Dorfzeitung

für Irrhausen

~Jahresrückblick 2019~

01/2020

Liebe Irser,

nach langem Warten ist die neue Dorfzeitung nun endlich fertig. Da es im letzten Jahr immer wieder zu Verzögerungen kam, soll euch diese Ausgabe einen Rückblick zum vergangenen Jahr 2019 geben. Zusätzlich findet ihr natürlich wie immer auch einen aktuellen Veranstaltungskalender für das Jahr 2020!

Danke für eure Geduld!

Das Titelbild zeigt die Irser Möhnen mit den Irser Frauen am Fetten Donnerstag nach dem gemeinsamen Frühstück.

Wer Termine, Fotos und interessante Geschichten rund um Irrhausen hat, kann sich damit gerne an uns wenden. Alle Daten bitte rechtzeitig an folgende Email senden:

[email protected]

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Das Redaktionsteam: Julia Holper & Edgar Krings

Veranstaltungskalender 2020

Januar 2020 15.01. Senioren-Nachmittag um 15:00 Uhr (DGH) – 4€ 17.01 Jahreshauptversammlung FZM Irsental (Im Pfenn) 24.01. Jahreshauptversammlung MV „Irsental“ Irrhausen

Februar 2020 12.02. Senioren-Nachmittag um 15 Uhr (DGH) – 4€ 17.02.-21.02. Winterferien 20.02. Fetten Donnerstag 24.02. Rosenmontag 25.02. Karnevalsdienstag – Jugend geht sammeln 26.02. Aschermittwoch

März 2020 01.03. Burgsonntag 11.03. Senioren-Nachmittag um 15 Uhr (DGH) – 4€ 28.03. Umwelttag (09:00 Uhr) April 2020 09.04.-17.04. Osterferien 10.04. Karfreitag 12.04.+13.04. Ostern 30.04. Maibaumaufstellen (Dorfplatz)

Mai 2020 10.05. Muttertag 21.05. Vatertagsfest der FZM (Dorfplatz) 23.05. Irsental-Lauf der LG (Camping Irrhausen)

Juni 2020 07.06. Fronleichnamsprozession

Juli 2020 06.07.-14.08. Sommerferien

August 2020 01.08. – 02..08. Kirmes (Dorfplatz) 02.08. Kirmesprozession

September 2020 ./.

Oktober 2020 12.10.-23.10. Herbstferien 17.10. Oktoberfest im DGH (KV)

November 2020 07.11. St. Martinszug mit Verlosung (DGH) 28.11. Weihnachtsbaumaufstellen (Dorfplatz)

Dezember 2020 21.12.-31.12. Weihnachtsferien 13.12. Jahreskonzert MV „Irsental“ Irrhausen (Pfarrkirche)

Müllkalender für Irrhausen

Bitte beachtet bei der Bereitstellung der Müllbehälter auf folgendes: • mit der Deckelöffnung zum Haus aufstellen (Griffe und Räder zeigen zur Straße), • Möglichst direkt am Straßenrand so bereitstellen, dass zwischen Behälter und Straße kein Hindernis (z.B. Schnee, Bäume, Straßenlampen, Autos) vorhanden ist, • bis 6.30 Uhr zur Leerung bereitstellen, • möglichst mindestens zu 75% gefüllt bereitstellen.

Termine:

GRAUE TONNE BLAUE TONNE / GELBER SACK

Donnerstag, 09.01.20 Donnerstag, 23.01.20 Donnerstag, 23.01.20

Donnerstag, 06.02.20 Donnerstag, 20.02.20 Donnerstag, 20.02.20

Donnerstag, 05.03.20 Donnerstag, 19.03.20 Donnerstag, 19.03.20

Donnerstag, 02.04.20 Freitag, 17.04.20 Freitag, 17.04.20

Donnerstag, 30.04.20

Donnerstag, 14.05.20 Donnerstag, 28.05.20 Donnerstag, 14.05.20

Freitag, 12.06.20 Donnerstag, 25.06.20 Freitag, 12.06.20

Donnerstag, 09.07.20 Donnerstag, 23.07.20 Donnerstag, 09.07.20

Donnerstag, 06.08.20 Donnerstag, 20.08.20 Donnerstag, 06.08.20

Donnerstag, 03.09.20 Donnerstag, 17.09.20 Donnerstag, 03.09.20

Donnerstag, 01.10.20 Donnerstag, 15.10.20 Donnerstag, 01.10.20 Donnerstag, 29.10.20

Donnerstag, 29.10.20

Donnerstag, 12.11.20 Donnerstag, 26.11.20 Donnerstag, 26.11.20

Donnerstag, 10.12.20 Mittwoch, 23.12.20 Mittwoch, 23.12.20

Aus der Gemeinde

Neue Gemeindeschwester – SOS DOSE

Am 13.03.2019 stellt sich die neue Gemeindeschwester der VG bei uns vor. Sie berichtete auf dem Seniorentag über ihre Arbeit als Gemeindeschwester. Sie hat für unsere Seniorinnen und Senioren immer ein offenes Ohr, kommt auf Wunsch auch zu euch nach Hause.

Eine ganz nützliche Sache ist die SOS Dose, die alle Senioren gratis bekommen.

In diese Dose, legt ihr einen Zettel mit allen wichtigen Daten: Wen soll man informieren, wenn ich krank bin? Welche wichtigen Medikamente benötige ich? etc..

Der Platz, den jeder Retter findet, ist der Kühlschrank, hier sollte die Dose aufbewahrt werden. Zu der Dose gehört ein Aufkleber, der am Aufbewahrungsort, in diesem Fall die Kühlschranktür, befestigt wird.

Und wer noch keine SOS DOSE hat, aber eine möchte, meldet sich bitte bei Frau Baur oder bei Edgar Krings.

Umwelttag 2019

Am 07.04.2019 um 9.00 Uhr fand der jährliche Umwelttag statt, zu dem sehr viele Helfer kamen. Die einen putzten das DGH, die anderen teilten sich in Gruppen auf, um unsere Landschaft im und um das Dorf herum zu säubern. Unsere Jugend war erstaunt, was man so alles aufsammelte, unter anderem auch hinter der Friedhofmauer… Es war ein rundum gelungener Vormittag, der nicht nur dazu diente „ aufzuräumen“, sondern auch genutzt wurde, um miteinander, „Alt und Jung“ etwas für unser Dorf zu tun.

Maibaumaufstellen

Der Wonnemonat Mai begann natürlich mit dem Aufstellen des Maibaums am 30.04.19 Die FFW Irrhausen ist Ausrichter und wurde musikalisch unterstützt vom Musikverein. Es ist das erste Fest des Jahres auf dem Dorfplatz. Die Feuerwehr würde sich freuen, dass auch am 30.04.2020 viele Gäste, besonders Irser, diese langjährige Traditionsveranstaltung besuchen würden.

Wahlen

Im Mai wurden der Gemeinderat und der Bürgermeister neu gewählt. Im Gemeinderat beschlossen wir eine Liste aufzustellen. Da aber Nicole Gierenz, Kerstin Gierenz, Peter Schroeder und Arnold Weiland für die Wahl nicht mehr zur Verfügung standen, war Platz auf der Liste für neue Gesichter. Bei der Wahl am 26.05.2019 wurden Andrea Gierenz, Marina Freichels, Klemens Steffes, Michel Reiten, Dietmar Kootz , Walter Thibol in den neuen Gemeinderat gewählt. Timur Tüze ist erster Ersatzkandidat.

Für die Wahl zum Bürgermeister gab es mit dem bisherigen Amtsinhaber Edgar Krings nur einen Kandidaten. Edgar Krings wurde mehrheitlich gewählt.

Bei der konstituierenden Sitzung wurde Walter Thibol zum erste Beigeordneten gewählt. Obwohl die Wahlen schon über ein halbes Jahr her sind, möchte ich, auch im Namen der neuen Ratsmitglieder, DANKE sagen für euer Vertrauen das ihr uns mit eurer Stimme geschenkt habt. Danke Nicole, Kerstin, Peter und Arnold für die gute Zusammenarbeit und euren Einsatz in den letzten Jahren.

(auf dem Foto fehlt Michael Reiten)

Besuch vom Landtagsabgeordneten Nico Steinbach

Für September hatte sich der Landtagsabgeordnete Nico Steinbach angemeldet. Auf einem Spaziergang durch Dorf zeigten und erzählten wir ihm die Geschichte von Irsen und seinen Bewohnern.

Nach dem Rundgang setzten wir uns im DGH zusammen und sprachen über unsere Probleme bei der Dorfentwicklung, finanzielle Engpässe der Gemeindekasse etc.. . Da Herr Steinbach auch Bürgermeister in (bei ) ist, kannte er unsere Sorgen zu genüge. So kamen wir auch auf die Problematik „Jugend und ihre Zukunft im Dorf“ zu sprechen. Hier konnte uns Herr Steinbach einige Anregungen geben, um diese Problematik anzupacken. Da an diesem Tag nicht alle Gemeinderatsmitglieder dabei sein konnten, trafen wir uns zeitnah und berichteten über das Gespräch mit Herrn Steinbach. Danach waren wir uns alle einig, dass dieses Thema die Nr. 1 auf der Aufgabenliste 2019/20 sein soll.

Da die jetzigen Baustellen alle nicht in Gemeindeeigentum sind, möchte die Gemeinde, neue, kleine Baugebiete erschließen. Hier sind schon Gespräche mit Grundstückeigentümern geführt worden, die berechtigte Hoffnungen auf eine Realisierung unserer Ziele geben.

Am 09.02.2020 findet von 15:30 – 17:30 Uhr im DGH ein Informations- und Gedankenaustausch zu dem Thema „Jugend und ihre Zukunft im Dorf“ mit dem Gemeinderat statt. Hierzu laden wir unsere Dorfjugend ab 18 Jahre herzlich ein.

Im Dezember gab es die Haushaltssitzung für unseren Gemeindehaushalt 2020/21 Unter anderem haben wir hier Gelder für den Außenanstrich des DGH, sowie für die Unterhaltung der Gemeindestraßen vorgesehen.

Neue Verkleidung für’s Feuerwehrhäuschen

Durch eine Spende von 2000 € - „innogy-aktiv vor Ort“ wurde die Rückfront des Feuerwehrhäuschen sowie der Gemeindehalle isoliert und mit Wandblechen verkleidet. Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, den Rest werden wir aber auch noch zeitnah erledigen. Hier herzlichen Dank an Wolfgang Nickels aus Daleiden ( innogy-aktiv vor Ort ) und an unsere Jungs von der Feuerwehr ,die hier ihr tatkräftig geholfen haben.

Bauplanungen in Irrhausen

Nach Rücksprache mit der LBM Gerolstein ist die Planung für den Ausbau der L 14 Irsentalstraße soweit abgeschlossen. Die Brücke über die „ Manner“ wird nicht abgerissen. Hier bleibt der Grundkörper stehen, nur die Gehwegkappen inkl. Geländer werden erneuert. Die LBM hat noch Gespräche mit einigen Anliegern zu führen und sobald dies erledigt ist, wird die Planung dem Gemeinderat vorgelegt. In einer anschließenden Einwohnerversammlung wird das Projekt allen vorgestellt. Danach kann es genehmigt und ausgeschrieben werden, sodass evtl. die Baumaßnahme 2021 begonnen werden kann.

Für den Bestandsausbau der Bergstraße sind die ersten Vorarbeiten erfolgt. Es wurden Bodenproben des vorhandenen Straßenkörpers genommen, um die Schichtdicke des Oberbaus, sowie die Zusammensetzung des Schwarzbelags festzustellen. Sobald die Ergebnisse da sind, kann mit der Planung begonnen werden. Dies wird vom technischen Büro der VG Arzfeld übernommen.

Auf Grundlage dieser Planung können wir auch eine Bausumme ermitteln, die notwendig ist, um Fördermittel beim Kreis bzw. Land abzurufen.

Das Projekt Bergstraße wird dann realisiert, wenn wir alle Punkte, insbesondere der Finanzierung geklärt haben. Aber das wir in Bergstraße etwas machen müssen, steht außer Frage.

Der barrierefreie Zugang zur Kirche, sowie die Toilettenanlage in der Leichenhalle sind weitere Projekt, die wir mit dem Kirchengemeinderat zusammen realisieren wollen. Hier fehlt uns noch die finanzielle Zusage für den Zuschuss vom Bistum. Außerdem stehen noch der Innenanstrich im DGH, Unterhaltungsarbeiten an den Waldwegen, sowie kleinere Maßnahmen, die wir, wie gewohnt, in Eigenregie durchführen, auf dem Programm.

Es wird also auch im nächsten Jahr nicht langweilig bei uns. Wir hoffen, das ihr uns weiter tatkräftig unterstützt, wenn wie eure Hilfe brauchen.

Denn es geht nur gemeinsam, Hand in Hand mit eurer Hilfe!

Das Jahr 2019 ist Vergangenheit, das Jahr 2020 steht vor uns. Ich möchte mich bei allen bedanken, die 2019 dazu beigetragen haben, Bewährtes zu erhalten und Neues anzufangen.

Nur durch ein miteinander, helfen wo man kann, zusammenstehen wenn es sein muss, nur so können wir in den kleinen Orten der Eifel überleben. Wir haben keinen Supermarkt, keinen Doktor, keinen was weiß ich was… Aber was wir haben, das sind WIR! und das ist verdammt nicht wenig!

Lasst uns das WIR erhalten, pflegen und schätzen lernen!

Edgar

Runder Geburtstag

Im März feierte Gertrud Heinz ihren 80. Geburtstag. Im Juli wurde Vroni Maus 85 Jahre.

Die Ortsgemeinde und der Musikverein gratulierten den beiden Damen und wünschten alles Gute, viel Gesundheit und Glück für die Zukunft.

Kirchengemeinde Aktuell

Wandel in unserer Pfarreien - Übergangsmandate

Durch das römische Dekret wurde der Umsetzungsprozess der Strukturreform hin zu den XXL-Pfarreien der Zukunft ausgebremst. Sicher ist derzeit nur, dass die Mandate der kirchlichen Räte zum Jahreswechsel 2019/2020 enden, da die letzte Wahl 4 Jahre her ist.

Bis die neuen Pfarreien starten können muss die Pfarrgemeinde aber durch Vertreter weiter mitarbeiten können. Deshalb wird diese „Rat-lose“ Zeit mittels der sogenannten Übergangsmandate überbrückt.

Alle unsere Vertreter im Kirchengemeinderat haben sich bereit erklärt, bis zum 31.12.2020 weiter zu machen. Diese sind: Herbert Gierenz, Wilhelm Holper, Edgar Krings, Modesta Maurer, Manfred Maus und Martina Munkler - Vielen Dank für euren Einsatz!

Adventlicher Seniorennachmittag

Im Dezember hatte die Pfarrgemeinde unsere Senioren wieder zu einem adventlichen Nachmittag eingeladen.

Dieser begann mit einer stimmungsvollen Messe zum Thema „Licht“ mit Pfarrer Willi Kneip.

In diesem Rahmen überreichten Hannelore & Paul einen „Guten Hirten“, welcher seit Generationen im Besitz der Familie Thibol (Theis) ist.

Beide möchten, dass die Figur - nach ihrem Umzug nach - im Dorf bleibt. Ihr Nachbar Klaus Krähling

restaurierte sie unentgeltlich. HERZLICHEN DANK

Umbaumaßnahmen in und um die Kirche

An der Außentreppe, sowie endlich auch im Treppenaufgang zur Empore, wurden neue schmiede-eiserne Handläufe angebracht.

Sonstiges aus der Kirchengemeinde

Die Kirmes-Prozession konnte dieses Jahr wieder in bewährter Form und unter großer Beteiligung durchgeführt werden

An Sankt Martin wurde eine stimmungsvolle Martinsandacht gestaltet. In diesem Rahmen wurde auch die alljährliche Aktion „Teilen hilft Leben“ durchgeführt. Die Prümer „Tafel“ sagt DANKE

Die Bolivien-Kleidersammlung im Frühjahr wurde unter Mithilfe unserer Firmlinge Anna Heinz und Sonja Maurer durchgeführt.

Vielen Dank auch an die Klabberkinder, welche in den Tagen vor Ostern durchs Dorf gingen.

60-jähriges Dienstjubiläum Martin Maus

Im Namen der Katholischen Pfarrgemeinde „St.Petrus in Ketten“ Irrhausen gratulierte der Kirchengemeinderat Herrn Martin Maus ganz herzlich zu seinem

60-jährigen Dienstjubiläum

und dankte ihm für seine wertvolle Arbeit zu Ehren Gottes und zum Nutzen der Menschen in den vergangenen 60 Jahren bis auf den heutigen Tag.

Als kleine Anerkennung und Dank für so viele Jahre treuen und zuverlässigen Dienst als Küster, Organist und bis vor 10 Jahren auch Chorleiter überreichten wir Martin unter anderem eine Urkunde des Cäcilien-Verbandes sowie eine eigens für diesen Anlass gestaltete Foto- Leinwand mit Motiven von „seiner“ Kirche.

Für die Zukunft wünschen wir ihm und seiner Frau Vroni alles erdenklich Gute, insbesondere Gesundheit und Gottes Segen.

Kirchenfegerinnen on Tour

Am 31.8.19 starteten die Kirchenfegerinnen mit Pizza-Essen bei Anita im Pavillon und fuhren anschließend mit dem Bus nach Neroth ins Mausefallen-Museum mit einer kleinen Führung. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Café-Restaurant „Mausefalle“ ging es dann zu den Eishöhlen in Birresborn mit Führung und Wanderung.

Am 7. Dezember ging die nächste Fahrt zum Historischen Weihnachtsmarkt auf der Burg Satzvey bei Mechernich mit mittelalterlichem Krippenspiel, Kunsthandwerk, Weihnachts- mann und Elfen, mit Abschluss auf dem Dasburger Weihnachtsmarkt.

Spende für Blumenschmuck

Wir freuen uns, wenn unsere Kirche mit lebendi- gem Blumenschmuck, Gestecken etc. verschö- nert ist. Damit wir uns noch lange daran erfreuen können, würden wir uns über eine kleine Spende für den Blumenschmuck freuen. Da, wo früher der Pfarrbrief bezahlt wurde, kann man nun seine Spende einwerfen.

Danke schon einmal im Voraus!

Vereinsleben Aktuell

Angelsportverein „Irsental“ e.V.

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Vereinsvorsitzender hat Paul Thibol sein Amt im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 27.12.2019 zur Verfügung gestellt. Über viele Jahrzehnte hinweg haben Paul und Hannelore dem Verein in beispielloser Art und Weise unschätzbare Dienste geleistet. Hierfür herzlichsten Dank.

Als kleine Anerkennung wurde ein Präsentkorb überreicht.

Wir wünschen Paul & Hannelore für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Als neuer Vorsitzender wurde Walter Thibol gewählt.

FZM Irsental Kickers

Die FZM Irsental Kickers wurde im vergangenen Jahr 35 Jahre. Mit einem Sportfest am 20.07.2019 wurde dieses Jubiläum gefeiert. Wir hatten uns beim Fußballbund ein Soccerfeld gemietet und dies auf dem Campingplatz aufgebaut.

.

Der Vereinsausflug führte uns am 29.06.2019 nach Düsseldorf. Wir starteten morgens um 9.00 Uhr mit einem Frühstück auf dem Campingplatz. Anschließend ging es ab in die Landeshauptstadt von NRW, an die längste Theke der Welt. Nachdem wir unsere Koffer im Hotel abgegeben hatten, ging es auf das Partyschiff. Wir fuhren bei hochsommerlichen Temperaturen den Rhein rauf und wieder runter.

Die „ Jungen“ feierten an Oberdeck bei strahlender Sonne und blauem Himmel, die „ Alten“ hatten sich im Inneren des Schiffs einen Schattenplatz gesucht. Dies sollte sich im Laufe des Tages, der Nacht und des nächsten Tages als die klügere Entscheidung zeigen.

Nach der Schifffahrt besuchten wir die Altstadt, mit ihren unzähligen Kneipen und Restaurants.

Am nächsten Tag schauten wir uns Düsseldorf bei Tag an, bevor wir am Nachmittag wieder die Heimreise antraten. Es war ein schöner Ausflug, den wir sicherlich wiederholen werden.

„Zweechen den Deech Wandern „

Die Wanderung einiger Irser nach dem 2. Weihnachtstag hat schon eine jahrzehnte- lange Tradition. Ging es früher zu Fuß nach Falkenauel, dann über den Bommert und Daleiden wieder zurück nach Irrhausen, gingen wir diesmal von Irrhausen nach , von dort mit der Linie 407 nach Daleiden, dann zu Fuß auf den Bommert, wieder nach Daleiden und von dort mit der 407 zurück nach Irrhausen.

Musikverein „Irsental“ Irrhausen

Am 15.09.19 veranstaltete der Musikverein einen Familientag. Am frühen Nachmittag starteten wir mit einer gemeinsamen Planwagenfahrt rund um Irrhausen. Abgerundet

wurde der schöne Tag m it einem gemeinsamen Grillfest im Feuerwehrhäuschen.

Jahresabschluss bildete das gelungene Konzert des MV am 15.12.19 unter der Leitung von Rainer Schwickerath.

Irser Möhnen

Im letzten Jahr läuteten die Irser Möhnen unter dem Motto „Kürbisse“, wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Frauen aus dem Dorf, den Fetten Donnerstag mit einem gemeinsamen Frühstück im DGH ein.

Im Herbst fand dann die jährliche Möhnenfahrt an. Diesmal ging es nach Trier. Mit einer tollen Stadtführung wurde uns Trier mal von einer anderen Seite dargeboten. Bei herrlichem Sonnenschein verweilten wie dann anschließend noch etwas in der Stadt, bevor es dann zum Abschlussessen nach Lünebach ging.

Tischtennisverein – Sportclub Irrhausen

Turnierwochende Am 17.18. Mai 2019 veranstaltete der Tischtennisverein anlässlich seines Vereinsjubiläums in der Turnhalle in Daleiden ein Turnierwochenende für Familien und befreundete Gastvereine, zu dem zahlreiche Gäste gekommen waren. Die beigefügten Bilder zeigen Ausschnitte aus der gelungenen Veranstaltung.

Kreistag der Tischtennisregion Eifel

Am 29. Mai 2019 richtete der Tischtennisverein erstmalig den Kreistag der Tischtennisregion Eifel in der Weiland Akademie in Irrhausen aus. Die zahlreichen Teilnehmer dokumentieren das gute Image, das sich der SC Irrhausen in seiner 50- jährigen Vereinsgeschichte erarbeitet hat. Das beigefügte Bild zeigt einen Blick auf die Regionsteilnehmer.

Jubiläumsabend am 28.September 2019

Unser Tischtennisverein blickt voller Stolz auf seine fünfzigjährige Vereinsgeschichte zurück. Mit einem Festabend wurde das Jubiläum in einem würdigen Rahmen im DGH Irrhausen gefeiert. Der Vorsitzende und Gründungsmitglied Josef Maus hieß in seiner Begrüßungsrede die zahlreichen Gäste herzlich willkommen.

Dem Anlass angemessen waren der Verbandsbürgermeister Andreas Kruppert, Ortsbürgermeister Edgar Krings, Sportkreisvorsitzender Peter Michaeli und Tischtennis- Regionsvorsitzender Stefan Wenz der Einladung gefolgt. Erfreulich war auch die Anwesenheit befreundeter Nachbarvereine, einiger Gründungsmitglieder, sowie ehemaliger Spieler/-innen und vielen Freunden des Vereines. Der Musikverein Irsental und DJ Woodworker sorgten für einen würdigen und unterhaltsamen Abend im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Irrhausen. Eine so lange Vereinsgeschichte ist nur mit viel Engagement zu schaffen. Dementsprechend wurden auch Ehrungen auf der Grundlage der Ehrenordnung der Verbände durchgeführt.

Der Verein SC Irrhausen wurde vom Sportbund Rheinland mit der Ehrenurkunde sowie mit Plakette und Ehrenurkunde vom Tischtennisverband Rheinland ausgezeichnet. Außerdem wurden für langjähriges aktives Tischtennisspiel im Verein vom Tischtennisverband ausgezeichnet:

* Josef Maus mit der "Siegernadel Gold50" für fünfzig Jahre. * Peter Wonner und Jörg Thelen mit der "Siegernadel Silber" für zwanzig Jahre. * Volker Teuschler und Michael Zimmer mit der "Siegernadel Bronze" für fünfzehn Jahre

Förderverein Irrhausen

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde durch den Förderverein der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz unter Mitwirkung vieler freiwilliger Helfer aufgestellt.

Umrahmt von weihnachtlichen Klängen unter Beteiligung des Musikvereins wurden bei frostigen Temperaturen Glühwein und Waffeln angeboten, was von der Dorfgemeinschaft gut angenommen wurde.

Die Abgabe der Speisen und Getränke erfolgte kostenfrei. Das aufgestellte Sparschwein erfreute sich jedoch zahlreicher Spenden, die der Dorf-gemeinschaft wieder zu Gute kommen werden. Hierfür einen herzlichen Dank.

Bedanken möchten wir uns auch bei der Familie Reiten, die seit Jahren den Weihnachtsbaum zur Verfügung stellt sowie bei Dieter Schröder für die Unterstützung mit technischem Gerät.

Insgesamt ein sehr gelungener Abend!

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, Möge dir gelingen.

Wilhelm Busch (1832 - 1908)