Hänicher Bote
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Manuelle Straßenverkehrszählung 2015 Stand: 31.08.2017 - Ergebnisse Auf Bundesstraßen
Manuelle Straßenverkehrszählung 2015 Stand: 31.08.2017 - Ergebnisse auf Bundesstraßen - Zählstellen- DTV 1) SV-Anteil 2) Straße Land Beschreibung d e s Z ä h l a b s c h n i t t s nummer [Kfz/24h] [%] B 1 NW 4607 2213 AS Breitscheid (A 52) Ratingen (K 19) 21.900 2,8 B 1 NW 4607 2201 Erzweg (K 10) Oembergstraße 19.100 2,3 B 1 NW 4507 2206 (L 442) Werdener Weg (L 78) Essener Straße 11.900 2,7 B 1 NW 4507 2204 (L 78) Essener Straße AS MH-Heißen (A 40) 20.700 2,2 B 1 NW 4411 2103 Stadtgrenze Dortmund AS Dortmund-Aplerbeck (K 7) 69.400 10,3 B 1 NW 4411 2104 AS Dortmund-Aplerbeck (K 7) AS Dortmund-Sölde (L 556) 64.800 8,8 B 1 NW 4411 2105 AS Dortmund-Sölde (L 556) AS Holzwickede (L 677) 57.700 10,6 B 1 NW 4411 2102 Holzwickede (L 677) AK Dortmund/Unna (A 1/A 44) 56.300 9,1 B 1 NW 4411 2200 Unna (L 821) AS Unna (A 1) 17.700 7,2 B 1 NW 4411 2201 AS Unna (A 1) Unna (L 678) 26.200 6,2 B 1 NW 4412 2240 Unna (L 678) Unna (K 28) 20.000 6,4 B 1 NW 4412 2200 Unna (K 28) Unna (L 679) 17.900 5,9 B 1 NW 4412 2201 Unna (westl. L 679 Iserlohner Str) Unna (L 679 Kessebürener Str.) 13.600 8,2 B 1 NW 4412 2202 Unna (L 679) Unna (L 679 zum AK Unna-Ost) 9.400 7,2 B 1 NW 4412 2203 Unna (L 679 zum AK Unna-Ost) Unna (L 881) 13.500 4,6 B 1 NW 4412 2204 Unna (L 881) Unna (K 35) 10.200 6,4 B 1 NW 4413 2400 Unna (K 35) AS Werl-Zentrum (A 445) 11.100 5,9 B 1 NW 4315 2427 Richtg. -
Phyllactinia Hippophaës (Erysiphales) Rediscovered in Germany*
Polish Botanical Journal 55(2): 409–416, 2010 PHYLLACTINIA HIPPOPHAËS (ERYSIPHALES) REDISCOVERED IN GERMANY* VOLKER KUMMER**, DOROTHEA HANELT, PETER HANELT, HORST JAGE, HEINO JOHN, HEIDRUN RICHTER, UDO RICHTER & BURKHARD SCHULTZ Abstract. The Erysiphales species Phyllactinia hippophaës Thüm. ex S. Blumer was found for the fi rst time on cultivated Sea Buckthorn (Hippophaë rhamnoides L.) near Großkayna (Saxony-Anhalt) in October 2009. This fungus was considered to be extinct in Germany. Intensive searching in Saxony-Anhalt and the Potsdam area (Brandenburg) yielded many additional records, most of them from former brown coal mining areas or in Sea Buckthorn plantations. Key words: powdery mildew, Phyllactinia, Hippophaë rhamnoides, Brandenburg, Saxony-Anhalt Volker Kummer, Universität Potsdam, Institut für Biochemie und Biologie, Maulbeerallee 1, D-14469 Potsdam, Germany; e-mail: [email protected] Dorothea Hanelt & Peter Hanelt, Siedlerstr. 7, D-06466 Gatersleben, Germany Horst Jage, Waldsiedlung 15, D-06901 Kemberg, Germany Heino John, Nikolaus-Weins-Str. 10, D-06120 Halle (Saale), Germany Heidrun Richter & Udo Richter, Traubenweg 8, D-06632 Freyburg, Germany Burkhard Schultz, Mühlbecker Weg 16, D-06774 Pouch, Germany INTRODUCTION Members of the Erysiphales genus Phyllactinia of the powdery mildews in Europe. According Lév. clearly differ in the appearance of infestations to Blumer (1933, 1967) they attain 246–272 μm from most of the other powdery mildew species. average diameter, sometimes reaching 300 μm. They produce their anamorphs (Ovulariopsis Pat. Braun (1995) reported 245–310 μm diameter. This & Har.) predominantly or exclusively on the un- means that the chasmothecia are about three times derside of leaves. The teleomorph only appears larger than those of most other powdery mildew on the underside of leaves. -
Stadt Kemberg Liegt Am Nordrand Des Naturparks N Tr
Gemüseanbau- und Landwirtscha sbetrieb Einheitsgemeinde Sekt & m ein, ehr.. Inhaber: Udo Huth Dorfstraße 14 06888 Dabrun W . FISCHER & CO. Telefon 03491 412203 Funk 0172 7947353 Heizung · Sanitär · Lüftung Direkt vom Winzer Maikel Jäckel Versicherungsfachmann IHK Angebot aus eigener Produktion: Am Fliethbach 19 ¥ 034921 28362 Stadt ERGO Lebensversicherung AG Karto eln • Eier • Rot- und Weißkohl • Futtergetreide fachgerechte Beratung, Planung, Ausführung und Wartung 06901 Kemberg Maikel Jäckel Tel.: 034921 28362 Versicherungsfachmann IHK Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg • Sanitärinstallationen • Heizungsinstallationen aller Art Fax: 034921 28431 ERGO Lebensversicherung AG [email protected] Saisonabhängig: • Badneuinstallation und Umbau • Schornsteinsanierung Mobil: 0172 5320837 www.ergo.de Mutterkühe • Schlachtschweine (Vermietung Schlachtraum) • Solartechnik • Regenwassernutzungsanlagen Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg Fax 034921 28113 • Festbrennstoffkessel • Wärmepumpen Futtermöhren • Blumenkohl • Gemüsezwiebeln Kemberg [email protected] www.metallbau-schimmel.de Weinhandel Tel.: 034953 39217, 39674 [email protected] www.ergo.de Tel 034921 60360 Schimmel Reuden Fax 034921 28113 Mobil 0178 5367021 Ochsenkopfstraße 9a Fax 034953 39326 Herstellerqualifi kation nach DIN 18800 - 7 Kasse C 93 x 64 93 x 64 06901 Kemberg / OT Radis E-Mail: [email protected] Tel 034921 60360 Mobil 0178 5367021 Qualität – Sympathie – Vertrauen – Transparenz keiner da? Hilft dir Sch – Transparenz Sympathie – Vertrauen Gasthof zum Schützenhaus -
Landkreis Wittenberg
faszination wandel: die zukunft gestalten fascination change: shape the future Wirtschaftsstandort Landkreis Wittenberg Business Location Wittenberg County Editorial Von Wittenberg aus wurde die Welt verändert. Wer an Wittenberg Editorial | From Wittenberg, the world was changed. Whoever denkt, hat sicher zuerst die Reformation im Sinn, jene von Martin thinks of Wittenberg, immediately thinks of the Reformation - the Luther initiierte revolutionäre Umgestaltung der Kirche, aus der revolutionary transformation of the Catholic Church, initiated by mit dem Protestantismus eine neue Konfession hervorging, zu der Martin Luther. The Reformation gave rise to the new religious sich mehr als 600 Millionen evangelische Christen bekennen. denomination, Protestantism, which has more than 600 million Heute ist Wittenberg ein wirtschaftlich bestens aufgestellter evangelical Christian followers. Landkreis, der Unternehmen optimale Start-, Arbeits- und Expan- Today Wittenberg is an economically well-established district, pro- sionsmöglichkeiten bietet. viding businesses with optimal start-up, operational and expan- Der Wirtschaftsstandort Wittenberg ist geprägt von innovativen sion opportunities. Firmen aus Industrie und Landwirtschaft sowie einem wachsen- The business location Wittenberg is characterised by innovative den Dienstleistungs- und Gesundheitssektor, organisiert in über- enterprises from industry and agriculture as well as a growing wiegend klein- und mittelständischen Betrieben. Unternehmer und services and health sector, organised predominantly as small-and Investoren schätzen die zentrale Lage in Mitteldeutschland, die medium-sized enterprises. Businesses and investors appreciate ausgezeichnete Infrastruktur und das gute Fachkräfteangebot. the central location in the heart of Germany, the excellent infra- Im Landkreis Wittenberg lebt man gern. Die sehr guten Kinder- structure and a good supply of skilled labour. betreuungs-, Bildungs- und Kulturangebote, eine medizinische People enjoy living in the district of Wittenberg. -
Verzeichnisse
Verzeichnis Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden VERZEICHNISSE Gebietsstand: 01.10.2007 Bestellnummer: 2V004 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 12,50 EUR (zum gleichen Preis als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6V004) Inhaltliche Verantwortung: Sachgebiet: Gebiet, Wahlen HerrWiegand Telefon: 0345 2318-521 Auskünfte erhalten Sie unter: Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected] Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugs- weise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2): Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Definitionen und methodische Hinweise 3 Rechtsgrundlagen 5 Übersichten Verwaltungseinteilung Sachsen-Anhalts (Karte der Kreisfreien Städte und Landkreise) 6 Kreisfreie -
Für Den Landkreis Wittenberg
FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 26 11. Mai 2019 Ausgabe 9 Öffentliche Bekanntmachung Wahl der ehrenamtlichen Richter für das 16. Personalangelegenheiten Verwaltungsgericht Halle 17. Grundstücksangelegenheiten Europawahl am 26. Mai 2019 8. BESCHLUSS 18. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern Außerplanmäßige Auszahlungen für das des Kreistages Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Euro- Haushaltsjahr 2019 im Produkt 217200 päischen Parlament statt. „Gymnasien – gebäudebezogene Aufga- Hensel Für die Ermittlung des Ergebnisses der Brief- ben – Hochbaumaßnahmen (Lucas-Cranach- Vorsitzender wahl wurden für den Landkreis Wittenberg Gymnasium – Komplettsanierung Turnhalle 13 Briefwahlvorstände gebildet. „Am Volkspark“)“ Eine Wahlhandlung findet vor den Briefwahl- 9. BESCHLUSS Öffentliche Bekanntmachung vorständen nicht statt. Ihre Aufgabe besteht Neufassung der Satzung über das Wahl- verfahren zu den Elternvertretungen für darin, die ihnen zugeteilten Briefwahlunterlagen • Sitzung des Jugendhilfeausschusses des die Kindertageseinrichtungen im Landkreis zu prüfen und ab 18:00 Uhr die Stimmen aus- Kreistages Wittenberg zuzählen und das Ergebnis zu ermitteln. Wittenberg 10. BESCHLUSS • Donnerstag, 23.05.2019, 17:00 Uhr Aus diesem Grund treten die Briefwahlvor- • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum stände am 26. Mai 2019 um 18:00 Uhr in Satzung über Leistungen und Kostenersatz der Einheiten für besondere Einsätze und der A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- den Räumen der Kreisverwaltung Wittenberg, stadt Wittenberg Breitscheidstraße 4 zusammen. Die konkrete feuerwehrtechnischen Zentrale des Land- kreises Wittenberg Raumeinteilung wird am Wahltag durch Aus- Tagesordnung: hang an der Information bekannt gegeben. 11. BESCHLUSS 2. Änderungssatzung der Satzung zum Ret- Die Feststellung des Wahlergebnisses ist öf- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, fentlich. tungsdienstbereichsplan für den Rettungs- dienstbereich des Landkreises Wittenberg der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen 12. -
Drucksache 18/2312
Deutscher Bundestag Drucksache 18/2312 18. Wahlperiode 08.08.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Sabine Leidig, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/2206 – Östliche Verlängerung der Bundesstraße 6n von der Bundesautobahn 9 Vorbemerkung der Fragesteller Der dreistreifige Neubau der Bundesstraße (B) 6n ist im derzeit gültigen Be- darfsplan für die Bundesfernstraßen von der Bundesautobahn (BAB) 9 (Höhe Thurland) bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Sachsen (Ostverlänge- rung) als „Weiterer Bedarf mit Planungsrecht“ und einem besonderen natur- schutzfachlichen Planungsauftrag eingestuft. Die Planungen zu den einzelnen Bauabschnitten haben noch nicht begonnen, somit liegt auch noch kein Bau- recht vor. Die Verlängerung der B 6n ab Thurland ist im September des Jahres 2013 im Rahmen der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2015 vom Land Sachsen-Anhalt an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeldet worden. Das Land Sachsen-Anhalt hat hierbei zwei Varianten angemeldet (www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Verkehr- UndMobilitaet/bvwp-uebersicht-vorhaben-strasse.pdf?__blob=publicationFile, Seite 36). 1. Hat die Landesregierung bei den vom Land insgesamt für den BVWP 2015 angemeldeten Projekten unterschiedliche Prioritäten angegeben, oder wur- den alle Projekte als gleich wichtig benannt (bitte ggf. für alle angemeldeten Projekte die Priorität angeben)? Es wurde vom Land Sachsen-Anhalt keine Priorisierung der für den Bundesver- kehrswegeplan (BVWP) 2015 angemeldeten Projekte festgelegt. Alle Projek- tanmeldungen werden als gleichwertig betrachtet. 2. Wie hoch sind die vom Land Sachsen-Anhalt angegebenen Gesamtkosten aller angemeldeten Projekte? Eine belastbare Aussage zu den voraussichtlichen Gesamtkosten ist erst nach Abschluss der Prüfungen und Konsolidierungen seitens des Bundesministe- Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra- struktur vom 6. -
Gebietsänderungsvereinbarung Zur Bildung Einer Neuen Gemeinde
Gebietsänderungsvereinbarung zur Bildung einer neuen Gemeinde Gebietsänderungsvereinbarung zur Bildung einer Einheitsgemeinde Auf der Grundlage der §§ 17 und 18 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 in der zur Zeit geltenden Fassung haben die Gemeinderäte der Gemeinden Burgkemnitz am: 30.04.2009 mit Beschluss-Nr.: 207-04/09 Gossa am: 04.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 823 Gröbern am: 12.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 399/2009 Krina am: 11.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 7/2009 Muldenstein am: 04.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 320-05/09 Plodda am: 11.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 176-05/09 Pouch am: 06.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 175-05/09 Rösa am: 11.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 172-05/09 Schlaitz am: 13.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 10-05/09 Schwemsal am: 07.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 247-05/09 beschlossen, dass ihre Gemeinden und die Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach aufgelöst und nach Maßgabe nachstehender Vereinbarung zu einer neuen Gemeinde vereinigt werden. Ebenso haben die Gemeinderäte der Gemeinden Friedersdorf am: 25.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 5-2009 Mühlbeck am: 12.05.2009 mit Beschluss-Nr.: 5-2009 beschlossen, mit den o.g. Gemeinden nach Maßgabe nachstehender Vereinbarung eine neue Gemeinde zu bilden. Die Bürger der o.g. Gemeinden sind nach § 17 Abs. 1 Satz 8 GO LSA i.V.m. § 55 KWG LSA angehört worden. In Ausführung der übereinstimmenden Beschlüsse ihrer Gemeinden sowie zur Regelung der hieraus entstehenden Rechts- und Verwaltungsfragen schließen die Gemeinden nachstehende Vereinbarung zur Gebietsänderung. 1 von 11 Gebietsänderungsvereinbarung zur Bildung einer neuen Gemeinde § 1 Neubildung der Gemeinde und Name 1. -
The Mineral Industry of Germany in 2001
THE MINERAL INDUSTRY OF GERMANY By Harold R. Newman In 2001, Germany faced slower economic growth than at legislation (U.S. Energy Information Administration, 2001a§1). almost any time since reunification. The German economy was In April 1998, Germany’s constitutional court cleared the way the world’s third largest, after the United States and Japan, and for German membership in the European Monetary Union accounted for about one-third of Europe’s gross domestic (EMU), and on April 23, 1998, the Bundestag (Germany’s product (GDP). The growth rate of real GDP was about 1.5% Parliament) voted to join the European single currency zone. compared with 3.0% in 2000. The decrease stemmed from poor The EMU began the process of creating a single European performance in the construction sector combined with sluggish currency, referred to as the euro (i), by irrevocably setting the consumer spending and a global downturn in technology sectors. exchange rates of individual states on January 1, 1999. Also, persistent high unemployment, high outstanding Individual member-states’ currencies, which included the Government debt, an increased share of Government revenues German deutsche mark, were phased out in early 2002 (U.S. that went for debt service payments, and growing social security Energy Information Administration, 2001a§). and nonwage labor costs contributed to the problem. The unemployment rate of 9.3% continued to be a sensitive political Environmental Issues and economic issue. The top priorities of the Government were to seek ways to increase economic growth and to continue the The environment in Germany is the responsibility of the development of the five Länders (States) that make up eastern Federal Ministry for the Environment, Water Conservation and Germany. -
Neufunde Und Bemerkenswerte Bestätigungen Von Phytoparasitischen Kleinpilzen in Deutschland – Erysiphales (Echte Mehltaupilze)
©Institut für Biologie, Institutsbereich Geobotanik und Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen von phytoparasitischen Kleinpilzen in Deutschland – Erysiphales (Echte Mehltaupilze) Horst Jage, Friedemann Klenke & Volker Kummer mit Zuarbeiten von Herbert Boyle, Uwe Braun, Anke Schmidt und Markus Scholler Zusammenfassung: Jage, H., Klenke, F. & Kummer, V. 2010: Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen von phytoparasitischen Kleinpilzen in Deutschland – Erysiphales (Echte Mehltaupilze). Schlechtendalia 21: 1–140. Die vorliegende Arbeit enthält Neufunde von Mehltaupilzen (Erysiphales) aus Deutschland als Ergänzung zur Übersicht von Brandenburger & Hagedorn (2006). Es werden aus al- len Bundesländern Deutschlands mit Ausnahme des Saarlandes insgesamt 1.994 Neufunde von Erysiphales-Wirt-Kombinationen aufgelistet. Besonders viele Fundmeldungen stammen aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, während in den Bundesländern/Stadtstaaten Bremen, Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern noch deutliche Defizite vorliegen. 17 Eysiphales- Sippen sind seit 2000 neu in Deutschland nachgewiesen. Insgesamt 97 matrices novae – zumeist diverse Kulturpflanzen – werden mitgeteilt. 49 bzw. 59 Pilz-Wirt-Kombinationen sind neu für Europa bzw. Mitteleuropa und weitere 199 Kombinationen neu für Deutschland. In 54 Fällen stellen die mit- geteilten Funde die ersten exakt lokalisierten, in der Literatur pauschal aus Deutschland angeführten Pilz-Wirt-Kombinationen dar. Ein Teil der gelisteten -
Fly Ash Impact in Forest Ecosystems in Northeastern Germany – an Assessment and Regionalization Approach
Lignite combustion was the major driver for health and growth of the forests in Dübener Fly ash impact in forest ecosystems in Heide. Northeastern Germany – an assessment and regionalization approach Dissertation Christine Fürst Nowadays, forests in Dübener Heide are characterized by an ample regeneration of broad- leaved tree species. Negative effects of fly ash deposition are not anymore detectable. Micro-structures of fly ash. Its detectablity is based on the content in ferrimagnetic iron oxides, such as magnetite (Fe3O4) and maghemite (γ-Fe2O3). Cover photo: Fly ash is a multi- facted material composed by residuals of organic matter, Prepared in the frame of the joint research project slags and amorphous vitreous „ENFORCHANGE“ (FKZ 0330634 K, German particles. Fly ash impact in forest ecosystems Northeastern Germany – an assessment and regionalization approach Federal Ministry of Education and Research). Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fly ash impact in forest ecosystems in Northeastern Germany – an assessment and regionalization approach (Flugascheeinträge in Waldökosysteme in Nordostdeutschland – ein Erfassungs- und Regionalisierungsansatz) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum silvaticarum (Dr. rer. silv.), vorgelegt von Dipl. Forstwirt Univ. Christine Fürst geboren am 18.10.1974 in Nürnberg (D) Gutachter: Herr Prof. Dr. Franz Makeschin Technische Universität Dresden Fakultät Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Bodenkunde und Standortslehre Herr Prof. Dr. (em.) Gerhard Glatzel Universität für Bodenkultur Wien Department für Wald- und Bodenwissenschaften Institut für Waldökologie Tharandt, Erklärung des Promovenden Die Übereinstimmung dieses Exemplars mit dem Original der Dissertation zum Thema: Fly ash impact in forest ecosystems in Northeastern Germany − an assessment and regionalization approach wird hiermit bestätigt. ……………………………………….…. Ort, Datum ……………………………………….…. -
Landkreis Wittenberg
Daten Fakten Informationen Unilever Werk Pratau Unilever ist einer der weltweit größten Konsumgüterhersteller von Marken- artikeln der Bereiche Ernährung, Körperpflege, Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmittel mit starken Marken wie z.B. Knorr, Rama, Becel, Langnese, Dove, Axe oder Domestos. Unsere Vision besteht aus vier Säulen, die die langfristige Richtung unseres Unternehmens darlegen – wohin wir gehen wollen und wie wir dorthin kommen: • Wir arbeiten jeden Tag für eine bessere Zukunft. • Wir helfen den Menschen, sich gut zu fühlen, gut auszusehen und mehr vom Leben zu haben mit Marken und Leistungen, die gut für sie und gut für andere sind. • Wir inspirieren Menschen jeden Tag zu kleinen Taten, die zusammen eine große Wirkung auf die Welt haben können. • Wir werden neue Wege für unser Geschäft entwickeln, die es uns ermöglichen, die Größe unseres Unter- nehmens zu verdoppeln, während wir die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. An unserem Werksstandort in Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Pratau wird seit über 100 Jahren Margarine produziert. Zu unseren erfolgreichen Marken gehören Rama, Lätta, Becel, Sanella und HomaGold. Unser Erfolg und die Verwirklichung unserer Vision werden täglich durch das Engagement unserer Mitarbeiter bestimmt. Um Außergewöhnliches zu schaffen, brauchen wir Menschen mit Herz und Verstand. Dazu gehören für uns Qualifikation und Persönlichkeit. Wir sind am gesamten Standort (Werk und Zentrallager) ein Team von 240 Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Auszubildenden. Um auch in der Zukunft weiterhin so erfolgreich zu sein, suchen wir jedes Jahr Nachwuchskräfte für die folgenenden Ausbildungsberufe: - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) - Industriemechaniker (m/w) - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) - Fachlagerist (m/w) und - Industriekaufmann (m/w) Wir bieten eine interessante, qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Großunter- nehmen, tarifliche Ausbildungsvergütung und weitere attraktive Leistungen.