Jahresbericht 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abgeltungsberechtigte Linien
713.11 Anhang 11 Abgeltungsberechtigte Linien A. Linien des Agglomerationsverkehrs 1. Agglomeration St.Gallen Linie Nr. Linie / Strecke 80.007 (VBSG 7) St.Gallen–Bahnhof–Abtwil 80.151 Gossau–St.Gallen–Arena–St.Gallen Bahnhof 80.203 St.Gallen–Bahnhof–Kronbühl–Wittenbach VBSG 11 St.Gallen–Bahnhof–Mörschwil 2. Agglomeration Rorschach-Arbon Linie Nr. Linie / Strecke 80.244 Rorschach–Tübach–Obersteinach–Arbon 80.247 Rorschach–Thal–Rheineck 3. Agglomeration Heerbrugg-Altstätten Linie Nr. Linie / Strecke 80.301 Heerbrugg–Marbach–Altstätten 80.302 Heerbrugg–Berneck 4. Agglomeration Rüti-Jona-Rapperswil Linie Nr. Linie / Strecke 70.887 Eschenbach–Rüti ZH 5. Agglomeration Wil Linie Nr. Linie / Strecke 80.702 / 703 Wilen b. Wil–Wil–Neugruben 80.721 Wil–Bronschofen Himmelrich 80.726 Wil–Zuzwil–Henau–Uzwil 80.733 Wil–Littenheid 1 Geändert durch VI. Nachtrag vom 15. Dezember 2009, nGS 45–17. 713.11 B. Linien des Regionalverkehrs 1. Bahnlinien Linie Nr. Linie / Strecke 670 Rapperswil–Pfäffikon SZ–(Einsiedeln)–Arth-Goldau 720 Zürich–Pfäffikon SZ–Rapperswil 730 Zürich–Meilen–Rapperswil 735 Rapperswil–Ziegelbrücke 740 Zürich–Uster–Wetzikon–Rapperswil–Pfäffikon SZ 835 Weinfelden–Wil 841 Frauenfeld–Wil 845 Romanshorn–Rorschach 850 (Zürich–)Winterthur–Wil–St.Gallen 852 Weinfelden–St.Gallen 853 Wil–Nesslau-Neu St.Johann 854 Gossau–Herisau–Appenzell–Wasserauen 855 St.Gallen–Gais–Appenzell 856 Gais–Altstätten Stadt 857 Rorschach–Heiden 858 Rheineck–Walzenhausen 859 St.Gallen–Speicher–Trogen 870 Romanshorn–St.Gallen–Wattwil–Rapperswil 880 St.Gallen–Rorschach–Buchs–Sargans–Chur -
Refernzliste
Bauherr – Auftraggeber-Architekt Objekt Jahr REFERNZLISTE Alpha Rheintalbank Umbau MFH Bahnhofplatz 6+8, 9430 St. Margrethen 2011/2012 Amt f. Vermögensverwaltung Umbau Arztpraxis, Martinsbruggstr. 19, 9016 St. Gallen 2012 St. Gallen Diverse Teilsanierungen an MFH in der Ostschweiz 2013 Flachdachsanierung MFH Sternstrasse Buchs 2014 Abnahmen Objekt Hamel, Arbon 2016 Bauherrenberatungen Sanierungsobjekte und Umbauten laufend Neubau Mechanische Werkstätte in Widnau, N&N Mechanik 2013-2016 Überbauung Wiesenstrasse Balgach, Victoria Druck 2015-2016 Baumschlager Hutter & Partners, Anbau EFH, Kirchbühlstr. 8, 9436 Balgach 2013 Widnau Brauerei Schützengarten AG, St. Umbau, Altbau-Wohnungen im Restaurant „Krug“, 9000 St. Gallen 2014 Gallen Sanierungskonzept, 3 Familienhaus, Laimatstrasse 25, 9000 St.Gallen 2016 Umbau, Altbau-Wohnungen im Restaurant „Brühlhof“, 9000 St.Gallen 2017 1 Bauherr – Auftraggeber-Architekt Objekt Jahr CCL Architekten, Widnau Neubau EFH, Aeuelistr.20 , 9444 Diepoldsau 2013 Neubau EFH, Oberfeldstr., 9445 Rebstein 2014 Neubau EFH, Hofstrasse , 9404 Rorschacherberg 2015-2017 Frei & Gmünder, St.Gallen Neubau EFH, Fahrnstrasse, 9402 Mörschwil 2016-2017 Neubau EFH, Otmarstrasse, 9402 Mörschwil 2016-2017 Neubau Betriebsgebäude Weder AG, Speicherschwendi 2016-2017 Baubegleitung Neubau Betriebsgebäude TS Polish, 9402 Morschwil 2016-2017 Goldinger Immobilien Treuhand AG Ersatz Fenster Liegenschaft Rütihof 3a/3b, 9052 Niederteufen Neubau 2015-2016 St. Gallen Sanierung Flachdächer und Terassen, Bruggwaldstrasse 60-60b 2015-2016 Jaro -
Lehrabschluss 2016 Vorwort 3
Lehrabschluss Beilage des Rheintalers und der Rheintalischen Volkszeitung vom Freitag, 12. August 2016 2016 Bild: Seraina Hess Wie Sabrina Lang aus Balgach (Bild) verzeichnet. Ausserdem sprechen des Kantons ist. Ausserdem stellen haben in den letzten Wochen zahl- mehrere Männer und Frauen über ihre Rheintaler Unternehmen in der Ehren- reiche junge Erwachsene ihre beruf- Ausbildung, ihren Beruf und die Zu- galerie ihre Lehrabgänger vor. Dies liche Grundbildung abgeschlossen. In kunft. Dazu gehört auch Livia Koller aus verschafft gleichzeitig einen Überblick dieser Beilage sind alle Lehrabgänge- Rheineck, die mit der Abschlussnote über die verschiedenen Berufe, die in rinnen und Lehrabgänger der Region 5.8 die beste kaufmännische Lernende unserer Region gelernt werden können. Wir gratulieren den beiden Als Medizinische Praxisassistentin EFZ haben ihre jungen Berufsleuten recht 3-jährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Unseren Berufsbildnern danken wir für deren Einsatz und Engagement. Nur im guten Zusammenspiel von Lehrling Franziska Sieber, Balgach, Kauffrau und Lehrmeister/in sind Top- Dominic Kehl, Heerbrugg, Konstrukteur Ausbildungsresultate möglich. Haas Angelina Heule Eva-Marie Praxis Dr. med. Werndli Praxis Marktstrasse HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HERZLICHENHERZLICHEN GLÜCKWUNSCH GLÜCKWUNSCH zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung zur erfolgreich bestandenenund vielen Dank Lehrabschlussprüfung -
Rheintaler Fussball 2021/22
Rheintaler FUSSBALL 2021/ 22 Ausgabe 1/21 | 20. August 2021 Beilage des «Rheintalers» und der «Rheintalischen Volkszeitung» Bild: Remo Zollinger ENDLICH WIEDER EINE GANZE SAISON? Am vorletzten August-Wochenende beginnt im Regionalfussball die neue Saison. Viele stellen sich die Frage, ob endlich wieder eine ganze Saison gespielt werden kann. Sie würde viel Spannung versprechen. Die letzten zwei Saisons waren wie nie zuvor: Eine mit Hin- und Rückrunde; eine, in der die einzelne Spiel ist. Um nichts geht es in keiner Das Coronavirus machte dem Regionalfussball Verdikte nicht auf einer halben Saison beruhen, einzigen Partie. einen Strich durch die Rechnung. Die Saison was besonders für die abgestiegenen Mann- Es wird auch in dieser Saison wieder Sieger 2019/20 musste abgebrochen werden, in der schaften sehr bitter war. und Verlierer geben. Das kann gar nicht anders darauf folgenden Saison wurde immerhin die Dem Regionalfussball bleibt aber nichts an- kommen, spielen doch in der 3. Liga, Gruppe 2, Hinrunde zu Ende gespielt, womit die Spielzeit deres übrig, als in Ungewissheit in die Saison sieben Mannschaften aus der Region. Die Sai- gewertet wurde. 2021/22 zu starten. Denn niemand weiss, ob son verspricht Spannung – ob nun in der 3. Liga, In diesem Sommer haben alle Beteiligten ein es plötzlich doch wieder Einschränkungen ge- eine Klasse höher, wo drei Rheintaler Teams da- gemeinsames Ziel: Dass nach zwei Seuchenjah- ben wird. Im Fussball weiss aber spätestens bei sind, oder in der 2. Liga interregional, wo der ren wieder eine volle Saison stattfinden kann. nach der letzten Saison jeder, wie wichtig jedes FC Widnau das Rheintal vertritt. -
Teilnehmerliste OP/FS Gewehr 300M Schützenverein Balgach-Rebstein Rebstein 2019
Teilnehmerliste OP/FS Gewehr 300m Schützenverein Balgach-Rebstein Rebstein 2019 Anerkennungskarte Beitragsberechtigt Beitragsberechtigt Schiesspflichtig Feldschiessen Mitglieder-Nr. Obligatorisch Stgw 57 / 90 Verblieben Karabiner Kategorie Jahrgang Resultat Resultat 1. Wdh. 2. Wdh. Nr. Nachname Vorname Wohnort 1 498375 Ammann Simon Oberriet 1990 A 61 1 2 690994 Bajrami Kaltrim Altstätten 1993 A 56 1 1 3 772425 Baumgartner Maik Kriessern 1994 A 59 1 1 4 811248 Baumgartner Martino Mels 1994 A 64 1 1 5 498698 Baumgartner Philippe Widnau 1990 A 55 1 1 6 769310 Belôrf Karim Widnau 1996 A 58 1 1 7 483821 Benz Dominic Balgach 1989 A 54 1 1 8 690973 Berweger Marco Kriessern 1993 A 46 1 1 9 842582 Böhm Joshua Lüchingen 1998 A 46 1 1 10 524073 Bojaxhi Granit Rüthi (Rheintal) 1988 A 63 1 1 11 293723 Bontognali Dario St.Margrethen 1991 A 73 1 1 1 12 398008 Bontognali Ramon Altstätten 1990 A 59 1 1 13 857373 Bruderer Marlon Lüchingen 1998 A 65 1 1 14 516236 Brunner Pascal Balgach 1989 A 63 1 1 52 1 1 15 864594 Büchel Gianluca Kriessern 1998 A 66 1 1 1 16 808072 Büchel Marco Balgach 1997 A 58 1 1 17 498682 Büchel Thomas Rebstein 1990 A 60 1 1 18 799092 Bujdo Anton Balgach 1995 A 58 1 1 19 112968 Bünter Richard Balgach 1971 A 60 1 1 20 875967 Bürgin Fabian Rebstein 1997 A 76 1 1 1 21 781143 Bürgin Pascal Rebstein 1996 A 65 1 1 22 845753 Bürki Alexander Balgach 1996 A 72 1 1 1 23 510506 Bürki Daniel Lüchingen 1991 A 52 1 1 24 130394 Chartouni Robert Balgach 1940 SV 76 1 60 1 1 25 Compagnoni Chantal Rebstein 1984 A 45 1 1 26 896421 Dietsche Damian Oberriet -
St.Gallen-Bodensee
A B C D E Chäserrugg Pizol 2844 C St.Gallen-Bodensee 2262 h u r f i r s Gamser Rugg t e n Erlebniskarte 1767 14 2226 2227 Chur 1390 Walensee 1 REX 1342 Landquart H e Säntis T o Amden Weesen 56 i g d i l d Altmann 2502 Unterwasser Niederurnen a n Alt St. Johann g Speer S4 Maienfeld 55 Bad Ragaz Wangs Vilters Mels Wildhaus 1950 Bilten B2 + X1 B2 + X1 B2 + X/Y1 10 e Stiftsbezirk Textilmuseum Museumsvielfalt 1 Thu Ziegelbrücke REX S4 r Reichenburg 1 Die Stiftsbibliothek St.Gallen ist die älteste Bibliothek der Schweiz. 2 Der 1886 erbaute «Palazzo Rosso» in der Altstadt beherbergt 3 St.Gallen ist reich an Museen: So gehört das Kunstmuseum mit 1 n Balzers Sargans Schänis Seit 1983 gehört sie zusammen mit dem Stiftsbezirk St.Gallen zum das Textilmuseum St.Gallen. Exquisite Stoffe, Stickereien und Spitzen seiner Gemälde- und Skulpturensammlung und seinen zahlreichen 12 Vaduz 1 S4 Lachen UNESCO-Weltkulturerbe. 170 000 Bücher und 2000 Originalhand- machen hier die faszinierende Welt der Textilien fassbar. Wechselausstellungen zu den bedeutendsten Museen der Ostschweiz. b Benken schriften aus dem Mittelalter beinhalten grundlegende Werke der Werdenberg Pfäffikon SZ Die Sammlungen des Textilmuseums gehen in ihren Ursprüngen auf die Ebenso sehenswert sind das 2016 erbaute Naturmuseum, das Sevelen Stein 31 14 europäischen Geistesgeschichte. 36 zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Auch heute noch ist das Historische und Völkerkundemuseum, die Kunst Halle St.Gallen, das 1860 Schaan uWolzenalp Obersee Auch aus architektonischer Sicht ist die Bibliothek eine wahre Kunst- Textilmuseum eine lebendige Plattform für historisches wie auch inno- Museum im Lagerhaus, das Textilmuseum und das Nextex sowie Buchs Stauberen- 1117 7 S4 schatulle: Der prachtvolle, geschwungene Saal mit seinen ornamentierten vatives Textildesign. -
Wanderungssaldi Nach Staatsangehörigkeit Kanton St.Gallen, Wahlkreise Und Gemeinden, 2011-2020 I 10
Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik Wanderungssaldi nach Staatsangehörigkeit Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, 2011-2020 I_10 Quelle: Bundesamt für Statistik: STATPOP Tabellen: Separates Tabellenblatt für jedes Statistikjahr Hinweise: Geplante nächste Aktualisierung mit den Zahlen 2021: August 2022 Definition: Der Wanderungssaldo der ständigen Wohnbevölkerung berechnet sich aus den Zuzügen der ständigen Wohnbevölkerung in eine Gebietseinheit minus die Wegzüge aus derselben Gebietseinheit. Wechsel von der nicht-ständigen zur ständigen Wohnbevölkerung (z.B. Kurzaufenthalter zu Jahresaufenthaltern) werden als internationale Zuzüge und Wechsel von der ständigen zur nicht-ständigen Wohnbevölkerung als internationale Wegzüge gezählt. Im ersten Fall handelt es sich um Personen ausländischer Staatsangehörigkeit, die schon in der Schweiz waren und im zweiten Fall um solche, die weiterhin in der Schweiz bleiben, jedoch keine langfristige Aufenthaltsbewilligung mehr haben. Interkommunaler Wanderungsaldo: Der Saldo der Zu- und Wegzüge im Bezug auf die anderen Gemeinden des Kantons St.Gallen. Eine Zahl von 50 für Gemeinde X heissst: es sind 50 Personen mehr aus anderen Gemeinden des Kantons zugezogen, als in Gemeinden des Kantons weggezogen sind. Interregionaler Wanderungssaldo: Der Saldo der Zu- und Wegzüge im Bezug auf die anderen Regionen (Wahlkreise) des Kantons St.Gallen. Eine Zahl von -50 für Region X heissst: es sind 50 Personen weniger aus den anderen Regionen des Kantons zugezogen, als dorthin weggezogen sind. Interkantonaler Wanderungssaldo: Der Saldo der Zu- und Wegzüge im Bezug auf alle anderen Kantone der Schweiz. Eine Zahl von -50 für Gemeinde X, Region Y oder den ganzen Kanton heissst: es sind 50 Personen weniger aus anderen Kantonen der Schweiz zugezogen, als in diese Kantone weggezogen sind. -
Ein Wilder Familienanlass Mit Kind Und Kegel
Bartholet Roland, Hinterforst • Brammertz Klaus, Au • Britschgi Stefan, Diepoldsau • Büchler Hugo, Heerbrugg • Burkhardt William, Arbon • Bürki Peter, Altstätten • Buschor Felix, Balgach • Cavelti Urs Peter, Au • Cristuzzi Rolf, Widnau • Custodia Gregory, Marbach • de Bue Gerard, Rheineck • Finger Daniel, Rebstein • Frischknecht Hansruedi, Oberriet • Heule Ulf, Balgach • Hugentobler Magnus, Au • Hulsbergen Sven, Altstätten • Hutter Remo, Kriessern • Jakob Christian, St. Margrethen • Kälin Albin, Widnau • Kisseloff Panteley, St. Margrethen • Klee Paul, Widnau • Kreis Jürg, Rebstein • Kuratli Peter, Marbach • Kuster Fritz, Berneck • Leupold Matthias, Balgach • Liner Stefan, Altstätten • Löliger Markus, Berneck • Looser Bruno, Thal • Lüchinger Stefan, Kriessern • Lütolf Hans, Widnau • Mattle Peter, Oberriet • Oehler Edgar, Balgach • Pfister Alex, Widnau • Rützler Lothar, Altstätten • Saxer Guido,Eichberg • Schegg Ernst, Widnau • Schmidt Martin, Haag • Schneider Urs, Rüthi • Schwingel Markus, Rebstein • Sepin Christian, Au • Sieber Paul, Berneck • Stadler Benno B.A., Rebstein • Stadler Karl, Altstätten • Stähli Urs, Diepoldsau • Weibel Marc, Diepoldsau • Bartholet Roland, Hinterforst • Brammertz Klaus, Au • Britschgi Stefan, Diepoldsau • Büchler Hugo, Heerbrugg • Burkhardt William, Arbon • Bürki Peter, Altstätten • Buschor Felix, Balgach • Cavelti Urs Peter, Au • Cristuzzi Rolf, Widnau • Custodia Gregory, Marbach • de Bue Gerard, Rheineck • Fin- ger Daniel, Rebstein • Frischknecht Hansruedi, Oberriet • Heule Ulf, Balgach • Hugentobler Magnus, -
Touristische Potenzialanalyse Der Appenzeller Bahnen Ergänzung Zur Studie «Alternative Betriebsformen Bahnlinien Appenzeller Vorderland Und Altstätten-Gais»
Touristische Potenzialanalyse der Appenzeller Bahnen Ergänzung zur Studie «Alternative Betriebsformen Bahnlinien Appenzeller Vorderland und Altstätten-Gais» 30. Oktober 2019 Impressum Auftraggeber Appenzeller Bahnen AG Bearbeitung Institut für Tourismus und Freizeit (ITF), FH Graubünden Projektverantwortung: Prof. Dr. Andreas Deuber Projektleitung: Frank Bumann; lic. oec. HSG und CEMS-MIM Master Projektmitarbeit: Prof., dipl. Ing. Aurelia Kogler Chantal Siegrist; BSc in Tourism Gian-Reto Trepp; BSc FHO in Betriebsökonomie Dominik Knaus; MSc BA in Strategic Management, BSc in Tourism Dr. Lena Pescia Offenlegung von Quellen Die in diesem Dokument verwendeten Inhalte, Angaben und Quellen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Ausführungen beruhen teilweise auf Annahmen, die auf Grund des zum Zeitpunkt der Auftragsbearbeitung zugänglichen Materials für plausibel erachtet wurden. Die verwendeten Quellen und wörtlichen Zitate werden offengelegt. Bei der Verwendung von theoretischen oder wissenschaftlichen Konzepten, welche den gegenwärtigen Erkenntnissen der Wissenschaft entsprechen, wird zur Wahrung der Lesbarkeit und Verständlichkeit auf eine explizite Quellenangabe verzichtet. Gleichwohl kann das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) für die Richtigkeit der gemachten Annahmen keine Haftung übernehmen. Institut für Tourismus und Das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) ist die Tourismusabteilung der FH Graubünden. Wir sind die bedeutendste Schweizer Freizeit (ITF) Aus- und Weiterbildungs- sowie Forschungsinstitution des -
Vielen Dank an Alle Sponsoren!
VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN! aebi's welldone Marbach Gärtnerei Rohner GmbH Rebstein Alpha Rheintal Bank Balgach Goba Gontenbad AXA Winterthur Versicherung Rebstein Graf Farbe + Design Rebstein Bäckerei Konditorei Lingenhag Rebstein Graf Ruedi Grünflächenpflege GmbH Rebstein BECA LICHT AG Passugg GRAVAG Erdgas AG St.Margrethen Bürotrend AG Altstätten Gruner Wepf AG St. Gallen Caravan Camping Dietsche GmbH Rebstein Gschwend Garage Altstätten Christian Jakob AG + Alpina Chur AG Widnau Hasler Haustechnik AG Marbach Clientis Biene Bank im Rheintal Altstätten Helldone's Burriteria GmbH Rebstein Coiffeur Conny Rebstein Helvetia Versicherungen Rebstein Coiffeur Geraldine Rebstein Hoch Holzbau AG Diepoldsau Coiffeur Sieber Rebstein Hunziker Gerüste GmbH Wald CSS Versicherungen Altstätten Hupf Sport Marbach D. Hasler AG Marbach IQ SPORT GMBH Altstätten Deiss + Deiss Installationstechnik GmbH Marbach Jann Tischkultur Rebstein Die Mobiliar Rebstein Jansen AG Oberriet Disco Möbel Marbach Just Schweiz AG Walzenhausen Drechslerei Moser Rebstein Kino Madlen Heerbrugg Elektro Kleiner Rebstein Köppel Reisen AG Au Emil Nüesch AG Balgach Kronberg Bergbahnen Jakobsbad Erker Druck Rebstein Kühnis Brillen & Optik AG Altstätten F.Finger AG Lüchingen Kurt Köppel AG Marbach Feimec AG Heerbrugg Landi Altstätten FKL & Parnter AG Grabs Lombardi Bäckerei-Konditorei Rebstein Fritsche Landmaschinen AG Marbach LTM-Veranstaltungstechnik GmbH Rebstein fürstlich Weine Rebstein Lüchinger Hans GmbH Rebstein VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN! Magenbrot Rohner Rebstein Rheintal -
A Aktuelles Rennen|Aa Rangliste
BMC Racing Cup Gränichen Rangliste Rg. St.Nr Name Jg. Ort Team/Club Rd./S Zeit zurück Pkt. Elite 1. 7 FLÜCKIGER Mathias 1988 Ochlenberg Stöckli Pro Team 7 1:33:55,8 - 100 2. 4 MCCONNELL Daniel (AUS) 1985 Bruthen Trek Factory Racing Team 7 1:34:08,6 +0:12,8 80 3. 1 ABSALON Julien (FRA) 1980 Sant Amé BMC Mountainbike Racing Team 7 1:34:49,2 +0:53,4 70 4. 26 GAZE Samuel (NZL) * 1995 Te Awamutu Specialized 7 1:35:47,8 +1:52,0 65 5. 3 GIGER Fabian 1987 Rieden Team Colnago Südtirol 7 1:36:02,6 +2:06,8 62 6. 9 NÄF Ralph 1980 Happerswil BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:14,1 +2:18,3 60 7. 16 INDERGAND Reto 1991 Schönenwerd BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:23,1 +2:27,3 59 8. 12 STIRNEMANN Matthias 1991 Gränichen Moebel Maerki MTB Pro Team 7 1:36:39,7 +2:43,9 58 9. 14 FANGER Martin 1988 Miège BMC Mountainbike Racing Team 7 1:36:44,8 +2:49,0 57 10. 82 FONTANA Marco Aurelio (ITA) 1984 Cesano Maderno Cannondale Factory Racing 7 1:37:27,2 +3:31,4 56 11. 6 FLÜCKIGER Lukas 1984 Leimiswil BMC Mountainbike Racing Team 7 1:37:51,9 +3:56,1 55 12. 11 COOPER Anton (NZL) * 1994 New Zealand Cannondale Factory Racing 7 1:38:11,9 +4:16,1 54 13. 28 FRISCHKNECHT Andri * 1994 Feldbach SCOTT-Odlo MTB Racing Team 7 1:38:57,1 +5:01,3 53 14. -
Lehrabschluss 2019 Abgänger 3
Lehrabschluss Beilage des «Rheintalers» und der «Rheintalischen Volkszeitung» vom Freitag, 9. August 2019 2019 Schweizweit haben dieses Jahr gerade Seine vierjährige Lehre absolvierte er Sandro Haltiner aus Balgach über vier Textiltechnologen in der Fachrich- bei der 4D Holzarchitektur GmbH in die Lehre zum Fleischfachmann, die tung Veredler die Lehre abgeschlos- Oberriet (Seite 14). Erst seit 2014 ist er diesen Sommer bei der Metzgerei sen. Francisco Santo Correia Francisco es in der Schweiz möglich, eine Aus- Diethelm in Balgach abgeschlossen (Bild) aus Heerbrugg ist einer davon. bildung zum Entwässerungstechnolo- hat (Seite 22). Im Weiteren präsen- Er hat seine Lehre bei der Firma Sefar gen EFZ und zum Entwässerungsprak- tieren Rheintaler Unternehmen in der AG in Heiden absolviert (Seite 10). Der tiker EBA zu machen. Marc Hurschler Ehrengalerie ihre Lehrabgänger (auf Kriessner Jan Langenegger schloss aus Widnau ist im zweiten Lehrjahr der Seiten 3, 5, 7 und 9) und zeigen als bester Zeichner EFZ Fachrichtung bei der Firma Kanaltec AG in Balgach so die vielfältigen Berufe, die in unse- Architektur in der Ostschweiz ab. (Seite 18). Schliesslich berichtet rer Region gelernt werden können. Wir gratulieren unseren Lernenden herzlich zu den bestandenen Ablussprüfungen und freuen uns mit ihnen über ihre ausgezeichneten Resultate. Wir gratulieren Jonas Fürst herzlich zur erfolgreich Herzliche Gratulation zumHerzliche Gratulation zum erfolgreichen bestandenen Lehrab- Herzliche Gratulationerfolgreichen zum Lehrabschluss!erfolgreichenLehrabschluss! schlussprüfung. Lehrabschluss! Er hat die vierjährige Wir haben dich gerne aufWir diesem haben dich gerne auf diesem Weg Wir haben dich gerne auf diesem Wegbegleitet und unterstützt. Wir wünschen dir Lehre als Zimmer- begleitet und unterstützt.Weg begleitet Wir undwünschen unterstützt.