Amtliche Tagesordnung Der 170. Sitzung Des 19. Deutschen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtliche Tagesordnung Der 170. Sitzung Des 19. Deutschen 19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 2. Juli 2020, 11.00 Uhr 170. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 9 Uhr bis ca. 23.10 Uhr Kernzeit-Debatte: TOP 8 i.V.m ZP 7 bis 10, TOP 9, ZP 11 und 12 , TOP 11 TOP 8 a-r 8. a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung und ZP 7 bis des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem ZP 10 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD verbundene Beratung Beschluss des Bundestages gemäß Artikel 115 Absatz 2 (90 Min.) Satz 6 und 7 des Grundgesetzes Drucksachen 19/20128, 19/20716 b) Zweite und dritte Beratung des von der Verabschiedung Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020) Drucksache 19/20000 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20600, 19/20601 c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der Verabschiedung CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets Drucksache 19/20057 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20717 19. Wahlperiode Seite 1 von 34 d) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104a und 143h) Finanzausschuss Drucksache 19/20595 e) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Finanzausschuss Länder Drucksache 19/20598 f) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Deutscher Automobilindustrie zeitnah helfen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Berichte des Bundesrechnungshofs auch in der Krise beachten und umsetzen Drucksachen 19/20072, 19/20658 g) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Kerstin Kassner, Brigitte Freihold, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Förderzeiträume des Kommunalinvestitions- förderungsgesetzes verlängern Drucksachen 19/19016, 19/20724 h) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Andreas Wagner, Sabine Leidig, Ingrid Remmers, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Fahrradprämie für alle Drucksachen 19/19488, 19/20539 19. Wahlperiode Tagesordnung Seite 2 von 34 170. Sitzung des Deutschen Bundestages i) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Clubs und Festivals über die Corona-Krise retten Drucksachen 19/20027, 19/20721 j) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, Heidrun Bluhm-Förster, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Kennzeichnungspflicht für Corona-Staatshilfen Drucksachen 19/20034, 19/20723 k) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Andreas Wagner, Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Rettungsschirm und Zukunftsoffensive für den öffentlichen Nahverkehr Drucksachen 19/20031, 19/20719 l) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Verteidigungsausschusses (12. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Tobias Pflüger, Kathrin Vogler, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Kein Konjunkturpaket für die Rüstungsindustrie Drucksachen 19/20036, 19/20635 m) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Umfassender Flüchtlingsschutz angesichts der Corona- Pandemie Drucksachen 19/18685, 19/19590 19. Wahlperiode Tagesordnung Seite 3 von 34 170. Sitzung des Deutschen Bundestages n) Beratung des Antrags der Abgeordneten René Springer, Beschlussfassung Marc Bernhard, Matthias Büttner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Kindergeld und Kinderbonus für im Ausland lebende Kinder indexieren Drucksache 19/20612 o) Beratung des Antrags der Abgeordneten Jörg Schneider, Überweisungsvorschlag: Norbert Kleinwächter, Martin Sichert, weiterer A. f. Arbeit und Soziales Abgeordneter und der Fraktion der AfD Solo-Selbstständigen eine bessere Absicherung durch Verbesserungen beim Arbeitslosengeld II ermöglichen Drucksache 19/20615 p) Beratung des Antrags der Abgeordneten Michel Brandt, Überweisungsvorschlag: Zaklin Nastic, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und A. f. Menschenrechte und der Fraktion DIE LINKE. humanitäre Hilfe (f) Auswärtiger Ausschuss Humanitäre Hilfe stärken – Globale Folgen der A. f. wirtschaftliche Corona-Pandemie eindämmen Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 19/20549 q) Beratung des Antrags der Abgeordneten Alexander Überweisungsvorschlag: Ulrich, Fabio De Masi, Klaus Ernst, weiterer A. f. Wirtschaft und Energie (f) Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Finanzausschuss Haushaltsausschuss Corona-Überbrückungshilfen fair und solidarisch ausgestalten Drucksache 19/20543 wird r) Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Überweisungsvorschlag: abgesetzt GRÜNEN A. f. Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit als Kommunen (f) kommunale Konjunkturmotoren Finanzausschuss A. f. Wirtschaft und Energie Drucksache 19/… A. f. Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 19. Wahlperiode Tagesordnung Seite 4 von 34 170. Sitzung des Deutschen Bundestages ZP 7 Beratung des Antrags der Abgeordneten Otto Fricke, Überweisungsvorschlag: Grigorios Aggelidis, Dr. Andrew Ullmann, weiterer A. f. Familie, Senioren, Frauen Abgeordneter und der Fraktion der FDP und Jugend (f) Haushaltsausschuss Videotelefonie allen Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen zugänglich machen Drucksache 19/20531 ZP 8 Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Katharina Dröge, Lisa Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zukunftspakt für einen sozial-ökologischen Aufbruch aus der Krise Drucksachen 19/19549, 19/20712 ZP 9 Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten Johannes Vogel (Olpe), Michael Theurer, Reinhard Houben, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Corona-Hilfen für Selbständige, Freiberufler und Freelancer – Überbrückungshilfen pragmatisch ausgestalten, Deckung des Lebensunterhalts gewährleisten – zu dem Antrag der Abgeordneten Claudia Müller, Anja Hajduk, Katharina Dröge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Selbständige unterstützen – Aktiven Mittelstand wertschätzen Drucksachen 19/20049, 19/19490, 19/20669 ZP 10 Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Anna Christmann, Beate Walter- Rosenheimer, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rettungsschirm Zivilgesellschaft – Jetzt Soforthilfe für kleine und gemeinnützige Organisationen aufgrund der COVID-19-Pandemie schaffen Drucksachen 19/18709, 19/19546 19. Wahlperiode Tagesordnung Seite 5 von 34 170. Sitzung des Deutschen Bundestages Beratung 9. Beratung des Antrag der Abgeordneten Siegbert Droese, Überweisungsvorschlag: (60 Min.) Norbert Kleinwächter, Dr. Harald Weyel, weiterer A. f. die Angelegenheiten der Abgeordneter und der Fraktion der AfD Europäischen Union (f) Auswärtiger Ausschuss Deutsche Ratspräsidentschaft für ein Europa der A. f. Inneres und Heimat Freiheit nutzen, für die Stärkung der nationalen A. f. Recht und Verbraucherschutz Souveränität, für Bürgernähe und Demokratie Finanzausschuss Drucksache 19/20614 A. f. Ernährung und Landwirtschaft A. f. Verkehr und digitale Infrastruktur ZP 11 und ZP 11 – Zweite und dritte Beratung des von der Verabschiedung ZP 12 Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines verbundene Gesetzes zur Einführung der Grundrente für Beratung (60 Min.) langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz) Drucksache 19/18473 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) Drucksache 19/20711 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/20728 ZP 12 Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung
Recommended publications
  • Wahlkreis 165 Zwickau Am 24
    Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 165 Zwickau am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme 1 Körber, Carsten Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands Bundestagsabgeordneter, CDU Christlich CDU Dr. Thomas de Maizière, Arnold Vaatz, Betriebswirt Demokratische Union Katharina Landgraf, Yvonne Magwas, Mülsen Deutschlands Carsten Körber 2 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 2 DIE Katja Kipping, Dr. André Hahn, Caren Nicole Lay, Bundestags- DIE LINKE DIE LINKE LINKE abgeordnete Michael Gerhard Leutert, Werdau Sabine Zimmermann 3 Pecher, Mario Sozialdemokratische Partei 3 Deutschlands SPD Hochschulingenieurökonom, SPD Sozialdemokratische Daniela Kolbe, Thomas Edmund Jurk, Elektromonteur Partei Deutschlands Susann Rüthrich, Detlef Müller, Zwickau Dr. Simone Raatz Alternative für Deutschland 4 Dr. Frauke Petry, Jens Maier, AfD Siegbert Frank Droese, Detlev Spangenberg, Tino Chrupalla 5 Wetzel, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Monika Lazar, Stephan Kühn, GRÜNE Meike Roden, Wolfgang Wetzel, GRÜNE BÜNDNIS 90/ Diplomsozialarbeiter DIE GRÜNEN Ines Kummer Zwickau Nationaldemokratische Partei 6 Deutschlands NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Dr. Johannes Müller 7 Dr. Martens, Jürgen Andreas Michael Freie Demokratische Partei 7 Torsten Herbst, FDP Dr. Jürgen Andreas Michael
    [Show full text]
  • Financial Statement 2008
    Jahresabschluss und Lagebericht Deutsche Telekom AG Lagebericht 1 1 Deutsche Telekom AG Annual financial statements and management report as of December 31, 2008 Contents. Management report of Deutsche Telekom AG 6 Organizational structure and business activities 10 The economic environment 13 Development of business 17 Corporate responsibility 18 Research and development 21 Employees 24 Risk and opportunity management 32 Supplemental report 32 Other disclosures 33 Outlook Annual financial statements of Deutsche Telekom AG 36 Statement of income 37 Balance sheet 38 Notes to the financial statements 38 Summary of accounting policies 42 Notes to the statement of income 49 Notes to the balance sheet 67 Other disclosures 86 Responsibility statement 87 Auditors’ report Further Information 90 List of abbreviations 92 Contacts 93 Disclaimer Deutsche Telekom AG's single-entity financial statements and management report for the 2008 financial year are published in the electronic Federal Gazette (Bundesanzeiger) and can also be accessed on the website of the register of companies. 4 4 5 Management report of Deutsche Telekom AG 6 Organizational structure and business activities 10 The economic environment 13 Development of business 17 Corporate responsibility 18 Research and development 21 Employees 24 Risk and opportunity management 32 Supplemental report 32 Other disclosures 33 Outlook 6 Management report of Deutsche Telekom AG. Organizational structure and Management, with the consent of the Supervisory Board, to increase the capital stock by up to EUR 38,400,000 by issuing up to 15,000,000 registered no par business activities. value shares for cash and/or non-cash contributions in the period up to May 2, 2011.
    [Show full text]
  • 50 Jahre NPD Unser Titelbild Entstand Im Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern Editorial & Inhalt
    H 8040 F ISSN 1619-1404 25. Jahrgang Nummer 151 November | Dezember 2014 3,50 Euro der rechterand magazin von und für antifaschistInnen ausgelutscht? 50 Jahre NPD Unser Titelbild entstand im Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern editorial & inhalt Liebe Leserinnen und liebe Leser! finanzieller Hinsicht als auch im Sinne eines glaubwürdigen politischen Willens, den NSU­Komplex lückenlos aufzuklären. vor fast genau drei Jahren, im Dezember 2011, listeten wir, die Redaktion Wieso fehlte der politische Wille, einerseits vor 2011 gegen Rechts­ von »der rechte rand«, im Editorial unseres Heftes auf, was nun, kurz terrorismus vorzugehen, andererseits danach angemessene Konsequen­ nach der Selbstenttarnung des rechtsterroristischen »Nationalsozialisti­ zen aus dem NSU zu ziehen? »Fehler im System« nannte es unser Autor schen Untergrunds« (NSU) zu fordern sei: »Klare Grenzziehung zwischen Andreas Speit kürzlich in der taz. Die Theorie vom »Extremismus«, die Sicherheitsbehörden und Neonazis. Keine indirekte oder direkte finan­ zwischen links und rechts nicht unterscheidet, habe das Versagen der Si­ zielle Förderung von Neonazis. Abzug aller V­Leute. Keine Vertuschung cherheitsbehörden verursacht. Eine Ideologie wie die Extremismustheorie der Vorgänge um den NSU. Keine Sophisterei um die Opferzahlen rechter ist eben nicht nur ein abstraktes Gedankenkonstrukt in den Köpfen von Gewalt. […] Entschädigung und Unterstützung aller Opfer.« Wissenschaftlern wie Uwe Backes und Eckhard Jesse, sondern sie hat Heute, drei Jahre später, klingt dieser Forderungskatalog wie ein müder konkrete Auswirkungen auf das politische Geschehen. Hätte der »Sys­ Hohn. Er ist eine fast vollständige Auflistung dessen, was nicht geschehen temfehler« nicht bestanden, hätte der Verfassungsschutz das neonazis­ ist. Im Gegenteil: Einige unserer Befürchtungen (Vertuschung) wurden tische Gewaltmilieu nicht jahrelang gefüttert oder bestenfalls ignoriert, von der Realität deutschen Geheimdiensthandelns (Aktenschreddern) dann wäre das Morden des NSU womöglich viel früher gestoppt worden gar noch übertroffen.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS
    [Show full text]
  • Protokoll 6/58
    Plenarprotokoll 6/58 Sächsischer Landtag 58. Sitzung 6. Wahlperiode Beginn: 10:01 Uhr Mittwoch, 30. August 2017, Plenarsaal Schluss: 21:00 Uhr Inhaltsverzeichnis 0 Eröffnung 5205 Zweite Aktuelle Debatte Schulchaos beenden – der Bestätigung der Tagesordnung 5205 CDU die Verantwortung für die Bildungspolitik entziehen! Antrag der Fraktion DIE LINKE 5218 1 Aktuelle Stunde 5205 Franz Sodann, DIE LINKE 5218 Erste Aktuelle Debatte Lothar Bienst, CDU 5219 Mobilität im Wandel: Dr. Jana Pinka, DIE LINKE 5220 Verbraucherrechte stärken, Zukunft Lothar Bienst, CDU 5220 der Automobilindustrie sichern Sabine Friedel, SPD 5220 Antrag der Fraktionen Andrea Kersten, AfD 5221 CDU und SPD 5205 Petra Zais, GRÜNE 5222 Cornelia Falken, DIE LINKE 5223 Martin Dulig, Staatsminister für Steve Ittershagen, CDU 5224 Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 5205 Andrea Kersten, AfD 5225 Andreas Nowak, CDU 5207 Petra Zais, GRÜNE 5225 Marco Böhme, DIE LINKE 5207 Jörg Urban, AfD 5226 Andreas Nowak, CDU 5207 Rico Gebhardt, DIE LINKE 5226 Carsten Hütter, AfD 5207 Brunhild Kurth, Andreas Nowak, CDU 5207 Staatsministerin für Kultus 5227 Thomas Baum, SPD 5208 Cornelia Falken, DIE LINKE 5229 Marco Böhme, DIE LINKE 5209 Ines Springer, CDU 5210 Marco Böhme, DIE LINKE 5210 2 Zweite Beratung des Entwurfs Jörg Urban, AfD 5210 Sächsisches Gesetz über das Verbot Katja Meier, GRÜNE 5211 der Gesichtsverschleierung im Frank Heidan, CDU 5212 öffentlichen Raum (Sächsisches Jörg Vieweg, SPD 5213 Verschleierungsverbotsgesetz – Nico Brünler, DIE LINKE 5214 SächsVerschleierungsVerbG) Dr. Frauke Petry, AfD 5215 Drucksache 6/6124, Gesetzentwurf Andreas Nowak, CDU 5216 der Fraktion AfD Jörg Urban, AfD 5217 Drucksache 6/10464, Beschluss- Andreas Nowak, CDU 5217 empfehlung des Innenausschusses 5229 Dr.
    [Show full text]
  • Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/14684 19. Wahlperiode 04.11.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Kay Gottschalk, Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Enrico Komning, Steffen Kotré, Hansjörg Müller, Marc Bernhard, Petr Bystron, Siegbert Droese, Peter Felser, Markus Frohnmaier, Dr. Götz Frömming, Martin Hebner, Karsten Hilse, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Andreas Mrosek, Volker Münz, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Frank Pasemann, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René - Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD wird Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Sustainable Finance durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Mit einem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums kündigte die Europäische Kommission die Förderung „nachhaltiger Finanzen“ (Sustainable Fi- lektorierte nance-Initiative) im März 2018 an. Die Initiative besteht aus drei Verordnungs- vorschlägen und einer Folgenabschätzung. Zentral ist der „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung ei- nes Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen“. Dieser passierte im März 2019 die erste Lesung im Europäischen Parlament und wurde während der rumänischen Ratspräsidentschaft verstärkt behandelt. Der Europäische Wirt- schafts- und Sozialausschuss und der Europäische Ausschuss der Regionen haben die Initiative in Gänze
    [Show full text]
  • Drucksache 19/22675 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/22675 19. Wahlperiode 18.09.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 14. September 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Fricke, Otto (FDP) ............................47, 97 Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 31 Gastel, Matthias Alt, Renata (FDP) ............................... 111 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 98 Amtsberg, Luise Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 16 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 65 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 82 Gohlke, Nicole (DIE LINKE.) .............. 18, 113 Bauer, Nicole (FDP) ..........................76, 77 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 71 Bause, Margarete Hanke, Reginald (FDP) .......................54, 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 32 Held, Marcus (SPD) ........................ 99, 100 Bayaz, Danyal, Dr. Helling-Plahr, Katrin (FDP) ...................... 55 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................2, 3 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) .......... 66, 101 Bayram, Canan Herbrand, Markus (FDP) ........................7, 8 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............53, 80 Hess, Martin (AfD) ...................19, 20, 21, 56 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........17, 33, 34 Hessel, Katja (FDP) ................................9 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............35, 36 Höchst, Nicole
    [Show full text]
  • The Committee on Economic Cooperation and Development
    The Committee on Economic Cooperation and Development 2 “The central challenge in develop- ment cooperation is and remains for the state, businesses and society to work together to provide impe- tus to people in partner countries to help themselves. We can achieve this if we cooperate globally to bring about a shift away from short-term crisis management and towards a strategy of sustainable development. Local populations need to muster the creative power to make the most of their potential. The members of the Committee put their confidence in committed people who work to create a decent future in their home countries.” Dr Peter Ramsauer, CDU/CSU Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Amtliche Tagesordnung Der 166. Sitzung Des 19. Deutschen Bundestages
    19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 17. Juni 2020, 21.00 Uhr 166. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 18. Juni 2020, 9 Uhr bis ca. 22 Uhr Kernzeit-Debatte: TOP 10 bis 12, ZP 5 und 6, TOP 14, ZP 7 bis 9 Reg.Erkl. 10. Abgabe einer Regierungserklärung durch die ca. 20 Min.+ Bundeskanzlerin Aussprache 60 Min. zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat am 19. Juni 2020 ohne 11. Wahlvorschlag des Wahlausschusses für die Richter des Debatte Bundesverfassungsgerichts Wahl einer Vizepräsidentin oder eines Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts Drucksache 19/19993 ohne 12. Wahlen zu Gremien Debatte a) Wahlvorschlag der Fraktion der SPD Wahl eines Mitglieds des Sondergremiums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/19533 b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl von Mitgliedern des Sondergremiums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/19253 19. Wahlperiode Seite 1 von 28 c) Wahlvorschlag der Fraktion der SPD Wahl eines Mitglieds des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/19532 d) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl eines Mitglieds des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/19251 e) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl von Mitgliedern des Gremiums gemäß § 3 des Bundesschuldenwesengesetzes Drucksache 19/19252 wird 13. b) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Überweisungsvorschlag: abgesetzt A. f. Ernährung und Zukunftsfähige Nutztierhaltung – Planungs- und Landwirtschaft (f) Investitionssicherheit für Landwirte herstellen … Drucksache 19/… ZP 5 und ZP 5 Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Überweisungsvorschlag: ZP 6 Aschenberg-Dugnus, Konstantin Kuhle, Grigorios A. f. Gesundheit (f) verbundene Aggelidis, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der A.
    [Show full text]
  • Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
    Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung
    [Show full text]
  • Drucksache 19/31575 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/31575 19. Wahlperiode 16.07.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 12. Juli 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................9 Kappert-Gonther, Kirsten, Dr. Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................1, 42 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 10 Keul, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 79 Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......2 Krellmann, Jutta (DIE LINKE.) .......65, 66, 67, 68 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 29 Künast, Renate Bleck, Andreas (AfD) .....................76, 77, 78 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........43, 44, 45 Brandner, Stephan (AfD) ......................11, 12 Kuhle, Konstantin (FDP) ......................... 19 Brandt, Michel (DIE LINKE.) ................... 13 Leidig, Sabine (DIE LINKE.) .................... 69 Brantner, Franziska, Dr. Luksic, Oliver (FDP) ............................ 34 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 36 Mohamed Ali, Amira (DIE LINKE.) ............. 35 Dahmen, Janosch, Dr. Movassat, Niema (DIE LINKE.) ................. 20 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 14 Müller-Gemmeke, Beate Daldrup, Bernhard (SPD) .................15, 16, 17 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........38, 55, 56 De Masi, Fabio (DIE LINKE.) .................3, 18 Nolte, Jan Ralf (AfD) ............................ 40 Deligöz, Ekin Notz, Konstantin von, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............61, 62
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]