Bahan Ajar Untuk Presentasi Mahasiswa

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bahan Ajar Untuk Presentasi Mahasiswa Bahan Ajar untuk Presentasi Mahasiswa Regierungswechsel Anlass für den Regierungswechsel Infolge der mit der zweiten Ölpreisexplosion 1979 eintretenden Wirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit, hoher Inflationsrate und anhaltender Wachstumsschwäche plädiert die FDP, der liberale Koalitionspartner der SPD, immer deutlicher für harte Einschnitte bei den staatlichen Ausgaben und für eine Neuorientierung der Wirtschaftspolitik. Das am 9. September 1982 von Wirtschaftsminister Graf Lambsdorff (FDP) dem Bundeskanzler Helmut Schmidt überreichte "Strategiepapier" zur Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme verlangt entschiedene Sparmaßnahmen durch tiefe Einschnitte ins soziale Netz. Nachdem Schmidt am 17. September 1982 Lambsdorffs Thesenpapier als "Scheidungsbrief" bezeichnet und die Entlassung des Wirtschaftsministers erwägt, erklären die vier FDP-Minister ihren Rücktritt. CDU und FDP waren nun vor die Entscheidung gestellt, den Kanzler zu stürzen oder Neuwahlen anzustreben. Durch den Bruch der Koalition gerät die FDP in eine Existenzkrise. Innerparteilich waren die Widerstände gegen einen Wechsel zu einer Koalition mit der CDU/CSU erheblich. In einem Beschluss vom 25. September fordern 700 Linksliberale den Parteivorsitzenden Genscher zum sofortigen Rücktritt auf. Die Anhänger für eine Koalition mit den Unionsparteien setzen sich durch. Genscher wird auf dem FDP- Parteitag (7. November 1982) als Parteivorsitzender bestätigt. Die Wahl des neuen Bundeskanzlers Am 1. Oktober 1982 bringen die Fraktionen der CDU/CSU und der FDP einen Antrag auf ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt im Bundestag ein. Aus der Abstimmung geht der CDU-Partei- und CDU/CSU- Fraktionsvorsitzende Helmut Kohl als neuer Bundeskanzler hervor. In der Debatte vor der Abstimmung sprach Helmut Schmidt von einem "Vertrauensbruch ohne Wählerauftrag" und forderte sofortige Neuwahlen. Helmut Kohl (1930 - ), Kanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1982 bis 1998 Aufnahme im Jahre 1994 Mit besonderer Genehmigung des Bildautors Josef Albert Slominski (slomifoto). Link: www.slomifoto.de In Kohls erstem Kabinett (4.10.1982 – 30.3.1983) ist die CDU mit 8, die CSU und die FDP sind mit je 4 Ministern vertreten. Die neue Ministerriege deckt ein recht breites mittleres bis 1 rechtes Spektrum von sozialreformerischen bis ordnungspolitischen Orientierungen ab. Zusammensetzung des ersten Kabinetts Kohl (4.10.1982 - 30.3.1983): Bundeskanzler: Helmut Kohl (CDU), Auswärtiges: Hans-Dietrich Genscher (FDP), Inneres. Friedrich Zimmermann (CSU), Justiz: Hans A. Engelhard (FDP), Finanzen: Gerhard Stoltenberg (CDU), Wirtschaft: Otto Graf Lambsdorff (FDP), Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Josef Ertl (FDP), Arbeit und Sozialordnung: Norbert Blüm (CDU), Verteidigung: Manfred Wörner (CDU), Jugend, Familie und Gesundheit: Heiner Geißler (CDU), Verkehr: Werner Dollinger (CSU), Post- und Fernmeldewesen: Christian Schwarz-Schilling (CDU), Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: Oscar Schneider (CSU), Innerdeutsche Beziehungen: Rainer Barzel (CDU), Forschung und Technologie: Heinz Riesenhuber (CDU), Bildung und Wissenschaft: Dorothee Wilms (CDU), Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Jürgen Warnke (CSU). Regierungsprogramm In seiner ersten Regierungserklärung, die Helmut Kohl am 13. Oktober 1982 abgibt, kündigt er eine "geistig-moralische Wende" und eine "Politik der Erneuerung" an. Die Wirtschaftskrise soll mit einem "Dringlichkeitsprogramm" überwunden werden. Als Schwerpunkte nennt Kohl: 1. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze 2. Die Sicherung des sozialen Netzes 3. Eine Ausländerpolitik, die sowohl Integration als Rückführung ermöglicht. 4. Eine Erneuerung der Grundlagen in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. 4. In der Ost- und Deutschlandpolitik sollen die bestehenden Verträge eingehalten und die laufenden Verhandlungen fortgesetzt werden. Die Gefährdung der Sozialversicherung führt der neue Bundeskanzler auf die "unkorrigiert überzogenen Ansprüche an den Staat und die soziale Sicherung" zurück. Im Mittelpunkt einer neuen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik sollen "Freiheit, Dynamik und Selbstverantwortung" stehen. Der Staat müsse "auf seine ursprünglichen und wirklichen Aufgaben zurückgeführt" und "die sozialen Leistungen von Staat und Gesellschaft auf die wirklich Hilfsbedürftigen" konzentriert werden. Neuwahlen Nach der Regierungsbildung verbleibt das Problem von Neuwahlen. Das Grundgesetz sah keine Möglichkeit einer Parlamentsauflösung oder vorgezogener Neuwahlen vor. Um die Auflösung des Bundestags und Neuwahlen zu erreichen, stellt Bundeskanzler Kohl am 17. Dezember 1982 die Vertrauensfrage. Verabredungsgemäß enthalten sich 248 Abgeordnete von CDU/CSU und FDP ihrer Stimme, so dass Helmut Kohl die Mehrheit verfehlt. Dem Ersuchen um Auflösung des Bundestags folgt Bundespräsident Karl Carstens am 7. Januar 1983 trotz seiner verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das angewandte Verfahren. Seine Entscheidung begründet er mit der "Einigkeit aller Parteien" und mit der "politischen Ausnahmesituation". Das Bundesverfassungsgericht bestätigt Mitte Februar 1983, dass der Bundespräsident, gestützt auf die 'Einschätzungs- und Beurteilungskompetenz' des Bundeskanzlers, legitimiert gewesen sei, den Bundestag vorzeitig aufzulösen. Bei einer Wahlbeteiligung von 89,1% bringt die vorgezogene Bundestagswahl am 6. März 1983 eine deutliche Bestätigung der christlich-liberalen Regierungskoalition. Die Unionsparteien kommen bei einem Zuwachs von 4,3% mit 48,8% der Stimmen auf das nach 1957 beste Ergebnis ihrer Geschichte. Die FDP verlor zwar 3,6% gegenüber 1980, erhielt jedoch trotz der innerparteilichen Auseinandersetzungen 7,0% der Stimmen. Die SPD erlitt mit 38,2% einen Verlust von 4,7%. Einen überraschenden Erfolg verbuchen die Grünen, die mit 5,6% Stimmenanteil erstmals in den Bundestag einziehen.. CDU/CSU und FDP schließen am 22. März 1982 eine Koalitionsvereinbarung auf der Basis des Regierungsprogramms vom Oktober 1982. Bei der Wahl des Bundeskanzlers am 29. März erhält Helmut Kohl 271 von 486 gültigen Stimmen. Die Besetzung des 2 Kabinetts bleibt bis auf zwei Ressorts unverändert. In seiner Regierungserklärung nennt Kohl folgende Schwerpunkte: Fortsetzung der Verständigung mit den osteuropäischen Staaten, Verbesserung der Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Aufschwung, Abbau der Massenarbeitslosigkeit. Wirtschafts- und Finanzpolitik 1982 - 1987 . Wirtschaftliche Situation 1981 - 1982 Wachstumsrate Inflationsrate Arbeitslose (in Arbeitslosenquote Jahr Bruttosozialprodukt (in %) 1000) (in %) (in %) 1981 6,3 1272 5,1 0,0 1982 5,2 1833 7,2 - 1,1 . Als Folge der Wirtschaftskrise erreicht die Zahl der Insolvenzen mit 11.916 Konkursen und Vergleichsverfahren von Unternehmen im Jahr 1982 einen Nachkriegsrekord. Generelle Orientierung der Wirtschafts- und Finanzpolitik Bekämpfung und Überwindung von Wachstumsschwäche und Massenarbeitslosigkeit durch verbesserte Produktionsbedingungen. Das wirtschaftliche Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen sollen über die Verbesserung der Bedingungen auf der Angebotsseite erreicht werden (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik). Auf Investitionen des Staates soll während des Konjunkturabschwungs grundsätzlich verzichtet werden. Die Grundlage für die Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft wird in der Selbstregelungskraft des Marktes über Angebot und Nachfrage und in der an der volkswirtschaftlichen Produktion orientierten Steuerung der Geldmenge durch die Zentralbank gesehen (Monetarismus). In der Finanzpolitik verfolgt die Bundesregierung den Leitsatz "Über geordnete Finanzen zu einem geordneten Staat". Der Bundeshaushalt soll durch Senkung der Neuverschuldung konsolidiert werden. Dieses Ziel erhielt absolute Priorität vor steuerlichen Erleichterungen. In diesem Sinne verkündet Helmut Kohl eine "Atempause in der Sozialpolitik". Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushalts Am 16. Dezember 1982 beschließt der Bundestag gegen die Stimmen der SPD-Opposition den geänderten Bundeshaushalt 1983. Das Haushaltsbegleitgesetz sieht zum 1. Januar 1983 zahlreiche Änderungen vor: Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden von 4% auf 4,6% erhöht. Zugleich werden die Zuschüsse an die Bundesanstalt für Arbeit um 1,3 Mrd. DM gekürzt. 3 Der 1977 abgeschaffte Krankenversicherungsbeitrag für Rentner wird wieder eingeführt. Leistungsminderungen beim Kinder- und Wohngeld. Verschiebung der Anpassungserhöhungen für Renten und Sozialhilfe. Am 1. Juli 1983 wird die Mehrwertsteuer von 13 auf 14% erhöht. Am 1. August 1983 tritt die Neufassung des Bundesausbildungsförderungsgesetze (BAföG) in Kraft. Die bisherige Förderung von Schülern entfällt fast vollständig, bezugsberechtigte Studenten erhalten nur noch ein zinsloses Darlehen. Ab 1. Januar 1984 müssen die Empfänger verschiedener Sozialleistungen weitere Kürzungen ihrer Bezüge hinnehmen. Unter anderem erhalten Arbeitslose ohne Kinder nur noch 63% statt bisher 68% ihres früheren Nettoentgelts als Arbeitslosengeld. Am 19. April 1985 beschließt der Bundestag die Anhebung der Rentenbeiträge um 0,5 auf 19,2% Maßnahmen zur Ankurbelung der Investitionstätigkeit und der privaten Nachfrage Personen mit höherem Einkommen soll für die Jahre 1983 und 1984 eine unverzinsliche, rückzahlbare Investitionshilfeabgabe von 5% der Steuerschuld abverlangt werden. Diese "Zwangsabgabe" wurde im November 1984 für verfassungswidrig erklärt. Durch die Senkung der steuerlichen Belastung von Unternehmen (u. a. bei der Gewerbesteuer) und weitere steuerliche Anreize soll die Investitionstätigkeit angeregt werden. Im
Recommended publications
  • Bulletin of the GHI Washington Supplement 1 (2004)
    Bulletin of the GHI Washington Supplement 1 (2004) Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. “WASHINGTON AS A PLACE FOR THE GERMAN CAMPAIGN”: THE U.S. GOVERNMENT AND THE CDU/CSU OPPOSITION, 1969–1972 Bernd Schaefer I. In October 1969, Bonn’s Christian Democrat-led “grand coalition” was replaced by an alliance of Social Democrats (SPD) and Free Democrats (FDP) led by Chancellor Willy Brandt that held a sixteen-seat majority in the West German parliament. Not only were the leaders of the CDU caught by surprise, but so, too, were many in the U.S. government. Presi- dent Richard Nixon had to take back the premature message of congratu- lations extended to Chancellor Kiesinger early on election night. “The worst tragedy,” Henry Kissinger concluded on June 16, 1971, in a con- versation with Nixon, “is that election in ’69. If this National Party, that extreme right wing party, had got three-tenths of one percent more, the Christian Democrats would be in office now.”1 American administrations and their embassy in Bonn had cultivated a close relationship with the leaders of the governing CDU/CSU for many years.
    [Show full text]
  • Empfang Beim Bundespräsidenten Mitgliederreise Nach Aachen
    Dezember ★ ★ ★ ★ 2 0 13 ★ ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Empfang beim Bundespräsidenten Clemens Schwalbe Informationen Termine Personalien Titelthemen Ingrid Matthäus-Maier Empfang beim Bundespräsidenten Jahreshaupt- versammlung Berlin Mitgliederreise nach Bundespräsident Dr. h. c. Joachim Gauck bei seiner Rede an die Mitglieder der Vereinigung Aachen und Maastricht ©Siegfried Scheffler Mitgliederveranstaltung bei der GIZ in Bonn Mitgliederreise nach Berichte / Erlebtes „Ehemalige“ der Landtage Aachen und Maastricht Europäische Asso ziation Study Group on Germany Deutsch-dänische Beziehungen „Ehemalige“ im Ehrenamt Erlesenes Nachrufe Aktuelles Der Geschäftsführer informiert Die „Ehemaligen“ auf der Freitreppe des Aachener Rathauses vor dem Besuch bei Oberbürgermeister Jubilare Marcel Philipp ©Werner Möller Editorial Informationen it unserer Doppel- Termine ausgabe zum Ende M des Jahres geben wir 6./7. Mai 2014 Jahreshauptversammlung in Berlin diesmal einen Gesamtüber- mit Wahl des Vorstandes blick über die Veranstaltungen, 6. Mai 2014 am Abend: Frühjahrsempfang Ereignisse und Aktivitäten der DPG unserer Vereinigung. Der po- litische Höhepunkt in diesem 26. Juni 2014 am Abend: Sommerfest der DPG Jahr war der Empfang von © Brigitte Prévot 8.-10. Oktober 2014 Mitgliederreise nach Franken 250 Teilnehmern beim Bundes- präsidenten Joachim Gauck im Juni. In der darauf folgenden 47. Kalenderwoche Mitgliederveranstaltung in Bonn Jahreshauptversammlung hatten wir den Vizepräsidenten des Bundestages Dr. Hermann Otto Solms zu Gast, welcher sich in seinem Vortrag mit der Würde und dem Ansehen des Personalien Parlaments auseinandersetzte und dabei auch uns „Ehema- • Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde Dr. Wolfgang Weng ligen“ eine wichtige Rolle zusprach. Mittlerweile können wir auf dem Neujahrsempfang der FDP am 06.01.2013 in Gerlin- Dr.
    [Show full text]
  • UID 1989 Nr. 39, Union in Deutschland
    CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (m° Bonn, den 7. Dezember 1989 39/89 - Mit Sonderbeilage Nordrhein- Westfalen 45 Jahre nach Kriegsende Deutsche können wieder frei zueinander reisen »Wir haben vereinbart, daß der Mindestum- tausch für Westdeutsche und West-Berliner ab HEUTE AKTUELL *• Januar 1990 aufgehoben wird." Dies und die ^Schaffung der Visumpflicht war das wichtigste • Deutschlandpolitik Alfred Dregger appelliert an die Ergebnis der Verhandlungen, die Kanzleramts- Parteien: Den Deutschlandplan m»nister Rudolf Seiters und DDR-Regierungs- jetzt gemeinsam in die Tat um- setzen. Seite 3 chef Hans Modrow am letzten Dienstag in Ost- Generalsekretär Volker Rühe: Berlin geführt haben. Rudolf Seiters: „Nach 45 Der Wunsch nach staatlicher Einheit in der DDR wird immer fahren haben wir in weiten Bereichen Freizügig- deutlicher. Seite 4 st von Ost nach West und von West nach Ost." • Bush — Gorbatschow Alfred Dregger: Unser Schicksal 5-in neugeschaffener Devisenfonds erlaubt den in die eigenen Hände nehmen. ^DR-Bürgern, 100 DM pro Jahr gegen Ostmark zu Seite 13 ei nem Kurs von 1:1, weitere 100 DM zum Kurs von • Steuern •* einzutauschen. Das Begrüßungsgeld für DDR- Steuerreform entlastet auch Urger wird dafür abgeschafft. „Einen ersten Senioren. Seite 14 cnritt" hat Hans Modrow die Vereinbarungen • Bremen Scannt und einen Beweis dafür, daß es der DDR Dorothee Wilms: Schmusekurs ,,e der SPD nicht nachvollzogen. rnst ist mit der Vertragsgemeinschaft". Seite 16 /j1* dem Verhandlungsergebnis haben Seiters und • Rheinland-Pfalz k drow auch den Weg für den Besuch des Bundes- Hans-Otto Wilhelm: Gegen Neid kanzlers in der DDR geebnet: Helmut Kohl trifft und Wohlstands-Chauvinismus. ^°drow am 19. Dezember in Dresden.
    [Show full text]
  • 1 Introduction
    Notes 1 Introduction 1. What belongs together will now grow together (JK). 2. The well-known statement from Brandt is often wrongly attributed to the speech he gave one day after the fall of the Berlin Wall at the West Berlin City Hall, Rathaus Schöneberg. This error is understandable since it was added later to the publicized version of the speech with the consent of Brandt himself (Rother, 2001, p. 43). By that time it was already a well known phrase since it featured prominently on a SPD poster with a picture of Brandt in front of the partying masses at the Berlin Wall. The original statement was made by Brandt during a radio interview on 10 November for SFP-Mittagecho where he stated: ‘Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört’ (‘Now we are in a situation in which again will grow together what belongs together’). 3. The Treaty of Prague with Czechoslovakia, signed 11 December 1973, finalized the Eastern Treaties. 4. By doing this, I aim to contribute to both theory formation concerning inter- national politics and foreign policy and add to the historiography of the German question and reunification policy. Not only is it important to com- pare theoretical assumptions against empirical data, by making the theoretical assumptions that guide the historical research explicit, other scholars are enabled to better judge the quality of the research. In the words of King et al. (1994, p. 8): ‘If the method and logic of a researcher’s observations and infer- ences are left implicit, the scholarly community has no way of judging the validity of what was done.’ This does not mean that the historical research itself only serves theory formation.
    [Show full text]
  • Stunde Null: the End and the Beginning Fifty Years Ago." Their Contributions Are Presented in This Booklet
    STUNDE NULL: The End and the Beginning Fifty Years Ago Occasional Paper No. 20 Edited by Geoffrey J. Giles GERMAN HISTORICAL INSTITUTE WASHINGTON, D.C. STUNDE NULL The End and the Beginning Fifty Years Ago Edited by Geoffrey J. Giles Occasional Paper No. 20 Series editors: Detlef Junker Petra Marquardt-Bigman Janine S. Micunek © 1997. All rights reserved. GERMAN HISTORICAL INSTITUTE 1607 New Hampshire Ave., NW Washington, DC 20009 Tel. (202) 387–3355 Contents Introduction 5 Geoffrey J. Giles 1945 and the Continuities of German History: 9 Reflections on Memory, Historiography, and Politics Konrad H. Jarausch Stunde Null in German Politics? 25 Confessional Culture, Realpolitik, and the Organization of Christian Democracy Maria D. Mitchell American Sociology and German 39 Re-education after World War II Uta Gerhardt German Literature, Year Zero: 59 Writers and Politics, 1945–1953 Stephen Brockmann Stunde Null der Frauen? 75 Renegotiating Women‘s Place in Postwar Germany Maria Höhn The New City: German Urban 89 Planning and the Zero Hour Jeffry M. Diefendorf Stunde Null at the Ground Level: 105 1945 as a Social and Political Ausgangspunkt in Three Cities in the U.S. Zone of Occupation Rebecca Boehling Introduction Half a century after the collapse of National Socialism, many historians are now taking stock of the difficult transition that faced Germans in 1945. The Friends of the German Historical Institute in Washington chose that momentous year as the focus of their 1995 annual symposium, assembling a number of scholars to discuss the topic "Stunde Null: The End and the Beginning Fifty Years Ago." Their contributions are presented in this booklet.
    [Show full text]
  • The Foreign Affairs Council on 18 and 19 June
    COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES PRESS RELEASES PRESIDENCY: ITALY JANUARY-JUNE 1985 Meetings and press releases June 1985 Meeting number Subject Date 1009th Education 3 June 1985 1010th Industry/Telecommunications 3 June 1985 1011th Research 4 June 1985 1012th Internal Market 10 June 1985 1013th Economics/Financial 11 June 1985 1014th Agriculture 11-12 June 1985 1015th Labour/Social 13 June 1985 1016th Foreign Affairs 18-19 June 1985 1017th Energy 20 June 1985 1018th Transport 24 June 1985 1019th Environment 27-28 June 1985 1020th Foreign Affairs 25 June 1985 COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES GENERAL SECRETARIAT PRESS RELEASE 7113/85 (Presse 85) 1009th meeting of the Council and the Ministers for Education meeting within the Council Luxembourg, 3 June 1985 President: Mrs Franca FALCUCCI, Minister for Education of the Italian Republic Presse 85 - G - 2 - 3.VI.85 The Governments of the Member States and the Commission of the European Communities were represented as follows: Denmark: Mr Daniel COENS Mr Bertel HAARDER Minister for Education Minister for Education Greece: Mrs Dorothee WILMS Mr Elias LYMBEROPOULAS Federal Minister for Education Deputy Permanent Representative and Science Mr MOHR State Secretary Representative of the Standing Conference of Ministers for Culture of the Lander France: Ireland: Mr Jean-Pierre CHEVENEMENT Mrs Gemma HUSSEY Minister for Education Minister for Education !:~~~~~~~£~: Mrs Franca FALCUCCI Mr Fernand BODEN Minister for Education Minister for Education Netherlands: !:I!:~!~~-~~!:~~~~: Mr W.J. DEETMAN Sir Keith JOSEPH Minister for Education Minister and Science for Education and Science Commission : Mr Peter SUTHERLAND Member 7113 e/85 (Presse 85) dey/AH/ldb ..
    [Show full text]
  • Bulletin of the Institute for Western Affairs, Ed. 25
    BULLETIN OF THE INSTITUTE FOR WESTERN AFFAIRS 75 years of the CDU Piotr Kubiak, Martin Wycisk The Christian Democratic Union (CDU) celebrated its 75th anniversary on June 26, 2020. Due to the COVID-19 pandemic, the celebrations were subdued. Together with its sister party CSU, the CDU has become a fixture on the political landscape of the Federal Republic of Germany: from Adenauer to Merkel, no other German party has exerted bigger influence on the fates of its country. The most prominent achievements credited to the Christian democrats are to have strengthened democracy in Editorial Board: Germany and the country’s social market economy, and to have Radosław Grodzki contributed to cooperation with the West, the reunification of Karol Janoś (editor in chief) Germany and European integration. What is more, the CDU is Piotr Kubiak thought of as the party in power: for 51 out of 71 years of its Krzysztof Malinowski existence, the CDU was in the government. 5 out of 8 German chancellors came from among the ranks of the CDU as did 6 out of 12 of the country’s presidents. Christian Democratic parties have won 16 of the total of 19 Bundestag election. Is it there- fore fair to proclaim the success of the Christian Democrats as No. 25(445)/2020 being complete? Has the CDU not lost any of its appeal during 09.07.2020 its 75 years in existence? What are the challenges and problems ISSN 2450-5080 that the CDU is facing in 2020? What future looms ahead for the party as it faces the challenges of the modern world and the choice of new leadership? The Adenauer period The Bulletin is also available on: NEWSLETTER IZ The CDU emerged in the wake of the defeat of the Third Reich, FACEBOOK SCRIBD driven by the need to revive political life in occupied Germany.
    [Show full text]
  • A State of Peace in Europe
    Studies inContemporary European History Studies in Studies in Contemporary Contemporary A State of Peace in Europe A State of Peace in Europe European European West Germany and the CSCE, 1966–1975 History History West Germany and the CSCE, 1966–1975 Petri Hakkarainen In a balanced way the author blends German views with those from Britain, France and the United States, using these countries’ official documents as well. His book represents a very serious piece of scholarship and is interesting to read. It excels with a novel hypothesis, a very careful use of varied archival sources, and an ability not to lose his argument in the wealth of material. Helga Haftendorn, Free University, Berlin Petri Hakkarainen I don’t know of any other book that deals so thoroughly with German CSCE policy in the years described here…The author has done a vast amount of research, using documents from different archives and different countries…While he is of course not the first scholar to write about the origins of the CSCE, the author does contribute new elements and interpretations to the topic. Benedikt Schönborn, University of Tampere, Centre for Advanced Study From the mid-1960s to the mid-1970s West German foreign policy underwent substantial transformations: from bilateral to multilateral, from reactive to proactive. The Conference on Security and Cooperation in Europe (CSCE) was an ideal setting for this evolution, enabling A StateofPeaceinEurope the Federal Republic to take the lead early on in Western preparations for the conference and to play a decisive role in the actual East–West negotiations leading to the Helsinki Final Act of 1975.
    [Show full text]
  • Politprominenz Erweist Bonn Die Reverenz
    Dr. Stephan Eisel Mitglied des Deutschen Bundestages Wahlkreisbüro: Markt 10-12 53111 Bonn 0228 -184 99832 Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Tel. 030 - 227 – 77088 [email protected] Nr. 45 1. September 2008 Politprominenz erweist Bonn die Reverenz Zahlreiche Spitzenpolitiker kommen zur Feierstunde des Bundestages anlässlich des 60. Jahrestages der Konstituierung des Parlamentarischen Rates am kommenden Samstag ins Museum Koenig. Dies teilte der Bonner Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel mit, auf dessen Anregung die Feierstunde zurückgeht: „Als ich Ende 2007 Bundestagspräsident Norbert Lammert gesagt habe, die Geburtsstunde des Grundgesetzes dürfe nicht nur in Berlin, sondern müsse vor allem auch am Geburtsort Bonn gefeiert werden, hat er dies sofort aufgegriffen. Die große Resonanz zeigt, dass Bonn ein Symbol für viele gute Jahre deutscher Geschichte bleibt.“ Bundestagspräsident Lammert wird mit drei seiner Vizepräsidenten (Susanne Kastner, Hermann Otto Solms und Petra Pau) und etwa 50 Bundestagsabgeordneten anreisen, darunter die Fraktionschefs Peter Struck (SPD) und Guido Westerwelle (FDP), Norbert Röttgen für Fraktionsspitze der CDU/CSU. Teilnehmen werden auch die früheren Bundestagspräsidenten Rita Süßmuth und Philipp Jenninger sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen Papier mit seinen Vorgängern Jutta Limbach und Ernst Benda. Aus dem Bundeskabinett haben sich die Minister Brigitte Zypries und Wolfgang Tiefensee sowie Staatssekretär Peter Altmaier angesagt. Dazu kommen die früheren Bundesminister Friedrich Bohl, Horst Ehmke, Herbert Ehrenberg, Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Manfred Lahnstein, Ursula Lehr, Franz Mütefering, Rainer Offergeld, Oscar Schneider, Carl-Dieter Spranger, und Dorothee Wilms, Die Bundesländer sind durch den Vizepräsident des Bundesrates Ministerpräsident Peter Müller, NRW-Landtagspräsidentin Regina von Dinther, den stv. NRW-Ministerpräsidenten Andreas Pinkwart sowie CDU-Fraktionschef Helmut Stahl vertreten.
    [Show full text]
  • The Importance of Osthandel: West German-Soviet Trade and the End of the Cold War, 1969-1991
    The Importance of Osthandel: West German-Soviet Trade and the End of the Cold War, 1969-1991 Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of the Ohio State University By Charles William Carter, M.A. Graduate Program in History The Ohio State University 2012 Dissertation Committee: Professor Carole Fink, Advisor Professor Mansel Blackford Professor Peter Hahn Copyright by Charles William Carter 2012 Abstract Although the 1970s was the era of U.S.-Soviet détente, the decade also saw West Germany implement its own form of détente: Ostpolitik. Trade with the Soviet Union (Osthandel) was a major feature of Ostpolitik. Osthandel, whose main feature was the development of the Soviet energy-export infrastructure, was part of a broader West German effort aimed at promoting intimate interaction with the Soviets in order to reduce tension and resolve outstanding Cold War issues. Thanks to Osthandel, West Germany became the USSR’s most important capitalist trading partner, and several oil and natural gas pipelines came into existence because of the work of such firms as Mannesmann and Thyssen. At the same time, Moscow’s growing emphasis on developing energy for exports was not a prudent move. A lack of economic diversification resulted, a development that helped devastate the USSR’s economy after the oil price collapse of 1986 and, in the process, destabilize the communist bloc. Against this backdrop, the goals of some West German Ostpolitik advocates—especially German reunification and a peaceful resolution to the Cold War—occurred. ii Dedication Dedicated to my father, Charles William Carter iii Acknowledgements This project has been several years in the making, and many individuals have contributed to its completion.
    [Show full text]
  • 10. Bundesversammlung Bundesrepublik Deutschland
    10. BUNDESVERSAMMLUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BERLIN, MONTAG, DEN 23. MAI 1994 10. Bundesversammlung — Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 Inhalt Eröffnung durch Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 3 A Konstituierung der Bundesversammlung . 5 B Zur Geschäftsordnung Dr. Rolf Schlierer (Republikaner) 5 B Erster Wahlgang 6 C Ergebnis des ersten Wahlgangs 7 A Zweiter Wahlgang 7 C Ergebnis des zweiten Wahlgangs 7 C Dritter Wahlgang 8 A Ergebnis des dritten Wahlgangs 8 B Annahme der Wahl durch Dr. Roman Herzog 8 B Ansprache von Dr. Roman Herzog 8 B Schlußworte der Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 9 C Liste der Mitglieder der Bundesversammlung, die an der Wahl teilgenommen haben . 10 A Liste der entschuldigten Mitglieder der Bundesversammlung 16 B 10. Bundesversammlung — Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 10. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 Stenographischer Bericht Von dieser Stelle aus möchte ich unserem Bundes- präsidenten, Richard von Weizsäcker, und seiner Frau Beginn: 11.00 Uhr Marianne von Weizsäcker unsere herzlichsten Grüße in den Berliner Amtssitz übermitteln Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Meine sehr geehr- (Beifall) ten Damen und Herren! Ich eröffne die 10. Bundesver- sammlung zur Wahl des siebten Präsidenten der Bun- und ihnen danken für ihren hohen Einsatz, für die von desrepublik Deutschland und heiße Sie alle herzlich uns allen hochgeachtete Arbeit für unser Land. willkommen. (Beifall) Ich begrüße die Mitglieder der Bundesversamm- Heute sind wir hier zusammengekommen, um zum lung, unter ihnen Bundeskanzler Helmut Kohl, ersten Mal nach der Vereinigung Deutschlands den Bundespräsidenten aller Deutschen zu wählen. Das (Beifall) ist ein Ereignis, das uns besonders bewegt. die Mitglieder der Bundesregierung, die Ministerprä- Pfingsten und Verfassungstag — welch geeignete- sidenten, Minister und Senatoren der Bundesländer.
    [Show full text]
  • Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations
    THE PROJECT OF RECONCILIATION: JOURNALISTS AND RELIGIOUS ACTIVISTS IN POLISH-GERMAN RELATIONS, 1956-1972 Annika Frieberg A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2008 Approved by: Dr. Konrad H. Jarausch Dr. Christopher Browning Dr. Chad Bryant Dr. Karen Hagemann Dr. Madeline Levine ©2008 Annika Frieberg ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT ANNIKA FRIEBERG: The Project of Reconciliation: Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations, 1956-1972 (under the direction of Konrad Jarausch) My dissertation, “The Project of Reconciliation,” analyzes the impact of a transnational network of journalists, intellectuals, and publishers on the postwar process of reconciliation between Germans and Poles. In their foreign relations work, these non-state actors preceded the Polish-West German political relations that were established in 1970. The dissertation has a twofold focus on private contacts between these activists, and on public discourse through radio, television and print media, primarily its effects on political and social change between the peoples. My sources include the activists’ private correspondences, interviews, and memoirs as well as radio and television manuscripts, articles and business correspondences. Earlier research on Polish-German relations is generally situated firmly in a nation-state framework in which the West German, East German or Polish context takes precedent. My work utilizes international relations theory and comparative reconciliation research to explore the long-term and short-term consequences of the discourse and the concrete measures which were taken during the 1960s to end official deadlock and nationalist antagonisms and to overcome the destructive memories of the Second World War dividing Poles and Germans.
    [Show full text]