Jahres- bericht 2018

Am Adventskonzert der Musikschule Oberrheintal in Lüchingen trat das Ukulele-Panflöte-Ensemble auf. INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Einladung zur Mitgliederversammlung vom 29. April 2019 ...... 3 Montag, 29. April 2019, 19.30 Uhr CHUNRAT – Haus der Musik, 9450 Altstätten Jahresbericht des Präsidenten ...... 4

Jahresbericht des Schulleiters ...... 5-8 Traktanden 1. Begrüssung Fächerangebot ...... 9 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30. April 2018 3. Berichte des Präsidenten und des Schulleiters Betrieb MSO 4. Kenntnisnahme Jahresrechnung 2018 und Budget 2019 des Betriebs MSO Rechnung 2018 / Voranschlag 2019 / Bilanz per 31.12.18 ...... 10-11 5. Jahresrechnung 2018 und Budget 2019 der Mitgliedervereinigung MSO 6. Bericht und Anträge der Kontrollstelle Bericht und Anträge der Kontrollstelle ...... 12 7. Allgemeine Umfrage

Mitgliedervereinigung MSO Rechnung 2018 / Voranschlag 2019 / Bilanz 31.12.18 ...... 13 Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein kleines Konzert statt. Dieses öffentliche Konzert beginnt um ca. 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bericht und Anträge der Kontrollstelle ...... 14

Statistik Schülerzahlen ...... 15 Der Vorstand der MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL Lehrkräfte der Musikschule Oberrheintal ...... 16-17

Organe der Musikschule Oberrheintal ...... 17

Vereinsmitglieder ...... 18

Schulreglement der Musikschule Oberrheintal ...... 19

Tarife der Musikschule Oberrheintal ...... 20

Impressum Redaktion: Musikschule Oberrheintal Layout und Produktion: erker-druck rebstein Auflage: 1500 Exemplare

· 2· · 3· JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN JAHRESBERICHT DES SCHULLEITERS

Geschätzte Vereinsmitglieder, 15’000.00 unter dem Budget. Anstelle des budge - Im vergangenen Jahr wurden vorwiegend be - in erster Linie die Kinder und Jugendlichen der liebe Eltern und Musikschulfreunde tierten Verlustes von CHF 38’000.00 ergibt sich ein stehende Schulprojekte weiterentwickelt. Im We - Musikschule. Verlust von CHF 20’000.00. sentlichen waren dies die Junior- und Stufenkurse Wie bereits in den vergangenen Jahren traten sowie die Dorfkonzerte. Dezentral sind auch die sechs Dorfkonzerte. unsere kleinen und grossen Schülerinnen und Schü - Für das laufende Jahr sehen wir Ausgaben von In erster Linie geht es darum, vor Ort bei unseren ler sowie eine Vielzahl von Lehrpersonen an ver - CHF 3’151’000.00 vor. Dies entspricht gegenüber Die Herausforderung bei den Junior- und Kunden zu sein und andererseits, die Kinder zum schiedenen Schülervorspielen und Konzerten auf. dem Vorjahr einer Erhöhung von CHF 59’000.00. Stufenkursen liegt darin, die Kinder und Jugend - Zusammenspielen zu motivieren. Sie treffen viele Die weit über 100 Anlässe benötigen grosse Vorbe - Bei den Einnahmen beantragen wir, die Schul - lichen adäquat zu fördern und zu fordern. Im ver - ihrer Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls ein reitungsarbeiten, welche die vielen Lehrpersonen zu gemeindebeiträge um 2 % zu reduzieren. Das bud - gangenen Jahr drückten 134 Kinder an 3 –5 Instrument spielen, und treten miteinander vor leisten haben. Auch die Organisation, welche durch getierte Defizit von CHF 128’000.00 kann fast voll - Samstagvormittagen freiwillig die Schulbank... Die heimischem Publikum auf. Dass die Kirchen und den Schulleiter und das Sekretariat erbracht wer - ständig mit dem vorhandenen Eigenkapital von CHF starke Präsenz der Lehrpersonen bei den angeglie - Turn hallen immer voll besetzt sind, ist für die Kinder den, verdienen Anerkennung. 124’000.00 finanziert werden. derten Postenläufen verlangt einerseits grosse zeit - liche Ressourcen – andererseits tragen die Kurse Der um die Schulkommission und eine beacht - Vorstand aufgrund der fächerübergreifenden Strukturen stark liche Anzahl Lehrpersonen erweiterte Vorstand hielt Im 2018 hat sich der Vorstand zu zwei Sitzun - zur Teambildung bei. Dies ist für eine mehrheitlich im vergangenen Jahr einen Workshop ab. Auf der gen getroffen. Dabei wurden die ordentlichen dezentral funktionierende Schule nicht unbedeu - Basis der vor einigen Jahren erarbeiteten Vision Geschäfte behandelt. Beschlossen wurde die Ein - tend. Dank der Mithilfe vieler Beteiligter ist es uns wurde das Strategiepapier 2018 erarbeitet. Darin führung von Quarte Open Label, eines speziell für zudem gelungen, die Kursunterlagen weiterzuent - wird unter anderem festgehalten, dass die Vision Musikschulen entwickelten Qualitätsmanagement- wickeln und weiter auszubauen. Davon profitieren und das Leitbild durch eine Arbeitsgruppe aktuali - Systems. Ebenfalls wurde die im oben erwähnten siert werden sollen. Die Einführung des Berufsauf - Workshop behandelte Strategie 2018 –2023 geneh - trages für die Musiklehrpersonen wird an die Hand migt. Daneben musste sich der Vorstand mit einigen genommen. Auch wird eine 360°-Feedback-Kultur Personalfragen befassen. angestrebt, indem bei verschiedenen Anspruchs - gruppen der Musikschule elektronisch Umfragen er - Dank hoben werden. Ebenso wird ein neues Er schei - Ich möchte dem Vorstand, der Schulkommis - nungsbild evaluiert und realisiert. Dazu ist eine wei - sion, unseren Lehrkräften, dem Schulleiter und tere Arbeitsgruppe mit Vertretern der Lehrerschaft Sekretariat für ihre Arbeit herzlich danken. Den gebildet worden. Die Dorfkonzerte werden weiter - Schülern und deren Eltern, den Schulgemeinden entwickelt und weitergeführt. Auch die Organisa - und Vereinsmitgliedern danke ich für das in die tionsstruktur der Musikschule soll analysiert und ge - Musikschule gesetzte Vertrauen und die finanzielle gebenenfalls angepasst werden. Daraus lässt sich Unterstützung. schliessen, dass für den Vorstand, die Schulleitung und auch die Lehrerschaft noch viel Arbeit ansteht Altstätten, Februar 2019 und Veränderungen zu erwarten sind. Alfred Mattle, Präsident ein tolles Erlebnis. Ebenso für unsere Lehrpersonen, welche sich über Wochen hinweg auf ausser - Finanzen und Tarife reguläre Arbeitszeiten einstellen müssen. Der Totalaufwand blieb gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert bei CHF 3’092’000.00. Ge - Der Tag der offenen Tür wurde erstmals mit genüber dem Budget liegt der Aufwand CHF einem neuen Konzept durchgeführt. Die Präsenta - 34’000.00 tiefer. Auch die Einnahmen liegen CHF tionsband bestand aus Kindern und Jugendlichen.

· 4· · 5· Zusammen mit dem Clown Thiemo führten sie auf Das neue Förderungsprogramm des Bundes Bereits zum 18. Mal fand in Rüthi der Ensem - unseren Musiklehrpersonen pflegten wir den humorvolle Art zwei Konzerte durch und begeister - «Jugend + Musik» wurde erstmals von der MSO ble- und Solistenwettbewerb statt. Zahlreiche Kontakt. Die Ergänzung zwischen Musikunterricht ten zahlreiche Kinder und Eltern. beansprucht. Für besondere Projekte, welche aus - Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Musik - und Jugendmusiken hat sich etabliert. Dies zeigte serhalb des regulären Musikschulunterrichts statt - schule sowie aus der gesamten Region von Sargans nebst zahlreichen Konzerten auch das Gemein - finden, können unter bis Bodensee und dem Vorarlberg bewiesen ihr schaftsprojekt Young (R)evolution der Jugendmusi - bestimmten Auflagen Können vor Publikum sowie vor einer Fachjury. ken Kriessern, Montlingen-Eichenwies und Unterstützungsbeiträge Dieser Wettbewerb bietet eine ideale Plattform für auf imposante Weise am Kreismusiktag in Mont - vom Bund angefordert Auftritte von zielstrebigen Musikern. lingen. werden. Als Pilotprojekte starteten der Juniorkurs 1 sowie das Adventskonzert des neu gegründeten Projekt-Kinderchors, der Popkids.

Die Teilnahme des Jugendorchesters 2schönS am Europäischen Jugendmusikfestival in Sneek war ein weiterer Höhepunkt des Musikschul - Mit der Rocksession erhielten im vergange - jahres. Über 40 Jugendliche reisten mit dem Bus in nen Jahr die Rockbands eine eigene und würdige Begleitung von Erwachsenen über das Auffahrts - Plattform. In toller Stimmung spielten die Bands bis wochenende nach Holland und führten ihr Pro - in den späten Abend hinein. Zahlreiche positive gramm vor begeistertem Publikum auf. Für die Rückmeldungen von Eltern, Jugendlichen und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis. Kindern haben dieses aufwändige Vorhaben be - Zum vierten Mal fand das Beginnerkonzert Die Talentschule mit Sitz in Altstät - stätigt. der «Frühanfänger» statt. Die Erst- und Zweitklässler ten bietet den Kindern die Möglichkeit, während des führten ihr ganz persönliches Konzert vor Eltern/ regulären Schulunterrichts bis zu sechs Entlastungs - Gotti/Götti/Grosseltern und dem Samichlaus auf. stunden zu beziehen. Diese Zeit können die Kinder Als Abschluss des Kalenderjahres fanden be - in ihr Hobby, das Instrument, investieren. Die Talent - reits zum fünften Mal die gemischten Adventskon - förderung verdient hohe Anerkennung. Wir begrüs - zerte in Eichberg, Lüchingen und Rebstein statt. sen es, wenn noch mehr Kinder von Lienz bis Reb - Verschiedenste Ensembles trugen mit bunten Bei - stein dieses Angebot nutzen. trägen zu den Konzerten bei.

Die Diplomfeier der Junior- und Stufenkurse Das Schlusskonzert in der Kirche Lüchingen etabliert sich zu einem fixen Musikschulanlass. In mit diversen Ensembles rundete das Schuljahr ab. Form eines Diplomes werden die Leistung und der Fortschritt der Kinder gewürdigt.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit den um - Die Musikspielgruppe wuchs erfreulich wei - liegenden Musikvereinen. Bei einem gemein - ter und stösst nun an ihre Kapazitätsgrenze. Hin - samen Mittagessen der Obfrauen/-männer und gegen hat das Karussellangebot für Kinder in der

· 6· · 7· 2. Klasse mit rückläufigen Schülerzahlen zu Personelles – Eintritte FÄCHERANGEBOT DER MSO kämpfen. Das breite Angebot wird auf das neue Monika Alder, Sekretariat Buchhaltung Schuljahr hin von fünf auf drei Fächer zusammen - Cécile Aregger, Musikspielgruppe, MFE/MGS in Blasinstrumente Zusatzangebote gelegt. Die Fächer grenzen sich inhaltlich klar von - Rüthi und Lienz Alle Blockflötenarten Die Musikschule Oberrheintal bietet ausser einander ab. Petra Mäser, Schulkommission Querflöte dem Einzelunterricht auch die Möglichkeit des Insgesamt wurden von den Schulkommissions - Panflöte Zusammenspiels an. Fortgeschrittene Instrumental - mitgliedern und vom Schulleiter rund 50 Visitatio - Personelles – Austritte Oboe schülerInnen können in diversen Spielkreisen, nen und 23 Mitarbeitergespräche geführt. Christina Kurz, Harfe Klarinette Workshops oder grösseren Formationen wie dem Im weiteren fanden über 100 Anlässe in Form Doris Kurzmann, Schulkommission Saxofon Orchester mitspielen. StreicherschülerInnen emp - von Klassenvorspielen, Konzerten, Benefizkonzerten, Monika Ritter, Sekretariat Buchhaltung Fagott fehlen wir den Besuch der Streicherensembles Roratemessen, Konzerten in Altersheimen, bei Be - Trompete, Flügelhorn schon ab Beginn des Unterrichts. Für BläserInnen hördenanlässen, Firmenanlässen, Diplomfeiern, Jubilare Waldhorn ist die Teilnahme bei Jugendmusiken oder Kirchenfesten usw. statt. Anita Freund, 35 Jahre Posaune Beginnerbands der Blasmusikvereine empfehlens - Arnold Feichtinger, 30 Jahre Eufonium, Tenorhorn wert. Sabine Dietsche, 25 Jahre Tuba Wer gerne singt, ist im Kinder- und Erwachse - Stefan Fässler, 25 Jahre nengesangsunterricht, in Gesangsensembles und Jutta Morscher, 25 Jahre Saiteninstrumente Chören der MSO oder in den verschiedenen Helena Sonderegger, 25 Jahre Violine Gesangsvereinen willkommen. Esther Rutishauser, 10 Jahre Viola Violoncello Kursangebote Dank Kontrabass Die MSO bietet auch zeitlich befristete Kurse Der Dank geht an alle Beteiligten der Musik - Gitarre in verschiedenen Fächern an. Sie werden in den schule: Konzertzither Medien ausgeschrieben. Die Schulleitung nimmt Die Lehrpersonen und die Sekretärinnen, den Ukulele Vorschläge oder Wünsche aus der Leserschaft Präsidenten, den Vorstand, die Schulkommission, Harfe gerne entgegen. die Geschäftsführungsmitglieder, Revisoren, Lehrer - Hackbrett Zu guter Letzt möchten wir erwähnen, dass vertreter, Delegierten und alle Vereinsmitglieder. E-Gitarre Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü - nebst den Kindern und Jugendlichen auch 180 Zudem ein herzliches Dankeschön an alle aus - E-Bass gung. Auf unserer Homepage www.msor.ch finden Erwachsene die Musikschule im Chor Novum, serhalb der MSO, die in irgendeiner Weise zum Ge - Sie weitere Informationen über die verschiedenen Ensemble Variabel, in Kursen und im Einzelunterricht lingen beigetragen haben: Tasteninstrumente Angebote. besucht haben. Diese hohe Anzahl freut uns sehr! Den Kirchgemeinden und Mesmern, der Talent - Klavier schule Rheintal, dem OK des Wettbewerbs Rüthi, Keyboard dem Konzertzyklus, den Volksschulleitern, Klassen - Orgel lehrpersonen und Hauswarten vor Ort, Bäuerle Events sowie der Nikolausgesellschaft Altstätten für Übrige die drei Samichläuse am Beginnerkonzert und Akkordeon, Schwyzerörgeli schliesslich allen, die hier nicht erwähnt worden Schlagzeug, Perkussion sind. Djembé, Cajòn, Conga Xylofon, Marimbafon, Vibrafon Altstätten, März 2019 Mundharmonika, Dudelsack Roland Aregger, Schulleiter Sologesang, Stimmbildung Musikspielgruppe 2.-Klass-Karussellkurse

· 8· · 9· BETRIEB MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL – ERFOLGSRECHNUNG 2018 UND VORANSCHLAG 2019 KOMMENTAR BETRIEBSRECHNUNG 2018 UND VORANSCHLAG 2019

Der ausführliche Kommentar dazu kann aus Platzgründen nicht voll - B) Ertrag Voranschlag 2018 Rechnung 2018 Voranschlag 2019 ständig abgedruckt werden. Die Dokumente können jedoch bei 3210 –3241 Schulgelder Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Bedarf gerne auf dem Sekretariat eingesehen werden. Die Erträge aus Schulgelder Volksschüler, Erwachsene und Kurse A) Aufwand (3210-3241) fallen um CHF 16’000.– höher aus. Die Schulgelder Mitglieder, GPK, Rechnungsempfänger 3’300 0 3’025.10 0 3’700 0 1. Betriebsrechnung 2018 der Lehrlinge (3230) inkl. Beiträge der pol. Gemeinden (3510-3515) liegen insgesamt aufgrund tieferer Lehrlingszahlen CHF 30’000.– 4000 Jahresbericht, Buchprüfung, Porti 3’300 3’025.10 3’700 A) Aufwand tiefer als budgetiert. Verwaltung, Leitung 396’950 0 374’603.32 0 416’500 0 4010 –4080 Verwaltung, Leitung 4010 Sitzungsgelder 10’000 10’423.40 11’000 Die Kosten liegen gesamthaft mit CHF 22’000.– unter dem Budget. 2. Voranschlag 2019 4020-22 Löhne Verwaltung, Präsident, Leitung 276’000 266’866.10 273’000 Einerseits aufgrund der personellen Veränderungen im Sekretariat 4024-29 Sozialversicherungsbeiträge 37’000 31’187.40 38’500 inkl. Sozialausgaben und Pensionskasse -CHF 15’000.–, anderer - A) Aufwand 4030 Büromat., Drucksachen, Reparaturen 16’050 12’315.50 18’500 seits aufgrund tieferer Ausgaben im Bereich Büromaterial/Drucksa - 4010 –4080 Verwaltung, Leitung chen/Reparaturen -CHF 4’000.–, sowie Verwaltungsspesen/Tele - Die Pensionskassenbeiträge (4029) steigen aufgrund der Altersklas - 4040-42 EDV, Apparate, Mobiliar 17’500 21’438.76 36’100 fon/Internet -CHF 7’000.–. Höhere Ausgaben entstanden im Unter - seneinstufung der Verwaltung. Gemäss Vorstandsbeschluss werden 4050-54 Verwaltungsspesen, Internet 14’000 6’974.51 13’000 halt der EDV-Anlage (Konto 4040) +CHF 3’000.– sowie Konto 4042 CHF 20’000.– für eine neue IT-Anlage und CHF 5’000.– für die ge - 4060 Miete Büro 19’900 19’900.20 19’900 Mobiliar +CHF 800.–. plante Erneuerung des MSO-Logos mit Homepage vorgesehen. 4070/80 Sachversich., Mitgliederbeiträge 6’500 5’497.45 6’500 4220 –4229 Gehälter Musikunterricht 4220 –4222 Gehälter Lehrkräfte Musikunterricht 2’399’840 1’440 2’415’466.82 1’440.00 2’409’940 1’440 Die Gehälter Musikunterricht sind insgesamt um CHF 18’000.– Anpassung gemäss Vorgaben SGV. 4220-29 Löhne Musikunterricht (inkl.MGS/MFE) 2’319’100 2’337’559.15 2’326’900 höher als budgetiert. Aufgrund eines Unfalls und krankheitsbedingten 4230/31 Fortbildung, Visitationen 8’000 5’713.25 8’000 Ausfällen entstanden im Posten Stellvertretungen (4223-25) um CHF B) Ertrag 16'000.– höhere Kosten. Im Weiteren gibt es Verschiebungen in - 3410 –3432 Beiträge Schulgemeinden 4240/41 Unterrichtsmaterial 5’000 4’295.53 5’000 nerhalb der Alterskategorien. Der Vorstand beantragt eine Reduktion der Schulgemeindebeiträge 4250-70 Mobiliar/Instrumente: Kauf, Unterhalt 26’000 26’605.11 25’000 von 2%. 4280 Wegentschädigungen 13’000 10’098.70 14’000 4610-20 Schulanlässe 25’000 26’535.28 26’500 4710-50 Benützungsgebühren/div. Aufwand 3’740 1’440 4’659.80 1’440.00 4’540 1’440 BILANZ PER 31.12.2018 Personalversicherungen Musikunterricht 327’500 0 306’457.85 6’025.75 322’000 0 4410-51 Personalversicherungen 327’500 306’457.85 322’000 Stand Jahresbeginn Stand Jahresende 4452/53 Versicherungsleistungen 0 6’025.75 0 Aktiven 3’127’590 1’440 3’099’553.09 7’465.75 3’152’140 1’440 Kassa 292.55 87.65 Aufwand total 3’126’150 3’092’087.34 3’150’700 Postkonto 269.90 3’331.79 Bank 244’565.09 216’946.94 B) Ertrag Bankkonti Chöre/Orchester 3’232.05 1’947.18 3410-51 Beiträge Schulgem. (inkl. MGS/MFE) 1’982’378 1’979’564.75 1’957’630 Guthaben 12’931.95 15’517.00 3210-12 Schulgelder Volksschüler 725’000 731’158.36 695’000 Transitorische Aktiven 517.75 237.85 3220/40 Schulgelder Erwachsene, Kurse 170’000 179’787.25 187’500 261’809.29 238’068.41 3230 Schulgelder Lehrlinge 135’000 108’271.10 105’000 3510-15 Beiträge pol. Gemeinde 70’000 66’766.00 70’000 Passiven 3620-3730 übrige Erträge 5’500 6’891.40 7’300 Kreditoren 8’673.20 14’427.40 Fremdkapital Chöre/Orchester 3’232.05 3’432.05 0 3’087’878 0 3’072’438.86 0 3’022’430 Transitorische Passiven 105’797.15 95’750.55 Ertrag total 3’087’878 3’072’438.86 3’022’430 Delkredere 0.00 0.00 Eigenkapital 144’106.89 124’458.41

Zusammenstellung 261’809.29 238’068.41 Aufwand 3’126’150 3’092’087.34 3’150’700

Ertrag 3’087’878 3’072’438.86 3’022’430 Betriebsvorschlag / -rückschlag 38’272 19’648.48 128’270 Entwicklung Eigenkapital 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019

3’126’150 3’126’150 3’092’087.34 3’092’087.34 3’150’700 3’150’700 87’706 144’107 124’459 -3’811

· 10 · · 11 · BERICHT UND ANTRÄGE DER KONTROLLSTELLE MITGLIEDERVEREINIGUNG MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL – ERFOLGSRECHNUNG 2018 UND VORANSCHLAG 2019 An die Delegiertenversammlung der Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL, 9450 Altstätten Buchführung, die Jahresrechnung und die Amtsfüh - Voranschlag 2018 Rechnung 2018 Voranschlag 2019 rung sowie der Antrag des Vorstandes über den Vor - Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben anschlag den gesetzlichen Bestimmungen. A) Aufwand Sehr geehrte Damen und Herren 401 Verwaltungsaufwand 1’300 1’200.00 1’300 402/403 Druckkosten, Spesen, Porti 1’000 882.05 1’000 405/406 Instrumente Anschaffung, Unterhalt 10’000 9’469.00 10’000 Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Aufgrund unserer Prüfungstätigkeit stellen wir 407/408 Veranstaltungen 5’000 4’273.01 5’000 haben wir die Buchführung, die Jahresrechnung folgende Anträge: 410 Unterstützungsbeiträge 3’000 1’990.20 3’000 und die Amtsführung für das Rechnungsjahr 2018 415 diverser Aufwand 200 0.00 200 sowie den Antrag des Vorstandes über den Voran - 1. Die Jahresrechnung 2018 des Betriebs Musik - Total Aufwand 20’500 17’814.26 20’500 schlag für das Rechnungsjahr 2019 geprüft. schule Oberrheintal sei zu genehmigen. B) Ertrag 301 Mitgliederbeiträge 10’000 7’860.00 10’000 Für die Jahresrechnung und die Amtsführung 2. Der Antrag des Vorstandes über den Voran - 302 Spenden 400 2’200.22 400 304 Jugend + Musik Kurse 0 520.00 0 ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Auf - schlag für das Rechnungsjahr 2019 sei zu ge - 303-305 Mieten, Zinsertrag, div Ertrag 0 1’714.25 0 gabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurtei - nehmigen. Total Ertrag 10’400 12’294.47 10’400 len.

Altstätten, 9. Februar 2019 Wir prüften die Posten und Angaben der Jah - Zusammenstellung Aufwand 20’500 17’814.26 20’500 resrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf Die Rechnungsrevisoren Ertrag 10’400 12’294.47 10’400 der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Betriebsvorschlag / - rückschlag 10’100 5’519.79 10’100 Anwendung der massgebenden Haushaltsvorschrif - 20’500 20’500 17’814.26 17’814.26 20’500 20’500 ten, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Bei Leo Büchel der Prüfung der Amtsführung wird beurteilt, ob die BILANZ PER 31.12.2018 Voraussetzungen für eine gesetzeskonforme Amts - führung gegeben sind. Walter Freund Stand Jahresbeginn Stand Jahresende Aktiven Kassa 232.80 463.30 Hanspeter Küng (Berichterstatter) Postkonto 40'695.97 1'064.12 Bank, Sparkonto 6'079.28 39'897.09 div. Guthaben 0.00 0.00 47'008.05 41'424.51 Passiven Kreditoren, Trans. Passiven 63.75 0.00 Fremdkapital Musik- & Kulturzentrum 0.00 0.00 Eigenkapital 46'944.30 41'424.51 47'008.05 41'424.51

Entwicklung Eigenkapital 2014 2015 2016 2017 2018 2019 54’013 53’817 51’577 46’944 41’424 31'324

· 12 · · 13 · BERICHT UND ANTRÄGE DER KONTROLLSTELLE STATISTIK SCHÜLERZAHLEN

An die Mitgliederversammlung der Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Gruppenunterricht 2018 2017 2016 2015 MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL, 9450 Altstätten Buchführung, die Jahresrechnung und die Amtsfüh - MFE/MGS 574 560 569 565 2. Klasse Karussell Blockflöte 27 50 56 60 rung sowie der Antrag des Vorstandes über den Vor - 2. Klasse Karussell Instrumente und Rhythmus 37 27 28 50 anschlag den gesetzlichen Bestimmungen. 2. Klasse Karussell Band - 34 6 - Sehr geehrte Damen und Herren Gruppenunterricht (Blockflöte u.a.) 21 10 37 31 Jugendchöre, Gesangsensembles 20 20 23 30 Jugendstreichorchester, Streicherensembles 81 81 74 68 Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Aufgrund unserer Prüfungstätigkeit stellen wir Chor Novum 32 35 39 40 haben wir die Buchführung, die Jahresrechnung folgende Anträge: Spielkreise, Workshops, Bands 90 103 128 124 und die Amtsführung für das Rechnungsjahr 2018 Total Gruppenunterricht 882 920 960 968 sowie den Antrag des Vorstandes über den Voran - 1. Die Jahresrechnung 2018 der Mitgliederverei - Einzelunterricht Violine, Violoncello, Kontrabass, Bratsche 105 104 100 99 N schlag für das Rechnungsjahr 2019 geprüft. nigung Musikschule Oberrheintal sei zu geneh - R Klarinette 52 47 41 35 E

migen. H Blockflöte, Oboe, Fagott, Mundharmonika 49 57 49 50 C

Ä Querflöte 45 45 43 40

Für die Jahresrechnung und die Amtsführung F Panflöte 7 8 10 16 H ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Auf - 2. Der Antrag des Vorstandes über den Voran - C Trompete 60 56 60 61 A gabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurtei - schlag für das Rechnungsjahr 2019 sei zu ge - N Saxofon 62 60 65 61 len. nehmigen. Waldhorn, Posaune 25 28 28 33 Tuba, Tenorhorn, Eufonium 7 6 10 8 Klavier, Orgel, E-Piano 140 152 167 154 Wir prüften die Posten und Angaben der Jah - Altstätten, 9. Februar 2019 Akkordeon, Schwyzerörgeli 59 71 78 76 resrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf Hackbrett 17 11 13 13 der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Die Rechnungsrevisoren Keyboard 43 41 34 44 Anwendung der massgebenden Haushaltsvorschrif - Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Zither, Ukulele 190 184 184 195 Harfe 13 12 13 13 ten, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie Schlagzeug, Xylofon, Marimbafon, Djembé 100 97 93 92 die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Bei Stimmbildung / Sologesang 26 27 35 37 der Prüfung der Amtsführung wird beurteilt, ob die Leo Büchel Total Einzelunterricht 1000 1006 1023 1027 Total Schüler nach Fächern (inkl. MFE/MGS) 1882 1926 1983 1995 Voraussetzungen für eine gesetzeskonforme Amts - Oberstufe Altstätten 92 119 121 136 führung gegeben sind. Oberstufe Oberriet-Rüthi 86 73 73 95

Walter Freund N Oberstufe Rebstein-Marbach 55 52 44 48 E

D Primarschule Altstätten 127 135 153 164 N I Primarschule Eichberg 20 24 24 26 E

M Primarschulen EKMO 186 180 172 163 E

Hanspeter Küng (Berichterstatter) G Primarschule Hinterforst 40 36 28 30 L

U Primarschule Kobelwald-Hub-Hard 17 17 19 17 H Primarschule Lienz 15 14 13 7 C S

Primarschule Lüchingen 40 44 46 47 H

C Primarschule Marbach 52 56 68 79 A Primarschule Rebstein 75 76 72 77 N Primarschule Rüthi 50 53 55 42 Total nach Schulgemeinden (ohne MFE/MGS) 855 879 888 931 Erwachsene 188 181 188 171 in Ausbildung 124 144 155 144 übrige Schüler 11 11 4 4 Teilnehmer Erwachsenen- und Kleinkindkurse 63 70 66 81 Total Fachbelegungen Nicht-Schulgemeinde 386 406 413 400

· 14 · · 15 · LEHRKRÄFTE DER MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL LEHRKRÄFTE DER MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL

Name Vorname Fach Wohnort Eintritt Name Vorname Fach Wohnort Eintritt Aregger Cécile MGS, Musikspielgruppe Altstätten 2018 Weidmann Matthias Hackbrett, Viola Herisau 2009 Baumgartner Carmen Akkordeon St. Gallen 2000 Wüthrich Roman Klavier, Bandcoaching Montlingen 2014 Berchtold Thomas Violoncello Walzenhausen 2012 Zünd Christian Schlagzeug Altstätten 2016 Berthold Erich Klarinette, Saxofon Frastanz A 1990 Bösch Ronja MGS Altstätten 2016 Dietsche Sabine Blockflöte Kriessern 1993 Dobler Gerhard Schlagzeug, Xylofon 2003 ORGANE DER MUSIKSCHULE OBERRHEINTAL Dobler Sandra Panflöte Appenzell 2017 Dörig Felicitas Blockflöte, MGS Altstätten 1989 Vorstand seit Eugster Adrian Trompete Oberegg 2003 Mattle Alfred Präsident Altstätten 2002 Fässler Stefan Querflöte, Fagott Thal 1993 Maurer Remo Vizepräsident, Mitglied PSR Altstätten Altstätten 2009 Fehr Bruno Trompete Altstätten 1989 Baumgartner Anja Mitglied PSR Oberriet Oberriet 2017 Feichtinger Arnold Akkordeon, Keyboard Hohenems A 1989 Bosshart Philipp Freies Mitglied Lüchingen 2011 Fend Klaus Waldhorn Schaan FL 1991 Eggenberger Monika Mitglied Bildungskommission Rüthi Rüthi 2017 Fercher Gabi MGS Götzis A 2012 Ritter Martin Mitglied PSR Kobelwald Kobelwald 2017 Freund Anita Klarinette, Saxofon Jonschwil 1983 von Känel Cornelia Mitglied PSR Rebstein Rebstein 2016 Haltinner Mario Klarinette, Saxofon Marbach 2007 Aregger Roland Schulleiter MSO Altstätten 2013 Hangartner Anja MGS Au 2013 Fehr Bruno Vertreter der Lehrerschaft Altstätten 2007 Küng Benjamin Violoncello, Klavier, Orgel, Jugendorchester Altstätten 1990 Schulkommission Küng Hanspeter Blockflöte Altstätten 2010 Aregger Roland Schulleiter, Vorsitz Altstätten 2013 Lanza David Querflöte Lustenau A 2003 Mattle Alfred Delegierter Vorstand MSO Altstätten 2002 Maeder David E-Bass 2004 Frei Alexandra Musikgesellschaft Kriessern Kriessern 2014 Mannhart Andrea Violine, Streichorchester Koblach A 1990 Küng Regula Rhythmik-Lehrbeauftragte Altstätten 1999 Melzer Andreas E-Gitarre, Gitarre, Bandcoaching Rüthi 2002 Mäser Petra Freies Mitglied Marbach 2018 Mikirozis Georgios Djembé, Cajòn, Conga Balgach 2009 Stieger Andrea Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies Altstätten 2014 Miller Monika Klavier Altstätten 2013 Wüst Melanie Delegierte OSR Oberriet-Rüthi Oberriet 2017 Monz Markus E-Gitarre, Gitarre, Bandcoaching Gonten 2007 Küng Benjamin Vertreter der Lehrerschaft Altstätten 2010 Morin-Spirig Bettina Gitarre, MGS Rebstein 1999 Kontrollstelle Morin Jean-François Sologesang, Stimmbildung, Erwachsenen-/Jugendpopchor Rebstein 2000 Küng Hanspeter Rechnungsrevisor Altstätten 2001 Morscher Jutta Akkordeon, MGS Götzis A 1993 Büchel Leo Rechnungsrevisor Rüthi 2005 Nachbaur Rebekka Gitarre, Konzertzither, Ukulele Eichberg 1989 Freund Walter Rechnungsrevisor Hinterforst 2004 Neubacher Ulrike Harfe Kisslegg D 2003 Loher Karl Ersatzrevisor Montlingen 2005 Pfister Ines Blockflöte, Dudelsack Altstätten 2003 Wiget Daniel Ersatzrevisor Altstätten 2012 Reinthaler Sonja Oboe Montlingen 2000 Geschäftsführung Reinthaler Stephan Kontrabass Montlingen 2010 Aregger Roland Schulleiter, Vorsitz Altstätten 2013 Ruppanner Patrick Eufonium, Posaune, Tuba Lüchingen 2000 Bosshart Philipp Mitglied Vorstand Lüchingen 2011 Rutishauser Esther Blockflöte Rebstein 2008 von Känel Cornelia Mitglied Vorstand Rebstein 2016 Schachtschneider Lisa Klavier Altstätten 2013 Sekretariat Schmid Sandra Klarinette Altstätten 2002 Alder Monika Kaufm. Angestellte Rebstein 2018 Schwarz Alfred Gitarre Rebstein 1989 Dönz Madeleine Kaufm. Angestellte Heerbrugg 2014 Seitz Priska Schwyzerörgeli Heerbrugg 2007 Seiz Jeannette Blockflöte Altstätten 2003 Söldi Mario Schlagzeug Rebstein 2016 Sonderegger Bettina MGS Zwischenwasser A 2014 Sonderegger Helena Blockflöte Lüchingen 1993 Stöckler Maria Violine, Viola, Streichorchester Feldkirch A 1990 Tobler Noldi Mundharmonika, Begleitgitarre Bronschhofen 2008

· 16 · · 17 · VEREINSMITGLIEDER SCHULREGLEMENT (gültig ab 1.12.2008)

Mitgliederbestand per 31.12.2018 1. An- und Abmeldungen stunden, die Verfügbarkeit der Musiklehrkräfte und der Unterrichts - Ein- und Austritte können schriftlich nur auf den Semester- räume. Der Unterricht kann auch an freien Nachmittagen, samstags resp. Schuljahreswechsel erfolgen. Termine: für das Herbstsemes - und über die Mittagszeit erteilt werden. Patronatsmitglieder (CHF 500. –) 4 ter: 31. Mai, für das Frühlingssemester: 31. Dezember. Für unver - Montag und Dienstag eines neuen Schuljahres sind Eintei - Kollektivmitglieder juristische Personen (CHF 100. –) 18 hältnismässig grosse administrative Aufwendungen im Zusammen - lungstage. Der Instrumentalunterricht wird am Mittwoch der ersten Kollektivmitglieder natürliche Personen (CHF 50. –) 33 hang mit verspäteten An- oder Abmeldungen kann die Schulleitung Schulwoche aufgenommen. Die Grundkurse beginnen in der 2. eine Bearbeitungsgebühr erheben. Schulwoche. Einzelmitglieder (CHF 25. –) 139 Das Schuljahr der MSO deckt sich mit dem Schuljahr und 2. Tarif und Rechnungsstellung dem Ferienplan der Volksschule. Total Mitglieder 194 Die Rechnung für das Schulgeld wird nach Semesterbeginn (halbjährlich) versandt und muss innert 30 Tagen beglichen werden. 6. Unterrichtsbesuch und Absenzenwesen Sie basiert auf dem zum Zeitpunkt des Semesterbeginns gültigen Die Schüler sind verpflichtet, den Unterricht regelmässig und Tarif. Wird das Schulgeld nicht rechtzeitig bezahlt, hat die Musik - pünktlich zu besuchen. Entschuldigungen wegen Krankheit oder schule das Recht, den betreffenden Schülerinnen oder Schülern Unfall sind vor dem Unterrichtstag der Lehrkraft (wenn nicht er - Den aufgeführten Patronats- und jur. Kollektivmitgliedern, allen anderen Kollektiv- und Einzelmitgliedern keinen Unterricht mehr zu erteilen. reichbar, dem MSO-Sekretariat) zu melden. Durch den Schüler ver - säumte Stunden gelten grundsätzlich als verfallen. Eine Rücker - sowie den angeschlossenen Schulgemeinden danken wir für die grosszügige Unterstützung. Ausserdem 3. Angebote für die 2. Primarklasse stattung des Schulgeldes erfolgt nur bei Wegzug. Bei längerer danken wir allen Kirchgemeinden, die uns für Konzerte regelmässig die Kirche zur Verfügung stellen. Viele Kinder sind nach dem Besuch der Musikalischen Früh - Krankheit oder Unfall (ärztliches Zeugnis) wird eine Gutschrift ge - erziehung (2. Kindergarten) und der Musikalischen Grundschule währt: ausgefallene Lektionen abzüglich 2 (Selbstbehalt). Wegen (1. Klasse) noch nicht reif genug für den Beginn des Unterrichts Lager, Sportwochen und sonstigen Anlässen der Volksschule aus - Patronatsmitglieder auf einem Musikinstrument. Aus diesem Grund werden verschie - gefallener Musikschulunterricht muss nicht vor- oder nachgeholt Evang. Kirchgemeinde, Altstätten Kath. Kirchgemeinde, Altstätten dene einjährige Kurse angeboten (siehe Broschüre «Kursangebote werden. Gemeinnütziger Frauenverein, Altstätten Stiftung Josef Jansen, Oberriet für Zweitklässler»). Durch Krankheit einer Lehrperson verursachte Ausfälle von mehr als einer Lektion werden nachgeholt, oder es wird ein ent - 4. Instrumentalunterricht sprechender Teil des Schulgeldes zurückerstattet. Dasselbe gilt für Kollektivmitglieder juristische Personen Voraussetzung für den Besuch des Instrumentalunterrichts Militärdienst, Todesfälle in der Familie etc. Axa Winterthur, P. Bosshart, Altstätten Mobiliar Versicherungsges., Heerbrugg für Kinder ist in der Regel der Besuch der Grundkurse. Instrumen - Buchhaltungs- & Treuhand AG, Altstätten Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi talunterricht in der ersten und/oder zweiten Klasse ist nur bei 7. Mitarbeit der Eltern gleichzeitigem Besuch des Grundkurses möglich. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Eltern, ihre Kinder Damian Schöbi, Dr. med., Rüthi Politische Gemeinde Oberriet Für die neuen Instrumentalschülerinnen und -schüler im zu regelmässigem Üben anzuhalten. Schülerinnen und Schülern, eb-Bau Architekur Immobilien GmbH, Widnau Primarschulgemeinde Oberriet Volksschulalter gilt das erste Semester als Probesemester. Vor Ab - die über längere Zeiträume kein Interesse am Instrument und am Gerster Gebäudetechnik AG, Altstätten Raiffeisenbank Oberes Rheintal lauf dieser Frist führen Schüler, Lehrperson und Eltern ein Gespräch Üben zeigen, kann nach Absprache mit Eltern und Schulleitung der über den weiteren Verbleib im Instrumentalunterricht. Unterricht verweigert werden. Gschwend Garage AG, Altstätten Rhode Stadt & Vorstadt, Altstätten Heim Oberfeld, Marbach Stadt Altstätten 5. Einteilung, Stundenplan und Schuljahr 8. Instrumente und Musikalien Kühnis Brillen & Optik AG, Altstätten St. Galler Kantonalbank, Altstätten Die Zuteilung der Schüler an die Musiklehrer erfolgt durch Instrumente und Musikalien gehen zulasten der Schüler bzw. die Schulleitung. Schriftlich eingereichten Lehrkraft-Wünschen wird deren Eltern. Metzgerei Ritter AG, Altstätten UBS AG, Altstätten nach Möglichkeit entsprochen. Die Erstellung des Stundenplanes erfolgt zu Beginn des 9. Schüler-Unfallversicherung Angeschlossene Gemeinden Schuljahres durch die Musiklehrkräfte mit Rücksicht auf die Schul - Die Versicherung ist Sache der Schüler bzw. deren Eltern. Primarschulgemeinden Altstätten, Eichberg, Eichenwies-Kriessern-Montlingen-Oberriet, Hinterforst, Kobel - wald-Hub-Hard, Lienz, Lüchingen, Marbach, Rebstein, Einheitsgemeinde Rüthi, Oberstufenschulgemeinden Altstätten, Oberriet-Rüthi, Rebstein-Marbach

· 18 · · 19 · TARIFE PRO SEMESTER (HALBJAHR) (2019)

Fach Lektionsdauer Tarif Kleinkinder Musikspielgruppe 2 Stunden (1x wöchentlich) 600. –

Angebote für die 2. Klasse Instrumenten-Karussell 30 Minuten, 3 – 4 Kinder 180. – Rhythmus-Karussell Blockflöten-Karussell 40 bis max. 60 Minuten, 3 – 5 Kinder 180. –

Instrumentalunterrich t 1 für Schüler + Jugendliche in Ausbildung Gruppengrösse und Dauer: Instrumental-Kleingruppe n 2 303. – → 3 Kinder = 60 Minuten → 2 Kinder = 40 Minute n 3 30 Minuten 455. – Einzelunterricht Schüler 45 Minuten (wird nach Abklärung mit Lehrperson bewilligt) 682.50 30 Minuten 738. – Einzelunterricht Jugendliche in Ausbildung 45 Minuten 1107. – 30 Minuten, 14-täglich 369. – Instrumentalunterricht für Erwachsene 30 Minuten 998. – Einzelunterricht Erwachsene 45 Minuten 1497. – 30 Minuten, 14-täglich 500. – 5 Lektionen zu je 30 Minuten 285. – Schnupperabo für Erwachsene 5 Lektionen zu je 45 Minuten 425. – Einzelunterricht nach Vereinbarung Pro Lektion zu 30 Minuten 57. – mit semesterweiser Abrechnung Pro Lektion zu 45 Minuten 85. –

Kurse für Jugendliche und Erwachsene Div. Instrumentalkurse Siehe Kurs-Angebote Bands, Chöre, Orchester, Spielkreise usw. Bei gleichzeitigem Besuch des Instrumentalunterrichtes 50. – Schüler Ohne gleichzeitigen Instrumentalunterricht 100. – Bei gleichzeitigem Besuch des Instrumentalunterrichtes 70. – Lehrlinge Ohne gleichzeitigen Instrumentalunterricht 140. – Erwachsene Chor Novum 150. – Ensemble Variabel 160. – 1 Tarif für Schüler angeschlossener Schulgemeinden 2 Sofern sich solche am gleichen Unterrichtsort verwirklichen lassen 3 20 Min. Einzelunterricht darf nicht erteilt werden (kantonale Vorschrift) Tarifermässigungen Familienrabatt (auf dem Instrumentalfach) Schüler und Lehrlinge / Studenten bei 2 Kindern 10%, bei 3 Kindern 20%, ab 4 Kindern 30% Gesamtrabatt Teilzahlungsmöglichkeit: Verlangen Sie mehrere Einzahlungsscheine! Rechnungsempfänger mit finanziellem Unterstützungsbedarf wenden sich an die Schulgemeinden oder das Sekretariat der MSO. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Gesuche sind bis zum Anmeldeschluss einzureichen.

CHUNRAT – Haus der Musik Telefon 071 755 19 75 Churerstrasse 51 E-Mail: [email protected] 9450 Altstätten www.msor.ch · 20 ·