TEILPLAN I.1 Jugendarbeit Bedarfsplanung 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1 TEILPLAN I.1 Jugendarbeit Bedarfsplanung 2020 2 Impressum Titel des Teilplanes: Teilplan I.1 - Jugendarbeit - Bedarfsplan 2020 Bearbeitungsstand: 19.11.2019 Herausgeber: Landkreis Wittenberg Der Landrat Breitscheidstr. 3 06886 Lutherstadt Wittenberg Redaktion: Landkreis Wittenberg Fachdienst Jugend und Bildung Jugendamt (Verwaltung und Jugendhilfeausschuss) Breitscheidstr. 4 06886 Lutherstadt Wittenberg Cornelia Rohrbeck, Abteilungsleitung Abteilung Bildung und Planung Telefon: 03491 479-431 E-Mail: [email protected] Peter Hänel, Sachbearbeiter Jugendhilfeplanung Telefon: 03491 479-441 E-Mail: [email protected] Bilder: Landkreis Wittenberg, Adobe Stock Satz & Gestaltung: Katharina Höhne & Anne Randow Copyright: Alle Rechte zur Vervielfältigung, insbesondere auch das Recht der Einspeicherung in Datenbanken, liegen beim Herausgeber und bedürfen dessen ausdrücklicher Einwilligung. Sprachliche Gleichstellung: Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Redaktionelle Anmerkungen: In Übereinstimmung mit entsprechenden gesetzlichen Regelungen, zu welchen insbesondere das Sozialgesetzbuch VIII - Kinder- und Jugendhilfe - sowie das Kinder- und Jugendhilfegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KJHG-LSA) zählen, ist im Folgenden für den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe als Struktureinheit teilweise die Bezeichnung „Jugendamt“ zu finden. Bei den bildlichen Darstellungen handelt es sich überwiegend um Fotomaterial des Landkreises Wittenberg. Dort, wo das nicht der Fall ist, liegen von den entsprechenden Personen bzw. deren gesetzlichen Vertretern Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung vor. Der im Kommunalrecht nicht offiziell verwendete Begriff einer „Kernstadt“ bezeichnet in den vorliegenden Planungsunterlagen zum besseren Verständnis diejenigen Ortsteile kreisangehöriger Städte, nach denen diese benannt sind. Im Interesse einer besseren Darstellungsform von Diagrammen wurde die Bezeichnung von Städten auf den Stadtnamen teilweise verkürzt. 3 Inhaltsverzeichnis Impressum ............................................................................................................................ 1 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 3 1. Planungsauftrag ............................................................................................................. 5 2. Rechtsgrundlagen .......................................................................................................... 5 3. Planungskonzeption ....................................................................................................... 6 4. Planungsziele ................................................................................................................. 6 5. Bestandsfeststellung ...................................................................................................... 8 5.1 Zielgruppe ............................................................................................................... 8 5.2 System und Methodik der sozialraumbezogenen Bestandsdarstellungen ............... 8 5.3 Sozialraumbezogene Bestandsdarstellungen .......................................................... 9 5.3.1 Stadt Annaburg ................................................................................................ 9 5.3.2 Stadt Bad Schmiedeberg ................................................................................11 5.3.3 Stadt Coswig (Anhalt) ......................................................................................13 5.3.4 Stadt Gräfenhainichen .....................................................................................16 5.3.5 Stadt Jessen (Elster) .......................................................................................18 5.3.6 Stadt Kemberg ................................................................................................21 5.3.7 Lutherstadt Wittenberg ....................................................................................23 5.3.7.1 Lutherstadt Wittenberg - Stadtgebiet ..............................................................23 5.3.7.2 Lutherstadt Wittenberg - Umland (Ortschaften) ..............................................26 5.3.8 Stadt Oranienbaum-Wörlitz .............................................................................30 5.3.9 Stadt Zahna-Elster ..........................................................................................32 5.3.10 Fachkräfteübersicht in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Wittenberg ...34 5.4 Mobile Angebote des Landkreises Wittenberg ........................................................37 5.4.1 Spielmobil .......................................................................................................37 5.4.2 Sportmobil .......................................................................................................37 5.4.3 Medienmobil ....................................................................................................37 5.5 Förderung örtlicher Maßnahmen und Projekte .......................................................39 5.5.1 Projektarbeit, Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung ...........................39 5.5.2 Pauschalförderung ..........................................................................................39 5.6 Sonstige Förderung der Kinder- und Jugendarbeit .................................................39 6. Bedarfsermittlung ..........................................................................................................41 6.1 Prognose zur Ermittlung der Zielgruppe .................................................................41 6.2 Methode zur Ermittlung des Fachkräftebedarf ........................................................41 6.3 Sozialraumbezogene Bedarfslagen ........................................................................46 6.3.1 Stadt Annaburg ...............................................................................................46 6.3.2 Stadt Bad Schmiedeberg ................................................................................49 6.3.3 Stadt Coswig (Anhalt) ......................................................................................52 6.3.4 Stadt Gräfenhainichen .....................................................................................55 4 6.3.5 Stadt Jessen (Elster) .......................................................................................58 6.3.6 Stadt Kemberg ................................................................................................61 6.3.7 Lutherstadt Wittenberg ....................................................................................64 6.3.7.1 Lutherstadt Wittenberg - Stadtgebiet ..............................................................64 6.3.7.2 Lutherstadt Wittenberg - Umland (Ortschaften) ..............................................69 6.3.8 Stadt Oranienbaum - Wörlitz ...........................................................................72 6.3.9 Stadt Zahna-Elster ..........................................................................................75 6.3.10 Landkreis Wittenberg ......................................................................................78 6.4 Mobile Angebote des Landkreises Wittenberg ........................................................83 6.4.1 Spielmobil .......................................................................................................83 6.4.2 Sportmobil .......................................................................................................83 6.4.3 Medienmobil ....................................................................................................83 6.5 Bedarfslagen zur Förderung von örtlichen Maßnahmen und Projekten ..................84 6.5.1 Projektarbeit sowie Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung ..................84 6.5.2 Pauschalförderungsbedarf ..............................................................................84 6.6 Bedarfe an sonstiger Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ..............................84 7. Finanzierung .................................................................................................................87 8. Maßnahmeplanung .......................................................................................................89 Anlage: Verzeichnis der Tabellen .........................................................................................91 Anlage: Verzeichnis der Abbildungen ...................................................................................94 5 1. Planungsauftrag Die Verpflichtung zur bedarfsgerechten Planung auf den Gebieten der Jugendarbeit, des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes und der Jugendsozialarbeit durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe für einen mittelfristigen Zeitraum leitet sich aus § 80 Abs. 1 SGB VIII ab. Die Forderung zur jährlichen Fortschreibung der Bedarfsplanung ergibt sich darüber hinaus aus § 31 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KJHG-LSA). Demnach ist das Vorliegen einer aktuellen und durch das zuständige politische Gremium beschlossenen Jugendhilfeplanung Voraussetzung für die Zuweisung von Landesmitteln für Fachkräfte und Maßnahmen in den o. g. Bereichen. Mit der Erstellung des nachfolgenden Teilplanes liegt ein Führungs-, Handlungs- und Steuerungsinstrument