Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 26 1. September 2018 Nummer 9

Der Drebaer Spielplatz erstrahlt wieder in neuem Glanz

Dass „Ehrenamt“ in Dreba groß ge- schrieben wird, ist mittlerweile be- kannt. Die Bereitschaft, ohne Entgelt und für die Gemeinschaft aktiv zu werden, hat in diesem Sommer eine weitere Interessengemeinschaft her- vorgebracht. ElternAktiv besteht aus engagierten Eltern von jüngeren Kindern aus Dreba, die sich künftig in ihrer Freizeit um den Spielplatz in ihrer Gemeinde kümmern wollen. Als erste Aktion nahmen sie die gründ- liche Renovierung des Spielhauses in Angriff. Gemeinsam mit den Kindern wurden Bretter montiert, Pinsel ge- schwungen und Schrauben gedreht. Nun erstrahlt das Holzhaus mit Kletterrampe und Rutsche in leuchtenden Farben und ist ein wahrer Hingucker geworden. Auch der Spielkies wurde aufgefüllt und die Begrenzungen zur Rasenkante gesetzt. Es galt als selbstverständlich, dass die notwendigen Werkzeuge zum Einsatz von zu Hause mitgebracht wurden. Auch in Zukunft haben die Eltern vor, sich um den Spielplatz zu kümmern und dessen Erhalt zu sichern. Die Gemeinde Dreba bedankt sich herzlich bei allen Betei- ligten von ElternAktiv für ihre Bereitschaft.

- Gemeinde Dreba -

-Seite 1- Rufnummer des Revierförsters Herrn Lange INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Telefon: 0172-3480288 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag von 16:00Uhr bis 18:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ im Gemeidebüro Knau, Schulstraße 3. Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf Tel.: 03663 4343-0 Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz Fax: 03663 4343-21 Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 Internet: www.vg-seenplatte.de Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 E-Mail: [email protected] Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- VG "Seenplatte", Ausgabe Oktober 2018 te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. ist Redaktionsschluss am 11.09.2018. Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Später eingereichte Artikel und Daten können danach Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und nur bedingt veröffentlicht werden. 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge 13.00 – 16.00 Uhr und Anzeigen als E-Mail ([email protected]) Freitag 09.00 – 12.00 Uhr oder auf Datenträger generell bei der In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin fristgemäß einzureichen sind. außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. AMTLICHER TEIL Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- meinden der Verwaltungsgemeinschaft Zahlungsempfänger: VG Seenplatte VG „Seenplatte“ für die Gemeinden IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 Dittersdorf, Moßbach, und Tegau, den 30.08.2018 BIC: BYLADEM 1001 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für Erneuerung Gemeinschaftsvorsitzende Ferngasleitung 442, Abschnitt Thüringen Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 E-Mail: [email protected] Die Ferngasnetzgesellschaft mbH hat für das o.a. Bauvorha- ben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens be- Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um antragt. Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur vorherige Terminabstimmung. Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. Hauptverwaltung § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 (UVPG). E-Mail: [email protected] Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflege- Hauptverwaltung rischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grund- Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 stücke in folgenden Landkreisen, Städten, Verwal- E-Mail: [email protected] tungsgemeinschaften und Gemeinden beansprucht. Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 Saale-Orla-Kreis E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft : Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 Gemarkungen Grobengereuth, Daumitsch, , E-Mail: [email protected] , , , , Ordnungsamt Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“: Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Gemarkungen Moßbach, Chursdorf, Burkersdorf E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft -Ziegenrück: Finanzverwaltung Gemarkungen Ranis, , Oelsen, Dobian, Gräfendorf, Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 , Laskau, Krölpa E-Mail: [email protected] Stadt Neustadt/ a.d. Orla: Steuern Gemarkungen Linda, Kleina, Köthnitz Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 E-Mail: [email protected] Landkreis Kasse/ Haushalt Stadt Auma-Weidatal: Gemarkung Krölpa, Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 Stadt Greiz: E-Mail: [email protected] Gemarkungen Gommla, Waldbezirk Heinrichsgrün, Neu- Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 mühle, Pohlitz E-Mail: [email protected] Gemeinde Langenwetzendorf: Bauverwaltung / Liegenschaften Gemarkungen Naitschau, Göttendorf, Naitschau, Zoghaus, Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Langenwetzendorf E-Mail: [email protected] Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf: Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Gemarkung Hermannsgrün E-Mail [email protected] Stadt Zeulenroda-Triebes: Pahren, Zeulenroda, Läwitz, Klein- Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 wolschendorf, Langenwolschendorf, Pöllwitz

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 09/18 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechts- Gemeinde Kaulsdorf: behelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Gemarkungen Fischersdorf, Weischwitz, Breternitz, Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen), von der Kaulsdorf Auslegung des Plans. Verwaltungsgemeinschaft „Lichtetal am “: 3 . Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der Gemarkungen , , , rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwen- , Bock und Teich dungen verzichten (§ 43a Nr. 2 EnWG). Stadt Saalfeld/Saale: Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich Gemarkung Arnsgereuth, Eyba, Wickersorf, Kleinge- bekannt gemacht werden. Ferner werden diejenigen, schwenda/A., Knobelsdorf, Reschwitz die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei Gemeinde Unterwellenborn: gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von Gemarkungen Birkigt, Lausnitz b. Pößneck, Unterwellen- dem Termin gesondert benachrichtigt (§ 73 Abs. 6 born, Oberwellenborn, Könitz, Großkamsdorf, Kleinkamsdorf ThürVwVfG). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, Landkreis Sonneberg so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Stadt Lauscha: Gemarkungen Ernstthal, Lauscha werden. Stadt Neuhaus am Rennweg: Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist Scheibe, Igelshieb, Neuhaus, Steinheid möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbe- hörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. vom 10. September 2018 bis 9. Oktober 2018 in der Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungs- Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Straße 17, termin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das 07907 Oettersdorf Versammlungsraum 1. OG/ Zimmer 9 Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungs- während der Dienststunden am: termins beendet. Montag von 7°° Uhr bis 12°° Uhr und 13°° Uhr bis 16°° Uhr Dienstag von 7°° Uhr bis 12°° Uhr und 13°° Uhr bis 18°° Uhr Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Mittwoch von 7°° Uhr bis 12°° Uhr und 13°° Uhr bis 16°° Uhr 4 . Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung Donnerstag von 7°° Uhr bis 12°° Uhr und 13°° Uhr bis 16°° Uhr von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme Freitag von 7°° Uhr bis 12°° Uhr am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung ent- zur allgemeinen Einsichtnahme aus. stehende Kosten werden nicht erstattet. Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, unter (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/ werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in planfeststellungsverfahren) einsehbar. einem gesonderten Entschädigungsverfahren behan- Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform delt. öffentlich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das 6 . Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Planverfahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfest- Wiedergabe nicht vollständig ausgeschlossen werden stellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Ent- können. scheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwen- 1 . Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der der und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben Auslegungsfrist, das ist bis zum 23. Oktober 2018, bei haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt dem Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge- werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen Semprún-Platz 4 in 99423 Weimar oder in Verwal- sind. tungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Straße 17 7 . Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Verän- in 07907 Oettersdorf Einwendungen gegen den Plan derungssperre nach § 44 a EnWG in Kraft. Darüber hin- schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Ein- aus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens wendung muss den geltend gemachten Belang und das ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. zu § 44 a Abs. 3 EnWG). Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hinge- ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). Einwen- wiesen, dungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind - dass die für das Verfahren und die für die Ent- nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 scheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zu- Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). ständige Behörde das Thüringer Landesverwal- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf tungsamt ist, Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form verviel- - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Plan- fältigter gleich lautender Texte eingereicht werden feststellungsbeschluss entschieden werden wird, (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unter- - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. schrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen - dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen unberücksichtigt bleiben. auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gem. § 9 Abs. 2 . Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Be- 1 UVPG ist. nachrichtigung der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Notrufnummern Vereine Im Notfall die Nummer 112 wählen b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 09/18 Abfuhrtermine Papiertonne Nachrichten aus der Meldestelle und Gelber Sack (Angaben ohne Gewähr) Geburt: Gelber Sack Papiertonne Hannah Göller am 16.07.2018 in Chursdorf Bucha: 05.09. / 19.09. 20.09. Burkersdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich Chursdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. zur Geburt des neuen Erdenbürgers. Dittersdorf: 06.09. / 20.09. 07.09. Eheschließungen: Dragensdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. Frau Silke Kolbe, geb. Hoffmann und Dreba: 05.09. / 19.09. 07.09. Herr Frank Kolbe am 19.07.2018 Finkenmühle: 06.09. / 20.09. 06.09. in Burkersdorf Görkwitz: 03.09. / 17.09. 07.09. Görkwitz/ Birkenweg: 03.09. / 17.09. 17.09 Frau Sandra Jaehne, geb. Bohn und Göschitz: 06.09. / 20.09. 03.09. Herr Tino Jaehne am 21.07.2018 in Tegau Kirschkau: 03.09. / 17.09. 19.09. Frau Melanie Kraske, geb. Kögler und Knau: 05.09. / 19.09. 07.09. Herr Manuel Kraske am 28.07.2018 in Tegau Löhma: 06.09. / 20.09. 03.09. Frau Yvonne Bächer, geb. Herpich und Mönchgrün: 03.09. / 17.09. 07.09. Herr Torsten Bächer am 01.08.2018 in Pahnstangen Moßbach: 06.09. / 20.09. 03.09. Neundorf: 06.09. / 20.09. 07.09. Frau Nicole Barthold, geb. Trautsch und Oettersdorf: 07.09. / 21.09. 07.09. Herr Sven Barthold am 04.08.2018 in Oettersdorf Pahnstangen: 06.09. / 20.09. 07.09. Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Plothen: 06.09. / 20.09. 07.09. Eheschließung Pörmitz: 06.09. / 20.09. 07.09. Posen: 05.09. / 19.09. 20.09. Sterbefälle: Reinsdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. Herr Werner Schmidt am 23.07.2018 Rödersdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. mit 75 Jahren in Göschitz Sorna: 06.09. / 20.09. 03.09. Herr Hans Ludewig am 26.07.2018 Tegau: 06.09. / 20.09. 03.09. mit 91 Jahren in Knau Triemsdorf: 06.09. / 20.09. 03.09. Herr Edgar Kögler am 27.07.2018 Volkmannsdorf: 06.09. / 20.09. 07.09. mit 65 Jahren in Kirschkau Fäkalschlammentsorgung Frau Renate Gebhardt am 29.07.2018 Göschitz, Rödersdorf 03.09. – 07.09.2018 mit 78 Jahren in Knau Herr Gerhard Seidel am 29.07.2018 Fundsache mit 81 Jahren in Göschitz In der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ wurde ein Schlüsselbund mit vier Schlüsseln Frau Elke Dürr am 10.08.2018 abgegeben. mit 56 Jahren in Plothen Die Schlüssel hängen an einen kleinen Schaf Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle werden nur veröf- darauf steht KUSCHEL-ZEIT. fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. Der Schlüssel kann im Sekretariat der VG abgeholt werden.

ÖFFENTLICHE BEKANNTGABEN Der Thüringentag 2019 in Sömmerda kompakt auf der Homepage Nicht mehr ganz ein Jahr ist es bis zum Thüringentag 2019 Achtung: Änderung bei Müllmarkenverkauf in Sömmerda, für den die Stadt vom 28. bis 30. Juni Ab dem 01.09.2018 findet kein Wert- und Müllmar- Gastgeber ist. kenverkauf bzw. keine Ausgabe von „Gelben Säcken“ Ein so großes Landesfest kann nur mit der Hilfe vieler ge- mehr in der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ lingen. Die ersten über 300 Briefe an mögliche Sponsoren Schleizer Straße 17, 07907 Oettersdorf statt. mit der Bitte um Unterstützung für den Thüringentag haben Die Gärtnerei Irmela Sachs, Löhmaer Weg 32, das Rathaus bereits verlassen. Auch auf der jetzt freige- 07907 Oettersdorf wird den Verkauf von Wert- und Müll- schalteten Internetseite www.thueringentag2019.de gibt es marken sowie die Ausgabe von „Gelben Säcken“ ab die- ausführliche Informationen für potenzielle Unterstützer. sem Zeitpunkt übernehmen. Ebenso erfahren Besucher der Seite mehr über unser sym- Der Müllmarkenverkauf in den einzelnen Orten pathisches Thüringentag-Paar, das den in Sömmerda ge- unserer Verwaltungsgemeinschaft bleibt be- borenen und bekannten Pädagogen, Theologen und Auf- stehen. klärer Christian Gotthilf Salzmann und seine Frau Sophie Magdalena Salzmann in jungen Jahren darstellt. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung. Was es an Neuigkeiten rund um den Thüringentag gibt, Kathleen Mertz/ Gemeinschaftsvorsitzende zeigen die auf der Seite veröffentlichten Meldungen. Und wer auf die Sekunde genau wissen möchte, wieviel Zeit Freier Kleingarten in Knau (auch teilbar) noch bis zu dem großen Event verbleibt, ist ebenso auf der • ein Garten mit 420 m² und kleiner Laube Thüringentag-Seite richtig. Der Countdown läuft bereits Bei Interesse bitte unter folgendem Kontakt melden: auf der Startseite. Michael Walther Natürlich werden die Informationen sukzessive erweitert. Telefon: 036484/22472 oder Mobil: 0172-3490102 Schauen Sie einfach immer mal wieder auf die Thü- ringentag-Seite!

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 09/18 Krabbelstunde im Kindergarten Termine/ Veranstaltungen „Zwergenland“ Knau Am Mittwoch, dem 19.09.2018, treffen DRK - wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Blutspendetermin Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf viele Krabbelkinder. für Oettersdorf Die Erzieherinnen am Freitag, dem 31.08.2018 von 15.00 - 19.00 Uhr in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ in Oettersdorf

Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten Seifenkistenrennen für Kinder Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel zum Dorffest in Bucha in Dittersdorf am 8. September 2018 Der Kindergarten „Villa Kun- terbunt“ in Dittersdorf lädt alle Muttis und Vatis mit ihren 0 bis 3-jährigen Kindern zum gemeinsamen Krabbelvormit- tag mit Frühstück für Mitt- woch, den 05.09.2018, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr herzlich ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie Einladung zum Denkmaltag schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. ins Rittergut Knau Bitte Hausschuhe mitbringen. Die Erzieherinnen am 9. September 2018 zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr Krabbelnachmittag mit unserer Im Rahmen des Euro- Bürgermeisterin Frau Krösel im päischen Kulturerbejahres Kindergarten Moßbach ist am Denkmaltag im Alle interessierten Mamas und Papas mit Schloss des Rittergutes Knau ihren Kleinen von nah und fern bis zum 14.10.2018 die begrüßen wir am Mittwoch, Wanderausstellung „Den Vögten auf der Spur“ zu sehen. dem 05. September 2018, ab 15.00 Uhr Die Ausstellung beschreibt auf vielfältige anschauliche Weise zum Krabbelnachmittag sehr gern. das sächsisch-thüringisch-böhmische Gemeinschaftsprojekt Zu Kaffee und Kuchen können Sie unsere „Der Kulturweg der Vögte“. Der Förderkreis Rittergut Knau Einrichtung gern einmal besuchen. e.V. ist Partner dieses länderübergreifenden Tourismus- Beim gemütlichen Plausch und fröhlichen Spiel lernen wir projekts. uns kennen und Sie erfahren über uns ganz viel. Schlossführungen am Denkmaltag: Es freuen sich auf Sie, die Kinder und Erzieherinnen des 10.30 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr durch Mitglieder des Kindergartens „Pfiffikus“ Moßbach. Die Erzieherinnen Förderkreises Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Renaissancebratwurst nach überlieferter Rezeptur ab 11.30 Hereinspaziert in die Kita „Waldknirpse“ Uhr im Rittergut sowie Kaffee und Kuchen ab 13.00 Uhr in Oettersdorf der Weintaverne. Zu unserem Babytreff können Wir freuen uns auf Ihren Besuch sich unsere „Neuankömmlinge“ Förderkreis Rittergut Knau e.V. und schon einmal beschnuppern und Interessengemeinschaft Rittergut Knau mit den Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen und die Räumlich- keiten kennenlernen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 06.09.2018, ab 15.00Uhr - 16.30 Uhr. Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Die Erzieherinnen Datum Zeit Treffpunkt Thema 06.09. 09.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad 13.09. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch 27.09. n.V. Dorfplatz Stauseefahrt Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf Hohenwarte Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/ Posen, zu treffen. Wo? - im Kindergarten Neundorf am Mittwoch, dem 26.09.2018, findet nach dem Kaffee- Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr trinken ab 14.00 Uhr auf der Bowlingbahn unser diesjäh- bis 16.30 Uhr. riger Reisebericht „Südamerika 2“ mit Herrn Beck statt. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Sagt bitte bis zum 19.09.2018 unter Telefon 036484/20443 Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. bescheid. Die Erzieherinnen Herzlichst B. Pensold

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 09/18 Meldet euch in eurer Schule, bei eurer/m Klas- senlehrer/in wenn ihr Interesse am Tischtennis habt oder einfach nur mal in diesen Sport „rein- schnuppern“ wollt! Oder ihr kommt einfach unverbindlich zu unserem Training freitags ab 17:00 Uhr! Für Fragen könnt ihr euch gerne auch direkt wenden an: Swen Bartsch Tel.: 03663-403380 E-Mail: [email protected] Swen Bartsch LSV 49 Oettersdorf/ Abt. Tischtennis

Erfolgreich und zielstrebig in die neue Saison! Der SV Moßbach e.V. berichtet über seine Nachwuchsmannschaften Nachdem wir am 30.06.2018 unsere Saison 2017/ 2018 mit dem 2. Platz in der Kreisoberliga des KFA Ostthüringen, mit einem Besuch in der Fußball- Golf-Anlage in Naila mit unseren Kindern der F- Junioren der SG Auma/Moßbach gefeiert haben, zu welcher wir unseren Kindern auch aufgrund der vielen gefallenen Tore und der Einnahmen aus den Turnieren Geschenke in Form eines Pullovers und einer Sporttasche machen konnten, ist die Zeit im Flug vergangen. Die Sommerferien sind vorbei und wir starten in die neue Saison 2018/2019 in welcher unsere F-Junioren nun unter Moßbacher Flagge in der hiesigen Fair-Play-Liga des KFA Jena- Saale-Orla spielen werden. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Saison für unsere F-Junioren mit vie- len Toren wie in der Vorsaison. Auch unseren Mannschaften, welche in dieser Sai- son in unserer Spielgemeinschaft mit dem SV Blau- Weiß Auma unter der Aumaer Flagge spielen wer- den, nämlich den E-Junioren und den D-Junioren, wünschen Vereinsnachrichten wir für die kommende Saison viel Erfolg! Ab Schuljahres- beginn finden im- Tischtennis-Minimeisterschaften mer jeweils mitt- wochs Trainings- Einladung einheiten aller Altersklassen auf dem Sportplatz in Liebe Kinder der Grundschulen der VG Seenplatte, Moßbach statt. liebe Eltern, Auch sind wir be- müht, in diesem der LSV 49 Oettersdorf führt auch in diesem Jahr wieder Jahr eine Bambi- einen Ortsentscheid der „Minimeisterschaften“ durch. ni-Mannschaft Sehr erfolgreich waren die Oettersdorfer Teilnehmer in den (G-Junioren, vergangenen beiden Jahren. Zwei Mädchen und ein Junge Jahrgang ab schafften es sogar bis zum Thüringer Landesentscheid. 2012) zu bilden Diese Erfolgsgeschichte soll auch in diesem Jahr und hoffen auf fortgeschrieben werden! den einen oder Wo? Schulturnhalle Oettersdorf anderen Neuzu- Wann? Samstag, den 22.09.2018 gang für unsere Anreise: bis 8.30 Uhr Aufschlag: 9.00 Uhr Kindermann- Wer? Mädchen und Jungen in den schaften. Altersklassen Wer Interesse hat, in unserem SV Moßbach e.V. seine Fuß- AK-Einteilung: ballkarriere zu starten, ist immer herzlich willkommen und bis 8 Jahre 01.01.2010 und jünger kann gern in eine der Trainingseinheiten der jeweiligen Al- bis 10 Jahre 01.01.2008-31.12.2009 tersgruppen „hineinschnuppern“. Sollten vorab Fragen be- bis 12 Jahre 01.01.2006-31.12.2007 stehen, so klären wir diese natürlich gern. Qualifikation: Kommt also entweder einfach am Mittwoch zu unserem Qualifiziert zum Kreisentscheid sind jeweils Training oder meldet euch bei Anja Frank, Telefonnummer vier Mädchen und vier Jungen aus jeder AK. 0151 -68 40 15 46.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 09/18 Der Vorstand des SV Moßbach e.V. ist stolz auf seine Kinder und möchte sich hiermit auch noch einmal bei allen Eltern, Betreuern und Trainern für ihr Engagement bedanken. Auf eine erfolgreiche Saision 2018/2019! Der Vorstand des SV Moßbach e.V. Aus den Ortschaften

Dank und Erinnerung (oder auch Anmahnen genannt) Besucher und Neuanwohner erfreuen sich an dem was Moßbach auszeichnet, genau wie Alteingesessene. Viel Grün, schöne Plätze und Sitzecken, altehrwürdige Bäume mit mächtigen Kronen, aber auch Einrichtungen wie unser Jugendclub, Feuerwehrhaus, Sportgebäude mit gepflegten Sportplätzen und Volleyballfeld, Kindergarten und Schule. Unzählige Helfer sorgen dafür, dass dies alles gepflegt wird. die Kinder durften sogar mal einen Helm und Handschuhe Gunter Sachs und Eberhard Dietrich verbringen unzählige anprobieren. Stunden ihres Rentnerlebens bei Pflegearbeiten auf dem Im Moßbacher Kuhstall besuchten die Kinder die Kälbchen Sportgelände. Winfried Albrecht mäht unentgeltlich die gro- und die Kühe, beobachteten diese und schauten interessiert ße Fläche im Winkel. Manfred und Siegfried Triemer sorgen durch die Anlage. mit einem neuen Brunnendeckel für die Sicherheit am Brun- Der Imker Karl- Heinz Müller besuchte die Kindergarten- nen. Alf Köllner unterstützte uns beim „Löcher flicken“ der kinder mit Bienen und Lerntafeln im Gebäck. Er erzählte Dorfstraße. ihnen Wissenswertes über die fleißigen kleinen Tierchen und Gerhard Elschner, 89-jährig, mähte die von ihm her- und die Kinder konnten die Bienen in Glaskästen gut anschauen. aufgestellten Bänke in der Natur aus und strich sie sogar Ein großes Dankeschön sagen alle Kinder und Erzieherinnen noch einmal in diesem Jahr. des Moßbacher Kindergartens Sabine und Markus Salzmann Bärbel und Peter Hampel und Familie Cwiklinski pflegen von der Firma „Fahrzeugbau Wagner“, Familie Schott von das Denkmal und die dazugehörigen Flächen, die Landfrauen der Bäckerei, Mike Burkhardt von der Freiwilligen Feuer- kümmern sich um die Blumenbeete und Gudrun Köhler wehr Moßbach, den Kollegen des Moßbacher Kuhstalls und sorgt für Schönheit des Beetes auf dem Platz der Genera- dem Moßbacher Imker Karl- Heinz Müller. tionen. Cliff Müller als Bufdi mäht, kehrt und schneidet die Die Kinder und Erzieherinnen vielen Hecken sowie Uwe Hammerschmidt und Sabine Hille- aus dem Kindergarten Moßbach brandt, die die Wartehalle reinigt. So viele Einwohner kommen ihren Verpflichtungen nach, laut Ortssatzung ihre Straßenabschnitte regelmäßig zu keh- ren und das Unkraut an den Bordsteinkanten zu beseitigen. Aber einige Wenige stören sich nicht am Straßendreck, der Familienfest im Zwergenland Knau wird einfach nicht weggekehrt. Aufgeregt warten unsere Zwerge, Wichtel, Elfen und kleine Das Unkraut wuchert an der Bordsteinkante. Trolle vor einer wunderschön dekorierten und geschmückten Ob eine BITTE hilft, diesen Zustand zu verändern? Turnhalle auf ihren großen Auftritt vor ihren Familien. Oder müssen wir zu Auflagen greifen? Mit einem Programm, welches Eltern, Großeltern und Ge- Ich danke im Namen des Gemeinderates allen von ganzen schwister durch unseren Kindergartentag führt, wollen sie Herzen die für Ordnung, Sauberkeit und ein schönes Moßbach zeigen, was sie alles Schönes gelernt haben. sorgen, den genannten und nicht namentlich genannten Eine Hüpfburg, Malstraße, Kinder schminken, Kneipp-An- und uneigennützigen Helfern. gebot, Roster und das Eisauto sorgen nach dem großen Krösel/ Bürgermeisterin Auftritt noch für Spiel, Spaß und gute Laune. Ein Dankeschön an unsere Grundschule für die tolle Zusam- menarbeit, an Herrn Kreisel und Herrn Fritzsche für die leckeren Roster und Frau Stiemert für die schön geschmink- „Zur Erziehung eines Kindes ten Kindergesichter. Auf diesem Wege möchten wir uns bei braucht man ein ganzes Dorf.“ Familie Petermann aus Dreba für das Sponsoring von tollen Dieses Sprichwort aus Afrika nehmen sich auch die Moß- Teppichen für unsere Einrichtung bedanken. Sie bringen bacher sehr zu Herzen. farbige Akzente in unser Kindergartenleben und sorgen für Die Kindergartenkinder hatten wie jedes Jahr mal wieder Gemütlichkeit. Ein Dank geht auch an Ralf Oelsner für die die Gelegenheit, in die ortsansässigen Betriebe von Moßbach schönen Bäl- „hineinzuschnuppern“ und zu lernen. In der Firma „Fahr- le. zeugbau Wagner“ saßen die Kinder in einem ZT- Traktor Tschüß und und in einem LKW konnten sie die Lage mal von ganz oben bis zum checken. Auch schauten sie sich Fahrzeuge mal von unten nächsten an. Mal sagen In der Moßbacher Bäckerei durften die Kinder fleißig ihre alle Kinder Brötchen selbst backen, Plätzchen auf Bleche legen und sie und ihre Er- erfuhren vom Bäckermeister Harald Schott so manches über zieher vom das Brot und die Arbeit in der Bäckerei. AWO Kin- Bei der freiwilligen Feuerwehr Moßbach lauschten sie Mike dergarten Burkhardt und schauten gespannt, was in einem Feuer- Zwergenland wehrauto alles drin sein muss, welche Kleidung die Feuer- Knau wehrmänner während eines Einsatzes tragen müssen, und

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 09/18 Kirschkau: Spruch des Monats 09.09. 09.00 Uhr Gottesdienst 23.09. 09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Ernte- „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ dankfest Franz Kafka 26.09. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Löhma: 09.09. 19.00 Uhr Andacht Geburtstage und Jubiläen 16.09. 13.30 Uhr Gottesdienst Mönchgrün: im Monat September 23.09. 08.30 Uhr Erntedankgottesdienst Moßbach: 07.09. 19.00 Uhr Feierabendgottesdienst Dittersdorf OT Chursdorf 30.09 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Herr Bernd Erber am 01.09. zum 70. Geburtstag Neundorf: Frau Edelgard Göhrig am 13.09. zum 85. Geburtstag 22.09. 09.00 Uhr Gottesdienst Frau Brigitte Luft am 22.09. zum 85. Geburtstag Oettersdorf: Göschitz 02.09. 09.30 Uhr Andacht Frau Christiane Zimmermann am 30.09. zum 80. Geburtstag 22.09. 10.15 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: Knau 16.09. 09.00 Uhr Gottesdienst Frau Herta Müller am 12.09. zum 80. Geburtstag Plothen: Herr Dr. Gerd Weller am 23.09. zum 80. Geburtstag 09.09. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Frau Helga Bartusch am 28.09. zum 80. Geburtstag „Tag des offenen Denkmals“ Frau Ursula Linke am 28.09. zum 85. Geburtstag 23.09. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Pörmitz: Moßbach 16.09. 10.15 Uhr Gottesdienst Herr Reinhard Blöthner am 11.09. zum 70. Geburtstag 30.09. 09.00 Uhr Erntedankfest Rödersdorf: Oettersdorf 30.09. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Frau Ingetraud Uhlig am 09.09. zum 70. Geburtstag Tegau: Frau Waltraud Knoch am 12.09. zum 70. Geburtstag 02.09. 09.00 Uhr Morgengebet Plothen 16.09. 14.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Frau Bärbel Heilmann am 03.09. zum 70. Geburtstag Volkmannsdorf: Herr Günther Derbsch am 21.09. zum 80. Geburtstag 16.09. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst

Tegau OT Burkersdorf Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- Herr Kurt-Reino Witte am 18.09. zum 75. Geburtstag dorf: Volkmannsdorf >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Frau Dorothea Nitschke am 13.09. zum 75. Geburtstag Kirche in Dittersdorf >> Mittwoch, 05. 09. 18 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krab- belgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Wir gratulieren den Jubilaren recht Dittersdorf in den Räumen des neuen Kindergartens herzlich und wünschen noch viele >> Mittwoch, 05. 09. 18, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gasthaus „Zum Plothenteich“ schöne Jahre bei bester Gesundheit in Plothen bei Fam. Semmler >> Freitag, 07. 09. 18, 19.00 Uhr Feierabendgottes- dienst in der Kirche in Moßbach Kirchliche Nachrichten >> Sonnabend, 08. 09. 18, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Sonntag, 09.09.18, 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottes- dienst zum „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht Motto: „Entdecken, was uns verbindet“ in der St. Trinitatis- zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur Kirche Plothen dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott >> Freitag, 14. 09. 18, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Haupt- tut, weder Anfang noch Ende. Pred 3,11 konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum ab 19.00 Uhr sind die Eltern herzlich zum Konfielternabend Gottesdienste im September 2018 dazu eingeladen. >> Mittwoch, 19. 09. 18, ab 13.30 Uhr „Stricken für einen Burkersdorf: guten Zweck“ im Gemeinderaum im Pfarrhaus in Dit- 30.09. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl tersdorf (Wolle ist vorhanden.) Chursdorf: >> Sonnabend, 22. 09.18, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vorkon- 23.09. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl firmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum ab Dittersdorf: 11.00 Uhr sind die Eltern herzlich zur Besprechung dazu 02.09. 08.30 Uhr Gottesdienst eingeladen. 23.09. 14.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl mitgestaltet von den Kindern des Alle Angaben finden sich auch unter unserer Kindergartens Dittersdorf Internet-Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de anschließend Kaffeetrinken Sommermusik in Lössau Dragensdorf: Konzert für zwei - Sommermusik mit dem Posaunen- und 02.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchenchor Zeulenroda 30.09. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Sonntag, 2. September 16.00 Uhr, Jesuskirche zu Göschitz: Lössau 16.09. 15.00 Uhr Gottesdienst Leitung: Kantor Stefan Raddatz 30.09. 10.15 Uhr Erntedankfest Es erklingt eine bunte Mischung aus Dank- und Sommer-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 09/18 liedern, die den Blick auf unsere schöne Natur lenken. Umrahmt Anzeigenteil wird das ganze durch festliche Bläserklänge.

Tourismus in der Bergkirche Für touristische Besucher ist die Bergkirche Montag, Mittwoch, Freitag, Sams- Fahrschule tag und Sonntag offen von 14.30 - 16.30 Uhr, Diens- Michael Andrä tag und Donnerstag ist die Ortsstraße 46 • 07907 Tegau Bergkirche geschlossen. Tel. 036648-22255 od. 0170-5267113 Außerhalb der genannten Öffnungszeiten sind Besich- Herbstferienlehrgang tigungen und Führungen Beginn: 29.09.18 auf Anfrage möglich: jeweils 9.00 Uhr Tel.: 03663/422666. Besichtigungen und Führungen für Gruppen bedürfen ganzjährig grund- sätzlich der Anmeldung. Öffentliche Führungen in die Fürsten- gruft: Sonntag, 02. September 2018 14.00 Uhr und 15.30 Uhr Eine Führung dauert ca. 50 Minuten und kostet 5,00 € pro Person. Urlaubsanzeige Zahnarztpraxis Dr. med. Renato Pasold Wir haben in der Zeit vom 10.09.2018 bis 21.09.2018 Urlaub. Die Vertretung, bei dringenden Schmerzfällen, übernimmt die Praxis von Frau Dr. Pollack in Schleiz (8.00 -11.00 Uhr, bitte telefonische Rücksprache). Der erste Arbeitstag nach unserem Urlaub ist der 24.09.2018. Für Terminabsprachen ist unsere Praxis werktags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Dr. med. Renato Pasold Werner-Seelenbinder-Str. 5 07907 Oettersdorf Tel.: 03663 403834 www.zahnarzt-pasold.de

MEISTERBETRIEB Fliesen Kamine Kachelöfen Falk Krüger • Hopfgasse 1 • 07389 Knau Tel.: 03 64 84 / 2 24 31 • Mobil: 0172-363 27 13

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 09/18