59

Schloss Tegel, Alexander-von-Humboldt-Denkmal vor der HU,Marmorpalais im Potsdamer NeuenGarten

TOUR1|TEGEL– – ße bis zum Kurt-Schumacher-Platz. Über den am Ufer aus.Auf Asphalt fahrenwir anschlie- CHARLOTTENBURG VolksparkRehberge und denRadweg am Ber- ßend weiter zur GlienickerBrücke. lin-Spandauer Schifffahrtskanal fahrenwir zum  START Vom S-BahnhofTegel fahrenwir über Humboldthafen und das Alexanderufer entlang.  KM 13,5 Hinter der Brückegleich rechts, vor- die Brunowstraße und Alt-Tegel zur Greenwich- Am PWC-Gebäude rechts auf denRadwegam beiander Villa Schöningen in den Neuen Gar- promenade und gewöhnenuns gleich ans Hol- Kapellenufer.Über Wilhelm- und Französische ten,wowir denSchildern bis zum Marmorpalais perpflaster,das uns heutenoch öfter nerven Straße erreichenwir den Gendarmenmarkt. und zum Ausgang folgen.Nach einem Abstecher wird. Schließlich unternehmenwir eine Zeitrei- durch die Kolonie Alexandrowka nehmenwir se! Wir genießendie Aussichtauf den Tegeler  KM 20,9 In der Jägerstraße 22 betrachten denVoltaireweg und danndie Maulbeerallee See von derSechserbrückeaus und folgen wir die Gedenktafel,die aufAlexanderswahr- nördlich des ParksSanssouci. dann links dem Ufer der Großen Malche bis zur scheinlichen Geburtsort hinweist: Hier stand DickenMarie,dem ältestenBaum .Die das Stadthaus der Familie vonHumboldt. Vorbei  KM 20,6 Wir fahrenamNeuen Palais in den Treppenstufenauf der Brückeüberwindenwir an der Mendelssohn-Remise und dem Schloss Park auf dem offiziellenRadweg,verlassenihn dank einer Fahrradschiene. machenwir einenAbstecher ins Nikolaiviertel aberschiebenderweise,umrechts auf dem Thea- und fahren über Spandauer Straße,Hackeschen terweg zu den Römischen Bädern und Schloss  KM 2,5 Ein kleinesStück wieder zurück, links Marktund Monbijoupark zur Oranienburger Stra- Charlottenhof zu gelangen.Dann zurück zum durch denTegeler Freizeitpark, wir nähern uns ße 67. Durch das Restaurant „Rosmarin“ gehen SchlossSanssouci undzum Luisenplatz. dem Schloss auf Straßen, die nach Bekannten wir in denInnenhofdes Hausesmit seiner Ge- und Angehörigen der Familie Humboldt benannt denktafel:Hier verbrachte Alexander die letzten  KM 25,0 VomLuisenplatz fahren wir über sind: Hauslehrer Campe und AlexandersNich- Lebensjahre ab 1842,hier starb er 1859. Charlotten-und Dortustraße zum Stadtka- te Gabriele.Ein unauffälliger Fußweg führtzum nal und gelangen zum Neuenund dann zum weißenSchlösschen, das Schinkel umbaute(Be-  KM 25,7 Nachdem wir über denKupfergraben Alten Markt,betrachtendas Potsdamer sichtigung nur montagsmit Führung,Mai–Sept). zum Lustgartengefahrensind, stoßenwir auf die Stadtschloss und fahrenvor dem Museum Der Park ist in derRegel öffentlich zugänglich, Lindenund passierendas Maxim GorkiTheater. Barberini in die Humboldtstraße.Wir passieren h ic ein kurzer Fußweg führtzur Familiengrabstätte, Vorder Humboldt-Universität betrachtenwir die die LangeBrückeund fahrengleich links in den nr ei hierliegtauch Alexander von Humboldt begraben. Denkmäler der Brüder.Wir fahrendurchs Bran- Haveluferweg,dem wir –die Humboldt-Brücke -H st denburgerTor undden , biegen nach unterquerend –bis zum Park Babelsberg ei

Kl  KM 4,2 Vorbeiander „Humboldt-Mühle“, dem Charlottenburger Torrechts auf denRadweg folgen.Schließlich über Karl-Marx-Straße und ty

Kit heuteein Rehazentrum, folgen wir derbefah- am Einsteinufer und folgen Landwehrkanal und Virchowstraße zum S-BahnhofGriebnitzsee. ),

(2 renenKarolinenstraße,bis wir die moderne Spree zum SchlossparkCharlottenburg. te Humboldt-Bibliothek mit ihren Denkmälern ESSEN&TRINKEN Nol

ee derBrüdererreichen. Dann geht es links und TOUR2|WANNSEE–POTSDAM th ro über Medebacher Wegund Veitstraße wieder –GRIEBNITZSEE 1 Schatulle

Do zum See.Über Borsigdamm, Namslau- und Im Volkspark Rehberge, gegenüber der Frei- s,

laa Sterkrader Straße fahrenwir zum Flughafen- START Vom S-Bahnhof Wannsee über die lichtbühne.Alt-Berlinerisch, unprätentiös. -K see.Badepause! Wersich denWeg von Tegel Wannseebrückerechts in die Straße Am Großen 13351 -,Petersallee, ann nach Mitte sparenmöchte, steigt in die S25und Wannsee,vorbei an Segel- und Ruderclubs, bis Tel. (030) 451 30 71 rm ke fährt vonS-BahnhofTegel bis BrandenburgerTor. zum FlensburgerLöwen.Von hier führtein san- ie

Sp digerRadweg zur . 2 Wirtshaus zur Pfaueninsel is or  KM 8,2 Kurz fahrenwir die Strecke, die die Fantastischer Blick auf die Insel und die Havel.

SD Humboldts vermutlichauchnachMitte fuhren,  KM 6,4 Fahrräder dürfenleider nichtauf die 14109 Berlin-Wannsee,Pfaueninselchaussee TO über die heutigeSeidel- und Scharnweberstra- Insel, also genießenwir denBlick vom Wirtshaus 100, Tel. (030) 8052225, pfaueninsel.de FO