So werden Sie Herzlich bei uns Mitglied: Willkommen bei der EVM eG! D Eintrittsgeld (einmalig) 50,– € Sie wollen gut und günstig woh- A Reinickendorf 3 Pflichtanteile à 150,– € nen? Lernen Sie auf den näch- Repräsentative Altbauten mit sanierten Fassaden und Wohnanlagen sten Seiten die Wohnanlagen Ruhig gelegene und sanierte Wohnanlage im Norden von Berlin. mit großzügigen Grünanlagen in modernem Standard zeichnen die Schnelle Erholung und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung unserer Genossenschaft kennen! vier Weddinger Standorte aus. Zwischen dem Volkspark Rehberge und Als Mitglied müssen Sie je nach Wohnungsgröße gemäß bietet der Kienhorstpark ebenso wie das Paracelsusbad. Sie finden dem Nordhafen gelegen bieten alle Wohnanlagen gute Verkehrsanbin- Wohnen in der Genossenschaft zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der nahen Umgebung. Gute § 17 Absatz 3 der Satzung folgende Pflichtanteile Unsere Wohnanlagen bietet Ihnen viele Vorteile: dungen und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Müllerstraße. zusätzlich erwerben: Verkehrsanbindung mit U-, S-Bahn und Bus zur City. Maximale Wohnungsgröße: 3,5 Zimmer. Baujahr 1907 bis 1959. Maximale Wohnungsgröße: 4 Zimmer. Baujahr 1926 bis 1927. Mitbestimmung – Sie werden gleichberechtigtes Mitglied einer Straßen: 1-Zimmer-Wohnung ein Pflichtanteil starken Solidargemeinschaft, in Straßen: 09 Ollenhauerstraße 01 Sprengelstraße 1 1/ –2-Zimmer-Wohnung zwei Pflichtanteile der Sie mit Ihrer Stimme 08 Genter Straße 2 09+10 Schulenburgstraße 1 2 Entscheidungsprozesse der 08 Zeppelinplatz 2 /2-, 2 /2-, 3-Zimmer-Wohnung drei Pflichtanteile 09+10 Kienhorststraße Genossenschaft beeinflussen 10 Waldowstraße 19 Togostraße 1 19 Transvaalstraße 3 /2-Zimmer-Wohnung und größer vier Pflichtanteile können. 24 Wattstraße 25 Reinickendorfer Straße Fairer Vermieter – Sie sind mit 25 Schererstraße Ihrem Dauernutzungsrecht gut geschützt und können Ihre Woh- nung ein Leben lang behalten und Genera- tionen verfügbar machen. Gepflegte Wohnanlagen – Genossen- schaften arbeiten nicht gewinnorientiert,­ sondern investieren Jahresüber­schüsse in B Lichtenberg und C Karlshorst die Instandhaltung und Modernisierung des Wohnungsbestandes. Die grundsanierten Häuser und modernisierten Wohnungen sind für jung und alt attraktiv. Die Wohnanlage Lichtenberg liegt E Mit der Anmietung einer Wohnung werden verkehrsgüns­tig und wird durch einen grünen Innenhof ergänzt. Sie Mitglied der Genossenschaft. Damit Im beschaulichen Karlshorst ist die Einkaufsmeile Treskowallee in Alle Wohnanlagen liegen im zentralen Bezirk und dennoch sind Sie Miteigentümer und Anteilseigner­ unmittelbarer Nähe. Maximale Wohnungsgröße: 4 Zimmer. Baujahr 1929 bis 1939. in relativer Nähe zur „grünen Lunge “, dem Tiergarten und EVM Berlin eG Geschäftsstelle am Geschäftsguthaben, auf das eine jähr- der Spree. Zudem bietet die Umgebung viele Restaurants und Ein- Stand: Dezember 2016 liche Dividende ausgezahlt wird. kaufsmöglichkeiten. An sechs verschiedenen Standorten von Tier- Straßen Lichtenberg Straßen Karlshorst garten bieten vom Altbau bis zum Neubau alle Häuser modernen 51+53 Wönnichstraße 42 Rheinpfalzallee Standard. Maximale Wohnungsgröße: 3,5 Zimmer. Baujahr 1909 Weitere Infos bei: 52+54 Weitlingstraße 42+43 Rudolf-Grosse-Straße bis 1996. 44 Sangeallee 44+49 Marksburgstraße EVM Berlin eG 48 Dorothea-, Karl-Egon- Straßen: und Marksburgstraße Und jetzt … viel Spaß Alle Wohneinheiten 02+03 Elberfelderstraße Paulsenstraße 39, 12163 Berlin 49 Dorotheastraße 10 verfügen über: 04 Alt-Moabit Telefon: 030/82 79 05-0 mit unseren Wohnungen! 49 Karl-Egon-Straße 07 Bundesratufer 49 Marksburgstraße 07+20+34 Essener Straße Telefax: 030/82 79 05-80 50 Gundelfingerstraße 35 Stromstraße Internet: www.evmberlin.de 41 Lehrter Straße E-Mail: [email protected] Wichtig für Ihre Sie finden in diesem Flyer die bewerbungsbogen ankreuzen, Fernwärme Wohnungsbewerbung! WHG-Nummern vor den Stra- damit die Wohnungsvergabe Ihre ßennamen aufgeführt. Wenn Wünsche berücksichtigen kann. Wir nennen unsere Wohnanlagen Sie sich für einen Wunschbezirk Bitte beachten Sie auch, dass für Öl-Zentralheizung Wohnhausgruppen, kurz WHG. oder eine Wunschstraße ent- zwei Wohnhausgruppen ein WBS Jede Straße ist einer oder auch schieden haben, so müssen Sie notwendig ist. Gas-Etagenheizung K F Charlottenburg G Schmargendorf mehreren WHG zugeordnet. diese Nummern im Wohnungs- J Neukölln Steglitz

Zentral gelegene Wohnanlagen nahe dem Schloss Charlotten- Unsere gemütlich angelegte Wohnanlage mit einem großen begrünten Gas-Zentralheizung Die Wohnanlage Michael-Bohnen-Ring (BJ 1976/77) liegt in Sichtweite Mit der fußläufig erreichbaren Schloßstraße haben Sie eine burg und der Spree. Zu den beliebten Häusern der WHG 23 Innenhof liegt zwischen dem Hubertussee und dem Sport-Gesund- zum südlichen Heidekampgraben und damit in unmittelbarer Nachbar- große Auswahl an Cafés, Boutiquen und Einkaufszentren in gün- gehören Grünflächen und ein Spielplatz. In den umliegenden heitspark Schmargendorf. Schnell können Sie von der City ins Grüne Aufzug schaft zum Bezirk Treptow. In der Nähe sind Einkaufsmöglichkeiten und stiger Nähe. Die Bildungseinrichtungen im Bezirk zählen zu den Parks findet man Ruhe und Erholung vom Stadtleben. Diverse gelangen oder die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, w. z. B. das die Anlage verfügt zudem über eine gute Bus- sowie S-Bahn-Anbindung. Besten der Stadt. Für Naturfreunde sind der Botanische Garten, fußläufig erreichbare Verkehrsanbindungen wie S-, U-Bahn Freibad oder das Eisstadion Wilmersdorf nutzen. Besonders beliebt Auch die an Spree und Landwehrkanal gelegene Wohnanlage Wilden- die Domäne Dahlem und der durch gute Bus- und Wohnberechtigungsschein und Bus bieten Ihnen viel Freiraum für Ihre Freizeitgestaltung. sind die Ende der achtziger Jahre ausgebauten Dachgeschosse. bruchstraße (BJ 1959/60 und 1972/73) mit dem nahe gelegenen Trep- U-Bahn-Anbindung schnell zu erreichen, ebenso wie der Stadtpark Maximale Wohnungsgröße: 4 Zimmer. Baujahr 1910, 1957. Maximale Wohnungsgröße: 4 Zimmer. Baujahr 1927 bis 1928. tower Park und dem Center verbindet zentrale Lage und Steglitz. Viel Grün belebt die Wohnanlagen. Maximale Wohnungs- Wohnhausgruppe Erholungsmöglichkeiten. Maximale Wohnungsgröße: 5 Zimmer größe: 4 Zimmer. Baujahr 1928/1929, 1906/1989.

Straßen: Straßen: 23 Brahestraße 11 Davoser Straße Straßen: Straßen: 23 Keplerstraße 11 Reichenhaller Straße (z.T.) 27 Wildenbruchstraße 13 Björnsonstraße 23 Olbersstraße 11+12 Auguste-Viktoria-Straße 31 Elsenstraße 13 Buggestraße 56 Kaiserin-Augusta-Allee 12 Kissinger Straße 33 Michael-Bohnen-Ring (z.T.) 13+55 Paulsenstraße 13+14 Schildhornstraße 14 Brentanostraße 55 Forststraße

H Kreuzberg I Mariendorf

Unsere denkmalgeschützte Wohnanlage liegt am mit Schön begrünte Wohnanlagen in ruhiger Umgebung nahe des Britzer guter Verkehrsanbindung in einem lebendigen Stadtviertel. Eine Gartens und der Trabrennbahn Mariendorf. Sehr beliebt sind die weitere Wohnanlage liegt zentral zwischen dem Böcklerpark, Spree- Anfang der neunziger Jahre ausgebauten Dachgeschosse. In der waldplatz und dem Mariannenplatz mit guter Verkehrsanbindung. Körtingstraße befindet sich der gut besuchte EVM-Bewohnertreff. L Lankwitz M Lichterfelde Die gepflegten Häuser mit begrünten Hofanlagen heben sich ange- Maximale Wohnungsgröße: 4 Zimmer. Baujahr 1928 bis 1973. nehm aus dem Straßenbild des Kreuzberger Kiezes hervor. Maximale Eine ruhig gelegene Wohnanlage mit Einkaufsmöglichkeiten für Die grün gelegene Wohnanlage befindet sich in der Nähe des Tel- Wohnungsgröße bis 3,5 Zimmer. Baujahr 1912 bis 1959. Straßen: den täglichen Bedarf in der Umgebung. Die Häuser wurden gerade towkanals. Die City ist durch die gute Bus- und S-Bahn-Anbindung 15 Fritz-Werner-Straße vollständig modernisiert und instand gesetzt. Diverse Freizeit- schnell zu erreichen. Der familienfreundliche Neubau aus dem 15+16 Lauxweg möglichkeiten bieten der Gemeindepark Lankwitz und der Jahre 1993 in der Morgensternstraße bietet groß­zügig geschnit- Straßen: 16 Körtingstraße Preußensportpark direkt gegenüber. Maximale Wohnungsgröße: tene Wohnungen mit Balkon oder Terrasse. (z.T.) 05+06 Dudenstraße 15+16+18 Forddamm 4 Zimmer. Baujahr 1967 bis 1970. 21 Waldemarstraße 15+17+18+22 Wilhelm-Pasewaldt-Straße 26 Mariannenstraße 18 Marconistraße 26 Reichenberger Straße 22 Großbeerenstraße Straßen: Straßen: 26 Skalitzer Straße 36+37+39 Hausstockweg (z.T.) 29 Gabainstraße 28 Ostpreußendamm 37 Floningweg 29 Halbauer Weg 28+30 Giesensdorfer Straße 38 Hundsteinweg 29 Kamenzer Damm 40 Morgensternstraße 57 Wendelsteinweg 29 Wedellstraße 58 Mariendorfer Damm