April 2017 www.bayreuth.de APRIL 2017

BAYREUTHER 14. bis 23. 23. OSTERFESTIVAL April 2017 Eröffnungskonzert, Matineen, Symphoniekonzert, Orgelkonzert, Jazz-Night, Festivalbrunch

BAYREUTHER OSTERFESTIVAL osterfestival.de

wEGwaeg Vorhang auf

für die Bayreuther Festspiele 2016!

4 CD's

DVD

14 CD's

25 DVD's

wEGwaeg Auch für:

8 Blu-ray 69.- € Vorhang13 CD's auf 12 DVD's Öffnungszeiten: MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Alles Abholpreise. Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr Keine Mitnahmegarantie. für die Bayreuther Festspiele 2016!

D_MM_BT_2507DIN1_01.indd 1 4 CD's 18.07.16 14:33

DVD

Auch für XBOX ONE

14 CD's

25 DVD's -

59. Auch für: 8 Blu-ray 69.- €

13 CD's 12 DVD's

Öffnungszeiten: MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Alles Abholpreise. Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr Keine Mitnahmegarantie.

D_MM_BT_2507DIN1_01.indd 1 18.07.16 14:33

wEGwaeg Vorhang auf

für die Bayreuther Festspiele 2016!

4 CD's

DVD

14 CD's

25 DVD's

Auch für:

8 Blu-ray 69.- €

13 CD's 12 DVD's

Öffnungszeiten: MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Alles Abholpreise. Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr Keine Mitnahmegarantie. Bayreuth aktuell - April 2017

Inhaltsverzeichnis Vorwort Highlights im April Seite 4 Ausstellungen Seite 34 Musik Seite 5 BMTG Seite 38 Theater Seite 10 Stadtplan Seite 40 Veranstaltungen Seite 11 Sehenswertes Seite 41 Terminkalender Seite 22 Notdienste Seite 42 Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Wilhelm Nietzsche DEINE STADT DEINE INFOS. (1844 - 1900) Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth

D_MM_BT_2507DIN1_01.indd 1 18.07.16 14:33 www.inbayreuth.de 1. / 2. April Autofrühling 14. – 23.4. Osterfestival 15. – 23.4. Frühlingsfest 23.4. – 4.6. Musica Bayreuth Wild Park 29. / 30.4. Maestro Handwerkermarkt SchloSS Tambach Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Regelmäßig Schaufütterungen, musikalisch präsentiert sich der April in Bayreuth. Hören Sie im Rahmen des Osterfestivals Flugvorführungen in der Ordenskirche zum Beispiel die Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Holländer“. über 35.000 Narzissen blühen im Park Die Musica Bayreuth präsentiert am 23. April Bruckners „ Achte“, die Königin der Sinfonien in der Stadtkirche unter der Leitung von Nicolaus Richter. Viele Sonderveranstaltungen Genießen Sie den Frühling bei den ersten Outdoor-Veranstaltungen. Wir starten mit dem u.a. Ostersonntag: Kinderosterprogramm Autofrühling in der Innenstadt. Das 54. Bayreuther Frühlingsfest lockt mit Spaß und 09.04., 10.05. Vollmondführung Attraktionen und beim Maestro Handwerkermarkt in der Innenstadt informieren Sie sich über die neuesten Trends im Bereich Wohnen & Bauen, Kunsthandwerk und Kulinarik. 23.04. Jungtierführung Bei allen Unternehmungen wünsche ich viel Vergnügen und Genuss. 07.05. Fütterung der Wölfe mit ganzem toten Tier

Ihr

Weitramsdorf bei Coburg an der B303 www.wildpark-tambach.de Dr. Manuel Becher

3 Highlights im April

23. Bayreuther Osterfestival Attraktiv mit Top-Ensembles Nach dem Jubiläumsjahr Max Regers widmet sich Es ist wieder so weit: Bayreuths beliebtes und re- das große Symphonieorchester der Internationa- nommiertes Musikfestival startet am 23. April. Die len Jungen Orchesterakademie am Ostersonntag, traditionsreiche Musica beginnt mit einem Orche- den 16. April 2017 um 20 Uhr in der Ordenskir- sterkonzert der „jungen deutsch-französisch-un- che Bayreuth Meisterwerken von Richard Wagner, garischen philharmonie“ und Anton Bruckners 8. Gustav Mahler und Johannes Brahms. Zum zwei- Sinfonie in der Stadtkirche. Seit über 25 Jahren ten Mal konnte dabei Dorian Keilhack als Dirigent kommen Nachwuchsmusiker aus ganz Europa zu gewonnen werden. Unter seiner Leitung spielen einer intensiven Probenphase nach Bayreuth, um die Musiker Wagners Ouvertüre zu Der Fliegende dann in Frankreich und quer durch Deutschland Holländer, Lieder aus Des Knaben Wunderhorn aufzutreten. 130 Jahre nach der Fertigstellung von von Mahler in der Orchesterfassung und Brahms 1. Symphonie in einem Bruckners Werk heben die jungen Musiker die „Königin der Sinfonien“ auf einen mitreißenden Symphoniekonzert. Solistin der Lieder ist die junge Nachwuchs- interkulturellen Teppich. künstlerin Eva Schöler. Hier trifft Nachwuchsförderung auf den Wunsch des Geleitet wird das Orchesterprojekt seit 1988 von Nicolaus Richter. Zwei weitere interkulturellen Austausches. Aus Musikern verschiedener Nationen wird mit Höhepunkte der Musica finden mit dem slowenischen A-Cappella-Ensemble In- renommierten Dozenten ein Klangkörper geformt. Auch 2017 arbeitet die genium und dem Reformationsfestkonzert der Sächsischen Bläserphilharmonie IJOA gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt daran, Studenten aus der Demo- im Mai und Juni in der Stadtkirche statt. kratischen Volksrepublik Korea und anderen Krisenregionen an dem Projekt Im Festsaal des Neuen Schlosses sind im Mai zwei grandiose, junge Streichquar- teilnehmen zu lassen. tette und das Muttertagsduo Viktor Lukas und Sebastian Wittiber zu erleben. Ein Parsifalprojekt in neuer Jazz-Interpretation wird im Haus Wahnfried im Juni vorgestellt. In der Panzerhalle tritt im Mai das großartige russische Terem Quartet auf und die Queenz of Piano zeigen im Mai im Zentrum, was mit zwei Ein neues Festival für Bayreuth Klavieren zu zaubern ist. Mit den „Musikwelten“ geht 2017 ein neues Fe- Ein besonderer Musica-Tag wird der 30. Mai in der Oberfrankenhalle mit „Fuck stivalkonzept in Bayreuth an den Start. So sind you Wagner!“, einem Breakdance-Projekt zu Musik von Richard Wagner. im März und April mehrere hochkarätige Künstler aus unterschiedlichen Regionen und Kulturen im Zentrum zu erleben. Zu hören sind die Südtiro- ler Band „Ganes“, der bayerische Klangzauberer Ringsgwandl, die kubanischen Musiker Laza- Fest in der Wilhelminenaue ra Cachao Lopez und Luis Frank Arias sowie die Im vergangenen Jahr zog die Landesgartenschau Schweizer Formation „Don & Giovannis“. Dass Bayreuth mehr zu bieten hat als viele tausend Gäste nach Bayreuth. Jetzt wird Wagner, haben zuletzt die Konzerte auf der Seebühne der Landesgartenschau der Landschaftspark Wilhelminenaue an die Bay- bewiesen. Die Tradition solcher Konzertereignisse soll 2017 mit dem Festival reuther „zurückgegeben“ – und zwar mit einem „Musikwelten“ fortgeführt werden: Die Musik der Gäste ist zwar typisch für ihre großen Einweihungsfest am 8. April. Los geht’s um Herkunftsregion, hat aber den Anspruch, Grenzen und musikalische Genres 10 Uhr auf der Bühne im Grünen Kabinett. Die bei- zu überwinden. Die vier Konzerte im Frühling sind ein Startpunkt für weitere den Geschäftsführer der Landesgartenschau, Dag- Programme. mar Voß und Ulrich Meyer zu Helligen, übergeben die Wilhelminenaue symbolisch an Oberbürger- meisterin Brigitte Merk-Erbe und Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamtes, das für die Pflege des neuen Landschaftsparks verantwortlich ist. Das Osterfeuer-Special in Lichtenfels Daran schließt sich ein Auftritt der Landesgartenschau-Band „Bayreuth Eleven“ Während die künstlerische Dimension RAMMSTEINs an. Mittags treten die Mohrenwäscher und die Tanzschule Jahn auf. Eine Ab- für viele ein unerreichbar beeindruckendes Schau- schlussandacht im Oratorium um 16 Uhr läutet das Ende des Festes ein. spiel bleibt, leben und atmen STAHLZEIT im Takt Tagsüber sind zahlreiche Programmpunkte angeboten: Die Schiffsmodellbauf- dieses musikalischen Brachial-Herzschlags. Einge- reunde Bayreuth führen Schiffsmodelle vor, Kinder können Modellbootfahren bettet in ein Hitfeuerwerk aus RAMMSTEIN-Songs lernen, der RC Yachtclub veranstaltet eine Schauregatta, der Förderverein aller Schaffensphasen, erwacht Abend für Abend Wilhelminenaue informiert über seine Arbeit, zu einer Rotmain-Safari lädt der eine Liveshow zum Leben, die dem Original in Bund Naturschutz ein, der Fränkische Theatersommer zeigt die 1000-jährige puncto Aufwand in nichts nachsteht, inklusive einer Geschichte von Hollfeld, die Kanuabteilung des SV Bayreuth bietet Kanufahren ebenso kompromisslosen wie spektakulären Pyro-Show. Ostersonntag, am an. Für das leibliche Wohl sorgen die Partnerbetriebe der Genussregion Ober- 16.04.17 stehen sie in der Stadzhalle Lichtenfels auf der Bühne. franken. 4 Musik Eventhighlights Osterfestival-Konzerte von Klassik bis Jazz KONZERTE | KABARETT | LESUNGEN Das Eröffnungskonzert des Osterfestivals findet am 14. April mit der Matthäus-Passion von Georg Phi- Online kaufen & ausdrucken unter www.motion-ticket.de lipp Telemann in der Stadtkirche statt. Die Leitung hat Michael Dorn. Es musizieren die Stadtkantorei Weitere VVK-Stellen: Theaterkasse, Nordbayerischer Kurier und das Ensemble „La Banda“. Am 15. April ist eine Klavier-Matinee bei Steingraeber zu hören. Das 08.04. D‘RAITH SCHWESTERN 23.04. GANES Symphoniekonzert am 16. April in der Ordenskir- & da Blaimer mit Band „An Cunta Che“-Tour 2017 che St. Georgen bringt die Ouvertüre zu Wagners „Fliegendem Holländer“ sowie Brahms Sinfonie Nr. 1, außerdem sind Mahlers Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ zu hören. Es dirigiert Dorian Keilhack, die Solistin ist Eva Schöler. Am 22. April gibt es eine weitere Matinee bei Steingraeber. Am Abend steigt im Audi-Sportzentrum bei Motor-Nützel die Jazz-Night mit dem Marc Per- BECHER-BRÄU | BAYREUTH DAS ZENTRUM | BAYREUTH renoud Trio. Es verbindet mit kraftvoller Intensität und musikalischer Dynamik das Beste des heutigen Jazz aus der ganzen Welt. Zu einem Festivalbrunch in 29.04. ONE NIGHT OF BUENA 05.05. SARAH BOSETTI besonderer Atmosphäre lädt das Osterfestival zum Abschluss am 23. April ins VISTA Lazara Cachao & Luis Arias „Ich will doch nur mein Bestes“ Vwtorium von Motor-Nützel ein. Salonmusik im Stil der Wiener Kaffeehäuser spielt das Salonensemble „Csárdásparadies“.

Klaviermatinee Am 15. April gibt die Pianistin Shizuko Yamamoto DAS ZENTRUM | BAYREUTH DAS ZENTRUM | BAYREUTH im Rahmen des Osterfestivals im historischen Ro- kokosaal im Haus Steingraeber eine Klaviermati- 11.07. ABBAFEVER 14.07. MICHAEL MITTERMEIER nee. Die Japanerin spielt am originalen Liszt-Flügel Sweden is back! – Tribute Show Mit seinem neuen Programm „WILD“ Werke von Debussy, Ravel und Liszt. Gebürtig aus Tokio, erlernte sie als Fünfjährige das Geigenspiel, ein Jahr später spielte sie parallel dazu Klavier. Nach sechs Jahren kam sie ans Konservatorium ihrer Heimatstadt, ergänzend besuchte sie Meisterkurse, so bei Friedrich Gulda. „Mit Auszeichnung‘‘ beendete sie in München ihre Hochschulausbildung. Schon während ihrer Studienzeit hat PLASSENBURG | KULMBACH PLASSENBURG | KULMBACH sie eine ausgiebige Konzerttournee durch Japan absolviert und Wettbewerb- spreise in Japan und Italien gewonnen. Gastspiele führten sie nach Spanien, Polen, Italien und in zahlreiche Städte Deutschlands. Berühmt wurde sie mit 15.07. SPIDER MURPHY GANG 16.07. KLASSIK AUF DER BURG 40 Jahre Rock‘n‘Roll Mit Ljubka Biagioni zu Guttenberg ihrer Interpretation impressionistischer Kompositionen.

Rock meets Classic 2017 Die achte Auflage des Originals kehrt am 17. April 2017 um 20 Uhr in der brose ARENA Bamberg zurück. Schon der Vorverkaufs-Start lässt erahnen, PLASSENBURG | KULMBACH PLASSENBURG | KULMBACH dass die Künstlerauswahl 2017 erneut den Nerv von Fans und Zuschauern trifft. Mit Musik-Legenden wie 21.09. BEMBERS 22.09. GRACELAND dem 4-fachen Grammy Gewinner und ehemaligen Die Best-of-Show – Mit Alles und Schaf! A Tribute to Simon & Garfunkel Mitglied der Eagles - Don Felder, der sich unter an- derem für den Welthit „Hotel California“ verantwort- lich zeichnet sowie einem der besten Songschreiber der 80ger Jahre, Rick Springfield, der mit Hits wie „Jessie’s Girl“ oder „Celebrate Youth“ eine ganze Generation an Musikliebhabern beeinflusste, können sich die Fans auf Großes gefasst machen. Der Rock meets LIEBESBIER | BAYREUTH BECHER-BRÄU | BAYREUTH Classic Familie schließt sich in diesem Jahr auch wieder Steve Lukather an. 5 Musik

Anastacia - The Ultimate Collection Tour 2017 „Marienvesper“ mit Ausnahme-Künstlern Sie ist DIE Powerfrau in der internationalen Mu- Am 5. April laden die Kulturfreunde in die sikszene: . Mit ihrer unverwechselbaren Schlosskirche zur „Marienvesper“ von Claudio Soul-Stimme, ausdrucksstarken Songs und um- Monteverdi ein. Unter der Leitung von Wolfgang werfenden Live-Performances hat sie sich ganz Katschner musizieren das Ensemble Amarcord nach oben in die deutschen Charts gesungen. Ihre und die Berliner Lautten Compagney, eines der Alben wurden mehrfach mit Gold und Platin ver- renommiertesten und kreativsten deutschen Baro- edelt. Selbst eine schwere Brustkrebserkrankung ckensembles. Mit ansteckender Spielfreude und konnte sie auf der Karriereleiter nicht stoppen – im innovativen Konzepten übersetzen die Musiker die Gegenteil: Nach Motto „was mich nicht umbringt, Sprache des Barocks immer wieder mühelos ins macht mich stärker“ verarbeitete sie ihren Schicksalsschlag, indem sie Songs Heute. Ob als solistisches Kammerensemble oder als Opernorchester, stets schrieb. Nun kommt der Superstar zu uns! Am 25. Juli wird Anastacia das open überwindet das Ensemble Grenzen und sucht die Begegnung mit neuen Klän- air Schloss Eyrichshof powered by Rösler eröffnen. gen und anderen Künsten. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen dokumentieren den außerordentlichen Rang des vielfach ausgezeichneten Ensembles unter der Leitung von Wolfgang Katschner. Fünf ehemalige Mitglieder des Leipziger Thomanerchores haben sich zu „amarcord“ zusammengefunden, und zählen Frühlingskonzert heute zu den weltweit besten Vokalensembles. In 50 Ländern sind sie aufge- treten, haben zahlreiche Preise gewonnen, darunter einen Echo Klassik, und Das Städtische Blasorchester gibt am 6. April im Richard-Wagner-Saal der Städ- wagen immer wieder neue musikalische Wege zu beschreiten. tischen Musikschule ein Frühlingskonzert. Unter der Leitung von Peter König erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm von Walzer über Klassik, Jazz und Filmmusik bis hin zu Rock und Pop, unter anderem sind „Toto in Konzert“, „The Cream of Clapton“, „The Second Walz“ und „Czardas“ zu hören. Begegnung mit Spanien Der Eintritt ist frei. Werke von Debussy, Scharwenka, Chopin, Liszt und Ravel stehen auf dem Programm des Klavier- abends mit Andreas Weimer im Steingraeber Haus Extravagante Technoparty am 27. April. Liszts „Rhapsodie Espagnol“ kennen „Endlich...Musik“ ist ein Musiklabel, das sich auf elek- Klavierenthusiasten sicherlich… aber kennen sie tronische und technoide Tanzmusik spezialisiert hat. auch Ravels Fantasie über „Die spanische Stunde“? Für die zweite Ausgabe der „Bayreuther Bassspiele“ Für alle, die Fernweh verspüren, oder den Pianis- sind vier Künstler eingeladen, die seit Jahren, so- ten der Bamberger Symphoniker wieder hören wohl auf Open Airs und Festivals, als auch in Clubs wollen, ist dieser Abend wie geschaffen. Weimers in der Region und ganz Deutschland auflegen und neue CD-Produktion „Begegnungen mit Spanien“ erschien 2015 und enthält den Gästen mit treibenden, teils sehr melodischen, aber immer überzeugenden Musik aus und über Spanien. Dabei sind Überraschungen zu entdecken, sei es Tracks und Sets einheizen. Zu erleben ist die extravagante Technoparty (Einlass ab Chopins Bolero oder das spanische Ständchen von Xaver Scharwenka. Andreas 18 Jahren) am 7. April im Zentrum. Weimer spielt seit 1996 als Orchesterpianist bei den Bambergern und ist ein gefragter Liedbegleiter, Kammermusiker und Solist.

Seine Stimme berührt Er ist ein leidenschaftlicher Live-Entertainer und Zur Passionszeit macht Musik, die berührt. Andreas Kümmert geht Mit dem Passionskonzert am 1. April weist der ab März 2017 wieder auf eine ausgedehnte Aku- Chor der Schlosskirche auf die Passionszeit hin. Das stik-Tour mit neuem Programm. Im Duo wird er „Requiem“ für Chor und Orgel des französischen gemeinsam am 20. April im Zentrum mit seinem Organisten und Komponisten Maurice Duruflé ist Keyboarder Sebastian Bach vor allem die Songs vom Impressionismus und von gregorianischen seines neuen Albums „Recovery Case“ vorstellen. Melodien beeinflusst und schlägt einen trös- Sie sind rückhaltlos und wahrhaftig, haben Kraft, tend-kontemplativen Grundton an. Den virtuosen Coolness und eine entspannte Lockerheit. Andreas Orgelpart übernimmt der Münchner Konzertorga- Kümmert, der Blues-, Rock- und Soulsänger, ist Millionen Menschen als der nist Andreas Götz, der ergänzend das Orgelwerk Mann bekannt, der den deutschen Ausscheid zum Eurovision Song Contest „Vexilla regis prodeunt“ des französischen Zeitgenossen Naji Hakim interpre- überlegen gewann und anschließend das Ticket zum Finale weitergab. tiert. Unter Leitung von Christoph Krückl singt der Chor Motetten zur Passion. 6 Musik

Saxofon und Orgel Rock-Tage im Zentrum Die Königin der Instrumente trifft das Jazzinstru- Am 28. und 29. April findet das dritte „Rock Against ment par excellence. Die orchestralen Klangge- Racism“ im Zentrum statt. Zwölf Bands rocken die walten der Orgel in Verbindung mit den flexibel Kleinkunstbühne an zwei Tagen. Von Hardcore Punk kantablen Qualitäten des Saxofons sind Kriterien bis Alternative Rock ist alles vertreten. Der Erlös wird für das Programm am 21. April beim Osterfesti- für „Pro Asyl“ gespendet. Angemeldet sind: State val in der Schlosskirche. Alle Kompositionen sind Zero - Post-HC aus München, Sir Collapse - Alterna- Originalwerke für das Saxofon, insbesondere aus tive aus Düsseldorf, Lions from Alaska - New Wave Hardcore aus Kulmbach, ViosK der Tradition der französischen Spätromantik, viele - HC-Punk aus Coburg, Beatnikz - Skatepunk aus Amberg, Damndox - HC-Punk davon original für Saxofon und Orgel. Johannes aus Weimar, Shoes without souls - Gitarrenmusik aus Bayreuth, The Deafcons - Neuner und Christoph Krückl erarbeiten seit vielen Rock aus Bayreuth, Kethos - Metal aus Bayreuth, Kettenerektion - Punkrock aus Jahren Konzertprogramme für das scheinbar un- Amberg. gleiche Instrumentenpaar. Sie zeigen beide Instru- mente als gleichberechtigte Partner, zum einen im Gesamtklang verschmelzend, zum andern im spannungsreichen Gegensatz mit Virtuosität und Spielfreude. Großer PORZELLAN- Musik aus Cuba KILO VERKAUF Zum Finale der „Musikwelten“ am 29. April ent- ı 13.00 bis 17.00 Uhr führen Pianistin Lazara Cachao Lopez und Luis 9. April 2017 Frank Arias in die Epoche des legendären „Buena Vista Social Club“, jenes musikalischen Projekts, WIR BIETEN IHNEN: das durch Wim Wenders gleichnamigen Film welt- berühmt wurde. Schon in jungen Jahren war die Weißgeschirr sowie dekorierte Geschirrserien kubanische Star-Pianistin mit ihrem Vater Orlando zu KILO-PREISEN „Cachaito“ Lopez, der neben Ibrahim Ferrer und Compay Segundo als einer der Väter des Buena Aktionsangebote in höchster Porzellanqualität Vista Social Club gilt und die Musik Kubas so in die Welt trug, auf den Bühnen der Marken KÖNIGLICH TETTAU und des Landes unterwegs. Zusammen mit ihrem Landsmann Luis Frank Arias, der SELTMANN WEIDEN bereits 2015 in Bayreuth mit dem damals 93-jährigen Guillermo Rubalcaba zu sehen war, bezaubert sie ihr Publikum mit authentischem Son Cubano, der traditionellen Musik ihrer Heimat.

Klangmärchen aus Südtirol Mit ihren verspielten Melodien und ihren Texten in ladinischer Sprache über Drachen, Zauberer und Prinzessinnen tauchen „Ganes“ am 23. April im Zentrum tief in die Welt der Fabelwesen ein. Nach ihrem begeisternden Auftritt auf der Landesgar- tenschau ist das Trio aus Südtirol wieder zu erle- KÖNIGLICH TETTAU ist ein Unternehmen ben. „An cunta che“ („Man erzählt, dass...“) ist der der SELTMANN-GRUPPE Name des neuen Albums. Das aus den Schwestern Fabrikstr. 1 ı 96355 Tettau Öffnungszeiten: Elisabeth und Marlene Schuen und ihrer Cousine Tel.: (0 92 69) 98 02-61 Mo. - Fr. 10.00 – 17.00 Uhr Maria Moling bestehende Trio stammt aus La Val, einem Dorf in den Dolomiten. Fax (0 92 69) 98 02-77 Sa. 10.00 – 14.00 Uhr Dort lebt ein Teil der rund 30.000 Menschen, die jenen ladinischen Dialekt sprechen. Traditionelle Instrumente wie Hackbrett, Piano, Gitarre, Klarinette MADE IN GERMANY und Orgel treffen bei „Ganes“ auf moderne, elektronische Elemente wie Drum Wir produzieren in Deutschland Machine und Keyboards. „Ganes“, der Bandname ist eine Bezeichnung für Was- serhexen, entführen in die Märchenwelt ihrer Heimat. 7 Musik Rock in den Mai KoSaLuSt & Rock in den Mai Shortcut Bluesband Show und Flow Das traditionelle Konzert „Rock in den Mai“ der Das Ensemble „iLLBiLLY HiTEC“ lässt live drums, Band KoSaLuSt am 30. April im Becher-Saal wird in dicke Bässe, Offbeats, eingängige Melodien und diesem Jahr zum Doppelpack. Die vier Musiker Ste- live Dubbings zu einem Set verschmelzen, das die fan Ott (g), Stefan Sammet (dr), Reinhold Luhzing Energie einer traditionellen Live-Show mit dem (g,keyb,voc) und Hans Striedl (b,voc) haben sich Flow und der Abwechslung eines DJ-Sets verbin- mit der Shortcut BluesBand, bestehend aus Horst det. Musikalische Kollaborationen mit Künstlern Lienhardt (g,voc), Siggi Knörl (b,voc) und Robert aus aller Welt geben dem individuellen Sound zusätzlich einen Charakter, der

Gick (dr) zusammengetan. Beide Bands sind vie- 30.April 2017, 19:00 diese Produktionen zum vielleicht interessantesten Export ihres Genres aus len Bayreuthern nicht zuletzt vom „Hammerstätter im Deutschland macht. Seit 2008 konnten die sympathischen Frickler ihre Qua- Becher Saal Seebeben“ auf der Landesgartenschau bekannt. litäten auf hunderten Shows in ganz Europa, Indien, Japan, Hong Kong oder Sie stehen für bodenständige Blues- und Rock-Cover-Songs vorwiegend der Mexiko beweisen. Am 6. April machen sie Station im Zentrum. 60er und 70er Jahre. Konzert des Philharmonischen Chors Hart aber herzlich Das Frühjahrskonzert des Philharmonischen Chors Bayreuth mit den Hofer Sym- phoniker wird von Torsten Petzold am 2. April in der Dr.-Stammberger- in Am 8. April sind im Becher-Saal D‘Raith-Schwestern und da Blaimer mit Band Kulmbach dirigiert. Auf dem Programm stehen folgende Werke: von Johannes zu Gast: Hart aber herzlich. Sie machen seit 1976 traditionelle Volksmusik aus Brahms das Schicksalslied und die Alt-Rhapsodie, von Felix Mendelssohn Barthol- der Oberpfalz. Tanja Raith steht mit vier Jahren das erste Mal vor dem Mikrofon dy „Die erste Walpurgisnacht“ und von Robert Schumann die Manfred-Ouvertüre. des bayerischen Rundfunks und singt sich mit dem Lied „I bin a kloans Binkerl“ in die Herzen der Zuhörer. Es folgen unzählige Auftritte, Auszeichnungen, Plat- ten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen der Geschwister. Mit ungekünstelten, Makellos und transparent originellen Darbietungen ernten sie großen Beifall und herzliches Lachen. Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose, transparente Spieltechnik: Aleksandra Mikulska verkörpert in höchstem Maße diese einst von Frédéric Chopin geforderten Eigenschaften. Am 22. April spielt die Piani- stin im Rahmen des Osterfestivals im Haus Steingraeber eine Klaviermatinee. Die gebürtige Polin interpretiert am Liszt-Flügel Werke von Beethoven, Chopin und Liszt. Sie gehört zu den bedeutendsten Vertretern der jungen Generation von Ausnahmepianisten. Ihre Kunst wurde mit internationalen Prämierungen PAPADOPOULOS gewürdigt, darunter dem Sonderpreis als beste polnische Pianistin beim Cho- pin-Wettbewerb in Warschau. Sie ist regelmäßig zu Gast bei internationalen GRIECHISCH MEDITERRANES RESTAURANT Festivals und konzertiert mit Orchestern in Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Polen und der Schweiz. Konzertina und Brodwerschd Der Grieche, der anders ist Der Fränkische Bund lädt zu einem Fränkischen Nachmittag am 21. April ins Kunst- und Kulturlokal Bauernwärtla ein. Theo Knopf spielt auf der Konzertina, Yoko Nakamura aus Japan tritt mit ihrer Geige auf und Reinhold Hartmann stellt sich als Mundartdichter aus Bayreuth vor. Zu gibt’s Schnitzlessuppn, fränkische Brotzeit und Oldbareider Brodwerschd. Finest Classic-Rock Finest Classic-Rock ist mit den größten Rock-Klassi- kern der 60er, 70er und 80er Jahre am 22. April im π Papadopoulos Zentrum zu hören. „Purple Heart“, eine der wohl be- Griechisch Mediterranes Restaurant Öffnungszeiten: sten Classic-Rock-Bands, bietet an diesem Abend Bad Bernecker Straße 4 Di. - So.: 17:00 - 22:30 Uhr den Original-Sound mit Hammond-Orgel, Fender- 95463 Bindlach So & Feiertag: 11:30 - 14:00 Uhr gitarren und fünfstimmigen Chören. „Purple Heart“ lässt Jugenderinnerungen der Generation jenseits der magischen 30 aufleben. Telefonisch reservieren unter: 09208 / 3134111 www.restaurant-papadopoulos.de Aus dem Programm der Band sticht besonders die Joe-Cocker-Interpretation Immer auf dem laufenden bleiben: www.facebook.com/restaurantpapadopoulos heraus, die zu den besten ihrer Art in Deutschland gehört. 8 Sie sind eingeladen!

Bayreuther Stadtgespräch(e) Biotop Mensch – Wir sind „besiedelt“ Ein Vortrag von Prof. Prof. h.c. Dr. Wolfgang Schumann, em. Professor für Genetik, Universität Bayreuth Übergewicht durch die falsche Darm ora? Können bestimmte Bak- terien das Darmkrebsrisiko senken? Spielt ein Darmbakterium eine entscheidende Rolle bei der Parkinson-Erkrankung? Wie beein us- sen die Bakterien in und auf unserem Körper unser Wohlergehen? Unser Körper besteht aus geschätzten 10 Billionen menschlichen Zellen und ist von Mikroorganismen etwa der gleichen Anzahl besiedelt, unserem Mikrobiom. Unsere „Besiedler“ bestehen zu mehr als 95% aus etwa 10.000 verschiedenen Bakterien-Arten, enthalten aber auch Viren, Hefepilze, Amöben und Geißeltierchen mit einem Gesamtgewicht von 1–2 kg pro Mensch. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Erforschung der Funktionen der verschiedenen Bakterienarten und ihre medizinische Relevanz, z.B. beim Entstehen von Magengeschwüren und bei chronischen- entzündlichen Darmerkrankungen. Wie kann unser Mikrobiom zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten benutzt werden? Unsere Hautober äche ist mit mehreren Milliarden Mikroorganismen 5. Apr. 18:00 Uhr Eintritt frei! bedeckt. Prof. Dr. Wolfgang Schumann erklärt, wer so alles auf und in uns „wohnt“. Iwalewahaus, Wölfelstraße, 95444 Bayreuth

+++ ANKÜNDIGUNG für das „Stadtgespräch“ im Mai +++ Von Hollywood zum Grünen Hügel: auf Spidermans Spuren +++ 3. Mai 2017, Beginn: 18 Uhr +++ Referent: Prof. Dr. Thomas Scheibel (Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Bayreuth) +++ 9

21_anzeige_veranst_130317.indd 1 13.03.17 11:03 Theater

Gerichtsshow Das Sparschwein Am 21. April lädt die Improvisationstheatergruppe „Mamaladnamala“ zur „Ge- richtsshow“ ins Zentrum ein. Nachdem die Zuschauer bestimmt haben, was für ein Verbrechen geschehen ist, wird die Bühne zunächst zum Gerichtssaal. Der Richter und der Staatsanwalt versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen und herauszufinden, wer der Täter war. Dabei verwandelt sich die Bühne während der Zeugenaussagen immer wieder in die Schauplätze des Geschehens und Vergangenes wird auf der Bühne lebendig.

„Das Sparschwein“: am 2. April in der Studiobühne. Die Komödie von Eugène Labiche in der Übersetzung von Botho Strauß und mit Musik von Jacques Of- fenbach hat Dominik Kern im Bühnenbild von Ruth Pulgram inszeniert.

Sonntagsausflug Bayreuth erleben www.bayreuth.de nach Regensburg Die schönsten Ecken Bayreuths entdecken.

Individuelle Stadtrundgänge zu jeder Jahreszeit Begleitung und musikalische Unterhaltung von p.P. € Mai – Oktober, täglich 10.30 Uhr Siggi Stadter 89.- . Nov – April, samstags 10.30 Uhr Preis € 8,00 Erwachsene Sonntag, 07.05.2017 € 4,00 Schüler/Studenten Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Treffpunkt: Tourist Information Rückfahrt: 19 Uhr Opernstraße 22, 95444 Bayreuth Teilnehmerzahl begrenzt Öffnungszeiten Montag – Freitag 9 – 19 Uhr Samstag 9 – 16 Uhr Im Preis enthalten: zusätzlich Mai – Oktober • Busfahrt ab Bayreuth Sonn- und Feiertag 10 – 14 Uhr • Schiff fahrt zur Walhalla • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Regensburg

Infos und Anmeldung: Bayreuther Tel. 0921-1627280-40 Telefon: 0921/885-88, Fax: 0921/885-755 Sonntagszeitung [email protected] E-Mail: [email protected] MARKETING & TOURISMUS GMBH

10 Veranstaltungen

Fest für die Sinne Glück finden? „Das Fest für die Sinne“ am 2. April im Zentrum ist In der Reihe der Filmgespräche von Cineplex und ein Familienfest, bei dem sich Eltern gemeinsam Evangelischem Bildungswerk macht sich am 5. mit ihren Kindern mit viel Spaß auf neue Erfah- April ein Regisseur in seiner Dokumentation „The rungen einlassen können. Alle Besucher haben happy film“ auf die Suche nach dem Glück. Er geht die Möglichkeit, an verschiedenen Mitmachsta- der Frage nach, ob man selbst Einfluss auf das per- tionen aktiv eigene Fähigkeiten auszuprobieren sönliche Glück hat und was uns glücklich macht. Der österreichische Designer und Neues zu erleben. Abenteuerlustige rühren und zweifache Grammy-Gewinner Stefan Sagmeister fragt: Kann man durch sich selbst Teig an und backen dann ihr Stockbrot Übung lernen, glücklich zu sein? Im Selbstversuch kommt er sich selbst näher, am Lagerfeuer. Schreiben wie zu Luthers Zeiten als jemals geplant... Nach dem Film ist das Publikum eingeladen, in einem Film- kann im Kalligraphie-Workshop ausprobiert werden, jonglieren kann man mit gespräch den Fragen des Films nachzugehen. verschiedenen Geräten unter Anleitung lernen. Mit einer MS (Menschenstärke) kann eine Spielzeugeisenbahn in Bewegung versetzt werden. Rhythmusgefühl ist beim Musikworkshop gefragt. Besonders spannend wird es im verrückten Labor. Der Eintritt ist frei. Essen und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen.

Gewonnene Jahre Im besten Alter: „Lebendig, aktiv, beweglich“ - unter diesem Motto findet im April ein Aktionsmonat im ganzen Stadtgebiet mit Angeboten speziell für die Generation plus statt. Mit 50 oder 60 Jahren genießt und gestaltet man das Leben anders als mit 20 oder 30 Jahren. Ein Netzwerk Bayreuther Organisationen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind zeigt bei über 60 Veranstaltungen, was zur Lebensqualität beiträgt und wie sich diese „gewonnenen Jahre“ sinnvoll und ideenreich leben lassen. Der Tag der älteren Generation am 5. April ist Auftakt zum Aktionsmonat. Die Infobörse im RW21 gibt einen Überblick über die Angebote für die Generation plus in Bayreuth. Schnupper-Workshops laden zum Kennenlernen von Kursen wie Braingym oder Bodypercussion oder zum Literaturkreis ein. Zum Abschluss des Tages eröffnet Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe die Ausstellung „Gewonnene Jahre – Neues ZeitAlter für Frauen“, eine Leihgabe des Museums für Frauenkultur Fürth, bestehend aus Objekten, Tafeln, Kunstwerken, Installationen.

Anmelden zum Künstlermarkt Der 23. Künstlermarkt als „Open-Air-Galerie“ findet am Kultursonntag des Bürgerfestes, 9. Juli, von 11 bis 18 Uhr rund um die Stadtkirche statt. Künst- lerinnen und Künstler im Bereich Malerei, Grafik und Plastik sind angesprochen, Bewerbungsunter- lagen beim Kunstmuseum anzufordern, Stichwort „Künstlermarkt“, Postfach 10 10 52, 95410 Bay- reuth. Sie können auch per Fax unter der Nummer 0921 / 7645320 oder per E-Mail unter verwaltung@ kunstmuseum-bayreuth.de angefordert werden. Darüber hinaus stehen die Anmeldeunterlagen auf der städtischen Internetseite unter www.bayreuth.de zum Download zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 26. Mai. 11 Veranstaltungen

Faszination Fachwerk KRONACH leuchtet® zum 12. Mal Mit der Vernissage am 25. April um 18 Uhr im Spannende Lichtgeschichten verwandeln die hi- Alten Schloss in Bayreuth will der Verein „Rettet die storische Altstadt vom 28.04. bis 07.05.2017 in eine Fachwerk- und Sandsteinhäuser! e.V.“ aufmerksam leuchtende Flaniermeile, mit einem weltweit ein- machen, dass z.B. Fränkisches Fachwerk neben dem maligen Konzept aus Licht, Kunst und Kultur. Die Alemannischen und dem Niederdeutschen eine Macher um Projektleiter Markus Stirn garantieren eigene Stilrichtung ist. Fränkisches Fachwerk be- 2017 erneut ein Lichtspektakel zum Wohlfühlen, einflusste über Franken hinaus Bauten in anderen Entdecken und Staunen. Die 2.300 Meter lange Regionen, enthält jedoch Stilelemente benachbar- Lichtflaniermeile führt an insgesamt 70 Lichtpunk- Foto: Bianca Ullrich ter Gebiete. Jedes Fachwerk ist ein Unikat, das den individuellen Bedürfnissen ten vorbei. Felsenkeller und ehemalige Industriehallen erlauben den Besuchern entsprach, aber auch Wohlstand, höchstens handwerkliches Können und außer- spannende Einblicke und Entdeckungsreisen in Areale der Kronacher Altstadt, gewöhnliches künstlerisches Potential sichtbar macht. Und das auch noch nach die der Öffentlichkeit gewöhnlich verschlossenen bleiben. 300 Jahren und mehr! Für Interessierte, die mehr über die Künstler, die Ideen hinter den Installationen und die besten Blickwinkel erfahren wollen, wird täglich eine Lichtführung angeboten. Einzelkarten und Gruppenführungen können ab sofort unter info@ kronachleuchtet.com oder 09261/40643 bei Markus Stirn gebucht werden. Die Kabarett zum Älterwerden Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt an der Alten Markthalle um 21.30 Uhr und kostet nur 5.-€. Klaus Wührl wird als Kabarettist auf Bayreuths Büh- nen vermisst. Am 22. April lädt ihn das Evange- lische Bildungswerk im Rahmen der Ausstellung „Gewonnene Jahre“ mit „Anmerkungen zum Sexu- Saisoneröffnung im Naturparadies alverhalten älterer Ehepaare“ ins RW 21 ein. Scho- nungslos, wie man ihn kennt, geht er den Fragen Am 1. und 2. April wird die Saisoneröffnung im der Generation „Silver Sex“ auf den Grund: Gibt es Naturparadies Burg Rabenstein in der Fränkischen Sex auf Krankenschein oder lieber einen Kranken- Schweiz mit besonderen Attraktionen gefeiert. schein, um Ruhe vor dem Sex zu haben? Rechtzei- Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt für Füh- tig aussterben oder immer jünger werden? Eine rungen durch die Burg Rabenstein (11 – 17 Uhr) der größten Herausforderungen, die das Leben neben Geburt, Pubertät, Part- und durch die Tropfsteinwunderwelt der Sophien- nerschaft, Familie, Beruf, gemeinsamen Urlaubsreisen oder Festspielbesuchen höhle (10.30 – 17 Uhr). Die Baieruther Katzbalgerey zu bieten hat, ist sicherlich das älter werden. gibt Einblicke in die Zeit und das Leben des Spät- mittelalters. Die Ritter bieten durchgehend eine Rüstungs- und Waffenschau mit Probierstunde für die Kleinen und die Großen, zelebrieren Wachablösungen und führen Schaukämpfe im Burggelände auf. Ab April werden wieder täglich Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg ® mit ihren Prunk-, Waffen- und Rittersälen (Di-Fr 11 /14/16:30 Uhr und Sa/So/ Feiertage 11-17 Uhr), Führungen durch die Sophienhöhle mit ihren funkelnden KRONACH leuchtet Tropfsteinen und uralten Höhlenbärenskeletten (Di-So 10:30-17 Uhr) und Flug- schauen in der Falknerei (Di-So 15 Uhr) veranstaltet. Tagsüber sind die urige 28.04.-07.05.2017 Gutsschenke und der romantische Biergarten geöffnet (11-18 Uhr) und abends das Burgrestaurant (18-21 Uhr). So bietet Burg Rabenstein auch ein buntes Aus- wohlfühlen - entdecken - staunen flugsprogramm für Jung und Alt in den Osterferien. www.burg-rabenstein.de

Fotografie und Literatur Das Medium Fotografie taucht immer wieder in Romanen und Gedichten auf. Da lässt ein Dichter einen Fotografen rund um die Welt reisen. Ein anderer

www.kronachleuchtet.com · Foto: Ralf Lindlein Ralf · Foto: www.kronachleuchtet.com berichtet, wie er, nicht ganz freiwillig, einige Jahre in einem Fotoatelier gear- beitet hat. Ein bekannter Romancier erzählt, wie eine Fotografin ständig Fotos von ihm und seiner Familie gemacht hat. Diese und andere Texte liest Joachim Das Lichtevent in Bayern täglich ab 20 Uhr Schultz am 24. April in einer Literarischen Soiree im Anderen Museum im Rah- men der Fotoausstellung „Bekannte und Unbekannte“. 12 Bayreuth

naturparadies burg RabensTein

GUTSSCHENKE mit Biergarten BURG RABENSTEIN SOPHIENHÖHLE Führungen + Konzerte aktive Tropfsteinhöhle BURGHOTEL FALKNEREI Zimmer + Events mit Flugschau

AUSFLUGSZIEL Die 800 Jahre alte Burg Rabenstein im Herzen der Fränki- schen Schweiz ist eine der 100 Top-Sehenswürdigkeiten Frankens und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region mit tollen Attraktionen für Groß und Klein.

BURGHOTEL Ein romantisches Abendessen im Burgrestaurant, ein gutes Glas Wein vor flackerndem Kaminfeuer und eine Übernachtung im Himmelbett in einer der Suiten im Burg- hotel - so genoss man auch in früheren Zeiten.

EVENTLOCATION Eine ganze Burg für Sie und Ihre Gäste! Laden Sie zum glänzenden Fest! Hier wird jedes Event zum unvergessli- chen Erlebnis: Märchenhochzeit, runder Geburtstag oder SAISONERÖFFNUNG spektakuläres Firmenevent. 01. + 02. April 2017 Burg Rabenstein Event GmbH · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal www.burg-rabenstein.de · Tel 09202 / 97 00 44-0 13 Veranstaltungen

Mehr Selfies von Mutti! Er ist der Shooting Star der Deutschen Comedy-Sze- ne: Chris Tall! Mit seinem aktuellen Programm „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ kommt der Hamburger am 21. April um 20 Uhr ind die brose ARENA Bamberg! Mit seinem perfekten Gespür für Timing feuert Chris seine Pointen ins Publikum und seziert genüsslich den modernen Generati- onen-Konflikt. Zwischen Fürsorge und Facebook – da ist Stress vorprogrammiert.

Gärtnern mit Profis Zwei Termine auf dem Lindenhof sind im April für Gärtner und solche, die es werden wollen, angesetzt. Am 8. April geht es um Biokohle unter dem Aspekt „Gärtnern für Klimaschutz und fruchtbare Böden“. Gezeigt wird, wie man aus Gehölzresten, Baumschnitt, geeigneten Gartenabfällen selbst Biokohle herstel- len kann. Dabei wird der – auch ausleihbare – Pyrolyseofen ausprobiert und es werden alternative, selbst gebaute Öfen getestet. Am 22. April heißt es auf dem Lindenhof unter der Leitung von Thomas Kappauf „Einfach, effektiv und nachhal- tig gärtnern – vom Hochbeet zum Querbeet“. Neben dem bekannten Hochbeet werden auch von der Natur abgeschaute Beetformen wie Turm-, Hügel-, Krater- oder Quadratbeet vorgestellt.

Frühling in der Natur „Es wird Frühling in der Natur“: Das Frühjahr ist die Zeit des Wachsens und Gedeihens. Draußen wird es nicht nur heller und bunter, sondern auch milder und lebendiger. Bei einem Projekt für Kinder zwi- schen acht und zwölf Jahren geht es am 20. April im Ökologisch-Botanischen Garten darum, wie sich die Natur verändert. Die Kinder können im Freigelände Frühblüher und die Insekten, die sie besuchen, be- obachten, und erforschen welche Insekten welche Farben bevorzugen. Außerdem wird ein Vogelnest aus natürlichen Materialien nachgebaut. Anmeldung erforderlich bis 18. April (Tel. 0921/78 77 90 99 oder Email: [email protected]).

Verrückte Hühner Am 7. April gibt es auf dem Lindenhof einen Vater und Kind-Workshop. „Verrückte Hühner basteln“ ist das Thema. Passend zur Osterzeit kann so ein Huhn als schaukelnde Dekoration im Garten aufgestellt oder als Buchstütze fürs Kinderzimmerregal ver- wendet werden. Bemalt werden Holzbrettchen, die mit Filz, Draht, Glasperlen und mehr noch ausge- schmückt werden. Begleitend zur Bastelaktion kann man sich über die Hühner- haltung in Deutschland informieren. 14 Veranstaltungen

Böser Plauderton Die Erde retten Hagen Rether gastiert mit seinem neuen Pro- Pfarrer Dr. Friedrich Schorlemmer hat sich mit gramm „Liebe“ am 6. April im Zentrum. Romantisch vielen Büchern und politischen Positionen einen kommt jedoch höchstens einmal die Musik des Namen gemacht. Am 6. April kommt er auf Ein- vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar aber wird die ladung des Evangelischen Bildungswerks zum Menschenliebe eines Unbequemen, der an Auf- Lutherjahr in die Stadtkirche, um über sein neues klärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch Buch zu sprechen. „Unsere Erde ist zu retten. Hal- am Abgrund glaubt. Rether, mit Preisen hochdeko- tungen, die wir jetzt brauchen“ ist ein moderner rierter Kabarettist am Klavier, getarnt als Charmeur, Sonnengesang, aber auch eine ökumenische Ant- bringt im Plauderton böse Wahrheiten unters Volk wort auf „Laudato Si“ von Papst Franziskus: Ehr- – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glau- furcht vor dem Leben, Staunen und Dankbarkeit, benssätze oder politische Korrektheit. Im Plauder- vorausschauendes Handeln, Barmherzigkeit und ton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau Einsatz für den Frieden. beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären... und Hagen Rether weint und lacht. Und singt. Die Welt der Farben Bei einem Projekt für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren werden am 13. April im Ökologisch-Botanischen Garten die Farben des Frühlings unter die Lupe ge- nommen. Die Kinder lernen Färbepflanzen aus aller Welt kennen und färben mit Ostermond selbst hergestellten Pflanzenfarben Ostereier und Papier. Bei einem Rundgang Zu einer Lesung laden die Deutsch-Tschechische durch die Gewächshäuser und das Freigelände werden spielerisch Gedanken Gesellschaft Bayreuth, die Sudetendeutsche Lands- entwickelt, wofür Farben in der Natur von Nutzen sind. Anmeldung erforderlich mannschaft und das Evangelische Bildungswerk (bis 11. April): Tel. 0921 / 78 77 90 99 oder Email: [email protected] ein: Autor und Fotograf Dr. Thomas Mothes wan- derte zwölf Jahre regelmäßig in der Osterzeit mit Rucksack, Zelt und Kamera durch Nordböhmen. Es war eine Zeit voller Losgehen und Nicht-ankom- men-Wollen, Stehenbleiben und Verweilen, lauter Stille und schneller Langsamkeit, von der Freiheit in Einsamkeit. Seine Eindrücke und Erlebnisse in dieser Zeit des Frühlingser- wachens, Begegnungen mit freundlichen Menschen, alten Kirchen und der silbernen Scheibe des Ostermondes fasste er in seinem Buch „Ostermond auf Zeit“ zusammen. So entstand mit den Fotografien ein lebendiges Bild dieser Landschaft. Zu sehen und zu hören am 3. April im Seminarraum im Hof.

KinderUni 2017 Am 28. Juni und am 5., 12. und 19. Juli gibt es an der Universität eine KinderUni. Sie ist eine Veran- staltung der Universität in Kooperation mit der Stadt und richtet sich an Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung. Die Vorlesungen finden im Audimax statt, dauern 45 Minuten, der Eintritt ist frei. Erwachsene müssen draußen bleiben; um ihre Wartezeit zu verkürzen, wird ein Begleitprogramm angeboten. Sechs Vor- schläge für die Kindervorlesungen wurden aus sechs Fachgebieten erarbeitet. Die Schüler haben nun online die Möglichkeit, unter diesen Vorschlägen vier auszuwählen (unter: www.kinderuni.uni-bayreuth.de/abstimmliste/index.php). 15 DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW LIVE ON TOUR DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 45 mm Veranstaltungen

Saiten-KlangDIE SPEKTAKULARSTE schnuppern RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW Der Osterhase zu Besuch im Wildpark Ganz gleich, ob man Erfahrungen mit dem Spielen eines Instruments hat oder Am Ostersonntag, 16.04.2017, sowie am Oster- bislang nur davon geträumt hat, ist man am 5. April im RW21 genau richtig. In montag, 17.04.2017 kommt der Osterhase in den der Kreativwerkstatt kann man auf der Veeh-Harfe musizieren. Klanglich ist sie Wildpark Waldhaus Mehlmeisel. In der Zeit von SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com der Zither ähnlich und ein sehr einfach zu spielendes Instrument. Um es zum 13.00 – 17.00 Uhr wird er für die Kleinen je nach 90 x 90 mm Klingen zu bringen, ist kein musikalisches Vorwissen nötig. Musikpädagoge90 x 35 mm Wetterlage im Waldhaus oder im Wildpark Ostereier Robert Mühlenkamp leitet das Saiten-Klang-Schnuppern. verstecken. Weiterhin findet eine „Osterhasenrallye“ statt, bei der auch Preise zu gewinnen sind. Kinder von 3 – 14 Jahren haben an diesen beiden Tagen freien Eintritt in den Wildpark. Ab dem 26.03.2017 hat der Wildpark Waldhaus DIE SPEKTAKULARSTE Mehlmeisel wieder täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Führungen mit Fütterung RAMMSTEIN der Tiere finden um 14 Uhr und um 16:30 Uhr statt. TRIBUTE SHOW LIVE ON TOUR 17. Kulmbacher Biker-Event DIE SPEKTAKULARSTE TRIBUTE SHOW Die Anzahl der Motorradunfälle ist in Oberfranken RAMMSTEIN wieder gestiegen. Das belegt die veröffentlichte Unfallstatistik der Oberfränkischen Polizei. Um genau dem entgegenzuwirken, haben die Veran- stalter des 17. Kulmbacher Biker-Events am 29. und 30. April in Kulmbach einmal mehr den Veranstal- OSTERSONNTAG / 16.04.2017 tungsschwerpunkt auf Verkehrssicherheit gelegt. Ganz nach dem Motto: „Ankommen statt umkom- EINLASS: 19 UHR STADTHALLE LICHTENFELS BEGINN: 20 UHR men“. Das thematische Herzstück der Veranstaltung ist der „Mitmach-Parcours“ SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com mit über 40 Übungsstationen zur Verkehrssicherheit. Durch den „Mitmach-Par- cours“ werden die Besucher aktiv mit den wichtigsten Themen der Verkehrssi- cherheit konfrontiert. Der Mitmach-Parcours kommt bei den Besuchern gut an, 90 x 60 mm weil er auf eine kurzweilige und unterhaltsame Weise ein sehr wichtiges Thema vermittelt. Damit setzen die Veranstalter des 17. Kulmbacher Biker-Events – das Bayerische Innenministerium, die oberfränkische Polizei, Antenne Bayern und die Kulmbacher Brauerei – ein deutliches Zeichen im Kampf um mehr Sicherheit SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER im Straßenverkehr. www.stahlzeIt.com WIL D P ARK Programmkinotage . Der Verein „Kino ist Programm“ wagt sich am 8. und 98 12 9. April in unbekanntes Terrain, in schwierige The- Tel.: 09272 - 90 dhaus-mehlmeisel.de men, in menschliche Abgründe. In den vier Filmen, www.wal die sich um Krankheit und Tod, Flucht und Gefahr, Opfer und Täter drehen, gibt es aber auch die schönen Momente zwischenmenschlicher Bezie- 90 x 110 mm Tägliche Öffnungszeiten: hungen zu entdecken. „Mein Leben als Zucchini“ im Sommerzeit: 10.00 - 18.00 Uhr KinderKinoKlub ist ein warmherziger Stop-Motion-Animationsfilm, der Kindern Winterzeit: 10.00 - 16.00 Uhr ab neun Jahren schwierige Themen vermittelt. Schon zu Lebzeiten war Pablo Ne- ruda einer der bedeutendsten Dichter und Gesellschaftskritiker Südamerikas. Im Geführte Touren mit Fütterung der Tiere jeweils um 14.00 Uhr (ganzjährig) Biopic-Drama „Neruda” arbeitet der chilenische Regisseur Pablo Larraín die Ver- und um 16.30 Uhr (nur Sommerzeit) folgung des kommunistischen Denkers durch die faschistische Polizei Chiles auf. „Luca tanzt leise“ ist eine kleine, sympathische Indie-Tragikomödie aus Deutsch- Auf Anfrage Führungen mit Fütterung land. Isabelle Huppert ist „Elle“, eine toughe Geschäftsfrau, die eines Nachts in für Gruppen ab 20 Personen um 10.30 Uhr. ihrem Haus vergewaltigt wird. Paul Verhoeven spielt in diesem Thriller provokant mit den Täter- und Opferrollen. Zu sehen sind die Filme im Iwalewahaus. 16 Veranstaltungen

DDie erfrischend fruchtige Garten-Limonade von Bad Brambacher

schmeckt so gut wie selbst gemacht.

Ohne künstliche Ohne künstliche Ohne Konser- Farbstoffe Aromen vierungsstoffe 17 www.bad-brambacher.de Veranstaltungen

Mit der Feder Richtung Freiheit Dino-Erlebnis Am 2. April geht es im Lesecafé Samocca um Frauen, die mit großer Ausdauer Das Erlebnis für kleine und große Dino-Fans findet und Hartnäckigkeit gekämpft haben. Dass sich ihr Einsatz gelohnt hat, zeigt am 16. April im Zentrum statt: Frei laufende Dinos dieser rebellische Abend im Frauenliteratursalon: Mary Wollstonecraft war eine auf der Bühne und im Saal. In einer atemberau- Pionierin der Frauenbewegung, Bertha von Suttner war politisch überaus aktiv benden Show haben die Besucher die Gelegen- und die englischen Suffragetten kämpften für das Frauenwahlrecht. Fanny Le- heit, Dinosaurier hautnah von der Geburt eines wald, Rosa Luxemburg, Simone de Beauvoir, Dichterinnen aus dem Exil, setzen Dino-Babys aus einem gigantischen Ei bis hin zum sich mit teils spitzer Feder für ihre Ideen ein. Platzreservierung bei der Volkshoch- größten Räuber dieser Zeit, dem „T-Rex“, zu erleben, schule erbeten. anzufassen und zu streicheln. Die voll beweglichen, computergesteuerten, lebensechten kleinen und großen Dinosaurier wurden speziell für diese Show angefertigt, für „In einem Land vor unserer Zeit“. Für Kin- der ab drei Jahren geeignet.

Happy Endstation „Der Tod“ kommt mit seinem neuen Programm „Happy Endstation – Ein Last-Minute-Reiseführer“ am 28. April ins Zentrum. Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Soloprogramm „Mein Leben als Tod“ widmet sich der Sensenmann in seiner neuen Show dem unausweichlichen Übergang auf die an- dere Seite. Und zeigt auch da: Alles halb so schlimm, wenn man nur mal drüber gesprochen hat. Es geht Von-Römer-Str. 10 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/511666 von Wolke sieben bis Teufels Küche, vom jüngsten Gerücht bis zur barrierefreien Himmelsleiter: Es warten Ausflugstipps für jedermann.

Workshops und „ZeitAlter“ Dr. jur. Josef Zeitler „Der Tag der älteren Generation“ am 5. April im RW21 ist Auftakt zum Aktions- monat „Im besten Alter“. Die Infobörse gibt einen Überblick über die Angebote für die Generation plus in Bayreuth. Vertreterinnen des Netzwerks geben

Rechtsanwalt & Fachanwalt für

dabei Informationen zu ihrer Einrichtung und stehen zum Gespräch bereit. Schnupper-Workshops laden zum Kennenlernen von Kursen wie Braingym oder Erbrecht Bodypercussion oder zum Literaturkreis ein. Höhepunkt und Abschluss ist die Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Eröffnung der Ausstellung „Gewonnene Jahre – Neues ZeitAlter für Frauen“.  Testament, Enterbung, Vermächtnis  Erbengemeinschaft, Pflichtteil, Steuern Schräg und emotional  Grundstücksübertragung mit Wohnrecht  Internationales Erbrecht z. B. USA, FL Am 1. April im Becher-Saal: Metzgerei Boggnsagg mit „Wou issn is Hirn“. Die Metzgerei Boggnsagg von  Autor der Wirtschaftswoche Bernd Regenauer ist in Bayern das dienstälteste Co-  Hochschul-Lehrbeauftragter medyformat im Hörfunk, mit über einer Million treuer DR. ZEITLER Stammkunden. Jetzt gibt es zusätzlich was aufs Auge, Rechtsanwälte & Fachanwälte denn die Original-Sprecher von Antenne Bayern er- Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth obern die Bühne mit einer Lesung, bei der es ohne

Tel. (09 21) 15 13 79-7 viel Schnickschnack fränkisch-direkt zur Sache geht. Schräg, skurril, emotional und voller Sprachwitz stel- www.kanzlei-dr-zeitler.de len Frau Taubertal, Herr Nüsterlitz, Azubine Schalod- kostenfreie Parkplätze de und Schorsch Boggnsagg die Hirnfrage zu allen  wichtigen Lebensthemen - „wall‘s Lehm ehm ned Lassen Sie sich gut beraten. (0921) 15 13 79-7 woschd is“. 18 Veranstaltungen

Schreibwerkstatt Gesundheitsmesse Bayreuth „Ich hätte so viel zu erzählen, ich könnte ein Buch da- Am 8. Und 9. April 2017 öffnen sich bereits zum rüber schreiben!“ Diesen Satz hört man immer wieder. siebten Mal die Tore der Gesundheitsmesse Bay- Doch wer setzt diesen Wunsch tatsächlich in die Tat reuth – heuer erstmals in der Oberfrankenhalle in um? Die Allerwenigsten. Denn die meisten denken Bayreuth. Mit einer größeren Ausstellungsfläche, beim „Autobiografischen Schreiben“ an eine Lebenser- barrierefreiem Zugang und zahlreichen Parkplät- zählung im Buchformat und trauen sich so eine Mam- zen direkt vor Ort präsentiert sich die Gesundheits- mutaufgabe nicht zu. Doch Vieles, was uns begegnet, messe Bayreuth in neuem Gewand. Freuen Sie sich lässt sich auch in kleinen Texten festhalten, die nach auf einen abwechslungsreichen Ausstellermix: über 70 Aussteller aus der Regi- und nach eine kostbare Sammlung ergeben… Eine Schreibwerkstatt im RW21 leitet on präsentieren Ihre Produkte und Dienstleitungen. Interessante Fachvorträge am 12. April die Literaturwissenschaftlerin und Poesiepädagogin Silvia Guhr. in zwei Vortragsräumen sowie ein buntes Rahmenprogramm auf der Aktiv-Büh- ne runden den Messeaufenthalt ab. Weiterführende Informationen zur Messe sowie die Anmeldunterlagen sind unter der Rufnummer 0951 / 407 60 96 oder 99. Poetry Slam online unter www.gesundheitsmesse-bayreuth.de erhältlich. Am 18. April findet im Zentrum die 99. Ausgabe der Kultveranstaltung Poetry Slam und gleichzeitig der letzte offene Slam vor dem Saisonfinale mit allen Helmas Ostereier Monatssiegern statt. Am Line-up haben Slamma- Bilderbuchkino gibt es am 7. April im RW21 mit dem Buch „Helma legt los“ sterin Ariane Puchta und Moderator Michael Jakob von Ute Krause. Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur nicht gespart und so kommen erneut die Stars Helmas sind bunt. Damit niemand davon erfährt, verkleidet sich Helma als Hase der Slam-Szene nach Bayreuth und werden von und versteckt die Eier in der Nacht vor Ostern überall auf dem Bauernhof. Und so lokalen Größen und Newcomern herausgefordert. können am nächsten Morgen alle Tiere begeistert Ostereier suchen. So sind zu hören Romanautor und Verleger Volker Surmann aus Berlin, der Thüringen-Meister Skog Ogvann aus Leipzig, die bayrische U20-Vizemisterin Lara Ermer aus Fürth, Björn H. Katzur aus Kiel, Bayernslam-Finalist Oliver Walter aus Spalt, Josephine von Bluetenstaub aus Halle an der Saale und Esther Posner aus Bayreuth. DIE TANZSENSATION „Kreisch-Alarm“ in Hof UNTER STRÖMENDEM REGEN Kreisch-Alarm! Wer denkt, nur die Chippendales könnten mit Waschbrettbäuchen ein Publikum zum Kreischen bringen, der wird eines Besseren belehrt. „Wet Temptation“ ist von April bis Juni auf Deutsch- landtournee und bringt am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr, in der Hofer Freiheitshalle elf äußerst attraktive und charmante Männer auf die Bühne, die unter strömendem Theaterregen in eine vollkommen neue Tanzdimension vorstoßen. Klassik, Jazz, Hip-Hop, Break- dance-Akrobatik: Die elf begehrenswerten Männer erschaffen eine vollkommen neue Tanzdimension. ...try to resist

Glück aus der Kiste Am 21. April gibt es im RW21 Bilderbuchkino für Großeltern mit ihren Enkelkindern nach einem 14.05.2017 •18 UHR Buch von Imke Sönnichsen: „Oma Adele und das Rabatt Glück aus der Kiste“. In der Kiste, die Oma Adele FREIHEITSHALLE HOF 10 € findet, sitzt ein kleiner Affe. Schnell stellt Adele fest, Schüler, Azubis dass der Affe ganz außergewöhnliche Ideen hat. Studenten Und so ist ihr ruhiges Leben nicht mehr so, wie es EVENTIM.DE • RESERVIX.DE war. Aber ist das schlimm? 19 Veranstaltungen

Ein Abend in Schwarz Erleben und genießen Ein besonderer Abend: Am 1. April findet im Zen- Der 14. Maestro-Handwerkermarkt findet am 29. trum der zweite „Ein Abend in Schwarz“ statt. und 30. April mit fast 40 Unternehmen auf dem Neben Gastgeber Oswald Henke liest Autor Chri- Marktplatz statt. In dieser großen Erlebniswelt sind stian von Aster aus seinen wortgewandten, humor- 20 verschiedene Handwerksberufe vertreten, Be- vollen Werken. Der Abend in Schwarz verspricht triebe informieren und beraten zu Themen wie wieder ein Wechselbad der Gefühle zu werden. Die Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Kunst- Träne im Knopfloch und auch die entblößte Wahr- handwerk oder Genuss. Die Besucher können sich heit, das Gefühl zu tanzen und zu schweben, ein an den Messeständen bei den Meistern persönlich Abend, der zu den Klängen dunkelromantischer Musik irgendwann in der Nacht beraten lassen, Technikvorführungen und lebende Werkstätten sehen, die Spe- ausklingt. Neben Oswald Henke (ehemaliger DJ der „Etage“) wird Olliver Orwell zialitäten der Bäcker, Metzger und Brauereien genießen, kunsthandwerkliche als Hommage an den ehemaligen Club „Die Etage“ an den CD-Playern stehen. Produkte für Garten und Wohnung erwerben. Der Maestro-Handwerkermarkt: Meisterhandwerk zum Anfassen. Das kleine Wäldchen vor Karstadt bietet den Rahmen für die beliebte Genussinsel, die von Bäckereien, Metzgereien und Brau- Murder Mystery Dinner: „Murder for Fun“ ereien aus der Region betrieben wird. Brotzeiten und Braten, frisch gebackene Kuchen, Küchla und Spritzkuchen: Die Genussregion Oberfranken bietet für jede Ein Abend am 21. April um 19 Uhr mit feinstem Kulinartheater, Gelegenheit sein Tageszeit das Passende. Talent zum Kriminologen unter Beweis zu stellen. Mit Miss Sophie und Butler James, bekannt aus „Dinner for One“, an Miss Sophies 35. Geburtstag auf Verbre- cherjagd! Während eines exquisiten 4-Gänge-Menüs inszenieren die Schauspie- Spielen - Bewegen - Erleben ler von Greene Entertainment im historischen Ambiente der Burg Rabenstein eine Mordgeschichte, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit Im PLAYMOBIL-FunPark laden auf insgesamt 90.000 ebenso verwischt werden wie die zwischen Schauspielern und Publikum. Mehr m² zahlreiche PLAYMOBIL-Spielwelten im Großfor- Informationen im Internet unter www.greene-entertainment.com mat zu unbegrenztem Spiel- und Kletterspaß ein. Als Freibeuter entern sie das Piratenschiff, als mu- tige Ritter erkunden sie die Geheimgänge der Burg und erleben als Dino-Forscher oder Goldsucher jede Menge Abenteuer. Auf dem GoKart-Parcours neben der großen Polizeistation können sie auf rasante Ver- brecherjagd gehen. Die Kinder können auf diesem einzigartigen Aktivspielplatz alles selbst erkunden und aktiv sein. Und wenn sich das Wetter einmal nicht von der besten Seite zeigt, geht das Spielen in der riesigen PLAYMOBIL-Spielstadt und im überdachten Kletter- garten weiter. Im PLAYMOBIL-FunPark ist täglich von 9 – 18 Uhr Action angesagt!

Schablone als Filter Die Maifabrik fabriziert Kunst aus Kinderschablo- nen. Der Direktor Konstantin Voit, ist dabei zu- gleich sein einziger Angestellter und sammelt seit 1993 Schablonen aus der ganzen Welt. So hat er mittlerweile eine beachtliche Samm- lung von 10.000 Exemplaren zusammen getra- gen, und damit die größte Sammlung der Welt. In der Maifabrik dient die Schablone als Fil- ter vor den Ausdrucksformen der abbild- baren Welt. Dem Künstler, der diese Formen- sprache übernimmt stellt sich nicht mehr die Frage nach „Was bilde ich ab?, sondern „Wie gehe ich mit den vorhandenen Formen um?“. Der Künstler präsentiert eine Auswahl seiner Themenblöcke am 20. April um 19 Uhr persönlich und lädt zur Diskussion und Fragerunde ein. Ihre Lieblingsstücke aus der Maifabrik können Sie für Ihre Wohn- & Gestaltungsräume erwerben. 20 Veranstaltungen

FILMGESPRÄCH HIGHLIGHT

DELIKATESSE

FILM Opernaufzeichung aus dem Prinzregenten- GESPRÄCH theater München Hast du Einfl uss auf dein MITTWOCH persönliches Glück? Eine Inszenierung Was macht uns glücklich? Kann man Glück gestalten? 5.4. nach W.A. Mozart von 19:30 UHR Enoch zu Guttenberg Nach dem Film ist Raum für Fragen & Diskussion. Erstau ührung im Moderation: Dipl. Religionspädagogin Jutta Geyrhalter, Rahmen der Herren- Kooperation: Cineplex Bayreuth, Ev. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz e.V. chiemsee-Festspiele unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg KLASSIK IM KINO DIENSTAG

Persönliche Begrüßung durch den Regisseur und A R

E 23.5. P O 19:00 EMPFANG,

N musikalischen Leiter A T I

L MET

O 19:30 UHR P

O Enoch zu Guttenberg R T E FILMSTART / M D R A W O H

N OPERA E K : LIVE IM KINO OT O H P

22. April, 19 Uhr

PHOTO: KRISTIAN SCHULLER / METROPOLITAN OPERA EUGEN ONEGIN Peter Tschaikowsky Diese Version von Mozarts „Zauberfl öte“ knüpft an Gepfl ogenheiten Mit Anna Netrebko, Alexey Dolgov, des 19. Jahrhunderts an. In den Adelsfamilien gehörte es zu den Dmitri Hvorostovsky bildungsbürgerlichen Ritualen, deutschsprachige Bühnen-Klassiker www.metimkino.de Dirigent: Robin Ticciati in aufwendigen Amateur-Au† ührungen in Szene zu setzen.

HINDENBURGSTR. 2 // 95445 BAYREUTH // WWW.CINEPLEX.DE/BAYREUTH // WWW.FB.COM/BAYREUTH.CINEPLEX21 Termine

19:00 Marionettentheater Operla, Steingraeberpassage/ Sophienstrasse 32 Internationale Termine 01 Samstag Jean Paul Städtische Musikschule, Brandenburger Str. 15 Szenen aus dem Leben eines Dichters Jeden letzten Dienstag im Monat Bayreuther Gitarrentage 2017 Marionettenstück über das Leben des Bay- ab 19.00 Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr.21 Wochenendlehrgang für Gitarre und Mando- reuther Dichters. Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft line. Anmeldung erforderlich. 19:00 Schlosskirche, Schlossberglein, e.V. Bayreuth. Alle Italophilen sind herzlich eingela- 9:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Passionskonzert Maurice Duruflé „Requiem“ op. 9 für Chor und den, die italienische Küche zu genießen und dabei Moritzhöfen 31 zwanglos miteinander zu plaudern. Italienisch- Was Beziehungen gut tut und was ihnen schadet Orgel; Naji Hakim „Vexilla Regis Prodeunt“ für Orgel solo; Chormusik zur Passion kenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. 9:30 RW21, Seminarraum 2, Richard-Wagner-Str. 21 Chor der Schlosskirche, Spanisch - Arte: Salvador Dali entdecken Andreas Götz/Orgel (München), Jeden zweiten Lernen Sie den großen katalanischen Künstler Leitung: Christoph Krückl kennen. Leitung: Eliszabeth Barba Arbad Montag im Monat Karten: Theaterkasse, Kircheneck und Pfarramt Internationaler Zirkel, Schulstr. 5, um 19.30 Uhr 10:00 Städtische Wirtschaftsschule, 19:30 Städtische Musikschule, Richard-Wagner-Saal Monatstreffen der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Brandenburger Straße 12 Brandenburger Straße 15 Städtische Wirtschaftsschule: Tag der offenen Tür Orchesterkonzert der Bayreuther Gitarrentag Jeden Dienstag Vorstellung der Schule und des Unterrichtsbe- Eintritt frei. triebs 19.00 Uhr 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Rubberbridge 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Oswald Henke & Gäste Kompaktkurs Säuglingspflege Ein Abend in Schwarz II Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) Evang. Familien-Bildungsstätte Lesung mit Oswald Henke & Christian von Aster. (DEG) 10:00 Innenstadt, Maximilianstraße Ab 22 Uhr Party mit den DJs Henke & Oliver Or- Bayreuther Autofrühling well () als Hommage an die ehemalige 1. Montag im Monat lokale und regionale Händler präsentieren von „Die Etage“. Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab 19.00 Uhr 10-18 Uhr 29 Automarken. Zusätzlich öffnen am Oswald Henke Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zahl- 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Gesellschaft reiche Geschäfte in der Innenstadt Das Sparschwein Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Aktuelles, Literatur, Gespräche Komödie von Eugène Labiche (DTG) 10:30 Burg Rabenstein, Ahorntal Regie: Dominik Kern GROSSE SAISONERÖFFNUNG Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkarten an der Abendkasse. Je nach Gruppe Montag/Mittwoch mit Atraktionen für jung und alt Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 20:00 Becher Bräu, St-Nikolaus-Straße 25 Sprachunterricht Tschechisch Führung durch die Stadtkirche Metzgerei Boggnsagg: Wou issn is Hirn – live Die Antenne Bayern Kult-Comedy Info und Anmeldung bei 11:00 Schlosshof Birken 27 Die Metzgerei Boggnsagg von Bernd Regenauer [email protected] Führung in Schloss Birken ist in Bayern das dienstälteste Comedyformat (DTG) Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. im Hörfunk. Die Original-Sprecher von Antenne Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayern erobern die Bühne mit einer außerge- Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- Letzter Mittwoch im Monat wöhnlichen Lesung, bei der es ohne viel Schnick- Oskar, Maximilianstraße beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen schnack fränkisch-direkt zur Sache geht. jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Motion Kommunikations GmbH Stammtisch des Welcome Centres für GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth 11:00 RW21 Gruppenforum, Richard-Wagner-Straße 21 20:00 Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str. 35 Vorlesestunden Im Himmel ist kein Zimmer frei Geselliges Beisammensein zum Abendessen RW21 Stadtbibliothek Komödie von Jean Stuart, 11:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Regie: Claus Fiebich und Gordian Beck Jeden 4. Freitag im Monat Von der Klassik zur Romantik Karten: Theaterkasse Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um 19.00 Uhr Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Stammtisch der Deutsch-Polnischen Taugenichts Gesellschaft Lesung mit Valeska Weinrich www.dpg-bayreuth.de (DPG) 14:00 Schlosshof Birken 27 02 Sonntag Führung in Schloss Birken 10:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Natürlich bunt: Pflanzen für Ostereierfarben Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Führung Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen 10:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Ein Fest für die Sinne Bunter Erlebnistag für die ganze Familie mit Eintrittskarten 17:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 vielen Mitmachstationen - Eintritt frei. HaSpo Herren 1 - VFL Günzburg Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integra- Theaterkasse, Opernstraße 22 Tel. 0921/69001 Handball tion der Stadt Bayreuth mit Kooperations- Montag – Freitag 10.00 – 17.00 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal partnern Samstag 10.00 – 14.00 Wildschwein-Grillbuffet 10:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Kurier-Geschäftsstelle Tel. 0921/500117 www.burg-rabenstein.de Der Lenz ist da Studiobühne Bayreuth Tel. 0921/69001 18:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 10:30 Burg Rabenstein, Ahorntal Brandenburger Kulturstadl Tel. 0921/69001 Medi - RASTA Vechta GROSSE SAISONERÖFFNUNG Basketball mit ATTraktionen für jung und alt Steingraeber & Söhne Tel. 0921/64049

22 Termine

14:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 18:30 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 Die Schamanentrommel Flamenco Adelante Anleitung und Übungen zum Mittelstufe, Technik und Choreographie Umgang mit der Trommel. Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 Anmeldung: Tel. 0921-800 25 363 19:00 Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24 Wolfgang Zeitler Ostermond auf Zeit 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Lesung mit Prof. Thomas Mothes Mit Richard Wagner durch Bayreuth EBW; Deutsch-Tschech. Gesellschaft; Sudeten- In Begleitung Richard Wagners entdecken Sie deutsche Landsmannschaft Bayreuth zu Fuß den Stadtkern. 19:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Der Spielekreis - entspannt in eine neue 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Woche Allgemeine Führung durch das Richard Brett- und Kartenspiele aller Art. Wagner Museum 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Internet der Dinge Interkulturelles Tanzen für Frauen Aufbruch in eine digitale Welt Begegnung über Bewegung - nur für Frauen Referent: Dr. Detlef Bittner und Kinder KEB St. Benedikt Evang. Familien-Bildungsstätte 19:30 Erlöserkirche Altstadt 17:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 ESG Chor Das Sparschwein Chorprobe im Gemeindehaus/Erlöserkirche Komödie von Eugène Labiche, 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Regie: Dominik Kern Esoterische Betrachtungen karmischer Zu- Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. sammenhänge, Band 1 (GA 235) Restkarten an der Abendkasse. Textarbeit und Referate; Anmeldung: Telefon 19:00 Marionettentheater Operla, 0921/5167018 Steingraeberpassage/ Sophienstrasse 32 Anthroposophische Gesellschaft Jean Paul 20:00 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 Szenen aus dem Leben eines Dichters Flamenco Adelante Marionettenstück über das Leben des Bay- Anfänger/ Anfänger mit Vorkenntnissen, Tech- reuther Dichters. nik und Choreographie 19:00 Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2, Kulmbach Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 Frühjahrskonzert Philharmonischer Chor Bayreuth und Hofer Symphoniker; Leitung: Torsten Petzold 19:00 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str 21 04 Dienstag Rebellinnen - mit der Feder Richtung Freiheit 10:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Texte von Rosa Luxemburg, Offenes Babytreffen Simone de Beauvoir und anderen Autorinnen. für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten Leitung: Melanie Vogt, Angelika Ziegler, Evang. Familien-Bildungsstätte Silvia Guhr und Ljubow Grams vhs, Tel. 0921/50 70 38 40, 11:00 Schlosshof Birken 27 Platzreservierung erbeten Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 19:30 Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Mixer, Squares, Longways Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Mitmachtänze aus England, Schottland und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 den USA für Paare und Singles Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Richter Erika, EBW Bayreuth 0921-61878 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken 03 Montag Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der 9:30 Kirchplatztreff, Kirchplatz 2, Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Toni Farwick, Hanna Barth und Barbara Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Gröne-Trux. Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Außergewöhnliche Bilder von starken Frauen 0921-61878 verschiedener Generationen 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Referentin: Dr. Beatrice Trost Kuratorenführung durch das neugestaltete 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Museum Osterbräuche in verschiedenen Ländern 14:30 Schlossturm, Schlossberglein 1 Referenten: Ehepaar Celeste und Axel Sachs Tanzen im Schlossturm KEB St. Benedikt - Seniorenkreis Bewegen, tanzen, fit bleiben 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Richter E., Caritas Bayreuth Interkulturelle Spielgruppe „Kunterbunt“ 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 für Eltern und Babys von 1 bis 3 Jahren, wei- Offenes Freispiel teres Treffen 24.04. für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten, Evang. Familien-Bildungsstätte Evang. Familien-Bildungsstätte

23 GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE Termine BAYREUTH

Mittwoch, 5. April 2017, 20 Uhr 17:00 VHS, Richard-Wagner-Straße 21 Schlosskirche Bayreuth 20:00 RW21, Seminarraum 1, Richard-Wagner-Str. 21 La dolce Vita, kulinarisches Vergnügen in Rom Der Narr will mir die ganze Kunst umkehren! - Leitung: Vadim Popov; Anmeldung: Tel. Martin Luther und die Naturwissenschaften 0921/507038-40 LAUTTEN COMPAGNEY Referent: Dr. Jürgen Hollweg 17:30 RW21, Seminarraum 4, Richard-Wagner-Str. 21 vhs, Tel. 0921/50 70 38 40, Platzreservierung Die Habsburger - Eine Erfolgsgeschichte ensemble amarcord erbeten Vortrag zum 300. Geburtstag von Kaiserin 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Maria Theresia. Leitung: Angela Lodes Mitmachtänze im Tanzhaus MARIENVESPER Richter Wolfgang 18:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 von Claudio Monteverdi SV 206 Meditation zur Passionszeit „Vespro della Beata Vergine“ 20:00 Schlosskirche Bayreuth mit Jutta Geyrhalter und Klaus Maisel Marienvesper EBW Leitung: WOLFGANG KATSCHNER von Claudio Monteverdi SV 2016 Solisten: Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth 18:00 Historisches Museum, Kirchplatz 4 Angelika Lenter, Sopran (als Gast) Ein Abend mit geheimnisvollen Museums- Hanna Zumsande, Sopran (als Gast) objekten David Erler, Altus (als Gast) Führung durch die Sonderausstellung Stefan Kunath, Altus (als Gast) Wolfgang Lattke, Tenor 19:00 Stadtkirche , Kirchplatz 1 Robert Pohlers, Tenor 06 Donnerstag Freiheit & Unfreiheit Daniel Schreiber, Tenor (als Gast) Rank Ozimek, Bariton 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Kirchenrat Gerald Scheil, Ruth Scheil Daniel Knauft, Bass EBW Holger Krause, Bass Kunstunterricht in der Werkstatt Anmeldung: Tel. 0921/7645310 19:30 LBV Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 9. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2016/2017 Vogelschutz & Windenergie – nicht immer 14:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Karten erhältlich an der Theaterkasse Filmcafé konfliktfrei Opernstr. 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 / 69001 und an der Abendkasse Kaffee, Kuchen und Kinofilm 19:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Der Totentanz - Ein Motiv in der Kunst, vom Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Unsere Kreativwerkstatt späten Mittelalter bis in die Moderne Referentin: Dr. Beatrice Trost Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Workshop mit Dr. Ute Westien Seniorenamt der Stadt Bayreuth 20:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Siehe auch: www.Kulturfreunde-Bayreuth.de Moritzhöfen 31 16:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Elterntreff Plakat_A9_orange.indd 1 08.03.17 08:14 Moritzhöfen 31 Stilltreff 16:00 RW21 Stadtbibliothek, Richard-Wagner-Str. 21 18:00 Iwalewa-Haus, Wölfelstraße 2 Themenführung Generation plus 05 Mittwoch Bayreuther Stadtgespräche RW21 Servicepoint 9:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Biotop Mensch – wir sind „besiedelt“ 16:00 Historisches Museum, Kirchplatz 4 Lerncafé Referent: Prof. Wolgang Schumann LustZumZeichnen Sprachtreff für Jedermann (em.Prof für Genetik, Universität Bayreuth) Offenes Angebot für alle, die Lust und Freude Evang. Familien-Bildungsstätte Universität Bayreuth am Zeichnen haben 15:00 RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 18:00 RW21 Galerie, Richard-Wagner-Straße 21 16:30 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Entspannung für Senioren Gewonnene Jahre - Ausstellungseröffnung Sprachencafé - Französisch Entspannungsübungen und Kurzmeditationen. Die Eröffnung der Ausstellung durch die Leitung: Marie-Renée Sperber Alle Übungen werden auf einem Stuhl ausge- Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, 17:30 Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie, führt. Brigitte Merk-Erbe, wird musikalisch durch Brunnenstr. 4 16:00 Bezirkskrankenhaus, „Alte Wäscherei“, Nordring 2 Angelika Schneider mit der Trommelgruppe Psychoseseminar Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie von Merú und lyrisch durch Elke Weidinger begleitet. Glaube und Psychose - wie erklärten/erklären Demenz-Erkrankungen 18:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 wir uns Krankheit? Referent: Dr. med. Christian Mauerer, Leiter De- Direktorenführung EBW menzzentrum, Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit Dr. Sven Friedrich 19:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 16:00 RW21 Marktplatz und Galerie, Richard-Wagner-Str. 21 19:00 Restaurant Nankenreuther Gut, Kanzleistraße 15 Hoch erhoben - tief gestürzt Infobörse am Aktionstag Kulinarische Märchen für Erwachsene Friedrich Schorlemmer zum Erbe Martin Angebote für die Generation plus in Bayreuth. Von Hühnern, Gänsen und anderem Federvieh Luthers nach 500 Jahren RW21 Stadtbibliothek mit Netzwerkpartnern Märchen über die flatterhafte Gänschen und EBW, Stadtkirche Bayreuth; stolze Gockel, erzählt von Märchenfrau Andrea Freundeskreis Bayreuth der Evangelischen 16:00 RW21 Kreativwerkstatt, Richard-Wagner-Str. 21 Akademie Tutzing Saiten-Klang schnuppern Gisder. Dazu wird ein österreichisches Menü Musizieren auf der Veeh-Harfe mit Musikpädago- gereicht. 19:30 Städtische Musikschule, Richard-Wagner-Saal, gen Robert Mühlenkamp gezeigt. Anmeldung: Tel. 0921 / 75 72 829. Brandenburger Straße 15 AWO Quartiersentwicklung Märchenfrau A. Gisder und Inhaberin Barbara Frühlingskonzert Goritschnig des Städtischen Blasorchesters 16:00 RW21 Gruppenforum, Richard-Wagner-Str. 21 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Unter der Leitung von Peter König erwartet Vorlesestunden Literaturkreis im Gravenreuther Stift Sie ein abwechslungsreiches RW21 Stadtbibliothek Info und Gespräch rund um ausgewählte Bücher Programm vom Walzer über Klassik, 16:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Evang. Familien-Bildungsstätte Jazz, Filmmusik bis hin zu Rock und Pop. Lifekinetik/ Braingym 19:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Eintritt frei. The Happy Film 20:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Str. 40 DEINE STADT DEINE INFOS. Filmgespräch nach der Filmvorstellung Tasting-Thursday Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth 19:45 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Bier-Tastings mit wechselnden www.inbayreuth.de Ökumenischer Gospelchor von ESG und KHG Themen: Belgien 24 Klinikum Bayreuth GmbH Termine Klinikum Bayreuth GmbHKlinikum Bayreuth GmbH Klinikum Bayreuth GmbH

20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 19:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Hagen Rether Der Spielekreis - entspannt ins Wochenende Liebe Brett- und Kartenspiele aller Art. Jeden Freitag Konzertbüro Strasser 20:00 St. Georgen, gegenüber der Ordenskirche 21:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Nachtwächterführung - St. Georgen Anfahrt / Lage Klinikum Bayreuth GmbH Illbilly Hitec Eine nächtliche Tour durch das barocke St. Geor- Anfahrt / Lage Klinikum Bayreuth GmbH . feat. Kinetical tr gen. S . K r tr Berlin Reggae-Sounds mit Dub- & Hip-Hop-Ele- Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Ku e S Berlin n r ulm e e 2 n

menten lmb b e

a u 2

20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 b c b E m

a h u au Red Tree Booking E B nach Weidenberg c er ner um h ü a

Das Sparschwein er S r er B nach Weidenberg nG t ü

MedizinischeS r VorträgeVorträge r e Ausfahrt 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 Komödie von Eugène Labiche a G Medizinischetr ß Vorträge raß Ausfahrt a e r St ße Bayreuth-Nord LoveBeatz Regie: Dominik Kern fürfür Patienten,Patienten, AngehörigeAngehörigeße undund InteressierteInteressierte ofe Stra Bayreuth-Nord Medizinische Vorträge 85 H er für Patienten, Angehörige und Interessierteng H of Medizinische Vorträge DJs, Beats and Drinks! Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkarten imim KlinikumKlinikum BayreuthBayreuth •· Beginn85BeginnH jeweilsjeweilsrdri umumg 1818 UhrUhr • ·Eintritt Eintritt freifrei Hin o rin Der Vize-Freitag: Im Liebesbier wird bereits am im Klinikum Bayreuthn ·ie Beginni de jeweilsN rd um 18 Uhr · Eintritt frei an der Abendkasse. ra rr nd n o e anie in e buN Mer rr g n r Donnerstag das Wochenende eingeläutet. in Märzbu gs 20:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 M g r t hen Märzgs r. o z 9 Preuschwi NeueK TherapiemöglichkeitenStraße bei fortgeschrittenemtr H hen Darmkrebso Wo ist meine Kraft geblieben? - Das Müdig- Mittwoch tzer lin . o z ll für Patienten, Angehörige Im RahmenDr. med. i der Jamal El medizinischenChafchak, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Vorträge o e stellt die9 PImreu scRahmenhwitzeNeuerKl k Therapiemöglichkeiten Stderraße medizinischen bei fortgeschrittenemr Str. H VorträgeDarmkrebsl r stellt 16.Mittwoch März 2016 HVisceral-in u undma llThoraxchirurgieee und des Darmzentrumse l für Patienten, Angehörige LinieIm Rahmen 303 Dr. med. ikder Jamal El medizinischenChafchak, Oberarzt der gKlinik fürS tAllgemein-,r. Innen-Vorträge e n stellt die keitssyndrom 16. März 2016 u r. n er r R HVisceral- undma llThoraxchirurgietee und des Darmzentrumsg Innen- n . Linie 303 s . rla r.stadt Nürnber LinieKlinikum 307 Bayreuthr GmbHn fürs tSie ein Rinteressan- n E k

Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderkli- die Klinikum Bayreuthi t l aGmbHAprilarc W stadtfür SieNürn .beeinr inter-

s r m L r.

Linie 307 e is st Kön Klinikum Bayreuth GmbH füru Sie ein interessan- n EB k ig i c Wi

07 Freitag h Aprilar t und Interessierte

L t m d R s

e is e Kön

nik Filderstadt Unruhige Beine, SchmerzenB in den Füßenu – Diagnose:i Polyneuropathie. ig a

Klinikum h l und Interessierte

Mittwoch w tt s d R e e b g s l

essantestes Vortragsprogramm UnruhigeWVortragsprogrammelche Therapiemöglichkeiten Beine,ß Schmerzen in denzusammen.gibt Füßenes? – Diagnose:zusammen.l ac Polyneuropathie. Spezialistene Spe- a l Klinikum a i e

20.Mittwoch April 2016 r w s h AnthroposophischeMedizinische Gesellschaft Vorträge Prof. Dr. med.t Patricke Oschmann, Chefarzt der Klinikg für Neurologieb e g r l e

10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Bayreuthtes VortragsprogrammWelche TherapiemöglichkeitenS ß zusammen.gibt es? ac Spezialistenr e l

a i

20. April 2016 r r - h R S e g Medizinische Vorträge Prof. Dr. med.t Patrick Oschmann, Chefarzt der T Klinik für Neurologie e r Bayreuthe S r t e

g . r h

r r - R S zialisten aus ausgewähltenT Fachbereichena des Babyoase und Stilltreff aus ausgewähltene e Fachbereichen des Klinikumst

22:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a g Maio . r ß 22

b r h a Ausfahrt

aus ausgewähltene Fachbereichenm des Klinikumse

Maio

für Mütter/Väter mit Babys von 0 bis 6 Monaten, mb ß Ausfahrt 22

m a Bayreuth-Süd

Die Bayreutherfür Patienten, Bassspiele Angehörige und InteressierteKlinikumsMittwoch am Hautkrank und durchder Kontaktallergien Klinik Hohe – auch bei NeurodermitisWarte beantwor-und Berufskrankheite

-

und derB Klinik Hohe Wartea beantworten in ein- S Bayreuth-Süd

weiteres Treffen 28.04. für Patienten, Angehörige und Interessierte1Mittwoch1. Mai 2016 a Dr.Hautkrank med. Klaus-Peter durch Peters,Kontaktallergien Chefarzt der Klinik – auch für Dermatologie bei Neurodermitis und Allergologie und Berufskrankheit -

Endlich...Musik und derB Klinik Hohe Wartet beantworten in ein- nach S

11. Mai 2016 Dr. med. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Klinikr für Dermatologie und Allergologie a

22 t nach r

Evang. Familien-Bildungsstätte im Klinikum Bayreuth · Beginn jeweilsten in umeinstündigen 18 Uhr Vorträgen· Eintrittß häufifrei g gestellte Speichersdorf

Xaellig Events a

stündigen22 Vorträgen häufigJunie gestellte Fragen zu

im Klinikum Bayreuth · Beginn jeweils um 18 Uhrnach · Eintrittß frei Speichersdorf 13:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, stündigen VorträgenGeseesnach häufigJunie gestellte Fragen zuNürnberg FragenMittwoch zuSchmerzhafte aktuellen GelenkeGesees – LinderungThemen, durch kleine geben Strahlendosen wertvolle Nürnberg Moritzhöfen 31 aktuellen8.Mittwoch Juni 2016 Prof.SchmerzhafteThemen, Dr. med. Ludwig Gelenke Keilholz, geben– ChefarztLinderung der Klinik durch fürwertvolle Strahlentherapiekleine Strahlendosen Tipps zur aktuellen Prof.Themen, Dr. med. Ludwig Keilholz, geben Chefarzt der Klinik fürwertvolle Strahlentherapie Tipps zur Tragetreff MärzTipps8. Juni 2016 zur Prävention und Früherkennung und MärzPrävention und FrüherkennungJuli und stellen Ihnen 14:30 RW21 Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 08 Samstag stellenPrävention Ihnen und die Früherkennung modernstenJuli undDiagnostik- stellen Ihnen und Mittwoch Neue Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittenemMittwoch Gebärmutterhalskrebs: Darmkrebs Wie sinnvoll sind HPV-Screening bzw. Impfung? Tanz mit, bleib fit! 10:00 LBV LindenhofMittwoch KarolinenreutherDr.Neue med. Therapiemöglichkeiten Jamal Straße El Chafchak, 58 Oberarzt bei der fortgeschrittenemKlinikdie6.Mittwoch für Juli Allgemein-, 2016modernstenDr.Gebärmutterhalskrebs: med. Darmkrebs Mirela Schmidt, Diagnostik- Oberärztin Wie sinnvollder Klinik fürsind Gynäkologie HPV-Screeningund und GeburtshilfeBehandlungs bzw. Impfung? - 16. März 2016 Dr. med. Jamal El Chafchak, Oberarzt der KlinikBehandlungsmethodendie6. für Juli Allgemein-, 2016modernstenDr. med. Mirela Schmidt, Diagnostik- Oberärztin der Klinikvor. für Gynäkologie Dieund und medizinischen GeburtshilfeBehandlungs- Mitmachtanz im RW21 16. März 2016 Visceral- und Thoraxchirurgie und des Darmzentrums Biokohle selbst herstellenVisceral- und Thoraxchirurgie und des DarmzentrumsSehrmethoden geehrte vor. Damen Die medizinischen und Herren, Vorträge für Seniorentanz Bayreuth-Oberfranken Gärtnern für Klimaschutz und fruchtbare Böden SehrVorträgemethoden geehrte für vor. Patienten, Damen Die medizinischen undAngehörige Herren, undVorträge Interes- für 15:00 RW21 Black Box, Richard-Wagner-Straße 21 10:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 AprilPatienten, Angehörige und Interessierte finden AprilimsiertePatienten, Rahmen fi nden Angehörige der monatlichmedizinischen und mittwochs, Interessierte Vorträge um hat finden18 die Uhr, Klinikum Helma legt los Genussführung Unruhige Beine, Schmerzen in den FüßenimHierzu Rahmen – laden Diagnose: wir der Sie Polyneuropathie. medizinischenherzlich ein. Vorträge hat die Klinikum Mittwoch immonatlich Klinikum mittwochs, Bayreuth, Konferenzraumum 18 Uhr, im 4,Klinikum satt. Bilderbuchkino nach einem Buch von Uta Krause ErschmeckenMittwoch Sie Bayreuth.Unruhige Lernen Beine, Sie dieSchmerzen ku- in den FüßenBayreuthmonatlichHierzu – laden Diagnose: GmbH wirmittwochs, Sie Polyneuropathie. herzlichfür Sie ein. umwieder 18 Uhr,ein interessantes im Klinikum Programm 20. April 2016 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?Bayreuth GmbH für Sie wieder ein interessantes Programm RW21 Stadtbibliothek linarischen20. April Besonderheiten 2016 Prof.Welche Dr. der med. Therapiemöglichkeiten Stadt Patrick und Oschmann, der Chefarzt gibt der es?Bayreuth, Klinik für Neurologie Konferenzraum 4, statt. Prof. Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt derzusammengestellt.Bayreuth, Klinik für Neurologie Konferenzraum Spezialisten 4, statt. aus ausgewählten Fachberei- 16:00 LBV Lindenhof, Karolinenreuther Str. 58 Region kennen. zusammengestellt. Spezialisten aus ausgewählten Fachberei- Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Mai Verrückte Hühner Maichen des Klinikums und der Klinik Hohe Warte beantworten Vater-Kind Holzworkshop ab 5 Jahre Anmeldung 10:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 chen des Klinikums und der Klinik Hohe Warte beantworten Mittwoch Hautkrank durch Kontaktallergien – inauch einstündigen bei Neurodermitis Vorträgen und Berufskrankheit häufig gestellte Fragen zu unter: 0921/62 993 GesundheitsmesseMittwoch in einstündigen Vorträgen häufig gestellte Fragen zu Evang. Familien-Bildungsstätte 11. Mai 2016 Dr.Hautkrank med. Klaus-Peter durch Peters,Kontaktallergien Chefarzt der Klinik – aktuellenMittwoch,auch für Dermatologie bei Neurodermitis Themen, und Allergologie 12. undgeben April Berufskrankheit wertvolle 2017 Tipps zur Prävention 10:00 Wilhelminenaue,11. Mai 2016 ehem LandesgartenschaugeländeDr. med. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der KlinikaktuellenMittwoch, für Dermatologie Themen, und Allergologie 15. geben Februar wertvolle 2017 Tipps zur Prävention 16:00 Treffpunkt: Parkplatz Buchstein Großes Fest in der Wilhelminenaue undMittwoch, Früherkennung 15. und Februar stellen Ihnen 2017 die modernsten Gesundheitswandern - für Einsteiger Ehem. LGS-Gelände wird „zurückgegeben“ Juniund Früherkennung und stellen Ihnen die modernsten JuniDiagnostik-Allergien: und Behandlungsmethoden vor. Wandern mit Übungen zu Koordination, Kraft 10:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Diagnostik- und Behandlungsmethoden vor. und Ausdauer. Leitung: Martin Petzendorfer Mittwoch Schmerzhafte Gelenke – Linderung durch kleine Strahlendosen Wo istMittwoch meine Kraft geblieben? - Das Müdig- Macht Narkose dumm? vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Anmeldung erbeten 8. Juni 2016 Prof.Schmerzhafte Dr. med. Ludwig Gelenke Keilholz, – ChefarztLinderung der Klinik durchWasMacht für Strahlentherapiekleine fl Strahlendosen iegt Narkose denn dumm?da? keitssyndrom8. Juni 2016 Prof. Dr. med. Ludwig Keilholz, Chefarzt der KlinikDie für medizinischen Strahlentherapie Vorträge für Patienten, Angehörige und Die medizinischen Vorträge für Patienten, Angehörige und 16:00 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Fallbeispiele, anthroposophische Diagnose und Prof. Dr. med. Jörg Reutershan, Schachcafé Therapie; für Ärzte, Pharmazeuten, Patienten JuliInteressierteDr.Prof. med. Dr. med.Claus Jörg findenSteppert Reutershan, regelmäßig mittwochs, um 18 Uhr, JuliInteressierteChefarzt der Klinik finden fürfür Pneumologie, Anästhesiologieregelmäßig Thoraxonkologie,mittwochs, und um 18 Uhr, Schachfreunde treffen sich im Café Samocca. und Interessierte imChefarzt Klinikum der Klinik Bayreuth, für Anästhesiologie Konferenzraum und 4, statt. imSchlaf-operative Klinikum und Intensivmedizin Beatmungsmedizin Bayreuth, Konferenzraum 4, statt. Leitung Jürgen Delitzsch Referent:Mittwoch Dr. Andreas Goyert,Gebärmutterhalskrebs: Internist, Filderkli W-ie sinnvoll operativesind HPV-Screening Intensivmedizin bzw. Impfung? nik Filderstadt6.Mittwoch Juli 2016 Dr.Gebärmutterhalskrebs: med. Mirela Schmidt, Oberärztin Wie sinnvollder Klinik fürsind Gynäkologie HPV-Screening und Geburtshilfe bzw. Impfung? 17:00 VHS, Richard-Wagner-Straße 21 6. Juli 2016 Dr. med. Mirela Schmidt, Oberärztin der Klinik Derfür Gynäkologie Eintritt und Geburtshilfefür alle Vorträge ist frei. Faszination Pfeffer – köstlich , rar, edel! Anthroposophische Gesellschaft Der Eintritt für alle Vorträge ist frei. Leitung: Vadim Popov; 11:00 Baensch Studio, Imhofstraße 6 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldung: Tel. 0921/507038-40 Workshops & Aktionen zum Klimawandel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 17:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Kinder ab 6Jahren & Erwachsene Von der Klassik zur Romantik Anmeldung wird gebeten. Heinrich Heine: Lyrik und Prosa 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Lesung mit Rolf J. Geilenkirchen Die BuntspechteHierzu laden (Kinder wir von 5Sie bis herzlich8 Jahren) ein. 17:45 Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche Die FigurHierzu vor der laden Tür wir Sie herzlich ein. Geselliges Tanzen 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Klinikum Bayreuth GmbH Mit Kreis- und Gassentänzen, Rounds und Führung durch die Stadtkirche Klinikum Bayreuth GmbH Squares Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth Tanzleitung: Sigrid Schorch; Kontakt: Evi Feulner 11:00 Schlosshof Birken 27 Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth Führung in Schloss Birken www.klinikum-bayreuth.de 18:00 RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. www.klinikum-bayreuth.de Cinema italiano: Smetto quando voglio Bedeutende Sammlung zur Geschichte der [email protected] Turbulente ital. Kommödie mit ital. Untertiteln. Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- [email protected] Telefon: 0921/400-00 Leitung Dr. Luigi Martella beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen Telefon: 0921/400-00 vhs, Tel. 0921/50 70 38 40, Reservierung erbeten jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878

25 Termine Stadtrundgänge Ostern Karfreitag, 14.04.2017 um 10:30 Uhr 11:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Von der Klassik zur Romantik Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ 11 Dienstag Innenansichten des Wahnsinns. Negative Mytik - Samstag, 15.04.2017 um 10:30 Uhr religiöser Wahn 10:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Lesung mit Dieter Funk Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) 14:00 Schlosshof Birken 27 Kleine Druckwerkstatt Führung in Schloss Birken Samstag 15.04.2017 um 14:00 Uhr Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 11:00 Schlosshof Birken 27 Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Stadtrundgang „Auf den Spuren der Führung in Schloss Birken Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen Markgräfin Wilhelmine“ Bedeutende Sammlung zur Geschichte der jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Ostersonntag, 16.04.2017 um 10:30 Uhr Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 14:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Stolen Moments. Namibian Music History Untold Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ 0921-61878 Ausstellungsführung mit Aino Moongo 14:00 Schlosshof Birken 27 15:00 Historisches Museum, Kirchplatz 4 Ostermontag, 17.04.2017 um 10:30 Uhr Führung in Schloss Birken Geheimnisträger. Rätselhafte Museumsobjekte Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Familienführung durch die Sonderausstellung Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ Bedeutende Sammlung zur Geschichte der 17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Ostermontag, 17.04.2017 um 14:30 Uhr Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Kino ist Programm: Neruda Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Biopic-Drama über das gefährliche Katz-und- Stadtrundgang „Stadtgeschichte für Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Maus-Spiel zwischen dem weltberühmten, 0921-61878 kommunistischen Dichter Pablo Neruda und der Jung und Alt“ 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 faschistischen Polizei 1948 in Chile. Kuratorenführung durch das neugestaltete 20:00 Innenstadt, Schlossturm Treffpunkt: Tourist-Information, Museum Nachtwächterführung - Innenstadt Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, 14:30 RW21 Kreativwerkstatt, Richard-Wagner-Str. 21 Eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Literatur im Gespräch Bayreuth. 0921/88588, [email protected] Texte von Nobelpreisträgerinnen - Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH heute: Nadine Gordimer 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Täglich um 14:00 Uhr Führung durch Kirchplatztreff/RW 21 Stadtbibliothek Das Sparschwein 15:00 VHS, Richard-Wagner-Straße 21 Komödie von Eugène Labiche, Regie: D. Kern das Festspielhaus. Ernährung im Alter Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkarten Leitung: Vadim Popov; an der Abendkasse. Anmeldung: Tel. 0921/507038-40 15:00 Schatzkiste, Menzelplatz 8 20:00 Becher Bräu, St-Nikolaus-Straße 25 Kontaktclub 40 plus 17:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2 D‘Raith-Schwestern und da Blaimer mit Band: Gesprächs- und Diskussionsgruppe für Russ- Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale Hart aber Herzlich Anime im Kino Motion Kommunikations GmbH landdeutsche ab 40 Jahren 17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 17:30 Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24 20:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Neruda Zum 700. Geburtstag von Kaiser Karl IV. Kino ist Programm: Luca tanzt leise Biopic-Drama über das gefährliche Katz-und- Referent: Günter Kruse Indie-Tragiekomödie über eine junge Frau, die Maus-Spiel zwischen dem weltberühmten, 18:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 nach schweren Depressionen zurück ins Leben kommunistischen Dichter Pablo Neruda und Meditation zur Passionszeit will. der faschistischen Polizei 1948 in Chile. mit Jutta Geyrhalter und Klaus Maisel 22:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Elle 19:00 Tambach Wildpark, Schloßallee, Weitramsdorf 19:30 Eremitage, Treffpunkt am Kiosk beim Parkplatz Film über eine Frau, die sich nach einem Angriff in Vollmondführung druch den Wildpark Mond.Text.Lied. ihrem Haus nicht zum hilflosen Opfer machen lässt. 20:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Spaziergang zur Vollmondnacht Kino ist Programm: Luca tanzt leise Indie-Tragiekomödie über eine junge Frau, die nach schweren Depressionen zurück ins 09 Sonntag Leben will. 12 Mittwoch 14:30 RW21 Kreativwerkstatt, Richard-Wagner-Str. 21 11:00 Schlosskirche, Schlossberglein Literarische Weltreise nach Indien Palmsonntag: Palmenweihe und Hochamt 10 Montag Erzählcafé: „In anderen Herzen“ von Neel Messe in D op. 20 von Johannes Evangelist Mukherjee Habert für Männerchor und Orgel, 14:00 Kirchplatztreff, Kirchplatz 2 Kirchplatztreff/RW 21 Stadtbibliothek Pf. Dr. Christian Karl Steger/Liturgie, Gedächtnistraining zum Ausprobieren Männerchor der Schlosskirche, Übungen zum Trainieren von kognitiver 14:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Leitung und Orgel: Christoph Krückl Leistungsfähigkeit BrainGym, Bewegung fürs Köpfchen 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 RW21 Stadtbibliothek Allgemeine Führung durch das Richard 18:30 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB), Schulstraße 26 Wagner Museum Flamenco Adelante Ökumenisches Trauercafé Mittelstufe, Technik und Choreographie Geleitete Gespräche und Begleitung 14:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 KinderKinoKlub: Mein Leben als Zucchini EBW Warmherziger Stop-Motion-Animationsfilm, 20:00 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 16:00 RW21 Lernkabine, Richard-Wagner-Straße 21 der leichtfüßig auch schweirige Themen wie Flamenco Adelante Worte, die vom Leben erzählen Tod und häusliche Gewalt behandelt. Anfänger/ Anfänger mit Vorkenntnissen, Schreibwerkstatt Ab 9 Jahren Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 Bürgerbegegnungsstätte 26 Termine Das Erlebnisschloss im Herzen von Bayreuth 18:00 Klinikum Bayreuth, Preuschitzer Straße 101 Allergien: Was fliegt denn da? DEINE STADT DEINE INFOS. Medizinischer Vortrag Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth Klinikum Bayreuth GmbH www.inbayreuth.de 19:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Ars Audiendi - Heilkraft der Musik Lauschabend mit klassischer Musik 19:30 Novello, Maximilianstraße 74 Sizilianisch-orientalisch Sonnige Gerichte aus dem Süden Italiens Gourmetseminar Anmeldung: 0921 / 511381 bietet im Rahmen seiner Führungen: Wahnfried Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, CAFE 13 Donnerstag Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit 10:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. Ostereier mit Pflanzenfarben bunt gefärbt für Kinder von 8 bis 12 Jahren; Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, Anmeldung bis 11.4.17; 0921/78779099 Tel: 0921-61878. 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 KonkreteKunstKiste 11:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 mit Dr. Beatrice Trost Von der Klassik zur Romantik 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Novalis: Heinrich von Ofterdingen. 1. Kapitel MaxXL (Kinder ab 9 Jahren) Lesung mit Frank Piontek Malwerkstatt 15:00 St. Hedwig, Holbeinstraße 1 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Ideen für die Zeit nach dem Beruf Motetten von Palestrina, Schütz, Staab für Eine kreative Denkwerkstatt gemischten Chor a capella; Seniorenamt der Stadt Bayreuth Kirchenchor und NEU: 17:00 Universitätsbibliothek/ Zentralbibliothek Männerschola St. Hedwig; Universitätsstraße 30 Leitung: Michael C. Funke Einführung in die Bibliotheksbenutzung Kirchenmusik St. Hedwig Frühlings-Einhorn Für alle Interessierten aus Stadt und Umland 15:00 Schlosskirche, Schlossberglein Universitätsbibliothek Bayreuth, 0921-553420 Karfreitag: Liturgie vom Leiden und Ster- auf unserer 17:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 ben Jesu Von der Klassik zur Romantik Passion nach Johannes von Hermann Goethe: Osterspaziergang aus „Faust I“ Schroeder, Motetten von Vittoria, Eberlin, Sonnenterasse Szenische Lesung Saint-Saens, Staab Pf. Dr. Christian Karl Steger/Liturgie, 19:30 Schlosskirche, Schlossberglein Chor und Vokalsolisten der Schlosskirche, genießen … Gründonnerstag – Liturgie Leitung: Christoph Krückl Ubi caritas et amor- Gregorianische Gesänge, Psalmen und Singsprüche 17:00 Stadtkirche Schola Gregoriana, Leitung: Christoph Krückl BAYREUTHER OSTERFESTIVAL - Ostermontag 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Eröffnungskonzert Das Sparschwein Matthäus-Passion von G. P. Telemann geöffnet Komödie von Eugène Labiche Regie: D. Kern Leitung: Michael Dorn, Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkarten Stadtkantorei Bayreuth und La Banda an der Abendkasse. 20:30 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Medi - FRAPORT Skyliners Basketball 15 Samstag 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, LoveBeatz Moritzhöfen 31 DJs, Beats and Drinks! Osterbrunch für Familien Der Vize-Freitag: Im Liebesbier wird bereits am 10:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Donnerstag das Wochenende eingeläutet. Österlicher Stadtrundgang In Begleitung eines Gästeführers entdecken Öff nungszeiten: Montag: Ruhetag, Sie zu Fuß den historischen Stadtkern. trachtenverein Alt Bayreuth Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Di.-Fr.: 10:00 bis 17:00 Uhr 14 Freitag 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Sa.–So.: 10:00 bis 18:00 Uhr 10:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Richard-Wagner-Str. 48, 95444 Bayreuth, Österlicher Stadtrundgang Die Figur vor der Tür In Begleitung eines Gästeführers entdecken 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 0921.7572829, [email protected], Sie zu Fuß den historischen Stadtkern. Führung durch die Stadtkirche Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH EBW www.cafe-wahnfried.de

27 Termine

11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 17 Montag Bedeutende Sammlung zur Geschichte der 10:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- Österlicher Stadtrundgang beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen In Begleitung eines Gästeführers entdecken jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Sie zu Fuß den historischen Stadtkern. 11:00 Steingraeber & Söhne, Rokokosaal Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH BAYREUTHER OSTERFESTIVAL - Matinée I 11:00 Schlosskirche, Schlossberglein Debussy, Ravel & Liszt Ostermontag – Hochamt „Shizuko Yamamoto am historischen Liszt-Flügel Credo-Messe KV 257 von Wolfgang Amadeus mit Werken von Debussy, Ravel & Liszt„ Mozart, „Halleluja“ aus Messias von Georg 13:00 Volksfestplatz, Friedrich Händel“ Bayreuther Frühlingsfest Pfr. Dr. Christian Karl Steger / Liturgie, Vokalso- 13:00 Uhr Verkauf der Überraschungskuverts listen und Chor der Schlosskirche, collegium 17:00 Uhr Bieranstich musicum, Leitung: Christoph Krückl Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 13:00 Volksfestplatz 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Bayreuther Frühlingsfest Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhel- 13:00 Wildpark Waldhaus Mehlmeisel, Waldhausstr. 100 mine kennen und erfahren Sie Wissenswertes Osterhase zu Besuch im Wildpark und Interessantes zu ihrem Leben, Bauwerken und künstlerischem Schaffen. 14:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Stadtgeschichte für Jung & Alt Die schönsten Ecken Bayreuths werden für Fa- 14:00 Schlosshof Birken 27 13:00 Wildpark Waldhaus Mehlmeisel, Waldhausstr. 100 milien durch eine kostümierte Gästeführerin Führung in Schloss Birken Osterhase zu Besuch im Wildpark vorgestellt. Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 13:30 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bedeutende Sammlung zur Geschichte der LandArt im ÖBG Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hof- Natur-Kunstobjekte statt Ostereier im Garten 17:30 Burg Rabenstein & Sophienhöhle, Ahorntal beamten. Gruppenführungen ab 10 Personen suchen. Treffpunkt ist der Eingang des Gar- Höhlenevent: „Sophie at Night” & 3-Gän- jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 ge-Burgmenü tens. Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. 18:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Str. 40 14:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 www.burg-rabenstein.de Bayreuther Bierkutscher Führung Der ÖBG zum Kennenlernen Sie erfahren viele Gschichtla‘, und entdecken Allgemeine Gartenführung durch den Ökolo- 20:00 brose Arena Bamberg längst vergessene Brauereien & Orte der Stadt. gisch-Botanischen Garten. Rock meets Classic 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal 14:00 Schloss und Park Fantaisie, Wildschwein-Grillbuffet Bayreuther Straße 2, Eckersdorf Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. Vom Rokoko zur Empfindsamkeit 18 Dienstag www.burg-rabenstein.de Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Treffpunkt: Museumskasse, Schloss Fantaisie 10:15 RW21 Entspannungs-oase, Richard-Wagner-Str. 21 Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Ere- Quigong und Mediation Das Sparschwein Leitung: Dr. Gerlinde Wunder Komödie von Eugène Labiche, Regie: D. Kern mitage Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkarten 14:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 11:00 Schlosshof Birken 27 an der Abendkasse. Führung in Schloss Birken Dino Live Showe Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Neigert Carmo Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und 16 Sonntag 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Allgemeine Führung durch das Richard Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 10:00 St. Hedwig, Holbeinstraße 1 Wagner Museum 0921-61878 Festgottesdienst 19:00 Stadthalle, Schützenplatz 10 Lichtenfels 14:00 Schlosshof Birken 27 Hochfest der Auferstehung des Herrn Stahlzeit Führung in Schloss Birken „Missa brevis in D-Du“, KV 194 und „Ave Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. verum“ von W. A. Mozart; Solisten, Kirchen- 20:00 Ordenskirche Bedeutende Sammlung zur Geschichte der chor und Kammerorchester St. Hedwig; Lei- BAYREUHTER OSTERFESTIVAL - Sympho- Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und tung: Michael C. Funke niekonzert Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Kirchenmusik St. Hedwig Wagner: Ouvertüre zu Der Fliegende Hollän- Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: der, Mahler: Lieder aus Des Knaben Wunder- 0921-61878 10:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 horn, Brahms: Sinfonie Nr. 1 Österlicher Stadtrundgang Großes Symphonieorchester der IJOA 2017 14:00 Volksfestplatz In Begleitung eines Gästeführers entdecken mit Dirigent Dorian Keilhack und Solistin Eva Bayreuther Frühlingsfest Sie zu Fuß den historischen Stadtkern. Schöler Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 22:00 Innenstadt, Bayreuth 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 11:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Die große Bayreuther Partynacht Kuratorenführung durch das neugestaltete Dino Live Show Die Bayreuther Innenstadt verwandelt sich für Museum für Kinder ab 3 Jahren geeignet. einen Abend in eine Partyzone. In über einem 16:00 RW 21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Neigert Carmo dutzend Clubs und Bars legen verschiedene Schutz vor Internetkriminalität im Web 2.0 13:00 Volksfestplatz DJs einen bunten Musikmix auf – und das Referent: Evren Yildirim Bayreuther Frühlingsfest alles für einmal Eintritt. Kriminalinspektion Bayreuth Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Motion Kommunikations GmbH

28 Termine

19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 16:30 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 99. Poetry Slam Bayreuth Sprachencafé - Englisch Poetry Slam Bayreuth Frühling 19:00 Baensch Studio, Imhofstraße 6 Vernissage: „havehadsomuchlove“ Die Malfabrik zu Gast in der Studio-Galerie 19 Mittwoch Konstantin Voit im Weihenstephan 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 10:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 26. Open Jam Session smart & mobil für Anfänger I 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a RW21 Stadtbibliothek Andreas Kümmert Duo 13:00 Volksfestplatz Recovery Case akustisch 2017 Bayreuther Frühlingsfest Veranstaltungsservice Bamberg 13:00 - 19.00 Uhr Familientag 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH LoveBeatz 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 DJs, Beats and Drinks! MaxXL (Kinder ab 9 Jahren) Malwerkstatt 14:30 RW21 Kreativraum EG, Richard-Wagner-Str. 21 Literarische Weltreise 21 Freitag Heike Komma liest aus Henning Mankells „Der 10:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Chronist der Winde“ MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Kirchplatztreff /RW21 Punkt, Punkt, Komma, Strich 18:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 14:00 Volksfestplatz Mundarten in Böhmen, Mähren, Schlesien Bayreuther Frühlingsfest und Franken 22:00 Uhr Großes Brilliantfeuerwerk KEB, Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 19:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 15:00 RW21 Black Box, Richard-Wagner-Straße 21 Neben der typisch fränkischen Küche Orpheus Schamanic Healing Oma Adele und das Glück aus der Kiste Mantrasingen und Heiltrommeln Bilderbuchkino für Großeltern mit ihren Enkel- gibt es im Weihenstephan im Frühling Wolfgang Zeitler kindern, nach einem Buch von Imke Sönnichsen 16:00 Bauernwärtla, Sophienstraße 14 Top-Steaks vom argentinischen Black- Fränkischer Nachmittag 20 Donnerstag mit Theo Knopf (Konzertina), Yoko Nakamura Angus-Rind, Fischspezilitäten, (Geige), Reinhold Hartmann (Mundartdichtung) 7:00 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Fränkischer Bund Frühlingssalate und leichte Küche! Ökumenisches Frühstück für Frühstarter 16:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Mit einem Euro bist du dabei Gesteine im Ökologisch-Botanischen Garten 8:45 Treffpunkt Bahnhofshalle Bayreuth Herzlich willkommen! Museumstour Schweinfurt 17:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Besuch des Georg Schäfer Museums und sei- Von der Klassik zur Romantik ner Sammlung der Kunst des 19.Jahrhunderts E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf. 2. Vigilie Kirchplatztreff Lesung mit Valeska Weinrich Restaurant 10:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 18:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Es wird Frühling in der Natur Moderne und zeitgenössische Kunst aus Afrika Aktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren; Filmvorführung: „Markt der Masken“ Anmeldung bis 18.4.17; Tel. 0921/78779099 19:00 Marionettentheater Operla, Steingraeberpassage/ Sophienstrasse 32 10:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Jean Paul smart & mobil für Anfänger II Szenen aus dem Leben eines Dichters RW21 Stadtbibliothek Marionettenstück über das Leben des Bay- Küchen-Ö nungszeiten: 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 reuther Dichters. KonkreteKunstKiste 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Mo.-Fr.: 17.30-22.00 Uhr mit Dr. Beatrice Trost MURDER MYSTERY DINNER: „Murder for Fun“ 14:00 Volksfestplatz Feinstes Kulinartheater Sa., So. & Feiertage: Bayreuther Frühlingsfest Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH www.burg-rabenstein.de 11.30-14.00 Uhr & 17.30-22.00 Uhr 14:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 20:00 brose Arena Bamberg Filmcafé Chris Tall Kaffee, Kuchen und Kinofilm 20:00 Schlosskirche, Schlossberglein Bahnhofstr. 5 | 95444 Bayreuth 14:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Konzert für Saxofon und Orgel Kriminalitätsprävention im Alltag Jérome Naulais, Denis Bédard, Ronald Binge, Tel. 0921/82288 | Fax: 0921/853425 RW21 Stadtbibliothek Eugéne Bozza, Jeanine Rueff, Ryo Noda 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 J. Neuner/Saxofon, C. Krückl/Orgel [email protected] Humor als Ressource 20:13 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Ein humorvoller Nachmittag mit Vortrag Mamaladnamala www.restaurant-weihenstephan.de und Aktion Gerichtsshow Seniorenamt der Stadt Bayreuth Mamaladnamala – Verein für Improvisationstheater 29 Termine

Aktuelle Ausstellung: 22 Samstag Konstantin 23 Sonntag Voit 23/03/- 7:00 LBV Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Bräuwerck, Neudrossenfeld, Marktpl. 2a Vogelexkursion zum Altmühlsee 27/07/2017 Tag des Bieres im Bräuwerck Treffpunkt: LBV Lindenhof, zur Bildung von Ausgewählte Gerichte mit Bier verfeinert, Fahrgemeinschaften; Rückkehr: ca. 19.00 Uhr; dazu UrWerck 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 10:00 Röhrensee, unterhalb der Gaststätte Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Führung am Röhrensee - Pflanzen und Die Figur vor der Tür Tiere Ostasiens 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Die wenig bekannte Flora und Fauna des Führung durch die Stadtkirche fernen Ostens Asiens wird mit Robert Pfeifer erkundet 11:00 Schlosshof Birken 27 Stadtgartenamt Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 10:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Moderne und zeitgenössische Kunst aus Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Afrika Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Baensch-Galerie Verschiedene Vorträge Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Ausstellungen 11:00 Festspielpark, Kiosk (gegenüber Festspielhaus) 0921-61878 Mit der Gärtnermeisterin unterwegs - Fest- 11:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Kunstvermittlung & Beratung spielpark Von der Klassik zur Romantik Imhofstr. 6 Lernen Sie die Gartenkunstanlangen Bay- Edgar Allan Poe: reuths kennen. Das Maskenspiel vom Roten Tod Bayreuth / St.Johannis Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Lesung mit Wolfram Benda 11:00 VWtorium, Motor-Nützel Bayreuth 11:00 Steingraeber & Söhne, Rokokosaal BAYREUTHER OSTERFESTIVAL - Festivalbrunch BAYREUHTER OSTERFESTIVAL - Matinée www.baensch-studio.de mit dem Salonensemble Csárdásparadies IIBeethoven, Liszt & Chopin Ein Festivalbrunch in besonderer Atmosphäre Aleksandra Mikulska am historischen Liszt-Flü- mit Salonmusik im Stil der Wiener Kaffeehäuser. gel mit Werken von Beethoven, Liszt & Chopin 13:00 Volksfestplatz 13:00 Volksfestplatz Bayreuther Frühlingsfest Bayreuther Frühlingsfest Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 14:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Mit Richard Wagner durch Bayreuth Melomorphose-Musikmeditation In Begleitung Richard Wagners entdecken Anmeldung: Tel. 0921-800 25 363 19:30 RW 21, Black Box, Richard-Wagner-Straße 24 Sie zu Fuß den Stadtkern. Wolfgang Zeitler Anmerkungen zum Sexualverhalten älterer Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Ehepaare 14:00 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Alfred Hrdlicka „Marsyas I“ Erheiterndes zum Thema Alter mit Klaus Wührl Deuschland for beginners mit Dr. Beatrice Trost EBW Studientag 14:00 Schlosshof Birken 27 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Führung in Schloss Birken Das Sparschwein Allgemeine Führung durch das Richard Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Komödie von Eugène Labiche; Regie: D. Kern Wagner Museum Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Karten: Theaterkasse; Tel. 0921-69001. Restkar- 16:00 Wildpark Tambach, Schloßallee, Weitramsdorf Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und ten an der Abendkasse. Jungtierführung Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 20:00 Kath, Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 17:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Welcome Movie Burgkonzert: „From here to there“ 0921-61878 Einladung zum Filmabend für alte und neue mit dem Saxophonquartett Saxsession 15:00 LBV Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Internationale Studierende, danach Barbetrieb Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. Vom Hochbeet zum „Querbeet“ 20:00 AUDI Sport Zentrum, Motor-Nützel Bayreuth www.burg-rabenstein.de Einfach, effektiv und nachhaltig gärtnern; BAYREUTHER OSTERFESTIVAL - Jazz-Night 17:30 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Anmeldung VHS mit dem Marc Perrenoud Trio Bruckner – 8. Sinfonie in c-Moll 17:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 Das Marc Perrenoud Trio verbindet mit kraft- junge deutsch-französisch-ungarische phil- HaSpo Damen 1 - Handball Bad Salzuflen voller Intensität und musikalischer Dynamik harmonie Handball das Beste des heutigen Jazz aus der ganzen Auf dem Programm der diesjährigen Tournee Welt. 18:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 nach Strasbourg, Wiesbaden, Lübeck, Berlin Moderne und zeitgenössische Kunst aus 20:30 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 & Bayreuth steht Anton Bruckners 8. Sinfonie Afrika Medi - Gießen 46ers in c-Moll, das die jungen ProfimusikerInnen Vorträge von Künstlern, Museumsvertretern Basketball unter Leitung Nicolaus Richters aufführen und Sammlern deutsch-französischen forum junger kunst in 21:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Kooperation mit Musica Bayreuth 19:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Purple Heart Eugen Onegin (Tschaikowski) Finest Classic-Rock 19:00 Marionettentheater Operla, Live aus der MET 22:00 Herzogkeller, Hindenburgstraße 9 Steingraeberpassage/ Sophienstrasse 32 Mit Anna Netrebko, Alexey Dolgov, Dmitri 90er-Party Jean Paul Hvorostostovsky; Dirigent:Robin Ticciati Die Kultparty auf dem Herzogkeller mit den Szenen aus dem Leben eines Dichters Produktion: Deborah Warner DJs Andi V. und Steve K. Marionettenstück über das Leben des Bay- Gesungen in Italienisch (mit dt. Untertiteln) Motion Kommunikations GmbH reuther Dichters.

30 Termine Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. ■ Veilchenweg 1b

20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 14:00 Schlosshof Birken 27 Ganes: An Cunta Che-Tour 2017 Führung in Schloss Birken Musikwelten-Festival 2017 Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Mit einer Mischung aus traditionellem Instru- Bedeutende Sammlung zur Geschichte der mentarium und modernen, elektronischen Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Kulturreisen Elementen. Hackbrett trifft Vermona-Orgel Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 trifft Drummachine. Dazwischen ein Streich- Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: quartett, Synths zu Querflöte und Klarinette, 0921-61878 Tagesfahrten ■ upright Piano zu Gitarre. 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Glashütten 95496 Motion Kommunikations GmbH Kuratorenführung durch das Ausstellungen 19:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 neugestaltete Museum Öffentliche Führung Alfred Hrdlicka 14:30 Schlossturm, Schlossberglein 1 mit Dr. Beatrice Trost Tanzen im Schlossturm Bewegen, tanzen, fit bleiben Richter E., Caritas Bayreuth 24 Montag 15:00 VHS, Richard-Wagner-Straße 21 2017 Kochkurs für Senioren Katalog kostenlos anfordern! 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Leitung: Vadim Popov; Rückblick auf das Jahr 2016 Anmeldung: Tel. 0921/507038-40 TAGESFAHRTEN (Mai - Juni) ■

14:30 RW21, EDV-Raum, Richard-Wagner-Str. 21 15:00 RW21, Seminarraum 3, Richard-Wagner-Str. 21 Tel. 09279 971212 Internet und E-Mail für Seniorinnen und Geheimnisse naturnaher Gartenpflege - Von den Kelten bis Art Deco € 67,- Senioren Mulch und Co Mi 10.05. Hohenloher Land Leitung: Helmut Häffner Leitung: Ursula Grüner „Ritter. Bauern. Lutheraner“ 65,- 18:00 Geschäftsstelle der Diakonie, Kirchplatz 5 € 17:00 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Sa 13.05. Landesausstellung - CO Borderline-Trialog Infoveranstaltung zur Franken-Onleihe Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, RW21 Stadtbibliothek Schloss Seehaus (mit Konzertbesuch) 75,- Angehörigen und Interessierten Leitung: Rola € Schmitt-Tonne 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Do 25.05. Markt Nordheim Gesprächsgruppe Eltern von Teenagern 18:30 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 Evang. Familien-Bildungsstätte „Iran - Frühe Kulturen …“ € 95,- Flamenco Adelante 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Sa 10.06. Ausstellung Bonn Mittelstufe, Technik und Choreographie ■ Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 Ökumenischer Kreis 40+ „Renaissance & Reformation“ € 67,- Fax 09279 971487 mit Marion Moder 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 KEB St. Benedikt Di 13.06. Ausstellung Rothenburg Künstlerwerkstatt Referentin: Sonja Popp 19:30 Gaststätte Mohrenbräu, Tristanstraße 8 KULTURREISEN (Mai - Juli) KEB St. Benedikt Was haben Eltern vom Jugendamt zu er- warten, wenn eine Trennung eintritt ? Wien „Maria Theresia“ € 765,- 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Referentin: Angela Raps-Etterer, Sozialpäda- 01. - 05.05. Ausstellungsreise Esoterische Betrachtungen karmischer Zu- gogin sammenhänge, Band 1 (GA 235) Verband für Familien- und Unterhaltsrecht Emilia-Romagna € 995,- Textarbeit und Referate; Anmeldung: Telefon ISUV 0921/5167018 16. - 21.05. Busreise 20:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Anthroposophische Gesellschaft Schweizer Impressionen € 1.095,- Genocidal Organ ■ 20:00 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 Anime im Kino 01. - 06.06. Pfingstreise [email protected] Flamenco Adelante Anfänger/ Anfänger mit Vorkenntnissen, Tech- 20:15 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 „Documenta 14“ - Kassel € 595,- Let`s play nik und Choreographie 30.06. - 02.07. Ausstellungsreise Sybille Klüser; Tel. 0921 - 78 66 30 30 Spiele- und Kennenlernabend 20:00 Das Andere Museum, Friedrich-Puchta-Str. 12 Dänemark € 1.795,- Literarische Soiree 10.07. - 18.07. Busreise Lesung mit Joachim Schultz 26 Mittwoch 11:00 Alten Schloss Bayreuth, Maximilianstraße 6 Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer. Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ 25 Dienstag Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! E.V. ■ Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen. 12:30 Löhehaus, Bismarckstraße 3 11:00 Schlosshof Birken 27 ■ Reisedurchführung ab 8 Gästen. ■ Tischlein deck dich www.reisekunst.net Führung in Schloss Birken Interkulturelles, gemeinsames Kochen Anmel- ■ Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. dung unter: 0921/62 993 Reservierungsgebühren inklusive. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Evang. Familien-Bildungsstätte Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Planung, Organisation und Durchführung Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 14:30 RW21, Kreativraum EG, Richard-Wagner-Str. 21 ■ Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Literarische Weltreise einer Reise: „Alles aus einer Hand“! 0921-61878 Martina Baumgärtner liest aus Beate Teresa Hanikas „Das Marillenmädchen ■ Kompetente und erfahrene Ansprech- Kirchplatztreff /RW21 partner mit Ihnen unterwegs. DEINE STADT DEINE INFOS. 16:00 Bezirkskrankenhaus, Nordring 2 ■ Reiseleitung Angela Lodes M.A. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth Angst und Depression im Alter www. .de Referent: Dr. med. Markus Wittmann, Ärztli- ■ Zustieg Bayreuth Hbf inbayreuth cher Direktor, Bezirkskrankenhaus Wöllershof

31 Termine

16:00 Maximilian-Kolbe-Haus, Schulstraße 26 19:30 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Ökumenisches Trauercafé FREIraum - Rallye durch die Stadt Geleitete Gespräche und Begleitung Donnerstag in der ESG 16:30 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Str 21 19:30 Vortragssaal im Alten Rathaus, Maximilianstr. 33 Fit fürs Alter Die Bedeutung der regionalen Perspektive Mental und körperlich gesund bleiben von Geschichte 17:00 VHS, Richard-Wagner-Straße 21 Referent: Prof. Martin Ott ; anschließend Mit- Bärenkräuter – das vergessene Wissen gliederversammlung Leitung: Vadim Popov; Historischer Verein Oberfranken Anmeldung: Tel. 0921/507038-40 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 18:00 Café Ponte, Opernstrasse 24 LoveBeatz Charlas de Café DJs, Beats and Drinks! zwanglose Unterhaltung in spanischer Sprache Der Vize-Freitag: Im Liebesbier wird bereits am Donnerstag das Wochenende eingeläutet. 19:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Blutwerte verstehen und verbessern Anmeldung unter 0921/62 993 28 Freitag 20:00 Treffpunkt, St. Georgen 1 Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit 9:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Selbsthilfegruppe für Mütter und Väter von Moritzhöfen 31 Kindern mit ADHS Nordic Walking (mit Baby) 20:00 Evangelische Studierendengemeinde, Kursbeginn Richard-Wagner-Straße 24 11:00 Alten Schloss Bayreuth, Maximilianstraße 6 Gruppenstunde Amnesty International Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! E.V. Mitmachtänze im Tanzhaus 13:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Richter Wolfgang Moritzhöfen 31 Schwangerentreff 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Kunst und Kaffee 27 Donnerstag mit Dr. Beatrice Trost, 7:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Anmeldung: Tel. 0921/7645310 Frühstück für Frühstarter 15:00 Maximilianshöhe, Jakob-Herz-Straße 3 ESG und KHG laden herzlich dazu ein! Kunstwerkstatt Naturbretter 8:30 RW21, Richard-Wagner-Straße 21 Kunstprojekt für Eltern, Kinder und Interessier- Boys‘ Day te, Anmeldung unter: 0921/62 993 Ein Einblick in den Bibliotheksalltag Evang. Familien-Bildungsstätte RW21 Stadtbibliothek 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, 10:00 Psychosoziale Krebsberatungsstelle, Moritzhöfen 31 Maximilianstraße 52-54 Chinesischer Familientreff Kurs Yoga 15:00 Confiserie Schlemmer, Luitpoldplatz 20 Leitung: Marga Geppert, Yogalehrerin; 4 x Grundkurs – Pralinen selbstgemacht Bayerische Krebsgesellschaft zweistündiger Pralinenkurs 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum 16:00 Treffpunkt: Parkplatz Buchstein Moritzhöfen 31 Gesundheitswandern - für Bewegungser- Mütterberatung mit Spieltreff fahrene 11:00 Alten Schloss Bayreuth, Maximilianstraße 6 vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Anmeldung erbeten Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ 17:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! E.V. Von der Klassik zur Romantik 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Lesung mit Dieter Putz KonkreteKunstKiste 17:00 RW21 Servicepoint, EG , Richard-Wagner-Str. 21 17:45 Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche mit Dr. Beatrice Trost Führung durch die virtuelle Welt der Stadt- Geselliges Tanzen 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 bibliothek Mit Kreis- und Gassentänzen, Rounds und Führung und praktisches Arbeiten RW21 Stadtbibliothek“ Squares Kunstunterricht in der Werkstatt 18:00 Seminarraum, Richard-Wagner-Straße 24 19:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Gemeinwohlökonomie Pegasus- Spieleclubtage 14:30 RW21 Gruppenforum, Richard-Wagner-Str. 21 Offene Interessensgemeinschaft Märchen mit Kamishibai EBW 19:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a AWO KiBBidS Hort, AWO Quartiersentwick- Rock Against Racism 2017 lung Altstadt 19:30 Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24 Von Hardcore Punk bis Alternative Rock wird 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Depression als Folge einer schweren alles dabei sein. Traumatisierung in der Kindheit Tobias Ludwig Bridge zum Schnuppern EBW, Initiative „Gemeinsam gegen Depressi- Workshop on“ Bayreuth 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Seniorenamt der Stadt Bayreuth GRUSELDINNER: „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ 16:30 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal, Feinstes Kulinartheater Sprachencafé - Spanisch Friedrichstraße 2 Info/Karten unter Tel. 09202/9700440. Begegnungen mit Spanien www.burg-rabenstein.de Leitung: Maria Kalla Klavierabend

32 Termine

19:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 20:30 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 20. Jul 44 Medi - FC Bayern München Widerstand zu spät - aber gut als Ausrede Basketball nach der Katastrophe; Vortrag 11:00 Innenstadt, Maximilianstraße 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Maestro-Handwerkermarkt Der Tod Erlebniswelt Handwerk; Betriebe informieren Happy Endstation und beraten zu Themen wie Bauen und Woh- Agentur Streckenbach Lautsprecher nen, Energie, Gesundheit, Kunsthandwerk oder Genuss. 20:00 Altstadt, Kronach Handwerkskammer für Oberfranken; Bayreuth KRONACH leuchtet für jedes Wetter! Marketing & Tourismus GmbH 21:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 African Beat Night Exzellente Stimmung für Terrasse, Party mit Musik, die in afrikanischen Bars und Clubs gespielt wird! Garten und Balkon! Bei uns erhalten Sie alles rund um die Themen Außenbeschallung, Multiroom, Heimkino und Stereo. 30 Sonntag Kulmbach Gablonzer Str. 1a • Weidenberg 17. Kulmbacher Bike-Event 29 Samstag Tel.: 09278 985176 Rotmainhalle Flohmarkt Kulmbach Lions Hilfswerk Bayreuth-Kulmbach 17. Kulmbacher Bike-Event 14:00 Schlosshof Birken 27 Innenstadt, Maximilianstraße Führung in Schloss Birken Bräuwerck, Neudrossenfeld, Marktpl. 2a Maestro-Handwerkermarkt Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Hexennacht im Bräuwerck Erlebniswelt Handwerk; Betriebe informieren Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Maibaumaufstellen, Start Hexenwerck und beraten zu Themen wie Bauen und Woh- Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Innenstadt, Maximilianstraße nen, Energie, Gesundheit, Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Maestro-Handwerkermarkt Kunsthandwerk oder Genuss. Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: Erlebniswelt Handwerk; Betriebe informieren Handwerkskammer für Oberfranken; Bayreuth 0921-61878 und beraten zu Themen wie Bauen und Woh- Marketing & Tourismus GmbH 14:00 RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 nen, Energie, Gesundheit, 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Italienisch Singen - Wochenendworkshop Handwerkskammer für Oberfranken; Bayreuth Geschwister-Führerschein Aus vollem Herzen ital. Lieder schmettern. An- Marketing & Tourismus GmbH Anmeldung unter: 0921/62 993 geleitet vom ital. Tenor-Sänger: Marco Borella 7:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 10:15 RW21 Lernstudio, Richard-Wagner-Straße 21 14:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Sängern auf der Spur Crashkurs PC Grundlagen Stadtgeschichte für Jung & Alt Vogelstimmen im ÖBG RW21 Stadtbibliothek Die schönsten Ecken Bayreuths werden für Fa- 11:00 Alten Schloss Bayreuth, Maximilianstraße 6 10:30 Confiserie Schlemmer, Luitpoldplatz 20 milien durch eine kostümierte Gästeführerin Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ Veganer und laktosefreier Pralinenkurs vorgestellt. Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! E.V. dreistündiger Pralinenkurs Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 14:00 Stadtkirche, Kirchplatz 14:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Frau des Türmers 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Alfred Hrdlicka inclusiv Lassen Sie durch die Frau des Türmes Ihre Führung durch die Stadtkirche Rundgang mit detaillierten Bildpräsentati- Perspetive auf die Stadt verändern. Sie hat 11:00 Alten Schloss Bayreuth, Maximilianstraße 6 onen für Sehende und Nichtsehende mit die Stadt faktisch unter sich und viel preiszu- Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ Philipp Schramm M.A. geben. Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! E.V. 14:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 11:00 Schlosshof Birken 27 Moritzhöfen 31 14:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Führung in Schloss Birken Griechischer Familientreff Der Mai kommt tanzend Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. 15:00 Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str. 35 Tanznachmittag für SeniorInnen Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Seniorenamt der Stadt Bayreuth Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Arielle, die kleine Meerjungfrau Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Karten: Theaterkasse 14:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 17:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 Allgemeine Führung durch das Richard 0921-61878 HaSpo Herren 1 - TSV Niederraunau Wagner Museum 11:00 Markgrafen-Buchhandlung, Opernstraße 1-3 Handball 20:00 Becher Bräu, St.-Nikolaus-Straße 25 Von der Klassik zur Romantik 19:00 Pfarramt Heilig Kreuz, Preuschwitzer Straße 32 Rock in den Mai Heilig Kreuz Concert Series Rockkonzert mit „KoSaLuSt“ und „Short cut Lesung mit Frank Piontek Blues Band“ 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Französischer Orgelabend 2017 Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine Eintritt frei, spenden erbeten. 20:00 Altstadt, Kronach Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhel- 19:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a KRONACH leuchtet mine kennen und erfahren Sie Wissenswertes Rock Against Racism 2017 und Interessantes zu ihrem Leben, Bauwerken Von Hardcore Punk bis Alternative Rock wird und künstlerischem Schaffen. alles dabei sein. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Tobias Ludwig 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Tickets. Lokal, regional, Totentanz und Lebensgrimassen One Night of Buena Vista überregional! Musikwelten-Festival 2017 Eine russischsprachige Führung durch die Theaterkasse Bayreuth Aussstellung von Alfred Hrdlicka. Anschlie- Motion Kommunikations GmbH Opernstraße 22, direkt am „Canale Grande“ ßend gemeinsames Zeichnen mit Tusche mit 20:00 Altstadt, Kronach Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Natalia Plietsch KRONACH leuchtet Telefon: (0921) 69001, E-Mail: [email protected]

33 Ausstellungen

Festspielpark Glenk-Passage Das Andere Museum Botanischer Garten Verstummte Stimmen. Doppelausstellung Friedrich-Puchta-Straße 12 Universitätsstraße Die Bayreuther Festspiele und 01.04. - 30.04.2017 Di + Do 15-17 Uhr, So 11-15 Uhr, Di-Do 10-15 Uhr; die Juden 1876 bis 1945 Olga und Maria Snitko Tel. 01577 1589000 So- u.Feiertag 10-16 Uhr 20.3. – 21.5.2017 6.3. – 25.6.2017 Kunstmuseum Bekannte & Unbekannte Mythos Baum Regierung von Oberfranken Fotoausstellung mit Fotos aus privaten Malerei von Anne-Babette Freter Altes Barockrathaus Fotoalben Maximilianstraße 33 Ludwigstraße 2 Eingang Brautgasse während der Besuchszeiten Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Di - So 10 - 17 Uhr, Stadtbibliothek RW21 27.1.-28.4.2017 Kirchplatz 1 12.3. – 5.6.2017 FARB LICHT RAUM Richard-Wagner-Straße 21, Galerie Alfred Hrdlicka: Wie ein Totentanz Werke von Gudrun Schüler 15.3. – 15.5.2017 Galerie Luther reicht nicht 26.3.-7.6.2017 Künstlerische Impulse zur Ralf Bergner - Gegen den Strich II Auktionshaus Boltz 5.4. – 13.5.2017 ständigen Reform (Kunstverein Bayreuth) Gewonnene Jahre (Evangelisches Bildungswerk Bayreuth) Brandenburger Straße 36 Neues ZeitALTER für Frauen? Tel. 0921/20616 (Frauen in der Einen Welt) nach Vereinbarung Richard Wagner Museum „Erinnerungswelt“ Haus Wahnfried Galerie Ophir – Wo Sarazen Art Richard-Wagner-Str. 48 Bilder, Skulpturen und Iwalewahaus Anne-Babette Freter hat ihre Kreati- Objekte vonWerner Baumann, Wölfelstraße 2 vität zunächst als Textildesignerin Dauerausstellung alias Wo Sarazen: Di – Fr 13-17 Uhr beruflich ausgelebt. In ihrer Heimat mit drei thematischen „Sehen und Staunen“ Schwerpunkten. 4.11.2016 – 30.4.2017 in Thüringen engagierte sie sich ab 1977 im Kunstverein und stellte in Leben, Werk und Schaffen Stolen Moments. Richard Wagners, Café Zollinger Namibian Music History Untold zahlreichen Gruppenausstellungen Geschichte der Bayreuther Festspie- Geschichte der namibischen ihre Mal- und Grafikarbeiten aus. Seit Luitpoldplatz 4 Popmusik le, Ideologiegeschichte Wagners Mo - Fr: 7 - 18 Uhr 2000 lebt sie in Bayreuth. Nach einem Ausstellung einer autographen Sa: 7 - 13 Uhr, So:11 - 18 Uhr beruflichen Wechsel ins Gesundheits- wesen wurde das Malen Ausgleich Reinschrift der Parsifal-Partitur Ab 10.3.2017 Landratsamt (Seite 250 und 251/ Schluss des zum Arbeitsalltag. Bäume spiegeln für Zweiten Aktes und Beginn des Dritten „Comix und Zeichentrick“ Markgrafenallee 5 Aufzugs) während der Geschäftszeiten sie den menschlichen Lebenszyklus und sind „Erinnerungswelt“. Ihre Aus- 3.-27.4.2017 stellung „Mythos Baum“ ist im Öko- Neues Rathaus Fledermäuse – Jäger der Nacht Urwelt-Museum Oberfranken Luitpolplatz Fränkische Schweiz Museum, logisch-Botanischen Garten bis Juni Kanzleistraße 1 während der Geschäftszeiten Tüchersfeld zu sehen. Di- So 10-17 Uhr 5. – 26.4.2017 Dauerausstellung The italian wave Contemporary Artists Die größten Dinos aller Zeiten in Bayreuth; Gemälde, Grafiken Langhalsdinosaurier im Garten und Skulpturen IMPRESSUM Sonderausstellung Herausgeber 30.11.2016 – 31.4.2017 Fossilien aus dem Urweltmeer Historisches Museum Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738 des Libanon Kirchplatz 4 Di bis Sonntag von 10 – 17 Uhr Redaktion Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738, Das Andere Museum Dauerausstellung eMail: [email protected] Streifzug durch über 800 Jahre Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb Friedrich-Puchta-Straße 12 Stadtgeschichte Di + Do 15-17 Uhr, So 11-15 Uhr, mit Teilbereich: Nationalsozialismus in SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, Tel. 01577 1589000 Bayreuth 95444 Bayreuth, Telefon 0921/1627280-0, Telefax 0921/1627280-60, eMail: [email protected] Druck: LEO Druck & Medien, Bayreuth, © Stadtplan: S. Engelbrecht 20.3. – 21.5.2017 Sonderausstellung Bekannte & Unbekannte März 2017-Sommer 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss für Mai 2017: 15. April 2017, Fotoausstellung mit Fotos aus privaten Geheimnisträger. Rätselhafte Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. März 2017) Fotoalben Museumsobjekte. 34 So preiswert kann parken sein.

Mit unserem Wochenendtarif können Sie samstags und sonn- tags das Auto einfach mal stehen lassen. Für nur 2,50 € in unseren Parkhäusern. Von Samstag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr.

stadtwerke-bayreuth.de

35 Ausstellungen HIGHLIGHTS IN IHRER REGION Italien in Bayreuth Neue Lebensphase Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen La „Gewonnene Jahre - Neues ZeitAlter für Frauen?“ Spezia und Bayreuth findet vom 5. bis 26. April in heißt eine Ausstellung ab 5. April im RW21. Die der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses die Aus- Lebenserwartung der Frauen steigt, vor allem in stellung „The Italian Wave – Contemporary Artists in Wohlstandsregionen. Nach Erwerbstätigkeit und Bayreuth“ statt. Sie präsentiert nicht nur verschie- Familienpflichten erleben Frauen einen neuen Le- SCHLOSSPLATZ dene Generationen von Künstlern, sondern auch bensabschnitt. Er scheint im Vergleich zu anderen COBURG einen Querschnitt national und international be- Lebensphasen frei und gestaltbar zu sein. Wie wer-

kannter Talente, die ihre Inspiration aus dem Ambi- den gewonnene Jahre zu Lebensqualität? Was fällt Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ente von La Spezia ziehen. Die Besucher werden auf Frauen zu dieser neuen Lebensphase, wo erfahren KONSTANTIN eine abwechslungsreiche Reise durch Malerei, Grafik und Bildhauerei geschickt. sie Wertschätzung? Was behindert sie? Alltagssituationen von unterschiedlichs- www.open-air-sommer.de Die Ausstellung umfasst 32 Gemälde und Grafiken sowie sechs Skulpturen. ten Frauen aus der Region, aus Deutschland, Europa und anderen Kontinenten WECKER kommen in den Fokus. Eine Ausstellung zum Vergleichen und Entdecken, be- gleitet von „Oh, wie schön ist FaltenReich“, einem Kunstbeitrag von Mechthild Engel aus Nürnberg und dem Videofilm „65 hoch Drei – drei ältere Frauen aus & drei Jahrhunderten unterhalten sich“, ergänzt durch Exponate aus dem Histo- rischen Museum Bayreuth. Eröffnet wird die Ausstellung durch Oberbürgermei- sterin Brigitte Merk-Erbe, musikalisch umrahmt von Angelika Schneider mit der Trommelgruppe Merú und lyrisch begleitet von Elke Weidinger. WILLY ASTOR „Wie ein Totentanz“ WERNER SCHMIDBAUER | PURPLE SCHULZ SEBASTIAN KRUMBIEGEL | STEFAN JÜRGENS Der österreichische Künstler Alfred Hrdlicka (1928 25.08.2017 - 2009) war ein großartige Zeichner, Graphiker HELEN SCHNEIDER | GERT STEINBÄCKER und Bildhauer. Im Kunstmuseum werden von ihm VIVA VOCE MODERATION zahlreiche Radierungen und einige Skulpturen be- wahrt. Außerdem steht vor dem Haus der Bron- 20.04.2017 zeguß nach einer Steinskulptur: „Marsyas I“. 1974, 07. + 08.07.2017 dreißig Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf ZENTRUM BAYREUTH Anzeigenvorlagen Riverdance 2017 - 4c (2) KLOSTERWIESE LIEDER AUF BANZ 2017 Adolf Hitler, brachte Hrdlicka seinen Zyklus „Wie KLOSTER BANZ | BAD STAFFELSTEIN EIN ABEND MIT FREUNDEN ein Totentanz - die Ereignisse zum 20. Juli 1944“ heraus, in der ihm eigenen, drastischen Bildwelt 2-spaltig (92x135mm)

KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON FunKe Media GMbH präsenTierT: und mit allen Finessen der Radiertechnik. Die Aus- BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN stellung „Wie ein Totentanz“ ist bis Juni zu sehen, begleitet von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm mit DAS ORIGINAL 26.08.2017 Vorträgen, Führungen und praktischen Angeboten für Schulklassen.

Die Messe für die Geheimnisträger Das Historische Museum hat sich intensiv mit eini- ganze Familie gen sehr rätselhaften Museumsobjekten beschäf- tigt, die bisher unidentifiziert oder falsch identi- fiziert im Depot aufbewahrt waren. Ein paar der DAS NEUE ALBUM WESTERNHAGEN Stücke schafften es, hartnäckig ihr Geheimnis zu MTV-UNPLUGGED 8. und 9. April 2017 wahren und neue Fragen aufzuwerfen. Bei anderen Neues Album 2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER: © Jörg Steinmetz

Tickethotline: 01806 777 111 03.11.2017 13.10.2017 09.11.2017 DAS NEUE ALBUM 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt. kam es zu unerwarteten und außergewöhnlichen WESTERNHAGEN 17.04.2017 BROSE ARENA BAMBERG MTV-UNPLUGGED Erkenntnissen. Und in einem Fall ergab sich eine ZENTRUM BAYREUTH FREIHEITSHALLE HOF KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER KONZERTHALLE BAMBERG Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter Tickethotline: 27.08.2017 Oberfrankenhalle Bayreuth WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837 ClaUdia-KOReCk.COm 040 450 118 676 und www.funke-ticket.de und www.eventim.de 19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER: echte kunstgeschichtliche Sensation. Führungen © Jörg Steinmetz

Tickethotline: 01806 777 111 www.gesundheitsmsse-bayreuth.de durch die Galerie der Geheimnisträger finden am 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt. 4., 8. und 21. April sowie am 3. Mai statt. Sichern Sie sich Ihre Karten TICKETHOTLINE: 0951/23837 2-spaltig (81x60mm)

2-spaltig (81x50mm) KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON 36 im Vorverkauf an allen VVK-Stellen. BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN

DAS ORIGINAL DAS ORIGINAL HIGHLIGHTSAusstellungen IN IHRER REGION

SCHLOSSPLATZ COBURG

KONSTANTIN Urlaubsregion Coburg.Rennsteig WECKER www.open-air-sommer.de & WILLY ASTOR WERNER SCHMIDBAUER | PURPLE SCHULZ SEBASTIAN KRUMBIEGEL | STEFAN JÜRGENS 25.08.2017 HELEN SCHNEIDER | GERT STEINBÄCKER VIVA VOCE MODERATION 20.04.2017 07. + 08.07.2017 ZENTRUM BAYREUTH Anzeigenvorlagen Riverdance 2017 - 4c (2) KLOSTERWIESE LIEDER AUF BANZ 2017 KLOSTER BANZ | BAD STAFFELSTEIN EIN ABEND MIT FREUNDEN

2-spaltig (92x135mm)

KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON FunKe Media GMbH präsenTierT: BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN

DAS ORIGINAL 26.08.2017

DAS NEUE ALBUM WESTERNHAGEN MTV-UNPLUGGED Neues Album 2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER: © Jörg Steinmetz

Tickethotline: 01806 777 111 03.11.2017 13.10.2017 09.11.2017 DAS NEUE ALBUM 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt. WESTERNHAGEN 17.04.2017 BROSE ARENA BAMBERG ZENTRUM BAYREUTH FREIHEITSHALLE HOF MTV-UNPLUGGED KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER KONZERTHALLE BAMBERG Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter Tickethotline: 27.08.2017 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837 ClaUdia-KOReCk.COm 040 450 118 676 und www.funke-ticket.de und www.eventim.de 19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER: © Jörg Steinmetz

Tickethotline: 01806 777 111 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt. Sichern Sie sich Ihre Karten TICKETHOTLINE: 0951/23837 2-spaltig (81x60mm)

2-spaltig (81x50mm) KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON im Vorverkauf an allen VVK-Stellen. BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE37 KOMPONIERT VON PRODUZIERT VON UNTER DER REGIE VON BILL WHELAN MOYA DOHERTY JOHN McCOLGAN

DAS ORIGINAL DAS ORIGINAL Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Folgende Automarken werden mit insgesamt weit über 100 Fahrzeugen zu Bayreuther Autofrühling sehen sein: Alfa Romeo, Audi, BMW, Carthago, Dacia, Ferrari, Fiat, Ford, Honda, Der Bayreuther Autofrühling wird immer beliebter: Darauf deutet die gestie- Hyundai, Jaguar, Jeep, KTM, Land Rover, Maserati, Mazda, Mercedes, Mini, gene Anzahl der Aussteller und Automarken hin, die sich für die Veranstaltung Mitsubishi, Nissan, Opel, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart, Suzuki, Toyota, am 1.-2. April angemeldet hatten. Dreizehn lokale und regionale Autohändler Volvo, VW sowie VW Nutzfahrzeuge. werden den Besuchern am Samstag von 10 - 18 Uhr und am Sonntag von 13 - 18 Uhr insgesamt mindestens 31 Automarken präsentieren. Vertreten sind Ein weiterer Publikumsmagnet wird auch bei diesem Autofrühling die große Autohaus Hauswurz Vertragshändler, Auto Hensel GmbH & Co. KG, Motor-Nüt- Oldtimer-Ausstellung in der Innenstadt sein, bei der am Sonntag, 2. April zahl- zel Vertriebs-GmbH, Autoladen Engel GmbH, MGS Autozentrum GmbH & Co. reiche historische Sportwagen und Limousinen in der Opernstraße die Besu- KG, Autohaus Räthel GmbH, Autohaus Herrnleben GmbH, Autohaus Wedlich cher begeistern werden. Zusätzlich wird es anlässlich des Autofrühlings einen GmbH, Porsche Zentrum Bayreuth, Auto-Scholz® GmbH + Co. KG, Autohaus verkaufsoffenen Sonntag am 2. April geben. Rund 400 Einzelhandelsgeschäfte Isert, Honda Förster und Campingwelt Hofmann. Dazu kommt mit Colorworks in der Innenstadt und im Rotmain-Center werden dann von 13 – 18 Uhr ihre Autoservice Bayreuth ein Unternehmen, das an seinem Infostand über Ausbes- Türen öffnen. serung und Behebung von Kfz-Lackschäden informiert.

www.bayreuth.de entdecken und erleben Die Frau des Türmers Faktisch hat sie die Stadt unter sich. Denn als Frau des Bayreuther Türmers wohnt sie hoch oben im Turm der Stadtkirche. Im Nordturm, genauer gesagt. Sie verfügt nicht nur über ein äußerst geläufiges Mundwerk, sondern ist sie auch mit einer ebenso bemerkenswerten Neugier „gesegnet“. Wer sich ihr anvertraut, darf davon ausgehen, dass das soeben Mitgeteilte sogleich wei- tergereicht wird. Der Tratsch hinter vorgehaltener Hand ist ihre Spezialität. Entsprechend umfassend weiß sie über Bayreuth zu berichten. Dass dies nicht immer zu jedermanns Gefallen ist, kümmert sie wenig. Die neue, rund 2 Stunden dauernde Erlebnisführung der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH findet 2017 an 7 ausgeschriebenen Terminen statt: 30.04., 28.05., 25.06., 23.07., 27.08., 30.09., 29.10.2017 jeweils 14.00 Uhr. Treffpunkt ist an der Tourist-Information, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth. Der Preis beträgt € 8,00 , ermäßigt € 5,00 für Schüler und Studenten. Gruppen können diese Führung unabhängig von den ausgeschriebenen Termine buchen, der Preis hierfür beträgt € 100,-. Infos und Buchung: Tourist-Information, Opernstraße 22, Tickets 95444 Bay- reuth, Tel. 0921-885-88 www.bayreuth-tourismus.de

Ostern im historischem Bayreuth

Sonntag Die Tourist Information in der Opernstraße 22 bietet über die Osterfeiertage - von Karfreitag bis Ostermontag zahlreiche Führungen und Stadtrundgänge mit Oldtimer tellung an: Täglich wird vom 14.04. bis zum 17.04. um 10.30 Uhr der Stadtrundgang Auss „Historisches Bayreuth“ angeboten, bei dem die Teilnehmer die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten kennenlernen und viel über Bayreuths große Persönlichkeiten wie Markgräfin Wilhelmine, Jean Paul oder Richard Wagner erfahren. „Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine“ heißt die Führung am 15.04. um 14.00 Uhr, bei der sich alles um die Markgräfin dreht. Am 17.04. steht um 14.30 Uhr ein Rundgang mit „Stadtgeschichte für Jung und Alt“ auf dem Programm, bei dem Familien zusammen mit einer kostümierten Stadtführerin auf Entdeckungstour gehen. Treffpunkt für sämtliche genannten Führungen ist an der Tourist Information. Außerdem findet täglich um 14.00 Uhr eine Führung

autohaus In Zusammenarbeit mit AUTO 2011_KOOP_ASLOGO_MBStern_MBSchriftzug.pdf 1 10.03.2011 18:15:03 HAUS durch das Festspielhaus statt. Treffpunkt ist jeweils vor dem Festspielhaus am Herrnleben einfach gut fahren...

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY K Eingang an der linken Seite. Weitere Informationen: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstraße Leuschnitzstr. 3 · 95463 Bindlach · Tel: 0 92 08 - 58 79 83 0 www.autohaus-raethel.de Äußere Badstraße 4 · 95448 Bayreuth · Tel. 09 21 - 800 200 M A R KETIN G & T OURIS M US GMB H Renault Pannendienst 24h Tel. 01802 - 365 365 www.ah-wedlich.de 22, 95444 Bay-reuth, Tel. 0921/ 885 88. www.bayreuth-tourismus.de

38 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Auf geht´s zum Bayreuther Frühlingsfest Der Frühling steht in voller Blüte und endlich ist es wieder soweit, die Bay- reuther Festsaison startet mit dem 54. Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz. Pünktlich um 17 Uhr wird Herr Bürgermeister Ebersberger am Ostersamstag das erste Fass anstechen und das Frühlingsfest eröffnen. In der Bayreuther Bierhütte, die sich bereits in den letzten beiden Jahren be- währt hat, werden wieder Bayreuther Vereine, die teilweise auch Ausrichter der Bayreuther Stadtteilkerwas sind, ein abwechslungsreiches Programm bieten. Insgesamt 9 Vereine, die die Hütte im täglichen Wechsel bewirtschaften, wähl- ten die Verantwortlichen der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH aus zahl- reichen Bewerbungen aus. So bewirtschaften in diesem Jahr erstmals Eintracht Bayreuth (15.4.) und die Bayreuther Hexen (21.4.) die Bierhütte. Außerdem sind neben der Siedler Vereinigung Saas (16.4.), dem Verein Bayreuther Sportkegler (17.4.) auch der Deutsche Alpenverein (18.4.), der Freundes- und Förderkreis der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Bayreuth (19.4.) und der Deutsch-Polnische Kulturverein (20.4.) dabei. Komplettiert wird das Neunerfeld vom SC Kreuz (22.4.) und vom Beratungszentrum Oberfranken (23.4.). Bayreuther Am Eröffnungstag wird es ab 13 Uhr an allen Geschäften auf dem Platz wieder die beliebten Überraschungskuverts mit zahlreichen Gutscheinen und Fahrti- ckets im Wert von € 5,- zum Preis von € 1,- geben. Frühlingsfest Besonders für Familien und Kinder muss sich der Besuch des Frühlingsfestes lohnen: Deshalb gibt es am Familientag, Mittwoch 19. April, halbe Preise an allen Fahrgeschäften. Zudem versprechen die Frühlingsfestbetreiber zahlreiche 15. April - 23. April weitere attraktive Angebote. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt: zahlreiche gastronomische Betriebe verwöhnen mit Brezeln, Langos und vielen weiteren Spezialitäten. Insgesamt werden in diesem Jahr 23 Schausteller auf dem Bayreuther Früh- lingsfest vertreten sein. An großen Fahrgeschäften sind das Happy Monster, der Dschungel Train und die Geisterbahn Geisterhöhle dabei. Unterschied- lichste Programmhighlights versprechen eine spannende und unterhaltsame Osterwoche. Bei hoffentlich schönem Frühlingswetter rechnen die Veranstalter von der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf dem Frühlingsfest mit Hochbetrieb! Als einer der Höhepunkte darf mit Sicherheit das große Feuerwerk am Freitag, 21. April gelten, das ab 22.15 Uhr den Himmel über Bayreuth erleuchten wird. Weitere Informationen Tel: 0921/885- 737 bzw. 743

FF Plakat 2017.indd 1 26.01.2017 11:41:28 39 Stadtplan

5 1 Festspielhaus Neues Schloss Staatsgalerie Festspielhügel 1-2 Malerei des Spätbarock; Niederlän 1 27 13 29 38 Führungen ab November tägl. 14 Uhr dische und deutsche Gemälde des 17. Auskunft & Informationen: und 18. Jahrhunderts zum 41 DB zur Ordenskirche und Tourist-Information, Tel. 0921 – 885 88 Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 Festspielhaus 2 C zum barocken Straßenmarkt Markgräfliches Opernhaus April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 arl TAXI St. Georgen -Sc Opernstraße 14, Tel. 0921/7 59 69-22 Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00 hü Designed by Sigrid Engelbrecht Sigrid by Designed lle r-S Seit 2012 wird das Opernhaus baulich 6 © tr. saniert und restauriert und ist daher Schloss Fantaisie Gartenkunstmuseum T bis zur Wiedereröffnung im Frühjahr . un . r n r t e t l Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3, S str 2018 geschlossen. Seit Januar 2017 ist s - . a . n r 95488 Eckersdorf-Donndorf, t t auch das Informationszentrum ge n h M s a c f Tel. 0921/73 14 00-11 . ain schlossen, da auch dieser Bereich des u r st o t r m P . P l s h - l Opernhauses saniert werden muss. April – September: Di - So 9.00 bis 18.00 e h n u

s c h P s i h

r a 1.–15. Oktober Di: - So 10.00 bis 16.00 c

a B Roter Main d S A 70 C 3 16. Oktober – März: geschlossen ie P Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Kulmbach/Bamberg r WC F Annecy- Richard-Wagner-Straße 48, 7 34 Stadtkirche n Platz i R Tel. 0921-75728-16 e P l ot k H er [email protected] P3 c oh M A 9 Bayreuth-Nord 8 e e a Schlosskirche mit Schlossturm CINEPLEX fl n in n zo September bis Juni: i ll 30 a P er H nr r. Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr 9 i M in St Franz-Liszt-Museum nd 18 P g er- e m Luitpold- Dür 4 Juli und August: n A ng ht- Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße, bu nri Platz brec Täglich 10 – 18 Uhr rg ller A Al Tel. 0921/5 16 64 88 st nzo lexa Josephs- Das „Café Wahnfried“ bleibt samstags r. he ndeP 26 September – Juni: Di bis So ROTMAIN-CENTER Ho P2 rstr. platz BUSP und sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Ka P1 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr . n r al 31 Nationalarchiv und Verwaltung WC WC t st P WC s r. Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr WC l . Mo bis Fr 8.30 – 12.30 Uhr u P tr 32 h BUS s H c l o Mo bis Do 14.00 – 16.30 Uhr 10 S e h Deutsches Freimaurermuseum lf r. e ö st n 25 und nach Vereinbarung A TAXI n z Im Hofgarten 1, Tel. 0921/6 98 24 m Se P3 La-Spezia- W n o 4 nd KARSTADT a ll Eremitage el 23 Platz m e Di - Fr 10.00 - 12.00 Uhr ba M e rn ch ax Passage l r Alte Schloss und 14.00 bis 16.00 Uhr Gerber . im Eysserhaus- BUSP Te in r . ga g t il 24 g sse s r ia Museumsshop Eremitage, n n t n M i a s s WC ü Sa 10.00 -12.00 Uhr, während der r ili t n 14 Gerber- n r z 37 n v . ga Tel. 0921/7 59 69-37 K r im o e s

Festspielzeit Mo - So 10.00 -16.00 Uhr u 36 platz x i se l .

m le n b r

ac l a - h 8 April – September 9.00 bis 18.00 h 42 t 11 e o R p

Jean-Paul-Museum r S M ö s Mühlbach

tr. z o r m 12 n

1. - 15. Oktober 10.00 bis 16.00 n S e - 15 t r o s e 2 P Wahnfriedstraße 1 e e T s u s Führungen Altes Schloss der Eremitage h r a s e s - a r M o S a a p (neben Haus Wahnfried), e g B x r t g im Badstr. H r O

alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr . h i

e D c lia

t

Tel. 0921/5 07 14 44 5 P r n Schloss-

P a i WC s berglein

n tr .

m K .

r U Sept. – Juni: Di bis So t

m r. tr. A 9 Bayreuth-Süd

Wasserspiele 16 t Stern- ds s a t

10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr a is B l e platz r Mai – Mitte Oktober . l l 6 Str e z 17 Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr er W e n e Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14, ang 7 Ka 7 W rl i P h E t R e TAXI i c rn Jean Paul Stube in der Rollwenzelei t . ch l e 15, 16, 17 Uhr e tr a i r- l s rd Si Königsallee 84, Tel. 0921/98 02 18 s Kirchplatz -W D em Untere Grotte: jeweils 15 Min. später b ig ag en a w ne s-S [email protected] c d r-S 43 tr. 5 Neues Schloss mit h Steingraeber- u tr. nach Vereinbarung bzw. e Passage L 8 r P Staatsgemäldesammlung und r F . i 22 r WC r www.jeanpaulstube.de n i t Archäologisches Museum g e s d 40 P n . r a r n D i t 12 e c Altes Schloss ch a s ld h Residenz- m ä m Passage h Archäologisches Museum w s platz Hofgarten- o t t R a m m e r R Im italienischen Bau des Neuen Schlosses 13 Ordenskirche St. Georgen m alle . . a tr D s Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/6 53 07 g 14 i 21 April – Oktober , Sa 10.00 bis 15.00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt W w BUSP . P d str i Jean-Paul- ck t u 1. So im Monat 10.00 bis 12.00 Andreas-Maisel-Weg 1, ar t L 4 ism e Platz . B l r November bis April nach Vereinbarung s P t 11 Tel. 0921/40 12 34 b s a 10 3 d c Führungen / Einzelpersonen ie Markgräfin-Wilhelmine-Museum h 5 r e f täglich 14.00 Uhr und 18.00 Uhr r 20 n Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 r h www.biererlebniswelt.de in BUSP r. Stadthalle a 9 April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 g nst W 15 Kunstmuseum Bayreuth ine Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00 elm Altes Rathaus, Maxstraße 33, Wilh 6 Italienisches Schlösschen Tel. 0921/7 64 53-10 P im Neuen Schloss Moderne Kunst, Tabakhistorische Sammlung der British American Tobacco A 9 Bayreuth-Süd Öffnungszeiten siehe Neues Schloss; N Nur mit Führung (jede halbe Stunde) Di – So: 10.00 bis 17.00 zugänglich Mo - So Juli / August: 10.00 bis 17.00 100 m 28 39 19 33 35

40 Sehenswertes

16 Historisches Museum 33 Leuschner Gedenkstätte 1 27 13 29 38 mit Sammlung Burkhardt (Fayencen) Moritzhöfen 25, Tel. 0921/76 40 10 Kirchplatz 4, Tel. 0921/7 64 01 11 Di – Fr 10.00 bis 14.00, zum Di – So: 10.00 bis 17.00 Sa + So 13.00 bis 16.00 41 DB zur Ordenskirche und Festspielhaus Mo - So Juli / August : 10.00 bis 17.00 15. Dezember - 6. Januar geschlossen C zum barocken Straßenmarkt arl TAXI St. Georgen Schloss Birken -Sc hü 17 Urwelt-Museum Oberfranken Schlosshof Birken 27, Tel. 0921-61878 Designed by Sigrid Engelbrecht Sigrid by Designed lle r-S © tr. Kanzleistraße 1, Tel. 0921/51 12 11 Bedeutende Sammlung zur Ge- Di – So: 10.00 bis 17.00 schichte der Bayreuther Markgrafen, T . un . r n Neues Rathaus (I) ihrer Minister und Hofbeamten. r t e 18 t l S str s - . Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr, a . mit Aussichtsplattform Dachterrasse n r t t n h M s geöffnet: April – 15. Oktober a c f seit 25.04. wieder geöffnet . ain u r st o t r m P . Schulklassen und Gruppen ab 10 P l s h - l Universität Bayreuth – e h n 19 u

s c h P Personen jederzeit nach tel. s i h r a Ökologisch- Botanischer Garten

a c B Roter Main d S Voranmeldung unter 0921/61878. A 70 C ie P Universitätsstraße 30, Tel. 0921/552961 r WC Kulmbach/Bamberg F Gewächshäuser: ganzjährig 34 Annecy- 34 Stadtbad n Platz i R Mo-Fr 10-15 Uhr, Sa, Sonn- u. Feiertage e P l ot 35 k H er 10-16 Uhr, November bis Februar: Kreuzsteinbad P3 c oh M A 9 Bayreuth-Nord e e a CINEPLEX fl n in Montag - Freitag 08-16 Uhr, Sonn- u. n zo 36 i ll Aktien Katakomben 30 a P er H nr r. Feiertage 10-16 Uhr, Gewächshäuser & i M in St Kulmbacher Straße 60, nd 18 P g er- Ausstellung ganzjährig Mo-Fr 10-15 e m Luitpold- ür n A g t-D 4 Tel. 0921/40 12 34, Führungen / Einzel b rin Platz rech Uhr, Sonn- u. Feiertage 10-16 Uhr ur ern Alb gs oll Ale Josephs- Samstag geschlossen personen täglich 16.00 tr enz xan ROTMAIN-CENTER. oh 2 derP 26 H P str. platz BUSP 20 37 Ka P1 Stadthalle Das Zentrum / . n r a 31 WC WC t lst P WC Internationales Jugendkulturzentrum s r. WC l . 21 u P tr 32 Volksfestplatz h BUS s H 38 Städtische Musikschule / c l o S e h lf r. e ö st n 25 22 Richard-Wagner-Saal A TAXI n z Steingraeber & Söhne m Se P3 La-Spezia- W n o nd KARSTADT a ll el 23 Platz m e 39 Hochschule für evangelische ba M e rn ch ax Passage l r 23 Gerber . im Eysserhaus- BUSP Te in Spitalkirche Kirchenmusik r . ga g t il 24 g sse s r ia n n t n M i a s s WC ü r ili t n 14 Gerber- n r z 37 40 n v . ga 24 Evangelisches Gemeindehaus K r im o e s Iwalewahaus

u 36 platz x i se l .

m le n b r

ac l a - h 8 h 42 t Iwalewahaus, Wölfelstr. 2 e o R p 41

r S M ö s Mühlbach Kleines Plakatmuseum

tr. z o r m 12 n

n S e - Tel. 09 21/55 – 45 00, 15 t r o s e 2 P e e T s u s h r a s e 42 s - a r M Di-So von 13.00 bis 17.00 Uhr Rathaus II o S a a p e g B x r t g im Badstr. H r O

. h i

e D c lia 43 t 25

5 P r n Schloss-

P a i WC s berglein Sportpark mit Oberfrankenhalle RW21 – Stadtbibliothek

n tr . m K .

r

U

m r. tr. t A 9 Bayreuth-Süd Volkshochschule

16 t Stern- ds s

a is Ba t 26 l e platz r Hans-Walter-Wild-Stadion . l l 6 Str e z 17 er W e n e ang 7 Ka 7 W WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN rl i P h E t R e TAXI i c rn 27 t . ch l e Porzellanfabrik Walküre e tr a i r- l s rd Si s Kirchplatz -W D em Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte b ig ag en Porzellanmuseum a w ne s-S c d r-S 43 tr. Gravenreutherstraße 5, Adolf-Wächter-Str. 17, h Steingraeber- u tr. e Passage L 8 r P Tel. 0921/7 89 300, Mo – Fr: 10.00 bis Tel. 0921/7846-1430, nach Vereinbarung r F . i 22 r r n i WC t g e s 16.00, Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr Feuerwehrmuseum d 40 P n . r a r n D i t An der Feuerwache 4, Tel. 0921/4 62 59 e c ch a s 28 ld h Residenz- m Studiobühne Bayreuth ä m Passage h w s platz Hofgarten- o t Sa und So nach Vereinbarung t R a m m e r R m alle . . 29 a tr Brandenburger Kulturstadl Schreibmaschinenmuseum D s ig 21 Bernecker Straße 11, Tel. 0921/2 34 45 W P w BUSP . d 30 Mo – Fr nach Vereinbarung str i Jean-Paul- Cineplex ck t u ar t L 4 ism e Platz . B l r Wo Sarazen Art s P t 11 b s 31 a 10 3 d Lohengrin Therme Kunstauktionshaus Waltraud Boltz, c ie h 5 r e f Brandenburger Straße 36, r 20 n 32 r h Golfplatz Bayreuth Tel. 0921/2 06 16 in BUSP . a 9 g str Stadthalle W inen Das Andere Museum elm Wilh i Tourist Information Friedrich-Puchta-Straße 12, P6 Opernstraße 22, Tel. 0921 – 885 88 Tel. 09246/273, Di + Do 15-17 Uhr, Öffnungszeiten Tourist-Information und So 11-15 Uhr und nach tel. Vereinbarung A 9 Bayreuth-Süd Bayreuth-Shop Mo- Fr 09:00 – 19:00 Uhr Tel. 09246/273 oder 01577/1589 000.Für N Sa 09:00 – 16:00 Uhr, Mai – Oktober auch auswärtige Besucher empfiehlt es sich, 100 m 28 39 19 33 35 Sonn- und Feiertage 10:00 – 14:00 Uhr einen Tag vorher anzurufen.

41 Notdienste

Ärzte Notfallnummern Tierärzte Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Ruf- Polizei/Notruf 110 Sa+So Dr. Eva Schill nummer 116117 gebührenfrei telefonisch zu er- Feuerwehr 112 1./2.4. Bamberger Straße 33, Eckersdorf reichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden BRK-Rettungsdienst über Tel. 0921/73760 Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungs- BRK-Rettungsleitstelle 112 dienst unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus Sa+So Dr. Manuela Linder Ärztlicher 116117 allen Netzen. 8./9.4. Weiherstraße 10, Glashütten Bereitschaftsdienst Tel. 09279/8584 Telefonseelsorge 0800/1110111 Fr–Mo Dr. A. Mommer/ Dr. S. Wiegand MedCenter Bayreuth Frauenhaus Bayreuth 0921/21116 14.-17.4. Friedrich-von-Schiller-Straße 3c Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth Hospizverein Hilfe bei Tel. 0921/78778880 Telefon 0921/1512686-0 Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Sa+So Dr. Gabriele Küfner Aidsberatung (9-12) 0921/82500 22./23.4. Obergräfenthal 11, Bindlach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 19 Uhr AVALON – Verein gegen Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 19 Uhr Tel. 09208/570530 sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525 Sa+So Dr. Johann Lipp 29./30.4. Gurnemanzstraße 3 Zahnärzte Bayreuther Notfallpraxis Tel. 0921/52226 01./02.04. Dr. Gollner Martin, Bayreuth, der Hausärzte Karl-Marx-Str. 8 DOKHAUS · Spinnereistraße 5 Apotheke 0921 / 2305010 365 Tage 08./09.04. Dr. Hack Martin, Bayreuth, werktags geöffnet von 19 - 21 Uhr Sa Apotheke am Roten Hügel Rosestr. 24 Samstag, Sonntag und Feiertage 01.04. Preuschwitzer Str. 57, Tel.: 0921/44343 0921 / 7857979 o. 0171 / 1730210 von 9 - 12 Uhr und von 18 - 21 Uhr So Richard-Wagner-Apotheke Dr. Rauch Christiane, Eckersdorf, Infotelefon: 0921 / 1500019, www.dokhaus.de 02.04. Richard-Wagner-Str. 13, Tel.: 0921/52223 de-Cuvry-Str. 23 0921 / 3411 Sa Grunau-Apotheke 14.04. Dr. Bauer Martin, Bayreuth, 08.04. Kemnather Str. 27, Tel.: 0921/980230 Maximilianstr. 8 So Medcenter-Apotheke 0921 / 66292 09.04. Spinnereistr. 7, Tel.: 0921/1502977 ZA Klinkisch Andreas, Weidenberg, Fr Ring-Apotheke Nikolaus-Höfer-Str. 2 09278 / 7749484 o. 0175 / 1944523 14.04. Hohenzollernring 72, Tel.: 0921/68870 15./16.04. Dr. (H) Baum Stefan, Bayreuth, Sa Tannhäuser-Apotheke Alexanderstr. 2 15.04. Carl-Schüller-Str. 38, Tel.: 0921/81081 0921 / 65876 So Löwen-Apotheke ZA Kreye Bernd, Warmensteinach, 16.04. Bahnhofstr. 19, Tel.: 0921/726010 Egerländer Str. 363 Mo Markt-Apotheke 09277 / 347 17.04. Dr. Neuß Michael, Bayreuth, 17.04. Maximilianstr. 52-54, Tel.: 0921/64414 Alexanderstraße 14 Sa Brandenburger-Apotheke 0921 / 24647 22.04. Brandenburger Str. 24, Tel.: 0921/22209 ZA Küffner Jörg, Seybothenreuth, So Bären-Apotheke, Bindlach Buchenweg 21 23.4. Bahnhofstr. 5, Tel.: 09208/271 09275 / 972414 22./23.04. Dr. Hahn Wolfgang, Bayreuth, Eichbaum-Apotheke (Y-Haus) Am Sendelbach 1-3 Bamberger Str. 62a, Tel.: 0921/73570 0921 / 511515 o. 0921 / 1501602 Sa Kreuz-Apotheke 29./30.04. ZA Hartmann Alexander, Bayreuth, 29.4. Mosinger Str. 5, Tel.: 0921/42515 Friedrich-von-Schiller-Str. 3b So Rosen-Apotheke, Laineck 00921 / 22633 30.4. Fichtelgebirgsstr. 1, Tel.: 0921/99871 Dr. Rauch Katja, Eckersdorf, de-Cuvry-Str. 23 Storchen Apotheke, Heinersreuth 0921 / 3411 Schlossplatz 2, Tel.: 0921/7413232

42 2017_Maestro_BT_21x21.pdf 1 13.03.17 10:05

Maestro-Handwerkermarkt in Bayreuth MAESTROHANDWERKER MARKT

Samstag und Sonntag, 29. und 30. April 2017 auf dem Bayreuther Marktplatz Lebende Werkstätten mit Genussinsel freuen SiesichaufUnterhaltungderExtraklasse. bis hinzuReinhard MeyundInaMüller– Von Kult-Musicals wieFalcooderBoney M. Mehr Entertainmentgehtnicht! Falco undvielFeinesaufdieOhren 01 Karten fürdie Konzerte derHofer Symphoniker unter Tel. 09281 /7200-29. Tickets anallenbekannten VVK-Stellen sowieonlineunter www.eventim.de. Freiheitshalle Hof, KulmbacherStr. 4,95030 Hof 27 23 22 17 15 10 08 07 06 Unsere Veranstaltungstipps 2017SichernSiesichIhrenPlatzTickets 09281/816228 The MultimediaExperience Ein MusicalfürJungundAlt WÜSTENFEUER 2017 APRIL Das Akustik-Erlebnis 2017 Die Ruhevor demSturm– SANTIANO Lucky Man-AUSVERKAUFT- LUKE MOCKRIDGE MARINA SEIDEL Das Musical ROBIN HOOD JUNIOR NACHTFLOHMARKT öffentlichen DienstinBayern der Hochschulefürden FRÜHJAHRSKONZERT A TRIBUTE TO ELVIS Geistreich. Mutig.Romantisch. 08. SYMPHONIEKONZERT Hofer Kabarettwochen Invasion derVerrückten PAUL PANZER DINNER SHOW IN CONCERT

06 29 28 19 17 17 14 07

Die neueMagieShow2Shows Faszination – EHRLICH BROTHERS FRANK-MARKUS BARWASSER Weg von hier „Femme Fatale“ 09. SYMPHONIEKONZERT FALCO – DAS MUSICAL …TRY TO RESIST WET TEMPTATION der Diakonie Hochfranken Benefizveranstaltung 1. HOFER JUNIOR Henri Marteau 6. Intern.Violinwettbewerb GALAKONZERT MAI 2017 MAI 4 Persönlichkeitstypen Das Modellder GEREON JÖRN ALS ERWIN PELZIG CHAMPIONS GALA MIT PREISVERLEIHUNG

07 20/21 10 04 03 28 24 23 20 Live 2017 NOCKALM QUINTETT “Per AsperaAdAstra” 11. SYMPHONIEKONZERT IN.DIE.MUSIK FOODTRUCK FESTIVAL 2017 HOFER KULTURNACHT JAHRESKONZERT DES Rock ’n’Roll Night GERY & THE JOHNBOYS Das BoneyM.–Musical DADDY COOL 2017 JUNI Studium Messe fürAusbildungund OPENAIR-FESTIVAL 2017 DER HOFER SYMPHONIKER AKKORDEONORCHESTERS VOCATIUM VIERLÄNDERECK JULI 2017 JULI

17.MAI 12 –16 15.10. 13.10. 28.07. -06.08. 01.12. 17.11. 11.02. 10.04. FALCO – DAS MUSICAL www.freiheitshalle.de 2017 105. HOFER VOLKSFEST VORSCHAU 2017/2018 VORSCHAU LANDESSPIELE BAYERN SPECIAL OLYMPICS

REINHARD MEY DAS ORIGINAL RIVERDANCE – INA MÜLLER SCHWARZMANN MARTINA Hofer Kabarettwochen 2017/2018 Mr. Lee–Tournee DIETER NUHR Juhu Tour 2017 HANSI HINTERSEER Nuhr hier, nurheute Live 2018

designhouse Foto: Marcel Klette