 UNSERE VERPFLICHTUNG 21 PRODUKTEPAKETE 22 Seite 3 Wahri Liebi EIN HAUCH VON NOSTALGIE UNSERE GESCHICHTE 1. MAI 1898 1945/46 11. APRIL 1955 2004/05 Gründung Aufstieg in die Qualifikation für Vizemeister FC Thun Nationalliga B den Cupfinal Nationalliga A 1943/44 1953/54 7. MAI 2002 Aufstieg in Erstmaliger Aufstieg in Nach 47 Jahren Wiederaufstieg die 1. Liga die Nationalliga A in die Nationalliga A 1926 - 1954 Stadion Grabengut 1954 - 2011 Stadion Lachen Seite 4 Wahri Liebi 2005/06 2011/12 2015/16 Qualifikation für die Gruppenphase Qualifikation für die Playoffs Qualifikation für die Playoffs der UEFA Champions League der UEFA Europa League der UEFA Europa League 9. JULI 2011 2013/14 Eröffnung der Qualifikation für die Gruppenphase Stockhorn Arena der UEFA Europa League 2011 - heute Stockhorn Arena Seite 5 Wahri Liebi WIE DOCH DIE ZEIT VERGEHT... UNSERE CHAMPIONS UND PERSÖNLICHKEITEN Seit Jahrzehnten ist der FC Thun Ausgangspunkt vieler HIGHLIGHTS grossartiger Fussballkarrieren. -
Annual Report 2016 (PDF)
TOGETHER WE INSPIRE ANNUAL REPORT 2016 CONTENTS Forewords 5 Scort Foundation 9 The Football Club Social Alliance 11 Concept 15 Young Coach Education Programme 16 Impact 2007-2016 24 Projects 27 Partners 45 Ambassadors 50 Sustainable Development Goals 53 Balance Sheet 54 Income Statement 55 Appendix to the Financial Statement 56 Report of the Statutory Auditor 59 Board of Directors 61 Imprint 65 3 FOREWORDS GIGI OERI In 2017, the Scort Foundation reached a significant surroundings; some of them have also successfully milestone. For 10 years now, our Football Club founded their own NGOs. Others act as school- Social Alliance (FCSA) has united European pro- experts in planning child-related or social football fessional football clubs in order to travel to some activities. But most impressively, they have been of the most crisis-affected regions in this world. passing on their knowledge to hundreds of their peers (friends and colleagues), resulting in many Through our work, they have helped educate thousands of children benefiting from regular committed young women and men to become role grassroots activities. This way, football can create a models in their communities. The FCSA activities safe environment for children and, we as the Scort restore hope in communities that have endured Foundation, can contribute to the sustainable unimaginable trauma, provide structure and, above development of the young generation, globally. all, help children regain part of their lost childhood. It goes without saying that I feel proud to see My thanks go out to the colleagues of my board how much the Scort Foundation and its affiliated of directors, the entire Scort staff, and of course clubs and partners have achieved over the past all participating clubs, partners and sponsors for decade.