Plenarprotokoll 19/119
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtliche Tagesordnung Der 239. Sitzung Des 19. Deutschen
19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 6. September 2021, 20.30 Uhr 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, dem 7. September 2021, 9 Uhr 180 Min. 1. Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland TOP 2 a-g 2. a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der Verabschiedung verbundene CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Beratung Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens (60 Min.) „Aufbauhilfe 2021“ und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 – AufbhG 2021) Drucksache 19/32039 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/32275 b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Peter Boehringer, Marcus Bühl, Martin Hohmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Unterstützung für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe Drucksachen 19/32089, 19/32275 c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Udo Theodor Hemmelgarn, Marc Bernhard, Frank Magnitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Baurecht ändern – Hilfe für Flutopfer priorisieren Drucksachen 19/32088, 19/32258 19. Wahlperiode Seite 1 von 6 d) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Inneres und Heimat -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mitteilung Berlin, den 15. März 2019 Die 28. Sitzung des Ausschusses für Familie, Sekretariat Senioren, Frauen und Jugend Telefon: +49 30 227-37112 Fax: +49 30 227-36805 findet statt am Mittwoch, dem 20. März 2019, 11:00 Uhr Sitzungssaal Paul-Löbe-Haus Telefon: +49 30 227-30313 Sitzungssaal: Saal 2.200 Fax: +49 30 227-36313 Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Federführend: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Entwurf eines Gesetzes zur zielgenauen Stärkung Mitberatend: von Familien Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und ihren Kindern durch die Neugestaltung des Finanzausschuss Kinderzuschlags Ausschuss für Arbeit und Soziales und die Verbesserung der Leistungen für Bildung Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und Teilhabe Haushaltsausschuss (mb und § 96 GO) (Starke-Familien-Gesetz – StaFamG) Gutachtlich: BT-Drucksache 19/7504 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Hierzu wurde/wird verteilt: 19(13)40 Gutachtliche Stellungnahme Berichterstatter/in: 1919(13)9 Petition Abg. Maik Beermann [CDU/CSU] (13)35 Petition Abg. Stefan Schwartze [SPD] 19(13)36a-36j Stellungnahmen der Sachverständigen Abg. Martin Reichardt [AfD] 19(13)38a Stellungnahme Abg. Grigorios Aggelidis [FDP] Abg. Norbert Müller (Potsdam) [DIE LINKE.] Abg. Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 20.03.2019 19. Wahlperiode Seite 1 von 5 Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend b) Antrag der Abgeordneten Annalena Baerbock, Katja Federführend: Dörner, Jens Lehmann, weiterer Abgeordneter und Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitberatend: Ausschuss für Arbeit und Soziales Kinderzuschlag automatisch auszahlen – Berichterstatter/in: Verdeckte Armut überwinden Abg. -
Drucksache 19/26405 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/26405 19. Wahlperiode 03.02.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Kleine Anfrage der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Pascal Kober, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Till Mansmann, Dr. Jürgen Martens, Alexander Müller, Frank Müller-Rosentritt, Hagen Reinhold, Dr. Wieland Schinnenburg, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Linda Teuteberg, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Einreise und Aufenthalt von Hongkong-Chinesen in Deutschland und der EU Immer häufiger verlassen Hongkonger Bürger und Bürgerinnen die Sonderver- waltungszone seit den zunehmenden Einschränkungen und Verletzungen der Bürger- und Freiheitsrechte und dem härteren Vorgehen gegen die Demokratie- bewegung. Diese Situation wurde durch das sogenannte nationale „Sicherheits- gesetz“ für Hongkong und die verstärkte Einflussnahme durch die chinesische Regierung auf Hongkong verschärft (https://www.dw.com/de/raus-aus-hongko ng-auswanderung-als-ausweg/a-53600810; https://www.theguardian.com/worl d/2020/oct/01/in-my-dreams-im-there-the-exodus-from-hong-kong). Demokra- tische Staaten reagierten bislang unterschiedlich auf die eskalierende Situation: Großbritannien bietet beispielsweise einen Sonderweg zur Staatsbürgerschaft für die Hongkonger mit einem britischen Überseepass und ihre Angehörigen (https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-12-04/u-k-grants-hongkonger s-five-passports-a-minute-as-exodus-looms). -
Musterstimmzettel WK 43
A. Mann, geboren 1993-1999 Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 im Wahlkreis Nr. 43, Hannover-Land I Sie haben 2 Stimmen X X hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme 1 Dr. Hoppenstedt, Hendrik CDU CDU 1 Bundestagsabgeordneter/ Christlich Demokratische Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Bürgermeister a.D. Union Deutschlands in Dr. Ursula von der Leyen, Michael Grosse-Brömer, Enak Ferlemann, Burgwedel Niedersachsen Dr. Maria Flachsbarth, Dr. Mathias Middelberg 2 Marks, Caren SPD SPD 2 Diplom-Geografin/ Sozialdemokratische Sozialdemokratische Partei Deutschlands Bundestagsabgeordnete Partei Thomas Oppermann, Susanne Mittag, Dr. Matthias Miersch, Wedemark Deutschlands Dr. Daniela De Ridder, Wolfgang-Hubertus Heil 3 Lengemann, Eike GRÜNE GRÜNE 3 Volkswirt BÜNDNIS 90/ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hannover DIE GRÜNEN Dr. Julia Verlinden, Jürgen Trittin, Filiz Polat, Sven-Christian Kindler, Katja Keul 4 Dr. Dehm-Desoi, Jörg-Diether DIE LINKE. DIE LINKE. 4 Medienunternehmer, Liederautor DIE LINKE. DIE LINKE. Niedersachsen Sehnde Niedersachsen Pia-Beate Zimmermann, Dr. Jörg-Diether Dehm-Desoi, Jutta Krellmann, Victor Perli, Amira Mohamed Ali 5 Aggelidis, Grigorios FDP FDP 5 Vermögensverwalter Freie Freie Demokratische Partei Neustadt am Rübenberge Demokratische Christian Dürr, Jens Beeck, Grigorios Aggelidis, Dr. -
Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
Deutscher Bundestag Drucksache 19/30863 19. Wahlperiode 01.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Klein, Christian Dürr, Otto Fricke, Bettina Stark- Watzinger, Ulla Ihnen, Christoph Meyer, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wirtschaftshilfen in der Covid-19 Pandemie Am 30.6.2021 entfällt die so genannte "Bundesnotbremse" des Infektionsschutz- gesetzes. Eine Entscheidung der Bundesregierung, ob es zu einer Verlängerung der Regelung kommt, die ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 greift, steht aus. Zugleich endet am 30.6.2021 auch die Überbrückungshilfe III für die deutsche Wirtschaft. Trotz bereits laufender Lockerungen der Maßnahmen gegen die Aus- breitung des Coid-19-Virus - bei zeitgleichem Sinken des 7-Tage-Inzidenzwertes - ist eine komplette Rückkehr aller wirtschaftlichen, schulischen oder kulturellen Aktivitäten ohne coronabedingte Einschränkungen derzeit nicht absehbar. Wir fragen die Bundesregierung: Frage 1: Wird die so genannte "Bundesnotbremse" über den 30.6.2021 hinaus verlängert (bitte begründen)? Der Gesetzgeber hat sich gegen eine Verlängerung der sog. „Bundesnotbremse“ über den 30. -
Drucksache 19/27919
Deutscher Bundestag Drucksache 19/27919 19. Wahlperiode 24.03.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten Marc Bernhard, Frank Magnitz, Udo Theodor Hemmelgarn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/24658 – Innenstädte als Heimatraum – Lebensfähigkeit entwickeln, Verödung stoppen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Marc Bernhard, Udo Theodor Hemmelgarn, Frank Magnitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/24661 – Innenstädte erhalten, Umnutzung von Gewerbeimmobilien erleichtern c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Manfred Todtenhausen, Hagen Reinhold, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/25296 – Neuer Schwung für unsere Innenstädte Drucksache 19/27919 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode d) zu dem Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Pascal Meiser, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/25258 – Innenstädte retten – Gemischte und lebenswerte Nachbarschaften schaffen e) zu dem Antrag der Abgeordneten Daniela Wagner, Christian Kühn (Tübingen), Claudia Müller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/23941 – Unsere Innenstädte fit für die Zukunft machen A. Problem Zu Buchstabe a Die Antragsteller sehen viele Innenstädte in einem dramatischen Zustand, auf- grund der Konkurrenz durch Einkaufszentren am Stadtrand und den Online-Han- del, durch eine höhere Steuerlast, bürokratische Auflagen und staatliche Corona- Maßnahmen. In ihrem Antrag fordern die Antragsteller daher insbesondere die Schaffung eines Förderinstruments zur Revitalisierung der Innenstädte. Zu Buchstabe b Die Antragsteller weisen auf den Einbruch der Umsätze des stationären Einzel- handels infolge der Corona-Pandemie hin und befürchten Insolvenzen und einen vermehrten Leerstand. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
BICYCLE RACING Road Racing - TOUR DE FRANCE BIGGIST, HARDEST and MOST PRESTEGIOUS BIKE RACE in the WORLD • 21 DAYS • 2000+ MILES • SINCE 1903
BICYCLE RACING Road racing - TOUR DE FRANCE BIGGIST, HARDEST AND MOST PRESTEGIOUS BIKE RACE IN THE WORLD • 21 DAYS • 2000+ MILES • SINCE 1903 Each year the course changes • 20 Stages Regular road stage (mass start - 16) Team time trial (1) Individual time trial (3) • Lowest overall time wins • Race is a team competition Peloton (pack) – mass start stage race INDIVIDIAL TIME TRIAL • Start 1 racer at the time with 2 min intervals • no drafting allowed • special aerodynamic bike, suite and helmet TEAM TIME TRIAL AERODYNAMICS AERODYNAMIC DRAG • Air pressure drag • Direct friction Rider can safe up to 40% of energy by drafting behind other riders Mountain bike racing Cyclo-cross The original two cycling disciplines – Road race and Track cycling – were included in the first Olympic Games of modern times in Athens in 1896 Olympic medallists Olympic medallists Gold Medallists in the 2000 Olympic Games Gold Medallists in the 2000 Olympic Games Cycling Road Cycling Road Event Athletes Event Athlete Individual Time Men Jan Ullrich, (Germany) s Trial Women Leontien Van Moorsel (Netherlands) Individ Men Jan Ullrich, (Germany) Leontien Van Moorsel (Netherlands) ual IndividualWomen Men Viacheslav Ekimov (Russia) Road Race Time Women Leontien Van Moorsel Trial (Netherlands) Individ Men Viacheslav Ekimov (Russia) ual Women Leontien Van Moorsel (Netherlands) Road Race Track Cycling Event Athletes 1km Individual Men Jason Queally (Great Britain) Time Trial 500m Individual Women Felicia Ballanger (France) Time Trial Men Marty Nothstein (USA) Sprint Women -
Drucksache 19/9583 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/9583 19. Wahlperiode 23.04.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Florian Toncar, Christian Dürr, Frank Schäffler, Bettina Stark-Watzinger, Markus Herbrand, Katja Hessel, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Marco Buschmann, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Katrin Helling-Plahr, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Christian Jung, Dr. Marcel Klinge, Pascal Kober, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Michael Georg Link, Christoph Meyer, Dr. Martin Neumann, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Frank Sitta, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Michael Theurer, Stephan Thomae, Dr. Andrew Ullmann, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP High Level Working Group zur europäischen Einlagensicherung Am 3. Dezember 2018 vereinbarte die Eurogruppe, eine sogenannte hochrangige Arbeitsgruppe (High Level Working Group, HLWG) zu den politischen Verhand- lungen der Einführung einer europäischen Einlagensicherung (EDIS) einzuset- zen: Im Bericht der Eurogruppe an die Staats- und Regierungschefs über die Vertie- fung der Wirtschafts- und Währungsunion vom 4. Dezember 2018 heißt es (vgl. Ausschussdrucksache 19(7)174) dazu: „In line with the mandate from the June Summit, work has started on a roadmap for beginning political negotiations on a European deposit insurance scheme (EDIS), adhering to all elements of the 2016 roadmap in the appropriate sequence. Further technical work is still needed. We will establish a High-Level working group with a mandate to work on next steps. The High-Level working group should report back by June 2019.“ Der Eurogipfel hat in seiner Erklärung vom 14. -
Plenarprotokoll 19/148
Plenarprotokoll 19/148 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 148. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 4. März 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Tagesordnungspunkt 1: nung . 18435 A Befragung der Bundesregierung Absetzung der Tagesordnungspunkte 6, 11 c, 22 und 28 . 18437 B Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18453 C Geänderte Ausschussüberweisungen . 18437 C Stephan Protschka (AfD) . 18454 B Feststellung der Tagesordnung . 18437 D Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18454 C Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Stephan Protschka (AfD) . 18454 D neten Ulrich Oehme und Dr. Eberhard Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18455 A Brecht . 18437 D Nezahat Baradari (SPD) . 18455 B Wahl des Abgeordneten Michael Theurer als Mitglied des Verwaltungsrates der Kredit- Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18455 C anstalt für Wiederaufbau . 18437 D Nezahat Baradari (SPD) . 18455 D Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18455 D Zusatzpunkt 1: Frank Sitta (FDP) . 18456 A Abgabe einer Regierungserklärung durch den Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18456 B Bundesminister für Gesundheit: Bekämpfung Frank Sitta (FDP) . 18456 C des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutsch- land Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18456 C Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18438 A Johannes Huber (AfD) . 18457 A Dr. Alice Weidel (AfD) . 18440 B Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18457 B Bärbel Bas (SPD) . 18441 D Carina Konrad (FDP) . 18457 C Christian Lindner (FDP) . 18443 A Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18457 C Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 18443 D Hans-Georg von der Marwitz (CDU/CSU) . 18458 B Amira Mohamed Ali (DIE LINKE) . 18445 A Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . 18458 B Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ Hans-Georg von der Marwitz (CDU/CSU) . 18458 D DIE GRÜNEN) . 18446 C Julia Klöckner, Bundesministerin BMEL . -
Plenarprotokoll 19/151
Plenarprotokoll 19/151 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 151. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. März 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Dr. Roy Kühne (CDU/CSU) . 18832 D nung . 18827 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18832 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 6, 8, 12 Dr. Achim Kessler (DIE LINKE) . 18833 A und 13 . 18829 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18833 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . 18829 C Dr. Achim Kessler (DIE LINKE) . 18833 C Feststellung der Tagesordnung . 18829 C Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18833 D Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ Zusatzpunkt 12: DIE GRÜNEN) . 18834 A Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18834 A gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18829 D Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 18834 C Zusatzpunkt 13: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18834 C Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Paul Viktor Podolay (AfD) . 18834 D gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18829 D Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18835 A Paul Viktor Podolay (AfD) . 18835 B Zusatzpunkt 14: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18835 C Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Heike Baehrens (SPD) . 18835 D gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18830 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18836 A Heike Baehrens (SPD) . 18836 B Tagesordnungspunkt 1: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18836 C Befragung der Bundesregierung Katrin Helling-Plahr (FDP) . 18836 D Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18830 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18837 A Detlev Spangenberg (AfD) . 18831 B Katrin Helling-Plahr (FDP) . 18837 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18831 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18837 B Martina Stamm-Fibich (SPD) . 18831 C Dr. Claudia Schmidtke (CDU/CSU) . 18837 C Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18831 D Jens Spahn, Bundesminister BMG . -
Abstimmungsergebnis 20190509 4-Data
Deutscher Bundestag 98. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 9. Mai 2019 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Fabio De Masi, Jörg Cezanne, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Konzerntransparenz gegen Steuerflucht Drs. 19/7906 und 19/8388 Abgegebene Stimmen insgesamt: 613 Nicht abgegebene Stimmen: 96 Ja-Stimmen: 492 Nein-Stimmen: 120 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 09.05.2019 Beginn: 19:42 Ende: 19:45 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.