10. Jahrgang, Nr. 10 | Mittwoch, den 7. Oktober 2020 PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 2 - Nr. 10/2020

Amtlicher Teil

Neues aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Die im Stadtgebiet notwendigen Totholzentnahmen im Bürger unserer Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Rahmen der Verkehrssicherungspflicht wurden ausge- schrieben, an eine Firma vergeben und sollen noch die- die Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ in Wörlitz wur- ses Jahr beginnen. Auch die Ausschreibung der Pflege- de für den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Kita des schnitte von Straßenbäumen im gesamten Stadtgebiet Jahres“ nominiert. ist in Vorbereitung und soll künftig in Angriff genommen werden. Die Fällarbeiten abgestorbener Bäume werden Für ihre besondere Qualität im Bereich „Frühe Bildung“ durch den Regiebetrieb der Stadt-Oranienbaum-Wörlitz wurden 25 Einrichtungen bundesweit von insgesamt ab Mitte/Ende Oktober durchgeführt. 1.500 Bewerbern ausgewählt. Die finale Entscheidung ist im Frühjahr 2021 zu erwarten. Bereits die Nominierung Der Busbahnhof im Ortsteil Oranienbaum wurde am ist eine Würdigung der bisherigen Leistungen und der 21. September 2020 aufwendig von einer Firma gerei- Qualität unserer Einrichtung. nigt. Im Zuge der Reinigung wurden alle Aufkleber und „Schmierereien“ entfernt. Das Ergebnis war sehr zufrie- denstellend, jedoch wurde in der darauffolgenden Nacht der Busbahnhof erneut mutwillig verunstaltet.

Das halbanonyme Grabfeld des Oranienbaumer Fried- hofs wird nun von einer Stele geziert und stellt einen ge- schmackvollen Blickfang dar. Versehen ist der auf einer umlaufenden Grundplatte ruhende, fast eineinhalb Me- ter hohe Sandsteinblock mit der Inschrift „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren“.

„Villa Sonnenschein“ in Wörlitz ist für den deutschen Kita- Preis nominiert

Nach einer Beratung wurde die grundsätzliche Entschei- dung getroffen, dass wir als Stadt gemeinsam mit den be- teiligten Partnern, die Durchführung der Adventsmärkte unter den aktuell gegebenen Bedingungen planen wollen. Wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen und die gesetz- lichen Bedingungen dies ermöglichen und dass den Bür- ger sowie den Besuchern der Stadt Oranienbaum-Wörlitz somit ein wenig „Normalität“ in der Vorweihnachtszeit geboten werden kann. Sandstein-Stele ziert halbanonymes Grabfeld auf dem Ora- nienbaumer Friedhof Zum Antrag Klimaschutzmanager sowie zu den Förder- mittelanträgen der Nahversorgung gibt es noch keine Seit dem 1. September 2020 hat die Tourismusgesell- Bewilligungsbescheide. Auch zum Ausbau der B107 bzw. schaft Wörlitz-Oranienbaum mbH mit Frau Borngräber der geplanten Deponie in Jüdenberg gibt es noch keine eine neue Geschäftsführerin. Wir wünschen ihr viel Erfolg neuen Erkenntnisse. bei ihrer Tätigkeit.

Die Bauarbeiten zum Breitbandausbau sollen grund- Die 8. Eindämmungsverordnung zur Eindämmung der sätzlich bis November 2020 in allen Ortsteilen (bis auf Ausbreitung des Coronavirus ist am 17. September 2020 Oranienbaum) abgeschlossen werden. Des Weiteren ist in Kraft getreten und kann ebenfalls auf der Internetseite eine Vorstellung des Breitbandausbaus durch die witten- der Stadt Oranienbaum-Wörlitz gelesen werden. berg-net GmbH in allen Ortschaftsräten geplant und die Beratung interessierter Bürger durch das Unternehmen Mit freundlichen Grüßen angedacht. Genaue Informationen dazu finden Sie, zu gegebener Zeit, auf der Internetseite der Stadt Oranien- Ihr baum-Wörlitz (www.oranienbaum-woerlitz.de) oder im Maik Strömer Schaukasten der jeweiligen Ortschaft. Bürgermeister Nr. 10/2020 - 3 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Sprechstunden der Ortsbürgermeister Brandhorst Nach Vereinbarung Inhalt Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 Amtlicher Teil Fabian Wendt Stadt Oranienbaum-Wörlitz Griesen Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr - Neues aus dem Rathaus Seite 2 Griesener Dorfstraße 36 Tel.: 034905 20227 Ortsbürgermeisterin - Wichtige Rufnummern Seite 3 Anke Mucha - Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Seite 3 Gohrau Nach Vereinbarung - Sprechstunden der Polizei Seite 4 Kreisstraße 7 Tel.: 0176 20948963 - Strafverteidiger Notdienste Seite 4 Ortsbürgermeister - Fundbüro Seite 4 Carsten Stolze - Wahlbekanntmachungen Seite 5/6 Horstdorf Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr - Immobilienangebote Seite 7 Dorfstr. 112 Tel.: 034904 20201 - Altersjubilare Herzliche Glückwünsche Seite 7 Ortsbürgermeister Lars Dräger OT Stadt Wörlitz Kakau Nach Vereinbarung Öffnungszeit Bibliothek Seite 7 Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 Unterhaltungsverband „Fläming-Elbaue“ Michael Lindemann Gewässerschau Seite 8 Oranienbaum Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Franzstraße 1 Tel.: 034904 4030 Landkreis Seite 7 Ortsbürgermeister Michael Marks Lokaler Teil Seite 8 Rehsen Donnerstag Rehsener Str. 1 17.00 – 18.00 Uhr KIrchliche Nachrichten Seite 8 Ortsbürgermeister Tel.: 034905 20403 Holger Tehsmer Vereine und Verbände Seite 10 Riesigk Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Wallstraße 26 Tel.: 034905 22199 Ortsbürgermeister Marec Henze Vockerode Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Baumschulenweg 7 Tel.: 034905 30482 Wichtige Rufnummern stellvertretender Ortsbürgermeister Notrufe Rüdiger Schmidt Einsatzleitstelle Landkreis (Feuerwehr und Rettungsdienst) 112 Wörlitz Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Polizei 110 Erdmannsdorffstr. 87 Tel.: 034905 4020 Polizei Oranienbaum 034904 323176 Ortsbürgermeisterin Erika Miertsch Polizeirevier Wittenberg 03491 4690 Landkreis Wittenberg - in dringenden Der Besuch der Bürgermeistersprechstunden ist nur Fällen telefonisch erreichbar unter 03491 479-0 unter Einhaltung von Hygienebestimmungen möglich Stadt Oranienbaum-Wörlitz 034904 4030 und soll unter vorheriger Terminabsprache erfolgen. Zentrale 034905 4020 Fax 034904 40333 034905 40299 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung envia Störungs-Hotline 0800 2305070 MITGAS 0180 22009 Montag geschlossen Kabelfernsehen Oranienbaum 030 25777777 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Verein Ein Heim für Tiere Dessau und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Umgebung e. V. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Schwarzer Stamm 11 Freitag geschlossen 06842 Dessau-Roßlau 0177 5961366 Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Wasser - Heidewasser GmbH Vereinbarung - während Dienstzeit 03923 610415 - außerhalb der Dienstzeit 039207 95090 Zu tagesaktuellen Entwicklungen können Sie sich auf unserer Abwasser - WZV Internetseite www.oranienbaum-woerlitz.de informieren. - während Dienstzeit 034904 4160 - außerhalb der Dienstzeit 0177 3245309 Forstamt 035385 3131 Alle aktuellen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte Bereitschaftsdienst der aus unserer Internetseite „oranienbaum-woerlitz.de“ Stadt Oranienbaum Wörlitz unter der Kategorie „Aktuelles & Ortsteile“ über Leitstelle Landkreis Wittenberg 03491 19222 Arztbereitschaften ohne Vorwahl nach Dienstschluss 116117 Die nächste Ausgabe erscheint am: Zahnarztbereitschaft nach Dienstschluss Mittwoch, dem 4. November 2020 über Leitstelle Landkreis Wittenberg 034926 585943 ab Freitag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: 18.00 Uhr Mittwoch, der 21. Oktober 2020 Sonnabend und Sonntag Annahmeschluss für Anzeigen: 9.00 - 11.00 Uhr Montag, der 26. Oktober 2020, 9.00 Uhr Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 4 - Nr. 10/2020

Sprechstunden der Polizei Strafverteidiger-Notdienst der Stadt Oranienbaum-Wörlitz des Anhaltischen Anwalt Vereins e. V. Die Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Witten- Der Strafverteidiger-Notdienst ist unter den Rufnummern berg, Regionalbereich Oranienbaum-Wörlitz, bieten zu 0175 7833334 oder 0170 6422269 jeweils Montag - Don- folgenden Zeiten Bürgersprechstunden an: nerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr und am Wochenende jeden 1., 3. und 5. Dienstag 15:00 Uhr – 18:00 Uhr von Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr zu erreichen. jeden 2. und 4. Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr In dieser Zeit können sich Bürger der Stadt Oranienbaum- Wörlitz persönlich an die Regionalbereichsbeamten wen- den. Ansonsten kann täglich von Montag bis Freitag in der Zeit Redaktion von 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter folgenden Telefonnum- Immer die mern Kontakt aufgenommen werden: Dienststelle: 034904 323-176 o. 177 richtigen Worte. Herr Gehre: 01703610651 LINUS WITTICH Frau Vanak: 01703609773 Medien KG

Amtlicher Teil

Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Das Fundbüro informiert

Folgende Gegenstände wurden dem Fundbüro übergeben

Nr. gefunden am Fundsache 04/2020 30.04.2020 Autoschlüssel Suzuki 05/2020 18.05.2020 in Oranienbaum Einzelner Sicherheitsschlüssel 06/2020 07.06.2020 in Oranienbaum Kleines Kinderbuch 07/2020 28.05.2020 in Vockerode Kleine Geldbörse aus Leder, incl. Inhalt 08/2020 16.07.2020 in Wörlitz Kinder-Buggy, schwarz mit seitlicher Aufschrift 09/2020 03.08.2020 1 Schlüssel mit Schmuckanhänger u. kurzes Schlüsselband Tarnfarben 10/2020 06.08.2020 1 Sicherheitsschlüssel 11/2020 23.08.2020 in Vockerode Schlüsselbund, 2 Sicherheitsschlüssel mit schwarzem Anhänger 12/2020 22.09.2020, Briefkasten Rathaus Oranienbaum Schlüsselbund, 2 Sicherheitsschlüssel mit schwarzem Schlüsselband 13/2020 19.09.2020, Brandhorst Schlüsselbund, 4 Sicherheitsschlüssel mit weißem, beschriftetem Schlüsselband 14/2020 19.09.2020 in Wörlitz 1 Sicherheitsschlüssel mit Schlüsselband, orange, beschriftet 15/2020 26.08.2020, Elbradwanderweg zwischen Vockerode und Wörlitz 1 Schlüssel (Fahrrad) Folgende Verlustanzeigen wurden durch das Fundbüro aufgenommen

Nr. verloren am Verlustort Verlustgegenstand 03/2020 15.03.2020 Oranienbaum, Weststraße – Schlüsselbund, ca. 3 Schlüssel Sollnitzer Straße – Marienstraße 04/2020 14.03.2020 Wörlitz Schlüsselbund mit blauem Band 05/2020 15.03.2020 Wörlitzer Park Schlüsselbund, in dunkelbrauner Tasche, mit blauem Band umwickelt 06/2020 14.03./15.03.2020 Wörlitz Schlüsselbund mit blauem Band 07/2020 22.03.2020 Wörlitz, zwischen Kita und Hainichtengasse Schlüsselbund mit div. Schlüsseln, einer silbernen Hundepfeife u. a. 08/2020 Woche 16 Oranienbaum Geldbörse, schwarz, Marke „Moschino“ 10/2020 02.06.2020 Hauptstraße zwischen Goltewitz und Oranien- Blaues Schlüsselband mit 8 Schlüsseln baum 12/2020 22.05.2020 ? Brille 13/2020 14./15.05.2020 ? Silbernes Glieder-Kettenarmband mit Si.verschluss 14/2020 15.05.2020 Park Oranienbaum I-Phone 7 S 15/2020 16.05.2020 Zw. Leiner Berg, Klodde u. Sieglitzer Berg Schlüsselring mit 4-5 Schlüsseln u. einem dünnen silbernen achtförmigen Karabiner 16/2020 11.06.2020 Zw. Parkplatz Wörlitz und Vockerode Hörgerät Nr. 10/2020 - 5 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

17/2020 12.06.2020 Wörlitzer Park Silberne Halskette, Mittelteil verschlungen 18/2020 Woche 26 Wörlitzer Park, Nähe Schloss Ovale Silberbrosche 19/2020 27.06.2020 Im oder vor dem Penny-Markt Geldbörse, Marke fjällräven in Oranienbaum 21/2020 01.07.2020 Schleesen/Naderkau (Wald) Rote Damenjacke 22/2020 30.07.2020 Försterstraße, Nähe Bäcker Nitz Kleiner schwarz-roter Lederbeutel, oben mit Kordel verschließbar 23/2020 18.07.2020 Wörlitz Handy Huawei P 9 24/2020 18.08.2020 Wörlitzer Park Brille, Rahmen dunkel Holzoptik 25/2020 10.09.2020 Oranienbaum Brauerstraße/Schloßstraße 1 Sicherheitsschlüssel mit Anhänger in Form einer gestrickten Socke 26/2020 15.09.2020 Zwischen Vockerode und Wittenberg Renault-Autoschlüsselkarte in brauner Handyhülle 27/2020 23.09.2020 Oranienbaum, Richtung Goltewitz, Nähe Bach Schlüsselbund, Autoschlüssel + Sicherheits- schlüssel mit schwarzem Autohaus-Plastebeu- telanhänger

Wahlbekanntmachung Stimmenverteilung zur Ergänzungswahl des Ortschaftsrates am 13. September 2020

Wahlgebiet Brandhorst Legislaturperiode 2019 - 2024 Einwohnerzahl: 87 Wahlberechtigte Personen: 75 Zahl der Wähler: 32 Wahlbeteiligung: 42,67 % ungültige Stimmzettel: 0 gültige Stimmzettel: 32 gültige Stimmen: 93

Wahlvorschlagsträger Bewerber Stimmen Einzelbewerber Kunze 1 Gerd Kunze 40 Einzelbewerber Legde 1 Marco Legde 35 Einzelbewerberin Moll-Jahn 1 Birgit Moll-Jahn 18

Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschlagsträger des Ortschaftsrates Brandhorst

Bewerber Stimmen Sitze Einzelbewerber Kunze 1 1 Gerd Kunze 40 Einzelbewerber Legde 1 1 Marco Legde 35

Wahlbekanntmachung

Stimmenverteilung zur Ergänzungswahl des Ortschaftsrates am 13. September 2020

Wahlgebiet Gohrau Legislaturperiode 2019 - 2024 Einwohnerzahl: 355 Wahlberechtigte Personen: 310 Zahl der Wähler: 136 Wahlbeteiligung: 43,9 % ungültige Stimmzettel: 3 gültige Stimmzettel: 133 gültige Stimmen: 399

Wahlvorschlagsträger Bewerber Stimmen Wählergruppe Gohrau (WGG) 1 Sylvia Große 152 2 Andrea Spieler 47 3 Michael Opitz 80 4 Andreas Brand 33 5 Sylvio Bartsch 87 Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 6 - Nr. 10/2020

Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschlagsträger des Ortschaftsrates Gohrau

Bewerber Stimmen Sitze Wählergruppe Gohrau (WGG) 3 1 Sylvia Große 152 2 Sylvio Bartsch 87 3 Michael Opitz 80 Ersatzpersonen

Bewerber Stimmen Sitze Wählergruppe Gohrau (WGG) 3 1 Andrea Spieler 47 2 Andreas Brand 33 ______Übung für den Ernstfall

Ohne Martinshorn und Blaulicht traf sich der Fachdienst Hier befreite der Zug der technischen Hilfeleistung den einge- Brandbekämpfung Süd des Landkreis Wittenberg in Bad klemmten Mitarbeiter (Puppe) patientengerecht. Nach dem Schmiedeberg, um den Umgang mit der Feuerwehrtechnik Motto: „Was ich anhebe, sichere ich zugleich“ wurden die unter möglichst realen Bedingungen zu trainieren. Rohre peu a`peu hochgehoben, um am Ende die Person zu Das Keramo Steinzeug-Werk stellte uns hierzu sein Gelände retten. zur Verfügung, um verschiedene Einsatzszenarien zu üben. Einen Lagerhallenbrand mit Personensuche, Einsturz meh- rerer schwerer Tonrohre und die Herstellung einer Wasser- versorgung über eine lange Wegestrecke, alles das konnte in dem weitläufigen Areal erprobt werden.

Neben diesen Aufgaben erlag auch noch die innerbetriebli- che Wasserversorgung, welche die Einsatzabschnitte versorg- te. Der Zug der Wasserversorgung machte sich parallel auf dem Weg und baute eine 1,3 Kilometer lange Wegestrecke auf. Eine Aufgabe, die auf den ersten Blick leicht klingt, aber geraume Zeit in Anspruch nahm. Nach 40 Minuten war die Leitung aufgebaut und Wasser konnte aus dem naheliegen- den Teich gefördert werden. Sechs Minuten brauchte das kal- Die 64 Kameradinnen und Kameraden aus zehn Feuerwehren te Nass, bis es im Löschwasserbehälter ankam. der Städte Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, und Ich danke allen beteiligten Feuerwehren für die gute Zusam- Oranienbaum-Wörlitz (Gohrau-Rehsen-Riesigk, Horstdorf menarbeit und das so viele Kameraden ihren Freitagabend und Kakau) wurden auf drei Übungsabschnitte eingeteilt. opferten. Werkleiter Rainer Rohde spreche ich ebenfalls mei- Der Werkleiter Herr Rohde beobachtete, wie die Florians- nen Dank aus, dass er es uns ermöglicht hat, diese Übung auf jünger ihr taktisches Wissen einsetzten, um die verletzten dem Gelände durchzuführen und sich die Kameraden nach „Menschen“, die als 80 Kilogramm schwere Puppen getarnt der Veranstaltung auch noch bei einer warmen Mahlzeit stär- waren, gerettet wurden. Unter schwerem Atemschutz wurde ken durften. „blinkendes“ Feuer bekämpft und die Verletzten erfolgreich gerettet. Ein paar hundert Meter weiter wurde bereits in den Thomas Kebernik Mittagsstunden ein Tonrohrmikado aufgebaut. Fachdienstführer Brandschutz Süd - Landkreis Wittenberg

Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz

Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigenTeil: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen­ und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und ­unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind

IMPRESSUM ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 10/2020 - 7 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Immobilienangebote der Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Bebaute Grundstücke Unbebaute Grundstücke OT Gohrau, Jugendstraße 28/29, Gemarkung Horstdorf bebaut mit einem eingeschossigen Wohnhaus sowie ein Flur 1 Flurstück 661 – Größe 1.843 m² - Kaufpreis 20,00 €/m² zuletzt als Kindertagesstätte genutztes eingeschossiges Ge- Bebauung nach § 34 BauGB bäude, Mindestgebot: 65.000,00 € Gemarkung Kakau OT Vockerode, Winkel 1 „Forsthaus“, Flur 1 Flurstück 25 - Größe 809 m² - Kaufpreis 20,00 €/m² das denkmalgeschützte Objekt besteht aus dem Wohnhaus, Bebaubar nach § 34 BauGB der Scheune und einem Stall, es befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet “Vockerode – Alter Ortskern“, Gemarkung Vockerode Mindestgebot: 46.000,00 € Flur 2 Flurstück 68 - Größe ca. 1.361 m² Die Grundstücke liegen im Baumschulenweg in einem im OT Vockerode, Baumschulenweg 7, Teilfläche Zusammenhang bebauten Ortsteil. Bebaubar nach § 34 bebaut mit einem zweigeschossigen in massiver Bauart er- BauGB. Der Bodenrichtwert beträgt 25,00 €/m² richteten Gebäude, derzeit ist das Erdgeschoss vermietet, Flur 2 Flurstück 700 Mindestgebot: 76.000,00 € Das Grundstück liegt im rechtskräftigen Bebauungsplange- biet „Am Kapenwäldchen“ und ist als Mischgebiet ausgewie- OT Oranienbaum, Försterstraße 19 sen. Der Bodenrichtwert beträgt 35,00 €/m². bebaut mit einem zweigeschossigen Mehrfamilienhaus sowie einem Seitengebäude Die Anzeige ist eine Aufforderung zur Gebotsabgabe. Ein (5 Wohneinheiten) Objekt liegt in einer guten Wohnlage, hat Rechtsanspruch auf Zuschlagserteilung besteht nicht. Die aber einen erheblichen Reparaturstau. Angaben sind ohne Gewähr. Interessenten wenden sich bit- te an die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Bauamt, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Telefon 034904 40363.

Altersjubilare Ortsteil Wörlitz Herzliche Glückwünsche Öffnungszeit der Bibliothek Wörlitz

OT Gohrau Ab 01.10.2020 19.10. Frau Marie Koppehel 90. Geburtstag Stadtbibliothek Wörlitz 30.10. Frau Inge Forner 80. Geburtstag Förstergasse 26 OT Goltewitz Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr 30.10. Frau Renate Käsebier 85. Geburtstag OT Oranienbaum 20.10. Herr Peter Heinrich 75. Geburtstag Sonstiges 26.10. Frau Doris Müller 70. Geburtstag 27.10. Frau Jutta Forkel 85. Geburtstag Landkreis Wittenberg 04.11. Herr Manfred Weiß 70. Geburtstag 08.11. Frau Irmgard Dörnert 90. Geburtstag OT Rehsen Außensprechtage 02.11. Herr Karl-Heinz Fröhlich 80. Geburtstag OT Vockerode des Landkreises Wittenberg 22.10. Frau Helga Kern 70. Geburtstag Für Fragen und Anliegen stehen täglich das Bürgerbü- 23.10. Frau Charlotte Altrichter 80. Geburtstag ro Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 (Telefon: 06.11. Herr Gerhard Samoray 90. Geburtstag 03491 479-500) zu folgenden Öffnungszeiten: 09.11. Frau Elly Wiesner 85. Geburtstag OT Wörlitz Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 19.10. Frau Lore Narr 85. Geburtstag 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr 19.10. Frau Ingrid Stolze 80. Geburtstag Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 20.10. Herr Klaus Wegner 75. Geburtstag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 25.10. Herr Edmund Herrmann 80. Geburtstag Mittwoch geschlossen 27.10. Herr Jürgen Mieth 70. Geburtstag Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 08.11. Frau Elisabeth Götze 85. Geburtstag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 08.11. Herr Dieter Neumann 75. Geburtstag Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 12.11. Frau Anna-Katharina Krause 75. Geburtstag sowie ein Bürgerservice durch die Information im Ein- gangsbereich der Kreisverwaltung Wittenberg (Telefon 03491 479-100) zur Verfügung.

Alle hier veröffentlichten Satzungen und sonstigen amtlichen Bekanntmachungen wurden vor der Be- kanntmachung ausgefertigt und sind im Original unterschrieben und gesiegelt. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 8 - Nr. 10/2020

BEKANNTMACHUNG    Durchführung der Gewässerschau 2020    Auf Grundlage des Wassergesetzes für das Land Sachsen-An-  halt § 67 führt der Unterhaltungsverband „Fläming-Elbaue“ die Gewässerschau an Gewässern II. Ordnung durch. Ge-        schaut werden am         07.10.2020, 8:00 Uhr die Fließgrabennebengewässer      ! " # ! $  %&'() Treffpunkt ist hier die Gaststätte „Burgstallklause“ im OT See- *+  ,-! "./0/1 23 # 4 .5 6! , grehna der Lutherstadt Wittenberg. 7  89:  )  !; 8  " # ,-8 Der Transport zu den einzelnen Schaupunkten muss durch die Teilnehmer selbst abgesichert werden. " # <./0/+ 03- =5 +> )*? @ # "  Die Schaukommission hat das Recht: 8 , # > AB !  )  B 6 6 ! C1 # D C/> ) - Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und An- %E> D 6!C1+.+.1 F>A!   lage zu kontrollieren, - Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasser-    ,G ) wirtschaftlichen Anlagen zu nehmen, * 6F.6$ H64<6I 6J  - eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasser- wirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger haben Vorsorge hinsichtlich des un- gehinderten Betretens des Grundstücks zu gewährleisten.

Lokaler Teil

Neues aus dem Kinderland Kirchliche Nachrichten Ein herzliches Willkommen allen Kin- dern, die mit Beginn des neuen Schul- jahres unseren Hort besuchen. Herzliche Einladung zu Jüdischen Wir wünschen euch eine schöne Zeit! Leider konnten wir aufgrund von Corona in diesem Jahr nicht Liedern „vom Mandelzweig“ unseren Jahresgeburtstag feiern. Das ist für alle, die unser tol- Am TOLERANZWEG in Wörlitz les Fest bereits kennen, sehr schade. Sonnabend, dem 10. Oktober 2020, 15.30 Uhr in der Kirche Aber es gibt auch viel Erfreuliches zu berichten. Das Lied „vom Mandelzweig“ ist ein Hoffnungslied: auch in Fleißige Hände renovierten verschiedene Kindergarten- und schwerer Zeit bleibt die Hoffnung, dass das Leben siegt. Sha- Hortbereiche. Außerdem wurden Räume umgestaltet und lom Ben Chorin hatte 1942 dies Gedicht geschrieben, nach- neue Möbel aufgestellt. dem er 1935 aus Deutschland nach Israel geflohen war, in das Ein Haubengeschirrspüler erleichtert nun die Arbeit in der Kü- Land, welches seit seiner Gründung immer wieder schwere che. Deshalb ist es uns ein Bedürfnis unseren Sponsoren zu Zeiten erleben musste. danken: - Sören Seliger von der Fa. Gas-Technik Seliger GmbH für die Die Hoffnung auf einen gerechten Frieden für alle Menschen Beratung und den kurzfristigen Anschluss des Geschirrspülers wurde von Generation zu Generation auch durch diesen Text - Steffen Strömer von der Heinrich Stracke GmbH für die Be- weitergegeben und ist heute aktueller denn je. Darum ist dies reitstellung zweier Warmhaltebehälter für die Mittagsver- Hoffnungslied auch unser Lied, denn nur Frieden und gegen- sorgung. seitige Achtung geben der Welt eine Zukunft. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern mit Ihren Familien für das entgegengebrachte Vertrauen in dieser schwierigen Zu diesem Konzert in der Wörlitzer Kirche erklingen neben Zeit! geistlichen Liedern auch Scherzlieder aus der jüdischen Tra- Bleiben Sie gesund … dition. Das Ensemble wird in unterschiedlicher Besetzung wünscht das Team der Kita „Kinderland“ musizieren und auch als Chor singen. Im Rahmenprogramm werden verschiedene Kompositionen von J. S. Bach erklin- gen. Gesang: Caroline Bungeroth, Berlin Klavier: Susanne Simon, Dessau Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Cello: Maurice Lepetit, Dessau Texte: Dietrich Bungeroth Jetzt als ePaper lesen Es wird kein Eintritt erhoben, aber eine Spende am Ausgang wäre ein gutes Zeichen.

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Für Interessierte gibt es eine Führung auf dem TOLERANZ- WEG, die 14.30 Uhr am Denkmal auf dem Markt beginnt. Lesen Sie gleich los: Das Konzert sollte in der Wörlitzer Synagoge stattfinden. Der Platz ist dort aber begrenzt, sodass die Kirchengemeinde ihr epaper.wittich.de/3096 Gotteshaus für diese Veranstaltung zur Verfügung stellt, die vom Offenen Kanal Dessau aufgezeichnet wird. Nr. 10/2020 - 9 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Die Platzzahl in der Kirche ist begrenzt auf 50 Personen. Kirchenmusik (außer in den Herbstferien 17. – 25.10.2020) Zum Ensemble: Gospelteens: montags, 18.15 Uhr, Kirche Caroline Bungeroth hat in Berlin Gesang studiert und ist mit Flötenkreis Erwachsene: montags, 19.15 Uhr, Gemeinderaum dem „Duo Scheeselong“ bekannt geworden. Beim Kurt-Weill- Kinderchor: dienstags, 16.00 Uhr, Gemeinderaum Fest gastierte das Duo 2012 und 2014. Im September 2020 Chor: donnerstags, 19.30 Uhr, Kirche war in Berlin die Premiere ihres aktuellen Solo-Klavierkaba- rettprogramms „Bittersüße Beichte“. Dafür gibt es im kom- Christenlehrevormittag menden Jahr folgende Termine in der Region: Wörlitz am Sonnabend, 31.10.2020, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Stadtkirche 19. September im Eichenkranz und Bernburg am 13. März im und Pfarrhaus in Oranienbaum Carl-Maria-von-Weber-Theater. Konfirmandenunterricht Susanne Simon ist Kirchenmusikerin für die Stadt Oranien- Sonnabend, 10.10.2020, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fahrt zu „Ge- baum-Wörlitz. tragen wagen“, einem Kletterprojekt, nach Quellendorf Das sonntägliche Orgelspiel, die Leitung des Kirchenchores sowie des Flötenkreises gehören zu ihren Aufgaben. Sie orga- nisiert die Sommermusiken in der Wörlitzer Kirche, die eine Kirchliche Mitteilungen große Öffentlichkeit erreichen. der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz Die junge Generation wird im Kinderchor sowie im Jugend- Gottesdienste chor „GOSPELTEENS“ vielfältig von ihr an die Kirchenmusik 11.10.2020, 18. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri herangeführt. 18.10.2020, 19. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, St. Petri Maurice Lepetit ist als Cellist lange Jahre Konzertmeister am 25.10.2020, 20. Sonntag nach Trinitatis, 14.00 Uhr: Saisonab- Anhaltischen Theater gewesen. Als Freund der Kammermu- schlussgottesdienst Kirche St. Petri und Bibelturm sik spielte er im Streichquartett, im Anhaltischen Kammermu- 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- sikverein und in vielen Oratorienaufführungen. Er ist in den dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Kirchen der Region weiterhin aktiv dabei. Viele Kinder und Erwachsenen Jugendliche haben bei ihm die Grundlagen des Cellospiels 01.11.2020, 21. Sonntag nach Trinitatis: kein Gottesdienst in gelernt. Wörlitz Dietrich Bungeroth war anhaltischer Pfarrer. Jetzt ist er unter- 08.11.2020, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 10.30 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden wegs auf den Spuren der Jüdischen Gemeinden in Anhalt. Im In den Gottesdiensten in Wörlitz singen wir. Wenn Sie Beden- Oktober erscheint dazu ein Buch mit über 100 Fotoaufnah- ken haben, besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in einer men von Torsten Lüders. Kirche, wo nicht gesungen wird (z. B. Stadtkirche von Orani- Die Veranstaltungen am TOLERANZWEG in Wörlitz wird von enbaum, Kirche Rehsen ...) einem örtlichen Team organisiert. Gemeindeveranstaltungen Planung Toleranzweg für 2021: Dienstag, 20.10.2020, 18.00 Uhr, Kirchliche Nachrichten Pfarrhaus Wörlitz des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Offene Kirche und Bibelturm Wörlitz (geöffnet bis zum 31.10.2020) Oktober 2020 Öffnungszeiten der Kirche und des Bibelturmes: Dienstag bis Sonnabend 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag 12.00 bis 17.00 Uhr, Informationen für die Kirchengemeinden Wörlitz, Montag nicht geöffnet. Saison geht bis zum 31.10.2020, Aus- Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen stellung im Bibelturm „fes†e fe!ern“, Turmbesteigung: Letzter Aufstieg 16.40 Uhr. Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche mit Pfarrer Pfennigsdorf sind telefonisch verein- bar (Tel.: 034905 20508), Kontakt ist auch per E-Mail möglich: Kirchliche Mitteilungen [email protected] der Ev. Kirchengemeinde Vockerode Am besten erreichen Sie Pfarrer Pfennigsdorf im Pfarramt Gottesdienste Wörlitz, dienstags 10.15 Uhr bis 12.00 Uhr und freitags 16.00 Uhr 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- bis 18.00 Uhr dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Er- Regionale Veranstaltungen wachsenen Regionale Dienstbesprechung 08.11.2020, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 9.00 Uhr Mittwoch, 28.10.2020, 9.00 Uhr, Pfarrhaus Oranienbaum Bittgottesdienst für den Frieden Saisonabschlussgottesdienst Kirche St. Petri und Bibel- Gemeindeveranstaltungen turm Annahme der Erntedankgaben, Gemeindekirchgeld, Botengeld, Sonntag, 25.10.2020, 14.00 Uhr St. Petri, Wörlitz Friedhofsgebühren, Spenden: Freitag, 02.10.2020, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kirche Gottesdienste Seniorenkreis: Mittwoch, 14.10.2020, 14.00 Uhr in Wörlitz 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Er- Kirchliche Mitteilungen wachsenen der Ev. Kirchengemeinde Horstdorf Toleranzweg Gottesdienste 10.10.2020, 14.30 Uhr Sonderführung, Treffpunkt auf dem 18.10.2020, 19. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr Wörlitzer Markt, Kriegerdenkmal 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- 15.30 Uhr Jüdische Lieder vom Mandelzweig, in St. Petri dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Er- (nicht in der Synagoge) wachsenen Gemeindeveranstaltungen Auslese, Literaturkreis Mütterkreis: Dienstag 13.10.2020, 14.00 Uhr 22.10.2020, 19.30 Uhr, Gemeinderaum in Wörlitz Handarbeitskreis: Dienstag, 27.10.2020, 14.00 Uhr Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 10 - Nr. 10/2020

Kirchliche Mitteilungen Natürlich sind auch alle anderen Bürger eingeladen, sich an der Ev. Kirchengemeinde Riesigk die E-Scooter heranführen zu lassen. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Telefon 034904 28628. Gottesdienste Bleiben Sie gesund oder werden Sie es wieder. 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Er- Allzeit gute Fahrt! wachsenen Ihr/euer Gemeindeveranstaltungen F. Weber Seniorenkreis in Gohrau: Donnerstag, 22.10.2020, 14.00 Uhr Gebietsverkehrswacht Oranienbaum e. V. Gemeindekreis im Riesigk: Donnerstag, 29.10.2020, 14.00 Uhr, Jugendverkehrsschule Oranienbaum bei Frau Henze Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Rehsen Jahreshauptversammlung Gottesdienste der Ranjnboomer Narrengilde 31.10.2020, Reformationsfest, 10.30 Uhr Regionalgottes- für die Session 2019/20 dienst in der Stadtkirche Oranienbaum mit Kindern und Er- wachsenen An alle Vereinsmitglieder! Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, Gemeindeveranstaltungen dem 15.10.2020 um 19:00 Uhr in unserem Vereinsraum Seniorenkreis in Gohrau: Donnerstag, 22.10.2020, 14.00 Uhr am Waldhaus statt.

Pfarrer Thomas Pfennigsdorf, Wörlitz Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Vereine und Verbände zur Session 2019/2020 3. Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin zur Session 2019/2020 Die Gebietsverkehrswacht 4. Bericht der Revisionskommission 5. Entlastung des Vorstandes Oranienbaum e. V. informiert 6. Diskussion 7. Schlusswort

Zu dieser Versammlung laden wir euch herzlich ein und freuen uns auf eine rege Diskussion und einen schönen Abend.

Mit freundlichen Grüßen

Gerolf Auerbach Vorsitzender der Ranjnboomer Narrengilde e. G. Die Ranjnboomer Narrengilde informiert Liebe Mitglieder, Helfer und Freunde der RNG, liebe Narren, leider sind auch wir von den Auswirkungen der Corona- Pandemie in unserem Vereinsleben betroffen. Unsere Eröffnungsveranstaltung am 14.11.2020 fällt des- halb aus. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen Auch in diesem Jahr wird der jährliche Lichttest durchgeführt. und wir wissen, dass uns das als Verein vor neue Heraus- Wir laden alle Autofahrer ein, ihre Fahrzeuge an folgenden forderungen stellt. Deshalb ist es uns umso wichtiger, jetzt Terminen kontrollieren zu lassen. besonderen Zusammenhalt zu zeigen. Wir lassen uns nicht entmutigen und hoffen unsere Ga- Am 10.10.2020 von 09:00 – 12:00 Uhr laveranstaltung am 23.01.2021 durchführen zu können. Q1 Tankstelle Oranienbaum Informationen darüber geben wir zu gegebener Zeit be- Am 24.10.2020 von 09:00 – 12:00 Uhr kannt. Autohaus Tennert Oranienbaum Gemeinsam schaffen wir auch diese Krise! Am 24.10.2020 von 09:00 – 12:00 Uhr Autohaus Hebold Gräfenhainichen Eure Ranjnboomer Narrengilde Des weiteren möchten wir darauf hinweisen, das die Jugend- verkehrsschule Oranienbaum nach der langen Corona-Krise, ihre Arbeit unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- geln wieder vollständig aufgenommen hat. Das Überleben der Jugendverkehrsschule Oranienbaum und anderer Ju- Druck gendverkehrsschulen in Sachsen-Anhalt konnte nur durch Über 50 Jahre eine Förderung des Bundes seit dem Jahr 2019 gesichert Know-how. werden. Durch diese Förderung konnte der Schulungsraum ausgebaut werden, sowie E-Scooter und Unterhaltungsme- LINUS WITTICH dien angeschafft werden. Dadurch kann ab Klasse 7 mit der Medien KG Ausbildung an E-Scooter begonnen werden. Nr. 10/2020 - 11 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Anglerverein Oranienbaum e. V.

Vereinsinformation! Am 10. Oktober 2020 findet am „Margaretenhof Teich“ unser nächster Arbeitseinsatz statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Gewässer. Wer noch keine Arbeitsstunden geleistet hat, sollte diesen Termin nutzen! Die nächste Anglerversammlung findet wie geplant am 4. De- zember 2020 in der Tabakfabrik in Oranienbaum statt. Hier kann der Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr 2021 ent- richtet werden. Ein gültiger Fischereischein für 2021 und die vollständig aus- gefüllte Fangkarte von 2020 sind vorzulegen!

Der Vorstand

Volkssolidarität – Ortsgruppe Oranienbaum Oktober

07.10.,14.00 Uhr Spielenachmittag in der Begegnungsstätte 14.10.,14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Musik im „Café am Markt“ 21.10.,14.00 Uhr Beratung der Volkshelfer 28.10.,14.00 Uhr 75 Jahre Volkssolidarität Bunter Nachmittag mit den Giebichensteiner Musikanten im Goldenen Fasan Unkosten für Mitglieder: 3,00 € für Nichtmitglieder 5,00 €

Die geplanten Veranstaltungen finden unter dem Vorbehalt der aktuellen Entwicklungen der Corona-Infektionen statt.

Danksagung

Pferdesport und Blasmusik in Goltewitz Am 22. August richteten der Heimatverein Goltewitz und der Anhaltische RFV Wörlitzer Winkel e. V. statt des traditionellen Dorffestes eine an die Coronabedingungen angepasste Ver- anstaltung aus.

Wir möchten uns daher ganz herzlich bei der Stadt Oranien- baum-Wörlitz, der TUG Oranienbaum, Wittenberg NET, dem Getränkehandel Raven, der Fleischerei Böttger, Fliesenleger Michael Steinbach, Treppenbau Oranienbaum GmbH und al- len privaten Spendern für ihre Unterstützung bedanken. Weiterer Dank geht an alle Helfer die beim Auf- bzw. Abbau angepackten, am Einlass halfen und bei der Durchführung der Reitwettbewerbe mitwirkten. Wir freuen uns darauf im nächsten Jahr mit besseren Rah- menbedingungen wieder mit vielen Gästen bis in die Nacht hinein feiern zu können. Bleibt alle gesund!

Diese Preise sind der Unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschrif- ten nahmen knapp 250 Gäste die Möglichkeit war, einen ver- Wahnsinn! gnüglichen Nachmittag zu verbringen. Sie konnten den sport- Jetzt lichen Leistungen von ca. 50 Pferdesportlern beiwohnen und günstigonline drucken bei der beschwingten Musik der Elbetaler Blasmusikanten die Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Zeit vergessen. In diesem besonderen Jahr erforderte die Durchführung einer solchen Veranstaltung von allen Beteiligten außeror- dentlichen Einsatz, doch ohne die Unterstützung von Sponso- Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien ren wäre dieser schöne Tag dennoch nicht möglich gewesen. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 12 - Nr. 10/2020

Rassegeflügelschau des Geflügelvereins Die Freiwillige Feuerwehr Wörlitz-Griesen „Wörlitzer Winkel“ e. V. gratuliert zum Geburtstag Der Rassegeflügelverein „Wör- Oktober litzer Winkel“ e. V. führt seine alljährliche kreisoffene Jung- 06.10. Kamerad Michael Weile geflügelschau durch. Vom 10.10. bis 11.10.2020 kann, in den Nebengebäuden der Wörlitzinformation, wieder ein reichhaltiges Aufgebot Sonderführungen Oktober von Rassetieren besichtigt werden. „Als Fürst Franz den Häusern Nummern gab“ Die Schau wird am 10.10.2020 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - ein Spaziergang entlang des Denkmalpfades in Wörlitz und am 11.10.2020 von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet sein. Zu einem Spaziergang entlang des Denkmalpfades in Wörlitz So kann man, unter den vorgegebenen Hygienebestim- lädt die Tourismusgesellschaft 11. Oktober 2020 ein. Die Ein- mungen, züchterische Leistungen von alten Hausrassen führung der Hausnummern ab 1765 durch Fürst Franz hat und Neuzüchtungen bestaunen. sich im alten Stadtgebiet bis heute erhalten. Die Nummer 1 Für das leibliche Wohl wird gesorgt. erhielt das Haus gegenüber der Kirche. Wir würden uns über regen Besuch freuen. Treffpunkt: 14.00 Uhr am historischen Gasthof Eichen- Mit züchterischem Gruß kranz Dauer: ca. 90 min. der Vorstand Eintritt: 8,00 € pro Person

Louise, die Gemahlin an der Seite des Fürsten Franz Veranstaltungsplan Termin: 18.10.2020; 14.00 Uhr für Oktober 2020 Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“ Preis: 8 € pro Person Montag, Louise Henriette Wilhelmine von Brandenburg Schwedt hei- der 12.10., 19.10., 26.10. und der 02.11.2020 um 15.00 Uhr ratete am 25. Juli 1767 ihren Cousin Leopold III. Friedrich kommen die Frauen der Kartenrunde sowie unsere Skatbrü- der im Rentnertreff zusammen. Franz von Anhalt-Dessau. Dienstag, Sie war Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau und der 13.10., 20.10., 27.10. und der 03.11.2020 um 13.30 Uhr eine hochgebildete, sehr belesene Frau. Außerdem war sie treffen sich die Frauen der Sportgruppe in der Turnhalle. künstlerisch begabt. Erfahren Sie innerhalb eines Spazier- Mittwoch, gangs welchen Einfluss Louise auf das Leben in Anhalt-Des- der 07.10., 14.10., 21.10. und der 28.10.2020 um 15.00 Uhr sau hatte. gibt’s Handarbeiten bei Kaffee und Kuchen in der AWO Herbstspaziergang durch die Wörlitzer Anlagen Donnerstag, Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit in den Wörlitzer Anlagen zu der 08.10., 15.10., 22.10. und der 29.10.2020 um 14.00 Uhr ist verweilen und den Blick schweifen zu lassen. Am 25. Oktober gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für unse- und am 1. November lädt die Tourismusgesellschaft Wörlitz- re Senioren im Rentnertreff. Oranienbaum mbH zu einem besonderen Spaziergang ein. Am 06.11.2020 fahren wir zu unserem beliebten Reisefest Bäume und Sträucher sind kahl, ohne Laub öffnen sich dem nach Rangsdorf. Stargäste sind „Fernando Express“. Besucher verloren geglaubte Sichtbeziehungen. Mystische Abfahrtszeiten: Bilder erlebt der Besucher, wenn leichter Nieselregen fällt Oranienbaum – Busbahnhof 9:00 Uhr oder Nebelschwaden über die Wiesen schweben. Horstdorf – Molkerei 9:05 Uhr Treffpunkt: 14.00 Uhr; am historischen Gasthof Eichen- Horstdorf – Friedhof 9:10 Uhr kranz; Parkseite Gohrau – Bushaltestelle 9:15 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Riesigk – Kirche 9:20 Uhr Preis: 8 € pro Person Wörlitz – Ambulatorium 9:25 Uhr Wörlitz – Neue Reihe 9:30 Uhr Wörlitz – Bahnhof 9:35 Uhr Auf den Spuren einer großen Liebe – Vockerode – Siedlung 9:45 Uhr Schochs Garten und fürstliche Leidenschaft im Arkadien Vockerode – Kapenweg 9:50 Uhr Anhalts Sollte die Veranstaltung in Garitz stattfinden, dann sind Fürst Franz lebte mit Luise Schoch, seiner Gemahlin zur Lin- die Abfahrtszeiten eine Stunde später! ken, im Gotischen Haus. Sie war die Tochter des fürstlichen Das festliche Adventskonzert zum 1. Advent findet am Gärtners und 30 Jahre jünger als Leopold II. Friedrich Franz von 29.11.2020 mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg in Anhalt Dessau. der Berliner Philharmonie statt. Als erstes neugotisches Gebäude außerhalb Englands wurde „ Weihnachten im Norden“ mit den Stargästen „Judith und der private Rückzugsort des Fürsten, das Gotische Haus, in Mel“ als auch Martin Zimmermann findet am 10.12.2020 im mehreren Bauphasen von 1773 bis1813 errichtet. Kulturhaus in Garitz statt. Von Obst- und Baumgärten umgeben fügt sich das bezau- Alle Reisen unter Vorbehalt . bernde Bauwerk in die nahen Ackerflächen mit ihrer muster- Der nächste Höhepunkt wird unsere beliebte Silvester – Über- haften Landwirtschaft ein. raschungsfahrt 2020 – 2021 sein. Termin: 29.12.2020 bis 02.01.2021 Termin: 31.10.2020 Anmeldungen für alle Fahrten bitte sofort unter Tel. 034905 Dauer: ca. 90 Minuten 20998. Preis: 8 € pro Person Ich hoffe ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über Treffpunkt: 14.00 Uhr; zahlreiche Anrufe. am historischen Gasthof Eichenkranz Nr. 10/2020 - 13 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Kulturbund Dessau-Wörlitz OV Wörlitz

„Impressionen aus Rio Grande do Sul und Rio de Janeiro“ Am Montag, dem 12. Oktober 2020, 19.00 Uhr, erzählen Pfarrer Pfennigsdorf und seine Tochter von ihrer Reise nach Brasilien. Veranstaltungsort ist das Landhaus „Wörlitzer Hof“ in Wörlitz, Wörlitzer Markt 96. Der Ortsverband Wörlitz des Kulturbundes Dessau-Wörlitz e. V. lädt alle Interessierten sehr herzlich zu diesem öffentlichen Vortrag ein.

Geburtstagsgrüße der AWO-Mitglieder Wir gratulieren folgenden Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag, wünschen viel Gesundheit, Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen!

am 07.10. Frau Christine Brickmann am 07.10. Frau Cornelia Masur am 11.10. Frau Waltraud Pfeifer am 19.10. Frau Lore Narr am 22.10. Frau Brigitte Tarnow am 24.10. Frau Hannelore Kummer am 01.11. Frau Ruth Miertsch

Die Freiwillige Feuerwehr Vockerode gratuliert im Oktober zum Geburtstag

Kameradin Karola Juling 16.10. Kamerad Tobias Knechtel 25.10. Kameradin Maurice Struppert 31.10.

Anzeige(n)