10. Jahrgang, Nr. 7 | Mittwoch, den 1. Juli 2020 PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 2 - Nr. 7/2020

Amtlicher Teil

Neues aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Oranien- Am Gemeindezentrum baum-Wörlitz, im OT Vockerode sind anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Aufnahme des die Arbeiten weit fort- Gartenreiches Dessau-Wörlitz in die Liste der UNESCO- geschritten. Welterbestätten wurden mehrere Tafeln angebracht, Die Außenhülle und die auf dieses positive Ereignis hinweisen. Arbeiten im Außenbe- reich sind fast abge- schlossen. Nun liegt der Schwerpunkt beim Innenausbau. Im Mo- ment sind die Gewerke Trockenbau, Elektrik und Fliesenlegerarbei- ten aktiv. Malerarbei- ten und Bodenbelags- arbeiten folgen, bevor die Baustelle mit der voraussichtlich im Juli geplanten Bauendreini- Raupen des Eichenprozessions- gung abschließt. spinners im Nest Vom Land Sachsen-An- halt wurde uns die Möglichkeit einer Förderung für den Innenausbau des zukünftigen Verwaltungssitzes, dem ehemaligen „Goldenen Horn“, in Aussicht gestellt. Da- her ist zeitnah die Programmanmeldung für den städte- baulichen Denkmalschutz geplant, sodass die weiteren Baumaßnahmen zügig geplant und beauftragt werden Willkommensschilder 20 Jahre UNESCO-Welterbe können. Nach der Antragstellung zur Förderung der Stelle ei- Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass die Straßenrei- nes Klimaschutzmanagers steht der Bescheid, nach der nigung nicht nur der Sauberhaltung und Gewährleistung zweiten Nachforderung von ergänzenden Unterlagen, der Befahrbarkeit bzw. Begehbarkeit der öffentlichen noch aus. Ebenfalls ist die Förderung der Erstellung un- Straßen und Gehwege der Stadt Oranienbaum-Wörlitz seres „gemeinsamen Leitbildes“ und des Ersatzneubau- dient. Sie trägt auch dazu bei, dass sich jeder Bürger in es der Kita im OT Oranienbaum noch nicht abschließend seiner Heimatstadt wohlfühlen kann. Sie obliegt – bis entschieden. auf wenige Ausnahmen – den Eigentümern oder Be- Im Zusammenhang mit der beantragten Deponie in Jü- sitzern der durch die öffentliche Straße erschlossenen, denberg teilte der Landkreis mit, dass der bebauten und unbebauten Grundstücke. Im Sinne einer Umfang der bisherigen Unterlagen und die daraus re- schönen und sauberen Stadt sollte diese gemeinsame sultierenden weiteren Veranlassungen einen längeren Aufgabe (Stadt und Bürger) entsprechende Beachtung Zeitraum in Anspruch nehmen werden und somit die finden. Phase der Vervollständigung der Unterlagen weiterhin Auch in diesem Jahr wurden die Eichen in der Stadt Ora- gilt. nienbaum-Wörlitz präventiv durch ein bodengebunde- Trotz weiterer Lockerungen bezüglich der Eindämmung nes Verfahren zur Bekämpfung des Eichenprozessions- des Coronavirus bitten wir Sie, im öffentlichen Raum, spinners besprüht. in den entsprechenden Räumlichkeiten sowie in den Demnächst werden vorhandene Nester vorrangig inner- Rathäusern der Stadt Oranienbaum-Wörlitz auf die Ab- orts und in siedlungsnahen Bereichen von einer Spezi- stands- und Hygienevorschriften zu achten. alfirma abgesaugt. Wenn Sie dennoch Nester an Eichen Seit wenigen Tagen ist ein weiterer Schritt, unsere Ver- oder anderen Bäumen feststellen, informieren Sie bit- waltung zu modernisieren und flexible und zeitgemäße te das Ordnungsamt (Herrn Wieczorek, Tel. 034904 Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, umgesetzt worden. 328793) über den Standort und hinterlassen bitte Ihre Nun besteht die Möglichkeit der bargeldlosen Bezah- Telefonnummer für mögliche Rückfragen. Wir danken lung im Rathaus. Ihnen für Ihre Unterstützung! Seit Juni 2020 ist Frau Grauert-Miekies als neue Gleich- stellungsbeauftragte der Stadt Oranienbaum-Wörlitz tä- Die Aufstellung der Schaltschränke für den Breit- tig (Kontaktdaten über die Stadt Oranienbaum-Wörlitz). bandausbau ist bis auf einen Schrank im OT Stadt Für ihre Tätigkeit wünschen wir ihr viel Erfolg. Wörlitz abgeschlossen. Auch die Lehrrohrverlegung ist weitestgehend abgeschlossen. Offen sind nur noch die Mit freundlichen Grüßen „Nahbereiche“, also die Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die jeweiligen Häuser hinein. Entsprechende Infor- Ihr Maik Strömer mationen des Anbieters werden folgen. Bürgermeister Nr. 7/2020 - 3 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Sprechstunden der Ortsbürgermeister Brandhorst Nach Vereinbarung Inhalt Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 Fabian Wendt Amtlicher Teil Griesen Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Stadt Oranienbaum-Wörlitz Griesener Dorfstraße 36 Tel.: 034905 20227 - Neues aus dem Rathaus Seite 2 Ortsbürgermeisterin - Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Seite 3 Anke Mucha Gohrau Nach Vereinbarung - Wichtige Rufnummern Seite 3 Kreisstraße 7 Tel.: 0176 20948963 - Sprechstunden der Polizei Seite 4 Ortsbürgermeister Carsten Stolze - Strafverteidiger Notdienste Seite 4 Horstdorf Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr - Fundbüro Seite 4 Dorfstr. 112 Tel.: 034904 20201 Ortsbürgermeister - Stadtratsbeschlüsse v. 22.05.2020 Seite 5 Lars Dräger - Immobilienangebote Seite 6 Kakau Nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 - Altersjubilare Herzliche Glückwünsche Seite 7 Michael Lindemann - Ausschreibung Abschnittsleiter Brandschutz Seite 7 Oranienbaum Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr OT Kakau Franzstraße 1 Tel.: 034904 4030 Ortsbürgermeister - Verabschiedung Seite 8 Michael Marks Landkreis Wittenberg Seite 8 Rehsen Donnerstag Rehsener Str. 1 17.00 – 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Seite 8 Ortsbürgermeister Tel.: 034905 20403 Vereine und Verbände Seite 9 Holger Tehsmer Riesigk Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Wallstraße 26 Tel.: 034905 22199 Ortsbürgermeister Marec Henze Vockerode Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Baumschulenweg 7 Tel.: 034905 30482 Wichtige Rufnummern stellvertretender Ortsbürgermeister Notrufe Rüdiger Schmidt Einsatzleitstelle Landkreis (Feuerwehr und Rettungsdienst) 112 Wörlitz Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Erdmannsdorffstr. 87 Tel.: 034905 4020 Polizei 110 Ortsbürgermeisterin Polizei Oranienbaum 034904 323176 Erika Miertsch Polizeirevier Wittenberg 03491 4690 Landkreis Wittenberg - in dringenden Der Besuch der Bürgermeistersprechstunden ist nur Fällen telefonisch erreichbar unter 03491 479-0 unter Einhaltung von Hygienebestimmungen möglich Stadt Oranienbaum-Wörlitz 034904 4030 und soll unter vorheriger Terminabsprache erfolgen. Zentrale 034905 4020 Fax 034904 40333 034905 40299 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung envia Störungs-Hotline 0800 2305070 MITGAS 0180 22009 Montag geschlossen Kabelfernsehen Oranienbaum 030 25777777 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Verein Ein Heim für Tiere Dessau und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Umgebung e. V. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Schwarzer Stamm 11 Freitag geschlossen 06842 Dessau-Roßlau 0177 5961366 Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Wasser - Heidewasser GmbH Vereinbarung - während Dienstzeit 03923 610415 - außerhalb der Dienstzeit 039207 95090 Zu tagesaktuellen Entwicklungen können Sie sich auf unserer Abwasser - WZV Internetseite www.oranienbaum-woerlitz.de - während Dienstzeit 034904 4160 informieren. - außerhalb der Dienstzeit 0177 3245309 Forstamt 035385 3131 Bereitschaftsdienst der Alle aktuellen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte Stadt Oranienbaum Wörlitz aus unserer Internetseite „oranienbaum-woerlitz.de“ über Leitstelle Landkreis Wittenberg 03491 19222 unter der Kategorie „Aktuelles & Ortsteile“ Arztbereitschaften ohne Vorwahl nach Dienstschluss 116117 Zahnarztbereitschaft nach Dienstschluss Die nächste Ausgabe erscheint am: über Leitstelle Landkreis Wittenberg 034926 585943 ab Freitag Mittwoch, dem 5. August 2020 18.00 Uhr Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Sonnabend und Donnerstag, der 23. Juli 2020 Sonntag Annahmeschluss für Anzeigen: 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag, der 28. Juli 2020, 9.00 Uhr Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 4 - Nr. 7/2020

Sprechstunden der Polizei der Stadt Oranienbaum-Wörlitz Strafverteidiger-Notdienst des Die Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Witten- Anhaltischen Anwalt Vereins e. V. berg, Regionalbereich Oranienbaum-Wörlitz, bieten zu Der Strafverteidiger-Notdienst ist unter den Rufnummern folgenden Zeiten Bürgersprechstunden an: 0175 7833334 oder 0170 6422269 jeweils Montag - Don- jeden 1., 3. und 5. Dienstag 15:00 Uhr – 18:00 Uhr nerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr und am Wochenende jeden 2. und 4. Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr von Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr zu erreichen. In dieser Zeit können sich Bürger der Stadt Oranienbaum- Wörlitz persönlich an die Regionalbereichsbeamten wenden. Ansonsten kann täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter folgenden Telefonnum- mern Kontakt aufgenommen werden: Geschäftsanzeigen buchen Dienststelle: 034904 323-176 o. 177 Herr Gehre: 01703610651 Frau Vanak: 01703609773 anzeigen.wittich.de

Amtlicher Teil

Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Das Fundbüro informiert Folgende Gegenstände wurden dem Fundbüro übergeben: Nr. gefunden am Fundsache 23/2019 10.12.2019 Schlüssel für Fahrradschloss 01/2020 16.01.2020 1 Sicherheitsschlüssel für ein Tor 02/2020 19.02.2020 1 Kettchen, rotgoldfarben 04/2020 30.04.2020 Autoschlüssel Suzuki 05/2020 18.05.2020 Einzelner Sicherheitsschlüssel 06/2020 07.06.2020 Kleines Kinderbuch 07/2020 28.05.2020 Kleine Geldbörse aus Leder Folgende Verlustanzeigen wurden durch das Fundbüro aufgenommen: Nr. verloren am Verlustort Verlustgegenstand 01/2020 13.01.2020 Wörlitz, Georg-Forster-Str. Herzschrittmacherausweis 02/2020 07.02.2020 zwischen Oranienbaum und I-Phone 6 Kakau 03/2020 15.03.2020 Oranienbaum, Weststraße – Schlüsselbund, ca. 3 Schlüssel Sollnitzer Straße - Marienstra- ße 04/2020 14.03.2020 Wörlitz Schlüsselbund mit blauem Band 05/2020 15.03.2020 Wörlitzer Park Schlüsselbund, in dunkelbrauner Tasche, mit blauem Band umwickelt 06/2020 14.03./15.03.2020 Wörlitz Schlüsselbund mit blauem Band 07/2020 22.03.2020 Wörlitz, zwischen Kita und Schlüsselbund mit div. Schlüsseln, einer silbernen Hainichtengasse Hundepfeife u. a. 08/2020 Woche 16 Oranienbaum Geldbörse, schwarz, Marke „Moschino“ 10/2020 02.06.2020 Hauptstraße zwischen Golte- Blaues Schlüsselband mit 8 Schlüsseln witz und Oranienbaum 12/2020 22.05.2020 ? Brille 13/2020 14./15.05.2020 ? Silbernes Glieder-Kettenarmband mit Si.-verschluss 14/2020 15.05.2020 Park Oranienbaum I-Phone 7 S

Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz

Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigenTeil: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere­ zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er-

IMPRESSUM satz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 7/2020 - 5 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Stadtratsbeschlüsse 22.05.2020 Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 6 - Nr. 7/2020

Im nichtöffentlichen Teil der schriftlichen Sitzung vom 22.05.2020 hat der Stadtrat der Stadt Oranienbaum-Wörlitz folgende Beschlüsse gefasst Beschluss 009/2020: Beschluss 012/2020: Der Stadtrat der Stadt Oranienbaum-Wörlitz beschließt in sei- Der Stadtrat beschließt die Eintragung einer Grunddienst- ner heutigen Sitzung den Verkauf einer Liegenschaft in der barkeit auf einem Grundstück der Gemarkung Oranienbaum Gemarkung Vockerode. auf der Grundlage eines Gestattungsvertrages. Mit der Ein- Abstimmungsergebnis: 18 - Ja, 0 - Nein, 3 - Enthaltung tragung verbundene Kosten werden von der Stadt Oranien- baum-Wörlitz nicht übernommen. Abstimmungsergebnis: 18 - Ja, 0 - Nein, 3 - Enthaltung Beschluss 010/2020: Der Stadtrat der Stadt Oranienbaum-Wörlitz beschließt die Beschluss 013/2020: Erweiterung der bestehenden beschränkt persönlichen Der Stadtrat beschließt, die Stelle der Leitung der Kinderta- Dienstbarkeit um Flurstücke in der Gemarkung Oranienbaum geseinrichtung „Villa Sonnenschein“ ab dem 23.05.2020 be- zwecks Unterhaltung und Betrieb der Photovoltaikanlage. Mit fristet für zwei Jahre als Führungsposition auf Probe gemäß der Eintragung verbundene Kosten werden nicht übernom- § 31 TVöD zu besetzen. men. Abstimmungsergebnis: 18 - Ja, 0 - Nein, 3 - Enthaltung Abstimmungsergebnis: 18 - Ja, 0 - Nein, 3 - Enthaltung Beschluss 014/2020: Beschluss 011/2020: Der Stadtrat der Stadt Oranienbaum-Wörlitz beschließt die Ver- Der Stadtrat der Stadt Oranienbaum-Wörlitz verkauft eine gabe des Auftrags zur Herstellung zweier Regenwasserhausan- Wohnung in der Gemarkung Oranienbaum. Die Kosten des schlüsse für die Grundstücke Griesener Straße 30 und 32. Vertrages und seiner Durchführung trägt der Erwerber. Abstimmungsergebnis: 17 - Ja, 0 - Nein, 4 - Enthaltung Abstimmungsergebnis: 18 - Ja, 0 - Nein, 3 - Enthaltung Nr. 7/2020 - 7 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

- Übernahme der Leitung von Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren seines Zuständigkeitsbereiches bei Erfor- dernis, - Unterstützung des Kreisbrandmeisters bei der Erfüllung der ihm obliegenden Aufgaben, - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Einsatz- übungen auf Abschnittsebene, Altersjubilare - Durchführung bzw. Teilnahme an Dienstberatungen auf Landkreis-/ Abschnittsebene, Herzliche Glückwünsche - Wahrnehmung der Aufgaben als Führer eines Fachdiens- tes im Katastrophenschutz. OT Brandhorst 09.08. Frau Marion Kunze 70. Geburtstag Die Befähigung zur Ausübung der Funktion des Abschnitts- OT Gohrau leiters liegt nach § 4 Laufbahnverordnung für Mitglieder Frei- 16.07. Frau Angelika Hoffmann 70. Geburtstag williger Feuerwehren des Landes Sachsen-Anhalt (LVO-FF) OT Griesen vom 23. September 2005 (GVBl. LSA S. 640) in der zz. gültigen 15.07. Herr Horst Neudert 80. Geburtstag Fassung vor, in den erfolgreichen Abschlüssen der Lehrgänge OT Kakau „Verbandsführer“, „Leiter einer Feuerwehr“ und „Einführung 04.08. Frau Edith Körting 85. Geburtstag in die Stabsarbeit“. Zusätzlich ist die erfolgreiche Qualifikation OT Oranienbaum „Führen im ABC-Einsatz“ wünschenswert. 18.07. Herr Hermann Gehrke 85. Geburtstag Der Abschnittsleiter ist Ehrenbeamter des Landkreises Wit- 29.07. Frau Erika Pflug 70. Geburtstag tenberg. Gemäß § 16 Absatz 3 BrSchG erfolgt die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von sechs Jahren 29.07. Frau Irmgard Reinelt 90. Geburtstag auf der Grundlage einer Vorschlagswahl der vorschlagsbe- 30.07. Frau Jutta Dragon 75. Geburtstag rechtigten Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der 05.08. Frau Rose-Marie Matthai 75. Geburtstag Städte Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, und 05.08. Herr Rudi Wildgrube 70. Geburtstag Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg. 07.08. Herr Walter Wittig 80. Geburtstag Der Abschnittsleiter erhält für seine ehrenamtliche Tätigkeit 11.08. Frau Renate Sonntag 80. Geburtstag eine Aufwandsentschädigung gemäß der zz. gültigen Satzung OT Vockerode über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige 16.07. Herr Klaus Klinnert 75. Geburtstag des Landkreises Wittenberg. 05.08. Frau Christa Noth 70. Geburtstag Vorgeschlagen werden können Mitglieder des Einsatzdiens- OT Wörlitz tes der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Bad Schmiede- 28.07. Herr Josef Kalder 70. Geburtstag berg, Gräfenhainichen, Kemberg und Oranienbaum-Wörlitz 04.08. Herr Bernd Dahlmann 70. Geburtstag im Landkreis Wittenberg, welche die für die Dienststellung 04.08. Herr Manfred Woche 70. Geburtstag erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen. Der/Die Kandidat/en soll/en sich zur Dienstberatung des Neubesetzung der Funktion Kreisbrandmeisters mit den Stadtwehrleitern der kreisan- des Abschnittsleiters gehörigen Städte und Abschnittsleitern des Landkreises am 27. August 2020 vorstellen. des Brandschutzabschnittes Süd Die Vorschlagswahl der vorschlagsberechtigten Stadtwehrlei- der Freiwilligen Feuerwehren ter für die ehrenamtliche Funktion des Abschnittsleiters für den Brandschutzabschnitt Süd im Landkreis Wittenberg wird im Landkreis Wittenberg zur planmäßigen Dienstberatung des Kreisbrandmeisters Durch die Übernahme der Funktion des Kreisbrandmeisters mit den Stadtwehrleitern der kreisangehörigen Städte und wurde der Abschnittsleiter des Brandschutzabschnittes Süd Abschnittsleitern des Landkreises am 17. September 2020 am 16. Juni 2020 durch den Kreistag des Landkreises Wit- durchgeführt. tenberg von der Funktion abberufen. Gemäß § 16 Absatz 3 Der Kreistag des Landkreises Wittenberg wird dann zum nächst möglichen Zeitpunkt über die Berufung in das Ehren- des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes beamtenverhältnis als Abschnittsleiter für den Brandschutz- Sachsen-Anhalt (BrSchG) in der Bekanntmachung vom 7. Juni abschnitt Süd entscheiden. 2001 (GVBl. LSA S. 190) in der zz. gültigen Fassung ist es erfor- Die Bewerbung oder Personenvorschläge für die Funktion derlich, die ehrenamtliche Funktion des Abschnittsleiters für des ehrenamtlichen Abschnittsleiters des Brandschutzab- den Brandschutzabschnitt Süd im Landkreis Wittenberg neu schnittes Süd ist bis zum 14. August 2020 beim Landkreis zu besetzen. Wittenberg, Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Ret- Die Aufgaben des Abschnittsleiters ergeben sich aus § 16 Abs. tungswesen, Erich-Weinert-Str. 4 b, 06886 Lutherstadt Wit- 1 und 2 BrSchG in Verbindung mit der gültigen Dienstanwei- tenberg, schriftlich einzureichen. sung für ehrenamtliche Tätige/Führungskräfte im Brand- und Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in Katastrophenschutz des Landkreises Wittenberg (DA-FuBKS) weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. vom 01. März 2020 sowie § 11 des Katastrophenschutzge- Lutherstadt Wittenberg, 20. Juni 2020 setzes des Landes Sachsen-Anhalt in der Bekanntmachung Dannenberg vom 5. August 2002 (GVBl. LSA S. 339) in Verbindung mit dem Aufstellungserlass Katastrophenschutz RdErl. des MI vom 24. Januar 2011 – 14600-1-2011-02 (MBl.LSA S. 92) (AufstErlKatS) in der zz. gültigen Fassung. Ihm obliegen im Auftrag des Landkreises Wittenberg gemäß Jetzt § 3 BrSchG übergemeindliche Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung im Einsatz- und Feuer- günstig wehrdienst, insbesondere die: online drucken - Vertretung des Kreisbrandmeisters in dessen Abwesen- Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien heit, Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 8 - Nr. 7/2020

Ortsteil Kakau Sonstiges

Landkreis Wittenberg

Außensprechtage des Landkreises Wittenberg Für Fragen und Anliegen stehen täglich das Bürgerbü- ro Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 (Telefon: 03491 479-500) zu folgenden Öffnungszeiten: Verabschiedung Iduna Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie ein Bürgerservice durch die Information im Ein- gangsbereich der Kreisverwaltung Wittenberg (Telefon 03491 479-100) zur Verfügung.

Alle hier veröffentlichten Satzungen und sonstigen amtlichen Bekanntmachungen wurden vor der Be- kanntmachung ausgefertigt und sind im Original un- terschrieben und gesiegelt.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Juli 2020

Informationen für die Kirchengemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche mit Pfarrer Pfennigsdorf sind telefonisch verein- bar (Tel.: 034905 20508), Kontakt ist auch per E-Mail möglich: [email protected]. Am besten erreichen Sie Pfarrer Pfennigsdorf im Pfarramt Wörlitz, dienstags, 10 bis 12 Uhr und freitags, 16 bis 18 Uhr. Urlaub von Pfarrer Pfennigsdorf 17.07. bis 05.08.2020, Vertretung: Pfarrer Martin Günther, Tel.: 0340 87019032, E-Mail: [email protected], Radegaster Str. 10, 06842 Dessau-Roßlau Regionale Veranstaltungen Gottesdienste auf Reisen 1.) 19.07.2020, 6. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, Kirchwiese Goltewitz 2.) 26.07.2020, 7. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, Feuerwehr Kakau 3.) 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, Seniorenstift „Haus Katharina“, Oranienbaum 4.) 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, Kirche Rehsen Kirchenmusik Wörlitzer Sommermusiken 2020 Ortsbürgermeister Michael Lindemann und Kinder und Eltern in St. Petri, Wörlitz, sonntags 15.00 Uhr, Eintritt: 5,00 € verabschiedeten die langjährige Mitarbeiterin des Kakauer Sonntag, 05.07.2020: Orgelkonzert mit Stefan Nusser, Dessau Kindergartens „Sonnenblume“ Iduna in den wohlverdienten Sonntag, 19.07.2020: „Klavierzeitreisen“, Konzert für Klavier Ruhestand und überreichten eine Kiste voller Überraschun- solo mit Andy Mokrus, Hannover gen. Sonntag, 02.08.2020: Jubiläumskonzert - „50 Jahre Wörlitzer Sommermusiken“ mit Matthias Jacob, Orgel, Potsdam Nr. 7/2020 - 9 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Kirchenchor: Sommersingen, Donnerstag, 16.07.2020, 19.00 Uhr, Kirchliche Mitteilungen Kirche St. Petri der Ev. Kirchengemeinde Riesigk Wörlitz, Gemeinderaum Gospelteens: montags, 18.00/18.30 Uhr Gemeindeveranstaltungen Seniorenkreis Gohrau, Donnerstag, 16.07.2020, 14.00 Uhr Flötenkreis, Erwachsene: montags, 19.15 Uhr Flötenkreis, Kinder: dienstags, 17.30 Uhr Kirchliche Mitteilungen Kinderchor: dienstags, 16.00/16.45 Uhr der Ev. Kirchengemeinde Rehsen Chor: Donnerstag, 16.7.2020, 19.00 Uhr Kinderkirche: Gottesdienste Sonnabend, 11.07.2020, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Kirche Horst- 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis, 4. Gottesdienst auf Rei- dorf, anschl. Mittagsgrillen mit den Eltern sen, 10.30 Uhr Gemeindeveranstaltungen Seniorenkreis in Gohrau, Donnerstag, 16.07.2020, 14.00 Uhr AUSLESE - Die Freude am Lesen - Pfarrer Thomas Pfennigsdorf, Wörlitz Liebe Bücherfreundinnen und -freunde, am 7. August 2020, 19.30 Uhr wird unser nächster AUSLESE- Vereine und Verbände Abend sein. Wir treffen uns aus nachvollziehbaren Gründen auch dieses Mal wieder im Pfarrgarten! Information des Angelverein (Bei schlechtem Wetter setzen wir uns in den großen Gemein- Elbaue Wörlitz deraum.) Thema des Abends wird unser Gespräch über die Parabel von Veranstaltungen Richard Bach „Die Möwe Jonathan“ sein. Zum Abschluss sind ein paar kurze Geschichten willkommen! Herzliche Grüße, Nachtangeln Junioren Samstag, den 11.07.2020 Ort: laut Plan M. Weise Senioren 18.07.2020 laut Plan Ort: noch unklar 25.07.2020 Ort: laut Plan Kirchliche Mitteilungen Arbeitseinsatz der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz Änderungen werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Gottesdienste 05.07.2020, 4. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri Bitte achtet auch auf die Mitteilungen auf unserer Website, 12.07.2020, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri Aushänge und im Amtsblatt, dort werden wir aufmerksam 19.07.2020, 6. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri machen. 26.07.2020, 7. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri Mitgliedschaft – Beitragszahlung 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri Wenn der Beitrag bis zu einem Monat nach dem letzten festge- 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri setzten Termin (21.06.20) nicht gezahlt ist, erlischt automatisch Gemeindeveranstaltungen die Mitgliedschaft. Danach zählt es als Neuaufnahme und es Seniorenkreis: Mittwoch, 15.07.2020, 14.00 Uhr muss die Aufnahmegebühr gezahlt werden (laut Satzung). Offene Kirche und Bibelturm Wörlitz Angelkarte – Fischer Rosenkranz Öffnungszeiten der Kirche und des Bibelturmes: Dienstag Wer sich eine Karte gekauft hat möchte den Nachweis erbrin- bis Sonnabend 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag 12.00 bis gen (Briefkasten oder E-Mail). 17.00 Uhr, Montag nicht geöffnet. Frist bis 15.08.2020 Ausstellung im Bibelturm „feste fe!ern“, Turmbesteigung: letzter Aufstieg 16.40 Uhr. Bis dahin Petrie Heil! Ausstellung in der Kirche: „Begegnung“, Zimbabwe meets “, Skulpturen von Hans-Ulrich Kittelmann, Wuster- Der Vorstand mark, und Rickson Z. Murehwa, Zimbabwe (bis 31.07.2020). Führungen auf dem Toleranzweg Sonnabend, 11. Juli 2020, 11.00 Uhr. Treffpunkt: Georg-Fors- Veranstaltungsplan ter-Str. 163 (Jüdisches Zeremonienhaus) mit Möglichkeit der für Juli 2020 Besichtigung der Synagoge und Mikwe (Amtsgasse) Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Vockerode Montag, Gottesdienste der 06.07., 13.07., 20.07., 27.07. und der 03.08.2020 um 15.00 Uhr 12.07.2020, 5. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr, mit Abendmahl kommen die Frauen der Kartenrunde sowie unsere Skatbrüder 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr im Rentnertreff zusammen. Gemeindeveranstaltungen Dienstag, Seniorenkreis: Mittwoch, 15.07.2020, 14.00 Uhr in Wörlitz der 07.07., 14.07., 21.07., 28.07. und der 04.08.2020 um 13.30 Uhr (ohne Zuckertütenfest) treffen sich die Frauen der Sportgruppe in der Turnhalle. Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Horstdorf Mittwoch, der 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und der 29.07.2020 um 15.00 Uhr Gottesdienste gibt’s Handarbeiten bei Kaffee und Kuchen in der AWO 05.07.2020, 4. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, Mütterkreis: Dienstag, 14.07.2020, 14.00 Uhr: Gondelpartie der 02.07., 09.07., 16.07., 23.07. und der 30.07.2020 um 14.00 Uhr auf dem Wörlitzer See ist gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für un- Handarbeitskreis: Dienstag, 28.07.2020, 14.00 Uhr sere Senioren im Rentnertreff. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 10 - Nr. 7/2020

Ab dem 01.07.2020 geht es endlich wieder bei uns los! Der Ortsverein lädt zu den wöchentlichen Kreisen nach langer Pause herzlich ein. An alle Mitglieder Am 02.07.2020 möchten wir zu unserem beliebten Sommer- der Kleingartensparte konzert mit Ronny Heinrich und seinem Orchester nach Ber- lin fahren. „Frohes Schaffen“ Vockerode Anmeldungen unter Vorbehalt, Tel. 034905/ 20998 In diesem Jahr findet unsere Mitgliederversamm- Auch Reisen möchten wir wieder gern! So geht es hoffentlich lung mit Wahl des Vorstandes am 04.07.2020 vom 03.09. – 06.09.2020 zu einer Konzertgala nach Bad Kis- um 10:00 Uhr im Gemeinschaftsgarten statt. singen. Die Tagesordnung wurde in den Schaukästen Ein weiterer Höhepunkt soll unser Senioren – Herbstfest bekannt gegeben. in der Lüneburger Heide sein. Der Termin ist der 20.09. – Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. 24.09.2020. Viele Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Pro- gramm. Anmeldungen unter Tel: 034905 20998

Wir reisen wieder: Vom 03.09. – 06.09.2020 fahren wir nach Bad Kissingen. Mit dem Orchester R. Heinrich geht es zu einer Konzertreise. Wir Jagdgenossenschaft Wörlitz freuen uns darauf. Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 10.10.2020 von Weiteres Angebot ist vom 20.09. – 24.09.2020 eine Fahrt in 10 bis 15 Uhr im Sozialraum der Wörlitz-Information (Förs- die Lüneburger Heide. tergasse). Dafür benötigen die Anspruchsberechtigten ei- Viele Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm: z. B. nen aktuellen Grundbuchnachweis. Celle, Lüneburg, Serengeti – Safari – Park, Hodenhagen, Vo- Ebenso ist die IBAN-Nr. des GIRO-Kontos für die Überwei- gelpark Walsrode und vieles mehr. sung nötig. Eine Barauszahlung erfolgt nicht. Ein weiterer Höhepunkt wird wieder die beliebte Silvester – Überraschungsfahrt 2020 – 2021 sein. gez. Der Vorstand Termin: 29.12.2020 bis 02.01.2021. Anmeldungen für alle Fahrten bitte sofort unter Tel. 034905 20998 Ich hoffe ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über Nach Redaktionsschluss eingegangen zahlreiche Anrufe. Die Gebietsverkehrswacht Wir gratulieren folgenden Mitgliedern Oranienbaum e. V. informiert recht herzlich zum Geburtstag, wünschen Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Roland Leder aus Goltewitz ganz herzlich bedanken, der uns in der Corona-Krise viel Gesundheit, Schaffenskraft und mit Material und Arbeitszeit unterstützte, um Werterhaltungs- persönliches Wohlergehen! maßnahmen durchführen zu können. Vielen Dank! Des Weiteren möchten wir Sie über folgendes informieren: am 03.07. Frau Sigrid Hochberger Generelle Tempolimits auf Bundesautobahnen am 05.07. Frau Edith Stieler „Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) fordert generelle am 11.07. Frau Anneliese Knaust Tempolimits für alle Kfz auf Bundesautobahnen, um die An- am 12.07. Frau Martina Richter zahl an Schwerverletzten und Verkehrsunfalltoten nachhaltig am 17.07. Frau Roswitha Feige zu reduzieren.“ am 21.07. Frau Erika Zahlmann Dazu erging folgender Beschluss: am 22.07. Frau Anne – Maria Schubert Auszug: am 27.07. Frau Karin Schönfeld „Im Sinne der Vision Zero sind Maßnahmen zu ergreifen, die am 30.07. Frau Erika Schröder geeignet sind, Anzahl und Schwere von Verkehrsunfällen zu am 02.08. Frau Ursula Maiwald verringern. Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen am 03.08. Frau Angelika Neumann (BAB) lässt wesentliche Vermeidungseffekte schwerer Unfälle erwarten. Die Freiwillige Feuerwehr Die Bundesregierung hat sich in ihrem Verkehrssicherheitspro- gramm aus dem Jahr 2011 das Ziel gesetzt, die Zahl der Ver- Wörlitz-Griesen gratuliert kehrstoten bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken. Hiervon zum Geburtstag ist Deutschland weit entfernt. Die Europäische Kommission will die Anzahl der Verkehrstoten im Straßenverkehr in der EU aus- Juli gehend vom Jahr 2020 bis zum Jahr 2030 erneut halbieren. Ein Tempolimit auf BAB stellt ein kostengünstigen und schnell zu 02.07. Alterskamerad Herbert Richter realisierenden Beitrag dar, dieses Ziel zu erreichen.“ 18.07. Kamerad Heiko Krischker …. 24.07. Kamerad Dirk Schmidt „Es bietet sich aus mehreren Gründen ein generelles Tempoli- mit auf BAB von 130 km/h an: Der Wert ist in der Bevölkerung Die Freiwillige Feuerwehr Vockerode bereits als Autobahn-Richtgeschwindigkeit bekannt und lässt eine höhere Akzeptanz erwarten. Er ist auch das europaweit gratuliert im Juli zum Geburtstag am weitesten verbreitete Tempolimit.“ Quelle: DVR Kamerad Justin Wiban 09.07. Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht die Gebietsverkehrswacht Kamerad Lars Teichmann 15.07. Oranienbaum e. V. Kamerad Christian Ihbe 26.07. Kamerad René Jänicke 31.07. F. Weber, Präsident der Gebietsverkehrswacht Oranienbaum e. V.