Lehrabschluss 2016 Vorwort 3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abgeltungsberechtigte Linien
713.11 Anhang 11 Abgeltungsberechtigte Linien A. Linien des Agglomerationsverkehrs 1. Agglomeration St.Gallen Linie Nr. Linie / Strecke 80.007 (VBSG 7) St.Gallen–Bahnhof–Abtwil 80.151 Gossau–St.Gallen–Arena–St.Gallen Bahnhof 80.203 St.Gallen–Bahnhof–Kronbühl–Wittenbach VBSG 11 St.Gallen–Bahnhof–Mörschwil 2. Agglomeration Rorschach-Arbon Linie Nr. Linie / Strecke 80.244 Rorschach–Tübach–Obersteinach–Arbon 80.247 Rorschach–Thal–Rheineck 3. Agglomeration Heerbrugg-Altstätten Linie Nr. Linie / Strecke 80.301 Heerbrugg–Marbach–Altstätten 80.302 Heerbrugg–Berneck 4. Agglomeration Rüti-Jona-Rapperswil Linie Nr. Linie / Strecke 70.887 Eschenbach–Rüti ZH 5. Agglomeration Wil Linie Nr. Linie / Strecke 80.702 / 703 Wilen b. Wil–Wil–Neugruben 80.721 Wil–Bronschofen Himmelrich 80.726 Wil–Zuzwil–Henau–Uzwil 80.733 Wil–Littenheid 1 Geändert durch VI. Nachtrag vom 15. Dezember 2009, nGS 45–17. 713.11 B. Linien des Regionalverkehrs 1. Bahnlinien Linie Nr. Linie / Strecke 670 Rapperswil–Pfäffikon SZ–(Einsiedeln)–Arth-Goldau 720 Zürich–Pfäffikon SZ–Rapperswil 730 Zürich–Meilen–Rapperswil 735 Rapperswil–Ziegelbrücke 740 Zürich–Uster–Wetzikon–Rapperswil–Pfäffikon SZ 835 Weinfelden–Wil 841 Frauenfeld–Wil 845 Romanshorn–Rorschach 850 (Zürich–)Winterthur–Wil–St.Gallen 852 Weinfelden–St.Gallen 853 Wil–Nesslau-Neu St.Johann 854 Gossau–Herisau–Appenzell–Wasserauen 855 St.Gallen–Gais–Appenzell 856 Gais–Altstätten Stadt 857 Rorschach–Heiden 858 Rheineck–Walzenhausen 859 St.Gallen–Speicher–Trogen 870 Romanshorn–St.Gallen–Wattwil–Rapperswil 880 St.Gallen–Rorschach–Buchs–Sargans–Chur -
Dienstanlässe 2021 Rzso Rheintal Vers. 7.12.20
Dienstanlässe 2021 rzso rheintal Vers. 7.12.20 Datum Tag Zeit Dienstleistung wo Verantwortlich ( von – bis ) (prov.) wer Rap Kdo Jan Rüthi Robert Brocker Büro ZS Stelle / Kdo 08.00-17.00 Rapport ZS Kdt Nichts reservieren, kantonaler Kurs AfMZS Rapport ZS Stellenleiter 3.2.21 Mi 08.00-17.00 Unterhalt Anlagen Oberriet Tim Grenacher Sirenen Test Werkhofsaal Michael L’Homme Anlw Marco Bischof 13.3.21 Sa 08.00-17.00 Kadertag Fw Verband OR Ort ? Robert Brocker 2-3 Kader Ustü / 1 Matw / 1 Fahrer 18.3.21 Do 08.00-17.00 Rapport Stab Oberriet Robert Brocker Werkhofsaal / Raum Gemeindeführungsstab Stab ( ev. Stv ) 18.3.21 Do 18.00-21.00 Informationsrapport Oberriet Robert Brocker Stundenabr. Werkhofsaal / Raum Gemeindeführungsstab Stab ( ev. Stv.) 19.3.21 Fr Rampenreinigung Alle Anlagen Tim Grenacher Anlw 9.4.21 Fr 08.00-17.00 Rapport Chef Lage ( Kanton ) Nichts reservieren, kantonaler Kurs AfMZS 16.4.21 Fr 08.00-17.00 FU UR ZWK Tag Balgach Fabian Meier KP Verahus Balgach 23.4.21 Fr 08.00-17.00 Vorbereitung PAK Diepoldsau Tim Grenacher KP Diepoldsau ZS Anlage KP / BSA / Ö SR Anlw PAK Team 27.4.21 Di 08.00-12.00 PAK Diepoldsau Tim Grenacher KP Diepoldsau ZS Anlage KP / BSA / Ö SR Anlw PAK Team Rap Kdo Mai Rüthi Robert Brocker Büro ZS Stelle Kdo 30.4.21 Fr 08.00-17.00 Vorbereitung PAK Altstätten / Eichberg Tim Grenacher KP Altstätten / KP Eichberg ZS Anlage KP / BSA Anlw PAK Team 4.5.21 Di 08.00-12.00 PAK Altstätten / Eichberg Tim Grenacher KP Altstätten / KP Eichberg ZS Anlage KP / BSA Anlw PAK Team 6.5.21 Do 07.30 EzG Verkehrsregelung Hauptmarkt Altstätten Oberriet Adriano Capovilla BSA Gem. -
Personalausflug Rüthi 22
Verein St. Galler Rheintal Geschäftsbericht 2007 ri.nova Impulszentrum Alte Landstrasse 106 9445 Rebstein Tel. +41 71 722 95 52 Fax +41 71 722 95 53 www.myrheintal.ch [email protected] Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort..........................................................................................................................................3 Berichte Delegiertenversammlung 4 Vorstand 4 Fachgruppe Verkehr 5 Fachgruppe Standortförderung 9 Fachgruppe Siedlung und Landschaft 12 Fachgruppe Bildung und Wirtschaft 13 Stabstelle Rheintaler Agenda 21 14 Geschäftsstelle 16 Rechnungswesen 21 Organe und seine Mitglieder 21 Seite 2 Vorwort des Präsidenten des Vereins St. Galler Rheintal, Ernst Metzler Geschätzte Leserinnen und Leser Im Rheintal tut sich viel sowohl im Kleinen als auch im Grossen. Im 2007 waren wir verwöhnt mit positiven Nachrichten: Das Rheintal war (und ist) absoluter Spitzenreiter punkto Export- überschuss pro Kopf; das Rheintal war unzählige Male Schauplatz von schweizweit beachteten Radio- und Fernsehsendungen; das Rheintal hat eine topaktuelle, umfassende und regionale Internetplattform „myrheintal.ch“ erhalten; das Rheintal unterhält ein Nachtbus-Angebot, den „Nightliner“; dem Rheintal wurde ein neues S- Bahn-Konzept in Aussicht gestellt, welches dank grosser Anstrengungen regionaler Exponenten für das Rheintal viele Vorteile bringen wird; das Rheintal bringt sich aktiv in die Lösung des grenzüberschreitenden Verkehrproblems ein; im Jahr 2007 hat die Delegiertenversammlung mit dem Ja zur Gründung einer Kulturstiftung den Grundstein für eine regionale Kulturförderung gelegt; die Rheintaler Energie-Initiative (RhEI) wurde ins Leben gerufen und ist bereits sehr aktiv und zu guter letzt der Start des Agglomerations- programms, das die Siedlungs- und Verkehrsent- wicklung unserer Region in Einklang bringen soll. Es freut mich sehr, dass wir mit unserer regionalen Plattform, dem Verein St. Galler Rheintal, eine immer bedeutendere Rolle bei der Weiterent- wicklung des St. -
7. Schloss-Blattenschiessen 2018 Standgemeinschaft Blatten Oberriet
7. Schloss-Blattenschiessen 2018 Standgemeinschaft Blatten Oberriet Altnau, Schützengesellschaft Edelmann Paul Laubbachstr. 7 8595 Altnau Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 5 / Nicht-Pflichtteilnehmer Marolf Sandra S Std 97 Indergand Ruedi V Std 95 Marolf Werner V Std 95 Mundschin René SV KA 90 Baumann Oswin SV Std 84 461 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 7. Schloss-Blattenschiessen 2018 Standgemeinschaft Blatten Oberriet Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 106757, Baumann Oswin, Uttwil, 1945, SV Vereinsstich Std 84 Auszahlungsstich Std 351 Ja Schloss-Stich Std 53 Kranzkarte nicht 105403, Indergand Ruedi, Altnau, 1958, V Vereinsstich Std 95 Kranzkarte CHF Auszahlungsstich Std 328 685661, Marolf Sandra, Altnau, 1970, S Vereinsstich Std 97 Kranzkarte CHF Auszahlungsstich Std 353 Ja 117077, Marolf Werner, Altnau, 1953, V Vereinsstich Std 95 Kranzkarte CHF Auszahlungsstich Std 346 Ja 111598, Mundschin René, Altnau, 1948, SV Vereinsstich KA 90 Naturalgabe Auszahlungsstich KA 352 Ja Schloss-Stich KA 57 Kranzkarte nicht VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 7. Schloss-Blattenschiessen 2018 Standgemeinschaft Blatten Oberriet Altstätten-Stadt, Schützenverein Wozniak Kellenberger Krzysztof Schützenstr. 32 9450 Altstätten SG Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 3 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 10 / 8 Pflichtteilnehmer Sprenger Patrick E Std 99 Wetli Rudolf V Std 94 Hofmann Christian S Std 93 Graf Roland S Std 92 Koch Valentin V FW 91 Steiger Franz SV 90 89 Wozniak Kellenberger Krzysztof V 90 83 Buschor Anton SV KA 82 723 Nicht-Pflichtteilnehmer Hangartner Rolf E 57-03 80 Knür Patrick E 90 70 150 Pflichtresultat + Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 723 3.000 8 90.750 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 7. -
Refernzliste
Bauherr – Auftraggeber-Architekt Objekt Jahr REFERNZLISTE Alpha Rheintalbank Umbau MFH Bahnhofplatz 6+8, 9430 St. Margrethen 2011/2012 Amt f. Vermögensverwaltung Umbau Arztpraxis, Martinsbruggstr. 19, 9016 St. Gallen 2012 St. Gallen Diverse Teilsanierungen an MFH in der Ostschweiz 2013 Flachdachsanierung MFH Sternstrasse Buchs 2014 Abnahmen Objekt Hamel, Arbon 2016 Bauherrenberatungen Sanierungsobjekte und Umbauten laufend Neubau Mechanische Werkstätte in Widnau, N&N Mechanik 2013-2016 Überbauung Wiesenstrasse Balgach, Victoria Druck 2015-2016 Baumschlager Hutter & Partners, Anbau EFH, Kirchbühlstr. 8, 9436 Balgach 2013 Widnau Brauerei Schützengarten AG, St. Umbau, Altbau-Wohnungen im Restaurant „Krug“, 9000 St. Gallen 2014 Gallen Sanierungskonzept, 3 Familienhaus, Laimatstrasse 25, 9000 St.Gallen 2016 Umbau, Altbau-Wohnungen im Restaurant „Brühlhof“, 9000 St.Gallen 2017 1 Bauherr – Auftraggeber-Architekt Objekt Jahr CCL Architekten, Widnau Neubau EFH, Aeuelistr.20 , 9444 Diepoldsau 2013 Neubau EFH, Oberfeldstr., 9445 Rebstein 2014 Neubau EFH, Hofstrasse , 9404 Rorschacherberg 2015-2017 Frei & Gmünder, St.Gallen Neubau EFH, Fahrnstrasse, 9402 Mörschwil 2016-2017 Neubau EFH, Otmarstrasse, 9402 Mörschwil 2016-2017 Neubau Betriebsgebäude Weder AG, Speicherschwendi 2016-2017 Baubegleitung Neubau Betriebsgebäude TS Polish, 9402 Morschwil 2016-2017 Goldinger Immobilien Treuhand AG Ersatz Fenster Liegenschaft Rütihof 3a/3b, 9052 Niederteufen Neubau 2015-2016 St. Gallen Sanierung Flachdächer und Terassen, Bruggwaldstrasse 60-60b 2015-2016 Jaro -
Directions to Balzers/Trübbach SBU Optical Disc –– Balzers/LI I SBU Hard Disk –– Balzers/LI Milano SBU PVD Wafer –– Trübbach/CH
systems Stuttgart D F Friedrichshafen Lindau Altenrhein Basel Zürich LI A Balzers Bern ➙ Chur CH Genf Lugano Directions to Balzers/Trübbach SBU Optical Disc –– Balzers/LI I SBU Hard Disk –– Balzers/LI Milano SBU PVD Wafer –– Trübbach/CH From Zürich (CH): Friedrichshafen By train: From Zürich Airport directly to Sargans (via Zürich Main Station). Lindau D From Sargans to Balzers go by taxi or public bus or we can arrange an internal driver service. Altenrhein Bregenz By car: From Zürich Airport follow the signs “Motorway A3 to Chur” (via St.Gallen Zürich city). While on motorway A3 to Chur, approximately 2 km after the A1 St.Margrethen Dornbirn exit Sargans, turn right into motorway A13 to St.Margrethen/München/Feld- Diepoldsau A kirch/Vaduz. Exit A13 at Trübbach/Balzers. Turn right to Balzers/Turn left A14 to Trübbach. CH Oberriet Rankweil Feldkirch A13 From St.Gallen (CH), Bodensee: ➙ Wien Innsbruck Take motorway A13 to Sargans/Chur, exit at Trübbach/Balzers. Zürich Buchs LI Turn left to Balzers/Turn right to Trübbach. E60 ➙ Vaduz Trübbach A3 From Wien, Innsbruck (A): Balzers Sargans Take motorway E60 to Vorarlberg, via Arlbergtunnel. Exit the motorway in Feldkirch and follow the main road to the Principality of Liechtenstein. After the border crossing, via Schaan and Vaduz to Balzers. Bad Ragaz ➙ Alternative route via Switzerland (CH): Take motorway E60 to Chur Vorarlberg, via Arlbergtunnel. After the Ambergtunnel exit at Rankweil. Then follow the road to Oberriet (CH), via Meiningen. After the border crossing turn ➙ ➙ into motorway A13 to Chur. Exit at Trübbach/Balzers. Turn left to P Rhein Balzers/Turn right to Trübbach. -
Saisonzeitung 2017/18
SAISONZEITUNG FC MONT 2017/18 LINGEN AUGUST 2017 Seite 19 Der Allrounder Auf Damian Tiziani ist stets Verlass Seite 29 Der Spieler und Trainer Florian Haltiner kehrt zurück Besuchen Sie uns auf Seite 40 – 41 Schicksalsschlag Fussball als Integrationshilfe für die Flüchtlingsfamilie Heydari FCMONTLINGEN.CH SAISONZEITUNG FC Montlingen 2017/18 ANTOINE GRIEZMANN PLAY PERFECT SAISONZEITUNG FC Montlingen 2017/18 VORWORT Präsident Patrick Zäch blickt auf die vergangene Saison zurück und schaut auf das kommende zweite Amtsjahr. Der FC Montlingen steht für Tradition, rung, Integration, Gewalt-, Konflikt- & Begeisterung, Fussball und Familie. Suchtprävention sowie Solidarität. Die- Als Dorfverein haben wir uns die letz- se Versprechen wurden im Februar ten Jahre erfolgreich in der 2.Liga Regi- 2017 für weitere 3 Jahre verlängert. Patrick Zäch, onal mit den besten Teams des Rhein- Zudem hat der verjüngte Vorstand im Präsident tals gemessen. Dabei konnten wir letz- August 2016 bei Amtsantritt die te Saison viele Siege erringen und man- Schwerpunkte Nachhaltigkeit und che Derbys wurden im Nachhinein als Identifikation als Ziele festgeschrie- Klassiker gewertet. So auch jenes ben. Diese Ziele wurden im vergange- gegen Au-Berneck im Oktober 2016, nen Jahr intensiv verfolgt. Viele Anläs- welches zu Hause mit 6:0 gewonnen se haben das Vereinsleben geprägt: den FC und insbesondere für die wurde oder das 1:1 gegen Altstätten am Neujahresapéro, Kilbifest, Firmen- & Jugend ein. Dafür gebührt ihnen Res- 9. April 2017, das mit schönstem Wet- Vereinsturnier (im 2-Jahres-Rhyth- pekt und Vertrauen. In einer Zeit der ter und einem rekordverdächtigen mus), int. Hallenturnier sowie das schnellen Kommunikation ist es oft Besucheraufmarsch belohnt wurde. -
Rheintaler Fussball 2021/22
Rheintaler FUSSBALL 2021/ 22 Ausgabe 1/21 | 20. August 2021 Beilage des «Rheintalers» und der «Rheintalischen Volkszeitung» Bild: Remo Zollinger ENDLICH WIEDER EINE GANZE SAISON? Am vorletzten August-Wochenende beginnt im Regionalfussball die neue Saison. Viele stellen sich die Frage, ob endlich wieder eine ganze Saison gespielt werden kann. Sie würde viel Spannung versprechen. Die letzten zwei Saisons waren wie nie zuvor: Eine mit Hin- und Rückrunde; eine, in der die einzelne Spiel ist. Um nichts geht es in keiner Das Coronavirus machte dem Regionalfussball Verdikte nicht auf einer halben Saison beruhen, einzigen Partie. einen Strich durch die Rechnung. Die Saison was besonders für die abgestiegenen Mann- Es wird auch in dieser Saison wieder Sieger 2019/20 musste abgebrochen werden, in der schaften sehr bitter war. und Verlierer geben. Das kann gar nicht anders darauf folgenden Saison wurde immerhin die Dem Regionalfussball bleibt aber nichts an- kommen, spielen doch in der 3. Liga, Gruppe 2, Hinrunde zu Ende gespielt, womit die Spielzeit deres übrig, als in Ungewissheit in die Saison sieben Mannschaften aus der Region. Die Sai- gewertet wurde. 2021/22 zu starten. Denn niemand weiss, ob son verspricht Spannung – ob nun in der 3. Liga, In diesem Sommer haben alle Beteiligten ein es plötzlich doch wieder Einschränkungen ge- eine Klasse höher, wo drei Rheintaler Teams da- gemeinsames Ziel: Dass nach zwei Seuchenjah- ben wird. Im Fussball weiss aber spätestens bei sind, oder in der 2. Liga interregional, wo der ren wieder eine volle Saison stattfinden kann. nach der letzten Saison jeder, wie wichtig jedes FC Widnau das Rheintal vertritt. -
St.Gallen-Bodensee
A B C D E Chäserrugg Pizol 2844 C St.Gallen-Bodensee 2262 h u r f i r s Gamser Rugg t e n Erlebniskarte 1767 14 2226 2227 Chur 1390 Walensee 1 REX 1342 Landquart H e Säntis T o Amden Weesen 56 i g d i l d Altmann 2502 Unterwasser Niederurnen a n Alt St. Johann g Speer S4 Maienfeld 55 Bad Ragaz Wangs Vilters Mels Wildhaus 1950 Bilten B2 + X1 B2 + X1 B2 + X/Y1 10 e Stiftsbezirk Textilmuseum Museumsvielfalt 1 Thu Ziegelbrücke REX S4 r Reichenburg 1 Die Stiftsbibliothek St.Gallen ist die älteste Bibliothek der Schweiz. 2 Der 1886 erbaute «Palazzo Rosso» in der Altstadt beherbergt 3 St.Gallen ist reich an Museen: So gehört das Kunstmuseum mit 1 n Balzers Sargans Schänis Seit 1983 gehört sie zusammen mit dem Stiftsbezirk St.Gallen zum das Textilmuseum St.Gallen. Exquisite Stoffe, Stickereien und Spitzen seiner Gemälde- und Skulpturensammlung und seinen zahlreichen 12 Vaduz 1 S4 Lachen UNESCO-Weltkulturerbe. 170 000 Bücher und 2000 Originalhand- machen hier die faszinierende Welt der Textilien fassbar. Wechselausstellungen zu den bedeutendsten Museen der Ostschweiz. b Benken schriften aus dem Mittelalter beinhalten grundlegende Werke der Werdenberg Pfäffikon SZ Die Sammlungen des Textilmuseums gehen in ihren Ursprüngen auf die Ebenso sehenswert sind das 2016 erbaute Naturmuseum, das Sevelen Stein 31 14 europäischen Geistesgeschichte. 36 zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Auch heute noch ist das Historische und Völkerkundemuseum, die Kunst Halle St.Gallen, das 1860 Schaan uWolzenalp Obersee Auch aus architektonischer Sicht ist die Bibliothek eine wahre Kunst- Textilmuseum eine lebendige Plattform für historisches wie auch inno- Museum im Lagerhaus, das Textilmuseum und das Nextex sowie Buchs Stauberen- 1117 7 S4 schatulle: Der prachtvolle, geschwungene Saal mit seinen ornamentierten vatives Textildesign. -
Ein Wilder Familienanlass Mit Kind Und Kegel
Bartholet Roland, Hinterforst • Brammertz Klaus, Au • Britschgi Stefan, Diepoldsau • Büchler Hugo, Heerbrugg • Burkhardt William, Arbon • Bürki Peter, Altstätten • Buschor Felix, Balgach • Cavelti Urs Peter, Au • Cristuzzi Rolf, Widnau • Custodia Gregory, Marbach • de Bue Gerard, Rheineck • Finger Daniel, Rebstein • Frischknecht Hansruedi, Oberriet • Heule Ulf, Balgach • Hugentobler Magnus, Au • Hulsbergen Sven, Altstätten • Hutter Remo, Kriessern • Jakob Christian, St. Margrethen • Kälin Albin, Widnau • Kisseloff Panteley, St. Margrethen • Klee Paul, Widnau • Kreis Jürg, Rebstein • Kuratli Peter, Marbach • Kuster Fritz, Berneck • Leupold Matthias, Balgach • Liner Stefan, Altstätten • Löliger Markus, Berneck • Looser Bruno, Thal • Lüchinger Stefan, Kriessern • Lütolf Hans, Widnau • Mattle Peter, Oberriet • Oehler Edgar, Balgach • Pfister Alex, Widnau • Rützler Lothar, Altstätten • Saxer Guido,Eichberg • Schegg Ernst, Widnau • Schmidt Martin, Haag • Schneider Urs, Rüthi • Schwingel Markus, Rebstein • Sepin Christian, Au • Sieber Paul, Berneck • Stadler Benno B.A., Rebstein • Stadler Karl, Altstätten • Stähli Urs, Diepoldsau • Weibel Marc, Diepoldsau • Bartholet Roland, Hinterforst • Brammertz Klaus, Au • Britschgi Stefan, Diepoldsau • Büchler Hugo, Heerbrugg • Burkhardt William, Arbon • Bürki Peter, Altstätten • Buschor Felix, Balgach • Cavelti Urs Peter, Au • Cristuzzi Rolf, Widnau • Custodia Gregory, Marbach • de Bue Gerard, Rheineck • Fin- ger Daniel, Rebstein • Frischknecht Hansruedi, Oberriet • Heule Ulf, Balgach • Hugentobler Magnus, -
Touristische Potenzialanalyse Der Appenzeller Bahnen Ergänzung Zur Studie «Alternative Betriebsformen Bahnlinien Appenzeller Vorderland Und Altstätten-Gais»
Touristische Potenzialanalyse der Appenzeller Bahnen Ergänzung zur Studie «Alternative Betriebsformen Bahnlinien Appenzeller Vorderland und Altstätten-Gais» 30. Oktober 2019 Impressum Auftraggeber Appenzeller Bahnen AG Bearbeitung Institut für Tourismus und Freizeit (ITF), FH Graubünden Projektverantwortung: Prof. Dr. Andreas Deuber Projektleitung: Frank Bumann; lic. oec. HSG und CEMS-MIM Master Projektmitarbeit: Prof., dipl. Ing. Aurelia Kogler Chantal Siegrist; BSc in Tourism Gian-Reto Trepp; BSc FHO in Betriebsökonomie Dominik Knaus; MSc BA in Strategic Management, BSc in Tourism Dr. Lena Pescia Offenlegung von Quellen Die in diesem Dokument verwendeten Inhalte, Angaben und Quellen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Ausführungen beruhen teilweise auf Annahmen, die auf Grund des zum Zeitpunkt der Auftragsbearbeitung zugänglichen Materials für plausibel erachtet wurden. Die verwendeten Quellen und wörtlichen Zitate werden offengelegt. Bei der Verwendung von theoretischen oder wissenschaftlichen Konzepten, welche den gegenwärtigen Erkenntnissen der Wissenschaft entsprechen, wird zur Wahrung der Lesbarkeit und Verständlichkeit auf eine explizite Quellenangabe verzichtet. Gleichwohl kann das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) für die Richtigkeit der gemachten Annahmen keine Haftung übernehmen. Institut für Tourismus und Das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) ist die Tourismusabteilung der FH Graubünden. Wir sind die bedeutendste Schweizer Freizeit (ITF) Aus- und Weiterbildungs- sowie Forschungsinstitution des -
A Aktuelles Rennen|Aa Rangliste
BMC Racing Cup Gränichen Rangliste Rg. St.Nr Name Jg. Ort Team/Club Rd./S Zeit zurück Pkt. Elite 1. 7 FLÜCKIGER Mathias 1988 Ochlenberg Stöckli Pro Team 7 1:33:55,8 - 100 2. 4 MCCONNELL Daniel (AUS) 1985 Bruthen Trek Factory Racing Team 7 1:34:08,6 +0:12,8 80 3. 1 ABSALON Julien (FRA) 1980 Sant Amé BMC Mountainbike Racing Team 7 1:34:49,2 +0:53,4 70 4. 26 GAZE Samuel (NZL) * 1995 Te Awamutu Specialized 7 1:35:47,8 +1:52,0 65 5. 3 GIGER Fabian 1987 Rieden Team Colnago Südtirol 7 1:36:02,6 +2:06,8 62 6. 9 NÄF Ralph 1980 Happerswil BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:14,1 +2:18,3 60 7. 16 INDERGAND Reto 1991 Schönenwerd BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:23,1 +2:27,3 59 8. 12 STIRNEMANN Matthias 1991 Gränichen Moebel Maerki MTB Pro Team 7 1:36:39,7 +2:43,9 58 9. 14 FANGER Martin 1988 Miège BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:44,8 +2:49,0 57 10. 82 FONTANA Marco Aurelio (ITA) 1984 Cesano Maderno Cannondale Factory Racing 7 1:37:27,2 +3:31,4 56 11. 6 FLÜCKIGER Lukas 1984 Leimiswil BMC Mountainbike Racing Team 7 1:37:51,9 +3:56,1 55 12. 11 COOPER Anton (NZL) * 1994 New Zealand Cannondale Factory Racing 7 1:38:11,9 +4:16,1 54 13. 28 FRISCHKNECHT Andri * 1994 Feldbach SCOTT-Odlo MTB Racing Team 7 1:38:57,1 +5:01,3 53 14.