Die Genossenschaften in Berlin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Genossenschaften in Berlin Mitte (46) Mariendorf (47) Marienfelde (1) Gesundbrunnen (48) Schöneberg (2) Hansaviertel (49) Tempelhof (3) Mitte (4) Moabit Neukölln (5) Tiergarten (6) Wedding (50) Britz (51) Buckow Friedrichshain-Kreuzberg (52) Gropiusstadt (53) Neukölln (7) Friedrichshain (54) Rudow (8) Kreuzberg Treptow-Köpenick Pankow (55) Adlershof (9) Blankenburg (56) Altglienicke (10) Blankenfelde (57) Alt-Treptow (11) Buch (58) Baumschulenweg (12) Französisch Buchholz (59) Bohnsdorf (13) Heinersdorf (60) Friedrichshagen (14) Karow (61) Grünau (15) Stadtrandsiedlung Malchow (62) Johannisthal (16) Niederschönhausen (63) Köpenick (17) Pankow (64) Müggelheim (18) Prenzlauer Berg (65) Niederschöneweide (19) Rosenthal/Wilhelmsruh (66) Oberschöneweide (20) Weißensee (67) Plänterwald Wir Genossenschaften kennen die Menschen, (68) Rahnsdorf Charlottenburg-Wilmersdorf (69) Schmöckwitz die bei uns wohnen. Und sie kennen uns. Denn (21) Charlottenburg Marzahn-Hellersdorf bei uns lebt das Miteinander – mit vielen über- (22) Charlottenburg-Nord (23) Grunewald (70) Biesdorf zeugenden Vorteilen: (24) Halensee (71) Hellersdorf (25) Schmargendorf (72) Kaulsdorf (26) Westend (73) Mahlsdorf (27) Wilmersdorf (74) Marzahn • Lebenslanges Wohnrecht: Sicher wie Eigen- Spandau Lichtenberg tum und flexibel wie Miete! Keine Vermieter- (28) Falkenhagener Feld (75) Falkenberg willkür und keine Eigenbedarfskündigungen. (29) Gatow (76) Fennpfuhl (30) Hakenfelde (77) Friedrichsfelde • Soziale Verantwortung: Faire Nutzungsge- (31) Haselhorst (78) Alt-Hohenschönhausen (32) Kladow (79) Neu-Hohenschönhausen bühren (Mieten). Gewinne werden nicht abge- (33) Siemensstadt (80) Karlshorst (34) Spandau (81) Lichtenberg schöpft, sondern wieder in Wohnungen und (35) Staaken (82) Malchow (36) Wilhelmstadt (83) Rummelsburg Häuser investiert. (84) Wartenberg Wir sind der Beweis dafür, dass Wohnraum in • Aktive Mitsprache: Mitglieder können sich Steglitz-Zehlendorf Die Genossenschaften in Berlin Reinickendorf Berlin durchaus bezahlbar sein kann – sowohl in ihrer Genossenschaft engagieren sowie die (37) Dahlem wohnungsbaugenossenschaften.de (38) Lankwitz (85) Frohnau (39) Lichterfelde (86) Heiligensee vorhandener als auch neu entstehender. Denn Entwicklung begleiten und mitbestimmen. (40) Nikolassee (87) Hermsdorf (41) Steglitz (88) Konradshöhe wir stellen nicht die Rendite in den Mittelpunkt • Hohes Engagement: Viel Service – von Ge- (42) Wannsee (89) Lübars (43) Zehlendorf (90) Märkisches Viertel sondern die Menschen – von Studenten über meinschaftsräumen über Freizeitangebote und (91) Reinickendorf Tempelhof-Schöneberg (92) Tegel Familien bis hin zu Senioren. Gästewohnungen bis zur persönlichen Betreu- (93) Waidmannslust ung bei sozialen Fragen. (44) Friedenau (94) Wittenau wohnungsbaugenossenschaften.de (45) Lichtenrade Wohnungsbau-Verein Neukölln eG Spinozastraße 7-9 · 12163 Berlin Baugenossenschaft IDEAL eG Tel.: 030 / 897 15-0 · www.wbv-neukoelln.de Britzer Damm 55 · 12347 Berlin 6 17 27 37, 39, 41, 42, 43 45,46, 49 53 Tel.: 030 / 60 99 01-0 · www.bg-ideal.de 45, 46, 47 50, 51, 52, 53, 54 Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG Paderborner Straße 3 · 10709 Berlin Baugenossenschaft Reinickes Hof eG Tel.: 030 / 89 60 08-0 · www.maerkische-scholle.de Reinickes Hof 14 · 13403 Berlin 24, 25, 27 39 46, 48, 49 91, 94 Tel.: 030 / 41 78 58-0 · www.reinickes-hof.de 78 86, 91, 94 WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG Landsberger Allee 180 B · 10369 Berlin 11 Baugenossenschaft „Vaterland“ eG Tel.: 030 / 970 00-0 · www.wgli.de 85 Alboinstraße 33 · 12103 Berlin 76, 77 Tel.: 030 / 754 48 58-0 · www.bg-vaterland.de 87 10 49 81 Wohnungsbaugenossenschaft „Amtsfeld“ eG 86 89 12 Müggelheimer Straße 17 C · 12555 Berlin 93 14 bbg Berliner Baugenossenschaft eG Tel.: 030 / 65 88 71-0 · www.wbg-amtsfeld.de 92 90 Pacelliallee 3 · 14195 Berlin 63 94 19 9 Tel.: 030 / 830 00-20 · www.bbg-eg.de 88 1, 6 17, 19, 20 22 38, 39, 41, 43 45, 46, 47, 49 Wohnungsbaugenossenschaft „Berolina“ eG 16 84 50, 51, 53, 54 72 80, 81 91 Sebastianstraße 24 · 10179 Berlin 82 75 Tel.: 030 / 27 87 28-0 · www.berolina.info 30 91 15 17 13 79 Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG 3 18, 20 55, 65 81 Weskammstraße 15 · 12279 Berlin 20 Tel.: 030 / 723 80-5 · www.bwv-zk.de Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord“ eG 28 6 1 74 4, 6 25, 26 36 38, 39, 41 45, 47, 49 50, 53 60, 63 Kaulsdorfer Straße 209 · 12555 Berlin 31 78 Tel.: 030 / 67 77 03-0 · www.koepenick-nord.de 34 22 18 33 Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG 60, 61, 63 35 71 4 3 76 Knobelsdorffstraße 96 · 14050 Berlin 81 Tel.: 030 / 30 30 2-0 · www.1892.de Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“ eG 36 26 2 1, 4, 6 7 18, 20 26 30 39 49 50, 51 56, 59 77 Kiefholzstraße 289 · 12437 Berlin 21 5 7 70 Tel.: 030 / 536 356-340 · www.wbg-treptow-nord.de 77 Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG 55, 57, 58, 62, 67 24 8 83 73 Prinzenstraße 103 · 10969 Berlin 57 72 Tel.: 030 / 69 80 86-6 · www.friedrichsheim-eg.de Wohnungsbaugenossenschaft ”VORWÄRTS“ eG 23 27 48 29 80 7 Robert-Uhrig-Straße 38 A · 10315 Berlin 25 53 67 Tel.: 030 / 52 29 41-0 · www.wg-vorwaerts.de 44 Charlottenburger Baugenossenschaft eG 77, 80, 81 49 66 60 Dresselstraße 1 · 14057 Berlin 32 37 41 Tel.: 030 / 32 00 02-0 · www.charlotte-bau.de Wohnungsbaugenossenschaft „Wendenschloß“ eG 65 20 21, 22, 26, 27 28, 33, 34 41 55 91 Wendenschloßstraße 331 · 12557 Berlin 58 Tel.: 030 / 65 19 69-0 · www.wbg-wendenschloss.de 43 50 51 62 68 Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG 63 46 55 40 38 Breite Straße 32 · 13187 Berlin 39 52 63 Tel.: 030 / 47 70 06-21 · www.ewg-pankow.de Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG 42 51 11, 16, 17 Wackenbergstraße 92 · 13156 Berlin 54 56 Tel.: 030 / 755 44 97-0 · www.wbg-wilhelmsruh.de 47 64 EVM Berlin eG 11, 16, 19 59 61 Paulsenstraße 39 · 12163 Berlin 45 Tel.: 030 / 82 79 05-0 · www.evmberlin.de Wohnungsgenossenschaft Johannisthal eG 4, 6 8 21, 25 38, 39, 41 46 53 80, 81 91 Sterndamm 200 A · 12487 Berlin Tel.: 030 / 63 99 94 10 · www.wgjo.de GeWoSüd 62, 67 69 Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG Eythstraße 45 · 12105 Berlin Wohnungsgenossenschaft MERKUR eG Tel.: 030 / 75 44 91-0 · www.gewosued.de Volkradstraße 9e · 10319 Berlin 6 20 38, 41 48, 49 53 65 Tel.: 030 / 51 58 87-44 · www.wg-merkur.de 20 62, 65 77, 80, 81.
Recommended publications
  • Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
    FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem
    [Show full text]
  • Press Release
    PRESS RELEASE UBM subsidiary Münchner Grund acquires plots in Berlin Pankow (Berlin/Munich, 15 December 2016) Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH – a subsidiary of UBM Development AG – acquires together with a family office two properties in the Pankow district in Berlin. The construction phase for the approximately 520 residential units is planned for the third quarter of 2017. Münchner Grund, a subsidiary of UBM Development AG, is strengthening its development pipeline in Berlin and is realizing another residential project. In the district of Pankow in Berlin two neighboring properties located in Thulestraße were acquired with a gross land area of 18,872 sqm. A total of 520 apartments will be developed at this location. The start of construction is scheduled for the third quarter of 2017; completion is expected approximately in the second quarter of 2020. In total of six buildings, 366 apartments as well as 229 underground parking spaces will be constructed on the larger plot at the corner of Thulestraße 50 - 64/Talstraße 3. Approximately 244 residential units are being planned as traditional freehold apartments as part ownership and some 122 residential units in privately financed rental housing construction. An apartment house with about 155 units will be constructed on the smaller property on the corner of Thulestraße 48/Neumannstraße. The apartments are between 2-4 rooms and will be developed in a bright and open way. The spacious balconies offer views of the green surroundings. Central, quiet and ideally connected The location of the residential building project is quiet and central, in the surroundings there are schools and infrastructure meeting daily needs.
    [Show full text]
  • Müggelsee-Report 17-2.Indd
    2 2017 RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open-Air-Flächen FESTE FEIERN GESCHICHTE UND GESCHICHTEN für Veranstaltungen von 20 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr AUS TREPTOW-KÖPENICK Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Famili- M ggelseeREPORT enfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben. ü Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer drei GENUSS Küchenchefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im á la carte, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hun- SPEZIALITÄTEN derte Personen bei einer turbulenten Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzei- ten ... und immer alles auf den Punkt. Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem luxu- ERHOLUNG riösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die herrliche Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen. So schön ist Berlin am Wasser Rübezahl Event GmbH Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 E-Mail: [email protected] www.ruebezahl-berlin.de RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON www.gardo.info MÜGGELHEIM Abbild einer Dorfgemeinschaft mit großer Vielfalt TAGEN, EVENTS, FAMILIEN- UND FIRMEN- FEIERN MIT WASSERBLICK Die Tagungs- und Eventlocation SEMINAR- UND TAGUNGSHOTEL | HOTELBAR | RESTAURANT „Akademie Schmöckwitz“ mit ihrem Herrenhaus liegt, von der Bei uns finden Sie direkt am Ufer des Wernsdorfer Sees die Natur verwöhnt, inmitten einer ideale Wohlfühlumgebung für Ihre Events – sei es Tagung, idyllischen Wasserlandschaft am Workshop, Familienfeier oder Hochzeit.
    [Show full text]
  • Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. Article Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds DIW Economic Bulletin Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. (2015) : Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds, DIW Economic Bulletin, ISSN 2192-7219, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. 5, Iss. 9, pp. 127-133 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/107601 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu AIRCRAFT NOISE AND QUALITY OF LIFE Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds By Peter Eibich, Konstantin Kholodilin, Christian Krekel and Gert G.
    [Show full text]
  • Kurzfassung Falkenhagener Feld
    Abt. Bauen, Planen und Gesundheit | Kontakt: Karsten Kruse (Bau 2 Stapl A8) | (030) 90279-2191 | Stadtentwicklungsamt [email protected] Bezirksregionenprofile | Kurzfassung Falkenhagener Feld (050102) Planungsräume 05010204 Griesinger Straße 05010207 Darbystraße 05010205 An der Tränke 05010208 Germersheimer Platz 05010206 Gütersloher Weg 05010209 An der Kappe Gebietsgröße 697 ha (RBS-Fläche) Zahl der Einwohnenden* 41.435 (am 30.06.2018) Abgrenzung Norden: BZR Hakenfelde Süden: BZR Brunsbütteler Damm, Bahnlinie Westen: Falkensee (Landesgrenze Brandenburg) Osten: BZR Spandau Mitte 04 04 05 07 07 06 05 06 08 08 09 09 Digitale farbige Orthophotos 2017 (FIS-Broker) Ausschnitt ÜK50 (FIS-Broker) Gebietsbeschreibung Stadträumliche Struktur In der Bezirksregion (BZR) Falkenhagener Feld finden sich vor allem Großsiedlungen mit Punkthochhäuser und Zeilenbebauungen aber auch freistehende Einfamilienhäuser. In den PLR An der Tränke (05) und An der Kappe (09) finden sich hauptsächlich freistehende Einfamilienhäuser. Im Planungsraum (PLR) Germersheimer Platz (08) finden sich vor allem Blockrand- und Zeilenbebauungen. Der PLR Darbystraße (07) definiert sich vor allem mit Punkthochhäuser und Zeilenbebauungen. Die PLR Griesinger Straße (04) und Gütersloher Weg (06) bestehen hauptsächlich aus Großsiedlungen und Punkthochhäusern sowie freiste- henden Einfamilienhäusern. Die BZR ist ein nahezu reiner Wohnstandort. Öffentlicher Raum Vor allem der Spektegrünzug, der sich von Westen nach Osten durch die BZR zieht, stellt mit seinen ausgiebigen
    [Show full text]
  • Netzelement N 1 Der Verkehrslösung Heinersdorf & Kita Hödurstraße Im
    Planungsstudie Netzelement N 1 der Verkehrslösung Heinersdorf & Kita Hödurstraße im Ortskern Heinersdorf Auszüge unserer Recherche Verkehrslösung Heinersdorf Hintergrund und Stand der Dinge Kita-Grundstück Ende 2015 haben wir in der Hödurstraße 8, 10 ein 3.000 qm großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Kita-Neubau mit 150 Betreuungs- N4 plätzen entstehen, der in der Bezirksregion (Kategorie 1 im Kita-Bedarfsatlas der Senatsverwaltung) dringend benötigt und von Seiten des Bezirksjugendamtes befürwortet wird. Gewerbegebiet Vorbereitende Untersuchung, Verkehrslösung und Rahmenplanung Heinersdorf Mit dem Bau der Kita kann noch nicht begonnen werden, solange erforderliche planungsrechtliche Klärungen wie nachstehend noch offen N1 Heinersdorf sind. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans im Aufstellungsbeschluss (B-Plan XVIII-32 (WA, MI GRÜN, SPIEL, SCHU- LE, JUGEND, VERKEHR). Weiterhin liegt es im Untersuchungsgebiet der ´Vorbereitenden Untersuchung´ zum Wohngebiet `Blankenburger Quelle: www.Zukunftswerkstatt Heinersdorf.de N2 Pflasterweg´ sowie im Kerngebiet der aktuell in Arbeit befindlichen ´Rahmenplanung Heinersdorf´. Neben konkreten Planungsinhalten für den Bebauungsplan ist hierbei zunächst die übergeordnete Verkehrsführung (Straßennetz und ÖPNV) ausschlaggebend- unser Grundstück Heinersdorf ist hiervon unmittelbar betroffen (siehe dazu „Verkehrslösung Heinersorf“). Bevor es mit konkreten Maßnahmen im Ortskern losgehen kann, sind die Ergebnisse der Untersuchung abzuwarten. Ungeachtet dessen ist eine Bebauung des Grundstücks nach § 34 BauGB derzeit in Prü- N3 fung. Alte Gärtnerei/ eigene Planungsstudien zum Ortskern/ Netzelement N1 Kartengrundlage: Karte von Berlin 1:5.000 (K5) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen / Abteilung III Vor zwei Jahren haben wir begonnen, im Dialog mit Bezirk und Senat in Verhandlungen mit dem einstmalig verkaufswilligen Eigentümer Verkehrslösung Heinersdorf. Quelle: www SenStadt/ Verkehrslösung Heinersdorf des Grundstücks „Alte Gärtnerei“ (unserem Nachbargrundstück) zu treten.
    [Show full text]
  • Integriertes Entwicklungskonzept Für Das Gebiet Falkenhagener Feld West (Quartiersbeauftragte: Gesop Mbh)
    Entwicklungskonzept Falkenhagener Feld – West Oktober 2005 Anlage 1 j Integriertes Entwicklungskonzept für das Gebiet Falkenhagener Feld West (Quartiersbeauftragte: GeSop mbH) 1. Kurzcharakteristik des Gebiets Die Großsiedlung Falkenhagener Feld wurde aufgrund ihrer Größenordnung durch das Stadtteilmanagementverfahren in zwei Teilgebiete unterteilt. Aus diesem Grund gibt es vielfach Statistiken/Daten, die über die Abgrenzung der Teilgebiete hinausgehen. Die Großsiedlung Falkenhagener Feld – West befindet sich beidseitig der Falkenseer Chaussee, westlich der Zeppelinstraße, östlich des „Kiesteiches“, südlich der Pionierstraße und nördlich der Spektewiesen. Bebauungsstruktur Seit dem Jahre 1963 (Baubeginn) wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Kleingartenlandes eine Großsiedlung gebaut mit Großsiedlungseinheiten der frühen 60er und 70er Jahre, aus Zeilenbauten, Einzelhäusern und bis zu siebzehngeschossigen Punkthochhäusern. Ab 1990 wurde das Falkenhagener Feld durch Geschosswohnungsbau nachverdichtet; die großzügigen grünen Zwischenräume reduzierten sich. Neben dem Geschosswohnungsbau erstrecken sich auch Siedlungseinheiten aus Einfamilienhäusern durch das gesamte Gebiet. Heute ist die Siedlung (Bereich Ost und West)) mit 56 EW/ha (Vergleich: Spandau 23,5 EW/ha) ein dicht besiedeltes Gebiet, verfügt aber auf Grund der Gesamtgröße, dem relativ hohen Grünanteil und trotz der Nachverdichtung über aufgelockerte Baustrukturen. Mit rund 10 000 Wohneinheiten und knapp 20 000 Einwohnern ist die gesamte Großsiedlung Falkenhagener Feld nach dem Märkischen Viertel und der Gropiusstadt die drittgrößte Großsiedlung in Berlin (West). Die Siedlung wird durch die Osthavelländische Eisenbahn in die beiden Bereiche Falkenhagener Feld Ost und West geteilt, die jeweils als eigenständige Gebiete für das Stadtteilmanagementverfahren ausgewiesen wurden. Wohnungsbestand Das Falkenhagener Feld West verfügt im Geschosswohnungsbau über knapp 4000 Wohneinheiten. Dieser Bestand hat sich in den letzten Jahren massiv verringert. Durch den Verkauf von Wohnungen sind Eigentumswohnungen entstanden.
    [Show full text]
  • Vereine Je Bezirk Formatierte Listen HP.Xlsx
    Sportvereine in Treptow-Köpenick VNr Vereinsname Website 0007 Adlershofer Tennis-Club e. V. www.atc-berlin.de 0351 Behinderten-Sportverein Köpenick e.V. www.bsv-köpenick.de 0384 BBSC e. V. (Berlin-Brandenburger Sportclub) www.berlin-bsc.de 0386 Berliner Basketball-Club 90 Köpenick www.BBC90.de 0496 Berliner Kanu Club Rotation e. V. www.rotation-berlin.de 0570 Berliner Ruder-Club Ägir e. V. www.b-r-c-aegir.de 0656 Berliner Sportkegler Verein e. V. www.berliner-skv.de 0672 Berliner Sportverein Akademie der Wissenschaften e. V. www.adw-berlin.de 0750 Berliner Tennis-Club 92 e. V. www.btc92.de 0770 Berliner Tennis-Club Wista e. V. www.btc-wista.de 0841 Bewegt leben e. V. www.bewegt-leben-ev.de 0869 Blau-Gelb Köpenick e. V. www.blau-gelb-koepenick.de 1167 Eisenbahnsportverein Lok Berlin-Schöneweide e. V. www.esvlokschoeneweide.de 1169 Eisenbahnsportverein Schmöckwitz e. V. www.rudern-schmoeckwitz.de 1294 Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898 www.tsg1898-segeln.de 1372 Friedrichshagener Ruderverein e. V. www.f-r-v.de 1614 Fußball-Club Treptow e. V. www.fc-treptow.de 1624 1. Fußball Club Union Berlin e. V. www.fc-union-berlin.de 1726 Grünauer Ballspiel Club 1917 e.V. www.gruenauerbc1917.de 1729 Grünauer Kanuverein 1990 e. V. www.gk90.de 2080 Köpenicker Hockey-Union e. V. www.sc-argo.de 2082 Köpenicker Kanusportclub e. V. www.kkc-berlin.de 2088 Köpenicker Sportverein Ajax-Neptun Berlin 1879 e. V. www.ksv-ajax.de 2091 Köpenicker Schwimmsport-Verein Neptun Berlin von 1889 e. V. www.ksv-schwimmen.de 2258 Märkischer Kanuverein 53 e.
    [Show full text]
  • Rahnsdorfer Echo 2017-04.Indd
    Rahnsdorfer Echo Die Zeitung für Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel und Umgebung Nr. 4 – 10. Jahrgang www.buerger-fuer-rahnsdorf.de August/September 2017 Der blaue Planet Roswitha Fritsche: „Der blaue Planet“, Acryl auf Leinwand, 2016 Die Malerin ist ein echtes Berliner Kind der Ackerstraße. Seit Musik.“ So ist auch „Der blaue Planet“ entstanden. 1986 lebt sie in Rahnsdorf/Wilhelmshagen, beteiligt sich re- Der Titel des Bildes lässt uns unwillkürlich an Liedtexte ei- gelmäßig an Ausstellungen und hat so ein sehr interessiertes ner in Rahnsdorf sehr bekannten Rockgruppe denken. Publikum gefunden. „Tanzt unsere Welt mit sich selbst schon im Fieber...“, „ ...uns Sie sagt von sich: „Zwei Leidenschaften fi nden sich in mei- hilft kein Gott unsere Welt zu erhalten...“ nem Leben, die Malerei und die Musik. Für die Malerei habe Bizarre Formen eines sterbenden Baumes, bedrohliches Feu- ich mich mit professioneller Ausbildung berufl ich entschie- er, berstende Steine, der schwarzblaue Himmel, das ist die den. Einige Bilder habe ich thematisch der Musik gewidmet. Bildsprache und die zerrissene Melodie dieser Malerei. Die Berührung der beiden Kunstformen überlasse ich gern Nur ein Bild? Nein, aufrüttelnd, formenstark und brandak- dem Auge des Betrachters. Im Loslassen der Gedanken ent- tuell. Lassen Sie sich anregen, zu Gedanken und zum Tun. falten sich meine Gefühle. In den schwungvollen Linien liegt Ina Meißner Das Rahnsdorfer Echo wird unterstützt von: OPTIKER KRAUSS - BERLIN - www.prismabri e.de 1 Auf den ersten Blick sieht das Gefährt auf dem Foto aus wie ein umgebauter Kinderwagen, aber nein, es handelt sich hier um den neuen Nassmarkier- wagen der VSG Rahnsdorf 1949 e.V.
    [Show full text]
  • Einwohnerinnen Und Einwohner Im Land Berlin Am 30. Juni 2014
    statistik Statistischer Berlin Brandenburg Bericht A I 5 – hj 1 / 14 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2014 Alter Geschlecht Familienstand Migrationshintergrund Staatsangehörigkeit Religionsgemeinschaftszugehörigkeit Wohnlage Bezirk Ortsteil LOR-Bezirksregion Anteil Kinder und Jugendlicher mit Migrationshintergrund an allen Personen unter 18 Jahren in Berlin am 30. Juni 2014 nach Ortsteilen in Prozent Anteil in % Berlin: 44,7 unter 25 25 bis unter 50 50 bis unter 75 75 und mehr 0 5 10 km Grünflächen Gewässer Impressum Statistischer Bericht A I 5 – hj 1 / 14 Erscheinungsfolge: halbjährlich Erschienen im September 2014 Herausgeber Zeichenerklärung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1 Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle, 14467 Potsdam jedoch mehr als nichts [email protected] – nichts vorhanden www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel. 0331 8173 - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug Fax 030 9028 - 4091 • Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2014 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ statistik Statistischer Bericht A I 5 – hj 1 / 14 Berlin BrandenburgBerlin Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorbemerkungen 4 3 Deutsche und ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Berlin seit 2003 nach Grafiken Bezirken ................................................................. 7 4 Durchschnittsalter der Einwohnerinnen und 1 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migra- Einwohner in Berlin seit 2003 nach Bezirken tionshintergrund in Berlin am 30.06.2014 in Jahren ...............................................................
    [Show full text]
  • Die Berliner Erreichen
    Preisliste Nr. 34, Print und Online, gültig ab 1.1.2021 Anzeigen Beilagen Berliner Woche Online Buch L01 Blankenfelde Gezielt werben! Frohnau Französisch Karow Buchholz Hermsdorf Lübars Heiligensee Stadtrandsiedl. Die Berliner erreichen. Rosenthal Malchow Waidmannslust Märkisches L29 Wilhelmsruh Blankenburg Borsigwalde Viertel Niederschönhausen Wartenberg L30 Heinersdorf Konradshöhe Malchow Falkenberg Wittenau Mit 30 Lokalausgaben Hakenfelde L04 Neu-Hohenschönhausen Tegel Reinickendorf Pankow L02 L28 Weißensee L05 alle einzeln buchbar und Marzahn Wedding Gesundbrunnen Falkenhagener L03 Alt-Hohenschönhausen frei kombinierbar Feld Haselhorst Charlottenburg L25 Prenzlauer Berg Spandau -Nord L06 Hellersdorf Siemensstadt Moabit Fennpfuhl Staaken L08 Lichtenberg L07 L26 Zur Wochenmitte Hansaviertel Mitte Friedrichshain Westend L10 Biesdorf Tiergarten Friedrichsfelde Mahlsdorf Wilhelmstadt L09 Charlottenburg Rummelsburg vor den einkaufsstarken Tagen Kreuzberg L11 Kaulsdorf Halensee L22 Wilmersdorf Schöneberg Alt-Treptow Karlshorst L23 L24 Neukölln Gatow Schmargendorf Grunewald Tempelhof L16 Plänterwald Friedenau Oberschöneweide L27 Friedrichshagen L20 Niederschöneweide Steglitz L17 Britz Kladow Rahnsdorf Dahlem Baumschulenweg Köpenick Nikolassee Johannisthal Mariendorf L15 L12 Adlershof Zehlendorf Lankwitz L19 L13 Grünau L21 Buckow Gropiusstadt Müggelheim Altglienicke Lichterfelde L14 Marienfelde Wannsee Rudow Bohnsdorf L18 Schmöckwitz Lichtenrade Nr. Lokalausgaben Auflage 4c-mm-Preis/€ L01 Pankow-Nord 36.920 1,74 Die Berliner Woche erscheint
    [Show full text]
  • DER WILHELMSRUHER Journal Des Vereins Leben in Wilhelmsruh E
    DER WILHELMSRUHER Journal des Vereins Leben in Wilhelmsruh e. V. Ausgabe Dezember 2019 www.leben-in-wilhelmsruh.de ie Tinte unter dem langfristigen Viele Wilhelmsruher haben bereits Darüber hinaus ist Ihre Spende DMietvertrag für die neuen Räum- ihre Tatkraft in Aussicht gestellt, sei steuerlich absetzbar, eine entspre- lichkeiten der Bibliothek „Leben in es ihr handwerkliches Knowhow oder chende Bescheinigung bekommen Sie Wilhelmsruh“ in der ehemaligen Post ihre pure Muskelkraft. postwendend. an der Hauptstraße ist trocken. Die Doch wir brauchen auch Geld, Und wenn man Gutes tut, soll man Zukunft ist gesichert, jetzt will sie viel Geld, um unserem Dorfgemein- auch drüber reden! gestaltet werden! schaftshaus Leben einzuhauchen. Der Neustart im „Zen- Sie tun Gutes – trum unseres Dorfes“ wir reden darüber. birgt viele Chancen, über die seit Monaten leiden- Ohne Moos So bieten wir denen, schaftlich diskutiert wird. die sich finanziell enga- Das Buch steht dabei nix los. gieren, auch umfang- weiterhin im Mittel- Ein Bettelbrief reiche Möglichkeiten, punkt, doch sollen die innerhalb unseres Bib- neuen Räume auch liothek- und Kulturbe- Bühne für Kultur und triebes namentlich statt- Gelegenheit für Begeg- zufinden, sei es hier im nungen sein. Wilhelmsruher, sei es an In digital dominier- Wänden und Regalen, sei ten Zeiten wächst die es mit der Übernahme Sehnsucht nach ana- von Patenschaften für logen Erlebnissen. Das Räume oder Veranstal- Gespräch von Angesicht tungsreihen oder auch zu Angesicht kommt mit Banner-Werbung auf glücklicherweise nie aus der Mode. Ihre Spende ist willkommen. zukünftigen (Straßen-)festen. Der Verein freut sich auf und über Die Arbeit kann beginnen. So bitten wir Sie um Ihre Unterstüt- Ihren Beitrag, werden Sie Teil von Bitte helfen Sie! zung, um Ihr sauer verdientes Geld, einem schönen Stück Wilhelmsruh mit dem wir verantwortungsvoll und melden Sie sich unter: Doch vor der Kür kommt die umgehen werden.
    [Show full text]