Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf

Kirchenbrief JUNI bis september 2012 Für Keitum, , , Tinnum und alle Freundinnen und Freunde Seite Inhalt

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Severin! 04–05 Wie geht es weiter in der Gemeinde ohne Heike

06–07 Geistiger Impuls, Gründungsfest der Nordkirche Sie halten den ersten Rundbrief 2012 in der Hand. Länger als sonst mussten Sie darauf warten. Im Gemeindebrief findet man die Termine für zwei, drei Monate im 08 Konfirmation 2012 Voraus. Das scheint keine lange Zeitenspanne. Aber sie wird lang und länger, trifft 10–11 Die Sanierung vom Keitumer Pastorat einen ein Schicksalsschlag, der in einem Augenblick alles Planen und Verabreden außer Kraft setzt. 12–13 Das Severinhaus, Füreinander Miteinander, Veranstaltungen So ist es uns als Gemeinde geschehen. Mit dem Tod von Heike Reimann im Janu- ar wurde all unser Planen aus den Angeln gehoben. Wie viele Verabredungen hatten 14–15 Veranstaltungen wir schon miteinander getroffen. Die Jahresplanung war bereits abgesteckt, Hoch- zeitspaare und Tauffamilien waren mit ihr am Vorbereiten von Festgottesdiensten 16 Gesprächsabende und plötzlich stimmte gar nichts mehr. Von einem Augenblick zum anderen wurde sie aus unserer Mitte gerissen. 17 Kindertermine

18 Gemeindeversammlung vom 20. Mai Vom Kirchenkreis entsandt kam noch im Januar vom Festland unser Kollege Pastor Jens Uwe Jensen, um uns hier zu unterstützen. Gemeinsam entwarfen wir 20–21 Das besondere Konzert einen neuen Plan und feierten einen Gottesdienst miteinander. Aber auch diese Plä- ne waren hinfällig, als Pastor Jensen im Februar an Herzversagen verstarb. Zwar 22–23 mittwochskonzerte versieht Pastor Reimann seinen Dienst wieder zu 75%, aber immer noch sind wir dabei, den Alltag neu zu ordnen, die Aufgaben neu zu verteilen. 24–25 Gottesdienste Gerade die Verlässlichkeit der Gottesdienste und Andachten und die Kraft des 26 Die Gemeindefahrt nach Israel und Palästina Gebetes haben uns als Gemeinde in dieser Zeit noch tiefer miteinander verbunden und getragen. Der verlässliche Rhythmus der Gottesdienstzeiten ist der Puls im 27 Dienstjubiläum von Redlef Volquardsen Herzschlag der Gemeinde. Es komme was will, hier finden wir uns mit Sicherheit 28 Goldene Konfimation zusammen. Dafür brauchen wir nicht zu werben, nichts Neues zu erfinden. Es reicht, einfach da zu sein, auf das Evangelium zu hören und dem heiligen Geist etwas 29 Der Friedhof von St. Severin zutrauen. Und alles ist gewonnen, wenn es uns im Hören, Singen und Beten noch feiner erreicht und uns tiefer bewusst wird, es ist ein Glück einfach da zu sein, es ist 30 freud und Leid ein Geschenk und Gnade Gottes. Es ist ganz und gar nicht selbstverständlich – so lasst uns das Beste daraus machen, jeder für sich und wir alle miteinander.

Titelseite: Kunstgrafik Regine Lischka, Reutlingen In herzlicher Verbundenheit

03 Wie geht es weiter in der Geme inde ohne Heike Ein persönlicher Ausblick von Pastor Jörg Reimann

Wir haben das Unvorstellbare im Ur- Susanne Zingel hat Großes getan Eine Freundin von Heike, die mit ihr laub erlebt, von einem Moment auf den in der Zeit, alle angerufen und dann in in Kiel das Studium und die Wohnung anderen ist Heike nicht mehr da. Der Andacht und Gebet die Trauer geteilt. geteilt hat, erinnerte uns daran, dass nächste Tag beginnt, und es alles ist Propst Dr. Bronk war gleich am Montag Heike schon damals nie Angst hatte vor genau wie es vorher war. Und doch ist auf Sylt und überbrachte mir die Nach- dem Tod. Vielleicht konnte sie deshalb nichts, wie es vorher war. Unvorstellbar, richt, dass der Kirchenvorstand und auch so leicht hinübergehen. Das Licht aber war für mich auch die Hilfsbereit- der Kirchenkreisvorstand mir sofort das der aufgehenden Sonne mit seiner Stär- schaft, die schon begann als ich mit Vertrauen ausgesprochen haben, ver- ke und Kraft durchbricht die Traurig- meinen Kindern den letzten Zug auf die bunden mit der Bitte die Arbeit auf Sylt keit. Ostern haben wir in Tinnum unsere Insel nahm und schon im Zug unterstützt fortzusetzen. Traurigkeit mit schwarzen Bändern ans und aufgefangen wurde. Am nächsten Das möchte ich gern tun. Vier Jahre Kreuz gebracht und dann das Kreuz mit Tag schon kamen 14 Besucher und vom waren wir als Vikare in Westerland und Blumen geschmückt. Die Trauerflore wa- ersten Gespräch an wurden mir Hilfe 10 Jahre als Pastoren an St. Severin. Nie ren dann nicht weg, aber die Kraft des und Unterstützung persönlich oder für haben wir in unserer fast 25-jährigen Ehe bunten Lebens war stärker. Das soll ein die Gemeindearbeit angeboten oder gemeinsam länger an einem Ort gelebt Bild auch für die Gemeindearbeit hier direkt gleich Aufgaben übernommen. und so ist uns Sylt mit den Menschen sein. Ich werde zunächst auf 75% weiter hier Heimat geworden. arbeiten. Für Urlaubs- und Krankheits- zeiten hat der Kirchenkreis Unterstüt- Einen großen Dank möchte ich sagen zung zugesagt. Heike wird uns überall an alle, die daran mitgewirkt haben, dass fehlen. Aber Manchen sind schon neue wir so würdig Abschied nehmen konnten Kräfte zugewachsen, um Arbeiten zu im Gottesdienst mit dem Chor und mit übernehmen, die Heike vorher gemacht der Anwesenheit der Pastorenkollegen, hat. Sicher wird auch einiges ohne ihre Propst und Bischof. Das hat mich sehr persönliche Prägung nicht mehr sein. gestärkt. Kirchliche Beileidsbekundun- Vieles haben wir aber auch von Heike in gen kamen sogar aus Indien, Palästina uns und mit Gottes Hilfe können damit und von Teneriffa und Kreta. hier weiter leben und arbeiten und sogar Neues beginnen.

04 05 Geistiger Impuls

Jeden mittwochabend erklingt in st. Die musik ist hier so frei wir das meer, severin die allerschönste musik. still die Wellen geben den noten die bewe- und meist leise lauschen die Zuhörer gung vor. Das hat etwas von dem aller- den Klängen. Keiner weiß, was sein ersten schöpfungstag. „Als Gott schuf nachbar dabei empfindet, was ihn oder himmel und erde, da war es finster über sie bewegt. Der Applaus am ende, die der tiefe, aber der Geist Gottes schweb- begeisterung verbindet emotional, aber te über den Wassern.“ so tanzen hier die dichtesten momente sind verhal- die noten über den Wellen. schwebend tener. so kann es sein, dass der letzte und leicht beschreibt regine Lischka mit ton verklungen ist und alle horchen dem diesem bild eine synthese von schöp- Klang noch hinterher. Keiner regt sich fung und Geist. dabei, eine atemlose stille erfüllt den regine Lischka hat uns nicht nur raum. Wer nach einem tag am meer abends dieses bild, sondern auch den Druck „Wir setzen Segel“ in die Kirche zu einem Konzert kommt, von postkarten geschenkt. so kann Aus dieser ergriffenheit heraus hat den kann das Glück anrühren, dass sich jeder für einen euro ein kleines Kunst- Gründungsfest der regina Lischka als begabte buch- die eindrücke von Weite, Wellen und of- werk erstehen und gleichzeitig mit- Nordkirche illustratorin nach einem besuch eines fenem horizont mit der musik verbinden. helfen, st. severin zu erhalten. solange Orgelkonzertes st. severin gezeichnet. Dann kann eine Ahnung aufgehen, dass der Vorrat reicht, erhalten sie die Karten mit dem pfingstfest verbindet sie hat die Kirche am meer mit einem alles, wirklich alles von einer harmonie im Gemeindebüro und im turmraum von sich in diesem Jahr das herz geschmückt. st. severin ist feiner erfüllt ist, die weit über uns hinausweist st. severin. Gründungsfest der evangelisch- und filigraner auf den ersten blick gar und sich in unendlicher schöpfergüte Lutherischen Kirche in nord- nicht zu erkennen. Die noten bleiben wiederfindet. An so einem punkt gibt es deutschland, kurz: die nordkirche. nicht innen im Kirchenraum, sie schwe- nichts mehr zu erklären, es ist freigelas- Gefeiert wird auf der ratzeburger ben jede für sich über den Wellen. sie senes Glück, leicht und heiter, das unser Dominsel. Aber auch wenn wir an haben frei, keine notenlinien bringen sie Leben krönt und uns mit allem verbin- diesem tag hier des pfingstfest in einen festen Zusammenhang. det so trägt nicht nur der mensch eine erleben, wünschen wir von ferne Krone, sondern der kleine fisch in den zusammen mit menschen aus Wellen genauso wie jedes andere Ge- nun über 1000 Kirchengemeinden schöpf. von sylt bis Usedom, dass Gottes Geist diese neue Kirchen- gemeinschaft segnen und leiten möge.

06 07 Von links: Max Malte Hansen, Paul Warnecke, Leon Watzulik, Miguele Kober, Vorn: Malin Schulz, Maike Winning, Petunia Nielsen Konfirmation 2012

Von hinten links: Birger Rogge, Patrick Helmker, Bosse Dietrich, Florian Platen, Patrick Krüger, Luk Paulsen, Tori Becher, Annika Clausen, Livina Thompson, Christin Suhl Foto: Mager Foto:

08 09 Die Sanierung vom Keitumer Liebe Leserinnen und Leser, Kirchen, Kapellen, Pastorate und Gemeindehäuser sind ein großer Pastorat Schatz unserer Kirche. Sie sind die steingewordenen Erinnerungen daran, dass wir nicht nur aus dem leben, was wir uns selbst schaffen, sondern, dass wir an den entscheidenden Stellen unseres Lebens aus Gnaden leben. Für viele Menschen sind insbesondere unsere Kirchen Seit Februar gehen die Handwerker Architekt Leh- Ankerpunkte ihrer Lebensgeschichte. Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und am Proestwai 20 ein und aus. Das Keit- mann schreibt dann irgendwann auch einmal Trauerfeiern für nahe Angehörige haben hier umer Pastorat wird rundum saniert. In zum Sanierungs- stattgefunden. Das eigene Leben hat sich eingezeichnet. Daher sind uns unse- dem ersten Bauabschnitt werden Ge- konzept: rer kirchlichen Gebäude teuer und wichtig. Aber eben leider auch tatsächlich meindebüro und Pfarrwohnung samt der „Das marode „teuer“. Wir haben in unserem Kirchenkreis ca. 480 Liegenschaften. Davon Heizungsanlage instand gesetzt. Heizungs- und sind 85 Kirchen, 9 Kapellen und über 60 Pastorate. Wir bemühen uns in den Aber nicht nur die Handwerker sind am Wasserversor- Kirchengemeinden und im Kirchenkreis nach Kräften, diese Gebäude zu er- Arbeiten. Unsere Gemeindesekretärin gungssystem ist halten, zumal viele nicht nur einen spirituellen, religiösen Wert haben, sondern Frau Williams Nissen hat ihren Platz im die Hauptursa- auch von kulturgeschichtlicher Bedeutung sind. In Ihrer Kirchengemeinde ist improvisierten Gemeindebüro im Ge- che für eine er- das Wissen darum ja gegenwärtig. Kirchenvorstand und Förderverein bemü- meindesaal. Konfirmandenunterricht forderliche Sa- hen sich nach Kräften, den kulturgeschichtlichen Schatz von St. Severin zu er- sowie Gesprächsabende am Dienstag nierung. In der halten. Und nun müht sich der Kirchenvorstand ebenso redlich wie erfolgreich mit Pastorin Zingel finden auch weiter- Ve rg a n g e n h e i t um die Instandsetzung des schönen Pastorats in Keitum. Dabei geht es hier hin statt. Nur der Chor und die Besucher kam es wieder- nicht nur um eine Instandhaltung, sondern eben auch darum, das Gebäude des Gemeindemittagstisches sind vorü- holt zu Wasser- den Anforderungen der heutigen kirchlichen Arbeit anzupassen. Ich bin sehr bergehend ins Tinnumer Gemeindehaus rohrbrüchen, die froh darüber, dass der Kirchenvorstand diesen mutigen Schritt gewagt hat und in der Dirksstr. 11 umgezogen. ohne eine grund- bin dankbar dafür, dass Frau Pastorin Susanne Zingel die starken Beeinträch- legende Sanie- tigungen für sich und ihre Familie auf sich genommen hat. Bis zum November soll der erste Bau- rung nicht mehr In diesem Zusammenhang ist mir aber auch wichtig, Ihnen zu sagen, dass abschnitt abgeschlossen sein. Dann in den Griff zu unsere Kirchengemeinden und der Kirchenkreis längst an ihre Grenzen gekom- haben wir über den Winter Ruhe und bekommen waren. In diesem Zuge bietet men sind. Auch bei äußerster Anstrengung wird es uns nicht mehr möglich sein, können im Frühjahr 2013 weitermachen. es sich an das Raum- und Nutzungskon- jedes kirchliches Gebäude in unserem Kirchenkreis zu erhalten. Wir haben für Das Ziel ist ein helles und freundliches zept grundsätzlich zu überprüfen und an 2012 Anträge für Bezuschussungen von Instandsetzungs- und Baumaßnah- Gemeindezentrum, das barrierefrei und die Gegebenheiten und Erfordernisse men in einer Gesamthöhe von ca. 6 Mio. Euro vorliegen. Für unsere Pasto- energetisch sparsam unserer Gemeinde der heutigen Zeit anzupassen. rate haben wir im Zeitraum von 2004 bis 2011 in Kirchengemeinden und im in den nächsten 30–40 Jahren ein gutes Die laufend steigenden Energieko- Kirchenkreis ca. 4,7 Mio. Euro aufgewandt. Um einmal bei den Pastoraten zu zu Hause bieten wird. Wir danken dem sten sorgen dafür, dass man ebenfalls bleiben. Die Pastorate sind der Rückzugsraum unserer Pastorinnen und Pas- Kirchenkreis , der uns bei über eine energetische Aufwertung toren und ihrer Familien. Aber sie sind auch öffentliche Räume der Begegnung, der Finanzierung dieses Unternehmens nachdachte und die Vorbildfunktion der der Seelsorge, Anlaufpunkte für Hilfesuchende und häufig genug Herbergen großzügig unterstützt. Kirche nutzte um einen Multiplikations- der Gastlichkeit. Insofern haben Pastorate in unseren Kirchengemeinden eine effekt in der Gemeinde zu schaffen. Dies besondere Bedeutung. Daher tun wir was wir können, um sie zu erhalten. Aber Geleitet wird die Sanierung von ist meiner Meinung gerade auf einer das wird zunehmend schwieriger und wir werden uns im Kirchenkreis auch von Architekt Henning Lehmann. Fast täg- hochwassergefährdeten Insel wichtig. Pastoraten trennen müssen, dort wo es zu verantworten ist. lich ist sein Mitarbeiter Björn Borck hier So wird die komplette Heizungsan- vorort. lage durch eine Wärmepumpe ersetzt Umso mehr freue ich mich, dass das Keitumer Pastorat nun bald in neuem um in Zukunft von den hohen Energie- Glanz erstrahlen wird. Dazu gratuliere ich von ganzem Herzen der Kirchenge- kosten runter zu kommen. In weiteren meinde und dem Kirchenvorstand. Wenn alles fertig ist, wäre das ja doch ein Bauabschnitten werden noch die Fassa- guter Grund zu feiern. Ich käme gerne! de, das Dach und die Fenster energe- Mit Segenswünschen für einen sonnigen Frühling und Sommer, tisch überarbeitet.“ Ihr Propst Dr. Kay-Ulrich Bronk

10 11 wenn sie im Besitz der Gemeinde sind. Erfahrungen aus dem Beruf in dieses Um Wohnungsbau und Gemeinschafts- Projekt einbringen. Der Kirchenvorstand bildung zügig voranzubringen, hat sich der Kirchengemeinde Keitum hat sie mit die Kirchengemeinde entschieden, das Begeisterung in den Ausschuss aufge- Grundstück an die Gemeinde zu über- nommen. tragen, wobei die Kirchengemeinde die Nutzungsrechte für die Gemeinderäume In diesem Wohnprojekt wird ein ge- erhält. Die Projektträgerschaft bleibt, wisses Maß an Engagement erwartet. wie im Projektentwurf vorgesehen, in Geplant ist, dass alle Mieter eine Miet- der Durchführung vollständig bei der reduzierung erhalten, die an dem Pro- Kirchengemeinde. Es wird lediglich die jekt mit Arbeiten im Hausmeisterbereich Bauträgerschaft an die Gemeinde über- und durch gegenseitigen Hilfeleistungen St. Severinhaus tragen. Zugunsten von zwei bis drei wei- beteiligt sind. So werden die gesparten teren Wohnungen wird das Pastorat an Nebenkosten weitergegeben. Wer seine Das geosolare Mehrgenerationenprojekt in Tinnum der bisherigen Stelle auf dem Nachbar- Aufgaben nicht erfüllt, muss die volle grundstück bleiben, wird aber mit einem Miete/Nebenkosten zahlen, weil dann Mit der Idee, ein barrierearmes Wohn- nach dem nächsten Planungsschritt per Fußweg direkt verbunden sein. Auf die- seine Arbeiten in Auftrag gegeben wer- projekt mit innovativer Energietechnik Förderbescheid zugesagt werden. Vor- se Weise können die Fördergelder zügig den müssen. Außerdem wird ein Son- zu bauen, konnte Pastorin Reimann bei aussetzung dafür ist, dass die Baumaß- beantragt und das Projekt rechtzeitig derkündigungsrecht ermöglichen, sich der landesweiten Ausscheidung unter nahme bis zum 31.12.2013 weitgehend fertiggestellt werden. von Mietern zu trennen, die über einen den Projekten aus 26 Aktivregionen am fertiggestellt sein muss. Das bedeutet längeren Zeitraum ihre Mitarbeit nicht 1. Dezember 2011 den ersten Platz er- einen erheblichen Zeitdruck bei einem Derzeit arbeitet der Kirchenvorstand durchführen. Sobald die Konzeption fer- ringen. Dieses Wohnprojekt, das durch hohen Kostenvolumen. Die Fläche, die an den Details zur Umsetzung der Pro- tig gestellt ist und die genaue Anzahl der seine Bewohner und Kooperationspart- dafür vorgesehen war, wurde von der jektidee im Betrieb. Dazu hat die Kir- Wohnungen feststeht, wird das Projekt ner in den Ort hineinwirkt, verbindet die Kirche vor 25 Jahren für Kirche oder Ge- chengemeinde kompetente Unterstüt- noch in diesem Jahr in einer öffentlichen Generationen und ist räumlich zwischen meindehausbau erworben. Inzwischen zung bekommen. Almuth Fritzsche, die Veranstaltung vorgestellt. Kindergarten und Schule angesiedelt. wurde es aber als Grünland im Außen- als Beraterin und Familientherapeutin Damit wurden Fördergelder in Höhe von bereich zurückgestuft. Flächen im Au- im BBZ Westerland gerade in Ruhe- 750.000 Euro in Aussicht gestellt, die ßenbereich dürfen nur bebaut werden, stand gegangen ist, möchte gerne ihre

Füreinander – Miteinander Offenes Gemeindefrühstück

Sprechen Sie mit uns oder rufen Sie uns an. Wir kommen und schenken unsere Zeit Frühstück und Thema Christine Suhl und Pastor Jörg Reimann um vorzulesen! Wir können reden, aber vor allem auch zuhören. Wir verschenken Die nächsten Termine sind am Hilfe beim Einkaufen, und nehmen Sie im Auto mit! Wünschen Sie sich einen ge- 5.6. 19.6. 3.7. 17.7. 7.8. und 21.08., jeweils von 9–11 Uhr meinsamen Spaziergang oder Unterstützung in alltäglichen Lebenslagen? Wir spie- len und basteln mit Kindern allen Alters (also auch mit Senioren) oder helfen auch mal bei den Hausarbeiten. Wir gehen mit zu Behörden und Ämtern und können die Formulare lesen und wissen sie auszufüllen. Haben Sie Lust auf einen kleinen Aus- Aufgrund der Bauarbeiten im Pastorat Keitum finden der Gemeindemittags- flug? Mal an die Promenade oder in den Hafen? Möchten Sie zum Gottesdienst oder tisch am Mittwoch, sowie die Proben des Kirchenchors derzeit im Gemeinde- anderen Gemeindeaktionen abgeholt werden? haus Tinnum statt. Christine und Götz Blumenberg-Lampe, Telefon 3889 – Edith Jacobsen, Telefon 31983 – Ingeborg Körner-Möhring, Telefon 3729 – Inge Simon, Telefon 9429580 Sven Paech, Telefon 0172 4030463 – Grid und Lothar Prange, Telefon 3857 Pastor Jörg Reimann, Telefon 31281 12 13 Veranstaltungen

Sonnenmärchen Liturgische Woche vom 2.–7. Juli 2012 „Die klare Sonne bringt’s an den Tag“ Anfang Juli wird Josè Ramón Morán wieder bei uns zu Gast sein. Sommersonnenwende und Johannistag liegen nah beieinander. Er gestaltet eine liturgische Woche in St. Severin. Mit gesunge- Zwischen beiden Festen wird die bekannte Märchenerzählerin nen Psalmgebeten, alten Kirchen- und Pilgerliedern führt er uns ein Linde Knoch am 22. Juni in St. Severin einen Abend mit Märchen in die Welt der göttlichen Liturgie, der orthodoxen Gesänge und der

gestalten. christlichen Freiheit, sich mit einer eigenen Stimme einzubringen. Beek Wolfgang Foto: Sie erzählt mit einer Sammlung von Sonnenmärchen von Klarheit Der Tag beginnt um 9 Uhr mit dem Morgenlob und schließt um 20 Uhr mit dem und von Wendezeiten im Jahr und im Leben der Menschen. Abendgebet, dem ‚Lucernarium‘. Morgenlob und Abendgebet dauern jeweils ca. Freitag, der 22. Juni um 20 Uhr in St. Severin eine Stunde. Jedes Gebet kann für sich besucht werden, es vertieft sich jedoch Der Eintritt ist frei – eine Spende wird erbeten. durch gemeinsames Wiederholen und Üben. Nur am Mittwochabend, dem Konzert- abend in St. Severin findet kein Abendlob statt.

Auch den Gesprächsabend am Dienstag, den 3. Juli wird José Ramón Morán mitge- Der siebte ökumenische Sylter Johannisweg stalten. Unter der Überschrift „Pilgern als Erfahrung der Wandlung und Verwand- am 23./24. Juni 2012 lung“ berichtet er über seine Erfahrung auf Pilgerwegen zwischen Spanien, Italien Zum siebten Mal machen wir uns auf den Sylter Johannisweg. Wir wandern in der und Israel. kürzesten Nacht des Jahres von Keitum nach List der aufgehenden Sonne entgegen. Dienstag, der 3. Juli, 19 Uhr im Keitumer Pastorat, José Ramón Morán und Pastorin Der Legende nach wurde Johannes der Täufer in dieser Nacht am 24. Juni auf dem Susanne Zingel Höhepunkt der leuchtenden Kraft der Sonne geboren. Seine Botschaft von Umkehr, Recht und Gerechtigkeit ist so sonnenklar, dass die Sonne darüber nicht untergeht. Gleichzeitig ist sein Wirken begrenzt, denn so klar die Forderung nach Gerechtigkeit Anselm Grün – Lebensträume ist, so dringend bedürfen wir gleichzeitig der Gnade. Wegweiser zum Glück So ist Johannes nicht die Antwort, sondern der Wegbereiter für die Gnadenbotschaft Auch dieses Jahr freuen wir und Anselm Grün in Keitum begrüßen zu dürfen. Jesu. Er ist der Vorläufer, der das Bewusstsein schärft und der Gnade dein Weg Samstag, der 4. August, 10.30 Uhr, St. Severin Keitum bereitet. Auf dem Sylter Johannesweg werden wir an sein Wirken und seinen Weg erinnern. Weitere Hinweise auf unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie auch immer unter Die Johannesnacht beginnt am Samstag, den 23. Juni um 22 Uhr www.st-severin.de mit einem Gottesdienst in St. Severin. Anschließend, gegen 23 Uhr machen wir uns auf den Weg durch die Nacht und wandern bis zum Sonnenaufgang nach List. Dort werden wir ca. um 6 Uhr mit einem Frühgottesdienst und einem Frühstück in St. Rafael begrüßt. Wir bitten um eine Anmeldung im Gemeindebüro von St. Severin (Telefon 04651 31713) und einen Beitrag von 20 E für Verpflegung und Begleitung. Eine gute Vorbereitung auf den Johannisweg ist der Gesprächsabend am Dienstag, den 19. Juni um 19 Uhr im Keitumer Pastorat mit dem Thema: Der Täufer Johannes und die Gnade Gottes.

14 15 Gesprächsabende Kindertermine

Jeden Dienstag findet um 19 Uhr im Keitumer Pastorat ein Gesprächsabend mit Pastorin Zingel statt. Die Themen der kommenden Wochen sind:

29. Mai Kirche in der Welt sich einfach den äußeren Einflüssen Krabbelgruppe Eine Taube wird uns durch diese Podiumsdiskussion im Rahmen der zu entziehen und sich nach innen zu freitags 9.30–11.00 Uhr im Keller Woche begleiten. 25.–29. Juni, täglich ökumenischen Pfingstwoche in wenden. An vier Abenden wollen wir im des Gemeindehauses Tinnum von 9.30–15.00 Uhr (ab 8.30 Uhr St. Christopherus in Westerland, Gespräch und mit praktischen Übungen können die Kinder gebracht werden). Elisabethstraße. Beginn 19.30 Uhr. der Stille nicht nur auf die Spur kom- Jugendgruppe Tinnum Treff Für Kinder von 5–11 Jahren. men, sondern ihr auch Raum geben. Jugendkeller Gemeindehaus Tinnum Kosten: 3 E pro Tag. Drei Abende zum Thema 10. Juli Durch Stillesein und Hoffen freitags 19.00–21.30 Uhr Telefonische Anmeldung erbeten, Pfingstwunder würdet ihr stark sein (Jesaja 31281 – Pastor Reimann und Team Der Heilige Geist frei wie der Wind, 30,15) Kinderchor Abschluss im Gottesdienst am 1. Juli doch die Spuren seiner Gegenwart 17. Juli Wenn die Seele Atem holt mittwochs 14.30–15.30 Uhr um 10 Uhr in St Severin. lassen sich beschreiben und wer mit wovon lebt der innere Grundschule Tinnum mit Katrin Möller dem Wirken des Heiligen Geistes Mensch? rechnet, kann Überraschungen 24. Juli In Konflikten ruhig bleiben Gottesdienst für Kleine erleben. Praktische Folgen für unser 31. Juli Den Feiertag heiligen – und GroSSe Leben können heißen: Oasenzeit im Alltag erleben jeden Sonntag im Gemeindehaus 5. Juni Intuitiv handeln, statt lange Tinnum 11.15 Uhr, mit unterschied- überlegen Drei Abende zum Thema lichen Schwerpunkten und unterschied- Vertrauen in die Spontanität des Grundspannung der Schöpfung lichen Vorbereitungsteams Heiligen Geistes. Die Heilige Schrift beginnt mit dem 12. Juni Ich stehe hier, ich kann Schöpfungsanfang, der alles, was ist Kindermusical auch anders als ein Spannungsfeld beschreibt, Aktion Arche Sommerjugendfahrt 2012 Alternative für das eigene Handeln denn: „Am Anfang schuf Gott Himmel Am Sonntag 3. Juni um 11.15 Uhr an den Ratzeburger See entdecken. und Erde und die Erde war wüst und im Gemeindehaus Tinnum führt nach Groß Grönau vom 19. Juni Ich muss abnehmen, er leer und es war finster auf der Tiefe, der Kinderchor unter Leitung von 8.–14. Juli für alle zwischen 12 und aber muss zunehmen aber der Geist Gottes schwebte über Katrin Möller und Christina Brüchmann 15 Jahren. Die Kunst, sich selbst zu relativieren. den Wassern. Und Gott sprach es ein Arche Noah-Kindermusical auf. Für 175 E gibt es 7 Tage Vollverpfle- Johannes als Vorläufer und Wegbereiter werde Licht und es war Licht.“ Daraus Werden wohl alle Tiere auf das Schiff gung, Sport, Spiel, Action pur und jede von Jesus. folgen als Gesprächsthemen: passen? Menge Spaß. 7. August Die Spannung zwischen (Ermäßigung möglich, bitte anrufen). 3. Juli Pilgern als Erfahrung der Himmel und Erde Kinderbibelwoche 2012 Geplante Highlights der Reise sind: Wandlung und Verwandlung 21. August Die Spannung zwischen Auch in diesem Jahr findet die Kinder- > Eine Fahrt über den Ratzeburger Erfahrungen auf Pilgerwegen zwischen Ordnung und Chaos bibelwoche wieder in See in einem Wikinger Ruderboot. Spanien, Italien und Israel. Mit José 28. August Die Spannung zwischen der ersten Ferienwoche > Eine Fahrradtour mit einem Ramón Morán und Susanne Zingel Licht und Finsternis statt. 6er-Tandem dann geht es weiter Von Gott kann man per Draisine und zum Schluss mit Vier Abende zum Thema Ausblick: meistens nur einen Wasserfahrrädern über den See. Stille und Gebet Drei Abende zum Thema Hauch spüren. So wie > Ein Ausflug nach Lübeck zum Die Sehnsucht, stille zu werden und Glaube und Humor damals beim ersten Shoppen und die Besichtigung des Friede zu finden, wird in unserer lauten 4./18./25. September Pfingsten? Wie wirkt Segelschulschiffes Passat sind umtriebigen Zeit immer größer. Gleich- der Heilige Geist? ebenfalls fest eingeplant. zeitig scheint es immer schwieriger, Woher kommt die Begeisterung? Anmeldung bei Pastor Jörg Reimann.

16 1719 Am 20. Mai fand die diesjährige Gemeindeversammlung statt.

inhaber oliver ewald, raumausstattermeister

Nach dem Gottesdienst in St. Severin kam man im Tinnumer Gemeindehaus zu- sammen. Der Kirchenvorstand gab seinen Jahresbericht zu dem Jahr 2011. Ins- Polsterei · Sonnenschutz · Gardinen · Teppichboden Neuanfertigung von Polstermöbeln gesamt zeichnet sich eine positive Entwicklung des Gemeindelebens ab. Sowohl Gottesdienst- als auch Konzertbesuche nehmen TINNUM · TELEFON 04651 93 51 50 stetig zu. Allein die Konfirmandengruppen werden kleiner, da viele Familien die Inseln verlassen.

Propst Bronk führte in die Entwicklungen unseres HAAS Audio-Video-Service Kirchenkreises ein. Man ist bemüht, den notwendi- Ihr Kundendienst auf Sylt gen Einsparungen durch klare Prioritätensetzung zu begegnen. Der Erhalt der zahlreichen kirchlichen LCD – TV – Plasma – Kabel – Satellit Immobilien übersteigt zunehmend die Ressourcen Beratung – Verkauf – Installation des Kirchenkreises. Der Kirchenkreis bemüht sich, auf landeskirchlicher Ebene für die Arbeit in einer Kiarwai 12 · 25980 Tinnum/Sylt Urlaubsregion eine Förderung des Pfarrstellen- Telefon: 04651 93 60 50 · Fax: 93 60 52 schlüssels zu erreichen. In der kommenden Nord- [email protected] kirche mit Nord- und Ostseeküste wird diese Frage einen hohen Stellenwert haben.

Nach dem Tod von Pastorin Heike Reimann wird es in kommender Zeit darum gehen, die pastoralen Aufgaben neu zu ordnen. Pastor Reimann versieht seinen Dienst zurzeit mit 75 %. Der Kirchenkreis hat beschlossen, dass ihm frei steht, auch wieder sein Amt in vollen Umfang zu übernehmen. Andererseits muss St. Severin dann die- se Kosten wieder selbst tragen.

Architekt Henning Lehmann berichtet über die laufenden Sanierungsmaßnahmen des Keitumer Pastorats. Bis zum Oktober 2012 soll die erste Bauphase abgeschlos- sen sein.

Pastor Jörg Reimann berichtet über die Projektplanung für das St. Severinhaus in Tinnum. Es wird eine Kooperation mit der Gemeinde Sylt und der KLM angestrebt, um dies große Bauprojekt umzusetzen. Mit Hilfe der Fachkompetenz der Kommune scheint es möglich, bis Ende 2013 mehr als 20 Wohnungen zu erstellen und einen neuen Mittelpunkt in Tinnum entstehen zu lassen.

Die Versammlung schloss mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem alle Fragen zum Gemeindeleben weiter bewegt werden konnten.

18 19 Das besondere Konzert

Chorprojekt mit Bielefeld Die Kunst der Fuge Wenn beim Mittwochskonzert am 6. Juni der Chor an St. Severin gemeinsam Matthias Eisenberg, Vorgänger von Alexander Ivanov an mit dem Altstädter Kammerchor aus Bielefeld musiziert, dann ist das bereits der der Orgel von St. Severin, ist noch mehrmals jährlich an seiner zweite Teil einer bemerkenswerten Zusammenarbeit. Bereits am 2. Juni werden die alten Wirkungsstätte zu hören. Am 25. Juli aber musizieren die Sänger das Programm in der Nicolaikirche im Zentrum Bielefelds aufführen. beiden gemeinsam, und natürlich spielen sie Bach: die „Kunst Ihr Konzertabend widmet sich der eindrucksvollen Chormusik der französischen der Fuge“, 14 Fugen und vier Kanons, von den beiden Musikern Romantik, die in Deutschland recht selten zu hören ist. Im Zentrum steht die Mes- auf Orgel und Cembalo dargebracht, vielleicht auch vierhändig se solennelle für Chor und zwei Orgeln von Louis Vierne, außerdem erklingen das – ein Experiment, ein Impromptu und sicher ein Erlebnis. „Panis angelicus“ von César Franck und der „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré. Alexander Ivanov spielt außerdem Orgelwerke wie das „Carillon de West- minster“ von Vierne. Westerland gastiert in Keitum Martin Stephan ist Organist an St. Nicolai in Westerland und unterhält dort eine eigene Reihe mit sonntäglichen Konzerten. Am 18. Juli gastiert er mit einem großen Allroundtalent aus Großbritannien Orgelabend in Keitum und spielt Werke unter anderem von Bach (Präludium, Largo Wieder einmal gastiert ein internationaler Star der und Fuge in C BWV 545), Mendelssohn (Präludium und Fuge d-Moll) und Reger (In- Orgelmusik in St. Severin, und nicht nur das: Der Eng- troduktion und Passacaglia f-Moll). länder Wayne Marshall ist gleichermaßen als Pianist und als Dirigent berühmt. Nahezu unmöglich also, die Höhepunkte seiner drei musikalischen Karrieren aufzu- Sabine Meyer mit Trio zählen: Als Spezialist für Gershwin, Bernstein und an- Im Sommer 2008 spielte der Klarinettenstar dere amerikanische Komponisten des 20. Jahrhunderts Sabine Meyer schon einmal in St. Severin, am wurde er erster Gastdirigent des Orchestra Sinfonica 15. August kommt sie wieder und bringt wie di Milano, des weiteren arbeitete er unter anderem mit vor vier Jahren ihr „Trio di Clarone“ mit, das dem Gewandhausorchester und den Philharmonischen aus ihrem Ehemann und ihrem Bruder besteht, Orchestern von Stockholm, London, Wien, Rotterdam, beides ebenfalls Professoren für Klarinette. Hongkong und Sydney. Als Organist ist er Hausorganist der Bridgewater Hall in Auf dem Programm stehen unter anderem Manchester und spielte in allen großen Kirchen und Konzerthallen der Welt- und am Transkriptionen von Mozart-Arien für Klari- 27. Juni in St. Severin. netten sowie Musik von Francis Poulenc, Igor Strawinsky und Johann Sebastian Bach. Die Orgel spielt Alexander Ivanov.

Latry im Gottesdienst Ein weiterer Star und doch inzwischen Stammgast in Keitum: Der Organist von Notre Dame de Paris, Olivier Latry, bringt in diesem Jahr gleich zwei Überraschungen: Beim Mittwochskonzert am 22. August spielt er mit Shin- Young Lee das „Frühlingsopfer“ (Le sacre du printemps) von Igor Strawinsky vierhändig auf der Mühleisen-Orgel. Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Mittwochskonzerte in St. Severin um 20.15 Uhr. Erstmals wird Latry außerdem am 19. August um 10 Uhr Karten: Tourismus-Services, Info-Zentren Alte Post und Bahnhofsvorplatz, Technikhaus H. B. einen Gottesdienst in St. Severin musikalisch gestalten. Jensen und Buchhaus Voss in Westerland, Benen-Diken-Hof in Keitum, Lindner Hotel Windrose in Wenningstedt, Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Am Konzerttag ist immer ab 19.30 Uhr noch ein Kartenkontingent an der Abendkasse erhältlich.

20 21 Mittwochskonzerte VATER UND SOHN AUF CD

6. Juni, 20.15 Uhr 4. Juli, 20.15 Uhr 1. August, 20.15 Uhr CHOR- UND ORGELKONZERT ORGELKONZERT MATTHIAS-HÖFS-QUINTETT PANIS ANGELICUS Bach, Muffat, Rameau, Reger Bach, Telemann, Vivaldi Fauré, Vierne, Franck Wolfgang Abendroth (Johanneskirche Ulrike Höfs – Flöte, Matthias Höfs – Altstädter Kammerchor Bielefeld Düsseldorf) Trompete, Luisa Höfs – Violine, Tillmann Chor an St. Severin Keitum Höfs – Trompete, Alexander Ivanov – Orgel Carsten Briest – Leitung 11. Juli, 20.15 Uhr Alexander Ivanov – Orgel ALTE UND NEUE 8. August, 20.15 Uhr ORGELMUSIK AUS 13. Juni, 20.15 Uhr VENEDIG ORGELKONZERT ORGELKONZERT Gabrieli, Cavalli, Galuppi, Lucchesi, Kristian Olesen (Dom zu Roskilde) Matthias Eisenberg (Zwickau) Grazioli, Ravanello, Bossi, Bravi und Micconi 15. August, 20.15 Uhr Roberto Micconi (San Marco Venedig) Einen der größten „Publikums- 20. Juni, 20.15 Uhr SABINE MEYER UND DAS renner“ der Mittwochskonzerte ORGEL UND TROMPETE TRIO DI CLARONE gibt es nun auch fürs Wohnzimmer 18. Juli, 20.15 Uhr Matthias Höfs – Trompete Mozart, Poulenc, Strawinsky, Bach, als schöne Erinnerung oder für Alexander Ivanov – Orgel ORGELKONZERT C. P. E. Bach, Duruflé die Lieben daheim: Die Aufnahme Zachow, Bach, Mendelssohn, Reger Sabine Meyer, Reiner Wehle, eines Konzertes mit Alexander und Improvisationen Wolfgang Meyer – Klarinetten Ivanov an der Orgel und 27. Juni, 20.15 Uhr Martin Stephan (Westerland) Alexander Ivanov – Orgel seinem Vater Boris aus ORGELKONZERT St. Petersburg an Klarinette und Bach, Schmidt, Widor und Saxophon ist als CD erschienen. 25. Juli, 20.15 Uhr Sonntag, 19. August, 10.00 Uhr Improvisationen GOTTESDIENST MIT OLIVIER LATRY Auf „Bach & Blues“ finden sich Wayne Marshall (Großbritannien) BACH – (PARIS) AN DER ORGEL DIE KUNST DER FUGE Klassik-Evergreens, Jazz- Standards und eigene Stücke, Matthias Eisenberg und wunderbar liebevoll interpretiert Alexander Ivanov 22. August, 20.15 Uhr von den Herren Ivanov, die schon LE SACRE DU PRINTEMPS seit Alexanders Kindheit die Freitag, 27. Juli, 18.00 Uhr Igor Strawinsky, vierhändige Original- Konkurrenz zwischen klassischer fassung und Unterhaltungsmusik 50 JAHRE DEUTSCHE STIFTUNG Shin-Young Lee und Olivier Latry (Notre austragen. MUSIKLEBEN Dame, Paris) SOMMERKONZERT Die CD für 18 Euro (zzgl. Versand) Preisträger und Stipendiaten gratulieren 29. August, 20.15 Uhr ist erhältlich per E-Mail an Eintritt frei, Spende erbeten kirchenmusik.st-severin@t-online. ORGELKONZERT de Glasunow, Rachmaninow, Pärt Alexander Ivanov 22 23 22 23 Gottesdienste

03.06.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Zingel 05.08.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastor Hinke (Letzlingen) Trinitatis 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große, Pastor Reimann und Kinderchor, Große, Pastor Hinke, Pastor Reimann mit Kindermusical Arche Noah 12.08.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Zingel 10.06.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Zingel 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große Große, Pastorin Zingel 19.08.2012 10.00 Uhr st. Severin, Hauptpastor a.D. Helge Adolphsen 17.06.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Iser-Asmussen (Hamburg) 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große, Pastorin Iser-Asmussen Große

24.06.2012 10.00 Uhr st Severin, Gottesdienst, Pastor Reimann 26.08.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Zingel 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große, Pastor Reimann Große

Jeden Samstag um 18.00 Uhr Abendandacht in St. Severin, 01.07.2012 10.00 Uhr st Severin, Gottesdienst zum Abschluss der Taizé-Abendgebet 19.00 Uhr in St. Severin, 18.45 Uhr Einsingen im Turm Kinderbibelwoche, Pastor Reimann

08.7.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Zingel

15.7. 2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst Pastorin Zingel 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große, Pastorin Petra Hansen

22.7. 2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst Pastorin Zingel

29.7.2012 10.00 Uhr st. Severin, Gottesdienst, Pastorin Zingel Dieser Gottesdienst wird live als Radiogottesdienst des NDR übertragen. Von daher Einlass bis 10.00 Uhr 11.15 Uhr Gemeindehaus Tinnum, Gottesdienst für Kleine und Große, Pastor Reimann

24 25 Bericht über die Gemeindefahrt nach 20-jähriges Dienstjubiläum von Israel und Palästina Küster Volquardsen

Wie anders klingt die Osterliturgie, bron, die über Abrahams Grab errichtet Als Redlef Volquardsen in wenn man im Garten Gethsemane die ist. der Zeitung die Annonce las: jetzt 2.000 Jahre alten Olivenbäume Die Geschichte des Volkes Israel und „Friedhofsarbeiter für den gesehen hat, unter denen Jesus zu sei- die Verfolgung der Juden von den Rö- Friedhof von St. Severin in nem Vater gefleht hat? Wie hört man die mern bis zur Schoah in Deutschland, die Keitum gesucht“ – da über- Worte neu, nachdem man in der Gra- in der Gedenkstätte Yad Vashem sehr legte er hin und her. Als Land- beskirche selbst gebetet hat? Manche gegenwärtig ist, prägen den Staat Israel wirt kannte er sich auf Feldern Legende und Überlieferung der folgen- und sein Verhalten im besetzten Palästi- und in Scheunen und Stallun- den Jahrhunderte erscheinen skurril: Er- na. Manches lässt sich vor diesem histo- gen besser aus als auf einem staunlich, dass der Schädel des Adam rischen Hintergrund verstehen. Dennoch Friedhof. „Anfangen kann man in einer Höhle unter dem Kreuz gefun- ja, aufhören kann man im- den wurde. Es mag sein, dass das Kreuz mer noch.“ Diesen guten Rat nicht genau hier stand. Und die Streite- gab ihm damals sein Schwa- reien zwischen den Konfessionen, die ger und zum Glück ist Redlef sich die Grabeskirche in Jerusalem und Volquardsen diesem Rat ge- die Geburtskirche in Bethlehem teilen, folgt. Gleich am ersten Arbeitstag, dem 2. Januar 1992 musste er um 8.00 Uhr erschweren manchmal die Besinnung morgens zusammen mit dem damaligen Küster Alfred Gode noch im Dunkeln bei auf die Heiligkeit des Ortes. Aber all das Scheinwerferlicht und eisiger Kälte ein Grab ausheben. Aber das konnte ihn nicht ändert nichts daran, dass hierher seit verschrecken. Auf seinem eigenen Hof in Horsbüll gibt es oft noch schwerere Arbeit Jahrhunderten Christen aus der ganzen zu leisten. Und hier in St. Severin ist es immer ein Team, das zusammen arbeitet. Als Welt pilgern, um auf den Spuren Jesu Alfred Gode in den Ruhestand ging, wurden alle Mitarbeiter gefragt, wer bereit sei, zu wandeln. Und diese Orte atmen den seine Arbeit zu übernehmen. Da brauchte Redlef Volquardsen nicht mehr lange hin Glauben all dieser Pilger, ihm hier zu be- und her zu überlegen, sondern erklärte sich sofort dazu bereit. gegnen so stark, dass es nicht darauf Seitdem ist er der Küster unserer Gemeinde. Der Titel ‚Küster‘ kommt von dem ankommt, ob er genau hier auferstanden schmerzt es, zu sehen, wie unversöhn- lateinischen Wort ‚Custor‘ und bedeutet ‚Hüter der Tür‘. Als Türhüter ist Redlef ist, oder vielleicht drei Blocks weiter. lich Israelis und Palästinenser einander Volquardsen an fast jedem Sonntagmorgen im Gottesdienst anzutreffen. Dazu kom- Von diesen heiligen Orten ließen sich heute vielfach begegnen. Da tun die men die Taufen, Trauungen und Trauerfeiern. Die Kirche zu warten und zu pflegen, im März 22 Sylter Gemeindemitglieder kleinen Wunder gut: Wenn der Leiter der sie vor den Festen zu schmücken, sind seine Aufgaben. Aber auch St. Severin zu und Freunde mit Pastor Reimann für 10 Abrahamsherberge von Begegnungen erhalten, liegt mit in seiner Verantwortung. Große Bauvorhaben vom Orgelbau bis Tage einnehmen. Wir folgten Jesu Spu- zwischen Juden, Moslems und Christen zur Turmsanierung hat er begleitet. Vor allem aber übernimmt er die regelmäßige ren von der Geburt bis zur Auferstehung. berichtet, die er organisiert, inspiriert Wartung, kleinere Reparaturen hier und da und verhandelt mit Handwerkern, wenn Von Bethlehem über die Taufe am Jor- von Martin Bubers „Das Glück des einen die Aufgaben größer werden. dan, seine Versuchung durch den Teufel Volkes hängt vom Glück des anderen Am meisten Freude bereitet ihm der Abwechslungsreichtum seiner Arbeit. Kein in Jericho, die Berufung der ersten Jün- Volkes ab.“ Tag ist wie der andere, immer wieder gibt es neue Herausforderungen und neue Be- ger, die Bergpredigt und die Speisung Und als wir nach unserer Rückkehr gegnungen mit so vielen Menschen. Sie kommen mit ganz verschiedenen Anliegen, der 5.000 am See Genezareth führte die Ostern feierten, hatte jeder Mitreisende aber immer sind sie eingenommen von dem schönen Kirchraum. Hochzeiten berei- Reise bis nach Jerusalem. Neben der neue, konkrete Bilder vor Augen, von tet Redlef Volquardsen besonders gerne vor und kann viele Geschichten erzählen, Begegnung mit dem neuen Testament Passion, Kreuzigung und Auferstehung. was Brautpaaren an dem schönsten Tag ihres Lebens alles einfallen und passieren trafen wir auch auf das alte Testament Vielleicht übersetzt mancher nun auch kann. und den Koran, auf Judentum und Islam die Osterbotschaft von der Versöhnung Mehr als Zwanzig Jahre ist Redlef Volquardsen nun schon für St. Severin tätig. in Israel und Palästina. Wir nahmen an so, wie wir es in den besetzten Gebieten Der Kirchenvorstand bedankt sich herzlich für so viel gute Arbeit, Umsicht, Verläss- einem Gottesdienst in einer Synagoge auch gehört haben: „Wir weigern uns, lichkeit und Kollegialität. Wir wünschen weiterhin viel Freude an den Aufgaben und teil und besuchten die Moschee in He- Feinde zu sein.“ Rolf Petzel Zuspruch aus der großen Gemeinde derer, die mit St. Severin verbunden sind. 26 27 Der Friedhof von St. Severin als maritimer Gedenkort Goldene Konfirmation 2012

Der Friedhof von St. Severin ist eine Schatzkammer leben- diger Erinnerungen des Dorfes und der Insel Sylt. Mit jedem Grabstein verbinden sich Le- bens- und Familiengeschich- ten, die weit zurückgehen bis hin zu den ältesten Steinen aus dem 17. Jahrhundert. Dabei hinterließ das Leben am Meer seine Spuren. Vielfach finden sich maritime Symbole auf den Grabsteinen. Die Andeutungen der Lebensgeschich- ten zeigen, dass Wohlstand aber auch Schicksalsschläge mit der Seefahrt verbun- den waren.

Prof. Norbert Fischer von der Universität Hamburg ist Experte für maritime Ge- denkorte. Er hat unseren Friedhof für sich und seine Studenten der Volkskunde entdeckt. Im Wintersemester 2012/13 werden sechs junge Volkskundlerinnen ihre Seminar- und Magisterarbeiten über unseren Friedhof und seine Geschichten schrei- ben. Sie werden forschen, Kirchenbücher und Archivdokumente studieren und Zeit- zeugen befragen. Am Ende wird ein kleines Buch über den Friedhof entstehen. Bis dahin gibt es schon einen kleinen Friedhofsführer oder die Friedhofsführungen von Von links: Hans Stapel; Annemarie Schober, geb. Moeller; Pastor Traugott Giesen; Gerrit Trost, die nicht nur Rainer Veigel; Bernhard Runge; Maren Kress, geb. Lornsen; Ose Schardt, Gästen als gewinnbringend geb. Ricklefsen; Rikmar Petersen; Helga Kunert, geb. Boysen; Otto Hagedorn; zu empfehlen sind. Manfred Kastner; Vera Duus, geb. Blunk; Giesela Sönksen, geb. Fiedler; Günter Thomsen, Boy Christiansen; Gabriele Groot; Maren Detlefs, geb. Arndt; Christine van der Meulen, geb. Paga; Arnold Bussius; Manfred Holst; Jonny Kowasch; Hans Bendfeld; Anni Bachmann; Jutta Hansen; Herbert Hansen; Peter Warnke; Edeltraud Kamisky, geb. Wasloski; Albert Schellmann; Erk Hein.

28 2931 Freud und Leid vom 01.11.2011 bis 12.05.2012

Es wurden getauft aus unserer Gemeinde und außerhalb: Emma Sophie Graßman aus Hamburg – Jonathan Fieger aus Braunschweig – Luca Paul Ober aus Tinnum – Finn Feldmann aus Hamburg – Leo Bodo Cuello aus Travemünde – Victor Maximilian Penk aus Berlin – Carlotta Käthe Sophie Löser aus Düsseldorf – Lilly Sophie Wenzel aus Hamburg – Tilda Louise Winkler aus Bottrop – Tom Lagmüller aus Tinnum – Maximilian Vincent Hitzler aus Ulm – Patrick Helmker aus Tinnum

Es wurden getraut aus unserer Gemeinde und außerhalb: Ralph Venghaus und Ulrike, geb. Lohmann aus Bielefeld – Bernhard Ludwig Bohn und Yvonne, geb. Adler aus Keitum – Marcus Gebert und Franziska Gebert-Behncke aus Tinnum – Henrik Eiben und Christine Nielson aus Hamburg – Dirk Alexander Graetz und Nadine, geb. Srowig aus Köln – Julius Schwarzweller und Juliette, geb. Serrano aus Hamburg – Jens Liebenthron und Anja Roth aus Lotte – Patrick Winkler und Nina, geb. Seidel aus Bottrop – Christian Pfarre und Vanessa, geb. Klawitter aus Witten – Andreas Kohrs und Carolin, geb. Haase aus Hamburg – Sebastian Barthold und Christiane, geb. Arnhold aus Düsseldorf

Es wurden beigesetzt aus unserer Gemeinde und außerhalb: Horst Wolfgang Schuch, 59 J. aus Tinnum – Jürgen Rix, 55 J. aus Sylt – Ursel Dina Kahle, geb. Hasselhorst, 85 J. aus Sylt – Karlheinz Günter Pfeiffer, 81 J. aus Archsum – Timm Adolf Zenner, 69 J. aus Garding – Anatol Hans-Georg Buchholtz, 84 J. aus – Hans Hoeg, 94 J. aus Keitum – Elizabeth Joey Hintmann, geb. Meeks, 86 J. aus Westerland – Susanne Charlotte Martha Stieler, geb. Degner, 88 J. aus Keitum – Peter Reinhold Michalik, 56 J. aus Wetter – Anni Kärthe Dora Schuster, geb. Ruhaas, 87 J. aus Westerland – Silke Blasius, 47 J. aus Westerland – Margarete Josephine Nürnberg, geb. Ulrich, 82 J. aus Westerland – Annemarie Jablonowski, geb. Reckmann, 94 J. aus Westerland – Günter Jürgen Werner Mordhorst, 84 J. aus Lauenau – Hannelore Plaumann, 80 J. aus Westerland – Heike Reimann, geb. Bartels, 48 J. aus Tinnum – Sigrid Schünemann, geb. Kloth, 49 J. aus Tinnum – Ursel Dina Kahle, geb. Hasselhorst, 85 J. aus Westerland/Sylt – Frieda Anna Droop, geb. Mayer, 87 J. aus Westerland – Wilhelmine Elisabeth Hintzen, geb. Ruchhöft, 81 J. aus Westerland – Harald Adolf Jaschinski, 78 J. aus Tinnum – Rainer Schulz, 52 J. aus Yau Matai Kowloon Hongkong/China - Elli Gertrud Anneliese Schulz, geb. Weber, 83 J. aus Westerland – Carin Edith Kretschmer, geb. Lohse, 79 J. aus Tinnum – Christa Maria Schröder-Störtenbecker, geb. Güthle, 74 J. aus Westerland – Christel- Maria Ruth Gottschalk, geb. Papendieck, 62 J. aus Hemmingen – Claudia Berta Annemarie Kampf-Schwalbach, 56 J. aus Hamburg – Irmgard Charlotte Hildegard Wegner, geb. Gruhlke, 88 J. aus Keitum – Karl Jörg Henke, 71 J. aus Deggendorf – Christa Petrea Lorenzen, geb. Holst, 77 J. aus Keitum – Timon Kilian, 4 Wochen alt, aus Wolfsburg – Ingeborg Harders, geb. Giese, 88 J. aus München – Waltraut Rickling, geb. Thielmann, 72 J. aus Tinnum – Anna Christina Margaretha Matthiesen geb. Schnack, 94 J. aus Tinnum – Arnold Nielsen, 86 J. aus Keitum

30 Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf Sylt

KIRCHENBRIEF JUNI BIS SEPTEMBER 2012 Für Keitum, Archsum, Munkmarsch, Tinnum und alle Freundinnen und Freunde

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Severin

Keitum Tinnum Pastorin Susanne Zingel Pastor Jörg Reimann und Kirchenbüro Kampende 48 c Pröstwai 20 25980 Sylt/Tinnum 25980 Sylt/Keitum Telefon (04651) 31281 Telefon (04651) 31713 Fax (04651) 936653 Fax (04651) 35585 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Spendenkonto: 77 33 44 Sylter Bank eG BLZ: 217 918 05 Bitte geben Sie für Spendenquittungen Ihre vollständige Adresse an.

www.st-severin.de

Impressum Kirchenbrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum. Verantwortlich i.s.d.P. Pastor Jörg Reimann. Der Kirchenbrief wird unentgeltlich abgegeben.