Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün

Partnerstadt franz. Partnergemeinde Herausgeber: Stadt Gefell • Markt 11 • 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf. Der "Gefeller Anzeiger" wird kostenlos abgegeben. Er wird an alle Haushalte in der Einheitsgemeinde Stadt Gefell verteilt und ist ferner in Einzelexemplaren bei der Stadtverwaltung in Gefell erhältlich. Druck und Verlag: TOP- Druck e.K. Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz / SOK • Tel.: 03663/400460 • / Fax: 03663/413386 • E-Mail: [email protected]

Jahrgang 2013 Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nummer 10 Ansicht von Langgrün

Klasse 1 a

Seite 1 BEKANNTGABEN DER Die nächste Ausgabe des „Gefeller Anzeiger“ erscheint am Donnerstag, dem 21. November 2013 VERWALTUNG Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 12. November 2013 Öffnungszeiten der Verwaltung im Rathaus Gefell in der Stadtverwaltung. Montag: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Dienstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag geschlossen generell bei der Stadtverwaltung in Gefell Freitag 08.30 - 12.00 Uhr fristgemäß einzureichen sind. telefonisch erreichen Sie uns unter: 03 66 49 / 88 00 Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Fax: 03 66 49 /88044

Information des Bürgermeisters Folgende Artikel sind in der Stadtverwal- - Telefonnummer Bürgermeister: 036649/88031 (Rathaus) tung erhältlich: - E-Mail Adresse: [email protected] Heimatjahrbuch 2013 des Saale- - Handynummer: 0174-3383818 (in dringenden Fällen auch Orla- Kreises am Wochenende) Ich bitte um Beachtung! Marcel Zapf Gefeller Heimatheft Teil 1 (Neuauflage mit textlichen Ergänzungen und bisher unveröffentlichten Bildern) Bürgermeister und Teil 2 von Werner Rauh a´ 3,00 € Wanderkarte des Thüringer Schiefergebirges/ Sprechstunden des Bürgermeisters Obere Saale -südlicher Teil 3,50 € jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Biker- und Tourismuskarte 3,50 € Ansichtskarten von Gefell (älteres Exemplar) 0,20 € Broschüre über Gefell und Umgebung kostenlos Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Blintendorf: Spielpläne des Theaters Plauen kostenlos jeden 1. Dienstag im Monats von 16.30 - 17.30 Uhr. Broschüre „120 Jahre Feuerwehr Göttengrün“ kostenlos Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Silber- Medaille/Motiv Rathaus+Wappen Gefell 15,00 € Gebersreuth: Ansichtskarten von Gefell 0,50 € montags von 17.00 - 18.30 Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Göttengrün: Besuchen Sie unsere Bibliothek Gefell jeden 1. Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr. montags Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Langgrün: mittwochs jeden 1. Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Dobareuth: Die Bibliothek ist unter Tel.-Nr.: jeden 1. Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr oder nach zu erreichen (036649) 88042 telefonischer Vereinbarung

Am Freitag, dem 01.11.2013, Die Sprechzeiten des Kontaktbereichs- ist das Rathaus geschlossen. beamten der Polizei finden dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr im Bekanntgabe des Forstamtes Rathaus Gefell statt. Seit dem 01.01.2013 sind die Verantwortlichkeiten im Zuge der Neuausrichtung unserer Landesforstanstalt im Forst- amt Schleiz neu gegliedert. Die Dienstleistungsverpflichtung AMTLICHER TEIL von ThüringenForst bleibt weiterhin uneingeschränkt er- halten. Die Betreuung und Beratung unserer Waldbesitzer Kassierung wird dann durch 9 Revierförster in den entsprechend auf- von Wassergeld und Abfallgebühren geführten Dienststellen durchgeführt. für den Friedhof Frössen Revier: Gefell Die Wasser- und Abfallgebühren für das Jahr 2013 werden ab Revierförster:Thomas Wagner; 01. Oktober von Frau Manuela Puhlfürst (Tischlerei) entge- Bahnhofstraße 47 b, 07922 Tanna gengenommen. erreichbar Tel.Nr.: 036646/28043und 0172-3480336 Wassergebühr: 5,00 € Sprechzeiten: Revierförsterei Tanna, Abfallgebühren: 5,00 € dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr Wir bitten die betroffenen Einwohner, die Gebühren bei Frau Gemarkungen: Seubtendorf, Göttengrün, Gefell, Gebers- Puhlfürst zu entrichten. reuth, Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, Dobareuth, Ullers- reuth, Göritz, Frössen, Langgrün, Künsdorf, Blintendorf gez. Reinhardt/ Finanzen

Gefeller Anzeiger Seite 2 10/13 Kassierung von Wassergeld für den Friedhof Langgrün Die Kassierung der Wassergebühren für das Jahr 2013 findet am 05. November und 03. Dezember im Gemeindeamt Lang- grün zu den allgemeinen Sprechzeiten des Bürgermcisters (jeweils am 1. Dienstag des Monats in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr) statt. Wassergebühr: 5,00 € Wir bitten die betroffenen Einwohner, diese Tcrmine zur Zah- lung der Gebühren wahrzunehmen. gez. Reinhardt/ Finanzen

Kassierung der Friedhofgebühren in Blintendorf Die Kassierung der Gebühren für das Jahr 2013 in Höhe von 10,- € je Grabstelle findet am Montag, dem 21.10.2013, in der Zeit von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindeamt Blintendorf statt. Die Gebühren können auch zu den Offnungszeiten in der Stadtverwaltung/ Kasse entrichtet werden. gez. Richter/ Sachbearbeiter Finanzen

Standesamtliche M eldungen beurkundete Personenstandsfälle im Monat September 13 im Standesamt Gefell

Geburt:

Julius Schmidt geb.22.09.2013 OT Haidefeld

Der Bürgermeister gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes ganz herzlich und wünscht dem neuen Erdenbürger für die Zu- kunft alles Gute.

Eheschließungen: Herr Dieter Kempert und Frau Hannelore, geb. Schmidt, Gefell Herr Heiko Franke und Frau Jeannette, geb. Wittig, Hirschberg

Sterbefall: Herr Ralph Schilling, 43 Jahre, Gefell

Lianne Finke/ Standesbeamtin

Gefeller Anzeiger Seite 3 10/13 NICHTAMTLICHER TEIL Veranstaltungshinweise/ Termine Bekanntgabe der Haus- und Straßen- sammlung 2013 des Volksbundes Deutsche Terminplaner 2013/ Gefell Kriegsgräberfürsorge e.V. 19./21.10.13 Kirmes in Langgrün mit der „Swen-Rowo-Band“ Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes 19./21.10.13 Kirmes in Gebersreuth Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Thüringer findet im Zeit- 25-27.10.13 Kirmes in Frössen raum vom 25-27.10.13 Kirmes in Gefell 28. Oktober bis 17. November 2013 (Volkstrauertag) 31.10.2013 Chorkonzert in Gefell (Kirche) statt. 02.11./03.11.13Gemeinschaftsschau der Kleintierzüchter in Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesver- Gefell waltungsamt mit Az.: 200.10-2152.10-09/13 TH vom 13.11. 02.-04.11.13 Kirmes in Dobareuth 2012. 15.-18.11.13 Kerbewochenende in Blintendorf Wir möchten Sie auch im Namen unseres Vorsitzender, Min. a. 23.11.2013 Weihnachtsmarkt in Mödlareuth 0. Dr. Michael Krapp, herzlich darum bitten dies mit einem 30.11.2013 Adventsglühen in Frössen entsprechenden Eintrag in Ihrem 30.11.2013 Adventsmarkt in Gefell Amtsblatt zu erwähnen. 01.12.2013 Weihnachtsmarkt in Langgrün Bürgerinnen und Bürger oder auch Vereine und Schulklassen 05.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Blintendorf der Stadt und in den Gemeinde werden gebeten, diese Aktion als 06.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Dobareuth Sammler für den gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck 07.12.2013 Schnauzerturnier in der Gaststätte „Imbiss zum der Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen. Grenzgänge“ Mödlareuth Da unsere Geschäftsstelle in Thüringen mit nur drei Mitarbei- 07.12.2013 15.30 Uhr - Adventskonzert in der Kirche Miß- tern besetzt ist, sind wir auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. lareuth mit dem Chor Gebersreuth 10.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Gefell Abfuhrtermine 14.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier und Glühwein- abend (Angaben ohne Gewähr) 14.12.2013 Weihnachtsfeier Kleintierzüchter Gefell Müllabfuhr Gelber Sack Pappe/ 15.12.2013 Adventskonzert (Kirche) (im 14-täglichen Rhythmus) Papier 27.12.2013 Skatturnier in Göttengrün Blintendorf Dienstag Donnerstag 05.11. 31.12.2013 Silvestertanz in Langgrün mit „Gold-Night- gerade Woche gerade Woche Disco“ Dobareuth Montag Donnerstag 24.10. 31.12.2013 Silvesterparty in Göttengrün gerade Woche gerade Woche 31.12.2013 Silvesterparty in Gefell Göttengrün Frössen Dienstag Donnerstag 06.11. gerade Woche gerade Woche Gefell Montag Donnerstag 05.11. Veranstaltungen im Kulturhaus Hirschberg gerade Woche gerade Woche (weitere Informationen unter: Göttengrün Montag Donnerstag 24.10. www.kulturhaus-hirschberg.de) gerade Woche gerade Woche 01.11.2013, 19.00 Uhr Multivisionsshow Langgrün Dienstag Donnerstag 06.11. 5 Jahre - 5 Ozeane mit Mario gerade Woche gerade Woche Goldstein Gebersreuth Freitag Mittwoch 24.10. 16.11.2013, 19.31 Uhr Faschingsauftakt gerade Woche gerade Woche 23.11.2013, 19.30 Uhr Holger Mück und seine Egerländer Haidefeld Freitag Mittwoch 24.10. Blasmusikanten gerade Woche gerade Woche 28.11.2013 Puppentheater „Frau Holle“ (Theater Plauen-Zwickau) Mödlareuth Freitag Mittwoch 24.10. 29.11.2013, 19.00 Uhr Filmabend „Goldenes Myanmar“ gerade Woche gerade Woche mit Michael Rischer Straßenreuth Freitag Mittwoch 24.10. 31.12.2013 Silvesterparty gerade Woche gerade Woche Änderungen vorbehalten Abfuhrtermine des Schadstoffmobils (Sammlung gefährlicher Abfälle) FRANKENWALDVEREIN Blintendorf 30.10.13 1455 - 1515 Uhr Wartehalle Ortsgruppe Hirschberg Dobareuth 30.10.13 1425 - 1440 Uhr Waage am Feuerlösch- „Öffne weit all deine Sinne, teich freue dich der schönen Dinge“ Frössen 01.11.13 1440 - 1440 Uhr Schulhof Oktober/ November 2013 Gefell 02.11.13 0910 - 0930 Uhr Parkplatz Friedensstr. 02.11.13 0800 - 0845 Uhr Parkplatz Markt am 20.10.2013 „Mit Mario über Stock und Stein“ Göttengrün 30.10.13 1530 - 1550 Uhr Feuerwehrgerätehaus (Tageswanderung) Gebersreuth 30.10.13 1115 - 1130 Uhr oberh. ehem. Schule am 24.10.2013 Wanderung im Orlatal (Seni- Haidefeld 30.10.13 1040 - 1100 Uhr am Teich orenwanderung) Mödlareuth 30.10.13 1240 - 1300 Uhr am Gerätehaus am 31.10.2013 Arbeitsplanung 2014 (Abend- Straßenreuth 30.10.13 1145 - 1200 Uhr bei Haus Nr. 1 veranstaltung) Langgrün 01.11.13 1520 - 1540 Uhr Wartehalle am 30.11.2013 Weihnachtsfeier Gefeller Anzeiger Seite 4 10/13 Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen am Abend! Termin: 15.11.2013 Beginn 19°°Uhr Veranstaltungsort: Wisentahalle - Schleiz Unser nächstes „Frühstückstreffen am Abend“ findet am 15. November in der Wisentahalle Schleiz statt. Die Referentin des Abends ist Frau Helga Sautter aus Göttingen und spricht zum Thema: „Wer vergibt lebt gesünder. – Mich kränkt so leicht keiner mehr!“ Frau Sautter ist verheiratet, sie arbeitet als Berufschullehrerin und christliche Lebensberaterin. In ihrem Referat wird sie etwas zum Umgang mit schlechten Erfahrungen, die ja sicher jeder schon im Laufe seines Lebens kennengelernt hat, sagen. Die Mitarbeiter des Vereins „Frühstückstreffen für Frauen“ laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Der Kartenvorverkauf hat sich bewährt, die Karten zum Preis von 9,50 € werden in der Zeit vom 21.10. bis 11.11.2013 in folgenden Verkaufsstellen angeboten: Foto Porst Schleiz Mo-Fr 09°°-18°°/Sa 09°°-12°°Uhr Augenoptik Apelt Schleiz Mo-Fr 09°°-18°°/Sa 09°°-12°°Uhr Augenoptik Apelt Tanna Mo geschl./ Mi, Sa 09°°-12°°Uhr Di, Do, Fr 09°°-13°° und 15°°-18°°Uhr Bücherstube Gefell Mo, Mi geschl. Di, Do, Fr 09°°-13°° und 15°°-18°°Uhr Gärtnerei Sachs Mo-Fr 08°°-18°°Uhr Sa 09°°-11°° Uhr /So 9³°-11³°Uhr SCHULNACHRICHTEN

Unsere Elternvertretung an der GEDENKFEIER Staatlichen Grundschule Gefell für all jene, die durch ein tragisches Ereig- im Schuljahr 2013/14 nis oder auf eine andere unglückliche Weise ihr Am Montag, dem 23.09.2013, trafen sich alle gewählten Klassen- Leben plötzlich verloren haben. elternsprecher/innen und Stellvertreter/innen mit ihren Leh- Die Gedenkfeier für Hinterbliebene und Trauernde sowie für rer- und Erzieherinnen zu einer Beratung in der Grundschule Einsatzkräfte findet am Gefell. Viele schulische Inhalte, Aufgaben und die Neuwahl des 16. November 2013, ab 14:00 Uhr im Schulelternsprechers/in, Stellvertreters/in standen auf der Ta- gesordnung. Ein großes Dankeschön für die geleistete Unter- Gemeindezentrum, stützung und intensive Zusammenarbeit gingen an den Schul- August –Bebel-Straße 9 in Schleiz statt. elternsprecher und Kreiselternsprecher, Herrn Fröhlich sowie an den Stellvertreter, Herrn Meyer. Wir möchten alle Angehörigen und Betroffenen einladen der Gemeinsam wurden unter anderem der Schuljahresarbeitsplan Verstorbenen noch einmal zu gedenken und gemeinsam mit und Regeln in der Hausordnung besprochen. den Einsatzkräften von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr Wir beglückwünschen alle Eltern zur Wahl und freuen uns auf sowie den Notfallseelsorgern des Saale-Orla-Kreises eine Kerze zu entzünden.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss den Aus- tausch und das Gespräch mit den Anwesenden zu suchen. Es lädt ein Notfallseelsorge & Krisenintervention SOK des DRK-Kreisverbandes Saale-Orla e.V.

Gefeller Anzeiger Seite 5 10/13 eine gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit! Schulelternsprecherin Frau Pätz stell. Schulelternsprecherin Frau Militzer Klasse 1a Klassensprecherin Frau Pätz Stellvertreterin Frau Rausch Klasse 1b Klassensprecherin Frau Militzer Stellvertreterin Frau Frisch Klasse 2 Klassensprecherin Frau Wähner Stellvertreterin Frau Wittich Klasse 3a Klassensprecherin Frau Reichel Stellvertreter Herr Reinhold Klasse 3b Klassensprecherin Frau Wolfram Stellvertreterin Frau Themel Klasse 4a Klassensprecher Herr Schricker Stellvertreterin Frau Gerloff Klasse 4b Klassensprecher Herr Meyer Stellvertreter Herr Bauer Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften bie- Busfahrtraining mit der KomBus – ten interessante Freizeitgestaltung für lehrreiche Unterrichtsstunde im Schul- unsere Grundschüler bus Auch in diesem Schuljahr werden für unsere Grundschüler vielfältige Freizeitbeschäftigungen angeboten. Aus einer gro- Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres stand für alle Grund- ßen Breite können sie ihre Interessen auswählen und ihren schüler ein Busfahrtraining auf dem Programm. Wolfgang Begabungen und Talenten nachgehen. Ob musisch, künstle- Rauh und Mike Wunder von der KomBus fuhren mit einem Bus vor. Sie erläuterten das ordnungsgemäße Ein- und Aus- risch, praktisch, technisch oder sportlich- das Angebot ist viel- steigen, das richtige Verhalten im Bus sowie Sicherheitsregeln fältig. bei einer Gefahrenbremsung. Dabei wurden die Schüler aktiv Hier unsere AGs und die AG-Leiter/innen im Überblick! einbezogen, Kenntnisse vertieft und auf anschauliche Art und AG Computer Frau Rauh Weise wichtige und notwendige Verhaltensregeln trainiert so- AG Schülerzeitung, Frau Hegner wie Belehrungen durchgeführt. AG Sportspiele Wir sagen: „Dankeschön für diese lehrreiche Unterrichtstunde!“ AG Chor Frau Uhl AG Programm AG Sportspiele Frau Riehle AG Laubsäge Frau Fengler AG Computer AG Basteln Frau Wurzbacher AG Backen und Kochen Frau Meringer AG Kegeln Herr Enders AG Leichtathletik Herr Lampe

AG Kleintierzüchter Herr Franz Lobenswert ist das große Angebot vieler Vereine, in denen un- sere Grundschüler ihren Freizeitaktivitäten nachgehen kön- nen. Neu im Angebot ist seit diesem Schuljahr die AG „Kleintier- züchter“, die zurzeit über dreißig Grundschüler besuchen. Ein Schulranzencheck nagelneuer Kaninchenstall wurde bereits auch mit Unterstüt- zung des Bauhofes errichtet. Neben der eigenen Zucht einer „Wie schwer sind die Ranzen unserer Schulanfänger?“, fragten speziellen Kaninchenrasse werden in dieser AG Kenntnisse über Frau Niedner von der Physiotherapie Gefell und Herr Dorn, Tierhaltung und Tierschutz vermittelt. Der Besuch einer Tier- Gebietsleiter der KKH Allianz, in unseren beiden 1. Klassen ärztin ist auch geplant. Herr Franz vom Kleintierzuchtverein nach. Mit einer Waage, einem Modell der Wirbelsäule und vie- Gefell plant, organisiert und leitet diese Arbeitsgemeinschaft len hilfreichen Tipps und Übungen führten sie den Schulranzen- für unsere Grundschüler. check durch. Dabei wurden die Schulranzen genau unter die Ein großes Dankschön für dieses tolle Angebot geht an dieser Lupe genommen und nach einem guten Tragekomfort unter- Stelle an den Gefeller Kleintierzuchtverein, an Herrn Franz und sucht. Viele Ranzen entsprechen den Normen, sind auch im Herrn Rauh. Dunklen durch Leuchtstreifen und Reflektoren gut sichtbar, S. Richter/ Schulleiterin konnte festgestellt werden. Aber vor allem das richtige Einstel- len der Tragegurte verhilft zu einer gleichmäßigen Verteilung der Lasten, die wiederum unseren Rücken schonen und für ein gesundes Wachstum der Wirbel sorgen. Ein lustiges Notrufnummern „Bewegungsalphabet“ und einen Gutschein für ein Erlebnisbad Im Notfall die Nummer 112 wählen erhielten am Ende alle Schüler. Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Vielen Dank an Frau Niedner und Herrn Dorn!

Gefeller Anzeiger Seite 6 10/13 Dank gilt auch den Sportlehrern, die die jungen Athleten auf die Wettkämpfe vorbereiten und ihnen dort mit Rat und Tat zur Seite stehen sowie der Schulleitung und allen Kollegen, die die Sportinitiativen unserer Schule unterstützen. S. Heinze

VR Bank belohnt Gefeller Schüler für erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten“, so hat der Aufruf zum 43. jugend creativ-Wettbewerb gelautet. Die VR Bank in Gefell hatte die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier eingeladen, sich kreativ am weltweit größten Jugendwettbewerb zu beteiligen. Die Kinder der Grundschule Gefell konnten Bil- der, Kurzfilme und Quizlösungen rund um das Thema „Natur“ einreichen. Dabei waren sie aufgerufen, kreativ ihre Beobach- tungen und Erkenntnisse zu präsentieren. 125 Kinder aus dem Geschäftsstellengebiet der VR Bank in Gefell waren der Einla- dung gefolgt und haben ihre künstlerischen Arbeiten einge- reicht. „In diesem Jahr bietet das Motto einen besonderen Reiz. Sportlichste Schule 2012/13! Denn es ist nie zu früh, schon die Kleinsten für die Erhaltung und den Schutz der Natur zu sensibilisieren“, stimmten die Ver- treter der VR Bank, Liska Kemnitzer und Susan Uhl, mit Schul- rektorin Sabine Richter überein. Als Belohnung für die gelun- gene künstlerische Interpretation des Themas „Natur“ haben Liska Kemnitzer und Susan Uhl an alle teilnehmenden Klassen farbige Sparschweine, gefüllt mit einem Zuschuss für die jewei- lige Klassenkasse, überreicht. Rektorin Sabine Richter bedank- te sich bei der VR Bank für die Unterstützung und kündigte an, dass die Grundschule Gefell auch am kommenden Jugend- wettbewerb teilnehmen werde.

Zum fünften Mal wurde uns am 11.10.2013 in der Wisentahalle Schleiz zum 16. Sport- und Presseball der Titel „Sportlichste Regelschule“ im Saale-Orla-Kreis verliehen. Knapp konnten wir in der Schulwertung den 1. Platz vor der RS verteidigen. Da wir den schönen Pokal zum dritten Mal hintereinander gewinnen konnten, dürfen wir ihn jetzt für immer in unserer Vitrine platzieren. Stolz nahmen die jungen Sportler Lara Hieke und Leon Baer sowie die Sportlehrerinnen Frau Heinze und Frau Saupe die Auszeichnung für unsere Schule entgegen. Jetzt gilt es, im Schuljahr 2013/14, genauso aktiv zu sein wie die Jahre zuvor, damit unser sportliches Engagement wieder Lob und Anerkennung erfährt. Susan Uhl (links) und Liska Kemnitzer (rechts) von der VR Bank-Ge- Ein Dankeschön geht an alle Sportler, die mit ihrer Einsatzbe- schäftsstelle Gefell dankten den Schülern für die eifrige Teilnahme am reitschaft bei Wettkämpfen und tollen Ergebnissen bei Schul- Jugendwettbewerb der VR Bank und überreichten mit einem Zuschuss für wettbewerben dazu beigetragen haben, dass unserer Schule die Klassenkassen gefüllte Sparschweine an Rektorin Sabine Richter dieser Titel gehört. (Mitte). Gefeller Anzeiger Seite 7 10/13 wart Benjamin Schneider. Nun ja, am Sonnabend am 5. Spieltag VEREINSNACHRICHTEN war die Erfolgsleiter etwas glatter als sonst, ein Unentschieden ist ja kein Sieg, der 3 Punkte bringt, aber das nächste Spiel geht SV Fortuna Gefell 2013 / 2014 wieder über 90 Minuten und beginnt mit dem Anpfiff und endet mit dem Schlusspfiff. Danach werden wir wieder Bilanz ziehen. (Bloß gut, dass es bei uns noch kein „Phrasenschwein“ zu füttern gibt!) Schauen Sie doch einfach bei den nächsten Spielen vorbei und lassen Sie sich von dieser Mannschaft überzeugen: am 6.10.2013, ab 14.30 Uhr als Gast beim Bodelwitzer Sportverein II; am 12.10.2013, ab 13.00 Uhr ist bei uns die SV 1910 Kahla III zu Gast; am 20.10.2013, ab 12.00 Uhr als Gast beim Sport- verein Gräfenwarth II. Die weiteren Spieltermine, unter ande- rem auch von der ersten Mannschaft, finden Sie wie gewohnt im Internet unter www.fußball-sok.de. Viel Vergnügen beim Zuschauen! U. Saupe/ FSV Hirschberg

hinten von links: P. Lanitz, D. Niedner, E. Müller, L. Falk, M. Richter Mitte von links: F. Börner, T. Horn, C. Franz, S. Paul, C. Ehlert, D. Beyer, M. Rauh, K. Wendt, A. Reinhardt, M. Ruß (2.Vorstand), B. Richter (Trai- ner), J. Schilling (1.Vorstand), M. Fricke (Co-Trainer) vorne von links: M. Mutschmann, A. Jahreis, J. Schubert, M. Vödisch, D. Kant, Y. Lanitz es fehlen: A. Oertel, M. Ruß, F. Palitza, M. Seidel

Guter Saisonstart der Fortuna Mit einem relativ großen und gut besetztem Kader startete der SV Fortuna Gefell in die Kreisklasse 2013/14. Die erste Hälfte der Hinrunde ist gespielt und die Mannschaft befindet sich noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Wenn es gelingt, Verlet- zungen und Ausfälle, die es bei einigen Spielern geben wird, zu Zweite Männermannschaft des FSV Hirschberg/ kompensieren, dann ist in dieser Saison wieder sehr viel mög- Saale - 2. Kreisklasse Süd (2013/14) lich. Gespielt wird seit einiger Zeit in neuen schwarz-gelben Trikots, die Marek Ruß (DEVK-Versicherung) zur Verfügung Reihe hinten (v.l.n.r.): Physio Jennifer Finke, Trainer Bernd Stark, Betreuer gestellt hat. Vielen Dank dafür! Um die Trainingsbedingungen Lothar Gottemeyer, Stefan Stark, Philipp Kania, Philipp Dehnhardt, Maik in der dunklen Jahreszeit zu verbessern, investiert der Verein Leukert, Tilo Kad, David Klaus, Kevin Franz, Toni Puhlfürst gerade in eine neue Flutlichtanlage, die noch vor der Winterzeit Reihe vorn (v.l.n.r.): Stefan Aust, Axel Knaak, Benjamin Schulz, Amir Kalasch, installiert werden soll. Benjamin Schneider, Daniel Götz, Marcus Köbrich, Manuel Riehle Anders als unsere benachbarten Fußballvereine müssen wir es fehlen: Dominik Mocker, Enrico Seifferth auch keine Zuschauerwerbung oder Abwerbung betreiben. Zu Auswärtsspielen wird unsere Mannschaft stets von 30 bis 40 Fans begleitet und zum letzten Heimspiel gegen Aufsteiger Crispendorf kamen 120 Zuschauer. Bei 65 PKW´s am Willers- Kegelbahn wieder „wettkampfbereit“ dorfer Weg gab es fast schon ein Parkplatzproblem. Wir hoffen Die seit 1967 bestehende Kegelbahn in Gefell wurde im August natürlich, dass diese Euphorie anhält und unsere Mannschaft 2013 für die bevorstehenden Wettkämpfe vom Gefeller Kegel- weiterhin daran arbeitet, zusammen mit unseren Fans, großes verein „Frisch Auf 1921“ modernisiert. In einer gemeinsamen zu erreichen. Aktion des Besitzers, Familie Oheim, den neuen Betreiber Jörg Schilling/ 1. Vorstand Antje‘s Gaststube und dem KV „Frisch Auf 92!“ wurde der Umbau für die bevorstehenden Wettkämpfe 2013/14 realisiert. Dabei wurden ca. 150 Stunden Eigenleistung durch die Sport- freunde erbracht. Die neue Pächterin, Antje Mebs möchte sich bei den nachfol- genden Sponsoren und Helfern bedanken. • Familie Reiner Oheim Nicht nur die Sonne strahlte beim letzten Heimspiel unserer • Isoliermontagen Mario Rauh „Zweiten“. Die strahlende Bilanz des Saisonstarts mit 4 Siegen • Siegfried Jahreis, in 4 Spielen schrieb sich in die Gesichter der Mannschaft. Diese • Tischerlerei Jörg Schimmel Mannschaft kletterte auf der Sonnenleiter stetig aufwärts. Der • KV „Frisch Auf 1921“ momentane dritte Tabellenplatz ist noch nicht das Ende der • Bernd Chemnitz Leiter, wobei lediglich eine geringe Tordifferenz den Unterschied Mit der Anerkennungsurkunde für die 2 Classic - Bahnen wird zum zweiten Platz ausmacht. Wie sie das schafften? Ganz dem Inhaber Reiner Oheim und Pächter Antje`s Gaststube einfach – Schritt für Schritt und Stufe für Stufe: die zahlreiche gestattet, diese als DKB Classie - Bahnen öffentlich bekannt zu Beteiligung am Training, das regelmäßige Üben von Bewe- geben. gungsabläufen, das „Reinhängen“ im Training und im Spiel, Die Kegelbahn ist für die weitere Vereins- und Freizeitnutzung das gegenseitige Unterstützen, das Mitdenken in Bespre- gut vorbereitet. Familie Mebs wünscht den KV „Frisch Auf“ viel chungen und auf dem Platz und noch viele kleine Kleinigkeiten, Glück, maximale Erfolge im neuen Wettkampfjahr 2013/14 die zusammen genommen den Erfolg ausmachten. Der Trainer und dankt für das ausgesprochene Vertrauen zur weiteren Bernd Stark war des Lobes voll für seine Jungs und seinen Tor- Trainings- und Wettkampfnutzung. Gefeller Anzeiger Seite 8 10/13 Gemeinsehaftsschau der Gefeller Geflügel- im Ortsteil Langgrün und Kaninchenzüehter mit angeschlossener Frau Ingeburg Steudtner am 04.11.zum 74. Geburtstag Kreisjugendschau (Geflügel) Herr Gerhard Täubert am 10.11.zum 77. Geburtstag am 02.und 03.11.2013 in Gefell Frau Anita Müller am 15.11.zum 76. Geburtstag Frau Gisela Steudtner am 16.11.zum 75. Geburtstag Der Kleintierzuchtverein Gefell e. V. lädt für den 02.11. und 03.11.2013 alle Freunde und Interessenten zum Besuch unse- rer Gemeinschaftsschau ein. Zu dieser mittlerweile zur Tradi- Wir gratulieren zum Geburtstag recht herzlich tion gewordenen Schau wurden fast 450 Tiere der Sparten und wünschen allen Jubilaren weiterhin alles Kaninchen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Zwerghühner und Tauben aus Thüringen, Sachsen und Bayern gemeldet. Gutes. Kommen Sie einfach einmal vorbei und lassen Sie sich am Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9. bis 15. Uhr vom Flair einer klassisch traditionellen Kleintierschau faszinieren. Kirchliche Nachrichten Das gut bestückte gastronomische Ambiente Oktober/ November 13 durch den Gastgeber, den Kleintierzuchtverein -Angaben ohne Garantie- Gefell rundet unser Angebot an diesen Tagen für unsere Gäste ab. Evangelisch - Lutherisches Pfarramt, Kirchberg 7, Die Schau wird am Samstag, dem 2. November um 9.00 Uhr 07926 Gefell (Tel.: 036649 82259; Fax: 794 685) durch unseren Schirmherren, Bürgermeister E-Mail: [email protected] Herrn Zapf, eröffnet und die besten Tiere Büro- und Sprechzeiten werden ausgezeichnet. Pfarramt Gefell: dienstags 9.00 - 11.00 Uhr Die Ausstellungshalle des kTZV Gefell befin- Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen det sich auf dem Marktplatz, im Zentrum von Gefell Gefell in der ehemaligen Turnhalle (Grüner Sonntag, 20.10., 10.00 Uhr Gottesdienst GKR-Wahl Baum), ist gut zu erreichen und ausgeschil- (Kirche) dert. Reformationstag, 31.10., 19.00 Uhr Jubiläumskonzert „30 Machen Sie eine lohnenswerte Stippvisite bei unserer Gemein- Jahre Kirchenchor“ schaftsschau. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Donnerstag, 17.10.,14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Der Vorstand Sonntag, 03.11., 10.00 Uhr Gottesdienst GKR-Einfüh- rung (Kirche) Jubiläen in Gefell und den Ortsteilen Sonntag, 10.11., 17.00 Uhr Martinstag mit Laternenum- zug (Kirche) vom 01. bis 30. November 2013 Ewigkeitssonntag, 24.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- im Ortsteil Gefell mahl (Kirche) Dienstag, 05.11., 18.45 Uhr Michaeliskreis (Gemeinde- Frau Ute Eckstein am 02.11.zum 75. Geburtstag raum) Frau Liesbeth Unger am 02.11.zum 83. Geburtstag Donnerstag, 21.11.,14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Frau Anneliese Karig am 04.11.zum 77. Geburtstag Hirschberg Frau Christa Drechsel am 07.11.zum 87. Geburtstag Sonntag, 27.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Friedhilde Müller am 07.11.zum 76. Geburtstag GKR-Wahl (Kirche) Frau Regine Schulz am 07.11.zum 76. Geburtstag Sonntag, 10.11., 16.00 Uhr Martinstag mit Laternenum- Herr Arnfried Schubert am 10.11.zum 76. Geburtstag zug (Kirche) Herr Otto Schulz am 11.11. zum 81. Geburtstag Ewigkeitssonntag, 24.11., 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abend- Frau Lene Spangenberg am 11.11. zum 91. Geburtstag mahl (Kirche) Frau Hildegard Pohl am 15.11.zum 77. Geburtstag Donnerstag, 14.11., 14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Frau Magdalene Knoll am 17.11.zum 94. Geburtstag Seubtendorf Frau Karin Völkel am 21.11.zum 70. Geburtstag Sonntag, 20.10., 13.30 Uhr Gottesdienst (Kirche) Frau Brunhilde Spangenberg am 24.11.zum 85. Geb. Sonntag, 03.11., 09.00 Uhr 1. Kirchweihgottesdienst Herr Siegfried Schärf am 25.11.zum 73. Geburtstag (Kirche) Montag, 04.11., 09.00 Uhr 2. Kirchweihgottesdienst Frau Brigitte Ebert am 27.11.zum 71. Geburtstag (Kirche) Frau Ilse Thauwald am 30.11.zum 92. Geburtstag Sonntag, 17.11., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Ortsteil Dobareuth (Kirche) Herr Helmut Tondera am 10.11.zum 79. Geburtstag Langgrün Frau Ingrid Eck am 25.11.zum 76. Geburtstag Sonntag, 20.10., 09.00 Uhr 1. Kirchweihgottesdienst Herr Roland Hartenstein am 25.11.zum 77. Geburtstag (Kirche) Montag, 21.10., 10.00 Uhr 2. Kirchweihgottesdienst im Ortsteil Frössen (Kirche) Frau Edeltraud Groh am 03.11.zum 70. Geburtstag Sonntag, 03.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Herr Dieter Leipziger am 12.11.zum 75. Geburtstag Sonntag, 17.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Ortsteil Haidefeld (Kirche) Frau Gisela Reinhardt am 29.11.zum 76. Geburtstag Künsdorf Sonntag, 27.10., 09.00 Uhr 1. Kirchweihgottesdienst im Ortsteil Straßenreuth (Kirche) Frau Gisela Schreiber am 29.11.zum 78. Geburtstag Montag, 28.10., 10.00 Uhr 2. Kirchweihgottesdienst im Ortsteil Göttengrün (Kirche) Herr Siegfried Krauß am 18.11.zum 79. Geburtstag Sonntag, 10.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Gefeller Anzeiger Seite 9 10/13 Ewigkeitssonntag, 24.11., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abend- Kirchennachrichten des Kirchspiels Blankenberg mahl (Kirche) Schlossberg 8, 07366 Blankenberg Blintendorf Pfarrer Tobias Rösler Sonntag, 20.10., 13.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Tel./Fax: 036642-22418/-28045 Sonntag, 10.11., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) E-Mail: [email protected] Samstag, 23.11., 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 20. Oktober (Kirche) 09.30 Uhr Blankenberg Kirchweihgottesdienst Sonntag, 27. Oktober Chormusik zum 30 jährigen Chorjubiläum 09.00 Uhr Frössen Kirchweihgottesdienst Am 31. Oktober feiert der Gefeller Kirchenchor sein 30 09.30 Uhr Ullersreuth Gottesdienst jähriges Bestehen. Dazu wird es um 19.00 Uhr in der Gefeller 10.30 Uhr Pottiga Kirchweihgottesdienst Stadtkirche ein buntes Programm mit Chormusik geben, dar- 10.30 Uhr Sparnberg Gottesdienst mit Taufe geboten von den Chören Gefell – Langgrün – Hirschberg, dem Reformationstag, 31. Oktober Gemischten Chor aus Töpen, dem Gemischten Chor aus 10.00 Uhr Blankenberg Regionaler Festgottesdienst mit Gebersreuth und dem Kirchenchor aus Blankenberg. Abendmahl Freitag, 8. November 19.00 Uhr Ullersreuth Kirchweihgottesdienst Sonntag, 10. November 09.00 Uhr Pottiga Bittgottesdienste 10.30 Uhr Blankenberg für den Frieden 17.00 Uhr Blankenberg Martinsfeier mit Umzug Montag, 11. November 18.30 Uhr Frössen Montagsgebet Sonntag, 17. November 09.00 Uhr Frössen Gottesdienste 10.30 Uhr Sparnberg mit Gedenken der Verstorbenen Buß- und Bettag, 20. November 18.00 Uhr Ullersreuth Kirchspielgottesdienst mit Abendmahl Ewigkeitssonntag, 24. November 09.00 Uhr Pottiga Gottesdienste Der Chor wurde im Frühjahr 1983 von Kerstin Schwarz neu 10.30 Uhr Blankenberg am Ewigkeitssonntag gegründet. Den ersten Chorauftritt gab es zum Pfingstfest am 13.30 Uhr Ullersreuth mit Gedenken der Verstorbenen 22.05. 1983. Konfirmanden: mittwochs 16.15 Uhr in Blankenberg Der Eintritt für dieses Konzert ist frei. Offener Konfi-Treff (6./7. Klasse) Montag, 4.11., 17.00 Uhr in Blankenberg Junge Konfirmanden (5. Klasse): Vorankündigung: Donnerstag, 17.10./7.11., 17.00 Uhr in Blankenberg Neujahrskonzert in Hirschberg Christenlehre: ab 14.11. donnerstags 15.45 Uhr in Blankenberg Classic Brass und Prof. Matthias Eisenberg - Junge Gemeinde: Orgel Treffen mit der Jungen Gemeinde Mühltroff, Termin nach Be- Die Kirchgemeinde Hirschberg weist schon jetzt auf ein kanntgabe großartiges Neujahrskonzert hin, welches am Sonntag, Kirchenchor Blankenberg: freitags 19.30 Uhr dem 5. Januar 2014 um 17.00 Uhr in der Hirschberger Kirche stattfindet. Zu Gast ist das Münchner Blechbläser- solidarisch? Friedensdekade 2013 (zum 33. Mal) quintett Classic Brass unter der Leitung von Jürgen Immerfort schauen wir nach Frieden aus. Und immer wieder Gröblehner. Jürgen Gröblehner konnte für dieses Kon- wagen wir es, nicht auf ihn zu pfeifen, sondern um Frieden zu zert zusätzlich den international bekannten Organist bitten, über unser eigenes Vermögen hinaus. Matthias Eisenberg gewinnen, welcher Preisträger meh- In diesem Jahr tun wir das besonders in den Gottes- rerer internationaler Wettbewerbe ist und als Meister der diensten am 10. November und im Montagsgebet in freien Improvisation gilt. Bekannt wurde er als Gewand- Frössen am 11. November. hausorganist in Leipzig, danach war er 12 Jahre Organist auf der Nordseeinsel Sylt und weitere 8 Jahre KMD in Zwickau. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Konzertreisen führten ihn in viele europäische Länder, Gefell, Bergstraße 7 außerdem in die USA, nach Kanada, Lateinamerika, Jesus Christus spricht: „Ihr wisst, dass es heißt: ‚Auge um Auge, Indien, Russland und Fernost. Zahn um Zahn.’ Ich aber sage euch: Verzichtet auf Gegenwehr, Die Zuhörer sind eingeladen, im Klangreichtum der Or- wenn euch jemand Böses antut! Mehr noch: Wenn dich je- gel, gepaart mit strahlenden Blechbläserklängen, musi- mand auf die rechte Wange schlägt, dann halte ihm auch die kalische Schätze von der Renaissance bis hin zur Moder- linke hin.“ ne ganz neu für sich zu entdecken. Jürgen Gröblehner (Die gute Botschaft, aufgeschrieben von Matthäus – 5,38-39) lädt mit seinem Ensemble zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss ein, auf den sich alle Konzertbesucher freuen Gottesdienste dürfen, denn „Musik ist die Sprache des Himmels“. Herzliche Einladung zu unseren Sonntagsgottesdiensten Der Kartenvorverkauf wird im nächsten Anzeiger be- Am 20. Oktober 09.30 Uhr. kanntgegeben. Am 27. Oktober 09.30 Uhr. Stefan Feig Am 03. November 09.30 Uhr. Am 10. November 09.30 Uhr. Am 17. November 09.30 Uhr. Gefeller Anzeiger Seite 10 10/13 Bibelgespräch Jeder ist herzlich willkommen zum Bibelgesprächskreis, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr, bei Familie Böhm, Am Tipps und Trends Leopoldsweg 4. Wir lesen in der Bibel, sprechen darüber und versuchen, das Gelesene für uns anzuwenden. Verpflegung in Thüringer 24. Oktober: Ein heimtückischer Mord (2. Samuel 3) Schulen verbessert sich Royal Rangers Ergebnis einer Untersu- Royal Rangers sind christliche Pfadfinder, die mit Gottes Hilfe chung der Vernetzungs- und biblischen Werten eine gesunde, abenteuerliche Alternative stelle Schulverpflegung zum mediengeprägten Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher Seit 2009 hat sich das Verpflegungsangebot an Thürin- anbieten. Das Programm der Pfadfinder richtet sich an Kinder ger Schulen grundlegend verbessert. Zu diesem Ergeb- ab sechs Jahren. Die Kinder werden in kleinen Teams entspre- nis kam eine Untersuchung der Vernetzungsstelle Schul- chend ihres Alters und Geschlechts betreut. verpflegung. Ziel war es, die aktuelle Versorgungs- Die Treffen finden jeweils samstags am Vormittag von 8.45 - situation und deren Rahmenbedingungen zu erfassen 11.30 Uhr meist im Freien statt. Treffpunkt: Tanna, Wiese am sowie zu erkennen, inwieweit bereits Veränderungen seit Umsetzer. Im Zweifel unter 036649/80076 erfragen. der letzten Befragung vor vier Jahren erreicht werden Es ist immer auf wetterfeste Kleidung zu achten! konnten. 09. November An der Befragung beteiligten sich insgesamt 88 % der Schul- verwaltungen und 53,5 % der Schulen. Darüber hinaus nahm die Vernetzungsstelle 228 Speisepläne unter die Lupe. Geprüft wurden insbesondere die Empfehlungen für die Mittagsver- pflegung der Schüler.

Die Ergebnisse der Untersuchung Christliche Bücherstube Gefell, Markt 1 • Thüringen verfügt über ein flächendeckendes Angebot der „Buch des Monats“ warmen Mittagsversorgung in den allgemeinbildenden Schu- len; Tamera Alexander: Wie ein Flüstern im Wind. • leichte Zunahme der Teilnahme am Mittagessen um 6 % auf 544 Seiten. 49 % bei den Schülern, Lehrer essen nach wie vor selten mit (20 %); Ridley Adam kommt • Gründe für die Nichtteilnahme sind: Geschmack, Qualität und auf die Belle-Meade- Angebot sowie zu kurze Pausenzeiten, laute und unattraktive Farm, um von dem be- Speiseräume, weshalb alternative Versorgungsangebote gern rühmten Pferdetrainer genutzt werden; des Gestüts alles zu ler- • vorherrschendes Verpflegungssystem ist noch immer die nen, was es über Pferde Warmverpflegung (92 %), alternative Konzepte setzen sich zu wissen gibt. Doch nur vereinzelt durch; Ridley hat ein dunkles • die lange Warmhaltezeit bleibt damit ein großes Problem, bei Geheimnis. Wenn das mindestens einem Fünftel der Schulen steht das Essen länger ans Tageslicht kommt, als 3 Stunden warm; wird er alles verlieren: • grundsätzliche Verbesserungen bei den Speiseplänen: das An- seine Anstellung, seinen gebot gleicht sich den Empfehlungen des Qualitätsstandards Traum vom eigenen für Schulverpflegung der DGE e.V. zunehmend an; Gestüt, seine Hoffnung • Ausnahmen bleiben vor allem das deutlich zu hohe Angebot an Fleisch- und Wurstgerichten sowie an süßen Gerichten; auf eine Zukunft mit der • häufiger angeboten werden Salattheken; Frau, in die er insge- • keine Verbesserungen ergaben sich bei den Rahmenbedin- heim verliebt ist. Diese gungen wie: Pausenlänge, Ambiente und Lautstärke der Spei- war nach dem schänd- seräume, Einbindung in den Unterricht; lichen Tod ihres Man- • ein Essen kostet derzeit durchschnittlich 2,18 € pro Portion; nes in Belle Meade aufgenommen worden, wurde aber mehr • teilweise wird das Schulessen durch die Schulträger finanziell geduldet als gewollt. Doch so schnell lässt Olivia sich nicht gestützt; unterkriegen … • knapp 50 % der Schulträger verwenden mittlerweile einen Ein spannender, romantischer historischer Roman, den man Standard als Grundlage für die Ausschreibungen und binden nicht so schnell wieder weglegt. die Schulen stärker ein; • die Bekanntheit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung hat sich gut entwickelt: über 80 % der Schulträger und über ein MELDUNG IN LETZTER MINUTE Viertel der Schulen kennen sie und ihre Angebote. Die Ergebnisse zeigen, dass in den vergangenen vier Jahren durch die Information und Beratung der Vernetzungsstelle Bundesfreiwilligendienst Schulverpflegung sich bereits einige positive Veränderungen ergeben haben. Fortführend sollen nun die Qualitätsentwicklung Die Stadt Gefell sucht Interessenten für und -sicherung bei den Schulträgern, die Schaffung attraktive- den Bundesfreiwilligendienst (ehemals Zi- rer Rahmenbedingungen sowie die weitere Umsetzung des vildienst) in der Zeit vom 01.04.2014 bis Qualitätsstandards forciert werden. Wichtig ist nicht zuletzt auch das Image und der Stellenwert, den die Schulverpflegung in- 30.09.2015. nerhalb des Schulalltages und der Schulkultur erhält und wie Bewerbungen ab sofort an: gut sie durch Angebote der Ernährungsbildung begleitet wird. Auch hier ergeben sich insbesondere vor dem Hintergrund der Frau Finke, Telefon 036649/88041. Entwicklung von Ganztagesschulen weitere Ansatzpunkte.

Gefeller Anzeiger Seite 11 10/13 Verbraucherzentrale empfiehlt Energie-Check für zu Je nach Wohnsituation bieten die Verbraucherzentralen ver- Hause schiedene Energie-Checks an. Der Basis-Check eignet sich für Individuelle Beratung zeigt Einsparpotenziale für jeden auf Mieter und Wohnungseigentümer, die sich für ihren Strom- und Bei kontinuierlich steigenden Energiepreisen, der zunehmen- Wärmeverbrauch sowie Einsparungen durch geringinvestive den Diskussion um den Klimawandel und die Energiewende ist Maßnahmen interessieren. Der Gebäude-Check geht noch et- es nicht verwunderlich, dass immer mehr Mieter und Eigenheim- was weiter: Er bietet die Möglichkeit, den Basis-Check mit Fra- besitzer nach Einsparpotenzialen suchen. Natürlich sind die Rah- gen zur Auswahl der richtigen Heizungsanlage und Wärme- menbedingungen in jeder Wohnung und in jedem Haus unter- dämmung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien zu kombi- schiedlich. Wo fängt man also am besten an? nieren. Für Betreiber eines Brennwertgerätes gibt es den Brenn- wert-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt wer- Erste Starthilfe geben die Energie-Checks der Verbraucher- den kann. Gas- oder Heizölbrennwertgeräte werden hinsicht- zentrale Thüringen. Sie zeigen anbieterunabhängig und indivi- lich ihrer optimalen Einstellung und Effizienz untersucht. Dazu duell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen und Verhaltensän- gehören u.a. die Messung der Kondensatmenge sowie der Vor- derungen gezielt Energie eingespart werden kann, ohne auf den und Rücklauftemperatur. gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Dazu kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale zum Ratsuchenden Die Energie-Checks der Verbraucherzentralen werden vom Bun- nach Hause und nimmt die konkrete Situation mit ihm zusam- desministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert, so dass men in Augenschein. Gemeinsam werden Energieverbräuche je nach Check eine Eigenbeteiligung von 10 bis maximal 30 Euro sowie Einsparpotenziale beurteilt und die wichtigsten Stellschrau- anfallen. Für einkommensschwache Haushalte mit entspre- ben für eine Senkung des Verbrauchs identifiziert. "Die Ener- chendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. In- gie-Checks geben Verbrauchern die Möglichkeit, sich einen ers- teressierte Verbraucher können unter 0800 – 809 802 400 ten Überblick über den eigenen Energieverbrauch und die Ein- (kostenfrei) oder 0361-555140 einen Termin vereinbaren. sparpotenziale zu verschaffen, bevor sie sich für eine bestimmte Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie Maßnahme entscheiden", erklärt Ramona Ballod, Energie- bitte: Ramona Ballod • Tel. 0361 55514-0 expertin der Verbraucherzentrale.

ANZEIGENTEIL

Kirmes im „Schperkenwinkel“ Dobareuth Fr., 01.11.13 19.00 - 24.00 Uhr Sa., 02.11.13 16.00 - 24.00 Uhr So., 03.11.13 10.00 - 23.00 Uhr Mo., 04.11.13 10.00 - 23.00 Uhr Kirmesessen: Wild, Geflügel, Pfefferspießbraten u.a. Bitte Vorbestellung unter Tel.: 036649/82532 oder 0174-9638385 Herzlich lädt ein Familie Schmaus

Setzen Sie Ihre eigene Kraft zu 100% in Ihrem Arbeitsbereich ein. Wir erledigen währenddessen Ihre Buchhaltung und sorgen dafür, dass Sie die Übersicht behalten.

LCD + TV-Geräte Digitale SAT-Anlagen Haushaltgeräte mit 5 Jahren Werks- garantie (Bosch, Siemens, Constructa, Liebherr) - Lieferservice -- Reparaturservice- Oliver Schmidt 07922 Tanna Koskauer Straße 73 036646/284771

Gefeller Anzeiger Seite 12 10/13