Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neunhofen, Neustadt (Orla), Pillingsdorf und .

Sie hatten die Wahl, Sie haben gewählt, und wir freuen uns.

Für eine lebendige Gemeinde. Danke! Seite Seite

Inhaltsverzeichnis 2 Rückblick „Nacht der offenen Kirchen“ Impressum 2 Gospelkonzert 22 Andacht 3 Erntedankgottesdienst im Chorraum Wahlen zum Gemeindekirchenrat 4 Neunhofen 22 Bekanntgabe der Ergebnisse Die Entwicklung unseres in der Region Kirchspiels (Neustadt, d.Redaktion) 23 Konzertüberblick 8 Gottesdienst zum Gitarrenmusik im Advent 10 Schuljahresbeginn 24 Kreisjugendkonvent & Kreativ- Familiengottesdienst zu kaffee K2 10 Erntedank 24 Der Zauber in Taizè mitten in Fröhliche Chormusik zu Gunsten der Pößneck 10 Orgel in Ottmannsdorf 25 „Auf ein Neues“ 11 Gottes gute Gaben 26 Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrhaus in Knau bald wieder Kirchspiel Knau 12 besetzt? 27 Kirchspiel Neustadt (Orla) 14 Ein Kirchspiel wächst zusammen 28 Kirchspiel Pillingsdorf 16 Herzlich willkommen - Kirchspiel Triptis 18 Vikar Samuel Hüfken 29 Angebote für Kinder & Jugendliche Schuljahresanfangsgottesdienst 29 Konfirmanden- und Vor- Konzert mit Orgel & Gesang 30 konfirmandenunterricht 20 Besuch aus dem Hause Luther 30 Kinderangebote in Neustadt 20 Kino in der Kirche 31 Kinderangebote in Triptis und Freud und Leid 32 Oberpöllnitz 20 Theatergruppe 20 Gitarrengruppen 21 Jugendarbeit regional 21

"Gemeinsam" Regionaler Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neunhofen, Neustadt (Orla), Pillingsdorf, Triptis Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla), Kirchplatz 2, 07806 Neustadt (Orla), Tel. 036481-22947; E-mail: [email protected]; Homepage: www.kirchgemeinde-neustadt-orla.de Redaktion: Dr. David Wagner (V. i. S. d. P.), Toralf Hopf, Ellen Tietz, Anna Fuchs-Mertens, Christiane Baumgarten Verantwortlich für die Anzeigen: Toralf Hopf, Pfarrstr. 1, 07819 Triptis Druckerei: www.gemeindebrief-in-farbe.de · Druckerei Alexander Dietzel e. K. Bromberger Straße 23 · 58511 Lüdenscheid Fotos: privat

2 das Kirchenjahr geht auf das Ende zu. Es Gott wird Mensch. Er kommt zu uns, will ist November. Dazu gehört für mich auch uns durch alle Tage begleiten. Als der Geruch von Laub, das welkt. Nebel Gastgeber sind wir angefragt, ihn bei uns legt sich aufs Land. Regentage wollen aufzunehmen. nicht enden. Aber da sind auch sonnige Tage, an denen die letzten Blätter an den Ihre Pastorin Bäumen noch einmal aufleuchten. Es hat wohl seinen Grund, dass wir all Christiane Baumgarten die ernsten Feiertage im November begehen. Mit dem Ewigkeitssonntag endet unser Kirchenjahr. Wir denken an Menschen, von denen wir Abschied nehmen mussten und werden zugleich daran erinnert, dass auch wir einem Ziel entgegengehen. Laute Böllerschüsse sind es nicht. Es knallen auch keine Sektkorken oder Feuerwerkskörper. Das neue Kirchenjahr beginnt ganz leise. Doch das Dunkel dieser Jahreszeit wird erleuchtet vom Schein einer Kerze. Der erste Advent. Warm leuchtet die Flamme. Licht, das ist Leben. Licht hilft uns sich zu orientieren. Es erinnert an Jesus, der von sich sagt: "Ich bin das Licht der Welt." Wir erwarten sein Kommen. Erwarten Jesus im Dunkel der Welt. Er zeigt, wie Leben gelingen kann. Ein Licht, das Leben schenkt. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen. Diese Stille im Raum, der nur von einem Licht erleuchtet wird, wahrzunehmen. Gemeinsam ein Lied anzustimmen, die verheißungsvollen Worte des Propheten Sacharja wieder neu zu hören: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."

3 Monika Grau, Jacqueline Leithiger, Horst Moog, Hans-Bernd Riehmer, Arno Seeling

Eva-Maria Meyer, Manfred Müller, Hartmut Neugebauer, Stefanie Punge

Anke Franz, Heidi Franz, Paul Johne, Achim Sippach, Mathias Weise, Susann Zapke

Monika Hoffmann- Sellier, Manfred Köcher, Frank Oertel, Annemarie Ulitzsch; Stellvertreter: Rosemarie Büttner

Jens Fröhlich, Falk Krüger, Werner Müller, Rudolf Weise

Katrin Harnisch, Rudolf Müller, Torsten Nowak, Ingrid Schulz

Holger Blöthner, Martin Kappe, Jacqueline Unglaub, Katrin Wieduwilt

Dietmar Krause, Andreas Michel, Christine Müller, Rainer Rieth, Fritz Schöniger

Klaus Hilbert, Heidrun Hirt, Heidrun Ludewig, Renate Pechmann

Holger Damisch, Rainer Döpel, Wolfgang Knüpfer, Norbert Seidel

Heidi Eberhard, Lothar Ruffert, Ronny Schwalbe, Elke Seidel

Peggy Brendel, Edgar Groß, Gebhard Krahmer, Reinhild v. Wahl, Stellvertreter: Alexe v. Wurmb

4 Anja Beetz, Susan Blome, Heinz Deumer, Isabelle Wagenknecht, Stellvertreter: Bettina Stölzer

Ekkehart Ahl, Klaus Gräfe, Carmen Müller, Frank Walter Stellvertreter: Corina Kästner, Jürgen Schippel

Monika Balke, Reinhard Fabian, Dr. Ingrid Gallas, Ulrich Gallas, Christian Helbig, Ines Hoffmann, Hans-Dieter Langhammer, Johanna Poßner, Marlit Tuch

Doreen Freiberg, Renate Freiberg, Madlen Hädrich, Klaus Meinhold Stellvertreter: Martin Jacob, Elke Jentsch

Heidrun Lieder, Sabine Göring, Bernd Heinig, Steffen Läßker, Christa Schumann

Dieter Fischer, Jörg Herzog, Otto Ludewig,Ingrid Reichardt, Kerstin Richter Gisela Steudle, Steffen Timm, Jürgen Ulrich

Roswitha Geithner, Wilfried Geßner, Joachim Kliem, Dagmar Kühn, Erika May, Henry Meinhardt, Gottfried Nicklas, Gottfried Popp, Wieland Steitz

Alfons Dietrich, Bärbel Günzel, Elke Hollstein, Ulrich Strohwasser, Roland Wetzel

Gisela Ebert, Anne Lorber, Anett Schulz, Gudrun Weber-Fiorentino

Ute Bußjäger, Dietmar Haase, Katharina Köhler, Dr. Lutz Schultheiß

Ines Gräfe, Edith Köhler, Lutz Köhler, Herbert Prüger, Hans-Joachim Sergel

Marcella Huber, Romy Huth, Lutz Riedel, Karola Saller

Susan Appeldorn, Annelore Hippe, Regina Sparsbrod, Siegfried Spindler, Everhard Wiedemann

Helmut Böswetter, Konrad Enke, Wilfried Schlaak, Jochen Schumann

5 Silke Aust, Klaus-Peter Foh, Christine Klaus, Karin Lehmann

Bianca Eitner, Silvia Heinze, Heike Knopp, Aimèe Lämmer, Stellvertreter: Corina Tränkler

Elke Güdter, Sabine Lips, Roswitha Matthes, Ingris Plöthner

Hubert Kappe, Jeanette Löffler, Udo Rauh, Ute Wildner

Berthold Kirchner, Ines Kleine, Angelika Penke, Christin Pöhlmann, Ellen Tietz, Susann Wohlfarth

Vera Blume, Edgar Büchner, Michael Geigenfeind, Lars Henniger

„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, sein, die jetzt neu oder erneut Verant- fährt durch das Meer der Zeit" heißt es wortung übernommen haben. Mögen sie in einem unserer Lieder. Dass dieses Schiff ihre Entscheidungen treffen in der Weisheit in wechselvollen Zeiten auf gutem Kurs des Herzens und der Weitsicht des bleibt, daran haben die Gemeindeleitungen Glaubens. Mögen sie in ihren Gemeinden seit bald 2000 Jahren einen wesentlichen viele haben, die ihnen den Rücken stärken Anteil gehabt. Auch jetzt stehen die und sie mit Gebet und Hilfe unterstützen. Gemeindekirchenräte vor neuen Heraus- Und all denen, die nicht mehr kandidiert forderungen, wenn die Gemeinden immer haben, sei Dank gesagt, dass sie in den kleiner werden, die Pfarramtsbereiche vergangenen Jahren mitgeholfen haben, immer größer und der Glaube der Menschen das Schiff, das sich Gemeinde nennt, auf oft zaghaft und unsicher geworden ist. gutem Kurs zu halten. Möge Gottes guter Geist mit all denen

6 werden. Lassen Sie sich also einladen zu einer festlichen Bläsermusik im Advent Kaum eine Zeit ist so reich an wundervollen am Liedern und Melodien wie die Advents- . Es spielt der und Weihnachtszeit. Wenn "Tochter Zion" Posaunenchor . oder "Macht hoch die Tür" im Kerzenschein Beginn ist 17.00 Uhr. Und das sei erklingen, dann tragen sie etwas von der ausdrücklich dazu gesagt: Eingeladen weihnachtlichen Vorfreude hinein in Herz sind nicht nur die Knauer, sondern alle und Seele. Und wenn die adventlichen aus den Gemeinden des neuen Kirchspiels Melodien in einer Kirche erklingen, dann und darüber hinaus. Und vielleicht wird wollen sie nicht zum Kaufen verführen es irgendwann eine schöne Tradition, oder den vorweihnachtlichen Stress einmal in der Adventszeit in große Runde anheizen. Dann dienen die Lieder nur zusammenzukommen und jedes Jahr in dazu, dass Herz, Seele und Geist wieder einer anderen Kirche. weit, leicht, fröhlich und zuversichtlich

Eine Übersicht über die Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit finden Sie auf den Seiten 8 und 9 dieses Gemeindebriefes. Seien Sie herzlich dazu eingeladen und lassen Sie sich durch die Musiken in eine adventliche Stimmung verzaubern!

7 7 SONNTAG, 1. DEZEMBER, 18 UHR

NOVEMBER STADTKIRCHE ST. MARIEN TRIPTIS DEZEMBER

SAMSTAG, 16. NOVEMBER 19.30 UHR

SAAL IM GEMEINDEHAUS IM ANSCHLUSS AN DEN TRIPTISER NEUSTADT (ORLA) ADVENTSMARKT SINGEN DIE KIRCHSPIELCHÖRE UND DER GOS- PELCHOR "SOMETHING RED" NEUE & TRADITIONELLE LIEDER ZU AD- VENT UND WEIHNACHTEN. EINTRITT FREI ______SONNTAG, 8. DEZEMBER, 17 UHR

STADTKIRCHE ST. JOHANNIS EIN KLANGZAUBER IM MUSIKALlISCHEN GESPRÄCH ZWI- SCHEN DEN 47 SAITEN DER HARFE, DER VIRTUOSITÄT DER QUERFLÖTE UND DEM STRAHLEN DER SOPRAN- STIMME. DIE KANTOREI ST. JOHANNIS SINGT MIT INTRUMENTEN & ORGEL AM HARFE - JULIA PRITZ SONNTAG DES NEUSTÄDTER AD- FLÖTE - KATRIN SCHROEDER, VENTSMARKTES CHORÄLE, KANTA- GESANG ALENA-MARIA STOLLE TEN UND MOTETTEN ZUM 2. ADVENT. MUSIK ZUM MITSINGEN EINTRITT FREI UND ZUHÖREN! EINTRITT FREI

8 SAMSTAG, 14. DEZEMBER

KIRCHE BURGWITZ 15 UHR KIRCHE KNAU 17 UHR KIRCHE BURKERSDORF, 18 UHR

DER POSAUNENCHOR SPIELT ADVENTLICHE MUSIK. GEISTLICHE DER KIRCHSPIELCHOR TRIPTIS - TEXTE UND LIEDER VERBINDEN SICH PILLINGSDORF SINGT UND DAS ZU EINER MUSIKALISCHEN, DORF BEREITET ALLEN GÄSTEN BESINNLICHEN STUNDE ZUM WARMEN TEE UND GLÜHWEIN AN 3. ADVENT IM KERZENSCHEIN. WÄRMENDEN SCHWEDEN-FEUERN AUF DEM DORFPLATZ. EINTRITT FREI ______EINTRITT FREI ______SONNTAG, 15. DEZEMBER SONNTAG, 22. DEZEMBER

HOSPITALKIRCHE NEUSTADT (O) 10 UHR

KIRCHE KOPITZSCH, 17 UHR INZWISCHEN HAT ES SICH HERUM GESPROCHEN: 4. ADVENT IN KOPITZSCH GOTTESDIENST, LIEBE- VOLL VORBEREITET VON DEN MIT DEM POSAUNENCHOR KOPITZSCHERN, PFARRER HOPF UND ZUHÖREN! UND DEM GOSPELCHOR, ALLE SIND EINGELADEN!

9 Gemeindezentrum St. Flori- an in Triptis ein. Zu erleben sind neben den Anfängern auch die Kinder, Jugendlichen, jungen Erwach- senen und die Familien mit Liedern, die ihnen auf der Gitarre Spaß machen und natürlich auch mit advent- und weihnachtlichen Stücken. Eltern, Verwandte, Freunde und Gemeinde sind natürlich eingeladen, gerade die Weihnachtslieder kräftig mitzusingen und den Abend zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen. Zwischen den Liedern werden eine Kurzandacht und Gebete zu hören sein. Am Dienstag, den 17. Dezember laden Im Anschluss sind alle zu Kaffee, Tee, um 18:00 Uhr die Gitarrengruppen unter Glühwein und Gebäck eingeladen. Leitung von Kreisjugendreferentin Astrid Geisler zur Gitarrenmusik im Advent ins

Der nächste Kreisjugendkonvent (KJK) trifft sich im Dezember: 06.-08.12.2013 in . Die Jugendlichen aus dem Gebiet des Kirchenkreises sind herzlich eingeladen, sich kennen zu lernen, miteinander Andachten zu feiern oder einfach nur mal miteinander zu quatschen und zu spinnen. Diesmal wird es noch ein besonderes Projekt geben, das in den KJK eingebettet ist, nämlich das Kreativkaffee K2. Hierbei handelt es sich um ein Gemeindecafé, das seit einigen Jahren in Schleiz von Jugendlichen für die Gemeinde organisiert wird. K2 bedeutet in diesem Fall Kreativkaffee. Denn es soll nicht nur geschlemmt, sondern auch miteinander gebastelt, gespielt oder musiziert werden.

10 Alltag aus dem Alltag auszusteigen und sich einzulassen auf die besinnliche Einfachheit, wie sie in Taizé seit den 50er Jahren von den Brüdern der Communaute Anfang November (08.-10.11.2013) von Taizé gelebt wird. Viele Gespräche treffen sich Jugendliche aus dem Kirchen- über Gott und die eigene Welt, die kreis, um gemeinsam dem Zauber von typischen Gesänge von Taizé, die Taizé nachzuspüren. gemeinsamen kleinen Arbeiten, damit Jedes Jahr machen sich um die Osterzeit auch alles gut läuft, eine Taizé-Andacht ca. 30 Jugendliche aus dem Kirchenkreis als Nacht der Lichter am Samstag Abend auf den Weg direkt nach Taizé. Im Herbst und der Gottesdienst am Sonntag Morgen kommen sie mit anderen Jugendlichen werden diese Tage prägen. hier im Kirchenkreis (nämlich in Pößneck) Noch sind Plätze für dieses Wochenende zusammen, um in Erinnerungen zu frei. Noch hast du die Möglichkeit, ein schwelgen, das Flair von Taizé zuhause Stück Taize mitten in Pößneck zu erleben. zu erleben oder einfach mal mitten im

Zu Silvester wird Jahr für Jahr überall geknallt, geballert und der Alkohol fließt in Strömen. Seit ca. 4 Jahren treffen sich Jugendliche in dieser Nacht, um für sich selbst einen anderen Schwerpunkt am Jahreswechsel zu setzen. Meist gibt es eine kreative Aktion, an der sich alle gerne und mit viel Spaß beteiligen. Natürlich darf eine zünftige Silvestermahlzeit mit echtem Schmöllner Mutzbraten nicht fehlen. Eine Jugendandacht in der letzten Stunde des Jahres lässt noch einmal all die schönen Erlebnisse Revue passieren, in Gottes Hände legen und alles für das mehr fehlen. Was allerdings hier fehlt, neue Jahr von Gott erwarten. Natürlich ist der Alkohol - und das wird auch so erleben die Jugendlichen die Mitternacht bleiben. dann auch auf der Straße mit den vielen Dieses kurze Projekt findet am 31.12.2013 Pößneckern, die das neue Jahr feiern. bis 01.01.2014 im Gemeindezentrum Danach darf das nun schon zur Tradition in Pößneck statt. gewordene leckere Schokofondue nicht Astrid Geisler

11 Tel.: 03663 404515 Vakanzverwaltung E-mail: umfasst z. Zt. [email protected] Bucha, Dreba, Kleina, Knau, Köthnitz, Linda, Posen, Steinbrücken

03. 11.2013 08.30 Uhr Köthnitz Kirche (Pfr. Zingler) 10.00 Uhr Bucha Kirche, Kirmes (Pfr. Zingler) 13.30 Uhr Steinbrücken Kirche (Pfr. Zingler) 10.11.2013 08.30 Uhr Kleina Kirche, GD *1 (Pfr. Albert) 10.00 Uhr Posen Kirche, Kirmes-GD (Pfr. Albert) 18.00 Uhr Linda Martinsfeier mit Gemeinde Köthnitz (Pfr. Albert) 17.11.2013 08.30 Uhr Knau Kirche, GD *1 (Past. Möcker) 10.00 Uhr Dreba Kirche, Kirmes-GD (Past. Möcker) 10.00 Uhr Steinbrücken Kirche, GD *1 (Pfr. Albert) 14.00 Uhr Linda Kirche, Kirmes-GD *2 (Fuchs) 24.11.2013 08.30 Uhr Köthnitz Kirche, GD *1 (Past. Möcker) 10.00 Uhr Dreba Kirche, GD *1 (Past. Möcker) 17.00 Uhr Linda Kirche, Abendandacht *2 (Fuchs) 01.12.2013 08.30 Uhr Bucha Kirche, GD *2 (Sup. Fuchs) 1. Advent 08.30 Uhr Kleina Kirche, GD *2 (Past. Möcker) 10.00 Uhr Knau Kirche, GD *2 (Sup. Fuchs) 10.00 Uhr Steinbrücken Kirche, GD *2 (Past. Möcker) 08.12.2013 gegebenenfalls Vorstellungsgottesdienst - bitte Aushänge beachten 2. Advent 14.12.2013 17.00 Uhr Knau Kirche Festliche Bläsermusik zum Advent 15.12.2013 08.30 Uhr Posen Kirche, GD *2 (Sup. Fuchs) 3. Advent 10.00 Uhr Dreba Kirche, GD *2 (Sup. Fuchs) 10.00 Uhr Köthnitz Kirche, GD *2 (Past. Möcker) 22.12.2013 17.00 Uhr Bucha Krippenspiel (Sup. Fuchs) 4. Advent

12 24.12.2013 15.30 Uhr Linda Christvesper zusammen mit Köthnitz (Sup. Fuchs) Heilig Abend 16.00 Uhr Knau Christvesper (Pfr. Albert) 17.00 Uhr Steinbrücken Christvesper zusammen mit Kleina 17.30 Uhr Dreba Christvesper (Pfr. Albert) 25.12.2013 07.30 Uhr Bucha Weihnachtsgottesdienst (Sup. Fuchs) 1.Weihnachts- 08.30 Uhr Posen Weihnachtsgottesdienst (Sup. Fuchs) Feiertag 10.00 Uhr Kleina Weihnachtsgottesdienst (Sup. Fuchs) 26.12.2013 08.30 Uhr Dreba Weihnachtsgottesdienst (Pfr. Albert) 2. Weihnachts- 10.00 Uhr Knau Weihnachtsgottesdienst (Pfr. Albert) Feiertag 14.00 Uhr Köthnitz Weihnachtsgottesdienst (Pfr. Albert) 31. 12.2013 16.30 Uhr Knau GD zum Altjahresabend (Past. Möcker) 16.30 Uhr Steinbrücken GD zum Altjahresabend mit Kleina (Pfr. Albert) 18.00 Uhr Dreba GD zum Altjahresabend (Past. Möcker) 18.00 Uhr Köthnitz GD zum Altjahresabend mit Linda (Pfr. Albert) 01.01.2014 08.30 Uhr Bucha Neujahrsgottesdienst (Past. Möcker) 10.00 Uhr Posen Neujahrsgottesdienst (Past.Möcker) *1 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen *2 Gottesdienst mit Einführung der Kirchenältesten

Grabmale Natur- Steintreppen & Fensterbänke Schillerstr. 4 · 07819 Triptis Tel. 036482/32654

Tel. 036481/23240

Tel.036482/86884

13 Tel. 036481 22947 evangpfarramt-neustadt- mit , Molbitz, [email protected] z.Zt. Vakanzverwaltung für Kirchplatz 2 Lausnitz, Neunhofen, 07806 Neustadt (Orla)

03.11.2013 10.00 Uhr Weira Kirche, mit Taufe und Abendmahl sowie Einführung der neuen Kirchenältesten 14.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Diakoniegottes- dienst mit anschließendem Kaffeetrinken 10.11.2013 09.00 Uhr Neunhofen Kirche, mit Einführung der neuen Kirchenältesten 10.30 Uhr Lausnitz Kirche, mit Einführung der neuen Kirchenältesten 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Andacht zum Martinstag 11.11.2013 17.30 Uhr Kospoda Martinsumzug, Start in Meilitz 16.11.2013 17.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Konzert für Harfe, Flöte+Gesang 17.11.2013 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, mit Einführung der neuen Kirchenältesten 14.30 Uhr Kospoda Kirche, mit Einführung der neuen Kirchenältesten 20.11.2013 18.00 Uhr Molbitz Kirche, Zentralgottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag 24.11.2013 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Zentralgottes- dienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag u. Totengedenken 01.12.2013 09.00 Uhr Neunhofen Gemeindeamt, Adventsgottes- dienst 10.30 Uhr Weira Kirche, Adventsgottesdienst 14.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Fam.-gottesdienst 03.12.2013 19.00 Uhr Kospoda Feuerwehrhaus, Adventsfeier

14 08.12.2013 10.00 Uhr Molbitz Kirche, Adventsgottesdienst, mit Einführung der neuen Kirchenältesten 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Adventsmusik 15.12.2013 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Bläsergottesdienst 14.00 Uhr Lausnitz Kirche, Adventsgottesdienst 24.12.2013 14.00 Uhr Lausnitz Kirche, Christvesper 15.30 Uhr Kospoda Kirche, Christvesper 17.00 Uhr Molbitz Kirche, Christvesper 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Christvesper 17.00 Uhr Weira Kirche, Christvesper 23.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Christmette 25.12.2013 09.00 Uhr Neunhofen Kirche 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, mit Abendmahl 26.12.2013 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Fam.-gottesdienst 31.12.2013 16.00 Uhr Neustadt Katholische Kirche, Ökumenischer Gottesdienst 01.12.2013 14.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Zentralgottes- dienst mit Abendmahl

Samstag 16.11.2013 19.30 Uhr Konzert für Harfe, Flöte und Gesang, Gemeindehaus Neustadt Sonntag 01.12.2013 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit an- schließender Adventsfeier, Gemeindehaus Neustadt Sonntag 08.12.2013 17.00 Uhr Adventsliedersingen der Kanto- rei, Stadtkirche Neustadt Sonntag 15.12.2013 10.00 Uhr Bläsergottesdienst mit dem Posaunenchor, Hospitalkirche Neustadt

Dienstag 05.11.2013 14.30 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Neustadt Dienstag 26.11.2013 19.30 Uhr Dienstagskreis gemeinsam mit dem Helferkreis Gemeindehaus Neustadt

15 Tel. 036481 23268 evang.pfarramt.pillingsdorf mit Burkersdorf, , Ge- @gmx.de roda, Mittelpöllnitz, Oberpöll- Ortsstr. 23, 07819 Pil- nitz, Ottmannsdorf, Pillingsdorf, lingsdorf , Schönborn, Witt- chenstein, Zwackau z. Zt. Vakanzverwaltung für Burgwitz und Moderwitz

03.11.2013 09.00 Uhr Schönborn Kirche, Kirchweihgottesdienst 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Kirchweihgottesdienst 13.00 Uhr Burkersdorf Kirche 14.00 Uhr Pillingsdorf Kirche 08.11.2013 16.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Martinsfest 10.11.2013 17.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Martinsfest 17.11.2013 09.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche, Kirchweihgottesdienst 14.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, m. Abendmahl 20.11.2013 17.00 Uhr Rosendorf Kirche * 18.00 Uhr Zwackau Kirche * *Gottesdienste zum Buß- und Bettag 23.11.2013 17.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Ewigkeitsgedenken 18.00 Uhr Wittchenstein Kirche, Ewigkeitsgedenken 24.11.2013 09.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Ewigkeitssonntag 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Ewigkeitssonntag 01.12.2013 09.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche 10.00 Uhr Schönborn Kirche 14.12.2013 15.00 Uhr Burgwitz Kirche, Adventliche Bläsermusik 21.12.2013 18.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Adventliche Chormusik 22.12.2013 10.00 Uhr Schömborn Kirche 24.12.2013 14.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche 15.15 Uhr Pillingsdorf Kirche mit Krippenspiel 16.30 Uhr Oberpöllnitz Kirche mit Krippenspiel 17.30 Uhr Dreitzsch Kirche mit Krippenspiel 25.12.2013 09.00 Uhr Rosendorf Kirche 10.00 Uhr Zwackau Kirche 26.12.2013 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche 31.12.2013 17.00 Uhr Rosendorf Kirche mit Abendmahl 18.00 Uhr Zwackau Kirche mit Abendmahl 01.01.2014 13.00 Uhr Burkersdorf Kirche mit Abendmahl 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche mit Abendmahl

13.11.2013 14.00 Uhr Dreitzsch 18.11.2013 14.00 Uhr Ottmannsdorf 27.11.2013 14.00 Uhr Pillingsdorf 04.11.2013 14.00 Uhr Dreitzsch

Bestattungsinstitut Brigitte Weigel

Wir begleiten Hier Ernst-Thälmann-Str. 41/43, 07806 Neustadt (Orla) Sie Tag & Nacht könnte Tel. 03 64 81 / 5 00 48 Ihre Stadt - potheke Anzeige Uwe Borkmann Apotheker stehen. Geraer Straße 22 07819 Triptis Tel. 036482-3500 Geöffnet: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-12.00 Uhr

17 Tel. 036482 32405 mit den Gemeinden 0176 50088863 Kopitzsch, , Traun, [email protected] Triptis, , Weltwitz Pfarrstr. 1, 07819 Triptis

03.11.2013 08.30 Uhr Traun Kirche 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum m. Abendmahl 14.00 Uhr Weltwitz Kirche, Kirmesgottesdienst 10.11.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 13.00 Uhr Kopitzsch Kirche 17.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Andacht zum Mar- tinstag 17.11.2013 14.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Einführung der Kirchenältesten des Kirchspieles Triptis 20.11.2013 19.00 Uhr Traun Kirche, Zentralgottesdienst des Kirchspieles zum Buß- und Bettag 24.11.2013 10.00 Uhr Schmieritz Kirche 14.00 Uhr Triptis Friedhofskirche, m. Abendmahl Zentralgottesdienst zum Ewigkeitssonntag 01.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. Abendmahl 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 18.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Adventskonzert 08.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 13.00 Uhr Kopitzsch Kirche 15.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 22.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 17.00 Uhr Kopitzsch Kirche, Weihnachtsgottedienst 24.12.2013 15.00 Uhr Weltwitz Kirche, Weihnachtsgottesdienst 15.00 Uhr Triptis Stadtkirche, 1. Christvesper 16.30 Uhr Triptis Stadtkirche, 2. Christvesper 17.00 Uhr Traun Kirche, Weihnachtsgottesdienst 18.00 Uhr Lemnitz Kirche, Weihnachtsgottesdienst 23.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Christmette

18 25.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. Abendmahl 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 26.12.2013 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 13.00 Uhr Kopitzsch Kirche 31.12.2013 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. Abendmahl 01.01.2014 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m. Abendmahl

Frauenkreis Triptis Dienstag, den 12.11.2013 19.30 Uhr Pfarrhaus Triptis Frauenkreis Weltwitz Dienstag, den 12.11.2013 14.00 Uhr Pfarrhaus Weltwitz

Adventsfeier des Mütter- und Frauenkreises Triptis am 10.12.2013 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Triptis Adventsfeier des Frauenkreises Weltwitz am 10.12.2013 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Weltwitz Seniorenkreis Triptis Mittwoch, den 13.11.2013 + 11.12.2013 um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Triptis

Freitag 08.11.2013 19.30 Uhr „Katharina von Bora“ - Lebensbeichten aus dem Hause Luther mit Ute Bußjäger vom Tälertheater, Gemeindezentrum Triptis Donnerstag 28.11.2013 19.30 Uhr Kino in der Kirche mit "Portugal"- Film von Alfred Ehrhard, Bundesfilmpreis Gemeindezentrum Triptis, Sonntag 01.12.2013 18.00 Uhr Adventskonzert, Stadtkirche Triptis Dienstag 17.12.2013 18.00 Uhr Adventsmusik der Gitarrengrup- pen, Gemeindezentrum Triptis Sonntag 22.12.2013 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit dem Gospelchor, Kirche Kopitzsch

19 Donnerstag 14.11.2013 16.00 Uhr Neustadt, Gemeindehaus Donnerstag 12.12.2013 Exkursion nach Leipzig, Tagesfahrt

im Gemeindehaus Montag 11.11.2013 15.30 Uhr Kindernachmittag mit Kinder- gartenkindern 16.30 Uhr Christenlehre 1.-3. Klasse Donnerstag 14.11.2013 10.00 Uhr Mutter-Kind-Frühstück 14.11.2013 19.30 Uhr Jugendabend Montag 18.11.2013 15.30 Uhr Kindernachmittag mit Kinder- gartenkindern 16.30 Uhr Krippenspielprobe Dienstag 19.11.2013 15.30 Uhr Christenlehre 4.-6. Klasse Samstag 23.11.2013 15.00 Uhr Kinderkirchenführung, Stadtkirche Montag 25.11.2013 15.30 Uhr Kindernachmittag mit Kinder- gartenkindern 16.30 Uhr Krippenspielprobe

im Gemeindezentrum Montag 04.11.2013 14.30 Uhr Christenlehre 11.11.2013 14.30 Uhr Christenlehre 18.11.2013 14.30 Uhr Christenlehre 25.11.2013 14.30 Uhr Christenlehre Montag 02.12.2013 14.30 Uhr Krippenspielprobe 09.12.2013 14.30 Uhr Krippenspielprobe 16,12,2013 14.30 Uhr Krippenspielprobe 23.12.2013 14.30 Uhr Krippenspielprobe zur Krippenspielprobe sind helfende Eltern gefragt Für Kindergar- Dienstag 05.11.2013 15.30 Uhr Christenlehre) tenkinder und 19.11.2013 15.30 Uhr Christenlehre) 1. Klasse im 03.12.2013 15.30 Uhr Christenlehre) Kindergarten 17.12.2013 15.30 Uhr Christenlehre) Oberpöllnitz

20 montags 17.00 Uhr Gemeindezentrum Triptis (außer Ferien) Gemeindezentrum Triptis (außer Ferien) dienstags 14.30 Uhr Anfänger 15.00 Uhr Teenies 01 16.15 Uhr Teenies 02 17.15 Uhr Family 19.00 Uhr Profis unplugged

07.-09.11.2013 Pößneck Der Zauber von Taizè 08.11.2013 Pößneck Nacht der Lichter 06.-08.12.2013 Schleiz AdventsKreisJugendkonvent 07.12.2013 Schleiz KreativKaffee 23.12.2013 Region Aktion Friedenslicht 31.12.2013 Pößneck „Auf ein Neues“ - Silvesterprojekt

Augenoptik • Hörgeräteberatung • Contactlinsen

Bestattungshaus Frank Ludwig GmbH

Für den Sterbefall vorsorgen – Dazu beraten wir sie unverbindlich in un- seren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. 07819 Triptis, Markt 5 Tel. 036482/189740

21 und Klatschen unterstützt wurde. Krönender Abschluss war die Zugabe mit allen Chormitgliedern, Ehemaligen, die im Publikum saßen und Chorgästen aus Saalfeld. 10 Jahre Gospelchor und kein bisschen leiser. Ganz im Gegenteil. Anlässlich unseres Jubiläums gab es zur "Nacht der offenen Kirchen" eine Einladung zum Gospelkonzert in die Stadtkirche St. Johannes, der wirklich viele Besucher folgten. "Something Red" präsentierte einen Querschnitt aus aktuellem Repertoire, Klassikern aus den Anfängen und Lieblingsstücken. Es gab mitreißende, rhythmische Lieder, aber auch ruhige emotionale Momente. Es gab Glückwünsche von Pfarrer Dr. Wagner und Blumen für die Sängerinnen und Sänger. Ein tolles Jubiläumskonzert in einer lockeren Auf die nächsten 10 Jahre voller Musik Atmosphäre, das in der voll besetzten und Lebensfreude!!! Kirche von dem Publikum durch Schnippsen Janet Züchner über die Paradies- und Himmelssymbolik der Stuckarbeiten von 1699 am Gewölbe. Die Bläser umrahmten den Gottesdienst Am 20. Oktober musikalisch. Zwei Bauabschnitte an den feierte die Kirch- Gewölben sind nun gemeinde Neunh- bewältigt, die Res- ofen gemeinsam taurierung der Wän- mit vielen Besu- de steht noch aus. chern aus den Ganz herzlich be- umliegenden Kirch- dankt sich die gemeinden im Kirchgemeinde für Chorraum der Kir- Spenden in Höhe che einen Baustel- von 2261,-Euro, lengottesdienst. die bereits für die Die Predigt hielt Weiterführung der Pfr. Dr. Wagner Bauarbeiten gegeben wurden.

22 Das Kirchspiel Neustadt an der Orla bestand nach der Auflösung der Superintendentur Neustadt an der Orla im Jahr 1998 für viele Jahre aus den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Neustadt und Molbitz mit einem nur für diese beiden Kirchgemeinden zuständigen Pfarrstelleninhaber. Seit dem 1. Januar 2012 gehört die Kirchgemeinde Kospoda mit zum Pfarramt Neustadt, das momentan für ca. 1400 Gemeindeglieder zuständig ist. Zur Zeit werden vom Pfarramt Neustadt auch die Kirchgemeinden Lausnitz, Neunhofen und Weira mit betreut. Das Evangelische Gemeindehaus am Kirchplatz 2 befindet sich mitten im Neustädter Stadtzentrum in direkter Nachbarschaft zur Stadtkirche St. Johannis. Nach dem Abriss eines älteren Vorgängerbaues wurde es 1938/39 als Gemeindehaus und Sitz des Superintendenten errichtet. Heute befinden sich hier die Büros vom Pfarramt und der Friedhofsverwaltung. Im großen Gemeindesaal und den drei Gemeinderäumen finden die Proben der regionalen Kirchenmusik, die Arbeit mit Kindern vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse, die Kurse für Vorkonfir- manden und Konfirmanden der Region Neustadt und Triptis sowie Veranstaltungen für Jugendliche, Erwachsene und Senioren statt. Im zweiten Obergeschoss befindet sich die Wohnung der Pfarrfamilie. In der Stadtkirche bzw. im Winter- halbjahr in der Hospitalkirche feiert die Kirchgemeinde Neustadt in der Regel wöchentlich Gottesdienst. Mindestens ein Gottesdienst im Monat ist besonders für Kinder und Familien geeignet. In den Kirchen und im Gemeindehaus finden das ganze Jahr über zahlreiche kirchen- musikalische Veranstaltungen statt. Es bestehen sehr gute ökumenische Beziehungen zur katholischen Pfarrgemeinde St. Marien mit vielen gemeinsamen Gottesdiensten. In den Dorfkirchen wird monatlich Gottesdienst gefeiert. Höhepunkte sind in Molbitz der Waldgottesdienst am Bismarckturm am Pfingstmontag und das jährliche Gemeindefest im Sommer in Kospoda. Dr. David Wagner, Pfarrer

23 Kindern im Gottesdienst in der Neustädter Stadtkirche am 8. September waren. Doch Klein und große Sorgen haben nicht nur alle unsere Sorgen passten da gar nicht wir Erwachsenen, hinein. Pollis Bauch war sondern auch die bis zum Platzen voll und Kinder in Schule Rumpel bekam den und Kindergarten. Mund gar nicht mehr Gut, dass die zu. Die Lösung des beiden Sorgen- Problems fanden wir im fresser Rumpel 1. Petrusbrief im 5. und Polli als Kapitel: "Alle eure Überraschungs- Sorgen werft auf ihn; gäste unter den denn er sorgt für euch." vielen Erwa- So vertrauten wir Gott schenen und alle unsere Sorgen an.

Manches hatte sogar schon Rost angesetzt und auch Mottenfraß wurde gefunden. Hatte nicht Jesus in der Bergpredigt schon gesagt, dass irdische Schätze dieses Schicksal ereilt und das Sammeln himmlischer Schätze empfohlen? Unter einem doppelten Boden fand sich in der Schatzkiste ein Hinweis darauf, wie das funktionieren kann: Die himmlische Schatzsuche beginnt mit dem Dank gegenüber Gott für die ganz alltäglichen Dinge, die wir zum Leben brauchen und darüber hinaus zur Verfügung haben! Am 6. Oktober in der Stadtkirche gerieten die Kinder beim Betrachten der Erntegaben in helle Aufregung: Eine Schatzkiste fand sich unter den vielen Früchten aus dem Garten und vom Feld, mit denen die Kirche geschmückt war. Doch was für Schätze fanden sich darin? Dinge, die einst den Besitzer stolz machten und die nun eigentlich keiner mehr braucht.

24 Gleich zu Beginn der " " hatten wir am Samstag, den 7. September 2013 um 17 Uhr in der Kirche zu Ottmannsdorf ein Chorkonzert. Die Sängerinnen aus den Kirchspielen Pillingsdorf und Triptis ließen unter Leitung von Kantorin Anna Fuchs-Mertens voller Elan und Freude die Lieder erschallen. Es war sehr schön, danke dafür. Alle Chorsängerinnen bekamen für ihr Singen im Konzert einen kleinen, liebevoll selbstgebackenen Kuchen geschenkt. Die Orgel in der Ottmannsdorfer Kirche muss repariert werden und alle trugen dazu bei. Jung und Alt hatte gebastelt, Süßes

In Dreitzsch führte der Weg der Besucher an diesem Tag zuerst auf den Glockenturm. Eine kleine Orgelmusik im Anschluss, von Dieter Fischer gestaltet, ließ die Restaurierung der Mercker-Orgel hörbar werden. gezaubert und für's leibliche Wohl gesorgt. Ein kleiner Flohmarkt rundete das Angebot ab. Dank allen Helfern aus Ottmannsdorf und Schönborn!

Gisela Ebert Chorsängerin aus Ottmannsdorf

25 Auch die Kirchengemeinde in Mittelpöllnitz beteiligte sich an der „Nacht der offenen Kirchen“. Hier hatten die Konfirmanden einen begehbaren Gottesdienst mit vierzehn Aktionen gestaltet. Die Gruß- kartenaktion löste dabei besonders viel Resonanz und Freude aus.

Entlang des roten Bandes konnten alle Stationen „begangen“ werden. Überall gab es eine Erklärung zu dem jeweils Dargestellten.

Zum Erntedankfest erzählten die Kirchengemeinden im Bild liebevoll geschmückter Gotteshäuser, wie gesegnet wir sind. In Worte brachten es Christen- lehrekinder in Dreitzsch mit Dankgebeten. Durch die Kirchenälteste Christine Müller organisiert, konnte der Moderwitzer Frauenkreis einen Gemeindenachmittag mit Kirchenführung erleben.

In Schönborn waren liebevoll die Gaben präsentiert. Christiane Baumgarten, Pastorin

26 Gottesdienst vorstellt und sich im Anschluss den Fragen der Gemeindeglieder stellt. Ob das Pfarrhaus in Knau bald wieder Dazu sind alle Gemeindeglieder herzlich besetzt ist, wird sich möglicherweise in eingeladen, zumal es gut und hilfreich den kommenden Wochen entscheiden. ist, wenn die Gemeindekirchenräte, die Das Landeskirchenamt hat am 24. Juli letztlich über die Bewerbung entscheiden, 2013 das neu gebildete Kirchspiel Knau für ihre Entscheidung die Meinungen und beschlossen. Es besteht jetzt aus den Eindrücke möglichst vieler Gemeindeglieder Gemeinden Knau, Dreba, Posen, Bucha, aufnehmen können. Bitte achten Sie auf Kleina, Steinbrücken, Linda, Köthnitz, Moderwitz und Burg- witz. Die Gemeinde- kirchenräte aller Gemeinden sind am 8. August 2013 zusammengekom- men, um die Aus- schreibung der Pfarrstelle auf den Weg zu bringen. Die Stellenausschreibung ist am 15. September 2013 im Amtsblatt der Kirche veröffent- licht worden und die Bewerbungsfrist en- det zum 31. Oktober 2013. Anfang No- vember, leider erst nach Redaktionsschluss die örtlichen Aushänge und kommen Sie, unseres Gemeindebriefes, wissen wir also, wenn ein Vorstellungsgottesdienst ob es einen Bewerber oder eine Bewerberin anberaumt ist. Liegt keine Bewerbung für die Stelle gibt. Wenn es eine Bewerbung vor, wird die Stelle entweder erneut gibt, kann es voraussichtlich noch im ausgeschrieben oder der Landeskirchenrat Dezember zu einer Vorstellung eines entsendet einen Pfarrer oder eine Pfarrerin, Kandidaten/einer Kandidatin kommen. die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen Reserviert ist derzeit der zweite Advents- hat, in die Pfarrstelle. sonntag. Es ist vorgesehen, dass sich der Bewerber/die Bewerberin in einem Sup. Ralf-Peter Fuchs

27 Als ich am 01. Februar 2002 meinen gehören diese beiden Gemeinden nun Dienst als Pfarrer in Triptis begann, gab zum Kirchspiel Triptis. Heute umfasst es noch zwei Pfarrstellen: Triptis I mit das Kirchspiel Triptis neben der Kirchge- dem Pfarrsitz in Triptis und Triptis II mit meinde Triptis (zu der außer dem größten Sitz in Oberpöllnitz. Zu meinem Pfarramt Teil der Stadt Triptis mit Döblitz auch gehörten die Predigtorte Triptis (mit Tömmelsdorf mit Wüstenwetzdorf sowie Döblitz) Kopitzsch und Lemnitz. Daneben Leubsdorf gehören) auch die Kirchge- gab es eine kantor-katechetische meinden von Kopitzsch (mit und Mitarbeiterstelle (50 %). Aber Verände- Hasla), Weltwitz, Lemnitz, Schmieritz und rungen zeigten sich schon bald. So kam Traun. die eigenständige Kirchgemeinde Traun Etwas mehr als 11 Jahre bin ich nun hier zum 01. Oktober 2002 zum Kirchspiel in Triptis. Und es gab in dieser relativ Triptis I dazu. Später wurde dann die kurzen Zeit viele Veränderungen. Doch Pfarrstelle Triptis II aufgelöst. Deren gemeinsam haben wir diese bewältigt. Kirchgemeinden wurden (bis auf Braunsdorf Dafür sage ich allen, die mich begleitet mit Tischendorf) dem Kirchspiel Pillingsdorf haben, von Herzen Danke! zugeordnet. Auch hinsichtlich der Pfarrer Toralf Hopf Mitarbeiterstelle gab es Veränderungen. Von Oktober 2002 bis Januar 2006 hatte diese Frau Karla Hupfer inne. Ihr folgte bis Dezember 2009 Herr Ronny Schwalbe, dessen segensreiche Arbeit noch heute nachwirkt. Und dann kam Frau Isabella Schmiedgen als Gemeinde- pädagogin in unsere Region und eroberte mit ihrem Charme die Herzen vor allem der Christenlehrekinder. Bis zu ihrem Weggang nach Jena im Juli 2013 war "Isa" eine zuverlässige und hochgeschätzte Kollegin. Auch auf der Ebene der Pfarrstellen gab es wieder Veränderungen. So wechselte im September 2012 Pfarrer Wolf die Pfarrstelle. Das Kirchspiel Neunhofen war nun vakant. Für die Kirchgemeinden Schmieritz und Weltwitz wurde ich als Vakanzverwalter eingesetzt. Und mit Wirkung vom 01. Januar 2013

28 Einige haben es vielleicht schon gehört, eine gesegnete Zusammenarbeit mit Pfarrer Hopf hat einen Vikar. Mein Name Ihnen, den Ehrenamtlichen, den Gemein- ist Samuel Hüfken (27) und Mitte demitgliedern, sowie den Kollegen und September bin ich von Halle, wo ich mein Kolleginnen der anderen Kirchspiele. theologisches Examen abgelegt habe, nach Triptis gezogen. Es ist mein Wunsch, Samuel Hüfken eine Vorstellung von Gemeindeleben im Wandel der Zeit zu bekommen und praktische Ideen als Pfarrer zu erhalten. Ein chinesisches Sprichwort lautet: "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen." Ich hoffe nach 30 Monaten etwas mehr für das Bauen von Mauern oder Mühlen in der Gemeinde gerüstet zu sein. Ich freue mich auf fruchtbare Impulse, auf wertvolle Begegnungen und

Im Kirchspiel Triptis wurde am ersten besonders die Kinder mit auf eine Reise Sonntag im September ein Familiengot- in den neuen Lebens- oder Zeitabschnitt tesdienst zum Schuljahresanfang gefeiert. genommen. Recht anschaulich beschritten Unter dem Bibelvers "Wo du hingehst, da sie mit Frau Katharina Gliesing, die z. Zt will ich mit dir gehen." (Rut 1,16) wurden die Kinderarbeit im Bereich Triptis verantwortet, neue Wege im Kirchenschiff. Am Ende konnte sich jedes Kind über eine kleine Überraschung freuen. Mit diesem Gottesdienst begann das neue Christen- lehrejahr für die Kinder der 1.-6. Klassen im Bereich Triptis.

29 Trotz Regenwetter und nur 12 Grad Raumtemperatur fanden sich am Sonntag, dem 20. Oktober 2013, eine ganze Reihe Besucher in der Stadtkirche Triptis ein: "Ihre" Kantorin (Anna Fuchs-Mertens) sang schließlich in einem Konzert! Mit ihrer klaren Sopranstimme verzauberte sie die Zuhörer an diesem Nachmittag. Begleitet wurde sie von Stefan Feig aus , ebenfalls Kantor. In einigen Solo-Orgelstücken brillierte er auf der Trampeliorgel und brachte viele Facetten unserer "Königin der Instrumente" zum Klingen. Die Besucher dankten den beiden Solisten für diesen schönen Nachmittag mit großem Applaus.

uns in brillianter Art und Weise als "Herr Käthe", wie sie Martin Luther liebevoll nannte,“ in den „ einiges aus dem Umgang im Hause Luther. Die Besucher erhalten so einen unerwarteten Einblick in ein turbulentes Eheleben der Familie Luther und man kann sich dann die Frage stellen: Wer hat denn nun hier das Sagen? Musikalisch umrahmt wird der Abend von Jana Hinreiner (Gitarre). Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem unterhaltsamen Abend und schauen Sie, ob es bei Familie Luther nicht damals schon ähnlich zuging wie in manchen Am Freitag, den 8.11.2013, stattet um Familien heute...... 19.30 Uhr Katharina Luther geb. von Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird Bora ihren Besuch im Gemeindezentrum gebeten. Triptis ab. Ute Bußjäger (Laienschauspielerin des Tälertheaters aus Pillingsdorf) erzählt Ellen Tietz

30 Musikbegleitung erntete und die Trauben mit den Füßen kelterte. Aber auch die Luxus- dampfer und der Flugboot- Landeplatz von Lissabon waren schon aktuell und so wird Portugal doch auch als Land der Gegen- sätze zwischen Vergangenheit und Gegenwart gezeigt. Seien Sie gespannt und wagen Sie mit uns einen Ausflug in die Vergangenheit. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.

Am lädt die Kirchgemeinde Triptis gemeinsam mit der Alfred-Ehrhardt-Stiftung Berlin um Am wird der Film „ 19.30 Uhr zum „Kino in der Kirche" (KiK) “ gezeigt. Der ehemalige Dirigent ein. des bekannten Bolschoi-Orchesters in Im Rahmen der Eröffnung einer neuen Moskau, der vom Regime wegen seiner Ausstellung an diesem Tag im Alfred- Weigerung, jüdische Musiker zu entlassen, Ehrhardt-Haus auf dem Strobelplatz in zur Putzkraft degradiert wurde, schlägt Triptis mit Fotos von Alfred Ehrhardt aus dem Orchesterchef „ein Schnippchen": Portugal wird im Anschluss daran im Er unterschlägt ein Fax, trommelt seine Gemeindezentrum „St. Florian" der 1951 einstigen Musikerkollegen zusammen gedrehte Film „ und fährt mit denen statt des Bolschoi- “ gezeigt, für den Ehrhardt Orchesters nach Paris. seinen dritten Bundesfilmpreis erhielt. Es Dieser Film - eine gelungene Mischung war der erste abendfüllende Kulturfilm, aus Drama und Komödie - schafft es, zu der nach 1945 von einem Deutschen im unterhalten UND zu berühren. Lassen Ausland gedreht wurde. Sie sich von dem in Frankreich hoch Portugal in den 50er Jahren - das sind dotierten Film überraschen! Bilder aus einer Zeit, wo man noch Lasten auf dem Kopf trug und den Wein unter

31 Lina Lüdecke aus Neustadt am 01.09.2013 in Neustadt Emil Schenker aus Neckartenzlingen am 14.09.2013 in Neustadt Sandra Frieda Lehmann aus Miesitz am 06.10.2013 in Kopitzsch Elsa Anna Telle aus Triptis am 06.10.2013 in Triptis Lotte Hädrich aus Döblitz am 06.10.2013 in Zwackau Robin Julian Polle aus Köthnitz am 12.10.2013 in Köthnitz Felix Röhler aus Dreba am 19.10.2013 in Dreba Alicia Joy Freitag aus Pößneck am 27.10.2013 in Schmieritz

Oliver Schenker & Franziska geb. Schober am 14.09.2013 in Neustadt Ralf-Peter Fuchs & Anna geb. Mertens am 20.09.2013 in Neustadt

Anni Günther aus Oberpöllnitz, † am 13.07.2013 im Alter von 81 Jahren Hans-Joachim Arndt aus Triptis, † am 11.08.2013 im Alter von 74 Jahren Gerhard Pöchler aus Dreitzsch, † am 15.08.2013 im Alter von 75 Jahren Anni Gottschall aus Zwackau, † am 02.09.2013 im Alter von 85 Jahren Christine Rabenberger aus Neustadt, † am 03.09.2013 im Alter von 75 Jahren Arno Langbein aus Triptis, † am 09.09.2013 im Alter von 76 Jahren Kurt Henschel aus Steinbrücken, † am 22.09.2013 im Alter von 81 Jahren Heinz Dietrich aus Neustadt, † am 18.09.2013 im Alter von 88 Jahren Anneliese Mannstadt aus Kospoda, † am 27.09.2013 im Alter von 91 Jahren Gerhard Auerbach aus Dreitzsch, † am 27.09.2013 im Alter von 83 Jahren Reinhard Pechmann aus Wittchenstein, † am 28.09.2013 im Alter von 73 Jahren Christa Erdmann aus Neustadt, † am 06.10.2013 im Alter von 76 Jahren Maria Kriegel aus Triptis, † am 21.10.2013 im Alter von 89 Jahren

32