Stand September 2016

URLAUB MIT

HUNDwww..de PROMENADENMISCHUNG

XXXXXXXXXX

es ws s Heez  ge

Spielzeug & Kojen Fleisch & Nahrungsergänzung Kauartikel & Kekse Beratung & Training Accessoires & Equipment und vieles mehr...

Stefanie Hausen Tierpsychologin & Hundeverhaltensberaterin | Hundetrainerin | Hundesportlerin

Hauptstraße 8-14 | 25996 Wenningstedt Tel: 04651 - 96 766 70 | Fax: 04651 - 96 766 71 www.promenadenmischung-sylt.de [email protected]

2110 ProMi AZ SyltMarketing.indd 1 21.10.15 22:42 Liebe Hundehalter, die Insel Sylt bietet gerade in der Nebensaison ideale Voraussetzungen für den Urlaub mit Hund. Ausgedehnte Spaziergänge durch die facettenreiche Land- schaft, wie auch das einzigartige Klima garantieren Erholung für Sie und Ihren Vierbeiner. Damit Sie harmonische Ferientage mit Ihrem Hund verbringen, finden Sie in dieser Broschüre neben vielen Tipps und Informationen auch einige Hinweise und Ratschläge im Hinblick auf das richtige Verhalten mit Ihrem Hund. Vor al- lem nicht angeleinte Hunde und deren Hinterlassenschaften sorgen bei anderen Gästen immer wieder für Unmut. Bitte tragen Sie Ihren Teil zu einem einträch- tigen Miteinander bei. Wir möchten Sie daher bitten, die Hinweise dieser Bro- schüre zu beherzigen, damit der Sylt-Urlaub für alle Besucher unserer Insel zur schönsten Zeit des Jahres wird.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem vierbeinigen Liebling traumhafte Urlaubstage! Herzlichst Ihr

Moritz Luft Geschäftsführer Sylt Marketing GmbH

INHALT

Urlaub auf vier Pfoten 04 Spielregeln für Hundehalter 06 Ausflüge mit Hund 07 Tipps für die (An-)Reise mit Hund 08 Serviceteil: Rund um den Hund 11 Tierheim Sylt 13 Hundestrände 14

Impressum Sylt Marketing GmbH · Stephanstraße 6 · 25980 Westerland Tel.: 04651 / 82 02 0 · E-Mail: [email protected] · www.sylt.de Gestaltung: in medias red GbR · www.inmediasred.de · Fotos: Sylt Marketing GmbH, Jan Blaffert, Michael Reidinger, Thinkstock (iStockphoto, Hermera), Jutta Vielberg, Holger Widera

03 URLAUBXXXXXXXXXX AUF VIER PFOTEN

Die Insel Sylt ist nicht nur das ideale Ur- Besonders reizvoll für Hunde wie für ihre laubsziel für Zweibeiner, sondern auch in Halter sind natürlich Spaziergänge am der Nebensaison (vom 01. November bis Meer. 17 ausgewiesene Hundestrände ent- zum 14. März) besonders für vierbeinige lang der Sylter Westküste stehen dabei zur Gäste geeignet. Die ausgedehnten Strände, Auswahl. Hier können „Hasso“ und „Rex“ aber auch die zahlreichen Wanderwege über den Strand spurten, nach Herzenslust bieten Hunden viel Raum für Auslauf. im Sand toben, Stöckchen aus den Wellen fischen und andere Hunde beschnuppern. Übrigens können Sie Ihren Hund – sofern angeleint und mit dem Wattführer ab- gesprochen – ebenfalls bei Wattwande- rungen teilhaben lassen. Tipp: Nach dem Schwimmen das Salzwasser abspülen und dem Hund Trinkwasser bereitstellen.

Mit Rücksicht auf die Badegäste dürfen sich Vierbeiner während der Saison in der Zeit vom 15. März bis 31. Oktober nur an den ausgewiesenen Sylter Hundestränden aufhalten. Dennoch dürfen Sie in der Saison mit Ihrem angeleinten Hund an allen Sylter Stränden am Flutsaum ent- lang wandern. Diese Ausnahmeregelung gilt nicht für die Strände in Westerland und . Wenn Sie mit Ihrem Hund an der Wasserkante entlang spazieren wollen, dürfen auf dem Weg dorthin und zurück ausschließlich die Strandübergänge zu den Hundestränden genutzt werden.

04 Grundsätzlich empfiehlt sich für Hunde- alles rund um den geliebten Vierbeiner. Ob halter die Vor- und Nachsaison (vom 01. Hunde-Wattwanderung, Fotoworkshop, Dog- November bis zum 14. März) als ideale Dancing, interessante Vorträge oder ein- Reisezeit, weil sie ihren Lieblingen den fach nur gemeinsame Spaziergänge – hier meisten Freiraum bietet. Dann stehen Ih- kommt jeder auf seine Kosten. Mehr Infos: nen alle Sylter Strände für Spaziergänge www.wenningstedt.de zur Verfügung. Eine Anleinpflicht gilt nur in stark frequentierten Bereichen, bitte nehmen Sie aber auch an allen anderen Stränden entsprechende Rücksicht auf andere Hundehalter und Spaziergänger. Siehe Karte mit den Hundestränden und Auslaufflächen auf der letzten Seite.

TIPPS Wenn Sie einmal etwas ohne Ihren Hund unternehmen möchten, können Sie ihn, sollten ausreichend freie Plätze vorhanden sein, für einige Stunden als Pensionsgast im Tierheim Sylt abgeben. Zudem besteht die Option, mit den im Tierheim lebenden Hunden spazieren zu gehen. • Tierheim Sylt / Tierschutzverein Sylt Keitumer Landstraße 106, Tel.: 04651 / 33 53 3, www.tierheim- Unterkünfte: sylt.de, Öffnungszeiten: Di./Do./Fr. Eine Vielzahl von Sylter Vermietern heißt 15.00 bis 17.00 Uhr Sa. und So. 11.00 Sie und Ihren Hund gern willkommen, denn Uhr bis 13.00 Uhr sie haben sich speziell auf die Bedürfnisse von Tieren eingestellt. Eine ausführliche Zwei Wochen pro Jahr (05.-10.03.2017 Beschreibung der Objekte finden Sie in und 05.-10.11.2017) dreht sich in Wen- unserem Sylter Gastgeberverzeichnis oder ningstedt-Braderup zu den „Hundstagen“ im Internet unter www.sylt.de.

05 SPIELREGELN FÜR HUNDEHALTER

Damit auch Gäste ohne Hund auf Sylt einen ter darauf hin, ihre Hunde an die Leine zu erholsamen Urlaub verleben können, be- nehmen. Nennen Sie ihnen die Bereiche, darf es Ihrer Mithilfe und Umsicht. Bitte in denen Hunde frei laufen dürfen. beachten Sie daher folgende Hinweise: • Lassen Sie Ihren Vierbeiner insbesonde- • Am Strand ist die Mitnahme von Hun- re keine Kinderspielplätze betreten. Tut er den während der Saison nur an den ge- es dennoch und hinterlässt dort womög- kennzeichneten Hundestränden erlaubt. lich ein Geschäft, müssen Sie gegebenen- falls sogar mit einer Strafanzeige rechnen. • Leinenpflicht besteht in den Sylter Parks, Wald-, Grün- und Sportanlagen, im gesam- • Bitte entfernen Sie immer den Kot Ihres ten Ortsteil Westerland einschließlich der Hundes. Dafür können Sie auch die kosten- Promenade, im gesamten Bereich von List losen Hundekotbeutel nutzen; häufig sind aufgrund der frei laufenden Schafe, ein- Spenderboxen an öffentlichen Abfallbehäl- schließlich dem Ellenbogen, bei öffent- tern installiert. Wer die Hinterlassenschaf- lichen Veranstaltungen und Märkten, auf ten seines Vierbeiners nicht beseitigt, den Friedhöfen, in öffentlichen Verkehrs- kann mit einem Bußgeld belegt werden. mitteln, sowie auf den Wegen durch die Naturschutzgebiete. Verstöße können mit • Nehmen Sie umso mehr Rücksicht auf einem Bußgeld geahndet werden. Ihre Umwelt, je imposanter Ihr Hund ist. Niemand außer Ihnen kann wissen, dass • Nicht nur in belebten Ortsbereichen gilt Ihr Vierbeiner eigentlich ganz friedlich ist. Leinenpflicht, sondern auch dort, wo es Verhalten Sie sich bitte immer so, dass sich besonders ruhig ist: In den Sylter Natur- niemand durch Ihren Hund bedroht fühlt. schutzgebieten. Diese werden vornehmlich von Brut- und Rastvögeln bevölkert, die • Jedem Hund ist ein Halsband anzule- hier Fett- und Kraftreserven tanken. Ver- gen, mit der die Halterin / der Halter ein- meiden Sie unter allen Umständen, dass die deutig (Name, Anschrift, Telefonnr.) fest- Tierwelt durch freilaufende Hunde aufge- gestellt werden kann. Die Steuermarke schreckt wird. Das gilt auch für die Deiche allein reicht nicht aus. und das Deichvorland, wo Schafe grasen. • Weitere Informationen: Gemeinde Sylt/ • Weisen Sie bitte auch andere Hundehal- Ordnungsamt, Tel.: 851 501 oder 851 502

06 AUSFLÜGE MIT HUND

Hund und Radfahren Hund zu Wasser Auf Sylt erstreckt sich ein gut 200 Kilo- Leinen los: In Hörnum und List legen die meter langes, gut ausgebautes Radwege- Ausflugsschiffe zu kurzweiligen Tagestörns netz. Auf diese Weise können Sie mit dem zu den Nachbarinseln und Halligen ab. Für Hund an Ihrer Seite die Insel bequem einen Hund wird dabei eine Gebühr zwi- erkunden. Sollten größere Distanzen für schen 3,00 und 3,50 € berechnet. Große Ihren Vierbeiner aus Alters- oder Krank- Hunde müssen an Bord einen Maulkorb heitsgründen zu beschwerlich sein, kön- tragen. nen Sie bei einem der vielen Fahrradver- • Tel.: 04651 / 98 70 888 leihe spezielle Hundeanhänger mieten. www.adler-schiffe.de Einen Ausflug ins benachbarte Dänemark Hund im Bus können Sie mit der Römö-Sylt-Fährlinie Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) of- ab List unternehmen. Keine zusätzlichen feriert täglich um 11 und um 14 Uhr zwei- Kosten entstehen für Sie, wenn Sie mit beziehungsweise dreistündige Inselrund- dem Auto übersetzen. Als Passagier zah- fahrten mit dem Bus. Unterwegs kann Ihr len Sie für die Hin- und Rückfahrt pro Hund Hund bei einem Zwischenhalt „austreten“. 4,20 €. Die Impfpapiere sind bereit zu hal- Die Fahrt selbst ist für Hunde kostenfrei. ten, leinen Sie Ihren Vierbeiner außerdem Hunde werden im übrigen auch in allen bitte an. Linienbussen kostenfrei befördert. Bitte • Römö-Sylt-Linie halten Sie Ihren Hund im Bus an der Leine. Tel.: 0461 / 86 46 01 • Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) www.syltfaehre.de Tel.: 83 61 00, www.svg-busreisen.de Im Sylt Aquarium sind alle Hunde will- Hund im Mietwagen kommen und zahlen 1,50 € Eintritt. Im Hunde sollten sich während der Fahrt im Tierpark und im Erlebniszentrum List lei- Fußraum des Fahrzeugs aufhalten. Sofern der nicht, dafür gilt die Eintrittskarte im der Hund auf der Sitzfläche liegen soll, Erlebniszentrum ganztägig, so dass man sollten Sie mit einer geeigneten Unterlage zwischendurch bequem mit „Bello“ und Verschmutzungen vorbeugen. Ansonsten „Waldi“ spazieren gehen kann. müssen Sie unter Umständen die Reini- gungskosten bezahlen, die aus Verunrei- nigungen Ihres Hundes resultieren.

07 TIPPS FÜR DIE (AN-) REISE MIT HUND

Damit die Urlaubsreise für Ihren Liebling Mit der Bahn möglichst stressfrei verläuft, haben wir Auch das Reisen mit der Bahn hat Vor- einige Tipps für Sie zusammengestellt: teile: Keine Staus, angenehme Tempe- raturen, die ganze Familie und der Hund Mit dem Auto sitzen entspannt zusammen. Nachteil: Die Anreise mit dem Auto ist für Hunde Pausen können nicht flexibel gestaltet ideal: Die Anwesenheit von Frauchen und werden. Herrchen, eine gewohnte Umgebung und frei gestaltete Pausenzeiten mindern den Seit Dezember 2016 betreibt die Deutsche Stress nachhaltig. Für Sicherheit sorgt ein Bahn ebenfalls die Strecke von Hamburg spezieller Autogurt oder eine praktische nach Sylt. Wenn Sie einen Hund mitneh- Hundebox, damit sich Hunde bei einem men, der nicht im Transportbehälter als Bremsmanöver nicht verletzen. Bei länge- Handgepäck transportiert werden kann, ren Autofahrten können Hunde unter Übel- zahlen Sie den halben Fahrpreis. keit und Erbrechen leiden. Geben Sie ihm daher am Tag der Abfahrt kein oder nur we- Diese Regelung gilt sowohl für den nig Futter. Legen Sie außerdem regelmäßig Flexpreis als auch für die Sparpreise eine Pause ein, damit Ihr Hund frisches im Fernverkehr. Bei den Länder-Tickets Wasser trinken kann und sein Körper nicht und dem Schönes-Wochenende-Ticket überhitzt. Lassen Sie die Fenster während sind entgeltpflichtige Hunde als Per- der Fahrt geschlossen, um Bindehaut- son/Erwachsener zu berücksichtigen. entzündungen zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie hier: • www.bahn.de Wenn Sie mit dem eigenen Wagen in den oder telefonisch: Sylt-Urlaub fahren und den Autozug „Sylt Tel.: 0180 / 6 99 66 33 (20 ct / Anruf aus Shuttle“ nutzen, können Sie Ihren Hund dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct / Anruf) ganz bequem im Fahrzeug mitnehmen. Der Preis für die Überfahrt wird pauschal Mit der Fähre pro Fahrzeug berechnet. Zwischen Sylts dänischer Nachbarinsel • SyltShuttle Römö und List pendelt eine moderne Tel.: 01806 / 22 83 83 (20 ct / Anruf aus Fähre. Auch hier entstehen für Reisende dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct / Anruf) mit dem Auto keine zusätzlichen Kosten. www.syltshuttle.de Die Impfpapiere sind bereit zu halten,

08 leinen Sie Ihren Vierbeiner an Bord außer- dem bitte an. Checkliste fürs Reisegepäck • Römö-Sylt-Linie Tel.: 0461 / 86 46 01 [ ] Impfpass www.syltfaehre.de [ ] Gesundheitszeugnis

Mit dem Flugzeug [ ] Versicherungsnummer der Flüge sind für viele Hunde sehr anstren- Haftpflichtversicherung gend. Konsultieren Sie daher im Vorwege [ ] Leine und Halsband Ihren Tierarzt. Kaufen Sie die Transportbox (mit Adressschild) bereits einige Tage vor dem Abflug und lassen Sie Ihren Vierbeiner mindestens [ ] Plastiktüten für einmal darin schlafen. Legen Sie ihm zur Hinterlassenschaften Beruhigung sein Lieblingsspielzeug bei. [ ] gegebenenfalls Maulkorb

Die Fluggesellschaften transportieren [ ] Futter, Leckerlis, Kauknochen kleine, in Ausnahmefällen auch größere [ ] Futter- und Wassernapf Hunde auf dem Luftweg nach Sylt. Kleine [ ] Dosenöffner, Löffel Hunde, die in eine Tasche oder Reisebox passen, schlagen pro Flug mit mindes- [ ] Spielzeug tens 30 Euro zu Buche und sind bereits [ ] Hundekorb und -decke bei der Reservierung des Fluges anzumel- (Hundebetten können auch unter den. Größere Hunde können auf Anfrage www.sylter-hundeshop.de im Frachtraum mitreisen. gemietet werden.) • Flughafen Sylt Tel.: 04651 / 92 06 12 [ ] Bürste, Kamm www.flughafen-sylt.de [ ] Floh- und Zeckenhalsband

[ ] Pinzette

[ ] benötigte Medikamente, wie z. B. Augen- und Ohrentropfen, Mittel gegen Durchfall

09 www.futterhaus.de TierischTierisch gut!gut! Alles für Tiernahrung und Tierbedarf.

DAS FUTTERHAUS Sylt "Das Futterhaus"-Handels GmbH & Co. KG Keitumer Landstraße 40 / Kiarwai 11, 25980 Tinnum Sylt neben Lidl und Netto, Ecke Keitumer Landstraße / Kiarwai. Telefon: 04651 936382 Öffnungszeiten: Oktober: Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr, Sa von 9 bis 16 Uhr, So 11 bis 17 Uhr geöffnet November bis März: Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa von 9 bis 16 Uhr, Sonntag geschlossen April bis Mai: Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr, Sa von 9 bis 16 Uhr, Sonntag geschlossen Juni bis September: Mo-Sa von 9 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet

524_FH480_Tinnum_Sylt_Mops_A5_105x210mm.indd 1 23.09.16 09:06 RUND UM DEN HUND

Hundepflege • Stil & Blüte • Professionelle Hundepflege Gurtstig 33, Keitum Martina Milz Tel.: 04651 / 93 61 91 Bastianstraße 3 d, Westerland www.stilundbluete-sylt.de Tel.: 0151 / 166 00 629 • Koko von Knebel www.hundepflegesylt.de Strandstraße 3-5, Westerland • Pam’s Hundesalon & Tel.: 04651 / 88 92 656 Steffi’s Hundestudio www.kokovonknebel.com Keitumer Landstraße 10b, Tinnum • Quartier3neun Tel.: 04651 / 35 806 Keitumer Landstraße 10c, Tinnum E- Mail: [email protected] Tel.: 04651 / 942 87 47 www.quartier3neun.de Hundeschule • Promenadenmischung • Hundetraining Sylt Hauptstrasse 8-14, Wenningstedt Hauptstraße 8–14, Wenningstedt Tel.: 04651 / 96 76 67 0 www.hundetraining-sylt.de www.promenadenmischung-sylt.de Tel.: 0172 / 163 54 95 Tierheim Sylt / Tierschutzverein Sylt Hundevereine • Keitumer Landstraße 106, Keitum • Gebrauchshundesportverein Sylt Tel.: 04651 / 33 533 Tel.: 04651 / 88 12 99 www.tierheim-sylt.de • Sylter Hundefreunde E- Mail: [email protected] Tierärzte www.sylter-hundefreunde.de • Stephanie Petersen • Verein für Deutsche Schäferhunde Terpwai 14 c, Braderup Tel.: 04651 / 58 98 Tel.: 04651 / 99 53 03 • Dirk-Arne Wohlenberg Hundezubehör / Tierbedarf Königskamp 25, Tinnum • Sylter Hundeshop Tel.: 04651 / 35 677 Alte Dorfstraße 3a, Tinnum • Ivonne von Kobilinski Tel.: 0171 / 54 03 771 Kiarwai 28, Tinnum www.sylter-hundeshop.de Tel.: 04651 / 29 97 791 • Das Futterhaus Keitumer Landstraße 40 / Kiarwai 11 Tierphysiotherapie Tinnum • Ulrike Grasedieck Tel.: 04651 / 93 63 82 Hoyerweg 25, Westerland Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 9.00 bis Tel.: 04651 / 44 90 218 19.00 Uhr und So. 11.00 bis 17.00 Uhr www.tierphysio-sylt.de

(Alle Angaben ohne Gewähr) 11 12 TIERHEIM SYLT

Hunde als Pensionsgäste Hund entlaufen? Sie dürfen Ihren Hund nicht mit ins Hotel Vor allem in der Hauptsaison und zum oder Appartement mitbringen? Sie möch- Jahreswechsel kommt es vor, dass Hun- ten einen Ausflug unternehmen, bei dem de entlaufen. Informieren Sie in diesem Hunde nicht gestattet sind? Ein Ausweg: Fall umgehend die Polizei und den Tier- Bei ausreichend freien Plätzen – Fund- schutzverein. Kann der Ausreißer von der tiere haben stets Vorrang – bietet Ihnen Polizei gefunden werden, wird er bis zur das Tierheim Sylt die Möglichkeit, Ihren Abholung durch die Besitzer im Tierheim Hund als Pensionsgast aufzunehmen. Ihr Sylt untergebracht. Damit entlaufene Vierbeiner erhält dort Futter, Pflege und Hunde ihren Haltern schnell zugeordnet Auslauf. werden können, muss jedes Tier durch eine Halsband-Marke oder einen Mikro- Voraussetzung für die Aufnahme ist eine chip, wobei die Anschrift oder Mobilfunk- gültige Impfung gegen Staupe, Hepatitis, nummer bei TASSO hinterlegt sein muss, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut gekennzeichnet sein. (Jahresimpfung). Außerdem muss jeder Hund entwurmt und gegen Flöhe be- Spaziergang mit Hund handelt worden sein. Diese Maßnahmen Das Sylter Tierheim bietet Urlaubern sollen der Verbreitung von Krankheiten auch die Möglichkeit, mit den im Tier- vorbeugen – zum Schutz der Tiere im heim untergebrachten Hunden spazieren Heim, aber auch Ihres Hundes! Kranke zu gehen. Vorausgesetzt wird Erfahrung Tiere werden daher nur in Ausnahmesitu- mit Hunden und die Volljährigkeit. Den ationen (zum Beispiel Unfall oder schwe- Anweisungen des Tierheimpersonals ist re Erkrankung des Halters) aufgenommen Folge zu leisten. und separat untergebracht. • Tierheim Sylt / Tierschutzverein Sylt Keitumer Landstraße 106, Keitum Tel.: 04651 / 33 53 3 www.tierheim-sylt.de

13 HUNDESTRÄNDEXXXXXXXXXX

Ein unbeschwertes Strandvergnügen Wenningstedt können Sie an den ausgewiesenen Sylter In Wenningstedt gibt es zwei Hundestrände: Hundestränden verbringen, wo sich Ihr • Nord: Übergang Campingplatz / Hund unter Ihrer Aufsicht nach Herzens- FKK-Strand lust am Strand oder im Wasser austoben • Süd: Übergang Seestraße / kann. Im Zeitraum vom 1. November bis Textil-Strand 14. März stehen Hund und Halter darüber hinaus alle Sylter Strände zum Auslauf Westerland zur Verfügung. Eine Anleinpflicht gilt In Westerland befinden sich die Hunde- dann nur an stark frequentierten Strän- strände nördlich und südlich des Ortes. den, bitte nehmen Sie aber auch an • Nord: Strandübergang Nordseeklinik / allen anderen Stränden entsprechende FKK-Strand Rücksicht auf andere Hundehalter und • Dikjen Deel / FKK-Strand Spaziergänger. • Süd: Strandabschnitt Baakdeel

List Rantum In List gibt es zwei Hundestrände: In Rantum gibt es die Möglichkeit, Ihren • Strandabschnitt 17 (Textil-Strand) im Hund an folgende Strandabschnitte mit südlichen Bereich zu nehmen: • Strandabschnitt 19 (FKK-Strand) im • Nord 15 (Campingplatz) südlichen Bereich • Süd 5 (Henning-Rinken-Wai) • Süd 9 Tadjem Deel / FKK Strand • Samoa / FKK-Strand Für die vierbeinigen Gäste hat Kampen • Sansibar / FKK-Strand zwei Hundestrände ausgewiesen: • Nord: Abschnitt A im FKK-Bereich Hörnum (Strandübergang Buhne 16) In Hörnum gibt es zwei Strandabschnitte, • Süd: Abschnitt N / Textilstrand die Sie mit Ihrem Hund besuchen können: (Strandübergang Sturmhaube) • Textilstrand (nördlicher Übergang/ Aralsteg) • FKK Strand (Übergang Restaurant „Kap-Horn“)

14 Lister Tief

Ostindien- fahrerhuk Leuchtfeuer List West Ellenbogen

Naturschutzgebiet Nord-Sylt Leuchtfeuer List Ost

Königshafen Ellenbogen berg - Walschutzgebiet -

Vogelschutzinsel Weststrand- Uthörn 17 halle Norder- Mövenberg

strandtal Mövenbergdeich

Lister Koog Naturschutzgebiet Lister Jenslongtal Nord-Sylt Nehrung Jensmetten- berg 18 Ellenbogental Sylt Süder- 19 strandtal Sandberg Wanderdüne Manne- List Erlebniszentrum Listland Wanderdüne Naturgewalten -

tal 20 List Süterknol

Wanderdüne Blidseltal

Mellhörn

rass e Hunnigensände Inselbahnt

Strandtal

Blidsel

Süderheidetal Lister Ley Westerheide Blidselbucht

Naturschutzgebiet Vogelkoje Kampen Naturschutzgebiet Nord-Sylt 24 Klappholttal

Buhne 16

25 Inselbahntrasse

Natur- Westerley 29 schutzgebiet Kliffende Nielönn

- Walschutzgebiet - Kampen Kampen

Leghörn

Rotes Kliff Uwe-Düne Naturschutz- gebiet

Dünenlandschaft Wuldeschlucht auf dem Roten Kliff Kampener Leuchtturm 31 Naturschutz- gebiet Pückdeel

Rotes Kliff Braderuper Wenningstedt Heide Pandertief

Buttersand

36 Wenningstedt WeißesKliff

Braderup

Naturzentrum Braderup Braderup Raulingsand 37 Nordsee- klinik

Munkmarsch Seenot Flughafen Westerland Sylt Jückers- marsch Syltness Center Sylter Welle Westerland

Bahnhof

Segel- flugplatz Klenter- tal

Himmelsleiter

Aquarium Tinnum

Grünes Kliff Tinnum Keitum Keitum

Tierpark Mittelsand

Bahnhof

Munk- Nössekoog Sii Oase zur mark Sonne Steidum Inge Waadens-Sill

Eidum- Dikjen- Vogelkoje deel

Anwachs

57 Kliff Krüts-Wial Natur- Morsum Kliff schutz- Archs-Wial Nössedeich Naturschutzgebiet gebiet Morsum Kliff Nösse Groß-Morsum Abort - Walschutzgebiet - Tjüls-Wial Baakdeel- Archsum Naturschutzgebiet Bahnhof Rantum Rantum-Becken Archsum Baakdeel Firstklent Klein-Morsum Schellinghörn 59 Morsum Mittelmarsch Hiligenört Morsum 60 Tjüls-Wial Tjülseker Rantum-Becken- Damm Osterende

Nössekoog Wall

Nössedeich Nössedeich

Katrevel Aurhörn (Morsum Odde)

Rantum - Nutzungsfreies Gebiet -

Rantum 67 Inge Rantum

Tadjem- deel Eidumtief

Naturschutz- gebiet Burg- 69 Baakdeel- berg Rantum

Burgtal

Samoa

Inselbahntrasse

Naturschutz- gebiet Rantumer Dünen Wasser- tal Steenack Großer Fli Sansibar 71 Eidumtief

Waardingdeel

Puan Klent

Rantumlohe

Bunker Hill K4

Inselbahntrasse

Mösken-

deel

Hörnumer Niweter- Nehrung kul

Gurtdeel Hundestrand

Budersand 50 Strandübergangsnummer

Schutzstation Wattenmeer Hundeauslauffläche 78

Hörnum 80 Hörnum

Weiße Düne WEG.WEISER. Naturschutz- gebiet Hörnumtief

Hörnum Odde

- Walschutzgebiet - SYLT. © 2013 INSELGRÜN-Verlag, Sylt N Urheberrechtlich geschützt. 0 1 km 2 km Änderungen und Irrtümer vorbehalten Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel.

Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Erholung auf Sylt hat eine jahrzehntelange Tradition. Kein Wunder, schließlich bieten wir den Menschen schon seit 1927 die schnellste Verbindung. Heute stehen Ihnen dank der hohen Taktung über 20.000 Fahrten im Jahr zur Verfügung. Passend dazu gibt es bei uns das größte Fahrkartenangebot. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle

r. 20.000 Fahrten im Jah

Der Sylt Shuttle. www.sylt.de

Anzeige_Sylt_Shuttle_105x210_mm_apu.indd 1 07.09.16 12:28