Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (), und .

Matthäus 2,10 In der Advents - und Weihnachtszeit Maria spricht hier aber auch in eine stehen für uns biblische Personen in gesellschaftliche Dimension hinein. Der besonderer Weise im Mittelpunkt, auf Mensch weiß sich in seiner Beziehung die wir sonst in der evangelischen Tradition zu Gott immer auch in eine Verantwortung das Jahr über nicht so den Augenmerk für das Ganze gerufen. Das Christentum haben. Eine von ihnen ist Maria, die hat aus dieser Verantwortung vor Gott Mutter Jesu. und zu Gott hin immer etwas zum Vielleicht werden Sie sich fragen, wieso Zusammenleben der Menschen zu sagen, ein evangelischer Pfarrer über Maria an auch wenn die Menschen dem Glauben dieser Stelle schreibt. Ist Maria nicht selbst gegenüber indifferent oder katholisch? Nein, ist sie nicht - sie ist ablehnend sind. weder evangelisch noch katholisch, sondern Maria spricht hier etwas Umwälzendes jüdisch. Maria ist eine jüdische Frau, die an: Gott sorgt für Gerechtigkeit. Die für Gott zum Gefäß wird, um den Messias, Gewaltigen, die er vom Thron stößt, sind den Retter der Welt, zu bringen. Und sie die, die ihre Macht missbrauchen. Die ist eine mutige Frau, indem sie das gegen Niedrigen, die er erhebt, sind die, die alle Anfeindungen und moralischen Gott und seinen Willen im Blick haben Verdächtigungen tut. Sie ist mutig, weil (denn nicht alle Mächtigen missbrauchen sie sich von Gott ermächtigt weiß. So ihre Macht und nicht alle Niedrigen heißt es in dem Gesang, der von ihr in haben Gottes Willen im Blick). der Begegnung mit Elisabeth überliefert So kann Maria uns in diesen Tagen zur ist: Lehrmeisterin werden. Sie lehrt uns, aus dem Gefühl unserer Kindheit von Weihnachten zum Erwachsenwerden der ermächtigten Kinder Gottes hindurchzu- treten. So werden unsere Seelen für sich Die Erfahrung von Maria ist, dass sie als Freiheit bewahren. Und so können wir einzelne Frau von Gott angesehen und die Gerechtigkeit im Horizont unserer wertgeschätzt wird. Aber hier geht es Möglichkeiten bringen, die Gott für uns nicht nur um die Frage nach der alle will. Innerlichkeit. Wir alle pflegen gerade in der Adventszeit eine Atmosphäre, die Pfarrer der Seele die Gestimmtheit ermöglicht, Dr. Jürgen Wolf wie wir Weihnachten als Kinder erlebt haben. Das ist berechtigt. Wir brauchen solche Gestimmtheiten als Quelle von Kraft.

2 Seite Seite Andacht 2 Neustadt zum 1. Advent 24 Inhaltsverzeichnis 3 Weihnachten in den Gemeinden 24 Impressum 3 Jahresende in Neustadt 25 Gottesdienste und Veranstaltungen Dankeschön für die Helfer 25 Kirchspiel Knau 4 Nachruf Monika Balke 25 Kirchspiel Neustadt (Orla) 6 Kirchspiel Knau Kirchspiel Pillingsdorf 8 Konzert in Moderwitz 26 Kirchspiel Triptis 10 Erntedank in Knau 26 Angebote für Kinder und Jugendliche Martinstag in Knau 26 Angebote für Kinder in der Region 12 Adventsmusik in 27 Angebote für Kindergärten 12 Adventssingen in Linda 27 Familienfreizeit in Geraberg 13 Knauer „Kirche im Lichtermeer“ 27 Aus der Region - für die Region Weihnachtskonzert Knau 27 Reformationstag in Weira 14 Kirchspiel Pillingsdorf Aufruf Musizierkreis 14 Martinstag 28 Diakoniesonntag -ein Rückblick 15 Zwackauer Hofweihnacht 28 Gemeindekirchenratswahlen 2019 16 Urnengemeinschaft Molbitz 28 Friedenslicht kommmt 17 Konzertchor in 29 Jugendarbeit Adventsmusik in Burkersdorf 29 Gitarrengruppen 18 Kirchspiel Triptis Kreisjugendband 18 Lemnitzer Erntedankfest 30 Konfirmandenarbeit Reformationstag mit Konzert 30 Konfirmandenunterricht 18 Veränderungen im GKR 31 Vorkonfirmandenunterricht 18 Adventskonzert Triptis 31 Kirchenmusik Adventskonzert Lemnitz 31 Weihnachtsoratorium 19 Gitarrenmusik im Advent 31 Adventsmusiken 20 Freud & Leid 32 Kirchenmusikalische Angebote 22 Kirchspiel Neustadt Erntedankfest - Rückblick 23 Offene Stadtkirche Reformationstag 23 Martinstag Neustadt 23 Martinsumzug 24

"Gemeinsam" Regionaler Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf, Triptis Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla), Kirchplatz 2, 07806 Neustadt (Orla), Tel. 036481 22947; E-mail: [email protected]; Homepage: www.kirchgemeinde-neustadt-orla.de Redaktion: Sabine Michaelis, Ellen Tietz, Verantwortlich für die Anzeigen: Ellen Tietz, Pfarramt Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 Druckerei: www.gemeindebrief-in-farbe.de · Druckerei Alexander Dietzel e. K., Bromberger Straße 23 · 58511 Lüdenscheid Fotos: privat

3 Pfarrer Kopitzsch: Bucha, Dreba, Knau und Posen. Telefon: 036481 790999 Pastorin Romisch: Burgwitz, Moderwitz und Weira. mit Telefon: 036481 22947 Bucha, Burgwitz, Dreba, Pfarrer Dr. Wolf: Köthnitz, Kleina, Linda und Steinbrücken. Kleina, Knau, Köthnitz, Telefon: 036482 32405. Linda, Moderwitz, Posen, Steinbrücken Koordination: Regionalbüro Neustadt Tel.: 036481 22947 und Weira

02.12.2018 09.00 Uhr Bucha Kirche, Advents-GD 15.30 Uhr Steinbrücken Kirche, Advents-GD mit Kirchweihgedenken 16.00 Uhr Linda Kirche, Adventssingen 17.00 Uhr Dreba Kirche, Advents-GD 08.12.2018 15.30 Uhr Weira Kirche, Konzert mit F. & L. Schleicher, mit Andacht 09.12.2018 08.30 Uhr Köthnitz Kirche, Advents-GD 15.00 Uhr Knau Saal im Rittergut, Kaffeetafel mit Fr. Christine Lieberknecht 16.00 Uhr Moderwitz Kirche, Posaunenmusik m. Andacht 16.30 Uhr Knau Kirche, Adventskonzert "Kirche im Lichtermeer" 15.12.2018 15.00 Uhr Knau Kirche, Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Weimar 23.12.2018 16.00 Uhr Bucha Kirche, Krippenspiel 24.12.2018 15.00 Uhr Burgwitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 16.30 Uhr Weira Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 16.30 Uhr Knau Kirche, Krippenspiel, mit Posen 16.30 Uhr Moderwitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Köthnitz Kirche (für Linda mit) wird noch mitgeteilt Steinbrücken Kirche (für Kleina mit) 18.00 Uhr Dreba Kirche, Krippenspiel 21.00 Uhr Knau Kirche, Weihnachtsliedersingen in die Heilige Nacht

4 25.12.2018 09.00 Uhr Bucha Kirche, Lichtergottesdienst 17.00 Uhr Posen Kirche, besinnliche Weihnachtsan- dacht mit Liedern 26.12.2018 09.00 Uhr Dreba Kirche, Weihnachtsgottesdienst 10.15 Uhr Knau Pfarrkapelle, Festgottesdienst 15.30 Uhr Steinbrücken Kirche 31.12.2018 14.00 Uhr Steinbrücken Kirche, m.A. 18.00 Uhr Knau Pfarrkapelle, Altjahresabend, m.A. 05.01.2019 17.00 Uhr Posen Kirche 06.01.2019 08.30 Uhr Köthnitz Kirche 14.00 Uhr Moderwitz Kirche 19.01.2019 17.00 Uhr Knau Pfarrkapelle (mit Posen) 20.01.2019 08.45 Uhr Dreba Gemeinderaum 08.30 Uhr Linda Kirche 09.00 Uhr Weira Gemeinderaum 27.01.2019 08.30 Uhr Steinbrücken Kirche 08.45 Uhr Bucha Kirche

5 07806 Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 mit Kospoda, Tel. 036481 22947 Lausnitz, Neunhofen [email protected]

02.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Familiengottes- dienst am 1. Advent mit Gospelchor und Brunch 09.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Bläsergottesdienst

15.12.2018 19.30 Uhr Neustadt Stadtkirche, Weihnachtsoratorium 16.12.2018 10.00 Uhr Neunhofen Kirche 23.12.2018 11.40 Uhr Neustadt Bahnhof, Empfang d. Friedenslichtes Samstag 24.12.2018 14.00 Uhr Neunhofen Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.30 Uhr Kospoda Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Christvesper mit Krippenspiel 23.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Christnacht 25.12.2018 11.00 Uhr Lausnitz Kirche, Weihnachtsgottesdienst 26.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Familiengottes- dienst mit dem Gospelchor 31.12.2018 16.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Ökumenischer Gottesdienst zum Altjahresabend

6 01.01.2019 17.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Neujahrsgottesdienst 06.01.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Epiphaniasgottesdienst 13.01.2019 09.00 Uhr Neunhofen Gemeindeamt 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 20.01.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 27.01.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 11.00 Uhr Kospoda Kirche

Dienstag 11.12.2018 10.00 Uhr Dienstag 15.01.2019 10.00 Uhr

02.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Familiengottes- dienst am 1. Advent mit Gospelchor und Brunch 09.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Bläsergottesdienst 15.12.2018 19.30 Uhr Neustadt Stadtkirche, Weihnachtsoratorium 26.12.2018 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Familiengottes dienst mit dem Gospelchor

Dienstag 15.01.2019 19.00 Uhr Gemeindehaus, kleiner Saal

Sonntag 02.12.2018 10.00 Uhr Saal des Gemeindehauses Dienstag 08.01.2019 09.30 Uhr Gemeindehaus, EG

Dienstag 22.01.2019 19.30 Uhr Frau Kahlal spricht über die Neunhofener Chronik Besuchskreis Donnerstag 03.01.2019 09.00 Uhr Gemeindehaus, EG

7 Tel. 036481 23268 Fax 036481 819409 mit Burkersdorf, Dreitzsch, Mobil 0151 2606 7867 Geroda, Mittelpöllnitz, Mail: kirche.pillingsdorf@ Molbitz, Oberpöllnitz, t-online.de Ottmannsdorf, Pillingsdorf, , Pillingsdorf 23, Schönborn, 07819 Triptis Wittchenstein, Zwackau

01.12.2018 14.00 Uhr Molbitz Piegerhaus, Gottesdienst mit Adventsfeier 07.12.2018 18.00 Uhr Schönborn Kirche, Adventsfeier mit Karla Hupfer u. Blockflötenschülern 08.12.2018 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche, nach dem Gottesdienst Adventsfeier (Gemeindehaus) 11.12.2018 19.00 Uhr Zwackau Gasthaus, Adventsfeier für Zwackau, Rosendorf und Pillingsdorf 16.12.2018 15.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Weihnachtsliedersingen zur Eröffnung der Glühweintafel 24.12.2018 14.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche, Christvesper 15.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.15 Uhr Molbitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 16.30 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.30 Uhr Dreitzsch Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 25.12.2018 09.00 Uhr Rosendorf Kirche, Weihnachtsgottesdienst 10.00 Uhr Zwackau Kirche, Weihnachtsgottesdienst 26.12.2018 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche, Weihnachtsgottesdienst 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Weihnachtsgottesdienst 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Weihnachtsgottesdienst 31.12.2018 16.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 17.00 Uhr Rosendorf Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 18.00 Uhr Zwackau Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 01.01.2019 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 15.30 Uhr Molbitz Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM

8 13.01.2019 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 14.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 20.01.2019 09.00 Uhr Rosendorf Kirche 10.00 Uhr Zwackau Kirche 27.01.2019 09.00 Uhr Ottmanssdorf Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 10.00 Uhr Pillingsdorf Pfarrhaus 14.00 Uhr Dreitzsch Gemeindehaus 03.02.2019 09.00 Uhr Molbitz Kirche 10.15 Uhr Schönborn Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM 13.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Gottesdienst mit Hl. AM

Samstag 01.12.2018 14.00 Uhr Gottesdienst mit Adventsfeier (Die weiteren Gottesdienste finden nach Absprache statt.)

Dienstag 11.12.2018 14.00 Uhr Ottmannsdorf 19.00 Uhr Zwackau, Gasthaus, Advents- feier für Zwackau, Rosendorf und Pillingsdorf Donnerstag 20.12.2018 14.00 Uhr Oberpöllnitz

Mittwoch 09.01.2019 14.00 Uhr Dreitzsch Dienstag 15.01.2019 14.00 Uhr Ottmannsdorf Mittwoch 16.01.2019 14.00 Uhr Pillingsdorf Donnerstag 17.01.2019 14.00 Uhr Oberpöllnitz

08.12.2018 17.00 Uhr Rosendorf Adventsmusik mit dem Posaunenchor Neustadt 14.12.2018 19.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Konzert mit dem Konzertchor e.V. 22.12.2018 18.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Adventsmusik im Kerzen- schein mit dem Kirchspielchor Triptis-Pillingsdorf und dem Musizierkreis Neustadt

9 Pfarramt Triptis Tel. 036482 32405 mit Fax: 036482 88954 Kopitzsch, Lemnitz, [email protected] Traun, Triptis, Pfarrstr. 1, 07819 Triptis , Weltwitz

02.12.2018 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. A. 14.00 Uhr Weltwitz Kirche, Adventskonzert 18.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Adventskonzert 09.12.2018 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 16.12.2018 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 16.00 Uhr Lemnitz Kirche, Adventskonzert 20.12.2018 18.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, Gitarrenmusik 23.12.2018 17.00 Uhr Kopitzsch Kirche

24.12.2018 15.00 Uhr Weltwitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.00 Uhr Triptis Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.30 Uhr Traun Kirche 16.30 Uhr Triptis Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Lemnitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 23.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Christnacht 26.12.2018 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum m. A. 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 31.12.2018 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. A.

01.01.2019 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. A.

06.01.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum

13.01.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Kopitzsch Sakristei 20.01.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Gemeinderaum

10 27.01.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, mit Taufe 03.02.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, mit Abendmahl

Sonntag 02.12.2018 18.00 Uhr Stadtkirche Triptis, Adventskonzert Sonntag 16.12.2018 14.00 Uhr Kirche Weltwitz, Adventskonzert 16.00 Uhr Kirche Lemnitz, Adventskonzert

im Pfarrhaus Weltwitz Mittwoch 05.12.2018 + 23.01.2019 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Triptis Dienstag 15.01.2019 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Mittwoch 12.12.2018 + 09.01.2019 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Triptis Montag 21.01.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Dienstag 15.01.2019 um 19.30 Uhr

12.12.2018 um im Gemeindezentrum Stadt - potheke Uwe Borkmann Apotheker Geraer Straße 22 Bestattungshaus 07819 Triptis Frank Ludwig GmbH Tel. 036482-3500 Geöffnet: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-12.00 Uhr

Für den Sterbefall vorsorgen – Dazu beraten wir sie unverbindlich in un- seren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. 07819 Triptis, Markt 5 Tel. 036482/189740

11 [email protected] 0171 6885970

Auf Grund der von Frau Pietsch finden die Kinderangebote wie folgt statt:

:

im Pfarrhaus Knau mittwochs 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr im Kindercafe KIGA mittwochs 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr

mit Pastorin Romisch und Pfarrer Dr. Wagner im Dezember: jeden Dienstag 16.30-17.30 Uhr Krippenspielprobe im Januar: Donnerstag, 24.01.2018, 16.00 - 17.00 Uhr

mit Nancy Timm im Dezember: jeden Samstag Krippenspielprobe 10-11.30 Uhr

mit Pastorin Michaelis Kindergarten Oberpöllnitz: 04.12.2018 + 05.02.2019, 08.30 Uhr Kindergarten Dreitzsch: 07.12.2018 + 01.02.2019, 08.30 Uhr

mit Carolin Hollstein im Dezember: Krippenspielprobe samstags nach Absprache, 10-11.30 Uhr

12 mit Ute Bußjäger im Dezember, samstags nach Absprache

Dezember: jeden Freitag 16.30 Uhr im Gemeindezentrum Januar: Kinder- und Teeniegemeinde zusammen freitags 14.00 Uhr (außer in den Ferien) mit Pfr. Dr. Wolf, ab 13.30 Uhr sind die Kinder zu einem Imbiss eingeladen Die Arbeit im Diakoniekindergarten Triptis findet monatlich nach Absprache zwischen Kindergarten und Pfarrer Dr. Wolf statt.

Einige Familien aus unserer Kirchenkreis- Region verbrachten ein gemeinsames Oktoberwochenende im Schullandheim in Geraberg.

des Meeresaquariums im Zella-Mehlis. Die Kinder konnten in der Freizeit Fußball, Tischtennis und Tischkicker spielen, und die Erwachsenen waren dabei oder saßen in gemütlicher Runde beieinander. Wir nutzten die gemeinsame Zeit für Gespräche, Bibellesungen, Andachten, gemeinsames Singen, Ausflüge und Wan- dern. Dabei stand immer das Symbol der Christen (Fisch) im Vordergrund - u.a. auch beim Besuch

13 Den Organisatoren dieser Fahrt ein großes „Danke- schön“. Alle Mitreisenden hoffen auf eine Wiederholung.

Nicole Prüfer

In einer fast bis auf den letzten Platz vollen Kirche haben wir miteinander am 31. Oktober in Weira mit einem Gottesdienst den Reformationstag gefeiert. Danke an die Kantorei St. Johannis, den Kirchspielchor Triptis-Pillingsdorf, den Posau- nenchor Neustadt sowie an die Kirchgemeinde Weira.

Seit Februar leitet Pastorin Sabine Michaelis Wir würden uns sehr freuen, wenn noch den Musizierkreis. Er besteht zur Zeit jemand hinzu käme. Frau Michaelis ist aus drei Frauen, die die unterschiedlichen gern bereit, auch ein wenig Unterricht Blockflöten blasen: Sopran, Alt, Tenor - für "Wiedereinsteiger" zu geben. und Frau Michaelis die Bassflöte. Wir Der Musizierkreis proben ungefähr alle 14 Tage. Die Literatur reicht von Renaissance- bis Tango-Musik, meist 3- bis 4stimmig.

14 Gemeinsam handeln, Kirche und Diakonie, Musikschule Heinrich Schütz aus Gera. In Gutes bewirken für die Menschen im guter Tradition wurden ausscheidende und Kirchenkreis . Unter diesem Motto neue Mitarbeitende im Gottesdienst von feierte der Diakonieverein Orlatal e.V. am Frau Superintendentin Killinger-Schlecht 21.10.2018 in Dreitzsch seinen sehr gut gesegnet. besuchten, fröhlichen, stimmungsvollen, Im Anschluss an den Gottesdienst wechselten beseelten Diakoniesonntag. wir in den schön dekorierten Gemeindesaal zum Plaudern und Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen. Ganz Neugierige konnten den Kindergarten "Dreitzscher Frösche" besichtigen. Die Bilder, das Gehörte und Erlebte dieses beeindruckenden Nachmittags bleiben im Kopf der Besucher. Dankeschön an Alle!

Den zahlreichen Gästen aus nah und fern, u.a. Herrn Landrat Fügmann und Familie, bot sich ein lebendiger Gottesdienst, der von der Superintendentin Frau Killinger- Schlecht geleitet wurde. Unter der Anleitung von Frau Pastorin Sabine Michaelis wurde "ein biblisches Märchen“, die Geschichte von "Tobit und Tobias", mit Puppenspielern und Sprechern in Szene gesetzt. Neben der Orgel, die von Herrn Dieter Fischer gespielt Angela Wenning-Dörre wurde, gab es eine besondere musikalische GF-DVO Begleitung durch das Flötenensemble der

15 Im Herbst 2019 ist es wieder so weit: den mit dem Pfarrdienst Beauftragten gemäß der Kirchenverfassung der EKM zusammen. Alle wahlberechtigten Gemein- und dem Gemeindekirchenratsgesetz werden deglieder wählen die Mitglieder (je nach die Gemeindekirchenräte (GKR) in unseren Größe der Gemeinde in der Regel 4 bis Gemeinden neu gewählt. 12), die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungs- Im Vorfeld der Wahlen haben die amtierenden gremium einer Kirchengemeinde. Er setzt Kirchenältesten einige Vorbereitungen und sich aus gewählten und berufenen Entscheidungen zu treffen, die hier in Kürze ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie einmal vorgestellt werden sollen: bis 28.02.2019 Beschluss des GKR über - den Wahltermin in der Zeit von 5.-27. Oktober 2019 - die Zahl der zu wählenden Kirchenältesten - die Anzahl der Stimmbezirke - Teilnahme oder Nichtteilnahme an der Briefwahl 19.05.2019 Ende der Abgabefrist für Wahlvorschläge bis 13.06.2019 Prüfung der Wählbarkeit der Kandidaten durch den GKR 01.06. - 30.06.2019 Bekanntmachung der Aufstellung der Wählerliste 15.08.-15.09.2019 Bekanntmachung der Kandidatenliste bis 15.09.2019 Beschluss des GKR über Einsetzung des Wahlvorstandes 24.08. -05.10.2019 Öffentliche Bekanntmachung von Wahltermin, -ort, -zeit Danach die Durchführung der Wahl und unter Beachtung aller Fristen dann die Ein- führung der neu gewählten Kirchenältesten voraussichtlich im November 2019. Liebe Gemeindeglieder, wir bitten Sie schon heute sich Gedanken darüber zu machen, wen Sie für Ihre Gemeinde als neue Kirchenälteste vorschlagen möchten bzw. ob Sie selbst eventuell in der Gemeindeleitung mitarbeiten möchten. Ellen Tietz

16 Einer schönen Tradition folgend wird das Zug und heute bringt Astrid Geisler das Friedenslicht aus Bethlehem durch die Licht mit einem Kleinbus. Kreisjugendreferentin Astrid Geisler alljährlich in Ostthüringen persönlich in Das Friedenslicht 2018 trifft am Vortag viele Orte gebracht. Und damit nicht von Heiligabend, um genug: seit einigen Jahren holt sie das Friedenslicht direkt beim ORF in Linz und um ab. Der ORF hat vor 32 Jahren diese (vor der Kirche) ein. Aktion ins Leben gerufen, entzündet seit Interessenten sind herzlich eingeladen, dem alljährlich das Licht in der Geburts- daran teilzuhaben. Zur Mitnahme des grotte in Bethlehem und bringt es nach Friedenslichtes nach Hause ist eine Linz, von wo aus es in nahezu 30 Ländern Stalllaterne mit Kerze oder ein windge- verteilt wird und Millionen von Menschen schütztes und für den Transport einer erreicht. brennenden Kerze geeignetes Gefäß mit Seit 1989 empfangen wir in Triptis das dicker Kerze oder mit einem Grablicht Friedenslicht - anfangs kam es mit dem zu empfehlen. Ellen Tietz

Grabmale Natur- Steintreppen & Fensterbänke Schillerstr. 4 · 07819 Triptis Tel. 036482/32654 Bestattungsinstitut Brigitte Weigel ehemals Brigitte Ludwig Wir begleiten Ernst-Thälmann-Str. 41/43, 07806 Neustadt (Orla) Sie Tag & Nacht Tel. 03 64 81 / 5 00 48

17 Tel. /Fax: 03 64 81 84 906 Handy: 0152 536 812 51 eMail: [email protected]

(außer in den Ferien) montags 16.30 Uhr Anfänger

(außer in den Ferien) dienstags 14.00 Uhr Teenies, Jugendliche und Erwachsene (Anfänger auf Anfrage, wenn eine Gruppe von mindestens vier Personen zusammenkommt) sonntags ab 15.00 Uhr Termine Probe: 01.12.2018 Schleiz 13.01.+03.02.2019 Schleiz Die Jugendband ist offen für Jugendliche, die gerne miteinander Musik machen und das bei Konzerten und Gottesdienstlichen Veranstaltungen mit anderen teilen wollen.

Im evangelischen Gemeindehaus Neustadt

13. Dezember Tagesausflug nach Weimar

Donnerstag, 10.01.2019 16.00 Uhr Gemeindehaus

Donnerstag 17.01.2019 16.00 Uhr Gemeindehaus

18 Nachdem die Weihnachtskonzerte in der Stadtkirche Neustadt in den beiden letzten Jahren solch großen Zuspruch hatten, hat sich der Gemeindekirchenrat Neustadt gemeinsam mit der Kantorei St. Johannis und dem derzeitigen Chorleiter Ronny Schwalbe dazu entschlossen, auch in diesem Jahr wieder ein großes Weihnachtskonzert durchzuführen. Am Vorabend des 3. Advent (Samstag, dem 15. Dezember) kommt um 19.30 Uhr wiederholt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten 1 - 3) zur Aufführung. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten zum Preis von 18 € in der Touristinformation im Lutherhaus und im Gemeindebüro der Kirchgemeinde auf dem Kirchplatz zu erhalten. Freuen Sie sich mit uns auf diese musikalische Einstimmung zum Fest!

19 2. Dezember Weltwitz Adventskontert mit dem 14.00 Uhr Männerchor Weltwitz Kirche

2. Dezember Linda zweites Adventssingen mit 16.00 Uhr Anja Perwo und Kirche Orgel, zum Mitsingen

2. Dezember Triptis Adventskonzert mit dem 18.00 Uhr Gospelchor „Something Red“ und Stadtkirche dem Kirchspielchor Triptis-Pillingsdorf

8. Dezember Weira Adventskonzert mit Andacht 15.30 Uhr Franz und Luise Schleicher, Kirche Orgel und Cello

8. Dezember Rosendorf Adventsmusik mit dem 17.00 Uhr Posaunenchor Neustadt Kirche

9. Dezember Moderwitz Adventsmusik mit dem 16.00 Uhr Posaunenchor Neustadt Kirche

9. Dezember Knau Kirche im Lichtermeer mit 16.30 Uhr Felix Renner aus Knau (Violine), Kirche Franz Schleicher aus Linda (Orgel) Alina Eismann aus Posen (Querflöte)

20 14. Dezember Dreitzsch Wer klopfet an - eine 19.00 Uhr musikalische Weltreise mit dem Kirche Konzertchor Gera e.V.

15. Dezember Knau „Weihnachtskonzert“ mit dem 15.00 Uhr Kammerchor der Hochschule für Kirche Musik FRANZ LISZT, Weimar und Felix Renner, Knau

Weihnachtsoratorium mit der 15. Dezember Neustadt Kantorei St. Johannis, dem 19.30 Uhr Reußischen Kammerorchester und Stadtkirche Solisten

16. Dezember Lemnitz Adventsmusik mit dem 16.00 Uhr Lemnitzer Frauenchor und dem Kirche Posaunenchor Neustadt

20. Dezember Triptis Gitarrenmusik im Advent 18.00 Uhr mit den Gitarrengruppen Gemeindezentrum aus unserer Region

22. Dezember Burkersdorf Adventsmusik im Kerzenschein mit 18.00 Uhr dem Kirchspielchor Triptis-Pillingsdorf Kirche und dem Musizierkreis Neustadt

21 Koordinator: Regionalbüro Neustadt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla) Kirchplatz 2 07806 Neustadt (Orla) Tel.: 036481 22947

Dienstag 16.30 Uhr Gemeindehaus, im Dezember

Dienstag 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Montag 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Donnerstag 18.00 Uhr Gemeindezentrum Triptis Termine Dezember und Januar nach Absprache

Donnerstag 20.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt nach Absprache

Freitag 17.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Samstag 01.12.2018 ab 15.00 Uhr 13.01.2019 ab 15.00 Uhr 03.02.2019 ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus Schleiz

Mail: [email protected]; Handy: 0151 22755098

22 Schon Ende September feierten wir in diesem Jahr das Erntedankfest in Neustadt. Als sichtbares Zeichen des Dankes für die gute Ernte brachten auch diesmal wieder viele Gläubige Früchte aus Garten und Natur zur Kirche. Dekorativ im Altarraum aufgebaut konnte die Gemeinde alles bestaunen, was Gott für uns hat wachsen lassen.

Was gab es nicht alles in unserer Kirche am Reformationstag zu entdecken: Schafe, Tauben, Adler, sogar einen Löwen, unsere Holzwürmer und vor allem jede Menge Besucher, die immer wieder in kleinen Grüppchen in die Kirche hinein schauten.

der Stadtkirche zu Neustadt. Gesungen und gesprochen wurde sie von den Kindern der Kinderstunde und des Kinderchores Neustadt. Mit großer Spielfreude waren sie dabei, die Ge- schichte zu erzählen. Im Anschluss zogen die Kinder mit ihren Laternen - beglei- tet vom Heiligen Martin auf dem Pferde - zum Markt, wo nach einem Gebet die Martinshörnchen geteilt wurden. Etwa 70 Kinder und ebensoviele Ein herzliches Dankeschön für die Spenden Erwachsene hörten am 10. November der Martinshörnchen an die Firmen Bäckerei die Geschichte des Heiligen Martin in Höfer und „Meisterbäcker“.

23 am Martinstag, trafen sich die Kinder aus Meilitz und Kospoda mit ihren Eltern auf dem Dorfplatz in Meilitz. Hier war die Geschichte vom Martin, durch die Kinder gespielt, zu sehen. Nach dem anschlie- ßenden Laternenumzug zur Kirche in Kospoda gab es dort noch eine Andacht. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer, wovon hier stellvertretend Janek und Annett Richter, Sabine Dorow und die Feuerwehr Kospoda genannt sein sollen. Auch in Kospoda und Meilitz wurde traditionell der Martinstag gefeiert. Pastorin Am Sonntag dem 11. November, direkt Claudia Romisch

Wie in jedem Jahr starten wir als Kirchgemeinde mit einem Familien- gottesdienst um 10 Uhr im Gemeindehaus gemeinsam in den Advent. Wir hören Lieder vom Gospelchor, aber singen auch unsere traditionellen Lieder. Im Anschluss wollen wir noch etwas beisammen bleiben, miteinander frühstücken und erzählen. Für die Kinder gibt es wieder eine Bastelecke. Lassen Sie sich herzlich dazu einladen.

Am Heiligen Abend sind Sie herzlich zu Hospitalkirche die Christnacht statt. Am den Gottesdiensten in Lausnitz (14 Uhr), ersten Weihnachtsfeiertag wird um Kospoda (15.30 Uhr) und Neustadt, 11 Uhr in der Kirche in Lausnitz Stadtkirche (17 Uhr) eingeladen. In allen Weihnachtsgottesdienst gefeiert, am drei Orten wird ein Krippenspiel zu sehen zweiten Feiertag um 10 Uhr findet ein sein. Danke an alle, die das möglich Familiengottesdienst mit Musik vom machen. Um 23 Uhr findet in der Gospelchor in der Hospitalkirche statt.

24 In einem ökumenischen Das neue Jahr 2019 Gottesdienst am 31. wollen wir mit einem Dezember um 16 Uhr in Gottesdienst am 1. Januar der Hospitalkirche wollen um 17 Uhr in der Hospi- wir auf das Jahr 2018 talkirche in Gottes Hand zurückblicken. Jahresbilder legen. Im Anschluss an der katholischen und den Gottesdienst sind evangelischen Gemeinde, Sie eingeladen, auf das schöne Dinge und Nach- eben begonnene Jahr mit denkliches werden zu Saft oder Sekt anzustoßen. sehen und zu hören sein.

Ob Gemeindebriefe austragen, Kranke besonderem Maße in unserer Gemeinde und Jubilare besuchen, Ahnenforschung, zum Segen Gottes tätig waren und sind Bratwürste braten, Kirchgeldbriefe falten, und möchten Sie daher zu einem als Gemeindeleitung Dinge entscheiden Dankeschönessen am Dienstag, den 15. und auf den Weg bringen, Gottesdienste Januar um 19 Uhr in den kleinen Saal festlich ausgestalten und vieles mehr des Gemeindehauses einladen. wäre ohne ehrenamtliche Helfer undenkbar. Pastorin Denen wollen wir Danke sagen, die in Claudia Romisch

Wir haben Abschied genommen von unserer Kirchenältesten Frau Monika Balke. Über 20 Jahre war sie Kirchenälteste in Neustadt und hat maßgeblich und tatkräftig bei der Gestaltung der Gemeindearbeit mitgewirkt. Freundlich und hilfsbereit war sie immer da, wenn es galt, plötzlich unvorhergesehene Aufgaben zu erfüllen. Ihre Freundlichkeit und Verlässlichkeit war uns jahrelang eine große Stütze. Wir werden sie sehr vermissen. Der Gemeindekirchenrat Neustadt und alle Mitarbeiter

25 Am 20.Oktober fand in der Moderwitzer Dorfkirche ein wunderschönes Konzert mit Franz Schleicher an der Orgel und seiner Schwester Luise Schleicher am Cello statt. Es wurde ein musikalisch breites Spektrum von Bach über Beatles bis Metallica-Titel interpretiert. Die Gäste, es hätten ein paar mehr sein können, waren aber ganz begeistert, und auch den beiden Musikern machte es Freude, noch eine Zugabe von mehreren Musikstücken zu spielen. Vielen, vielen Dank an die Künstler und an die Gäste. Christine Müller

Fleißig sammelten unsere Knauer Kinder die vielen Erntegaben im Dorf ein. Die Eltern schmückten liebevoll unsere Kirche, und im Gottesdienst erzählten die Kinder in kleinen Reimen den Weg "Vom Korn zum Brot". Musikalisch begleitete uns Sarah Renner. Allen sei herzlich gedankt.

Mit bunten Laternen, der von den Kindern gespielten Martinsgeschichte und Liedern wurde in einer kleinen Andacht auf dem Pfarrhof in Knau ein wunderschönes Martinsfest gefeiert. Martinshörnchen wurden geteilt, und nach unserem kleinen Umzug über den Gutshof ließen wir den Abend bei Glühwein, Punsch und Würstchen ausklingen. Vielen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben.

26 Die Kirchgemeinde Weira lädt in diesem Geschwistern Schleicher aus Linda in den Jahr zu einem Adventskonzert ein. Advent entführen. Lassen Sie sich am Samstag vor dem 2. Interessenten herzlich willkommen, Eintritt Advent (8.12.2018) um 15 Uhr während ist frei! einer Andacht mit Musik von den

Unser 2. Adventssingen findet am Sonntag, und Ruhe in die Vorweihnachtszeit bringen. dem 2. Dezember, um 16.00 Uhr statt. Wer Lust zum Mitsingen hat oder der Bei Kerzenschein und Glühwein wird schönen Stimme von Frau Perwo lauschen Anja Perwo, wie schon im letzten Jahr, möchte, ist herzlich in die Kirche zu Linda die Gäste auf die Advents- und Weih- eingeladen. nachtszeit einstimmen. Die Orgel wird Eintritt frei zum Mitsingen der bekannten Lieder Kathrin Wieduwilt einladen und so ein Stück Behaglichkeit

zu Gast ist Frau Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin a. D.

im Saal Rittergut Knau mit Felix Renner aus Knau (Violine), Franz Schleicher aus Linda (Orgel) & Alina Eismann aus Posen (Querflöte). An diesem Abend erstrahlt unsere Kirche im Ker- zenschein. Gern können Sie eine Kerze mitbringen und in das Lichtermeer einreihen. Mit Glühwein und Weihnachtsplätzchen.

in der Kirche Knau, mit dem Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und Felix Ren- ner aus Knau. Alle sind herzlich eingeladen!

27 Auch in diesem Jahr feierten die Kindergärten der Diakonie in Ober- pöllnitz und in Dreitzsch den Martinstag. In Dreitzsch spielten die Kinder die Martinsgeschichte vor. In Oberpöll- nitz erzählte die Licht, das man teilen kann. Die Kinder Erzieherin eine spielten die Geschichte und sprachen Geschichte vom auch selbst ins Mikrophon.

Zum zweiten Mal lädt die Gemeinde erstrahlt und Zwackau zur "Zwackauer Hofweihnacht" uns - so wie ein: am Samstag vor dem 1. Advent, ab damals die 16.00 Uhr. In diesem Jahr wird die Kirche Weisen aus einen echten Herrnhuter Adventsstern dem Morgen- bekommen, der dann jedes Jahr vom land - nach Vorabend des 1. Advent bis zum Bethlehem zur Epiphaniasfest am 6. Januar an der Kirche Krippe führt.

Im Gottesdienst deinen Namen in meine Hand gezeichnet." am 3. November (Jes. 49,16). Bei Gott ist jeder Mensch wurde auf dem bewahrt, mit seinem Namen und seiner Friedhof in Molbitz Geschichte, schon im Mutterleib und auch die neue Urnenge- im Tod. Deshalb gibt es auf kirchlichen meinschaftsanlage Friedhöfen keine wirklich "anonyme" in Gebrauch ge- Bestattung. In Molbitz werden die Namen nommen. Pastorin der Verstorbenen auf kleinen Platten auf Michaelis sprach in einem gemeinsamen Grabstein stehen. ihrer Predigt über Bestattungen sind ab sofort möglich. Die den Bibelvers "Gott Rechnungstellung erfolgt dann erst nach spricht: Ich habe Veröffentlichung der Gebührensatzung.

28 Konzertchor Gera e.V. kommt nach Dreitzsch

Nach Auftritten in Triptis, Zwackau, und die Adventszeit mit einem fröhlichen Lemnitz und kommt der Thüringer und besinnlichen Programm verkürzen. Konzertchor Gera e.V. wieder in den Wir sind kein typischer Konzertchor, Saale-Orla-Kreis, nach Dreitzsch. Der sondern bedienen alle Genres der Musik gemischte Laienchor aus Gera, mit einer und beziehen gerne das Publikum in das Auftrittsstärke von ungefähr 15 Sänge- Programm mit ein. So geht es von Thüringen, rinnen und Sängern, wird das Publikum mit dem Lied "Maria durch ein Dornwald auf eine musikalische Weltreise mitnehmen ging", über Halle und Leipzig, mit Musik von Händel und Bach, durch Amerika, mit "Rudolph, the rednosed Reindeer", Russland, Schweden und die Bahamas, mit klassischer Chormusik, aber auch Schlager, Musical und Spiritual, durch die Welt.

Dr. Olaf Lämmer, Künstlerischer Leiter des Chores

Wie immer, am Samstag vor dem 4. Advent, dem 22.12.2018, um 18.00 Uhr, singt der Kirchspielchor in der kleinen sanierten Kirche. In diesem Jahr wird das Programm ergänzt durch den Musizierkreis. Anschließend sollten Sie noch zum Glühweintrinken, Lebkuchenessen und Schwatzen bleiben.

29 DANKE für alle guten Gaben... Wie schon Tradition, zogen am Samstag dem 22.09.2018, die Kinder aus Lemnitz und Leubsdorf mit dem Bollerwagen durch die Dörfer. Sie klingelten an den Türen und baten anlässlich unseres Erntedankgottesdienstes um Erntedank- gaben. Mit vollen Wagen kehrten die Kinder zur Kirche zurück, und wir legten die Gaben dekorativ vor unserem Altar nieder. Bewundert werden konn- te die ganze Fülle zu un- Gaben gehen selbstverständlich an soziale serem gut Einrichtungen. Dieses Jahr war es das besuchten Wohnheim der Lebenshilfe in Schleiz. Gottesdienst Ein ganz herzliches Dankeschön an alle am Sonntag- Einwohner von Lemnitz und Leubsdorf nachmittag. für die großzügigen Erntedankgaben und Diesen feiern natürlich auch an die fleißigen Kinder! wir alljährlich gemeinsam Der Gemeindekirchenrat und erfreuen Lemnitz uns beim gemütlichen Erntedank-Essen an Kaffee, Kuchen und Fettbroten. Alle

In diesem Jahr gab es zum Reformationstag Balladen mit dem gewaltigen Stimmumfang in Triptis einen besonderen Höhepunkt: des Chores erfreuen. Am Ende des Wir konnten den Maxim-Kowalew Konzertes dankten die Zuschauer mit Donkosakenchor in der Triptiser Kirche kräftigem Applaus dem Chor für den zu einem Gastspiel begrüßen. gelungenen Nachmittag bei wunderbarer Die Besucher in der gut gefüllten Musik. Stadtkirche konnten sich an den traditionellen russisch-orthodoxen Gesängen sowie an Volksweisen und

30 Seit diesem Jahr gibt es eine kleine Christin Pöhlmann aus Wüstenwetzdorf. Veränderung in unserem Gemeindekir- Sie hat sich umpfarren lassen, um uns in chenrat. Leider hat uns aus zeitlichen unserer Kirchgemeinde unterstützen zu Gründen unsere Vorsitzende, Frau Silvia können. Wir freuen uns auf diese Heinze, verlassen. Dies bedauern wir sehr gemeinsame Zeit und heißen sie recht und möchten uns für ihr Engagement all herzlich willkommen. die Jahre bedanken. Als neues Mitglied Aimée Lämmer in unserem Kirchenrat begrüßen wir Frau

Am 1. Advent ist es thing Red“ und der Kirchspielchor wieder soweit: verzaubern Sie mit neuen und alten Weisen Wir laden Sie herzlich der Advents- und Weihnachtszeit. ein zum traditionellen Selbstverständlich darf auch mitgesungen Adventskonzert nach werden! dem Weihnachtsmarkt Für heiße Getränke und ein Fettbrot ist am 2. Dezember um wieder gesorgt. Gerne können auch 18 Uhr in die Stadt- Wolldecken gegen eventuelle Kälte in kirche in Triptis. Der den Bankreihen mitgebracht werden. Gospelchor „Some- Ellen Tietz und freuen uns auf viele Gäste. Das Wie auch die letzten Jahre, findet in Konzert wird mitgestaltet vom der Adventszeit ein kleines Konzert in Posaunenchor Neustadt. der Kirche zu Lemnitz statt. Wir feiern Beginn: am 16.12.2018 um 16 Uhr in in diesem Jahre das 10 jährige Beste- der Kirche zu Lemnitz, Eintritt frei. hen unseres Lemnitzer Frauenchores Aimée Lämmer

Am 20. Dezember um 18.00 Uhr lädt die Kirchgemeinde Triptis zum weihnach- lichen Gitarrenkonzert ein. Im Gemeindezentrum erfreuen die großen und kleinen Gitarrenschüler mit ihrer Lehrerin Astrid Geisler mit bekannten Weisen und laden die Zuhörer zum Mitsingen ein.

31 Siegward und Margot Poser aus Triptis, am 20.10.2018 in

Elsbeth Gutzmann aus Triptis, † 14.09.2018 in Alter von 86 Jahren Ingeburg Schötz aus Neunhofen, † 20.09.2018 im Alter von 93 Jahren Volker Sperhacke aus Neustadt, † 20.09.2018 im Alter von 62 Jahren Irmgard Peter aus Miesitz, † 21.09.2018 im Alter von 93 Jahren Beate Biedermann aus Meilitz, † 07.10.2018 im Alter von 82 Jahren Heinz Höring aus Dreitzsch, † 12.10.2018 im Alter von 87 Jahren Monika Balke aus Neustadt, † 13.10.2018 im Alter von 65 Jahren Gerhard Schindler aus Dreba, † 13.10.2018 im Alter von 83 Jahren Irene Schäfer aus Neustadt, † 18.10.2018 im Alter von 89 Jahren Thomas Schneider aus Neustadt, † 20.10.2018 im Alter von 50 Jahren Werner Poser aus Dreitzsch, † 21.10.2018 im Alter von 92 Jahren Gerhilde Bauer aus Neustadt, † 26.10.2018 im Alter von 89 Jahren Otto Burdack aus Moderwitz, † 05.11.2018 im Alter von 86 Jahren

Tiefbewegt erreichte uns die Nachricht, dass der Superintendent i.R.

geb. am 08.10.1938 gest. am 13.11.2018 in Gottes Reich heimgegangen ist. Horst Söffing hat die ehemalige Superintendentur von 1992 bis 1996 treu geleitet und ist der Kirchgemeinde Neustadt an der Orla als Gemeindepfarrer mit vielen neuen Impulsen ein guter Hirte gewesen. Als Gründungsmitglied und Vorsitzender des „Diakonieverein Orlatal e.V.“ hat er diesen in der Zeit von 1992 bis 2008 mit viel Herzblut auf den heute sichtbaren guten Weg gebracht. Wir werden uns seiner immer in Dankbarkeit erinnern. Ruhe in Frieden!

32