ST. SEVERIN Ev.-luth. Kirchengemeinde auf

GEMEINDEBRIEF MAI BIS AUGUST 2019 Für Keitum, , , Tinnum und alle Freundinnen und Freunde Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Severin! GEISTIGER IMPULS

Mit 3,39 Billionen Euro hat das Bruttoin- und Bürger. Das bewegt mich sehr. Da- permanent in Unruhe und auf der Suche geliebten Menschen bis in ihre Sterbestun- landsprodukt in Deutschland einen neuen hinter steht die Erkenntnis, dass alles, was nach einer Konsumsteigerung. Für unsere de pflegen. Allen, die mit ihrem JA-Wort Höchststand erreicht. Das sollte uns doch der Mensch im Leben plant, organisiert, Schöpfung ist dass das große Unglück. Das das Leben bejahen, von der Hochzeit bis glücklich machen. Mit Hilfe der Produkti- herstellt, fragmentarisch und vergänglich Glück des Christen liegt nicht in den von zum Abschied, danke ich für das Teilen ih- onsfaktoren Kapital, Arbeit und Boden bil- bleibt. Für Bhutaner bedeutet dies: nebst uns geschaffenen goldenen Kälbern, um res Glücks und das Zeugnis ihrer Hoffnung. det das BIP die zentrale Größe der Volks- den Grundlagen buddhistischer Ethik und die sich alles dreht. Wir feiern unser Glück, wirtschaftlichen Gesamtrechnung. Ein Moral hat jeder Bewohner ausreichend Zeit wo wir Erfahrungen sammeln des „Über An den Gesprächsabenden im Monat permanentes Wirtschaftswachstum wird und Gelegenheit für Meditation und Ge- uns hinaus“. August werden Pastorin Zingel und ich mit als Erfolg angesehen und ist, wenn auch bet. Dies bildet die Bühne für die Idee des Menschen das Gespräch suchen und der nicht ausdrücklich ein Staats,- so doch ein Bruttosozialglücks als Gesellschaftsmo- 12 junge Menschen unserer Gemeinde Frage nachgehen, worin sie Glück gefun- politisches Ziel. Sind wir glücklich? dell. Uns Christen ist dieses Lebensprinzip feiern ihre Konfirmation. Sie feiern ihren den haben und wo ihnen Glaube, Hoffnung nicht fremd. Augustinus schreibt in seinem Glauben und ihre Lebensbegleitung durch und Liebe begegnet sind. Das Himalayakönigreich Bhutan sieht Buch „Der Gottesstaat“: Was Gott verheißt den Heiligen Geist. Sie feiern, dass eine viel nicht in den Wirtschaftsfaktoren die po- liegt jenseits von allem irdischen Erfolg größere Wirklichkeit als der menschliche Bei den Glücksindikatoren in Bhutan sitive und nachhaltige Entwicklung seines oder Misserfolg. Er bezieht sich dabei auf Maßstab sie uneingeschränkt bejaht und fiel mir neben Spiritualität auch der Faktor Landes und seiner Bürger. Nicht die per- eine Textstelle im ersten Korintherbrief des großartig findet. Und wie auch schon in den Zeitnutzung auf. Lebensqualität lässt sich manente Steigerung des BIP ist seit 10 Jah- Apostels Paulus, die in diesen Wochen ge- vergangenen Jahren, ist jedes Gemeinde- auch daran ablesen, welches Verhältnis ren Staatsziel, sondern die Steigerung des rade von Brautpaaren die die Hoch-Zeit ih- mitglied eingeladen, am Sonntag Exaudi Menschen zu Zeit entwickeln. Wird Zeit nur Bruttosozialglücks. res Glückes feiern, als Wahlspruch gewählt sich seiner/ihrer Konfirmation zu erinnern verbraucht oder spielen auch Langsamkeit, wird. Paulus schreibt: Strebt nach höheren und sich des Lebensbundes Gottes mit bewusste Langeweile, Ruhephasen und Hierzu werden bemessen: Lebenszufrie- Gaben. Sucht einen anderen Weg. Strebt uns durch seinen Segen zu vergewissern. „Andachtszeiten“ eine Rolle? Liebe Gäste, denheit, positive und negative Emotionen nach Glauben, Hoffnung und Liebe; aber An Pfingsten feiern wir als Gemeinde das schön, dass Sie bei uns auf Sylt sind. Neh- sowie Spiritualität (mit 33% der wichtigs- die Liebe ist die größte Gabe unter ihnen. unsichtbare Band, das uns zusammenhält: men Sie sich Zeit. Blicken Sie in die Wolken, te Indikator), Gesundheit, Zeitnutzung, Des Christen Glück liegt in dieser heiligen unseren Glauben an die Auferstehung und lassen Sie den Sand zwischen ihren Händen Bildung, kulturelle Vielfalt, soziokulturelle Trias. die Begleitung der Glaubensgemeinschaft rieseln oder genießen Sie die Stille unseres Partizipation, Lebendigkeit der Gemein- durch den Heiligen Geist. Und wir feiern wunderschönen Kirchenraumes. Lassen Sie schaft inklusiv sozialer Unterstützung, Augustinus formuliert weiter: Aufer- unseren Sendungsauftrag, Glaube, Hoff- sich inspirieren von der Glückssuche der ökologische Vielfalt, und erst zuletzt der stehung ist unser Glaube, Wiedersehen nung und Liebe so in dieser Welt zu leben, Menschen aus dem Land des Drachenkö- Faktor Lebensstandard mit den Aspekten unsere Hoffnung und Gedenken unsere dass alle Menschen, egal welchen sozio- nigs und nutzen Sie die Zeit einfach mal für Unterkunft und Pro-Kopf-Einkommen. Liebe. Glaube, Hoffnung und Liebe sind kulturellen Hintergrundes, die verändernde Nichts. Ihre Seele und die auf sie wartenden die drei Glücksfaktoren des Christen. Wer Wirkkraft dieser drei Gaben verstehen und Aufgaben werden es Ihnen danken. Liebe In einem Land unserer Erde ist Glück sein Glück in Befriedigung durch Konsum die Nähe Gottes zu entdecken vermögen. Freundinnen und Freunde von St. Severin, definiertes Staatsziel seiner Bürgerinnen sucht, findet keinen Frieden, sondern bleibt Pfingstmontag feiern wir dies als die eine Ihnen allen, die uns so zahlreich mit Ihren Kirche und den gemeinsamen Weg aller Spenden unterstützen, unseren herzlichen Christen durch die Zeit mit dem ökumeni- Dank und unser Versprechen, miteinander INHALT schen Gottesdienst in St. Christophorus. auch im Gebet verbunden zu bleiben. Liebe Gemeinde, in Bhutan ist auch die Leben- 02 – 03 Grußwort 14 – 16 Gesprächsabende + Johannisweg Es werden in den kommenden Wochen digkeit der Gemeinschaft ein Glücksfaktor. 04 Die Konfirmation 17 Märchenzeit mit Linda Knoch Paare aus ganz Deutschland nach St. Seve- Erkennen wir an, dass wir einander zum 05 Ich und mein Glück 18 – 19 Nachrichten aus der Nachbarschaft rin kommen, weil sie in unserer Kirche, an Glück werden und achten wir weiterhin auf diesem Ort unserer Insel, wo sich Himmel unseren Zusammenhalt. Das wünsche ich 06 – 07 Simbabwe-Projekt 20 Förderkreis und Erde begegnen, das JA-Wort schenken. uns für die kommenden Monate. Glaube, Magdalena Nickel 21 – 25 Mittwochkonzerte Sie vertrauen einem Gefühl, das sie nicht Hoffnung und Liebe sind die Werte, an de- 08 Gerda Peters selber gemacht haben, das sie nicht steu- nen wir uns dabei orientieren. 26 – 27 Gottesdienste und Andachten 10 Ich und meine Konfirmation ern können und von selbst auch nicht zu 28 – 29 Termine (Anmeldung) maximieren in der Lage sind. Sie vertrau- Uns allen eine gesegnete Zeit, 30 – 31 Freud und Leid en einer unsichtbaren Kraft der Bindung, 11 Gemeindeausflug nach Haithabu des Zutrauens und des sich „Fallen lassen Ihr Pastor Ingo Pohl 32 Kontakt und Impressum 12 Seniorinnentanzen Könnens“ – der Liebe. Was Liebe zu leis- ten in der Lage ist, leben mir beispielhaft 13 Kirchenerkundung für Kinder Kirchen- und Friedhofsführungen diejenigen vor, die aufopferungsvoll einen

2 3 Die Konfirmation – ein Fest des Heiligen Geistes Ich und mein Glück Von Pastor Ingo Pohl Von Pastorin Susanne Zingel

12 junge Menschen werden in diesem Jahr in St. Severin konfirmiert. Wir kennen Der Esel nennt sich immer zuerst, so heißt es in einem Sprichwort. Wo es um uns auch noch den Sprachgebrauch: eingesegnet. Eine Woche später machen sich und unser Glück geht, ist es aber erlaubt, sich selbst an die erste Stelle zu setzen, 13 „Neue“ gemeinsam mit Konfirmanden aus Westerland und List auf in das denn nur wir selbst können sagen, was uns wirklich glücklich macht. Gleichzeitig Jugendhaus des Kloster Nütschau, um ihre Vorbereitung auf das Fest zu starten. ist auch wahr, dass wir nicht der Maßstab aller Dinge sind, wenn es ums Glück Das Wort Konfirmation leitet sich vom lateinischen confirmare ab, was übersetzt geht, denn wir können uns irren. Wir können uns über die Qualität von Glück und werden kann mit „bestärken“ und „festigen“. Mit 14 Jahren entscheiden Jugend- Gelingen täuschen. liche, ob das Glaubensbekenntnis, das zu ihrer Taufe Eltern und Paten gesprochen haben, auch für sie Grundlage ihrer Gottesbeziehung sein soll. Wurde ihr Christ- Zum Glück haben wir in St. Severin einen Raum, in dem wir das sein bislang von Erwachsenen begleitet, gelten Jugendliche mit der Konfirmation Glück unseres Lebens erproben und feiern können. Hier erleben als religionsmündig und für ihren Glaubensweg als eigenverantwortlich. Das gilt Menschen die glücklichsten Momente in ihrem Leben, wenn sie auch für ihr Engagement in der Kirchengemeinde z.B. der Kinder- und Jugendpä- Ja zueinander sagen und sich Liebe und Treue für ein ganzes dagogik, wenn sie sich als Gruppenleiter/innen ausbilden lassen oder als Jugend- Leben versprechen. Wenn wir ein Kind taufen und es im Lichte vertreter sich in die Arbeit des Kirchengemeinderates einbringen. Gottes mit der Zusage segnen, dass dies Licht niemals ver- löscht. Ein Glück ist auch dabei zu sein, wenn wir Abendmahl Das eigenverantwortlich vor Gott und seiner Gemeinde Stehen impliziert aber feiern und dabei etwas vom Himmelreich auf Erden wahr wird. nicht, dass man alleine ist. Wer ist es, der die Konfirmierten festigt und stärkt? Eltern, Paten oder Pastoren? Die Konfirmation ist die Feier der ganz persönlichen Wir feiern die Sakramente, wir feiern, dass sich in solchen Zusage Gottes in Gestalt des Heiligen Geistes: Ich bin bei dir alle Tage deines Lebens. Momenten Himmel und Erde berühren. Etwas Ewiges, etwas Mein Atem durchströme dich, Schöpferenergie treibe dich an, mit Liebestaumel Göttliches, das bleibt, berührt unser kleines Leben und sagt wirst du Berge versetzen und mit der Geistkraft Gottes kannst du Mauern über- uns, was ihr hier beginnt, das ist unverlierbar und wird für alle springen. Dazu empfängst du den Segen Gottes und die Gaben seines Geistes. Ewigkeit bleiben.

Es ist gut, aus dieser Zusage Gottes ein großes Fest zu machen. Und ich finde, es Vielleicht ist es das größte Glück, wenn wir in unserem Leben das Zutrauen ent- ist ein Zeichen der Wertschätzung, seine Freude über Gottes Nähe und sein Konkret- wickeln können, dass es etwas gibt, was uns nichts und niemand nehmen kann, werden in den jungen Menschen auch mit Geschenken zum Ausdruck zu bringen. weil es unvergänglich und verlässlich ist.

Am 5. Mai werden in St. Severin konfirmiert: Die Liebe der Brautpaare hat ihren Ursprung in göttlicher Liebe. Das Lebenslicht von dem Täufling wird niemals verlöschen, denn es leuchtet aus Gottes Gnade. Marie Autzen Marvin Hellberg Wo Christus gegenwärtig ist, da beginnen wir Dinge, die niemals verloren gehen. Kollundweg 22, Westerland Uaster Reeg 4, Archsum Hanna Bahnsen Bennet Hoffmann Diese Gewissheit, dass es etwas gibt, was uns unerschütterlich beschützt und Boy-Nielsen-Str. 23, Tinnum Ostertresker 2, Tinnum segnet, das kann uns helfen, in den Herausforderungen des Lebens nicht unter- Stella-Noé Behrens Paul Ferris Kießling zugehen, Konflikte zu meistern und uns selbst nicht so wichtig zu nehmen. Rosenweg 6, Westerland Westhüs 25, Tinnum Im August werden wir das Glück der Gegenwart Gottes in unserem Leben einen Henrike Böhm Rosa-Ammelie Steindorff, Monat lang in Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen ganz in den Mittel- Westhüs 3, Tinnum Ringweg 28, Tinnum punkt stellen. Denn nicht nur am allerschönsten Tag im Leben, sondern jeden Tag neu ist es ein Glück Ja zu sagen, und auf Gottes Hilfe zu vertrauen. Luca Cieslak Fenja Schewe Uaster Reeg 4, Archsum Lister Str. 7, Emily Fichtner Vincent Wieberneit Liiger Hörn 22, Tinnum Ostertresker 6, Tinnum

4 5 richten. Die Schule wurde im Januar 2017 als „Infantschool“ für Schüler im Vorschul- Mikana e.V. - Eine Schule in Simbabwe alter und der 1. Und 2. Klasse registriert Von Magdalene Nickel und eröffnet. Mittlerweile besuchen an die 100 Schüler unsere Schule! Wir hoffen, dass wir das Projekt in den nächsten Jahren zu Mein Name ist Magdalene Nickel. Ich bin einer Grundschule bis zur 7. Klasse erwei- Keitumerin und in St. Severin getauft und tern können. In Zimbabwe gilt das engli- konfirmiert worden. Inzwischen bin ich 20 sche Schulsystem. Jahre alt und studiere derzeit „Global Pro- Derzeit sammeln wir Spenden für einen ject- and Changemanagement“ in den weiteren Schulblock sowie für Tafeln, Niederlanden. Schulbänke und -tische.

Im Jahr 2013 bin ich das erste Mal nach Durch meine persönlichen Kontakte und Simbabwe, Afrika gereist. Während meiner die regelmäßigen Besuche des Landes kann drei bisherigen Aufenthalte hatte ich das ich sicherstellen, dass jeder Cent ankommt große Glück, Land und Menschen sehr nah und sinnvoll in das Projekt fließt. Mein Pro- kennenzulernen. Zusammen mit einem ein- jektpartner Washington Chirume ist sel- heimischen Freund, Washington Chirume, ber Lehrer für Oberschulen, er leitet das habe ich 2017 beschlossen, in seiner Hei- Projekt vor Ort ehrenamtlich neben seiner matregion eine Grundschule für vier sehr Berufstätigkeit und ist mit viel Energie und abgelegene Dörfer zu bauen. In den kom- Freude bei der Sache! Es ist eine Arbeit, die menden Monaten werden wir hier auf Sylt uns alle mit viel Glück erfüllt. den Verein „Mikana e.V.“ gründen, um das Projekt weiterzuentwickeln. Die Kirchengemeinde Keitum wird die Kol- lekten vom 28.04. und 05.05. an unser Pro- „Mikana“ heißt in der Bantusprache Shona, jekt spenden. Am 30. April werde ich unser die von 80% der Bevölkerung in Simbabwe Projekt im Keitumer Pastorat vorstellen. Sie gesprochen wird, „Chancen“. Ein Wort, das sind herzlich eingeladen! den Wunsch hinter unserem Projekt be- schreibt: Wir wollen Kindern in Simbabwe …denn wir haben gemeinsam das große den ersten Schritt in eine chancenreiche, Glück, dort helfen zu können, wo Men- hoffnungsvolle und glücklichere Zukunft schen warten! eröffnen. Wir wollen ihnen die Bildung ge- ben, die sie brauchen, um Chancen in ih- rem Leben zu erkennen und auch ergreifen zu können. ohne festes Schuhwerk zurücklegen müs- Kontakt: sen, sind besonders für die ganz jungen Magdalene Nickel – Mikana e.V. Die Projektregion befindet sich, von jeg- Jahren wirtschaftlich wie politisch instabi- Kinder körperlich oft nicht zu bewältigen. Email: [email protected] lichen öffentlichen Straßen abgelegen, len Land noch weiter gestiegen. Telefon: 0175 1860038 ca. 30 km von Guruve, einer Kleinstadt im Aus diesem Grund ist eine Schule wichtig, Bankverbindung: Norden des Landes entfernt. Es gibt in den Um dem Problem der Armut begegnen zu die für die Kinder gut erreichbar ist! Des- Sylter Bank DE 46 2179 1805 0000 1640 03 Dörfern weder fließendes Wasser, noch können, ist eine gute Grundschulausbil- halb haben wir uns im Oktober 2017, in BIG:GENODEF1SYL Strom. Die Region um Guruve wird auch die dung wichtig. Doch in der Region rund um Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnern Neben unserem Spendenkonto können Sie Maiskammer Simbabwes genannt und ist die vier Dörfer Chatiza, Kunatsa, Chimera dazu entschieden, diese Schule zu bauen. unser Projekt auch schnell und unkompli- von substantieller Landwirtschaft geprägt. und Nhauriro gibt es keine Schulen, die die ziert durch eine Spende auf betterplace. Starke Dürren in den letzten Jahren haben Kinder besuchen können. Die vorhande- Es gab ein altes Schulgebäude. Mit Hilfe org unterstützen, und neue Entwicklungen die Lebensbedingungen vieler Familien er- nen Grundschulen sind sehr weit entfernt. von Spenden konnten wir es renovieren, nachlesen: schwert. Die Armut ist in dem bereits seit Die langen Schulwege, die viele Kinder oft 4 neue Toiletten sowie ein Lehrerhaus er- www.betterplace.org/de/projects/62205

6 7 Menschen in unserer Gemeinde Mit St. Severin verbunden „Manche leuchten, wenn man sie liest“ Zum 80. Geburtstag von Gerda Peters Hier ist der Urlaub Hier ist der Urlaub zu Hause. zu Hause. Gurtstich 41 25980 Sylt | Keitum Am 22. Februar wurde in diesem Jahr nicht nur der Petritag gefeiert, sondern auch Ger- Gurtstich 41 Telefon 04651 |98 39 - 0 25980 Sylt | Keitum da Peters 80. Geburtstag. Viele Gäste, Freunde und Freundinnen waren jeder mit einer Telefax 04651 |98 39 - 23 www.kamps-sylt.de Telefon 04651 |98 39 - 0 Rose gekommen, denn so hatte Gerda es sich gewünscht. Der wunderschöne große Telefax 04651 |98 39 - 23 Rosenstrauß von allen Gratulanten zusammengebracht, wurde zu einem Spiegelbild für www.kamps-sylt.de die Vielfalt der Verbindungen, die Gerda Peters treu und engagiert pflegt. Und alles rund um die Blüte! Mit ihrem Bruder, Dr. med. Jens Peters, kann sie in den Erinnerungen am weitesten zu- rückgehen. Bis heute ist sie zutiefst dankbar, dass ihre kleine Familie die Zeit des Schreckens HOCHZEITS- UND TRAUERFLORISTIK Hier ist der Urlaub zu Hause. von Krieg und Faschismus überstanden hat. In Berlin geboren, über das Riesengebirge Gurtstich 41 · 25980 Sylt | Keitum und Thüringen geflohen, aufgenommen von der väterlichen Inh. Birte Petersen Telefon 04651 | 98 39-0 Gurtstig 33 · 25980 Sylt/Keitum Familie in Ostfriesland, kam die Mutter Else mit beiden Kindern Telefon 0 46 51 93 61 91 · Fax 93 61 78 Telefax 04651 | 98 39-23 1953 auf Sylt als ihre Wahlheimat an. Hier besuchte sie die da- www.stilundbluete-sylt.de www.kamps-sylt.de malige Aufbauoberschule und gehörte zu den ersten Syltern, die in den frühen 60er Jahren an Ostermärschen teilnahmen und friedensbewegt jede Gelegenheit nutzte, um an den Wahnsinn der Kriege und an die bleibende Herausforderung zum Frieden zu erinnern. Weggefährten aus dieser Zeit sind vertraute Freunde für ein ganzes Leben geworden. Gerda Peters setzt sich für den Frieden ein. Sie kann aber auch eine streitbare Frau sein, Ihr Partner für Sicherheit auf Sylt wenn es um die Sache geht. Manchmal blitzt der Geist ihrer Mutter „Else Antik“ durch, Alarmanlagen · Alarmüberwachung die nicht nur das erste und damals lange einzige Antiquitätengeschäft in Keitum führte, sondern sich auch engagiert in vielen Fragen des Insellebens zu Wort meldete. Von ihr hat Gerda Peters nicht nur den streitbaren Geist, sondern vor allem den feinen und genauen Apothekerin Marion C. Günther Umgang mit Vortrag und Sprache und den Sinn und Geschmack für Kunst und Schönes Telefon 04651/98 87 88 geerbt. Kleine Weihnachtstücke im Familienkreis einzustudieren, den Vortrag von Gedichten [email protected] zu üben, schöne Texte schön zu schreiben, das gehört zu ihren kostbarsten Kindheits- Kiarwai 12 · 25980 Tinnum/Sylt Sylt-Alarm Cornilsen oHG erinnerungen. An der Rollbahn 4 Telefon 04651 3624 Vielleicht liegt darin der Grund, dass alle ihr so gern zuhören, wenn sie am Sonntag als 25890 Sylt/Tinnum Telefax 04651 93733 Lektorin im Gottesdienst das Evangelium liest. Sonnabends gestaltet sie oft zusammen mit Alexander Ivanov das Abendgebet in St. Severin. Seit 2008 ist sie im Kreis der Kirchen- führer dabei und hat so vielen Menschen die Geschichte und die Schätze von St. Severin

DR. STEFAN KÖHN vorgestellt. FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG, Die Ortsbeiratsvorsitzende Gritje Stöver zitierte in ihrer Rede beim Geburtstagsfest den BADEARZT MUNKMARSCHER CHAUSSEE 15 Leitspruch von André Gide, der in großen leuchtenden Lettern über der Zentralbibliothek 25980 SYLT KEITUM Tel. 04651 32772 Fax 04651 35766 Sprechstunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel steht: Mo.–Fr. 8–12 Uhr Mo. und Mi. 17–18.30 Uhr ST. SEVERIN „Manche leuchten, wenn man sie liest.“ sowie nach Vereinbarung, um Voranmeldung wird gebeten Förderkreis St. Severin Keitum e. V. Gerda Peters bringt als Lektorin die Essenz der Bibeltexte zum Leuchten und ist gerade darin ein im Glauben leuchtender Mensch. 2012 wurde sie für den Film „Schätze der Nordkirche“ DR. STEFAN KÖHN Der Förderkreis St. Severin Keitum e. V. mit ihrem ehrenamtlichen Engagement vorgestellt. Ein selten liebenswertes Portrait ist in FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN wurde 1978 von Freunden der Kirche gegründet diesem sehenswerten Film entstanden. Nicht nur anlässlich von ihrem Geburtstag stellen und hat sich zur Aufgabe gemacht, wir fest: Gerda ist ein Schatz für unsere Gemeinde, eine gute Freundin und eine engagierte HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG, BADEARZT die ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum bei der Frau. Im Namen des Kirchengemeinderates danken wir ganz herzlich für so viel lebendiges Munkmarscher Chaussee 15, 25980 Sylt/Keitum Erhaltung und Restaurierung von St. Severin Mittun in unserer Gemeinde und wünschen ihr weiter Gottes Segen, immer neue Kraft und Telefon 04651 32772, Fax 04651 35766 zu unterstützen und die Kirchenmusik zu viel Freude in all ihrem Tun. Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Mo. und Mi. 17.00–18.30 Uhr Sowie nach Vereinbarung, um Voranmeldung wird gebeten fördern. 8 9

Ich und meine Konfirmation Gemeindeausflug nach

Jeder von uns, egal welchen Alters, bedarf einer guten Begleitung. Uns geht manchmal Schleswig – Haithabu die „Luft“ aus, wir fragen nach dem Warum und Wieso und stehen vor Bergen, die wir zu bewältigen nicht in der Lage scheinen. Am Sonntag Exaudi zwischen Christi Himmel- fahrt und Pfingsten, dem Kommen des Heiligen Geistes, feiern wir unser Fest „Ich und meine Konfirmation“. Wir erinnern uns nicht nur an den Tag der Stärkung durch Gott, sondern wir erneuern unser Ja, um uns seines Geistes wieder zu vergewissern. Alle, die ihre Konfirmation – ihre Geiststärkung – feiern ob in einem Jubiläumsjahr, silbern oder golden oder nach einem oder 12 Jahren, egal, laden wir am 2. Juni zum Festgottesdienst nach St. Severin ein.

Damit wir besser planen können und Sie eine Urkunde bekommen, senden Sie bitte die Anmeldung bis zum 15. Mai 2019 an uns zurück. Wenn Sie aus Ihrem Jahrgang noch ehemaligen Mitkonfirmanden kennen, die diese Nachricht nicht erhalten oder vielleicht überlesen haben könnten, dann geben Sie diese Einladung bitte direkt an sie weiter. Wir freuen uns auf einen festlichen Tag mit Ihnen.

Am Samstag, den 11. Mai findet unter der Leitung von Pastorin Zingel eine Gemeindefahrt nach Schleswig und Haithabu statt. Bei hoffentlich schönem Wetter reisen wir bequem morgens um 7.45 Uhr vom Keitumer Kreisel in einem Reisebus der SVG ab.

In Haithabu kommen wir gegen 10.30 Uhr an und haben Zeit für Museum und Wikingerdorf, für den Besuch der St. Andreaskirche und Überquerung der Schlei ST. SEVERIN mit der Fähre. Frau Ursula Lins, die als Restauratorin an der Sanierung von Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf Sylt St. Severin mitgewirkt hat, wird uns einiges über die älteste Kirche vor Ort und die Anmeldung zur Jubelkonfirmation am 2. Juni 2019 Wikingermission vermitteln.

Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist direkt im Bus gesorgt. Wer mehr möchte, Ich komme zum Gottesdienst in die St. Severinskirche und nehme anschließend am gemeinsamen Kaffeetrinken mit …..…… Person/en dem bieten sich Einkehr-Möglichkeiten rund um das Museum und in Schleswig. teil. Gegen 20 Uhr kommen wir wieder am Keitumer Kreisel an. Name: Der Tagesausflug kostet 40,- € pro Person. Ermäßigung ist möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung spätestens bis zum 3. Mai 2019 im Gemeindebüro direkt

Adresse: oder telefonisch (04651 - 31713).

E-Mail:

10 Telefon: 11

Mit Maria auf dem Weg Kirchenerkundung für Kinder Sonntagsausflug nach Klanxbüll Sonntagsgottesdienste sind für Kinder oft lang und ermüdend. Dabei gibt es Am Sonntag, den 4. August machen wir uns mit Maria auf den Weg. in der Kirche so viele spannende Dinge zu entdecken! Im Gottesdienst um 10.00 Uhr in St. Severin geht es um die Mutter Jesu und An drei Nachmittagen im Mai braucht niemand stillzusitzen, denn wir wer- ihr Glück, das sie nicht für sich behält. Stattdessen macht sie sich auf und den miteinander die Kirche erkunden, den Taufstein untersuchen, hinter den besucht ihre Tante Elisabeth. Die Predigt hält Pastorin Zingel unter der Altar schauen, auf die Kanzel und den Dachboden klettern, der Orgel einen Überschrift: „Mutter Maria vom Glück bewegt“ Ton entlocken und vieles mehr.

Im Anschluss an den Gottesdienst begeben wir uns auf einen Marienpilger- Wer von Euch Kindern gerne mit Euren Eltern dabei sein will, kommt am weg, auf dem wir bis in die Kirche nach Klanxbüll kommen werden. Dort Donnerstag den 9./16./23. Mai um 16.00 Uhr nach St. Severin. erwartet uns Pastor Rohrmann und Mitglieder der Klanxbüller Gemeinde zu einer gemeinsamen Andacht und anschließendem Beisammensein. Pastorin Susanne Zingel und ihr Helferteam freuen sich auf Euch.

OVER 66 - Entspannung, Bewegung und Tanz für Frauen über 66 Jahre

Jeden Dienstag von 10 - 11 Uhr im Keitumer Pastorat

OVER 66 lädt Frauen, die älter als 66 Jahre sind, sich im Kirchen- und Friedhofsführungen Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu bewegen. Wichtig dabei sind auch Gemeinschaft und Kontakt zu Nach einer mehr als einjährigen, sanierungsbedingten Pause finden ab den anderen Frauen- in Bewegung und überhaupt. Das Angebot unterstützt dem 25. April bis zum 20. September wieder jeden Donnerstag um 17 Uhr dabei, die Sinne auszugleichen, zu aktivieren und zu verbessern: Koordination, Kirchenführungen statt. Beweglichkeit und Spontaneität. Der Atem wird intensiviert, das Vertrauen Zusätzlich bieten wir an jedem ersten Freitag im Monat auch Friedhofs- in die eigene Reaktionsfähigkeit wächst. Das alles vermittelt und stärkt die führungen an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Turm. Lebensfreude. Für größere Gruppen, Journalisten und Forscher können individuelle Führungen arrangiert werden. Diese sollten sich rechtzeitig vorher mit Bei Interesse bitte bei Petra Cegla melden: 04651-871276 dem Pastorat in Verbindung setzen (Telefon 04651-31713).

12 13 Gesprächsabende Mai – August 2019 Dienstags um 19.00 Uhr

30.April, Keitumer Pastorat sein willst, dann geh allein. Wenn Du weit unser Handeln unsere Gedanken und Ge- Grundschulbau in Zimbabwe kommen willst, dann geh mit vielen.“ fühle. An diesem Abend wird es darum ge- Magdalene Nickel stellt ihr Projekt und Nachhaltige und langfristige Ziele lassen hen, diese Wechselwirkung zu ergründen den neuen Verein Mikana e.V. vor. sich nu​r mit der Unterstützung von ande- und mit kleinen Übungen zu schauen, wie ren Menschen erreichen. An diesem Abend wir uns mit guten Gedanken und Gefühlen „Wer kein Ziel hat, muss ich beginnen wir mit der Frage: Sind wir selbst zu klarem Handeln motivieren können. gute Verbündete und ist unsere Gemeinde nicht wundern,wenn er ganz ein guter Ort, um Verbündete zu finden? woanders ankommt.“ Auf dem Weg mit Johannes (Mark Twain) dem Täufer Anders Handeln ​ In manchen Lebensphasen folgen wir ganz 18. Juni, St. Severin Kirche deutlich einer Idee und verfolgen für alle „Anders Handeln“ ist das Jahresthema ​Am 24. Juni ist der Johannistag. Am 21. anderen sichtbar einen Plan. Wir machen 2019 in unserem Kirchenkreis Nordfries- Juni wandern Pilger auf dem 14. Sylter Auf dem Sylter eine Schulausbildung, erwählen einen land. Johannisweg von Keitum nach List. Wer Beruf oder arbeiten an einem Projekt. An drei Abenden wird Pastorin Zingel dies sich darauf vorbereiten möchte oder wer Johannisweg Manche Lebensziele sind dagegen schwe- Jahresthema unter folgenden Themen einfach mehr über Johannes den Täufer rer zu fassen: Wohin möchte ich mich vorstellen: erfahren möchte, der kann an diesem In der Nacht vom 21. auf den 22. persönlich weiterentwickeln? Was möchte Abend von Pastorin Zingel viel über die Juni – von Freitag auf Samstag ich in meinem Leben noch erreichen? Was 28. Mai, Keitumer Pastorat biblische Überlieferung und Wirkungs- – machen wir uns unter Leitung sind meine Ziele in näherer oder ferner “Anders Handeln im Geist Jesu“ geschichte von Johannes dem Täufer von Pastorin Zingel in diesem Jahr Zukunft? ​​„Kehret um und glaubt an das Evangeli- erfahren und mit anderen Gästen darüber zum vierzehnten Mal auf den Sylter um.“​Mit diesen Worten beginnt nach An drei Gesprächsabenden lädt Pastorin ins Gespräch kommen. Johannisweg. Susanne Zingel ein, sich die Bedeutung Markus Jesus sein öffentliches Wirken. In Nach dem Pilgergottesdienst um von klaren Zielen zu vergegenwärtigen Worten und Taten zeigt Jesus den und sich die eigenen aktuellen Ziele be- Menschen eine neue Richtung. Pastorin 22.00 Uhr in St. Severin wandern wusster zu machen. Zingel beschreibt die biblischen Ich hörte auf die Stille wir durch die Nacht von Keitum Grundlagen und unterstützt die Teilneh- nach List der aufgehenden Sonne Pastor Ingo Pohl lädt ins Keitumer Pastorat 07. Mai, Keitumer Pastorat​ mer des Abends, diese Ausrichtung entgegen und erinnern dabei die zu geistlichen Betrachtungen ein und be- „Alles Leben verfolgt ein Ziel – die Frage Jesu auf das eigene Leben zu übertragen. Geschichte von Johannes dem Täu- gibt sich mit allen Interessierten auf Ent- ist nur: welches?“ fer. Zum Abschluss der Wanderung deckungsreise in die Welt der spanischen ​​An diesem Abend gibt es eine allgemeine 04. Juni, Keitumer Pastorat Mystik. Textgrundlage werden Texte von werden wir um ungefähr 6.00 Uhr Einführung in das Thema und eine erste „Mutige​​ Entscheidungen treffen“ Francisco de Osuna, Ramon Llull, Theresa mit einem Frühgottesdienst und Verortung zwischen bewussten und unbe- ​„Anders handeln“ bedeutet immer Ent- v. Avila und Johannes vom Kreuz sein. einem Frühstück in St. Raphael in wussten, eigenen und fremden Zielen. scheidungen zu treffen. In einer Einfüh- List begrüßt. rung werden Menschen vorgestellt, die Es werden keine Diskussionsabende sein. Vielmehr werden Impulse für das eigene 14. Mai, Keitumer Pastorat mutige Lebensentscheidungen getroffen Ein Teilnehmerbeitrag von 20,- € geistliche Leben gegeben. ​„Ziele so formulieren, dass sie zu mir haben und ihrem Leben eine neue Rich- für Verpflegung und Begleitung

passen“ tung gegeben haben. Danach schauen wird erbeten. 02. Juli ​​Ramon Llull – das innere Gemach ​Ziele gewinnen an Kraft, wenn wir sie in wir, wo dieser Mut in unserem eigenen Anmeldung bitte bis Montag,

klare Worte fassen können. Dies ist ein Leben eine Rolle spielt und wo wir uns 17. Juni im Gemeindebüro 09. Juli ​​Francisco de Osuna – Frucht des Abend zum Üben und Ausprobieren, wie noch mehr davon vorstellen können. (Tel. 04651 - 31713). Schweigens aus unbewussten Wünschen klare Ziele werden können. 11. Juni, Keitumer Pastorat 16. Juli​​ Theresa v. Avila – Gott erst genügt Beginn: „Neue Wege entstehen im Kopf und Freitag, 21.06.2019, 22.00 Uhr, 21. Mai, Keitumer Pastorat werden wahr, wenn wir sie gehen.“ 23. Juli ​​Johannes v. Kreuz – Lichtes Dunkel St. Severin Verbündete auf dem Weg zum Ziel finden ​Gefühle und Gedanken bestimmen und Keitumer Pastorat ​​Ein Sprichwort sagt: „Wenn Du schnell Tun und Lassen. Und genauso verändert

14 15 Gesprächsabende Märchenzeit Ich und mein Glück im Keitumer Pastorat mit Linde Knoch

Wenn es um unser Glück geht, stehen 20. August, St. Severin Kirche wir zunächst einmal an erster Stelle. Liebe geht durch den Magen Denn Glück ist etwas sehr Persönliches. Holger Bodendorf und Pastor Ingo Pohl möchte die schöne Königstochter Nur wir selbst können sagen, was uns 17. Mai gewinnen, manchmal führt ein Weg wirklich glücklich macht. Das Glück fällt 27. August, Keitumer Pastorat „Die lebende Kantele“ aber nicht vom Himmel. Es hat immer „Glückselig sind, die reinen Herzens sind, im Keitumer Pastorat aber auch in eine Sackgasse. Damit mit anderen Menschen zu tun. Im August denn sie werden Gott schauen.“ um 17.00 Uhr sind nur einige Möglichkeiten ange- widmen wir diesem glücklichen Zusam- Bergpredigt sprochen, sich auf den Weg zu machen. menhang eine Predigtreihe und auch die Gesprächsabend mit Pastorin Zingel im Linde Knoch erzählt das finnische Hörend kann man die Märchenwege Gesprächsabende: Keitumer Pastorat Märchen „Die lebende Kantele“. Im mitgehen und miterleben. Die Bibel stellt Glück und gelingendes Leben anschließenden Gespräch bei einem in vielerlei Gestalt vor. Im Gegensatz zu 06. August, St. Severin Kirche erfrischenden oder wärmenden Ge- „Hoch-Zeiten“ flüchtigen Glückserfahrungen geht es in tränk tauschen wir unsere Eindrücke 19. Juli ​Guido Maria Kretschmer, Frank Mutters der Bibel immer um Glück, das bleibt und „Iwan und das Zauberpferd“ und Pastor Ingo Pohl vielleicht sogar ewige Qualität in sich birgt. aus und suchen gegebenenfalls nach Nach einer Einführung in die biblischen einer Deutungsebene. im Keitumer Pastorat um 17.00 Uhr 13. August, Keitumer Pastorat Quellen schauen wir, was uns dabei auf „Auf der Suche nach dem Glück?“ unseren Spurensuche nach dem Glück Dass lange Wege bewältigt werden Gesprächsabend mit Pastorin Zingel weiterbringt. 28. Juni müssen und manche Gefahren und im Keitumer Pastorat „Weg und Wandern“ Rückschläge dabei zu bestehen sind, Glückliche Menschen stellen oft fest, dass in der Kirche St. Severin das erzählt das russische Märchen das Glück sie gefunden hat, ohne dass sie um 19.00 Uhr „Iwan und das Zauberpferd“. Danach etwas dafür getan haben. Aber zumindest werden wir uns im Gespräch – wie haben sie das Glück als Glück erkannt und Linde Knoch wird um 19.00 Uhr in immer bei einem von freundlichen sind nicht einfach daran vorbeigegangen. Helfern zubereiteten Getränk – über Um unsere Wahrnehmungsfähigkeit für der Kirche St. Severin Märchen zum Glück zu erhöhen, erstellen wir uns an Thema „Weg und Wandern“ aus Bur- das Märchen und seine möglichen diesem Abend einen eigenen Glücks- jatien, Afrika, Norwegen, Schottland Aussagen unterhalten. kompass und tauschen uns über die über- und Deutschland erzählen. Jedes raschenden Richtungen und Wendungen Jahr zur Mitsommerzeit wandern des Glücks aus. Gemeindemitglieder und Gäste einen Für alle Termine gilt: Der Eintritt ist Pilgerweg und machen jede/r ihre frei, eine Spende ist erbeten. eigene Erfahrung dabei. So ist es auch für den Märchenhelden und die Linde Knoch freut sich auf junge, Märchenheldin: Der Wandernde sucht ältere und alte Zuhörer. den Weg bis ans Ende der Welt, oder bittet um ein Nachtquartier, oder er

16 17 Nachrichten aus der Nachbarschaft:

Kirchengemeinde St. Nikolai, St. Thomas, St. Martin, Westerland Hörnum

07. Mai ab 11 Uhr, Pastorat Westerland Oster-Matinee – Ostermontag, Ostersonntag, 21. April, 17.00 Uhr Dienstags, 16.07., 30.07., 13.08., 27.08​​​ Einweihung des erneuerten 22. April 2019 um 11.00 Uhr Österliches Konzert mit den „Berliner Morsumer Nachtwanderungen Gemeindezentrums und des neuen Jürgen Borstelmann spielt an der Blechbläser Freunden“ Treffpunkt um 21.00 Uhr bzw. am 27.08 Pastorates Hillebrand-Orgel meditative um 20.30 Uhr vor der Kirche und festliche Musik 24. Juni bis 30. September Nach einer bald einjährigen Bauzeit wird Martina Ressel liest österliche Texte jeweils montags 20.15 Uhr Sonnabend, 20. Juli, 11.00 Uhr am 07. Mai das neue Pastorat und das Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Sommerliche Orgelvesper-Reihe 10. Morsumer Deichfrühstück renovierte Gemeindezentrum eingeweiht (nur mit Anmeldung) und dem Gebrauch übergeben. Alles auf dem neuesten Stand; hell und geräumig St. Peter, Sonntag, 28. Juli,​ 10.00 Uhr​ und mit einer freundlichen Ausstrahlung, Gottesdienst mit Prof. Thomas Vogel warten die fertiggestellten Räume auf ihre Orgel und Wort Biographische Themenpredigt zum vielen Benutzer und Benutzerinnen. Seelenklänge – Nachdenkliches – Widerstand um den 20. Juli 1944 Künstlerisches Spiel Orgel: Jürgen Borstelmann Mittwoch, 31. Juli, 20.00 Uhr Pfingstsonntag, 09. Juni Konzert im Rahmen des Abschied von Pastor Bornemann Donnerstag, 06. Juni, 19.30 Uhr Kammermusikfestes Sylt Vortrag von Dr. Oliver Kohler zu den Pastor Bornemann tritt im Sommer in den Glasfenstern in St. Peter Sonntag, 04. August, 20.15 Uhr Ruhestand - nach dann über 32 Dienstjah- Konzert Ludwig Güttler/Friedrich ren auf der Insel. Sein letzter Arbeitstag Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr Kircheis endet am 30. Juni mit einem Gottesdienst Maike Schrader liest Texte zum Thema Donnerstag, 04. Juli bis Sonntag 07. Juli​​ am Meer. Zuvor jedoch seine offizielle „Zeit“ Gemeindereise „Luther und Bach“ nach Sonntag, 18. August, ab 11.00 Uhr Verabschiedung und Entpflichtung am Wittenberg und Arnstadt mit Radio- Pastorats- und Stiftungsfest Pfingstsonntag, den 09. Juni um 14 Uhr in Donnerstag, 20. Juni, 19.30 Uhr gottesdienst und Bach-Kantate in der im Pastoratsgarten der Stadtkirche St. Nicolai durch Pröpstin Maike Schrader liest Texte zum Thema Liebfrauenkirche in Arnstadt. A. Wegner-Braun. Im Anschluss wird zu „Nordische Impressionen“ Predigt: Pastorin Dr. Christiane Eilrich einem Fest in das Gemeindezentrum am Kirchenweg eingeladen. Donnerstag, 27. Juni, 19.30 Uhr Maike Schrader liest Texte zum Thema „Abend“

Eintritt frei, Kollekte am Ausgang

18 19 FÖRDERKREIS ST. SEVERIN KEITUM E.V. Mittwochskonzerte in St. Severin Musikalische Highlights Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freunde von St. Severin Während der diesjährigen Sommersaison Freitag, 26. Juli, 18.00 Uhr​ die Osterglocken blühen wieder, an den Ivanov gelungen, wunderbare Künstler der Mittwochskonzerte besuchen wieder 19. SYLTER SOMMERKONZERT Bäumen lässt das zarte Grün schon erah- mit einem außergewöhnlichen Programm zahlreiche deutsche und internationale Preisträger und Stipendiaten der nen, dass die Natur in den Startlöchern zu gewinnen. Dieses Mal werden wir zwei Spitzenmusiker die St. Severin Kirche und Deutschen Stiftung Musikleben steht, um uns wieder mit den schönsten junge, außergewöhnlich begabten Künst- präsentieren hochkarätige und abwechs- Farben zu beschenken, nach diesem doch ler, Fedor Rudin und Veriko Tchumburidze, lungsreiche Programme. IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN oft so grauen Winter. Wir freuen uns auf Stipendiaten der Stiftung Musikleben, ge- STIFTUNG MUSIKLEBEN das bevorstehende Osterfest, ein buntes meinsam mit Alexander Ivanov und Coun- Die enge Zusammenarbeit mit der Deut- 31. Juli, 18.00 Uhr​​ Frühjahr und einen schönen Sommer. tertenor Dmitry Egorov erleben. Wir glau- schen Stiftung Musikleben, die außerge- BENEFIZKONZERT DES FÖRDERKREISES ben, dieses Konzert wird ein besonderes wöhnlich talentierte Nachwuchsmusiker PÄRT-TABULA RASA Wir, der Vorstand des Förderkreises St. Se- Highlight in der Reihe der Mittwochskon- fördert, wird in diesem Jahr vertieft und Bach verin e.V., schauen mit Freude und Dank- zerte werden. stellt Ende Juli mit zwei großen Konzer- „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ barkeit auf ein erfolgreiches Jahr 2018. ten – dem 19. Sylter Sommerkonzert und Ensemble der Stipendiaten Von Herzen danken möchten wir unseren Wenn Sie etwas von der Strahlkraft und dem Benefizkonzert des Förderkreises der Deutschen Stiftung Musikleben zahlreichen Freunden, Spendern und Mit- dem hohen Niveau unserer Mittwochs- – wieder Höhepunkte dieser Saison dar. Fedor Rudin – Violine gliedern im Förderkreis, die mit ihrer Unter- konzerte zu sich nach Hause holen möch- Beachtenswert ist dabei, dass neben den Veriko Tchumburidze – Violine stützung St. Severin in eine sichere Zukunft ten, legen wir Ihnen noch einmal unsere beliebten Orgelkonzerten diesen Sommer Dmitry Egorov – Altus begleiten. Doppel-CD ans Herz. Unser Organist, Kan- auch mehrere Klavierkonzerte stattfinden Alexander Ivanov – Leitung tor und Freund Alexander Ivanov hat die können. Was ist alles geschafft worden in diesem „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebas- 07. August, 20.15 Uhr​ Jahr! St. Severin erstrahlt in strahlendem tian Bach im Auftrag des Fördervereins auf 08. Mai, 20.15 Uhr​ QUARTETT AUF DAS ENDE DER ZEITEN Weiß. Die Kronleuchter sind an ihren an- der Mühleisenorgel eingespielt. DREI SONATEN FÜR VIOLA DA GAMBA Messiaen – Quatuor pour la fin du temps gestammten Platz zurückgekehrt. Die Bach Julia Puls – Klarinette Mühleisenorgel ist gereinigt worden und Beschenken Sie sich, Ihre Freunde und Robin Gabriel Pharo (Paris) – Viola da Johanna Pichlmair – Violine in den Mittwochskonzerten kann man den uns mit dieser wunderbaren CD, denn ein Gamba Benedict Loos – Violoncello wiedererstrahlten Klang genießen. Großteil des Erlöses geht als Direktspende Alexander Ivanov – Cembalo / Orgel Alexander Ivanov – Klavier an den Förderkreis. Die CD ist für 22,- € im Der Förderkreis St. Severin unterstützt Pastorat oder über den Förderkreis zu be- 05. Juni, 20.15 Uhr ​​ 14. August, 20.15 Uhr ​

weiterhin nach Kräften den Erhalt von St. ziehen. HUMOR AN DER ORGEL FLÖTE UND ORGEL​​ zu Keitum auf Sylt (Deutschland) Sylt auf Keitum zu

Severin. Durch die durchgeführten Sanie- Severin-Kirche St. der Mühleisen-Orgel Lefébure – Wély, Scarlatti, Händel, C. Ph. E. Bach, Schumann, Bach, Von rungsmaßnahmen haben wir jetzt erst ein- Im Namen des gesamten Vorstandes des Schumann, Vierne, Bizet, Elgar und Dohnanyi, Pärt, Bach, Flöte mal alles auf dem neuesten Stand. Aber wir Förderkreises St. Severin e.V. wünsche ich Improvisationen Tatjana Ruhland – Flöte haben auch wieder Zeit, um uns um den Ihnen ein gesegnetes Osterfest und einen Frédéric Blanc (Paris) – Orgel Christian Schmitt – Orgel Historischen Weg der Grabsteine und seine schönen Sommer. Bedeutung für unsere Inselgeschichte zu 24. Juli, 20.15 Uhr​​ IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN kümmern. Wir möchten auch weiterhin die Ihre Cornelia Kamp ROSSINI-MESSE SOLENNELLE​ STIFTUNG MUSIKLEBEN Musik an St. Severin fördern. Mark Spence – Klavier 21. August, 20.15 Uhr​ Chor an St. Severin SPHÄRENKLÄNGE – KLANGSPHÄREN Unser diesjähriges Benefizkonzert findet Alexander Ivanov – Leitung Matteis, Bach am 31. Juli um 18 Uhr statt. Wieder ist es Vera und Patrizia Bieber (Salzburg) – dem Förderkreis mit Hilfe von Alexander Blockflöte und Cembalo

20 21

008329 4 039967 Mit St. Severin verbunden Mittwochskonzerte in St. Severin

Alles für Ihr Büro: SICHERHAUS SYLT 05 06 Fachleute für Schlösser, Schließanlagen, vom Aktenordner bis zum Zirkel ... 01. Mai, 20.15 Uhr 05. Juni, 20.15 Uhr Beschläge und vieles mehr * Drucker- und Kopierpapier * Verbrauchsmaterial Tinten & Toner ORGELKONZERT HUMOR AN DER ORGEL * Büromöbel & Stühle Bach, Händel, Vivaldi Lefébure-Wély, Scarlatti, Händel, * Lagereinrichtung * und vieles mehr ... Alexander Ivanov – Orgel Schumann, Vierne, Bizet, Elgar und Improvisationen * Lieferung auf Sylt frei Haus 08. Mai, 20.15 Uhr​ Frédéric Blanc (Paris) – Orgel

Heiko Andresen DREI SONATEN FÜR An der Rollbahn 19 · 25980 Sylt OT Tinnum Telefon: 0 46 51 17 13 · Fax: 0 46 51 63 62 E-Mail: [email protected] VIOLA DA GAMBA Bach Robin Gabriel Pharo (Paris) – Viola da Gamba, Alexander Ivanov – Cembalo / Orgel

Samstag 08. Juni, 18.00 Uhr ABENDGEBET Beerdigungsinstitut Friedhofsweg 2 15. Mai, 20.15 Uhr am Vorabend zum Pfingstfest 25980 Sylt/Tinnum ORGEL, FLÖTE UND Sören Golz – Gitarre Moritzen Telefon Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Überführungen 04651 27918 Erledigungen der Formalitäten · Vorsorgeberatung TROMPETE 12. Juni, 20.15 Uhr Fax Matthias Höfs – Trompete, Telefon 0 46 51 9 20 80 Fax 55 39 04651 8356007 Ulrike Höfs – Flöte NORDDEUTSCHE [email protected] [email protected] Alexander Ivanov – Orgel MEISTER Seit 1934 in Familienbesitz Renate Hagedorn-Krüger und Wolfgang Krüger Bach, Scheidemann, Buxtehude, Kirchenweg 18 · 25980 Westerland/Sylt www.dollichon-sylt.de 22. Mai, 20.15 Uhr Gubaidulina, Böhm SICHTBARE UND Alexander Ivanov – Orgel

UNSICHTBARE DINGE 19. Juni, 20.15 Uhr zwischen Pfingsten und Himmelfahrt Messiaen und Bach ORGELKONZERT Bruhns, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Alexander Ivanov – Orgel Franck, Reger

Hier könnte Eberhard Lauer (St. Marien Dom, 29. Mai, 20.15 Uhr Hamburg) – Orgel HEIZUNG · LÜFTUNG · SANITÄR Ihre Anzeige stehen! HIMMELFAHRT – ERDWÄRMEBOHRUNGEN Interesse? L’ASCENSION 26. Juni, 20.15 Uhr Rufen Sie Markus Gieppner Vier sinfonische Meditationen über ORGELKONZERT unter (04651) 31713 an. Himmelfahrt von Olivier Messiaen Buxtehude, Frescobaldi, Froberger, KLAAMPSHÖRN 2 · 25980 MORSUM/SYLT Bach, Böhm, Buxtehude Couperin, Kürschner, De Cabezon, Bruhns TEL. 0 46 51 / 97 70 00 · FAX 0 46 51 / 97 70 02 Alexander Ivanov – Orgel Martina Kürschner (St. Marien, Berlin) MOBIL-TELEFON 0171 4012501

22 23 Mittwochskonzerte in St. Severin 07 08 03. Juli, 20.15 Uhr​​ 24. Juli, 20.15 Uhr​​​ Samstag, 03. August, 18.00 Uhr​ 14. August, 20.15 Uhr ORGEL UND TROMPETE ROSSINI-MESSE SOLEN- ABENDGEBET FLÖTE UND ORGEL​​ Matthias Höfs – Trompete mit Präludien und Fugen aus dem C. Ph. E. Bach, Schumann, Bach, ​ Alexander Ivanov – Orgel NELLE Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach Von Dohnanyi, Pärt, Bach, Flöte Tatjana Ruhland – Flöte, Sonntag, 07. Juli, 10.00 Uhr​ 07. August, 20.15 Uhr​ Christian Schmitt – Orgel SEEFAHRERGOTTES- QUARTETT AUF DAS DIENST Mark Spence – Klavier ENDE DER ZEITEN Mit dem Sylter Shanty-Chor Chor an St. Severin Messiaen – Quatuor pour la fin du temps Pastorin Susanne Zingel Alexander Ivanov – Leitung Julia Puls – Klarinette Horst Henningsen – Chorleitung Johanna Pichlmair – Violine Freitag, 26. Juli, 18.00 Uhr​​ Benedict Loos – Violoncello 10. Juli, 20.15 Uhr 19. SYLTER SOMMER- Alexander Ivanov – Klavier ORGELKONZERT KONZERT IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ Preisträger und Stipendiaten der STIFTUNG MUSIKLEBEN Shin-Young Lee – Orgel Deutschen Stiftung Musikleben Stefan Hartmann – Texte nach Loriot 21. August, 20.15 Uhr​ IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN SPHÄRENKLÄNGE – STIFTUNG MUSIKLEBEN KLANGSPHÄREN 31. Juli, 18.00 Uhr​​ Matteis, Bach BENEFIZKONZERT DES FÖRDERKREISES Vera und Patrizia Bieber (Salzburg) – TABULA RASA Blockflöte und Cembalo PÄRT-TABULA RASA Bach – „Vergnügte Ruh, beliebte 17. Juli, 20.15 Uhr​​ Seelenlust“ Ensemble der Stipendiaten der Deutschen BACH-GOLDBERG- Stiftung Musikleben VARIATIONEN Fedor Rudin – Violine Alexander Ivanov – Orgel Veriko Tchumburidze – Violine Dmitry Egorov – Altus Alexander Ivanov – Leitung 28. August, 20.15 Uhr ​ Falls nicht anders angegeben beginnen die Mittwochskonzerte um 20.15 Uhr. ORGELKONZERT Karten: Erhältlich in allen Tourismus-in- formationen sowie allen weiteren VVK- Liszt, Bach, Schumann, Bach, Reger Stellen der Insel, außerdem unter Telefon Konstantin Volostnov (Moskau) – Orgel 04651/9980 und auf www.insel-sylt.de. Restkarten am Konzerttag ab 19.30 Uhr an Konzert auf der Orgelempore der Abendkasse. Konzert im Altarraum

24 25 Gottesdienste und Andachten in St. Severin

Passionszeit Trinitatis Donnerstag 18.04. 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag, Samstag 15.06. 18.00 Uhr​ Abendgebet mit dem Chor an St. Severin Pastor Ingo Pohl Sonntag 16.06.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Karfreitag 19.04. 10.00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag, Pastorin Susanne Zingel ​ Sonntag 23.06.​ 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde, Pastor Ingo Pohl​ Sonntag 30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl

Österliche Freudenzeit Sonntag 07.07.​ 10.00 Uhr​ Seefahrergottesdienst mit dem Sylter Shanty-Chor, Samstag 20.04. 22.00 Uhr Feier der Osternacht, mit Taufe, Pastorin Susanne Zingel, Pastor Ingo Pohl und Pastorin Susanne Zingel ​ Chorleitung Horst Henningsen Ostersonntag ​ 21.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Taufe, Pastorin Susanne Zingel ​​​​ Sonntag 14.07.​ 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl Ostermontag 22.04. 10.00 Uhr Ostermontag, Tauferinnerungsfest mit Osterbrunch, Sonntag 21.07.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl Pastorin Susanne Zingel und Pastor Ingo Pohl​​ Sonntag 28.07.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Sonntag 28.04. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel mit Magdalene Nickel Samstag 03.08.​ 18.00 Uhr​ Abendgebet mit Präludien und Fugen Samstag 04.05. 18.00 Uhr​ Abendgebet mit dem Chor an St. Severin aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach Sonntag 05.05. 10.00 Uhr​ Konfirmationsgottesdienst, Sonntag 04.08.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Pastor Ingo Pohl, Pastorin Susanne Zingel, Magdalena Nickel Sonntag 11.08.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl Sonntag 12.05.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl Sonntag 18.08.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastor Ingo Pohl Samstag 18.05. 18.00 Uhr​ Abendgebet mit dem Chor an St. Severin Sonntag 25.08.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Sonntag 19.05. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Sonntag 26.05.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst, Pastorin Susanne Zingel Himmelfahrt 30.05. 10.00 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt, Pastorin Susanne Zingel​ Sonntag 02.06.​ 10.00 Uhr​ Gottesdienst „Ich und meine Konfirmation“, Pastorin Susanne Zingel und Pastor Ingo Pohl​​​ Sonnabend 08.06.​ 18.00 Uhr Abendgebet am Vorabend zum Pfingstfest ​ Sören Golz – Gitarre Abendgebet Pfingstsonntag 09.06. 10.00 Uhr​ Pfingstgottesdienst, Orgelklang und Evangelium, Stille erleben, hören, beten, gesegnet weitergehen. Pastor Ingo Pohl und Pastorin Susanne Zingel Jeden Samstag um 18.00 Uhr ​​​​​ Pfingstfest rund um die Kirche Abendgebet mit Liedern aus Taizé Pfingstmontag 10.06. 11.00 Uhr Ökumenisches Pfingstfest in Westerland, Bibelworte, Gebet und Lieder aus Taizé. St. Christophorus Jeden Sonntag um 19.00 Uhr Uhr. Einsingen 15 Min. vorher im Turmraum.

26 27 Termine

Gottesdienste und Abendgebete in St. Severin Weitere Termine

Samstag 18.00 Uhr Abendgebet Donnerstag 18.04. 18.00 Uhr​ Feierabendmahl am Gründonnerstag, Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Pastor Ingo Pohl 19.00 bis 19.30 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé Einsingen 15 Min. vorher im Turmraum Karfreitag 19.04. 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde, Pastor Ingo Pohl​ ​​​ anschließend ​„…Bis auf dem Kreuze lange“ – Regelmäßige Termine Musikalische Mediation ​​​​​ Von der Sterbestunde Christi am Freitag Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Am 1. und 3. Dienstag im Monat bis zur Osternacht am Samstag um 22 Uhr Gemeindefrühstück im Tinem Hüs (1) erklingt ein extrem lang ausgehaltener Orgelchoral 10.00 bis 11.00 Uhr​ Seniorinnentanzen mit Petra Cegla im Keitumer Pastorat (2) ​​Ostermontag 22.04. 11.00 Uhr Osterbrunch im Keitumer Pastorat, Pastorin Susanne Zingel und Pastor Ingo Pohl​​ 19.00 bis 20.30 Uhr Gesprächsabend

Samstag 11.05. 08.00 Uhr Gemeindeausflug nach Schleswig, Haithabu und Mittwoch 12.00 bis 13.15 Uhr Gemeindemittag im Keitumer Pastorat (3) zur Andreaskirche (siehe Seite 11) 19.00 bis 20.00 Uhr Feldenkrais mit Bettina Volquardsen Freitag 17.05.​​ 17.00 Uhr Zeit für ein Märchen mit Linde Knoch, im Keitumer Pastorat (4) Keitumer Pastorat 20.15 bis 21.30 Uhr Mittwochskonzert in St. Severin (5) Sonntag 02.06. 10.00 Uhr​ „Ich und meine Konfirmation“ (siehe Seite 10) Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr Am 09., 16. und 23. Mai sowie am 08. ,15. und 22. August: Entdecke Deine Kirche – Kirchenführung für Kinder Freitag 21.06. 22.00 Uhr​ Pilgergottesdienst in St. Severin mit anschließender Wanderung durch die Nacht von Keitum nach List 19.45 bis 21.30 Uhr Probe des Chors an St. Severin (siehe Seite 15) mit Alexander Ivanov im Keitumer Pastorat Freitag 28.06.​​ 19.00 Uhr Zeit für ein Märchen mit Linde Knoch, St. Severin Freitag 11.00 bis 11.45 Uhr Friedhofsführung – am ersten Freitag im Monat Freitag 19.07.​​ 17.00 Uhr Zeit für ein Märchen mit Linde Knoch im Keitumer Pastorat

Freitag 26.07.​​ 18.00 Uhr​ 19. Sommerkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben

(1) Anmeldung bei Frau Christine Suhl, Telefon 04651-32803 Sonntag 04.08. 10.00 Uhr Sonntagsausflug nach Klanxbüll (2) Anmeldung bei Frau Petra Cegla, Telefon 04651-871276 (3) Anmeldung zwei Tage vorher im Gemeindebüro, Telefon 04651-31713 (4) Zum Feldenkrais bitte weiche Unterlage und Teilnehmerbeitrag von 10,- € mitbringen Sofern nicht anders angegeben, gilt für alle Veranstaltungen: (5) Kartenverkauf über www.insel-sylt.de/veranstaltungen, allen Vorverkaufsstellen der Eintritt frei, Spende erbeten. Insel und an der Abendkasse Die angegebenen Endzeiten sind ungefähre Angaben.

28 29 Freud und Leid Vom 01. Dezember 2018 – 31. März 2019

Es wurden getauft aus unserer Gemeinde und außerhalb: Johanna Liv Mungard aus Keitum • Mika Lasse Schmüser aus Lübeck • Annika Laura Gosch aus Westerland

Es wurden getraut aus unserer Gemeinde und außerhalb: Rolf Günther Bernd Küstermann und Stefan Thron aus Hamburg (im August 2018) • Jaqueline Josefine Christe und Jörg Bernd Ralf Krückemeier aus Bielefeld• Sylvia Hartmann und Nico Burmester aus Hamburg

Es wurden beigesetzt aus unserer Gemeinde und außerhalb: Renate Nielsen geb. Paulsen, 70 Jahre, aus Tinnum • Karl-Heinz Franzen, 73 Jahre, aus Archsum • Editha Else Röder geb. Weiß, 90 Jahre, aus Keitum • Karl-Heinrich Holst, 76 Jahre, aus Keitum • Hans-Jürgen Benno Carl Barth, 78 Jahre, aus Tinnum • Rudolf Wilhelm Schwenn, 66 Jahre, aus Morsum • Anna Margarethe Lorenzen geb. Nielsen, 83 Jahre, aus Tinnum • Klaus-Peter Rommerskirch, 79 Jahre, aus Archsum • Gertrud Minna Helene Klee geb. Bramstedt, 100 Jahre aus Frankfurt am Main • Jens Postert, 51 Jahre, aus Aventoft • Jürgen Kroneberg, 69 Jahre, aus Kampen • Carmen Hedwig Hormann geb. Hickethier, 92 Jahre, aus Água de Pau, Portugal • Edith Hertha Marie Margarethe Jacobs geb. Raht, 98 Jahre, aus Grünwald • Jutta Maria Scotti geb. Petersen, 60 Jahre, aus Westerland • Brigitte Luise Anna Stephan geb. Becker, 82 Jahre, aus Tinnum

30 31 ST. SEVERIN Ev.-luth. Kirchengemeinde Keitum auf Sylt

GEMEINDEBRIEF MAI BIS AUGUST 2019 Für Keitum, Archsum, Munkmarsch, Tinnum und alle Freundinnen und Freunde

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Severin Gemeindesekretärin Anja König Pröstwai 20 Telefon: 0 46 51/3 17 13 25980 Sylt/Keitum Fax: 0 46 51/3 55 85 www.st-severin.de [email protected]

Pastorin Susanne Zingel Koordination Markus Gieppner (Seelsorgebezirk: Keitum, Archsum, Telefon: 0 46 51/3 17 13 Munkmarsch) [email protected] Telefon: 0 46 51/3 17 13 [email protected] Küster Redlef Volquardsen

Telefon und Fax: 0 46 51/3 19 14 Pastor Ingo Pohl (Seelsorgebezirk: Tinnum) Hauswirtschafterin Hiltrud Barthelmes Telefon: 0 46 51/4 49 10 04 Telefon: 0 46 51/3 17 13 [email protected]

Friedhofsverwalter Lorenz Petersen Kirchenmusiker Alexander Ivanov Telefon und Fax: 0 46 51/3 19 14 Telefon: 0 46 51/3 54 03 [email protected] [email protected]

Spendenkonto IBAN: DE09 2179 1805 0000 7733 44 BIC: GENODEF1SYL Bitte geben Sie für Spendenquittungen Ihre vollständige Adresse an.

Impressum Herausgeber: Ev. –luth. Kirchengemeinde Keitum Redaktion und Text: Markus Gieppner (V.i.S.d.P.), Anja König, Susanne Zingel, Ingo Pohl, Cornelia Kamp, Petra Cegla Gastbeiträge: Magdalene Nickel Fotonachweis: D. Aslan, S. Berner, F. Blanc, M. Borggreve, A. Dietzel, R. Drits, C. Eilrich, fotalia, M. Gieppner, A. Hinderlich, A. Ivanov, L. Knoch, S-Y Lee, B. Loos, R. Matejov, G. Peters, J.Puls, L. Rapa, F. Rudin, C. Schmitt, N. P. Stefanovitch, C. Wegst, A. Sundermeier, S. Zettler, S. Zingel u.a. Gestaltung: Reinhard Schmidt-Lorenz / ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. Der Gemeindebrief wird unentgeltlich abgegeben.

32