Report 2 — Update 1: Impact and Management1 (This Report Includes Developments up to 20 Jun 2013 at 10:00 A.M.)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
H. Hinsberger,1 S. Miesbach,2 and H. J. Pesch3
A Optimal Temperature Control of Semibatch Polymerization Reactors H Hinsberger S Miesbach and H J Pesch 1 Research Scientist Clausthal University of Technology Institute of Mathematics Erzstr D ClausthalZellerfeld Germany Email hinsb ergmathtuclausthalde 2 Research Scientist Siemens AG Corp orate Research and Development ZFE T SN OttoHahnRing D Munich Germany Email stefanmiesbachzfesiemensde 3 Professor of Mathematics Clausthal University of Technology Institute of Mathem atics Erzstr D ClausthalZellerfeld Germany Email p eschmathtuclausthalde B Abstract Recently in a pap er of Chylla and Haase a mo del of a multi pro duct semibatch p olymerization reactor has b een developed which is repres entative of those found in the sp eciality chemical pro cessing industry One of the aims in these pro cesses is to keep a certain reaction temp erature setp oint in order to t the quality requirements for the p olymer In the present pap er the optimal solutions of the underlying optimal con trol problems of the ChyllaHaase reactor which have b een computed by a new direct multiple sho oting metho d are discussed It can b e shown that the rst of the two pro ducts for which physical data are given in can b e controlled along its required constant reaction temp erature setp oint while for the second pro duct this cannot b e achieved b ecause of certain mathematical and technical reasons Introduction Theory and numerical metho ds for the solution of optimal control problems have reached a high standard There is a wide range of applications -
Student Residences
Contents Things to do before travelling to Germany ........................................... 3 Residence permit: for students who are not from an EU member country 4 Resident registration for all students ................................................... 4 Health insurance ............................................................................... 5 Opening a bank account .................................................................... 6 Accomodation and lifestyle ................................................................. 6 Accomodation – Student residences .................................................... 7 Private student residences ................................................................. 7 Advice/Tips & Tricks .......................................................................... 8 GEZ Licence fee for citizens ................................................................ 8 10 Facts you need to know about living in Germany ............................ 10 Map Deggendorf ............................................................................. 11 Important semester dates ................................................................ 12 Important telephone numbers .......................................................... 12 Contact and advice ......................................................................... 12 Library .......................................................................................... 13 Centre for studies .......................................................................... -
Spielplan Oberliga Süd Hauptrunde 2017-18
Hauptrundenspielplan Oberliga-Süd 2017/2018 Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Spielort 1 29.09.17 20:00 ECDC Memmingen Indians Selber Wölfe Eissporthalle am Hühnerberg 1 29.09.17 20:00 Blue Devils Weiden Deggendorfer SC Hans-Schröpf-Arena 1 29.09.17 20:00 ERC Bulls Sonthofen EV Lindau Islanders Eissporthalle Sonthofen 1 29.09.17 20:00 TEV Miesbach EC Peiting Eisstadion Miesbach 1 29.09.17 19:30 EV Landshut Eisbären Regensburg Eisstadion am Gutenbergweg 1 29.09.17 19:45 EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Starbulls Rosenheim Raiffeisen Arena 2 01.10.17 18:00 Selber Wölfe ERC Bulls Sonthofen Netzsch-Arena 2 01.10.17 18:00 EV Lindau Islanders Blue Devils Weiden Eissportarena Lindau 2 01.10.17 18:30 Deggendorfer SC ECDC Memmingen Indians Eisstadion Deggendorf 2 01.10.17 18:00 EC Peiting EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Eisstadion Peiting 2 01.10.17 17:00 Starbulls Rosenheim EV Landshut emilo-Stadion 2 01.10.17 18:00 Eisbären Regensburg TEV Miesbach Donau-Arena 3 06.10.17 20:00 Selber Wölfe Blue Devils Weiden Netzsch-Arena 3 06.10.17 20:00 Deggendorfer SC EV Lindau Islanders Eisstadion Deggendorf 3 06.10.17 20:00 ECDC Memmingen Indians ERC Bulls Sonthofen Eissporthalle am Hühnerberg 3 06.10.17 19:30 EC Peiting EV Landshut Eisstadion Peiting 3 06.10.17 20:00 Eisbären Regensburg Starbulls Rosenheim Donau-Arena 3 06.10.17 20:00 TEV Miesbach EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Eisstadion Miesbach 4 08.10.17 18:30 Blue Devils Weiden ECDC Memmingen Indians Hans-Schröpf-Arena 4 08.10.17 18:00 EV Lindau Islanders Selber Wölfe Eissportarena Lindau 4 08.10.17 18:00 ERC -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges Muldental GmbH, Leipziger Str. -
Nikolaus-Sonderauslosung Bei LOTTO 6Aus49
SONDERAUSLOSUNG Gewinner der LOTTO 6aus49-SONDERAUSLOSUNG (48. KW 2016) Unter behördlicher Aufsicht wurden entsprechend den ergänzenden Teilnahmebedingungen für die bundesweite „SONDERAUSLOSUNG im LOTTO 6aus49 zur Mittwochsziehung am 30. November 2016 und zur Samstags- ziehung am 3. Dezember 2016“ folgende Gewinner in Sachsen ermittelt: 1 x 100.000 € 1 x 10.000 € entfällt in Sachsen auf die Transaktionsnummer: entfällt in Sachsen auf die Transaktionsnummer: 8006-45587459-23xxxx (572210) im Erzgebirgskreis 7976-37253124-23xxxx (602940) in Stadt Dresden Die insgesamt 10 x 100.000 € (SONDERAUSLOSUNGS-Höchstgewinn) aus Die insgesamt 100 x 10.000 € aus der bundesweiten SONDERAUSLOSUNG entfielen auf der bundesweiten SONDERAUSLOSUNG entfielen auf die Bundesländer wie die Bundesländer wie folgt: 26 x Nordrhein-Westfalen,5 x Schleswig-Holstein, 2 x Ham- folgt: 1 x Nordrhein-Westfalen, 1 x Hamburg, 1 x Bayern, 1 x Niedersachsen, burg, 12 x Bayern, 11 x Niedersachsen, 9 x Hessen, 7 x Rheinland-Pfalz, 2 x Saarland, 3 x Baden-Württemberg, 2 x Berlin, 1 x Sachsen. 11 x Baden-Württemberg, 1 x Berlin, 4 x Sachsen-Anhalt, 2 x Mecklenburg-Vorpommern, 4 x Brandenburg, 3 x Thüringen, 1 x Sachsen. Je 1 x 1.000 € entfallen in Sachsen auf die Transaktionsnummern: im Dauerspiel auf die Nummern: 7972-44496640-23xxxx (721830) im Landkreis Mittelsachsen 8003-11020289-23xxxx (634660) im Landkreis Sächsische 8006-33814278-23xxxx (570970) im Erzgebirgskreis DS 0000127095 in Stadt Leipzig 7973-14402818-23xxxx (570330) im Erzgebirgskreis Schweiz-Osterzgebirge 8006-35886342-23xxxx -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Anhalt-Dessau (1820-1853)
Anhalt-Dessau (1820-1853) Staatsgebiet Das Herzogtum Anhalt-Dessau befindet sich in Mitteldeutschland. Es verteilt sich auf die fünf Landesteile Gröbzig, Sandersleben, Zerbst, Dessau und Nedlitz sowie die zwei Exklaven Großalsleben und Gödnitz. In seinem Staatsgebiet liegen die preußischen Enklaven Löbnitz und Priorau-Schierau-Möst. An den äußeren Grenzen befinden sich das Königreich Preußen und die Gebietsteile von Anhalt-Bernburg und Anhalt-Köthen. Hauptstadt und Sitz des Hofes ist Dessau, Residenzen befinden sich in Mosigkau, Oranienbaum und Zerbst. 1847 übernimmt Anhalt-Dessau die Verwaltung des Herzogtums Anhalt-Köthen, mit dem es sich 1853 zum Herzogtum Anhalt-Dessau- Köthen vereinigt. Geographie/Topographie Für das Herzogtum Anhalt-Dessau wird 1815 eine Fläche von 17 Quadratmeilen angegeben. Der GIS-Wert beträgt 864km². Die Gebiete des Herzogtums Anhalt-Dessau sind mit Ausnahme des Amtes Sandersleben vollkommen eben. Die sieben Flüsse, die das Herzogtum durchziehen, prägen die Landschaft und die Güte des Bodens: Elbe, Mulde, Fuhne, Taube, Ziethe, Wipper und Nuthe. Fuhne und Wipper bieten hervorragenden Weizenboden und an der Elbe und Mulde befindet sich ergiebiger Auboden. Das Amt Zerbst hingegen verfügt nur über eher mageren Boden und der Untergrund um Dessau wird als „toter Sand" bezeichnet. Ein verhältnismäßig großer Anteil des Landes ist bewaldet, was dem Wildbestand zugute kommt. Prägend für dieses Gebiet sind die häufigen Überschwemmungen durch Elbe und Mulde. Seit dem 18. Jahrhundert werden systematisch Wälle angelegt um die Überschwemmungen einzudämmen. Zudem ist eine Eilboten-Verbindung mit Dresden eingerichtet, die den Elbstand 24 Stunden früher als die Flut bringt. Seit 1819 besteht auch eine besondere Wallordnung. "Das Klima ist gesund, aber die Überschwemmungen erzeugen oft Fieber und andere Krankheiten." (H. -
Für Den Landkreis Wittenberg
FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 23 10. Dezember 2016 Ausgabe 25 Öffentliche Bekanntmachung 5. Informationen von r2017 zum Kinder- BESCHLUSS programm auf der Weltausstellung Re- Der Kreistag widerruft die Berufung des sach- • Sitzung des Ausschusses Schule und Kul- formation und zu den Konfi-Camps in kundigen Einwohners Herrn Martin Röthel in tur des Kreistages Wittenberg der Lutherstadt Wittenberg; Stand der den Ausschuss Schule und Kultur des Kreis- • Mittwoch, 14.12.2016, 17:00 Uhr Planungen tages Wittenberg und stellt die Beendigung • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungs- 6. Information zum Projekt Regionales seiner Mitgliedschaft zum 27.11.2016 fest. raum A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Übergangsmanagement des Landes Sach- Abstimmungsergebnis: einstimmig festge- Lutherstadt Wittenberg sen-Anhalt (RÜMSA) stellt (TOP 4, 5 und 6 gemeinsam mit dem Jugend- 7. Informationen aus der Verwaltung hilfeausschuss) 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Vorlage Nr.: D 17/031/2016 / Beschluss Nr.: Tagesordnung: des Ausschusses I/125-16/2016 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- BESCHLUSS dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- Reinecke Der Kreistag widerruft die Berufung des gemäßen öffentlichen Bekanntmachung Vorsitzende sachkundigen Einwohners Herrn Michael 2. Feststellung der Tagesordnung Weiß in den Ausschuss Gesundheit und So- 3. Bestätigung der Niederschrift vom ziales des Kreistages Wittenberg und stellt 02.11.2016 Öffentliche Bekanntmachung die Beendigung seiner Mitgliedschaft zum 4. Berichterstattung zu den Projekten der 27.11.2016 fest. Schulsozialarbeit im ESF-Programm Der Kreistag fasste in seiner Sitzung am Abstimmungsergebnis: einstimmig festge- 5. Informationen von r2017 zum Kinder- 28. November in öffentlicher Sitzung folgen- stellt programm auf der Weltausstellung Re- de Beschlüsse: formation und zu den Konfi-Camps in Vorlage Nr.: D 17/032/2016 / Beschluss Nr.: der Lutherstadt Wittenberg; Stand der Vorlage Nr.: D 32/005/2016 / Beschluss Nr.: I/126-16/2016 Planungen I/123-16/2016 BESCHLUSS 6. -
Demographisches Profil Für Den Landkreis Ostallgäu
Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 x Demographisches Profil für den xLandkreis Ostallgäu Hrsg. im Dezember 2020 Bestellnr. A182AB 202000 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen -
Baubroschüre Mittlerer Erzgebirgskreis Inhaltsverzeichnis
Bauen im Landkreis Ihre Ansprechpartner im Landkreis Weitere Ansprechpartner Mittleres Erzgebirge betr. Stellungnahmen zum Bauen Markt 7 09496 Marienberg Amt für Umwelt- und Naturschutz Telefon-Nr. Dezernat IV – Umwelt und Bau Amtsleiter Herr Pechfelder 0 37 35/6 01-1 52 Telefon-Nr. SG Immissionsschutz/Abfallrecht Dezernent Herr Kolbe 0 37 35/6 01-1 63 SGL Frau Zschammer 6 01-1 71 Baurechtsamt SG Naturschutz Amtsleiter Herr Hartenberger 6 01-6 14 SGL Herr Stockmann 6 01-1 55 SG Bauplanungsrecht Amt für Raumordnung/Regionalplanung SGL Herr Lehmann 6 01-6 20 SGL Frau Fleischer 6 01-1 72 SG Bauordnungsrecht (untere Bauaufsichtsbehörde) Ordnungsamt SG Gewerberecht SGL Herr Voß 6 01-6 17 SGL Herr Flemming 6 01-6 56 SG Besondere Bauverwaltung Verkehrsamt SG Straßenverkehrsrecht – Denkmalschutz SGL Herr Simon 6 01-5 34 – Wohnungsbauförderung Lebensmittelüberwachung und Veterinäramt SGL Frau Grämer 6 01-6 28 SGL Herr Dr. Richter 6 63-5 06 SG Wasserrecht (untere Wasserbehörde) Kreisbrandmeister SGL Frau Kegel 6 01-6 39 Herr Ackermann 6 01-6 73 Öffnungszeiten Dienstag 8.00 – 11.30 u. 13.00 – 17.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 11.30 u. 13.00 – 17.30 Uhr 1 Baubroschüre Mittlerer Erzgebirgskreis Inhaltsverzeichnis Seite Bauen im Landkreis • Ihre Ansprechpartner 1 • Das Baurecht 4 • Denkmalschutz 9 • Wohnungsbauförderung 13 Ihr Baugrundstück 17 Das Bauvorhaben 24 Die Baugenehmigung/Bauanzeige 36 Besonderheiten beim Bauen 40 Abwasserzweckverbände 47 Der Bau ist fertig 49 Begriffe beim Planen und Bauen 50 TIEFBAU-CENTER erfahren zuverlässig Trockenbau ERSCHLIESSUNG- Möbeltischlerei SANIERUNG- AUSBAU-CENTER vielseitig flexibel ENTWICKLUNG GMBH Am Gräbel 2 Unsere Leistungen: 09405 Zschopau – Tiefbau, Wegebau, Pflasterarbeiten – Trockenbau, Dämmarbeiten und Einbaumöbel nach Kundenwunsch Tel. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need.