Verein St. Galler Rheintal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Verein St. Galler Rheintal Geschäftsbericht 2010 ri.nova Impulszentrum Alte Landstrasse 106 9445 Rebstein Tel. +41 71 722 95 52 Fax +41 71 722 95 53 www.myrheintal.ch [email protected] Vorwort des Präsidenten des Vereins Basis gelegt. Nun gilt es, diese Vorgaben mit Leben zu St. Galler Rheintal, Ernst Metzler füllen. Für Ihr grosses Vertrauen, welches Sie tagtäglich unserer Organisation entgegenbringen und Ihren Einsatz für unsere Region im Grossen wie im Kleinen danke ich Ihnen ganz herzlich. Ernst Metzler Präsident Verein St. Galler Rheintal Geschätzte Leserinnen und Leser Geschätzte Freunde des Rheintals Lebensqualität erhalten – konkurrenzfähig bleiben Das Jahr 2009 geht als bewegtes Jahr in die Geschichte ein. Vieles hat sich nach dem Finanzzusammenbruch verändert, dennoch sind die endgültigen Auswirkungen auch heute noch schwer abzuschätzen. Wir alle sehen uns vor grosse Herausforderungen gestellt. Politik, Wirtschaft, öffentliche Hand aber auch jeder Einzelne ist gefordert, die negativen Auswirkungen durch vernünftige, nachhaltige Aktivitäten einzudämmen und neue Formen zu suchen, um eine Wiederholung möglichst zu verhindern. Der Verein St. Galler Rheintal nutzte das Jahr 2009 intensiv, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Mitte Jahr traf sich der Vorstand, um die strategischen Schwerpunkte des Vereins und die kommunikativen Stossrichtungen der Zukunft festzulegen. Hauptziel aller Bestrebungen des Vereins St. Galler Rheintal ist die Attraktivitätssteigerung unserer Region, um der hier ansässigen Bevölkerung von jung bis alt aber auch den benötigten Fach- und Führungs- kräften eine attraktive Wohn-, Arbeits- und Freizeit- region zu bieten. Dazu gehören unter anderem die Bemühungen rund um eine ganzheitlich konzipierte Verkehrs- und Sied- lungsplanung (Agglomerationsprogramm), die Arbeit unserer neu gegründeten Rheintaler Kulturstiftung sowie die zahlreichen Aktivitäten rund um die Standortförderung. Regionen und Orte konkurrieren um die Aufmerksamkeit und das Interesse von Neuzuzügern, Investoren, Medien, etc.. Mit einer starken „Marke“ St. Galler Rheintal und einer glaubwürdigen Kommu- nikation möchten wir im Regionen-Wettbewerb mit- halten können. Zentral dabei ist eine runde, abge- stimmte und authentische Botschaft. Mit der Positionierung als „High Tech Region“ und den weiteren kommunikativen Schwerpunkten „Energie- städte-Region“ und „Weinkultur“ haben wir eine gute Inhaltsverzeichnis Berichte Delegiertenversammlung 5 Vorstand 5 Fachgruppe Verkehr 6 Fachgruppe Standortförderung 8 Fachgruppe Siedlung und Landschaft 10 Fachgruppe Bildung und Wirtschaft 11 Rheintaler Energieinitiative 12 Rheintaler Kulturstiftung 13 Geschäftsstelle 14 Rechnungswesen 17 Organe und seine Mitglieder 17 - Wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte der Delegierten- Wirtschafts- bzw. Vorarlberger Standort- förderung? Welche Instrumente/Mittel werden eingesetzt? versammlung - Wie wird die Perspektive 2020plus gesehen? Wie wird sich die Region „Alpenrheintal“ entwickeln? Die erste Delegiertenversammlung im Jahr 2009 führte der Verein St. Galler Rheintal als Gast bei der Firma Rino Weder AG in Oberriet durch. Diese Veranstaltung fand am 23. April 2009 statt. An der Frühlingsdelegiertenversammlung wurden die Berichte des Vorjahrs genehmigt und die Berichter- stattungen des Vorstands und der Fachgruppen zur Kenntnis genommen. Im Mittelpunkt standen die Abnahme der Jahresrechnung 2008, der Bericht der Geschäftsprüfungskommission 2008 sowie die Konstituierung für die Amtsdauer 2009-2012. Dr. Hubert Meusburger, Leiter Naturgefahren- kommission Gewässer, Tiefbauamt St. Gallen, referierte zum Thema „Naturgefahrenkarte Rheintal“. Dr. Helmut Steurer im Gespräch mit Ernst Metzler Im Anschluss an die Delegiertenversammlung stellte Daniel Fürst, Trägerverein Culinarium, den neu konzipierten Apéro der „Rhintaler Bürinna Kuchi“ vor. Vorstand Vorstandssitzungen und ihre Schwerpunkte Im vergangenen Jahr haben sich die Vorstands- mitglieder zu vier Sitzungen getroffen. An diesen Vorstandssitzungen wurden folgende Themen behandelt und die folgenden Beschlüsse gefasst: Zum ersten Mal präsentieren die Bäuerinnen unserer Region - Genehmigung Jahresbericht und Jahresrechnung einen Apéro aus Rheintaler-Produkten. 2008 - Jahresziele, Jahresprogramm und Budget 2010 Die Herbstversammlung wurde durch den Präsi- - Vereins- und Jahresbeitrag 2010 denten, Ernst Metzler, am 28. Oktober 2009 eröffnet. - Wahl von Delegierten, Vorstand und Präsident für Nebst den üblichen Berichterstattungen von die Amtsdauer 2010-2012 Vorstand, Fachgruppen und der Geschäftsstelle - Kostenverteilschlüssel für den Verein St. Galler wurden die Jahresziele, das Jahresprogramm und das Rheintal Budget 2010 beschlossen. Die Delegierten stimmten - Strategie-Workshop im Juni 2009 zudem über folgende Projekte ab: - Beitritt zum Förderverein Energieinstitut - Fachgruppe Siedlung und Landschaft: Projekt - Beitrag an den Ausbau des Zoos Rheintal „Agglomerationsprogramm“ - Diverse Projekte 2010 für die Fachgruppen - Fachgruppe Standortförderung: Projekt - Themenauswahl für die RHEINTAL Konferenz „Anpassung Aussenauftritt“, Projekt „Rheintaler „Politik&Wirtschaft“ 2010 Wein“, Projekt „Rheintaler Energie-Initiative RhEI“ sowie Projekt „Schollenmühle“ Grenzüberschreitende Beziehungen – Treffen - Fachgruppe Verkehr: Projekt „Abendangebot mit Landesrat Karlheinz Rüdisser oberes Rheintal“, Projekt „Grenzüberschreitender Unter dem Motto „Taten statt Worte“ hat der ÖV“ Verein St. Galler Rheintal die Initiative ergriffen, Der neue Direktor der Vorarlberger Wirtschafts- die politischen Beziehungen zu unseren kammer, Dr. Helmut Steurer, referierte über folgende Vorarlberger Nachbarn auf Augenhöhe zu Punkte: verbessern. Dazu hat sich der Verein St. Galler - Wirtschaftsstandort Vorarlberg – was hat sich Rheintal am 10. März 2009 mit dem neuen verändert in den letzten 10 Jahren? Landesrat Rüdisser zu einem Informations- - Wo liegen Kernkompetenzen? Wie werden diese gespräch getroffen. Dieses Gespräch hat kommuniziert? insofern bereits Wirkung gezeigt, dass sich in Seite 5 der Zwischenzeit zweimal kantonale Amtsstellen – Lustenau Bahnhof und in Gegenrichtung. Das ergibt mit den entsprechenden Amtsvertretern aus für die Ortsgebiete Heerbrugg – Widnau nach wie vor dem Vorarlberg getroffen haben. Ausserdem hat einen Halbstundentakt. Auf österreichischer Seite der Verein St. Galler Rheintal von Herrn sind die Busse ins Netz vom Landbus Vorarlberg Rüdisser die Zusicherung erhalten, dass die integriert. Vorarlberger aktiv am Agglomerations- programm mitarbeiten wollen. Ein Anfang ist gemacht, der grenzüberschreitende Weg wird konsequent weitergegangen. Ausblick 2010 Für alle Fachgruppen wurden für das Jahr 2010 Schwerpunkte festgelegt. Diese können in den einzelnen Fachgruppenberichten nachgelesen werden. Fachgruppe Verkehr Fachgruppen-Sitzungen und ihre Schwerpunkte Nachtverbindungen ins Rheintal Die Fachgruppe Verkehr hat im vergangenen Jahr vier Das Abendangebot im oberen Rheintal (Altstätten – Sitzungen abgehalten, wovon eine gemeinsam mit der Eichberg – Oberriet – Montlingen – Kriessern – Fachgruppe Siedlung und Landschaft sowie mit Altstätten) ist schon seit längerer Zeit ein Anliegen Fachpersonen zum Thema Agglomerationsprogramm dieser Ortschaften. Zusammen mit der RTB und dem durchgeführt wurde. Amt für öffentlichen Verkehr (AöV) wurde ein Reto Friedauer, Gemeindepräsident St. Margrethen entsprechender Antrag erarbeitet und dem Kanton hat im Verlaufe des Jahres neu Einsitz in der eingereicht. Dieser wurde ins Fahrplanangebot 2010 Fachgruppe genommen. aufgenommen. Das Abendangebot im unteren Rheintal ist gut frequentiert. Eine Verbesserung (getrennte Anbindung nach Berneck und nach Diepoldsau an Stelle des Rufbusses) ist gerechtfertigt. Auch hier wurde gemeinsam (VSGR, AöV und RTB) ein entsprechender Vorschlag erarbeitet und eingereicht. Erfreulicherweise ist auch dieses Angebot seit dem Fahrplanwechsel 2010 Tatsache. Sitzung der Fachgruppe Verkehr Bahnhofseröffnung Altstätten Mit einem Fest wurde am Samstag, 13. Juni 2009 der Öffentlicher Verkehr ÖV umgebaute und modernisierte Bahnhof Altstätten eingeweiht. Neu verfügt der Bahnhof über ein überdachtes Perron, eine neue Personenunterführung Grenzüberschreitende Buslinien und erhöhte Perrons für einen ebenerdigen Zugang zu Heerbrugg-Lustenau-Dornbirn den Zügen. Die neue Linie wird seit Mitte Dezember 2008 Mit der Eröffnung des modernisierten und gefahren. Das Angebot wurde bisher gut kundenfreundlichen Bahnhofes in Altstätten konnte angenommen. Überraschend hoch ist die Nutzung als die zweijährige Bauphase abgeschlossen werden. Die „Ortsbus“ zwischen Habsburg und Bahnhof Freude über die Inbetriebnahme der leistungsfähigen Heerbrugg. Der Busverkehr wurde in erster Linie auf Bahnhofanlage ist nicht nur bei den Altstätterinnen die Bedürfnisse von Pendlern konzentriert. und Altstätter gross, sondern auch bei den Für den neuen Fahrplan 2010 erfolgten einige umliegenden Gemeinden des oberen Rheintals und Anpassungen. Neu ist das Angebot jeweils zur vollen der ganzen Region. Altstätten hat für die Gemeinden Stunde Heerbrugg – Dornbirn Bahnhof und in des oberen Rheintals mit seiner Funktion als Bahn- Gegenrichtung, jeweils zur halben Stunde Heerbrugg Seite 6 und Busknoten vor allem für Hanggemeinden eine Ergebnisse werden im 1. Halbjahr 2010 im wichtige Bedeutung. Regionalforum diskutiert und in einem Schlussbericht zusammengefasst. Ein erstes Resümee lässt sich aber Neuer ÖV-Schlüssel schon jetzt ziehen. Eine optimale Wirkung im Sinne Ein Vorstoss im Kantonsrat forderte,