der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, KONTAKTE Lüchingen, Marbach und Rebstein PASTORALTEAM Roman Karrer, Pfarrer Pfarreibeauftragter Altstätten AUS DER SEELSORGEEINHEIT Pfarreibeauftragter Hinterforst-Eichberg Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67 [email protected] Simon Niederer, Kaplan Pfarreibeauftragter Marbach Hintergasse 8, 9437 Marbach Tel. 071 777 11 25 [email protected] Peter Legnowski, Seelsorger Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 41 [email protected] Ramona Casanova, Seelsorgerin Pfarreibeauftragte Rebstein Alte Landstrasse 92, 9445 Rebstein DIE PFARREIRÄTE UNSERER SE – FOLGE 2: Tel. 071 777 11 92 [email protected] ALTSTÄTTEN / HINTERFORST-EICHBERG Anne Heither, Seelsorgerin Zu sechst bilden sie den gemeinsamen Pfarreirat von Altstätten u. Hinterforst-Eichberg. Auf Spitalseelsorge dem Foto von links: Lukas Hasler, Andrea Broger, Doreen Schneider, Othmar Stolz (Präsidium), Tel. 076 390 49 94 Vroni Hasler und Roman Karrer (Pfarrer). Seit seiner Gründung hat der Pfarreirat bereits 386 [email protected] Sitzungen zum Wohle der beiden Pfarreien abgehalten. JUGENDARBEIT «Wir sind die Brücke zwischen dem Seelsor- Pfarreiratssitzungen gehören in meinen Zu- Petra Hug geteam und den am Kirchenleben Interes- ständigkeitsbereich. Es ist mir auch wichtig, Kirchplatz 2, 9450 Altstätten sierten …» war auf eurem Werbeflyer zu lesen. gute Ideen, die mir zugetragen werden und Tel. 071 757 87 44 Sind Pfarreiräte Brückenbauer? meine Meinung im Rat mit einzubringen. [email protected] ROMAN KARRER: Ganz genau. Zwar wird der Du, Andrea, hast gerade zwei wichtige FIRMWEG Papst als oberster Brückenbauer bezeichnet, Aufgaben inne: Du vertrittst den Pfarreirat Jörg Fessler aber letztendlich sind auch die Seelsorger und im KVR und hast zudem das Ressort Kirchplatz 2, 9450 Altstätten der Pfarreirat aufgerufen, Brücken zu bauen. Erwachsenenbildung. Was freut dich an [email protected] Die Pfarreiräte können mithelfen, Menschen zu dieser Aufgabe? Christus zu führen. ANDREA BROGER: Es freut mich, das Leben SEKRETARIATE Mit einem Werbeflyer und diversen Anfragen in der Pfarrei aktiv mitzugestalten und den Sekretariat Altstätten habt ihr für 2020 zwei neue Mitglieder im Informationsaustausch zwischen diesen beiden Susanne Frei und Pascale Kluser Pfarreirat gesucht. Seid ihr fündig geworden? Gremien sicherzustellen. Im Rahmen der Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 42 OTHMAR STOLZ: Ja, wir haben zwei neue Erwachsenenbildung organisiere ich in der [email protected] Mitglieder gefunden, so können wir mit frischen ökumenischen Gruppe verschiedene Anlässe Kräften ins neue Jahr starten. Unsere Suche mit, welche immer wieder auf ein positives Sekretariat Lüchingen Maria Eugster beschränkte sich aber nicht nur auf zwei Neu- Echo stossen. Kirchweg 6, 9450 Lüchingen mitglieder, wir suchen laufend Menschen, die Das Ressort Pfarreigemeinschaft tönt auch Tel. 071 755 57 50 in irgendeiner Funktion in der Pfarrei mithelfen sehr spannend. Was fasziniert dich, Doreen, [email protected] wollen. Dank dem Flyer konnten viele Kontakte an dieser Aufgabe? Sekretariat Marbach geknüpft werden. DOREEN SCHNEIDER: Den direkten Kontakt Alice Steiger Vroni, was sind deine Aufgaben im Ressort zu den Leuten an einem Anlass finde ich sehr Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Mission? schön, auch wenn dabei oft nicht viel Zeit für Tel. 071 777 11 91 [email protected] VRONI HASLER: Mitorganisation des jährlichen ein Gespräch bleibt. Letztlich sehe ich aber in ökumenischen Suppentags, Mitbestimmung meiner Tätigkeit als Pfarreiratsmitglied einen Sekretariat Rebstein Loredana Frei von Hilfsprojekten und Fastenaktionen wie Dienst an Gottes Kirche. Burgstrasse 6, 9445 Rebstein zum Beispiel des Rosenverkaufs durch Schüle- Vielleicht sagt sich jetzt der eine oder die andere Tel. 071 777 11 81 rinnen und Schüler. beim Lesen: «Da könnte ich ja eigentlich [email protected] Lukas, du hast das Ressort Information auch irgendwo mithelfen!»? übernommen. Was gehört da so dazu? OTHMAR STOLZ: Wenn sich jemand diese LUKAS HASLER: Für die Berichterstattung Frage stellt, ist das schon die halbe Miete. Ein- von Gottesdiensten, Kirchenfesten, speziellen fach beim Sekretariat oder direkt bei mir melden. Weitere Adressen im Pfarreiteil oder unter: Anlässen bin ich mit einem Team von fleissigen Oder auf unserer Website die Stellenanzeigen www.se-altstaetten.ch Helfern zuständig. Auch die Protokolle der für Freiwillige durchschauen.

1 www.se-altstaetten.ch Pfarreisekretariat Pfarramt Altstätten Susanne Frei und Roman Karrer, Pfarrer Pfarrei Pascale Kluser Kirchplatz 1, 9450 Altstätten St.Nikolaus Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67 Öffnungszeiten: [email protected] Mo–Fr: 08.00–11.30 Uhr 13.30–16.30 Uhr Peter Legnowski, Seelsorger Altstätten Mi-Nachmittag: 13.30–15.30 Uhr Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 42 Tel. 071 757 87 41 Fax 071 757 87 45 [email protected] [email protected] www.kath-altstaetten.ch

AGENDA 1. Jahresgedächtnis für: Mo 17.02. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet Darstellung des Herrn – Lichtmess Hasler-Kühne Elisabeth 15.00 bis 19.00 Anbetung Kollekte: Sonntagsopferprojekt 18.20 Rosenkranzgebet Jahresgedächtnis für: vor dem Allerheiligsten Sa 01.02. 17.30 Beichtgelegenheit Bucher-Baumgartner Emma 19.00 Eucharistiefeier TV 18.30 Eucharistiefeier mit Hasler Maria mit eucharistischem Segen Kerzen-, Brot- und Blasius- Hensel-Baumgartner Johann Di 18.02. 10.00 Wortgottesfeier segen Hutter-Kühnis Maria im Haus VIVA So 02.02. 09.30 Eucharistiefeier TV mit Rechsteiner Marie 19.00 Rosenkranzgebet Kerzen-, Brot- u. Seitz-Brägger Hans 19.15 Männer-Rosenkranzgebet Blasiussegen in der Bildkapelle mit Instrumentalmusik Mo 10.02. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet Mi 19.02. 19.00 Rosenkranzgebet 15.00 bis 19.00 Anbetung Do 20.02. 09.30 Wortgottesfeier Jahresgedächtnis für: 18.20 Rosenkranzgebet 15.45 Wortgottesfeier Burtscher Maria vor dem Allerheiligsten im Haus Sonnengarten Eugster Anna 19.00 Eucharistiefeier TV 19.00 Rosenkranzgebet Hasler-Schällibaum Albert mit eucharistischem Segen Fr 21.02. 18.00 Eucharistiefeier Keel-Seitz Rosa und Johann Di 11.02. 10.00 Wortgottesfeier im Kloster Maria Hilf Kühne-Bahr Anny im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet Mo 03.02. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet 7. Sonntag im Jahreskreis 19.15 Männer-Rosenkranzgebet 15.00 bis 19.00 Anbetung in der Bildkapelle Kollekte: Theologische Hochschule Chur 18.20 Rosenkranzgebet Mi 12.02. 19.00 Rosenkranzgebet Sa 22.02. 18.30 Keine Eucharistiefeier vor dem Allerheiligsten Do 13.02. 09.30 Wortgottesfeier 19.00 Eucharistiefeier TV 19.00 Rosenkranzgebet So 23.02. 09.30 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Fr 14.02. 18.00 Eucharistiefeier Di 04.02. 10.00 Wortgottesfeier im Kloster Maria Hilf 1. Jahresgedächtnis für: im Haus VIVA Bamberger Manfred 19.00 Rosenkranzgebet Schwager-Biedermann Maria 19.15 Männer-Rosenkranzgebet 6. Sonntag im Jahreskreis Spagnolo-Di Cataldo Gaspare in der Bildkapelle Kollekte: Forstkapelle Mi 05.02. 19.00 Rosenkranzgebet Sa 15.02. 17.30 Beichtgelegenheit Jahresgedächtnis für: Do 06.02. 09.30 Wortgottesfeier 18.30 Eucharistiefeier Büchel Robert 15.45 Eucharistiefeier Eugster Ulrich, Haus VIVA im Haus Sonnenarten So 16.02. 09.30 Familiengottesdienst Eugster Ulrich, Kugelgasse 19.00 Rosenkranzgebet mit dem Kinderchor Eugster-Tönz Paula St. Nikolaus TV Gschwend Agnes Herz-Jesu-Freitag anschliessend Pfarreicafé Oeler Maria Gebet um geistliche Berufe 09.30 Kindergottesdienst Ritter-Baumgartner Margrith 1., 2. und 3. Klasse Schwager-Biedermann Bernhard Fr 07.02. 18.00 Eucharistiefeier Sonderegger-Geisser Martha im Kloster Maria Hilf 1. Jahresgedächtnis für: und Paul Hasler Jakob Sonderegger-Schmid Gertrud 5. Sonntag im Jahreskreis Heeb Marie-Claire und Johann Schäfer-Bischof Therese Sonderegger-Zünd Therese Kollekte: Caritas des Bistums St.Gallen Sonderegger Ernst und Hans Sa 08.02. 17.30 Beichtgelegenheit Städler Ernst Zünd Gottlieb 18.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Jahresgedächtnis für: Hangartner-Hautle Judith Loher-Suerte Dionys Hangartner-Schorn Paul Specker-Kretz Moritz So 09.02. 09.30 Eucharistiefeier

2 Seelsorgeeinheit Altstätten Jugendarbeit Kirchenverwaltung Altstätten Mesmer Kirchenmusik Petra Hug Präsident: William Canal Altstätten: Peter Thür Alexandra Schmid Tel. 071 757 87 44 Tel. 071 755 79 11 Tel. 071 755 64 15 Tel. 076 737 27 62 [email protected] [email protected] [email protected] Forstkapelle: Maria Thür www.kirchenmusik-altstaetten.ch Tel. 071 755 64 15 Kindergottesdienste Pfarreirat Altstätten [email protected] Präsident: Othmar Stolz Ruppenkapelle: Angelika Meier Spitalseelsorge Tel. 071 755 19 45 Tel. 071 750 07 60 Anne Heither [email protected] Tel. 076 390 49 94

Maria Lichtmess – AUS DER PFARREI Kerzen-, Brot- und Blasiussegen Mo 24.02. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet Zum Gedenken an den Märtyrertod des heiligen Freiwilligenarbeit 15.00 bis 19.00 Anbetung Blasius wird der Blasiussegen gegen Hals- 18.20 Rosenkranzgebet krankheiten und alles Böse gespendet, der auf vor dem Allerheiligsten die Überlieferung zurückgeht, dass Blasius im 19.00 Eucharistiefeier TV Gefängnis einen Jungen vor dem Erstickungstod mit eucharistischem Segen bewahrt hat. Di 25.02. 10.00 Eucharistiefeier Am Fest der heiligen Agatha wird das Brot ge- im Haus VIVA segnet. Es ist dies Lobpreis des Schöpfers, Bitte 19.15 Männer-Rosenkranzgebet um seine Gabe und Erinnerung zum brüder- in der Bildkapelle lichen Teilen. Die Segnungen sind Ausdruck von Vertrauen und Dankbarkeit. Aschermittwoch In unserer Pfarrei feiern wir das Fest Maria Mi 26.02. 07.20 Schülergottesdienst Lichtmess am: für alle Schüler Die Pfarreien leben nach wie vor ganz stark Samstag, 01. Februar, 18.30 Uhr mit Austeilung des vom Engagement Freiwilliger. Ohne ihren Sonntag, 02. Februar, 09.30 Uhr Aschenkreuzes Einsatz wäre vieles nicht machbar. Die Arbeit Herzliche Einladung an alle. 19.00 Eucharistiefeier freiwilliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt massgeblich dazu bei, dass unsere Pfar- mit Austeilung des Sonntagsopferprojekt 2020 Aschenkreuzes rei alle Aufgaben bewältigen kann. Es singt die Schola Haben Sie Interesse, Ihre Ideen und Ihr Können in Do 27.02. 09.30 Wortgottesfeier der Pfarrei Altstätten unentgeltlich einzubrin- 19.00 Rosenkranzgebet gen? Möchten Sie sich für die Allgemeinheit en- Fr 28.02. 18.00 Eucharistiefeier gagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. im Kloster Maria Hilf Auf unserer Homepage unter der Rubrik «Frei- willige» können Sie sehen, in welchen Sparten wir nach genau Ihnen suchen. Es liegen auch Erster Fastensonntag Flyer am Schriftenstand in unserer Kirche auf. Kollekte: Fastenopferprojekt Madagaskar Verabschiedung Peter Thür Sa 29.02. 14.00 Eltern-Kind-Nachmittag Quelle: Caritas Schweiz für die Erstkommunion- Kinder Verbesserung der Lebensgrundlage für länd­ 17.30 Beichtgelegenheit liche Gemeinden in Torit State 18.30 Eucharistiefeier Der Südsudan ist von grossen politischen und sozialen Unruhen betroffen. Auch wenn im So 01.03. 09.30 Eucharistiefeier September 2018 ein neuer Friedensvertrag unterzeichnet wurde, ist die Situation im Jahresgedächtnis für: Land noch lange nicht stabil. Büchel Leo Im Festgottesdienst «Erscheinung des Herrn» In den vergangenen Monaten wurde ein Not- Eugster Franz wurde Peter Thür am 05. Januar nach 15 Jahren hilfeprojekt durchgeführt mit dem Ziel, der Moser-Manetsch Berta Mesmertätigkeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus von Dürre und Krieg betroffenen Bevölkerung Rütsche-Feierabend Alois in Altstätten verabschiedet. Für ihn war sein einen besseren Zugang zu sauberem Trink- Steiger-Breu Rosina Amt nicht nur Job, sondern eine Berufung. wasser zu ermöglichen und die Ernährungs- Untersander-Nesselhauf Rosa Jetzt hat er wieder mehr Zeit für seine Familie sicherheit in den Projektgebieten zu gewähr- und seine Frau Maria, bei der er sich für ihre leisten. grosse Unterstützung bedankte. Der Präsident Ausführliche Informationen finden Sie auf der Kirchenverwaltung, William Canal, und Seite 12 der Seelsorgeeinheit. Pfarrer Roman Karrer bedankten sich herz- lich bei Peter Thür für seinen unermüdlichen Familien- und Kindergottesdienst Einsatz in der Pfarrei. Neben seinen vielseitigen Am Sonntag, 16. Februar, findet der Familien- Aufgaben lagen ihm auch die Ministranten gottesdienst in der Pfarrkirche und für die besonders am Herzen. Peter Thür wurde mit Kinder der 1.-3. Klasse der Kindergottesdienst stehender Ovation in seinen wohlverdienten im Pfarreiheim statt. Anschliessend sind alle Ruhestand verabschiedet. herzlich zum Pfarreicafé im Pfarreiheim ein- Text und Foto: Bettina Metzler geladen.

3 www.se-altstaetten.ch Pfarreisekretariat Pfarramt Altstätten Susanne Frei und Roman Karrer, Pfarrer Pfarrei Pascale Kluser Kirchplatz 1, 9450 Altstätten St.Nikolaus Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67 Öffnungszeiten: [email protected] Mo–Fr: 08.00–11.30 Uhr 13.30–16.30 Uhr Peter Legnowski, Seelsorger Altstätten Mi-Nachmittag: 13.30–15.30 Uhr Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 42 Tel. 071 757 87 41 Fax 071 757 87 45 [email protected] [email protected] www.kath-altstaetten.ch Foto: Bettina Metzler Foto: Sternsinger ausgesandt Das Hochfest «Erscheinung des Herrn» konnte kaum festlicher gestaltet sein. Erfreulicherweise haben viele Familien diesen Gottesdienst mitgefeiert. Wie in den letzten Jahren, hatte es wieder eine grosse Anzahl an Sternsingergruppen. Sie waren unter dem Motto «Friede! Im Libanon und weltweit» unterwegs und sammelten die schöne Summe von Fr. 12 000.00 für die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder des globalen Südens. Ein herzliches Vergelts Gott allen, welche die Sternsinger empfangen und zu der grossen Spendensumme beigetragen haben. Wir danken besonders den Kindern und Jugendlichen, die einen ganzen Tag lang für andere Kinder unterwegs waren, sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern im Hintergrund.

Aschermittwoch GRUPPEN UND VEREINE Frauengemeinschaft Altstätten Am Mittwoch, 26. Februar, 07.20 Uhr, sind Filmabend im Pfarreiheim alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und DOM-Jugendtreff Montag, 10. Februar, 19.45 Uhr Lehrpersonen zum Schulgottesdienst mit Die Frauengemeinschaft Altstätten lädt am Austeilung des Aschenkreuzes eingeladen. 10. Februar um 19.45 Uhr zum Filmabend Am Abend feiern wir um 19.00 Uhr Eucha- ins Pfarreiheim Altstätten ein. Nach einem ristie mit Austeilung des Aschenkreuzes. kleinen Apéro geniessen wir gemeinsam den Zum Beginn der Fastenzeit erhalten wir am Film «Monsieur Claude 2». Monsieur Claude Aschermittwoch das Aschenkreuz mit den Verneuil und seine Frau Marie haben einiges Worten: «Bedenke Mensch, dass du Staub bist mitgemacht, seit ihre Töchter multikulturell und wieder zum Staub zurückkehren wirst.» geheiratet haben. Sie haben sich jedoch bald Dieser Satz erinnert uns immer wieder daran, mit ihren Schwiegersöhnen arrangiert. Mit dass niemand ewig lebt. Freunde treffen, Party, kurzer Impuls, «Tög- dem Familienfrieden ist es vorbei, als die gelichaschte», Film schauen, chillen… Vieles Töchter Frankreich verlassen wollen. Eltern-Kind-Nachmittag ist möglich, bring deine Ideen mit und wir Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Am Samstag, 29. Februar, findet der Eltern- setzen sie gemeinsam um. Alle ab der 5. Klasse Weitere Informationen bei: Kind-Nachmittag für unsere Erstkommuni- sind herzlich eingeladen! Die nächsten Tref- Margrith Lütolf, Tel. 079 569 58 69 oder kanten und ihre Begleitperson statt. Der An- fen finden statt am: [email protected] lass dient der vertieften Vorbereitung auf die Erstkommunion. In verschiedenen Ateliers Freitag, 07. Februar 19.00 – 21.30 Uhr SeniorInnen-Zmittag (Katechese, Basteln, Brotbacken und gemein- Freitag, 21. Februar 19.00 – 21.30 Uhr Donnerstag, 13. Februar, 11.30 Uhr sames Singen) bereiten sich die Kinder auf Im Restaurant Sonne in Altstätten. den Weissen Sonntag vor. Infos bei: Petra Hug, Anmeldung bis spätestens 07. Februar an: Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Pfarreiheim kirchl. Jugendarbeiterin, Tel. 071 757 87 44, Manuela Steiger, Tel. 078 764 20 89, Altstätten. [email protected] [email protected]

4 Seelsorgeeinheit Altstätten Jugendarbeit Kirchenverwaltung Altstätten Mesmer Kirchenmusik Petra Hug Präsident: William Canal Altstätten: Peter Thür Alexandra Schmid Tel. 071 757 87 44 Tel. 071 755 79 11 Tel. 071 755 64 15 Tel. 076 737 27 62 [email protected] [email protected] [email protected] Forstkapelle: Maria Thür www.kirchenmusik-altstaetten.ch Tel. 071 755 64 15 Kindergottesdienste Pfarreirat Altstätten [email protected] Präsident: Othmar Stolz Ruppenkapelle: Angelika Meier Spitalseelsorge Tel. 071 755 19 45 Tel. 071 750 07 60 Anne Heither [email protected] Tel. 076 390 49 94

Krabbeltreff MITTEILUNGEN Donnerstag, 13. Februar, 09.00 – 11.00 Uhr Geburtstage KLOSTER MARIA HILF Junge Mütter mit ihren Babys und Kleinkin- dern treffen sich einmal im Monat. Bei Kaffee AGENDA 97 Jahre Heinrich Kobler und Sirup wird gekrabbelt, gespielt, diskutiert am 01. Februar und Erfahrungen können ausgetauscht werden. So 08.00 Eucharistiefeier Weitere Informationen erhalten Sie bei: 16.45 Vesper 96 Jahre Hedwig Wüst Mo 09.00 Eucharistiefeier am 04. Februar Sybille Baumgartner Tel. 079 564 86 77 17.30 Vesper oder Vanessa Enk Tel. 079 945 05 54 Di 09.00 Eucharistiefeier 92 Jahre Erika Thalparpan 17.30 Vesper am 19. Februar Kolpingfamilie Altstätten Mi 09.00 Eucharistiefeier Josef Bärlocher 14.30 Rosenkranzgebet am 29. Februar für die Ungeborenen 17.30 Vesper 91 Jahre Kurt Schegg Do 09.00 Eucharistiefeier am 21. Februar 15.00 Anbetungsstunde 17.30 Vesper 85 Jahre Karl Gerster Fr 17.30 Vesper am 04. Februar 18.00 Eucharistiefeier Karl Baumgartner Sa 08.00 Eucharistiefeier am 11. Februar

Foto: Bettina Metzler Foto: 17.00 Vesper Alfred Zingg am 20. Februar

80 Jahre Josefine Oeler INFORMATIONEN am 17. Februar Anneliese Oeler So 02.02. Darstellung des Herrn, Lichtmess am 21. Februar 08.00 Festgottesdienst mit Rudolf Guntli Kerzenweihe am 29. Februar 16.45 Vesper Mo 03.02. Gedenktag des hl. Blasius Wir wünschen den Jubilarinnen und den Ju- 09.00 Eucharistiefeier bilaren alles Gute und Gottes reichen Segen. anschl. Blasiussegen 17.30 Vesper Glückwünsche im Pfarreiforum Mi 05.02. Gedenktag der hl. Agatha Neujahrsbegrüssung am 03. Januar 2020 im Bitte informieren Sie das Pfarreisekretariat bis 09.00 Eucharistiefeier mit Pfarreiheim Altstätten am 10. des Vormonats, wenn Sie keine Veröf- Brotsegnung fentlichung wünschen. 14.30 Rosenkranzgebet Regional-Bowling in Abtwil für die Ungeborenen Freitag, 07. Februar Kollekten 17.30 Vesper Besammlung um 18.30 Uhr auf dem Rathaus- Ergebnisse im Dezember Fr 07.02. Hl. Messe – Herz-Jesu-Freitag platz. Auskunft und Anmeldung bei Peter 01. Winterhilfe Altstätten Fr. 664.35 17.30 Vesper Thür. 05. Kinderspitex Ostschweiz Fr. 337.30 18.00 Eucharistiefeier mit 08. RHYBOOT Fr. 1048.00 eucharistischem Segen Kaffeetreff 10. eggPunkt Altstätten Fr. 74.80 Mi 26.02. Aschermittwoch, Im Pfarreiheim St. Nikolaus 15. Sonntagsopferprojekt Fr. 492.35 Fast- und Abstinenztag letzter Donnerstag im Monat, 10.00 Uhr 20. B-Treff Flawil Fr. 296.70 09.00 Eucharistiefeier mit Nach der Wortgottesfeier um 09.30 Uhr. 22. Hospiz-Dienst Fr. 587.25 Auflegung der Asche 23. Food-Care Fr. 240.15 14.30 Rosenkranzgebet Seniorennachmittag 24. eggPunkt Altstätten Fr. 613.10 für die Ungeborenen Donnerstag, 13. Februar, 14.00 Uhr 24. Kinderspital Bethlehem Fr. 1388.75 17.30 Vesper Die Seniorinnen und Senioren treffen sich 24. Kinderspital Bethlehem Fr. 389.20 Do 27.02. Fest der seligen Charitas Brader um 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Nach- 25. Kinderspital Bethlehem Fr. 1678.85 09.00 Festgottesdienst, anschl. mittag im Pfarreiheim St. Nikolaus. Das Team 30. Kinderspitex Ostschweiz Fr. 476.00 Beichte bei Pater Josef mit Erika, Fides, Helen, Rosmarie und Marlies 15.00 Anbetungsstunde freut sich auf eine rege Teilnahme. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 16.45 Vesper

5 www.se-altstaetten.ch Pfarramt Hinterforst-Eichberg Mesmer Pfarrei Pfarrer Roman Karrer Martin Hermann Bruder Klaus Pfarreibeauftragter Tel. 071 755 61 20 Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Pfarreirat Altstätten Tel. 071 755 02 67 Präsident: Othmar Stolz [email protected] Hinterforst- Tel. 071 755 19 45 Pfarreisekretariat [email protected] Eichberg Siehe Altstätten

AUS DER PFARREI AGENDA Sonntagsopferprojekt 2020 Darstellung des Herrn – Lichtmess Freiwilligenarbeit Verbesserung der Lebensgrundlage für länd-­ Kollekte: Sonntagsopferprojekt liche Gemeinden in Torit State Der Südsudan ist von grossen politischen und So 02.02. 11.00 Eucharistiefeier mit sozialen Unruhen betroffen. Kerzen-, Brot- u. In den vergangenen Monaten wurde ein Not- Blasiussegen hilfeprojekt durchgeführt mit dem Ziel, der mit Instrumentalmusik von Dürre und Krieg betroffenen Bevölkerung einen besseren Zugang zu sauberem Trink- 1. Jahresgedächtnis für: wasser zu ermöglichen und die Ernährungs- Kaiser-Eugster Margrith sicherheit in den Projektgebieten zu gewähr- leisten. Di 04.02. 18.30 Rosenkranzgebet Ausführliche Informationen finden Sie auf 5. Sonntag im Jahreskreis Die Pfarreien leben nach wie vor ganz stark Seite 12 der Seelsorgeeinheit. vom Engagement Freiwilliger. Ohne ihren Kollekte: Caritas des Bistums St.Gallen Einsatz wäre vieles nicht machbar. Der Ein- Maria Lichtmess – So 09.02. 10.00 Ökum. Gottesdienst für satz freiwilliger Mitarbeiterinnen und Mitar- Kerzen-, Brot- und Blasiussegen die Einheit der Christen beiter trägt massgeblich dazu bei, dass unsere Am Sonntag, 02. Februar, 11.00 Uhr, feiern in der evangelischen Pfarrei alle Aufgaben bewältigen kann. Sie wir Maria Lichtmess. Das ist der volkstümli- Kirche Eichberg sind zudem eine Bereicherung für die Kirche che Name für «Darstellung des Herrn». In und die Gesellschaft. Hinterforst-Eichberg feiern wir dieses Fest Di 11.02. 18.30 Rosenkranzgebet Haben Sie Interesse, Ihre Ideen und Ihr Kön- mit dem Brauch der Kerzenweihe. nen in der Pfarrei Hinterforst-Eichberg un- Im Gottesdienst gedenken wir auch der hl. entgeltlich einzubringen? Dann freuen wir Agatha und segnen Brot. Gerne dürfen Sie 6. Sonntag im Jahreskreis uns auf Sie! deshalb Kerzen und Brot zur Segnung mit- Kollekte: Forstkapelle Sehen Sie weitere Informationen unter Alt- bringen. Der Blasiussegen wird im Anschluss So 16.02. 09.30 Kindergottesdienst der stätten auf Seite 3. an den Gottesdienst gespendet. 1., 2. und 3. Klasse im Pfarreiheim Altstätten 11.00 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis für: Eugster-Nenning Josef

Di 18.02. 18.30 Rosenkranzgebet

7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Theologische Hochschule Chur

So 23.02. 11.00 Eucharistiefeier

Di 25.02. 18.30 Rosenkranzgebet

Aschermittwoch Mi 26.02. 19.00 Wortgottesfeier Foto: Bianca Ritter mit Austeilung des Aschenkreuzes Am Sonntag wurde in der Kirche Bruder Klaus in Hinterforst das Fest der Erscheinung des Herrn gefeiert. Nach Brauch wurde das mitgebrachte Dreikönigswasser und Salz gesegnet. Die Sternsinger haben den Gottesdienst mitgestaltet und wurden nach dem Segen feierlich ausgesandt. Sie zogen von Haus zu Haus, um den Menschen Segen und Glückwünsche für das neue Jahr zu über- bringen. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger unter dem Motto «Frieden! Im Libanon und weltweit» den schönen Betrag von Fr. 4500.00. Ein herzliches Dankeschön an alle Sternsinger, die vielen helfenden Hände im Hintergrund und den grosszügigen Spendern. Text: Yvonne Hutter

6 Seelsorgeeinheit Altstätten Pfarreisekretariat Maria Eugster Maria Königin Kirchweg 6, 9450 Lüchingen Pfarrei Öffnungszeiten: des Friedens Mo und Mi 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 071 755 57 50 [email protected] Lüchingen www.kirche-luechingen.ch

Gebetswoche für die Einheit der AGENDA Di 25.02. keine Abendmesse Christen Mi 26.02. 19.00 Eucharistiefeier Am Sonntag, 09. Februar, 11.00 Uhr, sind Darstellung des Herrn zum Aschermittwoch Christinnen und Christen verschiedener Kon- Sonntagsopferprojekt 2020 20.00 Bibelgruppe fessionen herzlich in die evangelische Pfarr- kirche Eichberg eingeladen. Der jährlich statt- Sa 01.02. 17.00 Eucharistie mit Kerzen-, findende Gottesdienst ist sichtbarer Ausdruck Brot- und Blasiussegen Erster Fastensonntag ökumenischer Verbundenheit. Es singt der Jahresgedächtnis für Gemischte Chor Eichberg. Anschliessend sind Klara und Rochus Poltera Sa 29.02. kein Gottesdienst alle herzlich zum Apéro eingeladen. Marietheres Baumgartner

So 02.02. 10.30 Santa messa Kindergottesdienst AUS DER PFARREI Am Sonntag, 16. Februar, sind alle Kinder der (in italienischer Sprache) 1., 2. und 3. Klasse zum Kindergottesdienst im Di 04.02. 09.00 Müttertreff Kerzenweihe und Blasiussegen Pfarreiheim Altstätten eingeladen. im Pfarreiheim 18.30 Rosenkranz Maria Lichtmess ist der volkstümliche Name für das Fest «Darstellung des Herrn». In Lüchin- Aschermittwoch 19.00 Abendmesse gen feiern wir dieses Fest mit dem Brauch der Am Mittwoch, 26. Februar, laden wir alle herz- Kerzenweihe am Samstag, 01. Februar. Kerzen, lich zur Wortgottesfeier um 19.00 Uhr und 5. Sonntag im Jahreskreis die Sie segnen lassen wollen, bringen Sie bitte Auflegung der Asche ein. Kollekte für Caritas des Bistums St.Gallen mit. In enger Verbindung mit dem Lichtmess- Die Asche ist ein Zeichen für die Vergänglichkeit tag steht das Fest des heiligen Blasius. Der Blasi- und die Busse sowie die Reinigung der Seele. Sa 08.02. 17.00 Eucharistie Jahresgedächtnis für ussegen wird im Anschluss an den Gottesdienst gespendet. In Erinnerung an die hl. Agatha Eltern-Kind-Nachmittag Martina und Beat Hasler-Oeler wird ebenfalls mitgebrachtes Brot gesegnet. Am Samstag, 29. Februar, findet der Eltern- Josef Deiss Kind-Nachmittag für unsere Erstkommuni- Ruth Keel-Sieber Kiran-Abend kanten und ihre Begleitperson statt. Der An- Am letzten Otmarsfest durfte ich in den Gottes- lass dient der vertieften Vorbereitung auf die Di 11.02. 18.30 Rosenkranz diensten in Lüchingen, Marbach und Rebstein Erstkommunion. Wir treffen uns um 14.00 19.00 Abendmesse; mitgestaltet das Kiran-Kinderdorf in Indien vorstellen. Uhr im Pfarreiheim Altstätten. von der FMG Lüchingen 20.00 Spieleabend der Frauen Dabei erhielten wir über Fr. 1500.– Spenden. Mi 12.02. 14.00 Seniorennachmittag Ganz herzlichen Dank dafür. Gerne erzähle GRUPPEN UND VEREINE 20.00 Bibelgruppe ich mehr über das Kinderdorf und zeige Bil- der aus der bald 30-jährigen Geschichte. Dazu lade ich Sie herzlich am Dienstag, 11. Februar Bäuerinnen-Verein Hinterforst 6. Sonntag im Jahreskreis um 19.30 Uhr in die Burg Rebstein ein. Am Donnerstag, 06. Februar, um 14.00 Uhr Kollekte für die Gassenküche St.Gallen Philipp Hautle findet der Strick- und Jassnachmittag im Pfarreiheim Hinterforst statt. Alle sind herz- Sa 15.02. 17.00 Eucharistie lich eingeladen. Jahresgedächtnis für Louisa Iten Albert Sonderegger MITTEILUNGEN Di 18.02. 15.30 Kleinkinderfeier Geburtstage im Pfarreiheim 18.30 Rosenkranz 92 Jahre Josefina Zünd 19.00 Abendmesse am 18. Februar Wir gratulieren Frau Zünd ganz herzlich und 7. Sonntag im Jahreskreis Offener Jugendtreff Lüchingen – wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Kollekte für Theologische Hochschule Chur mit Kostümwettbewerb Am 14. Februar findet in der Zeit zwischen Kollekten Sa 22.02. 17.00 Eucharistie; 18.00 Uhr und 19.30 Uhr der erste offene Ju- Jahresgedächtnis für gendtreff in diesem Jahr statt. Eingeladen sind Ergebnisse im Dezember Anna und Karl Enk-Strotz alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse. 01. Winterhilfe Altstätten Fr. 229.70 Maria Agnes Buschor-Gschwend Wir treffen uns im Pfarreiheim. Wir fangen in 15. Sonntagsopferprojekt Fr. 274.10 diesem Jahr mit einem Kostümwettbewerb an. 24. Kinderspital Bethlehem Fr. 469.85 Mo 24.02. 11.45 Seniorenmittagstisch Deshalb sind alle eingeladen, sich zu verkleiden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! im Restaurant Herz Für das schönste und interessanteste Kostüm

7 www.se-altstaetten.ch Pfarramt Lüchingen Kirchenverwaltung Lüchingen Mesmerin Peter Legnowski Präsident: Simon Seymer Petra Baumgartner Seelsorger Tel. 071 755 70 53 Tel. 071 755 82 26 Pfarrei [email protected] St.Georg Pfarreibeauftragter Pfarreiheim – Reservierung Kirchplatz 4 Pfarreirat Lüchingen Pfarreisekretariat 9450 Altstätten Präsidentin: Klaudia Deiss Tel. 071 755 57 50 Tel. 071 757 87 41 Tel. 071 755 66 10 [email protected] Pfarreiheim – Abwartin Marbach Petra Baumgartner Tel. 071 755 82 26

gibt es einen Preis! Die Schüler erhalten im Seniorenmittagstisch AGENDA Religionsunterricht noch einen Flyer. Der nächste Seniorenmittagstisch wird am Montag, 24. Februar, im Restaurant Herz sein. Lichtmess / Blasius Fastenzeit 2020 Abmeldungen bitte bis Fr., 21.02, an Viktor Di Kollekte: Sonntagsopferprojekt 2020 Die Fastenzeit beginnt am 26. Februar mit dem Lena, Tel. 071 755 29 53. So 02.02. 09.30 Eucharistiefeier Aschermittwoch, den wir mit einer Eucharis- Segnungen Kerzen, Brot tiefeier mit Austeilung der Asche um 19.00 Uhr und Hals begehen. Der diesjährige Lüchinger Suppentag MITTEILUNGEN findet am Sonntag, 01. März, statt. Um 10.00 Jahresgedächtnis: Uhr feiern wir in der Turnhalle «Im Roosen» Kollekten Anna und Josef Benz-Lüchinger einen ökumenischen Gottesdienst. Im An- Ergebnisse für November schluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich 01.11. Sonntagsopfer Fr. 412.35 Di 04.02. 18.00 Rosenkranz zum gemeinsamen Suppenessen eingeladen. 02.11. Seelsorgeaufgaben Fr. 166.30 Mi 05.02. 19.00 Eucharistiefeier 09.11. Migratio Fr. 189.40 Fr 07.02. 18.00 Rosenkranz GRUPPEN UND VEREINE 16.11. Hilfswerk Kiran Fr. 689.82 23.11. Universität Freiburg Fr. 458.38 5. Sonntag im Jahreskreis Frauen- und Mütterverein 30.11. Winterhilfe Fr. 194.55 Kollekte: Caritas des Bistums St.Gallen Die Abendmesse am Dienstag, 11. Februar, Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! um 19.00 Uhr wird von der FMG mitgestaltet. So 09.02. 09.30 Eucharistiefeier Im Anschluss, um 20.00 Uhr, ist im Pfarrei- Taufe heim ein Spieleabend. Bitte beachten Sie, dass Jahresgedächtnis für: Das Sakrament der Taufe hat empfangen: die Frauenmesse und der Spieleabend zum Marie und Karl Wüst-Thurnherr zweiten Mal verschoben werden mussten. 21.12. John, Sohn von Michaela und Claire Benz-Stieger Adolf Steiger-Seitz Seniorennachmittag Di 11.02. 18.00 Rosenkranz Am Mittwoch, 12. Februar, feiern wir die be- Wir wünschen dem Neugetauften, seinen Mi 12.02. 19.00 Eucharistiefeier liebte Seniorenfasnacht mit der Theatergrup- Eltern und Paten alles Gute und Gottes Segen. Fr 14.02. 18.00 Rosenkranz pe «Bäuerinnen Hinterforst». Beginn ist um 14.00 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren Geburtstage sind herzlich willkommen! Wir gratulieren: 6. Sonntag im Jahreskreis Bibelgruppe Frau Zita Hasler zu ihrem 89. Geburtstag am Kollekte: Gassenküche St.Gallen Die Bibelgruppe trifft sich am Mittwoch, 12. 03. Februar; So 16.02. 09.30 Eucharistiefeier und 26. Februar, jeweils um 20.00 Uhr im Herrn Albert Baumgartner zu seinem 95. Pfarreiheim. Geburtstag am 17. Februar; Jahresgedächtnis für: Kleinkinderfeier Marie Benz Frau Ingrid Singenberger zu ihrem 82. Die nächste Kleinkinderfeier findet am Diens- Mina Bürer-Gschwend Geburtstag am 26. Februar; tag, 18. Februar, um 15.30 Uhr im Pfarreiheim statt. Bitte beachten Sie, dass die Kleinkinder- Wir wünschen den Jubilarinnen und dem Ju- Di 18.02. 09.00 Frauenmesse feier ab 2020 neu an einem Dienstag stattfindet. bilar alles Gute und Gottes reichen Segen. Mi 19.02. 19.00 Eucharistiefeier Fr 21.02. 18.00 Rosenkranz

7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Theologische Hochschule Chur

So 23.02. 09.30 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis für: Peter Leitner-Bärtsch Adele Oesch

Di 25.02. 18.00 Rosenkranz

Die Sternsinger zogen an drei Tagen von Haus zu Haus. Freiwillige 4.- bis 6.-Klässler sammelten Aschermittwoch dieses Jahr Fr. 2335.77 für das Kinderprojekt «Frieden! Im Libanon und weltweit». Ein herzliches Mi 26.02. 09.00 Eucharistie mit Aschenkreuz Dankeschön gilt allen Spendern, aber auch den Kindern und Erwachsenen, die das Sternsingen Fr 28.02. 18.00 Rosenkranz durchgeführt haben.

8 Seelsorgeeinheit Altstätten Pfarreisekretariat Pfarramt Marbach Pfarreirat Marbach Kapfkapelle: Alice Steiger Hintergasse 8, 9437 Marbach Präsident: Jürg Germann Verena Ruppanner Burgstr. 6, 9445 Rebstein Pfarreibeauftragter: Tel. 071 777 27 40 Tel. 071 755 27 04 Öffnungszeiten: Kaplan Simon Niederer [email protected] Di 08.30 – 11.00 Uhr Tel. 071 777 11 25 Missione cattolica italiana 14.00 – 16.00 Uhr [email protected] Mesmerin Staatsstr. 58, 9437 Marbach Tel. 071 777 11 91 www.kirche-marbach.ch Gaby Benz Don Egidio Todeschini [email protected] Tel. 071 777 26 16 Tel. 00423-232 29 22 Kirchenverwaltung Marbach [email protected] Präsident: Pirmin Hutter Tel. 071 777 29 67 [email protected]

Sternsingeraktion 2020

AUS DER PFARREI Fülle dieses reichen Brauchtums schöpfen, Verein Frauen Marbach Kerzen und Brote segnen und den Blasiusse- Hauptversammlung Sternsingeraktion 2020 gen empfangen. Die Eucharistiefeier beginnt Der Vorstand lädt alle Frauen zur Hauptver- Traditionell waren am letzten Samstag der um 09.30 Uhr. sammlung am 07. Februar um 19.30 Uhr ins Weihnachtsferien vier «Grüppli» Sternsinger Rest. Krone ein. im Dorf von Haus zu Haus unterwegs. Sie Kiran-Abend brachten den Segen und sammelten für die Am letzten Othmarsfest durfte Philipp Haut- Frauenzmorge Sternsingeraktion: «Frieden! Im Libanon und le in Marbach, Lüchingen und Rebstein das Am Mittwoch, 11. Februar, um 09.00 Uhr lädt weltweit». So unterstützen sie hilfsbedürftige Kiran-Kinderdorf in Indien vorstellen und Referentin Andrea Hofacker, evang. Pfarrerin, Kinder im globalen Süden. Am Beispiel Liba- Spenden entgegennehmen. Insgesamt kamen im evang. Pfarrsaal zu einer interessanten non zeigt die Sternsingeraktion, wie wichtig es dabei Fr. 1500.00 zusammen. Als grosses Buchvorstellung ein: «Zwei alte Frauen» von ist, friedlich und unvoreingenommen mitein- Dankeschön lädt er alle herzlich ein am Velma Wallis; eine Legende von Verrat und ander umzugehen – unabhängig von Her- Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr in den Tapferkeit. kunft, Kultur und Religion. grossen Saal in der Burg in Rebstein. Er wird Die Sternsinger bedanken sich im Namen der Bilder aus der bald 30-jährigen Geschichte Handarbeitsrunde Kinder im Libanon und weltweit, die sich für des Kinderdorfs zeigen und darüber erzählen. Die nächste «Lismirunde» findet am Montag, den Frieden einsetzen, bei der Bevölkerung 17. Februar, von 14.00 bis 16.30 Uhr statt. Bei von Marbach für die grossartige Unterstützung. Kaffee und Kuchen wird fröhlich gewerkelt. Die Spendensumme beträgt: Fr. 3497.40 Vorschau 15. März Ökumen. Suppentag, MZH Amtacker 21. März Rosenverkauf, Dorfplatz 22. März 18.18-Gottesdienst, Lüchingen

MITTEILUNGEN

Geburtstagsgrüsse Segnungen am 02. Februar Frauenmesse Wir gratulieren mit Segenswünschen: Zu Beginn des Monats Februar überliefert Am Dienstag, 18. Februar, um 09.00 Uhr uns die Tradition mehrere Segenszeichen: An feiern wir die monatliche Frauenmesse. Sie Odila Oesch-Tezzele Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn, wird vorbereitet von der Frauenliturgiegruppe. zum 92. Geburtstag am 09. Februar. 02. Februar) werden die Kerzen für den liturgi- Anschliessend darf noch bei einem Kaffee Johanna Schick-Geisser schen Gebrauch im Laufe des Jahres gesegnet. gemütlich geplaudert werden. zum 87. Geburtstag am 09. Februar. Im Gedenken an den heiligen Bischof Blasius Edith Pfanner (03. Februar) bitten wir um den Segen und zum 82. Geburtstag am 25. Februar. unsere Gesundheit – besonders für den Hals. GRUPPEN UND VEREINE Und zur hl. Agatha (05. Februar) segnen wir Wer keine Veröffentlichung zum Geburtstag Brote. In all diesen Ritualen kommt zum Aus- 65 + wünscht (75., 80. oder folgende) wende sich bitte druck, dass alles Licht, unser Wohlergehen Bäuerinnen-Theater bis am 8. des Vormonats an das Sekretariat. und was uns nährt zuallererst vom Schöpfer Am 19. Februar um 14.30 Uhr spielt das Bäu- kommt. Im Segen preisen wir ihn und stellen erinnen-Theater aus Hinterforst die Komödie Beiträge für das nächste Forum uns unter seine Fürsorge. Im Gottesdienst «Sauglatti Verwechslige» im Saal des Rest. Bitte bis am 08. Februar 2020 an: vom Sonntag, 02. Februar, dürfen wir die Krone. Viel Spass! [email protected]

9 www.se-altstaetten.ch Pfarreisekretariat Pfarramt Rebstein Loredana Frei Ramona Casanova-Baumgartner Pfarrei Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Seelsorgerin St.Sebastian Öffnungszeiten: Pfarreibeauftragte Di–Fr: 09.30–11.30 Uhr Alte Landstrasse 92 Tel. 071 777 11 81 9445 Rebstein [email protected] Tel. 071 777 11 92 Rebstein www.kathrebstein.ch [email protected]

AGENDA Darstellung des Herrn So 09.02. 11.00 Eucharistiefeier Mo 17.02. 13.30 Handarbeitstreff, Burg Kollekte für das diesjährige Sonntagsopfer- Gedächtnis für: Mi 19.02. 08.30 Rosenkranz Projekt Emmi u. Alois Halter-Kluser 09.00 Eucharistiefeier, Mitwirkung So 02.02. 11.00 Eucharistiefeier mit Blasius-, Gilbert Udry-Hasler Frauenverein, anschl. Kerzen- und Brotsegnung Di 11.02. 19.30 Kiran-Abend, Burg Kaffee, Burg 1. Jahresgedächtnis für: Mi 12.02. 08.30 Rosenkranz Urs Baumgartner-Zünd 09.00 Eucharistiefeier 7. Sonntag im Jahreskreis Annarosa Keel Do 13.02. 16.15 Wortgottesfeier im Gedächtnis für: Geserhus Kollekte für die Theol. Hochschule Chur Maria Kühnis-Tanner So 23.02. 11.00 Eucharistiefeier Karl Kühnis-Tanner 6. Sonntag im Jahreskreis Gedächtnis für: Ida Stierli-Mattle Walter Gschwend-Sonderegger Kollekte für die Gassenküche St.Gallen Mo 03.02. 13.30 Handarbeitstreff, Burg Helena Lehmann-Stanger Di 04.02. 15.30 Ökum. Kinderfiir, kath. So 16.02. 11.00 Eucharistiefeier, Mitwir- 18.00 Ökum. Valentinsgottes- Kirche kung Kirchenchor dienst, evang. Kirche Mi 05.02. 08.30 Rosenkranz 1. Jahresgedächtnis für: 09.00 Eucharistiefeier Cäcilia Thierolf-Longo Do 06.02. 11.15 Mittagstisch der Senioren Gedächtnis für: Aschermittwoch Carl-Otto Gluch-Pachernegg Mi 26.02. 08.30 Rosenkranz Fritz Thierolf-Longo 09.00 Eucharistiefeier mit Austei- 5. Sonntag im Jahreskreis 17.05 Sonntags-5nach5-Konzert lung des Aschenkreuzes Kollekte für die Caritas des Bistums Do 27.02. 16.15 Wortgottesfeier, Geserhus Fr 28.02. 16.30 Ökum. Kindergottesdienst, evang. Kirche Marbach

AUS DER PFARREI tesdiensten in Lüchingen, Marbach und Mittagstisch der Senioren Rebstein das Kiran-Kinderdorf in Indien Am Donnerstag, 06. Februar, findet der Mit- Brotsegnung, Kerzenweihe und vorstellen. Dabei erhielten wir über Fr. tagstisch statt. Anmeldung bis Dienstag: Blasiussegen 1500.– Spenden. Ganz, ganz herzlichen Dank D. Barber, 071 777 23 29, oder M. Keller, Am Sonntag, 02. Februar, feiern wir um 11.00 dafür. Gerne erzähle ich mehr über das 071 777 23 61. Infos in der Tagespresse. Uhr das Fest Mariä Lichtmess. Dies ist der Kinderdorf und zeige Bilder aus der bald volkstümliche Name für das Fest «Darstellung 30-jährigenGeschichte. Dazu lade ich Sie Ökum. Kindergottesdienste des Herrn». Ebenfalls gedenken wir der heili- herzlich ein. Philipp Hautle gen Agatha. Während der Eucharistiefeier werden mitgebrachte Kerzen und Brote Liebesakku aufladen?!? gesegnet. In Verbindung mit dem Fest Mariä Im ganz normalen Alltagstrubel gerät die Lichtmess steht ebenfalls der Gedenktag des Aufmerksamkeit dem Partner gegenüber heiligen Blasius. Im Anschluss an die Feier schnell in den Hintergrund. Es gibt so viel Am 28. Februar feiern wir unseren ersten wird auf Wunsch der Blasiussegen gespendet. zu tun und zu erreichen, wobei die partner- ökumenischen Kindergottesdienst in der schaftlichen Beziehungen einem richtigen evang. Kirche Marbach. Härtetest unterzogen werden. Vielleicht ist Beginn ist um 16.30 Uhr. Alle Kinder im GRUPPEN UND VEREINE es gerade dann mal wieder Zeit, den Liebes- Primarschulalter sind herzlich dazu eingeladen. akku voll aufzuladen. Geschichten hören, sich kreativ damit ausein- Ökum. Kinderfiir Ein Gottesdienst und ein Ritual sind eine andersetzen, singen, beten: Im Kindergottes- Am Dienstag, 04. Februar, läuten um 15.30 Möglichkeit, das gegenseitige Versprechen dienst können Kinder den christlichen Glauben Uhr die Kirchenglocken der kath. Kirche zur der Liebe wieder aufzuladen – wie einen Akku. in altersgemässer Weise kennenlernen. Ziel ist, ökum. Kinderfiir. Zu den Feiern sind alle Kinder Das Versprechen erhält durch den Segen dass die Kinder gemeinsam eine schöne, anre- im Vorschulalter in Begleitung ihrer Geschwis- neue Kraft. Darum laden wir herzlich zum gende Zeit verbringen und etwas von christli- ter, Eltern oder Grosseltern herzlich eingeladen. ökumenischen Valentinsgottesdienst am chen Werten und Glaubensinhalten erfahren. Die ca. halbstündigen Feiern werden mit Singen, Sonntag, 23. Februar 2020, um 18.00 Uhr in Die halbstündige Feier wird von der Kirchen- Beten, Geschichtenerzählen und individuellem die evangelische Kirche Rebstein ein. Im band begleitet. Anschliessend sind alle zum Rahmenprogramm abwechslungsreich gestaltet. Anschluss an den Gottesdienst wird ein gemütlichen Beisammensein mit einem klei- kleiner Apéro offeriert. Ob «alt» oder nen Imbiss eingeladen. Vortrag: Kinderdorf Kiran «jung», ob verliebt, verlobt oder verheiratet, Am 24. April findet die nächste Feier in der Dienstag, 11. Februar, 19.30 Uhr Kiran-Abend ob allein oder zu zweit – alle sind herzlich evang. Kirche Rebstein statt. Am letzten Otmarsfest durfte ich in den Got- willkommen. PA Ramona Casanova und Pfr. Renato Tolfo

10 Seelsorgeeinheit Altstätten Kirchenverwaltung Rebstein Pfarreirat Rebstein Mesmer Präsident: Kurt Sieber Präsidentin: Esther Beyeler Xaver Keel Tel. 071 775 82 15 Tel. 079 705 62 71 Tel. 079 595 89 05 [email protected] [email protected] [email protected]

MITTEILUNGEN konnten wir natürlich nicht fernbleiben. Zum Sonntag, 16. Februar 2020, um 17.05 Uhr die ersten Mal gingen wir auch bezüglich Weih- neu revidierte Orgel der Rebsteiner Kirche in Taufe nachtsmarkt einen weiteren Weg und sahen ihrer ganzen Schönheit, Kraft und Vielschich- Das Sakrament der heiligen Taufe hat in unse- uns dabei in Montlingen um. Insgesamt haben tigkeit erklingen lassen. Schon der Beginn des rer Kirche empfangen: wir mehr Geld eingenommen als letztes Jahr, Programms mit der «Toccata» des Barockkom- Am 18. Januar: Lana, der Eltern Jelena und was sehr erfreulich ist. Der Betrag von Fr. ponisten Georg Muffat von 1690 wird den Riccardo Aloi, Schartenstr. 32c 2791.50 wird wie folgt verteilt: Kirchenraum mit kraftvollem Wohlklang und Wir wünschen dem Täufling, der Familie und Kinderkrebshilfe Schweiz 1000.00 Freude bereit machen für einen spannenden den Paten viel Freude und Gottes Segen für Stiftung Theodora 1000.00 musikalischen Bogen über mehr als drei Jahr- die Zukunft. Verein Herzensbilder 500.00 hunderte bis hin in unsere Zeit. Der Konzert- Reinigung Kleidung 120.00 organist Olivier Eisenmann studierte in Luzern Todesfälle Kleinmaterial 90.00 und Zürich, u.a. auch bei seinem Vater, dem Aus unserer Pfarrei verstarben am: Chlauskonto 81.20 1992 verstorbenen Komponisten und Thea- 25.12. Mario Iannantuoni, Bettenstr. 8 Vielen herzlichen Dank auch dieses Jahr wieder terregisseur Willi Eisenmann, dessen «Medi- Die Abdankung ist in Italien den Samichläusen und Schmutzlis und unserem tationen», ein Werk für Flöte und Orgel, einer 26.12. Isidor Hoch, Oberfeldstr. 8 Verpflegungsteam. se der Höhepunkte des Konzertes in Rebstein Die Abdankung ist in sein werden. Die Flöte (Querflöte) wird von 27.12. Hedwig Gluch-Pachernegg Verena Steffen, der Partnerin von Olivier Blumenstr. 22 Eisenmann, gespielt. Sie erhielt ihre Ausbil- Die Abdankung war am 24. Januar dung in Luzern, Zürich und Winterthur und unterrichtete an der Musikschule in Zug. Das Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Paar spielt weltweit Konzerte (USA, Australien, Seite des Weges. C. Péguy Ostasien). Olivier Eisenmann hat bisher 12 LPs und 9 Cds eingespielt. Das Publikum darf Aus unserem Pfarreileben 2019 sich auf zu Herzen gehende Musik, dargeboten Eheschliessungen auf höchstem künstlerischem Niveau, freuen. Ein Rebsteiner und ein Marbacher Paar haben Die Gefühle des zwei Tage zurückliegenden in unserer Kirche geheiratet. Vier Rebsteiner Valentinstages werden wohltuend nach- Paare haben auswärts geheiratet. Sonntags 5nach5 schwingen. Katholische Kirche Rebstein, Olivier Eisenmann und Verena Steffen, das Sonntag, 16. Februar 2020, 17.05 Uhr, Ein- Taufen renommierte Musikerpaar aus Zug, wird am tritt frei – Kollekte. Acht Mädchen und vier Knaben haben in unse- rer Kirche das Sakrament der hl. Taufe empfan- gen. Zwei Kinder sind auswärts getauft worden.

Erstkommunion Sieben Mädchen und fünf Jungs durften am 05. Mai ihre erste heilige Kommunion empfangen.

Firmung Bei der Firmung vom 12. Mai hier in Rebstein hat GV Guido Scherrer 16 jungen Erwachsenen die Firmung gespendet. Davon wohnen fünf in unserer Pfarrei.

Verstorbene Im 2019 sind 23 Pfarreiangehörige verstorben. Davon waren 12 Frauen und 11 Männer.

Chlausbericht 2019 Am 03. und 04. Januar waren in Rebstein viele kleine Königinnen und Könige mit ihrer Friedensbot- In diesem Jahr durften wir 42 Familien besuchen, schaft unterwegs. Sie brachten den Menschen den Segen in die Wohnungen und Häuser und sammelten teils waren sie auch in Gruppen zusammen über 10 000 Franken für Kinder im Libanon und weltweit. Der Aussendungsgottesdienst fand im Alters- und erwarteten gespannt den Samichlaus und heim Geserhus statt und mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 05. Januar, wurde die Stern- seinen treuen Gefährten. Wie jedes Jahr, statteten singeraktion abgerundet. Beim anschliessenden Schlemmen der Dreikönigskuchen auf dem Kirchplatz wir auch der Feuerwehr REMA einen Besuch wurden weitere Könige gekrönt. Ein herzlicher Dank für den tollen Einsatz geht an die 23 Schülerinnen ab, sowie dem Blauring und dem und Schüler und ihre Eltern für die Unterstützung. Ebenfalls danken wir den vielen Spenderinnen und Geserhus in Rebstein. Dem Weihnachtsmarkt Spendern für ihre Grosszügigkeit und die wohlwollende Aufnahme der Kinder.

11 www.se-altstaetten.ch Impressum SATZ UND DRUCK VERLEGER-ADRESSE Galledia Print AG Seelsorgeeinheit Altstätten Hafnerwisenstrasse 1 Kirchstrasse 3 9442 Berneck 9463 Tel. +41 58 344 92 92 Fax 058 344 92 20 der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Erscheinungsweise: [email protected] Lüchingen, Marbach und Rebstein 12-mal jährlich

Sonntagsopferprojekt 2020 troffen sind, möchte Caritas Schweiz bei diesem eggPunkt – Mittagstisch für alle Projekt den Fokus auf die Kinder setzen. «Der Am Mittwoch, 26. Februar, 12.00 Uhr, blauen Schule-Ansatz», der hierfür genutzt im evangelischen Kirchgemeindehaus, wird, wurde vom Swiss Wasser & Hygiene Kon- Heidenerstrasse 7 in Altstätten sortium (SWSC) entwickelt, dem auch Caritas Schweiz angehört. Das Projekt hat zum Ziel, Voranzeige Weltgebetstag durch den ganzheitlichen Ansatz sowohl die Wasserversorgung, die Hygiene, die sanitären Quelle: Caritas Einrichtungen als auch das Wissen der Schüler um Ernährung, biologische Anbaumethoden Verbesserung der Lebensgrundlage für länd- und nachhaltige Land- und Wassernutzung zu liche Gemeinden in Torit State verbessern. Das Konzept soll in 14 Schulen ein- Der Südsudan ist von grossen politischen und geführt werden. Wir danken Ihnen für Ihre sozialen Unruhen betroffen. Auch wenn im wertvolle Unterstützung. «Steh auf, nimm deine Matte und geh September 2018 ein neuer Friedensvertrag un- Pastoralteam und Pfarreiräte der SE deinen Weg!» terzeichnet wurde, ist die Situation im Land Gruppe Mission und Entwicklung Die Weltgebetstagsliturgie 2020 kommt von noch lange nicht stabil. den Frauen aus Zimbabwe. Wir hören von In den vergangenen Monaten wurde ein Not- Ökumenische Erwachsenenbildung einer beeindruckenden Landschaft mit Reser- hilfeprojekt durchgeführt mit dem Ziel, der Am Mittwoch, 19. Februar, berichtet Markus vaten und Safarigebieten. Am besten bekannt von Dürre und Krieg betroffenen Bevölkerung Schatton, Gefängnisseelsorger, von seinen sind wohl die Victoriafälle. einen besseren Zugang zu sauberem Trinkwas- eindrücklichen Erfahrungen. Die Frauen aus Zimbabwe bereiteten eine ser zu ermöglichen und die Ernährungs- Gerne laden wir Sie zu diesem Vortrag um sehr eindrückliche Liturgie vor. Sie erzählen sicherheit in den Projektgebieten zu gewähr- 20.00 Uhr im katholischen Pfarreiheim Alt- von ihrem Leben mit Freuden und grossen leisten. Mit den verbesserten Sicherheits- stätten ein. Sorgen, sowohl politisch wie auch wirtschaft- bedingungen im Projektgebiet wird es nun lich. Mit dem Titel der Liturgie zeigen sie uns, auch möglich, längerfristig die Persönlichkeit Valentinsgottesdienst dass sie nicht resignieren, sondern voller Hoff- der Betroffenen zu stärken und nachhaltig ihre Am Sonntag, 23. Februar, feiern wir um 18.00 nung und Mut in ihrem Glauben «aufstehen». Lebensgrundlage zu verbessern. Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Wir laden Sie herzlich ein, den Weltgebetstag Weil Kinder immer noch zu der verwundbars- kath. Kirche in Rebstein. Diese Messe ist ein An- am Freitag, 06. März, um 19.00 Uhr im kath. ten Bevölkerungsgruppe gehören und im Pro- gebot an Paare und Familien, sich der gegensei- Pfarreiheim Altstätten mit uns zu feiern. jektgebiet stark von Unterernährung und man- tigen Liebe und Freundschaft bewusst zu wer- Im Namen der ökumenischen Frauengruppe gelndem Zugang zu Wasser und Hygiene be- den und für die Liebe zueinander zu danken. Renate Noser und Monika Enk SONNTAGSGOTTESDIENSTE IN DER SEELSORGEEINHEIT IM MONAT FEBRUAR Pfarrei Altstätten Hinterforst Lüchingen Marbach Rebstein 18.30 17.00 Sa 01.02 mit Blasiussegen mit Blasiussegen 09.30 11.00 10.30 09.30 11.00 So 02.02 mit Blasiussegen mit Blasiussegen Santa messa italiana mit Blasiussegen mit Blasiussegen

Sa 08.02 18.30 17.00

10.00 Eichberg ökum. So 09.02 09.30 09.30 11.00 GD Einheit der Christen

Sa 15.02 18.30 17.00

09.30 Familien-GD So 16.02 mit Kinderchor 11.00 09.30 11.00

Sa 22.02 17.00

So 23.02 09.30 11.00 09.30 11.00

Sa 29.02 18.30

12 Seelsorgeeinheit Altstätten

12