Landkreis Wittenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
13Alffwbmitnr
Maßnahmenvorschläge der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten für den Landkreis Wittenberg Amt für Landwirtschaft,Flurneurdnung und lfd.Nr. Landkreis/kreisfreie Stadt Forsten/ Forstbetrieb Altmark Gemeinde/Stadt Ortsteil mögliche Ursache Kategorie Maßnahmenart Maßnahmenvorschlag Bestandsbewirtschaftung; Beseitigung der bürokratischen Hemmnisse bei der Dammentnahme bzw. - absenkung; Entschädigungszahlungen (Ertragsausfälle=Landwirt, Flächenentwertungen=Eigentümer, Jessen Verbesserung der Abflussbedingungen sämtliche Kosten-z. B. Ersatz Annaburg hoher Biberbesatz/starke / der Entwässerungsfunktion von Staubohlen, höhere Aufwendungen WB 365 Wittenberg ALFF Anhalt Zahna-Elster Biberaktivitäten Fließgewässern Beseitigung bestehender Abflusshindernisse für UHV) Vergrößerung Abflussprofil, Entfernung Auflandung, Verbesserung der Abflussbedingungen Grundräumung, vollständige Jessen ungenügende / der Entwässerungsfunktion von Gewässerausbau und Beseitigung Krautung( mind. 2x/a) incl. WB 366 Wittenberg ALFF Anhalt Annaburg Gewässerunterhaltung Fließgewässern bestehender Abflusshindernisse Mündungsbereiche Beseitigung bestehender Abflusshindernisse im Flussbett; Verminderung der Rauhigkeit im Jessen Verbesserung der Abflussbedingungen Deichvorland (neben Schilf und Annaburg ungenügende / der Entwässerungsfunktion von Rehnen auch abflussverzögernde WB 367 Wittenberg ALFF Anhalt Zahna-Elster Gewässerunterhaltung Fließgewässern Beseitigung bestehender Abflusshindernisse Gehölze/Buschwerk sowie Bäume) Entfernung nicht erforderlicher baul. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Zfhistoric Zfmanufaktur Zfexclusiv Zfglanzstücke
ZFHISTORIC ZFMANUFAKTUR ZFEXCLUSIV ZFGLANZSTÜCKE Produktkatalog Product Catalogue Каталог продукции INHALTSVERZEICHNIS 2 Tradition trifft Innovation 4 Farben des Jugendstils und des Art déco 6 ZF HISTORIC 8 Standardformat: Quadrat, eben 12 Sonderoberflächen 14 Sonderformate 20 Formteile und Zubehör 22 ZF MANUFAKTUR 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Sonderanfertigungen 80 ZF MOSAIK 82 Klassische Mosaike 84 ArtDeco Mosaike 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exklusive Sonderanfertigungen 94 Technische Daten 95 Kerasiegel 96 Hinweise für die Reinigung und Pflege Table of contents 2 Tradition meets Innovation 4 Art nouveau and art deco colours 6 ZF HISTORIC 8 Standard format: square, smooth 12 Special finishes 14 Special formats 20 Shaped parts and accessories 22 ZF MANUFAKTUR (Zahna handcrafted tiles) 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Special orders 80 ZF MOSAIK 82 Classical mosaic formats 84 Art deco mosaics 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exclusive orders 94 Technical Data 95 Kerasiegel 96 Cleaning and care information Содержание 2 Сочетание традиций и инноваций 4 Югендстиль и ArtDeko 6 ZF HISTORIC 8 Вечная классика 12 Структурные поверхности 14 Особые форматы 20 Фасонные и доборные элементы 22 ZF MANUFAKTUR (плитка ZAHNA ручной работы) 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Специальное исполнение 80 ZF MOSAIK 82 Классические мозаичные форматы 84 Мозаика «арт-деко» 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exclusive orders 94 Техническая информация 95 Kerasiegel 96 Указания по чистке и уходу 1 FRANZÖSISCHE TRADITION TRIFFT DEUTSCHE INNOVATION chon 1891, im Jahr der Firmengründung durch S das Unternehmen Utzschneider & Ed. Jaunez, galten Steinzeugfliesen als das edelste Flie- senmaterial. Nach mehr als 100 Jahren hat das in Zahna angesiedelte Werk den Qualitätsanspruch, die Produktion mit den technischen Möglichkeiten von Heute wachsen zu lassen. -
Stadt Kemberg Liegt Am Nordrand Des Naturparks N Tr
Gemüseanbau- und Landwirtscha sbetrieb Einheitsgemeinde Sekt & m ein, ehr.. Inhaber: Udo Huth Dorfstraße 14 06888 Dabrun W . FISCHER & CO. Telefon 03491 412203 Funk 0172 7947353 Heizung · Sanitär · Lüftung Direkt vom Winzer Maikel Jäckel Versicherungsfachmann IHK Angebot aus eigener Produktion: Am Fliethbach 19 ¥ 034921 28362 Stadt ERGO Lebensversicherung AG Karto eln • Eier • Rot- und Weißkohl • Futtergetreide fachgerechte Beratung, Planung, Ausführung und Wartung 06901 Kemberg Maikel Jäckel Tel.: 034921 28362 Versicherungsfachmann IHK Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg • Sanitärinstallationen • Heizungsinstallationen aller Art Fax: 034921 28431 ERGO Lebensversicherung AG [email protected] Saisonabhängig: • Badneuinstallation und Umbau • Schornsteinsanierung Mobil: 0172 5320837 www.ergo.de Mutterkühe • Schlachtschweine (Vermietung Schlachtraum) • Solartechnik • Regenwassernutzungsanlagen Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg Fax 034921 28113 • Festbrennstoffkessel • Wärmepumpen Futtermöhren • Blumenkohl • Gemüsezwiebeln Kemberg [email protected] www.metallbau-schimmel.de Weinhandel Tel.: 034953 39217, 39674 [email protected] www.ergo.de Tel 034921 60360 Schimmel Reuden Fax 034921 28113 Mobil 0178 5367021 Ochsenkopfstraße 9a Fax 034953 39326 Herstellerqualifi kation nach DIN 18800 - 7 Kasse C 93 x 64 93 x 64 06901 Kemberg / OT Radis E-Mail: [email protected] Tel 034921 60360 Mobil 0178 5367021 Qualität – Sympathie – Vertrauen – Transparenz keiner da? Hilft dir Sch – Transparenz Sympathie – Vertrauen Gasthof zum Schützenhaus -
Mitglieder (PDF)
Mitgliederliste WelterbeRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg Stand 16.10.2020 Vorstand 1. Herr Sepp Müller (Vorsitzender) Gräfenhainichen 2. Herr Manfred Piotrowsky (Stellvertr. Vorsitz) Dessau-Roßlau, OT Dessau 3. Ringhotel „Zum Stein“ Herr Michael Pirl (Schatzmeister) Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz www.hotel-zum-stein.de 4. Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau Frau Claudia Schwalenberg Dessau-Roßlau, OT Dessau www.hotel-dessau-city.de 5. Palm Springs GmbH & Co.KG Herr David Rieck Köthen (Anhalt) Freizeitanlage Köthen www.koethener-badewelt.de 6. Camping- und Ferienpark Goitzsche Frau Maria Grütze Bitterfeld-Wolfen www.ferienpark-goitzsche.de 7. Mundschenk Druck und Medien Herr Jan-Peter Pajak Lutherstadt Wittenberg www.dm-mundschenk.de Kommunen/Landkreise 8. Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landrat Uwe Schulze Köthen (Anhalt) www.anhalt-bitterfeld.de 9. Landkreis Wittenberg Landrat Jürgen Dannenberg Lutherstadt Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de 10. Stadt Aken (Elbe) Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn Aken (Elbe) www.aken.de 11. Stadt Annaburg Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer Annaburg www.annaburg.de 12. Stadt Bernburg (Saale) Oberbürgermeister Henry Schütze Bernburg (Saale) www.bernburg.de 13. Stadt Bitterfeld-Wolfen Oberbürgermeister Armin Schenk Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 14. Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) Bürgermeister Axel Clauß Coswig (Anhalt) www.coswiganhalt.de 15. Stadt Dessau-Roßlau Oberbürgermeister Peter Kuras Dessau-Roßlau www.dessau-rosslau.de 16. Stadt Gräfenhainichen Bürgermeister Enrico Schilling Gräfenhainichen www.graefenhainichen.de 17. Stadt Kemberg Bürgermeister Torsten Seelig Kemberg www.stadt-kemberg.de 18. Stadt Köthen (Anhalt) Oberbürgermeister Bernd Hauschild Köthen (Anhalt) www.bachstadt-koethen.de 19. Lutherstadt Wittenberg Oberbürgermeister Torsten Zugehör Lutherstadt Wittenberg www.wittenberg.de 20. Gemeinde Muldestausee Bürgermeister Ferid Giebler Muldestausee, OT Pouch www.gemeinde-muldestausee.de Oranienbaum-Wörlitz, OT 21. -
Elternversammlungen (1 Erwachsener + Jugendweiheteilnehmer/In) Für Die Jugendweihe 2017
Interessenvereinigung für humanistische Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Elternversammlungen (1 Erwachsener + Jugendweiheteilnehmer/in) für die Jugendweihe 2017 Die Informationsveranstaltungen für Eltern und Kinder zur Jugendweihe 2017 finden zu folgenden Terminen statt: Oranienbaum Veranstaltungsort: Gesamtschule im Gartenreich Marienstr, 42 06785 Oranienbaum-Wörlitz Gesamtschule im Gartenreich Klasse 8 (alle) 23.08.2016 17.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Veranstaltungsort: Soziokulturelles Freizeitzentrum „Pferdestall“ Neustr. 10 06886 Lutherstadt Wittenberg Luther-Melanchthon-Gymnasium Klasse 8a+8b+8c 25.08.2016 17.00 Uhr Luther-Melanchthon-Gymnasium Klasse 8d+8e 25.08.2016 18.00 Uhr Evangelische Gesamtschule Klasse 8 (alle) 25.08.2016 18.00 Uhr Sekundarschule „Heinrich Heine“ Klasse 8 (alle) 25.08.2016 19.00 Uhr Förderschule „Pestalozzi“ Klasse 8 (alle) 25.08.2016 19.00 Uhr Kinderhaus Kropstädt Klasse 8 25.08.2016 19.00 Uhr Sekundarschule Friedrichstadt Klasse 8 (alle) 29.08.2016 17.00 Uhr Sekundarschule „R. Luxemburg“ Klasse 8 (alle) 29.08.2016 17.00 Uhr Lucas-Cranach-Gymnasium Klasse 8a + 8b 29.08.2016 18.00 Uhr Lucas-Cranach-Gymnasium Klasse 8c + 8d 29.08.2016 19.00 Uhr Annaburg Veranstaltungsort: Aula Sekundarschule Annaburg Kellerbergstr. 3 06925 Annaburg: Sekundarschule Annaburg Klasse 8 (alle) 30.08.2016 16.30 Uhr Förderschule „Pestalozzi“ (Prettin) Klasse 8 30.08.2016 16.30 Uhr Zahna-Elster OT Elster Veranstaltungsort: „Bootshaus“ Elster Elbstraße 9 06895 Zahna-Elster OT Elster Sekundarschule Elster Klasse 8 (alle) 30.08.2016 -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Drucksache 18/2312
Deutscher Bundestag Drucksache 18/2312 18. Wahlperiode 08.08.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Sabine Leidig, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/2206 – Östliche Verlängerung der Bundesstraße 6n von der Bundesautobahn 9 Vorbemerkung der Fragesteller Der dreistreifige Neubau der Bundesstraße (B) 6n ist im derzeit gültigen Be- darfsplan für die Bundesfernstraßen von der Bundesautobahn (BAB) 9 (Höhe Thurland) bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Sachsen (Ostverlänge- rung) als „Weiterer Bedarf mit Planungsrecht“ und einem besonderen natur- schutzfachlichen Planungsauftrag eingestuft. Die Planungen zu den einzelnen Bauabschnitten haben noch nicht begonnen, somit liegt auch noch kein Bau- recht vor. Die Verlängerung der B 6n ab Thurland ist im September des Jahres 2013 im Rahmen der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2015 vom Land Sachsen-Anhalt an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeldet worden. Das Land Sachsen-Anhalt hat hierbei zwei Varianten angemeldet (www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Verkehr- UndMobilitaet/bvwp-uebersicht-vorhaben-strasse.pdf?__blob=publicationFile, Seite 36). 1. Hat die Landesregierung bei den vom Land insgesamt für den BVWP 2015 angemeldeten Projekten unterschiedliche Prioritäten angegeben, oder wur- den alle Projekte als gleich wichtig benannt (bitte ggf. für alle angemeldeten Projekte die Priorität angeben)? Es wurde vom Land Sachsen-Anhalt keine Priorisierung der für den Bundesver- kehrswegeplan (BVWP) 2015 angemeldeten Projekte festgelegt. Alle Projek- tanmeldungen werden als gleichwertig betrachtet. 2. Wie hoch sind die vom Land Sachsen-Anhalt angegebenen Gesamtkosten aller angemeldeten Projekte? Eine belastbare Aussage zu den voraussichtlichen Gesamtkosten ist erst nach Abschluss der Prüfungen und Konsolidierungen seitens des Bundesministe- Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra- struktur vom 6. -
Bad Schmiedeberg - Söllichau - Kemberg
Gültig ab 21.08.2017 337 Bad Schmiedeberg - Söllichau - Kemberg Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 33 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 Tarifzone Verkehrshinweise S S S LT S S S LT S S LT S S S S LT S S ) Linie 306 von Kemberg 13:22 15:22 16:10 16:10 16:46 Linie 337 von Kemberg 14:27 13 Bad Schmiedeberg, Bf. (2) ab 12:35 13:24 13:41 13:50 14:27 14:40 14:53 15:24 16:10 16:10 16:50 Bad Schmiedeberg, Torgauer Straße 12:36 13:42 13:51 14:28 14:41 14:54 15:25 16:11 16:11 16:51 Bad Schmiedeberg, Reinharzer Str. 12:38 13:53 14:43 15:27 16:13 16:53 Bad Schmiedeberg, Dommitzscher Str. 16:14 Kleinkorgau 16:18 Splau, Ortsmitte 13:47 14:33 14:59 16:25 Splau, Horstweinberge 13:49 14:35 15:01 16:27 Reinharz, Blaues Auge 12:40 13:55 14:38 15:04 16:30 Reinharz 12:44 13:59 14:42 15:08 16:34 Reinharz, Blaues Auge 12:48 14:03 Großwig, Gartenweg 6:24 12:52 13:29 14:07 14:45 15:29 16:15 16:55 Großwig, Ortsmitte 6:25 12:53 13:30 14:08 14:46 15:30 16:16 16:56 Großwig, Wendestelle 6:26 12:54 13:31 14:09 14:47 15:31 16:17 16:57 Bad Schmiedeberg, Margarethenring 6:30 12:57 13:34 14:12 14:50 15:34 16:20 17:00 Bad Schmiedeberg, Schellinberg 6:33 12:59 13:36 14:14 14:52 15:36 16:22 17:02 Bad Schmiedeberg, Weinberge 13:00 14:15 14:53 Reinharz 15:45 17:12 14 Söllichau, Schmiedeberger Str. -
Amtsblatt Nr. 10 Vom 07. Oktober 2020
10. Jahrgang, Nr. 10 | Mittwoch, den 7. Oktober 2020 PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 2 - Nr. 10/2020 Amtlicher Teil Neues aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Die im Stadtgebiet notwendigen Totholzentnahmen im Bürger unserer Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Rahmen der Verkehrssicherungspflicht wurden ausge- schrieben, an eine Firma vergeben und sollen noch die- die Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ in Wörlitz wur- ses Jahr beginnen. Auch die Ausschreibung der Pflege- de für den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Kita des schnitte von Straßenbäumen im gesamten Stadtgebiet Jahres“ nominiert. ist in Vorbereitung und soll künftig in Angriff genommen werden. Die Fällarbeiten abgestorbener Bäume werden Für ihre besondere Qualität im Bereich „Frühe Bildung“ durch den Regiebetrieb der Stadt-Oranienbaum-Wörlitz wurden 25 Einrichtungen bundesweit von insgesamt ab Mitte/Ende Oktober durchgeführt. 1.500 Bewerbern ausgewählt. Die finale Entscheidung ist im Frühjahr 2021 zu erwarten. Bereits die Nominierung Der Busbahnhof im Ortsteil Oranienbaum wurde am ist eine Würdigung der bisherigen Leistungen und der 21. September 2020 aufwendig von einer Firma gerei- Qualität unserer Einrichtung. nigt. Im Zuge der Reinigung wurden alle Aufkleber und „Schmierereien“ entfernt. Das Ergebnis war sehr zufrie- denstellend, jedoch wurde in der darauffolgenden Nacht der Busbahnhof erneut mutwillig verunstaltet. Das halbanonyme Grabfeld des Oranienbaumer Fried- hofs wird nun von einer Stele geziert und stellt einen ge- schmackvollen Blickfang dar. Versehen ist der auf einer umlaufenden Grundplatte ruhende, fast eineinhalb Me- ter hohe Sandsteinblock mit der Inschrift „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren“. -
The Mineral Industry of Germany in 2001
THE MINERAL INDUSTRY OF GERMANY By Harold R. Newman In 2001, Germany faced slower economic growth than at legislation (U.S. Energy Information Administration, 2001a§1). almost any time since reunification. The German economy was In April 1998, Germany’s constitutional court cleared the way the world’s third largest, after the United States and Japan, and for German membership in the European Monetary Union accounted for about one-third of Europe’s gross domestic (EMU), and on April 23, 1998, the Bundestag (Germany’s product (GDP). The growth rate of real GDP was about 1.5% Parliament) voted to join the European single currency zone. compared with 3.0% in 2000. The decrease stemmed from poor The EMU began the process of creating a single European performance in the construction sector combined with sluggish currency, referred to as the euro (i), by irrevocably setting the consumer spending and a global downturn in technology sectors. exchange rates of individual states on January 1, 1999. Also, persistent high unemployment, high outstanding Individual member-states’ currencies, which included the Government debt, an increased share of Government revenues German deutsche mark, were phased out in early 2002 (U.S. that went for debt service payments, and growing social security Energy Information Administration, 2001a§). and nonwage labor costs contributed to the problem. The unemployment rate of 9.3% continued to be a sensitive political Environmental Issues and economic issue. The top priorities of the Government were to seek ways to increase economic growth and to continue the The environment in Germany is the responsibility of the development of the five Länders (States) that make up eastern Federal Ministry for the Environment, Water Conservation and Germany.