ST. SEVERIN Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf

KEITUMER MITTWOCHSKONZERTE KONZERTPROGRAMM 2019 02

ERÖFFNUNGSKONZERT DER SAISON 2019 6. Februar, 20.15 Uhr NORDDEUTSCHE MEISTER Bach – Praeludium und Fuge in g-Moll Scheidemann – Choralfantasie „Jesus Christus unser Heiland“ Buxtehude – Passacaglia in d-Moll Gubaidulina – Hell und Dunkel Böhm – „Vater unser im Himmelreich“ Buxtehude – „Te Deum laudamus“ Alexander Ivanov – Orgel

GOTTESDIENST 13. Februar, 20.15 Uhr Sonntags, 10.00 Uhr ORGELKONZERT Bach – Dorische Toccata und Fuge in d-Moll ABENDGEBET Brahms – Elf Choralvorspiele op. 122 Reger – Introduktion und Passacaglia Opus Posthum Samstags, 18.00 Uhr Dmitry Egorov – Orgel ABENDGEBET MIT LIEDERN AUS TAIZÉ Sonntags, 18.00 Uhr (während der Sommerzeit 19.00 Uhr) 20. Februar, 20.15 Uhr 15 Minuten vorher Einsingen im Turm WILLST DU DEIN HERZ MIR SCHENKEN Charpentier – Prélude aus „Te Deum“ Bach – „Jesus bleibet meine Freude“ Henry Purcell – Trumpet Tune Gounod – Méditation Mendelssohn Bartholdy – Hochzeitsmarsch Widor – Toccata aus der V. Orgelsymphonie Schubert – Hymne an die Jungfrau Boëllmann – Toccata aus der „Suite Gothique“ Alexander Ivanov – Orgel

27. Februar, 20.15 Uhr VATER UND SOHN Mussorgski „Bilder einer Ausstellung“ Bach, Gerschwin, Hagen, Blues Boris Ivanov – Saxophon/Klarinette Konzert auf der Orgelempore Alexander Ivanov – Orgel/Klavier Konzert im Altarraum 03

Mittwoch, 6. März, 17.00 Uhr GOTTESDIENST AM ASCHERMITTWOCH

6. März, 20.15 Uhr ORGEL UND GESANG Joel von Lerber Klaus Mertens – Bass Alexander Ivanov – Orgel Boris Ivanov Alexander Ivanov Samstag 9. März, 18.00 Uhr ABENDGEBET mit Gregorianischen Gesängen Schola des Chores an St. Severin

13. März, 20.15 Uhr Dmitry Egorov HELL UND DUNKEL Bach – Passacaglia Rachmaninov – Vocalise Messiaen – Kampf zwischen Leben und Tod Gubaidulina – Hell und Dunkel Bach – „Ich ruf‘ zu dir, Herr Jesu Christ“ Schostakowitsch – Passacaglia für Orgel aus der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ Alexander Ivanov – Orgel

20. März, 20.15 Uhr ORGEL UND HARFE Klaus Mertens Händel – Harfenkonzert Rodrigo – Adagio aus dem Concierto de Aranjuez Joel von Lerber (Schweiz)– Harfe Alexander Ivanov – Orgel

27. März, 20.15 Uhr SUHRKAMP TAGE Bach, Händel, Mozart Raphaela Suhrkamp – Lesung Alexander Ivanov – Orgel 04 Sul Bi Yi

3. April, 20.15 Uhr ORGELKONZERT Bach – Toccata, Adagio und Fuge in C Dvořák – Largo aus Symphonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ Reubke – Orgelsonate „Der 94. Psalm“ Sul Bi Yi (Kloster Andechs) – Orgel

10. April, 20.15 Uhr ORGELKONZERT Andrey Godik Bach, Franck, Mendelssohn Bartholdy, Händel Alexander Ivanov – Orgel Freitag, 19. April, 15.00 Uhr, Eintritt frei

IN KOOPERATION MIT MUSIK ZUR STERBESTUNDE Chor an St. Severin DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN Alexander Ivanov – Orgel 17. April, 20.15 Uhr PASSIONSMUSIK … BIS AUF DEM KREUZE LANGE Reger – Kantate „O Haupt, voll Blut und Wunden“ MUSIKALISCHE MEDITATION Bach – Arien aus den Passionen Bach – „O Mensch, bewein dein Sünde Groß“ Elena Hall – Sopran Dmitry Egorov – Alt Von der Sterbestunde Jesu am Freitag bis zur Osternacht Andrey Godik – Oboe am Samstag um 22 Uhr erklingt ein Choral, der extrem Chor an St. Severin langsam (insgesamt 30 Stunden) von der Orgel ausge- Alexander Ivanov – Orgel / Leitung halten wird.

Donnerstag, 18. April, 18.00 Uhr Samstag, 20. April, 22.00 Uhr ABENDMAHL AM GRÜNDONNERSTAG LITURGISCHE FEIER DER OSTERNACHT

Freitag, 19. April, 10.00 Uhr Sonntag, 21. April, 10.00 Uhr GOTTESDIENST AM KARFREITAG OSTERGOTTESDIENST Montag, 22. April, 10.00 Uhr TAUFERINNERUNGSFEST AM OSTERMONTAG

24. April, 20.15 Uhr O JESU, DU EDLE GABE Bach – Partita sopra „Sei gegrüßet Jesu gütig oder O Jesu, du edle Gabe“ Widor – Symphonie-Romane (Ostern-Halleluja) Alexander Ivanov – Orgel 05 Robin Gabriel Pharo

1. Mai, 20.15 Uhr ORGELKONZERT Bach, Händel, Vivaldi Alexander Ivanov – Orgel

Samstag 4. Mai, 18.00 Uhr ABENDMAHLSGOTTESDIENST Chor an St. Severin

8. Mai, 20.15 Uhr SONATEN FÜR VIOLA DA GAMBA Bach Robin Gabriel Pharo – Viola da Gamba Alexander Ivanov – Cembalo / Orgel

15. Mai, 20.15 Uhr ORGEL, FLÖTE UND TROMPETE Matthias Höfs – Trompete Ulrike Höfs – Flöte Alexander Ivanov – Orgel

Samstag 18. Mai, 18.00 Uhr ABENDGEBET am Vorabend zum Sonntag Cantate Chor an St. Severin Ulrike Höfs und Matthias Höfs

22. Mai, 20.15 Uhr SICHTBARE UND 29. Mai, 20.15 Uhr UNSICHTBARE DINGE HIMMELFAHRT – L’ASCENSION Vier sinfonische Meditationen zwischen Pfingsten und Himmelfahrt über Himmelfahrt von Olivier Messiaen Messiaen und Bach Bach, Böhm, Buxtehude Alexander Ivanov – Orgel Alexander Ivanov – Orgel

Donnerstag, 30. Mai, 17.00 Uhr GOTTESDIENST AN CHRISTI HIMMELFAHRT 06

Sonntag, 2. Juni, 10.00 Uhr, St. Severin 12. Juni, 20.15 Uhr KONFIRMATIONSERINNERUNGSFEST AM SONNTAG EXAUDI NORDDEUTSCHE MEISTER Bach – Praeludium und Fuge in g-Moll Scheidemann – Choralfantasie 5. Juni, 20.15 Uhr „Jesus Christus unser Heiland“ HUMOR AN DER ORGEL Buxtehude – Passacaglia in d-Moll Lefébure-Wély, Scarlatti, Händel, Schumann, Vierne, Gubaidulina – Hell und Dunkel Bizet, Elgar und Improvisationen Böhm – „Vater unser im Himmelreich“ Frédéric Blanc (Paris) – Orgel Buxtehude – „Te Deum laudamus“ Alexander Ivanov – Orgel Samstag 8. Juni, 18.00 Uhr ABENDGEBET am Vorabend zum Pfingstfest Samstag 15. Juni, 18.00 Uhr Sören Golz – Gitarre ABENDGEBET am Vorabend zum Trinitatisfest Chor an St. Severin Sonntag, 9. Juni, 10.00 Uhr PFINGSTGOTTESDIENST 19. Juni, 20.15 Uhr Montag, 10. Juni, 11.00, Westerland ORGELKONZERT ÖKUMENISCHES PFINGSTFEST Bruhns – Praeludium in G AM PFINGSTMONTAG Bach – Christ lag in Todesbanden BWV 718, Fantasia et Fuga in c BWV 537, An Wasserflüssen Babylon BWV 653 Mendelssohn Bartholdy – Erste Sonate f-Moll Franck – Fantasie in C-Dur op. 16 Reger – Choralphantasie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 52.2 Eberhard Lauer (St. Marien Dom, Hamburg) – Orgel

26. Juni, 20.15 Uhr Frédéric Blanc Sören Golz ORGELKONZERT Buxtehude – Präludium in C, Choralbearbeitung „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ Frescobaldi – zwei Toccaten Froberger – Toccata in d Couperin – aus „Messe Solennelle“ Kürschner – Fantasie über das gregorianische Kyrie aus der Messe Solennelle De Cabezon – „Tiento del primer tono“, „Pavana con su glosa“ Anonymus 17. Jhd. – Batalha Martina Kürschner Kürschner – Improvisation „Verleih uns Frieden gnädiglich“ Bruhns – Präludium e-Moll Eberhard Lauer Martina Kürschner (St. Marien, Berlin) – Orgel 07

3. Juli, 20.15 Uhr ORGEL UND TROMPETE Matthias Höfs – Trompete Alexander Ivanov – Orgel

10. Juli, 20.15 Uhr Shin-Young Lee ORGELKONZERT Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ Shin-Young Lee – Orgel Stefan Hartmann – Texte nach Loriot

17. Juli, 20.15 Uhr GOLDBERG-VARIATIONEN Bach Mark Spence Alexander Ivanov – Orgel

Veriko Tchumburidze 24. Juli, 20.15 Uhr MESSE SOLENNELLE Gioachino Rossini Chor an St. Severin Mark Spence – Klavier Alexander Ivanov – Leitung

IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN 31. Juli, 18.00 Uhr Fedor Rudin BENEFIZKONZERT DES FÖRDERKREISES TABULA RASA Bach – „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ Pärt – Doppelkonzert für zwei Soloviolinen, KÖNNER BRAUCHEN GÖNNER Seit über 50 Jahren widmet sich die Deutsche Stiftung Musikleben der Streichorchester und präpariertes Klavier individuellen Förderung des musikalischen Nachwuchses in der Klassik. Ensemble der Stipendiaten der Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Deutschen Stiftung Musikleben www.deutsche-stiftung-musikleben.de Fedor Rudin – Violine Sie finden uns bei Facebook! Veriko Tchumburidze – Violine Foto: Anastasia Kobekina © David Ausserhofer Dmitry Egorov – Altus Alexander Ivanov – Leitung Julia Puls 08 Benedikt Loos Johanna Pichlmair

Samstag 3. August, 18.00 Uhr ABENDGEBET mit Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach

7. August, 20.15 Uhr QUARTETT AUF DAS ENDE DER ZEITEN Messiaen – Quatuor pour la fin du temps Julia Puls – Klarinette Johanna Pichlmair – Violine Benedict Loos – Violoncello Alexander Ivanov – Klavier

14. August, 20.15 Uhr FLÖTE UND ORGEL C. Ph. E. Bach – Sonate für Flöte und Orgel Schumann – Fuge über BACH Bach – aus: Partita a-Moll BWV 1013, Toccata und Fuge d-Moll Von Dohnanyi – Passacaglia für Flöte solo Pärt – Annum per annum Bach – aus: Suite in h-Moll für Flöte Tatjana Ruhland Tatjana Ruhland – Flöte Christian Schmitt Christian Schmitt – Orgel

IN KOOPERATION MIT Vera und Patrizia Bieber DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN 21. August, 20.15 Uhr SPHÄRENKLÄNGE – KLANGSPHÄREN Matteis – Diversi Bizzarrie Sopra la Vecchia, Sarabanda ò pur Ciaccona Bach – Sonata Nr. 5 Fontana – Sonata prima Vera und Patrizia Bieber (Salzburg) – Blockflöte und Cembalo 09

28. August, 20.15 Uhr 4. September, 20.15 Uhr ORGELKONZERT ORGELKONZERT Liszt – Praelude und Fuge über BACH Mendelssohn Bartholdy – Sechste Sonate über den Choral Bach – „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ „Vater unser“ op. 65 Schumann – Sechs Fugen über BACH Franck – Choral a-Moll Bach – „Schmücke dich, o liebe Seele“ Vierne – Meditation, Allegro vivace aus der ersten Reger – Fantasie und Fuge über BACH Orgelsymphonie Konstantin Volostnov (Moskau) – Orgel Duruflé – Präludium und Fuge über den Namen A-L-A-I-N Hindemith – Zweite Sonate Guilmant – Finale aus der Ersten Sonate op. 42 Konstantin Volostnov Yves Castagnet (Titularorganist der Chororgel der Kathedrale Notre-Dame de Paris) – Orgel

11. September, 20.15 Uhr HELL UND DUNKEL Bach – Passacaglia Rachmaninow – Vocalise Glasunow – Fantaisie op. 110 Bach – „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ Gubaidulina – Hell und Dunkel Bach – „Ich ruf‘ zu dir, Herr Jesu Christ“ Schostakowitsch – Passacaglia für Orgel aus der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ Alexander Ivanov – Orgel

18. September, 20.15 Uhr ORGELKONZERT Bach – Toccata con Fuga d-Moll BWV 565 Schönberg – Variations über ein Recitative Improvisationen Martin Sturm Martin Sturm (Leipzig) – Orgel

25. September, 20.15 Uhr ORGEL UND FLÖTE Ulrike Höfs – Flöte Alexander Ivanov – Orgel

Yves Castagnet 10

2. Oktober, 20.15 Uhr 30. Oktober, 20.15 Uhr PRIÈRE VATER UND SOHN Franck – Prière op. 20 Mussorgski „Bilder einer Ausstellung“ Bach – „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ Bach, Gerschwin, Hagen, Blues Messiaen – aus „Livre du Saint Sacrement“ Boris Ivanov – Saxophon/Klarinette David – Chaconne a-Moll Alexander Ivanov – Orgel/Klavier Reger – Fantasie und Fuge d-Moll op. 135 b Alexander Ivanov – Orgel 31. Oktober, 10.00 Uhr GOTTESDIENST AM REFORMATIONSTAG Samstag 5. Oktober, 18.00 Uhr ABENDGEBET am Vorabend zum Erntedankfest Chor an St. Severin

Sonntag, 6. Oktober, 10.00 Uhr ERNTEDANKGOTTESDIENST

IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN 9. Oktober, 20.15 Uhr ORGEL UND VIOLONCELLO Lewandowsky – Festpräludium Bach – Toccata und Fuge in d-Moll Bruch – Kol Nidrei Pärt – Fratres Marcel Johannes Kits – Violoncello Alexander Ivanov – Orgel

16. Oktober, 20.15 Uhr BILDER EINER AUSSTELLUNG Marcel Johannes Kits Mussorgsky, Rachmaninov, Schostakowitsch Alexander Ivanov – Orgel

23. Oktober, 20.15 Uhr ORGELKONZERT Bach, Nishimura, Liszt – Fantasie „Ad nos, ad salutarem undam“ Arvid Gast (Lübeck) – Orgel

Arvid Gast 11

6. November, 20.15 Uhr IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN ORGEL UND TROMPETE 27. November, 20.15 Uhr Matthias Höfs – Trompete Alexander Ivanov – Orgel ORGEL UND VIOLINE Bach — Sonate für Violine und Orgel E-Dur Hindemith — Orgelsonate IN KOOPERATION MIT Denissow — Sonate für Orgel und Violine DER DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN Stravinsky — Suite italienne 13. November, 20.15 Uhr Fedor Rudin – Violine ORGEL UND VIOLONCELLO Alexander Ivanov – Orgel Bach – Präludium und Fuge in D-Dur, Cellosuite D-Dur Franck – Prière Samstag, 30. November, 18.00 Uhr Saint-Saëns – Prière ABENDGEBET am Vorabend zum 1. Advent Gubaidulina – in croce mit Gregorianischen Gesängen Anouchka Hack – Violoncello Schola des Chores an St. Severin Alexander Ivanov – Orgel

20. November, 20.15 Uhr ORGELMESSE Anouchka Hack François Couperin Schola des Chores an St. Severin – Gregorianische Gesänge Alexander Ivanov – Orgel Ingo Pohl – Rezitation

Samstag, 23. November, 18.00 Uhr ABENDGEBET am Vorabend zum Ewigkeitssonntag Chor an St. Severin 12

Sonntag, 1. Dezember, 10.00 Uhr Dienstag, 31. Dezember, 17.00 Uhr GOTTESDIENST AM 1. ADVENT GOTTESDIENST AN SILVESTER Dienstag, 31. Dezember, 23.30 Uhr 4. Dezember, 20.15 Uhr ANDACHT ZUM JAHRESENDE NUN KOMM, DER HEIDEN HEILAND Bach, Bruhns, Buxtehude, Dupré Alexander Ivanov – Orgel

11. Dezember, 20.15 Uhr, Eintritt frei ADVENTSLIEDERSINGEN Chor an St. Severin 01 Alexander Ivanov – Leitung und Orgel

Mittwoch, 1. Januar 2020, 17.00 Uhr 18. Dezember, 20.15 Uhr, Eintritt frei GOTTESDIENST ZUM JAHRESBEGINN KAMMERCHOR SYLT Beate Salzig – Leitung Neujahrskonzert 1. Januar 2020, 20.15 Uhr

Dienstag, 24. Dezember, 14.30, 16.00, 17.30 und 22.00 Uhr GOLDBERG-VARIATIONEN GOTTESDIENSTE AM HEILIGABEND Alexander Ivanov – Orgel Mittwoch, 25. Dezember, 10.00 Uhr GOTTESDIENST AM 1. WEIHNACHTSTAG Donnerstag, 26. Dezember, 10.00 Uhr GOTTESDIENST AM 2. WEIHNACHTSTAG

Samstag, 28. Dezember, 18.00 Uhr BACH – WEIHNACHSTSORATORIUM „Fallt mit Danken“ „Ehre sei dir, Gott, gesungen“ „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“ Solisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Chor an St. Severin Alexander Ivanov – Leitung MÜHLEISENORGEL ST. SEVERIN 46/III/P BAUJAHR 1999

DISPOSITION

HAUPTWERK I C-g’’’ POSITIV II C-g’’’

Bourdon 16’ Principal 8’ Principal 8’ Gedackt 8’ Viol di gamb 8’ Quintadena 8’ Flute harmonique 8´ Octave 4’ Octave 4’ Rohrflöte 4’ Spitzflöte 4’ Nasat 2 2/3’ Quinte 2 2/3’ Doublette 2’ Octave 2’ Tertia 1 3/5’ Mixtur 4fach 2’ Quinte 1 1/3’ Cymbel 3fach 1 1/3’ Sifflet 1’ Cornet 5fach 8’ Scharff 3fach 1’ Trompete 8’ Chalumeau 8’ Tremulant

SCHWELLWERK III C-g’’’ PEDAL C-f’

Principal 8’ Untersatz 32’ Rohrflöte 8’ Principalbaß 16’ Bourdon 8’ Subbaß 16’ Viole de gambe 8’ Octavbaß 8’ Voix céleste 8’ Violonbaß 8’ Fugara 4’ Octavbaß 4’ Flûte traversière 4’ Posaune 16’ Piccolo 2’ Trompete 8’ Plein jeu 6fach 2 2/3’ Clarine 4’ Trompette harm. 8’ KOPPELN Hautbois 8’ Voix humaine 8’ II/I, III/I, III 16’/III, III 16’/I Clairon 4’ III 16’/II, I/P, II/P, III/P, III 4’/P Sostenuto Tremulant Crescendo Cymbelstern Mechanische Spieltraktur, elektrische Koppel II/I, III/I, III/II Duale Registertraktur Setzeranlage Aug. Laukhuff touch Schwelljalousien auf Vorder- und Hinterseite separat zu bedienen AUFNAHMEN VON ALEXANDER IVANOV Die CDs sind bei den Mittwochskonzerten oder im Kirchengemeindebüro erhältlich.

PRIÈRE – das Gebet – heißt das erlesene Programm von Alexander Ivanov mit Werken von Franck, Bach, Messiaen, David und Reger. Im Konzert aufgenommen. Live in St. Severin: 2.Oktober

VATER & SOHN. BACH & BLUES. Live-Aufnahme eines Konzertes mit Alexander Ivanov an der Orgel und seinem Vater Boris aus St. Petersburg an Klarinette und Saxophon. Mit Klassik-Evergreens, Jazz- Standards und eigenen Stücken, interpretiert von den Herren Ivanov, die schon seit Alexanders Kindheit die Konkurrenz zwischen Klassik und Unterhaltungsmusik austragen. Alexander Ivanov ist seit 2005 Organist und Kantor an

Live in St. Severin: 27. Februar und 30. Oktober St. Severin auf Sylt, leitet die Reihe der Mittwochskonzerte (Deutschland) Sylt auf Keitum zu und den Chor an St. Severin. Severin-Kirche St. der Mühleisen-Orgel ORGELMUSIK ZUR HOCHZEIT Eine einzigartige Zusammenstellung In Leningrad (St. Petersburg) geboren, besuchte er die von Kompositionen zur Hochzeit renommierte Glinka-Chorschule für Knaben. Im Sinne der von Wagner, Mendelssohn, Bach, russischen Tradition erhielt er dort eine Ausbildung in den Schubert, Widor und anderen auf Fächern Chorleitung und Methodik des Musikunterrichts. der Mühleisenorgel in St. Severin Im Jahr 1994 setzte er seine musikalische Ausbildung in eingespielt. Deutschland fort und studierte zunächst an der Hochschule Ein musikalischer Hochgenuss – für Kirchenmusik in Herford. Noch vor seinem Orgel- nicht nur für Verlobte. Live in St. Severin: 20. Februar Konzertexamen bei Prof. Pieter van Dijk in Hamburg und der A-Prüfung für Diplom-Kirchenmusiker bei Prof. Jürgen Essl in Lübeck war er Preisträger internationaler Orgelwett- BACH bewerbe und wirkte als Organist in Kirchengemeinden in GOLDBERG-VARIATIONEN Herford und Hamburg. Die Goldberg-Variationen Von 1997 an war Ivanov Assistent von Kirchenmusikdirektor von Bach, ein Meisterwerk Prof. Gerhard Dickel an der Hamburger Hauptkirche der Polyphonie, von St. Michaelis (Michel). Akzente setzte er unter anderem Alexander Ivanov virtuos mit dem Ökumenischen Jugendchor in Hamburg im Bereich an der Mühleisenorgel in St. Severin interpretiert. der synagogalen Musik sowie mit dem Deutsch-Russischen Live in St. Severin: Chor für die Literatur der orthodoxen Kirche. 17. Juli und 1. Januar 2020 Alexander Ivanov konzertierte als Organist und Pianist in Deutschland, Russland, den Niederlanden, Österreich, 4 039967 008329 Frankreich, Italien, dem Vatikan, Polen, Ungarn und Finn- land und ist Gast bei Rundfunk und Fernsehen. Mühlenhof · Keitum · Sylt Mühlenhof · Keitum · Sylt Mühlenhof · Keitum · Sylt · Keitum · Mühlenhof MühlenhofMühlenhof · ·Keitum Keitum ·· SyltSylt

Seit mehr als 270 Jahren gibt es den Mühlenhof in Keitum. Seit mehr als 270 Jahren gibt es den Mühlenhof in Keitum. Jahren gibt es den Mühlenhof in Keitum. Keitum. in Mühlenhof den es gibt Jahren 270 als mehr Seit HeuteSeit sind mehr es nichtals 270 mehr Jahren die gibt Seeleute es den der Mühlenhof Familie inBoysen, Keitum. sondern Heute sind es nicht mehr die Seeleute der Familie Boysen, sondern sondern Boysen, Familie der Seeleute die mehr nicht es sind Heute HeutedieSeit Gäste, mehr sind alsesdie nicht 270das Jahren Lebenmehrmehr die diegibtim Seeleute SeeleuteMühlenhof es den der derMühlenhof Familie Familiegenießen Boysen, Boysen,in undKeitum. sondernvon sondern dem die Gäste, die das Leben im Mühlenhof genießen und von dem dem von und genießen Mühlenhof im Leben das die Gäste, die Heutedie einzigartigensind Gäste, es nicht die das mehrDorf LebenLeben unddie imim Seeleute der MühlenhofMühlenhof besonderen der Familiegenießen genießen Insel Boysen, und schwärmen.und von von sondern dem dem einzigartigen Dorf und der besonderen Insel schwärmen. schwärmen. Insel besonderen der und Dorf einzigartigen die Gäste,einzigartigen die das Leben DorfDorf undErleben undim Mühlenhof derder besonderenSie,besonderen warum. genießen Insel Insel schwärmen. undschwärmen. von dem Erleben Sie, warum. Erleben Sie, warum. Sie, Erleben einzigartigenGern lade ich Dorf Sie und ein,Erleben der mein besonderen Sie, Haus warum. mit Inselseinen schwärmen. zehn Ferien- Gern lade ich Sie ein, mein Haus mit seinen zehn Ferien- Gern lade ich Sie ein, mein Haus mit seinen zehn Ferien- zehn seinen mit Haus mein ein, Sie ich lade Gern Gern lade wohnungenich SieErleben ein, mein näher Sie, Haus warum. kennenzulernen. mit seinen zehn Ferien- wohnungen näher kennenzulernen. wohnungen näher kennenzulernen. näher wohnungen Gern lade ichwohnungen Sie ein, mein näherElke Haus Boysen kennenzulernen. mit seinen zehn Ferien- wohnungen näher Elke kennenzulernen.Boysen Elke Boysen Elke Telefon 04651 9331-0 Elke Boysen · www.muehlenhof.de Telefon 04651 9331-0 · www.muehlenhof.de · 9331-0 04651 Telefon Telefon 0465104651 Elke 9331-09331-0 Boysen ·· www.muehlenhof.dewww.muehlenhof.de Telefon 04651 9331-0 · www.muehlenhof.de Dr. Stefan Köhn Stefan Dr. Dr.Dr.Dr. StefanStefan Stefan Köhn Köhn Köhn n I z DI e M nnere I für acharzt f Dr.fffacharztacharztacharzt Stefan für für für I KöhnnnereI nnereInnere M Me MDIeDIzeDIIznInzIn orgung, S er V che I ärztl S au h facharzthhhauauauSSärztlSärztlärztl fürIcheIche IIchennere V Ver VerSerorgung,S orgung,MSorgung,eDIzIn BaDearzt earzt D a B hBauBaDaSDearztärztlearztIche VerSorgung, 15 ee SS hau c cher S ar KM un M BaMMMDununearztunKMKMKMarararSSchercherScher c chau chauhauSSSSeeSSee 15 ee15 15 M tu I e K ylt S 25980 2598025980 S Syltylt K KeeItuItuMM Mun25980KMar SyltScher Ke IctuhauM SSee 15 Tel. 04651 32772 Fax 04651 35766 04651 Fax 32772 04651 Tel. 25980Tel.Tel.Tel. 04651 04651 S04651ylt 32772K 32772 e32772Itu M Fax Fax Fax 04651 04651 04651 35766 35766 35766 Sprechstunden Sprechstunden Tel.SprechstundenSprechstundenSprechstunden 04651 32772 Fax 04651 35766 Mo.–Fr. 8–12 Uhr Mo.–Fr. 8–12 Uhr Uhr 8–12 Mo.–Fr. Mo.–Fr.Mo.–Fr. 8–12 8–12 Uhr Uhr Mo. und Mi. 17–18.30 Uhr 17–18.30 Mi. und Mo. SprechstundenMo.Mo. und und Mi. Mi. 17–18.30 17–18.30 Uhr Uhr Mo. und Mi. 17–18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung, Vereinbarung, nach sowie Mo.–Fr.sowiesowie nach 8–12nach Vereinbarung, Vereinbarung,Uhr sowie nach Vereinbarung, um Voranmeldung wird gebeten wird Voranmeldung um Mo.umum und Voranmeldung Voranmeldung Mi. 17–18.30 wird wird Uhr gebeten gebeten sowieum nachVoranmeldung Vereinbarung, wird gebeten um Voranmeldung wird gebeten Urlaub auf Sylt Sylt auf Urlaub Urlaub auf SyltSylt im Traumhaus Traumhaus im Urlaubimim TraumhausTraumhaus auf Sylt am Keitumer Watt Keitumer am amUrlaub Keitumerim Traumhausauf Sylt WattWatt am Keitumerim Traumhaus Watt am Keitumer Watt Sylt auf Feriendomizil Ihr Ihr Feriendomizil aufauf SyltSylt Am Klenterhörn Am AmIhr KlenterhörnFeriendomizil auf Sylt AmIhr Feriendomizil Klenterhörn auf Sylt Am Klenterhörn Munkmarscher Chaussee 36d Chaussee Munkmarscher AmMunkmarscher Klenterhörn Chaussee 36d36d 25980 Sylt Keitum Sylt 25980 Munkmarscher25980 Chaussee SyltSylt KeitumKeitum 36d www.amklenterhoern.de www.amklenterhoern.de Munkmarscherwww.amklenterhoern.de Chaussee 36d www.amklenterhoern.de25980 Sylt Keitum Telefon 04651 8362876 04651 Telefon Telefon25980 Sylt 04651 Keitum 8362876 www.amklenterhoern.deTelefon 04651 8362876 www.amklenterhoern.de Telefon 04651 8362876 Telefon 04651 8362876

Mühlenhof · Keitum · Sylt

Seit mehr als 270 Jahren gibt es den Mühlenhof in Keitum. Heute sind es nicht mehr die Seeleute der Familie Boysen, sondern die Gäste, die das Leben im Mühlenhof genießen und von dem einzigartigen Dorf und der besonderen Insel schwärmen. Erleben Sie, warum. Gern lade ich Sie ein, mein Haus mit seinen zehn Ferien- wohnungen näher kennenzulernen. Elke Boysen Telefon 04651 9331-0 · www.muehlenhof.de Exklusives finden Sie überall – Außergewöhnliches nur bei uns.

3 Übernachtungen inkl. Frühstück und ...

einer 9-Loch-Greenfee oder einer Teilkörpermassage oder einem 3-Gänge Menü u. v. m.

ab € 450,- p. P. im DZ Saison C

Weitere Infos erhalten Sie unter Telefon 04651.4607-0 oder unter www.budersand.de. BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt · Südkap GmbH & Co. KG · Am Kai 3 · 25997 Hörnum

Unsere Freunde sind auch wieder da. Schön, dass wir uns heute bei uns zum gemeinsamen Kochen treffen. Sylts Friesendörfer. Unsere Heimat.

Gurtstich 41 Mehr als 100 Ferien-Domizile in den Sylter Friesendörfern können alle Wünsche an Hier ist der Urlaub zu Hause. 25980 Keitum | Sylt-Ost Ausstattung, Lage und Größe erfüllen. Telefon 04651 |98 39 - 0 Telefax 04651 |98 39 - 23 [email protected] www.kamps-sylt.de

Helga Wedell GmbH & Co. KG / Bahnhofstr. 12 / Keitum / 04651 33333 www.wedell-sylt.de VORVERKAUFSSTELLEN AUF SYLT IN DEN Hörnum Adler Schiffe Pavillon, Hafen IN DEN Tourist-Information, Rantumer Str. 20 BIN E SDEN T E N Tourist-Information, Hauptstr. 12 BB E E S S T T E E N N Keitum Hotel Benen-Diken-Hof, Süderstr. 3–5 HÄNDEN! Tourist-Information, Gurtstig 23 HÄNDEN!HÄNDEN! List Adler Schiffe Pavillon, Hafen Appartmentvermietung Clausen, Am Buttgraben 6a und Werner-Schöne-Str. 2 A-ROSA Resort, Listlandstraße 11 DJH Jugendherberge List – Mövenberg, Mövenbergstr. Erlebniszentrum Naturgewalten, Hafenstr. 37 Kurverwaltung, Landwehrdeich 1 Morsum Tourist-Information (Sylter Bank), Bi Miiren 17 Wenningstedt Lindner Strand Hotel Windrose, Strandstr. 19 Tourist-Information, Strandstr. 25 Westerland Adler Schiffe 13, Boysenstraße Badebuchhandlung Klaumann, Friedrichstr. 7 Buchhaus Voss, Friedrichstr. 27 HB Jensen Technikkaufhaus, Maybachstr. 10 Hotel Sylter Blaumuschel, Bötticherstr. 13 Tourist-Informationen: Friedrichstr. 44, Strandstr. 35, Bahnhofsvorplatz und Alte Post, Stephanstr. 6 Dorfhotel, Hafenstr. 1a BSW-Dünenhotel Alt Rantum, Hörnumer Str. 10 Tourist-Information, Strandweg 7 Tinnum Flughafen Sylt, Terminal 2 Tourist-Information im Gemeindehaus, Dirksstr. 11

© ISTS/Lars Jockumsen Bestellung per Internet ©© ISTS/Lars ISTS/Lars Jockumsen Jockumsen www.insel-sylt.de/veranstaltungsdetails.html Gesundheit und Telefon 04651/9980. GesundheitGesundheit Restkarten sind am Konzerttag ab 19.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Day Spa Keitum ANFAHRT DayDay SpaSpa KeitumKeitum Zugang zur Kirche von der Munkmarscher Chaussee oder vom Alten Kirchenweg. Parkplätze stehen direkt an der Kirche Nicht nur in Westerland, sondern auch in Keitum können zur Verfügung. Nicht nur in Westerland, sondern auch in Keitum können SieNicht „Syltness“ nur in Westerland, erleben. In sonderneinem mit auch viel in Liebe Keitum zum können Detail Buslinie 3 Haltestelle Keitum Kirche Sie „Syltness“ erleben. In einem mit viel Liebe zum Detail Fahrplan bei der SVG: www.svg-busreisen.de ausgestattetenSie „Syltness“ erleben. Behandlungsraum In einem mit spenden viel Liebe einfühlsame zum Detail ausgestatteten Behandlungsraum spenden einfühlsame oder Telefon 04651/836100 undausgestatteten kompetente Behandlungsraum Hände neue Energie spenden und Kraft. einfühlsame undund kompetente kompetente Hände Hände neue neue Energie Energie und und Kraft. Kraft. Taxi Telefon 04651/5555, 04651/7070 oder 04651/6699 Dienstags und donnerstags können Sie ärtzlich verordnete Dienstags und donnerstags können Sie ärtzlich verordnete Herausgeber und Veranstalter Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum, AnwendungenDienstags und donnerstags(z.B. Krankengymnastik können Sie oder ärtzlich klassische verordnete Pröstwai 20, 25980 Sylt/Keitum, Tel. 04651/31713 AnwendungenAnwendungen (z.B. (z.B. Krankengymnastik Krankengymnastik oder oder klassische klassische Massagetherapie) auch in unserem Day Spa Keitum buchen. Künstlerischer Leiter Alexander Ivanov Massagetherapie) auch in unserem Day Spa Keitum buchen. Massagetherapie) auch in unserem Day Spa Keitum buchen. Redaktion Markus Gieppner Dienstags und donnerstags zwischen 12.55 Uhr und 16.25 Uhr Fotos D. Ausserhofer, D. Aslan, J. Baier, S. Berner, P. Boom, Dienstags Dienstags und und donnerstags donnerstags zwischen zwischen 12.55 12.55 Uhr Uhr und und 16.25 16.25 Uhr Uhr M. Borggreve, F. Dehner, A. Dietzel, R. Drits, eventpeppers, Genuin/ Insel Sylt Tourismus-Service GmbH · Day Spa Keitum · I. Zandel, M. Gieppner, S. Haberland/C. Ruvolo, A. Ivanov, H. Jessel, Insel Sylt Tourismus-Service GmbH · Day Spa Keitum · InselGurtstig Sylt 23 Tourismus-Service · 25980 Sylt/Keitum GmbH · [email protected] · Day Spa Keitum · Ü. Josing, K. Kikkas, K. Kühl, C. Steiner, R. Matejov, P. Adamik, Gurtstig 23 · 25980 Sylt/Keitum · [email protected] Gurtstig 23 · 25980 Sylt/Keitum · [email protected] L. Rapa, N. P. Stefanovitch, Suhrkamp Verlagsarchiv, A. Sundermeier, Tourismus Sylt, S. Zettler, u.a. Gestaltung Frank Winne-Schröder Buchungs- & Servicenummer: 04651 998-112 · Unser Sylt · www.syltnesscenter.de Buchungs- & Servicenummer: 04651 998-112 · Unser Sylt · www.syltnesscenter.de ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Buchungs- & Servicenummer: 04651 998-112 · Unser Sylt · www.syltnesscenter.de Anbieter der Leistungen ist die Insel Sylt Tourismus-Service GmbH · Strandstr. 35 · 25980 Sylt/Westerland Anbieter der Leistungen ist die Insel Sylt Tourismus-Service GmbH · Strandstr. 35 · 25980 Sylt/Westerland Anbieter der Leistungen ist die Insel Sylt Tourismus-Service GmbH · Strandstr. 35 · 25980 Sylt/Westerland FÖRDERKREIS ST. SEVERIN KEITUM E.V.

Der Förderkreis St. Severin Keitum e. V. wurde 1978 von Freunden der Kirche gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, die ev.-luth. Kirchen- gemeinde Keitum bei der Erhaltung und Restaurierung von St. Severin zu unterstützen und die Kirchenmusik zu fördern. Foto: Hans Jessel Foto:

BENEFIZKONZERT des Förderkreises St. Severin Keitum e. V. ROBIN GABRIEL PHARO in Kooperation mit der 8. MAI, 20.15 UHR DEUTSCHEN STIFTUNG MUSIKLEBEN SONATEN FÜR VIOLA DA GAMBA 31. JULI, 18.00 UHR TABULA RASA

HELFEN SIE, ST. SEVERIN ZU BEWAHREN! Spendenkonto Förderkreis St. Severin Keitum e. V. Sylter Bank eG IBAN – DE28 2179 1805 0000 1230 05 BIC – GENODEF1SYL Eine Spendenbescheinigung erteilen wir gern. Förderkreis St. Severin Keitum e. V. Ensemble der Stipendiaten der Pröstwai 20 · 25980 Sylt/Keitum Deutschen Stiftung Musikleben Telefon: (0 46 51) 3 17 13 · Fax: (0 46 51) 3 55 85 Fedor Rudin – Violine E-Mail: [email protected] Veriko Tchumburidze – Violine www.foerderkreis-st-severin.de Dmitry Egorov – Altus Alexander Ivanov – Leitung ST. SEVERIN Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf Sylt

KEITUMER MITTWOCHSKONZERTE KONZERTPROGRAMM 2019

www.st-severin.de