A Case Study for Student Residents in Berlin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neighborhood Favorites
1 2 3 4 5 6 7 8 Markstraße Müllerstraße Brienzer Str. 45 Usambarastraße 73 Togostraße Soldiner Str. Schwyzer Str. Swakopmunder Str. Damarastraße Liverpooler Str. ENGLISCHES Koloniestraße 60 Gotenburger Str. Prinzenallee VIERTEL Str. Drontheimer A Dubliner Str. Biesentaler Str. A 29 Osloer Str. OSLOER STRASSE ! RESTAURANTS Armenische Str. Windhuker Str. REHBERGE Barfusstraße Glasgower Str. Stockholmer Str. 80 56 Wriezener Str. ! CAFÉS 15 93 Osloer Str. Freienwalder Str. Grüntaler Str. SCHILLERPARK 96 Petersallee 86 ! SHOPS Iranische Str. Schwedenstraße Lüderitzstraße BORNHOLMER Togostraße 63 Indische Str. Bornholmer Str. STRASSE Afrikanische Str. Edinburger Str. Str. Bellermannstraße ! ACTIVITIES Koloniestraße Koloniestraße Heinz-Galinski-Straße 25 Müllerstraße Exerzierstraße ! CULTURE Ungarnstraße Türkenstraße Klever Str. Oudenarder Str. ! BARS WEDDING Groniger Str. Seestraße Otawlstraße Sonderburger Str. B Uferstraße Spanheimstraße B 20 Gottschedstraße 23 Kongostraße 87 94 Eulerstraße 85 Gropiusstraße 97 Malplaquetstraße NAUENER PLATZ 81 Stettiner Str. Sansibarstraße Liebenwalder Str. Buttmannstraße 12 16 Thurneystraße 22 77 Grüntaler Str. VOLKSPARK Transvaalstraße Pankstraße Togostraße Turiner Str. 91 REHBERGE Lüderitzstraße SEESTRASSE 53 Bornemannstraße Bastienstraße Hochstädter Str. Schulstraße Zingster Str. Schönstedtstraße Heidebrinker Str. 1 95 Böttgerstraße Behmstraße Guineastraße 32 68 Amsterdamer Str. 13 Maxstraße Müllerstraße 2 GESUNDBRUNNEN 59 Utrechter Str. 37 MOABIT Kameruner Str. Prinz-Eugen-Straße Sambesistraße 99 Schererstraße Wiesenstraße Genter Str. 61 58 Antwerpener Str. Kösliner Str. Adolfstraße 6 Senegalstraße Dualastraße 76 41 Reinickendorfer Str. 54 Ramierstraße Lütticher Str. 51 Ugandastraße Nazarethkirchstraße C C Hochstraße C HUMBOLDTHAIN LEOPOLDPLATZ Tangastraße Seestraße 82 Brüsseler Str. Ruheplatzstraße Wiesenstraße Amrumer Str. 14 65 Graunstraße Pankstraße Antonstraße 90 Swinemünder Str. Dohnagestell Ostender Str. 83 30 Pasewalker Str. Pasewalker Str. HUMBOLDTHAIN Putbusser Str. Genter Str. 8 55 89 98 Rügener Str. -
Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem -
Press Release
PRESS RELEASE UBM subsidiary Münchner Grund acquires plots in Berlin Pankow (Berlin/Munich, 15 December 2016) Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH – a subsidiary of UBM Development AG – acquires together with a family office two properties in the Pankow district in Berlin. The construction phase for the approximately 520 residential units is planned for the third quarter of 2017. Münchner Grund, a subsidiary of UBM Development AG, is strengthening its development pipeline in Berlin and is realizing another residential project. In the district of Pankow in Berlin two neighboring properties located in Thulestraße were acquired with a gross land area of 18,872 sqm. A total of 520 apartments will be developed at this location. The start of construction is scheduled for the third quarter of 2017; completion is expected approximately in the second quarter of 2020. In total of six buildings, 366 apartments as well as 229 underground parking spaces will be constructed on the larger plot at the corner of Thulestraße 50 - 64/Talstraße 3. Approximately 244 residential units are being planned as traditional freehold apartments as part ownership and some 122 residential units in privately financed rental housing construction. An apartment house with about 155 units will be constructed on the smaller property on the corner of Thulestraße 48/Neumannstraße. The apartments are between 2-4 rooms and will be developed in a bright and open way. The spacious balconies offer views of the green surroundings. Central, quiet and ideally connected The location of the residential building project is quiet and central, in the surroundings there are schools and infrastructure meeting daily needs. -
Stadtteilarbeit Im Bezirk Mitte
Stadtteilarbeit im Bezirk Mitte In unseren Nachbarschaftstreffpunkten finden Sie viele ver- Stadtteilzentrum schiedene Angebote für Jung und Alt. Hier treffen sich Nach- barinnen und Nachbarn in Kursen oder Gruppen, zu kultu- Selbsthilfe Kontaktstelle rellen Veranstaltungen, um ihre Ideen für die Nachbarschaft Nachbarschaftstreff umzusetzen, um sich beraten zu lassen oder um Räume für Familienzentrum eigene Projekte und Festivitäten anzumieten. Mehrgenerationenhaus Osloer mit Rollstuhl zugänglich Alexanderplatz Straße WC rollstuhlgerechtes WC 19 1 Begegnungsstätte Die unterschiedlichen Spandauer Straße 21 Begrifflichkeiten der Bezirksamt Mitte von Berlin 18 Nachbarschaftseinrichtungen Spandauer Str. 2 | 10178 Berlin Parkviertel liegen an den jeweiligen Tel. 242 55 66 Förderprogrammen. 22 25 17 www.berlin.de/ba-mitte WC 20 2 Kieztreff Koepjohann Wedding Koepjohann’sche Stiftung Zentrum Große Hamburger Str. 29 10115 Berlin | Tel. 30 34 53 04 4 www.koepjohann.de WC Brunnenstraße Nord 3 KREATIVHAUS Stadtteilkoordination 26 5 8 KREATIVHAUS e.V. | Fischerinsel 3 | 10179 Berlin 7 6 Tel. 238 09 13 | www.kreativhaus-tpz.de WC Brunnenstraße Nord Moabit West 10 4 Begegnungsstätte im Kiez Brunnenstraße Jahresringe Gesellschaft für Arbeit | 15 Süd und Bildung e.V. Stralsunder Str. 6 16 13355 Berlin | Tel. 464 50 36 13 www.jahresringe-ev.de/ Moabit Ost 9 begegnungsstatten.html WC 14 2 5 Begegnungsstätte Haus Bottrop 12 Alexanderplatz Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. Schönwalder Str. 4 | 13347 Berlin Tel. 493 36 77 | www.sh-vor-ruhestand.de WC 1 6 Familienzentrum Wattstraße Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH | Wattstr. 16 11 | | 13355 Berlin Tel. 32 51 36 55 www.pfefferwerk.de Regierungs- WC viertel 3 7 Kiezzentrum Humboldthain Tiergarten Süd DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. -
Wohnen in Berlin Und Pankow
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................................................................................................. 4 Wohnen in Berlin und Pankow ........................................................................................... 5 Mieterhöhung bei Sanierung und Modernisierung begrenzen, Verdrängung verhindern! ... 5 Masterplan „Attraktive Mietwohnungen und Quartiere in Pankow“ ..................................... 6 Bildung im Bezirk Pankow .................................................................................................. 7 Frühkindliche Bildung und Ganztagsbetreuung für alle – Chancen für Kinder und Eltern verbessern ......................................................................................................................... 8 Schule ............................................................................................................................... 9 Kulturelle Bildung ..............................................................................................................11 Musikschule ..................................................................................................................11 Museum ........................................................................................................................11 Bibliotheken ..................................................................................................................11 Volkshochschule ...........................................................................................................12 -
Renaming Streets, Inverting Perspectives: Acts of Postcolonial Memory Citizenship in Berlin
Focus on German Studies 20 41 Renaming Streets, Inverting Perspectives: Acts Of Postcolonial Memory Citizenship In Berlin Jenny Engler Humbolt University of Berlin n October 2004, the local assemblyman Christoph Ziermann proposed a motion to rename “Mohrenstraße” (Blackamoor Street) in the city center of Berlin (BVV- Mitte, “Drucksache 1507/II”) and thereby set in train a debate about how to deal Iwith the colonial past of Germany and the material and semantic marks of this past, present in public space. The proposal was discussed heatedly in the media, within the local assembly, in public meetings, in university departments, by historians and linguists, by postcolonial and anti-racist activists, by developmental non-profit organizations, by local politicians, and also by a newly founded citizens’ initiative, garnering much atten- tion. After much attention was given to “Mohrenstraße,” the issue of renaming, finally came to include the so-called African quarter in the north of Berlin, where several streets named after former colonial regions and, most notably, after colonial actors are located. The proposal to rename “Mohrenstraße” was refused by the local assembly. Nev- ertheless, the assembly passed a resolution that encourages the “critical examination of German colonialism in public streets” (BVV-Mitte, “Drucksache 1711/II”) and, ultimately, decided to set up an information board in the so-called African quarter in order to contextualize the street names (BVV-Mitte, “Drucksache 2112/III”). How- ever, the discussion of what the “critical -
Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow
► Vorwort 5 Mitte 1 Das »himmelbeet« in Wedding 6 2 Einkäufen im Mini-Kaufhaus in Wedding 8 3 Smart Eating in der Data Kitchen 10 4 Bibliothek am Luisenbad 12 5 Gleim-Oase: die grüne Insel im Wedding 14 6 Leckere Burger in ausgefallener Location 16 7 Franzose mit witzigem Menü-Konzept 18 8 Cocktail trinken in einer versteckten Bar 20 9 Katz Orange: Restaurant in alter Brauerei 22 10 Staunen in der Wunderkammer Olbricht 24 11 Die Dachterrasse des Hotel AMANO 26 12 Brötchen holen in Sarah Wieners Bio-Bäckerei 26 13 Cowshed Spa im Soho House 28 14 Tadshikische Teestube: märchenhaft Tee genießen 30 15 Kennedy Museum: in der Jüdischen Mädchenschule 32 16 Beeindruckende Boros Collection 34 17 Entspannen über den Dächern der Stadt 36 18 Alter Grenzturm am Potsdamer Platz 36 19 Ein Tag Luxus, bitte! 38 Friedrichshain-Kreuzberg 20 Sonnenuntergang auf der Modersohnbrücke 40 21 Das beliebteste Outlet der Stadt 42 22 Minigolf bei Schwarzlicht 44 23 Street Food Thursday 46 24 Panoramablick über Kreuzberg 46 25 Akupunktur, die sich jeder leisten kann 47 26 Ein Besuch im Pfefferhaus 48 27 Die kleinste Disko der Welt 50 28 Crazy Hot Dogs 50 29 Kalifornien zum Schlecken 52 Pankow 30 Erinnerungen in der Alten Bäckerei Pankow 54 31 Die Ruine des Kinderkrankenhauses in Weißensee 56 32 Lustige Tischtennis-Bar im Prenzlauer Berg 56 33 Türkische Küche - modern interpretiert 58 34 Stulle essen bei Suicide Sue 60 35 Onkel Philipp's Spielzeugwerkstatt 62 36 Verwunschene Oase auf dem Friedhof 64 37 Zur Ruhe kommen im Stadtkloster Segen 66 38 Entspannen im Ruhepool -
Büroneubau Berlin-Adlershof 26.000 M2 Mietfläche / 218 Tiefgaragen-Stellplätze Fertigstellung 2
OfficeLab-Campus Adlershof Büroneubau Berlin-Adlershof 26.000 m2 Mietfläche / 218 Tiefgaragen-Stellplätze Fertigstellung 2. Halbjahr 2022 Wagner-Régeny-Straße / Hans-Schmidt-Straße ZUKUNFT LIEGT SO NAH in 12489 Berlin-Adlershof, direkt am S-Bahnhof Das Projekt. Das Gebäude. OfficeLab-Campus Adlershof Der OfficeLab-Campus Adlershof bietet auf Oberirdisch zeigt sich der OfficeLab-Campus fünf Geschossen insgesamt 26.000 m² Miet- Adlershof mit zwei Gebäudeteilen, die über fläche – geeignet für alle Mieter, die eine rund 10.000 m2 und 16.000 m2 Mietfläche urban eingebundene, verkehrstechnisch verfügen. Attraktiv gestaltete Grünflächen sehr gut angebundene Lage suchen. Das Hans-Schmidt-Straße betonen den Campus-Charakter durch hohe Serviceangebot mit Nahversorgungseinrich- Aufenthaltsqualität. tungen, Restaurants und Banken im direkten Wagner-Régeny-Straße Umfeld ist umfangreich. Zukünftig wird es Fünf Hauseingänge ermöglichen Mietern eine durch das angrenzende Konferenz- und eigene Adressbildung. Bahnhof Tagungshotel „Leonardo Royal Hotel Berlin Adlershof Adlershof“ erweitert. Die unterirdische Tiefgarage bietet insgesamt 218 Pkw-Stellplätze, 170 Fahrradstellplätze Rudower Chaussee Jedes Raumkonzept ist umsetzbar – die Ge- sowie Lagerflächen für die Mieter. Weitere bäudestruktur mit einer Tiefe von 17 Metern Fahrradstellplätze gibt es im Außenbereich. und einer lichten Geschosshöhe von 3 Metern bietet volle Flexibilität. Durch nutzerspezifi- schen Ausbau sind sogar Manufaktur- und Labornutzungen möglich. 02 Der Ausbau. Die Innenräume. OfficeLab-Campus Adlershof n Hochwertiger Ausbau Der OfficeLab-Campus Adlershof verfügt über alles, was ein attraktives Büro heutzutage be- nötigt. Die Räume sind ausgestattet mit einer Gebäudekühlung über Deckensegel (Heiz-/ Kühlsegel) und einer mechanischen Be- und Entlüftung, wobei eine natürliche Belüftung über die öffenbaren Fenster möglich bleibt. Ein Hohlraumbodensystem stellt auch wäh- rend der Nutzung eine flexible Anpassung der Verkabelung sicher. -
Berlin Zentral Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin zentral Marzahn Pankow SEKIS Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle KIS Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Marzahn-Hellersdorf für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Alt-Marzahn 59 A | 12685 Berlin Schönholzer Str. 10 | 13187 Berlin Tel 892 66 02 Tel 54 25 103 Tel 499 870 910 Fax 890 285 40 Fax 540 68 85 Mail [email protected] Mail [email protected] Mail [email protected] www.kisberlin.de www.sekis.de www.wuhletal.de Mo + Mi 15-18, Do 10-13 Uhr Mo 12-16, Mi 10-14 und Do 14-18 Uhr Mo 13-17, Di 15-19, Fr 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Charlottenburg-Wilmersdorf Pankow-Buch SelbsthilfeKontaktstelle Mitte Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf SEKIS im Bucher Bürgerhaus Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle Mitte Franz-Schmidt-Str. 8-10 | 13125 Berlin Tel 892 66 02 - StadtRand gGmbH Tel 941 54 26 Mail [email protected] Perleberger Str. 44 | 10559 Berlin Fax 941 54 29 www.sekis.de Tel 394 63 64 Mail [email protected] Mo 12-16, Mi 10-14, Do 14-18 Uhr Tax 394 64 85 www.albatrosggmbh.de Mail [email protected] Di 15-18, Do + Fr 10-13 Uhr www.stadtrand-berlin.de Friedrichshain-Kreuzberg Mo, Di 10-14, Do 15-18 Uhr Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg Mi 10-13 Uhr (in türkischer Sprache) Reinickendorf Boxhagenerstr. 89 | 10245 Berlin und nach Vereinbarung Tel 291 83 48 Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Fax 290 49 662 Neukölln Süd Günter-Zemla-Haus Mail [email protected] Eichhorster Weg 32 | 13435 Berlin www.selbsthilfe-treffpunkt.de Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Tel 416 48 42 Di + Fr 10-13; Mi + Do 15-18 Uhr Lipschitzallee 80 | 12353 Berlin Fax 41 74 57 53 Tel 605 66 00 Mail [email protected] Hohenschönhausen Fax 605 68 99 www.unionhilfswerk.de/selbsthilfe Mail [email protected] Di + Do 14-18, Mi + Fr 10-14 Uhr Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle - Horizont www.selbsthilfe-neukoelln.de Ahrenshooper Str. -
B Y the Time Peter Seeberger Arrives at The
y the time Peter Seeberger Colloids and Interfaces in Potsdam- Sugars, especially those that form long, arrives at the campus of the Golm. Some of his staff, however, are branched chains and cover cells like a Freie Universität Berlin- still located in Berlin, at a university-af- fluffy fur coat, are Seeberger’s domain. Dahlem shortly before ten filiated institute where the 75-member Attached to proteins and lipid mole- o’clock, he has already ac- team has been working for the past six cules that anchor them to cell mem- B complished a few things – perhaps the years. But Seeberger’s Berlin office is al- branes, they are a means for cells to in- most pleasant ones on his agenda. He ready empty, apart from a standard teract with their environment – with has taken his daughter to elementary desk-and-chair set, making our conver- friend and foe alike. Bacteria and virus- school, played with his son for an hour, sation echo around the room. Better to es also carry complex sugars on their and then driven the three-year-old to the retreat to a bench outside to enjoy the surfaces and use them to attach to hu- university daycare center. These are pleasant sun of another hot July day. man cells. things the 49-year-old would like to do Peter Seeberger, dressed casually in Seeberger has developed a synthe- more often than just once a week. But his a polo shirt and jeans, has just launched sizer to automatically produce these job leaves him little room for maneuver. -
Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Stand: April 2017 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 2 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Impressum Auftraggeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Bezirksbürgermeister Sozialraumorientierte Planungskoordination Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Peter Ottenberg, [email protected] weiterer Kontakt: Stadtentwicklungsamt Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Patricia Spengler [email protected] Auftragnehmer: Jahn, Mack & Partner architektur und stadtplanung Alt-Moabit 73 10555 Berlin Bearbeitung: Susanne Jahn Nadine Fehlert Julia Theuer Stand: 31.03.2017 Sofern nicht anders angegeben stammen die Fotos/ Abbildungen/ Pläne von Jahn, Mack und Partner 3 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 4 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Inhaltsverzeichnis: 1 Ausgangssituation und Anlass ............................................................................................... 7 2 Charakteristik des Stadtteils .................................................................................................. 8 2.1 Bevölkerungs- und Sozialstruktur ............................................................................................... 8 2.2 Vorschulische, schulische und universitäre Bildung und Sport ................................................ 11 2.3 Jugend, Soziales, Kultur und Gemeinwesen ............................................................................ -
D.C. General and Berlin's Moabit: a Tale of Two Hospitals
Click here for Full Issue of EIR Volume 28, Number 22, June 8, 2001 D.C. General and Berlin’s Moabit: A Tale of Two Hospitals by Alexander Hartmann Sometimes, similarities between political events, proceeding the Capitol and Union Station. Right around D.C. General, at two distant locations, at the same time, can be astonishing— there are public parks along the river. so much so, that one is tempted to assume that the same brains Well, a private cabal, the Federal City Council (no relation were responsible for these events, even if that cannot readily to the elected City Council), headed by Washington Post be documented. Or, is it rather that those responsible are owner Katharine Meyer Graham, thinks it were nice to have “gleichgeschaltet” in their way of thinking; that is, basing a marina at these parks, especially if the marina could be judgments on the same criteria, and, therefore, coming to the surrounded by posh high-rise apartment buildings, which same results and decisions? In the following, I will present a would create huge profits for real estate speculators, and at- shocking example of such cases, and leave it to our readers, tract wealthy—tax-paying—citizens for the city. There is to draw any conclusions. only one problem with the idea: In order to pull it off, the This is the case of two national capitals and of two hospi- black folks have to leave. There is even a terminus technicus tals within these capitals: Washington is the capital of the for this urban renewal policy: It is “Negro removal.” An obvi- presently most powerful nation of the world, the United ously racist policy, but that does not deter those pushing it; States.