EVENT | Maik Ollhoff zwischen Hoch- und Subkultur MEINUNG | Uwe Becker verliert sein Herz BÜHNEN | Holk Freytag über das Theater in Ausgabe 03 – 2016

Kunst und Knete Editorial | Inhalt

Applaus macht nicht satt

Kunst und Knete – das steht auf dem Aber ist noch Kunst, was entsteht, um Titelblatt dieser Ausgabe unseres Kul- damit Geld zu verdienen? Diese Frage tur- und Politikmagazins Mina. Kunst eignet sich vermutlich für eine Diskus­ und Knete bezeichnet kurz und bündig sion auf höchstem intellektuellem das Spannungsfeld, auf dem sich Maler, Niveau. In der Realität stellt sie sich Musiker und Mimen mit Kämmerern wahrscheinlich jedoch gar nicht. FÜR und Kultusministern begegnen. Es Denn zwei Tatsachen können wir als bezeichnet aber auch den Gewissens- unumstößlich voraussetzen: 1. Applaus konflikt, in dem sich viele Künstler und macht keinen Künstler satt. 2. Eine deren Kritiker befinden. Gibt es das Gesellschaft, die kein Geld für Kunst, Geld wegen der Kunst? Oder gibt die Künstler und Kultur hat, sei sie staatlich Kunst wegen des Geldes? oder frei, sei sie genehm oder kritisch, Kunst und Knete sind nicht voneinan- so eine Gesellschaft degeneriert. DEN der zu trennen. Sie gehören beispiels- Ihr weise in der Historischen Stadthalle Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lothar Leuschen zusammen, wo begabte Menschen ihre Lesen unserer neuen Mina. Stv. Chefredakteur Begabung für Geld zur Schau stellen. Westdeutsche Zeitung Sie gehören auch beim Tätowierer zu- sammen, wo Haut für Geld und unter Schmerzen zu einem Kunstwerk werden Mit freundlicher GUTEN kann. Unterstützung der TON 16/17

WEIHNACHTSKONZERT* 20 12 16 Weihnachten in allen Tönen 07.12.2016, 20 Uhr

4 Vor der Wand Tätowierer 12 Tanzfilm Letters from Wuppertal 22 Musik Booking Utopiastadt KLAVIERZYKLUS* Peter Karlsruhen 14 Unterhaltung Pi mal Daumen 24 Veranstaltungskalender Tamar Beraia 24.11.2016, 20 Uhr 6 News Herman van Veen, 16 Location Historische Stadthalle 26 Ausblick Gastbeitrag Aschemond und mehr Radu Lupu 10.02.2017, 20 Uhr von Uwe Becker 18 Event Maik Ollhoff zwischen Martin Helmchen 20.03.2017, 20 Uhr 8 Bühnen Ex-Theaterintendant Hoch- und Subkultur Holk Freytag *(Hist. Stadthalle, Wuppertal) 20 Arbeit Die Unternehmensformel

Titelbild: Süleyman Kayaalp SCHAUEN SIE DOCH MAL VORBEI: Abgebildet: Johannes Schmidt

WWW.WUPPERTAL.BAYER.DE ODER WWW.KULTUR.BAYER.DE n: Julia Wesely Fotografi

3 03.2016 Editorial | Inhalt

Applaus macht nicht satt

Kunst und Knete – das steht auf dem Aber ist noch Kunst, was entsteht, um Titelblatt dieser Ausgabe unseres Kul- damit Geld zu verdienen? Diese Frage tur- und Politikmagazins Mina. Kunst eignet sich vermutlich für eine Diskus­ und Knete bezeichnet kurz und bündig sion auf höchstem intellektuellem das Spannungsfeld, auf dem sich Maler, Niveau. In der Realität stellt sie sich Musiker und Mimen mit Kämmerern wahrscheinlich jedoch gar nicht. FÜR und Kultusministern begegnen. Es Denn zwei Tatsachen können wir als bezeichnet aber auch den Gewissens- unumstößlich voraussetzen: 1. Applaus konflikt, in dem sich viele Künstler und macht keinen Künstler satt. 2. Eine deren Kritiker befinden. Gibt es das Gesellschaft, die kein Geld für Kunst, Geld wegen der Kunst? Oder gibt die Künstler und Kultur hat, sei sie staatlich Kunst wegen des Geldes? oder frei, sei sie genehm oder kritisch, Kunst und Knete sind nicht voneinan- so eine Gesellschaft degeneriert. DEN der zu trennen. Sie gehören beispiels- Ihr weise in der Historischen Stadthalle Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lothar Leuschen zusammen, wo begabte Menschen ihre Lesen unserer neuen Mina. Stv. Chefredakteur Begabung für Geld zur Schau stellen. Westdeutsche Zeitung Sie gehören auch beim Tätowierer zu- sammen, wo Haut für Geld und unter Schmerzen zu einem Kunstwerk werden Mit freundlicher GUTEN kann. Unterstützung der TON 16/17

WEIHNACHTSKONZERT* 20 12 16 Weihnachten in allen Tönen 07.12.2016, 20 Uhr

4 Vor der Wand Tätowierer 12 Tanzfilm Letters from Wuppertal 22 Musik Booking Utopiastadt KLAVIERZYKLUS* Peter Karlsruhen 14 Unterhaltung Pi mal Daumen 24 Veranstaltungskalender Tamar Beraia 24.11.2016, 20 Uhr 6 News Herman van Veen, 16 Location Historische Stadthalle 26 Ausblick Gastbeitrag Aschemond und mehr Radu Lupu 10.02.2017, 20 Uhr von Uwe Becker 18 Event Maik Ollhoff zwischen Martin Helmchen 20.03.2017, 20 Uhr 8 Bühnen Ex-Theaterintendant Hoch- und Subkultur Holk Freytag *(Hist. Stadthalle, Wuppertal) 20 Arbeit Die Unternehmensformel

Titelbild: Süleyman Kayaalp SCHAUEN SIE DOCH MAL VORBEI: Abgebildet: Johannes Schmidt

WWW.WUPPERTAL.BAYER.DE ODER WWW.KULTUR.BAYER.DE n: Julia Wesely Fotografi

3 03.2016 Vor der Wand Peter Karlsruhen | von Marc Freudenhammer Foto: Süleyman KayaalpFoto: Foto: Süleyman KayaalpFoto:

stochenen Haut ist er in seiner Punkzeit ge- Flächen werden plan und so weiter. Danach Unter kommen. Doch was damals als Stigma von wird es mit der Zeit blasser.“ Man brauche selbsternannten Außenseitern genutzt wur- deshalb Begrenzungslinien und starke Kon- de, schmückt heute auch Ottonormalver- traste. Der Alterungsprozess muss also schon die braucher. Das Geschäft ist komplett profes- bei der Motivfi ndung mit bedacht werden, sionalisiert und sehr schnelllebig. Diese sonst ist die Enttäuschung mitunter nach „Banalisierung“ sieht Peter Karlsruhen mit einigen Jahren groß. Eine Tatsache, die viele Haut einem lachenden und einem weinenden Kunden nicht wahr haben wollen, weshalb Auge. Einerseits beschert ihm der lockere die zwischenmenschliche Kommunikation Umgang mit dem dauerhaften Hautschmuck einen großen Part im Arbeitsalltag ein- neue Kunden, andererseits verliere das Tat- nimmt. Oft verbunden mit einer großen too an sich dadurch auch ein Stück weit seine Portion Überzeugungsarbeit. Die Idee kommt Seit über 18 Jahren ritzt Peter Karlsruhen ursprüngliche Bedeutung. vom Kunden – das Know-how vom Fach- Menschen die Haut auf und Farben darun- Die künstlerische Arbeit fi ndet grundsätz- mann. Aber: „Viele Sachen sind schlicht ter. Sein Laden im Luisenviertel hat längst lich vorher auf dem Papier statt. „Das Ein- nicht umsetzbar beziehungsweise langfris- Kultstatus erreicht. Genau wie er selbst. bringen der Pigmente in die Haut erfordert tig sinnlos. Zum Beispiel, wenn es zu fein Viele seiner Kunden kommen seit Jahren zu eine andere Art der Konzentration“, so der oder zu klein wird“, so Karlsruhen. ihm. Seinen Beruf, den der 50-Jährige selbst Tätowierer. Man müsse sich dann von der Genau so traditionsbewusst wie seine Ar- als Kunsthandwerk beschreibt, hat er „von Form lösen. Beim Stechen selbst gehe es um beitsweise geht er auch die gesamte Orga- der Pike auf gelernt“. Er pendelt seit 13 Jah- die abstrakte Linie und die Farbe. Und das nisation an. Wer in seinem Studio „Kraftwerk“ ren zwischen einem Tattoostudio in Berlin muss stimmen, denn eines steht fest: „Die einen Termin ausmachen möchte, muss ent- Peter Karlsruhen: und seinem eigenen in Wuppertal hin und Haut verzeiht nichts.“ Nach dem Stechen weder zum Hörer greifen oder gleich selbst Tätowierer her. „Meine Heimat ist immer da, wo ich bin“, arbeitet das Motiv noch rund ein bis zwei vorbeikommen. Eine E-Mail-Adresse sucht der alten Schule so Karlsruhen etwas knurrig. Zur farbig ge- Jahre weiter: „Schattierungen sättigen sich, man auf seiner Homepage vergeblich. Vor der Wand Peter Karlsruhen | von Marc Freudenhammer Foto: Süleyman KayaalpFoto: Foto: Süleyman KayaalpFoto:

stochenen Haut ist er in seiner Punkzeit ge- Flächen werden plan und so weiter. Danach Unter kommen. Doch was damals als Stigma von wird es mit der Zeit blasser.“ Man brauche selbsternannten Außenseitern genutzt wur- deshalb Begrenzungslinien und starke Kon- de, schmückt heute auch Ottonormalver- traste. Der Alterungsprozess muss also schon die braucher. Das Geschäft ist komplett profes- bei der Motivfi ndung mit bedacht werden, sionalisiert und sehr schnelllebig. Diese sonst ist die Enttäuschung mitunter nach „Banalisierung“ sieht Peter Karlsruhen mit einigen Jahren groß. Eine Tatsache, die viele Haut einem lachenden und einem weinenden Kunden nicht wahr haben wollen, weshalb Auge. Einerseits beschert ihm der lockere die zwischenmenschliche Kommunikation Umgang mit dem dauerhaften Hautschmuck einen großen Part im Arbeitsalltag ein- neue Kunden, andererseits verliere das Tat- nimmt. Oft verbunden mit einer großen too an sich dadurch auch ein Stück weit seine Portion Überzeugungsarbeit. Die Idee kommt Seit über 18 Jahren ritzt Peter Karlsruhen ursprüngliche Bedeutung. vom Kunden – das Know-how vom Fach- Menschen die Haut auf und Farben darun- Die künstlerische Arbeit fi ndet grundsätz- mann. Aber: „Viele Sachen sind schlicht ter. Sein Laden im Luisenviertel hat längst lich vorher auf dem Papier statt. „Das Ein- nicht umsetzbar beziehungsweise langfris- Kultstatus erreicht. Genau wie er selbst. bringen der Pigmente in die Haut erfordert tig sinnlos. Zum Beispiel, wenn es zu fein Viele seiner Kunden kommen seit Jahren zu eine andere Art der Konzentration“, so der oder zu klein wird“, so Karlsruhen. ihm. Seinen Beruf, den der 50-Jährige selbst Tätowierer. Man müsse sich dann von der Genau so traditionsbewusst wie seine Ar- als Kunsthandwerk beschreibt, hat er „von Form lösen. Beim Stechen selbst gehe es um beitsweise geht er auch die gesamte Orga- der Pike auf gelernt“. Er pendelt seit 13 Jah- die abstrakte Linie und die Farbe. Und das nisation an. Wer in seinem Studio „Kraftwerk“ ren zwischen einem Tattoostudio in Berlin muss stimmen, denn eines steht fest: „Die einen Termin ausmachen möchte, muss ent- Peter Karlsruhen: und seinem eigenen in Wuppertal hin und Haut verzeiht nichts.“ Nach dem Stechen weder zum Hörer greifen oder gleich selbst Tätowierer her. „Meine Heimat ist immer da, wo ich bin“, arbeitet das Motiv noch rund ein bis zwei vorbeikommen. Eine E-Mail-Adresse sucht der alten Schule so Karlsruhen etwas knurrig. Zur farbig ge- Jahre weiter: „Schattierungen sättigen sich, man auf seiner Homepage vergeblich. www.wz-digital.de Schauen Sievorbei: 22 UhramVorabend. Und dasbereits ab bis zufünfEndgeräten. alle acht Ausgaben auf Mit WZePaper lesen Sie Da kommt Freude auf! Jetzt dasWZePaper aufIhrem neueniPhone SEgenießen!

Foto: Heinersdorff Springen“ oder „Fallen 71 JahrealtistderSänger,Musiker,Clown,Zeichnerund Herman van Veen singt ANZEIGE Historische Stadthalle, Februar, 2. Uhr 20 News Veen inseinemLied„DasBett“wehmütig.Nach der schnellErfolgalsKabarettistundMusiker.InDeutschland Studium amUtrechterKonservatoriumhattederNiederlän Springen“ aufTourgeht.FürsiewirddieWeltimmergrößer– Schriftsteller jetzt.Einbisschenneidischschauteraufdie Gefühl“ bekannt.DocherließsichnieaufeineKunstform jungen MusikerseinerGruppe,mitdenenerfür„Fallenoder wurde er1973mitseinemAlbum„Ichhab‘einzärtliches während sieimAlterwiederschrumpft,singtHermanvan Veen mitseinerEnteAlfred chromen Bilderhängenin Sängern auf. Kulturmagazin Harlekijnheraus­ Produktionsfirma, diedas für dieRechtevonKindernein. festlegen. Ebensopopulärwie In Wuppertaltrittermitsieben brachte. Außerdemsetztersich nierte Musicalsundleiteteine mehreren Museen,erinsze­ mit seinenLiedernwurdevan jungen Instrumentalistenund Jodocus Kwak.Seinemono­ ab 17,80 € - inkl. iPhoneinkl. SE WZ ePaper monatlich Zuletzt besiegtesieihrenBrustkrebs.DochAnastaciasiehtdie Ultimate Collection Tour Collection Ultimate kommt auf ihrer Uni-, 12.Uhr März, 20 Album-Charts undspieltregelmäßigvorausverkauftenHallen. der TitelihresAlbumsvon2014„Resurrection“(deutsch: schaft 2002,erreichte2004mühelosPlatz1indendeutschen Sie sangdenoffiziellenTitelsongzurFußball-Weltmeister schwierige Situationenmeistern.SchonalsJugendliche Outta Love“und„LeftOutsideAlone“.FanslobenihreEnergie Wiederauferstehung). InWuppertalsingtAnastaciaSongs Krankheit auchalsprägendeErfahrung:„Diewar Dabei musstedieSängerininihremLebenimmerwieder Die SängerinAnastaciaerlebtemitihrersouligenStimmeund und Bühnenperformance. verholfen, jedenMomentbewusstzuleben.“Dazupasstauch mein FensterzumeinentiefstenGefühlen.Siehatmirdazu kämpfte siegegeneineMorbus-CrohnDarmentzündung. ihres Albums„UltimateCollection“sowieWelthitswie„I‘m ihrer EnergieinDeutschlandeinenkometenhaftenAufstieg. -

Foto: Ina Fassbender/dpa eines Dielenbodens. 8mmstark, Nutzungsklasse32/AC4,eines Dielenbodens. 25JahreGarantie. 8mmstark, Nutzungsklasse32/AC4, 25JahreGarantie. artiges, warmes Wohlfühlambiente. DieumlaufendeFugevollendetdenEindruck Oberfl Maserungschaffeneineinzig- Schimmerundnaturnaher ächen mitmattem Der Trendsetter BreitdieleinverschiedenstenNaturholzoptiken. Dieauthentischen Click-Laminat

jetzt m

2

15. verschiedene Bodenbeläge. stellvertretender Filialleiter Sven Oppermann Dämmung und einschließlich 99

Fußleiste 42549 Velbert Am Buschberg60 Peter &SchaffartGmbH welcher in Ihr Wohnzimmer passt. Wohnzimmer Ihr in welcher Kennt 921 Bei unsauch Teppichboden undCV-Rollenware. (auf demREWE-/ehemals Kaufparkgelände) Telefon 0202-2571770 Uellendahler Str. 408·42109 Wuppertal www.laminatdepot.de Top-Preise undnochvielmehr... Laminatschneider alskostenlose lagern kostenlosein, helfenbeim Einladen oderorganisierenIhnen Das Rundum-Sorglos-Paket: Wir Perfekter JedeMenge Service: praktische Tipps undProfi- einen Lieferservice. Leihgabe! Und weiß genau, weiß Und zur Probemitnachhause. Nehmen SiesichIhreFavoriten Kostenlose Musterbretter: sind beiunsimmerinklusive. Und FußleistenundDämmung gangsschienen undvielesmehr. Ecken, Pflegeprodukte, Über- Breite Palette anZubehör: beantwortet alleIhreFragen. gerne unsergroßeAuswahlund Fachpersonal präsentiertIhnen Kompetente Beratung:Unser

3975MINA www.wz-digital.de Schauen Sievorbei: 22 UhramVorabend. Und dasbereits ab bis zufünfEndgeräten. alle acht Ausgaben auf Mit WZePaper lesen Sie Jetzt dasWZePaper aufIhrem neueniPhone SEgenießen! Da kommt Freude auf!

Foto: Heinersdorff Springen“ oder „Fallen 71 JahrealtistderSänger,Musiker,Clown,Zeichnerund Herman van Veen singt ANZEIGE Historische Stadthalle, Februar, 2. Uhr 20 News Veen inseinemLied„DasBett“wehmütig.Nach der schnellErfolgalsKabarettistundMusiker.InDeutschland Studium amUtrechterKonservatoriumhattederNiederlän Springen“ aufTourgeht.FürsiewirddieWeltimmergrößer– Schriftsteller jetzt.Einbisschenneidischschauteraufdie Gefühl“ bekannt.DocherließsichnieaufeineKunstform jungen MusikerseinerGruppe,mitdenenerfür„Fallenoder wurde er1973mitseinemAlbum„Ichhab‘einzärtliches während sieimAlterwiederschrumpft,singtHermanvan Veen mitseinerEnteAlfred chromen Bilderhängenin Sängern auf. Kulturmagazin Harlekijnheraus­ Produktionsfirma, diedas für dieRechtevonKindernein. festlegen. Ebensopopulärwie In Wuppertaltrittermitsieben brachte. Außerdemsetztersich nierte Musicalsundleiteteine mehreren Museen,erinsze­ mit seinenLiedernwurdevan jungen Instrumentalistenund Jodocus Kwak.Seinemono­ ab 17,80 € - inkl. iPhoneinkl. SE WZ ePaper monatlich Zuletzt besiegtesieihrenBrustkrebs.DochAnastaciasiehtdie Ultimate Collection Tour Collection Ultimate Anastacia kommt auf ihrer Uni-Halle, 12.Uhr März, 20 Album-Charts undspieltregelmäßigvorausverkauftenHallen. der TitelihresAlbumsvon2014„Resurrection“(deutsch: schaft 2002,erreichte2004mühelosPlatz1indendeutschen Sie sangdenoffiziellenTitelsongzurFußball-Weltmeister schwierige Situationenmeistern.SchonalsJugendliche Outta Love“und„LeftOutsideAlone“.FanslobenihreEnergie Wiederauferstehung). InWuppertalsingtAnastaciaSongs Krankheit auchalsprägendeErfahrung:„Diewar Dabei musstedieSängerininihremLebenimmerwieder Die SängerinAnastaciaerlebtemitihrersouligenStimmeund und Bühnenperformance. verholfen, jedenMomentbewusstzuleben.“Dazupasstauch mein FensterzumeinentiefstenGefühlen.Siehatmirdazu kämpfte siegegeneineMorbus-CrohnDarmentzündung. ihres Albums„UltimateCollection“sowieWelthitswie„I‘m ihrer EnergieinDeutschlandeinenkometenhaftenAufstieg. -

Foto: Ina Fassbender/dpa eines Dielenbodens. 8mmstark, Nutzungsklasse32/AC4,eines Dielenbodens. 25JahreGarantie. 8mmstark, Nutzungsklasse32/AC4, 25JahreGarantie. artiges, warmes Wohlfühlambiente. DieumlaufendeFugevollendetdenEindruck Oberfl Maserungschaffeneineinzig- Schimmerundnaturnaher ächen mitmattem Der Trendsetter BreitdieleinverschiedenstenNaturholzoptiken. Dieauthentischen Click-Laminat

jetzt m

2

15. verschiedene Bodenbeläge. stellvertretender Filialleiter Sven Oppermann Dämmung und einschließlich 99

Fußleiste 42549 Velbert Am Buschberg60 Peter &SchaffartGmbH welcher in Ihr Wohnzimmer passt. Wohnzimmer Ihr in welcher Kennt 921 Bei unsauch Teppichboden undCV-Rollenware. (auf demREWE-/ehemals Kaufparkgelände) Telefon 0202-2571770 Uellendahler Str. 408·42109 Wuppertal www.laminatdepot.de Top-Preise undnochvielmehr... Laminatschneider alskostenlose lagern kostenlosein, helfenbeim Einladen oderorganisierenIhnen Das Rundum-Sorglos-Paket: Wir Perfekter JedeMenge Service: praktische Tipps undProfi- einen Lieferservice. Leihgabe! Und weiß genau, weiß Und zur Probemitnachhause. Nehmen SiesichIhreFavoriten Kostenlose Musterbretter: sind beiunsimmerinklusive. Und FußleistenundDämmung gangsschienen undvielesmehr. Ecken, Pflegeprodukte, Über- Breite Palette anZubehör: beantwortet alleIhreFragen. gerne unsergroßeAuswahlund Fachpersonal präsentiertIhnen Kompetente Beratung:Unser

3975MINA BvM_Schwebebahn-Anz_MiNa_161027.qxp_Layout 1 27.10.16 13:44 Seite 1

Anzeige News 70 Jahre – Wuppertaler Opernhaus, 29. Januar, 18 Uhr Uraufführung der Neuer Kunstverein, 26.11.2016 bis 29.01.2017 aus Freude an Büchern Foto: Olaf Schettler Kunstkollektiv auf Oper „Aschemond“ von langem Marsch Seit nunmehr siebzig Jahren gibt es die Buchhandlung Helmut Oehring v. Mackensen, mitten im Herzen von Elberfeld am schönen Laurentiusplatz. Der Vollmond mit all seiner Zauberkraft in Shakespeares Diese Künstler sind fürwahr auf einem langen Marsch: 1976 „Sommernachtstraum“ trübt sich bei „Aschemond“ ein. In der hat sich das Atelier- und Galerie-Kollektiv in der Hofaue 39 Wie in der Anthologie „Der schönste Ort der Welt - Von Wuppertaler Uraufführung kombiniert der Komponist Helmut gegründet, „um Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die Oehring (Foto) die zauberhaft leichte Musik von Henry Purcell sich eigenständig in der Welt der Kunst bewegen“. Die Menschen in Buchhandlungen“ aus dem Diogenes mit radikal düsteren Tönen. Oehring wurde als Kind gehör­ Mitglieder gehören bis heute zu den prägenden Künstlern Verlag beschrieben, geben auch wir Menschen, die loser Eltern geboren und lernte erst mit viereinhalb Jahren in der Stadt – angefangen bei den Vereinsvorsitzenden Bücher lieben, einen Ort zum Wohlfühlen. sprechen. Deshalb setzt er Töne und Geräusche besonders Bodo Berheide und Peter Klassen über Georg Janthur, bedacht ein. In einer Soundcollage verbindet er in seiner Oper Catherine Schlingmann, Peggy Klick, Christian Ischebeck, Wir laden ein zum Verweilen und Stöbern und sind gerne ein Barock-Orchester mit einer modernen Band, die mit- und Holger Bär, Andreas Steffens und Krzysztof Juretko. Es für Sie da, mit Beratung oder einem Lesetipp, denn wir gegeneinander spielen. Eine gehörlose Tänzerin kommentiert waren bewegte Zeiten. Das Kollektiv zog mehrfach um, gab sind mit Leib und Seele Buchhändler(innen) und geben das Ganze in Gebärdensprache. „Die Melancholie spielt eine 1993 die eigenen Räume auf, die Mitglieder stellten aber Michael Kozinowski und das Team der Buchhandlung v. Mackensen große Rolle“, erklärt die Dramaturgin Jana Beckmann. Mit weiterhin munter im In- und Ausland aus. 40 Jahren nach gerne weiter, wenn wir etwas Besonderes gelesen haben. Texten von Shakespeare, Adalbert Stifter und Heinrich Heine der Gründung geben sie nicht nur einen prächtigen Bild- Sie finden uns auch online: bewegen sich die Darsteller ohne feste Handlung in einem band heraus, sondern treten auch mal wieder kollektiv auf: Wenn wir einen Wunsch nicht sofort erfüllen können, www.mackensen.de Transitraum, in dem sie 17 Mitglieder und Gäste beteiligen sich an der Installation/ wartet Ihre Bestellung, die Sie bis 18 Uhr tätigen, in der zufällig aufeinandertreffen. Ausstellung „Der lange Marsch – paradoxe Regel schon am nächsten Tag ab 10 Uhr darauf, von und auf Facebook: Immo Karaman, der schon Intervention“ im Neuen Kunstverein, Ihnen abgeholt zu werden. www.facebook.com/Buchhandlung.v.Mackensen häufig mit Intendant Berthold Hofaue 51. Anschauen kann man sich Schneider zusammengearbei- das bis zum 29. Januar 2017 immer Foto: Jens Oellermann Jens Foto: tet hat, inszeniert die Oper. donnerstags und freitags von 17 bis 20 Wir freuen uns auf Sie! Ihre Buchhandlung v. Mackensen Während bei der Berliner Uhr sowie samstags von 15 bis 18 Uhr. Uraufführung nur Teile von An jedem Donnerstag gibt es zudem Oehrings Kompositionen zu ein Sonderprogramm mit Gesprächen, hören waren und dafür Führungen, Film und Musikvideos. zusätzlich Texte von Sylvia www.neuer-kunstverein-wuppertal.de Plath, erleben die Wuppertaler nun das gesamte Stück. Schwebend durch Wuppertal Das Motiv auf dem roten Grund zieht sich durch alle In unserem neuen Kalender zeigen wir ein viel- Veröffenlichungen. Es ist von Folly Koumouganh aus Togo. fältiges Bild der verschiedenen Baureihen der Schwebebahn. Der Nahverkehrsexperte Wolfgang R. Reimann ANZEIGE hat uns für diesen Kalender viele historische Fotos aus seiner umfangreichen Sammlung zur © Jean-Henri Manara, Paris Manara, © Jean-Henri Verfügung gestellt. Und sein Sohn Christian VON DER HEYDT-MUSEUM Reimann konnte bereits mehrfach den GTW 15 WUPPERTAL auf seiner Fahrt durch das Tal fotografieren. Wir sind sicher, beim Anblick der Kalenderblätter werden auch bei Ihnen Erinnerungen wach.

25.10.2016 - 26.2.2017

x Format A3 (420 x 297mm), 16 Blätter (Titelblatt, 12 Monate, 3 Seiten als Zugabe), € 19,90 / mit WZ-Abokarte € 17,90. Degas&Rodin BÜCHER, MEDIEN GIGANTEN DER MODERNE UND VIELES MEHR Friedrich-Ebert-Straße/ Ecke Laurentiusstr. 12 42103 Wuppertal-Elberf. Ermöglicht durch: Unser Onlineshop Besuchen Sie uns unter: Telefon: 0202/304001 www.mackensen.de Buchhandlung.v.Mackensen [email protected]

Edgar Degas Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel degas-rodin-ausstellung.de Edgar Degas Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel

Mina 234b_112h.indd 1 17.10.2016 22:40:19 BvM_Schwebebahn-Anz_MiNa_161027.qxp_Layout 1 27.10.16 13:44 Seite 1

Anzeige News 70 Jahre – Wuppertaler Opernhaus, 29. Januar, 18 Uhr Uraufführung der Neuer Kunstverein, 26.11.2016 bis 29.01.2017 aus Freude an Büchern Foto: Olaf Schettler Kunstkollektiv auf Oper „Aschemond“ von langem Marsch Seit nunmehr siebzig Jahren gibt es die Buchhandlung Helmut Oehring v. Mackensen, mitten im Herzen von Elberfeld am schönen Laurentiusplatz. Der Vollmond mit all seiner Zauberkraft in Shakespeares Diese Künstler sind fürwahr auf einem langen Marsch: 1976 „Sommernachtstraum“ trübt sich bei „Aschemond“ ein. In der hat sich das Atelier- und Galerie-Kollektiv in der Hofaue 39 Wie in der Anthologie „Der schönste Ort der Welt - Von Wuppertaler Uraufführung kombiniert der Komponist Helmut gegründet, „um Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die Oehring (Foto) die zauberhaft leichte Musik von Henry Purcell sich eigenständig in der Welt der Kunst bewegen“. Die Menschen in Buchhandlungen“ aus dem Diogenes mit radikal düsteren Tönen. Oehring wurde als Kind gehör­ Mitglieder gehören bis heute zu den prägenden Künstlern Verlag beschrieben, geben auch wir Menschen, die loser Eltern geboren und lernte erst mit viereinhalb Jahren in der Stadt – angefangen bei den Vereinsvorsitzenden Bücher lieben, einen Ort zum Wohlfühlen. sprechen. Deshalb setzt er Töne und Geräusche besonders Bodo Berheide und Peter Klassen über Georg Janthur, bedacht ein. In einer Soundcollage verbindet er in seiner Oper Catherine Schlingmann, Peggy Klick, Christian Ischebeck, Wir laden ein zum Verweilen und Stöbern und sind gerne ein Barock-Orchester mit einer modernen Band, die mit- und Holger Bär, Andreas Steffens und Krzysztof Juretko. Es für Sie da, mit Beratung oder einem Lesetipp, denn wir gegeneinander spielen. Eine gehörlose Tänzerin kommentiert waren bewegte Zeiten. Das Kollektiv zog mehrfach um, gab sind mit Leib und Seele Buchhändler(innen) und geben das Ganze in Gebärdensprache. „Die Melancholie spielt eine 1993 die eigenen Räume auf, die Mitglieder stellten aber Michael Kozinowski und das Team der Buchhandlung v. Mackensen große Rolle“, erklärt die Dramaturgin Jana Beckmann. Mit weiterhin munter im In- und Ausland aus. 40 Jahren nach gerne weiter, wenn wir etwas Besonderes gelesen haben. Texten von Shakespeare, Adalbert Stifter und Heinrich Heine der Gründung geben sie nicht nur einen prächtigen Bild- Sie finden uns auch online: bewegen sich die Darsteller ohne feste Handlung in einem band heraus, sondern treten auch mal wieder kollektiv auf: Wenn wir einen Wunsch nicht sofort erfüllen können, www.mackensen.de Transitraum, in dem sie 17 Mitglieder und Gäste beteiligen sich an der Installation/ wartet Ihre Bestellung, die Sie bis 18 Uhr tätigen, in der zufällig aufeinandertreffen. Ausstellung „Der lange Marsch – paradoxe Regel schon am nächsten Tag ab 10 Uhr darauf, von und auf Facebook: Immo Karaman, der schon Intervention“ im Neuen Kunstverein, Ihnen abgeholt zu werden. www.facebook.com/Buchhandlung.v.Mackensen häufig mit Intendant Berthold Hofaue 51. Anschauen kann man sich Schneider zusammengearbei- das bis zum 29. Januar 2017 immer Foto: Jens Oellermann Jens Foto: tet hat, inszeniert die Oper. donnerstags und freitags von 17 bis 20 Wir freuen uns auf Sie! Ihre Buchhandlung v. Mackensen Während bei der Berliner Uhr sowie samstags von 15 bis 18 Uhr. Uraufführung nur Teile von An jedem Donnerstag gibt es zudem Oehrings Kompositionen zu ein Sonderprogramm mit Gesprächen, hören waren und dafür Führungen, Film und Musikvideos. zusätzlich Texte von Sylvia www.neuer-kunstverein-wuppertal.de Plath, erleben die Wuppertaler nun das gesamte Stück. Schwebend durch Wuppertal Das Motiv auf dem roten Grund zieht sich durch alle In unserem neuen Kalender zeigen wir ein viel- Veröffenlichungen. Es ist von Folly Koumouganh aus Togo. fältiges Bild der verschiedenen Baureihen der Schwebebahn. Der Nahverkehrsexperte Wolfgang R. Reimann ANZEIGE hat uns für diesen Kalender viele historische Fotos aus seiner umfangreichen Sammlung zur © Jean-Henri Manara, Paris Manara, © Jean-Henri Verfügung gestellt. Und sein Sohn Christian VON DER HEYDT-MUSEUM Reimann konnte bereits mehrfach den GTW 15 WUPPERTAL auf seiner Fahrt durch das Tal fotografieren. Wir sind sicher, beim Anblick der Kalenderblätter werden auch bei Ihnen Erinnerungen wach.

25.10.2016 - 26.2.2017

x Format A3 (420 x 297mm), 16 Blätter (Titelblatt, 12 Monate, 3 Seiten als Zugabe), € 19,90 / mit WZ-Abokarte € 17,90. Degas&Rodin BÜCHER, MEDIEN GIGANTEN DER MODERNE UND VIELES MEHR Friedrich-Ebert-Straße/ Ecke Laurentiusstr. 12 42103 Wuppertal-Elberf. Ermöglicht durch: Unser Onlineshop Besuchen Sie uns unter: Telefon: 0202/304001 www.mackensen.de Buchhandlung.v.Mackensen [email protected]

Edgar Degas Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel degas-rodin-ausstellung.de Edgar Degas Drei Tänzerinnen (blaue Röcke, rote Mieder), ca. 1903, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Peter Schibli, Basel

Mina 234b_112h.indd 1 17.10.2016 22:40:19 Bühnen Ex­Theaterintendant Holk Freytag | von Anne Grages Foto: Uwe Zucchi/dpa

Holk Freytag: mokratie, dass das nächste Gemeinwesen die Zuschauer zu Partnern. 70 Prozent aller kum – offen, kritisch, aber auch enthusias- „Von einer internen der Menschen ordentlich fi nanziert wird. Erst- und Uraufführungen fi nden in deut- mierbar. Ich hätte es bei meinem Abschied Lösung halte ich scher Sprache statt. Nur so kann es zeitge- gern eingepackt und mitgenommen. Des- nichts.“ Wie sinnvoll sind Theaterehen? nössisches Theater geben. Aus diesem Sys- halb habe ich nie verstanden, dass die Leute Das wäre eine Lösung. Mit Wuppertal und tem hat sich Wuppertal derzeit ausgeklinkt. nicht aufgeschrien haben, als ihr Theater so Gelsenkirchen hat das zwischen 1996 und Städte engagieren gern Unternehmensbe- reduziert worden ist. Auch bei der Protest- 2001 in Schauspiel, Orchester und Tanz gut rater, deren Gutachten dann helfen sollen, aktion vor dem Schauspielhaus 2010 war funktioniert, nur das Opernhaus hat ge- unangenehme Maßnahmen durchzusetzen. die Resonanz eher enttäuschend. mauert. Über die Synergieeffekte haben wir damals in drei Jahren elf Millionen D-Mark Was bringt das Ihrer Erfahrung nach? In Ihrer Wuppertaler Zeit haben auch die gespart, ohne den Spielbetrieb zu reduzie- Nicht unbedingt viel. Innerhalb der Theater Nicht-Theatergänger gewusst, dass Sie ren. Und wir haben eine Reduktion um 160 gibt es ja nicht nur Dummköpfe. Ich habe der Intendant sind. Wie wichtig ist es, Stellen erreicht, ohne einen Menschen zu mich regelmäßig mit den Leitern der Werk- außerhalb der Bühnen in der Stadt prä- entlassen. Aber eine Fusion muss man wol- stätten getroffen, das waren wunderbare sent zu sein? len – und auch dafür muss man ein Theater Herren. Mit denen können Sie Reformen Das ist die Grundlage jeder Werbung. Ich lebensfähig erhalten. machen, die wissen, wo Leerlauf und Fehler war damals permanent in Schulen, Kirchen sind. Gutachten sind oft praxisfern. Ein Bei- und an der Uni unterwegs. Mir macht das Soll das Theater mehr Sponsoren einbinden? spiel: Die Unternehmensberatung Berger einen Riesenspaß, auch wenn es ein biss- Sponsoren sind wichtig, aber sie engagie- hat mal die Rheinoper untersucht. Hinter- chen strapaziös ist. ren sich fast immer in Projekten und nicht her lautete ihr Vorschlag: Die Gagen für die in einer strukturellen Förderung. Die ganze Tenöre seien zu hoch, warum man denn Was ist die Grundvoraussetzung für kre- Welt guckt neidisch auf unser Theatersys- nicht die Tenöre aus dem Opernchor für die atives Theater? tem mit seinen drei Säulen: Dem Repertoire Hauptrollen nehme? Wenn Sie ein Theater haben wollen, müs- – damit kann jeden Abend etwas anderes ge- sen Sie die Menschen lieben, die darin ar- zeigt werden, das bindet das Publikum. Dem Sie hatten immer einen guten Kontakt beiten. Damit entfallen viele Maßnahmen Ensemble – ohne sie kann man kein Reper- zum Publikum. von vornherein – wie noch eine Kürzung toire spielen. Dem Abonnement – das macht Ja, das Tollste an Wuppertal ist sein Publi- und noch eine.

ANZEIGE

nur noch 13. Meinen Etat für das Schauspiel kann ich beim besten Willen nicht mehr sa- Es muss ein gen – es war ja erst eine Generalintendanz, außerdem waren die Bühnen noch keine Verrückter her GmbH. Hatten Sie schon Auslastungsdruck? Bei mir waren keine Prozente vorgegeben. Ich weiß aber noch, dass ich in meiner letz- Holk Freytag (73) war von 1988 bis 2001 der Theaterfürst ten Saison 110 bis 120 000 Besucher hatte von Wuppertal – ein Gespräch über die aktuelle Situation und dafür kritisiert worden bin. und die Möglichkeiten des Schauspiels in der Stadt. Sind die Städte bei der Finanzierung der Kultur nicht in einer Zwangslage? Nicht erst heute kommt jeder zu dem Er- gebnis: Für jeden Euro, der in die Kultur in- Herr Freytag, verfolgen Sie heute noch halte ich nichts – da kriege ich das Grausen. vestiert wird, kommen zwei in den Wirt- die Geschicke der Wuppertaler Bühnen? Man muss aus dem Sumpf raus und endlich schaftskreislauf zurück. Es ist also unsinnig, Holk Freytag: Das tue ich. Mit Theo Jüchter mal über das eigene Pöttchen hinausgu- wenn eine Stadt derart unwirtschaftlich bin ich befreundet, ich telefoniere auch cken. Das Schauspiel Wuppertal, das eine mit ihrem Kulturgut umgeht. schon mal mit der Kulturpolitikerin Ursula der bedeutendsten Bühnen der Bundesre- Schulz. Und ich hänge sehr am Schauspiel- publik war, ist runtergewirtschaftet unter Seit Jahrzehnten sind die jährlichen Ta- haus: Es ist einfach der schönste Theater- das Schlosstheater Moers – und das ist das riferhöhungen ein Knackpunkt. Warum neubau nach 1945. kleinste Stadttheater Deutschlands. lassen die Städte diesen Punkt in ihrer Finanzplanung einfach außen vor? Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage des Kann man die Situation des Wuppertaler Das müssen Sie die Städte fragen. Die Ursa- Wuppertaler Schauspiels? Theaters heute und zur Zeit Ihrer Inten- che liegt aber an der fi nanziellen Ausstat- Inhaltlich kann ich mir kein Urteil erlauben. danz überhaupt vergleichen? Wie viele tung der Kommunen, und die ist schlicht Aber als neuer Intendant müsste jetzt ein Schauspieler waren in Ihren Ensemble? skandalös. Das Reichtumsverhältnis von Verrückter her, einer, der ganz neu auf die Angefangen habe ich mit 34 Schauspielern, Bund, Ländern und Kommunen ist völlig in Situation schaut. Von der internen Lösung später waren es 30. Mein Nachfolger hatte Unordnung. Es ist doch eine Frage der De-

03.2016 10 Bühnen Ex­Theaterintendant Holk Freytag | von Anne Grages Foto: Uwe Zucchi/dpa

Holk Freytag: mokratie, dass das nächste Gemeinwesen die Zuschauer zu Partnern. 70 Prozent aller kum – offen, kritisch, aber auch enthusias- „Von einer internen der Menschen ordentlich fi nanziert wird. Erst- und Uraufführungen fi nden in deut- mierbar. Ich hätte es bei meinem Abschied Lösung halte ich scher Sprache statt. Nur so kann es zeitge- gern eingepackt und mitgenommen. Des- nichts.“ Wie sinnvoll sind Theaterehen? nössisches Theater geben. Aus diesem Sys- halb habe ich nie verstanden, dass die Leute Das wäre eine Lösung. Mit Wuppertal und tem hat sich Wuppertal derzeit ausgeklinkt. nicht aufgeschrien haben, als ihr Theater so Gelsenkirchen hat das zwischen 1996 und Städte engagieren gern Unternehmensbe- reduziert worden ist. Auch bei der Protest- 2001 in Schauspiel, Orchester und Tanz gut rater, deren Gutachten dann helfen sollen, aktion vor dem Schauspielhaus 2010 war funktioniert, nur das Opernhaus hat ge- unangenehme Maßnahmen durchzusetzen. die Resonanz eher enttäuschend. mauert. Über die Synergieeffekte haben wir damals in drei Jahren elf Millionen D-Mark Was bringt das Ihrer Erfahrung nach? In Ihrer Wuppertaler Zeit haben auch die gespart, ohne den Spielbetrieb zu reduzie- Nicht unbedingt viel. Innerhalb der Theater Nicht-Theatergänger gewusst, dass Sie ren. Und wir haben eine Reduktion um 160 gibt es ja nicht nur Dummköpfe. Ich habe der Intendant sind. Wie wichtig ist es, Stellen erreicht, ohne einen Menschen zu mich regelmäßig mit den Leitern der Werk- außerhalb der Bühnen in der Stadt prä- entlassen. Aber eine Fusion muss man wol- stätten getroffen, das waren wunderbare sent zu sein? len – und auch dafür muss man ein Theater Herren. Mit denen können Sie Reformen Das ist die Grundlage jeder Werbung. Ich lebensfähig erhalten. machen, die wissen, wo Leerlauf und Fehler war damals permanent in Schulen, Kirchen sind. Gutachten sind oft praxisfern. Ein Bei- und an der Uni unterwegs. Mir macht das Soll das Theater mehr Sponsoren einbinden? spiel: Die Unternehmensberatung Berger einen Riesenspaß, auch wenn es ein biss- Sponsoren sind wichtig, aber sie engagie- hat mal die Rheinoper untersucht. Hinter- chen strapaziös ist. ren sich fast immer in Projekten und nicht her lautete ihr Vorschlag: Die Gagen für die in einer strukturellen Förderung. Die ganze Tenöre seien zu hoch, warum man denn Was ist die Grundvoraussetzung für kre- Welt guckt neidisch auf unser Theatersys- nicht die Tenöre aus dem Opernchor für die atives Theater? tem mit seinen drei Säulen: Dem Repertoire Hauptrollen nehme? Wenn Sie ein Theater haben wollen, müs- – damit kann jeden Abend etwas anderes ge- sen Sie die Menschen lieben, die darin ar- zeigt werden, das bindet das Publikum. Dem Sie hatten immer einen guten Kontakt beiten. Damit entfallen viele Maßnahmen Ensemble – ohne sie kann man kein Reper- zum Publikum. von vornherein – wie noch eine Kürzung toire spielen. Dem Abonnement – das macht Ja, das Tollste an Wuppertal ist sein Publi- und noch eine.

ANZEIGE

nur noch 13. Meinen Etat für das Schauspiel kann ich beim besten Willen nicht mehr sa- Es muss ein gen – es war ja erst eine Generalintendanz, außerdem waren die Bühnen noch keine Verrückter her GmbH. Hatten Sie schon Auslastungsdruck? Bei mir waren keine Prozente vorgegeben. Ich weiß aber noch, dass ich in meiner letz- Holk Freytag (73) war von 1988 bis 2001 der Theaterfürst ten Saison 110 bis 120 000 Besucher hatte von Wuppertal – ein Gespräch über die aktuelle Situation und dafür kritisiert worden bin. und die Möglichkeiten des Schauspiels in der Stadt. Sind die Städte bei der Finanzierung der Kultur nicht in einer Zwangslage? Nicht erst heute kommt jeder zu dem Er- gebnis: Für jeden Euro, der in die Kultur in- Herr Freytag, verfolgen Sie heute noch halte ich nichts – da kriege ich das Grausen. vestiert wird, kommen zwei in den Wirt- die Geschicke der Wuppertaler Bühnen? Man muss aus dem Sumpf raus und endlich schaftskreislauf zurück. Es ist also unsinnig, Holk Freytag: Das tue ich. Mit Theo Jüchter mal über das eigene Pöttchen hinausgu- wenn eine Stadt derart unwirtschaftlich bin ich befreundet, ich telefoniere auch cken. Das Schauspiel Wuppertal, das eine mit ihrem Kulturgut umgeht. schon mal mit der Kulturpolitikerin Ursula der bedeutendsten Bühnen der Bundesre- Schulz. Und ich hänge sehr am Schauspiel- publik war, ist runtergewirtschaftet unter Seit Jahrzehnten sind die jährlichen Ta- haus: Es ist einfach der schönste Theater- das Schlosstheater Moers – und das ist das riferhöhungen ein Knackpunkt. Warum neubau nach 1945. kleinste Stadttheater Deutschlands. lassen die Städte diesen Punkt in ihrer Finanzplanung einfach außen vor? Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage des Kann man die Situation des Wuppertaler Das müssen Sie die Städte fragen. Die Ursa- Wuppertaler Schauspiels? Theaters heute und zur Zeit Ihrer Inten- che liegt aber an der fi nanziellen Ausstat- Inhaltlich kann ich mir kein Urteil erlauben. danz überhaupt vergleichen? Wie viele tung der Kommunen, und die ist schlicht Aber als neuer Intendant müsste jetzt ein Schauspieler waren in Ihren Ensemble? skandalös. Das Reichtumsverhältnis von Verrückter her, einer, der ganz neu auf die Angefangen habe ich mit 34 Schauspielern, Bund, Ländern und Kommunen ist völlig in Situation schaut. Von der internen Lösung später waren es 30. Mein Nachfolger hatte Unordnung. Es ist doch eine Frage der De-

03.2016 10 Tanzfi lm Letters from Wuppertal | von Marc Freudenhammer

Bewegung im Raum: Tanzszene aus dem Pilotfi lm „Letters from Wuppertal – Kaufhaus Michel“

„ Für mich ist Wuppertal auch eine Stadt des Umbruchs, eine Stadt in Bewegung. In der vieles passiert.“ Marc Wagenbach

wiederbeleben. Zeitzeugen erzählen aus dem Im Zuge ihrer „Documentary Dances“ ge- Workshops auf dem Tanzrauschen-Festival. Form der Teilhabe und Öffentlichkeit, die Getanzte Off von ihren Erinnerungen an diese Zeit. Es nannten Tanzfi lm-Produktionen arrangiert Für Wagenbach handelt es sich bei „Dance ich sehr wichtig fi nde“, so Wagenbach. handelt sich um Szenen aus dem vierminü- sie auf der Basis von Erzählungen ihrer Pro- on Screen“ ganz klar um eine eigenständige Finanzierung tigen Pilotfi lm „Letters from Wuppertal – tagonisten Körper, Bilder, Räume und Klän- Kunstform. Eine, die Hoch- und Popkultur Ideale Bedingungen Tanzrauschen e. V. ist für die Briefe Kaufhaus Michel“, der im Januar 2015 auf- ge zu audiovisuellen Kunstwerken. Sie ist verbindet. Und eine, die gelernte Kategorien Durchführung des Projekts genommen wurde. Insgesamt 27 Wupperta- Teil einer neuen Bewegung, die sich der in Tanz und Film infrage stellt, die Grenzen Tanzrauschen ist im Januar 2013 als Platt- „Letters from Wuppertal“ auf lerinnen und Wuppertaler hatten sich an den simplen Bezeichnung „Dance on Screen“ verschwimmen lässt. Gerade die neuen form und Netzwerk für alle Bereiche der Unterstützung angewiesen. Dreharbeiten unter der Leitung der britischen bedient. Ein Überbegriff, der die Bereiche technologischen Möglichkeiten hätten die Tanzfi lm-Bewegung wie Tanzvideo, Tanz, Auf dem Spendenportal Der Verein Tanzrauschen will Choreografi n Jo Parkes und dem Kamera- Mainstream-Cinema, TV-Broadcasting, Tanz, Formen der Zusammenarbeit in den vergan- Performance oder Körperkunst angetreten. www.gut-fuer-wuppertal.de die Grenzen zwischen Tanz, mann Sven 0. Hill beteiligt. „Letters from Performance, Club- und Musikszene, Film/ genen Jahren stark beeinfl usst, so Wagenbach. Inzwischen konnte das Team um Initiatorin eingegangene Spenden erreichen Wuppertal“ gehört zu Parkes’ Filmreihe Web-Animation, YouTube und experimen- Durch soziale Medien wie YouTube, Vimeo Kerstin und den künstlerischen den Verein zu 100 Prozent. Performance, Film und Musik „Postcards from …“, in der sich verschiedene telle Subkultur vereinen will. oder Facebook seien heute Kooperationen Leiter Sigurd-Christian Evers sowohl auf Oberbürgermeister Andreas verwischen. Tanzbegeisterte Städte mit 60-Sekunden-Videos tänzerisch möglich, die früher nur mit hohem fi nanzi- nationaler als auch auf internationaler Ebene Mucke hat die Schirmherrschaft in Szene setzen. Für Wuppertal sollen ins- Zwischen Hoch- und Popkultur ellen Aufwand entstanden wären. „Und dies zahlreiche neue Partnerschaften etablieren. übernommen. Wuppertalerinnen und Wupper- gesamt fünf Filme von rund fünf Minuten gerade auch in Ländern, die oftmals nicht Gerade eine Stadt, die unter anderem eng taler helfen dabei. entstehen – daher die Namensänderung von Was macht den Reiz dieser künstlerischen große fi nanzielle Möglichkeiten haben. Ein mit dem großen Namen Pina Bausch ver- Tanzrauschen e. V. Postcards zu Letters. Die „getanzten Briefe“ Vereinigung aus? „Dance On Screen ist knüpft ist, scheint für ein derartiges Projekt Kerstin Hamburg aus der Schwebebahnstadt sollen 2017 fer- höchst innovativ und experimentierfreudig. der ideale Standort zu sein. Marc Wagen- Sophienstraße 12 In Schwarz gekleidete Tänzerinnen und tiggestellt werden und anschließend auf in- Ein ästhetischer Ausdruck unserer beschleu- bach: „Wuppertal versteht sich als Tanz- 42103 Wuppertal Tänzer bewegen sich durch die leeren Räume ternationalen Tanz- und Kurzfi lmfestivals nigten und digital vernetzten Zeit“, so be- stadt. Für mich ist Wuppertal auch eine des Haus Fahrenkamp am Wall. Winden sich sowie in ausgesuchten Kinos gezeigt. Die schreibt es Dr. Marc Wagenbach. Er war von Stadt des Umbruchs, eine Stadt in Bewe- [email protected] um die mächtigen Säulen. Sie posieren im Premiere wird in Wuppertal stattfi nden. 2009 bis 2013 wissenschaftlicher Leiter der gung. In der vieles passiert. In der Freien www.tanzrauschen.de Gegenlicht vor den prägnanten abgerunde- Unter dem Label „Mobile Dance“ realisiert Pina Bausch Foundation und promovierte Szene, in Bereichen des bürgerlichen Enga- www.facebook.com/ ten Scheiben, mal einzeln, mal als Gruppe. die Choreographin und Filmemacherin Jo im Bereich Medienwissenschaft und Ästhe- Dance on Screen als gements. In Grenzräumen.“ Diese Idealbe- tanzrauschenwuppertal

Wie Schatten der Vergangenheit, die die Parkes seit mehreren Jahren Projekte im tik an der Universität zu Köln. Außerdem Foto: Ekeby Art and Research eigene Kunstform: dingungen will man beim Verein Tanzrau-

tote Etage des ehemaligen Kaufhaus’ Michel Zusammenspiel von Choreografi e und Film. moderierte er Anfang des Jahres diverse Dr. Marc Wagenbach schen nutzen. Foto: © Jo Parkes & Sven O. Hill

03.2016 12 13 03.2016 Tanzfi lm Letters from Wuppertal | von Marc Freudenhammer

Bewegung im Raum: Tanzszene aus dem Pilotfi lm „Letters from Wuppertal – Kaufhaus Michel“

„ Für mich ist Wuppertal auch eine Stadt des Umbruchs, eine Stadt in Bewegung. In der vieles passiert.“ Marc Wagenbach

wiederbeleben. Zeitzeugen erzählen aus dem Im Zuge ihrer „Documentary Dances“ ge- Workshops auf dem Tanzrauschen-Festival. Form der Teilhabe und Öffentlichkeit, die Getanzte Off von ihren Erinnerungen an diese Zeit. Es nannten Tanzfi lm-Produktionen arrangiert Für Wagenbach handelt es sich bei „Dance ich sehr wichtig fi nde“, so Wagenbach. handelt sich um Szenen aus dem vierminü- sie auf der Basis von Erzählungen ihrer Pro- on Screen“ ganz klar um eine eigenständige Finanzierung tigen Pilotfi lm „Letters from Wuppertal – tagonisten Körper, Bilder, Räume und Klän- Kunstform. Eine, die Hoch- und Popkultur Ideale Bedingungen Tanzrauschen e. V. ist für die Briefe Kaufhaus Michel“, der im Januar 2015 auf- ge zu audiovisuellen Kunstwerken. Sie ist verbindet. Und eine, die gelernte Kategorien Durchführung des Projekts genommen wurde. Insgesamt 27 Wupperta- Teil einer neuen Bewegung, die sich der in Tanz und Film infrage stellt, die Grenzen Tanzrauschen ist im Januar 2013 als Platt- „Letters from Wuppertal“ auf lerinnen und Wuppertaler hatten sich an den simplen Bezeichnung „Dance on Screen“ verschwimmen lässt. Gerade die neuen form und Netzwerk für alle Bereiche der Unterstützung angewiesen. Dreharbeiten unter der Leitung der britischen bedient. Ein Überbegriff, der die Bereiche technologischen Möglichkeiten hätten die Tanzfi lm-Bewegung wie Tanzvideo, Tanz, Auf dem Spendenportal Der Verein Tanzrauschen will Choreografi n Jo Parkes und dem Kamera- Mainstream-Cinema, TV-Broadcasting, Tanz, Formen der Zusammenarbeit in den vergan- Performance oder Körperkunst angetreten. www.gut-fuer-wuppertal.de die Grenzen zwischen Tanz, mann Sven 0. Hill beteiligt. „Letters from Performance, Club- und Musikszene, Film/ genen Jahren stark beeinfl usst, so Wagenbach. Inzwischen konnte das Team um Initiatorin eingegangene Spenden erreichen Wuppertal“ gehört zu Parkes’ Filmreihe Web-Animation, YouTube und experimen- Durch soziale Medien wie YouTube, Vimeo Kerstin Hamburg und den künstlerischen den Verein zu 100 Prozent. Performance, Film und Musik „Postcards from …“, in der sich verschiedene telle Subkultur vereinen will. oder Facebook seien heute Kooperationen Leiter Sigurd-Christian Evers sowohl auf Oberbürgermeister Andreas verwischen. Tanzbegeisterte Städte mit 60-Sekunden-Videos tänzerisch möglich, die früher nur mit hohem fi nanzi- nationaler als auch auf internationaler Ebene Mucke hat die Schirmherrschaft in Szene setzen. Für Wuppertal sollen ins- Zwischen Hoch- und Popkultur ellen Aufwand entstanden wären. „Und dies zahlreiche neue Partnerschaften etablieren. übernommen. Wuppertalerinnen und Wupper- gesamt fünf Filme von rund fünf Minuten gerade auch in Ländern, die oftmals nicht Gerade eine Stadt, die unter anderem eng taler helfen dabei. entstehen – daher die Namensänderung von Was macht den Reiz dieser künstlerischen große fi nanzielle Möglichkeiten haben. Ein mit dem großen Namen Pina Bausch ver- Tanzrauschen e. V. Postcards zu Letters. Die „getanzten Briefe“ Vereinigung aus? „Dance On Screen ist knüpft ist, scheint für ein derartiges Projekt Kerstin Hamburg aus der Schwebebahnstadt sollen 2017 fer- höchst innovativ und experimentierfreudig. der ideale Standort zu sein. Marc Wagen- Sophienstraße 12 In Schwarz gekleidete Tänzerinnen und tiggestellt werden und anschließend auf in- Ein ästhetischer Ausdruck unserer beschleu- bach: „Wuppertal versteht sich als Tanz- 42103 Wuppertal Tänzer bewegen sich durch die leeren Räume ternationalen Tanz- und Kurzfi lmfestivals nigten und digital vernetzten Zeit“, so be- stadt. Für mich ist Wuppertal auch eine des Haus Fahrenkamp am Wall. Winden sich sowie in ausgesuchten Kinos gezeigt. Die schreibt es Dr. Marc Wagenbach. Er war von Stadt des Umbruchs, eine Stadt in Bewe- [email protected] um die mächtigen Säulen. Sie posieren im Premiere wird in Wuppertal stattfi nden. 2009 bis 2013 wissenschaftlicher Leiter der gung. In der vieles passiert. In der Freien www.tanzrauschen.de Gegenlicht vor den prägnanten abgerunde- Unter dem Label „Mobile Dance“ realisiert Pina Bausch Foundation und promovierte Szene, in Bereichen des bürgerlichen Enga- www.facebook.com/ ten Scheiben, mal einzeln, mal als Gruppe. die Choreographin und Filmemacherin Jo im Bereich Medienwissenschaft und Ästhe- Dance on Screen als gements. In Grenzräumen.“ Diese Idealbe- tanzrauschenwuppertal

Wie Schatten der Vergangenheit, die die Parkes seit mehreren Jahren Projekte im tik an der Universität zu Köln. Außerdem Foto: Ekeby Art and Research eigene Kunstform: dingungen will man beim Verein Tanzrau-

tote Etage des ehemaligen Kaufhaus’ Michel Zusammenspiel von Choreografi e und Film. moderierte er Anfang des Jahres diverse Dr. Marc Wagenbach schen nutzen. Foto: © Jo Parkes & Sven O. Hill

03.2016 12 13 03.2016 Unterhaltung Pi mal Daumen

DaS ere BeSOnD © wppt:kommunikation © geSChenK Zum FeSt VerrüCKte tYpen, grOSSe KlaSSIKer Im Weihnachtsgeschenk-abonnement

5. SInFOnIeKOnZert So. 15. 01. 2017, 11 uhr rOCKY hOrrOr ShOW So. 19. 02. 2017, 18 uhr nathan Der WeISe So. 19. 03. 2017, 16 uhr OW, Saarländisches Staatstheater, Staatstheater, Saarländisches O r S h OW, ickmann / stage picture h ickmann / stage OCKY h O rr OCKY Wuppertaler erhältlich in der Kulturkarte 03.2016 14 unter 0202 563 7666 Bühnen r aus Szene Björn Fotograf: Unterhaltung Pi mal Daumen

DaS ere BeSOnD © wppt:kommunikation © geSChenK Zum FeSt VerrüCKte tYpen, grOSSe KlaSSIKer Im Weihnachtsgeschenk-abonnement

5. SInFOnIeKOnZert So. 15. 01. 2017, 11 uhr rOCKY hOrrOr ShOW So. 19. 02. 2017, 18 uhr nathan Der WeISe So. 19. 03. 2017, 16 uhr OW, Saarländisches Staatstheater, Staatstheater, Saarländisches O r S h OW, ickmann / stage picture h ickmann / stage OCKY h O rr OCKY Wuppertaler erhältlich in der Kulturkarte 03.2016 14 unter 0202 563 7666 Bühnen r aus Szene Björn Fotograf: für Wuppertal für Weltklasse 03.2016 Stadthalle Historischen in der Silke Asbeck zweck: Selbst-nicht zum Wir Kultur machen

16 Foto: Süleyman Kayaalp 235 x53plus5mmAnschnitt.qxp_Layout104.02.1612:06Seite 1 Am 15.MärzspieltDanielBarenboimimRah- Als Anne-SophieMutterdas letzteMal ANZEIGE organisieren. zu Veranstaltungsprogramm vielfältiges und hochwertiges ein Budget eigenes ohne Kunst, die erklärt Stadthalle, der Geschäftsführerin Asbeck, Silke Location Tagen vorherodernachherinDüsseldorf, Wie habenSieihnhierhergelotst? Weltklasse-Leute, dieexklusivnachWup- Wenn solchegroßartigenKünstlerinden von Heinersdorff,dakamenWeltklasse- von WylachundJohannisbergInternational Orchester. Davonmöchteichwiederdrei Ohnesorg, den Intendanten des Klavier-Fes- Ohnesorg, denIntendantendes Genau. FrühergabesdieMeisterkonzerte gen imJahranbieten.Allerdingsmachen guten Partnerschaften. Ich habe Franz-Xaver guten Partnerschaften.IchhabeFranz-Xaver dass wirmehrals200Kulturveranstaltun- wir Kultur nicht zum Selbstzweck, sondern zum Selbstzweck, Kultur nicht wir Sie wollenan diegroßeTradition von Ist schoneinKonzertvereinbart? pertal kommen,undnichtNebenprodukt kommen wirdasHausnichtvoll.Ichwill keinesfalls vernachlässigenwill,dassWupper- halle –seineinzigesKonzertinderRegion. Ruhr inderStadt- Klavier-Festivals men des einer Tourneesein. Köln, DortmundoderEssenauftreten,be- Leute einzukaufen,bauenwiraufunsere hier gespielthat, war dergroßeSaal aber Da wir kein eigenes Budget haben, um solche solche um haben, Budget eigenes kein wir Da Die BedeutungerkennenSieschondaran, Frau Asbeck, wiewichtigistdieKultur in der Klassik schon sehr gut bedient wird. in derKlassikschonsehrgutbedient früher anknüpfen? segment inderKlassikstärkerzubelegen. sind reinnachfrageorientiert. Trotzdem ar- im AngebotderStadthalle? tivals, angesprochen. Mir war klar, dass wir angesprochen. war klar,dass Mir tivals, nicht ausverkauft. tal durchdassehrstarkeSinfonieorchester bis vierVeranstaltungenimJahr.Wobeiich beiten wir momentan daran, das Premium- beiten wirmomentandaran,das HistorischeStadthalle| von AnneGrages Apropos Zeitpunkt: ImNovember und Termine zurAuswahlgeben. Wenn wirein Wonach suchen Siedie Veranstaltungen Wir gehen stark in Richtung Unterhaltungs- Was liegtnochimTrend? verschenken. Der Bereich Kinderstücke Bereich Der verschenken. Wir steuernindirekt.MeistfragenVeran- Wir stehenunterKontrahierungszwang–das und dieOrgelakzente von Bayer vierzyklus Wir gehörenzudenvierbestenKonzerthäu- Ja, siekommengernEndedesJahresundim Segment verstärkenwollen,gehenwirauch glaublich gut. Musicals genauso. Da kommen kommen Da genauso. Musicals gut. glaublich Zielgruppe. FürComediansfahrendieLeute Zeitpunkt nichtsinnvollist,redenwirmit dass dieLeuteKartenzuWeihnachten dem Anbieter. Verteiler, anderen ganz einen auch wir chen den habeichgefunden.ÜberdasFestivalerrei- dann einenSponsormitbringenmüssen– zelfällen selbst Veranstalter–zumBeispiel Sie haben keinen Einfluss darauf, wer bei Ihnen auftritt? kultur. Tribute-Shows für Queen, die Beatles, Beatles, die Queen, für Tribute-Shows kultur. verpflsind Vertrag wir einen heißt, ichtet, kommt vonexternenVeranstaltern. mit demSinfonieorchester.Allesandere eigenes Budget. Deshalb sind wirnur in Ein- auch weiteWege. eine Veranstaltungzueinembestimmten auf Agenturenzu.Wennwirmeinen,dass haben. Kapazitäten wir wenn abzuschließen, Elvis, Abba, Whitney Houston laufen un- laufen Houston Whitney Abba, Elvis, Frühjahr. Es machtgarnichts,wennsiege- für denwirnichteinmalAufwandhaben. Hand. Das warjaauchdasProblemmitderAfD. Haben SiegarkeineigenesBudget? scheinlich rechnen dieVeranstalterdamit, sehr vieleimJanuarundFebruar.Wahr- telefonisch anundlassensicheinige stalter kein sern inEuropa,habenabertatsächlich aus? Dezember gebensich ComediansundKaba- rettisten beiIhnenfast die Klinkein bei dermusikalischenKaffeetafel.Dannha- ballt kommen,dennjederhateineandere wirnochKooperationenwiedenKla- ben Aber wir sind an einem Punkt, an dem un- Punkt, andem an einem wir sind Aber Tagungen mit 500Teilnehmern alleWLAN Was gehörtdazu? voller Technikvor.Vor30Jahrenwurden Wirkung. Vielewartenauchdarauf,dassdie getauscht werden:Wirkönnenesnicht Starkstromanschlüsse undFunkstrecken. Standard von1980/85.UnterdemArbeits- Sie wurdevordergroßen Restaurierung ge- ganz andereScheinwerferundHaltevor- gesteuert. DeshalbmüssendieKabelwege geworden. die Technikzuerneuern. die RegieplätzemittenindenSaalgesetzt, ders ausgerüstet,deshalbbrauchenwirmehr den neuenDöppersberg,beiBusinessleuten wird esbisherofteng. Ist esleicht,Veranstaltungen nach Wup- lich langegehalten,abernunmussesaus- haben. hat angesichts der Beanspruchung hat angesichts erstaun- neu überdachtwerden.Heutewerdenauch heiten nebenderBühneoderaufEmpore heute werdenKonzertedurchTechnikein- plant, dasheißt,wirhabendentechnischen haben alleindiePläneschoneineenorme heimlich vielpassiert.Wirsetzensehrauf noch einmalabschleifen.Wirwerdenver- nem Maßnahmenpaket. auszutauschen, undimZugedessenauch Müssen Sieauch an derOptiketwas Hochwertigkeit desHausesausmachen.Es Hotelkapazität erhöhtwird.BeiTagungen historischen Ambiente,allerdings ist pertal zuholen? und -musicalsistebenfallsimmerstärker Das Parkett gehört zu den Dingen,die gehört zu Das Parkett Der StandortWuppertal hateinImagepro- Die Musiker und Bands sind heute ganz an- heute Bands sind und Die Musiker Der PuppenspielerSaschaGrammelbei- spielsweise fährt hier mit zwei 30-Tonnern hier mit fährt spielsweise suchen, dieBödenbeilaufendemBetrieb ändern? auch dieTechnik indieJahre gekommen. Das Haus beziehtseinenCharme aus dem richtungen verlangt. Undwirbrauchen un- titel „Halle 2025“ arbeitenwirgeradeanei- „Halle 2025“ titel bedingt einGlasfasernetz,damitauchbei blem –damiterzähleichjanichtsNeues. für Wuppertal für Weltklasse 03.2016 Stadthalle Historischen in der Silke Asbeck zweck: Selbst-nicht zum Wir Kultur machen 16

Foto: Süleyman Kayaalp 235 x53plus5mmAnschnitt.qxp_Layout104.02.1612:06Seite 1 Am 15.MärzspieltDanielBarenboimimRah- Als Anne-SophieMutterdas letzteMal ANZEIGE organisieren. zu Veranstaltungsprogramm vielfältiges und hochwertiges ein Budget eigenes ohne Kunst, die erklärt Stadthalle, der Geschäftsführerin Asbeck, Silke Location Tagen vorherodernachherinDüsseldorf, Wie habenSieihnhierhergelotst? Weltklasse-Leute, dieexklusivnachWup- Wenn solchegroßartigenKünstlerinden von Heinersdorff,dakamenWeltklasse- von WylachundJohannisbergInternational Orchester. Davonmöchteichwiederdrei Ohnesorg, den Intendanten des Klavier-Fes- Ohnesorg, denIntendantendes Genau. FrühergabesdieMeisterkonzerte gen imJahranbieten.Allerdingsmachen guten Partnerschaften. Ich habe Franz-Xaver guten Partnerschaften.IchhabeFranz-Xaver dass wirmehrals200Kulturveranstaltun- wir Kultur nicht zum Selbstzweck, sondern zum Selbstzweck, Kultur nicht wir Sie wollenan diegroßeTradition von Ist schoneinKonzertvereinbart? pertal kommen,undnichtNebenprodukt kommen wirdasHausnichtvoll.Ichwill keinesfalls vernachlässigenwill,dassWupper- halle –seineinzigesKonzertinderRegion. Ruhr inderStadt- Klavier-Festivals men des einer Tourneesein. Köln, DortmundoderEssenauftreten,be- Leute einzukaufen,bauenwiraufunsere hier gespielthat, war dergroßeSaal aber Da wir kein eigenes Budget haben, um solche solche um haben, Budget eigenes kein wir Da Die BedeutungerkennenSieschondaran, Frau Asbeck, wiewichtigistdieKultur in der Klassik schon sehr gut bedient wird. in derKlassikschonsehrgutbedient früher anknüpfen? segment inderKlassikstärkerzubelegen. sind reinnachfrageorientiert. Trotzdem ar- im AngebotderStadthalle? tivals, angesprochen. Mir war klar, dass wir angesprochen. war klar,dass Mir tivals, nicht ausverkauft. tal durchdassehrstarkeSinfonieorchester bis vierVeranstaltungenimJahr.Wobeiich beiten wir momentan daran, das Premium- beiten wirmomentandaran,das HistorischeStadthalle| von AnneGrages Apropos Zeitpunkt: ImNovember und Termine zurAuswahlgeben. Wenn wirein Wonach suchen Siedie Veranstaltungen Wir gehen stark in Richtung Unterhaltungs- Was liegtnochimTrend? verschenken. Der Bereich Kinderstücke Bereich Der verschenken. Wir steuernindirekt.MeistfragenVeran- Wir stehenunterKontrahierungszwang–das und dieOrgelakzente von Bayer vierzyklus Wir gehörenzudenvierbestenKonzerthäu- Ja, siekommengernEndedesJahresundim Segment verstärkenwollen,gehenwirauch glaublich gut. Musicals genauso. Da kommen kommen Da genauso. Musicals gut. glaublich Zielgruppe. FürComediansfahrendieLeute Zeitpunkt nichtsinnvollist,redenwirmit dass dieLeuteKartenzuWeihnachten dem Anbieter. Verteiler, anderen ganz einen auch wir chen den habeichgefunden.ÜberdasFestivalerrei- dann einenSponsormitbringenmüssen– zelfällen selbst Veranstalter–zumBeispiel Sie haben keinen Einfluss darauf, wer bei Ihnen auftritt? kultur. Tribute-Shows für Queen, die Beatles, Beatles, die Queen, für Tribute-Shows kultur. verpflsind Vertrag wir einen heißt, ichtet, kommt vonexternenVeranstaltern. mit demSinfonieorchester.Allesandere eigenes Budget. Deshalb sind wirnur in Ein- auch weiteWege. eine Veranstaltungzueinembestimmten auf Agenturenzu.Wennwirmeinen,dass haben. Kapazitäten wir wenn abzuschließen, Elvis, Abba, Whitney Houston laufen un- laufen Houston Whitney Abba, Elvis, Frühjahr. Es machtgarnichts,wennsiege- für denwirnichteinmalAufwandhaben. Hand. Das warjaauchdasProblemmitderAfD. Haben SiegarkeineigenesBudget? scheinlich rechnen dieVeranstalterdamit, sehr vieleimJanuarundFebruar.Wahr- telefonisch anundlassensicheinige stalter kein sern inEuropa,habenabertatsächlich aus? Dezember gebensich ComediansundKaba- rettisten beiIhnenfast die Klinkein bei dermusikalischenKaffeetafel.Dannha- ballt kommen,dennjederhateineandere wirnochKooperationenwiedenKla- ben Aber wir sind an einem Punkt, an dem un- Punkt, andem an einem wir sind Aber Tagungen mit 500Teilnehmern alleWLAN Was gehörtdazu? voller Technikvor.Vor30Jahrenwurden Wirkung. Vielewartenauchdarauf,dassdie getauscht werden:Wirkönnenesnicht Starkstromanschlüsse undFunkstrecken. Standard von1980/85.UnterdemArbeits- Sie wurdevordergroßen Restaurierung ge- ganz andereScheinwerferundHaltevor- gesteuert. DeshalbmüssendieKabelwege geworden. die Technikzuerneuern. die RegieplätzemittenindenSaalgesetzt, ders ausgerüstet,deshalbbrauchenwirmehr den neuenDöppersberg,beiBusinessleuten wird esbisherofteng. Ist esleicht,Veranstaltungen nach Wup- lich langegehalten,abernunmussesaus- haben. hat angesichts der Beanspruchung hat angesichts erstaun- neu überdachtwerden.Heutewerdenauch heiten nebenderBühneoderaufEmpore heute werdenKonzertedurchTechnikein- plant, dasheißt,wirhabendentechnischen haben alleindiePläneschoneineenorme heimlich vielpassiert.Wirsetzensehrauf noch einmalabschleifen.Wirwerdenver- nem Maßnahmenpaket. auszutauschen, undimZugedessenauch Müssen Sieauch an derOptiketwas Hochwertigkeit desHausesausmachen.Es Hotelkapazität erhöhtwird.BeiTagungen historischen Ambiente,allerdings ist pertal zuholen? und -musicalsistebenfallsimmerstärker Das Parkett gehört zu den Dingen,die gehört zu Das Parkett Der StandortWuppertal hateinImagepro- Die Musiker und Bands sind heute ganz an- heute Bands sind und Die Musiker Der PuppenspielerSaschaGrammelbei- spielsweise fährt hier mit zwei 30-Tonnern hier mit fährt spielsweise suchen, dieBödenbeilaufendemBetrieb ändern? auch dieTechnik indieJahre gekommen. Das Haus beziehtseinenCharme aus dem richtungen verlangt. Undwirbrauchen un- titel „Halle 2025“ arbeitenwirgeradeanei- „Halle 2025“ titel bedingt einGlasfasernetz,damitauchbei blem –damiterzähleichjanichtsNeues. Event Zwischen Hoch- und Subkultur | von Marc Freudenhammer Foto: Süleyman KayaalpFoto:

weitergehen. Die Vorbereitungen laufen probieren, mal gucken, was passiert.“ Schließ- Remix bereits, verrät Ollhoff, der sich mit der Ver- lich, so Ollhoff, sei er ebenfalls ein Künstler, anstaltungsreihe in einer Wuppertaler Tra- da gehören Experimente zum Handwerk. dition verhaftet sieht: „Die alte Börse, die Seine erste eigenständig organisierte Ver- Beatbox, Kowalds Ort oder die Fluxusbewe- anstaltung war eine Jazzreihe in seiner Hei- Freie Szene oder Hochkultur, gung – das waren alles offene Konzepte mit matstadt Gevelsberg, erinnert er sich. „Die einem experimentellen und künstlerischen Session gibt es heute immer noch, sogar am jung oder alt, experimentell Ansatz. Das fand ich schon immer spannend.“ selben Ort. Ich leite das nicht mehr, aber es oder etabliert – für Maik Ollhoff macht einen schon stolz.“ Von da an orga- Gucken, was passiert nisierte er immer wieder Events, die beson- sind diese Schubladen irrelevant. ders durch eine einzigartige Mischung von Er bemüht sich seit seiner Der Wechsel von der komplett freien Arbeit Party, Kunst und Musik aus dem Rahmen zur Betreuung einer etablierten Veranstal- fi elen. Jugend um eine Kultur ohne tung war für Ollhoff keine große Sache: Berührungsängste. Als künst- „Die Frage ist doch, wo die freie Szene an- Überregionales Publikum fängt und wo sie aufhört. Ich mache da kei- lerischer Leiter der Klangart im nen Unterschied, weil es keine konkrete Was die Klangart angeht, so verfolgt Ollhoff Skulpturenpark Waldfrieden Grenzen gibt“, so Maik Ollhoff. „Klangart ist zwar keine konkreten Pläne, die erfolgrei- für mich auch ein Teil der freien Szene, hier che Reihe umzuformen, seine eigene Hand- führt er diesen Ansatz weiter. treten auch freie Künstler auf.“ Gerade in schrift will er dennoch hinterlassen: „Es Wuppertal sei die Zusammenarbeit und ge- gibt ja ein Konzept, das kann ich komplett Maik Ollhoff bespielt scheinbar mühelos genseitige Unterstützung aller Akteure eher nachvollziehen. Dieter und ich haben einen beide Seiten des Kunst- und Kulturbetriebs. Standard als Ausnahme. Die Grenzen ver- sehr ähnlichen Geschmack. Wir besuchen Er ist sowohl aktiver Musiker als auch Orga- wischten, wenn sie denn überhaupt vor- seit Jahren zusammen Konzerte. Ich habe nisator. Seit Kurzem ist er als künstlerischer handen seien. Und das sei gerade vor dem vielleicht noch ein paar andere Sachen auf Leiter für die Konzertreihe Klangart im Hintergrund fi nanzieller Kürzungen oft dem Schirm. Das wird natürlich da mit hin- Skulpturenpark Waldfrieden verantwortlich, überlebenswichtig. Wuppertal profi tiere einspielen.“ Diese Suche nach neuen musi- als Nachfolger des großen Dieter Fränzel, der letztlich von einer regen Szene: „Ich glaube, kalischen Einfl üssen – vor allem aus dem die Reihe vor acht Jahren ins Leben gerufen man kann sich hier ein einzigartiges Profi l elektronischen Bereich – gehört aber seit hat. Die beiden eint eine Lust am Ausprobie- aufbauen, was so besonders ist, dass es so jeher zum Konzept der Klangart, die genau ren und die Suche nach neuen Verbindun- etwas nicht mal in Köln oder woanders gibt.“ mit dieser Experimentierfreude jedes Jahr gen in der Musik. „Der Altersunterschied Diese Chance solle man sich nicht entgehen ein überregionales Publikum begeistert. spielt bei unserer Zusammenarbeit absolut lassen – auch aus Stadtentwicklungssicht. Was bleibt, ist der vermeintliche Spagat Mischung statt Spaltung: keine Rolle“, sagt Maik Ollhoff. Mit seinen „Man muss verstehen, dass Kultur nicht nur zwischen einem experimentierfreudigem Maik Ollhoff im Café Podest 34 Jahren kann er heute auf eine rege Aktivi- Oper, Theater oder Schauspiel bedeutet. Ich Programm, das neue Anreize schafft, und tät in der hiesigen Kulturszene zurückblicken. meine, warum geht man mit Schülern nicht dem Erfolg in Form von zahlenden Besu- Eine der wohl bekanntesten Erfi ndungen mal zu einem normalen Rockkonzert? Warum chern. Es scheint allerdings in Wuppertal aus dem Hause Ollhoff ist die Reihe Sommer- muss es immer die Hochkultur sein?“ keinen besseren Ort für dieses Wagnis zu loch, die erstmals 2010 für lange Warte- Die Arbeit hinter den Kulissen – gerade bei geben als den Skulpturenpark Waldfrieden, schlangen vor der Villa mit der Hausnummer Veranstaltungen, die zeitlich begrenzt sind – der durch seine Eigenschaft als prestige- 107 in der Friedrich-Ebert-Straße sorgte. ist nicht nur extrem anstrengend, sondern trächtiger „Kunst-Ort“ genau diesen An- Seit dem ist man mit der Veranstaltung mehr- bringt auch eine große Verantwortung mit spruch bereits in sich trägt. Maik Ollhoff: fach umgezogen. Ein Ableger der Reihe ist das sich. Doch davon lässt sich Maik Ollhoff „Es gibt natürlich Künstler, zum Beispiel sogenannte Loch im ehemaligen Bücher- nicht aus dem meist wohlüberlegten Kon- Matthias Schriffl , die immer auch ein Expe- schiff in der Bergstraße. Nach einer mehr- zept bringen. Seine Devise lautet seit seinen riment sind. Aber die Leute kommen ja hier- monatigen Pause wird es dort schon bald Anfangstagen: „Lass uns das doch mal aus- hin, weil sie neugierig sind.“ Event Zwischen Hoch- und Subkultur | von Marc Freudenhammer Foto: Süleyman KayaalpFoto:

weitergehen. Die Vorbereitungen laufen probieren, mal gucken, was passiert.“ Schließ- Remix bereits, verrät Ollhoff, der sich mit der Ver- lich, so Ollhoff, sei er ebenfalls ein Künstler, anstaltungsreihe in einer Wuppertaler Tra- da gehören Experimente zum Handwerk. dition verhaftet sieht: „Die alte Börse, die Seine erste eigenständig organisierte Ver- Beatbox, Kowalds Ort oder die Fluxusbewe- anstaltung war eine Jazzreihe in seiner Hei- Freie Szene oder Hochkultur, gung – das waren alles offene Konzepte mit matstadt Gevelsberg, erinnert er sich. „Die einem experimentellen und künstlerischen Session gibt es heute immer noch, sogar am jung oder alt, experimentell Ansatz. Das fand ich schon immer spannend.“ selben Ort. Ich leite das nicht mehr, aber es oder etabliert – für Maik Ollhoff macht einen schon stolz.“ Von da an orga- Gucken, was passiert nisierte er immer wieder Events, die beson- sind diese Schubladen irrelevant. ders durch eine einzigartige Mischung von Er bemüht sich seit seiner Der Wechsel von der komplett freien Arbeit Party, Kunst und Musik aus dem Rahmen zur Betreuung einer etablierten Veranstal- fi elen. Jugend um eine Kultur ohne tung war für Ollhoff keine große Sache: Berührungsängste. Als künst- „Die Frage ist doch, wo die freie Szene an- Überregionales Publikum fängt und wo sie aufhört. Ich mache da kei- lerischer Leiter der Klangart im nen Unterschied, weil es keine konkrete Was die Klangart angeht, so verfolgt Ollhoff Skulpturenpark Waldfrieden Grenzen gibt“, so Maik Ollhoff. „Klangart ist zwar keine konkreten Pläne, die erfolgrei- für mich auch ein Teil der freien Szene, hier che Reihe umzuformen, seine eigene Hand- führt er diesen Ansatz weiter. treten auch freie Künstler auf.“ Gerade in schrift will er dennoch hinterlassen: „Es Wuppertal sei die Zusammenarbeit und ge- gibt ja ein Konzept, das kann ich komplett Maik Ollhoff bespielt scheinbar mühelos genseitige Unterstützung aller Akteure eher nachvollziehen. Dieter und ich haben einen beide Seiten des Kunst- und Kulturbetriebs. Standard als Ausnahme. Die Grenzen ver- sehr ähnlichen Geschmack. Wir besuchen Er ist sowohl aktiver Musiker als auch Orga- wischten, wenn sie denn überhaupt vor- seit Jahren zusammen Konzerte. Ich habe nisator. Seit Kurzem ist er als künstlerischer handen seien. Und das sei gerade vor dem vielleicht noch ein paar andere Sachen auf Leiter für die Konzertreihe Klangart im Hintergrund fi nanzieller Kürzungen oft dem Schirm. Das wird natürlich da mit hin- Skulpturenpark Waldfrieden verantwortlich, überlebenswichtig. Wuppertal profi tiere einspielen.“ Diese Suche nach neuen musi- als Nachfolger des großen Dieter Fränzel, der letztlich von einer regen Szene: „Ich glaube, kalischen Einfl üssen – vor allem aus dem die Reihe vor acht Jahren ins Leben gerufen man kann sich hier ein einzigartiges Profi l elektronischen Bereich – gehört aber seit hat. Die beiden eint eine Lust am Ausprobie- aufbauen, was so besonders ist, dass es so jeher zum Konzept der Klangart, die genau ren und die Suche nach neuen Verbindun- etwas nicht mal in Köln oder woanders gibt.“ mit dieser Experimentierfreude jedes Jahr gen in der Musik. „Der Altersunterschied Diese Chance solle man sich nicht entgehen ein überregionales Publikum begeistert. spielt bei unserer Zusammenarbeit absolut lassen – auch aus Stadtentwicklungssicht. Was bleibt, ist der vermeintliche Spagat Mischung statt Spaltung: keine Rolle“, sagt Maik Ollhoff. Mit seinen „Man muss verstehen, dass Kultur nicht nur zwischen einem experimentierfreudigem Maik Ollhoff im Café Podest 34 Jahren kann er heute auf eine rege Aktivi- Oper, Theater oder Schauspiel bedeutet. Ich Programm, das neue Anreize schafft, und tät in der hiesigen Kulturszene zurückblicken. meine, warum geht man mit Schülern nicht dem Erfolg in Form von zahlenden Besu- Eine der wohl bekanntesten Erfi ndungen mal zu einem normalen Rockkonzert? Warum chern. Es scheint allerdings in Wuppertal aus dem Hause Ollhoff ist die Reihe Sommer- muss es immer die Hochkultur sein?“ keinen besseren Ort für dieses Wagnis zu loch, die erstmals 2010 für lange Warte- Die Arbeit hinter den Kulissen – gerade bei geben als den Skulpturenpark Waldfrieden, schlangen vor der Villa mit der Hausnummer Veranstaltungen, die zeitlich begrenzt sind – der durch seine Eigenschaft als prestige- 107 in der Friedrich-Ebert-Straße sorgte. ist nicht nur extrem anstrengend, sondern trächtiger „Kunst-Ort“ genau diesen An- Seit dem ist man mit der Veranstaltung mehr- bringt auch eine große Verantwortung mit spruch bereits in sich trägt. Maik Ollhoff: fach umgezogen. Ein Ableger der Reihe ist das sich. Doch davon lässt sich Maik Ollhoff „Es gibt natürlich Künstler, zum Beispiel sogenannte Loch im ehemaligen Bücher- nicht aus dem meist wohlüberlegten Kon- Matthias Schriffl , die immer auch ein Expe- schiff in der Bergstraße. Nach einer mehr- zept bringen. Seine Devise lautet seit seinen riment sind. Aber die Leute kommen ja hier- monatigen Pause wird es dort schon bald Anfangstagen: „Lass uns das doch mal aus- hin, weil sie neugierig sind.“ Viele Indizien sprechen dafür, dass die aus- Viele Indizien sprechen dafür,dass Arbeit Transformation, dieweitgehende Verände- vom Wohlstand ausgeschlossensind,sinkt vom Geld istdasMittel,Erfolgzu haben,esist So, wieesist,kannnichtweitergehen. Ziel, jedesJahrmehrGewinn zumachen“, chancen. Esistabernichtunser oberstes der eineUnternehmensgruppemit1 600 Ist Themen. defizentrale sind wird, nieren das ZielallerGedanken.Mobilität,Eigentum, die Fahnegeschriebenhat,wirdKluft wertige und hochpreisige. Die Marke Knipex wertige undhochpreisige.DieMarkeKnipex wie dieMenschheitim22.Jahrhundertzu- wachstum nichtderWeisheitletzterSchluss zwischen Arm undReich nachweislich grö- Die Ziele lich aberauchdieFolgeeinesUnternehmens- lität und Erfindergeist zu tun. Es ist vermut- pertal Institutbeschäftigtsichdamit,und nach nichtdieAntwortaufFragezusein, nicht derErfolgselbst.„Wir wollenerfolg- hausgasen undMülllangsamindieKnie. ßer. „Höher,weiter,schneller“scheintdem- nicht, siesteigt.Selbstin Deutschland, das auch UtopiastadtimMirkerBahnhofist eine Richtung: nach oben. Das hatmitQua- ansatzes, dergeradeimBergischenLand eine Denkzentrale in dieser Angelegenheit. Frage danach,wasWohlstandinZukunft Entwicklung des Unternehmens kennt nur noch niegewesen. das es Putsch ist Für Ralf Kapitalismus nochzeitgemäß?IstGeldauch Beschäftigten leitet,und das äußersterfolg- Das istungewöhnlichfüreinenUnternehmer, Ressourcenverbrauch undvorallemdie Begriff TransformationKarriere.DasWup- Die ZahlderMenschenaufErde,die ist. DerGlobusgehtangesichtsvonTreib- immer noch weit verbreitetzuseinscheint. ist weltweitbekanntundnachgefragt.Die in ZukunftdasMaßallerDinge? sagt Putsch. sammenlebt. Vielerortsmachtdeshalbder schließliche OrientierunganWirtschafts- sich einmal die soziale Marktwirtschaft auf sich einmaldiesozialeMarktwirtschaft reich. Putsch(59)stelltZangenher,hoch- rung derGesellschaftzumWohlealler,ist reich sein.Gewinngibtuns Entwicklungs- 03.2016 TransformationimBergischenLand| Die Die Unternehmensformel Die Weltwirtschaft scheint schwere Funktionsstörungen zu haben. haben. zu schwere Funktionsstörungen scheint Weltwirtschaft Die Die Gründe dafür sind vielfältig, die Zusammenhänge schwierig schwierig Zusammenhänge die vielfältig, sind dafür Gründe Die und Ziel das ungenau. Einige Unternehmen gehen Problem das vor mehrals170Jahrenkennenlernte. Die Grundelemente, diedensogenanntenrheini- gleichen ZeitseineSubstanzundZukunfts- gibt heuteExzesse,vondenenmansichdis- geht nichtzuletztaufEngelsunddessen den „OptimierungsdruckbeiderKapitalver- drücklich auchkeineTurbokapitalisten.„Es dass sieMarxisten wären. Abersiesindaus- das Unternehmenerfolgskritischsind.“ Unternehmen nichtnur Mitarbeiter im die womöglich andersgedachtundge- können jahrelang den Gewinn wertung. Sie zufrieden sind, sondern sich mit ihm auch ihm mit sondern sich zufrieden sind, zu fühlen. „Es ist richtig, mit Kapital effi zient Das Kapital Mit dieser Definition von Unternehmenszielen Mitarbeitern und dem Standort verbunden handelt. Die Sichtweise vonAktionären ist kanon? WieerreichenFührungskräfte,dass passt zum Unternehmen und dessenWerte- passt heute differenziertereBetrachtungdesKapi- eine andere,unpersönlichere, alssichden eines Unternehmenssteigernundinder , Banken- statt Aktienfinanzierung sind Eigentum undVerantwortungfüreinUn- Für PutschistdaseineStrukturfrage.Wo Land wederSozialisten,geschweigedenn, Kapitalismus unterscheidet,denderjunge Erfolg nichtausschließlich an Produktions- Freundschaft mitKarlMarxzurück.Zwar fährt KnipexseitJahrengut.Putschbemisst fähigkeit schwächen.“ Barmer FabrikantensohnFriedrichEngels und inTeilenauchvonjenemManchester- Mittelpunkt, Ausgleichzwi- Der Menschim Philosophen undLiteraturwissenschaftler und Verkaufszahlen.Fürdenstudierten umzugehen, aber nichtohne Einbettung in identifizieren? „Wir müssen unsere Beschäf- ist derFaktorMenschentscheidender.Wer sind auch die Unternehmer im Bergischen sind auchdieUnternehmer im schen KapitalismusvomNeoliberalismus schen Arbeitgeber-undArbeitnehmerinter- soziale undmenschliche Belange.“der Dass ternehmen noch vereint sind, wird demnach ternehmen nochvereintsind,wirddemnach tanzieren muss“,sagtPutsch.Ermeintauch tigten befähigen,dieDingezutun,für tals, seinerWirkung und seiner Verteilung von LotharLeuschen trotzdem an. Mit Erfolg. an. trotzdem Auch Ralf Putsch hat mit seiner Defiseiner mit hat nition Putsch Ralf Auch Ausprägung auch noch zeitgemäß.Erpasst von Kapitalismus, mit seiner Definition von vielleicht einIndizdafür.UndeszeigtErfolg. vor einigenJahrennichtnurkeinenBe- Gebr. Becker ist mitseinen Spezialpumpen Gemessen anderArbeitvielermittelständi- ganz andererAnsatzalsdervonSpekulati- gend seinkönnen.SchonenderUmgangmit gischen LandistKapitalismusmoderner diesjährige WuppertalerWirtschaftspreis- den gesundenMenschenverstand zube- die WeltimZusammenhangmitderLehman- USA andenHebelnderMachtsitzt.Viel- wieder Weltmarktführer. wahren.“ wir wollenunsinallendiesenAspekten zählen wie Energieund Geld. Orientierung zu sein. „Dasgehört füruns zusammen und jenseits allerGesellschafts-und Wirtschafts- Maß zu halten, Werte zu pflzu Werte sich halten, und zu egen Maß für Trans- die Formel Putsch Ralf leicht hat nierende Gesellschaftvonmorgenzwin- nicht trennenwollen.“PutschundKnipex „aber in er, wichtig“, sagt ist „Erfolg macht. nen JahrzehntenguteErfahrungenge- komplexe ThemaaufdenPunktbringtund künftig ein Mann wieDonald Trump in den nicht nuramUnternehmens-,sondernauch einer Mehrzahl von Dimensionen, die wir die Dimensionen, von Mehrzahl einer onsgeschäften, deren skandalöse Auswüchse onsgeschäften, derenskandalöseAuswüchse am Gemeinwohl.Wenigerkannmehrsein Leiharbeiter dauerhafteingestellthat,ist Kapital und dessenZweckindenvergange- Kapital formation gefunden,einenSatz,derdas überbieten sein dürfte. „Es geht darum, geht „Es dürfte. sein überbieten Brothers-Pleite erlebenmusste,unddie und nachhaltiger,dauerhafter.Dasistein Ressourcen, zudenenMitarbeiterebenso in eineÄraderTransformation,weilerKri- investieren mitdemZiel,ein im Marktleis- schäftigten entlassen,sondernsogarnoch scher UnternehmenbeispielsweiseimBer- ständig verbessern.“ sehr wahrscheinlichdazubeitrugen,dass träger, dieFirmaGebr.Becker,inderKrise theorien anÜberzeugungskraft nichtzu terien berücksichtigt,diefüreinefunktio- Unternehmen gutes Umwelt und Region ter, tungsfähiges undgleichzeitigfürMitarbei- 20 PÖ 151 230x105 mm.indd 1 ANZEIGE muss.“ distanzieren sich man denen von heute Exzesse, gibt „Es Putsch: Ralf in Wuppertal. Die BarmeniaunterstütztdieKultur nur umsichselbst drehen sichnicht Versicherungen Tel.: 0202 438-2250 IE-Mail: [email protected] Iwww.barmenia.de 1I42119 Versicherungen IBarmenia-Allee Barmenia Wuppertal 03.02.16 13:00

Foto: Süleyman Kayaalp PÖ 151 Viele Indizien sprechen dafür, dass die aus- Viele Indizien sprechen dafür,dass Arbeit Transformation, dieweitgehende Verände- vom Wohlstand ausgeschlossensind,sinkt vom Geld istdasMittel,Erfolgzu haben,esist So, wieesist,kannnichtweitergehen. Ziel, jedesJahrmehrGewinn zumachen“, chancen. Esistabernichtunser oberstes der eineUnternehmensgruppemit1 600 Ist Themen. defizentrale sind wird, nieren das ZielallerGedanken.Mobilität,Eigentum, die Fahnegeschriebenhat,wirdKluft wertige und hochpreisige. Die Marke Knipex wertige undhochpreisige.DieMarkeKnipex wie dieMenschheitim22.Jahrhundertzu- wachstum nichtderWeisheitletzterSchluss zwischen Arm undReich nachweislich grö- Die Ziele lich aberauchdieFolgeeinesUnternehmens- lität und Erfindergeist zu tun. Es ist vermut- nicht derErfolgselbst.„Wir wollenerfolg- pertal Institutbeschäftigtsichdamit,und nach nichtdieAntwortaufFragezusein, hausgasen undMülllangsamindieKnie. ßer. „Höher,weiter,schneller“scheintdem- nicht, siesteigt.Selbstin Deutschland, das auch UtopiastadtimMirkerBahnhofist eine Richtung: nach oben. Das hatmitQua- ansatzes, dergeradeimBergischenLand eine Denkzentrale in dieser Angelegenheit. Frage danach,wasWohlstandinZukunft Entwicklung des Unternehmens kennt nur noch niegewesen. das es Putsch ist Für Ralf Kapitalismus nochzeitgemäß?IstGeldauch Ressourcenverbrauch undvorallemdie Begriff TransformationKarriere.DasWup- Beschäftigten leitet,und das äußersterfolg- Das istungewöhnlichfüreinenUnternehmer, immer noch weit verbreitetzuseinscheint. ist weltweitbekanntundnachgefragt.Die in ZukunftdasMaßallerDinge? Die ZahlderMenschenaufErde,die ist. DerGlobusgehtangesichtsvonTreib- sagt Putsch. sammenlebt. Vielerortsmachtdeshalbder schließliche OrientierunganWirtschafts- sich einmal die soziale Marktwirtschaft auf sich einmaldiesozialeMarktwirtschaft reich sein.Gewinngibtuns Entwicklungs- reich. Putsch(59)stelltZangenher,hoch- rung derGesellschaftzumWohlealler,ist 03.2016 TransformationimBergischenLand| Die Die Unternehmensformel Die Weltwirtschaft scheint schwere Funktionsstörungen zu haben. haben. zu schwere Funktionsstörungen scheint Weltwirtschaft Die Die Gründe dafür sind vielfältig, die Zusammenhänge schwierig schwierig Zusammenhänge die vielfältig, sind dafür Gründe Die und Ziel das ungenau. Einige Unternehmen gehen Problem das vor mehrals170Jahrenkennenlernte. Die Grundelemente, diedensogenanntenrheini- gleichen ZeitseineSubstanzundZukunfts- gibt heuteExzesse,vondenenmansichdis- geht nichtzuletztaufEngelsunddessen den „OptimierungsdruckbeiderKapitalver- drücklich auchkeineTurbokapitalisten.„Es dass sieMarxisten wären. Abersiesindaus- das Unternehmenerfolgskritischsind.“ Unternehmen nichtnur Mitarbeiter im die womöglich andersgedachtundge- können jahrelang den Gewinn wertung. Sie zufrieden sind, sondern sich mit ihm auch ihm mit sondern sich zufrieden sind, zu fühlen. „Es ist richtig, mit Kapital effi zient Das Kapital Mitarbeitern und dem Standort verbunden Mit dieser Definition von Unternehmenszielen kanon? WieerreichenFührungskräfte,dass handelt. Die Sichtweise vonAktionären ist passt zum Unternehmen und dessenWerte- passt heute differenziertereBetrachtungdesKapi- essen, Banken- statt Aktienfinanzierung sind eine andere,unpersönlichere, alssichden eines Unternehmenssteigernundinder Eigentum undVerantwortungfüreinUn- Für PutschistdaseineStrukturfrage.Wo Land wederSozialisten,geschweigedenn, Kapitalismus unterscheidet,denderjunge Erfolg nichtausschließlich an Produktions- Freundschaft mitKarlMarxzurück.Zwar fährt KnipexseitJahrengut.Putschbemisst fähigkeit schwächen.“ umzugehen, aber nichtohne Einbettung in Barmer FabrikantensohnFriedrichEngels und inTeilenauchvonjenemManchester- Mittelpunkt, Ausgleichzwi- Der Menschim Philosophen undLiteraturwissenschaftler und Verkaufszahlen.Fürdenstudierten identifizieren? „Wir müssen unsere Beschäf- ist derFaktorMenschentscheidender.Wer sind auch die Unternehmer im Bergischen sind auchdieUnternehmer im schen KapitalismusvomNeoliberalismus soziale undmenschliche Belange.“der Dass schen Arbeitgeber-undArbeitnehmerinter- ternehmen noch vereint sind, wird demnach ternehmen nochvereintsind,wirddemnach tanzieren muss“,sagtPutsch.Ermeintauch tigten befähigen,dieDingezutun,für tals, seinerWirkung und seiner Verteilung von LotharLeuschen trotzdem an. Mit Erfolg. an. trotzdem Auch Ralf Putsch hat mit seiner Defiseiner mit hat nition Putsch Ralf Auch Ausprägung auch noch zeitgemäß.Erpasst von Kapitalismus, mit seiner Definition von vielleicht einIndizdafür.UndeszeigtErfolg. vor einigenJahrennichtnurkeinenBe- Gebr. Becker ist mitseinen Spezialpumpen Gemessen anderArbeitvielermittelständi- ganz andererAnsatzalsdervonSpekulati- gend seinkönnen.SchonenderUmgangmit gischen LandistKapitalismusmoderner diesjährige WuppertalerWirtschaftspreis- den gesundenMenschenverstand zube- die WeltimZusammenhangmitderLehman- USA andenHebelnderMachtsitzt.Viel- wieder Weltmarktführer. wahren.“ wir wollenunsinallendiesenAspekten zählen wie Energieund Geld. Orientierung zu sein. „Dasgehört füruns zusammen und jenseits allerGesellschafts-und Wirtschafts- Maß zu halten, Werte zu pflzu Werte sich halten, und zu egen Maß für Trans- die Formel Putsch Ralf leicht hat nierende Gesellschaftvonmorgenzwin- nicht trennenwollen.“PutschundKnipex „aber in er, wichtig“, sagt ist „Erfolg macht. nen JahrzehntenguteErfahrungenge- komplexe ThemaaufdenPunktbringtund künftig ein Mann wieDonald Trump in den nicht nuramUnternehmens-,sondernauch einer Mehrzahl von Dimensionen, die wir die Dimensionen, von Mehrzahl einer onsgeschäften, deren skandalöse Auswüchse onsgeschäften, derenskandalöseAuswüchse am Gemeinwohl.Wenigerkannmehrsein Leiharbeiter dauerhafteingestellthat,ist Kapital und dessenZweckindenvergange- Kapital formation gefunden,einenSatz,derdas überbieten sein dürfte. „Es geht darum, geht „Es dürfte. sein überbieten Brothers-Pleite erlebenmusste,unddie und nachhaltiger,dauerhafter.Dasistein Ressourcen, zudenenMitarbeiterebenso in eineÄraderTransformation,weilerKri- investieren mitdemZiel,ein im Marktleis- scher UnternehmenbeispielsweiseimBer- ständig verbessern.“ schäftigten entlassen,sondernsogarnoch sehr wahrscheinlichdazubeitrugen,dass träger, dieFirmaGebr.Becker,inderKrise theorien anÜberzeugungskraft nichtzu terien berücksichtigt,diefüreinefunktio- Unternehmen gutes Umwelt und Region ter, tungsfähiges undgleichzeitigfürMitarbei- 20 PÖ 151 230x105 mm.indd 1 ANZEIGE muss.“ distanzieren sich man denen von heute Exzesse, gibt „Es Putsch: Ralf in Wuppertal. Die BarmeniaunterstütztdieKultur nur umsichselbst drehen sichnicht Versicherungen Tel.: 0202 438-2250 IE-Mail: [email protected] Iwww.barmenia.de 1I42119 Versicherungen IBarmenia-Allee Barmenia Wuppertal 03.02.16 13:00

Foto: Süleyman Kayaalp PÖ 151 Musik Booking für Utopiastadt | von Marc Freudenhammer

noch mal am Mirker Bahnhof aufgetreten. Hüter des Hutes Für Johannes Schmidt ein absoluter Glücks- fall – und defi nitiv die große Ausnahme. „Wir waren alle da, wir hatten alle Zeit und Lust drauf. Außerdem gab es an dem Abend keine Die „Only Hut“-Konzerte im Mirker Bahnhof haben mittlerweile anderen Termine. Es hat einfach gepasst.“ Letztendlich, so Schmidt, entscheide bei Kultstatus erreicht. Wer hier regelmäßig hingeht, vertraut auf das der Musikauswahl vor allem das eigene musikalische Gehör von Johannes Schmidt. Bauchgefühl. Wichtig sei es, ein Gespür da- für zu haben, was zum Mirker Bahnhof und zum Publikum passt. Aktuell bedeutet das: Singer-Songwriter, Indie-Folk und Electro. Johannes Schmidt wurde früher Jojo genannt, es Ruhe – und vor allem Lust auf Musik. Eine „Ich glaube, die meisten kommen nicht hier- jetzt eher Hannes. Das habe sich mit der feste Zeiteinteilung passt da nicht ins Kon- her, weil sie eine bestimmte Band sehen Zeit einfach so entwickelt, sagt er. Genau zept: „Ich höre die Sachen, wenn ich Bock wollen, sondern weil sie einfach wissen: Da wie sein Job beim Projekt Utopiastadt. Der drauf habe. Alles andere macht keinen Sinn, läuft immer coole Musik.“ Immer wieder 23-Jährige ist gemeinsam mit seinem Kolle- dann quält man sich nur dadurch und trifft versuche man aber auch, das Publikum zu gen Julian Dell und einigen anderen Helfern im schlimmsten Fall falsche Entscheidun- überraschen. Zur Not werden dazu die jün- für die Planung und Durchführung der Kon- gen.“ Alle Anfragen, die seine Ohren und geren Mitarbeiter eingebunden, zum Bei- zerte auf dem Gelände an der Nordbahn- die seines Kollegen Julian Dell überzeugt spiel wenn es um Musikstile geht, mit denen trasse verantwortlich. Geld bekommt keiner haben, werden dann in einer sogenannten Schmidt nichts anfangen kann, die aber dafür. Spaß macht es trotzdem. Bookingkonferenz mit allen Teammitglie- eventuell andere Zielgruppen ansprechen Eigentlich studiert Johannes Schmidt Poli- dern besprochen. Erst dann steht einem könnten. Ein Beispiel dafür ist das Eintages- tik, Philosophie und Ökonomik. Eigentlich Auftritt nichts mehr im Weg. festival Trassenjam, das auf Initiative eines hat er selbst mal Musik gemacht. Eigentlich Teammitglieds aus dem Gastronomiebereich hat er nichts von dem gelernt, was er am veranstaltet wurde. „Weil wir uns nicht so Mirker Bahnhof tut. „Ich bin da so reinge- „ Hör einfach zweimal gut mit Reggae auskennen, haben wir uns rutscht“, sagt er selbst über seine Arbeit. Hilfe vom Klub an der Gathe geholt. Und der Sein Vorgänger Matthias Müller, Initiator die Woche Musik und Kollege hat sich voll reingehangen, dann der „Only Hut“-Reihe, hatte ihn quasi ins dann läuft das schon.“ geht so was.“ kalte Wasser geworfen. Trotzdem vertrauten Die wohl bekannteste Reihe im Mirker Bahnhof ihm die Kol leginnen und Kollegen. Eine ziem- ist die „Only Hut“-Reihe. Bei den Konzerten lich kühne Entscheidung, fi ndet Schmidt Bookinganfragen mit unrealistischen Zeit- in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre rückblickend. Im Rahmen seines Freiwil- vorgaben wandern bei ihm übrigens beson- gibt es keinen festgelegten Eintrittspreis,

Foto: Süleyman KayaalpFoto: ligendienstes hatte er vor rund zwei Jahren ders schnell in den virtuellen Papierkorb. In jeder wirft in den Hut, was er bereit ist für das stadtMacher-Festival mitorganisiert. der Regel müsse man eine Vorbereitungs- den Abend zu bezahlen. Dieses Geld be- „Matthias musste in einer Nacht-und-Nebel- zeit von etwa vier bis fünf Monaten einpla- kommt zu hundert Prozent die Band. Bei Aktion nach Hannover ziehen und hat ge- nen, erklärt er. „Wenn man so kurzfristig „Only Hut“-Konzerten kann es auch mal pas- sagt: Hier ist das E-Mail-Postfach. Hör ein- auftreten will, ist das meistens ein Anzei- sieren, dass man eine Band sieht, die kurze fach zweimal die Woche Musik und dann chen dafür, dass jemand nicht professionell Zeit später richtig durchstartet: „Letztes läuft das schon“, erinnert sich Johannes arbeitet.“ Ausnahmen bestätigen auch hier Jahr haben noch die Strumbellas [Anm. d. Schmidt. die Regel. So wurde im letzten Jahr inner- Red.: Folkpopband aus Toronto] bei uns ge- halb eines Tages ein Konzert auf die Beine spielt. Die waren in diesem Jahr auf Platz Bock drauf gestellt. Eine Verkettung glücklicher Zufälle: eins der deutschen Charts und würden jetzt „Wir waren alle etwas verkatert und wollten den Rahmen im Hutmacher sprengen. Das Heute kümmert er sich um alles, was vor, gerade alles von der Fahrradmesse aufräu- ist natürlich super.“ während und nach den Veranstaltungen men. Plötzlich stand da dieser Engländer in passiert. Einen großen Teil seiner Zeit Jogginghose vor uns und fragte nach einem Wilder Haufen nimmt die Beantwortung von Bandanfragen Auftritt am selben Abend.“ in Anspruch. Man könnte es auch so aus- Trotz einer eindeutigen Absage hinterließ Eines darf man bei all dem nicht vergessen: drücken: Wer am Mirker Bahnhof Musik der besagte Musiker einen USB-Stick mit Genau wie Schmidt arbeiten auch alle anderen machen will, kommt an Johannes Schmidt Songs seiner Band, der bei den Aufräumarbei- Utopisten ehrenamtlich. Dadurch herrscht nicht vorbei. Und um bei ihm Eindruck zu ten für die Hintergrundmusik der Utopia- ein offenes Klima mit fl achen Hierarchien. schinden, muss man sich schon etwas ins stadt-Truppe sorgte. „Wir waren alle total Das bedeutet nicht, dass jeder machen kann, Zeug legen. Rund zwei- bis dreihundert An- baff und haben das dann noch am selben was er will. „Hier sind nur Menschen, die das fragen füllen monatlich das E-Mail-Postfach Tag organisiert.“ Die Musiker der Band na- auch wirklich wollen. Eigentlich sind wir des Ehrenamtlers. Verpixelte Bilder, wacke- mens Kings Parade hatten während einer ein wilder Haufen, aber die Leute verlassen lige Handyaufnahmen oder auf die Schnelle Session in der Elberfelder Innenstadt mit sich trotzdem aufeinander. Und meistens Zwei- bis dreihundert hingerotzte Anschreiben fl iegen sofort raus. improvisierten Flyern für das Konzert ge- funktioniert es“, sagt Johannes Schmidt. Die Anfragen erreichen „Wir versuchen einfach, ein bestimmtes Ni- worben. „Das war eines der schönsten Kon- Motivation ist also nicht der kommerzielle Johannes Schmidt im veau zu halten“, so Schmidt. Auch wichtig: zerte, die wir je hatten“, so Schmidt. In die- Erfolg, sondern die Leidenschaft für die Idee. Monat Für das Durcharbeiten der E-Mails braucht sem Jahr ist die britische Indie-Band dann Nur so kann Großes entstehen.

03.2016 22 23 03.2016 Musik Booking für Utopiastadt | von Marc Freudenhammer

noch mal am Mirker Bahnhof aufgetreten. Hüter des Hutes Für Johannes Schmidt ein absoluter Glücks- fall – und defi nitiv die große Ausnahme. „Wir waren alle da, wir hatten alle Zeit und Lust drauf. Außerdem gab es an dem Abend keine Die „Only Hut“-Konzerte im Mirker Bahnhof haben mittlerweile anderen Termine. Es hat einfach gepasst.“ Letztendlich, so Schmidt, entscheide bei Kultstatus erreicht. Wer hier regelmäßig hingeht, vertraut auf das der Musikauswahl vor allem das eigene musikalische Gehör von Johannes Schmidt. Bauchgefühl. Wichtig sei es, ein Gespür da- für zu haben, was zum Mirker Bahnhof und zum Publikum passt. Aktuell bedeutet das: Singer-Songwriter, Indie-Folk und Electro. Johannes Schmidt wurde früher Jojo genannt, es Ruhe – und vor allem Lust auf Musik. Eine „Ich glaube, die meisten kommen nicht hier- jetzt eher Hannes. Das habe sich mit der feste Zeiteinteilung passt da nicht ins Kon- her, weil sie eine bestimmte Band sehen Zeit einfach so entwickelt, sagt er. Genau zept: „Ich höre die Sachen, wenn ich Bock wollen, sondern weil sie einfach wissen: Da wie sein Job beim Projekt Utopiastadt. Der drauf habe. Alles andere macht keinen Sinn, läuft immer coole Musik.“ Immer wieder 23-Jährige ist gemeinsam mit seinem Kolle- dann quält man sich nur dadurch und trifft versuche man aber auch, das Publikum zu gen Julian Dell und einigen anderen Helfern im schlimmsten Fall falsche Entscheidun- überraschen. Zur Not werden dazu die jün- für die Planung und Durchführung der Kon- gen.“ Alle Anfragen, die seine Ohren und geren Mitarbeiter eingebunden, zum Bei- zerte auf dem Gelände an der Nordbahn- die seines Kollegen Julian Dell überzeugt spiel wenn es um Musikstile geht, mit denen trasse verantwortlich. Geld bekommt keiner haben, werden dann in einer sogenannten Schmidt nichts anfangen kann, die aber dafür. Spaß macht es trotzdem. Bookingkonferenz mit allen Teammitglie- eventuell andere Zielgruppen ansprechen Eigentlich studiert Johannes Schmidt Poli- dern besprochen. Erst dann steht einem könnten. Ein Beispiel dafür ist das Eintages- tik, Philosophie und Ökonomik. Eigentlich Auftritt nichts mehr im Weg. festival Trassenjam, das auf Initiative eines hat er selbst mal Musik gemacht. Eigentlich Teammitglieds aus dem Gastronomiebereich hat er nichts von dem gelernt, was er am veranstaltet wurde. „Weil wir uns nicht so Mirker Bahnhof tut. „Ich bin da so reinge- „ Hör einfach zweimal gut mit Reggae auskennen, haben wir uns rutscht“, sagt er selbst über seine Arbeit. Hilfe vom Klub an der Gathe geholt. Und der Sein Vorgänger Matthias Müller, Initiator die Woche Musik und Kollege hat sich voll reingehangen, dann der „Only Hut“-Reihe, hatte ihn quasi ins dann läuft das schon.“ geht so was.“ kalte Wasser geworfen. Trotzdem vertrauten Die wohl bekannteste Reihe im Mirker Bahnhof ihm die Kol leginnen und Kollegen. Eine ziem- ist die „Only Hut“-Reihe. Bei den Konzerten lich kühne Entscheidung, fi ndet Schmidt Bookinganfragen mit unrealistischen Zeit- in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre rückblickend. Im Rahmen seines Freiwil- vorgaben wandern bei ihm übrigens beson- gibt es keinen festgelegten Eintrittspreis,

Foto: Süleyman KayaalpFoto: ligendienstes hatte er vor rund zwei Jahren ders schnell in den virtuellen Papierkorb. In jeder wirft in den Hut, was er bereit ist für das stadtMacher-Festival mitorganisiert. der Regel müsse man eine Vorbereitungs- den Abend zu bezahlen. Dieses Geld be- „Matthias musste in einer Nacht-und-Nebel- zeit von etwa vier bis fünf Monaten einpla- kommt zu hundert Prozent die Band. Bei Aktion nach Hannover ziehen und hat ge- nen, erklärt er. „Wenn man so kurzfristig „Only Hut“-Konzerten kann es auch mal pas- sagt: Hier ist das E-Mail-Postfach. Hör ein- auftreten will, ist das meistens ein Anzei- sieren, dass man eine Band sieht, die kurze fach zweimal die Woche Musik und dann chen dafür, dass jemand nicht professionell Zeit später richtig durchstartet: „Letztes läuft das schon“, erinnert sich Johannes arbeitet.“ Ausnahmen bestätigen auch hier Jahr haben noch die Strumbellas [Anm. d. Schmidt. die Regel. So wurde im letzten Jahr inner- Red.: Folkpopband aus Toronto] bei uns ge- halb eines Tages ein Konzert auf die Beine spielt. Die waren in diesem Jahr auf Platz Bock drauf gestellt. Eine Verkettung glücklicher Zufälle: eins der deutschen Charts und würden jetzt „Wir waren alle etwas verkatert und wollten den Rahmen im Hutmacher sprengen. Das Heute kümmert er sich um alles, was vor, gerade alles von der Fahrradmesse aufräu- ist natürlich super.“ während und nach den Veranstaltungen men. Plötzlich stand da dieser Engländer in passiert. Einen großen Teil seiner Zeit Jogginghose vor uns und fragte nach einem Wilder Haufen nimmt die Beantwortung von Bandanfragen Auftritt am selben Abend.“ in Anspruch. Man könnte es auch so aus- Trotz einer eindeutigen Absage hinterließ Eines darf man bei all dem nicht vergessen: drücken: Wer am Mirker Bahnhof Musik der besagte Musiker einen USB-Stick mit Genau wie Schmidt arbeiten auch alle anderen machen will, kommt an Johannes Schmidt Songs seiner Band, der bei den Aufräumarbei- Utopisten ehrenamtlich. Dadurch herrscht nicht vorbei. Und um bei ihm Eindruck zu ten für die Hintergrundmusik der Utopia- ein offenes Klima mit fl achen Hierarchien. schinden, muss man sich schon etwas ins stadt-Truppe sorgte. „Wir waren alle total Das bedeutet nicht, dass jeder machen kann, Zeug legen. Rund zwei- bis dreihundert An- baff und haben das dann noch am selben was er will. „Hier sind nur Menschen, die das fragen füllen monatlich das E-Mail-Postfach Tag organisiert.“ Die Musiker der Band na- auch wirklich wollen. Eigentlich sind wir des Ehrenamtlers. Verpixelte Bilder, wacke- mens Kings Parade hatten während einer ein wilder Haufen, aber die Leute verlassen lige Handyaufnahmen oder auf die Schnelle Session in der Elberfelder Innenstadt mit sich trotzdem aufeinander. Und meistens Zwei- bis dreihundert hingerotzte Anschreiben fl iegen sofort raus. improvisierten Flyern für das Konzert ge- funktioniert es“, sagt Johannes Schmidt. Die Anfragen erreichen „Wir versuchen einfach, ein bestimmtes Ni- worben. „Das war eines der schönsten Kon- Motivation ist also nicht der kommerzielle Johannes Schmidt im veau zu halten“, so Schmidt. Auch wichtig: zerte, die wir je hatten“, so Schmidt. In die- Erfolg, sondern die Leidenschaft für die Idee. Monat Für das Durcharbeiten der E-Mails braucht sem Jahr ist die britische Indie-Band dann Nur so kann Großes entstehen.

03.2016 22 23 03.2016 Veranstaltungskalender

NOVEMBER Lieder für eine Welt ohne Waffen Zirkus, Eis, Ballett und Märchen Musiklegende Vicky Leandros Die jüngsten Bands aus dem Tal Amüsantes Kult-Musical 9. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr 20. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr 14. Januar, Stadthalle, 19 Uhr 28. Januar, Uni-Halle, 16 Uhr 17. Februar, Opernhaus Ode an die Toleranz Konstantin Wecker geht wieder auf Tour, „Russian Circus On Ice“ nennt sich die Show Seit ihrem Grand-Prix-Eurovision-Gewinn Junge bergische Bands präsentieren sich Reis und Wasserpistole parat? Dann kann 26. November, Theater am Engelsgarten, diesmal in Begleitung der Cellistin Fany und bietet alles, was nur denkbar ist: Auf 1972 gehört Vicky Leandros zu den Größen wieder beim Schüler-Rockfestival. Kleine es ja losgehen. Kurz vor Karneval hat die 19.30 Uhr Kammerlander und des Pianisten Jo Kufen werden Dornröschen, Nussknacker im Musikbusiness. Zur Jubiläumstournee Newcomer und schon versierte Bands sor- Rocky Horror Show im Opernhaus Premiere. Ein Plädoyer für religiöse Toleranz und Barnikel. Ihr neues Bühnenprogramm und Cinderella getanzt. Dazu gesellt sich präsentiert die Sängerin ihre beliebtesten gen für Stimmung in der Halle. Teilweise im Brad (Dustin Smailes) und Janet finden Gleichberechtigung hält Lessing in seinem „Nathan der Weise“. Die Wuppertaler Büh- ist geprägt von Wut und Zärtlichkeit, von ein Zirkusprogramm voller Akrobatik. Ein Werke sowie ausgewählte Stücke ihres Zehn-Minuten-Takt wechseln sich Bands nach einer Reifenpanne in einem abge- nen bringen das Stück von 1770 im Theater Mystik und Widerstand. magisches Spektakel. neuen Albums. unterschiedlicher Stilrichtungen ab. legenen Schloss Zuflucht. Der seltsame am Engelsgarten heraus und testen, inwie- Schlossherr Dr. Frank’n’Furter präsentiert weit das Aufklärungsstück auch heute Wer darf überleben? Weihnachtsoratorium erster Teil Nuhr auf großer Bühne ihnen den perfekten künstlichen Mensch: noch zur Klärung der Gefühlslage beitra- 9. Dezember, TiC-Theater, 20 Uhr 21. Dezember, Immanuelskirche, 20 Uhr 15. Januar, Uni-Halle, 19 Uhr FEBRUAR Rocky. gen kann. Ist es richtig, ein Flugzeug abstürzen zu Die Kantorei Barmen-Gemarke singt das „Nur Nuhr“ nennt der Kabarettist sein Pro- lassen, um ein Fußballstadion voller Men- Weihnachtsoratorium. Unter der Leitung gramm, denn er braucht weder Special Wishbone Ash auf großer Tournee Zwist in der Nachbarschaft schen zu retten? Diese moralische Frage von Wolfgang Kläsener werden die Kan­ Effects noch Stichwortgeber. Dieter Nuhr 3. Februar, Live Club Barmen, 20 Uhr MÄRZ 26. November, Taltontheater, 20 Uhr stellt Ferdinand von Schirach in seinem taten 1 bis 3 aufgeführt. Dazu spielt die wirkt durch die Kraft seiner Sprache und Neue und alte Songs bringen die Wishbone Statt heimeliger Christ-Ruhe breitet sich in Stück „Terror“. Jetzt müssen die Zuschauer Camerate Louis Spohr aus Düsseldorf. seiner genauen Beobachtung. Das hono­ Ashs in den Live Club Barmen mit. Seit den Abschied von den Wise Guys der französischen Komödie „Weihnachten im TiC entscheiden, welche Lösung sie rieren nicht nur die Zuschauer, sondern 70er Jahren ist die Rockband für ihren 5. März, Stadthalle, 15 und 20 Uhr auf dem Balkon“ ein rasanter Konflikt zwi- schen zwei Nachbarsfamilien aus. Sechs rechtfertigen können. Götz Widmann singt auch zahlreiche Jurys, die ihm Comedy- melodischen, gitarrenorientierten Rock Die Wise Guys lösen sich auf und gehen Schauspieler in zwölf Rollen sorgen für 22. Dezember, Live Club Barmen, 20 Uhr Preise verliehen. bekannt. In Wuppertal spielt die Band auch vorher noch auf Abschiedstournee. Dort Unterhaltung. Wilder Westen in Elberfeld Gut gelaunt und inspiriert setzt sich Götz Werke ihrer gerade erst aufgenommenen singt die A-Cappella-Band ihre Lieblings­ 9. Dezember, Komödie, 20 Uhr Widmann auf die Bühne und singt einen Antipasti und Jazz DVD. lieder aus 25 Jahren. Dudelsack mit keltischen Tänzern Goldgräber, Indianer und Mitglieder der Song nach dem anderen. Nach zwei Jahren 27. Januar, Bandfabrik, 20 Uhr 29. November, Stadthalle, 20 Uhr Prohibitionsbehörde bevölkern den Saloon mit Band freut er sich jetzt auf die Freiheit, Der Friday Night Jazz Club hat diesmal die Zeitloser Klassiker Direkt aus kommen Dudelsack- von Dolly in der Komödie „Zum Schießen!“. spontan seine liebsten Lieder aus dem Jazzsängerin und Saxofonistin Catrin Groth 11. Februar, Taltontheater, 20 Uhr spieler, Trommler, Sänger und Tänzer in Es gibt Verwirrung um vertauschte Geld­ Repertoire von 100 darzubieten. zu Gast. Gemeinsam mit dem Gitarristen Den Bruderstreit zwischen dem edelmütigen die Stadthalle. Sie führen die Zuschauer säcke und ein mysteriöses Geheimdoku- Tom Bennecke präsentiert sie ihre neue CD Karl und dem heimtückischen Tyrann auf eine abwechslungsreiche Reise durch ment der Regierung. Thorsten Hamer kehrt zurück „Versionauten“. Franz bringt das Taltontheater mit Schillers Schottland. 29. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr „Räuber“ auf die Bühne. Dennis Ellerbrake Männer singen Weihnachtliches Aus dem Leo-Theater ist er klanglos ver- und David Meister spielen die beiden Brüder. 11. Dezember, Stadthalle, 17 Uhr schwunden, jetzt will er in der Stadthalle DEZEMBER Der Cronenberger Männerchor lädt zum den großen Saal füllen: Thorsten Hamer ANZEIGE Bands der Bergischen Musikschule Weihnachtskonzert ein. Gemeinsam mit kehrt mit seiner Heinz-Erhardt-Revue 3. Dezember, Färberei, 20 Uhr der Sopranistin Stella Jihyun An singt er zurück. Als Mitglied der Kammeroper Frieder Abeßer stellt neue und schon ver- die schönsten Adventslieder. Köln spielt er die schönsten Sketche und sierte Bands der Bergischen Musikschule Monologe. 1. Geburtstag vor. Rock, Pop, Jazz oder Soul – die Zuhörer Kölsche Kultband erwartet ein bunter Mix. 14. Dezember, Stadthalle, 19.30 Uhr Die Höhner kommen und lassen es weih- Fritz Rauh Querschnitte JANUAR nachten. Daneben singen die Kölschen bis 4. Dezember, Golfhotel Vesper In 35 Werken wird der Weg des Wupperta- Kult-Musiker natürlich ihre eigenen Songs Viktor von Pina Bausch ler Künstlers, der später in San Francisco und es gibt viel Gänsehaut-Jeföhl. Mitsin- 12. Januar, Opernhaus, 19.30 Uhr lebte, nachgezeichnet. Im Golfhotel Vesper gen ist erlaubt. In Zusammenarbeit mit dem Teatro Argen- sind die „Querschnitte“ zu sehen. tina in Rom ist 1986 das Stück „Viktor“ von Der satirische Jahresrückblick Pina Bausch entstanden. 30 Tänzerinnen Wiener Sängerknaben zum Advent 17. Dezember, Bandfabrik, 20 Uhr und Tänzer entwerfen darin ein surreales 8. Dezember, Stadthalle, 19.30 Uhr Jürgen H. Scheugenpflug lädt wieder Porträt der Stadt Rom. Die Wiener Sängerknaben stimmen auf gemeinsam mit Jens Neutag und Ulrich Weihnachten ein. Sie präsentieren klassi- Rasch zum Wuppertaler Jahresrückblick sche Werke, traditionelle Adventslieder ein. In der Talfahrt 2016/17 nehmen die und internationale Weihnachtsstücke. Kabarettisten die Diskussion um runde und eckige Fenster, die Warteschlange vor dem Einwohnermeldeamt und Pokémon Go auf die Schippe.

Impressum Mina Verlag Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal Geschäftsführung Kersten Köhler Chefredaktion Ulli Tückmantel Redaktion Lothar Leuschen, Anne Grages, Marc Freudenhammer (wppt) Friedrich-Ebert-Str.12·Elberfeld ·Tel.: 0202-870284 05 Verlagsleitung Wuppertal (verantwortlich für Anzeigen) Jochen Eichelmann Anzeigen und Projektkoordination Nicole Wessel, [email protected] Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 1000–1830 Uhr ·Sa. 1000–1600 Uhr Gestaltung und Satz wppt:kommunikation GmbH, Treppenstraße 17–19, 42115 Wuppertal, wppt.de (Süleyman Kayaalp, Beatrix Göge) Druck Rheinisch-Bergische-Druckerei GmbH Erscheinungstermin 26. November 2016 Die nächste Ausgabe von Mina erscheint am 4. März 2017. www.suulin.de

03.2016 24 25 03.2016 Veranstaltungskalender

NOVEMBER Lieder für eine Welt ohne Waffen Zirkus, Eis, Ballett und Märchen Musiklegende Vicky Leandros Die jüngsten Bands aus dem Tal Amüsantes Kult-Musical 9. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr 20. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr 14. Januar, Stadthalle, 19 Uhr 28. Januar, Uni-Halle, 16 Uhr 17. Februar, Opernhaus Ode an die Toleranz Konstantin Wecker geht wieder auf Tour, „Russian Circus On Ice“ nennt sich die Show Seit ihrem Grand-Prix-Eurovision-Gewinn Junge bergische Bands präsentieren sich Reis und Wasserpistole parat? Dann kann 26. November, Theater am Engelsgarten, diesmal in Begleitung der Cellistin Fany und bietet alles, was nur denkbar ist: Auf 1972 gehört Vicky Leandros zu den Größen wieder beim Schüler-Rockfestival. Kleine es ja losgehen. Kurz vor Karneval hat die 19.30 Uhr Kammerlander und des Pianisten Jo Kufen werden Dornröschen, Nussknacker im Musikbusiness. Zur Jubiläumstournee Newcomer und schon versierte Bands sor- Rocky Horror Show im Opernhaus Premiere. Ein Plädoyer für religiöse Toleranz und Barnikel. Ihr neues Bühnenprogramm und Cinderella getanzt. Dazu gesellt sich präsentiert die Sängerin ihre beliebtesten gen für Stimmung in der Halle. Teilweise im Brad (Dustin Smailes) und Janet finden Gleichberechtigung hält Lessing in seinem „Nathan der Weise“. Die Wuppertaler Büh- ist geprägt von Wut und Zärtlichkeit, von ein Zirkusprogramm voller Akrobatik. Ein Werke sowie ausgewählte Stücke ihres Zehn-Minuten-Takt wechseln sich Bands nach einer Reifenpanne in einem abge- nen bringen das Stück von 1770 im Theater Mystik und Widerstand. magisches Spektakel. neuen Albums. unterschiedlicher Stilrichtungen ab. legenen Schloss Zuflucht. Der seltsame am Engelsgarten heraus und testen, inwie- Schlossherr Dr. Frank’n’Furter präsentiert weit das Aufklärungsstück auch heute Wer darf überleben? Weihnachtsoratorium erster Teil Nuhr auf großer Bühne ihnen den perfekten künstlichen Mensch: noch zur Klärung der Gefühlslage beitra- 9. Dezember, TiC-Theater, 20 Uhr 21. Dezember, Immanuelskirche, 20 Uhr 15. Januar, Uni-Halle, 19 Uhr FEBRUAR Rocky. gen kann. Ist es richtig, ein Flugzeug abstürzen zu Die Kantorei Barmen-Gemarke singt das „Nur Nuhr“ nennt der Kabarettist sein Pro- lassen, um ein Fußballstadion voller Men- Weihnachtsoratorium. Unter der Leitung gramm, denn er braucht weder Special Wishbone Ash auf großer Tournee Zwist in der Nachbarschaft schen zu retten? Diese moralische Frage von Wolfgang Kläsener werden die Kan­ Effects noch Stichwortgeber. Dieter Nuhr 3. Februar, Live Club Barmen, 20 Uhr MÄRZ 26. November, Taltontheater, 20 Uhr stellt Ferdinand von Schirach in seinem taten 1 bis 3 aufgeführt. Dazu spielt die wirkt durch die Kraft seiner Sprache und Neue und alte Songs bringen die Wishbone Statt heimeliger Christ-Ruhe breitet sich in Stück „Terror“. Jetzt müssen die Zuschauer Camerate Louis Spohr aus Düsseldorf. seiner genauen Beobachtung. Das hono­ Ashs in den Live Club Barmen mit. Seit den Abschied von den Wise Guys der französischen Komödie „Weihnachten im TiC entscheiden, welche Lösung sie rieren nicht nur die Zuschauer, sondern 70er Jahren ist die Rockband für ihren 5. März, Stadthalle, 15 und 20 Uhr auf dem Balkon“ ein rasanter Konflikt zwi- schen zwei Nachbarsfamilien aus. Sechs rechtfertigen können. Götz Widmann singt auch zahlreiche Jurys, die ihm Comedy- melodischen, gitarrenorientierten Rock Die Wise Guys lösen sich auf und gehen Schauspieler in zwölf Rollen sorgen für 22. Dezember, Live Club Barmen, 20 Uhr Preise verliehen. bekannt. In Wuppertal spielt die Band auch vorher noch auf Abschiedstournee. Dort Unterhaltung. Wilder Westen in Elberfeld Gut gelaunt und inspiriert setzt sich Götz Werke ihrer gerade erst aufgenommenen singt die A-Cappella-Band ihre Lieblings­ 9. Dezember, Komödie, 20 Uhr Widmann auf die Bühne und singt einen Antipasti und Jazz DVD. lieder aus 25 Jahren. Dudelsack mit keltischen Tänzern Goldgräber, Indianer und Mitglieder der Song nach dem anderen. Nach zwei Jahren 27. Januar, Bandfabrik, 20 Uhr 29. November, Stadthalle, 20 Uhr Prohibitionsbehörde bevölkern den Saloon mit Band freut er sich jetzt auf die Freiheit, Der Friday Night Jazz Club hat diesmal die Zeitloser Klassiker Direkt aus Edinburgh kommen Dudelsack- von Dolly in der Komödie „Zum Schießen!“. spontan seine liebsten Lieder aus dem Jazzsängerin und Saxofonistin Catrin Groth 11. Februar, Taltontheater, 20 Uhr spieler, Trommler, Sänger und Tänzer in Es gibt Verwirrung um vertauschte Geld­ Repertoire von 100 darzubieten. zu Gast. Gemeinsam mit dem Gitarristen Den Bruderstreit zwischen dem edelmütigen die Stadthalle. Sie führen die Zuschauer säcke und ein mysteriöses Geheimdoku- Tom Bennecke präsentiert sie ihre neue CD Karl und dem heimtückischen Tyrann auf eine abwechslungsreiche Reise durch ment der Regierung. Thorsten Hamer kehrt zurück „Versionauten“. Franz bringt das Taltontheater mit Schillers Schottland. 29. Dezember, Stadthalle, 20 Uhr „Räuber“ auf die Bühne. Dennis Ellerbrake Männer singen Weihnachtliches Aus dem Leo-Theater ist er klanglos ver- und David Meister spielen die beiden Brüder. 11. Dezember, Stadthalle, 17 Uhr schwunden, jetzt will er in der Stadthalle DEZEMBER Der Cronenberger Männerchor lädt zum den großen Saal füllen: Thorsten Hamer ANZEIGE Bands der Bergischen Musikschule Weihnachtskonzert ein. Gemeinsam mit kehrt mit seiner Heinz-Erhardt-Revue 3. Dezember, Färberei, 20 Uhr der Sopranistin Stella Jihyun An singt er zurück. Als Mitglied der Kammeroper Frieder Abeßer stellt neue und schon ver- die schönsten Adventslieder. Köln spielt er die schönsten Sketche und sierte Bands der Bergischen Musikschule Monologe. 1. Geburtstag vor. Rock, Pop, Jazz oder Soul – die Zuhörer Kölsche Kultband erwartet ein bunter Mix. 14. Dezember, Stadthalle, 19.30 Uhr Die Höhner kommen und lassen es weih- Fritz Rauh Querschnitte JANUAR nachten. Daneben singen die Kölschen bis 4. Dezember, Golfhotel Vesper In 35 Werken wird der Weg des Wupperta- Kult-Musiker natürlich ihre eigenen Songs Viktor von Pina Bausch ler Künstlers, der später in San Francisco und es gibt viel Gänsehaut-Jeföhl. Mitsin- 12. Januar, Opernhaus, 19.30 Uhr lebte, nachgezeichnet. Im Golfhotel Vesper gen ist erlaubt. In Zusammenarbeit mit dem Teatro Argen- sind die „Querschnitte“ zu sehen. tina in Rom ist 1986 das Stück „Viktor“ von Der satirische Jahresrückblick Pina Bausch entstanden. 30 Tänzerinnen Wiener Sängerknaben zum Advent 17. Dezember, Bandfabrik, 20 Uhr und Tänzer entwerfen darin ein surreales 8. Dezember, Stadthalle, 19.30 Uhr Jürgen H. Scheugenpflug lädt wieder Porträt der Stadt Rom. Die Wiener Sängerknaben stimmen auf gemeinsam mit Jens Neutag und Ulrich Weihnachten ein. Sie präsentieren klassi- Rasch zum Wuppertaler Jahresrückblick sche Werke, traditionelle Adventslieder ein. In der Talfahrt 2016/17 nehmen die und internationale Weihnachtsstücke. Kabarettisten die Diskussion um runde und eckige Fenster, die Warteschlange vor dem Einwohnermeldeamt und Pokémon Go auf die Schippe.

Impressum Mina Verlag Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal Geschäftsführung Kersten Köhler Chefredaktion Ulli Tückmantel Redaktion Lothar Leuschen, Anne Grages, Marc Freudenhammer (wppt) Friedrich-Ebert-Str.12·Elberfeld ·Tel.: 0202-870284 05 Verlagsleitung Wuppertal (verantwortlich für Anzeigen) Jochen Eichelmann Anzeigen und Projektkoordination Nicole Wessel, [email protected] Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 1000–1830 Uhr ·Sa. 1000–1600 Uhr Gestaltung und Satz wppt:kommunikation GmbH, Treppenstraße 17–19, 42115 Wuppertal, wppt.de (Süleyman Kayaalp, Beatrix Göge) Druck Rheinisch-Bergische-Druckerei GmbH Erscheinungstermin 26. November 2016 Die nächste Ausgabe von Mina erscheint am 4. März 2017. www.suulin.de

03.2016 24 25 03.2016 Ausblick | Gastbeitrag von Uwe Becker

ANZEIGE

Begrabt mein Herz in Wuppertal! www.golfhotel-vesper.de

Liebe Mina-Leserinnen und -Leser, ben wollte mir mein Gesprächspartner, an ihren Grenzen umarmt wie die liebevolle dass wir kürzlich, weil wir so eine musikali- Mutter ihr Kind. Am Hotel trennten sich un- als ich kürzlich auf Einladung des Satire- sche Stadt sind, einen Oberbürgermeister sere Wege, ich wünschte ihm eine gute Magazins Titanic die Buchmesse besuchte, nur aufgrund seines Namens gewählt hät- Nacht und verriet ihm zum Schluss, wir wurde ich von vielen Künstlerkollegen ge- ten. „Wie heißt denn der neue Oberbürger- hätten da auch noch das Tanztheater Pina fragt, „Na, was geht in Wuppertal?“ Da ich meister von Wuppertal? Udo Jürgens?“ Als Bausch, einen der schönsten zoologischen auf meinem Marsch zur Messehalle an groß- es in Frank furt am Main draußen schon hell Gärten Deutschlands, eine Seilbahn, die in formatigen Plakaten vorüberzog, fi el mir wurde, kam er endlich, nachdem ich ihm Planung ist und uns bald dem Himmel so spontan nur eine Antwort ein: „Also eins ist zahlreiche Eselsbrücken gebaut hatte, auf nahe bringen wird. Und fast hätte ich es mal klar, Justin Biber gibt – ein Segen – in vergessen, natürlich unsere liebe alte Wuppertal kein Konzert.“ Wuppertal hat Schwebebahn. eben ein kulturelles Angebot auf höchstem Lächelnd stolperte er in sein Nachtquartier. Niveau. Viele Frankfurter beneiden uns da- Ich machte es mir dann auf einer Parkbank rum. Natürlich beneidet man uns nicht um bequem. Als Wuppertaler hat man natür- das hiesige Opern- oder Schauspielhaus, das lich kein Geld für ein teures Hotel in Frank- wäre aber auch zu viel des Guten. In Frank- furt zur Messezeit. Glauben Sie mir, Wup- KUNST & furt beneiden uns viele um die alternative pertal ist ganz vorne und da geht einiges ab, Kunst- und Kulturszene. Ein bekannter Car- wie man so sagt, auch wenn das Geld hier toonist erzählte mir auf einer Messe- und da komplett fehlt. Aber was bedeutet Party – ja, es gab auf der Buchmesse dieses schon Geld? Wenn selbst der neue Präsident Jahr wieder mehr Alkohol als Bücher –, er der Vereinigten Staaten von Amerika auf GENUSS habe kürzlich ein tolles Theater gesehen. Es sein Gehalt verzichten will und für einen Ausstellung Fritz Rauh 1920-2011 „Querschnitte“ nannte sich Vollplayback-Theater. Er frag- symbolischen Dollar pro Jahr das mächtigste vom 03. Oktober - 04. Dezember 2016 te mich, ob ich schon mal von denen gehört Land der Erde regieren will, sollten wir hier hätte. Sie können sich sicher denken, was „Mucke“. Dann kaufte er noch schnell zwei in Wuppertal doch beruhigt in die Zukunft ich ihm geantwortet habe. Dann rief er laut Wein to go. Auf dem Heimweg erzählte ich blicken, auch wenn der neue Kubus-Klotz und weinbeseelt aus: „Nein, die sind echt ihm von unserem Hoffnungsträger für er- auf dem neugestalteten Bahnhofsvorplatz aus Wuppertal?“ neuerbare Energien, Jörg Heynkes, seinem uns teilweise diesen Blick verwehrt. Als ich ihm dann auch von der Wuppertaler Roboter „Pepper“ und der lebendigen Gas- Ich fi nde, zum Abschluss eines Jahres soll- Free-Jazz-Szene erzählte, von Peter Brötz- tronomie im Luisenviertel. Ich schwärmte ten versöhnliche und Mut machende Worte

mann und Peter Kowalds „Ort“, dem Ölberg, von unserer Nordbahntrasse, informierte in einem Kulturmagazin nicht fehlen. Fischer Andreas Foto: von den zahlreichen Party-Bands, wie den ihn über Utopiastadt, den innovativen Spiel- Pöms und Striekspöen, da war mein Gegen- platz für ein lebenswertes Wuppertal, und über sichtlich ergriffen. Nicht so ganz glau- pries das viele Grün, welches unsere Stadt Herzlichst, Uwe Becker

ANZEIGE

KUNSTVOLL GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN. Lassen Sie sich von uns in eine abstrakte Welt entführen und tauchen Sie ein in schillernde Farben und hochwertig künstlerische Arbeiten. Aktuell freuen wir uns Sie suchen noch einen wppt : kommunikation GmbH sehr Sie zu unserer einzigartigen Kunstausstellung von Fritz Rauh begrüßen zu Ort für Ihre nächste Gesellschaft für visuelle Kultur dürfen. Die Kunstausstellung ist bis zum 04. Dezember in unseren Räumlichkeiten Ausstellung? www.wppt.de zu fi nden und kann jederzeit besucht werden. Wir bieten im nächsten Jahr Künstlern die Möglichkeit, Krönen Sie im Anschluss, an eine tolle Ausstellung, den Tag mit einem Fine Di- unsere Räume für ning in VESPER‘S Restaurant. Wir überraschen Sie mit kulinarischen Köstlich- Ausstellungen zu mieten. HAND AUFS HERZ! Gutes Design gibt es keiten und saisonalen Gaumenschmäußen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nicht von Hinz und Kunz. Ausgezeichnete Ideen aus Wuppertal. Golfhotel VESPER | Frielinghausen 1 | 45549 Sprockhövel | Tel.: 02 02 /64 822 0 | Fax: 02 02/64 822 197 | E-Mail: [email protected]

27 03.2016 Ausblick | Gastbeitrag von Uwe Becker

ANZEIGE

Begrabt mein Herz in Wuppertal! www.golfhotel-vesper.de

Liebe Mina-Leserinnen und -Leser, ben wollte mir mein Gesprächspartner, an ihren Grenzen umarmt wie die liebevolle dass wir kürzlich, weil wir so eine musikali- Mutter ihr Kind. Am Hotel trennten sich un- als ich kürzlich auf Einladung des Satire- sche Stadt sind, einen Oberbürgermeister sere Wege, ich wünschte ihm eine gute Magazins Titanic die Buchmesse besuchte, nur aufgrund seines Namens gewählt hät- Nacht und verriet ihm zum Schluss, wir wurde ich von vielen Künstlerkollegen ge- ten. „Wie heißt denn der neue Oberbürger- hätten da auch noch das Tanztheater Pina fragt, „Na, was geht in Wuppertal?“ Da ich meister von Wuppertal? Udo Jürgens?“ Als Bausch, einen der schönsten zoologischen auf meinem Marsch zur Messehalle an groß- es in Frank furt am Main draußen schon hell Gärten Deutschlands, eine Seilbahn, die in formatigen Plakaten vorüberzog, fi el mir wurde, kam er endlich, nachdem ich ihm Planung ist und uns bald dem Himmel so spontan nur eine Antwort ein: „Also eins ist zahlreiche Eselsbrücken gebaut hatte, auf nahe bringen wird. Und fast hätte ich es mal klar, Justin Biber gibt – ein Segen – in vergessen, natürlich unsere liebe alte Wuppertal kein Konzert.“ Wuppertal hat Schwebebahn. eben ein kulturelles Angebot auf höchstem Lächelnd stolperte er in sein Nachtquartier. Niveau. Viele Frankfurter beneiden uns da- Ich machte es mir dann auf einer Parkbank rum. Natürlich beneidet man uns nicht um bequem. Als Wuppertaler hat man natür- das hiesige Opern- oder Schauspielhaus, das lich kein Geld für ein teures Hotel in Frank- wäre aber auch zu viel des Guten. In Frank- furt zur Messezeit. Glauben Sie mir, Wup- KUNST & furt beneiden uns viele um die alternative pertal ist ganz vorne und da geht einiges ab, Kunst- und Kulturszene. Ein bekannter Car- wie man so sagt, auch wenn das Geld hier toonist erzählte mir auf einer Messe- und da komplett fehlt. Aber was bedeutet Party – ja, es gab auf der Buchmesse dieses schon Geld? Wenn selbst der neue Präsident Jahr wieder mehr Alkohol als Bücher –, er der Vereinigten Staaten von Amerika auf GENUSS habe kürzlich ein tolles Theater gesehen. Es sein Gehalt verzichten will und für einen Ausstellung Fritz Rauh 1920-2011 „Querschnitte“ nannte sich Vollplayback-Theater. Er frag- symbolischen Dollar pro Jahr das mächtigste vom 03. Oktober - 04. Dezember 2016 te mich, ob ich schon mal von denen gehört Land der Erde regieren will, sollten wir hier hätte. Sie können sich sicher denken, was „Mucke“. Dann kaufte er noch schnell zwei in Wuppertal doch beruhigt in die Zukunft ich ihm geantwortet habe. Dann rief er laut Wein to go. Auf dem Heimweg erzählte ich blicken, auch wenn der neue Kubus-Klotz und weinbeseelt aus: „Nein, die sind echt ihm von unserem Hoffnungsträger für er- auf dem neugestalteten Bahnhofsvorplatz aus Wuppertal?“ neuerbare Energien, Jörg Heynkes, seinem uns teilweise diesen Blick verwehrt. Als ich ihm dann auch von der Wuppertaler Roboter „Pepper“ und der lebendigen Gas- Ich fi nde, zum Abschluss eines Jahres soll- Free-Jazz-Szene erzählte, von Peter Brötz- tronomie im Luisenviertel. Ich schwärmte ten versöhnliche und Mut machende Worte

mann und Peter Kowalds „Ort“, dem Ölberg, von unserer Nordbahntrasse, informierte in einem Kulturmagazin nicht fehlen. Fischer Andreas Foto: von den zahlreichen Party-Bands, wie den ihn über Utopiastadt, den innovativen Spiel- Pöms und Striekspöen, da war mein Gegen- platz für ein lebenswertes Wuppertal, und über sichtlich ergriffen. Nicht so ganz glau- pries das viele Grün, welches unsere Stadt Herzlichst, Uwe Becker

ANZEIGE

KUNSTVOLL GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN. Lassen Sie sich von uns in eine abstrakte Welt entführen und tauchen Sie ein in schillernde Farben und hochwertig künstlerische Arbeiten. Aktuell freuen wir uns Sie suchen noch einen wppt : kommunikation GmbH sehr Sie zu unserer einzigartigen Kunstausstellung von Fritz Rauh begrüßen zu Ort für Ihre nächste Gesellschaft für visuelle Kultur dürfen. Die Kunstausstellung ist bis zum 04. Dezember in unseren Räumlichkeiten Ausstellung? www.wppt.de zu fi nden und kann jederzeit besucht werden. Wir bieten im nächsten Jahr Künstlern die Möglichkeit, Krönen Sie im Anschluss, an eine tolle Ausstellung, den Tag mit einem Fine Di- unsere Räume für ning in VESPER‘S Restaurant. Wir überraschen Sie mit kulinarischen Köstlich- Ausstellungen zu mieten. HAND AUFS HERZ! Gutes Design gibt es keiten und saisonalen Gaumenschmäußen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nicht von Hinz und Kunz. Ausgezeichnete Ideen aus Wuppertal. Golfhotel VESPER | Frielinghausen 1 | 45549 Sprockhövel | Tel.: 02 02 /64 822 0 | Fax: 02 02/64 822 197 | E-Mail: [email protected]

27 03.2016 MobilitätMobilität für für eine eine neue Generation. Mobilitätneueneue Generation. Generation. für eine IONIQ Hybrid IONIQIONIQ Hybrid Hybrid neue Generation. ab 21.999 EUR ab ab21.999 21.999 EUR EUR IONIQ Elektro IONIQ Hybrid IONIQIONIQ Elektro Elektro ab 29.999 EUR ab 21.999 EUR ab ab29.999 29.999 EUR EUR

IONIQ Elektro

ab 29.999 EUR

IONIQ Hybrid IONIQ Elektro IONIQCOIONIQ2 : 92 Hybrid –79 Hybrid g/km IONIQElektrischeIONIQ Elektro Elektro Reichweite: bis zu 280 km emissionsfrei

COCO2 : 922 : 92 –79 –79 g/km g/km ElektrischeElektrische Reichweite: Reichweite: bis bis zu zu280 280 km km emissionsfrei emissionsfrei

ErlebenIONIQ Sie mit Hybrid dem neuen Hyundai IONIQ ein weltweitIONIQ einzigartigeseinzigartiges Elektro Fahrzeugkonzept.Fahrzeugkonzept. SieSie habenhaben diedie WahlWahl zwischenzwischen drei alternativen Antriebsformen: IONIQ Hybrid, IONIQIONIQ ElektroElektro undund abab SommerSommer 20172017 IONIQIONIQ Plug-in-Hybrid.Plug-in-Hybrid. ErlebenErlebenCO Sie2 :Sie mit92 mit –79 dem dem g/km neuen neuen Hyundai Hyundai IONIQ IONIQ ein ein weltweit weltweitElektrische einzigartigeseinzigartiges einzigartigeseinzigartiges Reichweite: Fahrzeugkonzept.Fahrzeugkonzept. Fahrzeugkonzept.Fahrzeugkonzept. bis zu Sie Sie280 Sie Sie habenhaben km habenhaben emissionsfrei diedie diedie WahlWahl WahlWahl zwischenzwischen zwischenzwischen Der IONIQ Hybrid bietet hohe Leistung bei niedrigerem KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch undund wenigerweniger Emissionen.Emissionen. DurchDurch gänzlichgänzlich dreidrei alternativen alternativen Antriebsformen: Antriebsformen: IONIQ IONIQ Hybrid, Hybrid, IONIQIONIQ IONIQIONIQ ElektroElektro ElektroElektro undund undund abab ab abSommerSommer SommerSommer 20172017 20172017 IONIQIONIQ IONIQIONIQ Plug-in-Hybrid.Plug-in-Hybrid. Plug-in-Hybrid.Plug-in-Hybrid. emissionsfreien Fahrspaß und hohe Reichweite zeichnet sichsich derder IONIQIONIQ ElektroElektro aus.aus. DerDer IONIQ IONIQ Hybrid Hybrid bietet bietet hohe hohe Leistung Leistung bei bei niedrigerem niedrigerem KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch undund undund wenigerweniger wenigerweniger Emissionen.Emissionen. Emissionen.Emissionen. DurchDurch DurchDurch gänzlichgänzlich gänzlichgänzlich emissionsfreienemissionsfreien Fahrspaß Fahrspaß und und hohe hohe Reichweite Reichweite zeichnet zeichnet sichsich sichsich derder derder IONIQIONIQ IONIQIONIQ ElektroElektro ElektroElektro aus.aus. aus.aus. AutohausErleben Sie mit LudorfMustermann dem neuen Hyundai IONIQ ein weltweit einzigartigeseinzigartiges Fahrzeugkonzept.Fahrzeugkonzept. SieSie habenhaben diedie WahlWahl zwischenzwischen AutohausMasurenstraßeMusterstr.dreiAutohaus alternativen LudorfMustermann1, Ludorf12345MustermannAntriebsformen: 15, 42117Musterstadt Wuppertal IONIQ Hybrid, IONIQIONIQ ElektroElektro undund abab SommerSommer 20172017 IONIQIONIQ Plug-in-Hybrid.Plug-in-Hybrid. Der IONIQ Hybrid bietet hohe Leistung bei niedrigerem KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch undund wenigerweniger Emissionen.Emissionen. DurchDurch gänzlichgänzlich emissionsfreienMasurenstraßeMusterstr.www.Ludorf.dewww.musterhaus.deMasurenstraßeMusterstr. 1, Fahrspaß123451, 12345 15, 15, 42117Musterstadt und 42117Musterstadt hohe Wuppertal Wuppertal Reichweite zeichnet sichsich derder IONIQIONIQ ElektroElektro aus.aus. www.Ludorf.dewww.musterhaus.dewww.Ludorf.dewww.musterhaus.de Reservieren Sie jetzt ihren Autohaus LudorfMustermann Termin zur Probefahrt unter MasurenstraßeMusterstr. 1, 12345 15, 42117Musterstadt Wuppertal 0202 - 69 51 410 www.Ludorf.dewww.musterhaus.deHyundai IONIQ Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,9 – 3,4 l/ 100 km; CO2-Emission kombiniert: Masurenstraße92 24– 79 · g/km;42117 Effizienzklasse: Wuppertal A+. Hyundai IONIQ Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 11,5 kWh/100 km; HyundaiHyundai IONIQ IONIQ Hybrid: Hybrid: Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch kombiniert: kombiniert: 3,9 3,9 – 3,4 – 3,4 l/ 100 l/ 100 km; km; CO CO-Emission-Emission kombiniert: kombiniert: Telefon 0202 -CO 69-Emission 51 410 kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse: A+. 2 2 92 92–2 79 – 79g/km; g/km; Effizienzklasse: Effizienzklasse: A+. A+. Hyundai Hyundai IONIQ IONIQ Elektro: Elektro: Stromverbrauch Stromverbrauch kombiniert: kombiniert: 11,5 11,5 kWh/100 kWh/100 km; km; www.meinhyundai.de CO*AufCO2 die-Emission 2Lithium-Polymer-Batterie-Emission kombiniert: kombiniert: gibt 0 g/km; Hyundai0 g/km; Effizienzklasse: 8 Jahre Effizienzklasse: Garantie bzw. A+. bis A+. 200.000 km. **5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilome- terbegrenzung sowie 8 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); *Auf5 kostenlose*Auf die Lithium-Polymer-Batteriedie Lithium-Polymer-Batterie Sicherheits-Checks in gibtden gibt Hyundaiersten Hyundai 5 Jahren8 Jahre 8 Jahre gemäß Garantie Garantie Hyundai bzw. bzw. bis Sicherheits-Check-Heft. 200.000bis 200.000 km. km.**5 Jahre**5 Jahre Für Fahrzeug- Taxen Fahrzeug- und und Mietfahrzeuge und Lack-Garantie Lack-Garantie gelten ohne ohne Kilome-modell- Kilome- Hyundaiterbegrenzungabhängigeterbegrenzung Sonderregelungen. IONIQ sowie sowie Hybrid:8 Jahre 8 Jahre Mobilitäts-Garantie Kraftstoffverbrauch Mobilitäts-Garantie mit mitkostenlosem kostenlosem kombiniert: Pannen- Pannen- 3,9 und und –Abschleppdienst 3,4 Abschleppdienst l/ 100 km; (gemäß (gemäßCO den-Emission den jeweiligen jeweiligen kombiniert:Bedingungen); Bedingungen); 5 kostenlose5 kostenlose Sicherheits-Checks Sicherheits-Checks in den in den ersten ersten 5 Jahren 5 Jahren gemäß gemäß Hyundai Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Sicherheits-Check-Heft. Für TaxenFür Taxen 2und und Mietfahrzeuge Mietfahrzeuge gelten gelten modell- modell- 92abhängige abhängige– 79 g/km; Sonderregelungen. Sonderregelungen. Effizienzklasse: A+. Hyundai IONIQ Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 11,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse: A+.

*Auf die Lithium-Polymer-Batterie gibt Hyundai 8 Jahre Garantie bzw. bis 200.000 km. **5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilome- terbegrenzung sowie 8 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modell- abhängige Sonderregelungen.