m rra So mer Hu

Mit Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen. | 6. Jahrgang | Nummer 7 | 17. Juli 2019 www.graefenhainichen.de Hänicher heimatverbunden l informativ l kritisch

BoteHeute mit den BRÄNDE IN GHC – In der HANDBALL IN GHC – Die GRUNDSTEINBote GELEGT Strohwalder Straße sowie Aktivistinnen empfangen – Der Ersatzneubau des gewerblichen Sonderthemen am Restaurant „Holly- im DHB-Pokal Bundesligist Hauses 4 des Gerhardt- FAHRZEUGWELT wood“ kam es in letzter Zeit HC Rödertal. Der HäBo Gymnasiums schreitet vo- & zu Bränden. Seite 2 verlost Freikarten! Seite 4 ran. Seite 6 TIPPS FÜR DEN SOMMER

Rathaus stellt sich den Fragen aus der Wirtschaft Von Kreisverkehr bis Gremminer See (Gräfenhainichen/HäBo/db) Die sagte aber, dass man vorher mit den Schilling erklärte den Anwesenden Mittelstands- und Wirtschaftsver- betroffenen Bürgern das Gespräch die aktuelle Vorgehensweise. So einigung der CDU hatte bei ihrem suchen werde, um deren Hinweise zu versuche man derzeit, nicht den Stammtisch Ende Juni die Ortsgestal- berücksichtigen. ganzen See sondern nur Teilstücke tung zum Thema gemacht und dazu Einen weiteren Schwerpunkt sehe er wie das am Stadtbalkon oder die Gordon Kutzke, den neuen Sach- darin, noch mehr Platz für Eigenheime bewachsenen Gebiete Richtung gebietsleiter Bau und Ordnung der zu schaffen. Dabei gehe es ihm nicht Jüdenberg aus dem Bergrecht ent- Stadt Gräfenhainichen, in den Schacht nur um die Kernstadt Gräfenhaini- lassen zu bekommen. Damit soll Barbara eingeladen. Als einen ersten chen, sondern auch um die Ortsteile. eine Teilbereichs-Verfügung für eine Schwerpunkt seiner Arbeit bezeich- Schließlich solle auch dort der Wachs- Nutzung der Flächen erreicht wer- nete der 37-Jährige den Umbau der tum angekurbelt werden. den. Für Schilling bedeute es in dem „Polizeikreuzung“ zum Kreisverkehr. Ein weiteres vordringliches Objekt ganzen Prozedere einen Meilenstein, Auf Anfrage konnte er berichten, dass sei die Aufhebung des Bergrechtes dass das Landesverwaltungsamt nun derzeit die vorbereitenden Maßnah- am Gremminer See, damit die Ent- den Landkreis Anhalt- zur men wie das Erstellen der Finanzie- wicklung des Tourismus endlich zuständigen Verfahrensbehörde er- rung im vollen Gange sind. Da aber vorankommt. „Ein alter Brocken, klärt hat. Dieser verfügt schließlich der Investitionshaushalt der Stadt bis der uns seit 1998 quer vor der Nase mit dem Gröberner See über die 2021 abgeschlossen ist, könne ein liegt“, bemerkte MIT-Chef Harald entsprechende Erfahrung bei solch Baubeginn erst danach stattfinden. Kremer. „Es wird trotzdem nicht so einem Vorgang. Es ist also wieder Gordon Kutzke, der neue Sachgebiets- Deshalb können in der derzeitigen schnell gehen, da der Füllstand des Bewegung abseits der Festivals und leiter Bau und Ordnung der Stadt Phase noch keine Angaben zu et- Sees immer noch nicht erreicht ist“, Veranstaltungen gekommen, was Gräfenhainichen, stellte sich beim Stammtisch der Mittelstands- und waigen Umleitungen während der trat Kutzke etwas auf die Eupho- die Nutzung des Tagebaurestlochs Wirtschaftsvereinigung den Fragen zur Bauphase gemacht werden. Kutzke rie-Bremse. Bürgermeister Enrico betrifft. Ortsgestaltung. Foto: (HäBo) Bebber Zwischen Gossa und Pouch Gräfenhainichen Vollsperrung bis Ende Christel Lück nun Ortsvorsteherin September (Gräfenhaini- anderen unterlegenen Bewerber, son- Bei Anruf HEIZÖL! Tel.: 034243 / 22196 (Gräfenhainichen/HäBo/db). Da die chen/HäBo/db). dern sie wurden vom neuen Stadtrat Landesstraßenbaubehörde Sachsen- Mit dem Ende gewählt. Insgesamt waren drei Wahl- Dübener Heizölvertrieb Anhalt eine Fahrbahnerneuerung und der letzten Wahl- gänge nötig, bevor Thomas Ludwig Friedensstraße 6 04849 Bad Düben dem damit verbundenen Austausch periode endete als 1. Stellvertreter und Inge Bauer Ihr regionaler Partner Wir wärmen Sie auf! der Asphaltbinder- und Asphaltdeck- auch die Ära des als 2. Stellvertreterin feststanden. schicht durchführen Gräfenhainiche- will, wird es zwischen ner Ortschafts- Mittwoch, 24.Juli von 10 Uhr bis 17 Uhr den Ortslagen Gossa rats. Da man sich Christel Lück ag in dem scheiden- Foto: (HäBo) db Nur 1 T (ca. 50 Meter nach Gräfenhainichen- Restaurant “Castello”, (Markt5-6) dem Ortsausgang) und den Gremium dem Knotenpunkt der entschieden hatte, in der jetzigen Le- Ihr Hosenspezialist Hergersberg B 100 und B 183 zur gislaturperiode die anfallenden Rech- Vollsperrung kommen. te und Pfl ichten nur noch von einem Hosen-Hosen Die Realisierung der Ortsvorsteher mit zwei Stellvertretern Baumaßnahme erfolgt wahrnehmen zu lassen, musste ein -Große Auswahl auch in den größten Größen- in mehreren Bauabschnitten auf einer solcher gewählt werden. Damen- & Herren- Hosen Gesamtbaulänge von rund 4,8 Kilome- Aus der Wahl am 26. Mai ging tern in der Zeit 8. Juli bis 27. September. Christel Lück als Siegerin hervor Sommer-/ Übergangs-/ Ganzjahreshosen Eine großräumige Umleitungsführung und wurde in der konstituierenden Wir führen: Normalgrößen, Kurz-/ Extrakurzgrößen, Untersetzt-/ Bauch-/ & Unterbauchgrößen von Pouch über Rösa, Schwemsal nach Stadtratssitzung als Ortsvorsteherin verpfl ichtet. Die beiden Stellvertre- - Da.-/ & Herrenjacken, sowie He.-Sakkos, & Edeljeans- Schköna bis Gräfenhainichen und um- -Caprihosen, Shorts- gekehrt ist ausgeschildert. ter waren nicht automatisch die zwei Textileinzelhandel Stefan Hergersberg e.K., Bahnhofstr. 1, 37586 Dassel-Tel.0178/7123837 2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE HänicherBote 17. Juli 2019 Brände in Strohwalder Straße und im Restaurant „Hollywood“ Hoher Sachschaden / Löschwasser-Problem im Stadtgebiet? (Gräfenhainichen/HäBo/db). In- gefährdet war. Selbst am Tag des nerhalb kürzester Zeit gab es in Grä- Brandes konnten Gäste begrüßt und fenhainichen zwei schwere Brände. bedient werden. Wurden zuerst mehrere Wohngebäude Vielmehr sorgten vereinzelt aufkom- in der Strohwalder Straße durch Feuer mende Fragen nach nicht ausreichen- stark in Mitleidenschaft gezogen, der Löschwasser-Versorgung im traf es diesmal Werkstatträume des Stadt gebiet für einige Unruhe. Doch Restaurants „Hollywood“ mit dem da- dem hielt Gräfenhainichens Bürger- zugehörigen Schacht Barbara. Ebenso meister Enrico Schilling unlängst in wurde ein angrenzendes Gebäude der der Stadtratssitzung entgegen: „Es Feuerwehr beschädigt. Das daraus re- sind den Einsatzkräften definitiv alle sultierende Ergebnis ist ein immens ho- Entnahmestellen bekannt und sie sind her Sachschaden an beiden Objekten. auch funktionstüchtig.“ Das Wichtigste bei beiden Bränden Egal wie, es bleibt zu hoffen, dass nicht war die Tatsache, dass keinerlei Per- nur Gräfenhainichen, sondern auch sonen zu Schaden gekommen sind. die zur Stadt gehörenden Ortsteile Genauso positiv ist auch, dass der in Zukunft von solchen Unglücken Gaststättenbetrieb zu keiner Zeit verschont bleiben. Von den Werkstatträumen des Restaurants sind nur noch Ruinen übrig. Foto: (HäBo) Bebber Ortschaftsrat Tornau nimmt Arbeit auf Udo Reiss bleibt für weitere fünf Jahre Ortsbürgermeister (Tornau/HäBo/db). Am vergange- antwortung übernehmen wollten.“ Das Revue passieren: „Das Zusammenleben Als stellvertretender Ortsbürgermeis- nen Donnerstag konstituierte sich habe Reiss so beeindruckt, dass er zur im Ort funktioniert. Ob Fußballer, Feu- ter wurde Bernd Grubert in seinem der neugewählte Ortschaftsrat von ersten Sitzung alle Kandidaten, auch die erwehr oder der Frauensport genau wie Amt bestätigt. Tornau. Eröffnet wurde die Beratung unterlegenen, eingeladen hat. Dies fand der Angelverein, um nur einige stellver- gewohnheitsgemäß vom Bürgermeis- wiederum bei den nichtgewählten Kan- tretend für alle zu nennen, alle helfen Jüdenberg ter Enrico Schilling (CDU). Der hatte didaten sehr große Anerkennung. sich untereinander.“ Deshalb sei Reiss Neuer Ortsvorsteher hier natürlich ein Heimspiel, wohnt er Reiss ließ auch noch einmal die vier auch frohen Mutes, „dass es in Tornau doch selbst in Tornau und war hier bis Jahre nach der Amtsübernahme 2015 auch die nächsten fünf Jahre klappt“. heißt Steffen Schulze 2015 Ortsbürgermeister. (Jüdenberg/HäBo/db). Nicht ganz Nun hatte er die Aufgabe, die Versamm- so spannend ging es bei der Wahl der lungsleitung in die Hände des an Jahren beiden Stellvertreter des Jüdenberger ältesten Ratsmitglieds Bernd Grubert zu Ortsvorstehers Steffen Schulze zu. legen. Dieser ist zudem auch das Rats- Auch im Gräfenhainichener Ortsteil mitglied mit der längsten Erfahrung in war man sich nicht nur frühzeitig da- der Gemeindevertretung. Nachdem alle rin einig, die Interessen der Einwoh- Formalitäten erledigt und Udo Reiss im ner in Zukunft nur noch von einem Amt des Ortsbürgermeisters bestätigt Ortsvorsteher vertreten zu lassen. wurde, schaute der noch einmal zu- Einigkeit herrschte auch im Vorfeld rück: „Zuerst hatten wir vor der Wahl bei den zwei Personalien der Stellver- Bedenken, dass wir nicht ausreichend treter. Kandidaten finden werden. Doch plötz- Im Beisein von Bürgermeister Enrico Schilling (r.) nahm der Tornauer Ortschafts- Da es hier jeweils nur einen Kandi- lich meldeten sich weitaus mehr als es rat mit Bernd Grubert, André Schuster, Barbara Frömmichen, Dirk Sehmisch daten für den 1. und 2. Stellvertreter Plätze im Ortschaftsrat gibt, die Ver- und Ortsbürgermeister Udo Reiss (v.l.) seine Arbeit auf. Foto: (HäBo) Bebber gab, führte folglich immer gleich der erste Wahlgang zu einem gültigen Er- Erste Stadtratssitzung gebnis. Egon Kliemann wird für die nächsten fünf Jahre der Legislatur- Mehr Geld für das Ehrenamt bei Feuerwehr und Stadtrat periode den Posten des ersten Stell- (Gräfenhainichen/HäBo/db). Mit zungen der einzelnen Fraktionen und tive Mitarbeit in den einzelnen Aus- vertreters und Stefan Schulze den des der konstituierenden Sitzung ver- deren Vorsitzenden. So wird es in schüssen verwehrt. zweiten Vertreters übernehmen. Da gangenen Dienstag hat der Gräfen- diesem Stadtrat drei Fraktionen ge- Erneut gibt es vier Ausschüsse: Der kann man bei den Namen schon ein- hainichener Stadtrat die Grundlagen ben. Mit elf Sitzen bildet die CDU Haupt- und Vergabeausschuss steht mal durcheinander kommen. für die Arbeit in der kommenden die größte Fraktion, zu deren Vorsit- gewohnheitsgemäß unter der Leitung Legislaturperiode geschaffen. Nach- zende Petra Kuhnert bestimmt wurde. des Bürgermeisters. Dagegen wird dem der Stadtrat Prof. Dr. Christian Danach folgt die Fraktion der Linken der Finanzausschuss von Daniel Hill Bührdel die Versammlungsleitung zusammen mit der Wählergemein- (CDU) geleitet. Peter Pätz (Linke) übernommen hatte, wurde der neue schaft Möhlau (sieben Sitze). Geleitet wurde mit dem Vorsitz des Bauaus- Vorsitzende des Stadtrates gewählt. wird sie von Christel Lück. Hans- schusses betraut. Beide Ausschüsse Überraschungen gab es dabei nicht, Lothar Schröder dagegen steht der sollen den Fachbereichen der Ver- denn der CDU-Abgeordnete Günter dritten Fraktion, bestehend aus SPD waltung angeglichen werden und sich Schöley wurde in dieser Funktion be- und Bündnis 90/Die Grünen (drei Sit- dann strukturell leicht verändern. Wie stätigt. Er wurde mit 17 Ja-Stimmen ze), vor. Ohne Fraktion werden die schon in der vergangenen Wahlperi- und sieben Enthaltungen in das Amt Abgeordneten Steffen Kühn (AfD), ode wird die Leitung des Kultusaus- gewählt. Katja Uhlig (Freie Wähler) sowie der schuss erneut in die Hände von Wil- In dieser Funktion übernahm er nun Einzelbewerber Christian Ziemer im ma Deißner (CDU) gelegt. Steffen Schulze ist der neue Ortsvorste- die Versammlungsleitung und gab Stadtrat mitarbeiten. Da sie fraktions- her von Jüdenberg. Auskunft über die Zusammenset- los sind, bleibt ihnen jedoch eine ak- Weiter auf Seite 6! Foto: (HäBo) Bebber 17. Juli 2019 HänicherBote AUS DER VERBANDSGEMEINDE 3 Umgeschaut in Gräfenhainichen Ein Streifzug über die Spielplätze „OFFENE RECHNUNGEN (Gräfenhainichen/HäBo/db). Die in Manko, dass auch das Gras leicht einem Leserbrief geäußerten Kritiken auf dem Vormarsch ist. Aber auch „OFFENE über den Zustand des Spielplatzes in Strohwalde und in Mescheide am in der Bahnhofstraße veranlassten ehemaligen „Bummibad“ können RECHNUNGEN“? den Hänicher Boten, sich einmal die Kinder gefahrlos spielen, wobei § selbst ein Bild letzterer Platz der Rechtsanwälte Kühn?? & Schreiber vom Ist-Zustand gepflegteste von der Spielplätze in „Wenn der Bauhof all den besuchten 06773 Gräfenhainichen Gräfenhainichen nicht den halben war. Parkstraße 24 • Telefon: 03 49 53 / 3 35 75 • Telefax: 3 35 76 zu machen. Gäbe es ein solches www.ra-nks.de • [email protected] Angefangen mit Tag mit der Müll- Ranking, würden dem vom Leser beräumung zubrin- wir den Spielplatz in der Bahnhof- im Kranichweg auf sachkundig. In der Stadt gibt es zu- Müllberäumung an Stellen wie bei- straße kritisierten gen müsste,...“ Platz Nummer eins sammen mit den Ortsteilen immerhin spielsweise dem Stadtbalkon zubrin- Spielplatz konnten einstufen. Das ist 19 Spielplätze verschiedenster Art, gen müsste, wäre sicher auch mehr bis auf das leicht Enrico Schilling natürlich auch kein davon allein elf in der sogenannten Zeit für das unermüdlich wachsende in die Sandfläche Wunder, wurde er Kernstadt. Da ist schon ein ordent- Gras vorhanden“, erklärte Schilling hineinwachsende doch erst kürzlich licher Kraftakt notwendig, um alle die kleinen Defi zite. Die Plätze wer- Gras keine Mängel an den Spielge- seiner Bestimmung übergeben. Anlagen immer in Ordnung zu hal- den zudem regelmäßig kontrolliert, räten ausgemacht werden, auch wenn Bürgermeister Enrico Schilling äu- ten. „Wenn der Bauhof nicht den allein schon wegen der immer wieder die fest montierte Tischtennisplatte ßerte sich auf Anfrage durchaus halben Tag mit der zu überwachenden Vorschriften und oftmals als Treffpunkt für ältere „Kin- TÜV-Vorgaben. der“ dient. Genauso wenig gibt es Beanstandungen an den Spielgeräten und dem unmittelbaren Umfeld in der Gartenstraße. Im Poetenweg, hier stehen ein paar Spielgeräte mehr als an den anderen Standorten, sah es ähnlich aus. Zu dem auch hier vorzufindenden Gras- einwuchs in die Sandfl ächen kommen aber noch zwei defekte Parkbänke und ein defektes Der Hänicher Bote schaute sich unter anderem die Spielplätze in der Spielgerät hinzu. Bahnhofstraße (l.) und im Kranichweg an. Letzterer hinterließ (logischerweise) den besten Eindruck. Dieser ist Auch bei dem schon etwas in schließlich frisch eröffnet. Fotos: (HäBo) Bebber die Jahre gekommenen Spiel- Ortschaftsrat nimmt Arbeit auf platz in der Strohwalder Straße/Ecke Damaschke-Straße ist das einzige Martina Schön bleibt Ortsbürgermeisterin (Zschornewitz/HäBo/db). Am ver- ihr „immer eine glückliche Hand und beschloss einstimmig, der Geschäfts- IMPRESSUM gangenen Dienstag führte der Ort- starke Nerven“ für die neue Amtszeit ordnung des Stadtrates beizutreten. Herausgeber: schaftsrat von Zschornewitz mit der wünschte, brachte Schön in ihrer kur- Der neue Ortschaftsrat besteht aus Verlagshaus „Heide-Druck“ Neuhofstraße 22 –23 konstituierenden zugleich auch die zen Antrittsrede die Hoffnung zum Ortsbürgermeisterin Martina Schön 04849 Bad Düben erste Sitzung der neuen Wahlperio- Ausdruck, „dass die vertrauensvolle (SPD), Stellvertreter Daniel Hill, Tel.: 034243/24602, Fax: 24603 de durch. Zu vergeben waren bei der Zusammenarbeit im Rat weiterhin fort- Erika Bähne, Marian Lingner (alle E-Mail: [email protected] Wahl am 26. Mai insgesamt sieben gesetzt werde“. Aber auch ein erster CDU), Mirko Kuhnert (Linke) und Redaktion: Dietmar Bebber (db) Sitze. Einer davon wird jedoch die Beschluss wurde schon gefasst. Man Veit Holscheider (NPD). ViSdP: Alexander Schütz (as) ganze Wahlperiode über unbesetzt Layout: Jane Goldstein bleiben, da die SPD zwar zwei Sitze Anzeige: Sybille Spielbühler gewonnen, mit Martina Schön jedoch Druck: MZ Druckerei, Halle nur einen Kandidaten ins Rennen ge- Erscheinungsweise: schickt hatte. Zu den drei Mandaten jeden 3. Mittwoch der CDU kommt jeweils noch ein im Monat Ratsmitglied von der Linkspartei und Auflage: 9.000 Exemplare der NPD hinzu. kostenlos an die Haus- halte im Einzugsgebiet. Neben der Verpfl ichtung der Ort- schaftsräte auf eine gewissenhafte Er- Für die Richtigkeit telefonisch eingebrach- ter Änderungen in Anzeige und Redaktion füllung ihrer Amtspfl ichten durch die übernimmt der Verlag keine Gewähr, an Jahren älteste Ortschaftsrätin Erika für unverlangt ein gesandtes Material Bähne musste ein Ortsbürgermeister keine Haftung. In Leserbriefen geäußerte sowie dessen Stellvertreter gewählt Meinungen müssen nicht mit jener der werden. Alle Anwesenden bestimm- Redaktion übereinstimmen. ten mit ihrer Stimme Martina Schön zum erneuten Oberhaupt des Gremi- Redaktionsschluss ums. Als Stellvertreter wird künftig für den nächsten HäBo ist der 16.08., Der neu gewählte Ortschaftsrat (v.l.): Marian Lingner, Veit Holscheider, Erika Daniel Hill fungieren. Bähne, Martina Schön und Daniel Hill mit Bürgermeister Enrico Schilling; es Erscheinung der 21.08. Während Stadtchef Enrico Schilling fehlt Mirko Kunert. Foto: (HäBo) Bebber 4 AUS GRÄFENHAINICHEN HänicherBote 17. Juli 2019 BSG-Handballerinnen im DHB-Pokal – Hänicher Bote verlost Freikarten Bundesligist HC Rödertal kommt am 1. September in die Lindenallee (Gräfenhainichen/HäBo/db). Die kommende Handballsaison wirft immer mehr die Schatten voraus. Die ersten Mannschaften haben schon mit der Vorbereitung begonnen. Gar nicht mehr so weit entfernt ist auch das erste Pflichtspiel für die BSG Aktivist Gräfenhainichen, dem amtierenden sachsen-anhaltischen Landesmeister und -pokalsieger. Im Verein war man in der Sommer- pause bisher nicht untätig und machte sich in Sachen Kaderplanung in die Spur. Verlassen haben den Verein Izabela Rzeszotek und Michele Sand- ner in bisher unbekannte Richtung. Ihre Karriere beendet hat dagegen Torfrau Lui sa Franke. Neu hinzuge- kommen war Veronic Grätz noch vor dem Pokalfinale in Magdeburg. Als Beim Empfang des Bürgermeisters trug die Mannschaft noch feine Garderobe. Diese hat sie jetzt wieder mit der Sportklei- Linkshänderin wird ab sofort Evelyn dung getauscht, um sich auf den Saisonstart im DHB-Pokal vorzubereiten. Foto: (HäBo) Bebber Schügner den Oberligisten verstärken. „Geplant ist noch die Zusammenarbeit Saskia und Ronja Nühse, Kristina Aktivist Gräfenhainichen ab der Bitte senden Sie eine Postkarte mit mit zwei Rückraumspielerinnen aus Neubergerova und Pavlina Novotná da- Saison 2019/20? der richtigen Antwort an den Hänicher Halle und Hamburg“, verriet BSG- bei, welche die abgewanderten Jessica A: in der 3. Liga Boten, Johann-Gottfried-Galle-Straße Trainer Jens Bertuleit. Jander, Kamila Szczecina, Egle Ale- B: in der 5. Liga 1 in 06773 Gräfenhainichen. Der Ein- In gut zwei Monaten, also am 1. Sep- siunaite und Yuko Minami möglichst C: in der 4. Liga sendeschluss ist der ist der 7. August tember, steht mit dem DHB-Pokalspiel schnell ersetzen sollen. D: in der 6. Liga 2019. Viel Erfolg! gegen den HC Rödertal aus der 2. Der Besuch des DHB-Pokalspiels am Bundesliga das erste Pflichtspiel für 1. September lohnt sich also in jedem die neuformierte Mannschaft auf dem Fall, denn mit den „Rödertalbienen“ Programm. Es ist in der Vereinsge- kommt auch internationales Hand- schichte zugleich das erste Spiel gegen ballflair dorthin, wo es hingehört: Scherzecke einen Bundesligisten überhaupt. Der nach Gräfenhainichen. Aus diesem aus dem sächsischen Großröhrsdorf Anlass stellt die BSG Aktivist Gräfen- Der Sohn eines Öl-Scheichs studiert in Prag. Nach einem kommende Handballclub Rödertal, hainichen auch Eintrittskarten für ein Monat schreibt er nach Hause: Prag ist wunderschön, die dessen Spieler sich die „Rödertalbie- Gewinnspiel zur Verfügung. Menschen sehr angenehm und es gefällt mir hier wirklich nen“ nennen, hat ebenfalls schon mit Der Hänicher Bote verlost unter den gut. Nur ab und an schäme ich mich, wenn ich mit meinem den Vorbereitungen begonnen. richtigen Einsendern 3 x 2 Freikarten vergoldeten Mercedes vor der Schule stehe und einer mei- Zum Trainingsauftakt waren bei den für das Pokalspiel am 1. September ge- ner Professoren aus der Straßenbahn steigt. „Bienen“ neben den Spielerinnen des gen den Bundesligisten HC Rödertal. Die Eltern schicken ihm daraufhin einen Scheck über eine letztjährigen Bundesligakaders mit halbe Million Dollar und schreiben: „Mein Junge, mach uns teils internationaler Erfahrung auch Hier die Frage: In welcher Liga keine Schande, kauf Dir auch eine Straßenbahn.“ die Neuzugänge Ann-Catrin Höbbel, spielen die Handballfrauen der BSG IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN IHRIHR SPEZIALIST SPEZIALISTBEI EINER FÜR KÜCHEFÜR EINBAUKÜCHEN EINBAUKÜCHENZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE! BEIBEI EINER EINER KÜCHE KÜCHE ZÄHLTZÄHLT JEDES JEDES DETAIL. DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.

Als FamilienunternehmenAls Familienunternehmen planen wir planen mit LeidenschaftwirAls mitseit FamilienunternehmenLeidenschaft über 25 Jahren seit über planen wir Ihre Traumküche.25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ mit Leidenschaft seit über 25 Jahren und zuverlässig.Kundennah, kreativ und zuverlässig. Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ KüchenKüchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon:und Telefon: zuverlässig. 03 42 43 03 / 422 30 43 22, / 2 www.moebelhaus-ertel.de 30 22, www.kuechen-ertel.de

Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhaus-ertel.de 17. Juli 2019 HänicherBote AUS DER REGION 5 Umbau in Zschornewitz gestartet Stellenanzeige Kegler bekommen neue Segmentbahn

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen, mit Bau- und Garten- märkten und Bausto -Filialen in Sachsen und Sachsen Anhalt.

Dieser Anblick einer Kunststoffbahn gehört in Zschornwitz bald der Vergangen- Wir suchen Dich für eine Ausbildung ab 1.8.2019: heit an. Foto: (HäBo) Bebber in Bad Schmiedeberg >> Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Zschornewitz/HäBo/db). Die Freu- des ländlichen Raums (ELER) und in Bad Düben >> Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel de war riesengroß bei den Zschorne- die 5.500 Euro Selbstbeteiligung in >> Fachkraft für Lagerlogistik witzer Keglern: Endlich fl atterte die die Hand zu nehmen und von einer entscheidende Zusage der Förderung Fachfi rma verbauen zu lassen. Oder studiere Handelsmanagement zur Sanierung ihrer Kegelbahn, kon- an der BA Riesa mit uns als Praxispartner. kret des Belages, ins Haus. Am 15. Renovierung nach Maß Juli startete die Umrüstung der Vier- Wir bieten Dir: • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung Bahnen-Anlage von einer Kunststoff- • Umfangreiche Schulungen zu unseren Produkten auf eine Segmentbahn. • Persönliche Ansprechpartner „Schon im August können wir mit • Erwerb des Staplerscheins ist möglich der Fertigstellung rechnen“, schaut • Bei guten Leistungen eine Übernahme Kegelchef Klaus-Peter Fiedler erwar- PORTAS-Fachbetrieb Petra Görisch tungsvoll in die Zukunft. Eingeweiht Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Studio in Gräfenhainichen Sende diese per E-Mail an [email protected] oder per Post, zu Hd. Frau Findling, werden soll die neue Bahn dann mit August-Bebel-Straße 30 an die folgende Adresse: Heide-Handels GmbH & Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben. dem Turnier der Freundschaft. Jetzt 06773 Gräfenhainichen Informiere Dich auf www.rhg.eu Mo – Fr: 10 – 12 Uhr und Di: 13 – 18 Uhr aber gilt es für die Turbine-Kegler Tel.: 034903/68720 erst einmal, die 52.000 Euro aus der Förderung des Europäischen Land- STECKBRIEF wirtschaftsfonds für die Entwicklung

Stellenanzeige

Sitz: Zentrale mit RHG Bau & Garten und RHG Baustoffe in Bad Die RHG ist Ihr beratungsstarker und serviceorientierter Partner rund ums Bauen, Haus, Düben; weitere Filialen: RHG Bau & Garten in Delitzsch, Audenhain, Garten und Landwirtschaft für Privat- und Pro kunden. Zu unserem Leistungsspektrum gehören klassische Baumärkte mit Gartencenter und der professionelle Bausto fachhandel. Wurzen, Gräfenhainichen, , Pretzsch, Eutzsch, Bad Schmie- Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams: deberg sowie RHG Baustoffe in Delitzsch, Wurzen, Eutzsch Sachbearbeiter Faktura (m/w) Gründung: 1999 im Bausto -Fachhandel Bad Düben Mitarbeiter: 130 Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, im Groß-/Außenhandel, für Büromanagement, Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsplätze: 17, davon 3 offen: Kaufmann/-frau im Ein- zelhandel in Bad Schmiedeberg, Kaufmann/-frau im Großhandel in Bad Düben, Fachkraft für Lagerlogistik in Bad Düben Ihr Aufgabengebiet: Ausbildungsdauer: • Vorbereitende Tätigkeiten für Faktura, P ege der Stammdaten (Kunden, Baustellen) 3 Jahre • Systemgestützte Fakturierung der Ausgangsrechnungen und Gutschriften im Strecken- und Lagergeschäft des Bausto -Fachhandels Berufsschule: Einzelhandel – BSZ Delitzsch, BSZ , BSZ • Erstellung von Statistiken und Auswertungen Grimma; Großhandel – BSZ 1 Leipzig, BSZ Dessau-Roßlau; Lager – • Allgemeine Büroorganisation und diverse Verwaltungsaufgaben BSZ Schkeuditz Ihr Pro l: • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Unternehmensprofi l: RHG steht für Qualität, Kompetenz und • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position • Gute Sortimentskenntnisse im Bereich Bausto e sind von Vorteil Nähe zum Kunden. Wir sind ein beratungsstarker und serviceorientier- • Ausgeprägtes Zahlenverständnis und strukturierte Arbeitsweise ter Partner rund um Bauen, Haus, Garten und Landwirtschaft für Pri- • Erfahrung mit einem Warenwirtschaftssystem vat- und Profi kunden. Zu unserem Leistungsspektrum gehören klassische Wir bieten Ihnen: Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und einen Baumärkte mit Gartencenter und der professionelle Baustofffachhandel. sicheren Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen. Kontakt: per E-Mail an [email protected] oder per Post an Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Heide-Handels GmbH & Co. KG, z.Hd. Frau Findling, Körbitzweg 4, Senden Sie diese noch heute per E-Mail an [email protected] oder per Post, zu Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH & Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben, www.rhg.de 04849 Bad Düben. Mehr Informationen  nden Sie unter www.rhg.de. 6 AUS GRÄFENHAINICHEN HänicherBote 17. Juli 2019 Haus 4 des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Gräfenhainichen Grundstein für Ersatzneubau gelegt / Haus 5 kann kommen (Gräfenhainichen/HäBo/db). Ge- Projekt angeschoben hat. Auch er nau 92 Tage nach dem ersten Spa- übergab sein zur Grundsteinlegung tenstich wurde nun am 2. Juli der überbrachtes persönliches Grußwort Grundstein für den Ersatzneubau des zusammen mit einer Namensliste al- Hauses 4 des Paul-Gerhardt-Gymna- ler derzeit am Gymnasium lernenden siums gelegt. Im Zuge dessen begrüß- Schüler und unterrichtenden Lehrer te Landrat Jürgen Danneberg (Linke) dem Behältnis. den Landtagsabgeordneten Siegfried Architektin Susanne Schultze Borgwardt (CDU) und überbrach- wünschte sich, dass die Nutzer sorg- te zugleich die frohe Kunde, dass es sam mit dem Gebäude umgehen wer- seitens des Finanzministeriums eine den und übergab für die Kapsel einen Zusage über knapp zwei Millionen Stift zusammen mit einem Zollstock, Euro Fördermittel für den Bau eines quasi das Handwerkszeug eines Ar- fünften Hauses gibt. chitekten. Unter großem Beifall und Dann aber brachte er erst einmal Jubel der anwesenden Schüler ver- seine Hoffnung zum Ausdruck, dass Landrat Jürgen Danneberg, Schulleiter Roland Franke und Bürgermeister Enrico senkten Schulleiter Roland Franke der Bau zügig und unfallfrei vo- Schilling (vorn von links) platzieren die Zeitkapsel mit Dokumenten und Gegen- zusammen mit Landrat Dannenberg, ständen für die Nachwelt. Foto: (HäBo) Bebber ranschreitet. Natürlich hatten er und Bürgermeister Schilling und der Ar- die anderen Redner Zeitzeugen der die einzelnen Grußworte zusam- auf den Weg: „Der Grundstein ist chitektin Schultze die Zeitkapsel im verschiedensten Art für die zu ver- men mit einer Sonderprägung einer der wichtigste Stein eines Gebäudes Mauerwerk. Der Metallzylinder ist senkende Zeitkapsel mitgebracht. 10-Euro-Münze den Weg in das Be- so wie bei euch das erlernte Wissen anschließend einbetoniert worden. Neben der aktuellen Ausgabe einer hältnis. Bürgermeister Enrico Schil- der Grundstein für euer zukünftiges „Solange das Gebäude steht, werden Mitteldeutsche Zeitung fanden auch ling (CDU) gab den Schülern mit Leben ist.“ wir den Inhalt also nicht wiederse- Er übergab neben seinem Grußwort hen“, sagt Franke. Im nächsten Som- unter anderem auch einen aktuel- mer soll das Haus 4 fertiggestellt und len Hänicher Boten für die Kapsel. seiner Bestimmung übergeben wer- in Bad Düben Schulleiter Roland Franke bedank- den. Bis dahin sollen planungsgemäß & in der Filiale Pretzsch (Elbe) te sich beim Landkreis, der dieses 3,2 Millionen Euro verbaut sein. bis zum Erste Stadtratssitzung – Fortsetzung von Seite 2 ab sofort 3.8.19 Mehr Geld für Feuerwehr und Stadtrat (Gräfenhainichen/HäBo/db). Mit wehrleiter bildet eine Ausnahme, der Zustimmung zur Neufassung denn er bekommt monatlich 10 der Geschäftsordnung und der Euro mehr. Hauptsatzung gehen einige ers- Diese Änderungen begrüßten durch te Veränderungen einher. So darf ausnahmslos alle Fraktionen mit beispielsweise ein Ortsvorsteher dem Wissen, was die Feuerwehren all das, was bislang auch ein Orts- in ihrer Freizeit alles für das Ge- bürgermeister samt seinem Rat meinwohl leisten. Ebenfalls um 10 darf. Des Weiteren bekommen die Euro hat sich die monatliche Ent- Abgeordneten wie auch die Feuer- schädigung für die ehrenamtliche wehrleute etwas mehr Geld für ihre Tätigkeit als Stadtrat erhöht, sodass Tätigkeit. Auch die Jugendwarte jetzt 60 Euro im Monat gezahlt wer- profitieren von den Änderungen den. und werden demnächst mit mo- Nach dieser fast schon als Sitzungs- natlich 40 Euro vergütet. Gleiches marathon zu bezeichnenden Bera- gilt auch für Ortswehrleiter, jedoch tung geht der Stadtrat erst einmal in erhalten diese eine Aufwandsent- eine kurze sitzungsfreie Zeit. Erst schädigung in Höhe von 90 Euro. am 24. September kommt das Gre- Nur der Gräfenhainichener Stadt- mium wieder zusammen.

Kostenloses Nähservice 24 h Nähen, Ketteln, ... Aufmessen/Beraten, Dekorieren vor Ort preiswertes Verlegen

Dübener Teppich-Eck GmbH Filiale Pretzsch Grünstraße 2, 04849 Bad Düben Wittenberger Straße 41 ÖZ: Mo – Fr 9 –19 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr ÖZ: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Grünstraße 2 • 04849 Bad Düben Filiale Pretzsch: Tel.: Dübener 03 42 43 / 2 53 89 Teppich-Eck Sa 9 – 12 Uhr Öffnungszeiten: Wittenberger Straße 41 Fax: 03 42 43 / 2 54 20 E-Mail: info@[email protected] Tel.: 03 49 26 / 5 78 60 Mo.–Fr. 9–19 Uhr • Sa. 9–14 Uhr Öffnungszeiten: www.teppick-eck.de Tel.: 03 42 43/2 53 89 Mo.–Fr. 10–18 Uhr • Sa. 9–12 Uhr GmbH Bei ihrer konstituierenden Sitzung hatten die Stadträte einen Abstimmungsmara- Wir unterstützen das Projekt Namaste – Help Agent e.V. www.facebook.com thonFax: zu bewältigen. 03 42 43/2 54 20 Foto: (HäBo)Tel.: Bebber 03 49 26/5 78 60

Wir unterstützen das Projekt Namaste - Help Agent e.V. www.facebook.com E-Mail:[email protected] www.teppich-eck.de 17. Juli 2019 HänicherBote WICHTIG – WICHTIG – WICHTIG 7 Suche Wir kaufen Ein- oder Zwei- Wohnmobile + familienhäuser Wohnwagen zum Verkauf, für den Verkäufer provisionsfrei! Tel.: 03944 – 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. Gräfenhainicher Auf Wunsch wird ein Wohnungsgesellschaft mbH Wertgutachten realisiert. Johann-Gottfried-Galle-Straße 1 06773 Gräfenhainichen Angebote bitte an: Tel.: 034953 / 311-0 Möbius-Immobilien Kassenärztlicher Sie suchen eine neue Wohnung? Walther-Rathenau-Str. 9 Bereitschaftsdienst Wir beraten Sie gern persönlich! 06749 Bitterfeld-Wolfen, 0172 / 340 73 01 Telefon: 116 117 wolfi [email protected] Hier zahlen Sie Pinnbrett pro Wort 50 Cent. NOTDIENSTE DER APOTHEKEN (jeweils 18 – 8 Uhr)

Donnerstag 18. Juli Samstag 3. August Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert), Löwen-Apotheke Bitterfeld Turm-Apotheke Wolfen Motorräder (MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u. Tel. 03493 / 2 31 08 Tel. 03494 / 50 42 30 70er Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06 Freitag 19. Juli Sonntag 4. August Biete Kutsch-, Kremser- u. Schlittenfahrten zu allen Anlässen, auch als AVIE-Apotheke Muldenstein Sittig-Apotheke Wolfen Tel. 03493 / 5 05 70 Tel. 03494 / 4 41 68 Gutschein möglich. Tel.: 0173 / 7 90 90 29 Samstag 20. Juli Montag 5. August Verkaufe E-Boot mit Trailer, zwei Paddel, zwei Schwimmwesten. Adler-Apotheke Gräfenhainichen Adler-Apotheke Jeßnitz Tel.: 034243 / 2 24 47 Tel. 034953 / 2 20 31 Tel. 03494 / 7 28 10 Sonntag 21. Juli Dienstag 6. August „Verschenke...“-Anzeigen sind kostenfrei. Turm-Apotheke Gräfenhainichen Nord-Apotheke Wolfen Anzeigenannahme in der Geschäftsstelle in GHC Tel. 034953 / 2 90 48 Tel. 03494 / 2 10 45 Montag 22. Juli Mittwoch 7. August Turm-Apotheke Wolfen Löwen-Apotheke Bitterfeld Kommunalwahlen Tel. 03494 / 50 42 30 Tel. 03493 / 2 31 08 Dienstag 23. Juli Donnerstag 8. August Wir sagen Danke Sittig-Apotheke Bitterfeld AVIE-Apotheke Muldenstein (Möhlau/HäBo). Die Kandidaten der Tel. 0800 / 8 80 95 00 Tel. 03493 / 5 05 70 Wählergemeinschaft Möhlau möchten Mittwoch 24. Juli Freitag 9. August sich recht herzlich bei allen Wählern Du willst den Linden-Apotheke Gräfenhainichen Stadt-Apotheke Bitterfeld bedanken, die uns zu den Kommunal- Tel. 034953 / 2 26 26 Tel. 03493 / 2 21 04 wahlen mit ihrer Stimme das Vertrauen Leuten etwas Donnerstag 25. Juli Samstag 10. August ausgesprochen haben. Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld Turm-Apotheke Gräfenhainichen Ihr Votum ist für uns Anlass und Ver- sagen, Tel. 03493 / 3 76 60 Tel. 034953 / 2 90 48 pflichtung, im künftigen Stadtrat und Freitag 26. Juli Sonntag 11. August Ortschaftsrat eine politische Arbeit lass es uns Robert-Koch-Apotheke Wolfen Paracelsus-Apotheke Raguhn zu machen, welche darauf zielt, die Tel. 03494 / 4 41 28 Tel. 034906 / 2 02 84 gemeinsame Stadt zu entwickeln, das zu ihnen Samstag 27. Juli Montag 12. August Gemeinwohl zu stärken und Möhlauer Nord-Apotheke Wolfen Sittig-Apotheke Bitterfeld Interessen umzusetzen. tragen. Tel. 03494 / 2 10 45 Tel. 0800 / 8 80 95 00 Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Sonntag 28. Juli Dienstag 13. August auf diesem Weg als guter Ratgeber und Glückauf-Apotheke Zschornewitz Linden-Apotheke Gräfenhainichen Mitstreiter in den öffentlichen Veran- Tel. 034953 / 8 83 21 Tel. 034953 / 2 26 26 staltungen begleiten oder sich mit einer Montag 29. Juli Mittwoch 14. August Mitgliedschaft für die Stärkung unse- Hänicher Flora-Apotheke Bitterfeld Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld rer Wählergemeinschaft entscheiden. BoteBote Tel. 03493 / 2 23 68 Tel. 03493 / 3 76 60 Der Vorstand Dienstag 30. Juli Donnerstag 15. August J. Albrecht Bernstein-Apotheke Friedersdorf Robert-Koch-Apotheke Wolfen Vorsitzender Tel. 03493 / 5 16 98 28 Tel. 03494 / 4 41 28 Mittwoch 31. Juli Adler-Apotheke Gräfenhainichen Tel. 034953 / 2 20 31 Donnerstag 1. August Apotheke im Real Bitterfeld Tel. 03493 / 92 24 77 ambulant betreute Wohngemeinschaften Freitag 2. August Senioren- und Krankenpflege AVIE-Apotheke Gossa in und Zschornewitz Hauptstraße 9 Tel. 034955 / 41 64 95 06774 , OT GOSSA Die aktuellen Apotheken-Not- Verein Forsthaus e.V. Tel.: 03 49 55 / 2 02 53 dienste fi nden Sie auch auf OT Burgkemnitz Fax: 03 49 55 / 2 02 77 www.apo-pro.de und Am Tunnel 13, 06774 Muldestausee www.pflegedienst-koerbitz.de www.aponet.de. Telefon: 03 49 55 / 4 08 40 E-Mail: [email protected] 8 WAS – WANN – WO HänicherBote 17. Juli 2019 Gräfenhainichener Carneval Club Narren laden zum Haus- und Hoffest Verlagshaus „Heide-Druck“

V “ e r k l c Feier- kleinen Gäste. Mit „Wenn der Kas- a u (Gräfenhainichen/HäBo). g r s D ha e- eine mehr laune bei uns im GCC! Wir laden perle kommt“ wird er sein Publikum us „Heid Idee ein zum traditionellen Familienfest erfreuen, zum Staunen und zum La- Briefbögen, am 27. Juli. Ab 15 Uhr öffnen sich chen bringen. Format A4, farbig bedruckt, die Tore in der Grünen Gasse. Gern Die Abendveranstaltung wird mit der 1.000 Stück 89,– Euro empfangen wir unsere Gäste zum ge- „Happy Hour“ von 19 bis 20 Uhr ein- mütlichen Zusammensein bei Kaffee geleitet. Ab 20 Uhr gibt es dann viel Visitenkarten, mit Musik und selbstgebackenem Ku- Zeit, um bei cooler Disco-Musik das chen. Tanzbein zu schwingen. Traditionell 250 Stück, beidseitig farbig, 69,– Euro Unsere kleinen Gäste können sich gibt es im Verlaufe des Abends wie- auf einen tollen Nachmittag freuen. der die „Spiele der Erwachsenen“. Flyer DIN lang, 255,– Euro Im letzten Jahr hatten wir sehr vielen Der Spaß steht dabei im Vordergrund 6-seitig, 1.000 Stück, A4 auf DIN lang gefalzt, farbig, Kindern einen kleinen Traum erfüllt, und jeder, der in den vergangenen 135 g/m2 Bilderdruckpapier, matt oder glänzend weil sie in ein echtes Feuerwehrauto Jahren mitgemacht hat, erinnert sich hineinklettern und alles bestaunen gern daran und spricht voller Freude Planen, 125,– Euro durften. Aus diesem Grund haben wir und Begeisterung davon, wie sie sich z. B. 2,50 m x 1 m, Stück wieder die Freiwillige Feuerwehr ein- den Herausforderungen stellten, und gesäumt, geöst, für außen, geladen und sie haben angekündigt, den immer stärker werdenden Sie- farbig bedruckt dass sie mit den kleinen Gästen auch geswillen, der sie antrieb. Verlierer eine „Spritztour“ durch die „grüne gibt es niemals, denn jeder Teilneh- ständig im Angebot: Aufkleber Gasse“ anbieten werden. Was wäre mer kann sich über einen tollen Preis Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.; Layoutarbeiten sind im Preis enthalten. so ein Nachmittag ohne Zeit für Spaß freuen. Unsere Angebote und ausgelassener Tollerei auf der Wir sind vorbereitet und freuen uns Neuhofstraße 22–23 · 04849 Bad Düben Hüpfburg. Da wird die Zeit wie im darauf, einen unterhaltsamen Abend G.-Galle Str. 1 in Gräfenhainichen Flug vergehen. mit unseren Gästen zu erleben. Tel.: 034243 24602 · Fax: 034243 24603 Ab 15.30 Uhr wartet der Kasperle im Mit karnevalistischen Grüßen [email protected] Vereinsraum auf seine großen und Cornelia Krismann

Open Air: Theater-Großprojekt in Wartenburg „Rettet das Dorf“ vom 9. bis 11. August (Wartenburg/HäBo). Im Kember- halt geförderte Projekt beschäftigt Land lebt im ländlichen Raum, in Die Künstlergruppe hat ein beson- ger Ortsteil Wartenburg geht vom 9. thematisch, was es heißt, wenn in Dörfern und Kleinstädten. Viele deres Interesse daran, die teilweise bis 11. August das außergewöhnli- hunderten deutschen und europäi- schlagen seit Jahren Alarm, andere problematischen Entwicklungen im che Theater-Großprojekt „Rettet das schen Dörfern schleichend Verei- halten einfach durch, vielen droht ländlichen Raum in Folge von Ab- Dorf“ über die Bühne – oder besser: ne, Geschäfte sowie öffentliche und der schleichende Untergang. Von ei- wanderung, Arbeitsplatzverlust und durch den Ort. Unter der Schirm- kulturelle Einrichtungen ihre Arbeit ner Gleichwertigkeit der Lebensbe- demografischem Wandel mehr ins herrschaft des Bundestagsabgeord- einstellen müssen. dingungen zwischen Stadt und Land öffentliche Bewusstsein zu heben neten Sepp Müller beteiligen sich 45 Die Hälfte der Menschen in diesem kann keine Rede mehr sein. und auch daran, mit künstlerischen Schüler, 40 Erwachsene, 25 Spieler Methoden Dörfer neu zu entdecken, und Musiker, Profis und Studenten kulturell zu beleben und dadurch at- aus fünf Bundesländern mit Unter- traktiver zu machen, oder zumindest stützung von weiteren 50 Aktiven Gespräche, Ideen und Aktivitäten aus Wartenburg. Einlass ist jeweils dazu anzuregen. 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr vor der „Es gibt keinen besseren Ort, um Wartenburger Kirche. Theater zu machen, als ein Dorf, wie Das Schauspiel wird nicht auf einer Wartenburg“, behauptet die Künst- festen Bühne präsentiert, sondern lergruppe „theatrale-angelegenhei- mitten im Dorf an verschiedenen ten.de“. Orten, unter freiem Himmel. Das Die Künstler haben im Sommer Publikum befindet sich mittendrin 2018 ihre Recherchen in und über im Geschehen und im Dorf als Büh- Wartenburg begonnen, um dieses ne und Ausstellungsraum zugleich. ungewöhnliche Theater- und Kunst- Das Stück trägt den Titel „Rettet das projekt gemeinsam mit den Dorfbe- Dorf“ – ein Open-Air-Sommerthea- wohnern zu entwickeln. Jetzt prä- ter im Dorfzentrum mit Live-Musik sentieren sie die Ergebnisse. und künstlerischen Eingriffen in das Der Eintritt kostet 8 bzw. 5 Euro. Dorfbild. Eine Mischung aus Stra- Reservierungen werden per E-Mail ßentheater, Thriller, Komödie und an ticket@theatrale-angelegenhei- neuem Volkstheater. Zusätzlich fin- ten.de entgegengenommen. Infor- det am Samstag (10.08.), um 14 Uhr mationen erhält man unter info@ ein Familiennachmittag statt mit theatrale-angelegenheiten.de oder Spielen, Kaffeetafel, Lesung, etc. auf www.wartenburg.de. Ein kos- Das für den Innovationspreis des tenloser Bus transfer von Wittenberg Fonds Soziokultur (Bundesstiftung) startet vom 9. bis 11. August jeweils nominierte und von der Lotto-Stif- 18.30 Uhr vor der Schlosskirche. tung und dem Land Sachsen-An- Gegen 23 Uhr geht es zurück. 17. Juli 2019 HänicherBote WAS – WANN – WO 9 30. Internationale hymnologische Studientagung Besuch von Wissenschaftlern aus 18 Ländern (Gräfenhainichen/HäBo/db). Am 3. mit vor allem das jährliche Paul-Ger- Verteilungsgebiet August ist wieder einmal die Welt in hardt-Liedersingen der Schulen. So Radis Gräfenhainichen zu Gast. So oder an- ist dann bei Klek die Idee gereift, die ders könnte es heißen, denn Gräfen- Teilnehmer der diesjährigen Tagung Strohwalde hainichen empfängt an diesem Tag im Rahmen einer Exkursion einmal Jüdenberg Buchholz um 10 Uhr die Teilnehmer der 30. die Stadt Gräfenhainichen zu zeigen. Internationalen hymnologischen Stu- Beginnend in der Kirche St. Mari- Gräfenhainichen dientagung Wissenschaft. Konkret en soll so den Wissenschaftlern aus Möhlau handelt es sich um ein Internationales 18 Ländern auf den Spuren des Kir- Mescheide Treffen der Hymnologen in den Fran- chenliederdichters neben der Paul- Hohenlubast ckeschen Stiftungen zu Halle. Gerhardt-Kapelle auch das Paul- Zschornewitz Gröbern Da stellt sich zuerst einmal die Frage: Gerhardt-Haus gezeigt werden. Auch Was sich denn Hymnologen eigent- wenn durch den Dreißigjährigen Schmerz Schköna Burgkemnitz lich? Die Hymnologie selbst ist die Krieg nichts Authentisches mehr vom Lehre von gesungenen Hymnen und berühmtesten Sohn der Stadt vorhan- Gossa Hymnendichtungen. Alle zwei Jahre den ist, so dürften die Gäste allein Krina treffen sich die Hymnologen jedes schon von der Dauerausstellung in Mal in einem anderen Land zu ihren der Paul-Gerhardt-Kapelle begeistert Tagungen. sein. Hänicher Tornau Bei der letzten 2017 in Dänemark Zu dieser öffentlichen Veranstaltung Bote hat der Präsident der Paul-Gerhardt- lädt die Stadt Gräfenhainichen, die Gesellschaft, Prof. Dr. Konrad Klek, Kirche und der Paul-Gerhardt-Freun- den Teilnehmern vorgeschwärmt, wie deskreis deshalb alle interessierten Interessante Lesung in Radis in Gräfenhainichen den Schülern und Bürger recht herzlich in die Kirche St. Von der Besteigung des Everest und ... Kindern das Liedgut Paul Gerhardts Marien, denn hier werden die interna- nahegebracht wird. Gemeint war da- tionalen Gäste 10 Uhr begrüßt. (Radis/HäBo). Der LC Dübener Heide vor und berichtet in Wort und Bild über e.V. organisiert am Mittwoch, den 21. die Bewältigung der sieben Gipfel. August, ab 17 Uhr eine Buchlesung mit Besonders wird auf das Abenteuer am Dr. Dr. Gregor Hundeshagen im Radiser Mount Everest eingegangen. Im An- Saal (Str. d. Friedens 19). Der Dessau- schluss kann das Buch auch erworben er Arzt, Bergsteiger und Triathlet stellt werden. Informationen gern über den sein Buch „Mein Seven Summits Weg“ Vereinsvorsitzenden Volker Kluge.

Veranstaltungstipp Heimat- und Jägerfest 10. August hinter der Burgkemnitzer Heimatstube

PROGRAMM ab 12 Uhr „Donner vom Standböller“ mit Friedrich Mrosk und gleich danach die Jagdhornbläser der Jägerschaft Bitterfeld e.V. • Vorstellung des Kindergartens „Eichhörnchen“ • Gesangsduo „Dancing Angels“ • Disco mit Manfred und weiteres gemischtes Programm • Schau verschiedener Oldtimer • Riesenrutsche • Kinderbeschäftigung mit ZEUSS e.V. Gröbern • Die regionale Jägerschaft präsentiert das „Lernort-Natur-Mobil“, Trophäenschau, Bau von Nistkästen und weiter interessante Dinge • 11 – 16 Uhr: Preisschießen mit dem Schützenverein Krina e.V. • Infostand des Naturparks Verein Dübener Heide e.V. • Infostand Pilzberatung – FG Mykologie Wolfen • Hufschmied, Korb echter • Stand Kräuter, Imker, Teehandel und vieles mehr! • Mittelalterliches Spektakel mit Katapult und Bogenschießen vom Burgkemnitzer Heimat- und Naturverein e.V. • Feuerwehrförder- und Technikverein Burgkemnitz – Ausstellung/Vorführung Programmänderungen vorbehalten Sie werden versorgt: Prima Erbsensuppe aus der Feldküche, Wildschwein am Spieß, Wildgulasch, Original Burgkemnitzer Eierkuchen, Bratwurst, Räucher sch, Fettschnitten, ge- backener Kassler, Pizza, Brezel, Ka ee und selbstgebackener Kuchen, Weinstand Pfälzer Wein, Brennerei-Spezialitäten der Firma Scheithauer, Fassbier, alkoholfreie Getränke, Fassbrause/Ententeich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Burgkemnitzer Heimat- und Naturverein e.V.

Hänicher Bote – regional stark! Hier ist Ihre Werbung gut verpackt! Tel.: 034243 / 24602 10 VOM SPORTGESCHEHEN HänicherBote 17. Juli 2019

Leichtmetallbau • Werbetechnik 6. Landesjugendspiele in Halle Werkzeugschleif- & Schärfdienst Zschornewitzer RC holte 31 Medaillen Qualität und Service seit (Halle/HäBo). Am 29. und 30. Juni für einige schon ein tolles Erlebnis mehr als 25 Jahren fanden in Halle (Saale) die 6. Landesju- war, denn wo können wir schon mal 06901 Kemberg / OT Radis • Radiser Bahnhofstr. 40a gendspiele Sachsen-Anhalt in den Som- Straßenbahn fahren. Inh.: Maik Glaser Tel.: 034953 / 39347 • Fax 24765 • www.glaser-metallbau.de mersportarten statt. Am Start waren fast Die Sportjugend Sachsen-Anhalt 2.000 junge Sportlerinnen und Sportler organisierte ein großes „After-Sports- 29. Zschornewitzer Ruderregatta sowie Helferinnen und Helfer aus ganz Event“ mit der MDR Sputnik Heimat- Sachsen-Anhalt. Vom Zschornewitzer tour. Des Weiteren gab es noch einige Ein Blick hinter die Kulissen RC nahmen 14 Sportler der Altersklasse Stände, wo man seine Geschicklichkeit (Zschornewitz/HäBo). Es war wie in das Aufstellen von Verkehrsschildern (AK) 12 und jünger teil. ausprobieren konnte. den anderen Jahren eine tolle Werbung für die Sicherheit auf der Landstraße Los ging es am Samstag mit dem Zurück in unserer Unterkunft hieß es für den Rudersport und vor allem eine zwischen Zschornewitz und Burg- Athletik-Wettkampf. Die fünf Diszi- 21.30 Uhr Nachtruhe. Am nächsten große Herausforderung des Zschorne- kemmnitz sein. plinen Kastenbumerang, Hockwende, Morgen begann der zweite Wett- witzer Ruderclubs als Gastgeber! Die größte Herausforderung war je- Aufrichten aus der Rücklage, Klimm- kampftag, wo alle in einer Zeit von Die Ruderfamilie um Vereinsvorsit- doch der derzeitige niedrige Wasser- ziehen im Schrägliegehang und Hin- fünf Minuten und einer Frequenz von zenden Thomas Renner hatte schon in stand der Regattastrecke seit Wochen. dernislauf mussten absolviert werden. 24 auf dem Ergometer ruderten. den Tagen zuvor Meisterliches geleis- Da im Startbereich bei 1.000 Meter zu In jeder einzelnen Disziplin gab es Nach der Siegerehrung fuhren wir tet! Die Palette reichte vom Herrichten wenig Wasser war, entschied man sich, einen Sieger. Dort holten wir die ersten glücklich nach Hause und jeder hatte des Sattelplatzes für Bootswagen und die Wettkampfstrecke um 60 Meter zu Medaillen. Am Abend fuhren wir mit mindestens eine Medaille im Gepäck. Boote, Mähen der Rasenflächen im verkürzen und ein 6-Boote-Start zu der Straßenbahn zur Peißnitzinsel, was Andrea Senst Bereich des Sattel- und Zeltplatzes für ermöglichen. Mit sehr viel Aufwand über 400 Sportler und 430 Boote vom wurde eine neue Startlinie mit Bojen Einer bis zum Achter sowie Aufbau installiert und für den Starter ein neues der Technik für die Ampelstartanlage Startpodest errichtet sowie das elek- sowie der Technik für Übertragung trische Startkabel für die Ampelanlage der Rennen und Unterhaltung der neu verlegt. Zuschauer im Geschäftszimmer. Nicht zu vergessen sind die Arbei- Transporte der Steganlagen vom Ru- ten der Zschornewitzer Ruderer im derzentrum zum Sattelplatz gehörten Vorfeld für das Zielgericht, im Ge- auch dazu. schäftszimmer mit Computer, Drucker Trainerin Andrea Senst trug die Last und Zielkamera und der Aufbau des der Anmeldungen der jeweiligen Ren- Kuchenzeltes, Festzeltgarnituren und nen im Vorfeld, die Bestellung von einen Pavillon für die Schiedsrichter Pokalen und Sieger-T-Shirts sowie die sowie diverse Sonnenschirme, denn Einteilung der Medaillenkinder für die der Wettergott meinte es mit der Sonne Siegerehrungen. Auch die Bestellung recht warm. Im Laufe der Regattatage von TOI-Toiletten und Stellung eines wurde das Team des ZRC für ihre Containers der Firma Rosenau waren Mühen und Engagement von allen im Regieplan verankert. Die Frauen Vereinen gelobt, in welcher Art und Die Sportler vom Zschornewitzer RC sahnten an der Saale kräftig ab. Foto: privat des ZRC standen auch ihren „Mann“ Weise solch eine Regatta ohne Prob- und beklebten die unzähligen Gold-, leme in Eigenregie gelang. Gräfenhainichens Schachnachwuchs Silber- und Bronzemedaillen für die Als alle Bootswagen und Sportler Sieger und Platzierten. Und da wa- vom „Hof“ fuhren, waren es wieder U20 nächste Saison Jugendbundesliga ren noch die Motorbootfahrer, die die fleißigen Helfer vom ZRC und (Gräfenhainichen/HäBo). Der , Brandenburg und Mecklen- die Kampfrichter zu den jeweiligen viele Eltern, die Sattel- und Zeltplatz Schachnachwuchs aus Gräfenhai- burg-Vorpommern auseinandersetzen. Rennen chauffierten. Nicht unerwähnt sowie das gesamte Gelände sauber nichen hat eine starke Saison (fast) Neben der U20 konnten auch in den sollen die Transporte der vielen Müll- verließen. Unter dem Motto „Viele beendet. Sowohl im Mannschafts- als Altersklassen U10 (3. Platz im Be- kübel am Zelt- und Sattelplatz und Hände – schnelles Ende“ wurden die auch im Einzelspielerbereich wurden zirk), U12 (4. Platz im Land), U14 (7. Steganlagen, die Technik, Verkehrs- Landesmeistertitel errungen. Höhe- Platz im Land) und U16 (3. Platz im schilder und Mülltonnen wieder zum punkt im Mannschaftsspielbetrieb Land) gute Ergebnisse erzielt werden. Ruderzentrum transportiert. Dafür gilt war der erstmalige Gewinn des Lan- Im Einzelspielerbereich gewann Ale- allen Beteiligten unser großer Dank. In desmeistertitels in der Altersklasse xander Walter den Landesmeisterti- einem Jahr – zur 30. Landesmeister- U20. tel in der Altersklasse U12. In einem schaft – hoffen die Ruderer auf einen Dabei begann die Serie eher durch- spannenden Turnier ließ er am Ende akzeptablen Wasserstand, das auch in wachsen für die junge Mannschaft, die favorisierte Konkurrenz hinter Zukunft Zschornewitz Austragungsort sodass am letzten Spieltag ein Sieg sich. Magnus Kuhlmann gewann in der Landermeisterschaft von Sachsen- mit drei Punkten Vorsprung in Köthen der U10 ebenso wie Till Stockmann Anhalt bleibt! Falk Brämer nötig war, um das erklärte Saisonziel in der U14 jeweils die Silbermedaille zu erreichen. Nach einem hochspan- bei den Landesmeisterschaften. Alle nenden Verlauf und Siegen von Till drei qualifi zierten sich mit diesen Stockmann, Philipp Richter, Domi- Erfolgen für die Deutschen Meister- nik Wilhelm und Alexander Walter schaften. und einem Unentschieden von Carl Magnus Kuhlmann und Alexander Koppe stand der 4,5:1,5-Auswärts- Walter erzielten dabei Ergebnisse, die sieg fest und der Landesmeisterpokal im Bereich der Erwartungen lagen. konnte in die Höhe gestemmt werden. Till Stockmann konnte aus privaten In der nächsten Saison darf man nach Gründen nicht teilnehmen, wird aber diesem Erfolg erstmals in der Jugend- Anfang August bei den Jugendeuro- Neue Startzone für die Landesmeister- Trainerin Andrea Senst markiert den bundesliga Nordost antreten und sich pameisterschaften in Bratislava mit- schaft neuen Startstab. Fotos: privat mit den stärksten Mannschaften aus spielen. Uwe Kurth INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN der Stadt Gräfenhainichen Nr. 7/2019 17. Juli 2019

Allgemeine Verwaltung in Schköna: 7. Kindertagesstätte - für Kinder im Alter von 8 Wochen Sprechzeiten der Schiedsstelle „Gänseblümchen“, bis zur Versetzung in den 5. Schul- Schmiedeberger Straße 24 jahrgang Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt Gräfenhainichen finden an je- in Tornau: dem 2. Donnerstag im Monat von 17 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Gräfen- 8. Kindertagesstätte - für Kinder im Alter von 8 Wochen hainichen, Markt 1, im Erdgeschoss (Haupteingang), Zimmer 1a, statt. Die „Heideknirpse“, bis zur Versetzung in den 5. Schul- Schiedsstelle ist zu diesen Sprechzeiten auch telefonisch für Sie erreichbar: Dübener Straße 11 jahrgang 034953 / 357-21 in Zschornewitz: Die Termine für das Jahr 2019 ergeben sich damit wie folgt: 9. Kindertagesstätte „Zwergen-Ko- - für Kinder im Alter von einem Jahr Donnerstag, 8. August 2019 Donnerstag, 12. September 2019 lonie“, Golpaer Straße 9 bis zum Schuleintritt Donnerstag, 10. Oktober 2019 Donnerstag, 14. November 2019 10. Hort „Zwergen-Kolonie“, - für Kinder vom Schuleintritt bis zur Donnerstag, 12. Dezember 2019 Golpaer Straße 1 Versetzung in den 7. Schuljahrgang 11. Integrative Kindertagesstätte - für Kinder im Alter von 8 Wochen D. Hellmann „Kribbel-Krabbel-Käfer-Haus“, bis zum Schuleintritt Vorsitzende der Schiedsstelle Friedrich-Ebert-Straße 26a in Möhlau: 12. Kindertagesstätte „Bummi“, - für Kinder im Alter von 8 Wochen Informationen aus Möhlau Neue Heinestraße 5a bis Versetzung in den 7. Schuljahr- gang Sprechzeiten des Möhlauer Ortsbürgermeisters: Die Sprechzeiten werden durch Aushang bekannt gegeben oder sind in der (2) Die in Absatz 1 genannten Kindertageseinrichtungen werden als öffentliche Bibliothek zu erfragen. und gemeinnützige Einrichtungen nach Maßgabe der Bestimmungen des Marek Pannicke KiFöG LSA durch die Stadt Gräfenhainichen selbst betrieben oder befinden Ortsbürgermeister sich in freier Trägerschaft. (3) Unter den Voraussetzungen des § 24 Absatz 2 bis 4 des Achten Buches Büro: Schulstraße 1 (ehemalige Grundschule) Sozialgesetzbuch (SGB VIII) kann Tagespflege alternativ und ergänzend 06772 Gräfenhainichen, Tel.: 034953 / 26 55 60 zur Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung angeboten werden.

§ 2 Ziel und Aufgaben der Kinderbetreuung Bildung und Soziales (1) In Tageseinrichtungen und in Tagespflege soll die Entwicklung des Kindes Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit und in Tagespflege innerhalb der Stadt Gräfenhainichen (Neufassung) gefördert werden. (2) Die Träger der Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen gestalten die Auf der Grundlage der §§ 5, 8 und 45 des Kommunalverfassungsgesetzes des Umsetzung des im KiFöG LSA formulierten Betreuungs-, Bildungs- und Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in Erziehungsauftrages in eigener Verantwortung. der derzeit gültigen Fassung i.V.m. § 90 Absatz 1 des Achten Buches Sozialgesetz- (3) Jede Tageseinrichtung hat nach einer Konzeption und einem durch den Träger buch (SGB VIII) in der derzeit gültigen Fassung sowie des Gesetzes zur Förderung frei zu wählenden Qualitätsmanagementsystem zu arbeiten. und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) vom 5. März 2003 (GVBl. LSA S. 48), zuletzt ge- § 3 Anspruch und Aufnahme ändert durch Fünftes Gesetz zur Änderung des KiFöG LSA vom 13. Dezember 2018 (GVBl. LSA Nr. 27/2018) hat der Stadtrat der Stadt Gräfenhainichen in (1) Die Inanspruchnahme der in § 1 Absatz 1 genannten Kindertageseinrichtun- seiner Sitzung am 11. Juni 2019 folgende Satzung beschlossen: gen oder einer Tagespflege erfolgt nach Maßgabe dieser Satzung. Durch sie entsteht ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis. § 1 Träger der Tageseinrichtungen (2) Jedes Kind mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Stadt Gräfenhainichen hat  bis zum Schuleintritt Anspruch (1) Innerhalb der Stadt Gräfenhainichen befinden sich folgende Kindertagesein- a) auf einen ganztägigen Platz in einer Tageseinrichtung von bis zu 8 Stunden richtungen: je Betreuungstag oder bis zu 40 Wochenstunden in Gräfenhainichen: b) auf eine erweiterte ganztägige Betreuung in einer Tageseinrichtung von 1. Kinderkrippe „Zwergenland“, - für Kinder im Alter von acht Wo- bis zu 10 Stunden je Betreuungstag oder bis zu 50 Wochenstunden Eisenbahnstraße 10 chen bis zu 3 Jahren  vom Schuleintritt bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang An- 2. Kindertagesstätte „Sonnenblu- - für Kinder im Alter von einem Jahr spruch me“, Gartenstraße 113 bis zum Schuleintritt a) auf einen ganztägigen Platz im Hortbereich von bis zu 6 Stunden je Schul- tag, 3. Hort „Kinderspaß“, - für Kinder vom Schuleintritt bis zur b) auf eine erweiterte ganztägige Betreuung im Hortbereich von bis zu 10 Lindenallee 5 Versetzung in den 7. Schuljahrgang Stunden je Betreuungstag oder bis zu 50 Wochenstunden während der 4. Kindertagesstätte „Regenbogen“, - für Kinder ab 2 Jahre bis zum Schulferien Wilhelm-Pieck-Straße 16 Schuleintritt (3) Ein erweiterter ganztägiger Anspruch liegt in der Regel dann vor, wenn 5. Kindertagesstätte „Spatzennest“, - für Kinder im Alter ab 11 Monate die Eltern hinreichende Gründe anmelden, die eine erweiterte ganztägige Am Hain 11 bis zum Schuleintritt Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei Ausbildung, Fort- in Jüdenberg: bildung oder Studium oder aufgrund von Pflege, Krankheit oder anderer 6. Kindertagesstätte „Max und - für Kinder im Alter von einem Jahr Verpflichtungen erfordern. Moritz“, Jüdenberger Hauptstra- bis zur Versetzung in den 5. Schul- (4) Bestehen im Einzelfall erhebliche Zweifel an der Erforderlichkeit eines ße 22b jahrgang erweiterten ganztägigen Platzes, kann der zuständige örtliche Träger der Seite 12 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 17. Juli 2019

öffentlichen Jugendhilfe entsprechende Nachweise von den Eltern verlangen. Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich. (5) Ein Rechtsanspruch auf die Aufnahme in eine bestimmte Tageseinrichtung (4) An- und Abmeldungen sowie die Änderung der Betreuungszeiten bedürfen besteht nicht. Die Eltern können jedoch im Sinne ihres Wunsch- und Wahl- der Schriftform. rechtes gemäß § 3b KiFöG LSA im Rahmen freier Kapazitäten zwischen den (5) Über die Aufnahme und Betreuung des Kindes sowie die tägliche, von den verschiedenen Tageseinrichtungen am Ort ihres gewöhnlichen Aufenthaltes Eltern nach ihren individuellen Bedürfnissen zu wählende Betreuungszeit oder an einem anderen Ort wählen, sofern dies nicht mit unverhältnismäßigen schließt der Träger der Einrichtung bzw. der von ihm Beauftragte mit den Mehrkosten verbunden ist. Eltern eine Betreuungsvereinbarung ab. (6) Kindern mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der Stadt Gräfenhainichen (6) Eine Aufnahme von Gastkindern kann nur in begründeten Fällen und nur kann, soweit vorhanden, ein Platz in einer Tageseinrichtung innerhalb der für einen begrenzten Zeitraum tage- oder wochenweise gewährt werden. Stadt Gräfenhainichen zur Verfügung gestellt werden. Die Dauer der Aufnahme ist vom Grund der notwendigen Gastbetreuung (7) Vor Aufnahme eines Kindes in der Tageseinrichtung ist ein schriftlicher abhängig. Gastkinder sind Kinder, die nur für einen begrenzten Zeitraum Nachweis über eine stattgefundene ärztliche Beratung in Bezug auf einen aufgenommen und ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Einzugsbereich vollständigen, altersgemäßen, nach den Empfehlungen der Ständigen Impf- der Stadt Gräfenhainichen haben. Die Aufnahme ist beim Träger schriftlich kommission ausreichenden Impfschutz des Kindes zu erbringen und eine zu beantragen und erfolgt nur, wenn die Gesamtkapazität der Einrichtung ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung und über die dadurch nicht überschritten wird. Durchführung der für das Alter gemäß § 26 des Fünften Buches Sozial- gesetzbuch, vorgesehenen Kinderuntersuchungen oder, soweit die Kinder § 6 Allgemeine Pflichten nicht gesetzlich versichert sind, einer gleichwertigen Kinderuntersuchung vorzulegen. Ob in einer Kindereinrichtung die gesundheitliche Eignung (1) Die Eltern sind verpflichtet, die vereinbarten Betreuungsstunden und verein- eines Kindes nach einer Erkrankung durch eine ärztliche Bescheinigung barte Bringe- und Abholzeiten einzuhalten bzw. nicht zu überschreiten. Kann nachzuweisen ist, legt der Träger mit Zustimmung des Kuratoriums fest. das Kind die Einrichtung wegen Krankheit nicht besuchen, ist die Leitung der Einrichtung umgehend über das Fehlen des Kindes und die voraussichtliche § 4 Öffnungs- und Betreuungszeiten Fehlzeit zu informieren. (2) Wenn der begründete Verdacht besteht, dass das Kind an einer ernsten an- (1) Die in § 1 benannten Tageseinrichtungen sind in der Regel von montags steckenden Krankheit (Infektionsschutzgesetz § 34 Absatz 1) leidet, bis freitags in der Zeit von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Über die konkreten - sind die Eltern verpflichtet, das Kind unverzüglich einem Arzt vorzustellen. Öffnungs- und Betreuungszeiten der jeweiligen Einrichtung entscheidet der Das Kind muss während dieser Zeit der Kindereinrichtung fern bleiben; Träger mit Zustimmung des Kuratoriums unter Berücksichtigung des Bedarfs - sind die Eltern nach Aufforderung durch die Betreuungskraft zur Abholung und der Möglichkeiten der Einrichtung. des Kindes aus der Einrichtung verpflichtet; (2) Grundsätzlich werden folgende Betreuungszeiten angeboten: - ist die Leitung der Einrichtung unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen. a) Für den Krippen- und Kindergartenbereich eine Betreuung von mindestens (3) Bei medizinischen Notfällen ist die Einrichtung verpflichtet, unverzüglich 20 Wochenstunden regelmäßig am Vormittag und dann jeweils stündlich einen Arzt zu kontaktieren, wenn die Eltern nicht erreichbar sind. bis zur Betreuung mit bis zu 55 Wochenstunden. (4) Die Leitung bzw. deren Beauftragte der Einrichtung ist berechtigt, im Krank- b) Für den Hortbereich werden in der Schulzeit ab 2 Stunden und dann heitsfall die Eltern des betreffenden Kindes zu benachrichtigen sowie, wenn jeweils stündlich bis zu 6 Stunden tägliche Betreuungszeit angeboten. In erforderlich, die Annahme eines sichtbar kranken Kindes zu verweigern. der Ferienzeit beträgt die täglich angebotene Betreuungszeit ab 5 bis zu (5) Sollen die Kinder ohne Begleitung der Eltern die Tageseinrichtung aufsuchen 11 Stunden. und verlassen, bedarf es einer schriftlichen Festlegung der Eltern. Für das (3) Die Tageseinrichtungen werden ganzjährig betrieben. An Wochenenden und Abholen der Kinder durch andere Personen ist ebenfalls eine schriftliche gesetzlichen Feiertagen sind die Einrichtungen geschlossen. An Brücken- Genehmigung der Eltern erforderlich. tagen, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie für die Dauer von zwei Wochen während der Sommerferien sind die Tageseinrichtungen in der Regel §7 Mitwirkung der Eltern geschlossen. Bei einem nachweislichen Bedarf wird die Betreuung alternativ in einer anderen Einrichtung abgesichert. Schließzeiten, auch darüber hinaus- Die Mitwirkung der Eltern an der Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauf- gehende, sowie die Absicherung der Betreuung bei Bedarf sind vom Träger trages erfolgt nach Maßgabe des § 19 KiFöG LSA in der derzeit gültigen Fassung. im Benehmen anderer Träger und mit Zustimmung des Elternkuratoriums jeweils bis 1. Dezember für das kommende Kalenderjahr festzulegen. Diese § 8 Aufsichtspflicht, Unfallversicherung und Haftung werden dann in den Tageseinrichtungen rechtzeitig bekannt gemacht. Der Bedarf sollte bis zum 31. März des laufenden Jahres in den Einrichtungen (1) Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übergabe des Kindes an das Fachperso- angemeldet werden. nal und endet mit Übergabe des Kindes an die Eltern oder einen von diesen durch schriftliche Vollmacht Beauftragten oder mit alleinigem Verlassen des § 5 An- und Abmeldungen, Änderungen Kindes aus der Tageseinrichtung, sofern eine schriftliche Genehmigung der Eltern vorliegt. (1) Die Eltern haben ein Recht auf laufende Anmeldung. Abmeldungen sind (2) Während des Aufenthaltes des Kindes in den Tageseinrichtungen oder in jeweils zum Monatsende mit einer Frist von 3 Monaten möglich. Über Aus- Tagespflege besteht für die Kinder gesetzlicher Unfallschutz. nahmen aus wichtigem Grund entscheidet der Träger im pflichtgemäßen (3) Die Träger der Tageseinrichtungen, Tagespflegestellen sowie die Tagesein- Ermessen. richtungen selbst haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Der Einrichtungsträger kann die Betreuungsvereinbarung zum 1. des darauf- Kleidungsstücken und mitgebrachten Gegenständen der Kinder. Das Tragen folgenden Monats kündigen von Ketten ist für Kinder von null bis sechs Jahren nicht gestattet.  bei wiederholt groben Verstößen der Eltern gegen Festlegungen dieser Satzung bzw. der Hausordnung, nachdem mindestens einmal schriftlich § 9 Verpflegung abgemahnt wurde;  bei Kostenbeitragsrückständen von mehr als 2 Monaten, solange bis der (1) Auf Wunsch der Eltern erfolgt die Bereitstellung einer kindgerechten Mit- Rückstand beglichen ist oder auf Antrag eine Stundung durch den Träger tagsversorgung in der jeweiligen Tageseinrichtung. gewährt wurde. (2) Die Verpflegungskosten tragen die Eltern und sind an den vertraglich ge- Eine Wiederaufnahme, auch in eine andere Kindertageseinrichtung der Stadt bundenen Essenversorger zu entrichten. Dazu gehören die Kosten für Lebens- Gräfenhainichen, ist nur bei künftiger Zahlung des laufenden Kostenbeitrages mittel, Zubereitung und Lieferung der angebotenen Speisen und Getränke. und gleichzeitiger Zahlung rückständiger Beiträge möglich. (3) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung oder Nichtzahlung der Verpflegungskosten (2) Für die Betreuung schulpflichtiger Kinder haben die Eltern die Anmeldung hat das Kind keinen Anspruch auf Verpflegung. spätestens zur Schulanmeldung oder zum Schulhalbjahr für das kommende Schuljahr vorzunehmen, wenn nicht wichtige Gründe geltend gemacht § 10 Hausordnung werden, die eine andere Frist rechtfertigen. (3) Sich ändernde Betreuungszeiten gelten zu Beginn des nächsten Monats. (1) Die Leitung der Tageseinrichtung erarbeitet unter Beteiligung des Kurato- 17. Juli 2019 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 13

riums eine Hausordnung für die jeweilige Einrichtung. Tagespflegestellen bemisst sich nach Betreuungsart und zeitlichem Betreu- (2) In der Hausordnung sind u.a. die jeweiligen Öffnungszeiten sowie sonstige ungsumfang. Dazu erfolgt der Abschluss einer entsprechenden Betreuungs- Beziehungen zwischen der Tageseinrichtung und den Eltern zu regeln. vereinbarung. (3) Die Hausordnung ist von den Eltern bei der Anmeldung durch Unterschrift (2) Der Kostenbeitrag wird durch die Stadt Gräfenhainichen, in deren Gebiet als verbindlich anzuerkennen. das Kind betreut wird, nach Anhörung der Träger von Tageseinrichtungen und der Gemeindeelternvertretung sowie nach Zustimmung des örtlichen § 11 Kostenbeitrag Trägers der öffentlichen Jugendhilfe festgelegt. Für die Inanspruchnahme der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtun- (3) Die jeweilige Höhe der Kostenbeiträge ergibt sich aus der Anlage „Kosten- gen und in Tagespflege gemäß dieser Satzung wird von den Eltern ein Kosten- beiträge“, die Bestandteil dieser Satzung ist. beitrag erhoben. Dieser ist auf der Grundlage von § 13 des KiFöG LSA in einer gesonderten Kostenbeitragssatzung geregelt. § 3 Kostenbeitragsschuldner

§ 12 Gemeinnützigkeit (1) Kostenbeitragsschuldner sind die Eltern des Kindes, das eine Kindertages- einrichtung oder eine Tagespflegestelle besucht. Mehrere Kostenbeitrags- (1) Die Kindertageseinrichtungen verfolgen ausschließlich und unmittelbar ge- schuldner haften als Gesamtschuldner. meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts – steuerbegünstigte Zwecke (2) Andere Personensorgeberechtigte treten an die Stelle der Eltern, soweit ihnen – der Abgabenordnung. nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) die Personen- (2) Die Kindertageseinrichtungen sind selbstlos tätig. Sie verfolgen in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. sorge zusteht. (3) Die Mittel der Kindertageseinrichtungen dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. § 4 Entstehung und Beendigung der Kostenbeitragsschuld (4) Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. (1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung eines (5) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd Kindes in einer Kindertageseinrichtung oder Tagespflege ist ein Kostenbei- sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. trag zu entrichten. (6) Bei Auflösung der Kindertageseinrichtungen oder Wegfall des steuerbegüns- (2) Der Kostenbeitrag entsteht mit der Bereitstellung des Betreuungsplatzes in tigten Zweckes fällt das Vermögen der Kindertageseinrichtungen an die Stadt einer Kindertageseinrichtung oder in einer Tagespflegestelle und endet mit Gräfenhainichen, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige dem Wirksamwerden der Abmeldung bzw. Kündigung. Zwecke zu verwenden hat. (3) Die Kostenbeiträge sind auch bei Abwesenheit des Kindes durch Krankheit, § 13 Inkrafttreten Urlaub, Kur und ähnliches sowie während der Betriebsruhe und festgelegten Schließzeiten zu entrichten und haben keinen Einfluss auf die Höhe des zu Diese Satzung tritt am 1. August 2019 in Kraft. Gleichzeitig treten folgende zahlenden Kostenbeitrages. Satzungen außer Kraft: (4) Die Regelungen in den Absätzen 1 bis 3 finden auf Gastkinder sowie Hort- • Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der kinder mit ausschließlicher Ferienbetreuung entsprechend Anwendung. Stadt Gräfenhainichen vom 9. Juli 2013 und 1. Änderung vom 1. Dezember 2015 § 5 Fälligkeit, Zahlung und Verzug Gräfenhainichen, den 12. Juni 2019 (1) Der Kostenbeitrag wird monatlich erhoben. Er ist jeweils zum 5. eines Monats Enrico Schilling fällig. Bürgermeister (2) Zu Beginn des Betreuungsverhältnisses ergeht ein entsprechender Kos- tenbeitragsbescheid, der auch für die Folgemonate gilt, solange sich die Berechnungsgrundlagen nicht ändern. Die Erhebung kann auf Träger von Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme und Tageseinrichtungen übertragen werden. Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (3) Bei Anmeldung beginnt die Pflicht zur Zahlung des Kostenbeitrages mit innerhalb der Stadt Gräfenhainichen (Kostenbeitragsatzung Kitas) dem Monat, in dem das Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Bei Abmeldung endet die Pflicht zur Zahlung des Kostenbeitrages mit Ablauf Auf der Grundlage der §§ 8 und 45 des Kommunalverfassungsgesetzes des der Kündigungsfrist. Das heißt, der Kostenbeitrag ist unabhängig vom Zeit- Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S.288) in punkt der An- und Abmeldung immer für einen vollen Monat zu entrichten. der derzeit geltenden Fassung, des Absatz 1, § 90 des Achten Buches Sozial- (4) Ändern sich im laufenden Monat Art und/oder Umfang der Betreuung, wird gesetzbuch (SGB VIII) in der derzeit gültigen Fassung sowie § 13 des Gesetzes der Kostenbeitrag zu Beginn des darauffolgendes Monats angepasst. zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tages- (5) Bei Gastkindern wird der Kostenbeitrag nach den Tagen der vereinbarten pflege des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) vom 5. März 2003 (GVBl. Inanspruchnahme der Betreuung tageweise oder je angefangene Woche, bei LSA S 48), zuletzt geändert durch Fünftes Gesetz zur Änderung des KiFöG LSA vom 13. Dezember 2018 (GVBl. LSA Nr. 27/2018) und der Regelungen des Hortkindern mit ausschließlicher Ferienbetreuung je angefangene Woche Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (VwVG LSA) erhoben. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Februar 2015 hat der Stadtrat der (6) Die nach dieser Satzung erhobenen Kostenbeiträge unterliegen der Beitrei- Stadt Gräfenhainichen in seiner Sitzung am 11.06.2019 folgende Kostenbei- bung im Wege der Verwaltungsvollstreckung. tragsatzung beschlossen: § 6 Inkrafttreten § 1 Geltungsbereich Diese Satzung tritt am 1. August 2019 in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung über Diese Satzung regelt die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Stadt Gräfenhainichen von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen vom 9. Juli 2013 sowie die 1. Änderung vom 1. Dezember 2015 außer Kraft. und in Tagespflegestellen innerhalb der Stadt Gräfenhainichen.

§ 2 Kostenbeitrag Gräfenhainichen, den 12. Juni 2019

(1) Die Höhe des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme von Angeboten Enrico Schilling der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Bürgermeister Seite 14 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 17. Juli 2019

Kostenbeiträge für die Inanspruchnahme der Betreuung in den Kostenbeitrag für die Betreuung von Gastkindern Tageseinrichtungen oder Tagespflegestellen der Stadt Gräfenhainichen Betreuungsumfang Kostenbeitrag Kostenbeitrag gültig ab 1. August 2019 (Stunden je Betreuungstag) pro Tag pro Woche Betreuungsumfang (Stunden je Kostenbeitrag Betreuungsart Betreuungstag/Wochenstunden) pro Monat Kinderkrippe 4 Stunden 10,37 € 51,84 € 5 Stunden 12,37 € 61,86 € bis zu 4 Stunden täglich/ 130,00 € 6 Stunden 14,38 € 71,89 € 20 Wochenstunden 7 Stunden 16,38 € 81,92 € bis zu 5 Stunden täglich/ 140,00 € 25 Wochenstunden 8 Stunden 18,39 € 91,94 € bis zu 6 Stunden täglich/ 9 Stunden 20,39 € 101,96 € 150,00 € 30 Wochenstunden 10 Stunden 22,40 € 111,99 € bis zu 7 Stunden täglich/ 160,00 € 11 Stunden 24,40 € 122,01 € 35 Wochenstunden bis zu 8 Stunden täglich/ Kindergarten 4 Stunden 7,80 € 39,02 € 170,00 € 40 Wochenstunden 5 Stunden 9,01 € 45,05 € Kinderkrippe bis zu 9 Stunden täglich/ 180,00 € 6 Stunden 10,22 € 51,08 € 45 Wochenstunden (für Kinder bis zu 3 Jahre) 7 Stunden 11,42 € 57,10 € bis zu 10 Stunden täglich/ 190,00 € 50 Wochenstunden 8 Stunden 12,63 € 63,13 € bis zu 11 Stunden täglich/ 9 Stunden 13,83 € 69,16 € 200,00 € 55 Wochenstunden 10 Stunden 15,04 € 75,18 € 11 Stunden 16,24 € 81,21 € bis zu 4 Stunden täglich/ 107,00 € 20 Wochenstunden Hort 2 Stunden 4,00 € 20,00 € bis zu 5 Stunden täglich/ 112,00 € 25 Wochenstunden 3 Stunden 4,88 € 24,38 € bis zu 6 Stunden täglich/ 4 Stunden 5,75 € 28,76 € 127,00 € 30 Wochenstunden 5 Stunden 6,63 € 33,14 € bis zu 7 Stunden täglich/ 6 Stunden 7,50 € 37,52 € 132,00 € 35 Wochenstunden bis zu 8 Stunden täglich/ 137,00 € Fundbüro 40 Wochenstunden

Kindergarten Bekanntmachung von Fundsachen bis zu 9 Stunden täglich/ bis zum Schuleintritt) (für Kinder ab 3 Jahre 142,00 € Januar bis Juni 2019 45 Wochenstunden Stand: 1. Juli 2019 bis zu 10 Stunden täglich/ 152,00 € Ifd. Nr. Tag der Fundgegenstand Fundort Ende 50 Wochenstunden Anzeige Verwahrfrist bis zu 11 Stunden täglich/ 162,00 € FS 1/2019 22.01.2019 einzelner Schlüssel Stadtcafé in 22.07.2019 55 Wochenstunden mit Schlüsselband Gräfenhainichen *Für Familien mit einem Kindergeldanspruch für zwei oder mehrere Kinder, die gleich- FS 3/2019 27.01.2019 vier Schlüssel mit Gröberner See 27.07.2019 zeitig in Tageseinrichtungen oder Tagespflegestellen gefördert oder betreut werden und Schlüsselbund in Gröbern die noch nicht die Schule besuchen, ist der Kostenbeitrag nur für das älteste betreute FS 2/2019 07.02.2019 vier Schlüssel mit Stadtcafé in 07.08.2019 Kind, das noch nicht die Schule besucht, zu entrichten. Schlüsselbund Gräfenhainichen FS 4/2019 07.03.2019 silberne Kette Polizeikreuzung 07.09.2019 Hort in Gräfenhaini- (für Kinder ab Schuleintritt bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang) chen Betreuungsumfang in Stunden je Betreuungstag Kostenbeitrag FS 6/2019 11.03.2019 Regenschirm Str. des Friedens 11.09.2019 in Schulzeit in Schulferien pro Monat Gräfenhainichen 5 oder 6 Stunden 50,00 € FS 8/2019 13.03.2019 Smartphone Paul-Gerhardt- 13.09.2019 Gymnasium bis zu 2 Stunden sowie 7, 8, 9, 10 oder 11 Stunden 60,00 € Gräfenhainichen 5, 6 oder 7 Stunden 60,00 € FS 9/2019 22.03.2019 fünf Schlüssel mit Bahnhofstr. 22.09.2019 bis zu 3 Stunden sowie 8, 9, 10 oder 11 Stunden 70,00 € Schlüsselbund Gräfenhainichen 5, 6, 7 oder 8 Stunden 70,00 € FS 10/2019 10.04.2019 Schlüssel mit grü- Mühlenweg 10.10.2019 nem Band Gräfenhainichen bis zu 4 Stunden sowie 9, 10 oder 11 Stunden 80,00 € FS 11/2019 15.04.2019 einzelner Schlüssel Sparkasse, Rathe- 15.10.2019 bis zu 5 Stunden sowie 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11 Stunden 80,00 € naustr./Kreuzung bis zu 6 Stunden sowie 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11 Stunden 90,00 € Gräfenhainichen FS 13/2019 26.04.2019 Schlüssel mit Str. der Jugend 26.10.2019 Kostenbeiträge für die ausschließliche Ferienbetreuung im Hort rotem Band Gräfenhainichen FS 14/2019 24.05.2019 zwei kleine Kita „Sonnenblu- 24.11.2019 Betreuungsumfang Kostenbeitrag Betreuungsart Schlüssel me“, Gartenstr. (Stunden je Betreuungstag) pro Woche Gräfenhainichen Ferienhort bis zu 4 Stunden täglich 15,91 € FS 15/2019 01.06.2019 Smartphone htc 01.12.2019 bis zu 5 Stunden täglich 18,18 € FS 16/2019 11.06.2019 Schlüsselbund mit Polizeikreuzung 11.12.2019 Chip Gräfenhainichen bis zu 6 Stunden täglich 20,45 € FS 19/2019 20.06.2019 kleine Geldbörse Barbarasiedlung 20.12.2019 bis zu 7 Stunden täglich 22,72 € mit Kleingeld Gräfenhainichen bis zu 8 Stunden täglich 24,99 € FS 20/2019 25.06.2019 einzelner Rathaus 25.12.2019 bis zu 9 Stunden täglich 27,26 € Schlüssel Gräfenhainichen bis zu 10 Stunden täglich 29,53 € Rechtsgrundlagen: BGB §§ 965-984 bis zu 11 Stunden täglich 31,80 € Allgemeine Gebührenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt 17. Juli 2019 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 15

Die Verlierer werden hiermit aufgefordert, die oben genannten Fundgegen- Infos: www.pyrogames.de stände bei der Stadt Gräfenhainichen im Bürgerservice zu den Sprechzeiten ab- Tickets: www.pyrogames.de und Tourist-Information Grä- zuholen. Wird die Fundsache nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht durch fenhainichen den Eigentümer abgeholt, wird die Fundsache Eigentum der Stadt Gräfenhai- 13.09. Zu Gast in Gräfenhanichen: Clemens Bittlinger nichen oder dem Finder. 19.30 Uhr Der bekannte christliche Liedermacher wird musikalisch begleitet von David Plüss (Keyboard) und David Kandert Bei Abholung einer Fundsache ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. (Percussion und Gesang) Gräfenhainichen, Ev. Kirche St. Marien Stadt Gräfenhainichen Eintritt: 12 € (VVK) Bürgerservice 14.09. Großes Oktoberfest mit Disco -Fundbüro- Möhlau, Naturcampingplatz „Möhlauer See“ Tel.: 034953 / 35740 15.09. „Ferropolis sagt Danke“ – Markt 1, 06773 Gräfenhainichen Bergmannstag für die ganze Familie Kultur Gräfenhainichen, Ferropolis 21.09. Tuning-Treffen IRON CITY Veranstaltungskalender der Stadt Gräfenhainichen, Ferropolis Gräfenhainichen mit den Ortsteilen Jüdenberg, 26.09. „Lieder vom Wolgastrand“ mit Ronny Weiland 16 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum Möhlau, Schköna, Tornau, Zschornewitz 28.09. Abendführung mit Menü Gräfenhainichen, Ferropolis Juli 2019 Einlass: 19 Uhr / Beginn Menü: ab 19:30 Uhr 19.– 21.07. 22. MELT-Festival Baggerführung: ca. 21 – 22.30 Uhr Indie-, Electronic- und Hip-Hop-Festival Preis: 59 € Gräfenhainichen, Ferropolis Buchung: Frau Feller, Tel.: 034953 / 35125 Infos und Tickets unter: www.melt.de  AUSVERKAUFT 19.– 21.07. Petrolettes – FEMALE MOTORCYCLE FESTIVAL Alle motorradbegeisterten Ladys aus ganz Europa sind Änderungen vorbehalten! herzlich eingeladen, hier gemeinsam eine unvergessliche (Stand: 4. Juli 2019) Zeit zu verbringen. | Gäfenhainichen, Ferropolis Infos unter: www.petrolettes.com 27.07. Haus- & Hoffest des Gräfenhainicher Carnevalclub Den kompletten Veranstaltungskalender für das Jahr 2019 15 Uhr Nachmittagsprogramm, Kaffee und Kuchen, Puppentheater erhalten Sie in unserer Tourist-Information! 19 Uhr Abendveranstaltung Gräfenhainichen, Vereinshaus Grüne Gasse 27.07. Haus- und Hoffest des Stammtisch Zschornewitz e.V. Zschornewitz, Vereinsgelände Kraftwerkstraße 27. / 28.07. 20. Holzskulpturenwettbewerb „Kunst mit Motorsägen“ Tornau, Weichers Mühle

August 2019 02.08. Konzert mit Prof. Michael Legotsky im Rahmen des 10. 18 Uhr Musikfestes der Dübener Heide Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle 03.08. Jüdenberger Schützenfest ab 15 Uhr Jüdenberg, Sportplatz 03./ 04.08. Flohmarkt | Gräfenhainichen, Ferropolis 9 – 17 Uhr Eintritt frei, Parkgebühr: 4 € Standinformationen und Gebühren über Peter Sprebitz, Tel.: 03421 / 903090, www.marktcom.de 16. – 18.08. Iron Drift King | Gräfenhainichen, Ferropolis 17.08. 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schköna 13.30 Uhr Musikalischer Nachmittag, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg u.a. 19 Uhr Tanz mit Live-Musik von „The Dreps“ Schköna, Sportplatz 18.08. 16 + 19 Uhr Leipziger Pfeffermühle: „Fairboten“ Gräfenhainichen, Sportforum 22. – 26.08. TOKIO HOTEL Summercamp Die Band Tokio Hotel erwartet ihre Fans zu einer magi- schen Reise in eine Welt, die Bill, Tom, Georg und Gustav geschaffen haben. Alle weiteren Informationen unter www.treehouse-ticketing.com 24.08. 10 Uhr Fischerfest | Gräfenhainichen, Vehsenmühle 24. / 25.08. 10 Jahre „Feldstein & Schund“ 19.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum 30.08. 4. Hänicher Sommerfilmnacht 21 Uhr Gräfenhainichen, Freilichtbühne 31.08. 10 Jahre „Feldstein & Schund“ 19.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum

September 2019 07.09. Pyro Games Gräfenhainichen, Ferropolis Seite 16 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 17. Juli 2019

Gräfenhainichen ist dabei – Eröffnung Lesesommer XXL in der Stadtbibliothek

Was hat „Karlsson auf dem Dach“ mit dem Bürger- meister von Gräfenhainichen zu tun? Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Hal- loween und dem Lesesommer XXL? Letztere sind amerikanische Erfi ndungen.

Der Lesesommer XXL feiert sein zehnjähriges Jubiläum und Gräfenhainichen ist dabei.

Stadtverwaltung, Bibliothek und Förderverein hatten sich zusammengetan und nun war es soweit. Am 27. Juni wurde der Lesesommer XXL durch unseren Bürgermeister Enrico Schilling eröffnet. An der Eröffnungsveranstaltung nah- men Schüler der 5. Klassen des Paul-Gerhardt-Gymnasiums teil.

Drei Kinder stellten ihre Lieblingsbücher vor: • „Die Suche nach dem Blau“ • „Pelle von Pimpernelle“ • „Woodwalkers“ Von Frau Thiele, eine begleitende Lehrerin, gab es schöne Tipps für weitere interessante Bücher. Herr Schilling erzählte den Kindern von seinem Lieb- lingsbuch, als hätte er es gestern gelesen: „Karlsson auf dem Dach“ von Astrid Lindgren.

Dann gab es ausführliche Hinweise von Frau Bebber zu den Teilnahmebe- dingungen und dem Verlauf des Lesesommers sowie das Versprechen einer zünftigen Abschlussparty am 25. September.

Am Lesesommer XXL können alle Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren aller Ortsteile von Gräfenhainichen teilnehmen! Prof. Michael Legotsky, Konzertpianist, bringt erfolgreiche Genies zu Kommt in die Stadtbibliothek, alle wichtigen Einzelheiten erfahrt Ihr dort! Lebzeiten des 18./19. Jahrhunderts zu Gehör. Es erklingen Werke von Haydn, Rachmaninow, Albéniz und Liszt. Förderverein Stadtbibliothek Gräfenhainichen e. V. (Fotos: Veranstalter) Legotsky wirkte über 30 Jahre innerhalb und außerhalb seines Landes als Konzertpianist mit über 2.000 Konzerten, ständiger Solist an der Staatli- Tourist-Information chen Philharmonie in Kiew und Donezk sowie Dozent an der Musikhoch- Tourist-Information schule Donezk. Gräfenhainichen R1 Servicestelle Seit 2000 lebt Prof. Legotsky in Deutschland (Leipzig) und erfreut sein August-Bebel-Straße 24 Publikum im In- und Ausland auch weiterhin mit erstklassigen Konzerten. 06773 Gräfenhainichen Lassen Sie sich mitreißen vom leidenschaftlichen, technisch brillanten, Tel.: 034953 / 25 76 20 künstlerischen Spiel. Fax: 034953 / 25 76 19 (Text: Dorothea Philipps) [email protected] [email protected] Eintritt: 10 € Veranstalter: Stadt Gräfenhainichen www.graefenhainichen.de 17. Juli 2019 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 17

• „Lieder vom Wolgastrand“ mit Ronny Weiland 2. Hänicher- am Donnerstag, 26. September 2019 um 16 Uhr im Sportforum Fotowettbewerb Gräfenhainichen, Kartenpreis: 23 € • Don-Kosaken-Chor mit Serge Jaroff Ihr habt große Lust, wieder Fotos zu ma- am Freitag, 18. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Stadtkirche Oranienbaum, chen und das schöne Wetter zu nutzen, Kartenpreis: 19 € möchtet die Bilder aber nicht auf eurer • Ticketverkauf für regionale Veranstaltungen, Kamera verweilen lassen! z.B. Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen Dann haben wir da was für Euch – wir suchen schöne Postkartenmotive von Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information! August-Bebel-Str. 24 Gräfenhainichens Sehenswürdigkeiten (Paul-Gerhardt-Kapelle, Paul- 06773 Gräfenhainichen Gerhardt-Haus, Boulevard, Markt, Stadttürme, Stadtmauer…). Tel.: 034953 / 25 76 20 Da seid Ihr jetzt gefragt: Schickt uns Eure schönsten Gräfenhaini- Fax: 034953 / 25 76 19 cher-Postkarten-Bilder (max. 3) noch bis zum 22. Juli 2019 per E-Mail an E-Mail: [email protected] [email protected]. Schreibt in den Betreff „Hänicher-Postkarten-Fotowettbewerb“ und gebt einen Fototitel, euren Namen und Wohnort an. Am 24. Juli 2019 werden die Fotos bei Facebook veröffentlicht und die Face- book-Gemeinde kann zwei Wochen lang, bis zum 7. August 2019 abstim- men. Die drei Fotos mit den meistens „Likes“ haben am Ende gewonnen. Zu gewinnen gibt es: • 1x2 Eintrittskarten für die PyroGames am 7. September in Ferropolis Wir sind Partner der WelterbeCard! • 1x2 Eintrittskarten zum Sommerkino am 30. August + Verzehrgutschein • 1x2 Saisonkarten für die erste Frauenmannschaft der BSG Aktivist Grä- fenhainichen Öffnungszeiten der Tourist-Information Der Hänicher-Postkarten-Fotowettbewerb und Gewinnspiel werden ver- April – September Oktober – März anstaltet von der Stadt Gräfenhainichen – Tourist-Information Gräfenhai- Mo 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr nichen. Di 9 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr Tel.: 034953 / 257620 Mi 9 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr E-Mail: [email protected] Do 9 – 12 Uhr 13.30 – 18 Uhr 9 – 12 Uhr 13.30 – 18 Uhr Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass ihr bei Teilnahme den Teilnah- Fr 9 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr mebedingungen (www.graefenhainichen.de) automatisch zustimmt! Sa 9 – 12 Uhr

Die Tourist-Information hält folgende neue Publikationen kostenlos für Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie bereit: • Veranstaltungskalender „Naturpark Dübener Heide“ – Juni / Juli / August • Ausflüge in Sachsen-Anhalt – mit Bahn und Bus Energieberatung • Flyer „SupaGolf“ – Kurstadt Bad Düben – Spielspaß für jedermann • Flyer „NaturSportBad mit Camp“ – HEIDE SPA Bad Düben • Flyer „Verehrt, Geliebt, Vergessen“ – Augusteum Lutherstadt Witten- Anbieterunabhängige Energieberatung berg der Verbraucherzentrale in Gräfenhainichen • Flyer „Lutherhaus“ – Lutherstadt Wittenberg Wo: 06773 Gräfenhainichen • Spielplan „CLACK THEATER – Juli bis September 2019“ – Lutherstadt Wittenberger Straße 67a (Stadtbibliothek) Wittenberg Wann: jeden 2. Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr nach telefonischer • Freizeitmagazin „Freizeit- und Veranstaltungstipps“ – Juli bis August Voranmeldung sowie nach Vereinbarung 2019 Wer: Energieberater Dipl.-Ing. Harald Nitzschke Für folgende Veranstaltungen können Sie in unserer Tourist-Information telefonische Terminvergabe: 0800 / 809 802 400 Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben: kostenfrei aus deutschen Netzen • Jahreskarten für den Besuch der Baggerstadt Ferropolis Für einkommenschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind Kartenpreis: 7 € die Beratungsangebote kostenfrei. • Leipziger Pfeffermühle „Fairboten“ am Sonntag, 18. August 2019 um 19 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum Kartenpreis: 17,50 € Wichtige Rufnummern • Feldstein & Schund am Samstag, 31. August 2019 um 19.30 Uhr Stadtverwaltung Gräfenhainichen Gräfenhainichen, Sportforum Markt 1, 06773 Gräfenhainichen Kartenpreis: 15 € Tel.: 034953 / 3 56 • Fax: 034953 / 3 57 29, • Pyro Games außerhalb der Dienstzeiten über Leitstelle 03491 / 1 92 22 am Samstag, 7. September 2019 ab 17 Uhr | Gräfenhainichen, Ferropolis Kartenpreise: 28 € Sitzplatz / 18,25 € Stehplatz Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung 81,50 € Familienticket Sitzplatz Gräfenhainichen (2 Erw. + max. 2 Kinder 7 – 17 Jahre) Am Hain 10, 06773 Gräfenhainichen 55,25 € Familienticket Stehplatz Tel.: 034953 / 2 21 09 • Fax: 034953 / 2 14 06 (2 Erw. + max. 2 Kinder 13 – 17 Jahre) kostenfreie Störungshotline: 0800 / 11 880 11 Seite 18 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 17. Juli 2019

Geburtstagsgratulationen Sonstiges Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen Volksschwimmhalle Gräfenhainichen seit 8. Juli zu

Seit dem 8. Juli werden in der Schwimmhalle die turnusmäßigen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Deshalb bleibt die Anlage bis zum 16. August auch geschlossen. „Am 17. August sind wir wieder für unsere Besucher da“, freut sich Nancy Bauer. In den nun anstehenden Wartungswochen wird das Wasser in den Becken abgelassen, was nach Aussage der Schwimm- hallenleiterin bis zu 18 Stunden dauert. „Die Badewasserqualität ist das A und O. Deshalb werden vor allem die Becken gründlich gereinigt – aber auch alle anderen Ecken der Anlage“, kündigt sie an. Im Schwimmerbecken befinden sich rund 500, im Nichtschwimmerbecken sind es circa 100 Kubikmeter Wasser. Nancy Bauer koordiniert die Wartungsarbeiten, die von ihrem Team, aber auch von Fachfirmen realisiert werden. So wird zum Beispiel die Lüftungsanlage ge- wartet, der Schwallwasserbehälter gereinigt und die große Fensterfront geputzt. Auch die Maler sind in den kommenden Wochen in der Halle, um einige Stellen aufzufrischen oder auszubessern. Die Sommerpause wird ebenfalls genutzt, um das zweite Kurshalbjahr in der Schwimmhalle vorzubereiten. Im August werden drei neue Kurszeiten Don- nerstagnachmittag angeboten: um 13 Uhr, 14 Uhr und um 15 Uhr. Wer einen der Aquafitness-Kurse nach der Pause belegen will, kann sich bereits jetzt Die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche schon anmelden. Das ist telefonisch unter der Nummer 034953 / 38229 zu den allen Jubilaren, die im Erscheinungszeitraum Öffnungszeiten der Schwimmhalle möglich. Die DIN-Vorschrift 19643 regelt im Übrigen die Aufbereitung von Schwimm- dieser Ausgabe des „Hänicher Boten“ und Beckenwasser für öffentliche Bäder. Diese DIN schreibt vor, dass mindes- ihren Geburtstag begehen. tens einmal im Jahr eine Entleerung der Becken und eine gründliche Reinigung sowie Desinfektion des Beckenbodens und der Beckenwände erfolgen muss. Juli Kontakt: 70. Geburtstag Marko Hahn, Projektleiter Herrn Klaus-Dieter Liesche (Möhlau), Frau Gisela Schneemann (Schköna), INFRA Service Sachsen-Anhalt GmbH Bahnhofstraße 13, 06217 Merseburg Frau Gisela Nette Tel.: 03493 / 302149, E-Mail: [email protected] 75. Geburtstag Herrn Arno Richter (Jüdenberg), Frau Renate Richter (Möhlau), Herrn Herbert Lorenz, Frau Karin Engelhardt (Schköna), Frau Irmtraud Oecknick (Möhlau), Herrn Rolf Brade, Frau Christa Sturm (Möhlau) 80. Geburtstag Frau Irene Nobis, Frau Erika Schenke, Herrn Günter Schaller (Möhlau), Frau Edith Bierdümpfel, Herrn Artur Marks (Zschornewitz), Herrn Eckhard Breitschuh 85. Geburtstag Frau Erika Spätlich, Herrn Manfred Rode (Zschornewitz), Herrn Wolfgang Kauzock (Möhlau)

August

70. Geburtstag Frau Martina Scholz (Möhlau), Frau Ursula Renner, Herrn Willi Schildhauer, Herrn Franz Bruns (Zschornewitz), Frau Ingrid Barth (Tornau), Herrn Michael Kube (Zschornewitz) 75. Geburtstag Frau Bärbel Hampl, Herrn Joachim Nitschke, Frau Siglinde Hiebsch, Frau Renate Krüger 80. Geburtstag Frau Helga Nippe (Zschornewitz), Herrn Kurt Häber (Jüdenberg), Frau Inge- borg Schapitz (Jüdenberg), Herrn Klaus Müller, Herrn Rolf Kienast (Zschorne- witz), Frau Gisela Meinhardt (Zschornewitz), Herrn Manfred Wilde (Schkö- na), Frau Ingrid Darre, Herrn Erhard Hünsche (Schköna), Herrn Winfried Quinque, Frau Eva Gebauer, Frau Irmgard Thorandt, Herrn Horst Stubbe 85. Geburtstag Herrn Manfred Hartkopf, Frau Annelies Kutter, Frau Ruth Henska, Frau Linda Guthe (Tornau), Herrn Willi Küter 90. Geburtstag Frau Hilda Meißner (Zschornewitz) 17. Juli 2019 HänicherBote VOM SPORTGESCHEHEN 19 10. Familiensportfest in Gräfenhainichen „Gemeinsam Sport treiben, gemeinsam Spaß und Erfolg haben“ (Gräfenhainichen/HäBo/db). Unter dem Motto der Überschrift fand Ende Juni das 10. Familiensportfest statt. Die Arbeitsgruppe „Menschen – Be- gegnungen – Integration“ und der FSV Gräfenhainichen 83 luden wie- der zu diesem nun schon traditionel- len, sportlichen Höhepunkt ein. Maß- geblich beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung waren neben der BSG Aktivist Gräfenhainichen wie- der der Jugendclub, die Interessen- gemeinschaft „offen – bunt – anders“ und der Hort „Kinderspaß“. Letzterer bereicherte das Sportfest mit einem Kuchenbasar und dem immer wieder Die Zschornewitzer Tanzgirls- und Boys zeigten eine Kostprobe ihres Könnes beim Eröffnungsprogramm. Fotos: (HäBo) db beliebten Kinderschminken. Als Teilnehmer konnten in diesem ge-Preis des Landrates des Landkrei- (AK 9 – 12) trotz seiner Probleme im Handballdribbling. Gleich bei ihrer Jahr Flüchtlingskinder zusammen mit ses Wittenberg“. Frisbee-Zielwurf durch drei Siege in ersten Teilnahme landete sie auf dem einer Delegation des Dessauer Kin- Nach dieser verdienten Ehrung konnte anderen Einzeldisziplinen, sich in der obersten Treppchen. Große Freude derheims „Wolkenfrei“ begrüßt wer- das Sportfest beginnen. Auf die Bes- Endabrechnung die Goldmedaille zu gab es auch bei Stefanie Deißner über den. Quasi als stimmungsvollen Ein- ten warteten neben Medaillen auch sichern. ihren zweiten Platz noch vor Jana stieg begeisterten die Zschornewitzer Urkunden und Preise. Geschicklich- In der AK ab 13 Jahre bestimmten Stein. Bei den Herren war diesmal bei Tanzgirls und -boys die Zuschauer keit, Schnelligkeit und Konzentration die Mädchen aus Dessau-Roßlau das Heiko Schröder die Freude am größ- und Aktiven mit einer eindrucksvol- spielten in den einzelnen Disziplinen Klassement. Hier stand Janine Möller ten, denn ihm gelang aufgrund seiner len Darbietung. eine entscheidende Rolle. Selbst die auf dem obersten Treppchen. Über sehr guten Laufzeiten mit dem ersten Noch bevor aber die Wettkämpfe in Jüngsten übertrafen sich oftmals und Silber freute sich Josephine Nicolaus, Platz endlich der Durchbruch. den insgesamt neun Altersklassen erzielten beachtliche Ergebnisse. So die Lena Merger auf den Bronze- Die erfolgreichsten Sportler erhielten nach der offi ziellen Eröffnung durch konnte Jilo Kinan seinen Vorjahres- platz verwies. Ähnliches auch in der nach dem Ende der Wettkämpfe aus Gräfenhainichens Bürgermeister erfolg wiederholen, da Janne Henkel männlichen Jugend ab 13 Jahre. Hier den Händen der Integrationskoordi- Enrico Schilling (CDU) starteten, im Ringzielwurf entscheidende Punk- standen gleich drei Jungs aus dem natorin des Landkreises Wittenberg gab es für den Hauptorganisator des te liegen ließ. Dessau-Roßlauer Kinderheim auf den zusammen mit der Ortsvorsteherin Ganzen, Rainer Pötschke, eine dicke In der weiblichen Altersklassen (AK) Podestplätzen. Tobias Schöne legte Christel Lück sowie Simone Weber Überraschung. Annette Steinkopf, 9 bis 12 Jahre dominierte Charlotte mit der Bestzeit von 6,93 Sekunden („offen – bunt – anders“) und Joachim Integrationskoordinatorin des Land- Noack einmal mehr das Geschehen. im Slalom den Grundstein für seinen Zieschang die Medaillen, Urkunden kreises Wittenberg, überbrachte die Nach 2016 und 2017 erkämpfte sie Gesamterfolg. Bei Christian Selau und Preise. Ein großes Dankeschön Glückwünsche des Landrats Jürgen nun zum dritten Mal die Goldmedail- und Nico Becker ergab sich eine richtete Pötschke an die Sparkasse Dannenberg und überreichte in des- le. Marlene Jugl belegte den zweiten Pattsituation. Beide hatten gleiche Wittenberg für die großzügige Bereit- sen Vertretung Pötschke den „Coura- Platz vor Latifa Mustafa. Die brach- Platzziffer erkämpft. Jedoch benötig- stellung von Preisen aus genau wie te in zwei Disziplinen (Torwand te Christian 0,16 Sekunden weniger dem REWE-Markt Sabine Klitsch, und Basketball) gute Resultate und Zeit für den Slalomlauf, was ihm den der für alle Aktiven Obst zur Stär- sicherte sich so die Bronzemedaille. silbernen Rang vor Nico einbrachte. kung bereitstellte. Nicht zu vergessen Der sportliche Wettkampf zog alle in Aus Bremerhaven kommend zeigte die ganzen Ehrenamtlichen, die als seinen Bann und sorgte fast schon für sich bei den Damen Nancy Hartmann Kampfrichter, Helfer und Betreuer tä- olympische Atmosphäre. So schaff- in bester Verfassung. Ihre Paradedis- tig waren und so maßgeblich zum Ge- te es zum Beispiel Anthony Grunert ziplinen waren der Slalomlauf und das lingen dieser Veranstaltung beitrugen.

Vorschule Mädchen und Jungen weiblich 6 – 8 Jahre weiblich 9 – 12 Jahre weiblich ab 13 Jahre Frauen 1. René Engler 1. Lilly Heinze 1. Charlotte Noack 1. Jamine Möller 1. Nancy Hartmann 2. Lea Gottwald 2. Jasmin Schmegel 2. Marlene Jugl 2. Josephine Nicolaus 2. Stefanie Deißner 3. Alina Schmegel 3. Hanna Kresse 3. Latifa Mustafa 3. Lena Merger 3. Jana Stein männlich 6 – 8 Jahre männlich 9 – 12 Jahre männlich ab 13 Jahre Männer Sonderpreis 1. Kinan Jilo 1. Anthony Grunert 1. Tobias Schöne 1. Heiko Schröder Romi Scheuschner Die Gewinner in der Altersklasse 6 bis 2. Janne Henkel 2.Nico Krause 2. Christian Selau 2. Adrian Kelsch 8 Jahre (v.l.): Jasmin Schmegel, Lilly Heinze und Hanna Kresse 3. Jan Engelhardt 3.Luka Rast 3. Nico Becker 3. Mickel Biruk

Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide

: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :

www.duebener-wochenspiegel.de Dübener Hänicher WOCHENSPIEGEL heimatverbunden l informativ l kritisch Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung Heimatzeitung für GräfenhainichenBote und Umgebung Wir erreichen über 45.000 Leser. 20 VOM SPORTGESCHEHEN HänicherBote 17. Juli 2019 Kegeln: Deutsche Meisterschaft der Senioren B 100 Jahre Fußball in GHC: D-Junioren Hans-Georg Schaflik sichert sich Bronze Heimteam gewinnt spezielles Turnier (Ludwigshafen/Zschornewitz/HäBo/ runde reichten 561 Kegel für den (Gräfenhainichen/HäBo/db). 100 dem Zeltplatz. Damit war Roßleben db). Vom 5. bis 7. Juli nahm Hans- fünften Platz – 25 Kegel hinter dem Jahre Fußball in Gräfenhainichen, am Ende nicht allein, denn noch eine Georg Schaflik in Ludwigshafen-Og- Vorrunden-Sieger. das war und ist der Aufhänger für weitere Mannschaft nutzte die Reise gersheim bei den Deutschen Meister- Am darauffolgenden Sonntag kam es zahlreiche Veranstaltungen des VfB nach Gräfenhainichen für die Ab- schaften der Senioren B im Kegeln teil. dann zur Entscheidung. Mit 576 Ke- Gräfenhainichen. So entstand beim schlussfahrt. Teilnahmeberechtigt waren – die Qua- geln konnte Schaflik gegenüber dem Nachwuchstrainer Sirko Hille die Gespielt wurde natürlich auch. Vor lifikation vorausgesetzt – nur Spieler Vortag schon eine persönliche Stei- Idee, Juniorenteams einzuladen, de- allem die erste Vertretung des VfB im Alter von 60 bis 70 Jahren. gerung verbuchen. In Summe waren ren Vereine früher einmal als „BSG Gräfenhainichen sorgte für ein hohes Stolze 1.100 Kilometer mussten Schaf- es dann 1.137 Kegel, die zum Bronze- Aktivist“ aufliefen. Die Idee wuchs spielerisches Level und dominierte lik und sein Betreuer Klaus-Peter Fied- platz reichten. Zwei Kegel mehr hätte und wurde für die D-Jugend als Sai- das gesamte Turnier. Sechs Siege in ler unter die Räder nehmen. Für Schaf- für Silber gereicht. sonabschluss des Spieljahres 2018/19 sechs Spielen lautete die Erfolgsbi- lik war es nicht die erste Teilnahme bei Trotzdem ist der SV Turbine Zschor- mit einem etwas anderen Turnier ge- lanz, die mit einem Torverhältnis von den Deutschen Meisterschaften. Seit newitz stolz, dass ein Vereinsmitglied nutzt. Viele Telefonate und Nachrich- 25:1 noch einmal getoppt wurde. Dies 2011 wird dieser Titel nun schon aus- zum Saisonabschluss noch einmal ten waren nötig, doch am Ende stand war natürlich auch der überragenden gespielt. Den ersten sicherte sich der zu solcher Leistung aufläuft. Alles das Starterfeld fest. Leistung von Duc Anh Tran im GHC- Mann aus der Dübener Heide. in allem ist es ein Erlebnis gewe- Doch meistens kommt es anders als Tor zu verdanken. Nun aber galt es erst einmal, am sen, worüber noch lange gesprochen man denkt, denn kurz vor Turnier- Hervorzuheben ist zudem die zweite Samstag die Qualifikation gegen wei- wird. Besonders die vollklimatisierte beginn erhielten die Organisatoren Mannschaft des Gastgebers, die zu tere 19 Mitbewerber zu überstehen. 12-Bahnen-Anlage hatte es den bei- noch drei Absagen aus Gölzau, 80 Prozent aus Spielern der aktuellen Nur die acht Besten hatten dann die den angetan. Kurz zusammengefasst Staßfurt und Meuselwitz. Kurzer- E-Jugend bestand. Das Team um Ste- Chance, unter sich die Meisterschaft sagte Fiedler: „Wir hatten optimale hand wurde umgeplant und es wur- fan Schindler überzeugte dennoch auf auszuspielen. In der Qualifikations- Bedingungen vorgefunden.“ de nun nach dem Modus „Jeder ge- der ganzen Linie und erkämpfte sich gen jeden“ gespielt. Natürlich zählte einen hervorragenden dritten Platz. auch bei solch einem Turnier der Diese starken Mannschaftsleistun- Erfolg. So kam es dann auch gleich gen besiegelten zeitgleich die Ära der mal vor, dass Marko Brada als mit- Spiele auf Kleinfeld und öffnet die gereister Vater der Mannschaft von Türen für neue Erfolgsgeschichten. Aktivist Roßleben die Jungs mit ENDTABELLE „Habt ihr mal die Pokale da draußen 1. Platz BSG Aktivist Gräfenhainichen I gesehen? Je besser ihr abschneidet, 2. Platz BSG Aktivist Unterbreizbach/Rhön desto größer ist der Pokal“ zu mo- 3. Platz BSG Aktivist Gräfenhainichen II tivieren. 4. Platz BSG Aktivist Weißwasser Sie hatten zumindest am Spieltag nur 5. Platz BSG Aktivist Schwarze Pumpe eine kurze Anreise, denn sie nutzen 6. Platz BSG Aktivist Roßleben das Turnier für die Abschlussfahrt 7. Platz BSG Aktivist Möhlau und übernachteten in Möhlau auf Für Hans-Georg Schaflik ist Training der wichtigste Baustein zum Erfolg. Foto: (HäBo) Bebber R.C. Modellbau-Arena In Zschornewitz „dröhnten“ die Mini-Motoren (Zschornewitz/HäBo/db). Im Juni sondern fuhr auch noch die schnells- war die Offroad-Serie Ost (OSO) te Runde. Insgesamt umrundete er zum zweiten Mal in diesem Jahr in 152-mal den Kurs. Auf 206 Runden der R.C. Modellbau-Arena Zschorne- brachte es der Sieger Uwe Neumann witz zu Gast. Es stand der dritte Lauf in der 1:6-Klasse Off-Road Gas Bug- der Serie auf dem Programm, zu dem gy 4WD. Die schnellste Rundenzeit insgesamt 27 Fahrzeuge aus ganz erzielte jedoch Jean Riesebeck. Deutschland an den Start gingen. Mit einem Modell der 1:8 Off-Road Danny Gräfe vom Verein „Gross- Electric Buggy holte sich Amelie Ha- modelle-Bautzen“ des Landessport- berlag den Tagessieg. Das alles klingt bundes Sachsen, seines Zeichens kompliziert, ist aber dennoch eine verantwortlich für diese Rennserie, recht interessante Angelegenheit. ist gern hier auf der Strecke. Die- Vielleicht sollte man ja doch einmal se selbst ist eine drei bis vier Meter an die Strecke kommen und sich die Trainer Andreas Wolfensteller gibt seinen Schützlingen letzte Anweisungen vor breite kurvenreiche Kunstrasenstre- „kleine“ Formel 1 anschauen. Lohnen dem nächsten Spiel. Foto: (HäBo) Bebber cke, gespickt mit einigen Sprüngen. wird es sich auf alle Fälle! Hinzu kommen zwei Steilkurven und eine Spitzkehre direkt am Ende der Zielgeraden, welche erst einmal ge- meistert werden müssen. Als kleine So sehen Sieger aus! Besonderheit bietet die Strecke zwei getrennte Fahrerstände. Werbung im In drei verschiedenen 1:6-Klassen wurde gefahren: Off-Road Gas Bug- gy 2WD, 1:6 Off-Road Gas Buggy Hänicher 4WD sowie 1:8 Off-Road Electric Auch bei den kleinen Autos wird dem Bote Buggy. Bei Ersterem holte sich Sa- Fahrer alles abverlangt. scha Punke nicht nur den Tagessieg, Foto: (HäBo) Bebber 17. Juli 2019 HänicherBote AUS GRÄFENHAINICHEN 21 60 Jahre – Kinderkrippe „Zwergenland“ feiert Jubiläum Großes Wiedersehen der ehemaligen Mitarbeiterinnen (Gräfenhainichen/HäBo/db). „Mit 66 Jahren da fängt das Le- ben an“ heißt es in einem Song von Udo Jürgens. Das zählt aber nicht für die Kleinsten in der Kinder- krippe „Zwergenland“, denn für sie beginnt hier meist schon im zarten Alter von nur zehn Monaten ein neuer Lebensabschnitt. Mittlerwei- le begeht die Kindereinrichtung, in der die Knirpse betreut werden, schon den 60. Geburtstag. Ordent- lich gefeiert wurde dieses Jubiläum natürlich auch, denn dazu hatte Leiterin Annett Torney die vielen ehemaligen Mitarbeiter eingeladen. Immerhin 30 an der Zahl sind der Einladung gefolgt und schwelgten nicht nur in zahlreichen Erinne- rungen, sondern durften auch die Glückwünsche des Bürgermeisters Enrico Schilling (CDU) entgegen- nehmen. Am 7. Oktober 1959 wurde aus Anlass des damaligen 10. Grün- dungstages der ehemaligen DDR die Einrichtung eröffnet. Mit einer Kapazität von 32 Kindern öffneten sich damals unter der Leitung von Margot Fischer für die Jüngsten der Stadt das erste Mal die Türen – bis 1968/69 sogar als Wochen- krippe. Montags wurden die Kin- Die Geburtstagsgäste ließen es sich nicht nehmen, für ein Erinnerungsbild zu posieren. Foto: (HäBo) Bebber der abgegeben und freitags wieder abgeholt. Das wäre heutzutage gar die Runde. Hinter „Uschi“ verbarg „Bis Ende 2020 sind wir schon voll auch heute noch schauen viele ehe- nicht mehr vorstellbar. Zu damali- sich die damalige stellvertreten- ausgelastet. Bis auf einen Zeitraum malige Krippenkinder mal spora- gen Zeiten war es für die Schicht- de Leiterin und Erzieherin Ursula zwischen 2008 bis 2010, wo es mal disch bei ihrem ehemaligen „zwei- arbeiter ein durchaus willkomme- Ruhmer. Als die „Ehemaligen“ nun eine kleine Flaute gab, blieb nie ten Zuhause“ vorbei und erfreuen nes Angebot. Das brachte auch den selbst nach Jahren wieder die alte eine Kinderliege frei“, verrät Tor- sich daran, wie sich alles weiter- Umstand mit sich, dass in der Kin- Arbeitsstätte betraten, fühlten sie ney stolz, die 2008 die Leitung von entwickelt. Aber auch zukünftige dereinrichtung das Essen selbst zu- sich gleich wie zu Hause. Sofort Regina Buhrandt übernommen hat. Krippenkinder schauen einmal im bereitet wurde. Ein Catering wie in tauchten Bilder aus der Vergangen- Sie greift auch gern die Einschät- Monat schon mal im „Zwergen- heutigen Zeiten üblich gab es noch heit auf, als wäre es gestern gewe- zung der „ehemaligen“ Mitarbei- land“ vorbei. In der „Krabbelgrup- nicht. sen. Viele der von ihnen betreuten ter auf („Ach das war eine schöne pe“ erleben die potentiellen Besu- Im sogenannten Wirtschaftsbe- Sprösslinge bringen jetzt schon Zeit. Es war ein super Kollektiv“) cher zusammen mit den Muttis ihre reich arbeitete von Anfang an Hil- den eigenen Nachwuchs – teilweise und ergänzt: „Es ist damals wie Einstimmung auf den kommenden degard Lucke. „Sie hat immer gute schon in der dritten Generation – heute: Wenn man als Leiterin kein Krippenbesuch, um vielleicht spä- Laune versprüht. Wer mit einem ins „Zwergenland“. funktionierendes Kollektiv hinter ter auch die eigenen Kinder hier- langen Gesicht reinkam, der ging Es ist übrigens die einzige Einrich- sich hat, kann man auch nichts be- herzubringen. Dann werden ihre bei ihr mit einem Lächeln wieder tung dieser Art im ganzen Land- wegen.“ jetzigen Erzieherinnen jedoch raus“, berichten ihre ehemaligen kreis Wittenberg, die auf reine Das hat in den 60 Jahren scheinbar ebenfalls schon zu den „Ehemali- Arbeitskolleginnen. „Sie hat jeden altersgetrennte Jahrgangsgruppen immer bestens funktioniert, denn gen“ zählen. in die Arme genommen und an setzt. „Wir sind froh, dass uns die ihre Brust gedrückt“, erinnern sie Stadt als Träger diese Entschei- sich weiter und lachen noch jetzt dung überlässt“, lobt Krippenlei- MARMOR HUNKE GMBH darüber. Zu den Aufgaben von Lu- terin Torney die Verantwortlichen NATUR- UND KUNSTSTEINERZEUGNISSE cke und ihren Mitstreitern gehörte des Trägers. Derzeit besuchen 36 Geschäftsführer Gerhard Schmitt aber auch wie heute noch, die Wä- Rosa-Luxemburg-Str. 65 • 06773 Gräfenhainichen Kinder im Alter von 10 Monaten Tel.: 034953 / 2 12 62 • Fax: 3 35 05 sche der Einrichtung zu waschen. bis 3 Jahren das „Zwergenland“. Das waren die Zeiten, als die Er- Über 2.000 Kinder wurden in den • Sohl- und Fensterbänke zieherinnen noch „Schwestern“ 60 Jahren des Bestehens der Kin- • Mauer- und Pfeilerabdeckungen hießen. So erinnerten sich ganz dereinrichtung, welche bis 1998 • Tritt- und Setzstufen viele vor allem an „ihre Schwester noch den Namen „Clara Zetkin“ • Küchenarbeitsplatten Uschi“. So manche lustige Anekdo- trug, schon betreut. • Steinpflegemittel te aus dieser Zeit machte darüber 22 HEIMATGESCHICHTE HänicherBote 17. Juli 2019 Weiteres Wandgemälde im Künstlerdorf Tornau über Garbe verewigte sich am Gerätehaus (Tornau/HäBo/ny). Seit wenigen Ta- genen Frühjahr wurde die Südwand 25 gen schmückt ein großes Wandbild den des Gebäude neu verputzt und gestri- Jahre Giebel des Feuerwehrgerätehauses in chen, sodass das Bild von der Fläche 750 MIETPARKGERÄTE Tornau. Auch bei diesem Werk konn- verschwand. Also griff Bernd Garbe VERMIETUNG VERKAUF ten sich die Kameraden der Freiwilli- erneut zum Pinsel und ließ Florian, 034953 / 2 59 15 034953 / 25 90 gen Feuerwehr an den ortsansässigen den Schutzpatron der Feuerwehr, wie- Künstler Bernd Garbe wenden, der der auferstehen. Außerdem entschied

Arbeitsbühnen Bauholz erst kürzlich auch beim Galerie-Café man sich, das Gemälde gleich etwas DINO160XT 10m – 13m – 16m Trockenbau malerisch die Hand anlegte (wir be- größer zu gestalten, um die Ansicht

Radlader, Minibagger, Dumper Befestigungstechnik richteten). Schon in den zurücklie- des Heidedorfs besser darzustellen. So

starke Mortorhacke Gala-Bau-Erzeugnisse genden Jahren gab es an selber Stelle erkennt der Betrachter die unver- zum Umbrechen von Rasen allgemeine Baustoffartikel ein ähnliches Motiv, das Bernd Garbe wechselba- re Kirche, umgeben Stubbenfräsen ... und vieles mehr 2007 gemalt hatte. Doch im vergan- v o n einigen Häusern des Spezialhebegeräte für Gala-Bau Besuchen Sie unsere Website Dorfes und den Putzmaschinen www.bley-baustoffe.de vorbei fl ießenden Hammerbach. BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen [email protected]

Gottfried-Galle-Str. 1 HänicherBoteBote in Gräfenhainichen So erreichen Sie uns: Tel.: 034953 / 81 48 00 Tel.: 034243 / 2 46 02 mittwochs 15 – 16 Uhr [email protected] Das über drei Meter hohe Gesamtbild ist 5,50 Meter breit. Foto: (HäBo) Nyari Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reinhard e.V. stellt alte Berufe vor Teil 1: Wahrhaftige und eigentliche Beschreibung der Handwerke (Gräfenhainichen/HäBo). In loser Schmied ist ein seit zu fesseln, musste tig ab. Im ländlichen Raum war der Folge stellt die Historische Bauschlos- der Bronzezeit prak- der Dorfschmied am Schmied ein unverzichtbarer Hand- serei und Schmiedewerkstatt August tiziertes Handwerk. Samstag oder an je- werker mit breitem Spektrum als Reinhard e.V. alte Berufe vor. Ihm haftet seit dem dem Feierabend ei- Beschlagschmied für Wagen und Mit seiner Handwerks-Ausstellung Altertum etwas Mys- nen oder drei kalte Ackergeräte oder als Hufschmied, schützt und erhält der Verein einen tisches an. Im deut- Schläge auf den Am- Schlosser und Werkzeughersteller. Teil des kulturellen Erbes der Stadt schen Volksglauben boss abgeben. Um Eine Spezialisierung gab es schon Gräfenhainichen. Die vielfältige Schau galt das Schmie- den Schmied gibt es früh, besonders in den Städten mit erlaubt Einblicke in die Geschichte der delöschwasser als sogar abergläubische ihren Zünften. Dort etablierten sich Stadt und ihres Handwerks. Mit der besonders heilkräf- Vorstellungen: Spezialisten wie Waffen-, Messer- Schmiede und dem Kolonialwaren- tig. Es half gegen • Damit seine Arbeit Nagel- und Kupferschmiede. In den laden verfügt der Verein über einen alle Krankheiten, be- gelingt, trägt er Nä- Städten waren dagegen die Grob- Schatz, den es für nachfolgende Gene- sonders gegen Krät- gel in der Tasche. schmiede besonders geschätzt und rationen zu bewahren gilt. ze und Warzen. Der • Fällt der Hammer hatten häufi g wichtige Stellungen An dieser Stelle beginnt nun der Dorfschmied war Zunftwappen der Schmiede mit auf den Boden und inne. Vielfach waren sie wegen ih- Streifzug durch vergangene Zeiten wegen seiner ver- Hammer, Zange und der Feuer- bleibt stehen, kommt rer handwerklichen Meisterschaft bei und ausgestorbene Berufe mit interes- meintlichen Wun- schlange Aspis ein Fremder. den Städten angestellt. So wählten santen Details, Anekdoten und aller- derkräfte auch als Heiler und Berater • Brennt er an einem Donnerstag ei- die Bürger der Stadt Frankfurt (Main) lei Kuriosem. Ob Heftelmacher, Fin- bei Viehkrankheiten gefragt. Zu den nem Pferd das Hufeisen zu stark ein, ihre Vorsteher zur Hälfte aus den Rei- gerhutmacher oder Löffelschneider: mystischen Vorstellungen gehörte hat er 13 Tage kein Geschick. hen der Schmiede. Viele Tätigkeiten, die unsere Urgroß- aber auch, dass ihm bei der Arbeit Schmiede wurden vor allem als Waf- Während der Schmied im Allgemei- eltern ausgeübt haben, sind vergessen kunstfertige Zwerge zur Seite stehen. fen-, Werkzeug- und Gerätehersteller nen für schwere, grobe Arbeit bekannt oder restlos verschwunden. Obwohl Weil der Schmied in der Lage ist, Dä- geschätzt. Gute Schmiede warben ist, fl orierte ab dem 16. Jahrhundert so manches Handwerk durch die Be- monen und Helden an einen Felsen sich die Territorialherren gegensei- beispielsweise das Gewerbe des Zir- sinnung auf bewährte traditionelle kelschmieds. Wie der Goldschmied Tätigkeiten ein ungeahntes Revival steht dieser für technische Raffi nesse erlebt, ist durch die Veränderung der und künstlerisches Feingefühl, mit Arbeitswelt viel hochspezialisiertes dem er mathematische Instrumente, Wissen verloren gegangen. Setzwaagen, Winkel und Astrolabien, Ein gutes Beispiel dafür ist der Beruf aber auch ärztliche Werkzeuge wie des Schmieds. Landläufi g ist es der Kurbelbohrer, Pillenzangen, Pinzet- Handwerker, der am Schmiedefeuer ten oder Salbenspatel herstellte. Aus stehend auf dem Amboss mit einem diesem Gewerbe entwickelte sich Hammer Metall schmiedet. Heutzu- alsbald der Mechaniker, der in seiner tage nennen sich diese Leute Metall- Werkstatt die Ideen der Erfi nder um- bauer, Kunstschmied oder Metallge- setzte und nicht selten wundersame, stalter. Das lässt vermuten, dass sich staunenerregende Apparate wie Him- der Beruf des Schmieds gründlich Historische Abbildungen aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman. Die Bücher melsgloben mit außergewöhnlichem gewandelt hat. sind im Besitz der Historischen Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt. handwerklichem Geschick baute. 17. Juli 2019 HänicherBote AUS DER REGION 23 25. Sommerfest feierte 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ganz Möhlau war in Partystimmung (Möhlau/HäBo/db). Was macht man, den er noch Realität werden lassen wenn gleich zwei Geburtstage zusam- will. „Die Grubenlock soll Treff- menfallen? Richtig, man feiert sie ge- punkt für Jung und Alt werden, also meinsam. Das taten die Möhlauer mit quasi Möhlaus neuer Dorfmittel- ihren zahlreichen Gästen dann auch punkt“. Seit elf Jahren steht die Lok am ersten Juli-Wochenende. Bereits nun schon auf ihrem angestammten am Donnerstag verwandel- Fleck und begeistert selbst te sich das Umfeld an der Durchreisende. Nachdem Grubenlok zur Eröffnung am Donnerstag dann das des 25. Sommerfests – das letzte Bier getrunken und war nämlich das eine Jubi- die letzte Bratwurst ver- läum – in eine regelrechte zehrt war, bereiteten sich Partyzone. alle auf den Samstag vor. Nach den eröffnenden Zuvor stieg noch am Frei- Worte durch Ortsbürger- tag quasi als Einstimmung meister Marek Pannicke, auf den nächsten Tag der der sich bei allen Unterstützern egal „Sommernachtsball“. Mit Sportver- in welcher Form sie halfen, bedank- anstaltungen, Löschangriffen der te, fand aber auch einige nachdenk- Freiwilligen Feuerwehr Möhlau oder Karin Friedrich, Christine Mittelstädt, Marlis Zander, Renate Stöcker und Rita Wedel (v.l.) von der Gymnastik-Gruppe hatten am Kuchenstand alle Hände voll zu liche Worte: „Es stimmt mich schon dem Angeln für Groß und Klein mit tun. Ortsbürgermeister Marek Pannicke (kl. Foto) eröffnete das 25. Sommerfest. traurig, dass die größten fi nanziellen Unterstützung eines Drillsimulators Fotos: (HäBo) Bebber Unterstützer nicht aus Möhlau kom- verbrachten die Gäste ihre Zeit bis men.“ zum Nachmittag. was übrigens sehr schwer fi el – und gratulierte so auf seine Art zum Jubi- Trotz allem konnte er auf stolze 1.700 Es sollte der Tag werden, an dem nahm am 1. Bergmannsturnier der läum. Euro blicken, die von Sponsoren auch der zweite Jubilar seine beson- Frauen im Kegeln teil. Selbst der später einsetzende Regen stammten. Unerwähnt ließ er aber dere Würdigung erfahren sollte. 90 Auf der großen Waldbühne wur- konnte zu später Stunde die Gäste auch nicht die 2.100 Euro Unterstüt- Jahre Freiwillige Feuerwehr, das sind den beim Auftritt der Jugendgruppe nicht vertreiben. Ganz im Gegenteil: zung aus dem Stadtsäckel. Doch nach auch 90 Jahre im Dienst des Allge- „KeyPlay Keyboardgroup“ der Mu- Es wurde noch einmal richtig heiß bei all der Vorbereitung war nun die meinwohls. Nachdem dann noch die sikschule Gräfenhainichen ebenso der zünftigen Feuershow. Wer dann Zeit reif, um mit den Feierlichkeiten kleinsten Floriansjünger ihr Können Höchstleistungen abgeliefert, wel- noch die anschließenden Stunden gut zu beginnen. Und wie macht das ein bei einem Löschangriff unter Beweis che mit kräftigem Applaus honoriert überstanden hatte, traf sich am Sonn- Möhlauer? Richtig, mit dem „Steiger- gestellt hatten, gab es erst einmal ei- wurden. Bevor dann aber endlich DJ tag zum musikalischen Frühschoppen lied“. Danach war dann auch endlich nen Angriff auf das von der Gymnas- Marko und der Möhlauer Faschings- im Anglerheim mit Live-Musik. Wer die Bühne frei für die Live-Band „Lu- tikgruppe vorbereitete Angebot von club mit seinen Showeinlagen durch- jedoch mehr auf Entspannung aus cky Loser“. Kaffee und Kuchen. Wer dagegen starten durften, rollte quasi als Ge- war, der sicherte sich einen Platz auf Beim gemütlichen Beisammensein etwas was für seine Linie tun wollte, burtstagsumzug Feuerwehrtechnik dem eigens angemieteten Kremser für verriet Pannicke noch einen Wunsch, ließ den Kuchenstand links liegen – aus nah und fern durch Möhlau und eine kostenlose Rundfahrt.

100 Jahre FFW & 25 Jahre Jugendwehr Zschornewitz Ein Jahrhundert Hilfsbereitschaft (Zschornewitz/HäBo/db). Es ist Und er hat auch einen Wunsch, Häuserbrand in der Strohwalder Nun aber war die Zeit gekommen, in diesem Jahr die Zeit der runden vielmehr eine Bitte an die Einwoh- Straße. Es war seiner Meinung nach um das Jubiläum gebührend zu fei- Jubiläen. So auch in Zschornewitz, ner des Ortes: „Mehr Verständnis in letzter Zeit der Brand mit dem ern. Ob Vorführungen der Kinder- denn neben dem SV Turbine beging von den Leuten bei Einsätzen in der größten Ausmaß. Aber auch die und Jugendfeuerwehr oder Rund- Ende Juni auch die Freiwillige Feu- Nacht.“ Unterstützung 2018 in Brandenburg fahrten mit dem Einsatzfahrzeug, erwehr ihr 100-jähriges Bestehen Zu den bisher schwersten Einsät- bei der Bekämpfung der verheeren- es wurde alles getan, um gerade bei zusammen mit der Jugendfeuer- zen zählt Kunkel auf alle Fälle den den Waldbrände hatte es in sich. den Jüngeren das Interesse an der wehr. Feuerwehr zu wecken. Diese blickt immerhin schon auf ein Wenn das bis dahin noch nicht Vierteljahrhundert zurück. Durch- geklappt hatte, spätestens beim aus Anlass genug für die Zschor- Festumzug mit vielen Gästen aus newitzer Floriansjünger, diesen Ge- nah und fern dürften die Augen burtstag ausgiebig zu feiern. der Feuerwehrliebhaber geleuch- Derzeit verfügt die Altersabteilung tet habe. Unter anderem eine alte der Wehr über 28 aktive Mitglieder, immer noch einsatzfähige Spritze wobei der Frauenanteil mit vier Ka- oder alte Einsatzfahrzeuge doku- meradinnen doch schon recht be- mentierten bestens den Wandel und eindruckend ist. die Entwicklung bei der Einsatz- Dass es auch um die Jugendarbeit technik. nicht schlecht bestellt ist, belegen Ein beson- die zehn Kinder und zwölf jugend- ders großes lichen Mitstreiter. „Dagegen ist Erlebnis war unser Werner Güldenpfennig am dann der längsten dabei“, wusste der stell- abendliche vertretende Ortswehrleiter Pascal Fackelum- Kunkel zu berichten. Beim Festumzug traf alte auf moderne Technik. Foto: (HäBo) Bebber zug. 24 AUS DER REGION HänicherBote 17. Juli 2019 Stadtkirche St. Marien Gräfenhainichen Neue Ausstellung zeigt Pflanzen der Bibel Der nächste Hänicher Bote (Gräfenhainichen/HäBo/db). Seit schichte dieser Kulturpflanzen. Von kurzem befindet sich in der Gräfen- Bedeutung sind auch zahlreiche Bäu- erscheint am 21. August. hainichener Stadtkirche St. Marien me, denn Datteln, Feigen und Oliven eine sehr interessante Ausstellung sind auch heute noch sehr wichtige über die Pflanzen der Bibel. Dies Lebensmittel in den Ursprungslän- dürfte nicht nur das Interesse bei den dern der Bibel. Sommerfest Möhlau gläubigen Christen finden, sondern Neben den Nahrungsmitteln stehen auch bei all denjenigen, die an der die Luxusgüter pflanzlichen Ur- Nicht ohne die örtlichen Angler Natur und der Geschichte im All- sprungs, von denen Weihrauch und (Möhlau/HäBo). Was wäre unser gab es auch Erbsensuppe mit Würst- gemeinen interessiert sind. Bei der Myrrhe wohl am bekanntesten sind. Sommerfest in Möhlau ohne den chen, Burger, Kuchen und viele ande- Ausstellung handelt es sich um eine Aber auch Zaubermittel wie die Al- Frühschoppen am Bergmannstag? re Leckereien. Dauerleihgabe des Vereins „Mittel- raune können in diesem Zusammen- Hier ist unser Anglerverein seit Jah- Das kühlere Wetter tat der Stimmung deutsche Kirchenstraße“, indem die hang genannt werden. Fast alle Pflan- ren Ausrichter dieser tollen Veran- keinen Abbruch. So saß man bei gu- Stadträtin Wilma Deißner den Paul- zen, die damals im täglichen Leben staltung. Bereits am Samstag sind tem Essen und lockerer Live-Musik Gerhardt-Freundeskreis und die Stadt der Völker von Bedeutung waren und die Angler ein fester Bestandteil des bis in den Nachmittag und genoss den Gräfenhainichen gleichermaßen ver- in der Bibel erwähnt werden, haben Sommerfests. Eine zum größten Teil Ausklang des Sommerfests. Besonde- tritt. auch eine symbolische Bedeutung aus Anglern bestehende Fußball- res Highlight war in diesem Jahr die Allein wer sich noch nicht mit der und werden in einem solchen Zusam- mannschaft trat am Vormittag gegen Organisation einer Pferdekutsche, mit Heiligen Schrift der Christen be- menhang genannt. Dafür gibt es Bei- andere Vereine aus der Region zum der man eine Kremserfahrt machen schäftigt hat, wird erstaunt sein, spiele ohne Ende. Es zeigt sich hierin Bergmannsturnier an. Leider konnten konnte. wieviel aus der allgemein bekannten die zentrale Bedeutung der Pflanzen- wir in diesem Jahr nur den vierten Auch in diesem Jahr haben wir ge- Pflanzenwelt darin vorkommt. Hier welt für die damalige Kultur. Diese Platz ergattern. zeigt, was wir als Verein stemmen finden die Pflanzen nämlich in ganz Berichte sind eine reiche Fundgrube, Zur gleichen Zeit konnten sich Gäs- können und somit wertvoller Be- unterschiedlichen Zusammenhängen sowohl für die Geschichte der Pflan- te (egal ob Angler oder nicht) beim standteil der Gemeinschaft im Ort Erwähnung. An erster Stelle stehen zen als auch im ganz besonderen für Castingsport ausprobieren. Bei dieser sind. Dies ist nur möglich durch die natürlich solche Gewächse, welche die Kulturgeschichte unserer geisti- Sportart zielt man mit kleinen Ge- vielen fleißigen Hände der Vereins- für die alltägliche Ernährung auch gen Vorfahren. wichten an einer Angel auf Scheiben, mitglieder. An dieser Stelle auch ein heute noch von großer Bedeutung Bei wem dieser kleine Einblick das die einige Meter entfernt ausgelegt großer Dank an die Stadt Gräfenhai- sind. Hierzu gehören die Getreide- Interesse an der Ausstellung geweckt sind. Hier gilt es natürlich, so vie- nichen, für die finanzielle Unterstüt- arten Weizen und Gerste, während hat, kann diese gern besuchen, wenn le Scheiben wie möglich zu treffen. zung bei der Ausrichtung unserer die erst viel später in Mitteleuropa die Stadtkirche geöffnet – dienstags, Auch in diesem Jahr konnte man an Veranstaltung. gezüchteten Roggen und Hafer na- donnerstags, freitags und samstags einem Drillsimulator ausprobieren, Das nächste große Event ist natürlich türlich fehlen. Auch gewinnt man ei- jeweils von 10 bis 12 sowie 15 bis 17 wie es sich anfühlt, einen großen unser Halloweenangeln, welches wir nen interessanten Einblick in die Ge- Uhr geöffnet. Fisch an der Angel zu haben. Beson- in diesem Jahr erstmals durch einen ders für Ungeduldige ein großartiges Fackelumzug mit dem Herbstfeuer Erlebnis. auf unserem Sportplatz verbinden. Am Sonntagmorgen ging es wie im- Durch die Zusammenarbeit der Ver- mer zeitig los. Früh 4.30 Uhr wurden eine wollen wir zukünftig noch mehr die ersten Forellen geräuchert, damit Menschen zur Teilnahme an unseren diese auch pünktlich zum Beginn des Veranstaltungen im Ort animieren. Frühschoppens 10 Uhr fertig waren. Jenny Scholtbach Neben Forellen und Fischbrötchen Anglerverein Möhlau e.V.

Wilma Deißner beim letzten Feinschliff an der Ausstellung Foto: (HäBo) Bebber

Verlagshaus „Heide-Druck“ Geschäftsdrucksachen, Plakate, Broschüren, Endlosformulare, Flyer, Folder, Referenzmappen, Kalender, Stempel, Aufkleber, Schilder, Werbeartikel mit Aufdruck u.v.m.

Neuhofstraße 22–23 • 04849 Bad Düben Telefon: 03 4243/24602 Beim Sommerfest konnten sich Neugierige sowohl beim Castingsport als auch am Drillsimulator ausprobieren. Foto: privat 17. Juli 2019 Tipps für den Sommer HänicherBote 25 Anzeige Delitzsch – eine vielfältige Stadt lädt ein (HäBo). Beachvolleyball auf dem Markt: Delitzsch e.V.) wollen damit den Delitzschern „Delitzsch Beach(t)“ vom 10. bis 25. August und ihren sportbegeisterten Besuchern zum Fe- 2019 rienabschluss und zum Schulstart im Sommer ein Der Marktplatz in Delitzsch verwandelt sich im tolles Programm bieten. Sommer 2019 in ein großes Spielfeld für Beach- Tiergarten Delitzsch volleyballer und Sandliebhaber. Vom 10. bis 25. Im Tiergarten Delitzsch können etwa 350 Tiere August kann direkt vor dem Rathaus gespielt in mehr als 70 verschiedenen Arten beobachtet werden. Unter der Woche stehen die drei Plätze werden. Auf dem Rundgang durch die barrie- jedermann zum Volleyballspielen oder zu an- refreie, etwa fünf Hektar große Parkanlage gibt deren sportlichen Aktivitäten zur Verfügung. es für Besucher aller Altersklassen jede Menge Auch eine Strandbar mit Loungebereich, ein Interessantes und Wissenswertes zu entdecken. Sommerkino sowie eine Strandparty und wei- Besonders für Kinder ist ein Besuch im Tiergarten tere abwechslungsreiche Programmpunkte sind Delitzsch ein unvergessliches Erlebnis. Das große Delitziös! Abendmärkte Delitzsch – Händler und Direktvermarkter an einem Don- ge plant. An den Wochenenden werden verschie- Streichelgehege, ein Streichelteich mit Fischen, Der Frischemarkt zum Feierabend nerstag im Monat von 16 bis 21 Uhr ihre Produkte 18. Juli, 22. August,19. September, je 16 – 21 Uhr und Köstlichkeiten. Der abendliche Markt gibt In diesem Jahr lädt die Stadt Delitzsch noch Pendlern und Berufstätigen die Möglichkeit, fri- zu drei genussvollen Abendmärkten. Seit Mai sche Lebensmittel und handgemachte Waren in und noch bis September präsentieren regionale Marktatmosphäre zu erhalten.

Eutzscher Dorfstr. 10 Kemberg/OT EUTZSCH Fa. DIETRICH Tel.: 03491 / 45 09 07 Fax: 03491 / 45 09 09 Schwimmbadtechnik Beratung • Planung • Aufbau

©Stadt Delitzsch g n u h c a dene hochrangige Turniere stattfinden, darunter ein Meerschweinchendorf und die begehbare d r ! e n ein A+ Masters im Rahmen der Sächsischen Voliere bieten spannende Eindrücke aus der Tier- b e -Ü n Beachvolleyball-Tour 2019 sowie das Finale der welt. Unsere Familien schlendern gern von den d la ba p 2019er L.E. Beachtour. Auch ein freies Turnier so- Kängurus bis zu den Kamelen und beenden den mm g wi un ch m wie ein Firmenturnier sind geplant. Die Organisa- kleinen Ausflug in der Cafeteria. Weitere Infor- ie S är hon d rw Jetzt sc sse toren (Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mationen erhalten Sie unter: www.tiergarten- und Wa mbH, Stadtwerke Delitzsch GmbH und GSVE delitzsch.com

Anzeige Sommeraktion für die kleinsten Gäste (HäBo). Seit über einem Jahr kommen Diese Sommeraktion gilt bis einschließlich Gäste aus nah und fern und genießen die 31. August. griechischen Spezialitäten im Res taurant Als krönenden Abschluss bietet die Eiskarte „Der Grieche im Kurhaus“ in Bad Düben. Den kühle Leckereien wie beispielsweise Tartufo, Mittagstisch gibt es zum schmalen Preis für eine Eiscreme mit Rahm, Nuss- und Mango- Klein und Groß. splitt, hausgemachter Sahne sowie Schoko- Hier können Sie schon einmal einen Einblick und Erdbeersoße. Tartufo in die Mittagskarte nehmen: Gemütliche und lauschige Plätze finden Sie Hähnchen in Metaxasoße und auf der Sonnenterasse, im Biergarten oder im Pommes 8,50 EUR Alf Teller – Hackfleischröllchen und Pommes Restaurant mit dem jungen griechischen Flair. Hähnchenbrust gegrillt mit Reis 7,50 EUR Mickes Mouse – Schnitzel und Pommes Steak mit Pommes 7,50 EUR Captain Hook – Fischstäbchen und Pommes Hawaii Steak mit Pommes 9,50 EUR Pinocchio Teller – Spaghetti mit Gyros überbacken mit Pommes 9,00 EUR Tomatensoße Die 1. Adresse für .. Schollenfilet mit Pommes 8,50 EUR griechische Spezialitaten Scampi in Metaxasoße 9,80 EUR in BAD DÜBEN. Mittagstisch von 11.30 bis 14.30 Uhr zum schmalen Preis für klein und GROSS Auszug aus unserer Speisekarte: Hawaii Steak mit Pommes Hawaii Steak mit Pommes 9,50 EUR Gyros überbacken mit Pommes 9,00 EUR Da es die Griechen familiär mögen, hat sich Schollenfilet mit Pommes 8,50 EUR der Betreiber Ioannis Taoussanis für die Sommermonate Juli und August etwas ganz GRATIS-AKTION BIS 31.08.2019 Besonderes für seine kleinsten Gäste einfallen Kinder bis 7 Jahre essen mittags und lassen. Alle Kinder bis 7 Jahre essen mittags abends Gerichte aus der Kinderkarte kostenfrei und abends Gerichte aus der fantasievollen z.B. Pinocchio-Teller – Spaghetti mit Tomatensoße Kinderspeisekarte kostenfrei. Goofy Teller – Gyros und Pommes Adresse: Parkstraße 25 Öffnungszeiten: 04849 Bad Düben Donald Duck – Schweinefleischsteak und Mo: Ruhetag Telefon: 034243 / 71 70 27 Die – So: 11.30 – 14.30 Uhr u. 17.30 – 23 Uhr Pommes Kellner Anggelos serviert den Pinocchio Teller 26 HänicherBote Tipps für den Sommer 17. Juli 2019 Anzeige Praktische Insektenschutzgitter von erfal® (HäBo). Insektenschutz- bzw. Fliegengitter sind Tür abgestimmt und befestigt und können bei praktische Rahmen-Gitter-Elemente, welche Bedarf einfach aufgeklappt, eingerollt bzw. aus- vor einem Fenster oder Balkon-, Terrassen- bzw. gehängt werden. Eingangstüren angebracht werden können, um Neu zur Saison ist eine schma le Insektenschutz- das Eindringen von Insekten in den Raum zu Plisseetür. Diese platzsparende Variante begeistert verhindern. Die Insektenschutzgitter werden aus durch ein nur 22 Millimeter schmales Profil. Sie ist speziellen feinmaschigen Geweben gefertigt, ideal für Terrassen- oder Balkontüren geeignet, welche zwar Insekten abhalten, aber trotzdem wenn aus Platzgründen keine Dreh- oder Schiebe- viel Licht und Luft hindurchlassen. Im Gegen- tür eingesetzt werden kann. Die geringe Einbau- satz zu einfach selbstklebenden Fliegengittern tiefe eignet sich auch bei vorhandenen Rollläden. werden Insektenschutzgitter von erfal® aus hoch- Dank der Führung der Gewebeaufhängung im wertigen Aluminiumrahmen in Kombination mit oberen Kastenprofil und der nahezu flächenbün- strapazierfähigen Funktionsgeweben hergestellt. digen Bodenleis te wird ein barrierefreier Zugang ® Diese werden millimetergenau auf Fens ter oder gewährleistet und die Stolpergefahr minimiert.

Unser Insektenschutz erfal Foto: von Erfal Insektenschutz- bzw. Fliegengitter der Firma Erfal sind praktische Begleiter, um das Eindringen von Insekten Die Insektenschutz-Plisseetür eignet sich unter anderem dann, wenn aus Platzgründen keine in den Raum zu verhindern. Diese werden für Ihre Dreh- oder Schiebetür eigesetzt werden kann. Fenster, Balkon- oder Terassentür millimetergenau aus hochwertigen Aluminiumrahmen in Kombination mit Die leichtgängige Konstruktion sorgt für ein op- schmale Insektenschutz-Plisseetür von erfal® ist strapazierfähigen Funktionsgeweben gefertigt. Gleich- timales Laufverhalten und ein Montagerahmen- bis zu einer Breite und Höhe von je 3 Meter mög- Gardinen & zeitug gewährleistet dabei das spezielle Gewebe hohe Dekorationen Licht- und Luftdurchlässigkeit. system ermöglicht eine flexible Anpassung. Die lich. Wand & Boden Bedienung des beweglichen Flügelprofils erfolgt Lassen Sie sich beraten! Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA ÖZ: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr mittels integrierter Griffleiste besonders komfor- Ihr Team vom www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960 Sa: 9 – 12 Uhr tabel und mit minimalem Kraftaufwand. Die neue Raumdesign Jentzsch in Glaucha

Anzeige 22 Jahre Feenfest im Kinder- und Erholungszentrum Friedrichsee HäBo). Im Januar 2018 feierte das KiEZ Fried- Da sind die Mitglieder eines Vereins, die nach ei- se, unseren hochrangigen Zertifikaten wie Qua- zen und dem 100 Quadratmeter großen Mehr- richsee sein 20-jähriges Jubiläum. 21 Jahre gibt ner Wanderung, bei Grill, Spanferkel und Lager- litätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“, die zweckraum bestes Beispiel. es uns nun mit all unserer Liebe zur Natur und feuer relaxen möchten. Da ist die Abgeschieden- Drei-Sterne-Klassifizierung des bundesweiten Im Mai 2019 sind die Arbeiten zur Gestaltung zu den Gästen, die uns besuchen. heit und Ruhe für ein Probenlager ,,Qualitätsmanagements Kinder- und Jugend- des Nordensembles erfolgreich beendet worden. In den zwei Jahrzenten waren es oder eine Weiterbildung gefragt. Da reisen“ und „Q – Servicequalität Deutschland“, So wurde unser Eingangsbereich und Parkplatz ca. 20.000 Erwachsene und 80.000 findet man mit 80 Gästen und mehr die dem Gast durch Pflasterarbeiten verschönert. Unser „Haus Kinder, die bei uns buchten und endlich die ideale Lösung für eine der Natur“ wurde durch Hausbezeichnungen mit ca. 250.000 Übernachtungen Hochzeit – großräumig, entspannt, zur Orientierung der Gäste erweitert. unvergessliche Tage bei uns verleb- freizügig und niveauvoll. Dadurch haben wir auch wichtige ten. Die Kinder der ersten Jahre sind Der größte Teil unserer Gäste sind Voraussetzungen für das Projekt jetzt Eltern, deren Nachwuchs wir Stammgäste. Neue kommen oft „Reisen für Alle“ geschaffen. immer häufiger bei uns begrüßen. aufgrund eines „Geheimtipps“. Na- Des Weiteren ist ein Rastplatz für Als kleine, aber einzigartige Ein- türlich haben wir als Mitglied der Wanderer und Gäste erschaffen richtung weit über den Landkreis Bundesarbeitsgruppe der KiEZ auch worden. Dieser wird noch als Bil- hinaus sind wir jährlich an unse- seit unserer Gründung ein gut funk- dungsinformation zum Thema „Kohle ren Gästen gewachsen und mit tionierendes Netzwerk aufgebaut. | Dampf | Licht“ erweitert. unseren Angeboten scheinbar so Unsere Besucher, die auch die Am 21. Juli feiern wir von 10 bis 16 Uhr unser 22. attraktiv, das eine ungebremste Besucher der Dübener Heide sind, Sicherheit und Niveau garantieren, und unseren Feenfest mit vielen Überraschungen für Jung und Nachfrage nach Plätzen besteht. kommen aus dem gesamten Bun- ständigen Investitionen in die Modernisierung Alt. Unter anderem werden eine Hüpfburg, Kinder- Da ist die Kindergartengruppe oder die Schul- desgebiet. Das ist nicht zuletzt unseren inhaltlich unserer Einrichtung zu verdanken. Unser 2014 schminken, Basteln, Försterwanderung, ein Kanu- klasse, die in eine andere Welt eintauchen will. anspruchsvollen Angeboten für jede Altersklas- fertiggestelltes „Haus der Natur“ ist mit 26 Plät- rennen, Ritterspiele, eine Tombola und vieles mehr angeboten. Clown und die Sandersdorfer Musikan- ten sorgen zudem für Kurzweil. Für Gaumenfreuden 22 Jahre Abenteuer Natur stehen Haxen und Brot aus dem Holzbackofen, Fe- Feenfest KiEZ Friedrichsee QMJ bundeszertifiziert 21. Juli 19 Ortsteil Gniest enrauchwurst, Grillspezialitäten, Erbsensuppe aus offenen Tür Am Friedrichsee 1 mit Tag der der Gulaschkanone, Kaffee und Kuchen sowie Fass- 10 – 16 Uhr 06901 Kemberg bier und Wein vom Weingut Gröhl zur Verfügung. Tel.: 034921/22472 (Programm Neben Eis und Limo wird es auch ein Fass Freibier siehe Text) Fax: 034921/22474 geben. Ferien- und Freizeitanlage mit 160 Plätzen für: Projektwochen Dazu sind Sie bei freiem Eintritt jetzt schon herz- Schatzsuche lich eingeladen. Top Preis – Top Leistung!  Klassenfahrten/  Ferienfreizeiten  Proben- und Sommer- und Gruppenfahrten  Vereinsfahrten Trainingslager Winterabenteuer Infos finden Sie unter www.friedrichsee.de  Schullandheim-  Familientreffen  Jugendbildung märchenhafte Geschäftsführerin Grit Huschka & www.friedrichsee.de aufenthalte  Jubiläen, Feiern  Seminare/Tagungen Erlebnisse Vereinsvorsitzender Werner Wilhelm Bauske 17. Juli 2019 Fahrzeugwelt HänicherBote 27

REPARATUREN Vier Wände fürs Auto ALLER ART Ziegel-Garage für angenehmes Raumklima (HäBo).Brütende Hitze im Sommer, Eiseskälte im werden“, rät der Bau-Experte. Vielleicht macht ja

Rudolf-Breitscheid-Str. 22 • 06773 Gräfenhainichen HU Winter – niemand möchte diese Temperaturen in der Sohn oder die Tochter bald den Führerschein AU www.fahrzeugcenter.net • Telefon (034953) 2 22 22 seinem Auto haben. Doch wer ganzjährig drau- und möchte ein eigenes Auto mit einstellen. Zum ßen parken muss, der kennt diese Situation nur anderen bietet es sich an, die Garage als einen zu gut. Die Lösung ist so alt wie das Auto selbst: ebenerdigen Stauraum für Reifen, Fahrräder, Gar- URLAUBSREIF? INSPEKTION die Garage. tenmöbel oder den Rasenmäher zu konzipieren. Sie können im Urlaub gern liegen bleiben, Rundum umschlossen, ist das Fahrzeug hierin vor Denn wer schleppt diese Dinge schon gerne die aber nicht schon auf der Hinfahrt! Wind und Wetter geschützt. Das „Kratzen“ entfällt Kellertreppe hinauf? KLIMAANLAGEN und an heißen Tagen herrschen hinterm Lenkrad Egal ob Einzel- oder Doppelgarage: Der Unter- angenehme Temperaturen. Besonders gut ist das stand für das Auto sollte zur Architektur des • Sommercheck • HU/AU Auto in einer Ziegel-Garage aufgehoben. Dort Hauses passen. „Daher liegt es auf der Hand, die herrscht stets ein prima Raumklima, das Lack und Garage mit dem Bau zu erstellen und ins Haus • Wartung Ihrer Klimaanlage REIFENDIENST • zerti fi zierter Fachhändler Elektronik gut tut. Wind und Wetter werden von den zu integrieren“, sagt der Experte. Das gelingt bei für Runfl at-Reifen massiven Wänden auf Dauer ausgeschlossen. Vorteil gemauerten Ziegel-Garagen am besten: Jeder der gemauerten Garage ist auch, dass sie sich archi- Wunsch der Bauherren in bezug auf Größe und • Kompetenz in Reifendruck- AUTOGLAS- tektonisch perfekt mit dem Haus verbinden lässt. Form lässt sich damit verwirklichen. Mehrere Va- kontrollsystemen CENTER Am besten wird die Ziegel-Garage mit dem Rohbau rianten ergeben ein einheitliches Bild: Die Garage • günsti ge Komplett räder errichtet. Gestalterisch gibt es kaum Grenzen. kann ohne Überstand eingebaut werden, also ferti g monti ert & Vogelkot und Blütenstaub, gleißende Sonne und vollständig in das Gebäude inkorporiert werden. ausgewuchtet STOSSDÄMPFER- SERVICE grimmiger Frost – draußen wirkt einiges auf die Ragt die gemauerte Garage hervor, lässt sich auf • Unfall- & Autos ein. Die Folge: Unschöne Stellen im Lack, ihrem Dach eine Terrasse einrichten. Alternativ Karosseriearbeiten Rost und Kratzer, die den Wert des Wagens deut- lässt sich draus ein kleines Ebenbild des Wohnge- BREMSEN- lich mindern können. Auch der Fahrkomfort lei- bäudes konstruieren. So sind Garagen mit Sattel- SERVICE det: Bei Kälte entlädt sich die Batterie schneller, dach absolut zeitgemäß. Nebeneffekt: Unter der der Motor springt schwer an – und irgendwann Schräge ergibt sich ein zusätzlicher Stauraum. eben gar nicht mehr. In einer Garage dagegen ist immer schön Wetter CARSTYLING Wildgrube Entspannt mit dem Auto in den Urlaub und es wird nie kälter als null Grad. Die indivi- Karosseriebau + Autolackiererei komplette Unfall- duell gebaute Garage – etwa aus Ziegeln – hat instandsetzung Urlaubscheck fürs Auto: Darauf sollten sicher. Empfohlen werden mindestens drei den Vorteil, dass geräumig und exakt nach Be- Sie achten Millimeter Restprofil. 06773 Gräfenhainichen • Kreuzweg 1 darf geplant werden kann. Die Größe richtet Tel.: 034953 / 30 00 • Fax 3 00 19 • Inspektion: Ein Blick ins Serviceheft reicht: • Reifendruck: Den Reifendruck zu prüfen, sich zuerst nach Abmessung und Anzahl der [email protected] • www.carstyling.biz Urlaub 2.–12. August 2019 Fällt der Inspektions-Termin in die Urlaubs- sollte vor jeder längeren Autofahrt zum Fahrzeuge. „Dabei sollte vorausschauend geplant zeit, schnell mit der Werkstatt noch einen Pflichtprogramm gehören. Wird der Wagen Termin vor Reisebeginn vereinbaren und die schwer beladen, muss der Reifendruck et- Inspektion vorverlegen. Das schützt vor bö- was erhöht werden. Die richtigen Angaben sen Überraschungen im Urlaub. befinden sich in der Bedienungsanleitung, Herr Heinz, ist auch ein kurzfristiger Ur- • Bremsen prüfen: Die Beläge der Scheiben- in der Fahrertür oder im Tankdeckel. Wichtig: laubscheck noch möglich? bremsen sollten eine Reststärke von min- Diese Werte beziehen sich auf kalte Reifen, Das ist definitiv möglich, denn wir sind auch destens fünf Millimetern haben (siehe Her- nach schneller Fahrt auf der Autobahn sind auf die Kurzentschlossenen vorbereitet. Mar- stellervorgaben). Sind es weniger: ab in die die Werte deutlich höher. kenunabhängig ist der Check bei uns für 19,90 Werkstatt. Zieht der Wagen bereits zur Seite, • Scheibenwischer: Kaputte Wischer behin- Euro zu haben. Ein Urlaubscheck empfiehlt sich unbedingt einen Bremsencheck in der Werk- dern die Sicht und stellen ein Sicherheitsri- allein schon deshalb, weil sich in naher Zukunft statt durchführen lassen. siko dar. Ziehen die Wischerblätter Schlieren, Steve Hebold und Matthias Heinz das Kältemittel weiter stetig verteuern wird • Flüssigkeiten checken: Öl und Kühlflüs- quietschen oder rubbeln, müssen sie zu- Geschäftsführer Autohaus Hebold GmbH & Co.KG und das unverhältnismäßig extrem. Leider ist sigkeit sowie Scheibenwischwasser kann nächst gesäubert werden. Schafft die Rei- das Kältemittel aber unentbehrlich für eine man selbst auffüllen. Zudem ist es ratsam nigung keine Abhilfe, sind die Gummis ver- Herr Hebold, was gibt es Neues bei Re- funktionierende Klimaanlage. Außerdem: Wer immer etwas Öl im Kofferraum zur Reserve schlissen und müssen ausgetauscht werden. nault und Dacia? will schon schwitzen während der Urlaubs- zu haben. Ist der Stand der Bremsflüssigkeit • Beleuchtung: Scheinwerfer, Blinker, Rück- Seit Mai haben wir den neuen Renault Twingo, reise... zu niedrig: ab in die Werkstatt – die Brems- leuchten, Bremslicht – die Beleuchtungs- also unseren Kleinen mit dem Kultstatus, im Wo liegt derzeit der Schwerpunkt in Sa- beläge können verschlissen sein. Hier wird anlage sollte vor Fahrtantritt unbedingt Angebot. Wer es etwas sportlicher mag, für den chen Urlaub? auch gleich der Zustand der Bremsflüssigkeit nochmal eingehend überprüft werden. Bei gibt es jetzt ganz aktuell auch noch das fran- Momentan rüsten wir verstärkt Wohnmobile geprüft. Ist Wasser drin, entstehen beim schwerer Beladung müssen die Scheinwerfer zösische Sport-Sondermodell „Le Coq Sportif“. um. Sehr gefragt sind aktuell die mit Gasde- Bremsen Dampfblasen, die Bremse zieht eventuell ein wenig verstellt werden, da an- Aber auch Dacia hat eine neue Ausführung des tektoren kombinierten Alarmanlagen gegen nicht mehr richtig. dere Verkehrsteilnehmer geblendet werden Dacia „Duster“ auf den Markt gebracht. Das Be- Überfälle mit K.o.-Gas. Sehr beliebt ist auch die • Reifen: 1,6 Millimeter Profiltiefe sind laut könnten. Wo die Leuchtweitenregulierung sondere an dem neuen Modell: Er ist in seiner Nachrüstung mit Luftfahrwerken. Denn auch Gesetzgeber das Minimum. Doch bei Nässe zu finden ist, steht in der Bedienungsanlei- Klasse für noch nicht einmal 15.000 Euro preis- im Wohnmobil gilt: Je angenehmer die Fede- sind derart abgefahrene Reifen nicht mehr tung. lich eigentlich unschlagbar. rung, umso besser ist der Fahrkomfort.

JETZT Ihr Auto für den Urlaub WERKSTATT bei uns Tel. 034953 / 23423 durchchecken! VERKAUF Tel. 034953 / 29051 Ihr Vertragspartner für für nur Renault und Dacia vor Ort E Ihr Vertragspartner für Renault und Dacia vor Ort 19,90 Reparaturen aller Marken • - Prüfstützpunkt 28 ZU GUTER LETZT HänicherBote 17. Juli 2019

ckerm Grüne Str. 2 de e Ausführung h is 06905 Bad Schmiedeberg c t a e D r Telefon: 03 49 25 / 72 92 06 sämtlicher b

e Telefax: 03 49 25 / 7 96 51

t

r

i Mobil: 01 63 / 4 33 23 36

Dachdecker- e b [email protected] arbeiten www.haeder-bedachungen.de

ALTSTOFFHANDEL Zschornewitz M. Koch Glaserei Paul Sonntag e.K. Inh. Thomas Sonntag Sie wollen Ankauf vor Ort Ankauf von: Ihr Haus verkaufen? möglich HOLZ und GLAS seit 1838 Schrott/Buntmetalle Als IVD-Fachmakler bewerten und verkaufen wir Ihre Immobilie 06772 Gräfenhainichen Altkleider / Schuhe traditionelles Handwerk OT Zschornewitz mit neuen Möglichkeiten schnell und kostenfrei. Ernst-Moyat-Str. 30 Papier Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin. Haushaltsgeschirr www.glaserei-sonntag.de Rosenblatt Immobilien e.K. ÖZ: Mi + Do 10 – 18 Uhr Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben jederzeit nach tel. Absprache Haushaltsaufl ösung/ Tel 0340 8507141 unter 0163 / 8 85 54 88 Entrümpelung Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912 seit 1992 www.rosenblatt-immobilien.de

Leserpost vom Anglerverein Möhlau Angelmarathon – drei Tage voller Einsatz (Möhlau/HäBo). Jedes Jahr ist der am Möhlauer See statt. Nachdem Veranstaltungskalender des Angler- sich alle Teilnehmer bei Kaffee und verein Möhlau e.V. mit vielen tollen Kuchen gestärkt haben, wurden die Veranstaltungen gespickt, zu denen Angelplätze ausgelost. Da das Inte- sich auch noch die Termine der Ju- resse an dieser Veranstaltung groß gendgruppe anreihen. So kommt es war, wurden fast alle vorgesehenen auch vor, dass das ganze Wochenen- Angelplätze belegt. Bei böigem Wind de vom gewählten Hobby bestimmt musste unter erschwerten Bedin- wird. Am Freitag, dem 21. Juni traf gungen um den begehrten Fisch ge- sich die Jugendgruppe des Vereins kämpft werden. Trotz allem konnten am Nachmittag in Zörbig, um ein die meisten Teilnehmer diesen Tag neues Angelgewässer zu erkunden erfolgreich abschließen. und gemeinsam bis in den späten Nach dem Angeln wurde die Veran- Abend dem gemeinsamen Hobby staltung ausgewertet und beim Gril- nachzugehen. Der Abend hat sich len über interessante Themen disku- Die Teilnehmer des Jugendvergleichsangelns für alle Teilnehmer gelohnt, da jeder tiert, die zumeist das gemeinsame Landesanglerverband, der uns mit dem Ende entgegen und die nächsten Fangerfolge zu verzeichnen hatte und Hobby betrafen. Viel Lob gab es von einer finanziellen Zuwendung half, Veranstaltungen stehen schon vor der den Gästen aus Gräfenhainichen für diese schöne Veranstaltung auszu- Tür. die Organisation und das gute Essen. richten. So ging ein anstrengendes, Jenny Scholtbach Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr aber erfolgreiches Angelwochenende Anglerverein Möhlau e.V. in Gräfenhainichen zu Gast zu sein. Damit natürlich nicht genug. Sonn- tagmorgen trafen sich die Jugendli- chen der Vereine Kemberg, Gräfen- hainichen, Radis und Möhlau zum Vergleichsangeln. Auch hier war der Anglerverein Möhlau e.V. in diesem Jahr Ausrichter der Veranstaltung. Aus jedem Verein nahmen drei zuvor benannte Jugendliche und je ein Be- treuer an dem Wertungsangeln teil. Neben den vielen kleinen Fischen konnten auch ein paar größere Exem- plare erfolgreich in die Wertung ein- gebracht werden. Für die Jugendlichen war es ein toller Tag, der für jeden mit einem keinen Preis belohnt wurde. Im Anschluss an Am Möhlauer See fand das Paar- und das gemeinsame Angeln wurde na- Familienangeln mit den Petrijüngern türlich auch gegrillt, sodass niemand aus Möhlau und Gräfenhainichen statt. mit leerem Magen nach Hause gehen es für die Jugendlichen spannend war musste. Leider ist es der Möhlauer zu beobachten, wie sich das Beißver- Gruppe nicht gelungen, den ersehn- halten in der Dämmerung veränderte. ten Wanderpokal zu ergattern. Hier Am nächsten Tag fand das gemein- mussten wir uns dem Kemberger Ver- same Paar- und Familienangeln mit ein geschlagen geben. dem Angelverein Gräfenhainichen Ein großer Dank gilt hierbei dem Die Möhlauer Angler richteten auch ein Jugendvergleichsnageln aus. Fotos: privat