Halensee-Grundschule Joachim-Friedrich-Str. 36 10711 - Tel.: 030/89 02 86 0 FAX: 89 02 86 30

19. Mai 2020 Liebe Eltern, in der vergangenen Woche konnten wir die Erst- und Fünftklässler wieder in der Schule begrüßen, diese Woche kommen nun die anderen Jahrgänge in die Schule. Wir wollen allen Schüler*innen mindestens einmal in der Woche den persönlichen Kontakt mit Mitschüler*innen, Lehrer*innen und dem Hortteam ermöglichen, daher behalten wir das Schicht-Modell des Präsenzunterrichts bei. Folgend finden Sie die Tage und Zeiten des Präsenzunterrichts Ihres Kindes / Ihrer Kinder bis zum 19. Juni 2020: Eingänge: Haupteingang = A Eingang neben Haupteingang = B Eingang NaWi-Raum = C

8 Uhr bis 12 Uhr bis Wochentag Eingang Uhrzeit Eingang Uhrzeit 11.30 Uhr 13.30 Uhr 5a A Montag 5b B 7.40 Uhr 5c C 4a A 5a A Dienstag 4b C 7.40 Uhr 5b B 11.45 Uhr 4c B 5c C 3a A 6a A Mittwoch 3b B 7.40 Uhr 6b C 11.45 Uhr 3c C 6c B Zweitklässler Jül1 A 7.40 Uhr Jül2 A 7.55 Uhr 6a A Donnerstag Jül3 B 7.40 Uhr 6b C 11.45 Uhr Jül4 B 7.55 Uhr 6c B Jül5 C 7.40 Uhr Jül6 C 7.55 Uhr Erstklässler Jül1 A 7.40 Uhr Jül2 A 7.55 Uhr 5a A Freitag Jül3 B 7.40 Uhr 5b B 11.45 Uhr Jül4 B 7.55 Uhr 5c C Jül5 C 7.40 Uhr Jül6 C 7.55 Uhr

Die Einteilung der Teilgruppen und die Räume bleiben bestehen. Einzelheiten können Sie der E-Mail vom 12. Mai 2020 entnehmen. Sofern Ihr Kind / Ihre Kinder keinen Notbetreuungsplatz haben, schicken wir die Schüler*innen nach Unterrichtsschluss direkt nach Hause. Alle weiteren Hygiene- und Schutzmaßnahmen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Darüber hinaus erreichten uns in den vergangenen Tagen – verständlicherweise – vermehrt Anfragen, wie in diesem Schuljahr mit der Bewertung der Leistungen der Kinder umgegangen wird. Wir wollten zunächst offizielle Regelungen abwarten, bevor wir uns Ihnen gegenüber dazu äußern. In diesem Schreiben teilen wir Ihnen mit, welche Regelungen für dieses Halbjahr gelten werden. . Die Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 bekommen auf dem nächsten Zeugnis ausschließlich in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch Noten. Dies sind die Fächer, die momentan im Präsenzunterricht unterrichtet werden. . Alle anderen Fächer wurden in diesem Halbjahr weniger als 6 Wochen im Präsenzunterricht unterrichtet und erhalten daher laut Grundschulverordnung auf dem Zeugnis den Vermerk „n.e.“ (=nicht erteilt). Die Kolleg/-innen werden sich darum bemühen, für Sie und Ihre Kinder andere Formen der Leistungsrückmeldung zu geben. . Kinder, die vom Präsenzunterricht befreit sind, erhalten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch auf dem Zeugnis den Vermerk „o.B.“ (=ohne Bewertung). . Es gilt der Grundsatz, dass kein Kind in der aktuellen Situation schlechter bewertet werden darf als im vergangenen Halbjahr. Alle Leistungsnachweise bieten also die Chance, sich zu verbessern, tragen aber kein Risiko, sich zu verschlechtern. . Das Arbeits- und Sozialverhalten wird in einer Anlage zum Zeugnis beurteilt. . Es ist auf den Zeugnissen kein Vermerk über die aktuelle Situation aus Gründen der öffentlichen Gesundheitsfürsorge vorgesehen. . Das Halbjahr wird für die 5. Jahrgangsstufe zur Berechnung der Förderprognose herangezogen. Um der Wichtigkeit dieses Halbjahres im Rahmen unserer Möglichkeiten Rechnung zu tragen, werden die 5.-Klässler/-innen nach Christi Himmelfahrt acht Unterrichtsstunden in der Woche erhalten. . Die Zeugnisnoten werden sich folgendermaßen zusammensetzen und beruhen auf den gesonderten Fachkonferenzbeschlüssen Deutsch, Mathe und Englisch vom 18. Mai 2020: Anteil schriftlicher Anteil mündlicher Anteil sonstiger Leistungen (Klassenarbeit Leistungen Leistungen und/oder Kurzkontrollen) 1 KA in Form einer Vor-.und Nacharbeit (Padlet), Hausaufgaben, DEUTSCH Lesearbeit (50%) Mündliche Mitarbeit, schriftliche Teile von Jahrgänge 5+6 andere schriftliche Leistungen wie Referate, etc... KK 50% nach pädagogischem Präsentationen, Ermessen Heftführung... 1 KK in Form einer Vor-und Nacharbeit (Padlet) Hausaufgaben, DEUTSCH Lesekurzkontrolle (50%) Mündliche Mitarbeit, schriftliche Teile von Jahrgänge 3+4 andere schriftliche Leistungen Referate, etc... 50% nach pädagogischem Präsentationen, Ermessen Heftführung...

Wir vergeben im Fach Deutsch eine Gesamtnote, die sich aus oben genannten DEUTSCH allg. Komponenten zusammensetzt und sich an der Halbjahresnote orientiert.

1 KA 50 % Mitarbeit, Referate, MATHE KK 50 % praktische Leistungen, Tägliche Übungen, Jahrgänge 5+6 Anzahl der KK nach pädagogischem Ermessen Hausaufgaben, Präsentationen Mitarbeit, Referate, MATHE KK Anzahl der KK nach praktische Leistungen, Tägliche Übungen, Jahrgänge 3+4 pädagogischem Ermessen Hausaufgaben, Präsentationen schriftlich 25% ENGLISCH eine Klassenarbeit sowie weitere mündlich 60% sonstige 15% Jahrgänge 5+6 schriftliche Leistungsnachweise nach pädagogischem Ermessen ENGLISCH -- mündlich 60% sonstige 40% Jahrgänge 3+4

. Die Teilnoten im Fach Deutsch werden in diesem Halbjahr auf dem Zeugnis nicht ausgewiesen. . Fehltage werden auf den Zeugnissen nur für die Präsenzzeiten vor und nach der Schulschließung ausgewiesen. . Es wird auf den Zeugnissen darauf hingewiesen, dass in Klasse 3 der Schwimmunterricht nur eingeschränkt und in Klasse 4 die Fahrradprüfung nicht stattgefunden hat. . Die Zeugnisse der Erst- und Zweitklässler werden wie gewohnt verbal formuliert und es soll erkennbar sein, welchen Leistungsstand die Schüler*innen bis zur Schulschließung erreicht haben und welche Kompetenzen sie im weiteren Verlauf des Halbjahres wahrnehmbar erworben haben.

. Die Zeugnisse werden gestaffelt vom 22.6.2020 bis zum 24.6.2020 ausgegeben. Die genaue Einteilung geben wir rechtzeitig bekannt.

Wir denken, mit den eingeleiteten Entscheidungen zum Stundenplan und zur Bewertung vor allem der Leistungen, die Sie und Ihre Kinder in den vergangenen Wochen und in der vor uns liegenden Zeit erbracht haben und erbringen müssen, gerecht zu werden. Bitte bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Mit freundlichen Grüßen P. Steinbeiß