(FDP) Im Berliner Abgeordnetenhaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neighborhood Favorites
1 2 3 4 5 6 7 8 Markstraße Müllerstraße Brienzer Str. 45 Usambarastraße 73 Togostraße Soldiner Str. Schwyzer Str. Swakopmunder Str. Damarastraße Liverpooler Str. ENGLISCHES Koloniestraße 60 Gotenburger Str. Prinzenallee VIERTEL Str. Drontheimer A Dubliner Str. Biesentaler Str. A 29 Osloer Str. OSLOER STRASSE ! RESTAURANTS Armenische Str. Windhuker Str. REHBERGE Barfusstraße Glasgower Str. Stockholmer Str. 80 56 Wriezener Str. ! CAFÉS 15 93 Osloer Str. Freienwalder Str. Grüntaler Str. SCHILLERPARK 96 Petersallee 86 ! SHOPS Iranische Str. Schwedenstraße Lüderitzstraße BORNHOLMER Togostraße 63 Indische Str. Bornholmer Str. STRASSE Afrikanische Str. Edinburger Str. Str. Bellermannstraße ! ACTIVITIES Koloniestraße Koloniestraße Heinz-Galinski-Straße 25 Müllerstraße Exerzierstraße ! CULTURE Ungarnstraße Türkenstraße Klever Str. Oudenarder Str. ! BARS WEDDING Groniger Str. Seestraße Otawlstraße Sonderburger Str. B Uferstraße Spanheimstraße B 20 Gottschedstraße 23 Kongostraße 87 94 Eulerstraße 85 Gropiusstraße 97 Malplaquetstraße NAUENER PLATZ 81 Stettiner Str. Sansibarstraße Liebenwalder Str. Buttmannstraße 12 16 Thurneystraße 22 77 Grüntaler Str. VOLKSPARK Transvaalstraße Pankstraße Togostraße Turiner Str. 91 REHBERGE Lüderitzstraße SEESTRASSE 53 Bornemannstraße Bastienstraße Hochstädter Str. Schulstraße Zingster Str. Schönstedtstraße Heidebrinker Str. 1 95 Böttgerstraße Behmstraße Guineastraße 32 68 Amsterdamer Str. 13 Maxstraße Müllerstraße 2 GESUNDBRUNNEN 59 Utrechter Str. 37 MOABIT Kameruner Str. Prinz-Eugen-Straße Sambesistraße 99 Schererstraße Wiesenstraße Genter Str. 61 58 Antwerpener Str. Kösliner Str. Adolfstraße 6 Senegalstraße Dualastraße 76 41 Reinickendorfer Str. 54 Ramierstraße Lütticher Str. 51 Ugandastraße Nazarethkirchstraße C C Hochstraße C HUMBOLDTHAIN LEOPOLDPLATZ Tangastraße Seestraße 82 Brüsseler Str. Ruheplatzstraße Wiesenstraße Amrumer Str. 14 65 Graunstraße Pankstraße Antonstraße 90 Swinemünder Str. Dohnagestell Ostender Str. 83 30 Pasewalker Str. Pasewalker Str. HUMBOLDTHAIN Putbusser Str. Genter Str. 8 55 89 98 Rügener Str. -
Für Mensch Und Natur Inhalt
Jahresbericht 2011 Für Mensch und Natur inhalt impressum................................................................................... 2 Geschäftsführender Vorstand 2011 1. Vorsitzender: Torsten hauschild Vorwort .........................................................................................3 2. Vorsitzender: Rainer altenkamp NabU Wegmarken .......................................................................4 schatzmeister: Wolfgang steffenhagen beisitzer: Andreas höhne, Dr. Melanie v. Orlow, NabU berlin in Zahlen ..................................................................5 Thomas tennhardt NaJU sprecher: André Müller artenschutz und biotoppflege ......................................................6 Geschäftsführerin: Anja sorges impressum • Lebensqualität Wasser ..........................................................8 Laut satzung kann gemäß § 12 „der Geschäftsführende Vorstand Redaktion & Layout • artenschutz am Gebäude .....................................................8 carmen baden (...) die Grundsätze der arbeit des Landesverbandes aufstellen und fortschreiben.“ Der Geschäftsführende Vorstand wird von der Druck • schwingen, Federkleider und schillernde Gefieder ............10 brandenburgische Universitätsdruckerei Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, regional bis international ...........................................................11 Neuwahlen zum Vorstand erfolgen satzungsgemäß im Jahr 2014. gedruckt auf 100% recyclingpapier Natur erleben -
I Research Text
I Research Text Summer in Berlin Summer in Berlin means more summer! Berlin, June 2017 Summer in Berlin is always special. Because Berlin has a lot of summer to offer every year. With the first warm days, the capital kicks off its festival summer, classical summer, theatre summer, culinary summer, and summer at the lakes. Berlin is celebrating summer in the green with an extra highlight as it hosts the IGA International Garden Exhibition for the first time this year. In short, Berlin has the perfect summer for everyone, whether dancing in the streets at festivals, picnicking in the city's parks and gardens, strolls along the water's edge on the Spree or any of the city's dozens of lakes, taking in a bit of culture on outdoor stages, indulging in culinary treats and street food fare, or partying through the night in the city's beach bars and clubs. The main thing for everyone is heading outside to enjoy summer in Berlin. sommer.visitBerlin.de Berlin's Summer of Festivals With the first rays of sunshine, Berlin literally dances its way into a summer season full of celebration. Every year, on the 1st of May, the Myfest takes place in Berlin's Kreuzberg district, followed by the annual Carnival of Cultures over Pentecost/Whitsun weekend (2017: 2–5 June) that brings in more than a million people to the city. The carnival parade on Sunday is a true celebration of Berlin's cultural diversity with spectacular costumes and rhythmic dances worn by people representing more than 80 nations around the world. -
Ecke Müllerstraße Zeitung Für Das »Aktive Zentrum« Und Sanierungsgebiet Müllerstraße
nr. 3 – juli/august 2019 ecke müllerstraße Zeitung für das »Aktive Zentrum« und Sanierungsgebiet Müllerstraße. Erscheint sechsmal im Jahr kostenlos. Herausgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Ch. Eckelt Eröffnung des neu gestalteten Max-Josef-Metzger-Platzes: Seiten 4/5 2 ——ECKE MÜLLERSTRASSE ECKE MÜLLERSTRASSE—— 3 IHR KIEZMOMENT Kopf steinpflaster der Ostender Straße oder den viel zu en- — — — ————————————————————— gen Radweg der verkehrsreichen Luxemburger Straße um- INHALT Alkoholkonsum und gehen. Im Verkehrskonzept für den Brüsseler Kiez, das im Jahr 2017 unter reger Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde, Seite 3 Platzordnung für den Platz am Elise-und- wird sogar vorgeschlagen, auf dem Elise-und-Otto-Ham- Otto-Hampel-Weg Fahrradfahren verboten pel-Weg eine bezirkliche Radroute einzurichten. Man darf Seiten 4/5 Beweg dich Max! Der neue Max- Bezirksamt beschließt »Platzordnung also getrost erwarten, dass kaum ein Fahrradfahrer sich an Josef-Metzger Platz die Platzordnung halten wird: Die wird dann auch in ihren Müllerstraße 147, 149« anderen Inhalten obsolet. cs Seite 6 AG Verkehr des Runden Tisches Sprengel- kiez fordert Verkehrsberuhigung Seite 7 »Gott wohnt im Wedding« – eine Buch- ———————————————— DOKUMENTATION rezension Ch. Eckelt Seiten 8/9 Bürgerbefragung zum künftigen Weddingplatz Platzordnung Seite 10 Neues zu himmelbeet und Maxplatz Aus dem Bezirk Mitte: Müllerstraße 147, 149 • Seite 11 Überfülltes Bürgeramt Wir möchten, dass sich alle unsere Besucher/innen auf dem • Seite 12 Wie wird die Pflege der Grünanlagen Platz sicher und wohlfühlen. Um allen Besucher/innen den finanziert? Aufenthalt auf dem Platz so angenehm wie möglich zu gestal- • Seite 13 Neuer Drogenkonsumraum? ten, wurde diese Platzordnung erlassen. • Seite 14 Bezirksnachrichten § 1 Geltungsbereich Dieses Foto »Goethepark links hinein Schotterwege« schickte unser Seite 15 Gebietsplan und Adressen Diese Platzordnung findet Anwendung auf allen öffentlich Leser Rolff Zlatar. -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Things to Do in Berlin – a List of Options 19Th of June (Wednesday
Things to do in Berlin – A List of Options Dear all, in preparation for the International Staff Week, we have composed an extensive list of activities or excursions you could participate in during your stay in Berlin. We hope we have managed to include something for the likes of everyone, however if you are not particularly interested in any of the things listed there are tons of other options out there. We recommend having a look at the following websites for further suggestions: https://www.berlin.de/en/ https://www.top10berlin.de/en We hope you will have a wonderful stay in Berlin. Kind regards, ??? 19th of June (Wednesday) / Things you can always do: - Famous sights: Brandenburger Tor, Fernsehturm (Alexanderplatz), Schloss Charlottenburg, Reichstag, Potsdamer Platz, Schloss Sanssouci in Potsdam, East Side Gallery, Holocaust Memorial, Pfaueninsel, Topographie des Terrors - Free Berlin Tours: https://www.neweuropetours.eu/sandemans- tours/berlin/free-tour-of-berlin/ - City Tours via bus: https://city- sightseeing.com/en/3/berlin/45/hop-on-hop-off- berlin?utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI_s2es 9Pe4AIVgc13Ch1BxwBCEAAYASAAEgInWvD_BwE - City Tours via bike: https://www.fahrradtouren-berlin.com/en/ - Espresso-Concerts: https://www.konzerthaus.de/en/espresso- concerts - Selection of famous Museums (Museumspass Berlin buys admission to the permanent exhibits of about 50 museums for three consecutive days. It costs €24 (concession €12) and is sold at tourist offices and participating museums.): Pergamonmuseum, Neues Museum, -
Planung.Freiraum Hat Ein Räumliches Nutzungskonzept Entwickelt, Das Viele Unterschiedliche Nutzende Und Vielfaltige Nutzungen Berücksichtigt
********************************************************************************* [ about ] planung . freiraum 09|2016 inhalt ] ********************************************************************************* information büro projekte stadtraum + plätze projekte öffentliche + private gebäude projekte schulen projekte fördereinrichtungen projekte parkanlagen + großer maßstab projekte wettbewerbe projekte sonstige gender diversity beteiligungsprozesse möbel für den freiraum information veröffentlichungen information preise + auszeichnungen information preisgerichte information ausstellungen information vorträge information kontakt planung . freiraum information büro ] ********************************************************************************* Inhaberin Barbara Willecke ausgebildete Landschaftsgärtnerin Dipl.-Ing. Garten- und Landschaftsarchitektin BDLA Architektenkammer Berlin 08108 seit 1995 Berufenes Mitglied des Fachfrauenbeirats der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Lehrauftrag Beuth Hochschule Berlin, "urbaner Raum und Gesellschaft" seit 2013 Standorte Berlin und Köln Leistungen und Inhalte nutzungsorientierte Planungen Planungen und Entwicklungen im Bestand moderierte Planungsprozesse Planungen mit Bürgerinnen - Bürgern und Betroffenen Interdisziplinäre Konzepte und Entwürfe zu Raum, Stadt, Landschaft und Garten integrative Projekte in sozialen Brennpunkten Kommunikative Planungsmethoden und Konzepte zu Raum, Raumskulpturen Vorträge und Workshops zu Raum, Raum-Aneignung, -Wahrnehmung, -Beeinflussung, - -
Downloaded for Personal Non-Commercial Research Or Study, Without Prior Permission Or Charge
Hobbs, Mark (2010) Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930. PhD thesis. http://theses.gla.ac.uk/2182/ Copyright and moral rights for this thesis are retained by the author A copy can be downloaded for personal non-commercial research or study, without prior permission or charge This thesis cannot be reproduced or quoted extensively from without first obtaining permission in writing from the Author The content must not be changed in any way or sold commercially in any format or medium without the formal permission of the Author When referring to this work, full bibliographic details including the author, title, awarding institution and date of the thesis must be given Glasgow Theses Service http://theses.gla.ac.uk/ [email protected] Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930 Mark Hobbs BA (Hons), MA Submitted in fulfillment of the requirements for the Degree of PhD Department of History of Art Faculty of Arts University of Glasgow February 2010 Abstract This thesis examines the urban topography of Berlin’s working-class districts, as seen in the art, architecture and other images produced in the city between 1924 and 1930. During the 1920s, Berlin flourished as centre of modern culture. Yet this flourishing did not exist exclusively amongst the intellectual elites that occupied the city centre and affluent western suburbs. It also extended into the proletarian districts to the north and east of the city. Within these areas existed a complex urban landscape that was rich with cultural tradition and artistic expression. This thesis seeks to redress the bias towards the centre of Berlin and its recognised cultural currents, by exploring the art and architecture found in the city’s working-class districts. -
Behind the Scenes
©Lonely Planet Publications Pty Ltd 305 Behind the Scenes SEND US YOUR FEEDBACK We love to hear from travellers – your comments keep us on our toes and help make our books better. Our well-travelled team reads every word on what you loved or loathed about this book. Although we cannot reply individually to postal submissions, we always guarantee that your feedback goes straight to the appropriate authors, in time for the next edition. Each person who sends us information is thanked in the next edition – and the most useful submissions are rewarded with a selection of digital PDF chapters. Visit lonelyplanet.com/contact to submit your updates and suggestions or to ask for help. Our award-winning website also features inspirational travel stories, news and discussions. Note: We may edit, reproduce and incorporate your comments in Lonely Planet products such as guidebooks, websites and digital products, so let us know if you don’t want your comments reproduced or your name acknowledged. For a copy of our privacy policy visit lonelyplanet.com/privacy. Paterson, Miriam Bers, Claudia Scheffler, OUR READERS Regine Schneider, Ubin Eoh, Frank Engster, Many thanks to the travellers who used Heiner and Claudia Schuster, Renate Freiling, the last edition and wrote to us with Silke Neumann, Kirsten Schmidt, Christian helpful hints, useful advice and inter- Tänzler, Julia Ana Herchenbach, Johann esting anecdotes: Annette Castro, Tom Drinkwater, Patrick Frew, Moran Gur, John Scharfe, Shachar and Doreen Elkanati, Ariela Ingman, Anders Jeppsson, Olli Löfberg, Abramovici-Dähne, Craig Robinson, Mike Torben Retboll, Lis Robinson, Sylvia Suvaal, Meinke, Virginia Shmuel, Jan Czyszke and, of Ann Wallace course, David Peevers. -
Kreuzberger Kiez-Atlas.Pdf
Kreuzberger Kiez-Atlas Nachbarschaft inklusive entdecken Mit finanzieller Unterstützung von: Projektumsetzung durch: Zeichenerklärung U Moritzplatz Prinzessinengarten S.24 Jüdisches Museum Franz-Künstler-Str. i Rollstuhlgerechter Zugang, Sternchen * S.40 Naunynstr. Das Sternchen benutzen wir für Personen- Wilhelmstr. Prinzessinenstr. Naunyn-Ritze d.h. ebenerdig, breite Türen, Rampe Lindenstr. 3 S.56 oder rollstuhlgerechter Fahrstuhl und Gruppenbezeichnungen, wie z.B. Schöneberger Ufer vorhanden Bewohner*innen oder Senior*innen. Stresemannstr. Prinzenstr. Oranienstr. Luckenwalder Str. Willy-Brandt-Haus Wenn man nur von Bürgern, Bewohnern und S.42 Adalbertstr. Barrierearm – Senioren spricht, entsteht der Eindruck, dass Gleisdreieck U Mit dem Rollstuhl kommt man durch, wir nur von Männern reden. Mehringplatz Spaziergang 3 Technikmuseum U Kottbusser Tor aber mit Schwierigkeiten verbunden. So schließen wir Frauen aus. Aber auch S.44 Hallesches Ufer Südblock Menschen, die sich weder männlich, noch 3 S.52 Kottbusser Str. weiblich zuordnen wollen oder können. U Hallesches Tor Großbeerenstr. Künstlerhaus Bethanien Mit Barrieren, mit Rollstuhl kommen Nähere Informationen unter Zossener Str. 3 S.54 wir nicht rein www.queer-leben.de/leichte-sprache S.26 Heilig-Kreuz-Kirche Admiralstr. Möckernstr. WC Rollstuhlgerechte Toilette Mehringdamm U Blücherstr. Kottbusser Damm Park am Gleisdreieck Impressum S.14 Blücherstr. Dieffenbachstr. Graefestr. WC Auflage: 2.000 Nachbarschaftshaus U Schönleinstraße House of Life S.58 Urbanstraße Urbanstr. Kado 2 S.32 Kein rollstuhlgerechtes WC vorhanden Stand: 31.12.2016 Gneisenaustr. S.60 Haus Bethesda S.64 S Yorckstr. Mehringdamm Baerwaldstr. 2 Café Bethesda S.34 Herausgeber: Spaziergang 2 U Gneisenaustr. Fontanepromenade Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. 1 S.18 Körtestr. BUS M41 Adresse Brandenburgische Straße 80, 10713 Berlin Kreuzbergstr. -
Internationale Wochen Gegen Rassismus 13.–28 März 2021
Programm 2021 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS 13.–28 MÄRZ 2021 1 »Solidarität.Grenzenlos.« 2021 #IWgR Impressum Herausgeber*in: Zusammen gegen Rassismus c/o Demokratie in der Mitte Fabrik Osloer Straße e.V. Osloer Straße 12 13359 Berlin Redaktion: Zusammen gegen Rassismus Die Text-/Bildrechte liegen bei den jeweiligen Fotograf*innen/Autor*innen. Bildnachweis: S.04: Foto von Tayo Awosusi-Onutor ©Kitty Kleist-Heinrich S.06: Foto von Yasmin Poesy ©Aysha Mustafa S.10: Foto von Ramona Reiser ©Markus Heine S.12: Foto: Centre Français de Berlin (CFB) ©Margot Tracq V.i.S.d.P.: Demokratie in der Mitte c/o Fabrik Osloer Straße e.V., Osloer Straße 12, 13359 Berlin »Solidarität.Grenzenlos.« 2021 #IWgR Zusammen gegen Rassismus ist ein Zusammenschluss von über 26 Bündnismitgliedern und zahlreichen Kooperationspar- tner*innen aus Moabit, Wedding und Gesundbrunnen, die seit 2017 die »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Berlin-Mitte gemeinsam gestalten. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Vereine, Organisationen und Initiativen mit ihren Veranstaltungen an den Aktionswochen und setzen ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. In Workshops, Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Begegnungs- und Diskussionsveranstaltungen wird die Vielfalt der Menschen und Themen deutlich, die den Bezirk Mitte ausmacht. Die inhaltliche Verantwortung für die Ausgestaltung der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Veranstalter*innen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Viel Spaß beim Lesen des Programmheftes und bei den Veranstaltungen -
UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9