Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:05 Uhr Seite 1

THÜRINGENRUNDFAHRT DER FRAUEN (1)

2. Etappe „Rund um “ In der Zeit von 14.00 Uhr bis etwa 17.00 am 18. Juli 2012 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm auf dem Gelände vor dem Eingang des Thüringen ist im Radsportfieber: Im Landratsamtes stattfinden. sportbegeisterten Bundesland freut man sich besonders auf das Jubiläum der Es wird abermals der traditionelle Wett- 25. Internationalen Thüringenrundfahrt bewerb „Sportlichste Etappenstadt“ der Frauen, die vom 16. bis 22. Juli durchgeführt, bei dem Teams auf Ergo- wieder 120 Fahrerinnen in Angriff neh- Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld, ãalle metern um den Titel kämpfen. Anders als men werden. In der Rennstadt Schleiz wollen sich den letzten Schliff vor den in den vergangenen Jahren wird der Wett- macht die Tour mit ihrer 2. Etappe am Olympischen Spielen in London holen“. bewerb auf nur 2 Ergometern und mit Mittwoch, den 18. Juli halt. Neben maximal 8 Teilnehmern bestritten. Für Schleiz zählen Zwickau mit dem Prolog- Der Start erfolgt wie in den vergangenen die Teilnahme gibt es Preise. Die erradel- Auftakt, Neustadt/, Greiz, Altenburg beiden Jahren um 14.00 Uhr wieder vor ten Kilometer werden wieder umgerech- (Austragungsort des Einzelzeitfahrens), dem Landratsamt in der Oschitzer Stra§e. net und das Geld kommt diesmal der Schmölln und Zeulenroda-Triebes zu den Die Athletinnen werden Schleiz über die Kinderhilfsstiftung Jena zu Gute. Stationen in dieser Tourwoche. Hofer Stra§e verlassen. Der Streckenver- lauf orientiert sich in diesem Jahr an der Für Speis und Trank ist gesorgt. Für un- Auch in diesem Jahr ist die Starterliste 75-km-Route des Schleizer Dreieck Je- sere kleinen Radsportfans gibt es eine des UCI-Weltranglistenrennens der Kate- dermann. Gegen 16.15 Uhr wird die erste Hüpfburg und viele weitere Überra- gorie 2.1. ein „Who is who“ des interna- Zieldurchfahrt erwartet. Abschlie§end schungen. Wir laden alle kleinen und tionalen Frauenradsports. ãWir erwarten müssen die Radlerinnen eine zweite, klei- gro§en Freunde des Radsports nach 20 Teams Ð Profiequipes und National- nere Runde über Saalburg/Raila bewälti- Schleiz ein, um die Radsportlerinnen an- mannschaften in Bestbesetzung“, sagt die gen. Gegen 17.00 Uhr wird der Zielein- zufeuern und Radsport der Extraklasse Gesamtzweite von 1996 und jetzige lauf vor dem Landratsamt erwartet. zu erleben.

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 2

THÜRINGENRUNDFAHRT DER FRAUEN (2)

Verkehrsbeeinträchtigungen während ken auf der Oschitzer Stra§e, der Ludwig- Bitte beachten Sie, dass von den Ver- der 25. Internationalen Jahn-Stra§e, der Goethestra§e und am kehrseinschränkungen auch der Linien- Thüringenrundfahrt der Frauen Landratsamt ist an diesem Tag nicht verkehr der Kombus betroffen ist. Im möglich. Zwischen 13.45 Uhr und Stadtverkehr Schleiz wird es ab Am Mittwoch, den 18. Juli 2012, gastiert 14.30 Uhr und ca. 16.15 Uhr bis 13.30 Uhr zu Behinderungen kommen. die 25. Internationale Thüringenrundfahrt 17.15 Uhr kann es im ganzen Stadt- Der Busverkehr in Richtung Oschitz (Li- der Frauen in Schleiz. Wie bereits im letz- gebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen nie 173) wird eingestellt. ten Jahr findet der Start und Zieleinlauf kommen. Die ausgeschilderte Umleitung vor dem Landratsamt in der Oschitzer erfolgt in Richtung Oschitz über die B2, Nähere Informationen hierzu erhalten Stra§e statt. Zwischen 9.00 Uhr und bis Kreisverkehr und das Industriegebiet Sie im Servicecenter der OVO oder unter ca. 19.00 Uhr ist die Sperrung der Oschit- Oschitz. In Richtung Schleiz wird der Telefon 03 66 3/ 42 30 64 oder 0180/ zer Straße in Höhe des Landratsamtes für Verkehr über die Ludwig-Jahn-Straße, 3337287. den Stra§enverkehr erforderlich. Das Par- Hofer Stra§e umgeleitet. Wir danken für Ihr Verständnis.

WELTELITE IM GESPANNSPORT

Weltelite im Gespannsport in Schleiz erneut an der Weltmeisterschaft teilzu- endete 1975 mit einem Zweitakter, ei- zu Gast nehmen. nem Busch-König-Gespann, die über Jahre andauerte Siegesserie der bayri- Sidecar vom Feinsten erwartet die Besu- Wer den Briten kennt, der wei§, dass er schen Motorradmarke. Vielleicht gelingt cher des Schleizer Dreiecks am Wo- noch genau so siegeshungrig ist wie am es jetzt Jörg Steinhausen, an diese chenende vom 20. bis 22. Juli 2012. Ein ersten Tag seiner Laufbahn. In diese Pha- BMW-Erfolgserie im Gespannsport an- weiteres Mal macht die FIM Sidecar lanx der erfolgreichsten Gespannfahrer zuknüpfen. World Championship in Ostthüringen der vergangenen Jahre möchte Jörg Station. Steinhausen einbrechen. Der Deutsche Erfreulich: Seit Beginn des Jahres hat gönnte sich eine mehrjährige Pause und Ralph Bohnhorst im Auftrag der FIM die Für aktionsgeladenen Gespannsport wer- greift jetzt wieder an. Mit seinem fran- Geschicke der Gespannweltmeisterschaft den dabei nicht nur die amtierenden Welt- zösischen Beifahrer Gregory Cluze, er übernommen. Unter der Regie des ehe- meister Päivärinta/Hänni (SF/CH) und war im Vorjahr mit Tim Reeves unter- maligen Grand-Prix-Siegers ist ein weite- ihre ärgsten Herausforderer Birchall/ wegs, zählt er ebenfalls zum unmittelba- rer Aufwind der Gespannszene zu erwar- Birchall (GB) sorgen. Auch der mehrfa- ren Favoritenkreis. Bemerkenswert: Das ten. che Ex-Weltmeister Tim Reeves mit sei- Steinhausen-Gespann wird von einem nem neuen Beifahrer Ashley Hawes hat BMW-Aggregat angetrieben. Ausge- Weitere Informationen unter www.amc- sich inzwischen kurzfristig entschlossen, rechnet sein Vater Rolf Steinhausen be- schleizer-dreieck.de

SOMMERFEST DES VDK

Der VdK Ortsverband herzlich eingeladen. Die Schleizer mel- gang Interesse besteht! Mit bestem Dank Schleiz/Tanna informiert den bitte ihre Teilnahme unter im Voraus! 03663/401207 (Viola), 4121020 Unser diesjähriges Sommerfest mit (Anke) oder 424313 (Stefan). Die Tanna- VdK-Ortsvorstand Musik und tollen Überraschungen findet er melden sich bitte telefonisch an Rein- Stefan Clauberg am 19. Juli ab 14.00 Uhr in der Gaststät- gard unter 036646/ 20780. Wir bitten te „Eremitage“ in Schleiz statt. Die „Tan- um reges Erscheinen und wünschen Euch Für Rückfragen stehe ich jederzeit gern naer“ Mitglieder treffen sich am 2. Au- bis dahin eine schöne Zeit! unter der Telefonnummer 0172/ gust um 14.00 Uhr im „Leitencafe“ in Wir würden uns freuen, wenn für eine re- 7939804 oder 03663/ 424313 zur Ver- Tanna. Natürlich sind auch Interessenten daktionelle Berichterstattung im Nach- fügung!

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 3

3. FABRIKFEST AM AUSTEG

Am Samstag, den 7. Juli 2012, findet in Ð mit dem Vorschlaghammer. Eine weite- Kinderprogramm: der Augasse das nunmehr 3. Fabrikfest re Hauptattraktion ist dieses Jahr die Gu- Ð Elektro-Quad und Bike Fahren statt. Die ganztägige Veranstaltung be- laschkanone, welche extra für dieses Fest mit Parcours, ginnt um 10.00 Uhr. organisiert wird. Ð Kinderschminken, Malen für Kinder und Kreatives Gestalten von Textilien, Ein Höhepunkt ist das Bierkrugschieben Fürs leibliche Wohl mit Speisen und Ge- Ð verschiedene Spielgeräte, mit abendlichem Finale gegen 18.00 Uhr. tränken sowie Festzelt und Bierzeltgarni- Ð Hüpfburg mit Kletterwand Wer schafft es, den Humpen bis zum turen etc. ist auch gesorgt. Hier werden und zusätzliche große Hüpfburg, Ende hin zu schieben, ohne dass er ab- zusätzlich Bratwurst, Steaks und Co. so- Ð Pferdereiten, kippt und möglichst genau in den Mar- wie Bier, Fabrikfest-Bowle, Sekt und al- Ð Riesensandkasten 4 x 4 Meter, kierungen zum Stehen kommt? Der Wett- koholfreie Getränke über einen Geträn- bewerb wird gestaffelt: 1. Durchlauf kewagen zum Kauf angeboten. Ein DJ Erwachsenenprogramm: 13.00 Uhr, 2. Durchlauf 15.00 Uhr, 3. legt Musik auf und führt durch das Pro- Ð ãHau das Auto“ (nicht den Lukas), Durch-lauf 17.00 Uhr. Der Wettkampf gramm. Ð Bierkrugschieben als Wettbewerb, wird am Abend mit der Preisvergabe ab- Ð Präsentation von Elektroautos, geschlossen: Platz 1 bis 3 Hauptpreise, Veranstalter sind die Fixxwerbung Seniorenmobile, E-Roller und Co. Platz 4 bis 10 Trostpreise (Flasche Sekt). Schleiz, Boxenstop Schleiz, Elvec und (mit Probefahrten von E-Fahrzeugen) Ein besonderer Gaudi verspricht das Be- Wisenta Autovermietung. Das Programm Ð Ausstellung eines restaurierten arbeiten von Schrottautos Ð Hau das Auto im Überblick: Oldtimers und Fahrzeugpräsentationen

FOTOWETTBEWERB „LANDLEBEN“

Das Amt für Landentwicklung und Flur- Landschaften als Wohn-, Arbeits- und Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2012. neuordnung , möchte einen Foto- Erholungsort sein. Aber auch der Alltag Die schönsten Fotos werden mit wettbewerb mit dem Thema ãLandleben bietet zahlreiche Momente, die einen attraktiven Preisen aus der Region in Ostthüringen“ ausschreiben. „Knips“ wert sind: das abwechslungs- prämiert. Als Hauptgewinne winken: reiche Familienleben auf dem Dorf oder Die ländlichen Räume Ostthüringens sind in der Stadt, Kinder beim Spielen und 1. Preis: wichtige Lebens-, Wirtschafts-, Natur- Singen, die tägliche Arbeit auf dem ein 3-tägiger Familienaufenthalt mit und Kulturräume und leisten einen erheb- Lande, im Büro oder im Handwerk, Tiere Frühstück, Abendbrot und diversen lichen Beitrag zur Entwicklung der Wirt- auf der Weide, im Stall oder auf dem Extras für 2 Erwachsene mit 2 Kindern schaft und der Attraktivität unserer Hof… Der Kreativität der Fotografen im „Bio-Seehotel Zeulenroda“! Region. Ziel des Wettbewerbs ist es, auf und ihrer Ideen und Möglichkeiten sind 2. Preis: die vielen schönen und interessanten Sei- nahezu keine Grenzen gesetzt. Wir wün- Familien-Lunchbuffet für 4 Personen ten des täglichen Lebens auf dem Lande schen uns eine umfangreiche und vielge- im „Bio-Seehotel Zeulenroda“! aufmerksam zu machen, die Identifizie- staltige Auswahl an schönem und anspre- rung der Bevölkerung mit ihrer Heimat zu chendem Bildmaterial. Jeder Bewerber Gesponsert werden diese Preise vom aktivieren und auf die touristische Attrak- kann maximal 3 Fotos einsenden: „Bio-Seehotel Zeulenroda“! tivität und Gastfreundlichkeit Ostthürin- gens hinzuweisen. Amt für Landentwicklung und Weitere Preise: attraktive landwirt- Flurneuordnung Gera schaftliche Produkte aus der Region! Fotomotive können die ländlichen Räu- Burgstra§e 5, 07545 Gera me Ostthüringens mit ihren herrlichen E-Mail: [email protected] Das Mitmachen lohnt sich!

Anzeige

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 4

Anzeige INFORMATION DES DRK

Die DRK Schwangerschaftsberatungsstelle in 07907 Schleiz, Oschitzer Stra§e 1, ist im Juli 2012 wie folgt geöffnet:

Montag: 8.00 Ð 14.00 Uhr Dienstag: 8.00 Ð 12.00 Uhr, 13.00 Ð 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8.00 Ð 15.30 Uhr Freitag: 8.00 Ð 12.30 Uhr

Terminvereinbarungen unter Telefon (0 36 63) 42 11 40.

Fritzsche Leiterin der Beratungsstelle

Blutspendetermin

Montag, 2. Juli 2012 15.00 Ð 20.00 Uhr Gymnasium ãDr. Konrad Duden“, Hofer Stra§e 10

OPEN AIR IN

Open Air Oettersdorf einfach nach Oettersdorf gehören und setzten Texten. Eine Spa§mugge, die in 13. Ð 15. Juli 2012 schon fast jedes Jahr dabei sind wie Frey- die Beine fährt. gang, Heike May und Kurz & Lang. Es RussianSpeedfolk, Folkrock, Schlager- gibt aber auch Bands, welche ihr Debüt in Auch in diesem Jahr wird für die ganz ulk, Bluesrock, Punkrock, Heavy Rock, Oettersdorf geben. Wie INGRIMM Ð die junge Open Air Fan Generation ein Kin- Mittelaltermetal Ð das passt nicht zusam- Mittelaltermetalrockband Ð wird am derprogramm angeboten. Samstag von men? Doch! So unterschiedlich die Mu- Samstagabend eine wilde dampfende 10.00 bis 11.00 Uhr gibt es das Kinder- sikstile und ihre Fans auch sind, eines Bühnenshow liefern. Ein Highlight ist musikmitmachtheater ãHein das vereint sie doch alle: Das Open Air Oet- OHRENFEINDT. Die Vollgasrocker aus Schwein“ (der Eintritt für die Kinder und tersdorf. Auch im 21. Jahr ist der Sankt Pauli vereinen kraftvollen Heavy ihre Begleitung ist zum Kinderprogramm Rockclub Oettersdorf e.V. seiner Devise Metal mit deutschen Texten. Ein ganz be- frei). Für durstige und hungrige Gäste treu geblieben, mit einem abwechslungs- sonderer Ostmusikkultgenuss ist der Auf- gibt es eine Nonstop Getränkebar sowie reichen Programm, ein breites Publikum tritt der Band ãTransit“. Ihre Songs wie Essensversorgung. Die Konzerte finden anzusprechen und so nicht nur Kult und „Die Bernsteinhexe“ oder „Ich fahr an die auf zwei Bühnen statt (Bierzeltbühne und Kultur miteinander zu verbinden, son- Küste“ sind einfach Klassiker. Bekannt Wiesenbühne). Für Müde gibt es einen dern auch Generationen. aus Funk und Fernsehen ist Olaf Schu- gro§en Zeltplatz (ca. 200 m vom Festi- bert. Der Comedienstar tritt mit seiner valgelände). 18 Bands werden von Freitagabend bis Band „ Rockys“ am Freitag auf die Büh- Tickets im Vorverkauf: www.ticket69.de Sonntagmittag auf zwei Bühnen zu erle- ne. „Die Rockys“ spielen Schlager und Mehr Informationen: Tel. 03663/ ben sein. Darunter sind Bands, welche Hits der letzten 40 Jahre mit frei über- 404011 oder www.wotufa.de

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 5

BUCH DES MONATS

„Die Druidin“ tung bietet ihr nur die Flucht in die Alte von Birgit Jaeckel Stadt. Dort regiert das Oberhaupt des vin- delikischen Volks: der mächtige Caran, Süddeutschland, 120 v. Chr. Talia wächst ihr leiblicher Vater. Doch wird er sie be- als Ziehkind unter Druiden auf, wo sie die schützen und sie in seine Sippe aufneh- Heilkunst erlernt. Bald entdeckt sie, dass men? Denn einst hatte er befohlen, sie ihre Fähigkeiten viel weiter reichen: Sie nach ihrer Geburt töten zu lassen … kann die Seelen der Menschen sehen und sie vor Schrecklichem bewahren. Möchten Sie mehr über das bewegende Schicksal der jungen Druidin erfahren? Als der oberste Druide ihre Gabe ent- Dann kommen Sie in der Stadtbibliothek deckt, gerät sie in höchste Gefahr. Ret- ãDr. Konrad Duden“ Schleiz vorbei.

KINDERBUCH DES MONATS

„House of Night – Bestimmt“ lich sicher? Ein Zusammentreffen mit von P. C. Cast und Kristin Cast Neferet, deren Macht größer ist denn je und die grausame Rache geschworen hat, Kann die Liebe siegen, wenn sie von den scheint unvermeidlich. Wei§ Zoey, wem Mächten der Finsternis auf den Prüfstand sie wirklich vertrauen kann? gestellt wird? Noch immer kämpfen die Mächte der Finsternis und des Lichts um Endlich ist er der 9. Band der Vampir- die Vorherrschaft auf der Welt. Zoey ist Serie da. Neugierig geworden? Dann mit ihrem Krieger Stark wieder im House kommt in der Stadtbibliothek Schleiz of Night in Tulsa, doch ist sie hier wirk- vorbei.

WASSER- UND BODENANALYSEN

Am Mittwoch, den 27. Juni 2012, bietet Nitratkonzentration untersucht werden. Auch Bodenproben für eine Nährstoffbe- die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie Auf Wunsch kann die Probe auch auf darfsermittlung werden entgegengenom- e.V. die Möglichkeit in der Zeit von 13.30 Trinkwasserqualität überprüft werden. men. Hierzu ist es notwendig, an mehre- bis 14.30 Uhr in Schleiz, im Aus- ren Stellen des Gartens Boden auszuhe- und Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weiterhin werden Brauchwasseranalysen ben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm Weg 2, Wasser- und Bodenproben unter- und Analysen für Aquariumwasser ange- der Mischprobe für die Untersuchung zur suchen zu lassen. boten. Zusätzlich kann ermittelt werden, Verfügung stehen. ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für Gegen einen Unkostenbeitrag kann das die Hausinstallation verwenden können. Eine Beratung zu weiteren Umweltpro- Wasser sofort auf den pH-Wert und die blemen ist möglich.

Anzeige

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 6

ALTERSJUBILÄEN

Im Monat Juli 2012 feiern folgende 26.07. Glück, Lottelore zum 87. Im Monat Juli 2012 feiern folgende Schleizer ihren Geburtstag. 26.07. Lenzner, Waldemar zum 72. Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 26.07. Rauh, Ingeborg zum 79. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- sche an: 26.07. Rebsch, Lydia zum 77. sche an: 01.07. Lindner, Karl-Heinz zum 78. 26.07. Siebke, Edeltraud zum 84. 01.07. Marquardt, Manfred zum 71. 01.07. Röhner, Horst zum 77. 26.07. Wojtynek, Hans zum 78. 06.07. Müller, Gisela zum 78. 02.07. Jung, Wolfgang zum 73. 27.07. Franz, Heinz zum 71. 08.07. Wieduwilt, Christa zum 76. 02.07. Teuscher, Annemarie zum 70. 27.07. Lippold, Walter zum 87. 22.07. Rüdiger, Rolf zum 84. 03.07. Katschinski, Renate zum 74. 27.07. Maciek, Erika zum 70. 25.07. Elschner, Rolf zum 89. 03.07. Scharf, Brigitte zum 78. 27.07. Pöhlich, Waltraud zum 70. 27.07. Römer, Margarete zum 80. 04.07. Ohm, Irmgard zum 71. 27.07. Splitthof, Dieter zum 70. 05.07. Bley, Regine zum 76. 28.07. Bohn, Sieglinde zum 76. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 05.07. Elschner, Elfriede zum 90. 28.07. Dehler, Brigitte zum 75. Wüstendittersdorfer ihren Geburtstag. 05.07. Laurinat, Irmgard zum 75. 28.07. Gruhn, Fritz zum 72. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 05.07. Oelschlegel, Gottholdzum 78. 28.07. Markgraf, Alfred zum 88. sche an: 05.07. Schaller, Irmgard zum 80. 28.07. Röhlig, Waltraud zum 71. 04.07. Schmidt, Günter zum 74. 06.07. Bauer, Manfred zum 71. 29.07. Bunk, Gerd zum 72. 06.07. Dietz, Anna zum 82. 29.07. Krau§, Hannelore zum 75. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 07.07. Dr. Heller, Karl zum 77. 29.07. Schnirch, Ingrid zum 73. Langenbucher ihren Geburtstag. 07.07. Kögler, Gisela zum 86. 30.07. Herbst, Marianne zum 82. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 07.07. Leistner, Christa zum 76. 30.07. Mallee, Elsa zum 81. sche an: 07.07. Rennert, Luise zum 79. 30.07. Patzer, Barbara zum 73. 02.07. Bauerfeind, Erika zum 79. 07.07. Sachs, Anita zum 84. 31.07. Tiersch, Gertrud zum 86. 05.07. Martin, Gertrude zum 71. 08.07. Birkner, Sieglinde zum 72. 31.07. Wilke, Marianne zum 76. 06.07. Bosold, Erika zum 71. 08.07. Eberhardt, Hildegard zum 72. 13.07. Oertel, Luise zum 76. 08.07. Herrmann, Anneliese zum 87. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 14.07. Vogel, Manfred zum 75. 08.07. Krüger, Wolfgang zum 71. Oschitzer ihren Geburtstag. 17.07. Ernst, Gerlinde zum 75. 08.07. Rosenthal, Irma zum 76. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 20.07. Bäse, Hella zum 76. 09.07. Hecklau, Werner zum 82. sche an: 23.07. Leitol, Heinrich zum 85. 09.07. Pucklitsch, Johanna zum 81. 01.07. Köhler, Horst zum 73. 24.07. Fruh, Anita zum 83. 09.07. Sattler, Gerhard zum 89. 10.07. Enterlein, Inge zum 75. 10.07. Köhler, Renate zum 71. 10.07. Pohl, Horst zum 73. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 10.07. Pre§ler, Detlef zum 70. 11.07. Frötzschner, Manfred zum 71. Grochwitzer ihren Geburtstag. 10.07. Ulrich, Ilse zum 80. 12.07. Liebold, Irma zum 76. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 11.07. Anders, Günter zum 73. 18.07. Läsker, Rosemarie zum 71. sche an: 11.07. Seeling, Christa zum 71. 18.07. Militzer, Ruth zum 85. 02.07. Gleiche, Margot zum 74. 11.07. Tausche, Käthe zum 88. 20.07. Vogel, Veronika zum 84. 13.07. Fritz, Heinrich zum 78. 12.07. Klinke, Gerhard zum 71. 26.07. Hebenstreit, Ursula zum 84. 13.07. Wagner, Else zum 83. 26.07. Schubert, Heinfried zum 75. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 15.07. Bauer, Gisela zum 72. 27.07. Kögler, Rosemarie zum 78. Drösweiner ihren Geburtstag. 15.07. Buchwald, Hildegard zum 84. 28.07. Pohl, Gerhard zum 78. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 15.07. Walter, Alfred zum 84. 31.07. Frotscher, Werner zum 85. sche an: 15.07. Wei§, Anna zum 93. 08.07. Militzer, Günter zum 78. 16.07. Lehmann, Annemariezum 89. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 17.07. Harpain, Adelheid zum 74. Möschlitzer ihren Geburtstag. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 18.07. Kolbe, Erhard zum 76. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- Gräfenwarther ihren Geburtstag. 18.07. Reu§ner, Albrecht zum 83. sche an: Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 18.07. Ryll, Leonhard zum 79. 04.07. Puffe, Ingeborg zum 75. sche an: 18.07. Sippel, Werner zum 75. 08.07. Wetzel, Gerhard zum 86. 03.07. Orlamünder, Gudrun zum 83. 18.07. Splitthof, Hans zum 77. 10.07. Schuran, Helga zum 74. 04.07. Skupin, Renate zum 77. 18.07. Wehrhahn, Ingrid zum 83. 12.07. Rexilius, Edeltraut zum 88. 06.07. Jürgens, Liselotte zum 72. 19.07. Kramer, Hildegard zum 81. 18.07. Krug, Anna zum 75. 13.07. Köhler, Wolfgang zum 74. 19.07. Zindler, Marie zum 83. 19.07. Schneider, Brigitte zum 72. 25.07. Orlamünder, Helmut zum 86. 21.07. Bauer, Haide zum 70. 24.07. Knoch, Johannes zum 83. 21.07. Enke, Gertraud zum 83. 21.07. Stöckel, Dieter zum 72. Im Monat Juli 2012 feiern folgende 22.07. Bachmann, Marianne zum 85. Lössauer ihren Geburtstag. 22.07. Blumenstein, Waltraud zum 75. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- Jubilare, die nicht genannt werden möch- 24.07. Muck, Gudrun zum 82. sche an: ten, können sich bis zum Redaktions- 24.07. Schubert, Barbara zum 72. 03.07. Rogel, Brigitte zum 75. schluss der nächsten Ausgabe (siehe Im- 25.07. Otto, Veronika zum 87. 10.07. Wolschendorf, Gerlinde zum 74. pressum auf Seite 12) im Einwohner- 25.07. Ruhland, Karl-Heinz zum 74. 31.07. Thiere, Sieglinde zum 76. meldeamt sperren lassen.

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 7

KIRCHENMITTEILUNGEN (1)

Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Mitteilungen der Ev.-Methodistischen 9.30 Uhr Gottesdienst Kirchgemeinde Schleiz Kirche Ð Gemeindebezirk Schleiz anschlie§end oder parallel zum Gottesdienste im Juli 2012 Veranstaltungen im Juli 2012 Gottesdienst Sonntagsschule 10.45 Uhr Religions- und Schleiz Gottesdienste, Konfirmandenunterricht 01.07. 14.00 Zentralgottesdienst in jeweils sonntags, 9.00 Uhr: montags mit 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. 19.30 Uhr Chorprobe Einführung von mittwochs Pfarrerin Neumann Regelmäßig: 19.30 Uhr Gottesdienst 17.00 Bergkirche, Gebetskreis: Konzert für Orgel montags und feitags, 19.30 Uhr In der Ferienzeit ab 23.07.2012 finden 04.07. 16.00 Gemeindenachmittag keine Unterrichte und Chorproben statt. im Pflegeheim Schleiz Gesprächsfrühstück: 08.07. 10.00 Bergkirche findet im Juli nicht statt Besondere Termine: 15.07. 10.00 Stadtkirche Freitag Ð Sonntag, 29.06. Ð 01.07. 21.07. 10.00 Gottestdienst im Hauskreiswoche: Jugendwochenende in München Pflegeheim Schleiz jeweils volle erste Woche im Monat mit Übertragungsgottesdienst des 22.07. 10.00 Bergkirche (Bitte aktuelle Hinweise beachten.) Stammapostels am Sonntag mit Abendmahl Sonntag, 01.07. 28.07. 16.00 Gottesdienst im Gebet für Stadt und Land: 09.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Michaelishaus Schleiz Montag, 02.07., 19.30 Uhr Montag, 02.07. 29.07. 10.00 Stadtkirche (Veranstalter: Evangelische Allianz) keine Chorprobe Mittwoch, 04.07. Oschitz Weitere Infos finden Sie auch 20.30 Uhr Chorprobe 08.07. 14.00 mit Taufe im Internet auf unserer Homepage: Samstag/Sonntag, 14./15.07. 15.07. 10.00 www.emk.de/schleiz 10.00 Uhr Gemeindezentrum Reichen- 29.07. 8.30 bach (Vogtland), Kinderchor und Kinde- rorchester des Kirchenbezirkes mit Gott- Oberböhmsdorf esdienst am Sonntag 08.07. 9.00 Mitteilungen der 22.07. 9.00 Katholischen Kirche Schleiz Zu allen Zusammenkünften ist jeder für Juli 2012 Interessierte herzlich eingeladen. Lössau 15.07. 9.00 Tauferinnerungs-GD 13. Sonntag i. J., 01.07. Anschrift des Gemeindezentrums: 29.07. 10.00 10.15 Hl. Messe in Schleiz Oschitzer Stra§e 13, 07907 Schleiz Donnerstag, 05.07. Telefon: (0 36 63) 40 04 62 Möschlitz 16.30 Hl. Messe in Schleiz 01.07. 14.00 Gemeindefest 14. Sonntag i. J., 08.07. Weitere Infos finden Sie jederzeit unter: 08.07. 10.00 GD mit Abendmahl 10.15 Hl. Messe in Schleiz www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/ 15.07. 17.00 Sommermusik Donnerstag, 12.07. schleiz 22.07. 10.00 16.30 Hl. Messe in Schleiz 29.07. 10.00 mit Segnungsangebot 15. Sonntag i. J., 15.07. 10.15 Hl. Messe in Schleiz Grochwitz Donnerstag, 19.07. Mitteilungen der Evangelisch- 08.07. 19.00 16.30 Hl. Messe in Schleiz Freikirchlichen Gemeinde 29.07. 19.00 16. Sonntag i. J., 22.07. für Juli 2012 10.15 Hl. Messe in Schleiz Besondere Veranstaltungen: 17. Sonntag i. J., 29.07. Gottesdienste: „Kleines Orgelkonzert“ 10.30 Hl. Messe in Schleiz Sonntag, 08.07., 10.00 Uhr jeden Samstag, 16.00 Uhr Hofer Stra§e 7 in der Bergkirche, Eintritt frei Sonntag, 22.07. Sommerfest Mehr Informationen oder Änderungen Mitteilungen der Neuapostolischen finden Sie im Internet: Kirche, Gemeinde Schleiz Für weitere Informationen oder www.kirche-in-schleiz.de für Juli 2012 bei Fragen: Tel. (0 36 63) 40 10 92

Regelmäßig: sonntags 9.00 Uhr Kinderchorprobe

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 7 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 8

KIRCHENMITTEILUNGEN (2)

Mitteilungen der sammenkunft (Besprechung biblischer wie man sich im Leben an ihr orientieren Zeugen Jehovas Schleiz Themen und fortlaufender Kurs im Ver- kann) für Juli 2012 mitteln der biblischen Botschaft) Ort: freitags, 19.00 Uhr (au§er 20.07.) sonntags, 9.15 Uhr (au§er 22.07.) Königreichssaal Jehovas Zeugen Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- Schleiz, Industriestra§e 12 sche Predigtdienstschule und Dienstzu- um (im Mittelpunkt steht die Bibel und (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

EHESCHLIESSUNGEN

Im Monat Mai 2012 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:

Dietmar Barthel und Madlen Barthel geb. Weise Görkwitz Jan Freudenberg und Michaela Wilke-Freudenberg geb. Wilke Schleiz Michael Hahn und Anja Hahn geb. Schneider Schleiz Timo Häder und Stefanie Häder geb. Lepa Schleiz

GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 08.05. Lou Paul Fröhlich Köditz 16.05. Leander André Garei§ Krölpa Kreis, wurde die Geburt folgender Kinder 08.05. Bruno Barth Schleiz 17.05. Leonie Mira Windrich beurkundet; die schriftliche Einwilligung 09.05. Leon Strau§ Schleiz Oberkoskau zur Veröffentlichung liegt vor: 09.05. Til Vormelchert 19.05. Paul Georg Schmidt Auma-Weidatal 20.05. Jamy Gregorski Schleiz Monat Mai 11.05. Jason Kühn Schleiz 23.05. Bela Rafael Westenberger 01.05. Lennox Michael Möx Langgrün 12.05. Leann Müller Schleiz 02.05. Elise Scherf Drognitz Neundorf (bei ) 28.05. Fynn Thiele Tanna 04.05. Marla Seifert 14.05. Mia A§mann Langenwetzendorf 29.05. Mariella Lucia Gneupel 04.05. Nils Herzog Knau 16.05. Elena Brunner Tanna 29.05. Justin Steinhäuser 07.05. Nele Mondry Dörtendorf 16.05. Mathild Simon Langenbuch

Anzeige

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 8 Amtl. Teil 13.06.2012 13:00 Uhr Seite 1

DER STADT SCHLEIZ MIT IHREN ORTSTEILEN

BEKANNTMACHUNG

Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz hat in seiner Sitzung Beschluss-Nr.: V29-9/2012 am 21. Mai 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der 8. Sitzung des Vergabeausschusses vom Beschluss-Nr.: V28-9/2012 25. August 2011. Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz beschlie§t, die Abstimmung: 3 Zustimmungen, 2 Stimmenthaltungen Metallbauarbeiten für die Erneuerung des 2. Rettungsweges im Kindergarten Möschlitz, an den wirtschaftlichsten Bieter Schleiz, 21. Mai 2012 die Firma Perthel Stahlbau GmbH, Saalstra§e 4, 07356 Bad Lobenstein zu vergeben. Die Auftragssumme der Stadt Schleiz für die Metallbauarbeiten beträgt 27.194,48 Euro. Walther Abstimmung: 5 Zustimmungen Vergabeausschussvorsitzende

BESCHLUSS

Das im Grundbuch von Oschitz, Blatt 427, Grundbuchamt Blatt 427 lfd. Nr. 3 40.000 EUR Bad Lobenstein, eingetragene Grundeigentum Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach lfd. Nr. 1 Gemarkung Oschitz dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berech- Flur 1 Flurstück 155/19, tigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungster- Gebäude- und Freifläche, min zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn Am Karl Liebknecht Platz zu 1.228 qm der Gläubiger widerspricht, andernfalls wird das Recht im unbebautes Grundstück, als Stellplatzfläche genutzt geringsten Gebot nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und den übrigen Rechten befrie- lfd. Nr. 4 (vormals 2) Gemarkung Oschitz digt. Flur 1 Flurstück 155/22, Gebäude- und Freifläche, Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Be- An der Oschitzer Stra§e 80 zu 15.711 qm rechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen Gewerbegrundstück bebaut mit Verwaltungsgebäude mit und Kosten Ð einzureichen und den beanspruchten Rang mit- Wohnung und Lager- und Werkstatthalle, Betriebstankstelle, zuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Au§enwaschplatz und Reparaturstand sowie Außenstellplät- Geschäftsstelle erklären. ze, ca. 181 qm Wohnfläche und 673 qm Nutzfläche – nähere Angaben siehe Gutachten Ð Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder seines Zubehörs (§ 55 ZVG) zu verhindern, kann das lfd. Nr. 3 Gemarkung Oschitz Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor Flur 1 Flurstück 1221/3, das Gericht den Zuschlag erteilt. Gebäude- und Freifläche, Lohmen zu 3.642 qm Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle unbebautes Grundstück des Grundeigentums oder seines Zubehörs.

soll am Mittwoch, 11. Juli 2012, 11.00 Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt, Marktstra§e 54, Zimmer 106, durch Zwangsvoll- Rudolstadt, den 3. Mai 2012 streckung versteigert werden. Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG be- trägt der festgesetzte Verkehrswert: Blatt 427 lfd. Nr. 1 14.500 EUR Schors Ð Siegel Ð Blatt 427 lfd. Nr. 4 (vormals 2) 260.000 EUR Rechtspflegerin

Ausgabe 06/2012 – Amtlicher Teil vom 21. Juni 2012 – Seite 9 Amtl. Teil 13.06.2012 13:00 Uhr Seite 2

BEKANNTMACHUNG RECHTSVERORDNUNG

Thüringer Verordnung zur Feststellung ¤ 4 des Überschwemmungsgebietes der Bleilochtalsperre Ergänzende Bewirtschaftungsregelungen im Saale-Orla-Kreis vom 12. April 2012 (1) Im Überschwemmungsgebiet gelten neben den Bestim- Auf Grund des ¤ 76 des Gesetzes zur Ordnung des Wasser- mungen des ¤ 78 WHG folgende Regelungen: haushalts (Wasserhaushaltsgesetz Ð WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Fe- 1. Es gilt die gute fachliche Praxis der landwirtschaftlichen bruar 2012 (BGBI. I S. 212), und der ¤¤ 80 Abs. 3, 103 Abs. Bodennutzung. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 e) des Thüringer Wassergeset- zes (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 2. Der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln ist nach 18. August 2009 (GVBI. S. 648) erlässt das Thüringer Lan- dem Abtau der Schneedecke nach den Vorschriften der Dün- desverwaltungsamt folgende Rechtsordnung: geverordnung (DüV) vom 27. Februar 2007 (BGBI. I S. 221) in der jeweils geltenden Fassung und den im Rahmen ¤ 1 der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln festgelegten Ab- Gegenstand der Verordnung standsregelungen zu Oberflächengewässern erlaubt. Unge- achtet der in der Düngeverordnung genannten Fristen ist das Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher be- Aufbringen von Düngemitteln nur bis zum 31. Oktober ei- zeichneten Flächen auf Teilen der Gemarkung Blankenstein, nes jeden Jahres erlaubt. Der Abstand von drei Metern (¤ 3 Blankenberg, Pottiga, Harra, Bad Lobenstein, Saaldorf, Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 DüV) ist in jedem FAll einzuhalten. Schönbrunn, Zoppoten, Saalburg, Pöritzsch, Wernsdorf, Kulm, Röppisch, Gräfenwarth, Burgk und fest- 3. Im Gewässerrandstreifen nach § 38 WHG müssen Acker- gestellt. flächen mindestens in der Zeit vom 15. November eines je- den Jahres bis zum 15. Februar des Folgejahres mit ausge- ¤ 2 säten Kulturpflanzen bewachsen sein. Grenzen des Überschwemmungsgebietes (2) Ausnahmen von den Regelungen nach Absatz 1 können (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle beim maß- von der Wasserbehörde widerruflich genehmigt werden, gebenden Hochwasser überschwemmten Flächen und ist in wenn das Gebot zu einer unbeabsichtigten Härte führen wür- der im Anhang aufgeführten topographischen Karte (Maßstab de und die Ausnahmeregelung dem Wohl der Allgemeinheit 1 : 12 000) und den Liegenschaftskarten (Ma§stab 1 : 1 000 nicht entgegensteht. bzw. 1 : 2 000) durch eine hellblau schraffierte Fläche darge- stellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind ¤ 5 durch die Au§enkanten der Linien bestimmt, welche die hell- Ordnungswidrigkeiten blau schraffierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den Liegenschaftskarten. (1) Ordnungswidrig im Sinne von ¤ 128 Abs. 1 Nr. 19 und Nr. 20 ThürWG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen (2) Veränderungen der Grenzen oder Bezeichnungen der vom ¤ 4 Abs. 1 Überschwemmungsgebiet betroffenen Flächen bewirken kei- ne Veränderung des festgestellten Überschwemmungsgebie- 1. die landwirtschaftliche Bodennutzung im Überschwem- tes. mungsgebiet entgegen der guten fachlichen Praxis durch- führt, (3) Die in Absatz 1 genannten Karten sind beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Obere Wasserbehörde, Weimarplatz 2. vor dem Abtau der Schneedecke im Überschwemmungsge- 4 in 99423 Weimar, Ausfertigungen dieser Karte bei der unte- biet Pflanzenschutzmittel einsetzt, ren Wasserbehörde des Saale-Orla-Kreises in der Oschitzer Stra§e 4 in 07907 Schleiz niedergelegt und können dort 3. zwischen dem 31. Oktober eines jeden Jahres und dem Ab- während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. tau der Schneedecke im Folgejahr im Überrschwem- mungsgebiet Düngemittel aufbringt, ¤ 3 Zweck der Verordnung 4. im Überschwemmungsgebiet den Abstand von drei Metern zu Oberflächengewässern beim Aufbringen von Düngemit- Das Überschwemmungsgebiet der Bleilochtalsperre dient teln nicht einhält, dem vorbeugenden Hochwasserschutz, der Hochwasserrück- haltung sowie der Sicherung des Hochwasserabflusses mit 5. Ackerflächen im Gewässerrandstreifen nach § 38 WHG in dem Ziel, eine zukünftige Verschlechterung der Abflussver- der Zeit vom 15. November eines jeden Jahres bis zum 15. hältnisse sowie eine nachteilige Beeinflussung der Wassergü- Februar des Folgejahres ohne Bewuchs mit ausgesäten te im Hochwasserfall zu verhindern. Kulturpflanzen belässt.

Ausgabe 06/2012 – Amtlicher Teil vom 21. Juni 2012 – Seite 10 Amtl. Teil 13.06.2012 13:00 Uhr Seite 3

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann nach ¤ 128 Abs. 2 ThürWG 7 Saalburg 2, 4 2759 mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet wer- den. 8 Saalburg 2, 3; Pöritzsch 4 2760

¤ 6 9 Saalburg 1, 2, 4; Pöritzsch 3, 4 2761 Inkrafttreten 10 Saalburg 2, 3; Pöritzsch 3, 4 2762 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. 11 Saalburg 1, 2, 6; Pöritzsch 3 2763

12 Saalburg 1, 5, 6, 8 2764 Weimar, den 12. April 2012 13 Saalburg 6, 12 2765

Landesverwaltungsamt 14 Wernsdorf 6; Saalburg 12 2766 Der Präsident Stephan 15 Zoppoten 13, 16, 21; Pöritzsch 2; Saalburg 9 2767

Landesverwaltungsamt 16 Zoppoten 13; Pöritzsch 2; Weimar, 12.04.2012 Saalburg 6, 8, 9, 10 2768 Az.: 440-4551-1348/2011-16075009 ThürStAnz Nr. 21/2012 S. 683 Ð 684 17 Zoppoten 13, 16, 17, 18, 19, 20; Saaldorf 5 2769

Anhang zum ¤ 2 Abs. 1 18 Zoppoten 13, 17, 18, 21; Saaldorf 2, 5 2770 Verzeichnis der Karten, die Bestandteil dieser Verord- nung sind: 19 Saalburg 10; Zoppoten 13, 21 2771

1. Topographische Karte M 1: 12 000 20 Saaldorf 2; Zoppoten 13, 18, 19, 21; Lfd. Nr. Lfd. Nr. OWB Schönbrunn 17 2772 ÜK1 2752 21 Saaldorf 1, 2 2773 2. Liegenschaftskarten M 1 : 1 000 bzw. 1 : 2 000 Lfd. Nr. Gemarkung, Flur Lfd. Nr. OWB 22 Saaldorf 1, 2; Lobenstein; 1 Burgk 3, 8; Röppisch 5, 7, 8; Schönbrunn 2774 Remptendorf 8, 9 2753 23 Saaldorf 2, 3; Lobenstein; 2 Burgk 3, 8; Röppisch 7; Saalburg 3; Schönbrunn 2775 Gräfenwarth 6 2754 24 Saaldorf 2, 3 2776 3 Burgk 3; Saalburg 3, 4; Gräfenwarth 6 2755 25 Saaldorf 2, Harra 5 2777

4 Saalburg 3, 4; Gräfenwarth 5, 6 2756 26 Harra 3, 4, 5; Saaldorf 2 2778

5 Saalburg 4; Gräfenwarth 5, 6; 27 Harra 5, 6; Pottiga 1; Kulm 2 2757 Blankenberg 2 2779

6 Burgk 3; Röppisch 7; 28 Harra 6; Blankenberg 2; Gräfenwarth 6; Saalburg 3 2758 Blankenstein 2780

BEKANNTMACHUNG

Die nächsten Stadtratssitzungen finden am Dienstag, Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen der Stadt dem 3. Juli 2012 und voraussichtlich am 17. Juli 2012, um Schleiz spätestens fünf Tage vor der Sitzung nachlesen bzw. 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahnhofstra§e 1 statt. als Information der Tagespresse oder der Homepage der Stadt Schleiz entnehmen.

Ausgabe 06/2012 – Amtlicher Teil vom 21. Juni 2012 – Seite 11 Amtl. Teil 13.06.2012 13:00 Uhr Seite 4

BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit Rechtsbehelfsbelehrung: des Umlegungsplanes vom 12. Dezember 2011 Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- gemäß § 71 Abs. 1 Baugesetzbuchs (BauGB) vom 23. Sep- spruch ist beim Landesamt für Vermessung und Geoinforma- tember 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Arti- tion, Katasterbereich Pößneck, Rosa-Luxemburg-Stra§e 7, kel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBI. I S. 1509) 07381 Pößneck als Stelle nach § 6 Thüringer Umlegungsaus- schussverordnung (ThürUaVO) vom 22. März 2005 (GVBI. Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Wolfsgal- S. 155), zuletzt geändert durch erste Verordnung vom 15. De- gen“, Gemarkung Oschitz, Flur 6 (Az.: 263-9414-OS/6, zember 2009 (GVBI. S. 786), der Stadt Schleiz schriftlich 35009100) ist am 5. Juni 2012 unanfechtbar geworden. oder zur Niederschrift zu erheben.

Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszu- stand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Pößneck, den 8. Juni 2012 Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schlie§t die Ein- weisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Ð Siegel Ð Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden Manfred Schramm veranlasst. Die Grundleistungen werden mit dieser Bekannt- machung fällig.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (0 36 63) 48 04-1 36

IMPRESSUM

SCHLEIZER ANZEIGER Telefon: (0 36 63) 42 33 08, Fax: (0 36 63) 41 34 11; Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstra§e 1, 07907 Schleiz; Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Telefon: (0 36 63) 48 04-0, Fax: (0 36 63) 42 32 20; Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. E-Mail: [email protected]; Homepage: www.schleiz.de Einzelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung und in der Alten Münze erhältlich. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt Schleiz, Heidemarie Walther Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint mo- Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und natlich in einer Auflage von 4.060 Stück. Stadtmarketing, Bahnhofstra§e 1, 07907 Schleiz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Satz, Druck und Verarbeitung: Donnerstag, 12. Juli 2012 Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH, Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Greizer Stra§e 7Ð9, 07907 Schleiz; Donnerstag, 26. Juli 2012

Ausgabe 06/2012 – Amtlicher Teil vom 21. Juni 2012 – Seite 12 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 9

ERFOLGREICHES RENNEN

3. Schleizer Dreieck Jedermann Stürze gab, ist umso erfreulicher. Dank schön aus. Dass es sich gelohnt hat, zei- mit Rekordbeteiligung der tollen Hilfe von über 240 Feuerwehr- gen nicht nur das nahezu unfallfreie Ren- männern rund um den Kurs, der Absiche- nen und die vielen zufriedenen Radsport- Das 3. Schleizer Dreieck Jedermann Rad- rung des Deutschen Roten Kreuzes und ler. Gastronomen, Hoteliers und Pen- rennen ist Geschichte. Bei anfangs kalten, der Polizei Thüringen ist so ein Projekt sionsbetreiber in Schleiz und Umgebung dann aber besseren Wetterbedingungen überhaupt durchführbar. Schlie§lich ist waren ausgebucht. Schlie§lich kommt haben erstmals über 750 Radsportler den auf der Runde durch den Saale-Orla- die überwiegende Mehrzahl der Teilneh- Weg zum Schleizer Dreieck gefunden. Kreis jede Kreuzung, Einmündung sowie mer nicht aus der Region, sondern aus Auf drei sehr anspruchsvollen Strecken auch gefährliche Stelle abzusichern. ganz Deutschland. ging am Sonntag, den 13. Mai 2012, ab 9.00 Uhr im wahrsten Sinne die Post ab. Viele unermüdliche Helfer aus der Stadt- Dank all diesem Engagement schauen die Insbesondere auf den beiden (für den verwaltung Schleiz und dem Landratsamt Organisatoren optimistisch in das nächste German Cycling Cup gewerteten) gro§en des Saale-Orla-Kreises stellten den Auf- Jahr und freuen sich auf ein 4. Schleizer Strecken, wurde den Zuschauern hervor- bau, die Anmeldung, die Kassierung und Dreieck Jedermann Rennen Anfang Mai ragender Radsport geboten. Dass es nach die Ausgabe der Startnummern sicher. 2013. Zieldurchfahrt aller Teilnehmer letztend- Dafür sprechen die Organisatoren allen lich keine schlimmeren Verletzungen und beteiligten Helfern ein herzliches Danke-

VERANSTALTUNGSKALENDER

1. Juli in der Augasse in Schleiz 18. Juli 17.00 Uhr Konzert für Orgel mit KMD Unternehmen in der Augasse 14.00 bis 17.00 Uhr 25. Internationale Klaus Rilke in der Bergkirche in Schleiz Thüringenrundfahrt der Frauen, Evangelische Kirchgemeinde 8. Juli Start/Ziel in Schleiz, Tag des Sports Am Fasanengarten, 9.00 Landratsamt/Oschitzer Stra§e 6./7. Juli Uhr Nachwuchsturniere, 14.30 Uhr Spiel Stadtverwaltung Schleiz Fu§ballturniere Damen und Herren der Traditionsmannschaften FSV Schleiz sowie Disko „Starlight“ in Lössau gegen 1. FC Magdeburg 20. Ð 22. Juli SV 1961 Lössau Weltmeisterschaftslauf der Seitenwagen- 14./15. Juli gespanne am Schleizer Dreieck 7. Juli Treffen historischer Landmaschinen und AMC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC 20.00 Uhr Tanzparty mit Kerstin und Lutz Traktoren am Schleizer Dreieck in der Cabaña-Bar MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC 28./29. Juli Café Ried’l 65 Jahre Gartenanlage Greizer Stra§e, 14./15. Juli Vereinsfest 7. Juli 14.00 Uhr Thüringer Landesmeister- Kleingartenverein Greizer Stra§e 10.00 Uhr 3. Fabrikfest mit Kinder- schaften an der Bleilochtalsperre programm, Speis und Trank SC Turbine Bleiloch Änderungen vorbehalten! Anzeige

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 10

BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB

Jetzt anmelden für den und der Ortsteile sind aufgerufen, ihren Saisongestaltung „Balkon“ ist noch bis Blumenschmuckwettbewerb 2012 Beitrag zur Verschönerung der Rennstadt zum 20. Juli möglich. Für die besten zu leisten. Durch die Gestaltung der Blumendekorationen wird es attraktive Die Pflanzsaison hat schon lange be- Balkone, Fenster und Eingangsbereiche Preise geben. gonnen. Auch in diesem Jahr wird der kann jeder dazu beitragen unsere Stadt Anmeldebögen sind auf der Homepage erfolgreiche Blumenschmuckwettbewerb noch liebens- und lebenswerter zu der Stadt Schleiz, im Rathaus, in der aus dem Vorjahr fortgeführt. Alle schmücken. Eine Teilnahme in den Stadtinformation „Alte Münze“ und bei Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Kategorien Saisongestaltung ãEingangs- beteiligten Gärtnereien und Baumärkten Vereine und Firmen der Stadt Schleiz bereich und/oder Fensterkästen“ und erhältlich.

7. SCHLEIZER SEEPFERDCHEN-CAMP

7. Schleizer Seepferdchen-Camp Neu in diesem Jahr wird ein ãFortge- 7 Jahren (nach mündlicher Absprache auch für Fortgeschrittene schrittenen-Kurs“ ab dem 27. August auch 6 Jahren) die Möglichkeit, sein. Zu diesem können sich Schwimmer Schwimmfähigkeiten zu erlernen oder Das 7. Schleizer Seepferdchen-Camp mit den Jugendschwimmabzeichen in weiter zu entwickeln. Anmeldungen hier- findet in diesem Jahr im Monat August Silber und Gold anmelden, welche sich für sind beim REGIO-Team der Volksso- im Schleizer Freibad ãWisenta-Perle“ später weiter in Richtung Rettungs- lidarität Oberland unter 0173/3637921 statt. Die Wochenkurse beginnen jeweils schwimmer qualifizieren wollen. Jedoch oder per Mail: [email protected] bis an den Montagen 6., 13. und 27. August. bieten alle drei Kurse auch Anfängern ab zum 20. Juli 2012 möglich.

SOMMERFERIEN IM KJS

Achtung! Woche vom 30. Juli bis 3. August 2012 Besuch des Tiergeheges, Betreuungszeiten für die In dieser Woche wird ein „Überlebens- Stadtführung angemeldeten Ferienkinder camp“ angeboten. Mi: Bowling, Picknick und von 9.00 bis 16.00 Uhr Mo: Vorbereitungstag im KJS erlebnispädagogische Spiele am Di Ð Fr: Outdoor-Übernachtung Wehrteich Während des Ferienangebots wird den Wochenpauschale: 30 Euro, inklusive Do: Tagesausflug nach Greiz, Kindern Mittagessen zur Verfügung Verpflegung, Übernachtung. Nähere In- Besuch des Schlosses, Freibad gestellt. Die Wochenpauschale (5 Tage) fos sind im KJS zu erfragen. Fr: Tagesfahrt nach Mödlareuth beträgt 20 Euro und beinhaltet das Essen Grenzmuseum, Wanderung und die Kosten für das Programm. Woche vom 13. bis 17. August 2012 nach , Freibad Während der gesamten Ferienzeit im Mo: Besprechung der Woche, KJS sind Handys und Spielekonsolen gemeinsames Kochen, Kennen- Woche vom 27. bis 29. August 2012 verboten. lernen des KJS, Wikingerschach Achtung: nur 3 Tage! Di: Tagesausflug nach Kloster, Mo: Besprechung der Woche, Woche vom 23. bis 27. Juli 2012 mit Drachenbootfahren, gemeinsames Kochen, Mo: Besprechung der Woche, Baden gehen Kennenlernen des KJS, gemeinsames Kochen, Mi: Kino, Besuch des Tennisvereins Schach und andere Brettspiele Kennenlernen des KJS, in Schleiz Di: Tagesausflug an die Talsperre Volleyball/Tischtennisturnier Do: Tagesausflug nach Jena, Pöhl, Grillen, Baden gehen Di: Tagesausflug nach Saalburg, Besuch der Imaginata Mi: Ferienabschlussfeier, Rudern, Picknick und Fr: Tagesausflug nach gemeinsames Grillen, Baden gehen Bad Lobenstein, Besuch des Bühnenprogramm Mi: Kino, Ausflug nach Burgk, ãAlten Turms“, Waldbad Fu§ballfreundschaftsturnier, gemeinsames Essen Woche vom 20. bis 24. August 2012 Änderungen im Programm werden vor- Do: Tagesausflug nach Jena, Mo: Besprechung der Woche, behalten! Anmeldungen werden jeweils Besuch des Planetariums, gemeinsames Kochen, Kennen- für eine ganze Woche erbeten! Die Teil- Botanischer Garten lernen des KJS, Kicker- und nehmerzahl pro Woche ist auf 30 Perso- Fr: erlebnispädagogische Spiele am Dartturnier nen begrenzt! Wehrteich, Freibad Schleiz Di: Tagesausflug nach Zeulenroda,

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 14 Nichtamtl. Teil 13.06.2012 13:03 Uhr Seite 11

FINALE 60. WANDERFALKE

Finale 60. Wanderfalke: 46 Kilometern am Rennsteig schafft. So überschritten Matthias Naumann und Patrick Stengel Unter sommerlichen Bedingungen fand am Pfingstsamstag das jeweils ihre 900-km-Marke und Florian Dinter die 800er. Das 7. Finale der 7. Saison um den ãGoldenen Wanderfalken“ statt. Es Wanderjahr wird als „Historisches“ in die Annalen eingehen. war zugleich Rennsteig-Etappe 4 und die 60. Wandertour insge- Vieles lernten die mehr als 30 Teilnehmer über Napoleon, die Be- samt. Der Zustieg in den Thüringer Höhenweg erfolgte am Mor- siedlung des Elstertales, die Grenzregionen um Klingenthal und gen ab dem Bahnhof Rennsteig bei Schmiedefeld. Vorbei am der ehemaligen DDR, das Frankenland, die Reu§en und den Herbert-Roth-Gedenkstein und der Schmücke gelangten die Rennsteig. Der Durchschnitt je Wanderung lag bei 34 km, der Wanderfreunde ans Rondell bei Oberhof. Vom Gro§en Beerberg dritthöchste also in den vergangenen sieben Jahren. Die Sieger- mit seinen 982 Höhenmetern bot sich unterwegs ein beein- ehrung ist voraussichtlich am 14. Juli zum Saale-Orla-Hunder- druckender Blick über das schöne Suhl und weitere Gipfel des ter. Thüringer Waldes. Nun war ein Schwenk Richtung Wintersport- ort dran, der den Teilnehmern die Stadt Oberhof näher brachte. Schlie§lich wurde am Schnittpunkt Biathlon-Stadion/Grenz- adler der Weg wieder auf dem Rennsteig fortgesetzt. Die nächs- ten Stationen waren im Anschluss der Wachsenrasen, der Spie§- berg und die wildromantische Ebertswiese bis zum Endpunkt der Wanderung am Heuberghaus. Gern hätten einige Wanderfreun- de noch den Gro§en Inselsberg erklommen und von dort den Sonnenuntergang genossen, doch die Heimfahrt stand bevor. Mit 46 Kilometern war es eine der längsten Tagesrouten, welche die Wanderfalken zurücklegten. Jüngster im Bunde derer, wel- che die komplette Distanz meisterten, waren Georgi Jordanov (9 Jahre) und Florian Dinter (11 Jahre). Beide gewannen auch den ãGoldenen Wanderfalken“ in ihren Altersklassen mit 284 bzw. 213 Gesamtkilometern. Maximal waren in dieser Saison 306 Wander-Kilometer möglich. Dieser Marke kam ebenfalls Geor- Die Teilnehmer am Bahnhof Rennsteig am Morgen vor Beginn gi Jordanov am nächsten. Gleich drei „Hunderter“ wurden ge- der 60. Tour.

Anzeige KINO SCHLEIZ

Schon seit geraumer Zeit werden im „Mittwochskino“ im Neuen Kino im Hörsaal in Schleiz, Löhmaer Weg 2, anspruchs- volle Werke sowohl namhafter als auch unbekannter Regisseure präsentiert. Im Monat Juli 2012 sehen Sie:

Mittwoch, 04.07., 20.00 Uhr ãYoung Adult“ (Komödie/Drama Ð USA 2011)

Mittwoch, 11.07., 20.00 Uhr „Die eiserne Lady“ (Drama/Biographie Ð Gro§britannien 2011)

Mittwoch, 18.07., 20.00 Uhr „Unser Leben“ (Dokumentation Ð Gro§britannien 2012)

Mittwoch, 25.07., 20.00 Uhr „Barbara“ (Drama Ð Deutschland 2012)

Das aktuelle Kinoprogramm für die anderen Tage und Spielzei- ten entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse, den verschiedenen Aushängen im Stadtgebiet Schleiz oder besuchen Sie uns auf der Homepage: www.schleizer-kino.de

Ausgabe 06/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 15