Drucksache 19/10546 19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Coast of Change: Habitat Loss and Transformations in the Wadden Sea
Helgol Mar Res (2005) 59: 9–21 DOI 10.1007/s10152-004-0202-6 ORIGINAL ARTICLE Karsten Reise Coast of change: habitat loss and transformations in the Wadden Sea Received: 31 July 2004 / Revised: 10 October 2004 / Accepted: 20 October 2004 / Published online: 18 January 2005 Ó Springer-Verlag and AWI 2005 Abstract In the southern North Sea, coastal people Introduction commenced with habitat conversions 1,000 years ago. Partly interrupted in late medieval times by large-scale Sea level rise and sediment supply have been the main inundations of marshland, progressive embankments drivers of change in coastal morphology of the south- transformed the landward half of the amphibic transi- ern North Sea until diking commenced about tion zone between a limno-terrestric and a brackish- 1,000 years ago (Behre 2002; Flemming and Davis marine ecosystem into arable land and freshwater lakes. 1994; Pethick 2001; Rippon 2000; Wolff 1992a). Here, Sea walls rigidly separated the land from the sea. Dy- an attempt is made to reconstruct natural states before namic transitional habitats have vanished. Areal loss has diking became the key process affecting habitat diver- diminished the capacity of the Wadden Sea to dissipate sity in the Wadden Sea region. Similar developments wave and tidal energy. A coastal ecosystem once rich in took place at the east coast of Britain (Burbridge and marsh plants, seagrass and diatoms on mud flats became Pethick 2003), in China (Wang et al. 2000) and else- transformed into one with less autochthonous photo- where at sedimentary coasts. However, the tradition of troph production, dominated by sandy tidal flats, and gaining and separating land from the Wadden Sea has dependent primarily on allochthonous plankton supply. -
Morsum 1.4.Pub
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Ferienwohnung Sylter Rabe! ANREISE NACH SYLT Die Ferienwohnung Sylter Rabe liegt im Ort Morsum auf der Insel Sylt. Sylt ist die wohl bekannteste deutsche Ferieninsel und in der Nordsee gelegen. Für die Anreise stehen die Bahn (Personen– und Autozug), die Fähren, oder das Flugzeug zur Verfügung. Das dabei am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, ist zweifelsfrei die Bahn (Autozug für PKW Hin- und Rückfahrt ab Niebüll derzeit 92,00€ / stand Frühjahr 2016). Der größte Andrang am Autozug (Verladung erfolgt im Ort Niebüll) ist samstags, da der Samstag der klassische Wechseltag auf der Insel im Bereich der Ferienunterkünfte ist. Das bedeutet, dass die meisten Mieter bis 10.00 Uhr Ihre Unterkünfte räumen müssen und sich je Autozug nach Westerland nach Wetterlage aufmachen, die Insel zu verlas- sen. Bei schlechtem Wetter wollen alle gleich weg, bei gutem Wetter verbringt man den Tag noch auf der Insel. Diese Umstände gilt es zu berücksichti- gen, wenn man Wartezeiten am Zug vermeiden möchte. Auch wenn sich die Bahn auf Spitzenzei- ten in Verbindung mit Ferien- und Feiertagen einstellt, kann es durchaus vorkommen, dass man nicht mehr auf den geplanten Zug kommt, da be- reits einige andere Fahrzeuge in den vielen War- tespuren stehen. Dann kommt es zu Wartezeiten von 30 Min. oder länger — die Abfahrt- zeiten können online unter www.sylt-shuttle.de ebenso abgefragt werden, wie die aktuelle Lage an der Autoverladung. Seit 2016 fährt auch die RDC Deutschland einige Zeiten. Bei der Anreise können Sie an einem der vielen DRIVE-IN Schaltern in Niebüll u.a. be- quem mit EC Karte zahlen und das Rückfahrtticket gleich mitbuchen. -
Seegras-Monitoring Im Schleswig-Holsteinischen
Seegras-Monitoring im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer 2007 Forschungsbericht zur Bodenkartierung ausgewählter Seegrasbestände im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer 2007 Endbericht: Juni 2008 Dr. Tobias Dolch Prof. Dr. Karsten Reise Wattenmeerstation Sylt Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Im Auftrag des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1 Einleitung...................................................................................................... 1 2 Material und Methoden................................................................................. 3 2.1 Untersuchungsgebiet .................................................................................................3 2.2 Kartierung der Seegraswiesen ...................................................................................5 2.3 Erstellung von Karten................................................................................................7 3 Ergebnisse ..................................................................................................... 9 3.1 Ergebnisse der Dauermessstellen ..............................................................................9 3.2 Ergebnisse der Kontrollstellen................................................................................31 3.3 Ergebnisse der 1/6-Kartierung.................................................................................37 4 Diskussion.................................................................................................. -
Schleswig - Holstein - Schiene
Schleswig - Holstein - Schiene Neu: Mit Extra-Teil Informationen für Fahrgäste im Norden Hamburger Fahrgast Forum Heft 16 Herausgegeben vom Fahrgastverband Ausgabe 1 / 2003 PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg 100 Tage neuer Fahrplan - Änderungen ohne Ende ITF auf der Marschenbahn erfuhr mehrere Nachbesserungen In dieser Ausgabe: HUSUM (hb) Noch nicht in Kraft, wur- Niebüll – Westerland bedient. Dazu kamen de der am 15.12.2002 eingeführte neue noch einige Halte von RE-Zügen in den Fahrkartenverkauf - wo Taktfahrplan der Marschenbahn Ham- Morgenstunden, so dass hier morgens ein burg - Westerland (KBS 130) erweitert. fast sauberer 30-Min.-Takt nach Westerland auch immer ... besteht. Über den unterschiedlichen Service der Pendelbusse Heide - Meldorf Bahngesellschaften ab Seite 5 RB noch nicht im Stundentakt Um die zu langen Wartezeiten von ca. 30-40 Minuten beim Umsteigen von der In der Wintersaison, die bis zum 05. April Das Hamburger Fahr- Regionalbahn Itzehoe – Heide auf die RE dauerte, verkehren noch nicht alle nach Husum/Westerland zu verkürzen, Regionalbahnen, so dass im Fahrplan über gast-Forum in der SHS wurde ab dem 16.12. ein Buspendelverkehr den Tag verteilt je drei Zweistundenlücken Über den ÖPNV im und um den Groß- zwischen Heide und Meldorf eingerichtet. entstehen. Weiter kommt für die Pendler er- raum Hamburg ab Seite 9 Die Busse fahren morgens zweimal sowie schwerend dazu, dass die Regionalbahnen nachmittags siebenmal – fast im Stunden- immer zur Minute 53 ab Westerland fah- Güterverkehr takt (Fahrzeiten siehe unten). Im Bus gilt ren. Pech für den, der wie die meisten Be- Neue Ansätze im Güterverkehr in Neu- der Bahntarif. rufstätigen zur vollen Stunde Feierabend münster und anderswo Seite 14 hat. -
ADVENTURE GUIDE Getting Away from It All on Sylt
ADVENTURE GUIDE Getting away from it all on Sylt. Sylt Shuttle: the fast and relaxed way to travel. You can rely on our decades of experience. We offer the highest capacity and guarantee to get you on the move with our double-decker car trains. Running 14,000 trains a year, we are there for you from early morning to late evening: your fast, safe and reliable shuttle service. We look forward to welcoming you aboard. More information at bahn.de/syltshuttle 14,000 trains a year. The Sylt Shuttle. www.sylt.de Last update November 2019 Anz_Sylt_Buerostuhl_engl_105x210_mm_apu.indd 1 01.02.18 08:57 ADVENTURE GUIDE 3 SYLT Welcome to Sylt Boredom on Sylt? Wrong! Whether as a researcher in Denghoog or as a dis- coverer in the mudflats, whether relaxed on the massage bench or rapt on a surfboard, whether as a daydreamer sitting in a roofed wicker beach chair or as a night owl in a beach club – Sylt offers an exciting and simultaneously laid-back mixture of laissez-faire and savoir-vivre. Get started and explore Sylt. Enjoy the oases of silence and discover how many sensual pleasures the island has in store for you. No matter how you would like to spend your free time on Sylt – you will find suitable suggestions and contact data in this adventure guide. Content NATURE . 04 CULTURE AND HISTORY . 08 GUIDED TOURS AND SIGHTSEEING TOURS . 12 EXCURSIONS . 14 WELLNESS FOR YOUR SOUL . 15 WELLNESS AND HEALTH . 16 LEISURE . 18 EVENT HIGHLIGHTS . .26 SERVICE . 28 SYLT ETIQUETTE GUIDE . 32 MORE ABOUT SYLT . -
Piú Bella Cosa Zauberhafte Amalfi-Küste Enchanting Amalfi Coast
Ihr persönliches Exemplar Your personal copy August 2014 Piú bella cosa Zauberhafte Amalfi-Küste Enchanting Amalfi coast Sylt Meer. Leidenschaft. Leben. Sea. Passion. Life. Mohawk Trail Festival der Farben Festival of colours PREMIUM AIRLINE PARTNER 18 Sylt airberlin magazin 8 / 2014 Meer. Leidenschaft. Leben. Sea. Passion. Life. Im August weht auf Sylt der Wind häufig von der See her – erfrischend, schadstoffarm und gut für die Atemwege. airberlin magazin 8 / 2014 19 In August the wind on Sylt often blows in from the sea – clean, refreshing and good for the lungs. 20 Sylt airberlin magazin 8 / 2014 Sylt steht für Promis, teure Lokale und viel Schickimicki. Weniger bekannt ist: Die berühmten Jetset- und Lifestyle-Hotspots sind umgeben von Refugien der Ruhe und unberührter Natur. Über eine Insel der Kontraste und ihre Bewohner. Text: Marilis Kurz-Lunkenbein, Photos: Hans Jessel lughafen Westerland im August. Als auf Mensch, Tier und Umwelt auf. Bei Seevogelführungen Marianne und Rainer Schäfer mittags um lernen Danicas Gäste nicht nur die Namen und Rastplätze 12 Uhr aus der airberlin Maschine steigen, der Zugvögel kennen, sie erfahren so ganz nebenbei auch, weht ihnen der Wind gleich kräftig um die warum alle Möwen Emma heißen. Und wer gerade nicht Ohren. Um 9:10 Uhr sind sie in München ge- auf Sylt weilt, kann die Vogelwartin auf Facebook besu- startet und nach einem kurzen Stopp in Düsseldorf chen. Unter der Adresse „Sylter Deichkinder“ berichtet sie – kaum drei Stunden später auf der Lieblingsinsel von ihren Naturerlebnissen. Zum Beispiel, wie man ein der Deutschen gelandet. Golfen, Wandern, Wellness ste- Schaf umschubst und ihm so das Leben rettet… hen auf der Liste der Urlauber auf „der Insel in Deutsch- 3.000 freilaufende Schafe soll es auf der Insel geben, land ganz oben“. -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Supplement of Storm Xaver Over Europe in December 2013: Overview of Energy Impacts and North Sea Events
Supplement of Adv. Geosci., 54, 137–147, 2020 https://doi.org/10.5194/adgeo-54-137-2020-supplement © Author(s) 2020. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Supplement of Storm Xaver over Europe in December 2013: Overview of energy impacts and North Sea events Anthony James Kettle Correspondence to: Anthony James Kettle ([email protected]) The copyright of individual parts of the supplement might differ from the CC BY 4.0 License. SECTION I. Supplement figures Figure S1. Wind speed (10 minute average, adjusted to 10 m height) and wind direction on 5 Dec. 2013 at 18:00 GMT for selected station records in the National Climate Data Center (NCDC) database. Figure S2. Maximum significant wave height for the 5–6 Dec. 2013. The data has been compiled from CEFAS-Wavenet (wavenet.cefas.co.uk) for the UK sector, from time series diagrams from the website of the Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrolographie (BSH) for German sites, from time series data from Denmark's Kystdirektoratet website (https://kyst.dk/soeterritoriet/maalinger-og-data/), from RWS (2014) for three Netherlands stations, and from time series diagrams from the MIROS monthly data reports for the Norwegian platforms of Draugen, Ekofisk, Gullfaks, Heidrun, Norne, Ormen Lange, Sleipner, and Troll. Figure S3. Thematic map of energy impacts by Storm Xaver on 5–6 Dec. 2013. The platform identifiers are: BU Buchan Alpha, EK Ekofisk, VA? Valhall, The wind turbine accident letter identifiers are: B blade damage, L lightning strike, T tower collapse, X? 'exploded'. The numbers are the number of customers (households and businesses) without power at some point during the storm. -
Von / Nach Sylt 2020
REISE- VERBINDUNGEN VON /NACH SYLT 2020 Stand: Juni 2020 INHALT 2 INHALT FLUGVERBINDUNGEN BERLIN [TXL ] 3 DÜSSELDORF [ DUS ] 4 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 5 HAMBURG [ HAM ] 6 HAMBURG KASSEL [ KSF ] 7 KÖLN [ CGN ] 8 MANNHEIM [ MHG ] 9 BERLIN MÜNCHEN [ MUC ] 10 STUTTGART [ STR ] 11 ZÜRICH [ ZRH ] 12 DÜSSELDORF KASSEL KÖLN/BONN SALZBURG [ SZG ] via Düsseldorf 13 WIEN [ VIE ] via Düsseldorf oder München 14 FRANKFURT/MAIN ANREISE MIT DEM ZUG MANNHEIM REGIONALBAHN 15 DB SYLT SHUTTLE PLUS 15 STUTTGART IC 16 WIWIENEN URLAUBS-EXPRESS 17 MÜNCHEN NACHTEXPRESS 17 SALZBURG ANREISE MIT DEM AUTO ZÜRICH DB SYLT SHUTTLE 18 BLAUER AUTOZUG SYLT 18 SYLTFÄHRE MIT PKW 19 ANREISE MIT DER FÄHRE SYLTFÄHRE (MIT PKW) 19 KATAMARAN (OHNE PKW) 20 KONTAKT 21 Flugverbindungen von/nach Sylt FLUGVERBINDUNGEN 3 VON/NACH BERLIN-TEGEL [ TXL ] FLUGANBIETER EASYJET BERLIN ZEITRAUM 29. März bis 24. Oktober 2020 HÄUFIGKEIT 2 x wöchentlich (freitags, sonntags) FLUGDAUER 1:15 Stunden Umstieg-Flughafen für diverse In- und Auslandsflüge WEITERE INFOS Check-in schließt 40 Min. vor geplanter Abflugzeit. Buchung unter www.easyjet.de. FLUGZEUG TYP / SITZPLÄTZE easyJet A319 / Sitzplätze 156 easyJet A320 / Sitzplätze 180 FLUGVERBINDUNGEN 4 VON/NACH DÜSSELDORF [ DUS ] FLUGANBIETER EUROWINGS CONDOR ZEITRAUM 27. Oktober 2019 bis 1. Mai bis 25. Oktober 2020 24. Oktober 2020 DÜSSELDORF HÄUFIGKEIT 27.10.19 bis 9.4.20 (donnerstags, freitags, sonntags freitags, sonntags) 11.4. bis 30.9.20 (täglich) 1. bis 24.10.20 (donnerstags, samstags, sonntags) FLUGDAUER ca. 1 Stunde ca. 1 Stunde WEITERE INFOS Umstieg-Flughafen für diverse Umstieg in Düsseldorf möglich. ganzjährige „Via-Verbindungen“ Attraktive Optionsbuchungen beim (z.B. Wien, Zürich etc.) von Eurowings. -
Status, Threats and Conservation of Birds in the German Wadden Sea
Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea Technical Report Impressum – Legal notice © 2010, NABU-Bundesverband Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. www.NABU.de Charitéstraße 3 D-10117 Berlin Tel. +49 (0)30.28 49 84-0 Fax +49 (0)30.28 49 84-20 00 [email protected] Text: Hermann Hötker, Stefan Schrader, Phillip Schwemmer, Nadine Oberdiek, Jan Blew Language editing: Richard Evans, Solveigh Lass-Evans Edited by: Stefan Schrader, Melanie Ossenkop Design: Christine Kuchem (www.ck-grafik-design.de) Printed by: Druckhaus Berlin-Mitte, Berlin, Germany EMAS certified, printed on 100 % recycled paper, certified environmentally friendly under the German „Blue Angel“ scheme. First edition 03/2010 Available from: NABU Natur Shop, Am Eisenwerk 13, 30519 Hannover, Germany, Tel. +49 (0)5 11.2 15 71 11, Fax +49 (0)5 11.1 23 83 14, [email protected] or at www.NABU.de/Shop Cost: 2.50 Euro per copy plus postage and packing payable by invoice. Item number 5215 Picture credits: Cover picture: M. Stock; small pictures from left to right: F. Derer, S. Schrader, M. Schäf. Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea 1 Introduction .................................................................................................................................. 4 Technical Report 2 The German Wadden Sea as habitat for birds .......................................................................... 5 2.1 General description of the German Wadden Sea area .....................................................................................5 -
BUS FAHRPLAN Linienverkehr L Stadtbus L Ausflugsfahrten L Kombitickets Foto: Jens Christesen Foto
26. März - 4. November 2018 BUS FAHRPLAN Linienverkehr l Stadtbus l Ausflugsfahrten l Kombitickets Foto: Jens Christesen Foto: 16.7. - 5.9. www.svg-busreisen.de Liniennetz und Tarifzonen der Weststrand Mövenberg Mövenbergstr. Am Brünk List, FKK-Strand Bahnhofstr. Kurverwaltung Alte Schule List/Hafen Täglich Fahrten zu Strandsauna den Seehunden Dünenstraße ZONE Süderhörn 1 Mellhörn Mövengrund Vogelkoje, Abzw. Westerheide Blidsel Klappholttal ZONE 2 HH Kinderheim Dikstig Kampen, Mitte Legende Fahrrouten ZONE Kampen, Süd 3 Linie 1 Norddörfer Schule Linie 2 Siedlung Wenningstedt/Mitte Linie 3 Schauinsland Linie 3a Braderup Linie 4 Nordseeklinik Linie 5 (Teilstrecke Linie 1 / Alte Post Hafen ZONE Stadtmitte Culemeyerstr. ZONE Strandverkehr) ZONE Tinnum Munkmarsch, 9 10 4 ZOB gemeinsame Haltestellen Einkaufszentr. Mitte zentraler Treffpunkt Lerchenweg Mitte Siedlung Keitum, Kirche WL Campingpl. Neu- Keitum, Mitte Königs- FKK Strand apost. Kirche kamp Gem.- Haus Sport- Parkplatz anlage West Keitum, Bhf Morsum Dikjen-Deel Skelinghörn Bahnhof Litjmuasem ZONE ZONE 5 Campingplatz 8 Archsum Serkwai Rantum, Nord Seeheim Mitte Rantum, Süd Samoa Wassertal ZONE 6 Puan-Klent Möskental Infos zum Fahrradtransport siehe Seite 11 ZONE 7 Hörnum, Nord Sylter Verkehrsgesellschaft Steintal Trift 1 · 25980 Sylt / Westerland Telefon 0 46 51 - 83 61 00 · Fax 0 46 51 - 8 36 10 17 Strandweg Fahrten zur Hallig Hooge, Hörnum, Mitte [email protected] · www.svg-busreisen.de Hafen Insel Amrum, Insel Föhr Stand 2/ 018 · Änderungen vorbehalten! & Helgoland 2 INFOS & TICKETS: Pavillon Bahn hofsvorplatz, ZOB-Gebäude oder an vielen VVK-Stellen Telefon 0 46 51 - 83 61 00 l [email protected] l www.svg-busreisen.de 3 Alle Linienbustickets direkt beim TICKETS & PREISE Busfahrer oder an den VVK-Stellen. -
CORONA Teststationen Im Überblick Entwurf.Indd
präsentiert die Standorte der SCHNELLTEST-STATIONEN LIST AM FÄHRANLEGER DER SYLTFÄHRE 1 Am Fähranleger, List HAFEN PARKPLATZ 2 Hafenstrasse, List KAMPEN KURHAUSSTRASSE 3 2 Ecke Hauptstraße, Kampen LIST 1 STURMHAUBE PARKPLATZ 4 Riperstieg 1, Kampen KAAMPHÜS 5 Hauptstr. 12, Kampen Zugang nur über den Innenhof, keine Parkplätze BUHNE 16 PARKPLATZ (ab KW17) 6 6 Listlandstr. 133b, Kampen WENNINGSTEDT PASTORAT WENNINGSTEDT WESTERLAND KAMPEN 7 Bi Kiar 3, Wenningstedt 11 BAHNWEG 31 DRIVE-IN 4 PARKPLATZ BEIM MINIGOLF 8 NORDSEEKLINIK 3 5 Dünenstraße 1000, Wenningstedt 12 Norderstraße 81, Westerland NÄHE STRANDPROMENADE Mo-Fr: 7-9:00/14-16:00/19-21:00 Uhr & 9-13:00 Uhr WENNINGSTEDT 9 BRADERUP 710 SYLTNESS CENTER INSELZIRKUS FAHRRAD DRIVEIN 13 10 Dr. Nicolas-Str. 3, Westerland 9 8 Kampener Weg, Wenningstedt SCHULZENTRUM WALK-IN/ohne Anmeldung 12 KEITUM 14 Tonderner Straße 10-12, Westerland WESTERLAND PARKPLATZ WEST Montags, Mittwochs, Freitags 8-14:00 Uhr 14 23 13 11 Gurtstig 21, am Kreisverkehr ZOB WESTERLAND WALK-IN/ ohne Anmeldung 17 15 20 TOURISTINFORMATION KEITUM ab 22. April 2021 - täglich 7-14:00 Uhr 19 21 24 16 Gurtstig 23, Keitum BAHNHOF WESTERLAND 15 16 Trift 1, Westerland 23 24 Eingang zu Fuß direkt rechts, neben der ESSO Tankstelle 22 23 HOTEL STADT HAMBURG KEITUM 17 Strandstr. 2, Westerland 18 neben Wellnessbereich auf der Wiese (ab KW17) CAMPINGPLATZ WESTERLAND 18 Süderstr. 66, Westerland RANTUM 27 VILLA KUNTERBUNT 19 Obere Promenade, Westerland 26 TINNUM FLUGHAFEN WESTERLAND DRIVE-IN 20 Flughafen Sylt, Halle 74, Tinnum - max. Durchfahrtshöhe 2m 28 RANTUM TURNHALLE AM EHEM. FLIEGERHORST SANSIBAR PARKPLATZ 21 Flughafen 1, Tinnum 25 Hörnumer Str.