Abstimmungsergebnis 20190509 4-Data
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany
RESEARCH REPORT SERIES IZA Research Report No. 86 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany IZA Nikos Askitas Werner Eichhorst Benedikt Fahrenholtz Nicolas Meys Margard Ody OCTOBER 2018 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany Authors: Nikos Askitas (IZA) Werner Eichhorst (IZA, University of Bremen) Benedikt Fahrenholtz (IZA) Nicolas Meys (IZA) Margard Ody (IZA) IRSDACE National Report Germany Page 1 Table of Contents Table of Contents ................................................................................................................ 1 Figures .................................................................................................................................. 2 1 Introduction .................................................................................................................. 3 2 Work in the platform economy.................................................................................... 9 2.1 What is the current state of play on work in the platform economy? ............................ 9 2.2 What are the main challenges and impacts for workers? ........................................... 13 2.3 The Role of industrial relations and social dialogue in platform economy work .......... 17 3 Discourse, perceptions and experiences on work in the platform economy among established industrial relations actors, processes and outcomes ......... 22 3.1 Discourse, perceptions -
Wird Durch Die Lektorierte V Ersion Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/5282 19. Wahlperiode 26.10.2018 ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 22. Oktober 2018 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) .................... 124, 125 Fricke, Otto (FDP) ................................................ 6, 50 Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 43 Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) ......................... 128 Bause, Margarete Gastel, Matthias (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 69 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 134 Bellmann, Veronika (CDU/CSU) ........................... 126 Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......... 51 Beutin, Lorenz Gösta Gelbhaar, Stefan (DIE LINKE.) ................................. 119, 120, 121, 122 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 135 Brandenburg, Mario (Südpfalz) (FDP) ........... 164, 165 Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......................... 52, 53 Brandner, Stephan (AfD) .................................. 84, 113 Groß, Michael (SPD) ...................................... 154, 155 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......................... 44, 85 Grundl, Erhard (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......................... 20, 21 Büttner, Matthias (AfD) ...................................... 14, 15 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 54 Buschmann, Marco, -
BICYCLE RACING Road Racing - TOUR DE FRANCE BIGGIST, HARDEST and MOST PRESTEGIOUS BIKE RACE in the WORLD • 21 DAYS • 2000+ MILES • SINCE 1903
BICYCLE RACING Road racing - TOUR DE FRANCE BIGGIST, HARDEST AND MOST PRESTEGIOUS BIKE RACE IN THE WORLD • 21 DAYS • 2000+ MILES • SINCE 1903 Each year the course changes • 20 Stages Regular road stage (mass start - 16) Team time trial (1) Individual time trial (3) • Lowest overall time wins • Race is a team competition Peloton (pack) – mass start stage race INDIVIDIAL TIME TRIAL • Start 1 racer at the time with 2 min intervals • no drafting allowed • special aerodynamic bike, suite and helmet TEAM TIME TRIAL AERODYNAMICS AERODYNAMIC DRAG • Air pressure drag • Direct friction Rider can safe up to 40% of energy by drafting behind other riders Mountain bike racing Cyclo-cross The original two cycling disciplines – Road race and Track cycling – were included in the first Olympic Games of modern times in Athens in 1896 Olympic medallists Olympic medallists Gold Medallists in the 2000 Olympic Games Gold Medallists in the 2000 Olympic Games Cycling Road Cycling Road Event Athletes Event Athlete Individual Time Men Jan Ullrich, (Germany) s Trial Women Leontien Van Moorsel (Netherlands) Individ Men Jan Ullrich, (Germany) Leontien Van Moorsel (Netherlands) ual IndividualWomen Men Viacheslav Ekimov (Russia) Road Race Time Women Leontien Van Moorsel Trial (Netherlands) Individ Men Viacheslav Ekimov (Russia) ual Women Leontien Van Moorsel (Netherlands) Road Race Track Cycling Event Athletes 1km Individual Men Jason Queally (Great Britain) Time Trial 500m Individual Women Felicia Ballanger (France) Time Trial Men Marty Nothstein (USA) Sprint Women -
1 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode – 98. Sitzung Berlin
Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode – 98. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 Rede Dr. Julia Verlinden MdB zu Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Sandra Weeser, Nicola Beer, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Energiepolitik europäisch denken; Drucksache 19/9931 Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Ingrid Nestle, Dr. Julia Verlinden, Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Aktive Kundinnen und Kunden für eine bürgernahe Energiewende; Drucksache 19/9954 Zusatztagesordnungspunkt 6: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Lisa Badum, Dr. Bettina Hoffmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Euratom-Vertrag reformieren – Sonderstellung der Atomkraft jetzt abschaffen; Drucksachen 19/2512, 19/7206 Zusatztagesordnungspunkt 7: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Alexander Ulrich, Hubertus Zdebel, Fabio De Masi, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: EURATOM-Vertrag auflösen – Keine EU-Subventionen für die Atomindustrie; Drucksachen 19/7479, 19/10005 Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Sie wollen hier die Energiepolitik europäisch denken. Das klingt gut. Dann muss dafür aber auch mal jemand etwas tun. Das fordern die Schülerinnen und Schüler von Fridays for Future, die jetzt in diesem Moment in Rumänien vor dem EU-Gipfel für eine gute Zukunft demonstrieren – und zwar zu Recht. Das Ziel muss klar sein: 100 Prozent erneuerbare Energie beim Strom, bei der Wärme, beim Verkehr so schnell es geht. Acht EU-Mitgliedstaaten fordern ein ambitionierteres Vorgehen beim Klimaschutz. Es ist ein Skandal, dass unsere Bundesregierung da nicht mitmachen will! Stattdessen plant sie lieber die Strafzahlungen an die EU für ihre verpassten Klimahausaufgaben heute schon mal ein. -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
Die Steuertricks Der Großkonzerne
COPYRIGHT: COPYRIGHT DiesesDieses Manuskript Manuskript ist urheberrechtlich ist urheberrechtlich geschützt. geschützt. Es darf Es ohne darf Genehmigung ohne Genehmigung nicht nicht verwertetverwertet werden. werden. Insbesondere Insbesondere darf es darf nicht es ganz nicht oder ganz teilweise oder teilweise oder in Auszügenoder in Auszügen abgeschriebenabgeschrieben oder oderin sonstiger in sonstiger Weise Weise vervielfältigt vervielfältigt werden. werden. Für Rundfunkzwecke Für Rundfunkzwecke darf darfdas Manuskript das Manuskript nur mit nur Genehmigung mit Genehmigung von DeutschlandRadio von Deutschlandr / Funkhausadio Kultur benutzt Berlin benutzt werden. werden. Double Irish with a Dutch Sandwich Die Steuertricks der Großkonzerne Von Thomas Otto Anmod. Etwa eine Billion Euro geht den EU-Staaten im Jahr durch Steuertricks verloren. Es sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union selbst, die mit „optimierten Steuermodellen“ internationale Großkonzerne begünstigen. Das EU-Parlament hat versucht aufzuklären, wie es zu diesem schädlichen Wettbewerb um die niedrigsten Steuern kommen konnte. Bei ihren Recherchen sind die Abgeordneten allerdings auf heftigen Widerstand gestoßen, auch aus den eigenen Reihen. Ein Feature von Thomas Otto. Musik 1 O-Ton 1 Theurer Wer hat das Ganze initiiert? Sind die Unternehmen auf die Staaten zugegangen? Haben die Steuerberatungsunternehmen solche Modelle entwickelt, um ein Geschäftsmodell daraus zu machen? Autor Michael Theurer sitzt für die FDP im Europaparlament. O-Ton 2 De Masi Und da muss man bisschen psychologischen Druck aufbauen, das ist wie in US- amerikanischen Anwaltsserien, da muss man ihnen auch mal ins Wort fallen. Autor Fabio De Masi ist Abgeordneter der Linken. Beide Europa-Parlamentarier haben in den letzten Monaten versucht, Aufklärungsarbeit zu leisten. In zwei Untersuchungsausschüssen. Sie wollten wissen, wer für die legale Steuervermeidung von vielen Milliarden Euro jedes Jahr verantwortlich ist. -
Track World Championships Men's Kilometer Time Trial 1981: Brno
Track World Championships 2. Shane Kelly (AUS) 2. Michelle Ferris (AUS) 3. Jens Gluecklich (GER) 3. Magali Marie Faure Men’s Kilometer Time Trial (FRA) 1981: Brno, Czechoslovakia 1994: Palermo, Italy 15. Nicole Reinhart (USA) 1. Lothar Thoms (GDR) 1. Florian Rousseau 2. Fredy Schmidtke (FRA) 1998: Bordeaux, France (FRG) 2. Erin Hartwell (USA) 1. Felicia Ballanger (FRA) 3. Sergei Kopylov (USSR) 3. Shane Kelly (AUS) 2. Tanya Dubincoff (CAN) 9. Brent Emery (USA) 3. Michelle Ferris (AUS) 1995: Bogota, Colombia 4. Chris Witty (USA) 1982: Leicester, England 1. Shane Kelly (AUS) 12. Nicole Reinhart (USA) 1. Fredy Schmidtke 2. Florian Rousseau (FRG) (FRA) 1999: Berlin, Germany 2. Lothar Thoms (GDR) 3. Erin Hartwell (USA) 1. Felicia Ballanger (FRA) 3. Emmanuel Raasch 2. Cuihua Jiang (CHN) (GDR) 1996: Manchester, England 3. Ulrike Weichelt (GER) 1. Shane Kelly (AUS) 16. Jennie Reed (USA) 1983: Altenrhein, Switzerland 2. Soren Lausberg (GER) 1. Sergei Kopylov (USSR) 3. Jan Van Eijden (GER) 2000: Manchester, Great 2. Gerhard Scheller Britain (FRG) 1997: Perth, Australia 1. Natalia Markovnichenko 3. Lothar Thoms (GDR) 1. Shane Kelly (AUS) (BLR) 15. Mark Whitehead 2. Soren Lausberg (GER) 2. Cuihua Jiang (CHN) (USA) 3. Stefan Nimke (GER) 3. Yan Wang (CHN) 9. Sky Christopherson 11. Tanya Lindenmuth 1985: Bassano del Grappa, (USA) Italy 2001: Antwerpen, Belgium 1. Jens Glucklich (GDR) 1998: Bordeaux, France 1. Nancy Reyes 2. Phillippe Boyer (FRA) 1. Andranu Tourant (FRA) Contreras (MEX) 3. Martin Vinnicombe 2. Shane Kelly (AUS) 2. Lori-Ann Muenzer (AUS) 3. Erin Hartwell (GER) (CAN) 3. Katrin Meinke (GER) 1986: Colorado Springs, Colo. -
Drucksache 19/27531 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/27531 19. Wahlperiode 12.03.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 9. März 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise Friesen, Anton, Dr. (AfD) .............110, 135, 153 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........16, 17, 63 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ...................... 29 Baumann, Bernd, Dr. (AfD) ...........18, 19, 20, 21 Frohnmaier, Markus (AfD) .......103, 104, 217, 218 Bause, Margarete Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) .........30, 66, 138 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............22, 64 Hanke, Reginald (FDP) .......................78, 79 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................2, 23 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 31 Bellmann, Veronika (CDU/CSU) ...................3 Hendricks, Barbara, Dr. (SPD) ..................5, 6 Brandner, Stephan (AfD) ........... 24, 74, 145, 146 Herbst, Torsten (FDP) ............................ 32 Bull-Bischoff, Birke, Dr. Hess, Martin (AfD) ...........................33, 34 (DIE LINKE.) ......................... 75, 147, 211 Hessel, Katja (FDP) ................................7 Cezanne, Jörg (DIE LINKE.) ..............148, 197 Höchst, Nicole (AfD) ....................35, 36, 154 Christmann, Anna, Dr. Höferlin, Manuel (FDP) ..................37, 38, 155 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....................1 Hoffmann, Bettina, Dr. Cotar, Joana (AfD) ............................25, 26 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 80, 205, 206, 207 Dağdelen, Sevim -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts Drs. 19/24785, 19/24900 und 19/30477 Abgegebene Stimmen insgesamt: 639 Nicht abgegebene Stimmen: 70 Ja-Stimmen: 355 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 4 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 13:08 Ende: 13:39 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Stellungnahme Vdk Zum COVID-19 Arbgg/SGG-Anpassungsg
DEUTSCHER BUNDESTAG Ausschussdrucksache 19(11)635 Ausschuss für Arbeit und Soziales 7. Mai 2020 19. Wahlperiode Information für den Ausschuss Sozialverband VdK Deutschland e. V. Unaufgeforderte Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 11. Mai 2020 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona- Pandemie (Sozialschutz-Paket II) - BT-Drs. 19/18966 b) Antrag der Abgeordneten Susanne Ferschl, Fabio De Masi, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Kurzarbeitergeld erhöhen – Kosten der Krise nicht einseitig Beschäftigten zumuten - BT-Drs. 19/18686 c) Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Sozialen Schutz auch während der Corona-Krise umfassend gewährleisten - BT-Drs. 19/18945 d) Antrag der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Beate Müller-Gemmeke, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kurzarbeitergeld Plus einführen - BT-Drs. 19/18704 e) Antrag der Abgeordneten Jens Lehmann, Anja Hajduk, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mit einem Corona-Aufschlag in der Grundsicherung das Existenzminimum sichern - BT-Drs. 19/18705 siehe Anlage 1 Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Funktionsfähig- keit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der COVID 19-Epidemie sowie zur Änderung