Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (), und . Wir sind nicht allein. Schon zu Jesu Zeiten das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. fehlte Menschen das Vertrauen, dass Durch das Jahr hat uns ein Wort aus den Gott die Zeiten wenden kann. Wende - Psalmen begleitet: wir haben uns gerade erst daran erinnert. Auch vor 32 Jahren glaubte doch fast niemand wirklich an eine Wende. Und Wie ist es Ihnen ergangen, haben Sie den sie kam, sogar friedlich. Wir vergessen Frieden gefunden? Haben Sie ihn wirklich so schnell und fallen in das alte Klagen gesucht? Was hatten ein. Sie vor zu suchen? Für Glaube bedeutet manchmal jede und jeden persön- "langen Atem haben". lich muss die Antwort Glauben bedeutet übrigens eine persönliche sein. NICHT "sich niemals Hoffentlich ist Ihnen entmutigen lassen", sondern Gott begegnet und hat es bedeutet "sich ERmutigen Ihnen zu Frieden ver- lassen". Unglaube drückt holfen! sich mehr in Verzweiflung Wenn wir den Horizont aus als in Zweifeln; mehr weiten, will uns als Erstes ratlos als tatenlos ist der, auffallen: Es ist immer der gerade nicht glauben noch und immer wieder kann. Krieg. Der Konflikt an Im Markusevangelium ruft der türkisch-syrischen einer, dem es so geht, Jesus Grenze macht uns um Hilfe an. Nehmen Sie deutlich, wie schnell es diesen Hilferuf mit in das immer wieder "losgehen" neue Jahr: Wenn Sie denken, kann. Wenn wir in unser die Welt ist nur noch schlecht Land schauen, überkommt manch einen und wird immer schlimmer. das kalte Grauen. (Leider nicht alle, dann Wenn Sie denken, mein Leben ist zu wäre es ja anders.) dunkel, da kann nichts mehr besser Sollen wir Christen nun klein beigeben werden. Dann rufen Sie zu Jesus: "Ich und zerknirscht bekennen: "Naja, war will ja glauben, aber es fällt so schwer. nichts mit unseren Hoffnungen"? Das Hilf doch, dass ich Vertrauen finde und liegt allzuoft sehr nahe, auch mir. Hinter Mut!" dieser Hoffnungslosigkeit finde ich etwas, worauf die Jahreslosung von 2020 Pastorin antwortet: Sabine Michaelis

2 Seite Seite Andacht 2 Kirchspiel Neustadt Inhaltsverzeichnis 3 Erntedankfest - Rückblick 26 Impressum 3 Offene Stadtkirche Reformationstag 26 Gottesdienste und Veranstaltungen Einladung zum 1. Advent 27 Kirchspiel Knau 4 Neustadt zum 1. Advent 27 Kirchspiel Neustadt (Orla) 6 Jahresende in Neustadt 27 Kirchspiel Pillingsdorf 9 Kirchspiel Pillingsdorf Kirchspiel Triptis 12 Zwei Geigen für Brasilien 27 Angebote für Kinder und Jugendliche Mittelpöllnitz war Gastgeber 28 Angebote für Kinder in der Region 12 Kirchspiel Triptis Angebote für Kindergärten 12 : Musikalische Auszeit 29 Regionaler Kinderbibeltag 17 Erntedank in Lemnitz 29 Junge Gemeinde 17 Weihnachtskonzert in Lemnitz 29 Konfirmanden Adventsfeier der Kreise 30 Termine 18 Besonderer Silvestergottesdienst 30 Konfirmandengottesdienst 18 Aus der Region - für die Region Jugendarbeit Diakoniegottesdienst 31 Gitarrengruppen 19 Gedenken an Mauerfall 31 Kreisjugendband 19 Martinsfeiern der Region 32 Friedenslicht wird verteilt 19 Bekanntgabe aller Wahlergebnisse Kirchenmusik der GKR-Wahlen 33 Kirchenmusikalische Angebote 20 Bibelwoche in der Region 35 Konzerte der Region 21 Freud & Leid 36 Kirchspiel Knau Kirche im Lichtermeer 23 Erntedankfest in Knau 24 Erntedankfest in 24 725 Jahre Kirche Burgwitz 25 Aufruf Krippenspiel Knau 25

"Gemeinsam" Regionaler Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf, Triptis Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla), Kirchplatz 2, 07806 Neustadt (Orla), Tel. 036481 22947; E-mail: [email protected]; Homepage: www.kirchgemeinde-neustadt-orla.de Redaktion: Sabine Michaelis, Ellen Tietz, Verantwortlich für die Anzeigen: Ellen Tietz, Pfarramt Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 Druckerei: www.gemeindebrief-in-farbe.de · Druckerei Alexander Dietzel e. K., Bromberger Straße 23 · 58511 Lüdenscheid Fotos: privat

3 Pfarrer Kopitzsch: Bucha, Dreba, Knau und Posen. Telefon: 036481 790999 Pastorin Romisch: Burgwitz, Moderwitz und Weira. mit Telefon: 036481 22947 Bucha, Burgwitz, Dreba, Pfarrer Dr. Wolf: Köthnitz, Kleina, Linda und Steinbrücken. Kleina, Knau, Köthnitz, Telefon: 036482 32405. Linda, Moderwitz, Posen, Steinbrücken Koordination: Regionalbüro Neustadt Tel.: 036481 22947 und Weira

01.12.2019 14.00 Uhr Steinbrücken Kirche mit Kirchweihgedenken 16.00 Uhr Linda Kirche, Adventssingen

08.12.2019 09.30 Uhr Moderwitz Gemeinderaum, mit Adventsfeier 16.30 Uhr Knau (m. Posen) Kirche im Lichtermeer

15.12.2019 14.00 Uhr Dreba Kirche, Adventsgottesdienst

16.12.2019 18.00 Uhr Weira Kirche, Andacht m. Gitarrenkonzert

22.12.2019 16.00 Uhr Bucha Kirche, Krippenspiel

24.12.2019 14.30 Uhr Burgwitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.30 Uhr Dreba Kirche, Krippenspiel 15.30 Uhr Weira Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 16.30 Uhr Knau (m. Posen) Kirche, Krippenspiel 16.30 Uhr Steinbrücken Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Linda m. Köthnitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Moderwitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel

25.12.2019 10.00 Uhr Bucha Kirche, Weihnachtsgottesdienst

26.12.2019 15.30 Uhr Steinbrücken Kirche Zentralgottesdienst für Linda, Kleina, Köthnitz und Steinbrücken 16.00 Uhr Posen Kirche, mit Knau und Bucha Weihnachtsandacht und Liedersingen 31.12.2019 15.00 Uhr Knau mit Dreba, Bucha und Posen Zentrale Andacht zum Jahreswechsel

4 19.01.2020 09.00 Uhr Weira Gemeinderaum 14.00 Uhr Moderwitz Gemeinderaum 26.01.2020 09.00 Uhr Dreba Gemeinderaum 10.15 Uhr Bucha Kirche

02.02.2020 10.15 Uhr Knau (m. Posen) Pfarrhaus 16.02.2020 14.00 Uhr Moderwitz Gemeinderaum 23.02.2020 09.00 Uhr Dreba Gemeinderaum 10.15 Uhr Knau (m. Posen) Pfarrhaus 01.03.2020 09.00 Uhr Bucha Kirche 14.00 Uhr Moderwitz Gemeinderaum, Gottesdienst zum Weltgebetstag 08.03.2020 09.00 Uhr Weira Gemeinderaum, Weltgebetstag

mit Pfarrer Kopitzsch Mittwoch 04.12.2019 19.00 Uhr Pfarrhaus Knau Mittwoch 08.01.2019 19.00 Uhr Pfarrhaus Knau Mittwoch 05.02.2019 19.00 Uhr Pfarrhaus Knau

5 07806 Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 mit , Tel. 036481 22947 Lausnitz, Neunhofen [email protected]

01.12.2019 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Familiengottes dienst am 1. Advent mit Gospelchor und Brunch 04.12.2019 14.30 Uhr Neunhofen Begegnungsstätte, Andacht und Adventsfeier 07.12.2019 18.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Adventskonzert der musikalischen Gruppen mit Andacht 15.12.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 22.12.2019 keine Gottesdienste im Kirchspiel Neustadt 23.12.2019 11.25 Uhr Neustadt Bahnhof, Andacht zum Empfang des Friedenslichtes aus Bethlehem 24.12.2019 14.00 Uhr Lausnitz Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 15.30 Uhr Kospoda Kirche, Christvesper m. Krippenspiel 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Christvesper mit Krippenspiel 23.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Christnacht 25.12.2019 10.00 Uhr Neunhofen Kirche, Weihnachtsgottesdienst

6 26.12.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Familiengottes dienst mit Gospelchor 30.12.2019 keine Gottesdienste im Kirchspiel Neustadt 31.12.2019 16.00 Uhr Neustadt kath. Kirche, Ökumenischer Gottesdienst zum Altjahresabend

01.01.2020 17.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Neujahrsgottesdienst 05.01.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 12.01.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 19.01.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 26.01.2020 09.00 Uhr Neunhofen Gemeindeamt 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche

02.02.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 11.00 Uhr Kospoda Kirche 09.02.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 16.02.2020 09.00 Uhr Neunhofen Gemeinderaum 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 23.02.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 01.03.2020 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Familiengottes- dienst zum Kinderbibeltag 14.00 Uhr Moderwitz Gemeinderaum, Gottesdienst zum Weltgebetstag

Dienstag 10.12.2019 10.00 Uhr Dienstag 21.01.2020 10.00 Uhr Dienstag 18.02.2020 10.00 Uhr

7 Sonntag, 01.12.2019 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Gospelchor, danach Brunch, Gemeindehaus Neustadt

Samstag, 07.12.2019 18.00 Uhr Adventsmusik aller Chöre zum Advents markt, Stadtkirche Neustadt

Dienstag, 10.12.2019 19.30 Uhr Konzert mit „Something Red“, Neustadt, Burgkapelle Arnshaugk

2. Feiertag, 26.12.2019 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 2. Weihnachts feiertag, mit Gospelchor, Hospitalkirche

Sonntag, 01.12.2019 10.00 Uhr Saal des Gemeindehauses Dienstag, 17.12.2019 09.30 Uhr Gemeindehaus Dienstag, 07.01.2020 09.30 Uhr Gemeindehaus Dienstag, 11.02.2020 09.30 Uhr Gemeindehaus

Dienstag, 21.01.2020 19.30 Uhr Dienstag, 18.02.2020 19.30 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag

Dienstag, 07. Januar 11.00 Uhr Gemeindehaus

Montag 03.02.2019 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Dienstag 04.02.2019 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Mittwoch 05.02.2019 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Donnerstag 06.02.2019 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Jeden Abend wechselnde Referenten.

8 Tel. 036481 23268 mit Burkersdorf, , Fax 036481 819409 Geroda, Mittelpöllnitz, Mobil 0151 2606 7867 Molbitz, Oberpöllnitz, Mail: kirche.pillingsdorf@ Ottmannsdorf, t-online.de Pillingsdorf, , Schönborn, Pillingsdorf 23, Wittchenstein, Zwackau 07819 Triptis

Hinweis: Die Baumaßnahme in Ottmannsdorf dauert noch an, deshalb finden noch keine Gottesdienste statt. Die Gemeindeglieder sind herzlich nach Schönborn eingeladen!

01.12.2019 14.00 Uhr Molbitz Kirche, Einführung des GKR, danach Kaffee 08.12.2019 15.00 Uhr Dreitzsch Gemeindehaus, Adventsfeier 16.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Musikalischer Gottesdienst Einführung GKR, mit Posaunenchor Neustadt 14.12.2019 16.30 Uhr Schönborn Kirche, Musikalischer Gottesdienst mit Karla Hupfer und ihren Schülern, Einführung der GKR Schönborn und Ottmannsdorf; danach Glühwein und Plätzchen 15.12.2019 15.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Weihnachtslieder zum Mitsingen zur Eröffnung des Adventsmarktes 21.12.2019 18.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Adventsmusik im Ker- zenschein mit Kirchspielchor und Blockflötenkreis; anschließend Glühwein und Lebkuchen 24.12.2019 15.00 Uhr Molbitz Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 15.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 16.15 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 17.30 Uhr Dreitzsch Kirche, Christvesper mit Krippenspiel

9 25.12.2019 09.00 Uhr Rosendorf Kirche, mit Einführung des GKR 10.00 Uhr Zwackau Kirche 26.12.2019 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche

31.12.2019 16.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, mit Hl. AM 17.00 Uhr Rosendorf Kirche, mit Hl. AM 18.00 Uhr Zwackau Kirche, mit Hl. AM

01.01.2020 14.00 Uhr Dreitzsch Gemeindehaus, mit Hl. AM 15.30 Uhr Molbitz Kirche, mit Hl. AM 19.01.2020 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche 14.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche 26.01.2020 09.00 Uhr Burkersdorf Kirche 10.00 Uhr Pillingsdorf Pfarrhaus 14.00 Uhr Dreitzsch Gemeindehaus, danach Kaffeetrinken

02.02.2020 09.00 Uhr Molbitz Kirche 10.00 Uhr Schönborn Kirche 09.02.2020 09.00 Uhr Rosendorf Kirche 10.00 Uhr Zwackau Kirche 16.02.2020 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche 14.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche 01.03.2020 09.00 Uhr Molbitz Kirche 10.00 Uhr Pillingsdorf Pfarrhaus 06.03.2020 18.00 Uhr Dreitzsch Saal, Familiengottesdienst WGT

10 Donnerstag 19.12.2019 09.15 Uhr Donnerstag 09.01.2020 09.15 Uhr Donnerstag 06.02.2020 09.15 Uhr

Mittwoch 04.12.2019 14.00 Uhr Ottmannsdorf, mit der Schrift stellerin Johanna Kirschstein Sonntag 08.12.2019 15.00 Uhr Dreitzsch, 16.00 Uhr Gottesdienst Samstag 14.12.2019 16.30 Uhr Schönborn, mit Karla Hupfer und ihren Schülern Sonntag 15.12.2019 15.00 Uhr Mittelpöllnitz, Weihnachtslieder zum Mitsingen Donnerstag 19.12.2019 14.00 Uhr Oberpöllnitz, Gemeinderaum Donnerstag 19.12.2019 19.00 Uhr Zwackau, im Gasthaus

Mittwoch 08.01.2020 14.00 Uhr Ottmannsdorf Mittwoch 15.01.2020 14.00 Uhr Dreitzsch Mittwoch 22.01.2020 14.00 Uhr Pillingsdorf Donnerstag 23.01.2019 14.00 Uhr Oberpöllnitz

Dienstag 04.02.2020 14.00 Uhr Pillingsdorf Mittwoch 05.02.2020 14.00 Uhr Dreitzsch Mittwoch 05.02.2020 14.00 Uhr Ottmannsdorf Donnerstag 06.02.2019 14.00 Uhr Oberpöllnitz

Sonntag 08.12.2019 16.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor, Kirche Dreitzsch

Samstag 21.12.2019 18.00 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein mit dem Kirchspielchor, Kirche Burkersdorf

11 Pfarramt Triptis Tel. 036482 32405 mit Fax: 036482 88954 Kopitzsch, Lemnitz, [email protected] Traun, Triptis, Pfarrstr. 1, 07819 Triptis , Weltwitz

01.12.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, Einführung der neuen Gemeindekirchenräte 18.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Adventskonzert 07.12.2019 16.00 Uhr Kopitzsch Kirche, Bläsermusik 08.12.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 17.00Uhr Lemnitz Kirche, Adventskonzert 15.12.2019 10.00Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00Uhr Schmieritz Kirche 22.12.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 17.00 Uhr Kopitzsch Kirche, mit Gospelchor 24.12.2019 15.00 Uhr Triptis Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 16.30 Uhr Triptis Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 15.00 Uhr Weltwitz Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 15.30 Uhr Traun Kirche 17.00 Uhr Lemnitz Kirche, Christvesper mit Krippenspiel 23.00 Uhr Triptis Kirche, Christnacht

26.12.2019 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m.A. 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 15.30 Uhr Steinbrücken Kirche Zentralgottesdienst für Linda, Kleina, Köthnitz und Steinbrücken

12 31.12.2019 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m.A. und mit Dialogpredigt

01.01.2020 16.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum, m.A.

05.01.2020 10.00Uhr Triptis Gemeindezentrum 12.01.2020 10.00Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00Uhr Kopitzsch Sakristei 19.01.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Gemeinderaum 26.01.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum

02.02.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 09.02.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Kopitzsch Sakristei 16.02.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Gemeinderaum 23.02.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 01.03.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum

Sonntag 01.12.2019 18.00 Uhr Adventskonzert mit dem Kirchspiel- und dem Gospelchor, Kirche Triptis Samstag 07.12.2019 16.00 Uhr Bläsermusik zum Advent, Kirche Kopitzsch Sonntag 08.12.2019 17.00 Uhr Adventskonzert in Kirche Lemnitz Sonntag 22.12.2019 17.00 Uhr Adventsgottesdienst mit dem Gospelchor „Something Red“, Kirche Kopitzsch

13 im Pfarrhaus Weltwitz Mittwoch 18.12.2019, 15.01. + 19.02.2020 14.00 Uhr im Pfarrhaus Triptis Dienstag 21.01. + 18.02.2020 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Mittwoch 11.12.2019, 08.01. + 12.02.2020 14.00 Uhr (Frauen in der Mitte des Lebens) im Pfarrhaus Triptis Montag 20.01. + 17.02.2020 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Dienstag 14.01. + 18.02.2020 19.30 Uhr

Dienstag 04.02.2019 19.30 Uhr Gemeindezentrum Triptis Mittwoch 05.02.2019 19.30 Uhr Gemeindezentrum Triptis Donnerstag 06.02.2019 19.30 Uhr Gemeindezentrum Triptis Freitag 07.02.2019 19.30 Uhr Gemeindezentrum Triptis Jeden Abend wechselnde Referenten. Stadt - potheke Uwe Borkmann Apotheker Geraer Straße 22 Bestattungshaus 07819 Triptis Frank Ludwig GmbH Tel. 036482-3500 Geöffnet: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-12.00 Uhr

Für den Sterbefall vorsorgen – Dazu beraten wir sie unverbindlich in un- seren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. 07819 Triptis, Markt 5 Tel. 036482/189740

14 Oliver.Reinsch@Kirchenkreis-.de 017682403188

:

im Pfarrhaus Knau mittwochs 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr im Kindercafé KIGA mittwochs 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr

in Knau nach Absprache mit Frau Weise in Linda mittwochs 14.15 Uhr bis 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, mit gemeinsamer Vesper

im evang. Gemeindehaus

Jeden Dienstag im Dezember 15.30 Uhr - 17.30 Uhr im Gemeindehaus

Januar und Februar Dienstag 15.30 Uhr Kinderstunde 1.-6. Klasse (m. Hr. Reinsch) Dienstag 16.30 Uhr Kinderchor (m. Hr. Bars)

Donnerstag 05.12.2019 16.00 Uhr Donnerstag 09.01.2020 16.00 Uhr Donnerstag 06.02.2020 16.00 Uhr

15 mit Nancy Timm Im Dezember: jeden Samstag Krippenspielprobe Der nächste Termin im neuen Jahr wird noch bekanntgegeben. mit Carolin Hollstein Im Dezember: jeden Samstag Krippenspielprobe Der nächste Termin im neuen Jahr wird noch bekanntgegeben.

Krippenspielproben nach Absprache

mit Pastorin Michaelis Kindergarten Oberpöllnitz: Dienstag 03.12.2019 08.30 Uhr Dienstag 04.02.2020 08.30 Uhr Dienstag 03.03.2020 08.30 Uhr Kindergarten Dreitzsch: Freitag 13.12.2019 08.30 Uhr Freitag 07.02.2020 08.30 Uhr Freitag 06.03.2020 08.30 Uhr

Kindergarten Mittelpöllnitz Mittwoch 04.12.2019 09.00 Uhr Mittwoch 05.02.2020 09.00 Uhr Mittwoch 04.03.2020 09.00 Uhr

Jeden Freitag im Dezember um 16.00 Uhr in Gemeindezentrum und Kirche

(wieder ab Januar) Die Christenlehre (Klasse 1 - 6) findet jeden Freitag 14.00 Uhr (außer in den Fe- rien) statt; ab 13.30 gibt es den gewohnten kleinen Imbiss. Die Andacht im Diakoniekindergarten Triptis findet monatlich nach Absprache zwischen Kindergarten und Pfr. Dr. Wolf statt.

16 Am 29.02.2020 sind die Kinder der für diesen Tag (einschließlich Mittagessen) Region herzlich zum Kinderbibeltag nach beträgt 4,00 €. Neustadt eingeladen. Wir werden uns mit Alle Ergebnisse, ob nun in Wort, Bild Mose beschäftgen, wobei die Kreativität oder Tat, werden wir gemeinsam in einem der Kinder nicht zu kurz kommen soll. Familiengottesdienst am 01.03.20 Zur besseren Planung bitten wir darum, vorstellen. dass die teilnehmenden Kinder nach Möglichkeit im Büro des Gemeindehauses angemeldet werden. Der Unkostenbeitrag

01.12.2019 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Fam.-GD zum 1. Advent, anschl. Brunch 26.12.2019 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Fam.-GD mit dem Gospelchor 01.03.2019 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Fam.-GD zum Kinderbibeltag und Eröffnung der Bibelwoche

Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ab Konfirmation bis ca. 20 Jahre) sind herzlich zu den Treffen der Evangelischen Jugend im Gemeindehaus Neustadt eingeladen. Schaut auch auf Instagram vorbei!

Unsere Treffen sind am 22.11.19 um 19.00 Uhr 20.12.19 um 19.00 Uhr 17.01.20 um 19.00 Uhr 21.02.20 um 19.00 Uhr Instagram: Lebensatem_evangelischeJugend

17 im evangelischen Gemeindehaus Neustadt

12.12.2019 Tagesausflug nach Leipzig

Donnerstag, 30.01.2020 16.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt Donnerstag, 27.02.2020 16.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Donnerstag, 23.01.2020 16.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt Donnerstag, 20.02.2020 16.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Am 24.10.19 haben Vorkonfirmanden und Kon- firmanden gemeinsam einen Gottesdienst vorbe- reitet. Dieser wurde gleich im Anschluss gefeiert, wobei sich alle einbrachten und vorstellten.

18 Tel. /Fax: 03 64 81 84 906 Handy: 0152 536 812 51 eMail: [email protected]

(außer in den Ferien) montags 16.30 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene

(außer in den Ferien) dienstags 14.00 Uhr Teenies, Jugendliche und Erwachsene (Anfänger auf Anfrage, wenn eine Gruppe von mindestens vier Personen zusammenkommt)

samstags, 14.12.2019 und 11.01.2020, 14.00 Uhr im Gemeindehaus in der August-Bebel-Str. 9 in Schleiz. Bei Interesse oder wegen einer Mitfahrgelegenheit bitte bei Kreisjugendreferentin Astrid Geisler melden.

In diesem Jahr wird die Gitarrenmusik im Advent in Weira in der Kirche stattfinden. Dazu sind alle Interessierten, Eltern, Geschwister, Freunde usw. am Montag, den 16.12.2019 um 18.00 Uhr eingeladen. Lassen Sie sich in der Adventszeit von Gitarrenklängen der Kinder und Jugendlichen verzaubern.

19 Auch in diesem Jahr fahren Jugendliche platz, 11.50 Uhr Triptis, Markt vor der mit Kreisjugendreferentin Astrid Geisler Kirche, 12.15 Uhr Niederpöllnitz, vor nach Linz ins ORF-Landesstudio, um dort dem Bahnhof). innerhalb der Livesendung des ORF das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem für den Kirchenkreis und Ostthüringen in Empfang zu nehmen. Noch sind zwei Plätze frei für Teenies oder Jugendliche, die an dieser Fahrt teilnehmen möchten. (Kosten 35,00 €, Anmeldung bitte bei Kreisju- gendreferentin Astrid Geisler)

Die Aktion in unserem Kirchenkreis findet - wie gewohnt - am 23.12.2019 statt (10.00 Uhr Aussendungsfeier in , 10.55 Uhr Pößneck, Marktplatz, 11.25 Uhr , Bahnhofsvor-

Grabmale Natur- Steintreppen & Fensterbänke Schillerstr. 4 · 07819 Triptis Tel. 036482/32654

20 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla) Kirchplatz 2 07806 Neustadt (Orla) Tel.: 036481 22947 [email protected] Tel.: 015128767500

(außer in den Ferien) Dienstag 16.30 Uhr Gemeindehaus

Dienstag 19.30 Uhr gerade Woche: Neustadt ungerade Woche: Triptis

Mittwoch 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Donnerstag 18.00 Uhr Gemeindezentrum Triptis 12.12.2019 08.+22.01., 5.+19.02.2020

Freitag 14.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Anfänger/Wiedereinsteiger Mittwoch 18.00 Uhr Pfarrhaus Triptis

Freitag 16.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt Freitag 17.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Samstag 14.12.2019 14.00 Uhr Samstag 11.01.2019 14.00 Uhr

Im Gemeindehaus Schleiz

Mail: [email protected] oder Handy: 0152 536 812 51

21 Sonntag, den 01.12.2019, 18.00 Uhr

Samstag, den 07.12.2019 16.00 Uhr

Samstag, den 07.12.2019, 18.00 Uhr

Dienstag, den 10. 12.2019 19.30 Uhr

22 Sonntag, den 08.12.2019, 17.00 Uhr

Samstag, den 21.12.2019, 18.00 Uhr

Beachten Sie bitte die vielfältigen musikalischen Gottesdienste in den Gemeinden der Region.

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie Es gibt Glühwein und ganz herzlich einladen zum Advents- Weihnachtsplätzchen. konzert "Kirche im Lichtermeer" nach Knau - am 2. Adventssonntag, 8.12.2019 um 16.30 Uhr. Unsere heimischen Auf Ihren Besuch Musiker werden uns mit ihren Melodien freut sich die auf das Weihnachtsfest einstimmen. Kirchgemeinde Die Andacht hält in diesem Jahr Pfarrer Knau Peter Taeger (ehemaliger Pfarrer aus Knau und Superintendent des Kirchen- kreises Saalfeld-Rudolstadt). Gern können Sie ein Licht mitbringen und in das Lichtermeer in der Kirche einreihen.

23 Am 29.09.19 wurde in Knau Erntedank gefeiert. Dank vieler helfender Hände konnte sich die ganze Gemeinde an reichen Ern- tegaben er- freuen. Nach dem Famili- engottes- dienst garten, um sich bei Kaffee und Kuchen blieben noch auszutauschen. viele im Pfarr- Oliver Reinsch

Mittlerweile ist es für die Weiraer Kinder Lebensmitteln wurden auch Geldspenden und Bürger schon zu einer schönen Tradition entgegengenommen. geworden, Gaben für das Erntedankfest 15 Kinder zogen am vergangenen Freitag- einzu- nachmittag mit ihren Bollerwagen durch sam- das Dorf, um die Spenden einzusammeln. meln. An dieser Stelle möchte sich der Gemein- Die Kin- dekirchenrat nochmal für die vielen Gaben der ver- recht herzlich bedanken! Die Spenden teilten kommen der Diakonie in Neustadt zugute. bereits Dort werden die Lebensmittel in der letzte hauseigenen Küche des Pflegeheimes Woche verarbeitet und den Bewohnern sowie den kleine Kindergärten der Diakonie leckere Mahlzeiten Infozet- daraus zubereitet. tel in Am Sonntag feierte die Gemeinde dann d e n das Erntedankfest in der liebevoll ge- Briefkästen, damit sich die Anwohner darauf schmückten Kirche mit Pastorin Romisch. einstellen können, an welchem Tag die Diese erzählte in ihrer Lesung von der Kinder einsammeln. Ganz viele Bürger heiligen Elisabeth auf der Wartburg, welche folgten dem Aufruf und stellten reich gefüllte mit den Armen damals das Brot teilte. Körbchen mit Obst und Gemüse vor der Pastorin Romisch erinnerte damit an das Haustür bereit. Vieles war trotz der Teilen und das Helfen von Menschen, Trockenheit aus dem eigenen Garten. Neben denen es nicht so gut geht. Madlen Hädrich

24 Das musste gefeiert werden! Los ging es mit einer riesigen Kaffeetafel auf dem Dorfplatz in Burgwitz, Kaffee und Kuchen, jung und alt, ganz Burgwitz feierte. Im Anschluss gab es einen Familiengottesdienst zum Kirchenjubläum und zu Erntedank mit Musik von e-Piano und Akkordeon. Nach dem Kirchgang waren alle noch zum gemeinsamen Kürbissuppeessen auf dem Dorfplatz eingeladen.

Seit Oktober 2018 musste unsere vollbesetzte Kirche bei Klängen des Kirchengemeinde auf die Orgel aus dem Neustädter Posaunenchors mit Unterstützung Jahre 1867 verzichten, denn sie wurde für der Gastbläser aus Althengstett. Pfarrer 41.000 Euro generalüberholt. Am Samstag, Schoch aus der Partnergemeinde richtete den 28.9.2019, kamen Gäste aus unserer ein Grußwort an die Gemeinde und bedankte Partnergemeinde Althengstett und wurden sich für die erwiesene Gastfreundschaft. von der Hauptamtsleiterin H. Jansen- Die Pröpstin Dr. F. Spengler hielt die Predigt. Schleicher im schönem Rathaussaal Pastorin Romisch nahm die Weihehandlung empfangen. Es folgte ein vor und danach konnte Kantor Paul Bars Besuch im Lutherhaus und die Orgel in vollen Tönen erklingen lassen. in der Stadtkirche. Im Ein großer Dank galt allen Spendern, der Anschluss ging es dann Orgelbaufirma Peiter sowie anderen zu einem geselligen Handwerkern und Mitwirkenden. Beisammensein in den Eric Just präsentierte einige eindrückliche Propellersaal mit Pfarrer literaische Texte über die Orgel. Im Anschluss Dr. Wolf, Gästen und ging es dann auf den Dorfplatz ins Zelt, wo Gastfamilien aus Moderwitz eine Festtafel mit Kaffee, Kuchen und und Weltwitz. Schnittchen vorbereitet war. Großen Dank Am Sonntag war es dann an alle Helfer, die diese Feier ermöglichten. endlich so weit. Feierlich Christine Müller war der Einzug in die

Ihr lieben Krippenspieler aus Knau, im Die Probentermine werden wir wieder November 2019 begannen wir wieder mit rechtzeitig miteinander abstimmen. unseren Proben für unser Krippenspiel Ich freue mich schon sehr auf Euch - bis (24.12.2019 um 16.30 Uhr Kirche Knau). dahin seid herzlichst gegrüßt Eure Christina

25 Schauen Sie hier selbst, wie reichhaltig unser Tisch auch diesmal wieder gedeckt war! Herzlichen Dank dem Kinder- und dem Gospelchor für die Ausgestaltung des Gottesdienstes.

Zum Erntedankfest werden viele Gaben aus unseren Gärten in die Kirche gebracht, um zu erinnern, wie vielfältig die reiche Ernte bei uns ausfällt, und unserem Schöpfer dafür zu danken. Nach den Gottesdiensten werden die meisten Gaben an bedürftige Menschen und Einrichtungen weitergegeben.

In der offenen Stadtkirche am Reforma- tionstag und zum Halloweenabend gab es dieses Mal unsere Heiligen zu entdecken. Wo sind die versteckt und was macht sie aus, wofür stehen sie? Wieder waren zahlreiche Halloweenkinder und Eltern zu Gast. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Lange, der diesen Abend mit Pfr. Dr. Wagner und Gemeindepädagoge Oliver Reinsch gestaltete.

Pastorin Claudia Romisch

26 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst frühstücken und erzählen. Für die Kinder zum 1. Advent mit dem Gospelchor ins gibt es wieder eine Bastelecke und für jung evang. Gemeindehaus. Im Anschluss an und alt einen Büchertisch. den Gottesdienst wollen wir noch gemeinsam

In einem ökumenischen Gottesdienst am am 1. Januar um 17 Uhr in der Hospitalkirche 31. Dezember um 16 Uhr in der katholischen in Gottes Hand legen. Im Anschluss an Kirche St. Marien wollen wir auf das Jahr den Gottesdienst sind Sie eingeladen, auf 2019 zurückblicken. Jahresbilder der das eben begonnene Jahr mit Saft oder katholischen und evangelischen Gemeinde, Sekt anzustoßen. schöne Dinge und Nachdenkliches werden Pastorin zu sehen und zu hören sein. Das neue Jahr Claudia Romisch 2020 wollen wir mit einem Gottesdienst

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" probte. Kindern und Jugendlichen wird eine Lebensperspektive eröffnet. Sie lernen ein Instrument - und gleichzeitig einen friedlichen Umgang miteinander, sie kommen von der Straße weg und erhalten Bildung und Zuwendung. Deshalb habe ich beschlossen, ihnen eine Spende zukommen zu lassen. Die Kirchenältesten und einige weitere Gemeindeglieder des Kirchspiels Pillingsdorf haben mir etwas dazu gegeben. Die Freude war groß, dass Im Juli waren die "Weltumradler" in davon sogar zwei Geigen für das Orchester Pillingsdorf. Ihr Bericht über die Tour gekauft werden konnten. durch Südamerika vom Pazifik zum Atlantik hat uns alle fasziniert. Ich fand es besonders Pastorin beeindruckend, dass mitten im brasilia- Sabine Michaelis nischen Urwald ein Jugendorchester

27 war mal etwas ganz Besonderes. In der Predigt hat Pfr. Dr. Wagner über das "Schma Jisrael", das jüdische Glaubens- bekenntnis, gesprochen, das auch Jesus gebetet und seinen Zuhörern ans Herz gelegt hat: "Liebe Gott von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst".

Den Regionalgottesdienst am Reforma- tionstag feierten wir in Mittelpöllnitz, ausgestaltet von Chören und Bläsern der Region. Die inhaltlich anspruchsvolle Epistel hat Kantor Bars gesungen. Dazwischen hat die Gemeinde als Interpretation einzelne Strophen eines Liedes von Martin Luther gesungen. Das

Anlass, den Gottesdienst gerade in Mittelpöllnitz zu halten, ist die in diesem Jahr nach 5 Jahren Bauzeit zu einem guten Ende gebrachte Außensanierung der Kirche des Baumeisters Coudray, die 2027 zu ihrem 200jährigen Bestehen auch innen fertig saniert sein soll. Pastorin Sabine Michaelis

28 …luden wir vom Gemeindekirchenrat Lemnitz am 19.09.2019 um 19 Uhr recht herzlich ein. "Sich Zeit für sich selbst nehmen und eine halbe Stunde zur Ruhe kommen", das ist die Intention der "Musikalischen Auszeit" und der gute Vorsatz des Chorleiters Dr. Olaf Lämmer. Gemeinsam mit ihm und seinem Kirchspielchor einem Gläschen Sekt und einem kleinen verbrachten wir eine tolle Zeit bei Imbiss ließen wir diesen entspannten gemütlichem Kerzenschein und kurzwei- Abend ausklingen. ligem Programm. Wir lauschten begeistert Wir danken Herrn Dr. Lämmer und dem den Melodien und sangen gemeinsam Kirchspielchor recht herzlich und hoffen Herbstlieder. Bei netten Geprächen, auf eine baldige Wiederholung.

Im Oktober, wenn die ersten Blätter von die Erntedankgaben für den Gottesdienst. den Bäumen fallen, feiern wir unser Vielen Dank an Euch dafür! Diese Gaben Erntedankfest. Traditionell dankt man wurden in diesem Jahr an das Pädagogische mit diesem Fest Gott am Ende der Erntezeit Zentrum Schleiz übergeben. dafür, dass er die Früchte, das Gemüse Musikalisch begleitete uns Herr Dr. Olaf und das Getreide hat gedeihen lassen. Lämmer. Heute lässt uns das Fest auch daran Mit Möhren-, Kartoffel- und Zwiebelkuchen erinnern, dass es keine Selbstverständ- genossen wir nach dem Gottesdienst die lichkeit ist, dass wir so viel Nahrung auf letzten Sonnenstrahlen. unseren Tellern haben. Wir danken allen Gästen und Beteiligten So feierten wir am 20. Oktober 2019 für dieses gelungene Fest! gemeinsam dieses alte Fest. Am Vortag sammelten die Kinder und Jugendlichen Aimée Lämmer

Es wird bekannte und auch unbekannte möchten wir mit Ihnen einen gemütlichen Advents- und Weihnachtsmusik erklingen. Nachmittag verbringen! Natürlich können unsere Gäste mit Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um einstimmen! Zwischendurch werden einige eine Spende für die Kirchensanierung kurze Weihnachtsgedichte zu hören sein. gebeten. Bei Kerzenschein, Plätzchen und Glühwein

29 Seit vielen Jahren ist Dezember 2019, es zu einer schönen um 19.30 Uhr im Tradition geworden, Gemeindezentrum dass die in Triptis zu treffen. arbeitenden Gemein- Gemeinsam wollen dekreise sich zu einer wir bei adventlicher gemeinsamen Ad- Musik, Punsch und ventsfeier treffen. Gebäck uns mit So sind alle Teilneh- Texten, Lesungen mer vom Frauenkreis, und Anderem an Gesprächskreis, diesem Abend be- Seniorenkreis und sinnen und auf die den „Lila Hüten“ Ankunft unseres (Frauen in der Mitte Herren vorbereiten. des Lebens) auch in Wir freuen uns auf diesem Jahr wieder eine rege Teilnahme! eingeladen, sich am Dienstag, dem 10.

Schon mehrmals hat unser Pfarrerehepaar Predigttext von den beiden Predigern Dr. Jürgen Wolf und seine Ehefrau Ursula von jeweils verschiedenen Seiten betrachtet Wolf die Triptiser Gemeinde mit einer und interpretiert. In diesem Spannungsfeld „Dialogpredigt“ erfreut. der verschiedenen Betrachtungsweisen Diese kommen oftmals Eindrücke beim Zuhörer Form der an, die sich speziell aus dem unterschied- Predigt ist lichen Herangehen ergeben und oftmals nicht neu, völlig neu für den Einzelnen sind. wird aber Zu solch einer Dialogpredigt lädt die in unserer Kirchgemeinde Triptis am letzten Tag Region re- des Jahres 2019 zu ihrem Gottesdienst lativ selten um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum praktiziert. ein. Lassen Sie sich überraschen, welche Hierbei Blickwinkel sich bei dieser Predigt eröffnen! wird meis- tens der

30 Jedes Jahr feiert der Diakonieverein ermöglichen. Und die wichtigste Tür für Orlatal e.V. einen besonderen Gottesdienst, uns Christen ist Jesus selbst. Er hat gesagt: immer in einem Ort, in dem es anschließend "Ich bin die Tür." Durch ihn kommen wir eine seiner Einrichtungen kennenzulernen zu Gott. gibt. Dieses Jahr waren wir in Triptis (Kindergarten "Farbenklex" mit dem Thüringer Eltern-Kind-Zentrum, "ThEKiZ"). Im Gottes- dienst ging es um "Türen". Manchem ste- hen alle Türen offen. Einer schlägt dir die Eine „neue Tür“ ist auch ein neuer Tür vor der Lebensabschnitt. So wurden in diesem Nase zu. Je- Gottesdienst ein langjähriger Mitarbeiter mand lässt verabschiedet und neue Mitarbeiter nach einem herzlich willkommen geheißen. Streit die Tür zum anderen immer einen Pastorin Spalt offen, um die Versöhnung zu Sabine Michaelis

Am 30. Jahrestag des Mauerfalls fanden Konzert geschriebenen Liedern. Dazu sich viele Menschen aus der Region in gab es Texte zur Wende, die alle Zuhörer der Stadtkirche in Neustadt ein. Gemeinsam offenbar sehr berührten: Man hätte "eine beteten alle für den Frieden im Kleinen Stecknadel fallen hören" können. und im Großen. Mögen die Errungen- schaften der letzten 30 Jahre und der Frieden in Europa uns allen erhalten bleiben. Gut besucht war auch das Konzert in Pillingsdorf. Rüdiger Letzsch, Peter Rode und Lothar Brzesowski - RüPeLo aus Stadtroda - haben das Publikum begeistert mit eigenen, zum Teil extra für dieses

31 Eindrücke der zahlreichen Martinsfeiern in unserer Region

32 Monika Grau, Jaqueline Leithiger, Hans-Bernd Riehmer, Arno Seeling

Nancy Leu, Eva-Maria Meyer, Manfred Müller, Hartmut Neugebauer

Anke Franz, Heidi Franz, Elke Grimm, Paul Johne, Achim Sippach, Matthias Weise

Frank Oertel, Jürgen Peißker, Monika Sellier-Hoffmann, André Ulitzsch

Andreas Förster, Jens Fröhlich, Yvonne Gerhardt, Falk Krüger, Rudolf Weise

Uta Langebach, Torsten Nowak,Karola Oertel, Ingrid Schulz (Rudolf Müller)

Steffi Junghanns, Martin Kappe, Jaqueline Unglaub, Kathrin Wieduwilt

René Brendel, Dietmar Krause, Andreas Michel, Christine Müller, Ursula Rieth, Fritz Schöniger

Silke Eismann, Heidrun Hirt, Antje Hortig, Heidrun Ludewig

Holger Damisch, Rainer Döpel, Wolfgang Knüpfer, Norbert Seidel

Doreen Freiberg, Madlen Hädrich, Sylvia Kraus, Bastian Neuparth

Anke Broßmann, Cornelia Büttner-Yahl, Reinhard Fabian, Anke Frenzel, Johanna Poßner, Marlitt Tuch

33 Ekkehart Ahl, Corina Kästner, Carmen Müller, Jürgen Schippel (Frank Walter)

Heidi Eberhardt, Elke Putensen, Steffi Rabisch, Ronny Schwalbe

Die Wahl war nicht erfolgreich, es gab zu wenige Kandidaten. (Peggy Brendel, Edgar Groß, Gebhard Krahmer) Bis zu einer Entscheidung bleibt der bisherige GKR weiter im Amt.

Sabine Göring, Bernd Heinig, Heidrun Lieder, Christa Schumann

Dieter Fischer, Jörg Herzog, Bärbel Rabisch, Gisela Steudle, Steffen Timm, Jürgen Ulrich (Ingrid Reichardt)

Noreen Geßner, Wilfried Geßner, Joachim Kliem, Petra Kliem, Dagmar Kühn, Erika May, Henry Meinhardt, Gottfried Nicklas, Gottfried Popp, Wieland Steitz

Anja Beetz-Kroll, Susan Blome, Heinz Deumer, René Miethig, Bettina Stölzer, Isabelle Wagenknecht

Bärbel Günzel, Carolin Hollstein, Ulrich Strohwasser, Roland Wetzel

Gisela Ebert, Anne Lorber, Sven Schulz, Gudrun Weber-Fiorentino

Christin Böttcher, Ute Bußjäger, Dietmar Haase, Katharina Köhler (Dr. Lutz Schultheiß)

Gudrun Dietrich, Ines Gräfe, Lutz Köhler, Herbert Prüger

Marcella Huber, Romy Huth, Heinrich Lenfert, Lutz Riedel

Holger Albert, Susan Appeldorn, Annelore Hippe, Eberhard Wiedemann (Regina Sparsbrod)

Konrad Enke, Sindy Jablonski, Willfried Schlaak, Jochen Schumann

34 Frank Baumann, Andreas Kirchner, Berthold Kirchner, Ines Kleine, Kerstin Neidhardt, Birge Pechmann (Helma Lehmann-Puhl, Ellen Tietz)

Silke Aust, Klaus-Peter Foh, Christine Klaus, Karin Lehmann

Bianka Eitner, Heike Knopp, Aimée Lämmer, Corina Tränkler, (Christin Pöhlmann)

Uta Büchner-Hackenberger, (Michael Geigenfeind, †) Lars Henniger, Heidrun Risch, Sandra Seidel

Monika Corcek, René Güdter, Sabine Lips, Kerstin Redeck (Dierk Werner)

Die Wahl war nicht erfolgreich, es gab zu wenige Kandidaten. (Hubert Kappe, Jeanette Löffler, Ute Wildner) Bis zu einer Entscheidung bleibt der bisherige GKR weiter im Amt. In allen unseren Kirchgemeinden haben sich somit Menschen gefunden, die die Belange ihrer Kirchgemeinde vor Ort vertreten. Darüber freuen wir uns sehr. Ein herzliches Dankeschön allen Kandidaten der derzeitigen und vergangenen Legislaturperiode, den Wählerinnen und Wählern und den Wahlhelfern. Wir wünschen den neu gewählten Kirchenältesten immer gute Gedanken und Beschlüsse zum Wohle ihrer Kirchgemeinden. Pastorin Claudia Romisch

In diesem Winter wollen wir uns schon "Gelobte Land" unter Josua. Mose geht es Anfang Februar für eine Woche einem vor allem darum, dass die Herausführung Thema in der Bibel zuwenden. aus der Sklaverei in Ägypten durch Gott Vom 03.02. bis 07.02.2020 finden in und dessen Gebote im Alltag nicht in Neustadt, Triptis und in einigen Gemeinden Vergessenheit geraten sollen. Sie sind des Kirchspieles Pillingsdorf verschiedene herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen Veranstaltungen statt (Termine siehe zur Bibelwoche gemeinsam über diese Gottesdienstseiten).. Texte ins Gespräch zu kommen. Das Thema der Bibelwoche in diesem Jahr ist das 5. Buch Mose. Es ist die Abschiedsrede Pfarrer des Mose zum Volk Israel kurz vor seinem Dr. David Wagner Tod und dem Einzug des Volkes in das

35 Rosalie Thrum aus Köthnitz, am 28.09.2019 in Köthnitz Elisabeth Wohlfarth aus Wüstenwetzdorf, am 20.10.2019 in Triptis Lena Rocktäschel aus Weltwitz, am 20.10.2019 in Weltwitz Marlo Weiser aus Knau, am 14.09.2019 in Crispendorf

Tobias Schwarz und Denise geb. Bonde aus Zadelsdorf, am 27.07.2019 in Lemnitz

Waldi und Johanna Schumann aus Lausnitz, am 09.10.2019 in Neustadt Klaus und Christa Gräfe aus Neunhofen, am 14.11.2019 in Neunhofen

Harry Blöthner aus Weira, † am 20.09.2019 im Alter von 95 Jahren Wolfgang Müller aus Neunhofen, † am 23.09.2019 im Alter von 85 Jahren Gerhard Brömel aus Neustadt, † am 24.09.2019 im Alter von 89 Jahren Jutta Prager aus Wittchenstein, † am 03.10.2019 im Alter von 86 Jahren Edelgard Meißner aus Oberpöllnitz, † am 04.10.2019 im Alter von 82 Jahren Lothar Prüger aus Rosendorf, † am 05.10.2019 im Alter von 86 Jahren Klaus Bergner aus Moderwitz, † am 09.10.2019 im Alter von 85 Jahren Lothar Brünner aus Kleina, † am 16.10.2019 im Alter von 86 Jahren Jutta Kießling aus Köthnitz, † am 22.10.2019 im Alter von 83 Jahren Edith Köhler aus Rosendorf, † am 02.11.2019 im Alter von 79 Jahren Michael Geigenfeind aus Weltwitz, † am 03.11.2019 im Alter von 55 Jahren

Bestürzt von der Nachricht des plötzlichen Todes von Michael Geigenfeind nehmen wir in großer Traurigkeit Abschied. In der offenen warmherzigen Art von Michael Geigenfeind war jede Begegnung mit ihm von großer Offenheit und Echtheit geprägt. Wir sind dankbar für seiner Mitwirkung auf der Ebene des Kirchenkreises im Kreiskirchenrat. Das österliche Licht Gottes möge die Tage der Klage bescheinen, dass wir in diesem Licht getröstet trauern können und loslassen ohne zu verlieren.

36